DE2544354A1 - Verfahren zur bestimmung der dichte von koerpern mittels durchdingender strahlen und geraet zu seiner durchfuehrung - Google Patents

Verfahren zur bestimmung der dichte von koerpern mittels durchdingender strahlen und geraet zu seiner durchfuehrung

Info

Publication number
DE2544354A1
DE2544354A1 DE19752544354 DE2544354A DE2544354A1 DE 2544354 A1 DE2544354 A1 DE 2544354A1 DE 19752544354 DE19752544354 DE 19752544354 DE 2544354 A DE2544354 A DE 2544354A DE 2544354 A1 DE2544354 A1 DE 2544354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
radiation source
density
isotopes
rays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752544354
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Rer Nat Killig
Karl Hans Dr Ing Reiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752544354 priority Critical patent/DE2544354A1/de
Priority to GB37299/76A priority patent/GB1551835A/en
Priority to FR7629097A priority patent/FR2326700A1/fr
Priority to US05/729,461 priority patent/US4123654A/en
Publication of DE2544354A1 publication Critical patent/DE2544354A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/483Diagnostic techniques involving scattered radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Devices for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computerised tomographs
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0478Chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4035Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis the source being combined with a filter or grating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/405Source units specially adapted to modify characteristics of the beam during the data acquisition process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/482Diagnostic techniques involving multiple energy imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4208Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
    • A61B6/4258Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector for detecting non x-ray radiation, e.g. gamma radiation

Description

SIEMENS AETIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA 75 P 5101 BRD
Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Körpern mittels durchdringender Strahlen und Gerät zu seiner Durchführung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Körpern mittels durchdringender Strahlen und Gerät zu seiner Durchführung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Derartige Verfahren und Einrichtungen sind etwa bekannt aus der Veröffentlichung "Medical application of the concxon eifect" von K.H. Reiß und B.Steinle in "Siemens-Forschungs- und Entwicklungsberichte11, Band 2 (1973) Nr. 1, Seiten 16 bis 25.
Der an sich einfache und bestechende Gedanke, den Compton-Effekt zur Bestimmung der (Elektronen)-Dichte im Inneren von Körpern und daher auch lebenden Organismen zu verwenden, ist bisher nur in Sonderfällen medizinisch sinnvoll realisiert worden. Dies ist etwa die Bestimmung der absoluten Dichte der Lungen. Nur in-diesem Fall konnte man bisher die Verluste von der Strahlenquelle zum Streuort und vom Streuort zum Detektor, d.h. die Absorption der Strahlung, genügend genau durch ein einfaches Modell berücksichtigen (vgl. obengenannte Literaturstelle). Bei beliebig geformten Körpern, wie z.B. Knochen, sind die Verhältnisse schon so kompliziert, daß die Korrektur-Rechnungen an sich problematisch werden. Auen "bei der Lunge ist die Rückstreumethode bisher auf eine Tiefe im Objekt von etwa 11 cm begrenzt. Vielfache Versuche, Messungen der Comptonstreuung von Röntgen- oder Gammastrahlen zur Bestimmung der absoluten Dichte im Inneren von Körpern zu verwenden, haben zu keiner verbreiteten Anwendung geführt. Daran dürfte im wesentlichen ein Mangel an geeigneter Energie, d.h. Isotopen mit geeigneter Strahlung, Lebensdauer und Aktivität, schuld seil).
VPA 75 E 5008 *? 0 9 S 1 S/0S1 2
Xn 28 Kof / 29.9.1975
Trotzdem besteht immer noch ein großes Bedürfnis nach Metbod'jn, die Dichte auch im Inneren von Körpern von außen her bestimmen zu können, wie z.B. in der Wirbelsäule, ohne daß man durch Hindernisse, etwa durch Darmblasen, gestört wird. Auch die Leber wäre ein medizinisch interessantes Objekt ^ur Bestimmung der Dichte, weil sie der normalen röntgenologischen Untersuchung schwer zugänglich ist. Für die lunge wünscht man sich eine Methode zur Bestimmung der örtlichen Belüftung abgegrenzter Bezirke. Dabei ist es ein Wunsch, das Ergebnis möglichst in Form eines, wenn auch groben Schnittes durch alle interessierenden Partien erhalten zu können, wie es etwa in der US-PS 2 670 401 angegeben, aber bisher mangels geeigneter Strahler noch nicht realisiert ist. Auch für die Strahlentherapie mit ionisierenden Strahlen besteht schon lange das Bedürfnis, die Dichteverteilung im Inneren eines Körpers auf einfache Weise bestimmen zu können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Körpern mittels durchdringender Strahlen und Gerät zu seiner Durchführung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs eine einfache und mit einfachen Mitteln durchführbare Realisierung anzugeben. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs angegebenen Maßnahmen gelöst.
