WO2003097357A2 - Vorrichtung und verfahren zum positionieren eines zu bedruckenden substrats - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum positionieren eines zu bedruckenden substrats Download PDF

Info

Publication number
WO2003097357A2
WO2003097357A2 PCT/EP2003/005200 EP0305200W WO03097357A2 WO 2003097357 A2 WO2003097357 A2 WO 2003097357A2 EP 0305200 W EP0305200 W EP 0305200W WO 03097357 A2 WO03097357 A2 WO 03097357A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printing
substrate
screen
printing table
arrangement
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/005200
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003097357A3 (de
Inventor
Karl Schanz
Original Assignee
Asys Automatisierungssysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asys Automatisierungssysteme Gmbh filed Critical Asys Automatisierungssysteme Gmbh
Priority to EP03752760A priority Critical patent/EP1511629B1/de
Priority to DK03752760.3T priority patent/DK1511629T3/da
Priority to DE50313326T priority patent/DE50313326D1/de
Priority to JP2004504727A priority patent/JP4262675B2/ja
Priority to AT03752760T priority patent/ATE491572T1/de
Priority to US10/515,166 priority patent/US7225734B2/en
Publication of WO2003097357A2 publication Critical patent/WO2003097357A2/de
Publication of WO2003097357A3 publication Critical patent/WO2003097357A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/16Printing tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2215/00Screen printing machines
    • B41P2215/10Screen printing machines characterised by their constructional features
    • B41P2215/11Registering devices

