EP1129515A1 - Verfahren und vorrichtung zum erkennen des abschaltens einer sicherung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum erkennen des abschaltens einer sicherung

Info

Publication number
EP1129515A1
EP1129515A1 EP99959264A EP99959264A EP1129515A1 EP 1129515 A1 EP1129515 A1 EP 1129515A1 EP 99959264 A EP99959264 A EP 99959264A EP 99959264 A EP99959264 A EP 99959264A EP 1129515 A1 EP1129515 A1 EP 1129515A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuse
pulses
antenna
shaft
captured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99959264A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Klaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP99959264A priority Critical patent/EP1129515A1/de
Publication of EP1129515A1 publication Critical patent/EP1129515A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/04Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/04Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
    • H02H3/046Signalling the blowing of a fuse
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/302Contactless testing
    • G01R31/312Contactless testing by capacitive methods
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R29/00Arrangements for measuring or indicating electric quantities not covered by groups G01R19/00 - G01R27/00
    • G01R29/08Measuring electromagnetic field characteristics
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/74Testing of fuses

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for detecting the switching off of a fuse, in particular a fuse connected in series with a semiconductor component and arranged on a rotatable shaft.
  • Such fuses are used in particular in electrical systems such as rectifier systems with semiconductor components.
  • the semiconductor components are protected with fuses. If a semiconductor component fails, for example by alloying, the faulty branch of the circuit is selectively separated from the rest of the electrical system by switching off the associated fuse. In the case of semiconductor components connected in parallel several times, operation can then mostly be maintained on account of the electrical design. To monitor the system, the disconnection of the fuse must be recognized and displayed.
  • Indicators integrated in the fuse are known for recognizing the switching off of a fuse.
  • flags are used that are placed when the fuse is switched off.
  • a safety device arranged on a rotatable shaft these flags are raised by centrifugal force.
  • the monitoring is then carried out visually at fixed time intervals based on empirical values.
  • the rotating shaft is illuminated for observation with a stroboscope, the frequency of which is adapted to the speed of the shaft.
  • This manual monitoring requires time, experienced personnel and depends on the control quality of the stroboscope.
  • video cameras can be used for monitoring. This type of surveillance is complex and requires a check by the video camera Image taken and transferred to a suitable location by experienced personnel.
  • Switching off a fuse can also be recognized by monitoring the current flowing through the fuse.
  • the magnetic field generated by the current flow can be monitored using a Hall probe. As soon as a power interruption is detected, this can be attributed to the fuse being switched off.
  • the monitoring of the current flowing through the fuse is very complex. If a power interruption is recognized, the fuse is only visually checked to ensure that it has switched off. Furthermore, machines that are not equipped with electronic fuse monitoring from the outset can only be retrofitted with great effort. Retrofitting is also only possible if there is sufficient installation space in the machine.
  • this object is achieved in a method of the type mentioned at the outset in that electromagnetic pulses emitted by the fuse and any other components which may be present are collected and checked for electromagnetic pulses which occur when the fuse is switched off.
  • at least one antenna is provided according to the invention, which is arranged in the vicinity of the fuse and which absorbs electromagnetic pulses which occur when the fuse is switched off.
  • the idea of the invention is based on the fact that when the fuse is switched off there is a brief high switch-off current. Arcs are formed when a fuse is used the fusible conductors.
  • the high switch-off current and the arc voltage generate electromagnetic pulses.
  • the length and frequency of the electromagnetic pulses depend on the speed of the rotatable shaft, the inductance in the load circuit and the switch-off time.
  • the fuse is usually switched off in the blocking phase at the highest voltage stress if the semiconductor component fails.
  • the pulse time of the electromagnetic pulses when a fuse is switched off is therefore many times higher than the so-called carrier-jam effect peaks of the individual semiconductor components used for rectification. These peaks are due to inductances in a downstream consumer.
  • the voltage applied to the semiconductor components builds up on the semiconductor components due to these inductances. Upon breakthrough, it rises sharply above the peak of the external voltage and then falls back again.
  • the peaks can be broken down by suitable wiring with resistors and capacitors and occur periodically.
  • the electromagnetic pulses which occur when a fuse is switched off occur only once per fuse and differ in pulse length and pulse height from pulses which are emitted by other components, such as the semiconductor components, which may be present.
  • the antenna is arranged in the vicinity of the fuse so that the fuse is in the reception area of the antenna.
  • the device according to the invention operates without contact and the space required for the antenna is very small. Retrofitting in existing systems, especially in excitation machines for turbogenerators, is easily possible. In addition, continuous, automatic monitoring is made possible, which is no longer dependent on experience or trained personnel.
  • the captured pulses are advantageously processed in a signal filter.
  • the signal filter enables the filtering out of electromagnetic pulses of certain frequency ranges and a restriction to a predeterminable range of the pulse height. In this way, impulses that are in no way attributable to the fuse being switched off can be filtered out from the outset.
  • the captured pulses are analyzed in an analyzer.
  • the analyzer can be implemented as a separate device or using software.
  • the collected impulses are checked in the analyzer. Either a check for inadmissible electromagnetic impulses or a comparison with previously entered values can be carried out. Both approaches enable reliable detection of the electromagnetic pulses generated in the fuse when the fuse is switched off.
  • the result of the analysis of the received pulses or the collected pulses are temporarily stored in a buffer.
  • the buffer enables the results of the analysis to be saved only for a short time or the captured impulses and can therefore be dimensioned small.
  • the buffer is advantageously overwritten after the specific time period has elapsed. Thereby, the total space required 'reduced.
  • the specific time period corresponds to the rotating period of the rotatable shaft or an integral multiple thereof.
  • an assigned signal is advantageously stored in a read-only memory.
  • the non-volatile memory is only required if a fuse has actually been switched off and can therefore be dimensioned small.
  • a single non-volatile memory can be provided, which is connected to several temporary memories. This reduces the effort and costs.
  • access by a user is simplified since only one read-only memory has to be checked.
  • the rotational position of the shaft is detected by a clock generator and linked to the captured signals.
  • the position of the fuse can be determined with the help of the clock generator on the shaft.
