DE898808C - Verfahren zur Herstellung von UEberzugsschichten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von UEberzugsschichten

Info

Publication number
DE898808C
DE898808C DEW3148A DEW0003148A DE898808C DE 898808 C DE898808 C DE 898808C DE W3148 A DEW3148 A DE W3148A DE W0003148 A DEW0003148 A DE W0003148A DE 898808 C DE898808 C DE 898808C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler
embodiment according
dispersion
rubber
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW3148A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wingfoot Corp
Original Assignee
Wingfoot Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wingfoot Corp filed Critical Wingfoot Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE898808C publication Critical patent/DE898808C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/693Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural or synthetic rubber, or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249978Voids specified as micro
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • Y10T428/273Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.] of coating
    • Y10T428/277Cellulosic substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31826Of natural rubber
    • Y10T428/31841Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2139Coating or impregnation specified as porous or permeable to a specific substance [e.g., water vapor, air, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2139Coating or impregnation specified as porous or permeable to a specific substance [e.g., water vapor, air, etc.]
    • Y10T442/2148Coating or impregnation is specified as microporous but is not a foam

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Überzugsschichten, die besonders zur Verwendung auf Trägern, die für Wasserdampf durchlässig sind, bestimmt sind, um einen überzogenen Träger zu erhalten, der gegen flüssiges Wasser undurchlässig, aber gegen Wasserdampf durchlässig ist, und auf die so erhaltenen Produkte.
Bei der Verwendung von Regenmänteln oder anderen wasserdichten Kleidungsstücken, Zelten, Persennings und ähnlichen Produkten ergeben Versuche zur Erzeugung von wasserdichten Produkten häufig einen Stoff, der auch gegen Wasserdampf undurchlässig ist. Als Folge der Undurchlässigkeit gegen Wasserdampf kann Wasserdampf aus dem Innern des Gebildes nicht leicht entweichen. Dieser Wasserdampf kann sogar zu einer solchen Konzentration ansteigen, daß eine Kondensation erfolgt. Bei wasserdichten Kleidungsstücken, wie Regenmänteln, belästigt der im Innern des Kleidungsstückes befindliche Wasserdampf manchmal den ao Träger sehr stark und vermindert sein Wohlbefinden. Es sind oft Versuche zur Erzielung von Stoffen gemacht worden, die undurchlässig sind gegen flüssiges Wasser, aber durchlässig gegen Wasserdampf.
Ein Versuch zur Lösung dieser Aufgabe besteht darin, Gewebe chemisch zu behandeln, um sie weniger leicht durch Wasser benetzbar zu machen. Ein anderer Versuch besteht darin, daß Gewebe mit kautschukähnlichen Materialien, die mit besonders feinverteilten Füllstoffen in besonderer Weise vermischt sind, bedeckt werden. Weiter hat man daran gedacht, daß es notwendig ist, hydrophobe Füllmittel
zu verwenden, und hat besonders behandelte Füllmittel verwendet, um ihren hydrophoben Charakter zu vermehren. Manche haben daran gedacht, daß es nötig ist, ein poröses Füllmittel zu verwenden. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß nicht poröse Füllmittel verwendet werden können und daß die Füllmittel nicht hydrophob zu sein brauchen, vorausgesetzt, daß sie besondere Eigenschaften besitzen. Weiter sind die wasserdichten Produkte nach
ίο der Erfindung gegen das Eindringen von Wasser mehr widerstandsfähig als die gewöhnlichen wasserabstoßenden Gewebe und haben eine viel höhere Durchlässigkeit gegen Wasserdampf als die gewöhnlichen mit Überzugsschichten versehenen Gewebe.
Zur Ausführung der Erfindung wird eine Dispersion in Wasser oder einem organischen Lösungsmittel eines wasserunlöslichen Überzugsmaterials mit einem feinverteilten, festen, nicht porösen Füllmittel in einer Menge zusammengebracht, die nicht geringer
»o ist als die Menge, die durch die nachfolgende Formel ausgedrückt ist:
χ = 45,87 + 134 y — 36,5 y2 + 394 y3·
In dieser Formel bezeichnet χ die Grammenge des Füllstoffes auf 100 ecm des Überzugsmaterials, und y entspricht der Feuchtigkeitsdichtigkeit in Gramm pro Kubikzentimeter des Füllstoffes in dem Dispersionsmedium. Unter Überzugsmaterial wird das
Grundmaterial oder die Grundlage der Überzugsmischung verstanden, wie nachstehend angegeben ist. Eine Deckschicht dieser vereinigten Dispersion wird dann auf einen feuchtigkeitsdampfdurchlässigen Träger aufgebracht, worauf das Dispersionsmedium durch Verdampfung entfernt wird.
