EP1218083A1 - Filtermodul mit spannelementen - Google Patents

Filtermodul mit spannelementen

Info

Publication number
EP1218083A1
EP1218083A1 EP00960525A EP00960525A EP1218083A1 EP 1218083 A1 EP1218083 A1 EP 1218083A1 EP 00960525 A EP00960525 A EP 00960525A EP 00960525 A EP00960525 A EP 00960525A EP 1218083 A1 EP1218083 A1 EP 1218083A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter module
module according
rings
bands
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00960525A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Strohm
Georg Schnieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pall Filtersystems GmbH
Original Assignee
Seitz Schenk Filtersystems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz Schenk Filtersystems GmbH filed Critical Seitz Schenk Filtersystems GmbH
Publication of EP1218083A1 publication Critical patent/EP1218083A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/39Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type
    • B01D29/43Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type mounted otherwise than transversely on the tube mounted otherwise than axially on the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/111Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/39Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type
    • B01D29/41Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type mounted transversely on the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4084Snap or Seeger ring connecting means

Definitions

  • Tensioning elements (5) which are spaced apart in the circumferential direction of the channel wall and act on the inside of the end rings (4) for transmitting axial tensioning forces, are combined in a stack.
  • tensioning elements made of strips (5) with hook-shaped ends (6, 13, 14) are provided according to the invention, which can be fixed in the end rings by means of an essentially radial hooking or latching movement.
  • means (10, 11) are provided which prevent an unintentional radial unhooking or disengaging movement of the hook-shaped ends (6, 13, 14).
  • the invention relates to a filter module with a number A of circular filter cells, a number Al of spacer rings and with two end rings, the filter cells and the rings forming a central continuous channel by means of clamping elements which are spaced apart in the circumferential direction of the channel wall and for transmitting axially Attack clamping forces on the inside of the end rings, are combined in a stack.
  • the filter cells usually consist of two annular sections of a filter material, which are held together on the outer circumference and between which drain channels for the filtrate are otherwise formed by means of spacer elements.
  • the tensioning elements consist of sheet metal strips which are angled at the ends, which are arranged at a distance from one another in the circumferential direction within the continuous channel and face outwards Support the angled ends on the end rings of the stack.
  • the elastic restoring forces of the filter material ensure that the tensioning elements are held under pre-tension and cannot inadvertently move radially inwards and therefore always remain in engagement with the end rings.
  • the tensioning elements consist of bands with hook-shaped ends which can be fixed by means of an essentially radial hooking or latching movement on the end rings and that means are provided which have a Prevent unintentional radial unhooking or disengaging of the hook-shaped ends.
  • the tensioning elements like the known steel tensioning elements, are spaced apart in the circumferential direction of the channel wall and hooked or latched into the end rings.
  • the elastic restoring forces of the filter material also ensure that the clamping elements are under axial tension until the filter module is installed in the filter housing.
  • the tapes according to the invention are also relieved, but they cannot radially unhook or disengage due to the securing means provided, so that the stack of filter cells through the clamping elements consisting of tapes is still held together even if it were removed from the filter housing.
  • the filter module can therefore not disintegrate into its individual parts and is much more manageable than the multitude of its individual parts in terms of disposal or further processing.
  • FIG. 1 shows a section through a filter module according to the invention in a simplified representation
  • Fig. 9a-c a second embodiment of a hook version.
  • a number of circular filter cells 1 between the end rings 4 are combined to form a stack which is held together by means of clamping elements, not shown.
  • the filter cells consist in a known manner of two layers of filter material which are held together at the edges and between which 16 drainage channels 17 are formed for the filtrate by means of spacer elements.
  • Spacer rings 3 are arranged between the filter cells 1 and, together with the end rings 4 and the filter cells 1, form a central continuous channel 2, via which the filtrate can be removed.
  • the spacer rings 3 serve in a known manner at the same time to seal the inflow spaces between the individual filter cells 1 against the continuous channel 2.