  • several fuses are circulated on a common path in an excitation machine for turbogenerators.
  • the shutdown in the fuse generally takes place in the blocking phase of the semiconductor element at the highest voltage stress. From the rotational position of the shaft, the fuse can be determined that was loaded with the highest voltage at the time of switching off. This fuse normally switches off. By ⁇ the link with the rotational position of the shaft via the clock generator can therefore determine the cut-out fuse.
  • the at least one antenna can at least partially surround the fuse.
  • the antenna is advantageously designed to be stationary. If the fuse is arranged on a rotatable shaft, the antenna surrounds the rotatable shaft.
  • the antenna is formed in one piece. It is bent and fixed around the fuse for assembly.
  • the antenna is composed of a plurality of segments in the form of a circular arc, which encompass the fuse.
  • the individual segments of the antenna can be installed quickly and easily. Retrofitting in existing systems is also possible without difficulty.
  • the segments in the form of a circular arc are electromagnetically separated from one another. Each of the segments then acts like a single antenna. Depending on the mutual position of the cut-out fuse and the segments, the electromagnetic impulses that occur when the cut-out is intercepted by at least one segment. By comparing the intensities of the pulses collected by the segments, the distance of the cut-out fuse to the individual segments can be determined. This enables a precise localization of the disconnected fuse.
  • a plurality of antennas axially spaced apart are provided. Due to the axially spaced antennas, several fuses or fuse groups axially arranged along the rotatable shaft can be monitored simultaneously and reliably. When disconnecting, the axial position of the disconnected fuse can be clearly determined.
  • the antenna is shielded from the surroundings. Interference signals from the environment, like other switching processes, are then not picked up. This prevents falsification by external influences.
  • a clock generator for detecting the rotational position of the shaft is advantageously provided.
  • the clock enables an exact determination of the cut-out fuse, particularly in connection with the electromagnetically separated circular arc-shaped segments.
  • a data processing system for analyzing, checking and storing the collected pulses.
  • the data processing system can be quickly and easily adapted to different boundary conditions, such as the speed of the rotatable shaft.
  • 3a shows a section along the line III-III in Figure 2 in an enlarged view
  • 3b shows a view similar to FIG. 3a in another embodiment
  • a three-phase bridge circuit is shown schematically in FIG.
  • the three-phase current is fed in via three phases 11, 12, 13 and is to be converted into direct current.
  • Six diodes 14a, 14b, 15a, 15b, l ⁇ a, l ⁇ b are used for conversion, each of which is connected in series with a fuse 17a, 17b, 18a, 18b, 19a, 19b.
  • the diodes 14a, 15a, l ⁇ a each pass the positive half-wave of the alternating span Ui and block in the opposite direction.
  • the negative half-wave of the alternating voltage Ui is conducted via the diodes 14b, 15b, lb.
  • a DC voltage U 2 is then applied to a load resistor R L.
  • the load resistance R L is shown as an ohmic resistance, but can also include inductors.
  • An antenna 20 is arranged in the vicinity of the fuses 17a, 17b, 18a, 18b, 19a, 19b. It is shown in dashed lines that this antenna 20 at least partially surrounds the fuses 17a, 17b, 18a, 18b, 19a, 19b. For example, if the fuse 17a switches off as a result of the diode 14a being alloyed, electromagnetic pulses are generated which are picked up by the antenna 20. Of course, the antenna 20 also receives further electromagnetic pulses, which, however, differ significantly from the switch-off pulses.
  • FIG. 2 shows a schematic longitudinal section through an excitation machine 21.
  • the excitation machine 21 has a shaft 22 which is rotatably mounted in bearings 23, 24 about its longitudinal axis 25. device.
  • a main exciter 2 ⁇ and an auxiliary exciter 27 act on the shaft 22.
  • the stators 2 ⁇ a, 27a are fixed in a stationary manner on a housing (not shown in more detail).
  • the rotors 2 ⁇ b, 27b are rotatably connected to the shaft 22.
  • Rectifier wheels 28, 29 are used to generate the desired DC voltage and are connected to shaft 22 in a rotationally fixed manner at an axial distance from one another.
  • the fuses 17a, 18a, 19a are advantageously accommodated in the first rectifier wheel 28 and the fuses 17b, 18b, 19b in the second rectifier wheel 29. Both rectifier wheels 28, 29 are at least partially surrounded by antennas 20, 30.
  • the shaft 22 has a coupling 31 for connecting further machines.
  • a projection 45 is formed on the opposite end of the shaft 22, which protrudes past a clock generator 32 when the shaft 22 rotates.
  • the clock generator 32 not only enables the speed of the shaft 22 to be checked, but also, together with the antennas 20, 30, to determine the fuse 17a, 17b, 18a, 18b, 19a, 19b which is being switched off.
  • the cross section according to FIG. 3a shows the structure and arrangement of the antenna 20 in more detail.
  • the antenna 20 is composed of three circular segments 20a, 20b, 20c.
  • the segments 20a, 20b, 20c are electromagnetically separated from one another.
  • the position of the fuses 17a, 18a, 19a is shown schematically. For example, if fuse 17a switches off, segment 20c receives a much stronger signal than segments 20a, 20b. Since at the same time the rotational position of the shaft 22 is detected by the clock generator 32, it can be clearly established which fuse 17a, 18a, 19a was located directly next to the segment 20c at the time of switching off. This enables the disconnected fuse 17a, 18a, 19a to be determined.
  • FIG. 3b shows a one-piece antenna 46.
  • the antenna 4 ⁇ is bent for mounting around the rectifier wheel 28 and attached finally fixed. Interference signals from the environment are prevented by a shield 48.
  • FIG 4 shows a schematic representation of a shutdown process. There is no shutdown until time t 0 .
  • the machine voltage U N runs evenly and periodically.
  • one of the fuses 17a, 17b, 18a, 18b, 19a, 19b switches off.
  • the arc voltage U B that arises when the device is switched off has a significantly larger amplitude than the machine voltage U N.
  • a relatively high cut-off current I flows. Shortly after the cut-off, the arc voltage U B breaks down. The cut-off current I drops to 0.
