EP0616347A1 - Ein- oder mehrpoliger Schutzschalter - Google Patents

Ein- oder mehrpoliger Schutzschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0616347A1
EP0616347A1 EP94101023A EP94101023A EP0616347A1 EP 0616347 A1 EP0616347 A1 EP 0616347A1 EP 94101023 A EP94101023 A EP 94101023A EP 94101023 A EP94101023 A EP 94101023A EP 0616347 A1 EP0616347 A1 EP 0616347A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
circuit breaker
housing
shell
breaker according
row direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94101023A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0616347B1 (de
Inventor
Oswald Onderka
Fritz Krasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ellenberger and Poensgen GmbH
Original Assignee
Ellenberger and Poensgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellenberger and Poensgen GmbH filed Critical Ellenberger and Poensgen GmbH
Priority to DE9422029U priority Critical patent/DE9422029U1/de
Publication of EP0616347A1 publication Critical patent/EP0616347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0616347B1 publication Critical patent/EP0616347B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/22Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release
    • H01H73/26Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release reset by tumbler

Definitions

  • the invention relates to a circuit breaker with the features of the preamble of claim 1.
  • Such a circuit breaker is known from EP-B-0 208 613 .
  • the switch housing of the circuit breaker disclosed there has two outer shells, namely a housing shell and an end shell which can be placed thereon.
  • the switching mechanism is arranged between the two shells.
  • the circuit breaker can be tripped free in the event of overcurrent, for example, by means of a bimetal connected to the switching mechanism.
  • the single-pole circuit breaker with the pole chamber formed between the housing shell and the end shell can be expanded to a multi-pole circuit breaker with a corresponding number of pole chambers.
  • one or more intermediate housing shells of identical design are inserted between the housing shell and the end shell.
  • the section of the intermediate housing shell facing the housing shell corresponds structurally to the end shell.
  • the intermediate housing shell is therefore placed on the housing shell in the same way as the end shell.
  • the section of the intermediate housing shell facing the end shell corresponds structurally to the housing shell. In this way, the single-pole circuit breaker can be expanded to a circuit breaker with any number of poles.
  • the same switching mechanism is located in each pole chamber. So that a common triggering of all poles of the circuit breaker is possible, identical switching levers, which effect the opening and closing of the electrical contacts, are coupled to all the pole chambers.
  • the coupling parts are cylindrical bolts formed on the shift levers with a longitudinal axis running perpendicular to the shell plane.
  • a shaft-like bolt is mounted on the shells in each pole chamber.
  • each bolt is affected by its own torsional moments.
  • the torsional moments additionally reduce the transmitted torque.
  • the shells of the circuit breaker are structurally very complex to enable the bolts to rotate properly.
  • the diameter of the bearing bore or the size of the bearing clearance must be taken into account. Due to the manufacturing-related influences, however, the desired storage is not always guaranteed.
  • the risk of the bolt being misaligned with respect to its bearing bore is very great. This effect increases according to the number of poles of the circuit breaker. This further reduces the torque transmitted. In extreme cases, the misalignment even leads to a blockage of the bolt. In addition, skewed bolts can damage the shells. The heating within the pole chambers leads to deformations of the bearing bores, so that the bearing of the bolts is further impaired.
  • the invention has for its object to further improve such a circuit breaker. This object is achieved by the combination of features of claim 1.
  • each shift lever is axially supported on the housing side.
  • the rotary movement of the shift lever therefore only counteracts a constant low frictional force regardless of the number of poles due to the axle bearing.
  • Such storage prevents the transmission of frictional forces on adjacent shift levers.
  • the coupling rod thereby enables a uniform transmission of the rotary movement of the immediately triggering shift lever to the other shift lever even with a larger number of poles.
  • the common tripping of all poles of the circuit breaker is therefore guaranteed.
  • the operational safety of the circuit breaker is further improved.
  • the coupling of the switching levers according to the invention further has the effect that slight manufacturing-related inaccuracies in the manufacture of the shells of the circuit breaker do not impair the transmission of the rotary movements. This greatly reduces the proportion of rejects in the manufacture of the shells. This in turn reduces the manufacturing cost of the entire circuit breaker.
  • the bearings of the shift lever can be produced with little effort and support the cost-effective production of the shells.
  • the coupling of the switching levers is easy to manufacture in terms of assembly technology and therefore also reduces costs in the manufacture of the circuit breaker.
  • the coupling takes place in a single operation, in which the coupling rod is simply pushed through the intermediate housing shells and the shift lever in the row direction immediately before the end shell is attached.
  • the shift lever act as a closed bearing for the coupling rod. This supports the even transmission of power to all gear levers.
  • the small amount of slack between the coupling rod and its bearing ensures that there is little freedom of movement for the coupling rod.
  • the lots also take production-related dimensional tolerances into account when aligning all switch levers in the row direction of the circuit breaker. This also keeps the proportion of rejects in the manufacture of the components of the circuit breaker low. Furthermore, the loose additionally simplifies the assembly of the coupling rod.
  • Claim 3 takes into account the simple manufacture of a through recess for the coupling rod.
  • the coupling rod itself can also be simply manufactured as a cylindrical rod in terms of production technology.
  • other cross-sectional shapes of coupling rods with corresponding passage recesses are also conceivable.
  • the coupling rod is adapted in terms of its length to the number of poles and to the pole chamber width of the circuit breaker in such a way that it affects the housing shell and the end shell in the final assembly state of the circuit breaker with a small distance.
  • the coupling rod is secured against inadvertent shifting movements in the row direction. All switch levers therefore remain reliably coupled to one another when the circuit breaker is in the final assembly state.
  • the coupling rod affects a correspondingly shaped recess in the intermediate housing shell.
  • the switching movements of the shift levers are also performed. Malfunctions of the shift levers are excluded.
  • the rod recess surrounds the movement path of the coupling rod with a small distance, so that deviations in the movement path due to production are also taken into account.
  • Claim 7 further supports the assembly-friendly assembly of the circuit breaker. Due to their design, the shells of the circuit breaker have several functions. For example, they act as boundary walls for the pole chambers, as a fixing means for the switching mechanism and also as a housing shaft for a switching element acting on the switching mechanism. Since the most diverse functions are implemented with a few, one-piece components, the entire mechanism of the circuit breaker is less prone to failure.
  • the one-piece production of various functional areas of the shells according to claim 7 and 8 also ensures a mechanically very stable structure of the circuit breaker.
  • Claim 10 takes into account in the manufacture of the switching element the cross-section of the housing shaft, which is dependent on the number of poles, for receiving the switching element.
  • the housing shaft can therefore also act as a guide element for guiding the switching movements of the switching element.
  • a switching element adapted to the cross section of the housing shaft acts as reliable protection against damage and as electrical hazard protection for all pole chambers of the circuit breaker. In addition, such a switching element enables convenient manual operation even with circuit breakers with a larger number of poles.
  • the switching element relieves the coupling rod.
  • One actor is assigned to one switching mechanism. When the circuit breaker is triggered manually, the switch levers are therefore acted upon directly by the effective end of the switching element and not only via the detour of a single switch lever and the coupling rod. According to claims 12 and 13, the switching element is simply mounted in terms of assembly technology.
  • the switching element can be additionally supported on this intermediate housing shell with a corresponding structural design according to claims 14 and 15, so that the mechanical stability of the pivot bearing of the switching element is ensured or improved even with a large number of poles.
  • the switching element is pivotally mounted only on some of the overall housing intermediate shells.
  • Claims 16 to 18 relate to the application of the coupling between switching element and switching mechanism known from DE 27 21 162 A1 with all its advantages to the circuit breaker according to the invention.
  • the switching element and the switching mechanism are coupled to one another via a cam rod running in the row direction.
  • Claims 17 and 18 apply the coupling of all identical shift levers according to the invention to the cam rod by means of the coupling rod at.
  • the switching element acts in a reliable manner on all switching mechanisms of the circuit breaker in a reliable manner with little effort.
  • a frame that can be easily mounted on the shells is provided as a mechanical damage protection element for the switching element.
  • the cover frame has the further function as a fixing means for the shells in the final assembly state of the circuit breaker.
  • a further fixing means is provided to further improve the mechanically stable structure of the circuit breaker housing. Since the fixing means penetrates all the shells of the switch housing, it can also serve as an assembly aid for the loose lining up of all shells during assembly.
  • Claim 23 proposes a fixative that is easy to manufacture and assemble. Since, on the one hand, the fixing means is arranged in the region of the housing base and, on the other hand, the cover frame fixes the shells in the region of the housing shaft, the switch housing, which is constructed from several shells, acts as a compact unit in the final assembly state. By releasing the cover frame or the fixing agent, the circuit breaker can be disassembled in a modular manner if necessary and therefore easy to assemble.
  • An arrangement of the rods according to claim 24 takes into account their simple assembly with a small space requirement within the pole chambers.
  • Claim 26 takes into account the structure of the circuit breaker with little space. In addition, the same level of movement allows the different Lever and the rods a very effective power transmission between the components within the pole chambers.
  • the housing of the single-pole circuit breaker shown in FIG. 1 essentially consists of a housing shell 1 and an end shell 2 oriented parallel to it. Both shells 1, 2 are displaced in a row direction 3 and are directly fixed to one another in the final assembly state with their mutually facing surfaces .
  • the row direction 3 is arranged at right angles to the shell plane in which the two shells 1, 2 lie.
  • the shell plane is spanned by a mounting direction 4 and a transverse direction 5. All directions 3, 4, 5 are arranged at right angles to one another.
  • the plane spanned by the mounting direction 4 and the transverse direction 5 corresponds to the plane of movement of the switching mechanism of the circuit breaker.
  • the switching mechanism consists essentially of a release lever 6, a latching lever 7 and a rocker switch 8 for manually switching the circuit breaker on and off.
  • a bimetal 9 running in the transverse direction 5 acts on the release lever 6 in the event of an overcurrent, thereby causing the circuit breaker to trip.
  • the release lever 6 is pivotally mounted on a cylindrical journal 10 extending in the row direction 3.
  • the rocker switch 8 is pivotally mounted on an axle pin 11. Both axle journals 10, 11 are formed on the inside of the housing shell 1 and arranged parallel to one another. However, the journal 10 extends further in the direction of the end shell 2.
  • the switching rocker 8 surrounds the axle pin 11 in the final assembly state with an axle bore passing through it in the row direction 3.
  • the corresponding hole in the release lever for its pivot mounting on the axle pin 10 is not visible in FIG. 1.
  • an active end 13 with an outline shape which tapers approximately conically in the direction of the shift lever 7 is integrally formed on the rocker switch 8.
  • the cone tip of the effective end 13 facing the latching lever 7 is rounded off like a segment of a circle.
  • the effective end 13 has a bore running in the row direction 3, which is penetrated by a cylindrical cam rod 14 in the final assembly state.
  • the cam rod 14 In the final assembly state, the cam rod 14 also passes through an approximately V-shaped cam path 15 of the shift lever 7. During the switching movement of the rocker switch 8, the cam rod 14 runs on the cam path 15.
  • the two axle journals 10, 11 are integrally formed on the inside of a housing wall 16 forming part of the housing shell 1.
  • the housing wall 16 lies in the plane spanned by the mounting direction 4 and the transverse direction 5.
  • the edge edges of the housing wall 16 extending in the mounting direction are each integrally connected to a housing side wall 17.
  • the housing side walls 17 are arranged at right angles to the housing wall 16. When viewed in mounting direction 4, this results in a U-shape of housing shell 1.
  • a U-shaped outline contour of housing shell 1 is also produced are connected in one piece.
  • the housing base 18 lies in a plane spanned by the row direction 3 and the transverse direction 5.
  • a further recess in the housing base serves to accommodate a cylindrical bolt which runs with its longitudinal axis in the direction of attachment 4 and acts as an adjusting screw 22 for adjusting the bimetal 9.
  • the housing wall 16, the housing side walls 17 and the housing base 18 on the part of the housing shell 1 delimit a cavity 23 of the circuit breaker housing which acts as a pole chamber.
  • the cavity 23 is closed in the assembled state of the circuit breaker in the row direction 3 on the part of the end shell 2.
  • the edge regions of the end shell 2 lying in the shell plane, which extend in the mounting direction 4, are bent in the row direction 3 and, in the final assembly state, lie directly against the edge edges of the housing side walls 17 facing them.
  • the cavity 23 is accessible through a housing opening opposite the housing base 18 against the mounting direction 4.
  • This housing opening is delimited by a rectangular housing shaft 24.
  • the housing shaft 24 consists of the free ends 25 of the housing side walls 17, the partial area of the housing wall 16 connecting the two free ends 25 and a free end 26 as part of the end shell 2.
  • the approximately end-to-end rectangular end 26 is row-like compared to the rest of the end shell 2 rejuvenated.
  • the extension of the free end 26 in the transverse direction 5 corresponds to the distance in the transverse direction 5 between the two free ends 25. Accordingly, the two free ends 25 are arranged offset in the transverse direction 5 with respect to the rest of the housing side walls 17, so that the housing shaft 24 has a smaller cross section than that area of the circuit breaker housing facing the housing base 18.
  • the housing shaft 24 surrounds the partial area of the rocker switch 8 facing the latching lever 7.
  • the housing shaft 24 is in turn surrounded by a cover frame 27 in the final installation state.
