DE69931881T2 - System und Verfahren zum Auswählen eines Programms in einer Rundfunkübertragung - Google Patents

System und Verfahren zum Auswählen eines Programms in einer Rundfunkübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE69931881T2
DE69931881T2 DE69931881T DE69931881T DE69931881T2 DE 69931881 T2 DE69931881 T2 DE 69931881T2 DE 69931881 T DE69931881 T DE 69931881T DE 69931881 T DE69931881 T DE 69931881T DE 69931881 T2 DE69931881 T2 DE 69931881T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program
user
data
user station
keyword
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69931881T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69931881D1 (de
Inventor
c/o Oomori Koujou Kyoichiro Oota-ku Fujii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Corp filed Critical Pioneer Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69931881D1 publication Critical patent/DE69931881D1/de
Publication of DE69931881T2 publication Critical patent/DE69931881T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/0008Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general using a central processing unit, e.g. a microprocessor
    • H03J1/0025Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general using a central processing unit, e.g. a microprocessor in a remote control unit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42203Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS] sound input device, e.g. microphone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42204User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
    • H04N21/42206User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor characterized by hardware details
    • H04N21/42208Display device provided on the remote control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42204User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
    • H04N21/42206User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor characterized by hardware details
    • H04N21/4221Dedicated function buttons, e.g. for the control of an EPG, subtitles, aspect ratio, picture-in-picture or teletext
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42204User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
    • H04N21/42206User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor characterized by hardware details
    • H04N21/42212Specific keyboard arrangements
    • H04N21/42213Specific keyboard arrangements for facilitating data entry
    • H04N21/42214Specific keyboard arrangements for facilitating data entry using alphanumerical characters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/439Processing of audio elementary streams
    • H04N21/4394Processing of audio elementary streams involving operations for analysing the audio stream, e.g. detecting features or characteristics in audio streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/482End-user interface for program selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/84Generation or processing of descriptive data, e.g. content descriptors
    • H04N21/8405Generation or processing of descriptive data, e.g. content descriptors represented by keywords
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/46Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for recognising users' preferences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/47Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for recognising genres

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum Wählen eines Rundsendeprogramms, z. B. einer Fernsehsendung.
  • Bisher ist ein Programmreservierungssystem als Programmwählsystem bekannt, das in der offengelegten JP-Patentanmeldung 9-322085 angegeben ist. Das Programmreservierungssystem ist in einem Fernsehempfänger angeordnet und dazu ausgebildet, ein von einem Benutzer instruiertes Programm auf der Basis der Spracherkennung der Stimme des Benutzers zu reservieren.
  • Das Fernsehsignal enthält Programmleitinformationsdaten etwa durch die Vielfachverarbeitung. Das Programmreservierungssystem speichert Namen von Programmen, Kategorien der Programme, Sendestationen, Sendezeit u. a. in einem Speicher.
  • Diese Daten werden in höherrangige Kategorien und niedrigrangige Kategorien unterteilt, die in den höherrangigen Kategorien enthalten sind. Der Benutzer bestimmt mittels Sprache eine gewünschte Kategorie. Als Antwort auf die Instruktion liest das Programmreservierungssystem die Kategorie aus dem Speicher aus und zeigt die Daten auf einem Display an. Der Benutzer wählt mittels Sprache gewünschte Daten von dem Display aus, so daß ein gewünschtes Programm in Abhängigkeit von ausgewählten Inhalten reserviert wird.
  • Insbesondere werden die oberen Kategorien wie Nachrichten, Unterhaltung, Sport, Hobby und Kultur angezeigt. Wenn Hobby und Kultur gewählt sind, werden niedrigere Kategorien von Hobby und Kultur wie die schönen Künste, ein Spiel wie "Go and Shogi", Kochen, Gesundheit u. a. angezeigt. Wenn die schönen Künste gewählt sind, werden aus dem Speicher Programme gesucht, die sich auf die schönen Künste beziehen, und ein ge wünschtes Programm, der Kanal der Sendestation und die Sendezeit werden reserviert. Zur Sendezeit wird das gewählte Programm der schönen Künste eingestellt und gezeigt.
  • Die Programmdaten werden in einem einfachen Baumdiagramm, wie es in 12 gezeigt ist, abgelegt und verwaltet. Dabei wird die Dateistruktur verwendet, bei der Daten zur Reservierung eines Programms in vorbestimmte festgelegte obere Kategorien und festgelegte niedrigere Kategorien unterteilt und gespeichert sind, und Anzeigeinhalte werden sequentiell von den oberen Kategorien zu den niedrigeren Kategorien geöffnet, so daß ein gewünschtes Programm erreicht wird.
  • Selbst wenn also der Benutzer ein in einer niedrigeren Kategorie enthaltenes Programm direkt auswählen möchte, muß aus einer oberen Kategorie ein Inhalt eines oberen Konzepts ausgewählt werden. Danach wird die niedrigere Kategorie, zu der das gewünschte Programm gehört, ausgewählt, was ein umständlicher Vorgang speziell dann ist, wenn viele Schritte bis zum Ende zu durchlaufen sind.
  • Ferner sind in dem herkömmlichen Programmreservierungssystem die Kategorien in Abhängigkeit von Einheiten vorgegeben, die durch die oben beschriebene Programmleitinformation bestimmt sind, und die Programme sind auf der Basis der Kategorien sortiert. Infolgedessen werden die Programme nicht so angezeigt, wie es den Anforderungen des Benutzers entspricht, so daß der Benutzer das System in dem fest vorgegebenen Muster betätigen muß. Dabei hat das System nicht immer eine gute Funktionalität.
  • US 5 774 859 beschreibt ein sprachbetätigtes Fernseh- und Video-Steuersystem. Ein Benutzer navigiert durch eine Serie von Menüs zur Wahl eines gewünschten Programms oder Kanals, um die Programmangaben für ihn interessierende Programme durchzusehen und einen Videorekorder zu programmieren.