  • the machine voltage U N is now still present.
  • the arc voltage U B and the cut-off current I generate electromagnetic pulses which differ significantly from those of normal operation. These pulses are picked up by the antennas 20, 30 together with pulses emitted by further components and checked for electromagnetic pulses arising when the fuse 17a, 17b, 18a, 18b, 19a, 19b is switched off.
  • FIG. 5 gives a schematic overview of the signal processing.
  • the fuse 17a is surrounded by the antenna 20.
  • the fuse 17a switches off and sends out electromagnetic pulses 33. These pulses 33 are picked up by the antenna 20.
  • the antenna 20 also receives electromagnetic pulses 34 which are generated by semiconductor components 47, in particular rotating or static diodes or thyristors. such
  • Semiconductor components are arranged in the circuits of the main exciter 2 ⁇ , among other things.
  • the pulses 33, 34 collected by the antenna 20 are transmitted to a receiver 35. From there they are forwarded to a signal filter 3 ⁇ .
  • the signal filter 36 only allows pulses to pass that are in a specific, predeterminable range of frequency and pulse height. This will cause interference from the Antenna 20 have been collected, filtered out. At the same time, customary impulses can be filtered out.
  • the filtered pulses are analyzed in an analyzer 37 and checked for electromagnetic pulses 33 arising when the fuse 17a is switched off.
  • the rotational position of the shaft 22 detected by the clock generator 32 is also fed to the analyzer 37.
  • the rotational position of the shaft 22 is linked to the pulses transferred to the analyzer 37 and thereby enables the fuse which is switched off to be determined precisely.
  • the result of the analysis or the pulses transferred to the analyzer 37 are then stored in a buffer 38. If a cut-out of the fuse 17a is detected, a corresponding signal is stored in a fixed memory 39. This switch-off signal can also be emitted directly from the analyzer 37 into the permanent memory 39, as shown in broken lines with the signal arrow 43.
  • a control module 40 is used to control and monitor the sequence.
  • the control module 40 is connected to the analyzer 37, the buffer store 38 and the fixed store 39.
  • a connection to the clock generator 32 is also possible, as shown in broken lines with the signal arrow 44. If a switch-off is recognized, a corresponding display is shown on an output module 41.
  • the output module 41 can be controlled by the control module 40, the fixed memory 39 or both. Alternatively or additionally, control by the analyzer 37 is also possible.
  • the buffer 38 is automatically overwritten after a certain period of time. The determined period of time may correspond to the orbital period of the rotatable shaft 22 or an integral multiple thereof. Information about the shutdown can then be taken from the permanent memory 39 or the control module 40.
  • the device according to the invention is of simple construction and can be retrofitted. It enables automatic Monitoring and detection of the switching off of a fuse even without experienced personnel. Furthermore, the device according to the invention works without contact and is therefore low-wear and durable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erkennen des Abschaltens einer Sicherung (17; 18; 19), insbesondere einer mit einem Halbleiterbauelement (14; 15; 16) in Serie geschalteten, auf einer sich drehenden Welle (22) angeordneten Sicherung. Erfindungsgemäß werden beim Abschalten der Sicherung (17; 18; 19) entstehende elektromagnetische Impulse (33) von einer Antenne (20; 30; 46) aufgefangen, die in der Nähe der Sicherung (17; 18; 19) angeordnet ist.

Description

Beschreibung
Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen des Abschaltens einer Sicherung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erkennen des Abschaltens einer Sicherung, insbesondere einer mit einem Halbleiterbauelement in Serie geschalteten, auf einer drehbaren Welle angeordneten Siche- rung.
Derartige Sicherungen kommen insbesondere in elektrischen Anlagen wie Gleichrichteranlagen mit Halbleiterbauelementen zum Einsatz. Die Halbleiterbauelemente werden mit Sicherungen ge- schützt. Beim Versagen eines Halbleiterbauelements beispielsweise durch Durchlegieren wird der gestörte Zweig der Schaltung durch Abschalten der zugehörigen Sicherung selektiv vom übrigen elektrischen System getrennt. Bei mehrfach parallel geschalteten Halbleiterbauelementen kann dann meist der Be- trieb aufgrund der elektrischen Auslegung aufrechterhalten werden. Zur Überwachung der Anlage muß aber das Abschalten der Sicherung erkannt und angezeigt werden.
Zum Erkennen des Abschaltens einer Sicherung sind in die Si- cherung integrierte Anzeiger bekannt. In vielen Fällen werden Fahnen verwendet, die beim Abschalten der Sicherung aufgestellt werden. Bei einer auf einer drehbaren Welle angeordneten Sicherung erfolgt das Aufstellen dieser Fahnen durch die Fliehkraft. Die Überwachung erfolgt dann visuell in festge- legten, auf Erfahrungswerten beruhenden Zeitabständen. Die drehbare Welle wird zur Beobachtung mit einem Stroboskop beleuchtet, dessen Frequenz an die Drehzahl der Welle angepaßt ist. Diese manuelle Überwachung erfordert Zeit, erfahrenes Personal und ist von der Steuerungsqualität des Stroboskops abhängig. Alternativ oder zusätzlich kann eine Überwachung durch Videokameras erfolgen. Diese Art der Überwachung ist aufwendig und erfordert eine Prüfung des von der Videokamera aufgenommenen und an eine geeignete Stelle übertragenen Bildes durch erfahrenes Personal.