Bei der Anwendung der Erfindung werden in den zu untersuchenden Körpern schmale Bündel energiereicher Strahlen, d.h. solche unterschiedlicher Energien E, eingebracht. Bekanntlich treten dabei an den getroffenen Materieteilchen Streuprozesse längs des Weges dieser Strahlen auf. Diese Streuungen werden dann mittels eines Kollimators K aus einem Raumwinkel AJl unter einem mittleren Streuwinkel O erfaßt. Die ausgeblendeten Streuquanten einer Energie Ef werden mittels eines Letektors D gezählt, der dem Kollimator nachgeschaltet ist. Die dabei zu erwartenden Zählraten N lassen sich nach bekannten Formeln errechnen. Daraus ergibt sich der entscheidende Zusammenhang, daß die Zählrate Ng der Elektronendichte P-V im Streuvolumen
VPA 75 E 5008 709815/0512
exakt proportional ist. Dabei ist es eine Schwierigkeit, daß die im Streuvolumen ΊΓ ankommenden Quanten in ihrer Anzahl nicht mehr mit denjenigen über einst innen, die von der Strahlenquelle ausgegangen sind. Eine unbestimmte Anzahl dieser Quanten ist auf der bereits durchdrungenen Strecke absorbiert worden. Ebenso erleiden die gestreuten Quanten dann noch einmal einen Terlust auf dem Wege vom Streuvolumen Y zum Detektor D. Die Erfindung geht davon aus, daß bei Verwendung von Strahlungen verschiedener Energie bei unveränderten übrigen Bedingungen Meßgrößen erhalten werden können, mit denen die konstant bleibenden Werte eliminiert werden tonnen. Eine einfache Methode kann z.B. die elektronische Bildung von Quotienten aus den verschiedenen Zählraten In für die verschiedenen Energien E-, Ep» E, etc. sein. Es hat sich gezeigt, daß man durch passende Wahl mehrerer Strahlungen die Korrekturen für beliebige Körper mit wasserähnlicher Absorption so bestimmen kann, daß eine Anwendung der Compton-Streuung zur Absolut—Dichtebestimmung möglich und sinnvoll wird. Eine Anwendung ist, wie oben bereits angedeutet, insbesondere für die medizinische Diagnostik zur Bestimmung der Dichte von Knochen oder anderer innerer Organe von Bedeutung.
Bei vertretbarem Aufwand lassen sich aber auch Schnittbilder herstellen, etwa durch die lunge, so daß man Aussagen über die örtliche Belüftung erhalten kann. Die zu erwartenden Auflösungen bewegen sich in einer Größenordnung von 1 bis 2 cm.
Pur eine Messung mit drei verschiedenen Strahlungen können etwa zwei hintereinanderliegende Pillen verwendet werden, von denen die eine 4 χ 4 mm groß ist und eine Aktivität von 10 Ci Casium 137 (Cs } enthält. Die zweite der vorliegenden Pillen besteht aus 30 Ci Iridium 192 (Ir ^ * bei einem Querschnitt von 2 χ 2 mm . Durch Dividieren der gemessenen Eählraten kann man dann unter Einsetzung der an sich bekannten Strey.ouerschnitte und Kassenschwächungskoeffizienten die Flächenbelegungen auf dem Weg von der Quelle zum Streuort und vom Streuort zum Detektor ausrechnen und dann auch die Dichte im Streuvolumen. Die genannten Isotope sind aber recht teuer, so daß man auch zu vereinfachten Verfahren übergehen kann.
75B5008 703815/0512
Dabei geht man davon aus, daß rlie "ferte 4f 'and C^g-) * für die Vorwärtsstreuung unter 30 bis 45° aufgrund der Compton-Farmel und für Wasser nur wenig verschieden sind. Man kann daher die gewünschte Korrektur aucn mit zwei Strahlungen erreichen. Dazu
1Q2
kann man etwa Iridium 192 (Ir ) verwenden, von dem Strahlungen von 310 und 468 keY ausgehen. Man muß sich dabei allerdings darauf beschränken, die Summe der Flächenbelegungen b aus b1+b2 zu errechnen. Aber auch diese Größe reicht dazu aus, zur Dichte im Streuvolumen zu gelangen. Die Messung der Zahlraten kann hinter demselben Koilinator mit dem gleichen Detektor erfolgen, wenn sich in der weiteren Aufbereitung Diskriminator en befinden, die jeweiXs nur Signale der einen Strahlungsart durchlassen. Durch Dividieren der Zählraten kann man dann bei den bekannten Ein.- ^trahXungsraten sowie den ebenfalls bekannten Stretiquerschnitten und Massenschwächungskoeffizienten b erhalten und aus diesem dann die Dichte im Streuvolumen:
_ N j /U
P- ü x μ— x exp((^r)T χ b). Dabei ist c eine Apparaturkonstaii-
OT
te, die sich aus den apparativen Größen, wie etwa der Umsatzkonstanten des Detektors und der Durchlaßkonstanten des Kollimators resultiert. V = die Zahl der Elektronen/cm ,, d.h. bei J^ = 1
2^5 —"3
ist diese Größe 3 x 10 cm .Ny = die Zahl der Streuquanten in Richtung Q in einem Raumwinkel A -O- bei der Energie E-j-. Für die Energie Ejj ergibt sich die Große N jy usw.. M^j- ist die Jeweils dazugehörende Zahl der Primärquanten je cm und see. Die Größe Ay ist der Massenschwächungskoeffizient für die Primärstrahlung.