  • EP 0 726 535 beschreibt ein Filmabrufsystem, wobei eine Liste von betrachteten Lieblingsfilmen auf der Basis der Anzahl von Malen erzeugt wird, zu denen der Film vom Benutzer ausgewählt wird.
  • Keines dieser Dokumente behandelt die Verwendung einer Benutzerstation zum Aktualisieren einer Vorgeschichtedatei, in der die Beziehung zwischen einem eingegebenen Schlüsselwort und dem letztlich gewählten Programm oder Kanal detailliert angegeben ist. Diese Benutzerstation dient der Verbesserung der Abstimmung zwischen diesem Schlüsselwort und dem letztlich gewählten Kanal, um dadurch den Wählvorgang zu beschleunigen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Benutzerstation, die es dem Benutzer ermöglicht, ein gewünschtes Programm auf einfache Weise zu reservieren, und eines Verfahren zum Betrieb derselben.
  • Diese Aufgabe wird durch die Benutzerstation nach Anspruch 1 und das Verfahren zum Betrieb derselben nach Anspruch 14 gelöst.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockbild und zeigt eine Benutzerstation 1 der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist ein Diagramm, das eine Hierarchie von Elementdaten zeigt;
  • 3 bis 5 sind Ablaufdiagramme;
  • 6 ist ein Blockbild einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 zeigt die Datentabelle;
  • 8 ist die Datentabelle von 7;
  • 9 ist eine Draufsicht auf eine Fernsteuerung;
  • 10 zeigt vier Eingabe-/Ausgabe-Betriebsarten;
  • 11 ist eine Draufsicht auf eine andere Fernsteuerung;
  • 12 ist ein einfaches Baumdiagramm.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • 1 ist ein Blockbild und zeigt eine Benutzerstation 1 der vorliegenden Erfindung. Die Benutzerstation 1 dient dazu, Programmleitdaten, die in einem Fernsehsendesignal enthalten sind, durch einen Mehrfachprozeß zu extrahieren und ein Sendeprogramm auf der Basis der Programmleitdaten auszuwählen, wie nachstehend genau beschrieben wird.
  • Die Benutzerstation 1 weist folgendes auf: eine Frequenzwählschaltung 3, in die ein von einer Antenne 2 empfangenes Fernsehsendesignal in Form eines HF-Signals eingegeben wird, eine Demodulator- und Fehlerkorrekturschaltung 4, eine Demultiplexerschaltung 5 und eine Bild-/Ton-Komplexierschaltung 6.
  • Die Frequenzwählschaltung 3 wählt einen Kanal, der von einem von einer Programmwählschaltung 10 zugeführten Kanalwählsignal SCH instruiert wird, und erzeugt ein Basisbandsignal SBB durch Mischen und Frequenzändern des HF-Signals.
  • Die Demodulator- und Fehlerkorrekturschaltung 4 demoduliert das Basisbandsignal SBB und korrigiert einen Fehler des Signals, wodurch ein auf MPEG2 (Moving Picture Expert Group 2) basierendes Transportdatenstromsignal STP erzeugt wird.
  • Die Demultiplexerschaltung 5 wählt ein paketiertes Elementardatenstromsignal SPES eines Programms aus einer Vielzahl von in dem Transportdatenstromsignal STP enthaltenen Programmen in Abhängigkeit von der Instruktion durch das von der Programmwählschaltung 10 zugeführte Programmwählsignal SDB aus. Die Demultiplexerschaltung 5 führt der Programmwählschaltung 10 Programmleitdaten DPES zu, die in dem paketierten Elementardatenstromsignal SPES des gewählten Programms enthalten sind, und liefert paketierte Bild- und Ton-Elementardatenstromsignale DVI und DAD, die in dem paketierten Elemen tardatenstromsignal SPES enthalten sind, an die Bild-/Ton-Komplexierschaltung 6, die als MPEG-Decoder bezeichnet wird.
  • Die Bild-/Ton-Komplexierschaltung 6 ist mit einem Bilddecodierer 6a, einem Tondecodierer 6b, einem Bildcodierer 6c und einem Toncodierer 6d versehen. Der Bilddecodierer 6a und der Tondecodierer 6b erzeugen ein Bildsignal und ein Tonsignal durch Komplexierung der paketierten Elementardatenstromsignale DVI und DAU. Der Bildcodierer 6c erzeugt ein Bildsignal SVI und anzeigefähige Bildsignale aus den Komponenten R, G, B und Y auf der Basis des Bildsignals. Der Toncodierer 6d erzeugt ein Tonsignal SAU aus dem Tonsignal. Die Signale SVI und SAU werden einem Display 7 zugeführt, das einen Lautsprecher hat, um das Bildsignal und das Tonsignal zu reproduzieren. Außerdem addiert die Bild-/Ton-Komplexierschaltung 6 zu dem Bildsignal SVI ein Displaysignal SDSP mit Zeicheninformation und anderer Information, das von der Programmwählschaltung 10 geliefert wird, so daß die Zeicheninformation usw. auf dem Display 7 wiedergegeben wird.
  • Die Benutzerstation 1 weist ferner eine Spracherkennungs- und -synthesiereinrichtung 8, eine Lernfunktionsschaltung 9 und eine Elementdaten- und Abrufvorgeschichte-Speicherschaltung 11 auf.
  • Die Sprache des Benutzers wird der Spracherkennungs- und -synthesiereinrichtung 8 von einem Mikrofon 13 als Tonsignal SIN zugeführt. Die Spracherkennungs- und -synthesiereinrichtung 8 erkennt das Tonsignal SIN auf der Basis eines vorbestimmten Algorithmus und führt der Lernfunktionsschaltung 9. eine Spracherkennungsinformation DIN als Erkennungsergebnis zu. Ferner synthesiert die Spracherkennungs- und -synthesiereinrichtung 8 ein Tonsignal SOUT, das einer Toninformation DOUT von der Lernfunktionsschaltung 9 entspricht. Das Tonsignal SOUT wird einem Lautsprecher 12 zugeführt und somit als Ton ausgegeben.