Das Abschalten einer Sicherung kann auch durch die Überwa- chung des durch die Sicherung fließenden Stroms erkannt werden. Es bietet sich beispielsweise die Überwachung des von dem Stromfluß erzeugten Magnetfeldes mittels einer Hallsonde an. Sobald eine Stromunterbrechung erfaßt wird, kann diese auf ein Abschalten der Sicherung zurückgeführt werden. Die Überwachung des durch die Sicherung fließenden Stroms ist sehr aufwendig. Wird eine Stromunterbrechnung erkannt, so wird erst durch die visuelle Kontrolle der Sicherung deren Abschalten festgestellt. Weiter können Maschinen, die nicht von vornherein mit einer elektronischen Sicherungsüberwachung versehen sind, nur mit hohem Aufwand nachgerüstet werden. Das Nachrüsten ist darüber hinaus nur dann möglich, wenn ausreichend Bauraum in der Maschine zur Verfügung steht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine einfa- ehe, nachrüstbare, zuverlässige und automatisch arbeitende
Überwachung zum Erkennen des Abschaltens einer Sicherung bereitzustellen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß von der Sicherung und gegebenenfalls vorhandenen weiteren Bauteilen abgegebene elektromagnetische Impulse aufgefangen und auf beim Abschalten der Sicherung entstehende elektromagnetische Impulse überprüft werden. Bei einer Vorrichtung der eingangs genann- ten Art ist erfindungsgemäß mindestens eine Antenne vorgesehen, die in der Nähe der Sicherung angeordnet ist und beim Abschalten der Sicherung entstehende elektromagnetische Impulse auffängt.
Der Erfindungsgedanke beruht darauf, daß beim Abschalten der Sicherung kurzzeitig ein hoher Abschaltstrom vorliegt. Bei Verwendung einer Schmelzsicherung bilden sich Lichtbögen an den Schmelzleitern. Der hohe Abschaltstrom und die Lichtbogenspannung erzeugen elektromagnetische Impulse. Beim Einsatz in einer Erregermaschine mit rotierenden Halbleitern und Sicherungen, beispielsweise in einem Gleichrichterschaltkreis, hängen die zeitliche Länge und die Frequenz der elektromagnetischen Impulse von der Drehzahl der drehbaren Welle, der Induktivität im Lastkreis und dem AbschaltZeitpunkt ab.
Diese Impulse werden aufgefangen und als Signal für das Ab- schalten der Sicherung verwendet.
Das Abschalten der Sicherung erfolgt im Regelfall in der Sperrphase bei der höchsten Spannungsbeanspruchung, wenn das Halbleiterbauelement versagt. Die Impulszeit der elektroma- gnetischen Impulse beim Abschalten einer Sicherung liegt daher um ein Vielfaches höher als die sogenannten Träger-Stau- Effekt-Spitzen der einzelnen für das Gleichrichten verwendeten Halbleiterbauelemente. Diese Spitzen sind auf Induktivitäten in einem nachgeschalteten Verbraucher zurückzuführen. Die an den Halbleiterbauelementen anliegende Spannung staut sich aufgrund dieser Induktivitäten an den Halbleiterbauelementen an. Beim Durchbruch steigt sie stark bis über den Scheitel der von außen anliegenden Spannung an und fällt dann wieder zurück. Die Spitzen sind durch eine geeignete Beschal- tung mit Widerständen und Kondensatoren abbaubar und treten periodisch auf.
Die beim Abschalten einer Sicherung entstehenden elektromagnetischen Impulse treten demgegenüber nur einmalig je Siche- rung auf und unterscheiden sich in Impulslänge und Impulshöhe von Impulsen, die von gegebenenfalls vorhandenen weiteren Bauteilen wie den Halbleiterbauelementen abgegeben werden. Durch das Auffangen sämtlicher abgegebener elektromagnetischer Impulse und ein Prüfen auf beim Abschalten der Siche- rung entstehende elektromagnetische Impulse kann daher zuverlässig das Abschalten der Sicherung erkannt werden. Die Antenne ist in der Nähe der Sicherung angeordnet, so daß die Sicherung im Empfangsbereich der Antenne liegt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet berührungslos, und der Platzbedarf für die Antenne ist sehr gering. Ein Nachrüsten in bereits bestehenden Anlägen, insbesondere bei Erregermaschinen für Turbogeneratoren, ist ohne weiteres möglich. Darüber hinaus wird eine kontinuierliche, automatische Überwachung ermöglicht, die nicht mehr auf Erfahrungswerte oder geschultes Personal angewiesen ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Vorteilhaft werden die aufgefangenen Impulse in einem Signalfilter bearbeitet. Der Signalfilter ermöglicht das Ausfiltern von elektromagnetischen Impulsen bestimmter Frequenzbereiche und eine Einschränkung auf einen vorgebbaren Bereich der Impulshöhe. Hierdurch können Impulse, die keinesfalls auf ein Abschalten der Sicherung zurückzuführen sind, von vornherein ausgefiltert werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung werden die aufgefangenen Impulse in einem Analysator analysiert. Der Analysator kann als separates Gerät oder mittels Software realisiert werden. In dem Analysator werden die aufgefangenen Impulse überprüft. Es kann entweder eine Prüfung auf unzulässige elektromagnetische Impulse oder ein Vergleich mit vorab eingegebenen Werten vorgenommen werden. Beide Vorgehensweisen ermöglichen ein zuver- lässiges Erkennen der beim Abschalten in der Sicherung entstandenen elektromagnetischen Impulse.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung werden das Ergebnis der Analyse der aufge angenen Impulse oder die aufgefangenen Impulse für einen bestimmten Zeitraum in einem Zwischenspeicher zwischengespeichert. Der Zwischenspeicher ermöglicht eine nur kurzfristige Speicherung des Ergebnisses der Analyse oder der aufgefangenen Impulse und kann daher klein dimensioniert werden.
Vorteilhaft wird der Zwischenspeicher nach Ablauf des be- stimmten Zeitraums überschrieben. Hierdurch wird der insgesamt erforderliche Speicherplatz' verringert.
In vorteilhafter Weiterbildung entspricht der bestimmte Zeitraum der Umlaufdauer der drehbaren Welle oder einem ganzzah- ligen Vielfachen davon. Hierdurch wird eine Anpassung an die periodisch verlaufenden elektromagnetischen Impulse der weiteren Bauteile erreicht.
Vorteilhaft wird bei Erkennen des Abschaltens einer Sicherung ein zugeordnetes Signal in einem Festspeicher abgelegt. Der Festspeicher wird nur dann benötigt, wenn tatsächlich ein Abschalten einer Sicherung erkannt wird und kann daher klein dimensioniert werden. Bei geeigneter Auslegung kann ein einziger Festspeicher vorgesehen werden, der mit mehreren Zwi- schenspeichern verbunden ist. Hierdurch werden der Aufwand und die Kosten gesenkt. Gleichzeitig wird der Zugriff durch einen Benutzer vereinfacht, da nur ein Festspeicher geprüft werden muß .