Es ist aber auch eine Realisierung mit Röntgenstrahlen möglich. Eine streng monochromatische Strahlung ist zwar mathematisch recht übersichtlich. Trotzdem kann man aber mit den bei der Röntgventechnik üblichen polychromatischen Brems Strahlungen numei-isch/rechnerisch zeigen, daß bei genügender Forfilterung auch Bremsstrahlung für diese Methode anwendbar ist.. Sie braucht weniger Abschirmungen als z.B. radioaktives Iridium und Cäsium«
Als Strahlenquelle kann etwa der Strahler eines Rontgentherapiegerätes verwendet werden. Diese kann etwa eine Röntgenröhre ent-
¥PA 15 E 5008 709 815/0512
halten, die mit 2 oder 3 im Takt wechselnden Spannungen von etwa 300 kV mit 1 mm Bleifilter und 200 kV mit 3 mm Kupferfilter bei rotierenden Sektoren betrieben wird. Durch die Filterung im Körper entstehen zwar noch zusätzliche Aufhärtungen, aber der Effekt ist relativ gering und überschaubar, so daß er keine Verunsicherung des Rechenergebnisses bewirkt.
Die Auswertung kann wie bei der Verwendung von monochromatischer Strahlung erfolgen. Je nach Patientendicke können zusätzliche Korrekturen bei der Au&wrertung angebracht werden. Sie bestehen darin, daß die Mehrfachstreuung empirisch berücksichtigt wird. Auch die Messung der durchtretenden Strahlen kann zusätzlich Informationen über b, d.h. die Gesamtabsorption der Einstrahlung und der abgestrahlten Streustrahlen, liefern. Diese Information kann zur Bestimmung der effektiven Patientendicke benutzt werden.
Die Röntgenstrahlung erlaubt überdies eine recht bequeme Lokalisation mittels einer Fernseheinrichtung, wie sie derzeit in der Röntgendiagnostik häufig verwendet wird. Anstelle eines einzelnen Detektors kann dann ein Bündel von Detektoren verwendet werden. Diese können dann an den Ecken eines Sechsecks mit der Fernsehaufnahmevorrichtung im Zentrum angeordnet sein. Die Aufnahmeeinrichtung kann auch ein Röntgenbildverstärker oder bei ausschließlich zur Dichtebestimmung verwendeten Geräten ein PrimärStrahlendetektor sein.
Alle Detektoren, wie im vorliegenden Fall alle sechs, können auf einen Punkt des eingestrahüten Strahlenbündels ausgerichtet sein. Dabei ist durch "Verschiebung der Detektoren eine Verschiebung des Punktes entlang dem Strahlenbündel möglich. Dies ist z.B. zweckmäßig bei punktförmigen Messungen, z.B. an der leber, weil man damit die Zählrate erhöht.
Bei Verwendung mehrerer Detektoren kann man die Schnittpunkte aber auch nebeneinander auf dem eingestrahlten Strahlenbündel ausrichten. Dann können gleichzeitig die entlang des Strahlenbündels auftretenden Dichteverteilungen bestimmt werden. Dies
VPA 75 E 5008 70 9 815/0 S12
kann interessant sein, um Studien über die Belüftung der Lunge zu erhalten. Bewegt man einen Patienten gegenüber der Anordnung aus Strahlenquelle und Detektoren quer oder längs, so erhält man nebeneinanderliegende Messungen der Dichte, die man zu Schnittbildern (Tomographien) zusammensetzen kann. Die Impulse de: Diskriminator-Ausgänge werden z.B. aufgezeichnet und anschließend analog oder digital zu einem Bild verarbeitet, indem die oben angegebenen Korrekturformeln ausgewertet werden. Der Algorithmus ist - wie oben schon angegeben - einfacher als beim bekannten Computer-Tomographen. Dafür ist die Auflösung des Bildes in Strahlenrichtung von der Kollimator-Auflösung begrenzt. Die Strahlenbelastung hängt von der Dimensionierung ab und wird bei etwa 2 Rcm (Einfallsdosis) liegen.
Bei der Konstruktion von Geräten, insbesondere für die Untersuchungen der Lunge, ist es zweckmäßig zu berücksichtigen, daß gerade die Lunge von der Erdanziehung stark beeinflußt wird. Die Untersuchungen sollten daher im Sitzen oder Stehen, etwa in einem Reitsitz, durchgeführt werden können. Auch die Wirbelsäule, die Leber und andere Organe sind in dieser Position günstig zu untersuchen. Die Anwendung der Erfindung ist allerdings auch bei üblichen Umlegegeräten, d.h. solchen mit zwischen vertikal und horizontal verstellbarer Stützwand, möglich.
Die Abtastzeiten für Schichtbilder von Leber und Knochen sind an sich nicht begrenzt, da ein Patient genügend lange stillhalten kann. Für Lungenuntersuchungen sollte man aber die Vorrichtungen so dimensionieren, daß man mit 5 bis 7 see,d.h. mit einem Zeitbedarf innerhalb einer Atemphase,auskommt. Dies läßt sich mit einem verschiebbaren, vorzugsweise motorisch angetriebenen, Tisch in einer Richtung leichter erreichen als eine vollständige Umkreisung des Patienten mit Röhre und Detektor. Dies beruht wohl hauptsächlich darauf, daß die für die Strahlen und den Detektor erforderlichen Abschirmungen sehr schwer sein müssen. Bei einem Abtastweg von etwa 30 cm ist es zur Einhaltung obengenannten Zeitbedarfs günstig, eine Geschwindigkeit von 5 bis 10 cm/sec vorzusehen.Auch der Reitsitz bzw. die Stehfläche,auf welcher der Patient steht, kann entsprechend verschiebbar ausgestaltet sein.
