EP0432583A1 - Kühlvorrichtung - Google Patents

Kühlvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0432583A1
EP0432583A1 EP90122816A EP90122816A EP0432583A1 EP 0432583 A1 EP0432583 A1 EP 0432583A1 EP 90122816 A EP90122816 A EP 90122816A EP 90122816 A EP90122816 A EP 90122816A EP 0432583 A1 EP0432583 A1 EP 0432583A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooler
gas
heat exchanger
jacket
cooled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90122816A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0432583B1 (de
Inventor
Uwe Dr. Hingst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bodenseewerk Geratetechnik GmbH
Original Assignee
Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Bodenseewerk Geratetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH, Bodenseewerk Geratetechnik GmbH filed Critical Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Publication of EP0432583A1 publication Critical patent/EP0432583A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0432583B1 publication Critical patent/EP0432583B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/02Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point using Joule-Thompson effect; using vortex effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/10Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point with several cooling stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/02Gas cycle refrigeration machines using the Joule-Thompson effect
    • F25B2309/023Gas cycle refrigeration machines using the Joule-Thompson effect with two stage expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/12Inflammable refrigerants

Definitions

  • a cooling device is known from GB-A-1 238 911, in which cooling is achieved by the expansion of a gas under pressure through a nozzle.
  • the gas must be at a temperature below its inversion temperature before the expansion.
  • the cooling device according to GB-A-1 238 911 has two coolers.
  • a first cooler a first gas from a Compressed gas source in gaseous form passed through a first path of a countercurrent heat exchanger, expanded through the nozzle and returned in countercurrent via a second path of the heat exchanger. This cools the leading, pressurized gas.
  • the second cooler pre-cools the first gas before it reaches the countercurrent heat exchanger of the first cooler.
  • the second cooler receives a liquid under pressure, which is sprayed through a nozzle into a chamber. The liquid evaporates, which achieves the cooling effect of the second cooler.
  • the first cooler cools an object in the form of an infrared detector.
  • DE-A1-36 42 683 describes a cryostat based on the Joule-Thomson effect for cooling an infrared detector.
  • a counterflow heat exchanger sits with a flow line in a Dewar vessel. The flow line ends in an expansion nozzle.
  • the infrared detector sits on the front wall of the inside of the Dewar flask.
  • a heat-insulating layer is arranged between the Dewar vessel and a base.
  • an inlet end of the flow line is cooled by Peltier elements.
  • DE-A-1 501 715 shows a device for liquefying gases with two expansion coolers, a first of which is operated with hydrogen and a second with air or nitrogen.
  • Both expansion coolers are designed as Joule-Thomson coolers, ie they contain a countercurrent heat exchanger in which the respective expanded and cooled gas exchanges heat with the leading gas.
  • the liquid nitrogen or the liquid obtained by the second JouleThomson cooler liquid air is used to pre-cool the hydrogen in the first Joule-Thomson cooler.
  • the hydrogen is cooled to below its inversion temperature.
  • the nitrogen can only be cooled down to its boiling point by the Joule-Thomson cooler.
  • EP-A-0 271 989 describes the use of a coolant in the form of a mixture of nitrogen, argon or neon with methane, ethane or propane with the addition of combustion-inhibiting materials such as bromotrifluoromethane in a conventional single-stage Joule-Thomson cooler.
  • DE-A-3 337 194, DE-A-3 337 195, GB-A-2 119 071 and EP-A-0 234 644 show the use of single-stage Joule-Thomson coolers for cooling electronic or opto- electronic components.
  • German patent application P 39 25 942.0 it is proposed in the (not prepublished) German patent application P 39 25 942.0 to arrange the viewfinder on a support which is aligned with the axis of the gyro rotor and thus the optical axis of the imaging optical system, so that also a "squint" of the viewfinder, the plane of the flat detector is always perpendicular to this optical axis.
  • Joule-Thomson coolers usually used for cooling detectors a countercurrent heat exchanger is provided, via which the relaxed and cooled gas flows back, the inflowing gas being pre-cooled by the returning gas.
  • the expanded gas must be as complete as possible for pre-cooling be exploited. Avoid gas and heat losses. This can be achieved if a detector is arranged stationary in a Dewar vessel. However, difficulties arise when the detector is arranged on a movable carrier.
  • the invention has for its object to improve the cooling performance of a cooler with substantially the same total gas consumption.
  • the invention is further based on the object of providing a cooler by means of which an object can be cooled without it being necessary to arrange this object in a stationary manner in a Dewar vessel.
  • the invention is particularly based on the object of cooling a linear or flat detector in a gyro-stabilized viewfinder, in which the detector can be aligned according to the optical axis of the "squinting" optical system.
  • the gas cooled by the first cooler is precooled exclusively by means of the second cooler.
  • a gas can be selected that provides a high cooling effect but may have a boiling point that is too high for cooling the detector.
  • the first cooler works with a gas with a low boiling point, which after relaxation and cooling is directed only to the object to be cooled and its surroundings and does not need to perform a pre-cooling function. It can be shown that the total gas consumption of the first and second gas required for a given cooling capacity is not or only insignificantly greater than the gas consumption of a single Joule-Thomson cooler.
  • the first gas is advantageously argon.
  • the second gas can be methane. Methane provides good cooling performance in a Joule-Thomson cooler, which is about five times higher in weight than the cooling performance that can be achieved with argon, but has a relatively high boiling point of 118 K.
  • the second gas can also be freon (CF4). Freon also delivers high cooling performance at a boiling point of 145 at atmospheric pressure.
  • the object can face the relaxation outlet of the first cooler can be pivoted and preferably an infrared detector of a viewfinder.
  • An advantageous constructive solution consists in that a jacket which is closed at its object-side end is provided, in the jacket on the object side the heat exchanger of the first cooler is arranged, in the jacket on the side of the heat exchanger of the first cooler facing away from the object, the countercurrent heat exchanger of the second Cooler is arranged, from the outlet end of the countercurrent heat exchanger, a second gas-carrying line is passed through the heat exchanger of the first cooler, which ends between this heat exchanger and the closed end of the jacket in the expansion opening of the second cooler, and from the outlet end the heat exchanger of the first cooler starts a line carrying the first gas, which is passed through the closed end of the jacket and ends in the expansion outlet of the first cooler.
  • the jacket can have a smaller diameter in the area of the heat exchanger of the first cooler than in the area of the counterflow heat exchanger of the second cooler.
  • the line from the heat exchanger of the first cooler to the expansion outlet of the first cooler can be thermally insulated to the object.
  • a conventional Joule-Thomson cooler 10 is shown schematically in FIG.
  • Pressurized gas namely argon
  • the pressurized gas flows from a pressurized bottle 12 via an inlet 14 to the flow path 16 of a countercurrent heat exchanger 18.
  • the pressurized gas exits through a throttle or nozzle 20 into a relaxation space 22.
  • the gas is cooled.
  • the expanded and cooled gas flows back from the expansion space 22 via the return path 24 of the countercurrent heat exchanger 18 and exits at an outlet 26.
  • the inflowing compressed gas is pre-cooled by the returning gas.
  • an infrared detector is designated, which is to be cooled by the Joule-Thomson cooler 10.
  • the infrared detector 28 sits on the inner wall 30 of a Dewar vessel (not shown) surrounding the Joule-Thomson cooler 10.
  • the compressed gas is at the inlet 14 at a temperature of approximately 350 K at a pressure of 500 bar. That is the point "b" in the diagram.
  • the pressure remains essentially constant along the flow path 16 of the countercurrent heat exchanger 18, but the temperature drops due to the pre-cooling by means of the back-flowing gas.
  • the state thus changes to state "c", which prevails spatially immediately in front of the nozzle 20 along a curve 32 of constant pressure.
  • the gas is released at the nozzle 20.
  • the state changes in the diagram along a curve 32 of constant enthalpy up to point "d".
  • the point "d" lies on the wet steam line 34.
  • the gas is partially condensed so that a mixture of gas and steam occurs.
  • the temperature remains constant.
  • a cooling device with two coolers 40 and 42 is shown schematically in FIG.
  • the first cooler 40 is operated with argon from an argon compressed gas container 44.
  • the argon in the compressed gas container 44 is at ambient temperature and is under a pressure of 200 to 500 bar.
  • the argon is conducted via a valve 46 and a line 48 which is running straight through the cooler 42 to a flow path 50 of a heat exchanger 51 of the cooler 40.
  • the first cooler 40 is an expansion cooler with a throttle 52.
  • the throttle 52 is connected to the outlet of the flow path 50 via a high-pressure line 54.
  • the high pressure line 54 is provided with thermal insulation 56.
  • the second cooler 42 is operated with methane CH4 from a methane pressure gas container 58.
  • the methane in the compressed gas container is also at ambient temperature and is under a pressure of 200 to 350 bar.
  • the methane is conducted via a valve to the inlet 62 of a flow path 64 of a countercurrent heat exchanger 66 of the second cooler 42. From the outlet 68 of the flow path 64 of the counterflow heat exchanger 66, a line 70 goes straight through the second cooler 40 to a throttle 72.
  • the throttle 72 is located at the end of the first cooler 40 facing away from the second cooler 42 the high pressure methane. The methane relaxes and cools down.
  • the relaxed and cooled methane now flows through a return path 74 of the heat exchanger 51 of the first cooler 40 in counterflow to the leading argon.
  • the argon is thus pre-cooled by the relaxed methane wet steam, not by the relaxed argon.
  • the expanded methane gas then flows through a return path 76 of the countercurrent heat exchanger 66 of the second cooler 42.
  • the leading, high-pressure methane is pre-cooled by the expanded and cooled methane.
  • the methane exits the return path 76 at an outlet 78.
  • the outflowing argon is directed in a beam onto an infrared detector 80, which is arranged in a movable carrier 82.
  • the argon then emerges from the carrier 82 through an opening 84.
  • the two coolers 40 and 42 are enclosed by a jacket 86, which is closed on the object side by an end wall 88.
  • the heat-insulated high-pressure line 54 is led through the end wall 88.
  • the methane is cooled by the cooler 42 and the throttle 72 in a Joule-Thomson process to the boiling point of the methane. It has already been mentioned above that methane has a much higher cooling capacity than argon. However, the boiling point of the methane at 118 K cannot be undercut. Liquid methane forms in the jacket 86, as indicated at 90. The heat exchange with the methane in the heat exchanger 51 pre-cools the argon to the boiling point of the methane. The state of argon therefore moves along curve 32 of constant pressure to point "f". The state occurs when the argon is expanded at the throttle 52 along curve 92 constant enthalpy to point "g" on wet steam line 34. A jet emerges at throttle 52 with a mixture of gaseous and liquid argon at a temperature of 87 K, the boiling point of argon.
  • this argon does not need to pre-cool the leading, pressurized argon. It evaporates, and the point representing the state moves along the wet steam line to the right to point "d” ". Then the argon heats up.
  • the object ie the detector 80
  • the argon has cooled to the boiling temperature of the argon, ie 87 K
  • the warming argon naturally no longer absorbs heat from the object, but the still very cold argon can still be used to cool the surroundings of the detector 80 and its feed lines and thus to reduce the heat supply to the detector 80 Cooling capacity is determined by the difference between the enthalpies in point "g" and in point "d” ".
  • tetrafluorocarbon CF4 can also be used as the cooling gas. However, its boiling point is somewhat higher, namely 145 K, as shown in FIG. 1.
  • FIG. 3 shows a constructive embodiment of the cooling device.
  • the structure of the cooling device largely corresponds to the schematic illustration of FIG. 2.
  • Corresponding parts are provided with the same reference numerals as in Fig.2.
  • a base 94 is attachable to a structure with a flange 96. Pipelines 98 and 100 for argon and methane are led through the base 94 and are led from the compressed gas containers 44 and 58 to the coolers 40 and 42, respectively.
  • a sleeve 102 is held in the base 94 with a foot 104.
  • the sleeve 102 is coaxially seated in the jacket 86, which can form the inner wall of a Dewar vessel but can also be part of a simple, heat-insulating housing.
  • the jacket 86 has a section 106 of larger diameter at its open end and a section 108 of smaller diameter at its end closed by the end wall 88.
  • An annular space 110 is formed between the section 106 of the jacket and the sleeve 102.
  • the flow path 64 of the countercurrent heat exchanger 66 is located in the annular space 110.
  • the flow path 64 of the counterflow heat exchanger 66 is formed by a tube 112 which extends helically around the sleeve 102.
  • the tube 112 is provided with fins 114 to improve heat exchange.
  • the return path 76 of the counterflow heat exchanger 66 is formed by the annular space 110.
  • the relaxed methane flows out of this annulus.
  • the tube 112 ends in a straight line 70 which extends centrally through the section 108 of the jacket 86 and ends close to the end wall 88. At the end, the line 70 forms a nozzle which forms the throttle 72 (FIG. 2).
  • the pipe 112 is connected to the pipe 100, as indicated by the broken line 116 in FIG.
  • the pipeline 98 is connected to the line 48.
  • the line 42 extends straight inside the sleeve 102.
  • the connection between the pipeline 98 and the line 48 is indicated in FIG. 3 by a dashed line 118.
  • the flow path 50 of the argon connected to the line 48 is formed by a tube 120.
  • the tube 120 is arranged helically within the section 108 of the jacket 86 around the straight line 70.
  • the tube 120 is also provided with fins 122 to improve heat exchange.
  • In the section 108 there is a sleeve 124 which surrounds the helix of the tube 120 and is closed off by the end wall 88.
  • the tube 120 is sealingly guided through the end wall 88 with a seal 126 and merges into the heat-insulated high-pressure tube 54.
  • the high-pressure pipe 54 ends in a nozzle which forms the DRossel 52 (FIG. 2).
  • the return path 74 of the first cooler 40 is formed by the interior of the sleeve 124.
  • the methane flows over the argon-carrying pipe 120 in heat exchange therewith. Then the relaxed methane flows, as indicated by arrow 128, into the annular space 110 and then cools the pipe 112 with the leading methane. In section 108 in heat exchanger 51, the methane is present as wet steam, partly liquid, partly gaseous at the boiling point of the methane. At the transition from section 108 to section 106 with the annular space 110, however, the methane is already gaseous again.