  • In der Elementdaten- und Abrufvorgeschichte-Speicherschaltung 11 sind Elementdaten, die Elemente für Programme darstellen, hierarchisch angeordnet, wie 2 zeigt, und darin gespeichert.
  • Eine Vielzahl von Elementen α1 bis αi, die zu einer höheren Kategorie gehören, ist vorgesehen. Jedes der Elemente β1 bis βj, die zu einer niedrigeren Kategorie gehören, ist mit jedem der Elemente α1 bs αi diesen untergeordnet verknüpft. Außerdem sind eine Vielzahl von untergeordneten Elementen γ1 bis γk, δ1 bis δm hierarchisch mit den Elementen β1 bis βj verknüpft.
  • Die höchsten Elemente α1 bis αi werden für höhere Konzepte wie "Sport", "Hobby", "Nachrichten" u. a. verwendet. Als dem Sport untergeordnetes Element β1 ist ein Zwischenkonzept wie etwa "Baseball" zugewiesen. Für das Element γ1 und das Element δ1 sind beispielsweise "Nationale Liga" und ein Name einer Baseballmannschaft zugeordnet.
  • Die Lernfunktionsschaltung 9 ist mit einer Abfragefunktion und einer Lernfunktion versehen. Wenn der Benutzer ein gewünschtes Programm in Sprachform erzeugt, ist die Abfragefunktion wirksam, um Elementdaten DF relativ zu dem gewünschten Programm in Abhängigkeit von den Spracherkennungsdaten DIN abzurufen. Zur Durchführung des Abrufvorgangs extrahiert die Lernfunktionsschaltung 9 ein Schlüsselwort KW, das in den Spracherkennungsdaten DIN enthalten ist, und ruft die Elementdaten DP ab.
  • Beispielsweise in einem Fall, in dem es nur ein Wort zur Erkennung eines Programms in den Spracherkennungsdaten DIN gibt, etwa in dem Satz "Ich möchte ein Sportprogramm ansehen", ruft die Lernfunktionsschaltung "Sport" als ein Schlüsselwort ab. Wenn es zwei Wörter wie beispielsweise "Sport" und "Baseball" gibt, ruft die Lernfunktionsschaltung 9 die beiden Wörter als Schlüsselwörter ab. Auf der Basis des Schlüsselworts werden Elementdaten aus den in 2 gezeigten Kategorien ausgelesen.
  • Ferner liest die Lernfunktionsschaltung 9 Abrufvorgeschichtedaten DG relativ zu den Schlüsselwörtern aus der Elementdaten- und Abrufvorgeschichte-Speicherschaltung 11 aus.
  • Die ausgelesenen Elementdaten DP und die Abrufvorgeschichtedaten DG werden der Programmwählschaltung 10 als Wählanforderungsdaten DCH zugeführt.
  • Als Antwort auf die Wählanforderungsdaten DCH ruft die Programmwählschaltung 10 Elementdaten DP relativ zu den Abrufvorgeschichtedaten DG aus den Elementdaten DF auf der Basis eines mehrdeutigen Algorithmus ab, wodurch ein von dem Benutzer gewünschtes Programm identifiziert wird.
  • Ferner erzeugt die Programmwählschaltung 10 ein Kanalwählsignal SCH der identifizierten Elementdaten DP und ein Programmwählsignal SDB, um das Programm zu instruieren. Das Kanalwählsignal SCH wird der Frequenzwählschaltung 3 zugeführt, das Programmwählsignal SDB wird der Demultiplexerschaltung 5 zugeführt, und ein Displaysignal SDSP, das Kanal- und Programminformationen hat, wird der Bild-/Ton-Komplexierschaltung 6 zugeführt.
  • Daher bewirkt die Frequenzwählschaltung 3 eine Einstellung auf der Basis des Programmwählsignals SDB. Der Demultiplexer 5 wählt die Programmleitdaten DPES, paketierte Bild- und Ton-Elementardatenstromsignale DVI und DAU aus dem Transportdatenstromsignal STP aus. Diese Daten werden auf dem Display 7 angezeigt. Somit bestätigt der Benutzer, daß ein gewünschtes Programm gewählt ist.
  • Die Programmwählschaltung 10 kombiniert Daten der Abrufschritte, bis ein gewünschtes Programm von dem mehrdeutigen Algorithmus in Abhängigkeit von den Wählanforderungsdaten DCH und den Programmleitdaten DPES identifiziert ist, und erzeugt programmbezogene Daten ACH, die der Lernfunktionsschaltung 9 zugeführt werden.
  • Die Lernfunktionsschaltung 9 addiert die programmbezogenen Daten ACH zu den in der Abrufvorgeschichteschaltung 11 gespeicherten Abrufvorgeschichtedaten DG und erzeugt neue Abrufvorgeschichtedaten DG, die in der Abrufvorgeschichte-Speicherschaltung 11 gespeichert werden.
  • Die Funktionsweise des Systems der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Ablaufdiagramme der 3 bis 5 erläutert.
  • Gemäß 3 gibt der Benutzer eine gesprochene Instruktion und schlägt die Wahl eines Programms vor. Wenn der Benutzer beispielsweise sagt: "Ich möchte ein Fernsehpro gramm sehen" (Schritt 100), erkennen die Spracherkennungs- und -synthesiereinrichtung 8 und die Lernfunktionsschaltung 9 die Sprache und entscheiden, ob ein Fernsehnetzschalter eingeschaltet ist (Schritt 101). Wenn der Schalter eingeschaltet ist, gibt der Lautsprecher 12 synthesierte Töne ab, um den Benutzer zu veranlassen, den Namen eines gewünschten Programms zu sagen (Schritt 103).
  • Wenn der Netzschalter nicht eingeschaltet ist, wird der Schalter von dem System eingeschaltet (Schritt 102). In Schritt 103 fragt der Lautsprecher 12: "Was ist Ihr Wunsch?"