  • the cover frame 27 has viewed in the mounting direction 4 the outline shape of a rectangular frame. With respect to an imaginary axis of symmetry extending in the row direction and bisecting the extent of the cover frame 27 in the transverse direction 5, the cover frame 27 is constructed in mirror symmetry. The same applies analogously with respect to an axis of symmetry running in the transverse direction 5 and bisecting the extent of the cover frame 27 in the row direction 3.
  • On each frame side of the cover frame 27 is a plate-like Frame wall 28 or 29 molded in one piece.
  • the two frame walls 28 arranged parallel to one another and lying in a plane spanned by the mounting direction 4 and the transverse direction 5 are formed on the longitudinal sides of the cover frame 27.
  • a rectangular latching recess 30 is arranged in each of the two corner regions of the frame walls 28 facing the housing base 18. In the final assembly state, they interact with corresponding detents 31 integrally molded on the outer surface of the free end 26 or on the outer surface of the housing wall 16. In FIG. 1, only the two locking lugs 31 formed on the free end 26 are visible.
  • the cover frame 27 is placed on the housing shaft 24 and moved in the mounting direction 4.
  • the frame walls 28, 29 bear directly on the outer surfaces of the housing shaft 24.
  • the shoulder between the housing side wall 17 and its free end 25 serves as a limit stop for the sliding movement of the cover frame 27.
  • the edge of the frame wall 29 facing the housing bottom 18 and extending in the row direction 3 bears against this shoulder.
  • the locking recesses 30 are penetrated by the locking lugs 31, the cover frame 27 is locked with the housing shell 1 and the end shell 2.
  • the one-piece interconnected frame walls 28, 29 of the cover frame 27 clasp the housing shaft 24 and thereby hold the multi-part circuit breaker housing together in a mechanically stable manner.
  • each frame wall 29 On the outer surface of each frame wall 29, two latching arms 32 lying side by side in the row direction 3 are formed. Viewed in the row direction 3, the latching arms 32 are bent on the frame walls 29 and then run counter to the mounting direction 4.
  • Each spring arm 32 has a grooved surface with grooves running in the row direction 3 in the region of its free end on its outer surface facing away from the frame wall 29. They simplify the manual operation of the spring arms 32.
  • the spring arms 32 latch when the circuit breaker is installed, for example in control panels, and enable the circuit breaker to be securely seated.
  • the spring arms 32 also allow easy handling of the cover frame 27 to lock it with the circuit breaker housing or to unlock it.
  • the frame walls 28, 29 are delimited by a cover collar 33 integrally molded onto them.
  • the cover collar 33 lies in a plane spanned by the row direction 3 and the transverse direction 5 and forms the cover surface of the cover frame 27.
  • the cover collar 33 also has the shape of a rectangular frame. With its corresponding frame sides, it protrudes on both sides of the frame walls 28 in the row direction 3 and the frame walls 29 in the transverse direction 5.
  • the frame walls of the cover collar 33 running in the row direction 3 cover the free ends of the spring arms 32.
  • the two shells 1, 2 are riveted to one another by a tubular rivet 34 running in the row direction 3 in the final assembly state.
  • a cylindrical elevation with a longitudinal axis running in the row direction 3 is formed on the surface of the housing base 18 facing the cavity 23. It is continuously penetrated by a cylinder bore 35 in the row direction 3.
  • the end shell 2 is penetrated by a rivet hole 36.
  • the cylinder bore 35 and the rivet bore 36 are aligned with one another in the final assembly state of the two shells 1, 2.
  • the tubular rivet 34 passes through the cylinder bore 35 and the rivet bore 36 and thereby holds the two shells 1, 2 in a mechanically stable manner in the area of the housing base 18 in the final assembly state.
  • a fixed contact 37 and movement contact 38 are mechanically and electrically contacted, as is known from DE 27 21 162 A1.
  • the fixed contact 37 and the movement contact 38 can each be seen in FIG. 1 as circular plates.
  • the fixed contact 37 is fastened to the free end of the contact terminal 21 running in the transverse direction 5.
  • the movement contact 38 is attached to the free end of a contact spring 39 which acts as a leaf spring.
  • the contact spring 39 extends essentially in the transverse direction 5 and is fastened to the contact connection 19.
  • a cylindrical guide pin 40 with a longitudinal axis running in the row direction 3 is formed on the housing wall 16 for guiding the pivoting movement of the shift lever 7.
  • a torsion spring 41 is mounted on the journal 11 in addition to the rocker switch 8.
  • the longer of the two legs of the torsion spring 41 is supported on a spring stop 42. It has a slot-like outline shape and is integrally formed on the end shell 2, not shown in FIG. 2.
  • the torsion spring 41 supports the switching movements of the rocker switch 8.
  • Another torsion spring 43 supports the pivoting movements of the release lever 6.
  • the torsion spring 43 is mounted on a fixing pin 44 which runs parallel to the axle pin 11 and is also formed on the housing wall 16.
  • the longer of the two legs of the torsion spring 43 is supported on the lever arm of the release lever 6 running in the transverse direction 5.
  • the shorter spring leg is supported on the release lever 6 in the area of the journal 10.
  • a lever stop 45 with a rectangular outline shape is formed on the housing wall 16 between the bimetal 9 and the lever arm of the release lever 6 extending in the transverse direction 5.
  • a cylindrical portion of the release lever 6 with the cylinder axis running in the row direction 3 bears against the lever stop 45.
  • This partial area of the release lever 6 is penetrated by an elongated hole-like coupling bore 46 running in the row direction 3.
  • the coupling bore 46 is penetrated by a coupling rod 47 to be described in FIG. 3 in the final assembly state.
  • the latching lever 7 is penetrated by a coupling bore 48 in a cylindrical partial area.
  • the coupling bore 48 is located in a free end, by means of which the link lever 7 acts on the release lever 6.
  • the coupling bore 48 is circular. In the final assembly state of the circuit breaker, it is penetrated by a coupling rod 49 (FIG. 3).
  • a rectangular housing slot 50 can be seen in FIG. 2 between the rocker switch 8 and the shift lever 6. Its long side runs in the transverse direction 5. It serves to enter an electrical contact path for a lighting assembly 51 (FIG. 4).
  • the second contact path is formed by a columnar contact extension 52 running in the direction of attachment 4 (FIG. 4). It is an integral part of the contact connection 19.
  • the lighting module 51 serves to visually display the switching position of the rocker switch 8.
  • the insides of the free ends 25 are curved toward the rocker switch 8 in a concave manner and are arranged continuously along the mounting direction 4 at a parallel distance from the facing and also curved outer surface of the rocker switch 8.
  • the cover collar 33 forms a continuation of the concave-like curvature of the inside of the free end 25 with its outer surface facing the curved side of the rocker switch 8 and inclined with respect to the mounting direction 4.
  • rocker stop 53 Opposite the cover collar 33 in the mounting direction 4 is formed on the free end 25 facing the contact extension 52, a pin-like rocker stop 53 pointing in the direction of the axle pin 11.
  • Another rocker stop 54 is formed on the free end 25 opposite in the transverse direction 5 at approximately the same height. It is also oriented towards the journal 11 and is approximately twice as long as the rocker stop 53. The two rocker stops 53, 54 serve to limit the switching movements of the rocker switch 8.
  • the one-pole circuit breaker recognizable in FIG. 1 is expanded in FIG. 3 to a two-pole circuit breaker in that an intermediate housing shell 55 is inserted between the housing shell 1 and the end shell 2.
  • the intermediate housing shell 55 is subdivided by an intermediate wall 56 along the row direction 3 into two partial regions, namely into a partial region acting as an end shell 2 and into a partial region acting as a housing shell 1.
  • 3 shows the portion of the intermediate housing shell 55 which acts as the housing shell 1 and faces the end shell 2.
  • the intermediate housing shell is configured in exactly the same way as the housing shell 1.
  • an extension plate 57 is integrally formed on the outside of the housing base 18 of the housing intermediate wall 55. It lies in a plane spanned by the placement direction 4 and the transverse direction 5. Viewed in the row direction 3, it has an approximately rectangular outline shape. In the transverse direction 5, its extent corresponds to the distance between the two housing side walls 17 of the intermediate housing shell 55.
  • the extension plate 57 acts as an extension of the intermediate wall 56 in the mounting direction 4.
  • the extension plate 57 can serve, for example, to fix the intermediate housing shell 55 during the assembly of the circuit breaker housing, so that the individual shells 1, 2, 5 are technically easy to line up.
  • the extension plate 57 can also serve for fixing and easy handling of the circuit breaker housing in the final assembly state.
  • the area of the intermediate housing shell 55 opposite the housing base 18 along the mounting direction 4 and facing the rocker switch 8 is structurally changed compared to the corresponding area of the housing shell 1. While the housing side walls 17 of the intermediate housing shell 55 and the housing shell 1 are aligned with one another in the row direction 3 in the final assembly state, the intermediate wall 56 has a lower overall height compared to the housing wall 16 along the mounting direction 4. In the area of the housing side walls 17, the intermediate wall 56 terminates approximately with the rocker stops 53, 54. Viewed in the row direction 3, the intermediate wall 56, starting from the two rocker stops 53, 54, has an approximately conically tapered course in the direction of an axle pin 58 for pivoting the rocker switch 8.
  • the cylindrical axle pin 58 with a longitudinal axis running in the row direction 3 is aligned with the axle pin 11 in the final assembly state
  • the journal 58 protrudes on both sides of the intermediate wall 56 in the row direction 3.
  • the approximately conical shape of the intermediate wall 56 with shoulder-shaped recesses takes into account the pivoting mobility of the rocker switch 8.
  • the free ends 25 of the intermediate housing shell 55 extend the free ends 25 of the housing shell 1 in the row direction 3 and thereby enlarge the cross section of the housing shaft 24.
  • the rocker switch 8 from FIG. 1 is widened in FIG Embodiment replaced.
  • two ends 13 aligned with each other when viewed in the row direction 3 are also formed on the switching rocker 8 in FIG.
  • the cover frame 27 from FIG. 1 is replaced by a cover frame 27 with frame walls 29 correspondingly elongated in the row direction 3.
  • the spring arms 32 of the cover frame 27 from FIG. 3 are also widened in the row direction 3.
  • the two spring arms 32 are separated from one another by a cover wall 59 formed on the frame wall 29 and running parallel to the frame walls 28.
  • the tubular rivet 34 from FIG. 1 is also replaced in FIG. 3 by a corresponding tubular rivet 34 that is elongated in the row direction 3.
  • the cam rod 14 from FIG. 1 for the mechanical coupling of the rocker switch 8 with the latching lever 7 is in FIG. 3 by a version extended in the row direction 3 exchanged.
  • the cam rod 14 from FIG. 3 passes through the cam tracks 15 of the latching levers 7 of both poles, so that an approximately simultaneous pivoting movement of the two latching levers 7 occurs with an identical movement path.
  • the cam rod 14 and the two coupling rods 47, 49 are arranged parallel to the row direction 3 in the final assembly state. They are approximately the same length and are designed as a cylindrical rod with approximately the same diameter.
  • the latching levers 7 of the two switching mechanisms are also mechanically connected to one another by the coupling rod 49.
  • the two release levers 6 are mechanically connected to one another by the coupling rod 47.
  • the two trigger levers 6 are moved uniformly when only a single bimetal 9 is triggered. So that the cam rod 14 and the two coupling rods 47, 49 can be pivoted in the plane of movement of the release lever 6 and the latching lever 7 in accordance with their pivoting movements, the intermediate wall 56 is pierced by shaft recesses 60, 61, 62.
  • the outline contour of the shaft recesses 60, 61, 62 is the somewhat enlarged image of the movement path of the cam rod 14 and the coupling rods 47, 49 taking place in the direction of the row 3.
  • the shaft recess 60 is assigned to the coupling rod 49 and has an elongated cross-section.
  • the long sides of the slot-like shaft recess 60 run at an acute angle to the mounting direction 4 and are inclined in the direction of the rocker stop 53.
  • the shaft recess 61 is approximately at the same height as the shaft recess 60. It has a rectangular cross section with rounded corners in the shape of a quarter circle. The long sides of this rectangle run in the transverse direction 5.
  • the shaft recess 61 is assigned to the cam rod 14 and is arranged between the shaft recess 60 and the guide pin 40.
  • the shaft recess 62 has a slot-like outline shape and is assigned to the coupling rod 47.
  • the longitudinal sides of the shaft recess 62 run approximately parallel to the mounting direction 4. It is arranged between the guide pin 40 and the lever stop 45.
  • the lighting assembly 51 is clearly visible in FIG. It essentially consists of a printed circuit board 63, a glow lamp 64 and a resistor 65. Instead of a glow lamp 64, an incandescent lamp or an LED can also be used.
  • the lighting assembly 51 is in the case of a multi-pole Circuit breaker plugged onto the contact extensions 52 of two adjacent intermediate housing shells 55 and soldered. The current paths on the circuit board 63 are guided so that the desired electrical connections are realized. If it is a single-pole circuit breaker, the circuit board 63 is mounted with a connection on the contact extension 52 of the contact connection 19. The second electrical connection is brought to the circuit board 63 via the housing slot 50.
  • a cover wall 59 is also assigned to each spring arm 32. This also improves the mechanical stability of the frame wall 29.
  • the procedure for installing the circuit breaker is as follows. First, a number of intermediate housing shells 55 corresponding to the desired number of poles of the circuit breaker is lined up in row direction 3. The following applies: n-1 intermediate shells 55 are required for n poles.
  • the switching mechanism is already mounted on each intermediate housing shell 55. When the intermediate housing shells 55 are lined up, the rocker switch 8 must also be pivoted by means of the journal 58. If the required number of intermediate housing shells 55 has been joined together, the housing shell 1 is attached to the intermediate housing shell 55 that is also located with the switching mechanism already mounted. It must be ensured that the axle pin 11 engages in the axle bore 12 of the rocker switch 8.
  • the cam rod 14 is then inserted through all the cam tracks 15, through the holes in the ends 13 and through the shaft recesses 61.
  • the coupling rod 47 is inserted in the same way in the row direction 3 through all coupling bores 46 and all shaft recesses 62. Analogously to this, the coupling rod 49 passes through all coupling bores 48 and all shaft cutouts 60 in the final assembly state.
  • the end shell 2 is then attached to the her nearest housing intermediate shell 55 attached.
  • the circuit breaker housing is closed on all sides in row direction 3 and transverse direction 5.
  • the cover frame 27 is then pushed onto the housing shaft 24 in the mounting direction 4.
  • the cover frame 27 is locked in place with the housing shell 1 and with the end shell 2 and in this way holds all the shells 1, 2, 5 in the region of the housing shaft 24 in a mechanically stable manner.
  • the tubular rivet 34 is pushed through the aligned cylinder bores 35 and the rivet bore 36 in the row direction 3.
  • the shells 1, 2, 5 are also connected to one another in a mechanically stable manner in the region of the housing base 18.