Abstract

Eine Kühlvorrichtung zum Kühlen eines schwenkbaren Detektors ist aufgebaut mit einem ersten Kühler (40) zum Kühlen des Detektors (80), wobei der erste Kühler (40) einen Entspannungsauslaß (52) aufweist, durch welchen unter seinen Inversionspunkt vorgekühltes, unter Druck stehendes Argon unter Abkühlung entspannt wird, und einen mit Methan arbeitenden zweiten Kühler (42), durch den eine Vorkühlung des Argons erzielbar ist. Der zweite Kühler (42) ist ein Joule-Thomson-Kühler mit einem Entspannungsauslaß (72), über welchen das unter Druck stehende Methan unter Abkühlung entspannt wird, und mit einem dem Entspannungsauslaß (72) vorgeschalteten Gegenstrom-Wärmetauscher (66), durch welchen das zugeführte Methan von dem abgekühlten, entspannten Methan vorkühlbar ist. Der erste Kühler (40) ist dagegen ein Expansionskühler mit einem Entspannungsauslaß (52) und einem dem Entspannungsauslaß (52) vorgeschalteten Wärmetauscher (51), in welchem das unter Druck stehende Argon nur in Wärmeaustausch mit dem entspannten und abgekühlten Methan ist. Das aus dem Entspannungsauslaß (52) des ersten Kühlers (40) austretende, entspannte und auf seinen Siedepunkt abgekühlte Argon wird gegen das zu kühlende Objekt (80) geleitet. <IMAGE>