5008 7098U/0B12
Die Mehr-fctchstreuung, die bei der Verwendung der Erfindung ebenfalls auftreten kann, läßt sich leicht berechnen. Dies ist in der oben im Absatz 1 genannten Literaturstelle angegeben. Man sieht, daß ein Anteil von 10 bis 15 96 Mehrfachstreuung zu erwarten ist. Dies führt zu einer gewissen Verfälschung der Absolut werte. Bei der bildmäßigen Darstellung kann der Anteil der Mehrfachstreuung, die sich wie bei der Röntgendiagnostik in erster Näherung als gleichmäßiger Schleier bemerkbar macht, rechnerisch berücksichtigt werden, indem man von den Meßwerten jeweils einen bestimmten Betrag im Rechner abzieht.
Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele weiter erläutert .
In der Fig. 1 ist die oben bereits erläuterte allgemeine
Prinzipdarstellung gezeichnet, v
in der Fig. 2 ein Gerät, bei welchem, wie in der Anordnung nach Fig. 1, die .Vorwärtsstreuung angewendet ist und zwei Detektoren verwendet sind,
in der Fig. 3 im Querschnitt die Anordnung von sechs Detektoren bei einer Anordnung nach Fig. 1,
in der Fig. 4 eine Anordnung von 16 in drei Reihen übereinander angeordneten Detektoren,
in der Fig. 5 ein Schnitt durch Detektoranordnung nach Fig. 4 entlang der linie V,
in der Fig. 6 eine Anordnung, bei der von der Rückstrahlung Gebrauch gemacht ist.
Die Anordnung nach der Fig. 1 ist in der Fig. 2 in technischer Ausführung dargestellt. Dabei ist als Strahlenquelle 1 eine Röntgenröhre 2 verwendet, die in einer strahlendichten Umhüllung 3 gelagert ist. Das dem Patienten 4 zugeführte Strahlenbündel 5 wird dabei mittels einer Blendenanordnung 6 a/usgeblendet. Sowohl die Strahlenquelle 1 als auch die Anordnung von Detektoren 7 und 8 sind an einem Haltearm 9 angebracht, ebenso wie der Detektor 10. Der Haltearm 9 ist an der Stützwand 11 längs und quer verschiebbar gelagert. Der Patient 4 sitzt auf
75 E 5008 78981 5/051 2
einem Sattel 12 im Reitersitz, der ebenfalls entlang der Stützwand längs und quer verschiebbar ist. Über die Zuführung V-j erhält die Röhre 2 ihren Versorgungsstrom, der in an sich bekannter ¥eise aus einer Röntgeneinrichtung kommt.
In Funktion der Einrichtung wird das Röntgenstrahlenbündel 5 durch die Blendenelemente β auf dem erwünschten Durchmesser gehalten. Außerdem ist noch eine zusätzliche Filterblende 14 vorgesehen, die rotiert und zur einen Hälfte aus Blei = Pb besteht und zur anderen Hälfte aus Kupfer = Cu. Dabei ist die Rotation so gesteuert, daß bei Zuführung von 300 kV -·οβι- die Leitung 13 das Pb im Strahlengang ist, während das Cu sich im Strahlengang befindet, wenn die zugeführte Spannung 200 kV beträgt. Im Körper des Patienten 4 werden Streustrahlen ausgelöst und die in einem Winkel auf das Bündel 5 gerichteten Detektoren 7 und 8 nehmen in Übereinstimmung mit der Darstellung nach Fig. 1 jeweils aus einem Bereich 15 bzw. 16 Streustrahlen auf. Der Detektor 10 nimmt diejenigen Strahlen auf, die direkt durch den Körper des Patienten 4 hindurchgehen. Dabei kann der Detektor 10 ein Szintillationszähler, ein Zählrohr oder aber auch ein Bildverstärker sein, der zugleich zur Lokalisierung der Meßrichtung dienen kann.
Die vorgeschlagene Anordnung ist gegenüber bisherigen Verfahren von Vorteil, weil sich alle linear auswirkenden Schwankungen sowohl der elektrischen Werte der Röntgenröhre wie der Strahlenmeßvorrichtung weitgehend selbst kompensieren. Wenn also z.B. die Netzspannung schwankt und sich dadurch die Empfindlichkeit der Strahlenmeßvorrichtung bzw. der Emissionsstrom der Röntgenröhre ändert, so sind diese Änderungen unerheblich, weil sie sich für beide Spektren gleich auswirken und das Verhältnis der integrierten Intensitäten beider Spektren zueinander nicht beeinflussen. Eventuelle Schwankungen der Röhr entspannung wirken sich dagegen in der Regel stärker als linear auf die Strahlenintensitäten aus. Es ist daher lediglich erforderlich, bekannte Mittel für die Konstanthaltung der Röntgenröhrenspannung im Rahmen der gewünschten Meßgenauigkeit vorzusehen.