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die Drehlage der Welle über einen Taktgeber erfaßt und mit den aufgefangenen Signalen verknüpft. Mit Hilfe des Taktgebers an der Welle kann die Position der Sicherung ermittelt werden. Im Regelfall werden bei einer Erregermaschine für Turbogeneratoren mehrere Sicherungen auf einer gemeinsamen Bahn umlaufen. Das Abschalten in der Sicherung erfolgt, wie eingangs ausgeführt, im Regelfall in der Sperrphase des Halbleiterelementes bei der höchsten Spannungsbeanspruchung. Aus der Drehlage der Welle kann diejenige Sicherung ermittelt werden, die zum Zeitpunkt des Abschaltens mit der höchsten Spannung beansprucht war. Im Normalfall schaltet diese Sicherung ab. Durch β die Verknüpfung mit der Drehlage der Welle über den Taktgeber kann daher die abgeschaltete Sicherung ermittelt werden.
Die mindestens eine Antenne kann die Sicherung zumindest teilweise umgeben. Die Antenne ist vorteilhaft feststehend ausgebildet. Ist die Sicherung auf einer drehbaren Welle angeordnet, so umgibt die Antenne die drehbare Welle.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Antenne ein- stückig ausgebildet. Sie wird zur Montage um die Sicherung herumgebogen und fixiert.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Antenne in anderer vorteilhafter Ausgestaltung aus mehreren kreisbogenför- migen Segmenten zusammengesetzt, die die Sicherung umgreifen. Die einzelnen Segmente der Antenne können rasch und einfach montiert werden. Auch das Nachrüsten in bereits vorhandenen Anlagen ist ohne Schwierigkeiten möglich.
In vorteilhafter Weiterbildung sind die kreisbogenförmigen Segmente elektromagnetisch voneinander getrennt. Jedes der Segmente wirkt dann wie eine einzelne Antenne. In Abhängigkeit- von der gegenseitigen Lage der abschaltenden Sicherung und der Segmente werden die beim Abschalten entstehenden elektromagnetischen Impulse von mindestens einem Segment aufgefangen. Durch einen Vergleich der Intensitäten der von den Segmenten aufgefangenen Impulse kann der Abstand der abschaltenden Sicherung zu den einzelnen Segmenten ermittelt werden. Hierdurch wird eine genaue Lokalisierung der abgeschalteten Sicherung ermöglicht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung sind mehrere, axial zueinander beabstandete Antennen vorgesehen. Durch die axial zueinander beabstandeten Antennen können mehrere, entlang der drehbaren Welle axial angeordnete Sicherungen oder Sicherungsgruppen gleichzeitig und zuverlässig überwacht werden. Beim Abschalten kann die axiale Lage der abgeschalteten Sicherung eindeutig ermittelt werden.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Antenne gegen- über der Umgebung abgeschirmt. Störsignale aus der Umgebung wie andere Schaltvorgänge werden dann nicht aufgefangen. Hierdurch wird eine Verfälschung durch äußere Einflüsse vermieden.
Vorteilhaft ist ein Taktgeber zum Erfassen der Drehlage der Welle vorgesehen. Der Taktgeber ermöglicht, insbesondere in Verbindung mit den elektromagnetisch voneinander getrennten kreisbogenförmigen Segmenten eine genaue Bestimmung der abgeschalteten Sicherung.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist eine Datenverarbeitungsanlage zum Analysieren, Prüfen und Speichern der aufgefangenen Impulse vorgesehen. Die Datenverarbeitungsanlage kann rasch und einfach an unterschiedliche Randbedingungen, wie bei- spielsweise die Drehzahl der drehbaren Welle, angepaßt werden.
Nachstehend wird die Erfindung anhand einer Erregermaschine mit mehreren Sicherungen und Bauelementen auf einer drehbaren Welle näher beschrieben, die in schematischer Weise in der Zeichnung dargestellt ist. Dieses Beispiel ist nicht einschränkend zu verstehen, sondern dient nur der Erläuterung. Dabei zeigt:
FIG 1 eine Drehstrom-Brücken-Schaltung für Gleichrichter,
FIG 2 einen schematischen Längsschnitt durch eine Erregermaschine,
FIG 3a einen Schnitt längs der Linie III-III in Figur 2 in vergrößerter Darstellung, FIG 3b eine Ansicht ähnlich Figur 3a in anderer Ausführungsform,
FIG 4 eine schematische Darstellung der Maschinenspannung UN, der Bogenspannung UB und des Abschaltstroms I und
FIG 5 eine Darstellung der Signalverarbeitung.
In Figur 1 ist schematisch eine Drehstrom-Brücken-Schaltung dargestellt. Der Drehstrom wird über drei Phasen 11, 12, 13 eingespeist und soll in Gleichstrom umgewandelt werden. Zur Umwandlung dienen sechs Dioden 14a, 14b, 15a, 15b, lβa, lβb, die jeweils mit einer Sicherung 17a, 17b, 18a, 18b, 19a, 19b in Serie geschaltet sind. Die Dioden 14a, 15a, lβa lassen in der gezeigten Schaltung jeweils die positive Halbwelle der Wechselspanne Ui passieren und sperren in Gegenrichtung. Die negative Halbwelle der Wechselspannung Ui wird über die Dioden 14b, 15b, lβb geleitet. An einem Lastwiderstand RL liegt dann eine Gleichspannung U2 an. Der Lastwiderstand RL ist als ohmscher Widerstand dargestellt, kann aber auch Induktivitäten umfassen.