Die erzeugte Überzugsschicht hat eine mikroporöse Struktur und enthält untereinander verbundene Poren, die klein genug sind, um den Durchgang von flüssigem Wasser zu verhindern, und groß genug sind, um den Durchgang von Wasserdampf in verhältnismäßig großem Betrage zu erlauben.
Die Feuchtigkeitsdichtigkeit des Füllmittels kann in folgender Weise bestimmt werden: 1 g des Füllstoffes wird bis auf die vierte Dezimale in einem 15 mm graduierten Zentrifugenrohr eingewogen. Das Füllmittel wird dann sorgfältig und vollkommen mit dem besonderen Dispersionsmittel, das bei der Kautschukdispersion verwendet ist, benetzt, worauf ein Überschuß des Dispersionmittels zur Füllung des Rohres zugesetzt wird. Das gefüllte Rohr wird dann mit ungefähr 2500 Umdrehungen pro Minute zentrifugiert, bis der benetzte Füllstoff sich am Boden des Rohres absetzt und ein konstantes Volumen erreicht. Das Volumen des benetzten Füllstoffes in Kubikzentimeter ist die Feuchtigkeitsdichtigkeit in Gramm pro Kubikzentimeter.
Ein Füllmittel, wie es wünschenswert ist, hat eine Feuchtigkeitsdichtigkeit weniger als 1,28 pro Kubikzentimeter in Toluol, und der bevorzugte Bereich liegt von 0,24 bis 0,64 g pro Kubikzentimeter. Ein vorteilhaftes Füllmittel ist Calciumcarbonat mit einer Feuchtigkeitsdichtigkeit in Toluol von ungefähr 0,40 bis 0,80 und besonders von 0,448 bis 0,512. Gefälltes Calciumcarbonat ist besonders bei der Verwendung der Erfindung geeignet. 6g
Wie die Menge des verwendeten Füllmittels über das Minimum des Fülhingsgrades, wie er durch die vorhergehende Gleichung definiert ist, ansteigt, wächst auch der Grad der Durchlässigkeit für Flüssigkeitsdampf gewöhnlich, bis er ein Maximum erreicht oder begrenzt ist durch die Durchlässigkeit des Trägers für Flüssigkeitsdampf. Gewöhnlich bleibt der Widerstand gegen die Durchlässigkeit von flüssigem Wasser hoch nach der Erreichung des Maximums der Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit. Wenn der Füllungsgrad anwächst, wird die Überzugsschicht unter Umständen schwach und mangelhaft und ist im allgemeinen weniger geeignet.
Vom Standpunkt der Festigkeit, Biegsamkeit und Widerstandsfähigkeit 'gegen Abrieb, Waschen, trockenes Reinigen und Altern ist die praktische obere Grenze des Füllungsgrades etwas näher an dem Punkt, wo das Maximum der Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit erreicht ist. Gewöhnlich ist kein Vorteil darin, daß man fünfmal den minimalen Füllungsgrad überschreitet, und die beste Kombination von Eigenschaften wird im allgemeinen erhalten vom Minimum bis zum Zweifachen des Minimums des Füllungsgrades.
