EP0157186A2 - Arretierbarer Schiebeschalter - Google Patents

Arretierbarer Schiebeschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0157186A2
EP0157186A2 EP85102369A EP85102369A EP0157186A2 EP 0157186 A2 EP0157186 A2 EP 0157186A2 EP 85102369 A EP85102369 A EP 85102369A EP 85102369 A EP85102369 A EP 85102369A EP 0157186 A2 EP0157186 A2 EP 0157186A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
key body
spring
slide switch
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85102369A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0157186A3 (en
EP0157186B1 (de
Inventor
Karl-Heinz Bauer
Gerhard Spiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19843412378 external-priority patent/DE3412378A1/de
Priority claimed from DE19843412377 external-priority patent/DE3412377A1/de
Priority claimed from DE19843421670 external-priority patent/DE3421670A1/de
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Publication of EP0157186A2 publication Critical patent/EP0157186A2/de
Publication of EP0157186A3 publication Critical patent/EP0157186A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0157186B1 publication Critical patent/EP0157186B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • H01H9/061Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner enclosing a continuously variable impedance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/40Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using friction, toothed, or screw-and-nut gearing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/50Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts with indexing or locating means, e.g. indexing by ball and spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • H01H5/18Energy stored by deformation of elastic members by flexing of blade springs