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung zum Kühlen eines Objektes, enthaltend
    • (a) einen ersten Kühler zum Kühlen des Objekts, wobei der erste Kühler einen Entspannungsauslaß aufweist, durch welche ein unter seinen Inversionspunkt vorgekühltes, unter Druck stehendes erstes Gas unter Abkühlung entspannt wird, und
    • (b) einen mit einem zweiten Gas arbeitenden zweiten Kühler, durch den eine Vorkühlung des ersten Gases erzielbar ist.
    Zugrundeliegender Stand der Technik
  • Durch die GB-A-1 238 911 ist eine Kühlvorrichtung bekannt, bei welcher eine Kühlung durch die Entspannung eines unter Druck stehenden Gases durch eine Düse erreicht wird. Das Gas muß dabei vor der Entspannung auf einer Temperatur unterhalb seiner Inversionstemperatur sein. Die Kühlvorrichtung nach der GB-A-1 238 911 weist dabei zwei Kühler auf. In einem ersten Kühler wird ein erstes Gas von einer Druckgasquelle in gasförmiger Form über einen ersten Weg eines Gegenstrom-Wärmetauschers geleitet, durch die Düse entspannt und über einen zweiten Weg des Wärmetauschers im Gegenstrom zurückgeleitet. Damit wird das vorlaufende, unter Druck stehende Gas gekühlt. Der zweite Kühler bewirkt eine Vorkühlung des ersten Gases bevor dieses den Gegenstrom- Wärmetauscher des ersten Kühlers erreicht. Der zweite Kühler erhält dabei eine Flüssigkeit unter Druck, welche durch eine Düse in eine Kammer gesprüht wird. Dabei verdampft die Flüssigkeit, wodurch die Kühlwirkung des zweiten Kühlers erreicht wird. Der erste Kühler kühlt dabei ein Objekt in Form eines Infrarotdetektors.
  • Die DE-A1-36 42 683 beschreibt einen auf dem Joule-Thomson-Effekt beruhenden Kryostaten zur Kühlung eines Infrarotdetektors. Ein Gegenstrom-Wärmetauscher sitzt mit einer Vorlaufleitung in einem Dewar-Gefäß. Die Vorlaufleitung endet in einer Entspannungsdüse. Der Infrarotdetektor sitzt auf der Stirnwandung der Innenseite des Dewar-Gefäßes. Zur Verringerung der Wärmebelastung ist zwischen dem Dewar-Gefäß und einer Basis eine wärmeisolierende Schicht angeordnet. Zur Verbesserung der mit einem vorgegebenen Druckgasmassestrom erzielbaren Kühlleistung des Joule-Thomson-Prozesses wird ein Einlaßende der Vorlaufleitung durch Peltier-Elemente gekühlt.
  • Die DE-A-1 501 715 zeigt eine Einrichtung zum Verflüssigen von Gasen mit zwei Expansionskühlern, von denen eine erste mit Wasserstoff und ein zweiter mit Luft oder Stickstoff betrieben wird. Beide Expansionskühler sind dabei als Joule-Thomson-Kühler ausgebildet, d.h. enthalten einen Gegenstom-Wärmetauscher, in welchem das jeweilige expandierte und abgekühlte Gas mit dem vorlaufenden Gas in Wärmeaustausch tritt. Der durch den zweiten JouleThomson-Kühler erhaltene flüssige Stickstoff bzw. die flüssige Luft dienen zur Vorkühlung des Wasserstoffs in dem ersten Joule-Thomson-Kühler. Dadurch wird der Wasserstoff bis unter seine Inversionstemperatur abgekühlt. Der Stickstoff kann durch den Joule-Thomson-Kühler jedoch nur bis zu seinem Siedepunkt abgekühlt werden.
  • Eine ähnliche Anordnung zeigt die DE-A-1 501 106.
  • Die EP-A-0 271 989 beschreibt bei einem üblichen einstufigen Joule-Thomson-Kühler die Verwendung eines Kühlmittels in Form eines Gemisches aus Stickstoff, Argon oder Neon mit Methan, Ethan oder Propan unter Zusatz von verbrennungshemmenden Materialien wie Bromtrifluormethan.
  • Die DE-A-3 337 194, die DE-A-3 337 195, die GB-A-2 119 071 und die EP-A-0 234 644 zeigen die Verwendung einstufiger Joule-Thomson-Kühler zur Kühlung elektronischer oder opto-elektronischer Bauelemente.
  • Für kreiselstabilisierte Sucher mit einem bildauflösenden Detektor wird in der (nicht vorveröffentlichten) deutschen Patentanmeldung P 39 25 942.0 vorgeschlagen, den Sucher auf einem Träger anzuordnen, der zur Achse des Kreiselrotors und damit der optischen Achse des abbildenden optischen Systems ausgerichtet ist, so daß auch bei einem "Schielen" des Suchers die Ebene des flächigen Detektors stets senkrecht zu dieser optischen Achse ist. Dabei ergibt sich das Problem, den Detektor zu kühlen. Bei den zur Kühlung von Detektoren üblicherweise verwendeten Joule-Thomson-Kühlern ist ein Gegenstrom-Wärmetauscher vorgesehen, über welchen das entspannte und abgekühlte Gas zurückströmt, wobei das zuströmende Gas von dem zurückströmenden Gas vorgekühlt wird. Dabei muß das entspannte Gas möglichst vollständig für die Vorkühlung ausgenutzt werden. Gas- und Wärmeverluste sind zu vermeiden. Das läßt sich erreichen, wenn ein Detektor stationär in einem Dewar-Gefäß angeordnet ist. Es ergeben sich aber Schwierigkeiten, wenn der Detektor an einem beweglichen Träger angeordnet wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kühlleistung eines Kühlers bei im wesentlichen gleichem Gesamtgasverbrauch zu verbessern.
  • Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, einen Kühler zu schaffen, durch den ein Objekt gekühlt werden kann, ohne daß es notwendig ist, dieses Objekt stationär in einem Dewar-Gefäß anzuordnen.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, einen linearen oder flächigen Detektor in einem kreiselstabilisierten Sucher zu kühlen, in welchem der Detektor nach der optischen Achse des "schielenden" optischen Systems ausrichtbar ist.
  • Erfindungsgemäß werden die Aufgaben mit einer Kühlvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß
    • (c) der zweite Kühler ein Joule-Thomson-Kühler ist mit einem Entspannungsauslaß, über welche das unter Druck stehende zweite Gas unter Abkühlung entspannt wird, und mit einem dem Entspannungsauslaß vorgeschalteten Gegenstrom-Wärmetauscher, durch welchen das zugeführte zweite Gas von dem abgekühlten, entspannten zweiten Gas vorkühlbar ist,
    • (d) der erste Kühler ein Expansionskühler ist mit einem Entspannungsauslaß und einem dem Entspannungsauslaß vorgeschalteten Wärmetauscher, in welchem das unter Druck stehende erste Gas nur in Wärmeaustausch mit dem entspannten und abgekühlten zweiten Gas ist, und
    • (e) das aus dem Entspannungsauslaß des ersten Kühlers austretende, entspannte und abgekühlte erste Gas gegen das zu kühlende Objekt geleitet wird.
  • Dabei erfolgt die Vorkühlung des durch den ersten Kühler abgekühlten Gases ausschließlich mittels des zweiten Kühlers. Für den zweiten Kühler kann ein Gas gewählt werden, das eine hohe Kühlwirkung liefert aber ggf. für die Kühlung des Detektors einen zu hohen Siedepunkt hat. Der erste Kühler arbeitet mit einem Gas mit niedrigem Siedepunkt, das nach Entspannung und Abkühlung nur auf das zu kühlende Objekt und dessen Umgebung geleitet wird und keine Vorkühlfunktion zu erfüllen braucht. Es läßt sich zeigen, daß der für eine vorgegebene Kühlleistung erforderliche Gesamtgasverbrauch an erstem und zweitem Gas nicht oder nur unwesentlich größer ist als der Gasverbrauch eines einzigen Joule-Thomson Kühlers.