Verschiedene wasserundurchlässige Überzugsmaterialien können als Bindemittel für die Überzugsmischung verwendet werden. Die wichtigsten sind natürlicher Kautschuk, Polymerisate und Mischpolymerisate von Dienen, wie polymeres 2-Chlorbutadien, Polyisopren, Polybutadien und Mischpolymerisate von Butadien-1-3 oder Isopren mit anderen polymerisierbaren Monomeren, wie Styrol, Acrylsäurenitril und verschiedene Acrylate; Vinylchlorid, wie Polyvinylchlorid und Mischpolymerisate von Vinylchlorid mit anderen polymerisierbaren Monomeren, wie Vinylidenchlorid, Vinylacetat, Diäthylfumarat, Dimethylmaleat und verschiedene Acrylate; die Polyvinylacetale, wie Polyvinylbutyral; Polyvinylalkohol; Mischpolymerisate mit einem größeren Anteil an Mono-Olefinverbindung, wie Isobutylen mit einem geringeren Anteil eines Diens, wie Butadien-i, 3 oder Isopren; Polyamide; Polyester und Polyacrylate, wie Polymere von Methylacrylat, Methylmethacrylat und Methylchloracrylat. Wegen der Biegsamkeit und anderer physikalischer Eigenschaften stellt Kautschuk, wie natürlicher Kautschuk oder die verschiedenen synthetischen Kautschukarten, eine bevorzugte Klasse von Materialien dar. _. Polymeres 2-Chlorbutadien vereinigt auf sich besonders gute Eigenschaften, insbesondere in bezug auf das Altern und den Widerstand gegen trockenes Reinigen.
Entweder Kautschukmilch, d. h. wäßrige Diipersionen, oder -Dispersionen der Bindemittel in organischen Lösungsmitteln können verwendet werden. iao Die Bindemittel können entsprechend der bisherigen Technik mit Plastifikatoren, das Altern verhindernden Stoffen, Beschleunigern, .Wachsen, Harzen usw. gemischt werden. Die Zugabe von Paraffin zu einer Deckschicht von 2-Chlorbutadienpolyrnerisat und ausgefälltem Calciumcarbonat verbessert, wie ge-
funden wurde, die Deckschicht in bezug auf das Alter und die Wasserundurchlässigkeit besonders nach Biegungen und Altern und Biegungen.
Jeder wasserdurchlässige Träger kann verwendet werden, vorausgesetzt, daß seine anderen Eigenschaften geeignet sind für den beabsichtigten Zweck des Produktes. Beispiele für Textilgewebe sind die Gewebe, die aus Baumwolle, regenerierter Cellulose, Celluloseacetat, linearen Polyamiden, linearen PoIy-
ie estern und Glas gebildet sind. Andere Träger als Gewebe, wie Papier oder Leder, können auch verwendet werden. Baumwollstoffe geben besonders gute Resultate. Ein feiner, dicht gewebter Stoff ist vorteilhaft, da er sich gut biegt und das Durchschlagen der Deckschicht vermindert.
Wenn das Füllmittel mechanisch in das feste Bindemittel eingebracht ist, beispielsweise auf einer Kautschukmischwalze oder in einem Innenmischer, wird die gewünschte Mikroporosität nicht erreicht,
«o und das Produkt läßt Wasserdampf nicht in großem Maße durch. Aus diesem Grunde wird das Füllmittel einer Dispersion des Bindemittels oder Deckmaterials in Wasser oder einem organischen Lösungsmittel zugegeben und darin in einem solchen Mischer dispergiert, der nicht die Mischung einem untunlichen Mastizieren unterwirft. Es ist das eine in der Kautschukindustrie und anderen entsprechenden Techniken bekannte Art. Verschiedene Lösungskneter, wie Day-Mischer und Poney-Mischer, oder ein Behalter, der mit einem Rührwerk ausgerüstet ist, können verwendet werden.
Beispiel 1
100 Gewichtsteile 2-Chlorbutadienpolymerisat, 5 Gewichtsteile Ruß, 2 Teile Phenyl-ß-naphthylamin, 5 Teile Paraffin und 12 Teile Zinkoxyd werden in genügend Toluol dispergiert, um eine Lösung zu erzeugen, die eine Viskosität von ungefähr 5000 cP hat. 155 Teile gefälltes Calciumcarbonat werden dann in diese Lösung eingebracht in einem Lösungsmischer, z.B. einem Day-Mischer oder einem Poney-Mischer, vorteilhaft unter Zumischung von mehr Toluol in dem Maße, wie die Mischung fortschreitet, um die Viskosität von ungefähr 5000 cP aufrechtzuerhalten.