Definitions

  • the invention relates to a lockable slide switch with the features of the preamble of claim 1.
  • the power connection should first be switched on by means of a slide.
  • Another function is to be controlled by a subsequent displacement (overstroke) of the slide.
  • overstroke the number of revolutions during overstroke controlled.
  • the switching stroke should be short.
  • the overstroke should be long so that the speed can be adjusted sensitively.
  • the power connection must remain switched on during the speed adjustment.
  • the object of the invention is to propose a switch of the type mentioned, in which the locking of the button is possible both from one side and from the opposite side, the operating movement should be the same on both sides.
  • a second push button is arranged on the axis of the pinion or on the axis of a second pinion guided in the row of teeth, which has on its periphery a toothing which is a toothing of the other Facing side of the switch housing, and that these two teeth interlock under the force of the spring when meshing. It is thereby achieved that the key can be determined via its row of teeth either by means of the first push button or by means of the second push button. Both push buttons have the same actuation behavior.
  • buttons in question will grip Interlocking gears. As a result, the pinion can no longer be rotated.
  • the button is released, the row of teeth presses on the pinion (s) under the action of the spring, causing the teeth in question to get caught.
  • the spring not only takes over the resetting of the button, but also serves to lock the button.
  • a key 2 is slidably mounted in the longitudinal direction L.
  • the button head 3 is provided with an end face 4 and side faces 5 and 6.
  • the key 2 has a key body 15 which is guided in the switch housing 1.
  • An opening 16 is provided on the key body 15, which is provided on one side with a row of teeth 17 which extends in the longitudinal direction L. In the drawing, the row of teeth 17 lies above the cutting plane.
  • a cavity 18 is formed, in which a compression spring 19 is mounted.
  • a pinion 21 engages in the tooth row 17.
  • On the axis of the pinion 21 is outside the switch area 1 attached to a square 34 a push button 35. This is supported against the housing 1 by means of a compression spring 36 (cf. FIGS. 1 and 2).
  • a compression spring 36 (cf. FIGS. 1 and 2).
  • saw teeth 37 are formed, the teeth of which are slightly undercut.
  • a corresponding saw toothing 38 is formed on the switch housing 1.
  • a second pinion 39 engages in the tooth row 17 (cf. FIGS. 1 and 2).
  • a second push button 41 is fastened to a square 40 on the axis of the pinion 39 outside the switch housing 1. This is supported against the housing 1 by means of a further compression spring 42 (cf. FIGS. 1 and 3).
  • a saw toothing 43 is formed on the outer circumference of the push button 41, the teeth of which are slightly undercut.
  • a corresponding saw toothing 44 is formed on the side of the switch housing 1 opposite the toothing 38.
  • a grinder carrier 22 is arranged in a rotationally fixed manner, which carries grinder fingers 23 and 24. These are on a circuit board 25.
  • An inner guide ring is printed on the circuit board 25.
  • the grinder finger 23 stands on this.
  • the pinion 39 is displaceably guided on an axis piece 45 of the axis of the pinion 21.
  • this distance A is greater than the depth T of the toothings 37, 38 and 43, 44.
  • the distance A is smaller than the stroke H of the push buttons 35 and 41 It is thereby achieved that when one of the push buttons is locked with its toothing and the other push button is pressed in, the push button previously pressed jumps out of the locking.
  • the push buttons 35 and 41 are rotatably connected to the associated pinions 21 and 39, respectively. They therefore rotate when the row of teeth 17 is shifted. Markings are attached to the outer circumference of the push buttons 35 and 41, which symbolize the respective setting of the rotary potentiometer formed by the parts 22 to 25.
  • only one compression spring 46 is provided instead of the two compression springs 36 and 42. This lies between the two pinions 21 and 39 and pushes them away from each other. It takes over the function of the compression springs 36 and 42.
  • the push buttons 35, 41 are axially fixed on the axes of the pinions 21 and 39.
  • an annular casing 47 is formed on the push buttons 35 and 41 in FIG. 2, which serves as dust protection for the saw teeth and the pinion bearing.
  • only one pinion 48 is provided instead of the two pinions 21 and 39.
  • the two push buttons 35 and 41 are non-rotatably but slidably mounted.
  • the pinion 48 is not displaceable in the tooth row 17 in the direction of its axis.
  • the grinder carrier 22 is coupled to the pinion 48.
  • the position of the wall 51 of the handle is also shown in FIG.
  • the user wants to lock the button head 3 and thus determine the speed during longer machining operations, then when the desired speed is reached, he presses either the push button 35 or the push button 41 against the force of the weak compression spring 36 or 42 compared to the compression spring 19 (cf. 1 and 3) or compression spring 46 (see FIG. 2) until the toothings 37 and 38 or 43 and 44 interlock. The user then releases the button head 3. As a result, the compression spring 19 presses on the pinions 21 and 39 via the row of teeth 17 (see FIGS. 1 and 2) or the pinion 48 (see FIG. 3). Thereafter, the compression spring 36 or 42 or 46 can no longer disengage the undercut teeth concerned. The rotational positions of the pinions 21 and 39 (see FIGS. 1 and 2) and of the pinion 48 (see FIG. 3) are thus fixed.
  • the toothing 37 of the push button 45 or the toothing 43 of the push button 41 is slightly rotated so that it is rotated via the tooth row 17 and the pinion 21 and 39 or 48 under the force of the compression spring 36 or 42 or 46 is disengaged from the toothing 38 or 44.
  • the pinion 21 or 39 in question also shifts in the tooth row 17 in the exemplary embodiments of FIGS. 1 and 2. However, it remains in engagement with the tooth row 17 (cf. FIGS. 1 and 2). .
  • the grinder carrier 22 does not follow such a shift.
  • the switch When the switch is actuated, it is particularly pleasant for the user that he can lock in the same way either from one side or from the other side. It is also favorable that the locking, be it via one push button 35 or the other push button 41, can be released by pressing the button head 3. The user has to release the arre tation so do not check which of the two push buttons 35 or 41 he has previously made the lock.
  • the switch is essentially made up of three parts, namely the driver the leaf spring and the contact bridge. No separate bearings are required for the contact bridge and one end of the leaf spring.
  • the contact bridge supports the leaf spring.
  • the leaf spring forms a positive guide for the contact bridge. The driver eliminates the need to support the other end of the leaf spring.
  • a roller-shaped driver 105 is mounted in a formation 104 of the housing 1. This has an extension 106, to which a recess 107 of the key body 15 is assigned.
  • a stop 108 formed on the key body 15 borders on the recess 107 in the direction of the arrow L. With respect to the stop 108, the recess 107 merges into an overstroke surface 109 formed on the key body 15. The stop 108 projects beyond the overstroke surface 109.
  • One end 111 of a leaf spring 112 is inserted and fixed in a groove 110 of the driver 105.
  • the end 113 of the leaf spring 112 opposite the end 111 is overlapped by a bend 114 of a contact bridge 115.
  • the bend 114 is pivotable in a cavity 116, which is formed between an electrical connector 117 and a web 118 of the housing 1.
  • a contact knob 119 is attached to the end of the contact bridge 115 opposite the bend 114.
  • the contact knob 119 is opposite on the Contact bridge 115 formed a tab 120 which engages over the leaf spring 112.
  • the contact bridge 115 is thereby held on the leaf spring 112.
  • the tab 120 is arranged in an area in which the leaf spring 112 experiences a large deflection.
  • the leaf spring 112 runs in a preformed spring arch 121 between the tab 120 and the bend 114.
  • the contact knob 119 is assigned a mating contact 122 fastened to the housing 1.
  • the pivoting of the driver 105 forms in the leaf spring 112 a shaft running from the driver, which improves both the closing behavior and the opening behavior of the contact 119, 122.
  • the switching operation mentioned is ended after the switching stroke H1.
  • the approach 106 now stands on the overstroke surface 109. It slides on this when the key body 15 is moved further, as a result of which the contact knob 119 is held on the mating contact 122.
  • the rotary potentiometer (not shown in detail) is adjusted accordingly via the row of teeth 17.
  • the key body 15 If the key body 15 is released, it is pushed back under the force of the compression spring 19.
  • the stop 108 then strikes against the projection 106, so that it is pressed into the recess 107.
  • the driver 105 pivots in the opposite direction of the arrow D, so that the leaf spring 112 snaps back into its starting position. It pivots the contact bridge 115 over the tab 120, as a result of which the contact knob 119 stands out from the mating contact 122. The contact is open again.
  • the stop 108 on the shoulder 106 By striking the stop 108 on the shoulder 106, the end position of the key body 15 is also locked.
  • FIGS. 8 to 12 show a further on-off contact, in which the contact during the overstroke, in particular in the case of an overstroke that is long compared to the switching stroke, does not deteriorate and which is made up of a few parts.
  • the contact rocker folds over during the switching stroke of the switching finger, so that one arm strikes the mating contact.
  • the shift finger slides on the other arm and the contact rocker is pressed against the mating contact by the clip spring, the clip spring being supported by the surface of the key body sliding on one leg.
  • the overtravel is preferably long compared to the switching stroke.
  • a surface 206 running parallel to the displacement direction L is formed on the key body 15.
  • a shift finger 207 is formed on the end of the key body opposite surface 206.
  • a bow spring 208 which has a first leg 209 and a second, projects between the shift finger 207 and the surface 206 Has leg 210.
  • the two legs 209 and 210 are connected via a spring arch 211 which lies in the region of the key body 15.
  • the end 209 ′ of the leg 209 facing the rear wall 212 of the housing 1 is exposed.
  • an angled portion 213 is formed, which is seated in a guide 214 of the housing 1, whereby the bow spring 208 is fastened to the housing 1.
  • the bend 213 is connected to an electrical connection 215.
  • pairs of tabs facing away from the leg 209 are formed with spaced tabs 216, 217 and 218, 219, respectively.
  • the shift finger 207 overlaps the tabs 218 and 219.
  • a contact rocker 220 which consists of two arms 222 and 223 which are angled in an angular range 221.
  • the arms 222 and 223 are, for example, at an angle of 140 ° to one another.
  • the bow spring 208 presses the contact rocker 220 against the shift finger 207.
  • the contact rocker 220 is provided with projections 224.
  • Each of the two approaches 224 engages between tabs 216 and 217 or 218 and 219 of a pair of tabs.
  • a bump 225 is formed inside the angular region 221.
  • a contact knob 226 is attached, which is assigned a counter contact 227, which is fixed on the housing 1.
  • the arm 223 is at least as long as the overstroke H2.
  • a bearing 228 can be provided for a snap spring 229 attached to the housing 1. However, this can also be omitted. It only serves to improve the snap behavior.
  • the bow spring 208 is shown in its relaxed state. In contrast, it is biased in Figure 8 between the surface 206 and the contact rocker 220 or the shift finger 207.
  • the shift finger 207 moves over the hump 225 during the shift stroke H1 and thereby presses on the arm 223, which snaps over.
  • the contact knob 226 is tilted to the mating contact 227.
  • the arm 223 bears against the leg 210.
  • the electrical contact is now closed via the connection 215, the bend 230, the leg 210 and the contact rocker 220, so that the switch is switched on.
  • the aforementioned rotary potentiometer is adjusted accordingly.
  • the shift finger 207 is displaced in the region of the overstroke H2, it always rests on the arm 223. Due to the spring force of the bow spring 208, the contact knob 226 is pressed increasingly against the counter contact 227 via the spring arm 223 resting on its leg 210. In the area of the overstroke H2, a secure contact of the contact knob 226 with the mating contact 227 is therefore always guaranteed.
  • the compression spring 19 presses it into its starting position.
  • the switching finger 207 comes again over the hump 225 and reaches the arm 222.
  • the contact knob 226 is forcibly lifted from the counter contact 227 regardless of the action of the bow spring 208.
  • the switch is open again.