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Ein ein- oder mehrpoliger Schutzschalter weist ein Gehäuse auf, welches aus einer Gehäuseschale (1) einer darauf aufsetzbaren Abschlußschale (2) und dazwischen einem als Polkammer wirksamen Hohlraum (23) besteht. Die Polkammer enthält eine Schaltmechanik mit mindestens einem schwenkbar gelagerten Auslösehebel (6) zum Auslösen des Schutzschalters. Das Schutzschalterhäuse enthält n identische Gehäusezwischenschalen (55), die zwischen Gehäuseschale (1) und Abschlußschale (2) sandwichartig einfügbar sind. Die Gehäusezwischenschale (55) ist der Gehäuseschale (1) nach Art einer Abschlußschale (2) und der Abschlußschale (2) nach Art einer Gehäuseschale (1) zugewandt wirksam. Durch n-1 Gehäusezwischenschalen (55) werden n Polkammern gebildet, wobei 1 <= n < ∞. Die identischen Schalthebel sind zur gemeinsamen Auslösung aller Pole durch eine einstückige, die Schalthebel in Reihenrichtung (3) der Gehäusezwischenschalen (55) durchsetzende und hinsichtlich ihrer Länge an die Polanzahl und an die Polkammerbreite des Schutzschalters angepaßte Kopplungsstange (47,49) miteinander gekoppelt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schutzschalter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
  • Ein derartiger Schutzschalter ist aus EP-B-0 208 613 bekannt. Das Schaltergehäuse des dort offenbarten Schutzschalters weist zwei äußere Schalen, nämlich eine Gehäuseschale und eine darauf aufsetzbare Abschlußschale auf. Zwischen den beiden Schalen ist die Schaltmechanik angeordnet. Die Freiauslösung des Schutzschalters bei Überstrom ist z.B. durch ein mit der Schaltmechanik verbundenes Bimetall möglich.
  • Bei Bedarf ist der einpolige Schutzschalter mit der zwischen der Gehäuseschale und der Abschlußschale gebildeten Polkammer zu einem mehrpoligen Schutzschalter mit einer entsprechenden Anzahl von Polkammern erweiterbar. Hierzu werden zwischen der Gehäuseschale und der Abschlußschale eine oder mehrere konstruktiv identisch ausgestaltete Gehäusezwischenschalen eingefügt. Der der Gehäuseschale zugewandte Teilbereich der Gehäusezwischenschale entspricht konstruktiv der Abschlußschale. Die Gehäusezwischenschale wird deshalb in gleicher Weise wie die Abschlußschale auf die Gehäuseschale aufgesetzt. Der der Abschlußschale zugewandte Teilbereich der Gehäusezwischenschale entspricht konstruktiv der Gehäuseschale. Auf diese Weise ist der einpolige Schutzschalter zu einem Schutzschalter mit einer beliebigen Polanzahl erweiterbar.
  • In jeder Polkammer befindet sich die gleiche Schaltmechanik. Damit eine gemeinsame Auslösung aller Pole des Schutzschalters möglich ist, sind das Öffnen und Schließen der elektrischen Kontakte bewirkende identische Schalthebel sämtlicher Polkammern miteinander gekoppelt. Die Kopplungsteile sind an den Schalthebeln angeformte zylindrische Bolzen mit einer senkrecht zur Schalenebene verlaufenden Längsachse. In jeder Polkammer ist ein Bolzen nach Art einer Welle an den Schalen gelagert. Um das Drehmoment des auslösenden Schalthebels auf die identischen Schalthebel der anderen Polkammern zu übertragen, greifen unmittelbar benachbarte Bolzen mit ihren einander zugewandten Bolzenenden ineinander ein.
  • Die Kopplung der Schalthebel über derartige Wellen ist jedoch sehr nachteilig. Die Bolzen von n Polkammern wirken gemeinsam als eine n-stückige Welle. Während der Rotation dieser Welle entstehen jedoch zwischen den ineinandergreifenden Bolzen Reibungsverluste. Weitere Reibungsverluste entstehen in den schalenseitigen Lagerbohrungen zur Lagerung der einzelnen Bolzen. Insgesamt entstehen dadurch große Reibmomente, die das zu übertragende Drehmoment des auslösenden Schalthebels in Reihenrichtung der Welle ständig verkleinern. Ab einer bestimmten Polanzahl wird deshalb das noch übertragene Drehmoment so klein, daß die dem unmittelbar auslösenden Schalthebel in Reihenrichtung entfernt angeordneten Schalthebel nicht mehr auslösen.
  • Weiterhin ist die mechanische Stabilität jedes Bolzens durch seine eigenen Torsionsmomente beeinträchtigt. Die Torsionsmomente verringern das übertragene Drehmoment zusätzlich. Des weiteren sind die Schalen des Schutzschalters konstruktiv sehr aufwendig gestaltet, um eine einwandfreie Drehbewegung der Bolzen zu ermöglichen. Hierbei ist der Durchmesser der Lagerbohrung bzw. die Größe des Lagerspiels zu berücksichtigen. Aufgrund der fertigungsbedingten Einflüsse ist jedoch die gewünschte Lagerung nicht immer gewährleistet. Die Gefahr einer Schiefstellung des Bolzens gegenüber seiner Lagerbohrung ist sehr groß. Dieser Effekt vergrößert sich entsprechend der Polanzahl des Schutzschalters. Das übertragene Drehmoment wird dadurch weiter verringert. Im Extremfall führt die Schiefstellung sogar zu einer Blockierung des Bolzens. Außerdem können schiefgestellte Bolzen die Schalen beschädigen. Die Erwärmung innerhalb der Polkammern führt zu Verformungen der Lagerbohrungen, so daß die Lagerung der Bolzen weiter beeinträchtigt ist.
  • Ausgehend von den geschilderten Nachteilen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Schutzschalter weiter zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist jeder Schalthebel gehäuseseitig achsgelagert. Der Drehbewegung der Schalthebel wirkt deshalb lediglich eine unabhängig von der Polanzahl gleichbleibend geringe Reibungskraft aufgrund der Achslagerung entgegen. Eine derartige Lagerung verhindert die Übertragung von Reibungskräften auf benachbarte Schalthebel. Die Kopplungsstange ermöglicht dadurch eine gleichmäßige Übertragung der Drehbewegung des unmittelbar auslösenden Schalthebels auf die anderen Schalthebel auch bei einer größeren Polanzahl. Insbesondere entsteht keine Zeitverzögerung bei der Auslösung benachbarter Schalthebel. Die gemeinsame Auslösung aller Pole des Schutzschalters ist deshalb gewährleistet. Die Betriebssicherheit des Schutzschalters ist weiter verbessert.
  • Die erfindungsgemäße Kopplung der Schalthebel bewirkt weiterhin, daß geringe fertigungsbedingte Ungenauigkeiten bei der Herstellung der Schalen des Schutzschalters die Übertragung der Drehbewegungen nicht beeinträchtigen. Dadurch wird der Ausschußanteil bei der Herstellung der Schalen stark verringert. Dies wiederum vermindert die Fertigungskosten des gesamten Schutzschalters. Die Lager der Schalthebel sind mit geringem Aufwand herstellbar und unterstützen die kostengünstige Herstellung der Schalen.
  • Die Kopplung der Schalthebel ist montagetechnisch einfach herstellbar und wirkt deshalb ebenfalls kostenmindernd bei der Herstellung des Schutzschalters. Die Kopplung erfolgt in einem einzigen Arbeitsgang, in dem die Kopplungsstange unmittelbar vor dem Ansetzen der Abschlußschale lediglich durch die Gehäusezwischenschalen und die Schalthebel in Reihenrichtung hindurchgeschoben wird.
  • Bei dieser Kopplung müssen lediglich Kopplungsstangen mit einer Länge entsprechend dem Vielfachen der sich in Reihenrichtung erstreckenden Breite einer einzigen Polkammer vorrätig gehalten werden. Dies ist jedoch fertigungstechnisch problemlos möglich. Die Kopplungsstange kann als Meterware hergestellt und einfach abgelängt werden.
  • Gemäß Anspruch 2 wirken die Schalthebel als geschlossene Lager für die Kopplungsstange. Dies unterstützt die gleichmäßige Kraftübertragung auf alle Schalthebel. Die geringe Lose zwischen Kopplungsstange und seinem Lager gewährleistet einen geringen Bewegungsspielraum für die Kopplungsstange. Die Lose berücksichtigt auch fertigungsbedingte Abmessungstoleranzen bei der Fluchtung sämtlicher Schalthebel in Reihenrichtung des Schutzschalters. Auch dies hält den Ausschußanteil bei der Herstellung der Bauteile des Schutzschalters gering. Weiterhin vereinfacht die Lose die Montage der Kopplungsstange zusätzlich.
  • Anspruch 3 berücksichtigt die einfache Herstellung einer Durchgangsausnehmung für die Kopplungsstange. Bei einer Kopplungsbohrung als Lager für die Kopplungsstange kann auch die Kopplungsstange selbst fertigungstechnisch einfach als zylindrischer Stab hergestellt werden. Grundsätzlich sind jedoch auch andere Querschnittsformen von Kopplungsstangen mit entsprechenden Durchgangsausnehmungen denkbar.
  • Nach Anspruch 4 sind in einer einzigen Polkammer mehrere Schalthebel vorgesehen, die jeweils von einer Kopplungsstange durchsetzt sind. Infolge ihrer gleichen Länge in Reihenrichtung sind die verschiedenen Kopplungsstangen in einem einzigen Arbeitsvorgang ablängbar. Die Herstellung der Kopplungsstangen ist weiter vereinfacht, wenn die in der gleichen Polkammer unterschiedlichen Schalthebeln zugeordneten Kopplungsstangen konstruktiv identisch ausgestaltet sind. Dies vereinfacht auch die Lagerhaltung der Kopplungsstangen.
  • Gemäß Anspruch 5 ist die Kopplungsstange hinsichtlich ihrer Länge an die Polanzahl und an die Polkammerbreite des Schutzschalters derart angepaßt, daß sie die Gehäuseschale und die Abschlußschale im Montageendzustand des Schutzschalters mit geringem Abstand tangiert. Dadurch ist die Kopplungsstange vor versehentlichen Verschiebebewegungen in Reihenrichtung gesichert. Sämtliche Schalthebel bleiben deshalb im Montageendzustand des Schutzschalters zuverlässig miteinander gekoppelt.
  • Gemäß Anspruch 6 tangiert die Kopplungsstange eine entsprechend ausgeformte Aussparung der Gehäusezwischenschale. Dadurch sind die Schaltbewegungen der Schalthebel zusätzlich geführt. Fehlbewegungen der Schalthebel sind ausgeschlossen. Die Stangenaussparung umgibt die Bewegungsbahn der Kopplungsstange mit geringem Abstand, so daß auch fertigungsbedingte Abweichungen der Bewegungsbahn berücksichtigt sind.
  • Anspruch 7 unterstützt weiterhin den montagefreundlichen Zusammenbau des Schutzschalters. Aufgrund ihrer konstruktiven Ausgestaltung haben die Schalen des Schutzschalters mehrere Funktionen. So wirken sie z.B. als Begrenzungswände für die Polkammern, als Fixiermittel für die Schaltmechanik und auch als Gehäuseschacht für ein die Schaltmechanik beaufschlagendes Schaltglied. Da die verschiedensten Funktionen mit wenigen, einstückigen Bauteilen realisiert sind, ist die gesamte Mechanik des Schutzschalters weniger störanfällig.
  • Die einstückige Herstellung verschiedenster Funktionsbereiche der Schalen gemäß Anspruch 7 und 8 gewährleistet außerdem einen mechanisch sehr stabilen Aufbau des Schutzschalters.
  • Anspruch 10 berücksichtigt bei der Herstellung des Schaltgliedes den von der Polanzahl abhängigen Querschnitt des Gehäuseschachtes zur Aufnahme des Schaltgliedes. Der Gehäuseschacht kann deshalb auch als Führungselement zur Führung der Schaltbewegungen des Schaltgliedes wirksam sein. Ein an den Querschnitt des Gehäuseschachtes angepaßtes Schaltglied wirkt als zuverlässiger Beschädigungsschutz und als elektrischer Gefahrenschutz für sämtliche Polkammern des Schutzschalters. Außerdem ermöglicht ein derartiges Schaltglied eine bequeme manuelle Betätigung auch bei Schutzschaltern mit größerer Polanzahl.
  • Gemäß Anspruch 11 entlastet das Schaltglied die Kopplungsstange. Jeweils ein Wirkende ist einer Schaltmechanik zugeordnet. Die Schalthebel werden deshalb bei manueller Auslösung des Schutzschalters unmittelbar vom Wirkende des Schaltgliedes und nicht erst über den Umweg eines einzigen Schalthebels und der Kopplungsstange beaufschlagt. Nach Anspruch 12 und 13 ist das Schaltglied montagetechnisch einfach gelagert.
  • Grundsätzlich ist es möglich, die Schwenklagerung des Schaltgliedes lediglich mittels der Gehäuseschale und der Abschlußschale zu realisieren. Ist jedoch mindestens eine Gehäusezwischenschale vorhanden, so ist das Schaltglied bei entsprechender konstruktiver Ausgestaltung nach Anspruch 14 und 15 zusätzlich an dieser Gehäusezwischenschale lagerbar, so daß die mechanische Stabilität der Schwenklagerung des Schaltgliedes auch bei einer großen Polanzahl gewährleistet bzw. noch verbessert ist. Hierzu ist es auch denkbar, daß das Schaltglied lediglich an einigen der insgesamt vorhandenen Gehäusezwischenschalen schwenkgelagert ist.
  • Die Ansprüche 16 bis 18 betreffen die Anwendung der aus DE 27 21 162 A1 bekannten Kopplung zwischen Schaltglied und Schaltmechanik mit all ihren Vorteilen auf den erfindungsgemäßen Schutzschalter. Demzufolge sind das Schaltglied und die Schaltmechanik über eine in Reihenrichtung verlaufende Nockenstange miteinander gekoppelt.
  • Die Ansprüche 17 und 18 wenden die erfindungsgemäße Kopplung aller identischen Schalthebel mittels der Kopplungsstange auch auf die Nockenstange an. Dadurch wirkt das Schaltglied mit geringem Kraftaufwand in zuverlässiger Weise gleichzeitig auf sämtliche Schaltmechaniken des Schutzschalters ein.
  • Gemäß Anspruch 19 ist ein in einfacher Weise an den Schalen montierbarer Rahmen als mechanisches Beschädigungsschutzelement für das Schaltglied vorgesehen.
  • Nach Anspruch 20 und 21 hat der Deckrahmen die weitere Funktion als Fixiermittel für die Schalen im Montageendzustand des Schutzschalters. Durch das einfache Aufsetzen des Deckrahmens auf den Gehäuseschacht ist diese Fixierung montagetechnisch einfach und ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand herstellbar. Weiterhin entfallen separate Befestigungsmittel, so daß Bauteile eingespart werden.
  • Gemäß Anspruch 22 ist ein weiteres Fixiermittel vorgesehen, um den mechanisch stabilen Aufbau des Schutzschaltergehäuses weiter zu verbessern. Da das Fixiermittel sämtliche Schalen des Schaltergehäuses durchsetzt, kann es während der Montage auch als Montagehilfe für die lose Aneinanderreihung sämtlicher Schalen dienen.
  • Anspruch 23 schlägt ein einfach herzustellendes und zu montierendes Fixiermittel vor. Da einerseits das Fixiermittel im Bereich des Gehäusebodens angeordnet ist und andererseits der Deckrahmen die Schalen im Bereich des Gehäuseschachtes fixiert, wirkt das aus mehreren Schalen aufgebaute Schaltgehäuse im Montageendzustand als kompakte Einheit. Durch Lösen des Deckrahmens bzw. des Fixiermittels läßt sich der Schutzschalter im Bedarfsfall baukastenartig und dadurch montagefreundlich auseinanderbauen.
  • Eine Anordnung der Stangen gemäß Anspruch 24 berücksichtigt deren einfache Montage bei gleichzeitig geringem Raumbedarf innerhalb der Polkammern.
  • Bei Verwendung von mindestens einer Gehäusezwischenschale ist es nach Anspruch 25 möglich, die dann notwendigen Kopplungsstangen sowie die Nockenstange identisch auszugestalten. Dies vereinfacht zusätzlich die Fertigung des Schutzschalters und erleichtert weiterhin die Lagerhaltung sämtlicher Stangen.
  • Anspruch 26 berücksichtigt den Aufbau des Schutzschalters mit wenig Raumbedarf. Außerdem ermöglicht die gleiche Bewegungsebene der verschiedenen Hebel und der Stangen eine sehr wirksame Kraftübertragung zwischen den Bauteilen innerhalb der Polkammern.
  • Der Erfindungsgegenstand wird anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig.1
    eine Explosionsdarstellung eines einpoligen Schutzschalters mit seiner Schaltmechanik,
    Fig.2
    eine Seitenansicht des geöffneten einpoligen Schutzschalters mit eingesetzter Schaltmechanik,
    Fig.3
    die Explosionsdarstellung eines zweipoligen Schutzschalters ohne Schaltmechaniken, jedoch mit Kopplungsteilen,
    Fig.4
    die vergrößerte Darstellung der Gehäusezwischenschale aus Fig.3 mit Beleuchtungsbaugruppe,
    Fig.5
    die Explosionsdarstellung eines dreipoligen Schutzschalters ohne Schaltmechaniken, jedoch mit Kopplungsteilen.
  • Das Gehäuse des in Fig.1 dargestellten, einpoligen Schutzschalters besteht im wesentlichen aus einer Gehäuseschale 1 und einer dazu parallel ausgerichteten Abschlußschale 2. Beide Schalen 1,2 werden in einer Reihenrichtung 3 gegeneinander verschoben und sind im Montageendzustand mit ihren einander zugewandten Oberflächen unmittelbar aneinander fixiert. Die Reihenrichtung 3 ist rechtwinklig zu der Schalenebene, in der die beiden Schalen 1,2 einliegen, angeordnet. Die Schalenebene ist durch eine Aufsetzrichtung 4 und eine Querrichtung 5 aufgespannt. Sämtliche Richtungen 3,4,5 sind rechtwinklig zueinander angeordnet.
  • Die durch die Aufsetzrichtung 4 und die Querrichtung 5 aufgespannte Ebene entspricht der Bewegungsebene der Schaltmechanik des Schutzschalters. Die Schaltmechanik besteht im wesentlichen aus einem Auslösehebel 6, einem Verklinkungshebel 7 und einer Schaltwippe 8 zum manuellen Ein- und Ausschalten des Schutzschalters. Ein in Querrichtung 5 verlaufendes Bimetall 9 beaufschlagt bei Überstrom den Auslösehebel 6 und führt dadurch zu einer Freiauslösung des Schutzschalters.
  • Der Auslösehebel 6 ist an einem zylindrischen und sich in Reihenrichtung 3 erstreckenden Achszapfen 10 schwenkbar gelagert. Die Schaltwippe 8 ist an einem Achszapfen 11 schwenkbar gelagert. Beide Achszapfen 10,11 sind an der Innenseite der Gehäuseschale 1 angeformt und parallel zueinander angeordnet. Der Achszapfen 10 erstreckt sich jedoch weiter in Richtung der Abschlußschale 2.
  • Zur Schwenklagerung umgibt die Schaltwippe 8 im Montageendzustand mit einer sie in Reihenrichtung 3 durchsetzenden Achsbohrung den Achszapfen 11. Die entsprechende Bohrung des Auslösehebels zu dessen Schwenklagerung am Achszapfen 10 ist in Fig.1 nicht sichtbar.
  • Im Bereich der Achsbohrung 12 ist an die Schaltwippe 8 ein Wirkende 13 mit etwa konisch in Richtung des Schalthebels 7 verjüngter Umrißform einstückig angeformt. Die dem Verklinkungshebel 7 zugewandte Konusspitze des Wirkendes 13 ist kreissegmentartig abgerundet. Dort weist das Wirkende 13 eine in Reihenrichtung 3 verlaufende Bohrung auf, die im Montageendzustand von einer zylindrischen Nockenstange 14 durchsetzt ist. Im Montageendzustand durchsetzt die Nockenstange 14 ebenfalls eine etwa V-förmige Nockenbahn 15 des Schalthebels 7. Während der Schaltbewegung der Schaltwippe 8 läuft die Nockenstange 14 auf der Nockenbahn 15 ab.
  • Der konstruktive Aufbau und die Wirkungsweise der Schaltmechanik sind in DE 27 21 162 A1 ausführlich beschrieben.
  • Die beiden Achszapfen 10,11 sind an der Innenseite einer einen Bestandteil der Gehäuseschale 1 bildenden Gehäusewand 16 einstückig angeformt. Die Gehäusewand 16 liegt in der durch die Aufsetzrichtung 4 und die Querrichtung 5 aufgespannten Ebene ein. Die in Aufsetzrichtung verlaufenden Randkanten der Gehäusewand 16 sind mit jeweils einer Gehäuseseitenwand 17 einstückig verbunden. Die Gehäuseseitenwände 17 sind gegenüber der Gehäusewand 16 rechtwinklig angeordnet. In Aufsetzrichtung 4 betrachtet ergibt sich dadurch eine U-Form der Gehäuseschale 1. In Reihenrichtung 3 betrachtet entsteht ebenfalls eine U-förmige Umrißkontur der Gehäuseschale 1. Die Gehäuseseitenwände 17 wirken wie zwei in Aufsetzrichtung 4 verlaufende U-Schenkel, welche durch einen Gehäuseboden 18 miteinander einstückig verbunden sind. Der Gehäuseboden 18 liegt in einer durch die Reihenrichtung 3 und die Querrichtung 5 aufgespannten Ebene ein. Er weist drei in Reihenrichtung 3 verlaufende Einschnitte zur formschlüssigen Aufnahme dreier parallel zueinander verlaufender, plattenartiger und im Montageendzustand aus dem Gehäuseboden 18 nach außen hervorstehender Kontaktanschlüsse 19,20,21. Der prinzipielle konstruktive Aufbau und die Funktion der Kontaktanschlüsse 19,20,21 ist in DE 27 21 162 A1 erläutert.
  • Eine weitere Aussparung des Gehäusebodens dient der Aufnahme eines zylindrischen, mit seiner Längsachse in Aufsetzrichtung 4 verlaufenden und als Justierschraube 22 zur Justierung des Bimetalls 9 wirksamen Bolzens.
  • Die Gehäusewand 16, die Gehäuseseitenwände 17 und der Gehäuseboden 18 begrenzen seitens der Gehäuseschale 1 einen als Polkammer wirksamen Hohlraum 23 des Schutzschaltergehäuses. Der Hohlraum 23 ist im Montageendzusstand des Schutzschalters in Reihenrichtung 3 seitens der Abschlußschale 2 verschlossen. Die in Aufsetzrichtung 4 verlaufenden Randbereiche der in der Schalenebene einliegenden Abschlußschale 2 sind in Reihenrichtung 3 abgebogen und liegen im Montageendzustand an den ihnen zugewandten Randkanten der Gehäuseseitenwände 17 unmittelbar an.
  • Im Montageendzustand ist der Hohlraum 23 durch eine dem Gehäuseboden 18 entgegen der Aufsetzrichtung 4 gegenüberliegenden Gehäuseöffnung zugänglich. Diese Gehäuseöffnung ist durch einen rechteckförmigen Gehäuseschacht 24 begrenzt. Der Gehäuseschacht 24 besteht aus den Freienden 25 der Gehäuseseitenwände 17, dem die beiden Freienden 25 verbindenden Teilbereich der Gehäusewand 16 sowie aus einem Freiende 26 als Bestandteil der Abschlußschale 2. Das in Reihenrichtung 3 etwa rechteckige Freiende 26 ist gegenüber dem übrigen Bereich der Abschlußschale 2 absatzartig verjüngt. Die Erstreckung des Freiendes 26 in Querrichtung 5 entspricht dem Abstand in Querrichtung 5 zwischen den beiden Freienden 25. Dementsprechend sind die beiden Freienden 25 gegenüber dem übrigen Bereich der Gehäuseseitenwände 17 in Querrichtung 5 versetzt angeordnet, so daß der Gehäuseschacht 24 einen kleineren Querschnitt aufweist als der dem Gehäuseboden 18 zugewandte Bereich des Schutzschaltergehäuses.
  • Im Montageendzustand umgibt der Gehäuseschacht 24 den dem Verklinkungshebel 7 zugewandten Teilbereich der Schaltwippe 8. Der Gehäuseschacht 24 wiederum ist im Montageendzustand von einem Deckrahmen 27 umgeben. Der Deckrahmen 27 hat in Aufsetzrichtung 4 betrachtet die Umrißform eines rechteckigen Rahmens. Bezüglich einer gedachten, in Reihenrichtung verlaufenden und die Erstreckung des Deckrahmens 27 in Querrichtung 5 halbierenden Symmetrieachse ist der Deckrahmen 27 spiegelsymmetrisch aufgebaut. Analoges gilt bezüglich einer in Querrichtung 5 verlaufenden und die Erstreckung des Deckrahmens 27 in Reihenrichtung 3 halbierenden Symmetrieachse. An jeder Rahmenseite des Deckrahmens 27 ist eine plattenartige Rahmenwand 28 bzw. 29 einstückig angeformt. Die beiden parallel zueinander angeordneten und in einer durch die Aufsetzrichtung 4 und die Querrichtung 5 aufgespannten Ebene einliegenden Rahmenwände 28 sind an den Längsseiten des Deckrahmens 27 angeformt. In den beiden dem Gehäuseboden 18 zugewandten Eckbereichen der Rahmenwände 28 ist jeweils eine rechteckige Rastaussparung 30 angeordnet. Im Montageendzustand wirken sie mit entsprechenden, an der Außenfläche des Freiendes 26 bzw. an der Außenfläche der Gehäusewand 16 einstückig angeformten Rastnasen 31 zusammen. In Fig.1 sind lediglich die beiden an dem Freiende 26 angeformten Rastnasen 31 sichtbar.
  • Die beiden an den Breitseiten des Deckrahmens 27 und parallel zueinander angeordneten Rahmenwände 29 erstrecken sich entlang der Aufsetzrichtung 4 etwa soweit wie die Freienden 25 des Gehäuseschachtes 24. Während der Montage des Schutzschalters wird der Deckrahmen 27 auf den Gehäuseschacht 24 aufgesetzt und in Aufsetzrichtung 4 verschoben. Dabei liegen die Rahmenwände 28,29 an den Außenflächen des Gehäuseschachtes 24 unmittelbar an. Der Absatz zwischen der Gehäuseseitenwand 17 und dessen Freiende 25 dient als Begrenzungsanschlag für die Verschiebebewegung des Deckrahmens 27. Im Montageendzustand liegt die dem Gehäuseboden 18 zugewandte und in Reihenrichtung 3 verlaufende Randkante der Rahmenwand 29 an diesem Absatz an. Im Montageendzustand sind die Rastaussparungen 30 von den Rastnasen 31 durchsetzt, der Deckrahmen 27 ist mit der Gehäuseschale 1 und der Abschlußschale 2 verrastet. Die einstückig miteinander verbundenen Rahmenwände 28,29 des Deckrahmens 27 umklammern den Gehäuseschacht 24 und halten dadurch das mehrteilige Schutzschaltergehäuse mechanisch stabil zusammen.
  • An der Außenfläche jeder Rahmenwand 29 sind zwei in Reihenrichtung 3 nebeneinander liegende Rastarme 32 angeformt. In Reihenrichtung 3 betrachtet sind die Rastarme 32 an den Rahmenwänden 29 abgebogen und verlaufen dann entgegen der Aufsetzrichtung 4. Jeder Federarm 32 weist im Bereich seines Freiendes an seiner der Rahmenwand 29 abgewandten Außenfläche eine gerillte Oberfläche mit in Reihenrichtung 3 verlaufenden Rillen auf. Sie vereinfachen die manuelle Bedienung der Federarme 32. Außerdem verrasten die Federarme 32 beim Einbau des Schutzschalters z.B. in Schalttafeln und ermöglichen einen festen Sitz des Schutzschalters.
  • Die Federarme 32 ermöglichen weiterhin eine einfache Handhabung des Deckrahmens 27 zu dessen Verrastung mit dem Schutzschaltergehäuse bzw. dessen Entrastung. Entgegen der Aufsetzrichtung 4 sind die Rahmenwände 28,29 durch einen einstückig an sie angeformten Deckkragen 33 begrenzt. Der Deckkragen 33 liegt in einer durch die Reihenrichtung 3 und die Querrichtung 5 aufgespannten Ebene ein und bildet die Deckfläche des Deckrahmens 27. Der Deckkragen 33 hat ebenfalls die Form eines rechteckigen Rahmens. Er übersteht mit seinen entsprechenden Rahmenseiten beidseitig die Rahmenwände 28 in Reihenrichtung 3 und die Rahmenwände 29 in Querrichtung 5. Die in Reihenrichtung 3 verlaufenden Rahmenwände des Deckkragens 33 überdecken die Freienden der Federarme 32.
  • Im Bereich des Gehäusebodens 18 sind die beiden Schalen 1,2 durch einen in Reihenrichtung 3 verlaufenden Rohrniet 34 im Montageendzustand miteinander vernietet. Hierzu ist an der dem Hohlraum 23 zugewandten Oberfläche des Gehäusebodens 18 eine zylinderförmige Erhebung mit in Reihenrichtung 3 verlaufender Längsachse angeformt. Sie ist in Reihenrichtung 3 durchgängig von einer Zylinderbohrung 35 durchsetzt. Die Abschlußschale 2 ist von einer Nietbohrung 36 durchsetzt. Die Zylinderbohrung 35 und die Nietbohrung 36 fluchten im Montageendzustand der beiden Schalen 1,2 miteinander. Der Rohrniet 34 durchsetzt die Zylinderbohrung 35 und die Nietbohrung 36 und hält dadurch die beiden Schalen 1,2 im Bereich des Gehäusebodens 18 im Montageendzustand mechanisch stabil zusammen.
  • In Fig.2 befindet sich der Schutzschalter in seinem Einschaltzustand. Hierzu sind ein Festkontakt 37 und Bewegungskontakt 38 mechanisch und elektrisch miteinander kontaktiert, wie dies aus DE 27 21 162 A1 bekannt ist. Der Festkontakt 37 und der Bewegungskontakt 38 sind in Fig.1 jeweils als kreisförmige Platten erkennbar. Der Festkontakt 37 ist an dem in Querrichtung 5 verlaufenden Freiende des Kontaktanschlusses 21 befestigt. Der Bewegungskontakt 38 ist an dem Freiende einer als Blattfeder wirksamen Kontaktfeder 39 befestigt. Die Kontaktfeder 39 verläuft im wesentlichen in Querrichtung 5 und ist am Kontaktanschluß 19 befestigt.
  • In bekannter Weise ist ein zylindrischer Führungsbolzen 40 mit in Reihenrichtung 3 verlaufender Längsachse an der Gehäusewand 16 zur Führung der Schwenkbewegung des Schalthebels 7 angeformt.
  • Am Achszapfen 11 ist zusätzlich zur Schaltwippe 8 eine Drehfeder 41 gelagert. Der längere der beiden Schenkel der Drehfeder 41 stützt sich an einem Federanschlag 42 ab. Er hat eine langlochartige Umrißform und ist einstückig an der in Fig. 2 nicht dargestellten Abschlußschale 2 angeformt. Die Drehfeder 41 unterstützt die Schaltbewegungen der Schaltwippe 8.
  • Eine weitere Drehfeder 43 unterstützt die Schwenkbewegungen des Auslösehebels 6. Die Drehfeder 43 ist an einem parallel zum Achszapfen 11 verlaufenden und ebenfalls an der Gehäusewand 16 angeformten Fixierzapfen 44 gelagert. Der längere der beiden Schenkel der Drehfeder 43 stützt sich an dem in Querrichtung 5 verlaufenden Hebelarm des Auslösehebels 6 ab. Der kürzere Federschenkel stützt sich am Auslösehebel 6 im Bereich des Achszapfens 10 ab.
  • Damit die Hebelstellung des Auslösehebels 6 eindeutig ist, ist an der Gehäusewand 16 zwischen dem Bimetall 9 und dem in Querrichtung 5 verlaufenden Hebelarm des Auslösehebels 6 ein Hebelanschlag 45 mit rechteckiger Umrißform angeformt. Am Hebelanschlag 45 liegt ein zylindrischer Teilbereich des Auslösehebels 6 mit in Reihenrichtung 3 verlaufender Zylinderachse an. Dieser Teilbereich des Auslösehebels 6 ist von einer in Reihenrichtung 3 verlaufenden, langlochartigen Kopplungsbohrung 46 durchsetzt. Die Kopplungsbohrung 46 ist im Montageendzustand von einer noch in Fig.3 zu beschreibenden Kopplungsstange 47 durchsetzt.
  • Analog zum Auslösehebel 6 ist der Verklinkungshebel 7 in einem zylinderförmigen Teilbereich von einer Kopplungsbohrung 48 durchsetzt. Die Kopplungsbohrung 48 befindet sich in einem Freiende, mittels dessen der Veklinkungshebel 7 den Auslösehebel 6 beaufschlagt. Die Kopplungsbohrung 48 ist kreisförmig. Sie ist im Montageendzustand des Schutzschalters von einer Kopplungsstange 49 (Fig.3) durchsetzt.
  • In Fig.2 ist zwischen der Schaltwippe 8 und dem Schalthebel 6 ein rechteckiger Gehäuseschlitz 50 erkennbar. Seine Längsseite verläuft in Querrichtung 5. Er dient zum Eintritt einer elektrischen Kontaktbahn für eine Beleuchtungsbaugruppe 51 (Fig.4). Die zweite Kontaktbahn ist durch einen säulenartigen, in Aufsetzrichtung 4 verlaufenden Kontaktfortsatz 52 gebildet (Fig.4). Er ist einstückiger Bestandteil des Kontaktanschlusses 19. Die Beleuchtungsbaugruppe 51 dient der optischen Anzeige der Schaltstellung der Schaltwippe 8.
  • Die Innenseiten der Freienden 25 sind der Schaltwippe 8 zugewandt konkavartig gewölbt und sind dabei entlang der Aufsetzrichtung 4 durchgängig in einem Parallelabstand zu der ihr zugewandten und ebenfalls gewölbten Außenfläche der Schaltwippe 8 angeordnet. Der Deckkragen 33 bildet mit seiner der gewölbten Seite der Schaltwippe 8 zugewandten und gegenüber der Aufsetzrichtung 4 geneigt verlaufenden Außenfläche eine Fortsetzung der konkavartigen Wölbung der Innenseite des Freiendes 25.
  • Dem Deckkragen 33 in Aufsetzrichtung 4 gegenüberliegend ist an dem dem Kontaktfortsatz 52 zugewandten Freiende 25 ein zapfenartiger, in Richtung des Achszapfens 11 weisender Wippenanschlag 53 angeformt. An dem in Querrichtung 5 gegenüberliegenden Freiende 25 ist in etwa gleicher Aufbauhöhe ein weiterer Wippenanschlag 54 angeformt. Er ist ebenfalls auf den Achszapfen 11 hin ausgerichtet und etwa doppelt so lang wie der Wippenanschlag 53. Die beiden Wippenanschläge 53,54 dienen der Begrenzung der Schaltbewegungen der Schaltwippe 8.
  • Der in Fig.1 erkennbare einpolige Schutzschalter ist in Fig.3 zu einem zweipoligen Schutzschalter erweitert, indem eine Gehäusezwischenschale 55 zwischen der Gehäuseschale 1 und der Abschlußschale 2 eingefügt ist. Die Gehäusezwischenschale 55 ist durch eine Zwischenwand 56 entlang der Reihenrichtung 3 in zwei Teilbereiche, nämlich in einen als Abschlußschale 2 wirksamen Teilbereich und in einen als Gehäuseschale 1 wirksamen Teilbereich unterteilt. In Fig. 3 ist der als Gehäuseschale 1 wirksame und der Abschlußschale 2 zugewandte Teilbereich der Gehäusezwischenschale 55 sichtbar. Die Gehäusezwischenschale ist hinsichtlich ihrer für die Lagerung einer identischen Schaltmechanik wichtigen konstruktiven Merkmale genauso ausgestaltet wie die Gehäuseschale 1.
  • An der Außenseite des Gehäusebodens 18 der Gehäusezwischenwand 55 ist jedoch im Gegensatz zur Gehäuseschale 1 eine Verlängerungsplatte 57 einstückig angeformt. Sie liegt in einer durch die Aufsetzrichtung 4 und die Querrichtung 5 aufgespannten Ebene ein. Sie hat eine in Reihenrichtung 3 betrachtet etwa rechteckige Umrißform. In Querrichtung 5 entspricht ihre Erstreckung dem Abstand zwischen den beiden Gehäuseseitenwänden 17 der Gehäusezwischenschale 55. Die Verlängerungsplatte 57 ist als Verlängerung der Zwischenwand 56 in Aufsetzrichtung 4 wirksam. Die Verlängerungsplatte 57 kann z.B. der Fixierung der Gehäusezwischenschale 55 während der Montage des Schutzschaltergehäuses dienen, so daß die einzelnen Schalen 1,2,55 montagetechnisch einfach aneinander reihbar sind. Die Verlängerungsplatte 57 kann auch einer Fixierung und bequemen Handhabung des Schutzschaltergehäuses im Montageendzustand dienen.
  • Der dem Gehäuseboden 18 entlang der Aufsetzrichtung 4 gegenüberliegende und der Schaltwippe 8 zugewandte Bereich der Gehäusezwischenschale 55 ist gegenüber dem entsprechenden Bereich der Gehäuseschale 1 konstruktiv verändert. Während die Gehäuseseitenwände 17 der Gehäusezwischenschale 55 und der Gehäuseschale 1 in Reihenrichtung 3 im Montageendzustand miteinander fluchten, hat die Zwischenwand 56 gegenüber der Gehäusewand 16 entlang der Aufsetzrichtung 4 eine geringere Aufbauhöhe. Im Bereich der Gehäuseseitenwände 17 schließt die Zwischenwand 56 etwa mit den Wippenanschlägen 53,54 ab. In Reihenrichtung 3 betrachtet hat die Zwischenwand 56 ausgehend von den beiden Wippenanschlägen 53,54 einen etwa konisch verjüngten Verlauf in Richtung eines Achszapfens 58 zur Schwenklagerung der Schaltwippe 8. Der zylindrische Achszapfen 58 mit einer in Reihenrichtung 3 verlaufenden Längsachse fluchtet im Montageendzustand mit dem Achszapfen 11. Der Achszapfen 58 übersteht die Zwischenwand 56 in Reihenrichtung 3 beidseitig. Der etwa konische Verlauf der Zwischenwand 56 mit absatzförmigen Aussparungen berücksichtigt die Schwenkbeweglichkeit der Schaltwippe 8.
  • Die Freienden 25 der Gehäusezwischenschale 55 verlängern die Freienden 25 der Gehäuseschale 1 in Reihenrichtung 3 und vergrößern dadurch den Querschnitt des Gehäuseschachtes 24. Die Schaltwippe 8 aus Fig.1 ist in Fig.3 entsprechend des um einen Pol erweiterten Schutzschalters durch eine in Reihenrichtung 3 verbreiterte Ausführungsform ersetzt. Entsprechend der zwei vorhandenen Schaltmechaniken sind an der Schaltwippe 8 in Fig.3 auch zwei in Reihenrichtung 3 betrachtet miteinander fluchtende Wirkenden 13 angeformt. Weiterhin ist der Deckrahmen 27 aus Fig.1 durch einen Deckrahmen 27 mit entsprechend in Reihenrichtung 3 verlängerten Rahmenwänden 29 ersetzt. Auch die Federarme 32 des Deckrahmens 27 aus Fig.3 sind in Reihenrichtung 3 verbreitert ausgestaltet. Wie in Fig.3 gut erkennbar ist, sind beide Federarme 32 durch eine an der Rahmenwand 29 angeformte und parallel zu den Rahmenwänden 28 verlaufende Abdeckwand 59 voneinander getrennt.
  • Der Rohrniet 34 aus Fig.1 ist ebenfalls in Fig.3 durch einen entsprechenden in Reihenrichtung 3 verlängerten Rohrniet 34 ausgetauscht. Die Nockenstange 14 aus Fig.1 zur mechanischen Kopplung der Schaltwippe 8 mit dem Verklinkungshebel 7 ist in Fig.3 durch eine in Reihenrichtung 3 verlängerte Version ausgetauscht. Die Nockenstange 14 aus Fig.3 durchsetzt die Nockenbahnen 15 der Verklinkungshebel 7 beider Pole, so daß eine etwa gleichzeitige Schwenkbeweglichkeit der beiden Verklinkungshebel 7 mit identischer Bewegungsbahn entsteht. Die Nockenstange 14 sowie die beiden Kopplungsstangen 47,49 sind im Montageendzustand parallel zur Reihenrichtung 3 angeordnet. Sie sind etwa gleich lang und als zylindrischer Stab mit etwa gleichem Durchmesser ausgestaltet. Die Verklinkungshebel 7 der beiden in Fig.3 nicht dargestellten Schaltmechaniken sind weiterhin durch die Kopplungsstange 49 miteinander mechanisch verbunden. Die beiden Auslösehebel 6 sind durch die Kopplungsstange 47 miteinander mechanisch verbunden. Auf diese Weise werden die beiden Auslösehebel 6 bei Auslösung auch nur eines einzigen Bimetalls 9 gleichförmig bewegt. Damit auch die Nockenstange 14 und die beiden Kopplungsstangen 47,49 in der Bewegungsebene der Auslösehebel 6 und der Verklinkungshebel 7 entsprechend deren Schwenkbewegungen geschwenkt werden können, ist die Zwischenwand 56 von Wellenaussparungen 60,61,62 durchbrochen. Die Umrißkontur der Wellenaussparungen 60,61,62 ist das etwas vergrößerte Abbild der mit Blickrichtung in Reihenrichtung 3 erfolgenden Bewegungsbahn der Nockenstange 14 und der Kopplungsstangen 47,49. Die Wellenaussparung 60 ist der Kopplungsstange 49 zugeordnet und weist einen langlochartigen Querschnitt auf. Die Längsseiten der langlochartigen Wellenaussparung 60 verlaufen in spitzem Winkel zur Aufsetzrichtung 4 und sind in Richtung des Wippenanschlages 53 geneigt.
  • Entlang der Aufsetzrichtung 4 befindet sich die Wellenaussparung 61 etwa auf gleicher Höhe wie die Wellenaussparung 60. Sie hat einen rechteckigen Querschnitt mit viertelkreisförmig abgerundeten Ecken. Die Längsseiten dieses Rechtecks verlaufen in Querrichtung 5. Die Wellenaussparung 61 ist der Nockenstange 14 zugeordnet und ist zwischen der Wellenaussparung 60 und dem Führungsbolzen 40 angeordnet.
  • Die Wellenaussparung 62 hat eine langlochartige Umrißgestalt und ist der Kopplungsstange 47 zugeordnet. Die Längsseiten der Wellenaussparung 62 verlaufen etwa parallel zur Aufsetzrichtung 4. Sie ist zwischen dem Führungsbolzen 40 und dem Hebelanschlag 45 angeordnet.
  • In Fig.4 ist die Beleuchtungsbaugruppe 51 gut erkennbar. Sie besteht im wesentlichen aus einer Leiterplatte 63, einer Glimmlampe 64 und einem Widerstand 65. Anstelle einer Glimmlampe 64 ist auch eine Glühlampe oder eine LED einsetzbar. Die Beleuchtungsbaugruppe 51 wird im Falle eines mehrpoligen Schutzschalters auf die Kontaktfortsätze 52 zweier benachbarter Gehäusezwischenschalen 55 aufgesteckt und verlötet. Die Strombahnen auf der Leiterplatte 63 sind dabei so geführt, daß die gewünschten elektrischen Anschlüsse realisiert sind. Handelt es sich um einen einpoligen Schutzschalter, so wird die Leiterplatte 63 mit einem Anschluß an dem Kontaktfortsatz 52 des Kontaktanschlusses 19 montiert. Der zweite elektrische Anschluß wird über den Gehäuseschlitz 50 an die Leiterplatte 63 herangeführt.
  • In Fig.5 sind zwischen die Gehäuseschale 1 und die Abschlußschale 2 insgesamt zwei Gehäusezwischenschalen 55 eingefügt. Dadurch entsteht ein dreipoliger Schutzschalter mit drei identischen, hier nicht dargestellten Schaltmechaniken. Entsprechend sind an der Schaltwippe 8 insgesamt drei Wirkenden 13 angeformt. Zur Anpassung des in Fig.3 dargestellten zweipoligen Schutzschalters an den in Fig.5 erkennbaren Schutzschalter müssen lediglich der Rohrniet 34, die Nockenstange 14, die Kopplungsstangen 47,49, die Schaltwippe 8 und der Deckrahmen 27 jeweils durch eine in Reihenrichtung 3 verlängerte Ausführungsform ausgetauscht werden.
  • In Fig.5 ist außerdem jedem Federarm 32 eine Abdeckwand 59 zugeordnet. Dadurch ist auch die mechanische Stabilität der Rahmenwand 29 verbessert.
  • Bei der Montage des Schutzschalters wird folgendermaßen vorgegangen. Zunächst wird eine der gewünschten Polanzahl des Schutzschalters entsprechende Anzahl von Gehäusezwischenschalen 55 in Reihenrichtung 3 aneinandergereiht. Dabei gilt: Für n Pole werden n-1 Gehäusezwischenschalen 55 benötigt. An jeder Gehäusezwischenschale 55 ist die Schaltmechanik bereits gelagert. Während der Aneinanderreihung der Gehäusezwischenschalen 55 muß auch die Schaltwippe 8 mittels der Achszapfen 58 schwenkgelagert werden. Ist die erforderliche Anzahl der Gehäusezwischenschalen 55 aneinandergefügt, wird die Gehäuseschale 1 mit ebenfalls bereits gelagerter Schaltmechanik an die ihr nächstliegende Gehäusezwischenschale 55 angesetzt. Hierbei muß darauf geachtet werden, daß der Achszapfen 11 in die Achsbohrung 12 der Schaltwippe 8 eingreift. Daraufhin wird die Nockenstange 14 durch sämtliche Nockenbahnen 15, durch die Bohrungen der Wirkenden 13 und durch die Wellenaussparungen 61 gesteckt. Die Kopplungsstange 47 wird in gleicher Weise in Reihenrichtung 3 durch sämtliche Kopplungsbohrungen 46 und sämtliche Wellenaussparungen 62 gesteckt. Analog dazu durchsetzt die Kopplungsstange 49 im Montageendzustand sämtliche Kopplungsbohrungen 48 und sämtliche Wellenaussparungen 60. Danach wird die Abschlußschale 2 an die ihr nächstliegende Gehäusezwischenschale 55 angesetzt. Das Schutzschaltergehäuse ist dadurch in Reihenrichtung 3 und Querrichtung 5 allseitig geschlossen. Daraufhin wird der Deckrahmen 27 in Aufsetzrichtung 4 auf den Gehäuseschacht 24 aufgeschoben. Im Montageendzustand ist der Deckrahmen 27 mit der Gehäuseschale 1 und mit der Abschlußschale 2 verrastet und hält auf diese Weise alle Schalen 1,2,55 im Bereich des Gehäuseschachtes 24 mechanisch stabil zusammen. Der Rohrniet 34 wird durch die miteinander fluchtenden Zylinderbohrungen 35 und die Nietbohrung 36 in Reihenrichtung 3 hindurchgeschoben. Mittels des Rohrnietes 34 sind die Schalen 1,2,55 auch im Bereich des Gehäusebodens 18 mechanisch stabil miteinander verbunden.
  • An die Kontaktanschlüsse 19,20,21 können auch weitere Funktionselemente wie z.B. Nullspannungsauslöser, magnetische Auslöser oder Signalstromkreise angeschlossen werden.
    Bezugszeichenliste
    1 Gehäuseschale 36 Nietbohrung
    2 Abschlußschale 37 Festkontakt
    3 Reihenrichtung 38 Bewegungskontakt
    4 Aufsetzrichtung 39 Kontaktfeder
    5 Querrichtung 40 Führungsbolzen
    6 Auslösehebel 41 Drehfeder
    7 Verklinkungshebel 42 Federanschlag
    8 Schaltwippe 43 Drehfeder
    9 Bimetall 44 Fixierzapfen
    10 Achszapfen 45 Hebelanschlag
    11 Achszapfen 46 Kopplungsbohrung
    12 Achsbohrung 47 Kopplungsstange
    13 Wirkende 48 Kopplungsbohrung
    14 Nockenstange 49 Kopplungsstange
    15 Nockenbahn 50 Gehäuseschlitz
    16 Gehäusewand 51 Beleuchtungsbaugruppe
    17 Gehäuseseitenwand 52 Kontaktfortsatz
    18 Gehäuseboden 53 Wippenanschlag
    19 Kontaktanschluß 54 Wippenanschlag
    20 Kontaktanschluß 55 Gehäusezwischenschale
    21 Kontaktanschluß 56 Zwischenwand
    22 Justierschraube 57 Verlängerungsplatte
    23 Hohlraum 58 Achszapfen
    24 Gehäuseschacht 59 Abdeckwand
    25 Freiende 60 Wellenaussparung
    26 Freiende 61 Wellenaussparung
    27 Deckrahmen 62 Wellenaussparung
    28 Rahmenwand 63 Leiterplatte
    29 Rahmenwand 64 Glimmlampe
    30 Rastaussparung 65 Widerstand
    31 Rastnase
    32 Federarm
    33 Deckkragen
    34 Rohrniet
    35 Zylinderbohrung

Claims (26)

  1. Ein- oder mehrpoliger Schutzschalter
    - mit einem Gehäuse bestehend aus einer Gehäuseschale (1), einer daran ansetzbaren Abschlußschale (2) und dazwischen einem als Polkammer wirksamen Hohlraum (23),
    - mit einer innerhalb der Polkammer befindlichen, gehäuseseitig fixierten Schaltmechanik zum Auslösen des Schutzschalters,
    - mit mindestens einem in der etwa parallel zur Schalenebene verlaufenden Bewegungsebene schwenkbar gelagerten, mit der Schaltmechanik zusammenwirkenden Schalthebel [= Auslösehebel (6), Verklinkungshebel (7)],
    - mit n-1 identischen Gehäusezwischenschalen (55), die
    -- zwischen Gehäuseschale (1) und Abschlußschale (2) sandwichartig einfügbar sind,
    -- der Gehäuseschale (1) nach Art einer Abschlußschale (2) und der Abschlußschale (2) nach Art einer Gehäuseschale (1) zugewandt wirksam sind und
    -- dadurch n Polkammern zwischen Gehäuseschale (1) und Abschlußschale (2) bilden, wobei 1 ≦ n < ∞ und
    - mit in jeder Polkammer identischer Schaltmechanik, deren identische Schalthebel [= Auslösehebel (6), Verklinkungshebel (7)] zur gemeinsamen Auslösung aller Pole miteinander gekoppelt sind,
       gekennzeichnet durch
    eine
    - einstückige,
    - den achsgelagerten Schalthebel [= Auslösehebel (6), Verklinkungshebel (7)] jeder Polkammer und die Gehäusezwischenschalen (55) in deren Reihenrichtung (3) durchsetzende Kopplungsstange (47,49).
  2. Schutzschalter nach Anspruch 1,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kopplungsstange (47,49) eine Durchgangsausnehmung des Schalthebels [= Auslösehebel (6), Verklinkungshebel (7)] mit Lose durchsetzt.
  3. Schutzschalter nach Anspruch 2,
       gekennzeichnet durch
    eine Kopplungsbohrung (46,48) als Durchgangsausnehmung.
  4. Schutzschalter nach Anspruch 1, 2 oder 3,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die den einzelnen Schalthebeln [= Auslösehebel (6), Verklinkungshebel (7)] zugeordneten Kopplungsstangen (47,49) in Reihenrichtung (3) gleich lang sind.
  5. Schutzschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Länge der Kopplungsstange (47,49) in Reihenrichtung (3) etwa dem n-fachen der in Reihenrichtung (3) verlaufenden Breite einer Polkammer entspricht.
  6. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    - daß die als Gehäuseschale (1) und die als Abschlußschale (2) wirksamen Teilbereiche der Gehäusezwischenschale (55) durch eine parallel zur Schalenebene angeordnete Zwischenwand (56) voneinander getrennt sind und
    - daß die Zwischenwand (56) eine von der Kopplungsstange (47,49) durchsetzte Stangenaussparung (60,62) enthält, deren Umrißquerschnitt ein etwas vergrößertes Abbild der Bewegungsbahn der Kopplungsstange (47,49) ist.
  7. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       gekennzeichnet durch
    einen in Schalenebene etwa U-förmigen Querschnitt der Schalen (1,55) zur Kapselung der Schaltmechaniken, wobei
    - das U-Joch der Gehäuseboden (18) ist und
    - die U-Schenkel rechtwinklig zur Schalenebene angeordnete Gehäuseseitenwände (17) sind, deren Freienden (25) gemeinsam mit einem Freiende (26) der im wesentlichen in Schalenebene verlaufenden Abschlußschale (2) einen Gehäuseschacht (24) bilden, in dessen als Gehäuseöffnung wirksamen Innenraum ein auf die Schaltmechanik einwirkendes Schaltglied zur manuellen Auslösung des Schutzschalters einsetzbar ist.
  8. Schutzschalter nach Anspruch 7,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Gehäusezwischenschale (55)
    - an deren in Aufsetzrichtung (4) verlaufenden Randkanten die Gehäuseseitenwände (17) angeformt sind und
    - an deren quer zur Aufsetzrichtung (4) in Querrichtung (5) verlaufender Randkante der Gehäuseboden (18) angeformt ist.
  9. Schutzschalter nach Anspruch 7,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß das Schaltglied gehäuseseitig gelagert ist und mit seinen Schaltbewegungen auf die Schaltmechanik einwirkt.
  10. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Länge des Schaltgliedes in Reihenrichtung (3) etwa dem n-fachen der in Reihenrichtung (3) verlaufenden Breite einer Polkammer entspricht.
  11. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß das Schaltglied in Reihenrichtung (3) angeordnet n Wirkenden (13) für n Schaltmechaniken aufweist.
  12. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß das Schaltglied gehäuseseitig schwenkgelagert ist.
  13. Schutzschalter nach Anspruch 12,
       gekennzeichnet durch
    einen in Reihenrichtung (3) verlaufenden Achszapfen (11) der Gehäuseschale (1) zur Schwenklagerung des Schaltgliedes.
  14. Schutzschalter nach Anspruch 12, mit n Gehäusezwischenschalen (55), wobei 1 ≦ n < ∞,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß das Schaltglied mindestens an einer Gehäusezwischenschale (55) schwenkgelagert ist.
  15. Schutzschalter nach Anspruch 14,
       gekennzeichnet durch
    einen in Reihenrichtung (3) verlaufenden Achszapfen (58) der Gehäusezwischenschale (55) zur Schwenklagerung des Schaltgliedes.
  16. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß das Schaltglied eine einen zweiarmigen Hebel bildende Schaltwippe (8) ist.
  17. Schutzschalter mit einem Schaltglied, dessen Wirkende (13) mit dem die Schalterkontakte [= Festkontakt (37), Bewegungskontakt (38)] schließenden und öffnenden, als Schalthebel wirksamen Verklinkungshebel (7) beweglich verbunden ist, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       gekennzeichnet durch
    eine
    - einstückige und
    - das Wirkende (13) des Schaltgliedes sowie den Verklinkungshebel (7) jeder Polkammer in Reihenrichtung (3) durchsetzende Nockenstange (14) zur Bildung der Kniegelenkachse eines Kniehebelantriebes mit dem Wirkende (13) und mit dem Verklinkungshebel (7) als die beiden Lenker.
  18. Schutzschalter nach Anspruch 17,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Nockenstange (14) in einer allseitig geschlossenen, als Nockenbahn (15) wirksamen Führungsnut des Verklinkungshebels (7) jeder Polkammer einliegt zur gemeinsamen Bewegungsführung der Nockenstange (14) auf den Nockenbahnen (15) aller Verklinkungshebel (7).
  19. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß ein deckelartiger Rahmen (27) mit einer Aufnahmeöffnung für das Schaltglied auf den Gehäuseschacht (24) aufsetzbar ist und das Schaltglied in Aufsetzrichtung (4) abdeckt.
  20. Schutzschalter nach Anspruch 19,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß der Deckrahmen (27) den Gehäuseschacht (24) formschlüssig umgibt.
  21. Schutzschalter nach Anspruch 19 oder 20,
       gekennzeichnet durch
    eine Verrastung des Deckrahmens (27) mit dem Schaltergehäuse.
  22. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß sämtliche Schalen (1,2,55) des Schaltergehäuses in Reihenrichtung (3) von einem Fixiermittel durchsetzt sind, dessen Länge in Reihenrichtung (3) etwa dem n-fachen der in Reihenrichtung (3) verlaufenden Breite einer Polkammer entspricht.
  23. Schutzschalter nach Anspruch 22,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß das Fixiermittel ein Rohrniet (34) ist und eine im Bereich des Gehäusebodens (18) jeder Schale (1,2,55) befindliche Bohrung (35,36) durchsetzt, wobei die Bohrungen (35,36) sämtlicher Schalen (1,2,55) in Reihenrichtung (3) miteinander fluchten.
  24. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       gekennzeichnet durch
    eine parallele Anordnung sämtlicher Stangen [= Kopplungsstangen (47,49), Nockenstange (14)].
  25. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, mit n Gehäusezwischenschalen (55), wobei wobei 1 ≦ n < ∞
       gekennzeichnet durch
    identische Stangen [= Kopplungsstangen (47,49), Nockenstange (14)].
  26. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       gekennzeichnet durch
    eine Schwenklagerung sämtlicher Stangen [= Kopplungsstangen (47,49), Nockenstange (14)] und sämtlicher Hebel [= Auslösehebel (6), Verklinkungshebel (7), Schaltwippe (8)] in der gleichen Bewegungsebene.
EP94101023A 1993-03-17 1994-01-25 Mehrpoliger Schutzschalter Expired - Lifetime EP0616347B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9422029U DE9422029U1 (de) 1993-03-17 1994-01-25 Mehrpoliger Schutzschalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303918 1993-03-17
DE9303918U 1993-03-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0616347A1 true EP0616347A1 (de) 1994-09-21
EP0616347B1 EP0616347B1 (de) 1998-03-11

Family

ID=6890753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94101023A Expired - Lifetime EP0616347B1 (de) 1993-03-17 1994-01-25 Mehrpoliger Schutzschalter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5451729A (de)
EP (1) EP0616347B1 (de)
JP (1) JP2760944B2 (de)
KR (1) KR0151219B1 (de)
AT (1) ATE164027T1 (de)
DE (2) DE9422029U1 (de)
DK (1) DK0616347T3 (de)
ES (1) ES2115086T3 (de)
TW (1) TW289832B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1037238A2 (de) * 1999-03-11 2000-09-20 Ellenberger &amp; Poensgen GmbH Überstromschutzschalter
WO2010145757A1 (de) * 2009-06-19 2010-12-23 Ellenberger & Poensgen Gmbh Steuerverfahren zur auslösung eines elektronischen schutzschalters
DE102009025513A1 (de) 2009-06-19 2010-12-30 Ellenberger & Poensgen Gmbh Elektronischer Schutzschalter
CN102915857A (zh) * 2011-08-02 2013-02-06 法纳通电器(上海)有限公司 墙壁开关

Families Citing this family (132)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1292453B1 (it) 1997-07-02 1999-02-08 Aeg Niederspannungstech Gmbh Gruppo rotante di contatti per interrutttori di alta portata
DE19819242B4 (de) 1998-04-29 2005-11-10 Ge Power Controls Polska Sp.Z.O.O. Thermomagnetischer Leistungsschalter
US6114641A (en) 1998-05-29 2000-09-05 General Electric Company Rotary contact assembly for high ampere-rated circuit breakers
DE19835068A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-10 Zeiss Carl Jena Gmbh Mikroskop, insbesondere Laser-Scanning-Mikroskop
US6087913A (en) 1998-11-20 2000-07-11 General Electric Company Circuit breaker mechanism for a rotary contact system
US6037555A (en) 1999-01-05 2000-03-14 General Electric Company Rotary contact circuit breaker venting arrangement including current transformer
US6166344A (en) 1999-03-23 2000-12-26 General Electric Company Circuit breaker handle block
US6262872B1 (en) 1999-06-03 2001-07-17 General Electric Company Electronic trip unit with user-adjustable sensitivity to current spikes
US6094126A (en) * 1999-06-08 2000-07-25 Sorenson; Richard W. Thermal circuit breaker switch
TW427544U (en) 1999-06-24 2001-03-21 You Tsung Mou Pressing-key switch with overload protection function
TW515567U (en) 1999-06-24 2002-12-21 Tsung-Mou You Push button type switch having overload protection and automatic reload function
TW453504U (en) * 1999-06-24 2001-09-01 You Tsung Mou Button switch having overload protection function
US6268991B1 (en) 1999-06-25 2001-07-31 General Electric Company Method and arrangement for customizing electronic circuit interrupters
US6218917B1 (en) 1999-07-02 2001-04-17 General Electric Company Method and arrangement for calibration of circuit breaker thermal trip unit
US6188036B1 (en) 1999-08-03 2001-02-13 General Electric Company Bottom vented circuit breaker capable of top down assembly onto equipment
US6710988B1 (en) 1999-08-17 2004-03-23 General Electric Company Small-sized industrial rated electric motor starter switch unit
US6252365B1 (en) 1999-08-17 2001-06-26 General Electric Company Breaker/starter with auto-configurable trip unit
US6175288B1 (en) 1999-08-27 2001-01-16 General Electric Company Supplemental trip unit for rotary circuit interrupters
US6396369B1 (en) 1999-08-27 2002-05-28 General Electric Company Rotary contact assembly for high ampere-rated circuit breakers
US6232570B1 (en) 1999-09-16 2001-05-15 General Electric Company Arcing contact arrangement
US6249209B1 (en) * 1999-09-17 2001-06-19 Tsung-Mou Yu Switch structure having a current overloading protection mechanism
US6326869B1 (en) 1999-09-23 2001-12-04 General Electric Company Clapper armature system for a circuit breaker
US6239395B1 (en) 1999-10-14 2001-05-29 General Electric Company Auxiliary position switch assembly for a circuit breaker
US6229413B1 (en) 1999-10-19 2001-05-08 General Electric Company Support of stationary conductors for a circuit breaker
US6252490B1 (en) * 1999-10-21 2001-06-26 Wen-Jang Lin Safety plug and switch device
US6317018B1 (en) 1999-10-26 2001-11-13 General Electric Company Circuit breaker mechanism
TW456574U (en) 1999-10-29 2001-09-21 You Tsung Mou Overload protection push button switch with indirectly driven auto-reset activated mechanism
US6232856B1 (en) 1999-11-02 2001-05-15 General Electric Company Magnetic shunt assembly
EP1098343B1 (de) 1999-11-03 2005-09-21 AEG Niederspannungstechnik GmbH & Co. KG Drehkontaktanordnung für Schutzschalter
US6377144B1 (en) 1999-11-03 2002-04-23 General Electric Company Molded case circuit breaker base and mid-cover assembly
US6252489B1 (en) * 1999-11-10 2001-06-26 Tsung-Mou Yu Switch structure
US6275133B1 (en) * 1999-12-03 2001-08-14 Tsung-Mou Yu Switch structure
US6300586B1 (en) 1999-12-09 2001-10-09 General Electric Company Arc runner retaining feature
US6310307B1 (en) 1999-12-17 2001-10-30 General Electric Company Circuit breaker rotary contact arm arrangement
US6184761B1 (en) 1999-12-20 2001-02-06 General Electric Company Circuit breaker rotary contact arrangement
US6172584B1 (en) 1999-12-20 2001-01-09 General Electric Company Circuit breaker accessory reset system
US6215379B1 (en) 1999-12-23 2001-04-10 General Electric Company Shunt for indirectly heated bimetallic strip
US6281461B1 (en) 1999-12-27 2001-08-28 General Electric Company Circuit breaker rotor assembly having arc prevention structure
US6346869B1 (en) 1999-12-28 2002-02-12 General Electric Company Rating plug for circuit breakers
TW462531U (en) 1999-12-30 2001-11-01 You Tsung Mou Over-load protection type button switch with drawing type auto-reset driven mechanism
TW475775U (en) 1999-12-30 2002-02-01 Tsung-Mou You Overload protection type push button switch having an intermittent retractable activated mechanism
US6307459B1 (en) * 2000-01-05 2001-10-23 Tsung-Mou Yu Power switch device
US6384354B1 (en) * 2000-01-08 2002-05-07 Michael Shotey Cover for electrical switch
US6211758B1 (en) 2000-01-11 2001-04-03 General Electric Company Circuit breaker accessory gap control mechanism
US6353380B1 (en) * 2000-01-27 2002-03-05 Tsung-Mou Yu Power switch device
US6307460B1 (en) * 2000-02-01 2001-10-23 Tsung-Mou Yu Power switch device
US6239677B1 (en) 2000-02-10 2001-05-29 General Electric Company Circuit breaker thermal magnetic trip unit
US6429759B1 (en) 2000-02-14 2002-08-06 General Electric Company Split and angled contacts
US6313425B1 (en) 2000-02-24 2001-11-06 General Electric Company Cassette assembly with rejection features
US6281458B1 (en) 2000-02-24 2001-08-28 General Electric Company Circuit breaker auxiliary magnetic trip unit with pressure sensitive release
US6404314B1 (en) 2000-02-29 2002-06-11 General Electric Company Adjustable trip solenoid
US6204743B1 (en) 2000-02-29 2001-03-20 General Electric Company Dual connector strap for a rotary contact circuit breaker
US6340925B1 (en) 2000-03-01 2002-01-22 General Electric Company Circuit breaker mechanism tripping cam
US6448521B1 (en) 2000-03-01 2002-09-10 General Electric Company Blocking apparatus for circuit breaker contact structure
US6379196B1 (en) 2000-03-01 2002-04-30 General Electric Company Terminal connector for a circuit breaker
US6346868B1 (en) 2000-03-01 2002-02-12 General Electric Company Circuit interrupter operating mechanism
US6459349B1 (en) 2000-03-06 2002-10-01 General Electric Company Circuit breaker comprising a current transformer with a partial air gap
US6211757B1 (en) 2000-03-06 2001-04-03 General Electric Company Fast acting high force trip actuator
US6366438B1 (en) 2000-03-06 2002-04-02 General Electric Company Circuit interrupter rotary contact arm
US6496347B1 (en) 2000-03-08 2002-12-17 General Electric Company System and method for optimization of a circuit breaker mechanism
US6429659B1 (en) 2000-03-09 2002-08-06 General Electric Company Connection tester for an electronic trip unit
US6366188B1 (en) 2000-03-15 2002-04-02 General Electric Company Accessory and recess identification system for circuit breakers
US6218919B1 (en) 2000-03-15 2001-04-17 General Electric Company Circuit breaker latch mechanism with decreased trip time
US6232859B1 (en) 2000-03-15 2001-05-15 General Electric Company Auxiliary switch mounting configuration for use in a molded case circuit breaker
US6459059B1 (en) 2000-03-16 2002-10-01 General Electric Company Return spring for a circuit interrupter operating mechanism
US6421217B1 (en) 2000-03-16 2002-07-16 General Electric Company Circuit breaker accessory reset system
DE10013103C1 (de) * 2000-03-17 2001-11-29 Aeg Niederspannungstech Gmbh Gehäuse
US6388213B1 (en) 2000-03-17 2002-05-14 General Electric Company Locking device for molded case circuit breakers
US6559743B2 (en) 2000-03-17 2003-05-06 General Electric Company Stored energy system for breaker operating mechanism
US6472620B2 (en) 2000-03-17 2002-10-29 Ge Power Controls France Sas Locking arrangement for circuit breaker draw-out mechanism
US6476698B1 (en) 2000-03-17 2002-11-05 General Electric Company Convertible locking arrangement on breakers
FR2806548B1 (fr) 2000-03-17 2002-08-23 Ge Power Controls France Mecanisme extractible pour disjoncteurs
US6639168B1 (en) 2000-03-17 2003-10-28 General Electric Company Energy absorbing contact arm stop
US6586693B2 (en) 2000-03-17 2003-07-01 General Electric Company Self compensating latch arrangement
US6373010B1 (en) 2000-03-17 2002-04-16 General Electric Company Adjustable energy storage mechanism for a circuit breaker motor operator
US6479774B1 (en) 2000-03-17 2002-11-12 General Electric Company High energy closing mechanism for circuit breakers
US6747535B2 (en) 2000-03-27 2004-06-08 General Electric Company Precision location system between actuator accessory and mechanism
US6392171B1 (en) * 2000-03-27 2002-05-21 Chiung-Ying Linhuang Integral multi-switch
US6373357B1 (en) 2000-05-16 2002-04-16 General Electric Company Pressure sensitive trip mechanism for a rotary breaker
TW478641U (en) 2000-06-13 2002-03-01 Tsung-Mou You Cyclic type push button switch having overload protection
US6323450B1 (en) * 2000-07-28 2001-11-27 Tsung-Mou Yu Switch assembly
US6469610B1 (en) * 2000-07-28 2002-10-22 Tsung-Mou Yu Switch assembly
US6326572B1 (en) 2000-09-02 2001-12-04 Tsung-Mou Yu Push-button switch assembly
US6400245B1 (en) 2000-10-13 2002-06-04 General Electric Company Draw out interlock for circuit breakers
US6429760B1 (en) 2000-10-19 2002-08-06 General Electric Company Cross bar for a conductor in a rotary breaker
US6806800B1 (en) 2000-10-19 2004-10-19 General Electric Company Assembly for mounting a motor operator on a circuit breaker
US6531941B1 (en) 2000-10-19 2003-03-11 General Electric Company Clip for a conductor in a rotary breaker
US6444931B1 (en) * 2000-10-31 2002-09-03 Alcatel Usa Sourcing, L.P. Modular circuit breaker housing assembly
US6362711B1 (en) 2000-11-10 2002-03-26 General Electric Company Circuit breaker cover with screw locating feature
US6380829B1 (en) 2000-11-21 2002-04-30 General Electric Company Motor operator interlock and method for circuit breakers
US6448522B1 (en) 2001-01-30 2002-09-10 General Electric Company Compact high speed motor operator for a circuit breaker
US6483416B2 (en) * 2001-02-22 2002-11-19 Tsung-Mou Yu Overload protection device of a press type switch
US6476337B2 (en) 2001-02-26 2002-11-05 General Electric Company Auxiliary switch actuation arrangement
US6452125B1 (en) 2001-03-17 2002-09-17 Tsung-Mou Yu Switch with an override interruption structure
US6525639B1 (en) * 2001-08-15 2003-02-25 Tsang-I Cheng Power source electrical switch
US6678135B2 (en) 2001-09-12 2004-01-13 General Electric Company Module plug for an electronic trip unit
US6469882B1 (en) 2001-10-31 2002-10-22 General Electric Company Current transformer initial condition correction
US6804101B2 (en) 2001-11-06 2004-10-12 General Electric Company Digital rating plug for electronic trip unit in circuit breakers
US6713693B1 (en) * 2003-01-30 2004-03-30 Carling Technologies, Inc. Electric switch having both toggle and rocker functions
US6818848B2 (en) * 2003-02-03 2004-11-16 Tsung-Mou Yu Pushbutton assembly with positioning rod and disk
US6713704B1 (en) 2003-02-03 2004-03-30 Tsung-Mou Yu Pushbutton assembly
US6800826B1 (en) 2003-05-24 2004-10-05 Tsung-Mou Yu Activation mechanism for switch devices
US6788186B1 (en) * 2003-05-31 2004-09-07 Tsung-Mou Yu Activation mechanism for switch devices
US6753491B1 (en) * 2003-09-10 2004-06-22 Albert Huang Circuit breaker for a dual-circuit
US7026564B1 (en) * 2004-01-27 2006-04-11 Pass & Seymour/Legrand Paddle switch assembly
US6894241B1 (en) 2004-02-26 2005-05-17 Tsung-Mou Yu Resilient switching device
US6884955B1 (en) 2004-04-20 2005-04-26 Tsung-Mou Yu Circuit breaker on a pushbutton switch having a linkage movably connected to the pushbutton so as to allow free movement of a heat sensitive plate
US6933455B1 (en) * 2004-04-28 2005-08-23 Tsung-Mou Yu Circuit breaker on a pushbutton switch
US20050252757A1 (en) * 2004-05-14 2005-11-17 May Galen J Residential circuit breaker having a tripped switch indicator means
US6940389B1 (en) 2004-05-14 2005-09-06 Tsung-Mou Yu Mechanism for ensuring bimetallic plate to be deformed without barrier
US7148784B2 (en) * 2004-05-26 2006-12-12 Tsung-Mou Yu Safety switch device
US7005957B2 (en) 2004-05-29 2006-02-28 Tsung-Mou Yu Mechanism for trip-free of the bimetallic plate of a safety switch device
US7202769B2 (en) * 2004-06-19 2007-04-10 Tsung-Mou Yu Protection mechanism for switch
US6864453B1 (en) 2004-07-08 2005-03-08 Tsung-Mou Yu Protection mechanism for switch
US7034650B2 (en) 2004-07-10 2006-04-25 Tsung-Mou Yu Protection mechanism for switches
US7030726B2 (en) * 2004-07-10 2006-04-18 Tsung-Mou Yu Protection mechanism for switches
EP1859466B1 (de) * 2005-03-12 2011-11-02 Ellenberger & Poensgen GmbH Schutzschalter zur absicherung eines stromkreises
US7656268B2 (en) * 2005-07-02 2010-02-02 Tsung-Mou Yu Safety switch
US7292129B2 (en) * 2005-07-02 2007-11-06 Tsung-Mou Yu Protection device for switches
DE102005038149A1 (de) 2005-08-12 2007-02-22 Abb Patent Gmbh Leitungsschutzschalter
JP4852337B2 (ja) * 2006-04-25 2012-01-11 河村電器産業株式会社 配線用遮断器
US7583174B2 (en) * 2007-11-14 2009-09-01 Tsung Mou Yu Safety switch
US7583175B2 (en) * 2007-11-16 2009-09-01 Tsung Mou Yu Safety switch
US7755465B2 (en) * 2008-04-23 2010-07-13 Sun-Lite Sockets Industry Inc. Temperature control switch
CN201663068U (zh) * 2010-04-22 2010-12-01 南京德朔实业有限公司 用于动力工具上的开关改良结构
EP2597665A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Eaton Industries GmbH Schalter für Gleichstrombetrieb mit mindestens einer Schaltkammer
WO2015120951A1 (de) 2014-02-13 2015-08-20 Ellenberger & Poensgen Gmbh Thermischer überstromschutzschalter
DE202014010312U1 (de) 2014-02-13 2015-06-15 Ellenberger & Poensgen Gmbh Thermischer Überstromschutzschalter
US11189447B2 (en) * 2014-03-28 2021-11-30 Yaowu Hua Time switch of controllable time adjustment
US9373465B1 (en) 2015-04-10 2016-06-21 Tsung-Mou Yu Switch with overload release structure
CN105632847B (zh) * 2016-03-30 2017-10-24 陈德伦 一种具有自动脱扣功能的开关机构
USD938369S1 (en) * 2019-10-21 2021-12-14 Ellenberger & Poensgen Gmbh Combined electrical switch with mounting plate

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2913542A (en) * 1957-10-23 1959-11-17 Ite Circuit Breaker Ltd Two pole circuit breaker
DE1964782U (de) * 1967-03-07 1967-07-27 Siemens Ag Mehrpoliger leitungsschutzschalter.
FR2390824A1 (fr) * 1977-05-11 1978-12-08 Ellenberger & Poensgen Disjoncteur a maximum de courant a bascule de fermeture-coupure
DE8520327U1 (de) * 1985-07-13 1985-10-03 Sursum Elektrizitätsgesellschaft Leyhausen GmbH & Co, 8500 Nürnberg Installationsgerät mit Rohrnieten
EP0208613A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-14 Telemecanique Schutzschalter mit kuppelbaren Polen
DE4034392A1 (de) * 1989-10-31 1991-05-02 Abb Elettrocondutture Spa Miniaturisierter schaltautomat mit modularem aufbau fuer elektrische haushaltsanlagen, industrieanlagen und dergleichen

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE326752C (de) * 1920-02-03 1920-10-02 Grimme Natalis & Co Komm Ges A Vorrichtung zum OEffnen von Konservendosen
DE753881C (de) * 1942-04-11 1952-08-28 Aeg Gemeinsame Einstellvorrichtung fuer den Ausloesestrom der auf eine gemeinsame Ausloesewelle wirkenden Waermeausloeser von Motor-schutzschaltern
DE1101575B (de) * 1959-01-16 1961-03-09 Hochkoepper & Co P Schalter mit Anzeigelampe
NL134085C (de) * 1963-06-05
US3256407A (en) * 1963-10-28 1966-06-14 Gen Electric Circuit breaker and accessory device combination
DE1463116B2 (de) * 1963-11-27 1970-07-16 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf Mit einem Klemmenbrett verbundene druckknopfbetätigte überstromschalter
US3341791A (en) * 1964-06-16 1967-09-12 Square D Co Electric circuit breaker with improved operating mechanism
JPS494706B1 (de) * 1964-12-30 1974-02-02
US3383486A (en) * 1967-04-17 1968-05-14 Gen Electric Electric circuit breaker with combined plug-in terminal and contact support
DE1763252C3 (de) * 1968-04-25 1978-10-19 Baer Elektrowerke Kg, 5885 Schalksmuehle Einbauschalter, insbesondere Kippschalter
DK152157C (da) * 1976-12-10 1988-06-20 Knudsen Nordisk Elect Gruppeafbryder
GB2011722B (en) * 1977-10-18 1982-05-06 Parr D Electric switches
DE2928277C2 (de) * 1979-07-13 1983-12-01 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf Kombinierbarer zweipoliger Überstromschutzschalter
CH647094A5 (en) * 1979-11-09 1984-12-28 Weber Ag Fab Elektro Two-pole protective circuit breaker with thermal tripping
DE8111050U1 (de) * 1981-04-11 1981-10-01 Bär Elektrowerke KG, 5885 Schalksmühle "Elektrischer Schalter"
US4363016A (en) * 1981-06-03 1982-12-07 Amf Incorporated Circuit breaker
JPS5931817A (ja) * 1982-08-13 1984-02-21 Nippon Steel Corp 熱量配分装置
JPS59197288A (ja) * 1983-04-25 1984-11-08 株式会社東芝 洗濯機
DD221878A1 (de) * 1984-03-12 1985-05-02 Elektroinstallation Annaberg V Mehrpoliger leitungsschutzschalter
DD224150A1 (de) * 1984-05-17 1985-06-26 Oppach Schaltelektronik Motorschutzrelais
DE3701275A1 (de) * 1987-01-17 1988-07-28 Vorwerk Co Interholding Ueberstromschutz-schnappschalter fuer haushaltsgeraete
IT212320Z2 (it) * 1987-10-16 1989-07-04 Valvar Spa Interruttore elettrico a scatto rapido per il comando di dispositivo alzacristalli di un autoveicolo
DE3802765A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-10 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Schaltvorrichtung fuer ein elektrisches installationsgeraet, insbesondere 2-polig abschaltbare steckdose
DE3918567B4 (de) * 1988-02-08 2004-07-08 Saia-Burgess Halver Gmbh & Co.Kg Wippenschalter
US4931762A (en) * 1989-04-13 1990-06-05 Heinemann Electric Company Circuit breaker construction
JPH0722029Y2 (ja) * 1989-10-09 1995-05-17 ホシデン株式会社 自照式電源スイッチ付回路遮断器
DE3935280A1 (de) * 1989-10-24 1991-05-16 Guenter Trautmann Sicherheits - stromunterbrecher in wasserdichter gummi-manschette zum an - oder einbau in elektrische geraete
US4937548A (en) * 1989-10-25 1990-06-26 Mechanical Products, Inc. Circuit breaker
DE9104076U1 (de) * 1990-04-06 1991-07-18 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2913542A (en) * 1957-10-23 1959-11-17 Ite Circuit Breaker Ltd Two pole circuit breaker
DE1964782U (de) * 1967-03-07 1967-07-27 Siemens Ag Mehrpoliger leitungsschutzschalter.
FR2390824A1 (fr) * 1977-05-11 1978-12-08 Ellenberger & Poensgen Disjoncteur a maximum de courant a bascule de fermeture-coupure
EP0208613A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-14 Telemecanique Schutzschalter mit kuppelbaren Polen
DE8520327U1 (de) * 1985-07-13 1985-10-03 Sursum Elektrizitätsgesellschaft Leyhausen GmbH & Co, 8500 Nürnberg Installationsgerät mit Rohrnieten
DE4034392A1 (de) * 1989-10-31 1991-05-02 Abb Elettrocondutture Spa Miniaturisierter schaltautomat mit modularem aufbau fuer elektrische haushaltsanlagen, industrieanlagen und dergleichen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1037238A2 (de) * 1999-03-11 2000-09-20 Ellenberger &amp; Poensgen GmbH Überstromschutzschalter
EP1037238A3 (de) * 1999-03-11 2001-10-31 Ellenberger &amp; Poensgen GmbH Überstromschutzschalter
WO2010145757A1 (de) * 2009-06-19 2010-12-23 Ellenberger & Poensgen Gmbh Steuerverfahren zur auslösung eines elektronischen schutzschalters
DE102009025513A1 (de) 2009-06-19 2010-12-30 Ellenberger & Poensgen Gmbh Elektronischer Schutzschalter
CN102804319A (zh) * 2009-06-19 2012-11-28 埃伦贝格尔及珀恩斯根有限公司 电子保护开关
CN102804319B (zh) * 2009-06-19 2015-09-30 埃伦贝格尔及珀恩斯根有限公司 电子保护开关
CN102915857A (zh) * 2011-08-02 2013-02-06 法纳通电器(上海)有限公司 墙壁开关
CN102915857B (zh) * 2011-08-02 2015-04-01 法纳通电器(上海)有限公司 墙壁开关

Also Published As

Publication number Publication date
ES2115086T3 (es) 1998-06-16
EP0616347B1 (de) 1998-03-11
DE9422029U1 (de) 1997-09-18
KR940022612A (ko) 1994-10-21
TW289832B (de) 1996-11-01
DE59405409D1 (de) 1998-04-16
JP2760944B2 (ja) 1998-06-04
DK0616347T3 (da) 1998-10-07
ATE164027T1 (de) 1998-03-15
US5451729A (en) 1995-09-19
KR0151219B1 (ko) 1998-10-15
JPH06325679A (ja) 1994-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616347B1 (de) Mehrpoliger Schutzschalter
EP1995754A1 (de) Elektrisches Installationsschaltgerät
EP3454422A1 (de) Leiteranschlussklemme
EP0563775B1 (de) Bimetallgesteuerter Schutzschalter
EP1405325A1 (de) Schaltgerät mit einem schaltschloss
EP0450366B1 (de) Druckknopfbetätigter Schutzschalter
EP1218900B1 (de) Anordnung zur lagerung der schaltwelle eines niederspannungs-leistungsschalters und mehrpoliger niederspannungs-leistungsschalter mit einer anordnung zur lagerung der schaltwelle
EP1405324B1 (de) Schaltgerät mit einem schaltschloss
DE3602123A1 (de) Sicherungsautomat mit einem elektromagnet zur fernsteuerung eines wegrueckbaren unterbrecherkontakts und einem organ zur uebertragung der bewegung des ankers des elektromagnets auf einen bezueglich der bewegung des ankers versetzten punkt dieses kontakts
EP0188482B1 (de) Schaltschloss
DD221878A1 (de) Mehrpoliger leitungsschutzschalter
DE3734396A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
EP0849748A2 (de) Elektrischer Installationsschalter
EP0634051B1 (de) Mehrpoliger niederspannungs-leistungsschalter mit einer schaltwelle
DE3501480C2 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter mit in einer gesonderten Kammer angeordnetem Schaltschloß
EP0043406B1 (de) Schutzschaltelement zum Anbau an einen als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Aus-Schalter
DE3425996C2 (de)
DE2807673C2 (de)
EP0204905A2 (de) Selbstschalter
EP0529278B1 (de) Schaltgerät
DE4302185C1 (de) Zweipoliger Schalter
EP1110229B1 (de) Installationsgerät mit formstabiler achslagerung
DE2717444A1 (de) Mehrpoliges thermisches ueberstromrelais
EP0849759A1 (de) Installationsschaltgerät
EP2649626B1 (de) Schaltgeräteanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940907

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960212

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 164027

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405409

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980416

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980423

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO BREVETTI RICCARDI & C.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2115086

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 79273

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19980605

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030110

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20030117

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20030123

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20030127

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030128

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20030130

Year of fee payment: 10

Ref country code: GR

Payment date: 20030130

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20030130

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040125

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040126

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

BERE Be: lapsed

Owner name: *ELLENBERGER & POENSGEN G.M.B.H.

Effective date: 20040131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040804

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040126

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ELLENBERGER & POENSGEN GMBH

Free format text: ELLENBERGER & POENSGEN GMBH#INDUSTRIESTRASSE 2-8#D-90518 ALTDORF (DE) -TRANSFER TO- ELLENBERGER & POENSGEN GMBH#INDUSTRIESTRASSE 2-8#D-90518 ALTDORF (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20120201

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120125

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 19

Ref country code: DK

Payment date: 20120125

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20120126

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120127

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130125

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130126

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59405409

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131