  • Das erste Gas ist vorteilhafterweise Argon. Das zweite Gas kann Methan sein. Methan bringt eine gute Kühlleistung in einem Joule-Thomson-Kühler, die gewichtsbezogen etwa fünfmal höher ist als die mit Argon erreichbare Kühlleistung, besitzt jedoch einen relativ hohen Siedepunkt von 118 K. Das zweite Gas kann aber auch Freon (CF₄) sein. Freon liefert ebenfalls eine hohe Kühlleistung bei einem Siedepunkt von 145 bei Atmosphärendruck.
  • Das Objekt kann gegenüber dem Entspannungsauslaß des ersten Kühlers verschwenkbar und vorzugsweise ein Infrarotdetektor eines Suchers sein.
  • Eine vorteilhafte konstruktive Lösung besteht darin, daß ein an seinem objektseitigen Ende abgeschlossener Mantel vorgesehen ist, in dem Mantel objektseitig der Wärmetauscher des ersten Kühlers angeordnet ist, in dem Mantel auf der dem Objekt abgewandten Seite des Wärmetauschers des ersten Kühlers der Gegenstrom-Wärmetauscher des zweiten Kühlers angeordnet ist, von dem auslaßseitigen Ende des Gegenstrom-Wärmetauschers eine das zweite Gas führende Leitung durch den Wärmetauscher des ersten Kühlers hindurchgeführt ist, die zwischen diesem Wärmetauscher und dem geschlossenen Ende des Mantels in der Entspannungsöffnung des zweiten Kühlers endet, und von dem auslaßseitigen Ende des Wärmetauschers des ersten Kühlers eine das erste Gas führende Leitung ausgeht, welche durch das geschlossene Ende des Mantels hindurchgeführt ist und in dem Entspannungsauslaß des ersten Kühlers endet. Dabei kann der Mantel im Bereich des Wärmetauschers des ersten Kühlers einen geringeren Durchmesser haben als im Bereich des Gegenstrom-Wärmetauschers des zweiten Kühlers. Die Leitung von dem Wärmetauscher des ersten Kühlers zu dem Entspannungsauslaß des ersten Kühlers kann wärmeisoliert zu dem Objekt geführt sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig.1
    zeigt schematisch einen konventionellen Joule-Thomson-Kühler in Verbindung mit einem Temperatur-Entropie-Diagramm von Argon zur Erläuterung des Grundgedankens der Erfindung.
    Fig.2
    ist eine schematische Darstellung einer Kühlvorrichtung mit einem zweiten Kühler zur alleinigen Vorkühlung des Gases in einem ersten Joule-Thomson-Kühler.
    Fig.3
    zeigt einen Längsschnitt durch eine konstruktive Ausführung der Kühlvorrichtung.
    Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • In Fig.1 ist schematisch ein konventioneller Joule-Thomson-Kühler 10 dargestellt. Druckgas, nämlich Argon, strömt aus einer Druckflasche 12 über einen Einlaß 14 zu dem Vorlaufweg 16 eines Gegenstrom-Wärmetauschers 18. Das Druckgas tritt durch eine Drossel oder Düse 20 in einen Entspannungsraum 22 aus. Dabei erfährt das Gas eine Abkühlung. Aus dem Entspannungsraum 22 fließt das entspannte und abgekühlte Gas über den Rücklaufweg 24 des Gegenstrom-Wärmetauschers 18 zurück und tritt an einem Auslaß 26 aus. In dem Gegenstrom-Wärmetauscher 18 wird das zuströmende Druckgas durch das rücklaufende Gas vorgekühlt. Mit 28 ist ein Infrarotdetektor bezeichnet, der durch den Joule-Thomson-Kühler 10 gekühlt werden soll. Der Infrarotdetektor 28 sitzt auf der Innenwandung 30 eines den Joule-Thomson-Kühler 10 umgebenden (nicht dargestellten) Dewar-Gefäßes.
  • Der Vorgang kann anhand des Temperatur-Entropie-Diagramms von Fig.1 erläutert werden. In dem Diagramm sind die an den verschiedenen Punkten des Joule- Thomson-Kühlers 10 herrschenden Zustände mit Buchstaben "a" bis "g" gekennzeichnet. Entsprechend sind in der schematischen Darstellung des Joule-Thomson-Kühlers 10 die zugehörigen Punkte markiert.
  • Das Druckgas ist am Eingang 14 auf einer Temperatur von etwa 350 K bei einem Druck von 500 bar. Das ist der Punkt "b" in dem Diagramm. Längs des Vorlaufweges 16 des Gegenstrom-Wärmetauschers 18 bleibt der Druck im wesentlichen konstant, jedoch sinkt die Temperatur durch die Vorkühlung mittels des rückströmenden Gases. Der Zustand ändert sich also zu dem Zustand "c" hin, der räumlich unmittelbar vor der Düse 20 herrscht längs einer Kurve 32 konstanten Drucks. An der Düse 20 erfolgt eine Entspannung des Gases. Der Zustand ändert sich in dem Diagramm längs einer Kurve 32 konstanter Enthalpie bis zum Punkt "d". Der Punkt "d" liegt auf der Naßdampfgeraden 34. Das Gas ist teilweise kondensiert, so daß ein Gemisch von Gas und Dampf auftritt. Die Temperatur bleibt dabei konstant. In den Rücklaufweg 24 des Gegenstrom-Wärmetauschers tritt Gas im Zustand "d'". Längs des Rücklaufweges 24 erwärmt sich das entspannte Gas wieder durch den Wärmeaustausch mit dem Druckgas im Vorlaufweg 16. Diese Erwärmung geschieht bei Atmosphärendruck, also P=1 bar. Der Zustand ändert sich also längs der Kurve 36 konstanten Druckes zum Punkt "a". Im Punkt "a" herrscht wieder die Umgebungstemperatur von etwa 350 K. Die Kühlleistung ist gegeben durch die Differenz der Enthalpien in den Punkten "a" und "b". Die Enthalpie im Punkt "b" ist gleich der Enthalpie im Punkt "e". Der Punkt "e" ist der Schnittpunkt der Kurve 36 konstanten Drucks mit der durch den Punkt "b" gehenden Kurve 38 konstanter Enthalpie.
  • Im Vergleich zu den im Gegenstrom-Wärmetauscher ausgetauschten Enthalpien ist die Enthalpiedifferenz zwischen den Punkten "a" und "e" recht gering.
  • In Fig.2 ist schematisch eine Kühlvorrichtung mit zwei Kühlern 40 und 42 dargestellt.
  • Der erste Kühler 40 wird mit Argon aus einem Argon-Druckgasbehälter 44 betrieben. Das Argon in dem Druckgasbehälter 44 hat Umgebungstemperatur und steht unter einem Druck von 200 bis 500 bar. Das Argon wird über ein Ventil 46 und eine gerade durch den Kühler 42 hindurchlaufende Leitung 48 zu einem Vorlaufweg 50 eines Wärmetauschers 51 des Kühlers 40 geleitet. Der erste Kühler 40 ist ein Expansionskühler mit einer Drossel 52. Die Drossel 52 ist mit dem Ausgang des Vorlaufweges 50 über eine Hochdruckleitung 54 verbunden. Die Hochdruckleitung 54 ist mit einer Wärmeisolation 56 versehen.
  • Der zweite Kühler 42 wird mit Methan CH₄ aus einem Methan-Druckgasbehälter 58 betrieben. Das Methan in dem Druckgasbehälter hat ebenfalls Umgebungstemperatur und steht unter einem Druck von 200 bis 350 bar. Das Methan wird über ein Ventil zu dem Eingang 62 eines Vorlaufweges 64 eines Gegenstrom-Wärmetauschers 66 des zweiten Kühlers 42 geleitet. Von dem Ausgang 68 des Vorlaufweges 64 des Gegenstrom-Wärmetauschers 66 geht eine Leitung 70 gerade durch den zweiten Kühler 40 hindurch zu einer Drossel 72. Die Drossel 72 sitzt an dem dem zweiten Kühler 42 abgewandten Ende des ersten Kühlers 40. Aus der Drossel 72 tritt das unter Hochdruck stehende Methan aus. Dabei entspannt sich das Methan und kühlt sich ab. Das entspannte und abgekühlte Methan fließt nun durch einen Rücklaufweg 74 des Wärmetauschers 51 des ersten Kühlers 40 im Gegenstrom zu dem vorlaufenden Argon. In dem ersten Kühler 40 wird also das Argon durch den entspannten Methan-Naßdampf vorgekühlt, nicht durch das entspannte Argon. Das entspannte Methangas fließt dann durch einen Rücklaufweg 76 des Gegenstrom-Wärmetauschers 66 des zweiten Kühlers 42. Hier wird das vorlaufende, unter Hochdruck stehende Methan durch das entspannte und abgekühlte Methan vorgekühlt. Das Methan tritt aus dem Rücklaufweg 76 an einem Auslaß 78 aus.