  • the end rings 4 are shown as a development in the plane of the drawing in order to better explain the interaction with the tensioning elements consisting of bands 5.
  • the strips 5 have hammer-head-like hooking sections 6 at their ends, with which they fit into correspondingly shaped recesses 7 in the inner wall of the end rings 4 can intervene.
  • the tapes 5 have a rectangular cross section, which is reduced step-by-step to form the hammer-head-like hooking sections 6 arranged at the end by recesses 8 on the edge.
  • a detachable grip tab 12 is shown, which is integrally formed as an extension to the hooking section. It serves to facilitate the assembly of the straps 5.
  • the straps 5 are secured against radial disengagement from the end rings 4, as shown in FIGS. 4 to 9 is explained in more detail.
  • a tape 5 is shown again in isolation. It has an essentially rectangular cross section, which is reduced step-by-step to form the hammer-head-like hooking sections 6 arranged at the ends by recesses 8 on the edge.
  • a detachable grip tab 12 is integrally formed on one of the ends 9. Between the hooking sections 6 arranged at the end, the band is designed in a ladder-like manner with two webs 5a passing through on the edge and a plurality of transverse webs 5b spaced apart from one another.
  • the disengagement of the band 5 from the engaged position is prevented in that the recess 7a is trapezoidal in cross section and that the interacting cross sections of the band 5 and the recess 7a are coordinated with one another such that they only can be brought into engagement with one another with an elastic deformation which is sufficient to prevent accidental radial disengagement.
  • the cross section trapezoidal recess 7a can be combined with a step-widened recess 7b of greater depth, which is matched to the hammer head-like hooking section 6 of the straps and enables a positive connection in the axial direction of the straps 5.
  • the recess sections 7a are not trapezoidal in cross section.
  • the safeguard against unintentional radial unhooking is that a material bridge 10, which partially overlaps the recess section 7b, is provided on the end ring 4 and is formed in one piece with the end ring 4.
  • a separate securing ring 11 is provided which covers the recess area 7b and is held in the end ring 4 in a force-locking manner.
  • the bands 5 are equipped with a barb-like projection 13 which overlaps the end ring 4 on the outside, while an unintentional radial disengagement movement is prevented by an integrally formed material bridge 10.
  • the end rings 4 have continuous slits 7c with a constant cross section for the introduction of the band 5.
  • the integrally molded material bridges 10 can, of course, be replaced by separately produced circlips 11 according to FIG. 7, in which case the end ring 4 has grooves which are open towards the inside.
  • the strips have projections 14 which extend in the circumferential direction of the end rings, while correspondingly shaped recesses 15 are provided in the inner wall of the end rings.
  • the projections 14 and recesses 15 are coordinated with one another in such a way that they can only be snapped into place after a slight elastic deformation. In this way, a connection that acts in a positive manner in the axial direction of the filter module is established. As a result of the elastic deformation, this connection is already secured against unintentional radial disengagement.
  • a material bridge 10 partially covering the recess 15 can be provided, which is formed in one piece with the end ring.
  • a separate locking ring 11 according to FIG. 7 can be used here.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Filtermodul mit einer Anzahl A von kreisförmigen Filterzellen (1), einer Anzahl A-1 von Distanzringen (3) sowie mit zwei Endringen (4), wobei die Filterzellen (1) und die Ringe (3, 4) unter Ausbildung eines zentralen, durchgehenden Kanals (2) mittels Spannelementen (5), die in Umfangsrichtung der Kanalwand beabstandet angeordne sind und zur Übertragung axialer Spannkräfte innenseitig an den Endringen (4) angreifen, in einem Stapel zusammengefasst sind. Für das sichere Zusammenfassen der in einem Stapel angeordneten Filterzellen sind erfindungsgemäss Spannelemente aus Bändern (5) mit hakenförmig ausgebildeten Enden (6, 13, 14) vorgesehen, die mittels einer im wesentlichen radialen Einhak- bzw. Einrastbewegung in den Endringen festlegbar sind. Ausserdem sind Mittel (10, 11) vorgesehen, die eine unbeabsichtigte radiale Aushak- bzw. Ausrastbewegung der hakenförmig ausgebildeten Enden (6, 13, 14) verhindern.

Description

(84) Bestimmungsstaaten (regional): europäisches Patent (AT, Zur Erklärung der Zweibuchstaben-Codes, und der anderen BE, CH, CY, DE, DK, ES, FI, FR, GB, GR, IE, IT, LU, MC, Abkürzungen wird auf die Erklärungen ("Guidance Notes on
NL, PT, SE). Codes and Abbreviations") am Anfang jeder regulären Ausgabe der PCT-Gazette verwiesen
Veröffentlicht:
— Mit internationalem Recherchenbericht
— Vor Ablauf der für Änderungen der Ansprüche geltenden Frist, Veröffentlichung wird wiederholt, falls Änderungen eintreffen
Spannelementen (5), die in Umfangsrichtung der Kanalwand beabstandet angeordne sind und zur Übertragung axialer Spannkräfte innenseitig an den Endringen (4) angreifen, in einem Stapel zusammengefaßt sind. Für das sichere Zusammenfassen der in einem Stapel angeordneten Filterzellen sind erfindungsgemäß Spannelemente aus Bändern (5) mit hakenförmig ausgebildeten Enden (6, 13, 14) vorgesehen, die mittels einer im wesentlichen radialen Einhak- bzw. Einrastbewegung in den Endringen festlegbar smd. Außerdem sind Mittel (10, 11) vorgesehen, die eine unbeabsichtigte radiale Aushak- bzw. Ausrastbewegung der hakenförmig ausgebildeten Enden (6, 13, 14) verhindern. Filtermodul mit Spannelementen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Filtermodul mit einer Anzahl A von kreisförmigen Filterzellen, einer Anzahl A-l von Distanzringen sowie mit zwei Endringen, wobei die Filterzellen und die Ringe unter Ausbildung eines zentralen durchgehenden Kanals mittels Spannelementen, die in Umfangsrichtung der Kanalwand beabstandet angeordnet sind und zur Übertragung axialer Spannkräfte innenseitig an den Endringen angreifen, in einem Stapel zusammengefaßt sind.
Bei derartigen Filtermodulen bestehen die Filterzellen üblicherweise aus zwei kreisringförmigen Abschnitten eines Filtermaterials, die am äußeren Umfang zusammengehalten sind und zwischen denen im übrigen mittels Abstandselementen Abflußkanäle für das Filtrat ausgebildet sind.
Bei herkömmlichen Filtermodulen wird vielfach ein zentrales Trägerrohr mit radialen Durchlässen verwendet, um die Filterzellen zu einem Stapel zusammenfassen zu können. (Vgl. DE-OS 37 41 552 AI, DE-OS 40 26 934 AI) Diese Bauweise ist verhältnismäßig aufwendig und daher bereits durch eine Konstruktion der eingangs genannten Art ersetzt worden, bei der man auf das Trägerrohr verzichten kann.
Bei derartigen Filtermodulen bestehen die Spannelemente aus endseitig abgewinkelten Blechbändern, die in Umfangsrichtung beabstandet innerhalb des durchgehenden Kanals angeordnet sind und sich mit ihren nach außen abgewinkelten Enden auf den Endringen des Stapels abstützen. Die elastischen Rückstellkräfte des Filtermaterials sorgen dafür, daß die Spannelemente unter Vorspannung gehalten werden und sich nicht unbeabsichtigt radial nach innen verschieben können und daher stets mit den Endringen im Eingriff bleiben. Wenn das Filtermodul in das Filtergehäuse eingebaut wird, wird es über geeignete Spannmittel jedoch axial soweit zusammengedrückt, daß die Spannelemente nicht mehr unter Vorspannung stehen und sich daher leicht aus ihrer Halterungsposition losen können. Das hat zur Folge, daß das Filtermodul beim Auswechseln nicht mehr zusammengehalten wird und in seine Einzelteile zerfällt. Dies ist unerwünscht, weil dadurch die Demontage erschwert und die Entsorgung verbrauchter Filtermodule zeitaufwendiger wird.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Filtermodule besteht darin, daß die aus Stahl bestehenden Spannelemente die Wiederaufbereitung der üblicherweise aus Kunststoff bestehenden übrigen Bauteile des Filtermoduls erschweren. Die Spannelemente müssen aussortiert werden, bevor das übrige Material "sortenrein" aufgearbeitet und wiederverwendet werden kann.
Es besteht somit die Aufgabe bei einem Filtermodul der eingangs genannten Art, bei dem ein zentrales Trägerrohr nicht mehr benötigt wird, die aufgezeigten Nachteile der bekannten Spannelemente zu überwinden und ein Filtermodul vorzuschlagen, bei dem die Spannelemente den Stapel aus Filterzellen auch nach der erfolgten Entlastung von äußeren Spannkräften noch sicher zusammenhält. Außerdem sollten die Spannelemente aus einem Material herstellbar sein, das zusammen mit den übrigen Teilen des Filtermoduls möglichst einfach entsorgt bzw. weiterverwendet werden kann.
Zur Losung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Spannelemente aus Bandern mit hakenförmig ausgebildeten Enden bestehen, die mittels einer im wesentlichen radialen Einhak- bzw Einrastbewegung an den Endringen festlegbar sind und daß Mittel vorgesehen smd, die eine unbeabsichtigte radiale Aushak- bzw. Ausrastbewegung der hakenförmig ausgebildeten Enden verhindern.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Filtermodule werden die Spannelemente wie die bekannten Spannelemente aus Stahl in Umfangsrichtung der Kanalwand beabstandet angeordnet und in die Endringe eingehakt bzw. eingerastet. Die elastischen Rückstellkräfte des Filtermaterials sorgen auch hier dafür, daß die Spannelemente bis zum Einbau des Filtermoduls in das Filtergehäuse unter axialer Vorspannung stehen. Bei der geschilderten Aufhebung dieser Vorspannung durch äußere Spannkräfte beim Einbau des Filtermoduls in das Filtergehäuse werden die erfindungsgemäßen Bänder zwar ebenfalls entlastet, sie können wegen der vorgesehenen Sicherungsmittel aber nicht radial aushaken bzw. ausrasten, so daß der Stapel aus Filterzellen durch die aus Bändern bestehenden Spannelemente auch dann noch zusammengehalten wird, wenn er aus dem Filtergehäuse entfernt würde. Das Filtermodul kann also nicht in seine Einzelteile zerfallen und ist bei der Entsorgung bzw. Weiterverarbeitung wesentlich handhabbarer als die Vielzahl seiner Einzelteile.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in den Unteransprüchen 2 bis 16 beschrieben. Weitere Einzelheiten werden anhand der in den Figuren 1 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Filtermodul gemäß der Erfindung in vereinfachter Darstellung,
Fig. 2 eine Abwicklung der Endringe mit einer ersten Ausführungsform der Spannelemente, Fig. 3 eine Ausführungsform des Spannelementes,
Fig. 4 eine Ausführungsform des Einrastquerschnitts im Endring,
Fig. 5 eine andere Form des Einrastquerschnitts im Endring,
Fig. 6 eine weitere Form des Einrastquerschnitts im Endring,
Fig. 7 noch eine Ausführungsform des Einrastquerschnitts im Endring,
Fig. 8 a-c ein Ausführungsbeispiel für eine Einhakversion,
Fig. 9a-c ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Einhakversion.
Bei dem Filtermodul gemäß Fig. 1 ist eine Anzahl kreisförmiger Filterzellen 1 zwischen den Endringen 4 zu einem Stapel zusammengefaßt, der mittels nicht dargestellter Spannelemente zusammengehalten wird. Die Filterzellen bestehen in bekannter Weise aus zwei Lagen Filtermaterial, die randseitig zusammengehalten werden und zwischen denen mittels Abstandselementen 16 Abflußkanäle 17 für das Filtrat ausgebildet sind. Zwischen den Filterzellen 1 sind Distanzringe 3 angeordnet, die zusammen mit den Endringen 4 und den Filterzellen 1 einen zentralen durchgehenden Kanal 2 bilden, über den das Filtrat abgeführt werden kann. Die Distanzringe 3 dienen in bekannter Weise gleichzeitig zur Abdichtung der Zuflußräume zwischen den einzelnen Filterzellen 1 gegen den durchgehenden Kanal 2.
Bei der Darstellung gemäß Fig. 2 sind die Endringe 4 als Abwicklung in der Zeichenebene dargestellt, um das Zusammenwirken mit den aus Bändern 5 bestehenden Spannelementen besser erläutern zu können. Die Bänder 5 weisen endseitig hammerkopfartige Einhakabschnitte 6 auf, mit denen sie in entsprechend geformte Ausnehmungen 7 in der Innenwand der Endringe 4 eingreifen können. Die Bänder 5 weisen einen rechteckigen Querschnitt auf, der zur Ausbildung der endseitig angeordneten hammerkopfartigen Einhakabschnitte 6 durch randseitige Aussparungen 8 stufenförmig vermindert ist. Am Ende des linken Bandes 5 ist eine abtrennbare Grifflasche 12 dargestellt, die als Verlängerung an den Einhakabschnitt einstückig angeformt ist. Sie dient zur Erleichterung bei der Montage der Bänder 5. Die Bänder 5 sind gegen radiales Aushaken aus den Endringen 4 gesichert, wie anhand der Fign. 4 bis 9 näher erläutert wird.
In Fig. 3 ist ein Band 5 noch einmal isoliert dargestellt. Es hat einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt, der zur Ausbildung der endseitig angeordneten hammerkopfartigen Einhakabschnitte 6 durch randseitige Aussparungen 8 stufenförmig vermindert ist. An einem der Enden 9 ist eine abtrennbare Grifflasche 12 einstückig angeformt. Zwischen den endseitig angeordneten Einhakabschniten 6 ist das Band leiterförmig mit zwei randseitig durchgehenden Stegen 5a und mehreren zueinander beabstandeten Querstegen 5b ausgebildet.
Bei der Ausführungsform der Ausnehmung 7a im Endring 4 wird das Ausrasten des Bandes 5 aus der Eingriffsposition dadurch verhindert, daß die Ausnehmung 7a im Querschnitt trapezförmig ausgebildet ist und daß die zusammenwirkenden Querschnitte des Bandes 5 und der Ausnehmung 7a derartig aufeinander abgestimmt sind, daß sie nur mit einer elastischen Verformung miteinander in Eingriff bringbar sind, die ausreicht, ein unbeabsichtigtes radiales Ausrasten zu verhindern.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich, kann die im Querschnitt trapezförmige Ausnehmung 7a mit einer stufenförmig erweiterten Ausnehmung 7b von größerer Tiefe kombiniert werden, die auf den hammerkopfartigen Einhakabschnitt 6 der Bänder abgestimmt ist und in Achsrichtung der Bänder 5 eine formschlüssige Verbindung ermöglicht. Bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 6 und 7 sind die Ausnehmungsabschnitte 7a im Querschnitt nicht trapezförmig ausgeführt. In diesen Fällen besteht die Sicherung gegen unbeabsichtiges radiales Aushaken darin, daß am Endring 4 eine den Ausnehmungsabschnitt 7b teilweise überlappende Materialbrücke 10 vorgesehen ist, die einstückig mit dem Endring 4 ausgebildet ist. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 ist ein gesonderter Sicherungsring 11 vorgesehen, der den Ausnehmungsbereich 7b überdeckt und kraftschlüssig in dem Endring 4 gehalten ist.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8 sind die Bänder 5 mit einem widerhakenartigen Vorsprung 13 ausgestattet, der den Endring 4 außenseitig übergreift, während eine unbeabsichtigte radiale Ausrastbewegung durch eine einstückig angeformte Materialbrücke 10 verhindert wird. In diesem Fall weisen die Endringe 4 im Querschnitt gleichbleibende, durchgehende Schlitze 7c für die Einführung des Bandes 5 auf. Die einstückig angeformten Materialbrücken 10 können selbstverständlich durch gesondert hergestellte Sicherungsringe 11 gemäß Fig. 7 ersetzt werden, wobei in diesem Fall der Endring 4 nach innen offene Nuten aufweist.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 9 weisen die Bänder sich in Umfangsrichtung der Endringe erstreckende Vörsprünge 14 auf, während in der Innenwand der Endringe entsprechend geformte Ausnehmungen 15 vorgesehen sind. Dabei sind die Vorsprünge 14 und Ausnehmungen 15 derart aufeinander abgestimmt, daß ein Einrasten erst nach geringfügiger elastischer Deformierung möglich ist. Auf diese Weise wird eine in Achsrichtung des Filtermoduls formschlüssig wirkende Verbindung hergestellt. Infolge der elastischen Verformung ist diese Verbindung bereits gegen unbeabsichtigtes radiales Ausrasten gesichert. Zusätzlich kann, wie in Fig. 9c dargestellt, eine die Ausnehmung 15 teilweise überdeckende Materialbrücke 10 vorgesehen werden, die einstückig mit dem Endring ausgebildet ist. Alternativ kann auch hier selbstverständlich ein gesonderter Sicherungsring 11 gemäß Fig. 7 verwendet werden.
Damit wird ein Filtermodul zur Verfügung gestellt, das die beim Stand der Technik festgestellten Mängel überwindet und das alle eingangs gestellten Bedingungen erfüllt. Für die Übertragung der axialen Spannkräfte wie auch für die Sicherung gegen eine unbeabsichtigte radiale Aushak- bzw. Ausrastbewegung können formschlüssig, kraftschlüssig oder kombiniert wirkende Verbindungsmittel verwendet werden.

Claims

Ansprüche
1. Filtermodul mit einer Anzahl A von kreisförmigen Filterzellen (1), einer Anzahl A-l von Distanzringen (3) sowie mit zwei Endringen (4), wobei die Filterzellen (1) und die Ringe (3, 4) unter Ausbildung eines zentralen, durchgehenden Kanals (2) mittels Spannelementen (5), die in Umfangsrichtung der Kanalwand beabstandet angeordnet sind und zur Übertragung axialer Spannkräfte innenseitig an den Endringen (4) angreifen, in einem Stapel zusammengefaßt sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Spannelemente aus Bändern (5) mit hakenförmig ausgebildeten Enden (6, 13, 14) bestehen, die mittels einer im wesentlichen radialen Einhak- bzw. Einrastbewegung an den Endringen (4) festlegbar sind, und daß Mittel (10, 11) vorgesehen sind, die eine unbeabsichtigte radiale Aushak- bzw. Ausrastbewegung der hakenförmig ausgebildeten Enden (6, 13, 14) verhindern.
2. Filtermodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (5) zur Übertragung der axialen Spannkräfte formschlüssig mit den Endringen (4) verbunden sind.
3. Filtermodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (5) endseitig je einen radial nach außen gerichteten hakenförmigen Vorsprung (13) aufweisen, mittels derer sie sich in montiertem Zustand an den Außenseiten der Endringe (4) abstützen.
4. Filtermodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (5) endseitig sich in Umfangsrichtung der Endringe (4) erstreckende Vorsprünge (14) aufweisen und daß in der Innenwand der Endringe (4) entsprechend geformte Ausnehmungen (15) vorgesehen sind.
5. Filtermodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (5) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, der zur Ausbildung endseitig angeordneter hammerkopfartiger Einhakabschnitte (6) durch randseitige Aussparungen (8) stufenförmig vermindert ist, und daß in der Innenwand der Endring (4) entsprechend geformte Ausnehmungen (7) vorgesehen sind.
6. Filtermodul nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (7, 15) in der Innenwand der Endringe (4) einen sich von innen nach außen trapezförmig erweiternden, in Achsrichtung gleichbleibenden Querschnitt aufweisen, der innenseitig zumindest bereichsweise eine etwas geringere Breite aufweist als der korrespondierende Teil der Bänder (5), so daß die Enden der Bänder (5) nur unter Überwindung einer elastischen Rückstellkraft in die Ausnehmungen (7, 15) eindrückbar sind und die elastische Rückstellkraft als Sicherung gegen unbeabsichtigtes Aushaken benutzbar ist.
7. Filtermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß gesondert hergestellte Sicherungsringe (11) vorgesehen sind, die eine radial nach innen gerichtete Aushak- bzw. Ausrastbewegung der hakenförmig ausgebildeten Enden (6, 14) der Bänder (5) verhindert.
8. Filtermodul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsringe (11) in den Endringen (4) kraftschlüssig gehalten sind. 10
9. Filtermodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Endringe (4) sich axial erstreckende Ausnehmungen (16) aufweisen, die innenseitig über einen Teil ihrer axialen Erstreckung von einer einstückig angeformten Materialbrücke überspannt sind, wobei der auf diese Weise geschlossene Querschnitt der Ausnehmungen (16) derart bemessen ist, daß die Bänder (15) mit den radial nach außen gerichteten Vörsprüngen (13) nur unter Überwindung einer elastischen Rückstellkraft durchgeführt werden können.
10. Filtermodul nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (7, 15) in der Innenwand über einen Teil ihrer axialen Erstreckung von einer einstückig angeformten Materialbrücke (10) überspannt sind, die eine ungewollte radiale Aushak- bzw. Ausrastbewegung der hakenförmig ausgebildeten Enden (6, 14) der Bänder (5) verhindert.
11. Filtermodul nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die von einer Materialbrücke (10) überspannten Ausnehmungen (7, 15) in der Innenwand der Endringe (4) und die hakenförmig ausgebildeten Enden (6, 14) der Bänder (5) maßlich derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Bänder (5) nur unter Überwindung elastischer Rückstellkräfte axial in die Ausnehmungen (7, 15) einführbar sind und daß die formschlüssige Verhakung zur Übertragung axialer Spannkräfte durch elastische Rückverformung der beteiligten Materialbereiche zustande kommt.
12. Filtermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (5) aus Kunststoff bestehen und im wesentlichen wie die bekannten Kabelbinder geformt sind. 11
13. Filtermodul nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (5) zwischen den endseitig angeordneten Einhak- bzw. Einrastabschnitten (6, 13, 14) leiterförmig mit zwei randseitig durchgehenden Stegen (5a) und mehreren zueinander beabstandeten Querstegen (5b) ausgebildet sind.
14. Filtermodul nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (5) an einem Ende (9) eine abtrennbare Grifflasche (12) aufweisen, die als Verlängerung an den Einhak- bzw. Einrastabschnitten (6, 13, 14) einstückig angeformt ist.
15. Filtermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (5) aus dem gleichen Material bestehen wie die Distanz- und Endringe (3, 4).
16. Filtermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtringe (3) an ihrer Innenwand axial durchgehende, an den Querschnitt der Bänder (5) angepaßte Ausnehmungen aufweisen.
EP00960525A 1999-09-08 2000-08-25 Filtermodul mit spannelementen Withdrawn EP1218083A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29915781U 1999-09-08
DE29915781U DE29915781U1 (de) 1999-09-08 1999-09-08 Filtermodul mit Spannelementen
PCT/EP2000/008305 WO2001017656A1 (de) 1999-09-08 2000-08-25 Filtermodul mit spannelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1218083A1 true EP1218083A1 (de) 2002-07-03

Family

ID=8078624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00960525A Withdrawn EP1218083A1 (de) 1999-09-08 2000-08-25 Filtermodul mit spannelementen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6749751B1 (de)
EP (1) EP1218083A1 (de)
JP (1) JP2003508209A (de)
DE (1) DE29915781U1 (de)
WO (1) WO2001017656A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040178137A1 (en) * 2003-03-10 2004-09-16 Koichi Itoh Reinforcement structures for multi-cell filter cartridge
CN109278224B (zh) * 2018-08-08 2020-10-16 江苏众志新禹环境科技有限公司 一种用于膜组件与膜桶的浇注工装及其浇注方法
US20220347603A1 (en) * 2021-04-30 2022-11-03 Pall Corporation Filter disk segments

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4394147A (en) * 1981-11-30 1983-07-19 Allis-Chalmers Corporation Internally supported filter
DE3741552C2 (de) 1987-12-08 1994-10-06 Seitz Filter Werke Filtermodul
US5055192A (en) * 1988-02-03 1991-10-08 Cuno Incorporated Cell-type filter cartridge retaining ring
DE9012248U1 (de) 1990-08-25 1990-11-08 Seitz-Filter-Werke Theo & Geo Seitz Gmbh Und Co, 6550 Bad Kreuznach, De Traegerrohr als bauteil fuer filtermodule
US5482624A (en) * 1994-10-04 1996-01-09 Cuno Incorporated Filter cells providing lifting means and related methods
DE19744574B4 (de) * 1997-10-09 2005-12-22 Schenk-Filterbau Gmbh Filtermodul
US6180002B1 (en) * 1998-08-03 2001-01-30 United States Filter Corporation Filter press with alternating diaphragm squeeze chamber plates and filtration chamber plates

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0117656A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US6749751B1 (en) 2004-06-15
WO2001017656A1 (de) 2001-03-15
DE29915781U1 (de) 2000-01-05
JP2003508209A (ja) 2003-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0914531B1 (de) Vorrichtung zum verbund von betonfertigteilen
EP0306761B1 (de) Freilaufkupplung mit Klemmkörpern
DE3727414A1 (de) Haltering
DE4140277C2 (de) Zusammengesetztes Radial-Axial-Gleitlager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011012633B4 (de) Filtereinrichtung mit einem ringförmigen Filterelement
DE3310368C2 (de) Ausrücklager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO1992008907A1 (de) Klemmkörper-freilauf mit wenigstens einem käfigring aus kunststoff
EP2322833A2 (de) Spannvorrichtung zum Überbrücken von zwei aneinander annäherbaren Elementen
WO1985002586A1 (en) Rim for motor vehicles or the like
EP1218083A1 (de) Filtermodul mit spannelementen
EP2975219A1 (de) Radscheibenanordnung
EP3129599B1 (de) Radscheibenanordnung
CH628104A5 (en) Manhole cover
EP0442125B1 (de) Schutzband
DE2144887A1 (de) Kaefig fuer axialwaelzlager
DE2700322A1 (de) Unverletzbare verschlusskapsel fuer flaschen, flakons und aehnliche gefaesse
WO2009018912A1 (de) Montageschutzring und dichtungsanordnung mit einem solchen
DE202016004142U1 (de) Schutzvorrichtung für Profilverbinder
DE4225173A1 (de) Siebbelag
DE19620983A1 (de) Gehäuse
EP3966469A1 (de) Anschlaganordnung für tilgermassen eines tilgersystems
EP3501620A1 (de) Stützring für die befestigung eines filtertuchs an einem filterelement
DE3229055A1 (de) Scherkopf fuer elektrorasierer
DE8121936U1 (de) Sicherungs- und Distanzhülse
DE1928276U (de) Zierleistenbefestigungsteil mit isolationsstegen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020115

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030401