VPA 75 E 5008 70981S/O512
Bei einer Anordnung nach Fig. 3 sind den beiden Detektoren 7 und 8 noch weitere Detektoren 17 bis 21 um den Zentraldetektor 10 herum angeordnet.
¥ährend die Detektoren 7 und 8 auf die Punkte 15 und 16 des Bündels 5 ausgerichtet sind, können die Detektoren 17 bis 21 Strahlungen aus anderen Abschnitten des Bündels 5 registrieren. Dadurch kann eine Messung in mehreren Tiefen des Körpers 4 erfolgen. Wird zusätzlich noch von einer der Bewegungsmöglichlceiten Gebrauch gemacht, so körnen diese Punkte auch noch im Körper verschoben werden, t>o daß bei Zusammensetzung der Punkte ein Dichte-Schnittbild durch den Körper erhalten werden kann.
Bei einer Anordnung gemäß Fig. 4 ist in Übereinstimmung mit der Anordnung nach Fig. 2 eine Stützwand 22 verwendet, der entlang ein Strahlenerzeuger 23 ebenso wie eine Detektoranordnung 24 längs und quer bewegbar angeordnet sind. Außerdem ist an der Stützwand auch noch ein Reitersitz 25 zusammen mit einem Haltegriff 26 ebenso beweglich angeordnet, so daß ein darauf sitzender Patient 27 die Bewegungen mitmachen kann. In der Detektoranordnung 24, die als Schnitt durch die in Fig. 5 dargestellte Anordnung entlang der Linie Y-V gezeichnet ist, befinden sich 18 Detektoren, von denen in der Fig. 4 diejenigen, die mit 28, 29 und 30 bezeichnet sind, sichtbar werden. Die übrigen Detektoren sind in Reihen 31, 32 und 33 jeweils zu sechs Stück nebeneinander und versetzt zueinander angeordnet, derart, daß dem Detektor, der in der Reihe 31 mit 28 bezeichnet ist und der den dritten in seiner Reihe darstellt, derjenige, der mit 30 bezeichnet ist, auf der Reihe 33 und der der zweite in der Reihe ist, untereinander liegen. Bei einer Verschiebung des Patienten 27 im Sinne des Doppelpfeiles 34 kann eine Schichtaufnahme der Dichteverteilung in der Ebene 35 des Patienten 27 erhalten werden. Bei einer Ausbildung der Detektoren der Anordnung 24 in einer Breite, so daß die sechs nebeneinander eine Breite von 35 cm ergeben, etwa bei Verwendung von 18 Kristallen zu 3" und einer Verschiebung von 35 cm innerhalb von 5 see, ist so eine Ebene in der Lunge aufnehmbar. Als eigentliche Strahlenquelle
VPA 75 E 5008 70981 B/051 2
sind dabei in 23 als Pille 37 Tsotoponstiahler angeordnet. Diese sind z.B. Ir192 (Iridium 192) und Cs157 (Cäsium 137). Die eigentliche Messung kann wie bei der"Anordnung nach Fig. 2 erfolgen. Der einzige Unterschied besteht darin, daß keine Hochspannungseinrichtung erforderlich ist, weil die Strahlen durch Isotope erzeugt werden. Es ist zweckmäßig, die Zusammensetzung entsprechend vergleichbarer Zählraten zu wählen.
Bei einer Anordnung gemäß Fig. 6 ist von der Rückstreuung Gebrauch gemacht. Bekanntlich streut Strahlung nach allen Seiten, so daß auch Detektoren neben dem Strahler angebracht werden können. In der Fig. 6 ist so neben einem Röntgenstrahier 38 je ein Detektor 39 und 40 befestigt. Beide Strahler sind auf das von dein Strahler 38 ausgehende Strahlenbündel 41 ausgerichtet. Der Schnittpunkt liegt dabei im Körper des Patienten 42. Zur Vermeidung unbeabsichtigter Schaden ist jenseits des Patienten ein Strahlenfänger 43 aus stark Strahlen absorbierendem Material, wie aus Blei, vorgesehen. Um die auch bei den übrigen Geräten schon beschriebenen Bewegungsmöglichkeiten vorzusehen, ist der Patientenlagerungstisch 44 auf Rollen 45 gelagert, die eine Längsverschiebung ermöglichen, ebenso wie auf mit Hebeln in Tätigkeit setzbaren Rollen 46 und 47 zur Querverschiebung. Die Anordnung aus Strahler 38 und Detektoren 39, 40 ist entlang einer Stativsäule 48 mittels der Verschiebungsmuffe 49 verschiebbar. So kann der Schnittpunkt 50, der sich über der Platte 44 des Tisches befindet, in verschiedene Regionen des Körpers eines Patienten 42 gelegt werden.
Die Messungen können im Prinzip genauso ausgeführt werden, wie sie nach den vorhergehenden Ausführungsbeispielen auch durchgeführt wurden. Der hauptsächliche Unterschied besteht lediglich in der eigentlichen Anordnung von Strahler und Detektoren zueinander.
VPA 75 E 5008 70981 5/051 2

Claims (8)

Pat ent ansprüche
1.) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Körpern mittels durchdringender Strahlen und Gerät zu seiner Durchführung, das wenigstens eine Strahlenquelle umfaßt, die Strahlen verschiedener Wellenlängen abgibt und wenigstens eine Strahlenmeßvorrichtung, die elektrische Werte bildet, die den Intensitäten entsprechen, die aus dem zu untersuchenden Körper wieder austreten, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoren der Meßeinrichtung außerhalb dos dire?"C von der bzw. den Strahlenquelle(n) ausgehenden Strahlenbündels angeordnet und auf die zu messende Stelle im Körper gerichtet sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenquelle mehrere radioaktive Isotope in demselben Strahlenabschirmungsbehälter enthält, daß dem Behälter ein Kollimator vorgeschaltet ist und daß das Meßgerät einen Detektor umfaßt, der entsprechend viele Diskriminatoren enthält, von denen jeder auf eines der Isotope der Strahlenquelle abgestimmt ist und daß den Diskriminatoren Rechnerelemente nachgeschaltet sind, welche die Ergebnisse zueinander ins Verhältnis setzen und das Ergebnis anzeigen.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenquelle als Strahlenerzeuger statt Isotopen eine Röntgenröhre enthält, die in zeitlichem Wechsel nacheinander mit verschieden hoher Spannung betrieben wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenquelle als Isotope Iridium 192 und Cäsium 137 in Aktivitäten etwa gleicher Zählrate enthält.
5. Verwendung eines Strahlenuntersuchungsgerätes mit gegenüber der bzw. den Strahlenquelle(n) verschiebbarer Halterung des zu untersuchenden Körpers zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4 bei der Herstellung von Schicht-Durchleuchtungsbildern (Tomographien).
75 ε 5008 709816/0612
6. Verwendung eines Strahlendiegnos^ikgerätes mit einem Reitsitz als Halterung des zu untersuchenden Patienten bei der Benutzung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in der medizinischen Strahlendiagnostik.
7. Gerät zur Verwendung gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zi*r Verschiebung ein motorischer Antrieb vorgesehen ist.
8. Gerät nact Äneoruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebegeschwindigkeit 5 bis 10 cm pro see beträgt.
VPA 75 E 5008 70981 S/OS 12
DE19752544354 1975-10-03 1975-10-03 Verfahren zur bestimmung der dichte von koerpern mittels durchdingender strahlen und geraet zu seiner durchfuehrung Withdrawn DE2544354A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544354 DE2544354A1 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Verfahren zur bestimmung der dichte von koerpern mittels durchdingender strahlen und geraet zu seiner durchfuehrung
GB37299/76A GB1551835A (en) 1975-10-03 1976-09-08 Density determination by means of penetrating rays
FR7629097A FR2326700A1 (fr) 1975-10-03 1976-09-28 Procede pour determiner la densite de corps au moyen de rayonnements penetrants et appareil pour sa mise en oeuvre
US05/729,461 US4123654A (en) 1975-10-03 1976-10-04 Method for determining the density of bodies by means of penetrating rays and apparatus for carrying out said method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544354 DE2544354A1 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Verfahren zur bestimmung der dichte von koerpern mittels durchdingender strahlen und geraet zu seiner durchfuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2544354A1 true DE2544354A1 (de) 1977-04-14

Family

ID=5958249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752544354 Withdrawn DE2544354A1 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Verfahren zur bestimmung der dichte von koerpern mittels durchdingender strahlen und geraet zu seiner durchfuehrung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4123654A (de)
DE (1) DE2544354A1 (de)
FR (1) FR2326700A1 (de)
GB (1) GB1551835A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2488995A1 (fr) * 1980-08-25 1982-02-26 Philips Nv Dispositif d'examen au moyen d'un rayonnement disperse pour la determination de structures internes d'un corps
EP0137487A2 (de) * 1983-10-12 1985-04-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Gerät und Strahlungsabbildung mit Zählung von in Energieklassen getrennten Impulsen
EP0209952A2 (de) * 1985-07-20 1987-01-28 Philips Patentverwaltung GmbH Verfahren zum Bestimmen der räumlichen Verteilung der Streuquerschnitte für elastisch gestreute Röntgenstrahlung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0217464A2 (de) * 1985-09-28 1987-04-08 Philips Patentverwaltung GmbH Verfahren zur Bestimmung der Fotoschwächung in einem Bereich eines Untersuchungskörpers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE4315988A1 (de) * 1993-05-13 1994-11-24 Grecon Greten Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Erstellung eines Rohdichteprofils über die Dicke einer Platte

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228351A (en) * 1979-02-26 1980-10-14 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for measuring the density of lightweight materials