  • Das ausströmende Argon ist in einem Strahl auf einen Infrarotdetektor 80 gerichtet, der in einem beweglichen Träger 82 angeordnet ist. Das Argon tritt dann durch einen Durchbruch 84 aus dem Träger 82 aus.
  • Die beiden Kühler 40 und 42 sind von einem Mantel 86 umschlossen, der objektseitig durch eine Stirnwand 88 abgeschlossen ist. Die wärmeisolierte Hochdruckleitung 54 ist durch die Stirnwand 88 hindurchgeführt.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung ist nachstehend unter Bezugnahme auf Fig. 1 erläutert:
  • Das Methan wird durch den Kühler 42 und die Drossel 72 in einem Joule-Thomson-Prozess bis auf den Siedepunkt des Methans abgekühlt. Es war schon oben erwähnt worden, daß das Methan eine wesentlich höhere Kühlleistung bringt als das Argon. Allerdings kann der Siedepunkt des Methans bei 118 K nicht unterschritten werden. In dem Mantel 86 bildet sich flüssiges Methan, wie bei 90 angedeutet ist. Durch den Wärmeaustausch mit dem Methan im Wärmetauscher 51 wird das Argon bis auf den Siedepunkt des Methans vorgekühlt. Der Zustand des Argons bewegt sich daher längs der Kurve 32 konstanten Drucks bis zum Punkt "f". Bei der Entspannung des Argons an der Drossel 52 gelangt der Zustand längs der Kurve 92 konstanter Enthalpie zum Punkt "g" auf der Naßdampfgeraden 34. Es tritt an der Drossel 52 ein Strahl mit einem Gemisch von gasförmigem und flüssigem Argon mit einer Temperatur von 87 K, dem Siedepunkt des Argons aus.
  • Dieses Argon braucht aber nicht wie bei dem Joule-Thomson-Prozess das vorlaufende, unter Druck stehende Argon vorzukühlen. Es verdampft, wobei sich der den Zustand darstellende Punkt längs der Naßdampfgeraden nach rechts zum Punkt "d"" bewegt. Dann erwärmt sich das Argon. Wenn das Objekt, also der Detektor 80, auf die Siedetemperatur des Argons, also 87 K abgekühlt ist, nimmt das sich erwärmende Argon dann natürlich keine Wärme mehr von dem Objekt auf. Das immer noch sehr Kalte Argon kann aber noch ausgenutzt werden, um die Umgebung des Detektors 80 und dessen Zuleitungen zu kühlen und damit die Wärmezufuhr zu dem Detektor 80 zu reduzieren. Die Kühlleistung wird aber bestimmt durch die Differenz der Enthalpien im Punkt "g" und im Punkt "d"". Diese ist um einen Faktor 2,5 höher als bei einem reinen Joule-Thomson-Prozess mit Argon, wie er im Zusammenhang mit Fig. 1 zum Vergleich beschrieben wurde. Diese höhere Kühlleistung gestattet eine Reduzierung der Gasströme, so daß trotz des zusätzlich erforderlichen Stromes von Methan die Gesamtmenge an Gas gleich oder sogar geringer ist als für einen konventionellen, nur mit Argon arbeitenden Kühler erforderlich ist. Auch brauchen die Gase bei dem beschriebenen Prozess nicht unter extrem hohen Drücken zu stehen.
  • Statt Methan kann auch Tetrafluorkohlenstoff CF₄ als Kühlgas verwendet werden. Dessen Siedepunkt liegt jedoch etwas höher, nämlich bei 145 K, wie in Fig. 1 dargestellt ist.
  • Fig.3 zeigt eine konstruktive Ausführung der Kühlvorrichtung. Der Aufbau der Kühlvorrichtung entspricht weitgehend der schematischen Darstellung von Fig.2. Entsprechende Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in Fig.2.
  • Ein Sockel 94 ist mit einem Flansch 96 an einer Struktur befestigbar. Durch den Sockel 94 sind Rohrleitungen 98 und 100 für Argon bzw. Methan geführt, die von den Druckgasbehältern 44 bzw. 58 zu den Kühlern 40 bzw. 42 geführt sind. In dem Sockel 94 ist eine Hülse 102 mit einem Fuß 104 gehaltert. Die Hülse 102 sitz koaxial in dem Mantel 86, der die Innenwandung eines Dewar-Gefäßes bilden aber auch einen Teil eines einfachen , wärmeisolierenden Gehäuses sein kann. Der Mantel 86 weist an seinem offenen Ende einen Abschnitt 106 von größerem Durchmesser und an seinem durch die Stirnwand 88 abgeschlossenen Ende einen Abschnitt 108 von kleinerem Durchmesser auf. Zwischen dem Abschnitt 106 des Mantels und der Hülse 102 ist ein Ringraum 110 gebildet.
  • In dem Ringraum 110 sitzt der Vorlaufweg 64 des Gegenstrom-Wärmetauschers 66. Der Vorlaufweg 64 des Gegenstrom-Wärmetauschers 66 ist von einem Rohr 112 gebildet, das sich wendelförmig um die Hülse 102 erstreckt. Das Rohr 112 ist mit Rippen 114 zur Verbesserung des Wärmeaustauschs versehen. Der Rücklaufweg 76 des Gegenstrom-Wärmetauschers 66 ist von dem Ringraum 110 gebildet. Über diesen Ringraum strömt das entspannte Methan ab. Das Rohr 112 endet in einer geraden Leitung 70 welche sich zentral durch den Abschnitt 108 des Mantels 86 erstreckt und dicht vor der Stirnwand 88 endet. Am Ende bildet die Leitung 70 eine Düse, welche die Drossel 72 (Fig.2) bildet. Das Rohr 112 ist mit der Rohrleitung 100 verbunden, wie in Fig.3 durch die gestrichelte Linie 116 angedeutet ist.
  • Die Rohrleitung 98 ist mit der Leitung 48 verbunden. Die Leitung 42 erstreckt sich gerade innerhalb der Hülse 102. Die Verbindung zwischen der Rohrleitung 98 und der Leitung 48 ist in Fig.3 durch eine gestrichelte Linie 118 angedeutet.
  • Der mit der Leitung 48 verbundene Vorlaufweg 50 des Argons ist von einem Rohr 120 gebildet. Das Rohr 120 ist innerhalb des Abschnitts 108 des Mantels 86 um die gerade Leitung 70 herum wendelförmig angeordnet. Das Rohr 120 ist ebenfalls mit Rippen 122 zur Verbesserung des Wärmeaustauschs versehen. In dem Abschnitt 108 sitzt eine Hülse 124, welche die Wendel des Rohres 120 umgibt und durch die Stirnwand 88 abgeschlossen ist. Das Rohr 120 ist mit einer Dichtung 126 abdichtend durch die Stirnwand 88 hindurchgeführt und geht in das wärmeisolierte Hochdruckrohr 54 über. Das Hochdruckrohr 54 endet in einer Düse, welche die DRossel 52 (Fig.2) bildet. Der Rücklaufweg 74 des ersten Kühlers 40 wird von dem Inneren der Hülse 124 gebildet. Durch diesen Strömt das Methan über das Argon führende Rohr 120 in Wärmeaustausch mit diesem. Dann strömt das entspannte Methan, wie durch Pfeil 128 angedeutet ist, in den Ringraum 110 und kühlt dann das Rohr 112 mit dem vorlaufenden Methan. In dem Abschnitt 108 im Wärmetauscher 51 liegt das Methan als Naßdampf teils flüssig teils gasförmig mit der Siedetemperatur des Methans vor. Beim Übergang von dem Abschnitt 108 in den Abschnitt 106 mit dem Ringraum 110 ist das Methan jedoch schon wieder gasförmig.