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for positioning a substrate to be printed on a printing table according to the screen printing method relative to the printing pattern of the screen of the screen printing device.
  • the screen printing process is one of the classic screen printing processes by means of which very precise and fine printing patterns can be achieved. Such patterns are necessary, for example, for the arrangement of conductors in solar cells. That is why they are applied in practice using the screen printing process.
  • a very precise positioning is required, which should not exceed a position deviation of ⁇ 15 ⁇ m.
  • high productivity should also be achievable, i.e. short cycle times with largely automatic operation.
  • the substrate to be printed that is being conveyed is placed on the printing table of the screen printing device and fixed by means of a vacuum device by suction.
  • the screen carrying the printing template or the printing pattern is then placed over the printing table and lowered onto the substrate for carrying out the screen printing. Due to various circumstances, in particular due to the inaccuracy of the conveying and depositing device when fixing the substrate, deviations of the relative position between the screen and the substrate to be printed exceed the necessary accuracy. It is therefore necessary to detect the corresponding deviation and to change the relative position of the substrate and the screen accordingly depending on the detected deviation. This is generally expedient by twisting and / or
  • a screen printing machine of the known type is disclosed in DE 40 37 678 AI.
  • a web of material to be printed is guided to the screen printing device by means of a known web guiding and transport device, which includes at least one displaceably mounted screen and a device for reading registration marks or the like for multi-color printing.
  • the slidably mounted screen is connected to servomotors which are controlled by at least one surveillance camera reading the registration marks or color shifts, the pulse generator controlling the servomotors via a computer or the like.
  • a disadvantage of this device is that the screen is adjusted according to the relative position of two or more color printing layers lying one on top of the other, which means that the screen position can only be corrected after printing. This is due to the fact that the material to be printed consists of a continuous web, which means that the screen cannot be positioned with respect to a fixed point on the material to be printed itself.
  • a substrate to be printed is fixed on a printing table. Both the substrate and the screen to be used have reference marks.
  • a viewing device is attached above the printing table in such a way that it can see the printing table, in particular the reference marks of the substrate applied to the printing table, and can store the position of the reference marks. If the screen or the stencil is now moved over the substrate to be printed, the viewing unit can determine the position of the reference marks on the screen and the position of the screen relative to the substrate on the printing table. By a corresponding correction of the position of the screen, the reference marks of the substrate and screen can be made to coincide.
  • the disadvantage here is that in order to read the reference marks on the substrate, the screen must be removed from the area visible through the viewing unit. This means a reduction in the speed of the production process.
  • the substrate and the region of the printing table surrounding it are well illuminated and the actual position of the substrate or the actual position of the predetermined edge sections of the substrate is detected by means of a photoelectric detector, such as in particular a CCD camera.
  • the electrical signal characterizing the actual position of the edge section is processed, and by means of the signals generated during processing, the relative adjustment of the screen relative to the substrate fixed on the printing table can be achieved.
  • the position of the substrate deposited and fixed on the printing table outside the actual printing area is achieved by successively moving to the predetermined edge sections by means of a movable CCD camera. After determining the various edge sections, the position is calculated using coordinate calculation. Together with the calculation and the subsequent adjustment of the screen, the printing table is moved into the printing position. This procedure is very time consuming and requires numerous moving parts. In addition, considerable masses have to be moved. Furthermore, a very complex calibration, in particular by making test prints, is required. If two movable printing tables are used, on which printing is carried out intermittently, different printing results can occur.
  • the CCD camera is also used to detect the position of the sieve, so that the positioning of the sieve relative to the substrate is somewhat simplified, in particular the initialization or calibration is simplified.
  • the cycle times are even higher and the device is more complex overall and contains even more movable parts.
  • the basic idea of the present invention is to arrange both the lighting arrangement and the photoelectric detector in or under the printing table and to use the very closely approximated screen as a diffuse reflector, as a result of which the printing table can remain stationary and the screen depending on the values determined during the detection for the actual position can only be adjusted to a small extent.
  • FIG. 1 schematically shows the basic structure of the device according to the invention
  • FIG. 2 shows a detailed view from FIG. 1.
  • FIG. 1 shows a screen printing device 1, consisting essentially of a printing table 2 and a screen 3.
  • a substrate 4 to be printed is deposited in a position that corresponds as closely as possible to the printing position on the table surface 5 of the printing table 2 and fixed in position by means of known vacuum suction devices (not shown).
  • the actual or actual position of the deposited substrate 4 is precisely recorded at certain predetermined edge sections 6. In general, three such edge sections are sufficient, but in individual cases more or fewer edge sections may be necessary or sufficient, depending on the type of substrate and the accuracy of the printing to be applied.
  • a lighting arrangement 7 is provided on the one hand, which illuminates the opposite side of the screen 3 from the side of the printing table 2, specifically in the region of the predetermined edge section 6 under consideration, the light being diffusely scattered on the screen 3.
  • This strong contrast is detected by means of a photoelectric arrangement assigned to each of the predetermined edge sections 6, in particular a CCD camera 8, that is to say the actual position of the predetermined edge section 6 relative to the printing table 2 is recorded extremely precisely.
  • the photoelectric arrangement can also be formed by a suitable laser device or a line camera. This precise detection allows the derivation of adjustment signals for adjusting the screen 3 relative to the substrate 4 on the printing table 2, corresponding to the adjustment movements of the screen shown by arrows 9, 10 and 11 3, by moving in the horizontal plane and rotating in this horizontal plane.
  • the adjustment arrangements required for this are not shown in detail since they are commercially available.
  • the evaluation circuit of the detection signals of the CCD cameras 8 is also not shown, since this is also commercially available.
  • the CCD camera 8 observes the predetermined edge section 6 through the printing table 2 through a viewing window 12 which is closed off in the area of the table surface 5 by a transparent insert, for example an acrylic or glass insert 13, the side of which facing the screen 3 the table surface 5 is flush.
  • a transparent insert for example an acrylic or glass insert 13
  • the lighting arrangement 7 is also assigned to the respective predetermined edge section 6 and, in the exemplary embodiment, is integrated in the printing table 2 in this area.
  • at least one light-emitting element such as an LED 14, is built into the printing table 2 and illuminates the facing side of the screen 3 also through a transparent insert, for example an acrylic or glass insert 15, the side of which facing the screen 3 also being flush with the Table surface 5 of the printing table 2 is.
  • a transparent insert for example an acrylic or glass insert 15
  • two such LEDs 14 with corresponding glass inserts 15 are provided.
  • the electrical supply lines are not shown. More than two such LEDs 14 can be provided, these being arranged essentially concentrically with the viewing window 12.
  • a reflector or mirror 17 is advantageously used in the glass insert 15 for the LED 14 in such a position that the light emitted by the LED 14 is directed or focused essentially onto a region of the sieve 3 that is approximately in the middle of the detection part the CCD camera 8, approximately corresponds to the axis of symmetry of the viewing window 12. This increases the accuracy of the detection of the respective edge section 6. In addition, a disturbance or impairment of the detection with another predetermined edge section is reliably avoided even if it is spatially very close. Alternatively to
  • Mirror 17 can also light through another suitable device, such as. B. a light guide, the screen 3 are formed.
  • FIG. 1 shows, in addition to the described arrangement of lighting arrangement 7 and CCD camera 8, a further corresponding arrangement comprising a second lighting arrangement 18 and a second CCD camera 19, these two arrangements essentially having the same structure and the same association with one another.
  • This second arrangement of lighting arrangement 18 and CCD camera 19 serves to capture a further predetermined edge section, not shown here.
  • This further edge section can relate to the same substrate 4.
  • the second lighting arrangement 18 and the second CCD camera 19 can be in a position which corresponds to a predetermined edge section of a substrate of a different format.
  • the LED of this second lighting arrangement 18 can already be integrated into the printing table 2, and is only put into operation if a correspondingly assigned or predetermined edge section is to be detected.
  • the CCD camera 19 can also be removed in the given case. After all, one CCD camera can also have several Assigned viewing windows and, depending on the format of the substrate to be printed, can be moved between them, optionally also automatically.
  • Another advantage of the device according to the invention is that after the predetermined edge section 6 has been detected, neither the printing table 2 nor the substrate 4 are moved, which ensures the highest possible accuracy in the detection and printing. Since after the adjustment of the screen 3 as a result of the detection of the position of the at least one predetermined edge section 6 of the substrate 4 to be printed, the substrate 4 only has to be lowered over a very short path (corresponding to arrow 20) in order to carry out the screen printing The highest possible accuracy is achieved here, since any impairment that could result from large movement paths is avoided.
  • the distance of the screen 3 from the table surface 5 is only determined by the thickness of the substrate 4 and the conditions which are required to feed the substrate 4 from outside the printing table 2 and to place it on the table surface 5. This allows the position of the substrate 4 and the screen 3 to be brought into provisional or rough coverage as early as possible in an automatic operating method, and the final adjustment only for aligning the screen 3 with respect to the substrate 4 as a result of the signals from the CCD To bring camera 8.
  • the calibration of the system can also be carried out without further means.
  • the invention is very tolerant of fluctuations in thickness, especially if the distance between screen 3 and table surface 5 when carrying out the photoelectric detection is about 5 mm.
  • the invention is not limited to the printing of solar cells.
  • the invention is also suitable for printing thick-film hybrids, LCD arrangements, in particular flat screens, LTCCs and the like.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung and ein Verfahren zum Positionieren eines auf einem Drucktisch (2) aufliegenden gemäss dem Siebdruckverfahren zu bedruckenden Substrats (4) gegenüber dem Druckmuster des Siebs (3) der Siebdruckeinrichtung. Nach Ablegen and Fixieren des Substrats (4) auf dem Drucktisch (2) and bei nahe der Druckposition angeordnetem Sieb (3) wird die dem Drucktisch (2) zugewandte Seite des Siebs (3) vom Drucktisch (2) aus beleuchtet and wird mindestens ein vorgegebener Randabschnitt (6) des Substrats (4) vom Drucktisch (2) aus lichtelektrisch erfasst. Nach Auswertung der Erfassungssignale wird das Sieb (3) in seine Soll­Lage gegenüber der Ist-Lage des Substrats (4) verstellt and wird dann die Bedruckung vorgenommen.

Description

ASYS Automatisierungssysteme GmbH
Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren eines zu bedruckenden Substrats
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Positionieren eines auf einem Drucktisch aufliegenden gemäß dem Siebdruckverfahren zu bedruckenden Substrats gegenüber dem Druckmuster des Siebs der Siebdruckeinrichtung.
Das Siebdruckverfahren gehört zu den klassischen Durchdruckverfahren mittels dem sehr genaue und auch feine Druckmuster erzielt werden können. Derartige Muster sind beispielsweise für die Leiteranordnung bei Solarzellen notwendig. Deshalb werden diese in der Praxis mit dem Siebdruckverfahren aufgebracht. Um den erwünschten lagegenauen Druck der Leiter auf dem Substrat zu erreichen, ist eine sehr genaue Positionierung erforderlich, die eine Lageabweichung von ± 15μm nicht überschreiten soll. Darüber hinaus soll auch hohe Produktivität erreichbar sein, also geringe Taktzeiten bei weitestgehend automatischem Betrieb.
Herkömmlich wird das angeförderte zu bedruckende Substrat auf dem Drucktisch der Siebdruckeinrichtung platziert und mittels einer Vakuumeinrichtung durch Ansaugen fixiert. Das die Druckschablone oder das Druckmuster tragende Sieb wird dann über dem Drucktisch platziert und auf das Substrat zur Durchführung des Siebdruckes abgesenkt. Bedingt durch verschiedene Umstände, insbesondere durch die Ungenauigkeit der Förder- und Ablegeeinrichtung beim Fixieren des Substrates kommt es allerdings zu die notwendige Genauigkeit übersteigenden Abweichungen der relativen Lage zwischen Sieb und zu bedruckendem Substrat. Es ist demnach erforderlieh, die entsprechende Abweichung zu erfassen und abhängig von der erfassten Abweichung die relative Lage von Substrat und Sieb entsprechend zu ändern. Zweckmäßig wird dies im allgemeinen durch Verdrehen und/oder
Verschieben des Siebes gegenüber dem auf dem Dracktisch bereits fixierten Substrat erreicht. Es kann auch der Drucktisch verschoben werden und gedreht werden. Schließlich kann auch eine Mischform verwendet werden. Wesentlich ist somit eine sehr genaue Feststellung der Ist-Lage des Substrats auf dem Drucktisch. Nachdem die Form des Substrats, wie es dessen Fertigungsprozess verlässt, sehr genau bekannt ist, genügt es, bestimmte vorgegebene Randabschnitte des Substrats in ihrer Lage gegenüber dem Drucktisch genau zu erfassen, wobei ein solcher Randabschnitt durch eine Kante, also einen abrupten Übergang vom Substrat zum Drucktisch gekennzeichnet ist.
Eine Siebdruckmaschine der bekannten Art ist in DE 40 37 678 AI offenbart. Bei dieser Vorrichtung wird mittels einer bekannten Bahnführungs- und Transportvorrichtung eine zu bedruckende Warenbahn zur Siebdruckvorrichtung geführt, welche mindestens ein verschiebbar gelagertes Sieb beinhaltet und eine Vorrichtung zum Ablesen von Passermarken oder dgl. für einen Mehrfarbendruck. Das verschiebbar gelagerte Sieb ist mir Stellmotoren verbunden, welche von mindestens einer die Passermarken oder Farbverschiebungen ablesenden Überwachungskamera gesteuert sind, wobei deren Impulsgeber über einen Rechner oder dgl. die Stellmotoren steuert.
Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, daß die Verstellung des Siebes entsprechend der relativen Lage zweier oder mehrerer aufeinanderliegender Farbdruckschichten erfolgt, wodurch eine Korrektur der Siebposition erst nach erfolgten Druck möglich ist. Bedingt wird dies durch die Tatsache, daß das zu bedruckende Material aus einer fortlaufenden Warenbahn besteht, wodurch keine Positionierung des Siebes bezüglich eines festgelegten Punktes auf dem zu bedruckenden Material selbst erfolgen kann.
Gemäß der DE 692 30 099 T2 ein zu bedruckendes Substrat auf einem Drucktisch fixiert. Sowohl das Substrat als auch das zu verwendende Sieb besitzen Bezugsmarken. Oberhalb des Drucktisches ist eine Betrachtungseinrichtung so angebracht, daß sie den Drucktisch, insbesondere die Bezugsmarken des auf dem Drucktisch aufgebrachten Substrats einsehen und die Position der Bezugsmarken speichern kann. Wird nun das Sieb oder die Schablone über das zu bedruckenden Substrat gefahren, so kann die Betrachtungseinheit entsprechend die Position der Bezugsmarken des Siebes und daraus die relative Lage des Siebes zum Substrat auf dem Drucktisch bestimmten. Durch eine entsprechende Korrektur der Position des Siebes können so die Bezugsmarken von Substrat und Sieb in Deckung gebracht werden.
Nachteilig hierbei ist, daß zum Ablesen des Bezugmarken des Substrats das Sieb jeweils aus dem durch die Betrachtungseinheit einsehbaren Bereich entfernt werden muß. Dies bedeutet eine Verringerung der Geschwindigkeit des Produktionsablaufes. Herkömmlich werden das Substrat und der es umgebende Bereich des Drucktisches gut ausgeleuchtet und wird die Ist-Lage des Substrats bzw. die Ist-Lage der vorgegebenen Randabschnitte des Substrates mittels eines lichtelektrische Detektors, wie insbesondere einer CCD-Kamera erfasst. Das die Ist-Lage des Randabschnittes kennzeichnende elektrische Signal wird verarbeitet, und mittels der bei der Verarbeitung erzeugten Signale ist die relative Verstellung des Siebes gegenüber dem auf dem Drucktisch fixierten Substrat erreichbar.
Bei einem handelsüblichen Positioniersystem im Solarzellenbereich wird mittels einer verfahrbaren CCD-Kamera die Lage des auf dem Drucktisch abgelegten und fixierten Substrats außerhalb des eigentlichen Druckbereichs durch nacheinander Anfahren der vorgegebenen Randabschnitte erreicht. Nach Erfassen der verschiedenen Randabschnitte wird durch Koordinatenberechnung die Lage berechnet. Zusammen mit der Berechnung und der sich anschließenden Verstellung des Siebes wird der Drucktisch in die Druckposition gefahren. Diese Vorgehensweise ist sehr zeitaufwendig und benötigt zahlreiche bewegbare Teile. Darüber hinaus müssen erhebliche Massen bewegt werden. Ferner ist eine sehr aufwendige Kalibrierung, insbesondere durch Vornahme von Probedrucken erforderlich. Werden zwei verfahrbare Drucktische verwendet, auf denen intermittierend gedruckt wird, so kann es zu unterschiedlichen Druckergebnissen kommen.
Zur Überwindung bestimmter Probleme wird bei dem bekannten Positioniersystem in einer Weiterbildung die CCD-Kamera auch zur Erfassung der Lage des Siebes herangezogen, so dass die Positionierung des Siebes gegenüber dem Substrat etwas vereinfacht ist, insbesondere die Initialisierung bzw. Kalibrierung vereinfacht ist. Allerdings sind die Taktzeiten noch höher und ist die Vorrichtung insgesamt aufwendiger und enthält noch mehr bewegbare Teile.
Bei einer weiteren herkömmlichen Vorgehensweise mit zwei Drucktischen, die horizontal verfahrbar sind, sind jeweils jedem vorgegebenen Randabschnitt zugeordnete Kameras zur Erfassung der Ist-Lage des Substrats vorgesehen. Im allgemeinen sind drei Kamerapositionen ausreichend, allerdings treten die vorher erwähnten Koordinierungsprobleme in verstärktem Masse zu Tage, wodurch es unterschiedliche Druckergebnisse gibt, wobei eben so die erwähnten Nachteile der zahlreichen zu bewegenden Teile auftreten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Positionieren eines auf einem Drucktisch aufgebrachten Substrates bereitzustellen, bei welchem zur Positionskontrolle der relativen Lage des Substrates auf dem Drucktisch zu dem Sieb eine möglichst geringe Verschiebung des Siebs nötig ist, wodurch der Ablauf vereinfacht und beschleunigt wird.
Die Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der genannten Art durch die Merkmale des Anspruches 1 und bei einem Verfahren durch die Merkmale des Anspruches 9 gelöst.
Die Erfindung wird durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche weitergebildet.
Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung liegt darin, sowohl Beleuchtungsanordnung als auch lichtelektrischen Detektor im bzw. unter dem Drucktisch anzuordnen und das sehr stark angenäherte Sieb als diffusen Reflektor heranzuziehen, wodurch der Drucktisch ortsfest verbleiben kann und das Sieb abhängig von den bei der Erfassung ermittelten Werten für die Ist-Lage nur in geringem Umfang zu verstellen ist.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 schematisch den grundsätzlichen Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 eine Detailansicht aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine Siebdruckeinrichtung 1, bestehend im wesentlichen aus einem Drucktisch 2 und einem Sieb 3.
Mittels einer nicht dargestellten Anordnung, bei der es sich um eine Riementransporteinrichtung handeln kann, wird ein zu bedruckendes Substrat 4 in einer der Drucklage möglichst entsprechenden Lage auf der Tischfläche 5 des Drucktisches 2 abgelegt und mittels nicht näher dargestellter ansich bekannter Vakuumansaugeinrichtungen in der Lage fixiert. Die tatsächliche oder Ist-Lage des abgelegten Substrats 4 wird an bestimmten vorgegebenen Randabschnitten 6 genau erfasst. Im allgemeinen genügen drei derartige Randabschnitte, im Einzelfall können jedoch mehr oder weniger Randabschnitte erforderlich oder auch ausreichend sein, abhängig von der Art des Substrats und der Genauigkeit der aufzubringenden Bedruckung.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist zum einen eine Beleuchtungsanordnung 7 vorgesehen, die von Seiten des Drucktisches 2 aus die gegenüberliegende Seite des Siebes 3 beleuchtet, und zwar im Bereich des betrachteten vorgegebenen Randabschnittes 6, wobei das Licht an dem Sieb 3 diffus gestreut wird. Hierdurch wird eine sehr gute Ausleuchtung des Substrats 4 in dem vorgegebenen Randabschnitt 6 erreicht, und zwar mit hohem Kontrast.
Mittels einer jedem der vorgegebenen Randabschnitte 6 zugeordneten lichtelektrischen Anordnung, insbesondere einer CCD-Kamera 8 wird dieser starke Konstrast erfasst, also die Ist-Lage des vorgegebenen Randabschnittes 6 gegenüber dem Drucktisch 2 äußerst genau erfasst. Alternativ kann die lichtelektrische Anordnung auch durch eine geeignete Laservorrichtung oder eine Zeilenkamera gebildet sein. Diese genaue Erfassung erlaubt die Ableitung von Verstellsignalen zur Verstellung des Siebes 3 gegenüber dem Substrat 4 auf dem Drucktisch 2 entsprechend durch Pfeile 9, 10 und 11 dargestellten Verstellbewegungen des Siebes 3, durch Verschieben in der Horizontalebene und Drehen in dieser Horizontalebene. Die hierfür erforderlichen Verstellanordnungen sind nicht näher dargestellt, da sie handelsüblich sind. Auch die Auswerteschaltung der Erfassungssignale der CCD- Kameras 8 ist nicht dargestellt, da auch diese handelsüblich ist.
Die CCD-Kamera 8 betrachtet dabei den vorgegebenen Randabschnitt 6. durch den Drucktisch 2 hindurch durch ein Sichtfenster 12, das im Bereich der Tischfläche 5 durch einen transparenten Einsatz, beispielsweise einen Acryl- oder Glaseinsatz 13 abgeschlossen ist, dessen dem Sieb 3 zugewandte Seite mit der Tischfläche 5 flächenbündig ist.
Die Beleuchtungsanordnung 7 ist ebenfalls dem jeweiligen vorgegebenen Randabschnitt 6 zugeordnet und beim Ausführungsbeispiel in den Drucktisch 2 in diesem Bereich integriert. Insbesondere ist mindestens ein lichtemittierendes Element, wie eine LED 14 in den Drucktisch 2 eingebaut und beleuchtet die zugewandte Seite des Siebes 3 durch ebenfalls einen transparenten Einsatz, beispielsweise einen Acryl- oder Glaseinsatz 15 hindurch, wobei dessen dem Sieb 3 zugewandte Seite ebenfalls flächenbündig mit der Tischfläche 5 des Drucktisches 2 ist. Beim Ausfuhrungsbeispiel sind zwei derartige LED 14 mit entsprechenden Glaseinsätzen 15 vorgesehen. Die elektrischen Zuführleitungen sind nicht dargestellt. Es können mehr als zwei derartige LED 14 vorgesehen sein, wobei diese im wesentlichen konzentrisch zum Sichtfenster 12 angeordnet sind.
Zweckmäßig ist es dabei, den Glaseinsatz 13 des Sichtfensters 12 der CCD-Kamera 8 und den Glaseinsatz 15 jeder LED 14 durch einen lichtundurchlässigen Steg 16 voneinander zu trennen. Hierdurch wird sichergestellt, dass kein Streulicht von der LED 14 und dessen Glaseinsatz 15 zum Sichtfenster 12 und dem Glaseinsatz 13 und damit zur CCD-Kamera 8 gelangen kann, sondern lediglich von dem Sieb 3 gestreutes Licht. Es zeigt sich darüber hinaus, dass etwaige Bedruckungen, Markierungen oder dergleichen auf der Fläche des Substrats 4, die auf der Tischfläche 5 des Drucktisches 2 unmittelbar aufliegt, so kontrastarm gegenüber dem Substrat 4 selbst sind, dass sie von der CCD-Kamera 8 nicht erfassbar sind. Auch werden Reflexionen, wie sie insbesondere bei multikristallinen Materialien auftreten können, jedenfalls weitgehend, wenn nicht vollständig, ausgeblendet bzw. unterdrückt. Die CCD-Kamera 8 erfasst somit ausschließlich und nur den vorgegebenen Randabschnitt 6.
Vorteilhaft ist in dem Glaseinsatz 15 für die LED 14 ein Reflektor oder Spiegel 17 in einer solchen Lage eingesetzt, dass das von der LED 14 emittierte Licht im wesentlichen auf einen Bereich des Siebes 3 gerichtet bzw. fokussiert wird, der in etwa der Mitte des Erfassungsteils der CCD-Kamera 8, als etwa der Symmetrieachse des Sichtfensters 12 entspricht. Hierdurch wird die Genauigkeit der Erfassung des jeweiligen Randabschnittes 6 erhöht. Darüber hinaus' wird eine Störung oder Beeinträchtigung der Erfassung bei einem anderen vorgegebenen Randabschitt auch dann sicher vermieden, wenn dieser räumlich gesehen sehr nahe ist. Alternativ zum
Spiegel 17 kann das Licht auch durch eine andere geeignete Vorrichtung, wie z. B. einen Lichtleiter, auch das Sieb 3 gebildet werden.
Fig. 1 zeigt neben der beschriebenen Anordnung aus Beleuchtungsanordnung 7 und CCD-Kamera 8 eine weitere entsprechende Anordnung aus einer zweiten Beleuchtungsanordnung 18 und einer zweiten CCD-Kamera 19, wobei diese beiden Anordnungen im wesentlichen den gleichen Aufbau und die gleiche Zuordnung zueinander haben. Diese zweite Anordnung aus Beleuchtungsanordnung 18 und CCD-Kamera 19 dient der Erfassung eines weiteren, hier nicht dargestellten vorgegebenen Randabschnittes. Dieser weitere Randabschnitt kann das gleiche Substrat 4 betreffen.
Um die Siebdruckeinrichtung auch für die Bedruckung von Substraten anderen Formates geeignet und schnell einstellbar zu machen, können sich die zweite Beleuchtungsanordnung 18 und die zweite CCD-Kamera 19 in einer Lage befinden, welche einem vorgegebenen Randabschnitt eines Substrats anderen Formats entspricht. Dabei kann die LED dieser zweiten Beleuchtungsanordnung 18 bereits in den Drucktisch 2 integriert eingebaut vorgesehen sein, wobei sie nur in Betrieb genommen wird, wenn eine entsprechend zugeordneter oder vorgegebener Randabschnitt zu erfassen ist. Andererseits kann die CCD-Kamera 19 im gegebenen Fall auch ausgebaut sein. Schließlich kann eine CCD-Kamera auch mehreren Sichtfenstern zugeordnet und je nach Format des zu bedruckenden Substrats zwischen denen, gegebenenfalls auch automatisch, verfahrbar sein.
Von Vorteil bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ferner, dass nach dem Erfassen des vorgegebenen Randabschnittes 6 weder der Drucktisch 2 noch das Substrat 4 bewegt werden, wodurch höchstmögliche Genauigkeit bei der Erfassung und beim Druck sichergestellt sind. Da nach der Verstellung des Siebes 3 als Ergebnis der Erfassung der Lage des mindestens einen vorgegebenen Randabschnitts 6 des zu bedruckenden Substrats 4 lediglich nurmehr über einen sehr kurzen Weg (entsprechend Pfeil 20) auf das Substrat 4 zur Durchführung des Siebdruckes abgesenkt werden muss, ist auch hier höchstmögliche Genauigkeit erreicht, da jede Beeinträchtigung, die sich bei großen Bewegungswegen ergeben könnte, vermieden ist.
Es zeigt sich insbesondere, dass der Abstand des Siebes 3 gegenüber der Tischfläche 5 nur durch die Dicke des Substrates 4 und die Gegebenheiten bestimmt ist, die erforderlich sind, um das Substrat 4 von außerhalb des Drucktisches 2 diesem zuzuführen und auf die Tischfläche 5 abzulegen. Dies erlaubt es, die Lage des Substrates 4 und des Siebes 3 in einem automatische Betriebsverfahren möglichst frühzeitig bereits in vorläufige oder grobe Deckung zu bringen, und die letztendliche Verstellung lediglich für das Ausrichten des Siebes 3 gegenüber dem Substrat 4 als Ergebnis der Signale der CCD-Kamera 8 herbeizuführen. Auch kann die Kalibrierung des Systems ohne weitere Mittel durchgeführt werden.
Da Solarzellen typisch eine Dicke von etwa 0,3 mm besitzen und der Abstand
(Absprung) zwischen Sieb und zu bedruckendem Gut beim Siebdruckverfahren etwa bis zu 1. - 1,5 mm (typisch) beträgt, ist die Erfindung sehr tolerant bei Dickenschwankungen, vor allem, wenn der Abstand zwischen Sieb 3 und Tischfläche 5 bei der Durchführung der lichtelektrischen Erfassung etwa 5 mm beträgt.
Es zeigt sich, dass, da nur ein Dracktisch 2 verwendet wird und dieser nicht bewegt wird, ein sehr einfacher überschaubarer Aufbau möglich ist, wobei gleichbleibende Druckergebnisse erzielbar sind. Eine Anpassung an andere Konfigurationen, d. h. Druckmuster ist ebenfalls problemlos durchführbar.
Insbesondere hat sich gezeigt, dass die Bedruckung von Solarzellen mittels der vorliegenden Erfindung mit Taktzeiten von lediglich 3 Sekunden oder weniger pro Bedruckungs Vorgang durchführbar ist.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Bedruckung von Solarzellen beschränkt. Die Erfindung eignet sich auch zur Bedruckung von Dickschichthybriden, von LCD-Anordnungen, insbesondere Flachbildschirmen, von LTCCs und dergleichen.

Claims

ASYS Automatisierungssysteme GmbHAnsprüche
1. Vorrichtung zum Positionieren eines auf einem Drucktisch (2) aufliegenden gemäß dem Siebdruckverfahren zu bedruckenden Substrats (4) gegenüber dem
Druckmuster des Siebs (3) der Siebdruckeinrichtung, mit einer Förder- und Ablegeanordnung zum Zufördern eines zu bedruckenden
Substrats (4), dessen Ablegen und Fixieren auf dem Drucktisch (2) und Abfördern des bedruckten Substrats (4), mit einer lichtelektrischen Anordnung (8) zum Erfassen der Ist-Lage des auf dem
Drucktisch (2) abgelegten Substrats (4) und Erzeugen von entsprechenden Verstellsignalen und mit einer Versteileinrichtung zum Verstellen der relativen Lage des Siebes (3) und damit des Druckmusters gegenüber dem Drucktisch (2) und damit dem Substrat (4) abhängig von den Verstellsignalen entsprechend der für die Bedruckung vorgesehenen Soll-Lage des Substrats (4) auf dem Drucktisch (2) zum Druckmuster des Siebes (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine Beleuchtungsanordnung (7) so angeordnet ist, daß sie das Sieb (3) in einer abgehobenen Position mit geringem Abstand zum abgelegten Substrat (4) von der Seite des Drucktisches (2) beleuchtet und dass die lichtelektrische Anordnung (8) so ausgestaltet und angeordnet ist, daß sie das von dem Sieb (3) diffus reflektierte Licht im Bereich von vorgegebenen Randabschnitten (6) des abgelegten Substrats (4) erfasst, dieses erfasste Licht hinsichtlich der Ist-Lage des Randes des Substrats (4) auswertet und daraus die Verstellsignale ableitet und der VerStelleinrichtung zuführt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucktisch (2) im Bereich der Beleuchtungsanordnung (7) und im Bereich der lichtelektrischen Anordnung (8) lichtdurchlässig ausgebildet ist, wobei Beleuchtungsanordnung (7) und lichtelektrische Anordnung (8) in oder unter dem Drucktisch (2) in dem jeweiligen Bereich angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtdurchlässige Ausbildung durch einen eingelegten Acrylglas- oder Glaseinsatz (13, 15) jeweils gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässige Bereich der Beleuchtungsanordnung (7) und der lichtdurchlässige Bereich der lichtelektrischen Anordnung (8) voneinander getrennt (16) sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässige Bereich der Beleuchtungsanordnung (7) den lichtdurchlässigen Bereich der lichtelektrischen Anordnung (8) im wesentlichen konzentrisch umgibt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsanordnung durch LEDs (14) gebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässige Bereich der Beleuchtungsanordnung Spiegelflächen (17) enthält, die das emittierte Licht auf einen der zugeordneten lichtelektrischen Anordnung (8) gegenüberliegenden Bereich des Siebes (3) ablenkt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtelektrische Anordnung durch ein CCD-Bildaufnahmegerät (8) gebildet ist.
9. Verfahren zum Positionieren eines auf einem Drucktisch (2) aufliegenden gemäß dem Siebdruckverfahren zu bedruckenden Substrats (4) gegenüber dem Druckmuster des Siebes (3) einer Siebdruckeinrichtung mit Schritten zum
Verstellen der relativen Lage des Siebes (3) und des Substrats (4) hinsichtlich der für die Bedruckung gewünschten Soll-Position abhängig von der Erfassung der Ist-Lage, vorab Ablegen und Fixieren des Substrats (4) auf dem Drucktisch in einer der gewünschten Druckposition in etwa entsprechenden Position
Erfassen der Ist-Lage des auf dem Drucktisch (2) abgelegten Substrats (4) an mindestens einem vorgegebenen Randabschnitt (6) des Substrats (4) auf lichtelektrischem Wege, gekennzeichnet durch weitere Schritte zum
Bringen des Siebes (3) in seine Druckposition gegenüber dem Drucktisch (2) mit noch geringem Abstand zum Substrat (4),
Beleuchten der dem Drucktisch (2) zugewandten Seite des Siebs (3) von dem Bereich des Drucktisches (2) aus, in dem der vorgegebenen Randabschnitt (6) des Substrats (4) abgelegt worden ist,
Erfassen der Ist-Lage des betrachteten vorgegebenen Randabschnitts (6) des Substrats (4) mittels eines ortsfest angeordneten lichtelektrischen Detektors (8) derart, dass dieser von dem Sieb (3) im Bereich des betrachteten vorgegebenen Randabschnitts (6) diffus reflektiertes Licht empfängt, und
Verstellen von Drucktisch (2) und Sieb (3) derart gegeneinander, dass das Druckmuster des Siebes (3) in seiner Soll-Lage gegenüber dem Substrat (4) in dessen Ist-Lage positioniert ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch die Ermittlung der relativen Lage des Substrats (4) auf dem Drucktisch (2) gegenüber dem Druckmuster des Siebs (3) mittels dreier über den Rand des Substrats (4) verteilte vorgegebene Randabschnitte (6).
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einhalten des geringen Abstands des Siebs (3) gegenüber dem Substrat (4) das Sieb (3) in der der tatsächlichen Druckposition geringfügig parallel benachbarten entsprechenden Ebene in die Druck-Soll-Lage gegenüber dem Substrat (4) in seiner Ist-Lage verstellt (9, 10, 11) wird und dann erst in die Druckposition zur Bedruckung des Substrats (4) gebracht (20) wird.
PCT/EP2003/005200 2002-05-17 2003-05-16 Vorrichtung und verfahren zum positionieren eines zu bedruckenden substrats WO2003097357A2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03752760A EP1511629B1 (de) 2002-05-17 2003-05-16 Vorrichtung und verfahren zum positionieren eines zu bedruckenden substrats
DK03752760.3T DK1511629T3 (da) 2002-05-17 2003-05-16 Apparat og fremgangsmåde til positionering af et substrat, der skal trykkes på
DE50313326T DE50313326D1 (de) 2002-05-17 2003-05-16 Vorrichtung und verfahren zum positionieren eines zu bedruckenden substrats
JP2004504727A JP4262675B2 (ja) 2002-05-17 2003-05-16 印刷される基板を位置決めする装置及び方法
AT03752760T ATE491572T1 (de) 2002-05-17 2003-05-16 Vorrichtung und verfahren zum positionieren eines zu bedruckenden substrats
US10/515,166 US7225734B2 (en) 2002-05-17 2003-05-16 Device and method for positioning a substrate to be printed

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10222119A DE10222119B4 (de) 2002-05-17 2002-05-17 Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen der relativen Lage zwischen einem zu bedruckenden Substrat und einem Druckmuster
DE10222119.7 2002-05-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003097357A2 true WO2003097357A2 (de) 2003-11-27
WO2003097357A3 WO2003097357A3 (de) 2004-06-10

Family

ID=29413935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/005200 WO2003097357A2 (de) 2002-05-17 2003-05-16 Vorrichtung und verfahren zum positionieren eines zu bedruckenden substrats

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7225734B2 (de)
EP (1) EP1511629B1 (de)
JP (1) JP4262675B2 (de)
CN (1) CN1323834C (de)
AT (1) ATE491572T1 (de)
DE (2) DE10222119B4 (de)
DK (1) DK1511629T3 (de)
ES (1) ES2357891T3 (de)
PT (1) PT1511629E (de)
WO (1) WO2003097357A2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7639861B2 (en) * 2005-09-14 2009-12-29 Cognex Technology And Investment Corporation Method and apparatus for backlighting a wafer during alignment
JP5193994B2 (ja) * 2006-03-31 2013-05-08 アフコ・コマンディテール・フェンノートシャップ 光電池用の支持体を金属化する装置及び方法
US8162584B2 (en) 2006-08-23 2012-04-24 Cognex Corporation Method and apparatus for semiconductor wafer alignment
DE102006051558A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Manz Automation Ag Siebdruckanlage
DE102007041057A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-05 Manz Automation Ag Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle
GB2452320B (en) 2007-09-03 2012-04-11 Dek Int Gmbh Workpiece processing system and method
GB2458463B (en) * 2008-03-17 2013-02-20 Dek Int Gmbh Imaging system and method
US8139231B2 (en) 2008-05-01 2012-03-20 Cognex Corporation Machine vision technique for manufacturing semiconductor wafers
US8215473B2 (en) * 2008-05-21 2012-07-10 Applied Materials, Inc. Next generation screen printing system
TW201002528A (en) * 2008-07-02 2010-01-16 Atma Champ Entpr Corp Contactless screen printing method and equipment thereof
TW201006675A (en) * 2008-08-07 2010-02-16 Atma Champ Entpr Corp Automatic alignment device
US8570516B2 (en) * 2008-09-12 2013-10-29 Cognex Corporation Infrared direct illumination machine vision technique for semiconductor processing equipment
US8189194B2 (en) * 2008-09-12 2012-05-29 Cognex Corporation Direct illumination machine vision technique for processing semiconductor wafers
CN101676102B (zh) * 2008-09-16 2011-06-15 东远机械工业(昆山)有限公司 自动对位装置
DE102008051052A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-15 Ekra Automatisierungssysteme Gmbh Drucktischanordnung
EP2380738B1 (de) 2010-04-22 2014-05-28 Manz AG Drucksieb und Verfahren zur Einstellung der relativen Lage eines Druckmusters und eines Substrats
JP5565384B2 (ja) 2011-06-29 2014-08-06 パナソニック株式会社 スクリーン印刷装置およびスクリーン印刷装置における画像認識方法
CN102431332B (zh) * 2011-09-30 2013-07-31 南京华显高科有限公司 玻璃基板与网版快速对位印刷的方法
CN102615950B (zh) * 2012-03-29 2014-04-30 东莞市嘉腾仪器仪表有限公司 丝网印刷机及其对位方法
CN102673106B (zh) * 2012-05-09 2014-05-07 华中科技大学 一种用于光伏太阳能硅片的丝网印刷定位设备及定位方法
DE102014215022B3 (de) * 2014-07-30 2015-09-03 Ekra Automatisierungssysteme Gmbh Drucksystem und Verfahren zum Bedrucken von Substraten
CN104842636A (zh) * 2015-05-29 2015-08-19 中电投西安太阳能电力有限公司 太阳能电池片金属印刷台面
ITUB20161142A1 (it) 2016-02-29 2017-08-29 Vismunda Srl Metodo e impianto produttivo automatico per la stampa su celle fotovoltaiche.
CN110641140A (zh) * 2019-10-08 2020-01-03 无锡嘉瑞光伏有限公司 一种太阳能电池片快速印刷传输装置
CN112092495B (zh) * 2020-10-12 2021-11-19 海宁市米奥服饰有限公司 一种用于平网印花的网框调节装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US594089A (en) * 1897-11-23 Check-book
JPS5725960A (en) * 1980-07-23 1982-02-10 Hitachi Ltd Stage for screen printing
BE897929A (nl) * 1983-10-06 1984-04-06 Bell Telephone Mfg Zeefdrukinrichting
JPS62133436A (ja) * 1985-12-04 1987-06-16 Fuji Photo Film Co Ltd 駒位置判定方法
DE4037678A1 (de) * 1990-11-27 1992-06-04 Klemm Gerhard Maschfab Siebdruckmaschine
GB9104705D0 (en) * 1991-03-06 1991-04-17 Lowe John M Vision system
JPH0596700A (ja) * 1991-10-04 1993-04-20 Murata Mfg Co Ltd スクリーン印刷の位置合わせ方法
KR0158247B1 (ko) * 1993-01-19 1999-03-20 미따라이 하지메 도광체와, 이 도광체를 갖는 조명 장치, 그리고 이 조명 장치를 갖는 화상 판독장치 및 정보 처리 장치
TW289901B (de) * 1994-12-28 1996-11-01 Ricoh Microelectronics Kk
US5943089A (en) * 1996-08-23 1999-08-24 Speedline Technologies, Inc. Method and apparatus for viewing an object and for viewing a device that acts upon the object
FR2756111B1 (fr) * 1996-11-21 1998-12-24 Schneider Electric Sa Ensemble d'enveloppes destine a loger des appareillages electriques
US5901646A (en) * 1997-10-21 1999-05-11 Preco Industries, Inc. Screen printing machine having three axes screen registration with shiftable support vacuum table for web
US6335548B1 (en) * 1999-03-15 2002-01-01 Gentex Corporation Semiconductor radiation emitter package
JP2001062995A (ja) * 1999-08-30 2001-03-13 Minami Kk スクリーン印刷機
US6729746B2 (en) * 2000-03-14 2004-05-04 Toyoda Gosei Co., Ltd. Light source device
TW567714B (en) * 2001-07-09 2003-12-21 Nippon Sheet Glass Co Ltd Light-emitting unit and illumination device and image reading device using light-emitting unit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
CN1642739A (zh) 2005-07-20
JP4262675B2 (ja) 2009-05-13
DE10222119A1 (de) 2003-12-04
ATE491572T1 (de) 2011-01-15
DE50313326D1 (de) 2011-01-27
US20050166772A1 (en) 2005-08-04
EP1511629A2 (de) 2005-03-09
JP2005525953A (ja) 2005-09-02
CN1323834C (zh) 2007-07-04
DE10222119B4 (de) 2004-11-11
ES2357891T3 (es) 2011-05-03
EP1511629B1 (de) 2010-12-15
PT1511629E (pt) 2011-01-04
DK1511629T3 (da) 2011-03-14
US7225734B2 (en) 2007-06-05
WO2003097357A3 (de) 2004-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10222119B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen der relativen Lage zwischen einem zu bedruckenden Substrat und einem Druckmuster
EP1020105B1 (de) Verfahren zur beleuchtungseinstellung in einer einrichtung zur lageerkennung und/oder qualitätskontrolle von bauelementen und/oder substraten
DE10017126C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Überprüfen transparenter Behälter
DE69628929T2 (de) Verfahren und Maschine zum Lesen und Zuordnen eines optischen Kodes
EP1982203B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen von unbestückten Leiterplatten
EP1401619A1 (de) Aufschneideverfahren und -vorrichtung
EP2709779B1 (de) Winkelmessvorrichtung für eine biegepresse
EP1198704B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum inspizieren transparenter behälter
EP0847187A2 (de) Abtastvorrichtung zur bildelementweisen fotoelektrischen Ausmessung eines Messobjekts
DE102010046461B4 (de) Inspektionsverfahren, Inspektionsstation und Belichtungs- und Auswertevorrichtung
DE3809221A1 (de) Verfahren zum detektieren von fehlstellen an pressteilen oder anderen werkstuecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1941057A1 (de) Einrichtung zur Lageeinstellung eines Gegenstandes relativ zu einem Bezugspunkt
EP1000529B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von testpattern beim lotpastenauftrag mittels siebdruckverfahrens auf leiterplatten
DE19614740A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von selbsttragenden Einzelobjekten
EP2380738B1 (de) Drucksieb und Verfahren zur Einstellung der relativen Lage eines Druckmusters und eines Substrats
EP0104369A2 (de) Einrichtung und Verfahren zum optischen Erkennen von Flächenmustern an Objekten
DE3525028A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen und regeln der vorschubgroesse an einer naehmaschine
EP1279919A1 (de) Einrichtung zum Erfassen der Lage einer Kante eines Verarbeitungsgutes
DE102007007828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleuchten eines Druckbildes auf einer Materialbahn
DE3622845A1 (de) Verfahren und geraet zum automatischen ausstanzen von gedruckten teilen aus werkstueckplatten
DE102008037552B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung von Werkstücken
EP3655175B1 (de) Verfahren zum betrieb einer bearbeitungsanlage mit beweglichem stempel
AT391027B (de) Verfahren zum vermessen der kanten eines holzes im laengstransport und vorrichtung hierfuer
EP1168907A1 (de) Einrichtung zur Montage eines Flip-Chips auf einem Werkstück
EP0231004B1 (de) Verfahren zur Selbstkontrolle einer optoelektronischen Risserkennungseinrichtung, insbesondere nach dem Magnetpulververfahren

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003752760

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038067374

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004504727

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10515166

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003752760

Country of ref document: EP