2 Teile Catechin werden zugegeben, kurz bevor die Lösung aufgestrichen wird.
Beispiel 2
100 Gewichtsteile 2-Chlorbutadienpolymerisat werden zu kurzem Abbau in einen Innenmischer gegeben, wobei die Temperatur vorteilhaft unter 116,5° Se~ halten wird. 5 Teile Paraffin, 2 Teile Phenyl-/?-naphthylamin und 5 Teile Ruß werden dann zugegeben und in möglichst kurzer Zeit dispergiert. Diese Mischung läßt man über Nacht sich erholen und mastiziert sie dann auf einem 84-Zoll-Walzwerk etwa ιό bis 15 Minuten lang. Wenn die Mischung nicht unmittelbar verbraucht wird, so soll sie durch etwa 10 Minuten langes Nachmastizieren aufgewärmt werden, kurz bevor die Lösung hergestellt werden soll. 155 Gewichtsteile gefälltes Calciumcarbonat, 12 Teile Zinkoxyd, 256 Teile Toluol und 86 Teile Lösungsbenzol werden dann in einen Lösungsmischer gegeben und dann kurze Zeit gerührt, um den Füllstoff vollständig zu befeuchten. Die vorher hergestellte Kautschukmischung wird dann in den Mischer gegeben, der Deckel geschlossen und das Rühren fortgesetzt, bis eine glatte Lösung erhalten ist. 2 Teile Catechin werden dann unmittelbar, bevor die Lösung aufgestrichen wird, zugegeben.
Die Überzugsschichten der Erfindung können auf den Träger auf verschiedene Weise aufgebracht werden. Beispielsweise wurden Proben dadurch hergestellt, daß man eine Deckschicht der Lösung mit einem gewöhnlichen Malerpinsel aufbringt. Indessen ist es bei einer fabrikatorischen Herstellung zweckmäßig, eine normale Streichmaschine zu benutzen. Die besten Resultate wurden erhalten dadurch, daß man verschiedene Überzugsschichten aufbringt. Die erste Überzugsschicht wird vorteilhaft in solcher Weise aufgebracht, daß man die Lösung in eine innige Berührung mit dem Träger bringt, um eine gute Bindung zwischen Deckschicht und Träger zu erzeugen. Das kann beispielsweise dadurch geschehen, daß man eine dünne Schicht dadurch anbringt, daß man das Streichmesser so dicht wie möglich auf den Träger aufsetzt, während der Träger zwischen dem Messer und der Grundplatte hindurchgeht. Ein anderes Verfahren besteht darin, daß man eine Streichschicht aufbringt, wobei man keine Grundplatte verwendet, sondern den Träger durch Spannung gegen das Streichmesser andrückt. Zusätzliche Schichten können in der gleichen Weise aufgebracht werden oder mit einem Zwischenraum zwischen dem Messer und dem Träger, um die Dicke der Überzugsschicht aufzubauen. Sehr gute Resultate sind mit einer dünnen Deckschicht erhalten worden, auf die zwei dicke Schichten folgen. Das Gewicht der fertigen Deckschicht kann sehr variieren, aber es liegt in der Praxis zwischen 85 und 170 g pro Quadratmeter. Es ist möglich, gute Ausgangseigenschaften mit einem Gewicht einer Deckschicht von weniger als 85 g pro Quadratmeter zu erzeugen, aber in einigen Fällen zeigten die fertigen Produkte eine schlechte Alterung. Bei einem Gewicht über 170 g pro Quadratmeter ist das höhere Gewicht unerwünscht und ohne besondere Vorteile. Sehr gute mehrschichtige Produkte sind erzeugt worden. Beispielsweise kann zwei Gewebestücken eine dünne Streichschicht gegeben werden, worauf die beiden Stücke mit zusätzlicher Lösung mit den gestrichenen Flächen auf der Innenseite doubliert werden. Wenn gewünscht, kann der Träger auf beiden Seiten überzogen sein, aber wenn man die Überzugsschicht nur auf einer Seite anbringt und Kleidungsstücke oder 1.15 andere Artikel mit der Überzugsschicht auf der Innenseite herstellt, so erhält man ein wasserdichtes, wasserdampfdurchlässiges Kleidungsstück mit dem äußeren Ansehen eines unbehandelten Tuches.