Abstract

Bei einem arretierbaren Schiebeschalter wird je nach dem Hub H ein Widerstand eingestellt. Ein Tastenkörper 15 weist eine Zahnreihe 17 auf, in die ein Ritzel 21 eingreift. Auf der Achse des Ritzels 21 ist ein feststellbarer Druckknopf 35 angeordnet. Um eine beidseitige Arretiermöglichkeit zu geben, ist in der Zahnreihe 17 ein zweites Ritzel 39 oder ein Ritzel 48 geführt. An diesem ist ein zweiter Druckknopf 41 angeordnet, der ebenfalls blockierbar ist. Zusätzlich ist ein Ein-Ausschalter angegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen arretierbaren Schiebeschalter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Ein solcher Schalter ist in der Deutschen Patentanmeldung 33 42 474.8 beschrieben. Der dort beschriebene Schalter ist beispielsweise zum Einbau in den Handgriff einer elektrischen Handbohrmaschine bestimmt. Dementsprechend ist dann der der Arretierung dienende Druckknopf an der einen Seite des Handgriffs erreichbar. In verschiedenen Einsatzfällen ist die Bedienung des Druckknopfes unbequem. Es ist deshalb eine Arretierungsmöglichkeit der Taste auch an der anderen Seite des Handgriffs erwünscht.
  • Bei solchen elektrischen Geräten soll mittels eines Schiebers zunächst der Stromanschluß eingeschaltet werden. Durch eine anschließende Verschiebung (Überhub) des Schiebers soll eine weitere Funktion gesteuert werden. Beispielsweise wird bei elektrischen Handbohrmaschinen beim Überhub die Drehzahl gesteuert. Der Schalthub soll kurz sein. Der Überhub soll demgegenüber lang sein, damit die Drehzahl feinfühlig eingestellt werden kann. Während der Drehzahlverstellung muß der Stromanschluß eingeschaltet bleiben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schalter der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei dem die Arretierung der Taste sowohl von der einen Seite als auch von der gegenüberliegenden Seite möglich ist, wobei die Bedienungsbewegung auf beiden Seiten gleich sein soll.
  • Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Schalter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß auf der Achse des Ritzels oder auf der Achse eines zweiten in der Zahnreihe geführten Ritzels ein zweiter Druckknopf angeordnet ist, welcher an seinem Umfang eine Verzahnung aufweist, die einer Verzahnung der anderen Seite des Schaltergehäuses gegenübersteht, und daß sich diese beiden Verzahnungen beim Ineinandergreifen unter der Kraft der Feder verhaken. Es ist dadurch erreicht, daß die Taste über ihre Zahnreihe entweder mittels des ersten Druckknopfes oder mittels des zweiten Druckknopfes festgestellt werden kann. Beide Druckknöpfe haben das gleiche Betätigungsverhalten.
  • Wird in irgendeiner Stellung der Taste auf einen der Druckknöpfe gedrückt, dann greifen die betreffenden Verzahnungen ineinander. Das Ritzel ist dadurch nicht mehr drehbar. Beim Loslassen der Taste drückt die Zahnreihe unter der Wirkung der Feder auf das bzw. die Ritzel, wodurch die betreffende Verzahnung verhakt. Die Feder übernimmt nicht nur das Zurückstellen der Taste, sondern dient auch dem Verrasten der Taste.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung. In der Zeichnung zeigen:
    • Figur 1 eine Schnittansicht des Schalters,
    • Figur 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel,
    • Figur 3 ein drittes Ausführungsbeispiel,
    • Figur 4 einen Ein-Ausschaltkontakt des Schalters,
    • Figur 5 eine Seitenansicht der Schaltbrücke nach Figur 4,
    • Figur 6 eine Seitenansicht des Mitnehmers nach Figur 4,
    • Figur 7 eine andere Gestaltung des Mitnehmers,
    • Figur 8 einen gegenüber Figur 4 anderen Ein- und Ausschaltkontakt des Schalters,
    • Figur 9 eine Ansicht einer Bügelfeder nach Figur 8,
    • Figur 10 eine Aufsicht der Bügelfeder,
    • Figur 11 eine Ansicht einer Kontaktwippe nach Figur 8 und
    • Figur 12 eine Aufsicht der Kontaktwippe.
  • In einem Schaltergehäuse 1 ist eine Taste 2 in Längsrichtung L verschieblich gelagert. Deren Tastenkopf 3 ist mit einer Stirnfläche 4 und Seitenflächen 5 und 6 versehen.
  • Die Taste 2 weist einen Tastenkörper 15 auf, welcher in dem Schaltergehäuse 1 geführt ist. Am Tastenkörper 15 ist ein Durchbruch 16 vorgesehen, welcher an seiner einen Seite mit einer Zahnreihe 17 versehen ist, die sich in Längsrichtung L erstreckt. In der Zeichnung liegt die Zahnreihe 17 über der Schnittebene.
  • An dem dem Tastenkopf 3 abgewandten Ende des Tastenkörpers 15 ist eine Höhlung 18 ausgebildet, in der eine Druckfeder 19 gelagert ist.
  • In die Zahnreihe 17 greift ein Ritzel 21 ein. Auf der Achse des Ritzels 21 ist außerhalb des Schaltergehäuses 1 an einem Vierkant 34 ein Druckknopf 35 befestigt. Dieser stützt sich mittels einer Druckfeder 36 (vgl. Fig. 1 und Fig. 2) gegen das Gehäuse 1 ab. Am Außenumfang des Druckknopfes 35 ist eine Säge-Verzahnung 37 ausgebildet, deren Zähne leicht hinterschnitten sind. Eine entsprechende Säge-Verzahnung 38 ist an dem Schaltergehäuse 1 ausgebildet.
