DE7730613U1 - Einrastvorrichtung fuer einen kameraobjektivtubus - Google Patents

Einrastvorrichtung fuer einen kameraobjektivtubus

Info

Publication number
DE7730613U1
DE7730613U1 DE7730613U DE7730613U DE7730613U1 DE 7730613 U1 DE7730613 U1 DE 7730613U1 DE 7730613 U DE7730613 U DE 7730613U DE 7730613 U DE7730613 U DE 7730613U DE 7730613 U1 DE7730613 U1 DE 7730613U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
distance
locking
removal
distance ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7730613U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nikon Corp
Original Assignee
Nippon Kogaku KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kogaku KK filed Critical Nippon Kogaku KK
Publication of DE7730613U1 publication Critical patent/DE7730613U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification

Description

NIPPON EOGAiOJ K.K.
2-3» Marunouchi 3-chome, Chiyoda-ku, Tokyo, Japan
Einrastvorrichtung für einen Kameraobjektivtubus
Die Erfindung betrifft eine Einrastvorrichtung für den Entfernungsring an der Fassung bzw. dem Tubus eines Kameraobjektivs, und insbesondere eine Vorrichtung, mit der die Drehung des Entfernungsrings in einer vorher bestimmten Stellung angehalten werden kann.
Mit herkömmlichen Vorrichtungen ' dieses Typs sollte bisher sichergestellt werden, daß eine in dem Entfernungsring vorgesehene Stahlkugel gegen den äußeren Umfang eines stationären Objektivgehäuses gedrückt, wird/bis die Drehung des Entfernungsrings bewirkt, daß die Stahlkugel in einer in dem stationären Objektivgehäuse ausgebildeten Nut aufgenommen wird; auf diese Weise wird also der Entfernungsring arretiert und rastet ein, wenn die Stahlkugel in der Nut aufgenommen wird, deren Lage festliegt. Bei einer solchen
ME MONAPAT
TFl FKOPIEHER
• I » t IMI
-I-
Vorrichtung ist jedoch der Entfernungsring etwas schwergängig, da die Stahlkugel solange hohe Druckkräfte ausübt, ^)XS sie in der Nut aufgenommen wird; bei der Bedienung eines solchen Objektivs hat man also das Gefühl einer "schweren" oder kraftaufwendigen Manipulation, so daß wiederum Schwierigkeiten mit der Bedienung des Entfcrnungsrings entstehen.
Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die oben e wähnten Nachteile zu vermeiden und eine Einrastvorricntung zu schaffen, mit welcher der Entfernungsring gut bedient werden kann.
Gemäß der vorliegenden Erfindung weist die Einrastvorrichtung in einer Kameraobjektivfassung mit einem stationären Tubus und einem Entfernungsring einen Ring zur Einstellung der Arretier- oder Zwangsstellung des Entfernungsrings, der drehbar auf dem stationären Tubus mit einem vorher bestimmten Spielraum in Bezug auf den Entfernungsring angeordnet ist, eine von Hand betätigbare Vorrichtung, um den Einstellring in jeder beliebigen Stellung in Bezug auf den stationären Tubus zu fixieren, und zwei Einrastelemente auf, die zwischen dem Entfernungsring und dem Einstellring so vorgesehen sind, daß sie innerhalb des Spielraums miteinander in Eingriff kommen können.
Die Einrasteinrichtung kann einen vorstehenden Bereich mit einer Nut, der entweder an dem Entfernungsring oder an dem Einstellring so vorgesehen ist, daß er in den Zwischenraum vorsteht, und ein Arretierelement aufweisen, das mit der Nut in dem vorstehenden Bereich in Eingriff kommen kann und an dem jeweils anderen Teil, also dem Entfernungsring oder dem Einstellring, vorgesehen ist. Der Drehwinkel des Einstellrings kann kleiner als 360° sein, während der vorstehende Bereich in einem Winkel ausgebildet sein kann, der' kleiner als die Differenz zwischen 360° und dem Drehwin-
7730813 12.01.78
™ O ~*
kel des Entfernungsrings ist.