Nachdem das Gewebe oder ein anderer Träger überzogen ist, wird es vulkanisiert, wenn eine derartige Behandlung mit der besonders verwendeten Überzugszusammensetzung wünschenswert oder nötig ist. Wenn natürlicher oder synthetischer Kautschuk verwendet wird, kann das überzogene Material durch die gewöhnliche Technik vulkanisiert werden mit der
Ausnahme, daß es wünschenswert ist, die Anwendung von hohem Druck zu vermeiden, da sonst die mikroporöse Struktur zerstört wird. Ein Gewebe, das mit natürlichem oder synthetischem Kautschuk überzogen ist, wird gewöhnlich bei Zimmertemperatur vulkanisiert oder in einem heißen Raum, aber wenn höhere
Temperaturen erforderlich sind wird das überzogene Gewebe auf eine Trommel gewickelt, mit einem Schutzwickel versehen und in offenem Dampf vulkanisiert.
Die nachfolgende Tabelle zeigt typische Beispiele der Erfindung.
Füllmittel Bindemittel Füllung
in Gramm
pro 100 g
Bindemittel
Feuchtigkeits
dichtigkeit
des Füllstoffes
in Toluol
Hydrostatische
Druckhöhe
in Zentimeter
Wasser
Durchlässigkeit
von Feuchtig
keitsdampf
in Gramm pro
Quadratmeter
Bentonit Mischpolymerisat aus
75 Butadien
25 Styrol
233 0,555 248 29
Feines gefälltes
Calciumcarbonat
desgl. 200 0,54° 102 24
Irisch Moos desgl. 220 0,588 3OO 22
Gefälltes Calcium
carbonat mit Teilchen,
die einen durchschnitt
lichen Durchmesser
von ungefähr
0,25 μ haben
desgl. 200 o,454 3OO 30
Hydratisiertes
gefälltes Calcium-
silikat
desgl. 164 0,312 HO 43
In Wasser gemahlener
Glimmer 3000 Maschen
Größe (theoretisch)
desgl. 254 0,525 3OO 16
Magnesiumcarbonat
feinteilig
2-Chlorbutadien-
polymerisat
185 0,186 ISO 39
Feiner Graphit desgl. 365 0,738 92 34
Pulverisierte Kieselerde desgl. IO75 1,183 46 35
Titandioxyd desgl. 485 0,855 70 34
Windgesichtetes
faseriges
Magnesiumsilikat
desgl. 450 0,952 155 32
Gemahlenes natürliches
Calciumcarbonat
desgl. 575 o,799 210 32
Natürliche
Schlämmkreide
desgl. 2000 i,332 44 34
Natürliches Calcium
carbonat mit einer
durchschnittlichen
Teilchengröße von
ungefähr 10 μ
desgl. IIOO 1,202 81 27
Weitere typische Beispiele von Füllmitteln sind Holzmehl, Eisenoxyd, verschiedene Ruße, wie Kanalruß, halbverstärkender Ofenruß, leitender Ofenruß und die ultrafeinen Ruße, die als Tinte oder Farbpigmente verwendet werden, PryophyUit oder AIuminiumsilikat, verschiedene Tone und Talkum.
Bei vielen Beispielen der Tabelle ist die Füllung höher, als der vorher angegebenen Formel entspricht, die die Minimalfüllung angibt, die nötig ist, um eine
Größe der Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit zu erzielen, die wesentlich besser ist als die des Trägers mit einem gleichen Gewicht einer Überzugsschicht iao des Bindemittels. In der Skala der Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit, wie vorher angegeben ist, rangiert ein überzogenes Gewebe, das eine gewöhnliche Kautschukmischung trägt und eine gleich schwere Überzugsschicht hat, zwischen ungefähr 3 und 5 g pro Stunde pro Quadratmeter. Der Wert für die
hydrostatische Druckhöhe wurde bestimmt durch ASTM Versuchsteste D-583-40-T, Prozedur B, mit der Ausnahme, daß das Ablesen vorgenommen wurde beim fünften Tropfen des Wassers, der durch das Muster hindurchgeht, an Stelle des dritten Tropfens. Die Größe der Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit wurde in folgender Weise gemessen (ASTM ist die Abkürzung für American Society for Testing Materials und bezieht sich auf die Standard-Veröffentlichung der Gesellschaft; D-583 bezeichnet den besonderen Test; 40 bedeutet: Band 1940, und T bedeutet, daß es ein Tentativ-Test ist):
Das Muster des überzogenen Gewebes, das untersucht werden soll, wird auf eine gläserne Petri-Schale mit ungefähr 9 cm Durchmesser und ungefähr 2,3 cm Tiefe aufgebracht, und die Kanten der Schale wurden mit Bienenwachs gedichtet. Wenn verschiedene Schalen verwendet werden, müssen ihre Durchmesser und Tiefen ungefähr gleich sein, um einen genauen