  • Wenn der Benutzer antwortet, erkennt die Spracherkennungs- und -synthesiereinrichtung 8 die Antwort (Schritt 104) und bestätigt mit "Ihr Wunsch ist XXX, nicht wahr?" (Schritt 105).
  • In Schritt 106 antwortet der Benutzer. Bei JA geht das Programm zu Schritt 108, und bei NEIN geht das Programm zu Schritt 107. In Schritt 107 sagt der Lautsprecher 12: "Bitte noch einmal."
  • In Schritt 108 extrahiert die Lernfunktionsschaltung 9 ein Schlüsselwort KW, das in den Spracherkennungsdaten DIN enthalten ist. In einem Schritt 109 wird beurteilt, ob das Schlüsselwort KW eine Kanalnummer ist. Bei JA geht das Programm zu einem Schritt 140 in 5 weiter. Bei NEIN wird in Schritt 110 beurteilt, ob das Schlüsselwort KW der Name eines Programms ist. Wenn das der Fall ist, geht das Programm zu Schritt 111 weiter, bei NEIN geht das Programm zu Schritt 113 weiter.
  • In Schritt 111 wird beurteilt, ob das Programm zum momentanen Zeitpunkt gesendet wird. Wenn es nicht gesendet wird, informiert der Lautsprecher in Schritt 112 darüber, daß das Programm um 0 0 Uhr gesendet wird, und es erfolgt Rücksprung des Programms zu Schritt 107.
  • Wenn das Schlüsselwort KW nicht der Name eines Programms ist, werden die Abrufvorgeschichtedaten DG und die Elementdaten DF aus der Elementdaten- und Abrufvorgeschichte-Speicherschaltung 11 gelesen (Schritt 113). In einem Schritt 114 wird beurteilt, ob es stimmt, daß ein Programm durch das Schlüsselwort KW gewählt worden ist. Bei JA wird der Name des Vorgeschichteprogramms auf dem Display 7 angezeigt (Schritt 115), und der Lautsprecher fragt in Schritt 116: "Ist dieses Programm OK?" Der Benutzer antwortet in Schritt 117. Bei NEIN in den Schritten 114 und 117 geht das Programm weiter zu einem Schritt 118 von 4.
  • In Schritt 118 wird beurteilt, ob ein Programm durch das Schlüsselwort KW identifiziert werden kann. Wenn möglich, werden identifizierte Programme als Wahlmöglichkeiten angezeigt (Schritt 119), und der Lautsprecher 12 fragt: "Welches wählen Sie?" (Schritt 120). In einem Schritt 121 gibt der Benutzer ein gewünschtes Programm ein, und der Lautsprecher fragt: "Ist dieses Programm OK?" (Schritt 122).
  • Bei NEIN in Schritt 118 wird beurteilt, ob das Schlüsselwort vorgesehen ist, um einen Wählmodus eines Programms zu instruieren (Schritt 127). Bei NEIN in den Schritten 122 und 127 geht das Programm zu einem Schritt 123 weiter.
  • In Schritt 123 werden auf das Schlüsselwort bezogene Kategorien als Wahlmöglichkeiten angezeigt, und der Lautsprecher fragt: "Welches wählen Sie?" (Schritt 124). In einem Schritt 125 gibt der Benutzer eine gewünschte Kategorie ein, und es wird bestätigt, "ob dieses Programm OK ist" (Schritt 126). Die Schritte 124, 125 und 126 werden wiederholt, bis OK bestätigt wird.
  • Bei JA in Schritt 127 wird in einem Schritt 128 beurteilt, ob die Kategorie ein gewünschter Wählmodus ist. Bei NEIN geht das Programm zu einem Schritt 133 von 5 weiter. Bei JA werden häufig gesehene Kategorien als Wahlmöglichkeiten auf der Basis der Abrufvorgeschichtedaten DG angezeigt, und der Lautsprecher fragt: "Welche wählen Sie?" in Schritt 130. In Schritt 131 gibt der Benutzer eine gewünschte Kategorie ein. In einem Schritt 132 fragt der Lautsprecher: "Ist dieses Programm OK?"
  • Bei NEIN in den Schritten 128 und 132 wird beurteilt, ob die Kategorie ein Grundwählmodus ist (Schritt 133). Bei NEIN liefert der Lautsprecher in Schritt 134 die Information, daß das gewünschte Programm nicht gewählt werden kann, und es erfolgt Rücksprung zu Schritt 107.
  • Bei JA in Schritt 133 wird eine oberste Kategorie als Wahlmöglichkeit angezeigt, und der Lautsprecher fragt in Schritt 136: "Welches wählen Sie?" Der Benutzer gibt in Schritt 137 eine gewünschte Kategorie ein. Der Lautsprecher fragt in Schritt 138: "Ist dieses Programm OK?" Bei OK geht das Programm zu Schritt 140 weiter. Bei NEIN werden niedrigere Kategorien als Wahlmöglichkeiten angezeigt (Schritt 139), und das Programm springt zu Schritt 136 zurück.
  • Bei OK in den Schritten 111, 117, 122, 126, 132 und 138 wird in Schritt 140 ein gewähltes Programm angezeigt. In Schritt 141 werden das für die Programmwahl benutzte Schlüsselwort und das Wählergebnis in der Elementdaten- und Abrufvorgeschichte-Speicherschaltung 11 gespeichert.
  • Das System der vorliegenden Erfindung kann bei Funksendenetzen und Multimedia-Kommunikationsnetzen Anwendung finden.
  • Die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die 6 bis 11 beschrieben. In 6 sind gleiche Teile wie in 1 mit den gleichen Bezugszeichen wie dort bezeichnet.
  • Das System der zweiten Ausführungsform ist dafür ausgelegt, von einer Fernsteuerung 20 betätigt zu werden. Das System weist eine Fernsteuersignal-Sende- und -Empfangsschaltung 30, einen Eingabeumschalter 40, einen Ausgabeumschalter 50 und eine Lernfunktionsschaltung 9a auf. Die Lernfunktionsschaltung 9a hat einen Codierer 60.
  • Die Fernsteuersignal-Sende- und -Empfangsschaltung 30 umfaßt eine Empfangsschaltung, um ein Lichtsignal von der Fernsteuerung 20 zu demodulieren und Empfangsdaten RIN zu erzeugen, und eine Sendeschaltung, um die Audiodaten DOUT, die von der Lernfunktionsschaltung 9a durch den Umschalter 50 zugeführt werden, zu modulieren und das modulierte Lichtsignal zu der Feinsteuerung 20 zu senden.
  • Der Eingabeumschalter 40 hat einen Festkontakt a, der mit einem Ausgang der Empfangsschaltung der Fernsteuersignal-Sende- und -Empfangsschaltung 30 verbunden ist, und einen Festkontakt b, der mit einem Ausgang der Spracherkennungs- und Synthesierschaltung 8 verbunden ist.
  • Der Ausgabeumschalter 50 hat einen Festkontakt c, der mit einem Eingang der Fernsteuersignal-Sende- und -Empfangsschaltung 30 verbunden ist, und einen Festkontakt d, der mit einem Eingang der Spracherkennungs- und Synthesierschaltung 8 verbunden ist.
  • Die beweglichen Kontakte der Schalter 40 und 50 werden von der Fernsteuersignal-Sende- und -Empfangsschaltung 30 betätigt.
  • Wenn die Spracherkennungsdaten DIN der Lernfunktionsschaltung 9a durch den Schalter 40 zugeführt werden, extrahiert die Lernfunktionsschaltung 9a ein in den Spracherkennungsdaten DIN enthaltenes Schlüsselwort KW', und das Schlüsselwort KW' wird dem Codierer 60 zugeführt.
  • Der Codierer 60 liest eine dem Schlüsselwort KW' entsprechende Codeinformation unter Bezugnahme auf eine Datentabelle aus, die in der Abrufvorgeschichteschaltung 11 enthalten ist, und wandelt das Schlüsselwort KW' in ein Schlüsselwort KW um. Das Schlüsselwort wird von dem Programm der 3 bis 5 verarbeitet.
  • Nachdem die empfangenen Daten RIN der Lernfunktionsschaltung 9a durch den Schalter 40 zugeführt sind, werden die empfangenen Daten RIN dem Codierer 60 zugeführt.
  • Der Codierer 60 liest eine Codeinformation, die den empfangenen Daten RIN entspricht, unter Bezugnahme auf eine in der Abrufvorgeschichteschaltung 11 enthaltene Datentabelle aus und wandelt die gelesenen Codedaten in ein Schlüsselwort KW um. Das Schlüsselwort wird von dem Programm der 3 bis 5 verarbeitet.
  • 7 zeigt die Datentabelle in der Abrufvorgeschichteschaltung 11. In der Datentabelle sind Schlüsselwörter KW' (Wort) und Codedaten gespeichert.
  • Der Codierer 60 ändert das Wort-Schlüsselwort KW' zu dem Schlüsselwort KW in Form der Codedaten durch Auslesen der Codedaten.
  • Wenn der Benutzer beispielsweise "Sport" sagt, wird ein Schlüsselwort KW' für "Sport" (Wort) aus den Spracherkennungsdaten DIN extrahiert, und Codedaten (00)H, die zu der ersten Kategorie α1 gehören, weiden zu einem Schlüsselwort KW geändert. Wenn der Benutzer "Baseball" sagt, werden Codedaten (20)H, die zu der zweiten Kategorie β1 gehören, in ein Schlüsselwort KW umgewandelt, das Baseball entspricht. Andere Schlüsselwörter KW' werden in Schlüsselwörter KW von Codedaten umgewandelt.
  • Die Datentabelle von 7 ist hierarchisch zusammengesetzt, wie 8 zeigt.
  • Die Lernfunktionsschaltung 9 identifiziert ein Programm auf der Basis der hierarchisch geordneten Elementdaten (Codedaten). Dabei hat die Datentabelle zwei Funktionen. Die eine Funktion ist eine Referenzdaten-Speichereinrichtung, die verwendet wird, wenn der Codierer 60 das Schlüsselwort KW' in das Schlüsselwort KW umwandelt, und die andere Funktion ist eine Referenzdaten-Speichereinrichtung, die von der Lernfunktionsschaltung 9a beim Abrufen und Lernen eines Programms genutzt wird. Infolgedessen ist die Speicherkapazität reduziert.
  • Wenn der Benutzer ferner "Team 1" des Teamnamens sagt, der zu der niedrigsten Kategorie gehört, ruft die Lernfunktionsschaltung 9 Abrufvorgeschichtedaten DG und Elementdaten DP ab und liefert beide Daten an die Programmwählschaltung 10 als die Wählanforderungsdaten DCH. Die Wählanforderungsdaten DCH sind entsprechend den Codedaten von 7 als (00 20 50 A1) dargestellt. Da die Elementdaten DP, welche die Programminformation darstellen, von den Codedaten dargestellt und verwaltet werden, ist es möglich, eine große Zahl von Informationsmengen mit einer kleinen Anzahl Bits zu verarbeiten. Das System ist miniaturisiert, und der Abruf kann mit hoher Geschwindigkeit verarbeitet werden.
  • Wenn die Programmleitdaten DPES der Programmwählschaltung 10 zugeführt sind und die Lernfunktionsschaltung 9a neue Elementdaten DP zu der Datentabelle in der Abrufvorgeschichte-Speicherschaltung 11 entsprechend den Programmleitdaten DPES hinzufügt, wandelt der Codierer 60 die Programmleitdaten DPES in die Elementdaten DP um. Infol gedessen kann der Programmabruf auf der Basis der hinzugefügten neuen Elementdaten mit hoher Geschwindigkeit verarbeitet werden.
  • Die Betriebsweise des Systems von 6 wird nachstehend beschrieben.
  • Wie 9 zeigt, hat die Fernsteuerung 20 einen Sender-Empfänger-Abschnitt 20a, ein Display 20b, Funktionstasten 20c, Alphabettasten 20d, Zehnertasten 20e und weitere Tasten.
  • Wenn der Benutzer die Taste "Modusänderung" drückt, wird mit jedem Drücken einer von vier Eingabe-/Ausgabe-Moden geändert, die in 10 gezeigt sind.
  • Wenn beispielsweise die Taste einmal gedrückt wird, wird der oberste erste Modus gewählt. Dabei wird der Kontakt a des Schalters 40 geschlossen, und der Kontakt c des Schalters 50 wird geschlossen. Somit können Ein- und Ausgabeoperationen der Fernsteuerung 20 ausgeführt werden.
  • Wenn die Starttaste im ersten Modus gedrückt wird, erhält die Lernfunktionsschaltung 9a eine Eingabeinstruktion. Als Antwort auf die Instruktion erzeugt die Lernfunktionsschaltung 9a die Audiodaten DOUT entsprechend "Was wünschen Sie?". Die Audiodaten DOUT werden der Fernsteuerung 20 von der Fernsteuersignal-Sende- und -Empfangsschaltung 30 zugeführt, so daß "Was wünschen Sie?" auf dem Display 20b angezeigt wird.
  • Der Benutzer gibt "Ich möchte Baseball ansehen" mittels der Alphabettasten 20d ein und drückt die Entscheidungstaste. Die Lernfunktionsschaltung 9a ruft ein Schlüsselwort KW' für Baseball ab und ruft ein Programm auf der Basis des Schlüsselworts KW der Codedaten (00)H ab, das dem Schlüsselwort KW' entspricht.
  • Wenn der Benutzer den Eingabeinhalt ändern möchte, wird die Änderung-Taste gedrückt, und Alphabettasten werden gedrückt, um einen neuen Inhalt einzugeben.
  • Wenn die Kanal-Taste und die Zehnertasten gedrückt werden, kann eine direkte Instruktion für einen Kanal einer Sendestation angegeben werden.
  • Wenn beispielsweise "Ist dieses Programm OK?" (gleich Schritt 116 von 3) auf dem Display 20b angezeigt wird, drückt der Benutzer die OK- oder die NEIN-Taste.
  • Wenn die Modusänderung-Taste erneut (zweimal) gedrückt wird, wird der zweite Ein-/Ausgabe-Modus von 10 gewählt. In dem zweiten Modus sind der Kontakt a und der Kontakt d geschlossen. Somit erfolgt die Ausgabe vom Lautsprecher 12.
  • Wenn die Modusänderung-Taste nochmals (dreimal) gedrückt wird, wird der dritte Modus gewählt. In diesem Modus sind der Kontakt b und der Kontakt c geschlossen. Der Modus wird zu einem Audioeingabemodus und einem Fernsteuerungs-Anzeigemodus.
  • In dem vierten Modus sind der Kontakt b und der Kontakt d geschlossen. Daher wird der Modus zum Audioeingabe- und -ausgabe-Modus.
  • Wenn die Modusänderung-Taste gedrückt wird, springt der Modus zum ersten Modus zurück.
  • 11 zeigt eine Modifikation der Fernsteuerung 20. Die Alphabettaste entfällt bei dieser Fernsteuerung. Buchstaben des Alphabets sind der Zehnertastatur zugeordnet. Beispielsweise sind "A", "B" und "C" der Taste "0" zugeordnet, und mit jedem Drücken der Taste ändern sich die Buchstaben von "A" bis "C".
  • Wenn gemäß der vorliegenden Erfindung das vom Benutzer instruierte Programm von ihm gesehen wurde, wird das Programm sofort angezeigt, ohne daß eine Vielzahl von Schritten durchlaufen wird. Somit wird dem Benutzer eine störende Antwort erspart.
  • Die Erfindung wurde im Zusammenhang mit einer bevorzugten speziellen Ausführungsform beschrieben, es versteht sich jedoch, daß diese Beschreibung den Umfang der Erfindung, der durch die beigefügten Patentansprüche definiert ist, nur verdeutlichen und nicht einschränken soll.

Claims (18)

  1. Benutzerstation (1), um es einem Benutzer zu ermöglichen, ein Programm aus empfangenen Rundfunksignalen zu wählen, die Leitinformationen zu Rundfunkprogrammen (DPES) aufweisen, wobei das Benutzerstation Folgendes aufweist: eine Datenspeichereinrichtung (11), die speichert: Elementdaten (DP), die Kategorien für Programme darstellen und hierarchisch in höhere und niedrigere Kategorien klassifiziert sind, und Abrufvorgeschichte-Informationsdaten (DG); eine Frageeinrichtung (12), um eine instruktive Antwort des Benutzers auf eine Frage anzufordern; eine Empfangseinrichtung (13), um die instruktive Antwort des Benutzers zu empfangen; eine Erkennungseinrichtung (8), um die instruktive Antwort des Benutzers zu erkennen; eine Extrahiereinrichtung (9), um mindestens ein Schlüsselwort aus der erkannten instruktiven Antwort zu extrahieren; eine Lerneinrichtung (9), um die Elementdaten (DP) und die Abrufvorgeschichte-Informationsdaten (DG) aus der Datenspeichereinrichtung (11) auf der Basis des extrahierten Schlüsselworts zu erkennen und auszulesen; eine Programmwähleinrichtung (10), um aus den ausgelesenen Elementdaten (DP) Elementdaten (DP) zu bestimmen, die sich auf die ausgelesenen Abrufvorgeschichte-Informationsdaten (DG) beziehen, und um die bestimmten Elementdaten (DP) als ein von dem Benutzer gewünschtes Programm zu wählen; und eine Bereitstellungseinrichtung (7), um dem Benutzer das gewählte Programm bereitzustellen, wobei die Lerneinrichtung (9) zu den in der Speichereinrichtung (11) gespeicherten Abrufvorgeschichte-Informationsdaten (DG) programmbezogene Daten hinzufügt, um neue Abrufvorgeschichte-Informationsdaten zu erzeugen.
  2. Benutzerstation (1) nach Anspruch 1, wobei das Programm ein Fernsehprogramm ist und die Bereitstellungseinrichtung (7) ein Display (7) eines Fernsehempfänger ist.
  3. Benutzerstation (1) nach Anspruch 2, wobei die Frageeinrichtung einen Lautsprecher (12) aufweist.
  4. Benutzerstation (1) nach Anspruch 2, wobei die Empfangseinrichtung (13) ein Mikrofon aufweist.
  5. Benutzerstation (1) nach Anspruch 2, die ferner eine Fernsteuereinheit (20) und eine Fernsteuersignal-Sende- und -Empfangsschaltung (30) aufweist.
  6. Benutzerstation (1) nach Anspruch 3 oder 4, die ferner einen Sprachsynthesierer (8) aufweist, um die Antwort des Benutzers anzufordern.
  7. Benutzerstation (1) nach Anspruch 5, wobei die Fernsteuereinheit ein Display (20b) hat.
  8. Benutzerstation (1) nach Anspruch 7, wobei die Frage auf dem Display (20b) angezeigt wird.
  9. Benutzerstation (1) nach Anspruch 6, die ferner die Programmwähleinrichtung (10) aufweist, um in Abhängigkeit von der Antwort des Benutzers ein gewünschtes Programm zu wählen.
  10. Benutzerstation (1) nach Anspruch 7, wobei die Fernsteuereinheit (20) mit einer Buchstabentaste (20d) versehen ist, um ein gewünschtes Programm einzugeben.
  11. Benutzerstation (1) nach Anspruch 7, wobei die Fernsteuereinheit (20) eine Zifferntaste (20e) hat, um eine Kanalnummer einzugeben.
  12. Benutzerstation (1) nach Anspruch 2, wobei das gewählte Programm auf dem Display (7) angezeigt wird, wenn das Schlüsselwort ein Name eines Programms ist.
  13. Benutzerstation (1) nach Anspruch 2, wobei das gewählte Programm auf dem Display (7) angezeigt wird, wenn das Schlüsselwort in der Datenspeichereinrichtung (11) gespeichert ist.
  14. Verfahren, das in einer Benutzerstation ausgeführt wird, um es einem Benutzer zu ermöglichen, ein Programm aus empfangenen Rundfunksignalen zu wählen, die Leitinformationen zu Fernsehprogrammen aufweisen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Anfordern einer instruktiven Antwort des Benutzers auf eine Frage; Empfangen der instruktiven Antwort des Benutzers in Abhängigkeit von der Frage; Erkennen der instruktiven Antwort des Benutzers; Extrahieren von mindestens einem Schlüsselwort aus der erkannten instruktiven Antwort; Erkennen und Auslesen von Elementdaten (DP) und Abrufvorgeschichte-Informationsdaten (DG) aus einer Datenspeichereinrichtung (11) der Benutzerstation auf der Basis des extrahierten Schlüsselworts; Bestimmen von Elementdaten (DP), die sich auf die ausgelesenen Abrufvorgeschichte-Informationsdaten (DG) beziehen, aus den ausgelesenen Elementdaten (DP) und Wählen der bestimmten Elementdaten (DP) als ein von einem Benutzer gewünschtes Programm; und Anzeigen des gewählten Programms auf einem Display (7); wobei zu den in der Datenspeichereinrichtung (11) gespeicherten Aufrufvorgeschichte-Informationsdaten (DG) programmbezogene Daten hinzugefügt werden, um neue Abrufvorgeschichte-Informationsdaten (DG) zu erzeugen.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Fragestellung über das Display (7) erfolgt.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Empfangen über ein Mikrofon (13) erfolgt.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die instruktive Antwort über eine Fernsteuereinheit (13) erfolgt.
  18. Verfahren nach Anspruch 14, das ferner den folgenden Schritt aufweist: Anzeigen des gewählten Programms auf dem Display (7), wenn das Schlüsselwort ein Name eines Programms ist.
DE69931881T 1998-12-22 1999-12-17 System und Verfahren zum Auswählen eines Programms in einer Rundfunkübertragung Expired - Fee Related DE69931881T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP36473098 1998-12-22
JP36473098 1998-12-22
JP16565099A JP3979556B2 (ja) 1998-12-22 1999-06-11 番組選択装置及び番組選択方法
JP16565099 1999-06-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69931881D1 DE69931881D1 (de) 2006-07-27
DE69931881T2 true DE69931881T2 (de) 2007-04-12

Family

ID=26490309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931881T Expired - Fee Related DE69931881T2 (de) 1998-12-22 1999-12-17 System und Verfahren zum Auswählen eines Programms in einer Rundfunkübertragung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6763332B1 (de)
EP (1) EP1014710B9 (de)
JP (1) JP3979556B2 (de)
DE (1) DE69931881T2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4210877B2 (ja) * 1999-01-26 2009-01-21 ソニー株式会社 受信装置、受信装置の制御方法、送信装置及び送信方法
US7096185B2 (en) 2000-03-31 2006-08-22 United Video Properties, Inc. User speech interfaces for interactive media guidance applications
JP2002123290A (ja) * 2000-10-16 2002-04-26 Pioneer Electronic Corp 音声認識装置ならびに音声認識方法
JP2002123279A (ja) * 2000-10-16 2002-04-26 Pioneer Electronic Corp 施設検索装置ならびにその方法
JP3834498B2 (ja) * 2001-10-01 2006-10-18 株式会社ケンウッド 車載装置
EP1322111B1 (de) * 2001-12-18 2007-10-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fernsehapparat mit Spracherkennungsfunktion
AU2003296157A1 (en) 2003-01-15 2004-08-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Broadcast reception method, broadcast reception system, recording medium, and program
US7437296B2 (en) * 2003-03-13 2008-10-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Speech recognition dictionary creation apparatus and information search apparatus
KR20050081470A (ko) * 2004-02-13 2005-08-19 주식회사 엑스텔테크놀러지 음성인식 가능한 메시지 녹음/재생방법
JP4531589B2 (ja) * 2005-02-23 2010-08-25 シャープ株式会社 情報検索装置、情報検索方法、情報検索制御プログラムおよびそれを記録した記録媒体、ならびに情報検索装置を備えたテレビ放送受信装置
JP2006339961A (ja) * 2005-06-01 2006-12-14 Funai Electric Co Ltd 放送受像装置、放送受信装置、チャンネル選局方法、および、チャンネル選局プログラム
JP2007178927A (ja) * 2005-12-28 2007-07-12 Canon Inc 情報検索装置および方法
US9215510B2 (en) 2013-12-06 2015-12-15 Rovi Guides, Inc. Systems and methods for automatically tagging a media asset based on verbal input and playback adjustments
JP7137815B2 (ja) * 2018-04-19 2022-09-15 Jcc株式会社 録画再生システム
WO2020121776A1 (ja) * 2018-12-11 2020-06-18 ソニー株式会社 受信装置および制御方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5652930A (en) * 1979-10-04 1981-05-12 Sharp Corp Voice remote control channel selection system
US5247580A (en) * 1989-12-29 1993-09-21 Pioneer Electronic Corporation Voice-operated remote control system
JPH0541894A (ja) * 1991-01-12 1993-02-19 Sony Corp 電子機器の制御装置
JPH05268676A (ja) * 1992-03-23 1993-10-15 Nec Ic Microcomput Syst Ltd リモコン送信機
KR100202425B1 (ko) * 1992-08-27 1999-06-15 정호선 가전제품의 리모콘 명령어를 인식하기 위한 음성 인식 시스템
US5621456A (en) * 1993-06-22 1997-04-15 Apple Computer, Inc. Methods and apparatus for audio-visual interface for the display of multiple program categories
JP3500741B2 (ja) * 1994-03-01 2004-02-23 ソニー株式会社 テレビ放送の選局方法及び選局装置
US5774859A (en) * 1995-01-03 1998-06-30 Scientific-Atlanta, Inc. Information system having a speech interface
JP2827946B2 (ja) * 1995-02-09 1998-11-25 日本電気株式会社 動画検索システム
JPH0983891A (ja) * 1995-09-13 1997-03-28 Sanyo Electric Co Ltd 番組内容表示装置
US6075575A (en) * 1995-10-02 2000-06-13 Starsight Telecast, Inc. Remote control device and method for using television schedule information
EP2288150A3 (de) * 1995-10-02 2013-05-15 Starsight Telecast, Inc. Vorrichtungen und Verfahren zur Bereitstellung von Fernsehprogramminformation
JPH09322086A (ja) * 1996-05-31 1997-12-12 Hitachi Ltd 番組予約システム
JP3416405B2 (ja) * 1996-07-10 2003-06-16 三洋電機株式会社 有料番組選局制御装置
JPH1028262A (ja) * 1996-07-12 1998-01-27 Toshiba Corp 有料放送受信装置
US6130726A (en) * 1997-03-24 2000-10-10 Evolve Products, Inc. Program guide on a remote control display

Also Published As

Publication number Publication date
EP1014710B1 (de) 2006-06-14
JP2000244838A (ja) 2000-09-08
EP1014710A3 (de) 2001-10-17
US6763332B1 (en) 2004-07-13
JP3979556B2 (ja) 2007-09-19
DE69931881D1 (de) 2006-07-27
EP1014710B9 (de) 2006-09-13
EP1014710A2 (de) 2000-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931881T2 (de) System und Verfahren zum Auswählen eines Programms in einer Rundfunkübertragung
DE69617418T3 (de) Verbesserungen an fernsehsignalempfängern
DE69034201T2 (de) Abstimm-Steuergerät mit Möglichkeit einer Abstimmung mittels Etiketten
DE69634642T2 (de) Verfahren zur Lokalisierung einer Sendung durch suchen in einem Programmführer nach Suchkriterien
DE69729291T3 (de) Markierung von fernsehprogrammen und kanalauswahlen
DE69333680T2 (de) Reprogrammierbares Endgerät für Programmvorschläge in einem Fernsehprogramm-Versorgungssystem
DE69633360T2 (de) Schnurloses Telefongerät mit einer Fernsteuerungsfunktion zur Auswahl eines Videoprogramms
DE602005006213T2 (de) Verfahren zur Auswahl von bevorzugten Kanälen und Digitales Fernsehgerät hierfür
DE3640436C3 (de) Fernbedienung für ein Empfangsgerät der Unterhaltungselektronik
DE69634881T2 (de) Zusammenmischen von Informationen aus mehreren Quellen in einem Fernsehsystem
DE60012728T2 (de) Verfahren zum erwerb und zur verarbeitung von rundfunkprogrammen, programmübersicht und kanalidentifikationsdaten
DE69925814T2 (de) Programanweisungssystem mit vorzugsprofilen
CA2256691C (en) Television schedule system and method of operation
DE69216971T3 (de) Tragbarer Telefonapparat mit einer elektronischen Notizbuchfunktion
DE69427073T3 (de) Vorrichtung zum Abspeichern von Fernsehkanälen und Verfahren zur Kanalprogrammierung
DE69633647T2 (de) Informationsanzeigeverfahren
CN100486328C (zh) 一种机顶盒中一键切换到直播的系统及方法
DE69717555T3 (de) Empfänger für digitale Fernsehsignale
DE102008018166B4 (de) Endgerät und Verfahren zum Unterstützen einer Mehrsprachigkeit
DE3411504A1 (de) Fernsteuerempfaenger mit vorrichtung zur automatischen programmierung einer kanalueberspringliste
CN1060188A (zh) 在一具有多个射频输入端电视机中的预选频道装置
DE10024895A1 (de) System zur Bedienung eines Gerätes der Unterhaltungselektronik
DE10250579A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Kanalkarte in einem digitalen Fernsehen
EP0949811B1 (de) Verfahren zur Belegung des Senderspeichers eines Rundfunkempfängers und/oder Datenempfängers
DE69330325T3 (de) Kanalwählendes Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee