DE2131652C3 - Elektronenoptische Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre sowie Verfahren und Schaltungsanordnung zu ihrem Betrieb - Google Patents

Elektronenoptische Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre sowie Verfahren und Schaltungsanordnung zu ihrem Betrieb

Info

Publication number
DE2131652C3
DE2131652C3 DE2131652A DE2131652A DE2131652C3 DE 2131652 C3 DE2131652 C3 DE 2131652C3 DE 2131652 A DE2131652 A DE 2131652A DE 2131652 A DE2131652 A DE 2131652A DE 2131652 C3 DE2131652 C3 DE 2131652C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photocathode
circuit arrangement
electron
tube
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2131652A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2131652B2 (de
DE2131652A1 (de
Inventor
Daniel Joseph Belfast Nordirland Bradley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2131652A1 publication Critical patent/DE2131652A1/de
Publication of DE2131652B2 publication Critical patent/DE2131652B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2131652C3 publication Critical patent/DE2131652C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F13/00Apparatus for measuring unknown time intervals by means not provided for in groups G04F5/00 - G04F10/00
    • G04F13/02Apparatus for measuring unknown time intervals by means not provided for in groups G04F5/00 - G04F10/00 using optical means
    • G04F13/026Measuring duration of ultra-short light pulses, e.g. in the pico-second range; particular detecting devices therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/50Image-conversion or image-amplification tubes, i.e. having optical, X-ray, or analogous input, and optical output
    • H01J31/501Image-conversion or image-amplification tubes, i.e. having optical, X-ray, or analogous input, and optical output with an electrostatic electron optic system
    • H01J31/502Image-conversion or image-amplification tubes, i.e. having optical, X-ray, or analogous input, and optical output with an electrostatic electron optic system with means to interrupt the beam, e.g. shutter for high speed photography

Description

Die Erfindung betrifft eine elektronenoptische Kiurzzeitmeß-Bildwandlerröhre mit einer Photoelektroinen erzeugenden Kathode, einem der Photokathode nachgeschalteten Leuchtschirm, zwischen Photokathode und Leuchtschirm angeordneter Ablenkelektrodenanordnung und einem zwischen der Photokathode und der Ablenkelektrodenanordnung nahe der Photokathode angeordneten Metallgitter.
Es sind eine Reihe von Verfahren zum Messen von Impulsen mit einer Impulsdauer im Picosekundenbereich bekannt. Eine Gruppe dieser Verfahren benützt nicht-lineare optische Methoden. Beispielsweise können die zweiten oder dritten Oberschwingungen der
ίο Impulse erzeugt und Autokorrelationsmethoden zum Messen der Impulsdauer verwendet werden. Auch können 2-Photonen und 3-Photonen-FIuoreszenzabbildungen erzeugt werden, die ebenfalls von der Autokorrelation der Intensitäten Gebrauch machen.
ΐϊ Diese nicht-linearen optischen Methoden haben jedoch gewisse Nachteile. Die erzeugten Abbilder definieren nicht eindeutig die Impulsform. Außerdem ist es mit diesen nicht-linearen Methoden nicht möglich. Impulse geringer Intensität 7U messen. Bei Laserstrahlen wird ferner das Vorhandensein eines beträchtlichen Anteils der Laserenergie außerhalb der ultrakurzen Impulse nicht registriert, falls nicht ein linearer Detektor wie eine als »streak«-Röhre verwendete elektronenoptische Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre der vorstehenden Art verwendet wird.
Eine solche elektronenoptische Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre ist aus der US-PS 31 77 390 bekannt.
Bei der Messung sehr kurzer Impulse mit möglichst großer Zeitauflösung tritt bei der bekannten Kurzzeit-
K) meß-Büdwandlerröhre beim Auftreffen des den Impuls darstellenden Lichtstrahls an der Photokathode eine Zeitdispersion auf. Wenn ein Lichtstrahl auf die Photokathode auftrifft, emittiert die Photokathode Elektronen mil einer gewissen Geschwindigkeitsverteilung sowohl hinsichtlich der Richtung der Elektronenbewegung als auch des Betrags der Elektronengeschwindigkeit. Die zeitliche Auflösung wird somit stets durch die anfängliche Verteilung der kinetischen Energie der Elektronen bestimmt. Unterschiedliche kinetische Ener-
ίο gien führen dazu, daß zwischen gleichzeitig aus der Photokaihode austretenden Elektronen Laufzeitunterschiede beim Zurücklegen der Strecke zwischen Photokathode und der Ablenkelektrodenanordnung auftreten. Die Zeitdispersion macht sich umso mehr
4*· hindernd bemerkbar, je kurzer die Impulse sind. Derzeit lassen sich bereits mit Neodym-, Rubin- und Farbstofflasern Impulse mit so geringen Impulsdauern wie 2 oder 3 Picosekunden erreichen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine elektronenoptische Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre der im Oberbegriff des vorstehenden Anspruches 1 genannten Art zu schaffen, bei der die Einflüsse der zeitlichen Dispersion der aus der Photokathode austretenden Elektronen verringert werden. Diese
">■> Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Metallgitter in einem Abstand zwischen etwa 1 und 3 mm von der Photokathode angeordnet ist.
Dieser Lösung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß infolge der Anordnung des Metallgitters in dem
ho angegebenen Abslandsbereich von der Photokathode bei Betrieb der Bildwandlerröhre eine zwischen der Photokathode und dem als Saugelektrode wirkenden Metallgitter ein starkes elektrisches Feld aufgebaut wird, so daß die zeitliche Auflösung nicht mehr durch Laufzeitunterschiede begrenzt wird. In der Ablenkelektrodenanordnung werden die Elektronen durch ein gepulstes elektrisches Feld mit schneller Anstiegszeit abgelenkt, um d'e sogenannte »streak«-Aufzeichnung
zu ermöglichen. Hierdurch wird eine zeitliche Meßgröße in eine Strecke umgewandelt, so daß sowohl die Zeitdauer als auch jede rasche Änderung der Eigenschaften ultrakurzer Lichtquellen oder -vorgänge unmittelbar sich messen lassen.
Durch die Anordnung des Metallgitters in dem angegebenen Bereich läßt sich nicht nur der Grenzwert der zeitlichen Auflösung der Bildwandlerröhre einstellen, sondern auch die mit der Bildwandlerröhre mögliche elektronenoptische Bildvergrößerung. i<>
Die Erfindung richtet sich auch auf ein Verfahren zam Betrieb der elektronenoptischen Kurzzeitmeß- Bildwandlerröhre.
Während bei der US-PS 31 77 390 an dem Metallgitter bei Betrieb der Bildwandlerröhre eine Spannung von ungefähr 300 Volt anliegt, die während der Messung konstant ist, wird beim Betrieb der erfindungsgemäßen Röhre das Metallgitter auf einem wenigstens während der Messung konstanten Hochspannungspotential in der Größenordnung von 1 kV gehalten. -Ό
Die Erfindung richtet sich auch auf eine Schaltungsanordnung zum Betrieb einer elektronenoptischen Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre der angegebenen Art, bei der das Metallgitter in einem Abstand zwischen 1 und 3 mm von der Photokathode angeordnet ist und bei der das Metallgitter während des Betriebs auf einem wenigstens während der Messung konstanten Hochspannungspotential in der Größenordnung von 1 kV gehalten wird.
Diese Schaltungsanordnung ist erfindungsgemäß so gekennzeichnet durch eine mit dem Metallgitter verbundene Quelle positiver Spannung und einem ,nit der Ablenkelektrodenanordnung verbundenen Spannungsgenerator zur Erzeugung einer Rampenspannung, die mit den zu beobachtenden Lichtimpulsen der H Lichtquelle synchronisiert ist.
Vorzugsweise enthält der Spannungsgenerator eine Funkenstrecke, die durch die von der Lichtquelle erzeugten Impulse schaltbar ist, um den Betrieb der Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre mit dem Ereignis, wel- <m ches das zu messende Licht aussendet, zu synchronisieren.
Die Bildwandlerröhre enthält mindestens ein Paar Streifenleiterelektroden, um eine lineare Ablenkung zu ermöglichen.