ao Vergleich zu sichern. Im besonderen wurde gefunden, daß der Luftraum zwischen dem Wasserspiegel und dem Gewebe einen Widerstand darstellt und bei allen Beispielen der gleiche sein soll. 50 ecm Wasser wurden dann mit einer hypodermischen Nadel in die Schale
gegeben. Das Loch in dem Muster, das durch die Nadel verursacht war, wurde durch einen Tropfen Bienenwachs geschlossen. Eine Kontrollprobe wurde gleichzeitig in derselben Weise hergestellt unter Verwendung eines glatt gewebten baumwollenen Ballon-Stoffes, der 67,9 g pro Quadratmeter wog und eine Kettenzahl von 53,2 pro Zentimeter und eine Schußzahl von 53,6 pro Zentimeter hatte. Die Schalen wurden dann über Nacht stehengelassen, um. zum Gleichgewicht zu kommen, dann wurde eine Wägung gemacht, 6 Stunden später wurde eine weitere Wägung gemacht, und die Muster wurden dann wieder über Nacht stehengelassen. Dann wurde die Schlußwägung ausgeführt, und der Gewichtsverlust zwischen diesen Wägungen wurde bestimmt. Alles das wurde in einem Raum ausgeführt, bei dem die Temperatur und die Feuchtigkeit konstant waren, beispielsweise bei und 52°/0 Feuchtigkeit. Die durchschnittliche Dampfdurchlässigkeit der Kontrolle, die während eines langen Zeitraumes bei Zimmertemperatur bestimmt war, betrug 47,5 g pro Stunde pro Quadratmeter. Die Testdaten wurden im Durchschnitt durch die nachstehende Formel in Beziehung gesetzt :
47,5
Gewichtsverlust des untersuchten Musters X ■=——— ,
Gewichtsverlust der Kontrolle
= Größe der Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit des untersuchten Musters.
Die Größe der Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit in der Tabelle ist der Durchschnitt von Ablesungen über Nacht.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von wasserundurchlässigen, wasserdampfdurchlässigen Uberzugsschichten auf wasserdurchlässigen Trägern, wie Geweben, darin bestehend, daß in einer Dispersion eines wasserunlöslichen Überzugsmaterials, vorzugsweise Kautschuk, ein feinverteilter, fester, nicht poröser Füllstoff, der eine Feuchtigkeitsdichtigkeit in Toluol von nicht mehr als 1,28 g pro Kubikzentimeter hat, in einer Menge dispergiert wird, die nicht geringer ist, als durch die nachstehende Formel angegeben wird:
χ = 45,87 +134 y — 36,5 y2 + 394 y3,
bei der χ die Gramme des Füllstoffes pro 100 ecm des Überzugsmaterials und y die Feuchtigkeitsdichtigkeit in Gramm pro Kubikzentimeter des Füllstoffes in dem Dispersionsmedium der Dispersion bedeuten, daß die Mischung auf den Träger aufgebracht wird und daß das Dispersionsmedium von der Überzugsschicht entfernt wird und daß gegebenenfalls das überzogene Gewebe vulkanisiert wird.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff eine Feuchtigkeitsdichtigkeit in Toluol zwischen 0,24 und 0,64 g pro Kubikzentimeter besitzt.
3. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch go gekennzeichnet, daß der Kautschuk ein 2-Chlorbutadienpolymerisat und der Füllstoff Calciumcarbonat ist mit einer Feuchtigkeitsdichtigkeit von 0,40 bis 0,80, insbesondere 0,448 bis 0,512 g pro Kubikzentimeter.
4. Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersion des Füllstoffes dadurch hergestellt wird, daß der Kautschuk, das Lösungsmittel für den Kautschuk und der feinverteilte, feste, nicht poröse Füllstoff gemischt werden und daß die Mischung in einem Lösungsmischer mechanisch bearbeitet wird, bis eine im wesentlichen homogene, streichfähige Dispersion gebildet ist.
5. Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Überzugsschichten auf das Gewebe aufgebracht wird.
6. Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die fertige Deckschicht wenigstens 85 g pro Quadratmeter und vorzugsweise zwischen 85 bis 170 g pro Quadratmeter wiegt.
7. Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Textilgewebe, vorzugsweise ein dicht gewebtes Gewebe ist.
8. Ausführungsform nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilgewebe ein Baumwollgewebe ist.
© 5606 11.53
DEW3148A 1949-08-15 1950-08-01 Verfahren zur Herstellung von UEberzugsschichten Expired DE898808C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US110473A US2626941A (en) 1949-08-15 1949-08-15 Water impermeable, water vapor permeable coating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE898808C true DE898808C (de) 1953-12-03

Family

ID=22333195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW3148A Expired DE898808C (de) 1949-08-15 1950-08-01 Verfahren zur Herstellung von UEberzugsschichten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US2626941A (de)
BE (1) BE493316A (de)
CH (1) CH297373A (de)
DE (1) DE898808C (de)
FR (1) FR1015464A (de)
GB (1) GB677556A (de)
LU (1) LU30204A1 (de)
NL (1) NL84067C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262180B (de) * 1959-04-15 1968-03-07 Glanzstoff Ag Bergsteigerjacken, Schlafsaecke u. dgl.

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE517022A (de) * 1952-01-19
US2854351A (en) * 1953-06-09 1958-09-30 Wilson Harry Walter Method of applying dressing for prolonging the effective life of cloth belts and resultant article
US3085731A (en) * 1956-06-06 1963-04-16 Owens Illinois Glass Co Container with cleavable coating on interior surface
US2956976A (en) * 1957-10-07 1960-10-18 Stubnitz Greene Corp Plastisol containing a vinyl chloride polymer and calcium oxide
US3084131A (en) * 1958-06-06 1963-04-02 Monsanto Chemicals Aqueous coating compositions containing a water soluble acrylamide polymer having colloidal silica sol dispersed therein and method of coating therewith
US3245942A (en) * 1961-08-24 1966-04-12 Du Pont Vapor permeable, waterproof coatings containing pigments, isocyanate and vinyl terpolymer
US3265529A (en) * 1962-11-20 1966-08-09 Eastman Kodak Co Breathable fabric with a layer of water-sweliable elastomer
GB1113921A (en) * 1964-07-22 1968-05-15 Dunlop Co Ltd Production of flexible materials
US5856245A (en) * 1988-03-14 1999-01-05 Nextec Applications, Inc. Articles of barrier webs
US5874164A (en) * 1988-03-14 1999-02-23 Nextec Applications, Inc. Barrier webs having bioactive surfaces
US5954902A (en) * 1988-03-14 1999-09-21 Nextec Applications, Inc. Controlling the porosity and permeation of a web
US6040251A (en) * 1988-03-14 2000-03-21 Nextec Applications Inc. Garments of barrier webs
US6312523B1 (en) 1988-03-14 2001-11-06 Nextec Applications, Inc. Apparatus of feedback control for the placement of a polymer composition into a web
US5876792A (en) * 1988-03-14 1999-03-02 Nextec Applications, Inc. Methods and apparatus for controlled placement of a polymer composition into a web
US5912116A (en) * 1988-03-14 1999-06-15 Nextec Applications, Inc. Methods of measuring analytes with barrier webs
US6083602A (en) * 1988-03-14 2000-07-04 Nextec Applications, Inc. Incontinent garments
US5958137A (en) * 1989-03-10 1999-09-28 Nextec Applications, Inc. Apparatus of feedback control for the placement of a polymer composition into a web
US5846604A (en) * 1988-03-14 1998-12-08 Nextec Applications, Inc. Controlling the porosity and permeation of a web
US5698303A (en) * 1988-03-14 1997-12-16 Nextec Applications, Inc. Controlling the porosity and permeation of a web
US5004643A (en) * 1988-03-14 1991-04-02 Sili-Tex, Inc. Silicone polymer-internally coated webs
US6071602A (en) * 1995-06-07 2000-06-06 Nextec Applications, Inc. Controlling the porosity and permeation of a web
CA2315866A1 (en) * 1999-08-23 2001-02-23 Patrick L. Maynard (Deceased) Method and apparatus for making heat-insulative foamed layer containers and making a web of heat-insulative foamed layer material
FR2834192B1 (fr) * 2002-01-02 2004-04-23 Jacques Roquefere Procede de cuisson et de transformation et moyens pour la mise en oeuvre du procede
AU2003216798A1 (en) * 2003-01-09 2004-08-30 Jacques Roquefere Method for cooking and conversion and means ofr carrying out said method
US20110155077A1 (en) * 2009-12-28 2011-06-30 Marni Markell Hurwitz Disposable rain gear

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1048912A (en) * 1911-12-14 1912-12-31 Wilson H Strickler Heat-resisting vulcanized fabric.