Claims (11)

  1. Kühlvorrichtung zum Kühlen eines Objektes, enthaltend
    (a) einen ersten Kühler (40) zum Kühlen des Objekts (80), wobei der erste Kühler (40) einen Entspannungsauslaß (52) aufweist, durch welchen ein unter seinen Inversionspunkt vorgekühltes, unter Druck stehendes erstes Gas unter Abkühlung entspannt wird, und
    (b) einen mit einem zweiten Gas arbeitenden zweiten Kühler (42), durch den eine Vorkühlung des ersten Gases erzielbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    (c) der zweite Kühler (42) ein Joule-Thomson-Kühler ist mit einem Entspannungsauslaß (72), über welchen das unter Druck stehende zweite Gas unter Abkühlung entspannt wird, und mit einem dem Entspannungsauslaß (72) vorgeschalteten Gegenstrom-Wärmetauscher (66), durch welchen das zugeführte zweite Gas von dem abgekühlten, entspannten zweiten Gas vorkühlbar ist,
    (d) der erste Kühler (40) ein Expansionskühler ist mit einem Entspannungsauslaß (52) und einem dem Entspannungsauslaß (52) vorgeschalteten Wärmetauscher (51), in welchem das unter Druck stehende erste Gas nur in Wärmeaustausch mit dem entspannten und abgekühlten zweiten Gas ist, und
    (e) das aus dem Entspannungsauslaß (52) des ersten Kühlers (40) austretende, entspannte und abgekühlte erste Gas gegen das zu kühlende Objekt (80) geleitet wird.
  2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet daß das erste Gas Argon ist.
  3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gas Methan ist.
  4. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gas Freon ist.
  5. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Objekt (80) gegenüber dem Entspannungsauslaß (52) des ersten Kühlers (40) verschwenkbar ist.
  6. Kühlvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn zeichnet, daß das Objekt (80) ein Infrarotdetektor eines Suchers ist.
  7. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
    (a) ein an seinem objektseitigen Ende abgeschlossener Mantel (86) vorgesehen ist,
    (b) in dem Mantel (86) objektseitig der Wärmetauscher (51) des ersten Kühlers (40) angeordnet ist,
    (c) in dem Mantel (86) auf der dem Objekt abgewandten Seite des Wärmetauschers (51) des ersten Kühlers (40) der Gegenstrom-Wärmetauscher (66) des zweiten Kühlers (42) angeordnet ist,
    (d) von dem auslaßseitigen Ende des Gegenstrom-Wärmetauschers (66) eine das zweite Gas führende Leitung (70) durch den Wärmetauscher (51) des ersten Kühlers (40) hindurchgeführt ist, die zwischen diesem Wärmetauscher (51) und dem geschlossenen Ende des Mantels (86) in dem Entspannungsauslaß (72) des zweiten Kühlers (42) endet, und
    (e) von dem auslaßseitigen Ende des Wärmetauschers (51) des ersten Kühlers (40) eine das erste Gas führende Leitung (54) ausgeht, welche durch das geschlossene Ende des Mantels (86) hindurchgeführt ist und in dem Entspannungsauslaß (52) des ersten Kühlers (40) endet.
  8. Kühlvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn zeichnet daß der Mantel (86) im Bereich des Wärmetauschers (51) des ersten Kühlers (40) einen geringeren Durchmesser hat als im Bereich des Gegenstrom-Wärmetauschers (66) des zweiten Kühlers (42).
  9. Kühlvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn zeichnet, daß
    (a) in dem Abschnitt (106) mit größerem Durchmesser des Mantels (86) konzentrisch zu dem Mantel eine Hülse (102) angeordnet ist, welche auf der Seite des offenen Endes des Mantels (86) abgeschlossen ist und mit dem Mantel (86) einen Ringraum (110) bildet,
    (b) der Vorlaufweg (64) des Gegenstrom-Wärmetauschers (66) von einem gewendelten, mit Rippen (114) versehenen Rohr (112) gebildet ist, das in dem Ringraum (110) um die Hülse (102) herum angeordnet ist, und
    (c) der Rücklaufweg (76) des Gegenstrom-Wärmetauschers (66) von dem Ringraum (110) gebildet ist.
  10. Kühlvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn zeichnet, daß
    (d) die zur Einlaßseite des Vorlaufweges (50) des Wärmetauschers (51) des ersten Kühlers (40) führende, gerade Leitung (42) innerhalb der Hülse geführt ist,
    (e) der Vorlaufweg (50) des Wärmetauschers (51) des ersten Kühlers (40) von einem gewendelten, mit Rippen (122) versehenen Rohr (120) gebildet ist, das innerhalb des Abschnitts (108) mit geringerem Durchmesser des Mantels (86) angeordnet ist, und
    (f) die das zweite Gas unter Druck führende gerade Leitung zentral durch die von dem Rohr (120) gebildete Wendel hindurchgeführt ist und an ihrem Ende dicht vor einer den Mantel (86) abschließenden Stirnwand (88) den Entspannungsauslaß (72) bildet.
  11. Kühlvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn zeichnet, daß das auslaßseitige Ende des Rohres (120) in eine durch die Stirnwand (88) hindurchgeführte, wärmeisolierte Hochdruckleitung (54) übergeht, die zu dem Objekt geführt ist und in dem Entspannungsauslaß (52) des ersten Kühlers (40) endet.
EP90122816A 1989-12-14 1990-11-29 Kühlvorrichtung Expired - Lifetime EP0432583B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3941314 1989-12-14
DE3941314A DE3941314A1 (de) 1989-12-14 1989-12-14 Kuehlvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0432583A1 true EP0432583A1 (de) 1991-06-19
EP0432583B1 EP0432583B1 (de) 1993-10-20

Family

ID=6395463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90122816A Expired - Lifetime EP0432583B1 (de) 1989-12-14 1990-11-29 Kühlvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5150579A (de)
EP (1) EP0432583B1 (de)
DE (2) DE3941314A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5150579A (en) * 1989-12-14 1992-09-29 Bodenseewerk Geratetechnik Gmbh Two stage cooler for cooling an object

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135764C1 (de) * 1991-10-30 1993-02-25 Bodenseewerk Geraetetechnik Gmbh, 7770 Ueberlingen, De
DE4235752A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Licentia Gmbh Kryogene Kühlvorrichtung
FR2707375B1 (fr) * 1993-07-05 1995-09-22 Centre Nat Etd Spatiales Procédé d'obtention de très basses températures.
US5551244A (en) * 1994-11-18 1996-09-03 Martin Marietta Corporation Hybrid thermoelectric/Joule-Thomson cryostat for cooling detectors
US6530234B1 (en) 1995-10-12 2003-03-11 Cryogen, Inc. Precooling system for Joule-Thomson probe
US5787715A (en) * 1995-10-12 1998-08-04 Cryogen, Inc. Mixed gas refrigeration method
US5590538A (en) * 1995-11-16 1997-01-07 Lockheed Missiles And Space Company, Inc. Stacked multistage Joule-Thomson cryostat
US6505629B1 (en) 1996-07-23 2003-01-14 Endocare, Inc. Cryosurgical system with protective warming feature
US5800487A (en) * 1996-07-23 1998-09-01 Endocare, Inc. Cryoprobe
US5910104A (en) 1996-12-26 1999-06-08 Cryogen, Inc. Cryosurgical probe with disposable sheath
US6270494B1 (en) 1996-12-26 2001-08-07 Cryogen, Inc. Stretchable cryoprobe sheath
DE19812725A1 (de) 1998-03-24 1999-09-30 Bodenseewerk Geraetetech Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Bauteilen, insbesondere von Infrarot-Detektoren bei Suchköpfen
US6251105B1 (en) 1998-03-31 2001-06-26 Endocare, Inc. Cryoprobe system
IL132035A0 (en) * 1999-09-23 2001-03-19 Israel State Infrared detector
DE102004042398B4 (de) * 2004-09-02 2006-06-29 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Kühlvorrichtung
US7185501B2 (en) * 2004-12-16 2007-03-06 General Electric Company Cryogenic cooling system and method with backup cold storage device
DE102007004999B4 (de) 2007-02-01 2008-11-06 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Kühlung eines Detektors
EP1953478A3 (de) * 2007-02-01 2014-11-05 Diehl BGT Defence GmbH & Co.KG Verfahren zur Kühlung eines Detektors

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3353371A (en) * 1966-06-23 1967-11-21 Gen Dynamics Corp Dual tube regenerative cryostat
US3372556A (en) * 1966-03-25 1968-03-12 Gen Dynamics Corp Retractable cryogenic assembly
US3422632A (en) * 1966-06-03 1969-01-21 Air Prod & Chem Cryogenic refrigeration system
GB1168912A (en) * 1966-01-10 1969-10-29 Commissariat Energie Atomique Cryostat
DE1501715A1 (de) * 1965-04-01 1969-10-30 Hymatic Eng Co Ltd Einrichtung zur Verfluessigung von Gasen
DE1501263B1 (de) * 1965-06-29 1970-03-12 Hughes Aircraft Co Kuehlvorrichtung
US3782129A (en) * 1972-10-24 1974-01-01 Gen Dynamics Corp Proportionate flow cryostat
FR2568357A1 (fr) * 1984-07-25 1986-01-31 Air Liquide Procede et sonde de refroidissement par effet joule-thomson
US4831846A (en) * 1988-04-12 1989-05-23 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Low temperature cryoprobe

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2991633A (en) * 1958-03-17 1961-07-11 Itt Joule-thomson effect cooling system
US3095711A (en) * 1962-01-31 1963-07-02 Jr Howard P Wurtz Double cryostat
US3256712A (en) * 1963-12-04 1966-06-21 Fairchild Hiller Corp Cryostat heat exchanger
FR1465656A (fr) * 1965-12-02 1967-01-13 Electronique & Physique Refroidisseur à détente de gaz
US3415078A (en) * 1967-07-31 1968-12-10 Gen Dynamics Corp Infrared detector cooler
GB1238911A (de) * 1968-08-06 1971-07-14
GB2119071B (en) * 1982-04-19 1985-07-03 British Aerospace Joule-thomson cooling apparatus
DE3337194A1 (de) * 1983-10-13 1985-04-25 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Gehaeuse fuer ein optoelektronisches halbleiterbauelement
DE3337195A1 (de) * 1983-10-13 1985-04-25 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Anordnung fuer ein bei niederen temperaturen betriebsfaehiges elektronisches bauelement
GB2186740B (en) * 1986-02-14 1989-11-08 Philips Electronic Associated Infrared detectors
DE3642683A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-16 Bodenseewerk Geraetetech Kryostat zur kuehlung eines detektors
DE3766355D1 (de) * 1986-12-16 1991-01-03 Systron Donner Corp Kuehlmittel.
DE3941314A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-20 Bodenseewerk Geraetetech Kuehlvorrichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1501715A1 (de) * 1965-04-01 1969-10-30 Hymatic Eng Co Ltd Einrichtung zur Verfluessigung von Gasen
DE1501263B1 (de) * 1965-06-29 1970-03-12 Hughes Aircraft Co Kuehlvorrichtung
GB1168912A (en) * 1966-01-10 1969-10-29 Commissariat Energie Atomique Cryostat
US3372556A (en) * 1966-03-25 1968-03-12 Gen Dynamics Corp Retractable cryogenic assembly
US3422632A (en) * 1966-06-03 1969-01-21 Air Prod & Chem Cryogenic refrigeration system
US3353371A (en) * 1966-06-23 1967-11-21 Gen Dynamics Corp Dual tube regenerative cryostat
US3782129A (en) * 1972-10-24 1974-01-01 Gen Dynamics Corp Proportionate flow cryostat
FR2568357A1 (fr) * 1984-07-25 1986-01-31 Air Liquide Procede et sonde de refroidissement par effet joule-thomson
US4831846A (en) * 1988-04-12 1989-05-23 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Low temperature cryoprobe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5150579A (en) * 1989-12-14 1992-09-29 Bodenseewerk Geratetechnik Gmbh Two stage cooler for cooling an object

Also Published As

Publication number Publication date
US5150579A (en) 1992-09-29
DE59003155D1 (de) 1993-11-25
DE3941314A1 (de) 1991-06-20
EP0432583B1 (de) 1993-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0432583B1 (de) Kühlvorrichtung
DE69927620T2 (de) Doppel Kühlmittelgemischkreislauf zur Erdgasverflüssigung
DE3642683C2 (de)
DE60008838T2 (de) Kryogenischer ultrakalter hybrider Verflüssiger
DE4135764C1 (de)
EP1953478A2 (de) Verfahren zur Kühlung eines Detektors
DE1501695A1 (de) Verfahren zur Verfluessigung eines fluechtigen Gases
WO2008022689A2 (de) Verfahren zum verflüssigen eines kohlenwasserstoff-reichen stromes
DE844910C (de) Verfahren zur Verfluessigung von Gasen
DE2005634A1 (de)
DE2151806A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verfluessigung eines Kaeltemittels
DE2801215A1 (de) Kryogenes kuehlgeraet
DE2624714A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von kaelte
DE3843065A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kaelteerzeugung durch einen magnetokalorischen kreisprozess
DE1170435B (de) Verfahren zur Verfluessigung eines im fluessigen Zustand unter niedrigem Druck zu lagernden Gases
DE3815416C1 (de)
DE803301C (de) Verfahren zum Kaltfahren von Anlagen zur Verfluessigung oder Zerlegung von Gasen bzw. Gasgemischen
AT525677B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Slush-LNG
DE2605272C2 (de) Kühlvorrichtung
DE2605273C2 (de) Kühlvorrichtung
DE3437750A1 (de) Hilfseinrichtung
DE7514081U (de) Nach dem joule-thomson-prinzip arbeitende verfluessigungsvorrichtung
DE3828136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuehlung eines mit fluessigkeit gefuellten behaelters
DE19525638C2 (de) Kühlverfahren mittels tiefsiedender Gase und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1501098A1 (de) Anlage zum Erzeugen von Kaelte bei niedrigen Temperaturen und zur Anwendung in dieser Anlage gut geeignete Kaltgas-Kuehlmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BODENSEEWERK PERKIN-ELMER & CO. GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BODENSEEWERK GERAETETECHNIK GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 19911029

K1C1 Correction of patent application (title page) published

Effective date: 19910619

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920409

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59003155

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931125

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931123

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20091130

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091012

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20091126

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100120

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20101129

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20101128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101129