Falls eine kreis- oder spiralförmige Ablenkung erwünscht ist, weist die Abl'inkelektrodenanordnung zwei Streifenleiterelektrodenpaare auf, die zwei rechtwinklig zueinander verlaufende elektrische Ablenkfelder erzeugen. In diesem Falle ist in der Schaltungsan-Ordnung eine Phasensteuereinrichtung zwischen dem Spannungsgenerator und den Elektrodenpaaren angeordnet.
Die Ablenkempfindlichkeit läßt sich durch Verwendung eines derartigen Ablenksystems mit verteiltem elektrischem Feld verbessern.
Zwei Ausführungsformen der erfindungsgemäßen elektronen-optischen Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre sollen im folgenden beschrieben werden. Es zeigt
F i g. I eine erste Ausführungsform der Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre mit Beschallung,
Fig.2 eine Schaltungsanordnung zum Betrieb der Bildwandlerröhre nach F i g. 1 und
Fig.3 eine andere Ausführungsform der Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre mit kontinuierlicher Abtastaufzeichnung.
Gemäß Fig. 1 enthält eine Streak-Kamera 1 eine Bildwandlerröhre 2 mit einer Photokathode 3, auf die im wesentlichen linien- oder punktförmige Lichtimpulse fokussiert werden. Die Photokathode 3 spricht auf das auffallende Licht unmittelbar durch eine Emission von Elektronen an, die von der Photokathode 3 mit Geschwindigkeiten unterschiedlicher Größe und Richtung emittiert werden.
Mi* Abstand von der Photokathode 3 ist eine Saugelektrode 4 angeordnet, die ein starkes elektrisches Feld erzeugt und die Elektronen von der Photokathode 3 fort beschleunigt Die Saugelektrode 4 wird von einem feinen Metallgitter gebildet, das in einem Abstand zwischen etwa 1 bis 3 mm von der Photokathode 3 angeordnet ist. Eine Saugelektrode 4 mit 300 Maschen/cm hat sich für diesen Zweck als geeignet erwiesen. Ein positives elektrisches Potential bis zu 1 Kilovolt oder mehr wird an die Saugelektrode 4 angelegt, um die Photoelektronen rasch von der Photokathode 3 abzusaugen. Durch diese Maßnahme läßt sich die auf die Schwankungen der Größe und der Richtung der Anfangsgeschwindigkeit der Photoelektronen zurückzuführende Dispersion der Elektronenlaufzeit durch die Bildröhre auf etwa 1 Picosekunde oder weniger verringern, so daß jetzt auch ultrakurze Impulse im Bereich unter 20 Picosekunden gemessen werden können.
Die auf diese Weise beschleunigten Elektronen werden dann durch eine konische Fokussierelektrode 5 fokussiert und durchv/andern die Anode 6 der Bildröhre 2. In der Röhre sird ferner Verschlußelektroden 7 angeordnet. Der Elektronenstrahl durchläuft dann ablenkende Streifenelektroden 8, an denen eine lineare Rampenspannung rascher Anstiegszeit anliegt, wenn die Elektronen durch die Platten 8 wandern. Die Erzeugung der Rarnpenspannung wird weiter unten im einzelnen erklärt.
Nach dem Durchwandern des Ablenkfeldes zwischen den Streifenelektroden 8 treffen die abgelenkten Photoelektrop.en auf einen Leuchtschirm 9 am Ende der Bildröhre 2 und erzeugen dadurch auf dem Schirm 9 senkrecht zur Strahlrichtung ein Leuchtstreifenbild. Das durch die Elektronen auf dem Schirm 9 erzeugte Leuchtstreifenbild wird mittels einer Bildverstärkerröhre verstärkt und photographiert. Zu diesem Zweck ist eine Linse 10 vorgesehen, die das Abbild des Streifens auf dem Schirm 9 auf die Bildverstärkerröhre It, beispielsweise eine vierstufige Kaskaden-Bildverstärkerröhre, fokussiert. Durch diese Bildverstärkung wird eine Bildverzerrung und ein Verlust der Raumauflösung vermieden, die sich bei hohen Photostromdichten ergeben, die erforderlich wären, wenn der Leuchtschirm unmittelbar photographiert wird.
Die Lichtquelle für die Bildwandlerröhre 2 kann ein Laserstrahl von einem Neodym- oder Farbstofflaser, eine Plasmaentladung oder ein Laserstreulicht sein. Bei dem in F i g. 1 gezeigten Ausführungsbuispiel ist die Lichtquelle ein Impulszug eines Neodym-Lasers 13. Vorzugsweise wird die zweite Oberschwingungsfrequenz benutzt und die Impulse der zweiten Oberschwingung werden in einem nicht gezeigten geeigneten Kristall erzeugt. Die Impulse durchwandern eine optische Verzögerungseinrichtung 14, beispielsweise eine Anordnung aus Strahlteilern, um Unterimpulse mit genau bekannten dazwischenliegenden Verzögerungen zu schaffen. Diese Unterinipulse werden auf einen hochdurchlässigen Strahlteiler 15 gegeben, jeispielsweise eine Glasplatte. Jeder Impuls durchwandert den Teiler 15 und wird zum Umschalten eines Spannungsgenerators 16 benutzt, und jeder Impuls wird ferner
r-f's,
reflektiert und durch eine Fokussierlinse 17 zu einem durchlässigen Diffusorschirm 18 und einem Schlitz 19 geleitet. Der Schirm 18 ist unmittelbar vor dem Schlitz 19 angeordnet, wobei der Schütz eine Breite von beispielsweise 50 μηι haben kann. Eine weitere Linse 20 fokussiert das schlitzförmige Bild auf die Photokathode 3 der Bildröhre 2.
Die Aufteilung jedes einzelnen Impulses durch die optische Verzögerungseinrichtung 14 kann insbesondere beim Kalibrieren der Kamera von Vorteil sein, da die Zeitverzögerung zwischen den erzeugten Unterimpulsen genau berechnet werden kann.
Um die lineare Rampenspannung an den Ablenkelektroden 8 zu erzeugen, die rasch ansteigt, wenn die Photoelektronen die Elektroden 8 passieren und um sicherzustellen, daß die Spannung mit dem Durchgang der Elektronen synchronisiert ist, ist der Spannungsgenerator 16 vorgesehen. Die Ansteigszeit der Rampenspannung liegt in der Größenordnung von 1 Nanosekunde oder weniger.
Der Spannungsgenerator 16 enthält vorzugsweise eine Funkenstrecke, die auf bekannte Weise durch die Impulse des Laserstrahls geschaltet wird (siehe Fig. 1). Wie gezeigt, werden die elektrischen Ausgangsimpulse den Streifenelektroden 8 zugeführt.
Der Spannungsgenerator 16 kann wahlweise einen elektronischen Taktgeber enthalten, der erforderlichenfalls eine durch eine irgend geeignete Vorrichtung erzeugte lineare Rampenspannung in die Schaltung eingibt.
Eine wahlweise mögliche Ausführungsform des Spannungsgenerators 16 ist in Fi g. 2 gezeigt. Bei dieser Schaltung werden die von dem Strahlenteiler 15 ankommenden Impulse einem Transistor SSA-Sl zugeführt, bei dem eine Diode zwischen dem Emitter und der Basis liegt. Der Transistor arbeitet im Lawinen-Betrieb, und die Ausgangssignale an seinem Emitter sind induktiv an eine Kryptonröhre KN 22 gekoppelt, die eine Vier-Element-Kaltkathoden-Gasentladungs-Schaltröhre ist. Die den Ablenkelektroden 8 von der Schaltung zugeführten Ausgangsimpulse werden durch Kurzschließen eines 50 pF-Kondensators über eine geringe Induktanz erhalten, um die Entladung der Kryptonröhre zu linearisieren. Die am Transistor BSX%\ geschaltete Diode ist eine Begrenzungsdiode, die verhindert, daß vom Gitter der Kryptonröhre ein Rückimpuls in den Transistor gelangt, wenn sich die Kryptonröhre entlädt.
Eine wahlweise Ausführungsform der Bildwandler-■ > röhre, wie sie zur Herstellung einer kontinuierlichen kreisförmigen Abtastaufzeichnung geeignet ist, ist in F i g. 3 gezeigt, wobei in den F i g. 1 und 3 zur Bezeichnung gleicher oder äquivalenter Bauteile der beiden Bildwandlerröhren die gleichen Bezugszeichen
lu verwendet werden. Wie F i g. 3 zeigt, hat die Bildwandlerröhre eine abgewandelte Bauweise der Anode und die Verschlußelektrode ist fortgelassen. Es sind zwei Ablenkelektrodenpaare 80a und 80b vorgesehen, die zwei unter rechtem Winkel zueinander verlaufende elektrische Ablenkfelder erzeugen, wobei in der Zeichnung lediglich ein Elcktrodcnpaar 80a sichtbar ist. Eine Phasensteuereinrichtung 81 ist mit den Ablenkelektrodenpaaren 80a und 806 derart verbunden, daß es durch Phasensteuerung der den Elektroden zugeführten Spannung möglich ist, auf dem Leuchtschirm 9 ein kontinuierliches, kreisförmiges oder spiralförmiges Ablenkmuster zu erzeugen. Jede Elektrode 80,-), 80ö ist vorzugsweise als Streifenleiter ausgebildet, um eine rasche elektronische Ansprechzeit zu erhallen, und es sind Einrichtungen zur richtigen elektronischen Anpassung auf beiden Seiten vorgesehen. Slreifenelektroden können auch bei dem in Fig. 1 gezeigten einzelnen Streifenelektrodenpaar 8 verwendet werden. Bei dieser Art der Bildwandlerröhre wird anstelle eines Schlitzbildes an der Photokathode vorzugsweise eine punktförmige Quelle verwendet.
Während der kontinuierlichen Betriebsweise der Bildröhre, bei der auf dem Leuchtschirm ein kreis- oder spiralförmiges Ablenkmuster erzeugt wird, können kontinuierlich arbeitende Laser- oder andersartige Lichtquellen aufgezeichnet und dadurch zeilliche Änderungen festgestellt werden. In anderen Anwendungsfällen können beispielsweise Lichtimpulse, die bei Entfernungsbestimmung, bei Messungen an der Atmo-Sphäre, optischen Kommunikations-. Lese- und Schreibsystemen verwendet werden, überprüft und ermittelt werden. Ein besonderer Anwendungsfall ist die Überprüfung und Ermittlung »mode-locked«-Lasern, die bei optoelektronischen Zeichenlesegeräten und für Faksimile-Wiedergabegeräte verwendet werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Elektronenoptische Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre mit einer Photoelektronen erzeugenden Kathode, einem der Photokathode nachgeschalteten Leuchtschirm, zwischen Photokaihode und Leuchtschirm angeordneter Ablenkelektrodenanordnung und einem zwischen der Photokathode und der Ablenkelektrodenanordnung nahe der Photokathode angeordneten Metallgitter, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgitter (4) in einem Abstand zwischen etwa 1 und 3 mm von der Photokathode (3) angeordnet ist.
2. Röhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkelektrodenanordnung minde stens ein Paar Streifenleiterelektroden (8) enthält.
3. Röhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkelektrodenanordnung zwei Streifenleiterelektrodenpaare (isOa, 80b) aufweist, die zwei rechtwinklig zueinander verlaufende elektrische Ablenkfelder erzeugen.
4. Verfahren zum Betrieb einer elektronenoptischen Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgitter (4) auf einem wenigstens während der Messung konstanten Hochspannungspotential in der Größenordnung von 1 kV gehalten wird.
5. Schaltungsanordnung zum Betrieb einer elektronenoptischen Kurzzeitmsß-Bildwandlerröhre nach einem der Ansprüche 1—3 unter Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine mit dem Metallgitter (4) verbundene Quelle positiver Spannung und einem mit der Ablenkelektrodenanordnung (8; 80a, 80b) verbundenen Spannungsgenerator (16) zur Erzeugung esner Rampenspannung, die mit den zu beobachtenden Lichlimpulsen einer Lichtquelle synchronisiert ist.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsgenerator (16) eine Funkenstrecke enthält, die durch die von der Lichtquelle erzeugten Impulse schaltbar ist.
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsgenerator (16) eine Schaltstufe mit einer Gasentladungsröhre enthält, die durch die Steuerimpulse eines Transistors schaltbar ist, der im Avalanche-Betrieb arbeitet und die von der Lichtquelle (13) erzeugten Impulse empfängt.
8. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 5—7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rampenspannung eine Anstiegszeit in der Größenordnung einer Nanosekunde hat.
9. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 5 — 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Ablenkelektrodenanordnung mit zwei rechtwinklig zueinander zugeordneten Elektrodenpaaren (80a, BOb) eine Phasensteuereinrichtung (81) zwischen dem Spannungsgenerator (16) und den Elektrodenpaaren angeordnet ist, so daß sich eine kreis- oder spiralförmige Ablenkung ergibt.
DE2131652A 1970-06-26 1971-06-25 Elektronenoptische Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre sowie Verfahren und Schaltungsanordnung zu ihrem Betrieb Expired DE2131652C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3116770 1970-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2131652A1 DE2131652A1 (de) 1971-12-30
DE2131652B2 DE2131652B2 (de) 1980-12-11
DE2131652C3 true DE2131652C3 (de) 1981-08-13

Family

ID=10319035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2131652A Expired DE2131652C3 (de) 1970-06-26 1971-06-25 Elektronenoptische Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre sowie Verfahren und Schaltungsanordnung zu ihrem Betrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3761614A (de)
JP (1) JPS5620662B1 (de)
DE (1) DE2131652C3 (de)
FR (1) FR2099300A5 (de)
GB (1) GB1329977A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1443926A (en) * 1972-07-24 1976-07-28 Bradley D J Elec-ron-optical image tube systems
GB1516298A (en) * 1974-06-07 1978-07-05 Bradley D Electron optical streaking image tubes
GB1458399A (en) * 1974-08-03 1976-12-15 English Electric Valve Co Ltd Electron optical image tubes
GB1541884A (en) * 1975-08-27 1979-03-14 Gen Eng & Applied Res Streak camera tube
US4266247A (en) * 1977-09-19 1981-05-05 General Engineering & Applied Research Proximity focused streak tube and streak camera using the same
US4310857A (en) * 1977-09-19 1982-01-12 Lieber Albert J Proximity focused streak tube and camera using the same
US4350919A (en) * 1977-09-19 1982-09-21 International Telephone And Telegraph Corporation Magnetically focused streak tube
GB2021308B (en) * 1978-01-09 1982-05-06 Fiz Inst Im P N Lebedeva Akad Image intensifier
DE2964884D1 (en) * 1978-03-23 1983-03-31 Daniel Joseph Bradley Apparatus and method for recording high-speed repetitive optical phenomena
US4220975A (en) * 1978-08-07 1980-09-02 General Engineering & Applied Research Inc. Proximity focused shutter tube and camera
JPS5590191A (en) * 1978-12-27 1980-07-08 Hamamatsu Tv Kk Streak image analyzer
DE3042980A1 (de) * 1979-12-13 1981-09-03 Akademie Der Wissenschaften Der Ddr, Ddr 1199 Berlin Temporal disperse sensorroehre
JPS57147020A (en) * 1981-03-06 1982-09-10 Hamamatsu Tv Kk Streak tube
US4528447A (en) * 1983-07-14 1985-07-09 Rca Corporation Electrostatic shutter tube having substantially orthogonal pairs of deflection plates
JPS60150546A (ja) * 1984-04-20 1985-08-08 Hamamatsu Photonics Kk 高速電子シヤツタカメラ
US5053696A (en) * 1985-03-08 1991-10-01 The University Of Rochester Electro-electron oscilloscope
JPS636483A (ja) * 1986-06-27 1988-01-12 Hamamatsu Photonics Kk 時間間隔測定装置
US4935616A (en) * 1989-08-14 1990-06-19 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Range imaging laser radar
FR2662036B1 (fr) * 1990-05-14 1993-06-25 Centre Nat Rech Scient Camera a balayage de fente.
US5608514A (en) * 1995-04-19 1997-03-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army High range resolution ladar
US7772771B2 (en) * 2003-01-17 2010-08-10 Hamamatsu Photonics K.K. Alkali metal generating agent, alkali metal generator, photoelectric surface, secondary electron emission surface, electron tube, method for manufacturing photoelectric surface, method for manufacturing secondary electron emission surface, and method for manufacturing electron tube
US9451177B2 (en) * 2013-06-18 2016-09-20 Massachusetts Institute Of Technology Methods and apparatus for high speed camera
DE102021108181B4 (de) 2021-03-31 2023-02-16 ebm-papst neo GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Abbildung von Partikeln, insbesondere Viren, in einer Probe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2727183A (en) * 1948-12-22 1955-12-13 Westinghouse Electric Corp Radiation detector of the scanning type
US3151268A (en) * 1961-11-30 1964-09-29 Space Technology Lab Inc High speed automatic triggering apparatus for an electronic camera
US3177390A (en) * 1962-10-08 1965-04-06 Thompson Ramo Wooldridge Inc Image converter tube, including focussing electrode decoupling capacitance
FR1468746A (fr) * 1965-07-19 1967-02-10 Thomson Houston Comp Francaise Dispositif convertisseur d'images comportant un dispositif d'optique électronique à grandissement variable
US3423595A (en) * 1965-08-30 1969-01-21 Trw Inc High speed modulator for electronic shutter
GB1215297A (en) * 1967-02-10 1970-12-09 Nat Res Dev Vacuum tube arrangements

Also Published As

Publication number Publication date
DE2131652B2 (de) 1980-12-11
JPS5620662B1 (de) 1981-05-14
FR2099300A5 (de) 1972-03-10
US3761614A (en) 1973-09-25
DE2131652A1 (de) 1971-12-30
GB1329977A (en) 1973-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131652C3 (de) Elektronenoptische Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre sowie Verfahren und Schaltungsanordnung zu ihrem Betrieb
DE3219573C2 (de) Elektronenstrahlunterbrecher
DE3532781A1 (de) Anordnung zur detektion von sekundaer- und/oder rueckstreuelektronen in einem elektronenstrahlgeraet
DE3401749A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung mit einer roentgenroehre
DE2605865A1 (de) Streak-kamera-roehre
DE1922871A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ionenerzeugung
DE2318023A1 (de) Abtast-elektronenmikroskop
DE2540602C2 (de)
DE3543611A1 (de) Roentgenschatten-aufzeichnungseinrichtung
DE3543606C2 (de) System zum Eichen der Zeitachse einer Röntgenblitzröhre
DE3829770A1 (de) Verfahren und anordnung zur asynchronen messung von signalverlaeufen
DE1190684B (de) Verfahren zur Darstellung von seismischen Schwingungszuegen
DE2824103C2 (de) Signalspeicherröhre
DE3543598A1 (de) Multispektrum-roentgenstrahler
DE3604836C2 (de)
DE102022112591B3 (de) Verfahren zur Abbildung eines oder mehrerer Strahlprofile eines Teilchenstrahls
DE1298204B (de) Optisch-elektrischer Wandler mit Verstaerkerwirkung
DE1648898A1 (de) Feldionisationsmassenspektrometer mit Ionenstrahlregeleinrichtung
DD151222A1 (de) Picosekunden-farbstofflaserspektrometer
DE3831180C2 (de) Bildaufnahmevorrichtung zur Bildregistrierung von Röntgendurchstrahlungsbildern mit hoher Bildfrequenz
EP0060337B1 (de) Raster-Elektronenmikroskopanlage
DE102016112328B3 (de) Ionenmikroskopievorrichtung
DE2558383A1 (de) Geraet zum feststellen einer charakteristik einer kathodenstrahlroehre
DE2410501C3 (de) Vorrichtung zur Untersuchung der Kurvenform von Mikrowellensignalen
Schelev Picosecond image-converter diagnostics

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)