  • In die Zahnreihe 17 greift ein zweites Ritzel 39 ein (vgl. Fig. 1 und Fig. 2). Auf der Achse des Ritzels 39 ist außerhalb des Schaltergehäuses 1 an einem Vierkant 40 ein zweiter Druckknopf 41 befestigt. Dieser stützt sich mittels einer weiteren Druckfeder 42 (vgl. Fig. 1 und Fig. 3) gegen das Gehäuse 1 ab. Am Außenumfang des Druckknopfes 41 ist eine Säge-Verzahnung 43 ausgebildet, deren Zähne leicht hinterschnitten sind. Eine entsprechende Säge-Verzahnung 44 ist an der der Verzahnung 38 gegenüberliegenden Seite des Schaltergehäuses 1 ausgebildet.
  • Auf dem Ritzel 39 ist drehfest ein Schleiferträger 22 angeordnet, der Schleiferfinger 23 und 24 trägt. Diese stehen auf einer Leiterplatte 25 auf. Auf die Leiterplatte 25 ist ein innerer Leitring aufgedruckt. Auf diesem steht der Schleiferfinger 23 auf. Um den inneren Leitring herum liegt kreisbogenförmig eine Widerstandsbahn, auf der der Schleiferfinger 24 aufsteht.
  • Das Ritzel 39 ist auf einem Achsenstück 45 der Achse des Ritzels 21 verschieblich geführt. Zwischen dem Ritzel 39 und dem Ritzel 21 besteht ein Abstand A. Dieser Abstand A ist einerseits größer als die Tiefe T der Verzahnungen 37, 38 bzw. 43, 44. Andererseits ist der Abstand A kleiner als der Hub H der Druckknöpfe 35 bzw. 41. Dadurch ist erreicht, daß dann, wenn einer der Druckknöpfe mit seiner Verzahnung verrastet ist und der andere Druckknopf eingedrückt wird, der zuvor gedrückte Druckknopf aus der Verrastung springt.
  • Die Druckknöpfe 35 und 41 sind mit den zugehörigen Ritzeln 21 bzw. 39 drehfest verbunden. Sie drehen sich also bei einer Verschiebung der Zahnreihe 17. Am Außenumfang der Druckknöpfe 35 und 41 sind Markierungen angebracht, die die jeweilige Einstellung des von den Teilen 22 bis 25 gebildeten Drehpotentiometers symbolisieren.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ist anstelle der zwei Druckfedern 36 und 42 nur eine Druckfeder 46 vorgesehen. Diese liegt zwischen den beiden Ritzeln 21 und 39 und drückt diese voneinander weg. Sie übernimmt die Funktion der Druckfedern 36 und 42. Die Druckknöpfe 35, 41 sitzen auf den Achsen der Ritzel 21 und 39 axial fest. Außerdem ist in Figur 2 an den Druckknöpfen 35 und 41 ein Ringmantel 47 ausgebildet, welcher als Staubschutz für die Säge-Verzahnungen und die Ritzellagerung dient.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 3 ist anstelle der beiden Ritzel 21 und 39 nur ein Ritzel 48 vorgesehen. Auf Achsstummeln 49 und 50 sind die beiden Druckknöpfe 35 und 41 drehfest jedoch verschieblich gelagert. Das Ritzel 48 ist in der Zahnreihe 17 nicht in Richtung seiner Achse verschieblich. Der Schleiferträger 22 ist mit dem Ritzel 48 gekoppelt. Außerdem ist in Figur 3 die Lage der Wandung 51 des Handgriffs gezeigt.
  • Die Funktionsweise der beschriebenen Schalter als Schalter einer Bohrmaschine ist etwa folgende:
    • Wird auf den Tastenkopf 3 gedrückt, dann läuft die Bohrmaschine an und die Zahnreihe 17 dreht die Ritzel 21 und 39. Dadurch verdreht sich der Schleiferträger 22, so daß die Drehzahl der Bohrmaschine zunimmt.
  • Will der Benutzer bei länger dauernden Bearbeitungsvorgängen den Tastenkopf 3 arretieren und damit die Drehzahl festlegen, dann drückt er bei Erreichen der gewünschten Drehzahl entweder den Druckknopf 35 oder den Druckknopf 41 gegen die Kraft der im Vergleich zur Druckfeder 19 schwachen Druckfeder 36 bzw. 42 (vgl. Fig. 1 und Fig. 3) bzw. Druckfeder 46 (vgl. Fig. 2), bis die Verzahnungen 37 und 38 bzw. 43 und 44 ineinander greifen. Der Benutzer läßt dann den Tastenkopf 3 los. Dadurch drückt die Druckfeder 19 über die Zahnreihe 17 auf die Ritzel 21 und 39 (vgl. Fig. 1 und Fig. 2) bzw. das Ritzel 48 (vgl. Fig. 3). Danach kann die Druckfeder 36 bzw. 42 bzw. 46 die betreffenden hinterschnittenen Verzahnungen nicht mehr außer Eingriff bringen. Damit sind die Drehstellungen der Ritzel 21 und 39 (vgl. Fig. 1 und Fig. 2) bzw. des Ritzels 48 (vgl. Fig. 3) fixiert.
  • Will der Benutzer die Arretierung lösen, dann drückt er auf die Stirnfläche 4. Dadurch wird über die Zahnreihe 17 und die Ritzel 21 und 39 bzw. 48 die Verzahnung 37 des Druckknopfes 45 bzw. die Verzahnung 43 des Druckknopfes 41 geringfügig so verdreht, daß sie unter der Kraft der Druckfeder 36 bzw. 42 bzw. 46 außer Eingriff von der Verzahnung 38 bzw. 44 kommt.
  • Beim Drücken des Druckknopfes 35 oder 41 verschiebt bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 und 2 sich auch das betreffende Ritzel 21 oder 39 in der Zahnreihe 17. Es bleibt jedoch im Eingriff mit der Zahnreihe 17 (vgl. Fig. 1 und Fig. 2). Der Schleiferträger 22 folgt einer solchen Verschiebung nicht.
  • Für den Benutzer ist bei einer Betätigung des Schalters besonders angenehm, daß er eine Arretierung in gleicher Weise entweder von der einen Seite her oder von der anderen Seite her vornehmen kann. Günstig ist auch, daß die Arretierung, sei sie über den einen Druckknopf 35 oder über den anderen Druckknopf 41 erfolgt, durch Drücken des Tastenkopfes 3 lösbar ist. Der Benutzer muß zum Lösen der Arretierung also nicht prüfen, an welchem der beiden Druckknöpfe 35 oder 41 er die Arretierung zuvor vorgenommen hat.