US2009778A (en) * 1931-04-04 1935-07-30 Continental Can Co Coating material
US1967863A (en) * 1931-11-02 1934-07-24 Du Pont Coated material and method of making same
US2002622A (en) * 1933-05-20 1935-05-28 Du Pont Natural and artificial rubber latex
US2192705A (en) * 1936-08-26 1940-03-05 Ici Ltd Colored rubberized fabrics
US2424736A (en) * 1944-02-23 1947-07-29 Gen Motors Corp Rubber composition and method of making same
US2477336A (en) * 1944-07-14 1949-07-26 Du Pont Coated cotton fabric
US2487060A (en) * 1946-11-20 1949-11-08 Ind Tape Corp Barrier coat for adhesive sheets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262180B (de) * 1959-04-15 1968-03-07 Glanzstoff Ag Bergsteigerjacken, Schlafsaecke u. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
US2626941A (en) 1953-01-27
LU30204A1 (de)
BE493316A (de) 1900-01-01
CH297373A (fr) 1954-03-31
GB677556A (en) 1952-08-20
FR1015464A (fr) 1952-10-13
NL84067C (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE898808C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzugsschichten
DE898962C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserundurchlaessigen und wasserdampfdurchlaessigen Materials
DE1444056A1 (de) Wasserundurchlaessiges,jedoch wasserdampfdurchlaessiges Material
DE2117350C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporösen Flächengebilden
WO2017174190A1 (de) Farbstabiles, antimikrobielles, poröses glaspulver sowie verfahren zur herstellung eines solchen bei hohen temperaturen und dessen verwendung
DE2728774C3 (de) Schuhinnenmaterial, wie Brandsohlen- und Zwischensohlenmaterial, in Bahnform oder in Zuschnitten daraus
DE1922308A1 (de) Dreidimensionaler Gegenstand aus Kunststoffmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1544990A1 (de) Komplexderivate von oxydiertem Polyaethylen sowie deren Herstellung und Verwendung
DE112015005776T5 (de) Deodorantzusammensetzung und Deodorierungsprodukt
DE2527827A1 (de) Eine anionisch stabilisierte latex- zusammensetzung
DE1469539A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zusammenhaengenden poroesen Gebilden aus Polyvinylchlorid,Masse,die zur Durchfuehrung des Verfahrens verwendbar sind,und daraus hergestellte poroese Gebilde
DE745026C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus faserigem Material fuer Verpackungszwecke
DE562722C (de) Verfahren zum Faerben von Kautschuk mittels Pigmentfarbstoffe
DE2358506B2 (de) Verfahren zum herstellen von gestrichenem papier mit grosser oberflaechenfestigkeit
DE2152328A1 (de) Schlauch- oder schichtfoermiges,fluessigkeits- und gasdurchlaessiges poroeses Material und Verfahren zu seiner Herstellung
DE911250C (de) Verfahren zur Herstellung luftdurchlaessiger, metallhaltiger UEberzuege auf Textilien
DE1619214C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Überzügen und Folien auf der Basis von Polyvinylchlorid
DE1814869A1 (de) Polytetrafluoraethylen-Dispersionen zur Herstellung von elektrischen Widerstandsmaterialien
CH654319A5 (de) Verfahren zum benetzbarmachen von ein- oder mehrkomponenten-substraten, ausserhalb der textilindustrie.
DE754358C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Leder und Kautschuk bestehenden Materials
DE1546274C (de) Verfahren zur Herstellung von Pappe od dgl aus Holzpulpe und Kohlenwasser Stoffpolymerisat
DE619408C (de) Verfahren zur Herstellung kautschukhaltiger Massen
DE1504008C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen eines mikroporösen Kunststoffblattes
DE1494425C3 (de) Verwendung eines Vinylidenchlorid Vinylchlorid Mischpolymerisats als Überzugsmittel
AT265846B (de) Verfahren zur Herstellung eines textilähnlichen Materials aus Papier