In der Nähe der Sicherungen 17a, 17b, 18a, 18b, 19a, 19b ist eine Antenne 20 angeordnet. Es ist in Strichlinien dargestellt, daß diese Antenne 20 die Sicherungen 17a, 17b, 18a, 18b, 19a, 19b zumindest teilweise umgibt. Schaltet beispielsweise die Sicherung 17a infolge des Durchlegierens der Diode 14a ab, so entstehen elektromagnetische Impulse, die von der Antenne 20 aufgefangen werden. Selbstverständlich empfängt die Antenne 20 auch noch weitere elektromagnetische Impulse, die sich allerdings von den Abschaltimpulsen deutlich unterscheiden.
Figur 2 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine Erregermaschine 21. Die Erregermaschine 21 weist eine Welle 22 auf, die in Lagern 23, 24 um ihre Längsachse 25 drehbar gela- gert ist. Auf die Welle 22 wirken ein Haupterreger 2β und ein Hilfserreger 27. Die Statoren 2βa, 27a sind stationär an einem nicht näher dargestellten Gehäuse befestigt. Die Rotoren 2βb, 27b sind drehfest mit der Welle 22 verbunden. Zum Erzeu- gen der gewünschten Gleichspannung dienen Gleichrichterräder 28, 29, die axial zueinander beabstandet drehfest mit der Welle 22 verbunden sind. Vorteilhaft sind in dem ersten Gleichrichterrad 28 die Sicherungen 17a, 18a, 19a aufgenommen und in dem zweiten Gleichrichterrad 29 die Sicherungen 17b, 18b, 19b. Beide Gleichrichterräder 28, 29 werden von Antennen 20, 30 zumindest teilweise umgeben.
Die Welle 22 weist an ihrem in Figur 2 linken Ende eine Kupplung 31 zum Anschließen weiterer Maschinen auf. Am gegenüber- liegenden Ende der Welle 22 ist ein Vorsprung 45 ausgebildet, der bei Drehung der Welle 22 an einem Taktgeber 32 vorbeistreicht. Der Taktgeber 32 ermöglicht nicht nur eine Kontrolle der Drehzahl der Welle 22, sondern zusammen mit den Antennen 20, 30 auch eine Bestimmung der jeweils abschalten- den Sicherung 17a, 17b, 18a, 18b, 19a, 19b.
In dem Querschnitt gemäß Figur 3a sind Aufbau und Anordnung der Antenne 20 näher dargestellt. Die Antenne 20 ist aus drei kreisbogenförmigen Segmenten 20a, 20b, 20c zusammengesetzt. Die Segmente 20a, 20b, 20c sind elektromagnetisch voneinander getrennt. Die Lage der Sicherungen 17a, 18a, 19a ist schematisch dargestellt. Schaltet beispielsweise die Sicherung 17a ab, so empfängt das Segment 20c ein sehr viel stärkeres Signal als die Segmente 20a, 20b. Da gleichzeitig die Drehlage der Welle 22 über den Taktgeber 32 erfaßt wird, kann eindeutig festgestellt werden, welche Sicherung 17a, 18a, 19a zum Zeitpunkt des Abschaltens direkt neben dem Segment 20c lag. Hierdurch wird eine Bestimmung der abgeschalteten Sicherung 17a, 18a, 19a ermöglicht.
Figur 3b zeigt eine einstückige Antenne 46. Die Antenne 4β wird zur Montage um das Gleichrichterrad 28 gebogen und an- schließend fixiert. Störsignale aus der Umgebung werden von einer Abschirmung 48 abgehalten.
Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Abschalt- Vorgangs. Bis zum Zeitpunkt t0 liegt keine Abschaltung vor. Die Maschinenspannung UN verläuft gleichmäßig und periodisch. Zum Zeitpunkt to schaltet eine der Sicherungen 17a, 17b, 18a, 18b, 19a, 19b ab. Die beim Abschalten entstehende Bogenspan- nung UB weist eine deutlich größere Amplitude als die Maschi- nenspannung UN auf. Gleichzeitig fließt ein relativ hoher Abschaltstrom I. Kurz nach dem Abschalten bricht die Bogenspan- nung UB zusammen. Der Abschaltstrom I geht auf 0 zurück. Es liegt nunmehr weiterhin die Maschinenspannung UN an.
Die Bogenspannung UB und der Abschaltstrom I erzeugen elektromagnetische Impulse, die sich deutlich von denen des normalen Betriebs unterscheiden. Diese Impulse werden zusammen mit von weiteren Bauteilen abgegebenen Impulsen von den Antennen 20, 30 aufgefangen und auf beim Abschalten der Siche- rung 17a, 17b, 18a, 18b, 19a, 19b entstehende elektromagnetische Impulse überprüft.
Figur 5 gibt eine schematische Übersicht über die Signalverarbeitung. Die Sicherung 17a wird von der Antenne 20 umgeben. Bei einem Defekt in der Diode 14a schaltet die Sicherung 17a ab und sendet elektromagnetische Impulse 33 aus. Diese Impulse 33 werden von der Antenne 20 aufgefangen. Die Antenne 20 empfängt weiter elektromagnetische Impulse 34, die von Halbleiterbauelementen 47, insbesondere rotierenden oder sta- tischen Dioden oder Thyristoren, erzeugt werden. Derartige
Halbleiterbauelemente sind unter anderem in den Stromkreisen des Haupterregers 2β angeordnet. Die von der Antenne 20 aufgefangenen Impulse 33, 34 werden an einen Empfänger 35 übermittelt. Von dort werden sie an einen Signalfilter 3β weiter- geleitet. Der Signalfilter 36 läßt nur Impulse passieren, die in einem bestimmten, vorgebbaren Bereich von Frequenz- und Impulshöhe liegen. Hierdurch werden Störimpulse, die von der Antenne 20 aufgefangen worden sind, ausgefiltert. Gleichzeitig können betriebsübliche Impulse ausgefiltert werden.
In einem Analysator 37 werden die gefilterten Impulse analy- siert und auf beim Abschalten der Sicherung 17a entstehende elektromagnetische Impulse 33 überprüft. Dem Analysator 37 wird ebenfalls die von dem Taktgeber 32 erfaßte Drehlage der Welle 22 zugeführt. Die Drehlage der Welle 22 wird mit den an den Analysator 37 übergebenen Impulsen verknüpft und ermög- licht hierdurch eine genaue Bestimmung der abgeschalteten Sicherung. Das Ergebnis der Analyse oder die an den Analysator 37 übergebenen Impulse werden anschließend in einem Zwischenspeicher 38 abgelegt. Wird ein Abschalten der Sicherung 17a erkannt, so wird ein entsprechendes Signal in einem Festspei- eher 39 abgelegt. Dieses Abschaltsignal kann auch direkt von dem Analysator 37 in den Festspeicher 39 abgegeben werden, wie in Strichlinien mit dem Signalpfeil 43 dargestellt.
Zur Steuerung und Überwachung des Ablaufs dient ein Steue- rungsmodul 40. Das Steuerungsmodul 40 steht mit dem Analysator 37, dem Zwischenspeicher 38 und dem Festspeicher 39 in Verbindung. Es ist auch eine Verbindung mit dem Taktgeber 32 möglich, wie in Strichlinien mit dem Signalpfeil 44 dargestellt. Wird ein Abschalten erkannt, erfolgt eine entspre- chende Anzeige auf einem Ausgabemodul 41. Das Ausgabemodul 41 kann von dem Steuerungsmodul 40, dem Festspeicher 39 oder beiden angesteuert werden. Alternativ oder zusätzlich ist auch eine Ansteuerung durch den Analysator 37 möglich. Der Zwischenspeicher 38 wird nach Ablauf eines bestimmten Zeit- raums automatisch überschrieben. Der bestimmte Zeitraum kann der Umlaufdauer der drehbaren Welle 22 oder einem ganzzahligen Vielfachen davon entsprechen. Information über das Abschalten kann dann aus dem Festspeicher 39 oder dem Steuerungsmodul 40 entnommen werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist konstruktiv einfach aufgebaut und nachrüstbar. Sie ermöglicht ein automatisches Überwachen und Erkennen des Abschaltens einer Sicherung auch ohne erfahrenes Personal. Weiter arbeitet die erfindungsgemäße Vorrichtung berührungsfrei und ist daher verschleißarm und langlebig.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Erkennen des Abschaltens einer Sicherung (17; 18; 19), insbesondere einer mit einem Halbleiterbauele- ment (14; 15; lβ) in Serie geschaltenen, auf einer drehbaren Welle (22) angeordneten Sicherung (17; 18; 19), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß von der Sicherung (17; 18; 19) und gegebenenfalls vorhandenen weiteren Bauteilen (47) abgegebene elektromagnetische Impulse (33; 34) aufgefangen und auf beim Abschalten der Sicherung (17;
18; 19) entstehende elektromagnetische Impulse (33) überprüft werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die aufgefangenen Impulse (33; 34) in einem Signalfilter (36) bearbeitet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die aufgefangenen Impulse (33; 34) in einem Analysator (37) analysiert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Ergebnis der Analyse der aufgefangenen Impulse (33; 34) oder die aufgefangenen Impulse (33; 34) für einen bestimmten Zeitraum in einem Zwischenspeicher (38) zwischengespeichert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Zwischenspeicher (38) nach Ablauf des bestimmten Zeitraums überschrieben wird. β. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der bestimmte Zeitraum der Umlaufdauer der drehbaren Welle (22) oder einem ganzzahligen Vielfachen davon entspricht.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis β, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß bei Erkennen des Abschaltens einer Sicherung (17; 18; 19) ein zugeordnetes Signal in einem Festspeicher (39) abgelegt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Drehlage der Welle (22) über einen Taktgeber (32) erfaßt und mit den aufgefangenen Impulsen (33; 34) verknüpft wird.
9. Vorrichtung zum Erkennen des Abschaltens einer Sicherung (17; 18; 19), insbesondere einer mit einem Halbleiterbauelement (14; 15; lβ) in Serie geschaltenen, auf einer drehbaren Welle (22) angeordneten Sicherung (17; 18; 19), vorzugsweise zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mindestens eine Antenne (20; 30; 46) vorgesehen ist, die in der Nähe der Sicherung (17; 18; 19) angeordnet ist und beim Abschalten der Sicherung (17; 18; 19) entstehende elektromagnetische Impulse (33) auffängt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die An- tenne (20; 30; 46) die Sicherung (17; 18; 19) zumindest teilweise umgibt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die An- tenne (46) einstückig ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Antenne (20; 30) aus mehreren kreisbogenfömigen Segmenten (20a, 20b, 20c) zusammengesetzt ist, die die Sicherung (17; 18; 19) umgreifen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die kreisbogenförmigen Segmente (20a, 20b, 20c) elektromagnetisch von- einander getrennt sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mehrere, axial zueinander beabstandete Antennen (20, 30) vorgesehen sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Antenne (20; 30; 46) gegenüber der Umgebung abgeschirmt ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Taktgeber (32) zum Erfassen der Drehlage der Welle (22) vorgesehen ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Datenverarbeitungsanlage (42) zum Analysieren, Prüfen und Speichern der aufgefangenen Impulse (33; 34) vorgesehen ist.
EP99959264A 1998-11-11 1999-10-29 Verfahren und vorrichtung zum erkennen des abschaltens einer sicherung Withdrawn EP1129515A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99959264A EP1129515A1 (de) 1998-11-11 1999-10-29 Verfahren und vorrichtung zum erkennen des abschaltens einer sicherung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98121404 1998-11-11
EP98121404 1998-11-11
PCT/EP1999/008210 WO2000028635A1 (de) 1998-11-11 1999-10-29 Verfahren und vorrichtung zum erkennen des abschaltens einer sicherung
EP99959264A EP1129515A1 (de) 1998-11-11 1999-10-29 Verfahren und vorrichtung zum erkennen des abschaltens einer sicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1129515A1 true EP1129515A1 (de) 2001-09-05

Family

ID=8232958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99959264A Withdrawn EP1129515A1 (de) 1998-11-11 1999-10-29 Verfahren und vorrichtung zum erkennen des abschaltens einer sicherung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6466032B2 (de)
EP (1) EP1129515A1 (de)
JP (1) JP2002529904A (de)
KR (1) KR20010080421A (de)
CN (1) CN1326604A (de)
PL (1) PL347249A1 (de)
WO (1) WO2000028635A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2336885A1 (es) * 2009-12-16 2010-04-16 Ziv Aplicaciones Y Tecnologia S.L. Sistema para la deteccion indirecta de fusible fundido en centros de transformacion.

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7627552B2 (en) * 2003-03-27 2009-12-01 Microsoft Corporation System and method for filtering and organizing items based on common elements
US6956459B2 (en) * 2003-10-23 2005-10-18 Siemens Westinghouse Power Corporation Sensing apparatus for blown fuse of rectifying wheel and associated methods
US8134445B2 (en) * 2004-04-20 2012-03-13 Cooper Technologies Company RFID open fuse indicator, system, and method
US8094424B2 (en) * 2008-02-26 2012-01-10 Tyco Electronics Corporation Operation detection devices having a sensor positioned to detect a transition event from an overcurrent protection component and related methods
US8183853B2 (en) 2009-06-12 2012-05-22 Tyco Electronics Corporation Power network sensor devices and related methods
CN103499767A (zh) * 2013-10-21 2014-01-08 刘海先 一种电子仪表输入保险丝监视装置
CN104330724A (zh) * 2014-02-18 2015-02-04 国家电网公司 10kv开关柜剩余开关次数检测方法及其检测装置
WO2017121474A1 (en) 2016-01-14 2017-07-20 Schurter Ag Mechanically activatable thermal fuse
KR102469361B1 (ko) * 2017-12-28 2022-11-23 에이치엘만도 주식회사 온도퓨즈의 체결구조
CN108594104B (zh) * 2018-04-17 2020-08-11 中广核工程有限公司 一种无刷励磁机旋转二极管故障检测方法和系统
CN109031031B (zh) * 2018-07-20 2020-08-14 北京国电通网络技术有限公司 一种熔断器状态的检测方法及装置
JP7452346B2 (ja) 2020-09-18 2024-03-19 株式会社オートネットワーク技術研究所 溶断検知装置、溶断検知方法及びコンピュータプログラム

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2218640B1 (de) * 1973-02-21 1977-09-02 Carpano & Pons
USH536H (en) * 1986-07-18 1988-10-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Method of detecting and locating an electrostatic discharge event
US5185685A (en) * 1991-03-28 1993-02-09 Eaton Corporation Field sensing arc detection
US5434509A (en) * 1992-07-30 1995-07-18 Blades; Frederick K. Method and apparatus for detecting arcing in alternating-current power systems by monitoring high-frequency noise
US5825598A (en) * 1997-02-11 1998-10-20 Square D Company Arcing fault detection system installed in a panelboard
US6242993B1 (en) * 1995-03-13 2001-06-05 Square D Company Apparatus for use in arcing fault detection systems
US5834940A (en) * 1996-09-24 1998-11-10 Brooks; Stanley J. Arcing fault detector testing and demonstration system
US5847913A (en) * 1997-02-21 1998-12-08 Square D Company Trip indicators for circuit protection devices
US5946179A (en) * 1997-03-25 1999-08-31 Square D Company Electronically controlled circuit breaker with integrated latch tripping

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0028635A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2336885A1 (es) * 2009-12-16 2010-04-16 Ziv Aplicaciones Y Tecnologia S.L. Sistema para la deteccion indirecta de fusible fundido en centros de transformacion.

Also Published As

Publication number Publication date
US20010033176A1 (en) 2001-10-25
CN1326604A (zh) 2001-12-12
WO2000028635A1 (de) 2000-05-18
PL347249A1 (en) 2002-03-25
US6466032B2 (en) 2002-10-15
KR20010080421A (ko) 2001-08-22
JP2002529904A (ja) 2002-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1129515A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen des abschaltens einer sicherung
EP1012960B1 (de) Drehstrommotor
EP1537428B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von bürstenfeuer und funkenerosion an elektrischen maschinen
EP1390764B1 (de) Verfahren zum bestimmen der frequenz der im ankerstromsignal eines kommutierten gleichstrommotors enthaltenen stromrippel
WO2007042159A1 (de) Ansteursystem für eine elektrische maschine
EP2963752B1 (de) Fehlerstromschutzvorrichtung zur ableitstromerfassung
DE2852582C2 (de)
EP0890217B1 (de) Anschlags- und blockiererkennung bei einem schrittmotor
DE10249568B4 (de) Fehleranalyse einer Wechselrichter-Schaltung
DE102019200091B4 (de) Elektronische Steuervorrichtung mit Kurzschlussschutz zur Ansteuerung eines Elektromotors einer elektromechanischen Kraftfahrzeuglenkung
DE10110046A1 (de) Vorrichtung zum Ansteuern elektrischer Verbraucher in einem Kraftfahrzeug
EP0741871B1 (de) Verfahren zum erfassen des stromes in einem leiter eines wechselstrom-energieübertragungsnetzes
EP1396062B1 (de) Verpolschutz für energiequellen
EP2130275B1 (de) Fehlererkennung in einem steuergerät
DE102005002648A1 (de) Schutzbeschaltung für eigensichere Elektromagnetaktoren sowie Schutzbeschaltung für eigensichere Energieversorgungssysteme
DE102007029905B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Transformators
EP3602774B1 (de) Diagnosefähiger sanftstarter, diagnoseverfahren und motoranordnung
EP0513952B1 (de) Schaltung zur Störungserfassung für eine elektronische Baugruppe
EP1312929A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer elektrischen Isolation eines Läufers einer elektrischen Maschine
WO2020011329A1 (de) Antriebsschaltung und verfahren zum betreiben einer antriebsschaltung
EP0596584B1 (de) Einrichtung zur Störungserfassung
DE4331741C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung des Stillstands von Maschinen oder Teilen davon
EP1695104B1 (de) Verfahren und anordnung zur prüfung einer leistungsendstufe
WO2013013739A1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine doppelgespeiste asynchronmaschine
DE19640821A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Erdschlüssen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010402

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011228

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020501