DE3023263C2 (de) * 1980-06-21 1986-08-14 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Anordnung zur Ermittlung der inneren Struktur eines Körpers mittels monoenergetischer Strahlung
DE3035524A1 (de) * 1980-09-19 1982-05-06 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Streustrahlen-durchleuchtungsanordnung
FR2526575A1 (fr) * 1982-05-04 1983-11-10 Thomson Csf Procede de traitement d'image radiologique en vue de corriger ladite image des defauts dus au rayonnement diffuse
US4525854A (en) * 1983-03-22 1985-06-25 Troxler Electronic Laboratories, Inc. Radiation scatter apparatus and method
US4768214A (en) * 1985-01-16 1988-08-30 American Science And Engineering, Inc. Imaging
EP0247491B1 (de) * 1986-05-28 1990-08-16 Heimann GmbH Röntgenscanner
US4799247A (en) * 1986-06-20 1989-01-17 American Science And Engineering, Inc. X-ray imaging particularly adapted for low Z materials
US4881251A (en) * 1986-07-31 1989-11-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Computed tomograph apparatus
IL79733A (en) * 1986-08-15 1990-04-29 Elscint Ltd Bone mineral density mapping
EP0311177B1 (de) * 1987-10-05 1993-12-15 Philips Patentverwaltung GmbH Anordnung zur Untersuchung eines Körpers mit einer Strahlenquelle
US5003980A (en) * 1988-03-11 1991-04-02 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method and apparatus for measuring lung density by Compton backscattering
US5480439A (en) * 1991-02-13 1996-01-02 Lunar Corporation Method for periprosthetic bone mineral density measurement
JPH04332537A (ja) * 1991-05-03 1992-11-19 Horiba Ltd 骨塩測定方法
DK171492B1 (da) * 1994-06-20 1996-11-25 Wesser & Dueholm Fremgangsmåde til bestemmelse af densitetsprofil i et pladeformet materiale
DK171779B1 (da) * 1996-02-14 1997-05-20 Wesser & Dueholm Fremgangsmåde til bestemmelse af densitetsprofil
US6370419B2 (en) 1998-02-20 2002-04-09 University Of Florida Method and apparatus for triggering an event at a desired point in the breathing cycle
US6594521B2 (en) 1999-12-17 2003-07-15 Electrical Geodesics, Inc. Method for localizing electrical activity in the body
GB0011227D0 (en) 2000-05-11 2000-06-28 Ici Plc Density measurement method and apparatus therefor
CA2348150C (en) 2000-05-25 2007-03-13 Esam M.A. Hussein Non-rotating x-ray system for three-dimensional, three-parameter imaging
CA2355560C (en) 2000-08-28 2003-11-18 Balza Achmad X-ray compton scatter density measurement at a point within an object
US6529759B1 (en) * 2001-03-08 2003-03-04 Electrical Geodesics, Inc. Method for mapping internal body tissue
US7840250B2 (en) * 2001-11-13 2010-11-23 Electrical Geodesics, Inc. Method for neural current imaging
US6950493B2 (en) * 2003-06-25 2005-09-27 Besson Guy M Dynamic multi-spectral CT imaging
US10620105B2 (en) * 2004-03-06 2020-04-14 Michael Trainer Methods and apparatus for determining characteristics of particles from scattered light
GB0411401D0 (en) * 2004-05-21 2004-06-23 Tissuomics Ltd Penetrating radiation measurements
US7952079B2 (en) * 2004-08-12 2011-05-31 Navotek Medical Ltd. Localization of a radioactive source
EP1805506A4 (de) * 2004-08-12 2010-06-02 Navotek Medical Ltd Lokalisierung einer radioaktiven quelle im körper einer person
CA2513990C (en) * 2004-08-27 2010-09-14 Paul Jacob Arsenault X-ray scatter image reconstruction by balancing of discrepancies between detector responses, and apparatus therefor
EP1804659A4 (de) * 2004-10-19 2010-11-03 Navotek Medical Ltd Lokalisation einer katheterspitze auf einer verfolgungsbahn
BRPI0616514A2 (pt) * 2005-08-11 2011-06-21 Navotek Medical Ltd sistema de tratamento médico e método utilizando radioatividade com base em sensor de posição
CN101282760A (zh) * 2005-08-11 2008-10-08 纳沃特克医药有限公司 利用基于放射性的位置传感器的医疗系统和方法
US20080219404A1 (en) * 2007-03-08 2008-09-11 Bio-Imaging Research, Inc. Method and Apparatus to Facilitate Formation of a Two-Dimensional Image Using X-Ray Fan Beam Scatter
DE102007014723A1 (de) * 2007-03-23 2008-11-27 Gesellschaft für Schwerionenforschung mbH (GSI) Bestimmung eines Planungsvolumens für eine Bestrahlung eines Körpers
US20080253527A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-16 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Limiting compton scattered x-ray visualizing, imaging, or information providing at particular regions
US8041006B2 (en) * 2007-04-11 2011-10-18 The Invention Science Fund I Llc Aspects of compton scattered X-ray visualization, imaging, or information providing
US20080253627A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-16 Searete LLC, a limited liability corporation of Compton scattered X-ray visualization, imaging, or information provider using image combining
US8837677B2 (en) * 2007-04-11 2014-09-16 The Invention Science Fund I Llc Method and system for compton scattered X-ray depth visualization, imaging, or information provider
US20080253525A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-16 Boyden Edward S Compton scattered x-ray visualizing, imaging, or information providing of at least some dissimilar matter
US20080253522A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-16 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Tool associated with compton scattered X-ray visualization, imaging, or information provider
IL199900A0 (en) * 2008-08-18 2010-04-15 Michal Tune Implantation device for soft tissue markers and other implants
EP2628146B1 (de) * 2010-07-01 2017-11-08 Kinepict Kft. Neue bildgebungsmodalität mittels penetrierender strahlung
DE102016221658A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-09 Siemens Healthcare Gmbh Streustrahlungskompensation für ein bildgebendes medizinisches Gerät

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2670401A (en) * 1948-06-15 1954-02-23 Weinberg Marvin X-ray diagnostic apparatus
US2997586A (en) * 1955-08-16 1961-08-22 Serge A Scherbatskoy Gamma ray testing
US3769507A (en) * 1971-08-25 1973-10-30 Research Corp Dynamic radiography
DK131955C (da) * 1973-10-09 1976-02-23 I Leunbach Fremgangsmade og anleg til bestemmelse af elektrontetheden i et delvolumen af et legeme
US3927318A (en) * 1974-05-06 1975-12-16 Albert Macovski Cross-sectional fluorescent imaging system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2488995A1 (fr) * 1980-08-25 1982-02-26 Philips Nv Dispositif d'examen au moyen d'un rayonnement disperse pour la determination de structures internes d'un corps
EP0137487A2 (de) * 1983-10-12 1985-04-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Gerät und Strahlungsabbildung mit Zählung von in Energieklassen getrennten Impulsen
EP0137487A3 (en) * 1983-10-12 1987-05-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Energy separated quantum-counting radiography and apparatus
EP0209952A2 (de) * 1985-07-20 1987-01-28 Philips Patentverwaltung GmbH Verfahren zum Bestimmen der räumlichen Verteilung der Streuquerschnitte für elastisch gestreute Röntgenstrahlung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0209952A3 (en) * 1985-07-20 1989-05-03 Philips Patentverwaltung Gmbh Method for the measurement of the spatial distribution of scattering cross-sections in elastically scattered x-radiation, and arrangement for carrying out such a method
EP0217464A2 (de) * 1985-09-28 1987-04-08 Philips Patentverwaltung GmbH Verfahren zur Bestimmung der Fotoschwächung in einem Bereich eines Untersuchungskörpers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0217464A3 (en) * 1985-09-28 1989-03-15 Philips Patentverwaltung Gmbh Method for determining photoattenuation in a domain of a test object, and arrangement for carrying out the method
DE4315988A1 (de) * 1993-05-13 1994-11-24 Grecon Greten Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Erstellung eines Rohdichteprofils über die Dicke einer Platte

Also Published As

Publication number Publication date
FR2326700A1 (fr) 1977-04-29
US4123654A (en) 1978-10-31
GB1551835A (en) 1979-09-05
FR2326700B1 (de) 1978-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544354A1 (de) Verfahren zur bestimmung der dichte von koerpern mittels durchdingender strahlen und geraet zu seiner durchfuehrung
EP0571017B1 (de) Filterverfahren für ein Röntgensystem und Anordnung zur Durchführung eines solchen Filterverfahrens
DE2439847C3 (de) Medizinisches radiographisches Gerät zur Untersuchung von Querschnittsscheiben des Körpers eines Patienten
DE2233345C2 (de) Vorrichtung zum Abbilden eines Objektes mittels Durchstrahlung desselben durch Röntgenstrahlen
DE2709600C2 (de) Computer-Tomograph
EP0028431B1 (de) Anordnung zur Ermittlung der Streustrahlungsdichteverteilung in einem ebenen Untersuchungsbereich
EP0242895B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der räumlichen Struktur in einer Schicht eines Untersuchungsbereiches
DE4436688A1 (de) Computertomograph
EP1127546A2 (de) Computertomograph zur Ermittlung des Impulsübertrags-Spektrums in einem Untersuchungsbereich
Dick et al. X-ray scatter data for diagnostic radiology
DE3630651A1 (de) Verfahren zur zweidimensionalen compton-profil-abbildung
DE2461877A1 (de) Strahlendiagnostisches verfahren und vorrichtung zur untersuchung von koerperstrukturen, insbesondere zur technischen grobstrukturuntersuchung und zur medizinischen strahlendiagnostik, unter verwendung von roentgen- und/oder gamma-streustrahlung
DE2704784C2 (de) Computer-Tomograph
DE2720840A1 (de) Kollimator zur verringerung der strahlungsbelastung und zur verbesserung der aufloesung von strahlungsdiagnostischen schichtdarstellungen
DE102012204350B4 (de) Verfahren zur Energie-Kalibrierung quantenzählender Röntgendetektoren in einem Dual-Source Computertomographen
Harding et al. Dual-energy Compton scatter tomography
DE2831311C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung innerer Körperstrukturen mittels Streustrahlung
DE2609226A1 (de) Anordnung zur untersuchung eines koerpers mit ionisierender strahlung
DE10038328A1 (de) Computertomograph mit kegelförmigen Strahlenbündel und helixförmiger Relativbewegung
DE3300406C2 (de)
DE2721712A1 (de) Radiographisches geraet
DE2611532A1 (de) Radiographisches geraet
DE2655230A1 (de) Verfahren und einrichtung zur roentgen- und gammastreustrahlen-tomographie
DE3710936A1 (de) Roentgengeraet
DE2315525A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der raeumlichen verteilung einer radioaktiven substanz

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee