EP2640916A1 - Schloss mit modifizierter federlippe für kraftfahrzeugtüren - Google Patents

Schloss mit modifizierter federlippe für kraftfahrzeugtüren

Info

Publication number
EP2640916A1
EP2640916A1 EP11819052.9A EP11819052A EP2640916A1 EP 2640916 A1 EP2640916 A1 EP 2640916A1 EP 11819052 A EP11819052 A EP 11819052A EP 2640916 A1 EP2640916 A1 EP 2640916A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet metal
spring lip
metal clamp
lock
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11819052.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2640916B1 (de
Inventor
Marek Dragon
Klaus GÖTZEN
Thomas Waldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Publication of EP2640916A1 publication Critical patent/EP2640916A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2640916B1 publication Critical patent/EP2640916B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • E05B77/38Cushion elements, elastic guiding elements or holding elements, e.g. for cushioning or damping the impact of the bolt against the striker during closing of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/26Cooperation between bolts and detents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0458Leaf springs; Non-wound wire springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0468Spring arrangements in locks made of one piece with a lock part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end

Definitions

  • the innovation relates to a lock for a motor vehicle or a building, which is equipped with a lock bolt rotatably mounted in the lock housing, wherein the lock housing has a guide slot for the locking bolt, the introduction side via at least one reaching into it and the locking pin cushioned spring lip their
  • arranged locks may cause noise in such relative movements between individual components, which are to be avoided under comfort aspects in itself.
  • DE 10 2004 031 266 A1 describes the design of a spring element or a spring lip in the lock, via which the locking bolt is additionally loaded in the closed position.
  • the spring element or the spring lip is the
  • the object is achieved according to the innovation in that the spring lip has a Begrenzungswulst at the free end and that the Knarztik is formed as a pre-stress on the spring lip coatable sheet metal clip.
  • Such a the insertion slot in the guide slot narrowing spring lip can be equipped in a very convenient and simple way with the Knarzschutz.
  • the sheet metal clamp is in the transverse axis on the
  • the spring lip is designed to have a seating area for the sheet metal clamp and a correspondingly smaller cross section in this seating area.
  • the seat is also optimized in the direction of the transverse axis, that the
  • Sheet metal clamp has on both sides bent locking edges at the open end. The flanks with these locking edges then ensure that at the same time
  • flanks of the sheet metal clamp are the mounting favorably effective when a flank of the sheet metal clamp is formed narrowing towards the open end. This facilitates the postponement without a secure fit would be affected. This slimmering one flank is reached
  • flank having a different width has the full width in the upper third proceeding from the back and the width reduced to preferably 66 in the two remaining thirds, and a middle web is produced.
  • the secure supporting of the existing metal locking bolt by the spring lip achieved the present innovation in that the edge of the sheet metal clamp is arranged with the width reaching unchanged to the open end on the side facing the locking bolt side of the spring lip.
  • the one continuous width having part of the sheet metal clamp is thus mounted and arranged on the side of the spring lip, where the locking pin is pushed past and where he gets in its final position contact with the sheet metal clamp.
  • Sheet clamp on or around the spring lip is the goal of a further development, this being achieved in that the spring lip in the seat portion of the back of the sheet clamp a longitudinal groove and the sheet metal clamp a corresponding bead exhibit. At the same time, the sheet metal clamp is additionally stabilized by the bead, so that overall optimum position assurance for the pushed onto the spring lip sheet clamp is given.
  • Blechklammer is made of thin-walled stainless steel according to the innovation.
  • the innovation is characterized in particular by the fact that a solution was found for the Knarzschutz known per se, which is characterized by simple assembly and manufacturing. As Knarzschutz is a
  • Inserted sheet clamp which can be pushed from above or in the direction of the transverse axis of the spring lip. It locks by their shape and the shape of the spring lip so that during further operation, especially when passing and applying the locking bolt there is no danger that the sheet metal clip can be moved out of their once occupied position or moved out. Even with long service life, as expected in practice, the seat and thus always an accurate contact of spring lip and locking pin is given.
  • Figure 1 is a plan view of a lock in simplified
  • Figure 2 is a partial view with uncovered spring lip
  • Figure 3 is a partial view with covered spring lip
  • Figure 4 the spring lip in a single view without sheet metal clip
  • Figure 5 the spring lip shown in Figure 4 with clipped
  • Sheet metal clip Figure 6 shows the sheet metal clip in a single view in perspective view
  • Figure 7 is a partial section through spring lip and sheet clamp.
  • FIG. 1 shows a lock 1, in this case a motor vehicle lock, which has a catch 6 consisting of a catch 2 and a pawl 4.
  • the equipped with an inlet mouth 7 rotary latch 2 encloses in the shown
  • the rotary latch 2 is usually made with a plastic
  • Locking pin 3 is generally kept free of the sheath, so that here a metal-to-metal contact may occur when the pawl 4 has fallen.
  • the pawl 4 may have such a sheath. Not exactly indicated in the illustration of Figure 1, the position of the below-discussed spring lip 15. Its seat is only by the
  • Figure 2 shows the seat of the spring lip 15 within the guide slot 8 again. It can be seen that the end region of the guide slot 8 forms a semicircle and that the spring lip 15 extends into this semicircle.
  • Spring lip is fixed end to the lock housing 10 and resilient
  • FIG. 2 lacks the so-called snap guard 17, which can be seen in FIG.
  • snap guard 17 which can be seen in FIG.
  • Sheet metal clamp trained 21 Knarzschutz 17 on the from Figure 2 also recognizable seating area 22 postponed. More details about this
  • Sheet metal clamp 21 are shown in the other figures. With 26 is the
  • FIG. 4 shows the spring lip 15 in an individual representation. It can be seen here that at the free end 18 of the spring lip 15 a Begrenzungswulst 20 is formed, which together with the edge 27 after pushing the sheet metal clamp 21 ensures that this once occupied the seat even at
  • this is equipped with two resilient flanks 24, 25, wherein at the end of these flanks 24, 25, ie at the open end 28 of the sheet metal clamp 21st
  • Stop edges 29, 30 are formed. Their exact training is shown in Figure 6, from which it can be clearly seen that they are bent outwardly so that thereby the sliding of the sheet metal clamp 21 on the spring lip 15 in the seating area 22 is greatly facilitated.
  • FIGS. 6 and 7 A special embodiment of the sheet metal clamp 21 is shown in FIGS. 6 and 7. Once a flank 24 is continuously wide, while the other edge 25 in the upper third 35 has the same width, but is narrower in the two remaining thirds 36, wherein a web 37 is formed, which acts favoring the spring force for pushing.
  • FIG. 4 shows the spring tippet 15 before the sheet metal clamp 21 has been pushed open.
  • Recognizable are an upper recess 32 and a lower recess 33. This is achieved by a g continuous sliding surface 31 for the locking pin 3, when it is inserted during the closing operation of the lock 1 along the spring lip 15 and guided by this in the guide slot 8 and then the inlet mouth 7 of the rotary latch 2.
  • the recesses 32, 33 and the reduced cross-section in the seating area 22 it is achieved that the locking bolt 3 is slid along the spring lip 15 without interference, this spring lip 15 resting tightly and ensuring that the locking bolt 3 bears against the wall of the rotary latch 2 and applied to them.
  • FIG. 7 shows a section through the spring lip 15 in FIG

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schloss für ein Kraftfahrzeug oder ein Gebäude, das mit einer um einen Schließbolzen (3) drehbar im Schlossgehäuse (10) gelagerten Drehfalle (2) ausgerüstet ist, wobei das Schlossgehäuse (10) eine Führungskulisse (8) für den Schließbolzen (3) aufweist, die einführungsseitig über mindestens eine in sie hineinreichende und den Schließbolzen (3) abfedernde Federlippe (15) mit deren Oberfläche (16) teilweise abdeckendem Knarzschutz (17) verfügt, wobei die Federlippe (15) am freien Ende (18) eine Begrenzungswulst (20) aufweist und dass der Knarzschutz (17) als mit Vorspannung davor auf die Federlippe (15) aufbringbare Blechklammer (21) ausgebildet ist.

Description

B ESC H REI BU NG
Schloss mit modifizierter Federlippe für Kraftfahrzeugtüren
Die Neuerung betrifft ein Schloss für ein Kraftfahrzeug oder ein Gebäude, das mit einer um einen Schließbolzen drehbar im Schlossgehäuse gelagerten Drehfalle ausgerüstet ist, wobei das Schlossgehäuse eine Führungskulisse für den Schließbolzen aufweist, die einführungsseitig über mindestens eine in sie hineinreichende und den Schließbolzen abfedernde Federlippe mit deren
Oberfläche teilweise abdeckendem Knarzschutz verfügt. Bei insbesondere in bewegenden Bauteilen angebrachten oder
angeordneten Schlössern kann es bei derartigen Relativbewegungen zwischen einzelnen Bauteilen zu Geräuschen kommen, die unter Komfortgesichtpunkten an sich zu vermeiden sind. Aus dem Stand der Technik sind mehrere
Lösungsmöglichkeiten bekannt, wie solchen Geräuschbelästigungen
entgegengewirkt werden kann. Dies ist insbesondere für Kraftfahrzeuge von Bedeutung, weil bei diesen vor allem zwischen Drehfalle und Schließbolzen während der Fahrt die besagten Knarzgeräusche auftreten können. Bei der DE 102 16 313 A1 , der DE 10 2004 031 266 A1 und der DE 10 2006 028 423 A1 sind die Kontaktstellen zwischen Drehfalle und Schließbolzen mit einer
Dämpfungsschicht versehen, die gleichzeitig Verschleiß mindernd wirken soll. Die DE 10 2004 031 266 A1 beschreibt die Ausbildung eines Federelementes oder einer Federlippe im Schloss, über die der Schließbolzen in der Schließposition zusätzlich belastet wird. Das Federelement bzw. die Federlippe wird beim
Einführen des Schließbolzens vorgespannt. Auch die DE 103 20 457 A1 zeigt eine solche Federlippe, die an einen Halteschenkel für den besagten Schließbolzen angespritzt sein kann. Auch bei diesen bekannten Federlippen sind die besagten Knarzgeräusche in der Schließstellung nicht ganz zu vermeiden, was schließlich bei der noch nicht veröffentlichten DE 2009 032 894.7 dann dadurch erreicht wird, dass die Federlippe mit einem Knarzschutz versehen wird. Als Knarzschutz wird ein auf die Federlippe aufgeschobenes Platten- oder Profilelement aus Metall vorgeschlagen. Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Fertigung und Montage des als Deckelement der Federlippe ausgebildeten Knarzschutzes zu
vereinfachen.
Die Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, dass die Federlippe am freien Ende eine Begrenzungswulst aufweist und dass der Knarzschutz als mit Vorspannung davor auf die Federlippe aufbringbare Blechklammer ausgebildet ist.
Eine derartige den Einführungsschlitz in die Führungskulisse verengende Federlippe kann auf sehr zweckmäßige und einfache Weise mit dem Knarzschutz ausgerüstet werden. Die Blechklammer wird in deren Querachse auf die
Federlippe aufgeschoben, wobei sie dann eine Position einnimmt, aus der sie nicht verschoben werden kann, weil dies die Begrenzungswulst der Federlippe verhindert. Die einmal aufgeschobene Blechklammer kann also auch durch mehrfache Einführung des Schließbolzens von diesem nicht versehentlich abgeschoben werden, sondern wird daran wirksam und bleibend durch die am freien Ende der Federlippe ausgebildete Begrenzungswulst gehindert. Nach einer zweckmäßigen Ausführungsform der Neuerung ist vorgesehen, dass die Federlippe einen Sitzbereich für die Blechklammer vorgebend und in diesem Sitzbereich einen entsprechend geringeren Querschnitt aufweisend ausgebildet ist. Durch eine solche Formgebung der Federlippe wird sichergestellt, dass die Blechklammer nach dem Aufschieben nicht über die Wandung der Federlippe vorsteht, sondern vielmehr eine durchgehende Wandung erreicht ist, die ein glattes Vorbeischieben bzw. Heranschieben des Schließbolzens beim Schließvorgang des Schlosses sicherstellt. Hat der Schließbolzen seine
Endposition in der Führungskulisse eingenommen, liegen die Metalloberfläche des Schließbolzens und die der Blechklammer aufeinander, sodass die besagten Knarzgeräusche nicht oder nur geringfügig auftreten können.
Das Aufschieben der Blechklammer auf die Federlippe wird gemäß einer Weiterbildung der Neuerung dadurch erleichtert, dass die Blechklammer zwei federnd ausgebildete Flanken aufweist. Dadurch kann die Blechklammer leicht und sicher auf die Federlippe aufgeschoben werden, wobei die federnd
ausgebildeten Flanken der Blechklammer dann dafür Sorge tragen, dass sie die einmal eingenommene Position auch sicher behält, weil die entsprechenden Flanken sich an den Korpus der Federlippe anpressen. Der sichere Sitz der Blechklammer wird dadurch noch verbessert, dass der
Sitzbereich der Blechklammer einerseits von der endseitigen Begrenzungswulst und andererseits Richtung Anschlagpunkt am Schlossgehäuse angeordneter Kante begrenzt ist. Weiter vorne ist darauf hingewiesen worden, dass der geschaffene Sitzbereich für die Blechklammer dafür sorgt, dass die Blechklammer nicht über den Querschnitt der Federlippe übersteht. Die dabei erreichte Kante sorgt dann gleichzeitig auch dafür, dass die Blechklammer nach Einnahme bzw. nach dem Überschieben im Sitzbereich eine bleibend sichere Position einnimmt.
Während durch den entsprechend ausgebildeten Sitzbereich ein
Verschieben der Blechklammer in Längsrichtung der Federlippe ausgeschlossen ist, wird auch der Sitz in Richtung Querachse dadurch optimiert, dass die
Blechklammer am offenen Ende beidseitig abgebogene Rastkanten aufweist. Die Flanken mit diesen Rastkanten sorgen dann gleichzeitig dafür, dass das
Aufschieben auf die Federlippe erleichtert wird, weil die Rastkanten dazu nach außen abgebogen sind. Das Einrasten der Rastkanten einerseits und auch einen konformen Sitz im
Bereich des Rückens der Blechkammer erreicht die Neuerung dadurch, dass die Federlippe im Sitzbereich der Blechklammer beidseitig einen Rücksprung aufweist, der am Rücken der Blechklammer der Blechdicke und am offenen Ende den Abmessungen der Rastkanten entsprechend bemessen ist. Nach der Fertigmontage sitzt die Blechklammer also dann so, dass sie an keiner Stelle über die Abmessungen der Federlippe hinausreicht, sondern genau angepasst ihren Sitz wahrnehmen kann, sodass beim Einschieben des Schließbolzen oder bei anderen Beaufschlagungen kein Verkanten oder gar Ablösen der Blechklammer zu befürchten ist.
Die Federwirkung der Flanken der Blechklammer werden die Montage begünstigend wirksam, wenn eine Flanke der Blechklammer zum offenen Ende hin schmaler werdend ausgebildet ist. Dies erleichtert das Aufschieben ohne dass ein sicherer Sitz dadurch beeinträchtigt würde. Dieses Schlankerwerden der einen Flanken erreicht man
zweckmäßigerweise dadurch, dass die eine unterschiedliche Breite aufweisende Flanke im vom Rücken ausgehenden oberen Drittel die volle Breite und in den beiden restlichen Dritteln eine auf vorzugsweise auf 66 reduzierte Breite aufweist und einen mittleren Steg ergebend ausgeführt ist. Bei optimierter
Federwirkung sind so das sichere Aufschieben und das genaue Einpassen der Blechklammer in die Form der Federlippe auf jeden Fall sichergestellt.
Das sichere Abstützen des aus Metall bestehenden Schließbolzens durch die Federlippe erreicht die vorliegende Neuerung dadurch, dass die Flanke der Blechklammer mit der unverändert bis zum offenen Ende reichenden Breite auf der dem Schließbolzen zugewandten Seite der Federlippe angeordnet ist. Der eine durchgehende Breite aufweisende Teil der Blechklammer ist also auf der Seite der Federlippe angebracht und angeordnet, wo der Schließbolzen vorbei geschoben wird und wo er in seiner Endposition Kontakt zur Blechklammer bekommt. Damit ist das Ziel, nämlich die lästigen Knarzgeräusche zu vermeiden, immer sicher zu erreichen.
Eine weitere Sicherung der einmal eingenommen Sitzposition der
Blechklammer an bzw. um die Federlippe ist Ziel einer Weiterbildung, wobei dies dadurch erreicht wird, dass die Federlippe im Sitzbereich des Rückens der Blechklammer eine Längsnut und die Blechklammer eine korrespondierende Sicke aufweisen. Gleichzeitig wird durch die Sicke die Blechklammer zusätzlich stabilisiert, sodass insgesamt eine optimale Positionssicherung für die auf die Federlippe aufgeschobene Blechklammer gegeben ist.
Hohe Standzeiten derartiger Blechklammern und gleichzeitig die
notwendige Federwirkung sind dann insbesondere gegeben, wenn die
Blechklammer neuerungsgemäß aus dünnwandigem Nirosta-Stahl gefertigt ist.
Die Neuerung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass für den an sich bekannten Knarzschutz eine Lösung gefunden wurde, die sich durch einfache Montage und auch Fertigung auszeichnet. Als Knarzschutz wird eine
Blechklammer eingesetzt, die von oben her bzw. in Richtung der Querachse der Federlippe aufgeschoben werden kann. Sie rastet dabei durch ihre Formgebung und durch die Formgebung der Federlippe so ein, dass beim weiteren Betrieb insbesondere beim Vorbeiführen und Anlegen des Schließbolzens keinerlei Gefahr besteht, dass sich die Blechklammer aus ihrer einmal eingenommen Position herausbewegt oder herausbewegen lässt. Auch bei langen Standzeiten, wie sie in der Praxis zu erwarten sind, ist der Sitz und damit immer eine genaue Kontaktaufnahme von Federlippe und Schließbolzen gegeben.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf ein Schloss in vereinfachter
Ausführung,
Figur 2 eine Teilansicht mit nicht abgedeckter Federlippe, Figur 3 eine Teilansicht mit abgedeckter Federlippe, Figur 4 die Federlippe in Einzelansicht ohne Blechklammer, Figur 5 die in Figur 4 gezeigte Federlippe mit aufgeklipster
Blechklammer, Figur 6 die Blechklammer in Einzelansicht in perspektivischer Ansicht und
Figur 7 ein Teilschnitt durch Federlippe und Blechklammer.
Figur 1 zeigt ein Schloss 1, hier ein Kraftfahrzeugschloss, dass ein aus Drehfalle 2 und Sperrklinke 4 bestehendes Gesperre 6 aufweist. Die mit einem Einlaufmaul 7 ausgerüstete Drehfalle 2 umschließt in der gezeigten
Schließposition den Schließbolzen 3, wobei sie sich um die Schwenkachse 5 verschwenken lässt. Zur Sicherung dieser Position ist die Sperrklinke 4 so verschwenkt worden, dass ihre Nase 11 an der Drehfalle 2 anliegt und im Bereich einer Ausnehmung ein gezielter und genau definiert Kontaktbereich entsteht, über den ein Rückschwenken der Drehfalle 2 unterbunden ist. All diese Bauteile des Schlosses sind im Schlossgehäuse 10 angeordnet, das über eine
Führungskulisse 8 für den Schließbolzen 3 verfügt, deren Eingangsseite mit 9 bezeichnet ist. Die Drehfalle 2 ist in der Regel mit einer aus Kunststoff bestehenden
Ummantelung versehen, wobei der Kontaktbereich der Drehfalle 2 mit dem
Schließbolzen 3 in der Regel von der Ummantelung frei gehalten ist, sodass hier ein Metall-auf-Metall-Kontakt entstehen kann, wenn die Sperrklinke 4 eingefallen ist. Auch die Sperrklinke 4 kann eine solche Ummantelung aufweisen. Nicht genau angegeben ist bei der Darstellung nach Figur 1 die Position der nachfolgend noch erörterten Federlippe 15. Ihr Sitz ist nur durch die
strichpunktierte Linie erkennbar.
Figur 2 gibt den Sitz der Federlippe 15 innerhalb der Führungskulisse 8 wieder. Erkennbar ist, dass der Endbereich der Führungskulisse 8 einen Halbkreis bildet und dass die Federlippe 15 in diesen Halbkreis hineinreicht. Diese
Federlippe ist endseitig am Schlossgehäuse 10 festgelegt und federnd
ausgebildet. Am freien Ende 18 der Federlippe 15 ist eine Ausnehmung
angedeutet, die weiter hinten noch erläutert ist und die zur Aufnahme eines so genannten Knarzschutzes 17 dient, der also in diesem Bereich die Oberfläche 16 der Federlippe 15 abdeckt.
Erkennbar ist am freien Ende eine Begrenzungswulst 20, die das absolute Endstück der Federlippe 15 darstellt. Es fehlt in Figur 2 allerdings der so genannte Knarzschutz 17, der aus Figur 3 entnehmenbar ist. Hier ist der als
Blechklammer 21 ausgebildete Knarzschutz 17 auf den aus Figur 2 auch erkennbaren Sitzbereich 22 aufgeschoben. Nähere Einzelheiten zu dieser
Blechklammer 21 sind den weiteren Figuren zu entnehmen. Mit 26 ist der
Anschlagpunkt der Federlippe 15 am Schlossgehäuse 10 gekennzeichnet. Figur 4 zeigt die Federlippe 15 in Einzeldarstellung. Erkennbar ist auch hier, dass am freien Ende 18 der Federlippe 15 eine Begrenzungswulst 20 ausgebildet ist, die zusammen mit der Kante 27 nach dem Aufschieben der Blechklammer 21 dafür Sorge trägt, dass diese den einmal eingenommen Sitz auch bei
entsprechender Belastung durch den Schließbolzen 3 beibehält. Zum leichteren Montieren also Aufschieben der Blechklammer 21 ist diese mit zwei federnd ausgebildeten Flanken 24, 25 ausgestattet, wobei am Ende dieser Flanken 24, 25, also am offenen Ende 28 der Blechklammer 21
Rastkanten 29, 30 ausgebildet sind. Deren genaue Ausbildung ist Figur 6 zu entnehmen, woraus deutlich zu entnehmen ist, dass diese nach außen so abgebogen sind, dass dadurch das Aufschieben der Blechklammer 21 auf die Federlippe 15 im Sitzbereich 22 erheblich erleichtert ist.
Eine besondere Ausbildung der Blechklammer 21 ist den Figuren 6 und 7 zu entnehmen. Einmal ist eine Flanke 24 durchgehend breit ausgebildet, während die andere Flanke 25 im oberen Drittel 35 die gleiche Breite aufweist, in den beiden restlichen Dritteln 36 aber schmaler ausgebildet ist, wobei ein Steg 37 entsteht, der die Federkraft für das Aufschieben begünstigend wirkt.
Schon erwähnt worden ist, dass Figur 4 die Federtippe 15 zeigt, bevor die Blechklammer 21 aufgeschoben worden ist. Erkennbar sind dabei ein oberer Rücksprung 32 und ein unterer Rücksprung 33. Erreicht wird dadurch eine g durchgehende Gleitfläche 31 für den Schließbolzen 3, wenn er während des Schließvorganges des Schlosses 1 an der Federlippe 15 entlang und durch diese geführt in die Führungskulisse 8 und dann das Einlaufmaul 7 der Drehfalle 2 eingeschoben wird. Durch die Rücksprünge 32, 33 sowie den reduzierten Querschnitt im Sitzbereich 22 wird erreicht, dass der Schließbolzen 3 ohne Beeinträchtigung an der Federlippe 15 entlang geschoben wird, wobei diese Federlippe 15 eng anliegt und dafür Sorge trägt, dass der Schließbolzen 3 an die Wandung der Drehfalle 2 herangeführt und an sie angelegt wird.
Figur 7 schließlich zeigt einen Schnitt durch die Federlippe 15 im
Sitzbereich 22 der Blechklammer 21 , wobei erkennbar wird, dass im Rücken 34 der Federlippe 15 eine Längsnut 39 vorgesehen ist. Diese Längsnut 39 ist in die Oberkante 40 der Federlippe 15 eingeschnitten. Korrespondierend dazu ist eine Sicke 41 in der Blechklammer 21 ausgebildet. Ein genauer und vor allem genau bleibender Sitz der Blechklammer 21 ist durch diese besondere Ausbildung zusätzlich gewährleistet, wobei noch einmal abschließend darauf hingewiesen wird, dass die dem Schließbolzen 3 zugewandte Seite 38 der Blechklammer 21 diejenige mit der durchgehenden Flanke 24 ist.
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu
entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Schloss für ein Kraftfahrzeug oder ein Gebäude, das mit einer um einen Schließbolzen (3) drehbar im Schlossgehäuse (10) gelagerten Drehfalle (2) ausgerüstet ist, wobei das Schlossgehäuse (10) eine Führungskulisse (8) für den Schließbolzen (3) aufweist, die einführungsseitig über mindestens eine in sie hineinreichende und den Schließbolzen (3) abfedernde Federlippe (15) mit deren Oberfläche (16) teilweise abdeckendem Knarzschutz (17) verfügt,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Federiippe (15) am freien Ende (18) eine Begrenzungswulst (20) aufweist und dass der Knarzschutz (17) als mit Vorspannung davor auf die Federlippe (15) aufbringbare Blechklammer (21) ausgebildet ist.
2. Schloss nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Federlippe ( 5) einen Sitzbereich (22) für die Blechklammer (21) vorgebend und in diesem Sitzbereich (22) einen entsprechend geringeren
Querschnitt aufweisend ausgebildet ist.
3. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Blechklammer (21) zwei federnd ausgebildete Flanken (24, 25) aufweist.
4. Schloss nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Sitzbereich (22) der Blechklammer (21) einerseits von der endseitigen Begrenzungswulst (20) und andererseits Richtung Anschlagpunkt (26) am
Schlossgehäuse (10) angeordneter Kante (27) begrenzt ist.
5. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Blechklammer (21) am offenen Ende (28) beidseitig abgebogene
Rastkanten (29, 30) aufweist.
6. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Federlippe (15) im Sitzbereich (22) der Blechklammer (21) beidseitig einen Rücksprung (32, 33) aufweist, der am Rücken (34) der Blechklammer (21) der Blechdicke und am offenen Ende (28) den Abmessungen der
Rastkanten (29, 30) entsprechend bemessen ist.
7. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Flanke (25) der Blechklammer (21) zum offenen Ende (28) hin schmaler werdend ausgebildet ist.
8. Schloss nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die eine unterschiedliche Breite aufweisende Flanke (25) im vom
Rücken (34) ausgehenden oberen Drittel (35) die volle Breite und in den beiden restlichen Dritteln (36) eine auf vorzugsweise auf 66% reduzierte Breite aufweist und einen mittleren Steg (37) ergebend ausgeführt ist.
9. Schloss nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Flanke (24) der Blechklammer (21) mit der unverändert bis zum offenen Ende (28) reichenden Breite auf der dem Schließbolzen (3) zugewandten
Seite (38) der Federlippe (15) angeordnet ist.
10. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Federlippe (15) im Sitzbereich (22) des Rückens (34) der Blechklammer (21) eine Längsnut (39) und die Blechklammer (21) eine korrespondierende Sicke (41) aufweisen.
11. Schloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Blechklammer (21) aus dünnwandigem Nirosta-Stahl gefertigt ist.
EP11819052.9A 2010-11-20 2011-11-08 Schloss mit modifizierter federlippe für kraftfahrzeugtüren Active EP2640916B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020015710 DE202010015710U1 (de) 2010-11-20 2010-11-20 Schloss mit modifizierter Federlippe für Kraftfahrzeugtüren
PCT/DE2011/001951 WO2012065593A1 (de) 2010-11-20 2011-11-08 Schloss mit modifizierter federlippe für kraftfahrzeugtüren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2640916A1 true EP2640916A1 (de) 2013-09-25
EP2640916B1 EP2640916B1 (de) 2014-09-17

Family

ID=45688329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11819052.9A Active EP2640916B1 (de) 2010-11-20 2011-11-08 Schloss mit modifizierter federlippe für kraftfahrzeugtüren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9617760B2 (de)
EP (1) EP2640916B1 (de)
KR (1) KR101902028B1 (de)
CN (1) CN103403284B (de)
CA (1) CA2822152A1 (de)
DE (1) DE202010015710U1 (de)
WO (1) WO2012065593A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN2015DN00545A (de) * 2012-07-31 2015-06-26 Aisin Seiki
MX2015009113A (es) * 2013-01-16 2016-03-04 Kiekert Ag Cerradura de puerta de vehiculo automotor.
DE102013107000A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-08 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3265633B1 (de) * 2015-03-06 2018-09-26 Kiekert AG Verriegelungsmechanismuskomponente für ein kraftfahrzeugschloss
CN106761051A (zh) * 2016-12-19 2017-05-31 昆山麦格纳汽车系统有限公司 减噪汽车门锁
DE102017107902A1 (de) 2017-04-12 2018-10-18 Kiekert Ag Schloss für ein Kraftfahrzeug
CA3183917A1 (en) * 2017-08-08 2019-02-14 Schlage Lock Company Llc Door hardware noise reduction and evaluation
CN108962079B (zh) * 2018-08-06 2020-10-20 安徽未来标识设计制作工程有限公司 广告牌
US11505971B2 (en) 2019-03-01 2022-11-22 Inteva Products, Llc Vehicle latch mechanism
DE102019117206A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-31 Kiekert Aktiengesellschaft Türschloss insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
US20230151648A1 (en) * 2021-11-17 2023-05-18 Robert B. Abbott Storage device with rotatable latching mechanism

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2159315A (en) * 1938-03-16 1939-05-23 Chrysler Corp Latch bolt
US3997202A (en) * 1972-02-08 1976-12-14 Firma Tack & Gabel Door lock for automotive vehicle
US4097078A (en) * 1972-02-08 1978-06-27 Firma Tack & Gabel Door lock for automotive vehicle
JPS53138127A (en) * 1977-05-05 1978-12-02 Mazda Motor Corp Sound preventive device for door lock
DE2725345C2 (de) * 1977-06-04 1985-05-23 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Aus einem Stahlblechzuschnitt gebogener Schließkloben für einen Kraftfahr-Türverschluß
US4756563A (en) * 1986-08-11 1988-07-12 General Motors Corporation Vehicle door latch
DE8715925U1 (de) * 1987-12-02 1988-02-11 Kiekert Gmbh & Co Kg, 5628 Heiligenhaus, De
GB2226849A (en) * 1989-01-06 1990-07-11 Bocklenberg & Motte Bomoro Sound damping vehicle latches
DE3927445C2 (de) * 1989-08-19 2000-12-07 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Türverschluß
US5570915A (en) * 1993-11-30 1996-11-05 Adams Rite Sabre International Flush-mounted door latch
DE19824466B4 (de) 1998-05-30 2006-11-09 Volkswagen Ag Verschluß für Türen, Deckel und Klappen mit einer Geräuschdämmung
FR2783551B1 (fr) * 1998-09-21 2000-11-17 Valeo Securite Habitacle Serrure electrique perfectionnee pour portiere de vehicule automobile
DE10215691B4 (de) 2001-07-13 2013-09-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drehfallenverschluss
DE10216313A1 (de) 2002-04-12 2003-10-23 Bayerische Motoren Werke Ag Drehfalle eines Schlosses mit einer Dämpfungsschicht
DE10320457A1 (de) 2003-05-08 2004-12-16 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102004031266A1 (de) 2004-06-29 2006-01-19 Bayerische Motoren Werke Ag Schloss mit einer Drehfalle
DE102005027734A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-28 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE202005020452U1 (de) * 2005-12-29 2007-05-16 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102006028423A1 (de) 2006-06-21 2007-12-27 Volkswagen Ag Drehfalle eines Schlosses, insbesondere einer Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeuges
DE102007003948A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Kiekert Ag Schlosseinheit mit mehrteiliger Sperrklinke
DE102008031206A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-14 Kiekert Ag Dämpferelement für ein Kraftfahrzeugschloss
DE102008058419A1 (de) 2008-11-21 2010-05-27 Kiekert Ag Schlosseinlauflippe mit eingelegtem Metallstreifen
DE102009016477B4 (de) * 2009-04-06 2022-08-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Schloss für eine Tür oder eine Klappe an einem Kraftfahrzeug
DE102009032894A1 (de) 2009-07-13 2011-01-20 Kiekert Ag Schloss für eine Tür oder eine Klappe an einem Kraftfahrzeug
DE202009013269U1 (de) * 2009-10-02 2011-02-24 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloß
DE102009051529B4 (de) * 2009-10-31 2023-05-04 Volkswagen Ag Schloss für ein Kraftfahrzeug
DE102011107877A1 (de) * 2011-07-18 2013-01-24 Kiekert Ag Schloss für eine Fahrzeugtür mit Federblech im Einlaufbereich des Schließbolzens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012065593A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR101902028B1 (ko) 2018-10-01
CA2822152A1 (en) 2012-05-24
KR20130117819A (ko) 2013-10-28
WO2012065593A1 (de) 2012-05-24
CN103403284A (zh) 2013-11-20
US9617760B2 (en) 2017-04-11
US20140021724A1 (en) 2014-01-23
CN103403284B (zh) 2015-09-09
EP2640916B1 (de) 2014-09-17
DE202010015710U1 (de) 2012-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2640916B1 (de) Schloss mit modifizierter federlippe für kraftfahrzeugtüren
DE19804506C2 (de) Anschlag zur Begrenzung des Stellwegs einer Längsverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE4309088C2 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE102012024303A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP1568838A2 (de) Führungsschiene für Schiebe- oder Faltschiebetüren
EP2932002B1 (de) Verfahren zum herstellen von kraftfahrzeugschlössern mit einer walzfläche als sperrteilkontur
WO2009027127A1 (de) Auszugsführung eines schubkastens
DE102017009056B4 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP2932004B1 (de) Verfahren zum herstellen von kraftfahrzeugschlössern mit tordierter gesperreteilkante
DE202006009809U1 (de) Laufschiene einer Auszugsführung
DE102006059096B4 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
DE19548871C1 (de) Sitzschienenpaar für längseinstellbare Fahrzeugsitze
EP1459651A2 (de) Aus mehreren Einzelteilen bestehender Aufsatz eines Schubkastens
DE202008007938U1 (de) Gleiter für einen Sonnenschutz für ein Fahrzeug-Schiebedach sowie Sonnenschutz mit Gleiter
EP1119464A1 (de) Ventil, insbesondere be- und entlüftungsventil für den innenraum eines kraftfahrzeuges
DE102006044157A1 (de) Vorrichtung zur verfahrbaren Anordnung einer Schiebetür
DE102010023903B4 (de) Schloss für eine Tür oder Klappe an einem Kraftfahrzeug oder Gebäude mit Druckstiften
DE10012750A1 (de) Schließbügel mit einer Eingriffsöffnung für ein Sperrglied eines Schlosses
WO2001033090A1 (de) Führungsschiene für ein linearlager
EP0002175B1 (de) Türfeststeller, insbesondere für Fahrzeugtüren
AT393782B (de) Ausziehfuehrung, insbesondere unterbodenausziehfuehrung, fuer schubkaesten, schubladen, fachboeden od. dgl.
DE202007004471U1 (de) Schloss für einen Fahrzeugsitz
DE102010034772A1 (de) Schloss für Kraftfahrzeugtüren mit verringerter Sperrfläche der Sperrklinke
DE102010024508A1 (de) Schlosshalter für Schlösser in Kraftfahrzeugen und Gebäuden mit eine Einschnürung aufweisendem Schließbolzen
DE102010051250A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines bewegbaren plattenförmigen Körpers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130613

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GOETZEN, KLAUS

Inventor name: WALDMANN, THOMAS

Inventor name: DRAGON, MAREK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011004434

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065320000

Ipc: E05B0077380000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 77/38 20140101AFI20140331BHEP

Ipc: E05B 85/26 20140101ALI20140331BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140613

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 687797

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011004434

Country of ref document: DE

Effective date: 20141030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141217

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141218

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150119

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150117

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011004434

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141108

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

26N No opposition filed

Effective date: 20150618

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141108

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151108

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 687797

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 13