Ein bevorzugter Gedanke liegt, in einer Einrastvorrichtung für eine Kameraobj elctivfas sung mit einem stationären Tubus bzw. einer stationären Fassung und einem Entfernungsring, wobei die Einrastvorrichtung einen Ring zur Einstellung der begrenzten bzw. beschränkten bzw. Zwangsstellung des Entfernungsrings, die an dem stationären Tubus mit einem vorher bestimmten Zwischenraum in Bezug auf den Entfernungsring angeordnet ist, eine von Hand betätigbare Schraube, um den Einstellring in Bezug auf den stationären Tubus in jeder beliebigen Stellung zu fixieren, und zwei Einrastelemente aufweist, die so zwischen dem Entfernungsring und dem Einstellring vorgesehen sind, daß sie miteinander in dem Zwischenraum in Eingriff kommen können.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 bis 3 eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und zwar Fig. 1 eine Querschnittsansicht, von vorne gesehen, wobei sich der Entfernungsring in seiner Stellung vor der Einrastlage befindet, Fig. 2 eine Querschnittsansicht, von vorne gesehen, wobei sich der Entfernungsring in seiner Einrastlage befindet, und Fig. 3 eine Querschnittsansicht längs des Pfeils A in Fig. 2.
In den Figuren 1 bis 3 ist eine Objektivfassung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei die Fig. 1 und 2 Querschnittsansichten dieser Fassung zeigen. In Fig. 1 ist der Entfernungsring in der Stellung
7730613 12.01.78
zu erkennen, bevor er einrastet, während Fig. 2 den Entferungsring in seiner Einrastlage zeigt. Fig. 3 stellt einen Querschnitt längs des Pfeils A in Fig. 2 dar.
Wie sich aus diesen Figuren ergibt, ist der Entfernungsring 2 rund um einen stationären Objektivtubus 1 vorgesehen; diese beiden Teile haben den üblichen Aufbau. Ein Einstellring 3 für die Begrenzungs- bzw. Zwangslage ist ebenfalls rund um den stationären Ring bzw. Tubus 1 vorgesehen und läßt sich in der gleichen Richtung wie der Entfernungsring 2 drehen. Der Einstellring3 weist eine Fixier- bzw. Arretierschraube 4 auf, wie in Fig. 3 dargestellt ist, und kann an dem stationären Objektivtubus mit Hilfe dieser Schraube 4 befestigt werden. Das Ende 2a des Entfernungsrings 2 ist mit einem vorher bestimmten Zwischenraum bzw. Spielraum in Bezug auf den Einstellring 3 in einer Richtung angeordnet, die senkrecht zu der optischen Achse verläuft. Ein Arretier- bzw. Begrenzungselement 5 ist ein L-förmiges, elastisches Teil, von dem ein Ende an dem äußeren Umfang des Einstellrings 3 angebracht ist und das andere Ende in den oben erwähnten Zwischenraum vorsteht. Die Innenseite des Endes 2a des Entfernungsrings ist mit einem vorstehenden Bereich 2b ausgebildet, die mit einer zentrisch dazu ausgebildeten Einrastnut 2c versehen ist, um das L-förmige Horn bzw. den Schenkel 5a des Arretierelementes 5 aufzunehmen.
Im folgenden soll die Funktionsweise dieser Vorrichtung beschrieben werden. Dabei soll angenommen werden, daß der Einsteilring 3 für die Arretierstellung vorher in einer Lage fixiert worden ist, um den Entfernungsring 2 in einer vorherbestimmten Stellung anzuhalten bzw. einzurasten. Wenn der Entfernungsring 2 in Richtung des Uhrzeigersinns von der in Fig. 1 gezeigten Stellung gedreht wird, nämlich
7730813 12.0178
der Stellung, in der sich das spitze Ende des Arretiereiemeniies 5 nicht in Berührung mit dem inneren Umfang des Entfernungsrings 2 befindet, wird das spitze Ende des Arretierelementes 5 im Kontakt mit der "Rampe", also 'lern schräg verlaufenden Bereich des vorstehenden Bereiches 2b gebracht. Wenn der Entfernungsring 2 weitergedreht wird, wird das spitze Ende des Arretierelementes 5 durch den vorstehenden Bereich 2b heruntergedrückt. Bei der weiteren Drehung des Entfernungsrings 2 wird das Horn bzw. der Schenkel bzw. die Gabel 5a an dem Ende des Arretierelementes in der Einrastnut 2c aufgenommen, so daß der Entfernungsring 2 arretiert wird und einrastet, wie in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist.
Im folgenden soll der Bewegungsablauf beschrieben werden, wie er durchgeführt werden muß, um den Einstellring 3 für die Arretierstellung so zu fixieren, daß der Entfernungsring 2 in einer gewünschten Stellung einrastet. Zunächst wird das Horn bzw. der Schenkel 5a des Arretierelements so verschoben, daß er bzw. es in der Einrastnut 2c des vorstehenden Bereiches des Entfemungsrings aufgenommen wird; dann wird die Schraube 4 gelöst, um den Einstellring 3 aus seiner festen Lage freizugeben. Anschließend können also der Entfernungsring 2 und der Einstellring 3 gemeinsam gedreht werden. In diese Stellung wird der Entfernungsring 2 gedreht, um die Scharfeinstellung auf eine gewünschte Entfernung durchzuführen. In dieser Stellung wird der Einstellring 3 wieder mittels der Schraube 4 an der stationären Objektivfassung fixiert, wodurch der Einstellring 3 in eine Lage gebracht werden kann, in welcher der Entfernungsring in jeder beliebigen Stellung einrasten kann.
Soll ein Objekt, das sich in einem vorher bestimmten Abstand befindet, aufgenommen werden, so kann die Fokussierung bzw. Scharfeinstellung unmittelbar danach ohne weiteres durchgeführt werden, wenn die Arretier- bzw. Einraststellung des Entfernungsrings 2 vorher durch den Einstellring 3 für die Grenzstellung auf die beschriebene
7730613 12.01.78
Weise eingestellt wird.
Bei der vorliegenden Ausführungsforin ist das Ende 2a des Entfernungsrings in radialer Richtung mit einem vorherbestimmten Zwischenraum in Bezug auf den Einstellring 3 für die Arretierlage angeordnet; stattdessen kann der vorherbestimmte Zwischenraum selbstverständlich auch in Richtung der optischen Achse verlaufen.
Obwohl bei der hier beschriebenen Ausführungsforin der (Vorstehende Bereich 2b an dem Entfernungsring 2 und das Arretierelement 5 an dem Einstellring 3 vorgesehen sind, können diese Teile auch in umgekehrter Weise, also jeweils an dem anderen Teil, ausgelegt sein.
Wenn weiterhin der Drehwinkel des Entfernungsrings so ausgewählt wird, daß er kleiner als 360° ist, und der Winkel Θ, der durch den vorstehenden Bereich 2b eingenommen wird, so ausgewählt wird, daß er kleiner als die Differenz zwischen 360° und dem Drehwinkel des Entfernungsrings ist, so wird es auch möglich, den Einstellring· 3 für die Arretierlage in einer~ Stellung zu fixieren, in welcher der vorstehende Bereich 2b des Entfernungsrings sogar dann nicht in eine Lage kommt, in welcher er dem Arretierelement 5 gegenüberliegt, wenn der Entfernungsring 2 gedreht wird.
Bei der Einrastvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung läßt sich die Drehung des Entfernungsrings sehr leicht durchführen, so daß man erst dann das Gefühl einer gewissen Schwergängigkeit erhält, wenn das. Arretierelement ., das sich entweder an dem Einstellring für die Arretierstellung oder dem Entfernungsring befindet, dem vorstehenden Bereich gegenüberliegt, der an dem jeweils anderen Teil vorgesehen ist, so daß der Entfernungsring bis zu diesem Zeitpunkt äußerst leicht gedreht werden kann; dadurch
7730613 12.01.78
vereinfacht sich die Bedienung und Handhabung des Objektivs wesentlich. Wenn man weiterhin das Gefühl einer leichten Manipulation der. Entfernungsrings hat, so weiß man, daß die Fokussierung weit von einer vorher bestimmten Scharfeinstellung entfernt ist, während man die Annäherung an eins vorher bestimmte Scharfeinstellung bzw. Fokussierung dadurch feststellen kann, daß die Handhabung des Entfernungsrings nicht mehr so leichtgängig ist, also etwas "schwerer" erfolgt. Auch dadurch vereinfacht sich die !Bedienung des Objektivs.
- 'Ansprüche -
7730613 12.0178

Claims (3)

Ansprüche
1. Einrastvorrichtung für eine Kameraobjektivfassung mit einem stationären Tubus und einem Entfernungsring, gekennzeichnet durch einen Ring (3) zur Einstellung der Einrastlage des Entfernungsrings (2), der auf dem stationären Tubus (1) mit einem vorher bestimmten Zwischenraum in Bezug auf den Entfernungsring (2) angeordnet ist, durch eine von Hand betätigbare Einrichtung (4) zur Fixierung des Einstellrings (3) in jeder beliebigen Stellung in Bezug auf den stationären Tubus (1), und durch zwei Einrastelemente, die z\*ischen dem Entfernungsring (2) und dem Einstellring (3) angeordnet sind/ um miteinander in dem Zwischenraum in Eingriff zu kommen.
2. Einrastvorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen vorstehenden Bereich (2b) mit einer Nut (2c), der an dem Entfernungsring (2) oder dem Einstellring (3) so angebracht ist, daß er in den Zwischenraum vorsteht, und durch ein mit der Nut (2c) in dem vorstehenden Bereich (2b) in Eingriff bringbaren Arretierelement (5), das an dem jeweils anderen Teil, also dem Einstellring (3)
Telefon (oca) aaaaea
MONAPAT
TELFKOPIERE«
I · t lit· ·_ 9 ■— '
oder dem Entfernungsring (2j, vorgesehen ist.
3. Einrastvorrichtung nach einem der .Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da& der Drehwinkel des Entfernungsrings (2) kleiner als 360° ist, und daß der vorstehende Bereich (2bJ in einem Winkel ausgebildet ist, der kleiner als die Differenz zwischen 360° und dem Drehwinkel des Entfernungsrings (2) ist.
7730613 iz.01.7B
DE7730613U 1976-10-05 1977-10-04 Einrastvorrichtung fuer einen kameraobjektivtubus Expired DE7730613U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976133357U JPS5642646Y2 (de) 1976-10-05 1976-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7730613U1 true DE7730613U1 (de) 1978-01-12

Family

ID=15102821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7730613U Expired DE7730613U1 (de) 1976-10-05 1977-10-04 Einrastvorrichtung fuer einen kameraobjektivtubus

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4166675A (de)
JP (1) JPS5642646Y2 (de)
DE (1) DE7730613U1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS579912U (de) * 1980-06-18 1982-01-19
JPS6055804B2 (ja) * 1980-12-18 1985-12-06 キヤノン株式会社 フオ−カス操作環の移動停止位置調整装置を有する撮影レンズ
JPS58138908U (ja) * 1982-03-12 1983-09-19 キノ精密工業株式会社 レンズ鏡胴に於ける焦点ロツク装置
JPS58159503U (ja) * 1982-04-19 1983-10-24 キノ精密工業株式会社 レンズ鏡筒に於ける焦点ロツク装置
JPS5955715U (ja) * 1982-10-05 1984-04-12 キノ精密工業株式会社 レンズ鏡筒に於ける焦点ロツク装置
JPS61132936A (ja) * 1984-11-30 1986-06-20 Asahi Optical Co Ltd レンズシヤツタを有するレンズ鏡筒
JP2802950B2 (ja) * 1989-11-20 1998-09-24 旭光学工業株式会社 レンズのカム機構
US5450156A (en) * 1991-05-21 1995-09-12 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Power zoom lens and camera having same
DE4216904C2 (de) * 1991-05-21 1995-01-05 Asahi Optical Co Ltd Linsenstellungsdetektoreinrichtung für ein optisches System
US5396306A (en) * 1991-05-21 1995-03-07 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Power lens and camera system
JP3169398B2 (ja) * 1991-05-21 2001-05-21 旭光学工業株式会社 レンズ鏡筒の操作機構
GB2289141B (en) * 1992-07-23 1996-05-08 Canon Kk Lens barrel
TWI422891B (zh) * 2010-10-11 2014-01-11 移動裝置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4318529Y1 (de) * 1965-06-09 1968-07-31
US3841735A (en) * 1972-07-17 1974-10-15 Sanko Kogaku Kogyo Kk Zoom lens system operable for extremely short distance photography
US3970368A (en) * 1973-06-14 1976-07-20 Karl Vockenhuber Optical zooming lens
JPS5549721B2 (de) * 1973-07-30 1980-12-13

Also Published As

Publication number Publication date
US4166675A (en) 1979-09-04
JPS5351238U (de) 1978-05-01
JPS5642646Y2 (de) 1981-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4036980C2 (de) Kulissenmechanismus für ein Objektiv
DE4327645B4 (de) Objektivtubus
DE2029254C3 (de) Fassung für ein veränderbares optisches System, insbesondere für ein Kameraobjektiv
DE7730613U1 (de) Einrastvorrichtung fuer einen kameraobjektivtubus
DD201826A5 (de) Optisches system zur erzeugung eines kollimierten lichtbuendels
DE2528270A1 (de) Verfahren zum herstellen einer kupplung fuer lichtleitfasern
DE2656410C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen einer optischen Achse eines Elementes, insbesondere eines gekrümmten Spiegels
DE2439949C3 (de) Fassung für ein Varioobjektiv
DE4203966A1 (de) Stecker fuer einen lichtwellenleiter
DE2254126A1 (de) Vorrichtung zur relativen einstellung von axial im abstand voneinander angeordneten objektivbestandteilen
DE2535611A1 (de) Objektivtubus fuer photographische kameras
DE2903673A1 (de) Vorsatzobjektiv-haltezylinder
DE2436409C3 (de) Objektivtubus
EP0795423A1 (de) Druckkugelschreiber
AT394786B (de) Makroobjektiv mit einem am objektivgehaeuse drehbar gelagerten entfernungsring
DE1475784B2 (de) Unverwechselbare Anschlußkupplung und Werkzeug zu ihrer Einstellung
DE2356405A1 (de) Nahkorrektionseinrichtung in einem photographischen objektiv fuer nahaufnahmen unter verwendung eines zwischenringes
EP0089671B1 (de) Justiervorrichtung für eine optische Komponente, z.B. ein Objektiv, eines optischen Gerätes
DE2750458A1 (de) Objektivhalterung fuer ein mikrofilm- lesegeraet
DE2754713A1 (de) Halter fuer die variolinsen eines varioobjektivs
DE1245708B (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Kameras
DE2717574B2 (de) Doppelfernrohr mit zwei Drehachsen
DE3437089A1 (de) Klemmvorrichtung
DE8112747U1 (de) Montage- und einstellvorrichtung fuer einen fahrzeugbremslichtschalter
DE2710691B2 (de) Einrichtung zur Justierung und zugehörigen Fixierung eines Objektivs an einer Kamera