  • In den Figuren 4 bis 7 ist ein Ein-Ausschaltkontakt gezeigt, bei dem die Rückstellung der Kontaktbrücke nicht überwiegend von der Vorspannung der Blattfeder abhängig ist und diese nicht vom Schaltstrom belastet ist, bei dem bei einem kurzen Schalthub ein langer Überhub möglich ist und der aus wenigen Teilen aufgebaut ist. Zum Schließen des Kontakts wird der Mitnehmer durch einen kurzen Hub des Tastenkörpers verschwenkt. Dadurch wird die Blattfeder ausgelenkt und sie schlägt die Kontaktbrücke an den Gegenkontakt. Der Strom fließt über die Kontaktbrücke. Zum Auslenken der Blattfeder bedarf es nur einer geringen Verschwenkung des Mitnehmers. Dementsprechend kurz ist der Schalthub. Beim weiteren Verschieben (Überhub) des Tastenkörpers ändert sich die Stellung des Mitnehmers nicht mehr, so daß keine zusätzliche Kraft zu einer weiteren Spannung der Blattfeder aufgebracht werden muß. Während des Überhubs erfolgt jedoch auch keine Verschlechterung der Kontaktgabe zwischen der Kontaktbrücke und dem Gegenkontakt. Es ist ein im Vergleich zum Schalthub langer Überhub möglich. Beim Zurückstellen des Tastenkörpers nimmt dieser am Ende seiner Rückbewegung den Ansatz des Mitnehmers mit, so daß die Blattfeder zurückklappt und sich die Kontaktbrücke vom Gegenkontakt löst. Der Schalter ist im wesentlichen aus drei Teilen, nämlich dem Mitnehmer der Blattfeder und der Kontaktbrücke, aufgebaut. Für die Kontaktbrücke und das eine Ende der Blattfeder sind keine separaten Lagerstellen erforderlich. Die Kontaktbrücke lagert die Blattfeder. Die Blattfeder bildet eine Zwangsführung für die Kontaktbrücke. Der Mitnehmer erübrigt eine eigene Lagerung des anderen Endes der Blattfeder.
  • In einer Ausformung 104 des Gehäuses 1 ist ein walzenförmiger Mitnehmer 105 gelagert. Dieser weist einen Ansatz 106 auf, welchem eine Ausnehmung 107 des Tastenkörpers 15 zugeordnet ist. In Richtung des Pfeiles L grenzt an die Ausnehmung 107 ein an dem Tastenkörper 15 ausgebildeter Anschlag 108 an. Gegenüber dem Anschlag 108 geht die Ausnehmung 107 in eine am Tastenkörper 15 ausgebildete Überhubfläche 109 über. Der Anschlag 108 überragt die Überhubfläche 109.
  • In eine Nut 110 des Mitnehmers 105 ist ein Ende 111 einer Blattfeder 112 eingesteckt und festgelegt. Das dem Ende 111 gegenüberliegende Ende 113 der Blattfeder 112 ist von einer Umbiegung 114 einer Kontaktbrücke 115 übergriffen. Die Umbiegung 114 liegt schwenkbar in einer Höhlung 116, die zwischen einem elektrischen Anschlußstück 117 und einem Steg 118 des Gehäuses 1 gebildet ist.
  • Am der Umbiegung 114 gegenüberliegenden Ende der Kontaktbrücke 115 ist eine Kontaktnoppe 119 befestigt. Außerdem ist der Kontaktnoppe 119 gegenüber an der Kontaktbrücke 115 ein Lappen 120 ausgeformt, der die Blattfeder 112 übergreift. Die Kontaktbrücke 115 ist dadurch an der Blattfeder 112 gehalten. Der Lappen 120 ist in einem Bereich angeordnet, in dem die Blattfeder 112 eine große Auslenkung erfährt.
  • Zwischen dem Lappen 120 und der Umbiegung 114 verläuft die Blattfeder 112 in einem vorgeformten Federbogen 121. Der Kontaktnoppe 119 ist ein am Gehäuse 1 befestigter Gegenkontakt 122 zugeordnet.
  • Der beschriebene Schalter arbeitet etwa folgendermaßen:
    • Wird der Tastenkörper 15 aus der in Figur 4 dargestellten Stellung in Richtung des Pfeiles L verschoben, dann nimmt die Ausnehmung 107 den Ansatz 106 mit, so daß sich der Mitnehmer 105 in Richtung des Pfeiles D verschwenkt. Die Blattfeder 112 schnappt dadurch von ihrer in Figur 4 mit durchgezogenen Linien dargestellten vorgespannten Stellung in die strichliert dargestellte Auslenkstellung, Sie verschwenkt dabei die Kontaktbrücke 115 bis deren Kontaktnoppe 119 an dem Gegenkontakt 122 anliegt. Der Federbogen 121 gewährleistet eine zusätzliche Andrückkraft der Kontaktnoppe 119 an den Gegenkontakt 122. Durch diese kann auch ein etwaiger Kontaktabbrand ausgeglichen werden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß der Federbogen 121 auch entfallen kann. Es wird dann eine ebene Blattfeder verwendet.
  • Durch das Verschwenken des Mitnehmers 105 bildet sich in der Blattfeder 112 eine vom Mitnehmer aus laufende Welle, welche sowohl das Schließverhalten als auch das Öffnungsverhalten des Kontakts 119, 122 verbessert.
  • Der genannte Schaltvorgang ist nach dem Schalthub H1 beendet. Der Ansatz 106 steht jetzt auf der Überhubfläche 109 auf. Er gleitet auf dieser bei einer weiteren Verschiebung des Tastenkörpers 15, wodurch die Kontaktnoppe 119 an dem Gegenkontakt 122 gehalten ist. Bei dem Überhub H2 wird über die Zahnreihe 17 das nicht näher dargestellte Drehpotentiometer entsprechend verstellt.
  • Wird der Tastenkörper 15 freigegeben, dann wird er unter der Kraft der Druckfeder 19 zurückgeschoben. Es schlägt dann der Anschlag 108 gegen den Ansatz 106, so daß dieser in die Ausnehmung 107 gedrückt wird. Dabei verschwenkt sich der Mitnehmer 105 entgegen der Pfeilrichtung D, so daß die Blattfeder 112 in ihre Ausgangsstellung zurückschnappt. Über den Lappen 120 verschwenkt sie die Kontaktbrücke 115, wodurch sich die Kontaktnoppe 119 vom Gegenkontakt 122 abhebt. Der Kontakt ist wieder geöffnet. Durch das Anschlagen des Anschlags 108 am Ansatz 106 ist zugleich eine Arretierung der Endstellung des Tastenkörpers 15 gegeben.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 7 ist der Mitnehmer 105 nicht walzenförmig, sondern keilförmig ausgebildet. Dadurch ist seine Reibung am Gehäuse 1 wesentlich herabgesetzt.
  • In den Figuren 8 bis 12 ist ein weiterer Ein-Ausschaltkontakt gezeigt, bei dem sich die Kontaktgabe beim Überhub, insbesondere bei einem im Vergleich zum Schalthub langen Überhub, nicht verschlechtert und der aus wenigen Teilen aufgebaut ist.
  • Zu Beginn der Verschiebung des Tastenkörpers klappt beim Schalthub der Schaltfinger die Kontaktwippe um, so daß ihr einer Arm an den Gegenkontakt schlägt. Beim Überhub gleitet der Schaltfinger auf dem anderen Arm weiter und die Kontaktwippe ist durch die Bügelfeder an den Gegenkontakt gedrückt, wobei die Bügelfeder durch die an ihrem einen Schenkel gleitende Fläche des Tastenkörpers gestützt ist. Der Überhub ist vorzugsweise lang im Vergleich zum Schalthub. Beim vollständigen Loslassen des Tastenkörpers wird dieser unter der Kraft einer Rückstellfeder zurückbewegt. Erst gegen Ende der Rückbewegung klappt der Schaltfinger die Schaltwippe vom Gegenkontakt.
  • An dem Tastenkörper 15 ist eine parallel zur Verschieberichtung L verlaufende Fläche 206 ausgebildet. Am Tastenkörperende ist gegenüber der Fläche 206 ein Schaltfinger 207 angeformt. Zwischen den Schaltfinger 207 und die Fläche 206 ragt eine Bügelfeder 208, welche einen ersten Schenkel 209 und einen zweiten Schenkel 210 aufweist. Die beiden Schenkel 209 und 210 sind über einen Federbogen 211 verbunden, der im Bereich des Tastenkörpers 15 liegt. Das der Rückwand 212 des Gehäuses 1 zugewandte Ende 209' des Schenkels 209 liegt frei. An dem der Gehäuserückwand 212 zugewandten Ende 210' des Schenkels 210 ist eine Abwinklung 213 ausgebildet, welche in einer Führung 214 des Gehäuses 1 sitzt, wodurch die Bügelfeder 208 am Gehäuse 1 befestigt ist. Die Abwinklung 213 ist mit einem elektrischen Anschluß 215 verbunden.
  • An dem Schenkel 210 sind dem Schenkel 209 abgewandte Lappenpaare mit beabstandeten Lappen 216, 217 bzw. 218, 219 ausgebildet. Der Schaltfinger 207 übergreift die Lappen 218 und 219. Zwischen dem Schaltfinger 207 und dem Schenkel 210 liegt eine Kontaktwippe 220, welche mit zwei in einem Winkelbereich 221 gegeneinander abgewinkelten Armen 222 und 223 besteht. Die Arme 222 und 223 stehen beispielsweise in einem Winkel von 1400 zueinander. Die Bügelfeder 208 drückt die Kontaktwippe 220 gegen den Schaltfinger 207.
  • Im Winkelbereich 221 sind die Kontaktwippe 220 überragende Ansätze 224 vorgesehen. Jeder der beiden Ansätze 224 greift zwischen die Lappen 216 und 217 bzw. 218 und 219 eines Lappenpaars. Innen im Winkelbereich 221 ist ein Höcker 225 ausgebildet. Am freien Ende des Arms 222 ist eine Kontaktnoppe 226 befestigt, welcher ein Gegenkontakt 227 zugeordnet ist, der am Gehäuse 1 festgelegt ist.
  • Der Arm 223 ist wenigstens so lang wie der Überhub H2. An seinem Ende kann ein Lager 228 für eine am Gehäuse 1 befestigte Schnappfeder 229 vorgesehen sein. Diese kann jedoch auch entfallen. Sie dient lediglich der Verbesserung des Schnappverhaltens.
  • In Figur 9 ist die Bügelfeder 208 in ihrem entspannten Zustand gezeigt. Demgegenüber ist sie in Figur 8 zwischen der Fläche 206 und der Kontaktwippe 220 bzw. dem Schaltfinger 207 vorgespannt.
  • Die Funktionsweise des beschriebenen Schalters ist etwa folgende:
    • In der in Figur 8 dargestellten Schaltstellung ist die Kontaktnoppe 226 mittels des auf dem Arm 222 aufstehenden Schaltfingers 207 von dem Gegenkontakt 227 abgehoben gehalten.
  • Wird nun der Tastenkörper 15 in Richtung des Pfeiles L bewegt, dann gerät beim Schalthub H1 der Schaltfinger 207 über den Höcker 225 und drückt dadurch auf den Arm 223, welcher umschnappt. Dadurch wird die Kontaktnoppe 226 an den Gegenkontakt 227 gekippt. Der Arm 223 liegt an dem Schenkel 210 an. Über den Anschluß 215, die Abwinklung 230, den Schenkel 210 und die Kontaktwippe 220 ist nun der elektrische Kontakt geschlossen, so daß der Schalter eingeschaltet ist.
  • Wird danach der Tastenkörper 15 im Bereich des Überhubs H2 weiter verschoben, dann wird dementsprechend das genannte Drehpotentiometer verstellt. Bei einer Verschiebung des Schaltfingers 207 im Bereich des Überhubs H2 liegt dieser immer auf dem Arm 223 auf. Durch die Federkraft der Bügelfeder 208 wird über den an ihrem Schenkel 210 anliegenden Federarm 223 die Kontaktnoppe 226 verstärkt gegen den Gegenkontakt 227 gedrückt. Im Bereich des Überhubes H2 ist also immer eine sichere Anlage der Kontaktnoppe 226 am Gegenkontakt 227 gewährleistet.
  • Wird der Tastenkörper 15 losgelassen, dann drückt ihn die Druckfeder 19 in seine Ausgangsstellung. Gegen Ende seiner Rückbewegung gerät der Schaltfinger 207 wieder über den Höcker 225 und gelangt auf den Arm 222. Dadurch wird die Kontaktnoppe 226 zwangsweise unabhängig von der Wirkung der Bügelfeder 208 von dem Gegenkontakt 227 abgehoben. Der Schalter ist wieder geöffnet.

Claims (10)

1. Arretierbarer Schiebeschalter mit einer in einem Schaltergehäuse in Längsrichtung gegen die Kraft einer Feder verschiebbaren Taste, bei deren Verschiebebeginn eine elektrische Schaltbrücke schaltet und die einen veränderlichen Widerstand je nach dem Hub der Verschiebestrecke verstellt, wobei die Taste eine sich in Längsrichtung erstreckende Zahnreihe aufweist, in die ein Ritzel eingreift, und zur Arretierung auf der Achse des Ritzels ein Druckknopf angeordnet ist, welcher an seinem Umfang eine Verzahnung aufweist, die einer Verzahnung der einen Seite des Schaltergehäuses gegenübersteht, wobei die beiden Verzahnungen beim Ineinandergreifen unter der Kraft der Feder verhaken, dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Achse des Ritzels (21, 48) oder auf der Achse eines zweiten, in der Zahnreihe (17) geführten Ritzels (39) ein zweiter Druckknopf (41) angeordnet ist, welcher an seinem Umfang eine Verzahnung (43) aufweist, die einer Verzahnung (44) der anderen Seite des Schaltergehäuses (1) gegenübersteht, und daß sich diese beiden Verzahnungen (43, 44) beim Ineinandergreifen unter der Kraft der Feder (19) verhaken.
2. Schiebeschalter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckknöpfe (35, 41) mit dem Ritzel bzw. den Ritzeln (21, 39, 48) drehfest verbunden sind.
3. Schiebeschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstand (A) zwischen den beiden Ritzeln (21,
39) größer als die Tiefe (T) der Verzahnungen (37, 38; 43, 44), jedoch kleiner als der Hub (H) der Druckknöpfe (35, 41) ist.
4. Schiebeschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verzahnungen (37, 38 und 43, 44) mit geringfügigen Hinterschneidungen versehen sind und sich beim Druck auf die Taste (2) unter der Wirkung einer Druckfeder (36 bzw. 42 bzw. 46) voneinander lösen.
5. Schiebeschalter mit einem in einem Gehäuse geführten Tastenkörper, der auf eine Blattfeder wirkt und der beim Verschieben eine Kontaktbrücke an einem Gegenkontakt zum Anschlag bringt, wobei die Kontaktbrücke bei Beginn der Schiebebewegung bei einem Schalthub des Tastenkörpers schaltet, an den sich ein Überhub des Tastenkörpers anschließt, dadurch gekennzeichnet,
daß sich das eine Ende (113) der Blattfeder (112) in einer schwenkbar am Gehäuse (1) gelagerten Umbiegung (114) der Kontaktbrücke (115) abstützt, die mit der Blattfeder (112) im Abstand von deren Enden (111, 113) verbunden ist, daß am anderen Ende (111) der Blattfeder (112) ein schwenkbar am Gehäuse (1) gelagerter Mitnehmer (105) befestigt ist, der mit einem Ansatz (106) versehen ist, an welchem er von dem Tastenkörper (15) zum Auslenken der Blattfeder (112) schwenkbar ist, daß beim Auslenken der Blattfeder (112) die Kontaktbrücke (115) am Gegenkontakt (122) anschlägt bzw. von ihm abhebt und daß der Ansatz (106) während des Überhubs (H2) von dem Tastenkörper (15) in seiner Verschwenkstellung gehalten ist.
6. Schiebeschalter nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß am Tastenkörper (15) eine Ausnehmung (107) zur Aufnahme des Ansatzes (106) ausgebildet ist und daß an die Ausnehmung (107) an der einen Seite in Bewegungsrichtung des Tastenkörpers (15) eine Überhubfläche (109) und an die gegenüberliegende Seite ein Anschlag (108) des Tastenkörpers (15) zur Rückstellung des Mitnehmers (105) angrenzt.
7. Schiebeschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmung (107) mit dem Ansatz (106) einen Endanschlag für den Tastenkörper (15) bilden.
8. Schiebeschalter mit einem in einem Gehäuse geführten Tastenkörper, der bei einem Schalthub eine zweiarmige Kontaktwippe mittels eines Schaltfingers an einem Gegenkontakt zum Anschlag bringt oder von diesem löst, wobei der eine Arm der Kontaktwippe wenigstens so lang wie ein über den Schalthub hinausgehender Überhub des Tastenkörpers ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Gehäuse (1) eine U-förmige Bügelfeder (208) befestigt ist, deren beide Schenkel (209, 210) sich im wesentlichen parallel zur Verschieberichtung (p) des Tastenkörpers (15) erstrecken, daß beim Verschieben des Tastenkörpers (15) eine an diesem ausgebildete Fläche (206) längs des einen Schenkels (209) der Bügelfeder (208) gleitet und daß die zwei Arme (222, 223) der Kontaktwippe (220) in einem Winkelbereich (221) gegeneinander abgewinkelt sind, an dem die Kontaktwippe (220) an dem anderen Schenkel (210) der Bügelfeder (208) kippbar gelagert ist und in den der Schaltfinger (207) eingreift.
9. Schiebeschalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schaltfinger (207) am Tastenkörper (15) ausgeformt ist.
10. Schiebeschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bügelfeder (208) als elektrischer Anschlußkontakt ausgebildet ist.
EP85102369A 1984-04-03 1985-03-02 Arretierbarer Schiebeschalter Expired - Lifetime EP0157186B1 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3412379 1984-04-03
DE3412377 1984-04-03
DE3412379 1984-04-03
DE19843412378 DE3412378A1 (de) 1984-04-03 1984-04-03 Schalter
DE3412378 1984-04-03
DE19843412377 DE3412377A1 (de) 1984-04-03 1984-04-03 Schalter
DE19843421670 DE3421670A1 (de) 1984-04-03 1984-06-09 Arretierbarer schiebeschalter
DE3421670 1984-06-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0157186A2 true EP0157186A2 (de) 1985-10-09
EP0157186A3 EP0157186A3 (en) 1987-03-25
EP0157186B1 EP0157186B1 (de) 1990-01-10

Family

ID=27433103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85102369A Expired - Lifetime EP0157186B1 (de) 1984-04-03 1985-03-02 Arretierbarer Schiebeschalter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4763101A (de)
EP (1) EP0157186B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999052118A1 (de) * 1998-04-04 1999-10-14 Marquardt Gmbh Elektrischer schalter
US9562647B2 (en) 2005-01-25 2017-02-07 Framo Engineering As Cryogenic fluids transfer system with transfer spills containment
WO2019197123A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-17 Hilti Aktiengesellschaft Schalter für werkzeugmaschine und schaltlogik

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11424088B2 (en) * 2019-01-08 2022-08-23 Shenzhen Topband Co., Ltd. Electronic device, PCB and electric tool
US20220161409A1 (en) * 2019-01-08 2022-05-26 Shenzhen Topband Co., Ltd. Electronic device, pcb and electric tool

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1115014A (fr) * 1954-11-22 1956-04-18 Contacteur
US3094594A (en) * 1958-03-10 1963-06-18 James P Watson Snap acting mechanism
US3378662A (en) * 1967-07-25 1968-04-16 Carling Electric Inc Variable speed control trigger for electric switch
US3646291A (en) * 1970-08-05 1972-02-29 Leviton Manufacturing Co Tease-proof electric switch
DE2363439A1 (de) * 1973-01-03 1974-07-04 Black & Decker Mfg Co Verriegelung fuer den betaetigungsschalter einer elektrisch angetriebenen werkzeugmaschine
DE2129823B2 (de) * 1971-06-16 1975-09-18 J. & J. Marquardt, 7201 Rietheim Elektrischer Schalter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662317A (en) * 1945-04-02 1953-12-15 Mcgraw Electric Co Electric iron handle construction
US4455546A (en) * 1983-02-28 1984-06-19 Prescolite, A Div. Of U.S. Indus. Variable resistor and switch assembly having separate sliders
DE3342474A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-13 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Schalter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1115014A (fr) * 1954-11-22 1956-04-18 Contacteur
US3094594A (en) * 1958-03-10 1963-06-18 James P Watson Snap acting mechanism
US3378662A (en) * 1967-07-25 1968-04-16 Carling Electric Inc Variable speed control trigger for electric switch
US3646291A (en) * 1970-08-05 1972-02-29 Leviton Manufacturing Co Tease-proof electric switch
DE2129823B2 (de) * 1971-06-16 1975-09-18 J. & J. Marquardt, 7201 Rietheim Elektrischer Schalter
DE2363439A1 (de) * 1973-01-03 1974-07-04 Black & Decker Mfg Co Verriegelung fuer den betaetigungsschalter einer elektrisch angetriebenen werkzeugmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999052118A1 (de) * 1998-04-04 1999-10-14 Marquardt Gmbh Elektrischer schalter
US6555773B1 (en) * 1998-04-04 2003-04-29 Marquardt Gmbh Electric switch
US9562647B2 (en) 2005-01-25 2017-02-07 Framo Engineering As Cryogenic fluids transfer system with transfer spills containment
WO2019197123A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-17 Hilti Aktiengesellschaft Schalter für werkzeugmaschine und schaltlogik
US11389941B2 (en) 2018-04-09 2022-07-19 Hilti Aktiengesellschaft Switch for machine tool and switching logic

Also Published As

Publication number Publication date
EP0157186A3 (en) 1987-03-25
US4763101A (en) 1988-08-09
EP0157186B1 (de) 1990-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0047221B1 (de) Niederspannungs-Schutzschalter mit einem Sperrhebel
DE19812503C1 (de) Drehbetätigter Schutzschalter mit voreilendem Hilfsschalter
EP1932625A2 (de) Elektrisches Handwerkzeuggerät
DE19758288B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur drehrichtungsgekoppelten Rückstellung eines Schalters
DE3342474C2 (de)
DE19645058C1 (de) Selbstjustierender Stößelschalter, insbesondere KFZ-Bremslichtschalter
DE19726149C2 (de) Schalteranordnung
DE112019000690B4 (de) Doppelter energiespeicher-betriebsmechanismus eines trennschalters
DE69711405T3 (de) Regelknopf für haushaltgeräte
DE102010001959A1 (de) Thermisches Überlastrelais
DE2250738A1 (de) Loesbare stromabnehmervorrichtung fuer eine einen im wesentlichen u-foermigen querschnitt aufweisende stromschiene
DE19909854A1 (de) Elektrischer Schalter
EP0157186A2 (de) Arretierbarer Schiebeschalter
DE2717114A1 (de) Antrieb mit hilfsschalter fuer einen elektrisch verriegelbaren leistungsschalter
EP0585541B1 (de) Elektrischer Schalter zur Drehzahlregulierung von Motoren
DE4326312A1 (de) Kippschalter mit Anschlag zur Geräuschdämpfung
EP0782510B1 (de) Lenkstockschalter als getriebeschalter mit fixierbarer neutralstellung
DE3014829A1 (de) Drehgriff zur handbetaetigung eines kraftantriebes
DE2722173C2 (de) Uhr mit einem Druckstellknopf
DE2655547C2 (de) Sicherheitseinrichtung an einem elektrischen Staubsauger
DE3443323A1 (de) Programmschaltwerk mit einer nachlaufsteuerung
EP1629512B1 (de) Koppelvorrichtung für geräte mit drehbaren schaltelementen
DE19948707C2 (de) Elektrisches Schaltwerk für Schaltuhren
DE2526485A1 (de) Elektrischer schalter
DE3412377C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870429

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880816

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PREH-WERKE GMBH & CO. KG

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920224

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920306

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930302

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST