DE69911198T3 - Perforiertes verbundmaterial - Google Patents

Perforiertes verbundmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE69911198T3
DE69911198T3 DE69911198T DE69911198T DE69911198T3 DE 69911198 T3 DE69911198 T3 DE 69911198T3 DE 69911198 T DE69911198 T DE 69911198T DE 69911198 T DE69911198 T DE 69911198T DE 69911198 T3 DE69911198 T3 DE 69911198T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
laminate web
absorbent
diaper
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69911198T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69911198T2 (de
DE69911198D1 (de
Inventor
Ludwig Busam
Michael Divo
Andreas Flohr
Herrin Douglas Benson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8231841&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69911198(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE69911198D1 publication Critical patent/DE69911198D1/de
Publication of DE69911198T2 publication Critical patent/DE69911198T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69911198T3 publication Critical patent/DE69911198T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/04Punching, slitting or perforating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/512Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its apertures, e.g. perforations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7435Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc the tool being a roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7437Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc the tool being a perforating tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • B29C66/4722Fixing strips to surfaces other than edge faces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • B29C66/7294Non woven mats, e.g. felt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83511Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/436Joining sheets for making articles comprising cushioning or padding materials, the weld being performed through the cushioning material, e.g. car seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/727General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/843Machines for making separate joints at the same time in different planes; Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • B29C66/8432Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4871Underwear
    • B29L2031/4878Diapers, napkins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/04Punching, slitting or perforating
    • B32B2038/047Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/20Fibres of continuous length in the form of a non-woven mat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine mit Öffnungen versehene Laminatbahn und insbesondere auf eine mit Öffnungen versehene Laminatbahn, die für die Verwendung als Decklage auf einem absorbierenden Einwegartikel geeignet ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Absorbierende Einwegartikel, wie Windeln und Erwachsenen-Inkontinenzprodukte, sind im Stand der Technik allgemein bekannt. Solche absorbierenden Einwegartikeln sammeln Urin- und Stuhlgangmaterial, das vom Träger darauf abgeschieden wird und halten dieses zurück.
  • Bis heute waren die meisten Versuche im Stand der Technik, das in dem absorbierenden Einwegartikel gesammelte und zurück gehaltene Urin- und Stuhlgangmaterial zu handhaben, auf die Handhabung von Urin gerichtet. Es ist einfach schwieriger, sich mit dem durch den absorbierenden Einwegartikel gesammelten Stuhlgangmaterial zu beschäftigen, und zwar aufgrund der komplexen Rheologie des gering viskosen Stuhlgangmaterials.
  • Beispielhaft für die Urinhandhabung des Standes der Technik sind mehrere Versuche, absorbierende Einwegartikel mit einer ersten Decklage bereit zu stellen, welche dem Körper des Trägers zugewandt ist und diesen berührt, und einer zweiten Decklage unterhalb der ersten Decklage, welche entweder Urin absorbiert oder das Urin zu einem unterlagernden Kern zur Speicherung überträgt, bis der absorbierende Einwegartikel vom Träger entfernt wird.
  • Typischerweise haben die erste Decklage und die zweite Decklage unterschiedliche Materialeigenschaften. Die zweite Decklage kann eine kleine Porengröße haben als die erste Decklage, um bei der Übertragung des Urins durch die Decklage hindurch zu helfen. Die erste Decklage kann hydrophob und elastischer sein, wenn sie benäßt ist, als die zweite Decklage, um Fluide durch die erste Decklage zu der zweiten Decklage hindurch zu lassen.
  • In noch einem weiteren Versuch im Stand der Technik hat der absorbierende Einwegartikel eine erste Decklage, eine zweite Decklage und einen Kern. Die zweite Decklage besteht im Wesentlichen aus schmelzgeblasenen hydrophilen Fasern und hat eine Porengröße, die größer ist als die Porengröße des Kernes. Diese Anordnung erlaubt angeblich der zweiten Decklage, schnell mehrere Flüssigkeitseinträge anzunehmen und die Flüssigkeit in der X-Y-Ebene vor einer Absorption durch den Kern zu verteilen. In noch einem weiteren Ansatz wurde eine verbesserte vertikale Saugfähigkeit in Bezug auf Urin angeblich dadurch erreicht, daß geblähte Zellulosefasern verwendet wurden, welche ohne Oberflächenbehandlung sind und miteinander vernetzt sind.
  • In einem weiteren Ansatz im Stand der Technik umfaßt ein absorbierender Kern, der zum Annehmen und Aufbewahren von Flüssigkeiten, wie Urin, in einer besonders effektiven und effizienten Weise geeignet ist, mehrere Schichten. Die erste Schicht, welche dem Träger am nächsten ist, umfaßt ein hydrophiles, faseriges Material und hat eine Annahmezone mit einer relativ geringeren mittleren Dichte als andere Bereiche dieser Schicht, um ausgeschiedene Flüssigkeiten schnell anzunehmen. Unterhalb der ersten Schicht ist eine Flüssigkeitshandhabungsschicht mit eifern elastischen Material mit geringer Dichte und hohem Lückenvolumen, das feuchtigkeitsunempfindlich ist, um Flüssigkeitseinträge durch die Annahmezone hindurch schnell in sich aufzunehmen und diese Flüssigkeiten über die Flüssigkeitshandhabungsschicht zu einer Speicherschicht zu verteilen. Die Speicherschicht umfaßt eine Kombination aus faserigem Material und diskreten Teilchen eines absorbierenden Geliermaterials und erlaubt die Drainierung der Flüssigkeitshandhabungsschicht von Flüssigkeiten, die sich angenommen hat, so daß die Flüssigkeits handhabungsschicht eine ausreichende Kapazität haben kann, um nachfolgende Ladungen von Flüssigkeiten anzunehmen und zu verteilen.
  • Beispiele solcher Versuche im Stand der Technik umfassen US Patente 4,047,531 , veröffentlicht am 13. September 1997 für Karami; 4,798,603 , veröffentlicht am 17. Januar 1989 für Meyer et al.; 5,037,409 , veröffentlicht am 06. August 1991 für Chen et al.; 5,124,197 , veröffentlicht am 23. Juni 1992 für Bernardin et al; und 5,134,007 , veröffentlicht am 28. Juli 1992 für Reising et al.
  • Die EP-A-0 207 904 offenbart eine geschichtete Deckstruktur für gegebene Produkte mit äußeren Schichten eines hydrophoben Materials, z. B. vliesstoffartigen Textilmaterialien. Weitere Beispiele von Ansätzen zum Verbessern der Fluidhandhabung solcher Produkte enthalten solche, die offenbart sind in WO 90/14813 ; EP-A-0 165 807 ; GB-A-2 294 901 .
  • Natürlich sind absorbierende Geliermaterialien auch im Stand der Technik für ihre Urinhandhabungsfähigkeit allgemein bekannt. Absorbierende Geliermaterialien sind polymere Materialien, die in der Lage sind, große Mengen von Fluiden, wie Urin, zu absorbieren und solche absorbierten Fluide unter moderatem Druck zurück zu halten. Die Wirksamkeit der absorbierenden Geliermaterialien ist sehr abhängig von der Form, der Position und dem prozentualen Gewichtsanteil der absorbierenden Geliermaterialien, welche in den Kern des absorbierenden Einwegartikels eingebaut sind.
  • Jüngste Ansätze wurden im Stand der Technik durchgeführt, um absorbierende Geliermaterialien bereit zu stellen, welche die Fähigkeit haben, gegen einen Druck zu quellen. Diese Lehren sollen den Vorteil liefern, daß die absorbierenden Geliermaterialien ein Fluid unter tatsächlichen Drucken absorbieren, die vom Körper während der Benutzung ausgeübt werden. Noch weitere Lehren im Stand der Technik liefern absorbierende Geliermaterialien mit einer speziellen freien Quellrate und Absorptionsfähigkeit unter Last. Angebliche Vorteile solcher absorbierenden Ge liermaterialien sind ein geringeres Volumen und eine geringere Masse mit ungefähr der gleichen Absorptionskapazität, der Fähigkeit, eine ausgeschiedene Flüssigkeit unter Drucken, denen sie während der Benutzung typischerweise begegnen, schnell zu absorbieren, und der Fähigkeit, die absorbierte Flüssigkeit unter Drucken, denen sie typischerweise während der Benutzung begegnen, zurück zu halten.
  • In einem weiteren Ansatz offenbart US Patent 4,704,112 , veröffentlicht für Suzuki et al., eine Fläche aus einem Vliesstoff mit zwei unterschiedlichen Schichten unterschiedlicher Faserzusammensetzungen. Die obere Schicht hat ein Muster von Öffnungen und ist aus hydrophoben Fasern hergestellt und die untere Schicht hat keine Öffnungen und ist aus hydrophilen Fasern hergestellt.
  • Beispiele solcher Ansätze im Stand der Technik sind enthalten in US Patenten 5,147,343 , veröffentlicht am 15. September 1992 für Kellenberger, und 5,149,335 , veröffentlicht am 22. September 1992 für Kelienberger et al.
  • Alle diese Ansätze, Urin zu handhaben, bringen jedoch nur wenig, wenn überhaupt etwas, zur Verbesserung der Handhabung von gering viskosem Stuhlgangmaterial, welches auch in dem absorbierenden Einwegartikel vorhanden sein kann. Ansätze, mit Stuhlgangmaterial fertig zu werden, enthalten ein Bereitstellen einer ersten Decklage, welche sich eng an den Träger anschmiegt und eine Öffnung hat. Die Öffnung soll möglichst mit der analen Öffnung ausgerichtet sein, so daß das Stuhlgangmaterial durch diese hindurch in einen Lückenraum gelangt. Die erste Decklage kann verschiedene elastische Felder aufweisen, um sich eng an die Haut des Trägers anzuschmiegen, und/oder kann lineare elastische Stränge haben. Verbesserungen wurden auf diesem Gebiet des Standes der Technik durchgeführt, wie ein Optimieren der Materialeigenschaften der ersten Decklage. Eine solche Optimierung macht die erste Decklage komfortabler für den Träger und erlaubt einem einzelnen absorbierenden Einwegartikel, an einem größeren Bereich von Größen von Trägem zu sitzen.
  • Noch weitere Ansätze wurden auf diesem Gebiet des Standes der Technik durchgeführt, um eine absorbierenden Kern mit einem Loch darin bereit zu stellen, um das Stuhlgangmaterial aufzunehmen. Das Loch kann oblatenförmig sein, so daß es länger und schmaler als die Öffnung in der ersten Decklage ist, oder kann diamantförmig sein. Das Loch in dem Kern kann unterhalb einer Öffnung positioniert sein, welche um ihren Rand herum elastische Streifen aufweist.
  • Verbesserungen dieser Gattung des Standes der Technik von absorbierenden Einwegartikeln enthalten auch die Hinzufügung von Abstandhaltern. Abstandhalter können zwischen der ersten Decklage und dem Kern positioniert sein, um sicher zu stellen, daß ein Lückenraum vorhanden ist, um das Stuhlgangmaterial aufzunehmen.
  • Noch weitere Ansätze wurden in dieser Gattung des Standes der Technik durchgeführt, um Barrieren zu schaffen, welche die Bewegung des Stuhlgangmaterials zu speziellen Bereichen des absorbierenden Einwegartikels begrenzen. Die Barrieren begrenzen den Kontakt des Stuhlgangmaterials auf einen geringeren Bereich der Haut des Träges als ein vergleichbarer absorbierender Einwegartikel, welcher keine Barrieren hat.
  • Noch weitere Ansätze im Stand der Technik liefern Barrieren-Beinaufschläge, welche von der Ebene der Decklage nach oben vorstehen. Die Barrieren-Beinaufschläge verhindern, daß Stuhlgangmaterial den Umfang des absorbierenden Einwegartikels durchbricht.
  • Beispiele solcher Ansätze, Stuhlgangmaterial zu handhaben, sind enthalten in US Patent 4,892,536 , veröffentlicht am 09. Januar 1990 für DesMarais et al.; US Patent 4,909,803 , veröffentlicht am 20. März 1990 für Aziz et al.; US Patent 4,968,312 , veröffentlicht am 06. November 1990 für Khan; allgemein übertragenes US Patent 4,990,147 , veröffentlicht am 05. Februar 1991 für Freeland; allgemein übertragenes US Patent 5,037,416 , veröffentlicht am 06. August 1991 für Allen et al.; US Patent 5,062,840 , veröffentlicht am 05. November 1991 für Holt et al.; allgemein übertragenes US Patent 5,171,236 , veröffentlicht am 15. Dezember 1992 für Dreier et al.; und europäische Patentanmeldung 0,355,740 A2 , veröffentlicht am 28. Februar 1990 für Enloe.
  • Keiner dieser Ansätze, Stuhlgangmaterial zu handhaben, löst jedoch das Problem von gering viskosem Stuhlgangmaterial, welches bei jüngeren Kindern, insbesondere solchen, welche noch gestillt werden, vorherrschend ist. Gering viskoses Stuhlgangmaterial migriert leicht innerhalb des absorbierenden Einwegartikels unter den Einflüssen von Schwerkraft und Bewegung oder Druck durch den Träger.
  • Die Migration des Stuhlgangmaterials läßt dieses häufig in Richtung des Umfangs des absorbierenden Einwegartikels wandern, was die Wahrscheinlichkeit einer Leckage erhöht. Die Migration des Stuhlgangmaterials schmiert auch an der Haut des Trägers, was eine Reinigung schwieriger macht. Um den Träger zu säubern, muß der Pfleger den gesamten Bereich der Haut abwischen, welcher mit dem Stuhlgangmaterial in Berührung gekommen ist, und muß sich so mit einer relativ großen beschmutzten Flächen beschäftigen.
  • Ein Ansatz im Stand der Technik, gering viskoses Stuhlgangmaterial zu handhaben, wurde in US Patent Nr. 5,342,338 gefunden, eingereicht am 11. Juni 1993 im Namen von Roe. Diese Anmeldung ist ein absorbierender Einwegartikel mit einer ersten Decklage mit einer schnell durchdringbaren Decklage, welche eine zweite Decklage überlagert, die eine geringere Decklagendurchdringung aufweist.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung ist eine mit Öffnungen versehene Laminatbahn, welche als eine Decklage auf einem absorbierenden Einwegartikel, wie einer Windel, verwendet werden kann. Die Laminatbahn umfaßt ein erstes flüssigkeitsdurchlässiges Material und ein zweites flüssigkeitsdurchlässiges Material, das auf dem ersten Material an gebracht ist. Das erste Material hat einen effektiven Öffnungsbereich von wenigstens etwa 10 Prozent und eine Mehrzahl von Öffnungen mit einer effektiven Größe von wenigstens 0,2 Quadratmillimeter. Das zweite Material hat einen effektiven Öffnungsbereich von wenigstens etwa 10 Prozent und eine Mehrzahl von Öffnungen mit einer effektiven Größe von größer als 0,2 Quadratmillimeter. Die Öffnungen des zweiten Materials sind mit den Öffnungen des ersten Materials ausgerichtet. Das zweite Material hat eine Hydrophilizität, welche größer ist als die Hydrophilizität des ersten Materials.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Obwohl die Beschreibung mit Ansprüchen zusammen paßt, welche die vorliegende Erfindung heraus stellen und deutlich beanspruchen, wird angenommen, daß diese besser verstanden wird durch die folgenden Zeichnungen, die in Verbindung mit der beigefügten Spezifikation gegeben werden, wobei gleiche Komponenten die gleichen Bezugszeichen tragen.
  • 1 ist eine Draufsicht, teilweise aufgeschnitten, von einer Einwegwindel mit einer Decklage, die aus der Laminatbahn der vorliegenden Erfindung konstruiert ist.
  • 2 ist eine Schnittansicht der Laminatbahn-Decklage, die in 1 gezeigt ist.
  • 3 ist eine Schnittansicht einer Ausführungsform der Laminatbahn außerhalb der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine Draufsicht einer Einwegwindel mit einer Decklage, die aus einer weiteren Ausführungsform der Laminatbahn der vorliegenden Erfindung konstruiert ist.
  • 5 ist eine vereinfachte schematische Darstellung eines Verfahrens zum Bilden der Laminatbahn der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine vereinfachte schematische Darstellung eines weiteren Verfahrens zum Bilden der in 4 dargestellten Laminatbahn der vorliegenden Erfindung.
  • 7 ist eine vereinfachte Draufsicht eines Bereichs des Verfahrens zum gleichzeitigen Bilden von mehreren Laminatbahnen der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "absorbierender Artikel" auf Vorrichtungen, welche Körperausscheidungen absorbieren und aufnehmen, und bezieht sich insbesondere auf Vorrichtungen, welche an oder in der Nähe des Körpers des Trägers angeordnet sind, um die verschiedenen, vom Körper abgegebenen Ausscheidungen zu absorbieren und aufzunehmen. Der Ausdruck "Einweg" wird hier verwendet, um absorbierende Artikel zu beschreiben, welche nicht dazu gedacht sind, gewaschen oder in anderer Weise wieder hergestellt oder als ein absorbierender Artikel wieder verwendet zu werden (das heißt, sie sind dazu gedacht, nach einer einmaligen Benutzung weg geworfen zu werden und vorzugsweise wieder aufbereitet, kompostiert oder in anderer Weise in einer umweltverträglichen Art deponiert zu werden). Ein "einheitlicher" absorbierender Artikel bezieht auf absorbierende Artikel, welche aus separaten Teilen gebildet sind, die miteinander zu einer Einheit verbunden sind, um eine koordinierte Gesamtheit zu bilden, so daß sie keine separat zu manipulierenden Teile, wie separate Halter und Einsätze, benötigen.
  • Ein absorbierender Artikel, der die Laminatbahn der vorliegenden Erfindung als Decklage darauf verwendet, ist der einheitliche absorbierende Einwegartikel, die Windel 20, der in 1 gezeigt ist. Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "Windel" auf einen absorbierenden Artikel, der im Allgemeinen von Kinder und erwachsenen inkontinenten Personen getragen wird und um den unteren Rumpf des Trägers herum getragen wird. Die Laminatbahn der vorliegenden Erfindung kann auch als eine Decklage auf anderen absorbierenden Artikeln, wie Inkontinenzeinlagen, Inkontinenz-Unterwäsche, absorbierende Einsätze, Windelhalter und -einlagen, Frauenhygienewäsche und dergleichen, verwendet werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung im Kontext beschrieben wird, eine Laminatbahn zu schaffen, die für die Verwendung als Decklage auf einem absorbierenden Einwegartikel geeignet ist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf eine solche Anwen dung beschränkt. Die Beschreibung der Laminatbahn und ihre Verwendung als Decklage wird den Fachmann in die Lage versetzen, die Erfindung ohne Weiteres an andere Vorrichtungen für andere Verwendung anzupassen.
  • 1 ist eine Draufsicht der Windel 20 der vorliegenden Erfindung in ihrem flach ausgelegten, nicht zusammen gezogenen Zustand (das heißt, mit ausgezogener elastisch induzierter Kontraktion), wobei Bereiche der Struktur weg geschnitten sind, um die Konstruktion der Windel 20 deutlicher zu zeigen, und wobei der Bereich der Windel 20, welcher dem Träger zugewandt ist oder diesen berührt, die innere Oberfläche, dem Betrachter zugewandt ist. Wie in 1 gezeigt ist, umfaßt die Windel 20 vorzugsweise eine flüssigkeitsdurchlässige Decklage 24; eine flüssigkeitsundurchlässige Außenlage 26, die mit der Decklage 24 verbunden ist; und einen absorbierenden Kern 28 zwischen der Decklage 24 und der Außenlage 26. Die Windel 20 kann ferner elastisch gemachte Seitenfelder (nicht gezeigt), elastisch gemachte Beinaufschläge (nicht gezeigt), ein elastisches Taillenmerkmal (nicht gezeigt) und ein Befestigungssystem mit Bandstreifen, die allgemein mehrfach als 36 bezeichnet sind, umfassen.
  • Die Windel 20 ist in 1 so gezeigt, daß sie eine erste Taillenregion 27 aufweist, die an der Vorderseite des Trägers angeordnet ist, während die Windel 20 getragen wird, eine zweite Taillenregion 29 aufweist, die der ersten Taillenregion 27 entgegen gesetzt liegt und an der Rückseite des Trägers angeordnet ist, wenn die Windel 20 getragen wird, eine Schrittregion 31, die zwischen der ersten Taillenregion 27 und der zweiten Taillenregion 29 positioniert ist, und einen Umfang, welcher durch die äußeren Ränder der Windel 20 definiert ist, in welchem die Längsränder mit 33 bezeichnet sind und die Stirnränder mit 35 bezeichnet sind. Die innere Oberfläche der Windel 20 umfaßt den Bereich der Windel 20, welcher während der Benutzung an den Körper des Trägers angrenzt (das heißt, die innere Oberfläche wird im Allgemeinen durch wenigstens einen Bereich der Decklage 24 und durch andere Komponenten, die mit der Decklage 24 verbunden sind, gebildet). Die äußere Oberfläche umfaßt den Bereich der Windel 20, welcher vom Körper des Trägers während der Benutzung weg positioniert ist (das heißt, die äußere Oberfläche wird durch wenigstens einen Bereich der Außenlage 26 und durch andere Komponenten, die mit der Außenlage 26 verbunden sind, gebildet).
  • 1 zeigt eine Ausführungsform der Windel 20, in welcher die Decklage 24 und die Außenlage 26 Längen- und Breitenabmessungen haben, die im Allgemeinen größer sind als diejenigen des absorbierenden Kerns 28. Die Decklage 24 und die Außenlage 26 erstrecken sich über die Ränder des absorbierenden Kerns 28 hinaus, um dadurch den Umfang der Windel 20 zu bilden. Obwohl die Decklage 24, die Außenlage 26 und der Kern 28 in einer Vielfalt von allgemein bekannten Konfigurationen zusammen gebaut sein können, sind bevorzugte Windelkonfigurationen allgemein beschrieben in US Patent 3,860,003 , unter der Bezeichnung "Contractable Side Portions for Disposable Diager", veröffentlicht für Kenneth B. Buell am 14. Januar 1975; und US Patent 5,151,092 , "Absorbent Article With Dynamic Elastic Waist Feature Having A Predisposed Resilient Flexural Hinge", veröffentlicht für Kenneth B. Buell et al. am 29. September 1992.
  • Der absorbierende Kern 28 kann irgendein absorbierendes Mittel sein, welches im Allgemeinen komprimierbar, verformbar, nicht störend für die Haut des Trägers und in der Lage ist, Flüssigkeiten, wie Urin und andere bestimmte Körperausscheidungen, zu absorbieren und zurück zu halten. Wie in 1 gezeigt ist, hat der absorbierende Kern 28 eine wäscheseitige Oberfläche, eine körperseitige Oberfläche, Seitenränder und Taillenränder. Der absorbierende Kern 28 kann in einer breiten Vielfalt von Größen und Formen hergestellt sein (z. B. rechtwinklig, sanduhrförmig "T"-förmig, asymmetrisch, etc.) und aus einer breiten Vielfalt von flüssigkeitsabsorbierenden Materialien, die allgemein in Einwegwindeln und anderen absorbierenden Artikeln verwendet werden, wie zermahlender Holzzellstoff, welcher allgemein als Luftfilz bezeichnet wird. Beispiele weiterer geeigneter absorbierender Materialien enthalten gekreppte Zellulosewatte; schmelzgeblasene Polymere, einschließlich Coform; chemisch versteifte, modifizierte oder vernetzte Zellulosefasern; Tissue, einschließlich Tissuehüllen und Tissuelaminate; absorbierende Schäu me; absorbierende Schwämme; superabsorbierende Polymere; absorbierende Geliermaterialien; oder irgendein äquivalentes Material oder Kombinationen von Materialien.
  • Die Konfiguration und die Konstruktion des absorbierenden Kerns 28 kann auch variiert werden (z. B. kann der absorbierende Kern 28 variierende Dickezonen haben, einen hydrophilen Gradienten, einen superabsorbierenden Gradienten oder Annahmezonen mit geringerer mittlerer Dichte und geringerem mittlerem Basisgewicht haben; oder kann ein oder mehrere Schichten oder Strukturen umfassen). Die gesamte Absorptionskapazität des absorbierenden Kerns 28 sollte jedoch mit der geplanten Fracht und der gedachten Verwendung der Windel 20 kompatibel sein. Ferner kann die Größe und die Absorptionskapazität des absorbierenden Kerns 28 variiert werden, um Träger im Bereich von Kindern bis Erwachsenen aufzunehmen.
  • Beispielhafte absorbierende Strukturen für die Verwendung als absorbierender Kern 28 sind beschrieben in US Patent 4,610,678 , unter der Bezeichnung "High-Density Absorbent Struktures", veröffentlicht für Weisman et al. am 09. September 1986; US Patent 4,673,402 , unter der Bezeichnung "Absorbent Articles With Dual-Layered Cores", veröffentlicht für Weisman et al. am 16. Juni 1987; US Patent 4,888,231 , unter der Bezeichnung "Absorbent Core Having A Dusting Layer", veröffentlicht für Angstadt am 19. Dezember 1989; und US Patent 4,834,735 , unter der Bezeichnung "High-Density Absorbent Members Having Lower Density and Lower Basis Weight Acquisition Zones", veröffentlicht für Alemany et al. am 30. Mai 1989.
  • Die Außenlage 26 ist angrenzend an die wäscheseitige Oberfläche des absorbierenden Kerns 28 positioniert und ist vorzugsweise mit dieser durch Anbringungsmittel (nicht gezeigt), wie sie den Fachleuten des Standes der Technik allgemein bekannt sind, verbunden. Wie hier verwendet, umfaßt der Ausdruck "verbunden" Konfigurationen, durch welche ein Element direkt an dem anderen Element befestigt ist, indem das Element direkt an dem anderen Element festgelegt ist, und Konfiguratio nen, durch welche das Element indirekt an dem anderen Element befestigt ist, indem das andere Element an ein oder mehreren Zwischenelementen festgelegt ist, welche wiederum an dem anderen Element festgelegt sind.
  • Zum Beispiel kann die Außenlage 26 an dem absorbierenden Kern 28 durch eine gleichförmige kontinuierliche Schicht eines Haftmittels, eine gemusterte Schicht eines Haftmittels oder eine Anordnung von separaten Linien, Spiralen oder Punkten eines Haftmittels festgelegt sein. Haftmittel, welche sich als zufriedenstellend heraus gestellt haben, werden hergestellt durch H. B. Fuller Company aus St. Paul, Minnesota, und vermarktet als HL-1258. Die Anbringungsmittel umfassen vorzugsweise ein offenes Musternetzwerk aus Filamenten eines Haftmittels, wie dies offenbart ist in US Patent 4,573,986 , unter der Bezeichnung Disposable Waste-Containment Garment", veröffentlicht für Minetola et al. am 04. März 1986, insbesondere mehrere Linien von Haftmittelfilamenten, die in einem Spiralmuster verwirbelt sind, wie dies dargestellt ist durch die Verfahren und die Vorrichtungen, die gezeigt sind in US Patent 3,911,173 , veröffentlicht für Sprague, Jr. am 07. Oktober 1975; US Patent 4,785,996 , veröffentlicht für Ziecker et al. am 22. November 1978 und US Patent 4,842,666 , veröffentlicht für Werenicz am 27. Juni 1989. Alternativ können die Anbringungsmittel Wärmebindungen, Druckbindungen, Ultraschallbindungen, dynamisch mechanische Bindungen oder irgendein anderes geeignetes Anbringungsmittel oder Kombinationen dieser Anbringungsmittel umfassen, wie sie im Stand der Technik bekannt sind.
  • Die Außenlage 26 ist undurchlässig für Flüssigkeiten (z. B. Urin) und wird vorzugsweise hergestellt aus einem dünnen Kunststofffilm, obwohl andere flexible, flüssigkeitsundurchlässige Materialien auch verwendet werden können. Wie hier verwendet bezieht sich der Ausdruck "flexibel" auf Materialien, welche nachgiebig sind und sich ohne Weiteres an die allgemeine Form und Kontur des menschlichen Körpers anpassen.
  • Die Außenlage 26 verhindert, daß Ausscheidungen, die in den absorbierenden Kern 28 absorbiert und aufgenommen sind, Artikel benässen, welche die Windel 20 berühren, wie Bettlaken und Unterwäsche. Die Außenlage 26 kann somit ein Gewebe- oder Vliesstoffmaterial, polymere Filme, wie thermoplastische Filme aus Polyethylen oder Polypropylen, oder Verbundmaterialien, wie ein filmbeschichtetes Vliesstoffmaterial, umfassen. Vorzugsweise ist die Außenlage 26 ein thermoplastischer Film mit einer Dicke von etwa 0,012 mm (0,5 mil) bis etwa 0,051 mm (2,0 mil). Besonders bevorzugte Materialien für die Außenlage 26 umfassen RR8220 geblasene Filme und RR5475 gegossene Filme, wie sie hergestellt werden durch Tredegar Industries, Inc. aus Terre Haute, Indiana. Die Außenlage 26 ist vorzugsweise geprägt und/oder mattiert, um ein mehr kleidungsähnliches Erscheinungsbild zu schaffen. Ferner kann die Außenlage 26 Dämpfen erlauben, aus dem absorbierenden Kern 28 zu entweichen (das heißt, atmungsfähig sein), während sie noch Ausscheidungen daran hindert, durch die Außenlage 26 hindurch zu gelangen.
  • Mit Bezug nun auf die 1 und 2 ist die Decklage 24 an der, aber nicht notwendigerweise angrenzend an der körperseitigen Oberfläche des absorbierenden Kerns 28 angeordnet und ist vorzugsweise mit der Außenlage 26 oder dem absorbierenden Kern 28 durch Mittel verbunden, die den Fachleuten des Standes der Technik bekannt sind. Geeignete Anbringungsmittel sind oben mit Bezug auf das Verbinden der Außenlage 26 mit dem absorbierenden Kern 28 beschrieben. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Decklage 24 und die Außenlage 26 direkt miteinander im Windelumfang verbunden.
  • Die Decklage 24 umfaßt eine Laminatbahn 40, die aus zwei unterschiedlichen und getrennten flüssigkeitsdurchlässigen Materialien 42 und 44 konstruiert ist. Das erste Material 42 ist nachgiebig, weichfühlig und nicht störend für die Haut des Trägers. Das erste Material 42 ist vorzugsweise eine flüssigkeitsdurchlässige Vliesstoffbahn. Die Vliesstoffbahn ist ein faseriges Material, das aus schmelzfähigen Polymerfasern oder Filamenten gebildet wird. Die Vliesstoffbahn kann aus einer der folgenden Polymere gebildet werden: Polyamide, Polypropylene, Polypropylen-Copolymere, Bikomponenten, Polyethylen, Polyethylen-Terephthalat, Kombinationen davon und dergleichen. Geeignete Materialien umfassen trocken gelegte und kardierte Bahnen, luftgelegte und Zufallsbahnen, spunbonded Bahnen, schmelzgeblasene Bahnen, spunlaced Bahnen und kalandergebundene Bahnen. Alternativ kann die Vliesstoffbahn auf dem Wege einer Sättigungsbindung, eines Tiefdrucks, eines Siebdrucks, einer Sprüh- oder Schaumbindung latexgebunden sein. Noch ferner kann die Vliesstoffbahn mit Kombinationen der obigen Techniken gebunden sein, wie latexgebundene und kalandergebundene Bahnen oder andere geeignete Kombinationen. Die Fasern können verschiedene Größen haben, wobei Fasern mit einem Denier zwischen etwa 1 und 18 bevorzugt werden. Das erste Material 42 hat vorzugsweise ein Basisgewicht von etwa 5 g bis 100 g, ganz bevorzugt von etwa 5 g bis etwa 60 g. Das erste Material 42 hat vorzugsweise eine Dicke von etwa 0,1 mm bis 5,0 mm und äußerst bevorzugt von etwa 0,1 mm bis etwa 2,0 mm.
  • Das erste Material 42 hat eine Mehrzahl von Öffnungen 46 mit einer effektiven Öffnungsgröße von wenigstens 0,2 Quadratmillimeter, wobei die Mehrzahl der Öffnungen vorzugsweise eine effektive Öffnungsgröße von wenigstens 0,5 Quadratmillimeter hat, wobei noch bevorzugter die Mehrzahl der Öffnungen eine effektive Öffnungsgröße von wenigstens 1,0 Quadratmillimeter hat und wobei äußerst bevorzugt die Mehrzahl der Öffnungen eine effektive Öffnungsgröße von wenigstens 2,0 Quadratmillimeter hat. Effektive Öffnungen sind solche, welche eine Graustufe von 18 oder weniger auf einer Standard-Graustufenskala von 0–255 unter den unten beschriebenen Bildaufnahme-Parametern haben.
  • Das erste Material 42 hat vorzugsweise einen effektiven Öffnungsbereich von wenigstens 10 Prozent, ganz bevorzugt hat das erste Material 42 einen effektiven Öffnungsbereich von wenigstens 15 Prozent, noch bevorzugter hat das erste Material 42 einen effektiven Öffnungsbereich von wenigstens 20 Prozent und äußert bevorzugt hat das erste Material 42 einen effektiven Öffnungsbereich von wenigstens 25 Prozent.
  • Die effektive Öffnungsgröße und der effektive Öffnungsbereich werden bestimmt durch das folgende Verfahren unter Verwendung der unten beschriebenen Bildanalyse. Das Verfahren hat drei Grundschritte: die Bildaufnahme, das heißt, Erhalten repräsentativer Bilder von Bereichen auf der Oberfläche des ersten Materials 42; die Bildmessung, das heißt, Messen des prozentualen Öffnungsbereichs eines Bildes und der einzelnen Öffnungen und ihrer Konturen; und die Datenanalyse, das heißt, Exportieren der Meßwerte des prozentualen Öffnungsbereichs, des einzelnen Öffnungsbereichs und der Kontur auf ein Arbeitsblatt, auf welchem die Berechnungen der Häufigkeitsverteilungen, der Summe der Flächenverteilungen und des hydraulischen Radius durchgeführt werden.
  • Ein Bildanalysesystem mit einer Bild-Abgreiftafel, einem Mikroskop, einer Kamera und einer Bildanalysesoftware wird verwendet. Eine Bild-Abgreiftafel Modell DT2855, erhältlich von Data Translation aus Marlboro, Mass. wird bereit gestellt. Ein VH5900 Monitormikroskop, eine Videokamera mit einer VHSO-Linse mit einem Beleuchtungskopf des Kontakttyps, erhältlich von Keyence Company aus Fair Laven, N.J. werden ebenfalls bereit gestellt und verwendet, um ein Bild aufzunehmen, das in einer Computerdatei gespeichert werden soll. Das Keyence-Mikroskop nimmt das Bild auf und die Bild-Abgreifkarte konvertiert das analoge Signal dieses Bildes in eine vom Computer lesbares digitales Format. Das Bild wird in einer Computerdatei gespeichert und unter Verwendung einer geeigneten Software gemessen, wie beispielsweise der Optimas Image Analysis Software, Version 3.1, erhältlich von der BioScan Company aus Edmaons, Wash.. Um die Optimas Image Analysis Software zu verwenden, sollte der Computer eine Windows Software, Version 3.0 oder später haben, erhältlich von der Microsoft Corporation aus Redmond, Wash.. Es sollte auch eine CPU aufweisen, die wenigstens der Intel 80386 äquivalent ist. Eine geeigneter Desktop PC kann verwendet werden, wobei sich ein 486 DX33 PC als besonders geeignet heraus gestellt hat. Bilder, die in einer Datei gespeichert sind und von dieser abgerufen werden, sind auf einem Sony Trinitron Monitor Modell PVM-1343MO mit einer maximalen Anzeigevergrößerung von etwa 50X.
  • Der Bildaufnahmeschritt, der oben angegeben wurde, benötigt 10 unterschiedliche Regionen einer zu testenden repräsentativen Materialprobe. Jede Region ist rechtwinklig, mit den Maßen von etwa 5,8 Millimeter mal 4,2 Millimeter. Die Probe wird auf einer schwarzen, matten Karte angeordnet, um den Kontrast zwischen den Öffnungen und dem Bereich der Probe zu erhöhen, welche die Öffnungen begrenzt. Die mittlere Graustufe und die Standardabweichung der schwarzen, matten Karte betrugen jeweils 16 und 4.
  • Die Bilder werden bei ausgeschaltetem Raumlicht unter Verwendung des Keyence-Monitormikroskops aufgenommen, das auf einem Kopierständer direkt oberhalb der Probe montiert war. Die Keyence-Lichtquelle, welche die Probe beleuchtet, wird mit Optimas-Software eingestellt und überwacht, um die mittlere Graustufe und Standardabweichung eines 0,3 Dichtekeiles auf einer Kodak-Graustufenskala zu messen, die erhältlich ist von Eastman Kodak Company aus Rochester, New York. Die Steuerung der Keyence-Lichtquelle wird so eingestellt, daß die mittlere Graustufe des beleuchteten Keiles 111 ± 1 beträgt und die Standardabweichung 10 ± 1 beträgt. Alle Bilder werden während einer einzelnen Zeitspanne aufgenommen und die Keyence-Lichtquelle wird überwacht, indem die mittlere Graustufe und die Standardabweichung des Keiles während des Bildaufnahmeverfahrens gemessen wird.
  • Beim Messen einer einzelnen Öffnung ist nur die effektive Öffnungsgröße von Interesse. Ein Messen der effektiven Öffnungsgröße quantifiziert die Öffnungsgröße, von der angenommen wird, daß sie zu der Porosität des Materials beiträgt, und trägt den Fasern und Faserbündeln Rechnung, welche den Bereich kreuzen, der als eine Öffnung angesehen wird. Eine effektive Öffnung ist irgendein Loch durch das Material hindurch, das eine Graustufe von weniger als oder gleich 18 aufweist, und zwar unter Verwendung von Bildaufnahmeparametern, die hier beschrieben sind. Auf diese Weise kann eine in Betracht kommende Öffnung in mehrere effektive Öffnungen durch quer verlaufende Fasern unterteilt werden.
  • Die Bildanalysesoftware ist durch ein Maßstabsbild, das von den Probenbildern genommen wird, in Millimeter kalibriert. Ein auf 3 mal 3 Pixel Mittelwert-Filter, der in dem Optimas 3.1 Bildmenü zu finden ist, wird auf jedes gespeicherte Bild angewendet, um eine Rauschen zu verringern. Die Öffnungen werden im Graustufenbereich von 0 bis 18 erfaßt. Eine Öffnung, welche nicht vollständig innerhalb der 5,8 mal 4,2 Betrachtungsfläche enthalten ist, wird nicht als in den Messungen des individuellen Bereichs und Umfangs angesehen. Deshalb werden Mittelwerte und Verteilungen des Bereichs und des Umfanges nicht durch Öffnungen beeinflußt, welche nicht vollständig innerhalb des Blickfeldes enthalten sind.
  • Einzelne Öffnungen, welche in dem Bild nicht vollständig gesehen werden könnten, sind jedoch bei der Berechnung des prozentualen Öffnungsbereichs enthalten. Diese Differenz tritt auf, weil der prozentuale Öffnungsbereich einfach das Bild aus den Pixelverhältnissen von 0 bis 18 zu der Gesamtzahl der Pixel in dem Bild ist. Bereiche mit einer Graustufe 19 oder größer würden bei der Berechnung des Öffnungsbereichs nicht berücksichtigt werden.
  • Der prozentuale Öffnungsbereich für den Mittelwert von 10 Bildern für jedes Material wird gemessen unter Verwendung der Optimas Image Analysis Software. Der prozentuale Öffnungsbereich ist als das Verhältnis der Anzahl von Pixel mit einer Graustufe von 0 bis 18 zu der Gesamtzahl der Pixel für das Bild definiert. Der prozentuale Öffnungsbereich wird gemessen für jedes Bild, welches eine spezielle Region einer Probe repräsentiert. Der prozentuale Öffnungsbereich von jedem der 10 einzelnen Bilder wird dann gemittelt, um einen prozentualen Öffnungsbereich für die gesamte Probe zu erhalten.
  • Die Datenanalyse wird durch ein Exel-Arbeitsblatt durchgeführt, das auch erhältlich ist von der Microsoft Corporation aus Redmond, Washington. Das Exel-Arbeitsblatt organisiert die Messungen des prozentualen Öffnungsbereichs, der Öffnungsfläche und des Öffnungsumfanges, die von der Optimas Software erhalten werden. Mit telwert von Proben und Standardabweichungen, Größen- und Häufigkeitsverteilungen einzelner Öffnungsflächen und Berechnungen des hydraulischen Radiusses (Fläche geteilt durch Umfang) für einzelne Öffnung werden unter Verwendung des Arbeitsblattes erhalten.
  • Verteilungen einer einzelnen Öffnungsfläche werden auch unter Verwendung des Exel-Arbeitsblattes berechnet. Die Öffnungen werden in Gruppen bestimmter Größenbereiche sortiert. Die Anzahl der Öffnungsflächen, die in bestimmte Größenbereiche von Interesse fallen, wird bestimmt wie auch die Summe der Flächen innerhalb jedes Bereichs. Die Bereiche werden eingestellt in Schritten von 0,05 Quadratmillimetern. Die Flächen werden ausgedrückt als ein Prozentanteil der gesamten Öffnungsfläche der Probe. Die Häufigkeit und die Summe der Flächenverteilungen werden erhalten durch Kombinieren einzelner Öffnungsmessungen von allen 10 Bildern jeder Probe.
  • Die Öffnungen 46 in dem ersten Material können in ihrer Größe, Form und in ihrem Muster variieren. Beispiele einiger möglicher Formen umfassen, sind aber nicht beschränkt darauf, kreisförmig, quadratisch, rechtwinklig, oval, dreieckig, knochenförmig, sternförmig, länglich etc. Die Öffnungen 46 können entweder in einem systematischen, gleichförmigen oder in einem zufälligen Muster angeordnet sein. Ein systematisches Muster mit ähnlich bemessenen Öffnungen wird bevorzugt.
  • Ein zweites Material 44 ist nachgiebig, weichfühlig und nicht störend für die Haut des Trägers. Das zweite Material 44 ist vorzugsweise eine flüssigkeitsdurchlässige Vliesstoffbahn. Die Vliesstoffbahn ist ein faseriges Material, das aus schmelzfähigen polymeren Fasern oder Filamenten gebildet wird. Die Vliesstoffbahn kann aus irgendeinem der folgenden Polymere gebildet sein: Polyamide, Polypropylen, Polypropylen-Copolymere, Bikomponente, Polyethylen, Polyethylen-Terephthalat, Kombinationen davon und dergleichen. Geeignete Materialien umfassen trocken gelegte und kardierte Bahnen, luftgelegte und zufällige Bahnen, spunbonded Bahnen, schmelzgeblasene Bahnen, spunlaced Bahnen und mit Durchluft oder Kalander gebundene Bahnen. Alternativ kann die Vliesstoffbahn auf dem Wege der Sättigungsbindung, dem Tiefdruck, dem Siebdruck, einer Sprüh- oder Schaumbindung latexgebunden sein. Die Fasern können verschiedene Größen haben, wobei Fasern mit einem Denier zwischen etwa 1 und 18 bevorzugt werden. Das zweite Material 44 hat vorzugsweise ein Basisgewicht von etwa 5 g bis 100 g, ganz bevorzugt von etwa 5 g bis etwa 60 g. Das zweite Material 44 hat vorzugsweise eine Dicke von etwa 0,1 mm bis 5,0 mm und ganz bevorzugt von etwa 0,1 mm bis etwa 2,0 mm.
  • Das zweite Material 44 hat eine Mehrzahl von Öffnungen 48 mit einer effektiven Öffnungsgröße von wenigstens 0,2 Quadratmillimeter, ganz bevorzugt hat die Mehrzahl der Öffnungen eine effektive Öffnungsgröße von wenigstens 0,5 Quadratmillimeter, noch bevorzugter hat die Mehrzahl der Öffnungen eine effektive Öffnungsgröße von wenigstens 1,0 Quadratmillimeter und äußerst bevorzugt hat die Mehrzahl der Öffnungen eine effektive Öffnungsgröße von wenigstens 2,0 Quadratmillimeter. Effektive Öffnungen sind solche, welche eine Graustufe von 18 oder weniger auf einer Standard-Graustufenskala von 0–255 unter den unten beschriebenen Bildaufnahmebindungen haben.
  • Das zweite Material 44 hat vorzugsweise einen effektiven Öffnungsbereich von wenigstens 10 Prozent, ganz bevorzugt hat das zweite Material 44 einen effektiven Öffnungsbereich von wenigstens 15 Prozent, noch bevorzugter hat das zweite Material 44 einen effektiven Öffnungsbereich von wenigstens 20 Prozent und äußerst bevorzugt hat das zweite Material 44 einen effektiven Öffnungsbereich von wenigstens 25 Prozent. Die effektive Öffnungsgröße und der effektive Öffnungsbereich werden durch das oben beschriebene Verfahren bestimmt.
  • Die Öffnungen 48 in dem zweiten Material 44 können in ihrer Größe, Form und in ihrem Muster variieren. Beispiele einiger möglicher Formen umfassen, sind aber nicht beschränkt darauf, kreisförmig, quadratisch, rechtwinklig, oval, dreieckig, knochenförmig, sternförmig, länglich etc. Die Öffnungen 48 können entweder in einem systematischen, gleichförmigen oder in einem zufälligen Muster angeordnet sein. Ein systematisches Muster mit ähnlich bemessenen Öffnungen wird bevorzugt.
  • Die Öffnungen 46 in dem ersten Material 42 sind direkt mit dem Öffnungen 48 in dem zweiten Material 44 ausgerichtet. Ein Ausrichten der Öffnungen in dem ersten und in dem zweiten Material erlaubt Urin und Stuhlgangmaterial ohne Weiteres durch die Laminatbahn hindurch zu dringen.
  • Das zweite Material 44 hat eine Hydrophilizität, welche größer ist als die Hydrophilizität des ersten Materials 42. So ist ein relativ hydrophobes Material, das erste Material, angrenzend an der Haut des Trägers positioniert und ist eine relativ hydrophiles Material angrenzend an den absorbierenden Kern positioniert, um eine schnelle Urinannahme und Isolierung der Haut des Trägers gegenüber dem in dem absorbierenden Kern enthaltenen Flüssigkeiten bereit zu stellen. Dadurch, daß das relativ hydrophobe Material an die Haut des Trägers angrenzt, wird verhindert, daß Stuhlgangmaterial frühzeitig entwässert wird und dadurch das Stuhlgangmaterial auf der zur Haut zugewandten äußeren Oberfläche der Decklage immobilisiert wird, so daß dieses an einer Durchdringung gehindert wird.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, hat das zweite Material 44 eine Breite, die größer ist als diejenige des ersten Materials 42. Obwohl die Breite des ersten Materials 42 geringer ist als die Breite des zweiten Materials 44, hat das erste Material 42 vorzugsweise eine Breite von wenigstens gleich derjenigen des unterlagernden absorbierenden Kerns, und vorzugsweise hat das erste Material 42 eine Breite, die größer ist als diejenige des unterlagernden absorbierenden Kerns. Ferner ist das zweite Material 44 nur in dem Bereich mit Öffnungen versehen, welche mit dem ersten Material 42 gleich endend ist.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform außerhalb der vorliegenden Erfindung, in der die Laminatbahn 60 ein erstes Material 62 und ein zweites Material 64 mit den gleichen Breiten umfaßt. Die Laminatbahn 60 umfaßt eine zentrale Zone 70 und ein Paar äußerer Zonen 72. In der in 3 gezeigten Ausführungsform ist die Laminatbahn 60 innerhalb der zentralen Zone 70 mit Öffnungen versehen, ist aber innerhalb der äußeren Zonen 72 nicht mit Öffnungen versehen. Die Laminatbahn 60 kann jedoch bedarfsweise in den äußeren Zonen 72 mit Öffnungen versehen sein.
  • Nun auf 4 Bezug nehmend umfaßt die Decklage 124 auf der Windel 120 eine Laminatbahn 140. Die Laminatbahn 140 umfaßt ein erstes Material 142 und ein zweites Material 144, das an dem ersten Material 142 fest gelegt ist. Wie in 4 zu sehen ist, ist die Laminatbahn 140 nur in der hinteren oder rückseitigen Taillenregion 129 der Windel 120 mit Öffnungen versehen. Die Laminatbahn 140 kann in irgendeiner geeigneten Weise mit Öffnungen versehen sein, um die gewünschten Vorteile in bestimmten Bereichen der Windel 120 bereit zu stellen. Zum Beispiel kann die Laminatbahn 140 nur in der Schrittregion 131 oder nur in der vorderen Taillenregion 127, in einer Kombination aus zwei Regionen, Bereichen irgendeiner Region oder von Bereichen mehrerer Regionen versehen sein.
  • Da das erste Material das bei der Benutzung an die Haut des Trägers angrenzende Material sein wird, ist das erste Material vorzugsweise weich. Bei thermisch gebundenen Vliesstoffbahnen ist der Betrag der gebundenen Fläche der Bahn ein Faktor zum Bestimmen der Weichheit und auch der Zugfestigkeit der Bahn. Wenn der gebundene Bereich der Bahn zunimmt, nimmt die Weichheit ab und nimmt die Zugfestigkeit zu. Im Gegensatz dazu, nimmt die Weichheit zu und nimmt die Zugfestigkeit ab, wenn der gebundene Bereich der Bahn abnimmt. Um eine Laminatbahn bereit zu stellen, welche sowohl weich als auch stark ist, wird vorgezogen, daß das erste Material einen relativ schwächer gebundenen Bereich aufweist, um eine Weichheit zu verleihen, und das zweite Material einen relativ stärkegebundenen Bereich aufweist, um Festigkeit zu verleihen. Das erste Material hat vorzugsweise einen gebundenen Bereich von etwa 0% bis etwa 25%, ganz bevorzugt von etwa 5% bis etwa 15%. Das zweite Material hat vorzugsweise einen gebundenen Bereich von etwa 0% bis etwa 35%, ganz bevorzugt von etwa 10% bis etwa 20%.
  • Ein weiterer Faktor zum Bestimmen der Weichheit und der Festigkeit der Bahn ist die Art der Fasern. So kann das erste Material zusammen gesetzt sein aus einer Fasern, die eine gewünschte Weichheit bereit stellt, und kann das zweite Material zusammen gesetzt sein aus einer Faser, die die gewünschte Festigkeit bereit stellt. Nun auf 5 Bezug nehmend, ist dort eine schematische Darstellung eines Verfahrens 200 zum Bilden der Laminatbahn der vorliegenden Erfindung dargestellt. Ein erstes Material 242 wird von einer Versorgungsrolle 210 abgewickelt und bewegt sich in der durch die dieser zugeordneten Pfeile angegebene Richtung, wenn sich die Versorgungsrolle 210 in der Richtung dreht, die durch die ihr zugeordneten Pfeile angegeben ist. Ein zweites Material 244 wird von einer Versorgungsrolle 212 abgewickelt und bewegt sich in der Richtung, die durch die ihr zugeordneten Pfeile angegeben ist, wenn die Versorgungsrolle 212 sich in die Richtung dreht, die durch die ihr zugeordneten Pfeile angegeben ist.
  • Statt von einer Versorgungsrolle abgewickelt zu werden, können die ersten und zweiten Materialien direkt von einer Formungsvorrichtung zu dem Spalt 250 geführt werden, z. B. von einer Kadiervorrichtung, einer Kardier- und Kalandriervorrichtung, einer Spunbonding-Vorrichtung, einer Spunbonding- und Kalandervorrichtung, einer Schmelzblasvorrichtung, einer Schmelzblas- und Kalandervorrichtung.
  • Das erste Material 242 und das zweite Material 244 werden durch den Spalt 250 der die Öffnungen herstellenden Vorrichtung 252 hindurch geführt, der durch Walzen 254 und 260 gebildet wird. Die Walze 260 hat eine glatte äußere Oberfläche 262. Die Walze 260 wird vorzugsweise aus Stahl gebaut. Die Walze 260 kann aus anderen Materialien konstruiert sein, z. B. aus Gummi. Die Walze 254 umfaßt eine Mehrzahl von Vorsprüngen 258, die sich um ihre gesamte äußere Oberfläche 256 herum erstrecken. Die Walze 254 ist vorzugsweise aus Stahl gebaut.
  • Die Walzen 254 und 260 haben die gleiche Geschwindigkeit. Die Walzen 254 und 260 sind erhitzt. Eine bevorzugte Walze 254 ist so erhitzt, daß sie eine höhere Tem peratur hat als die Walze 260. Wenn das erste und das zweite Material 242 und 244 durch den Spalt 250 hindurch geht, wird dieses simultan miteinander verbunden und mit Öffnungen versehen. Wenn die Bahnen mit Öffnungen versehen sind, werden das erste und das zweite Material über ihre Schmelzpunkte derart erhitzt, daß wenigstens ein Bereich des Öffnungsumfanges schmilzt.
  • Nachdem das erste und zweite Material durch die Vorrichtung 252 mit Öffnungen versehen und aneinander gebunden wurden, wird dann die Laminatbahn 240 abgekühlt, um die Laminatbahn nach dem Verlassen der Vorrichtung 252 zu fixieren. N 5 ist die Laminatbahn so gezeigt, wie sie durch Aufblasen kalter Luft auf die Bahn 140 von einem Gebläse 270 abgekühlt wird. Natürlich können andere bekannte Techniken verwendet werden, um die Bahn 240 zu kühlen. Das Kühlen der Laminatbahn verfestigt auch das geschmolzene Material, das sich um den Umfang der Öffnungen herum erstreckt.
  • Nach dem Kühlen wird die Bahn durch den Spalt 280 hindurch geführt, der durch die Walzen 282 und 284 gebildet ist. Die Walzen 282 und 284 haben die gleiche Geschwindigkeit. Die Walzen 282 und 284 haben glatte äußere Oberflächen. Die Walzen 282 und 284 sind vorzugsweise aus Stahl gebaut. Andere geeignete Materialien können jedoch auch verwendet werden, um die Walzen 282 und 284 zu konstruieren. Die Walzen 282 und 284 brechen das verfestigte, geschmolzene Material, welches sich um den Umfang der Öffnungen herum erstreckt. Ein Aufbrechen des verfestigten, geschmolzenen Materials erhöht die Weichheit der Laminatbahn.
  • Die lineare Umfangsgeschwindigkeit der Walzen 282 und 284 ist vorzugsweise größer als die lineare Umfangsgeschwindigkeit der Walzen 254 und 260, wodurch das Material zwischen den zwei Walzensätzen gespannt wird. Durch Einstellen der Geschwindigkeiten der Walzen wird das Material derart gespannt, daß dieses sich um einen gewünschten Betrag einzieht.
  • Von dem Spalt 280 aus wird das Laminat 240 auf eine Aufnahmerolle 290 aufgewickelt.
  • Nun auf 6 Bezug nehmend, ist dort ein Verfahren 300 zum Bilden der Laminatbahn 140 dargestellt, die in 4 gezeigt ist. Das Verfahren 300 ist identisch zu dem Verfahren 200, mit Ausnahme dessen, daß die Vorsprünge 358 sich nur um einen Bereich der äußeren Oberfläche 356 der Walze 254 herum erstrecken. Dieses Verfahren öffnet nur einen Bereich der Laminatbahn. Natürlich kann ein beliebiges Muster von Vorsprüngen ausgewählt werden, um die geöffnete Öffnungskonfiguration zu erzeugen.
  • Nun mit Bezugnahme auf 7 ist dort ein Verfahren 400 zum gleichzeitigen Bilden mehrerer Laminatbahnen der vorliegenden Erfindung dargestellt. Ein erstes Material 442 und ein zweites Material 444 werden zum Spalt der die Öffnungen bildenden Vorrichtung 452 vorgeschoben, der durch die Walzen 454 und 460 gebildet wird. Das erste Material 442 wird in mehrere Streifen 443 durch Messer 490 geschlitzt. In der in 7 gezeigten Ausführungsform werden mehrere Streifen 445 des zweiten Materials 440 auch in Richtung des Spalts der die Öffnung bildenden Vorrichtung 452 vorgeschoben. Die mehreren Streifen 445 des zweiten Materials 444 können durch Messer geschlitzt werden, ähnlich wie das erste Material 442 oder können von mehreren Versorgungsrollen zugeführt werden.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen Verfahren kann die Laminatbahn durch andere Verfahren gebildet werden. Zum Beispiel kann die Laminatbahn durch ein Vernadeln, durch ein Hydro-Öffnen, oder durch andere bekannte Verfahren gebildet werden.
  • Die Windel 20 kann ferner elastisch gemachte Beinaufschläge (nicht gezeigt) umfassen, welche eine verbesserte Aufnahme von Flüssigkeiten und anderen Körperausscheidungen liefern. Jeder elastisch gemachte Beinaufschlag kann mehrere unterschiedliche Ausführungsformen umfassen, um die Leckage von Körperausschei dungen in den Beinregionen zu verringern. (Der Beinaufschlag kann, und wird manchmal auch, als Beinbänder, Seitenklappen, Barrierenaufschläge oder Elastikaufschläge bezeichnet.) Das US Patent 3,860,003 beschreibt eine Einwegwindel 20, welche eine zusammen ziehbare Beinöffnung mit einer Seitenklappe und ein oder mehrere Elastikelement liefert, um einen elastisch gemachten Beinaufschlag (Dichtungsaufschlag) bereit zu stellen. Das allgemein übertragene US Patent 4,909,803 , unter der Bezeichnung "Disposable Absorbent Article Having Elasticized Flaps", veröffentlicht für Aziz et al. am 20. März 1990, beschreibt eine Einwegwindel 20 mit "hochstehenden" elastisch gemachten Klappen (Barrierenaufschlägen), um die Aufnahme der Beinregionen zu verbessern. Das allgemein übertragene US Patent 4,695,278 , unter der Bezeichnung "Absorbent Article Having Dual Cuffs", veröffentlicht für Lawson am 22. September 1987, beschreibt eine Einwegwindel 20 mit Doppelaufschlägen, einschließlich einem Dichtungsaufschlag und einem Barrierenaufschlag.
  • Die Windel 20 umfaßt ferner vorzugsweise ein elastisches Taillenmerkmal (nicht gezeigt), welches einen verbesserten Sitz und eine verbesserte Aufnahme liefern. Das elastische Taillenmerkmal ist der Bereich oder Zone der Windel 20, welcher dazu gedacht ist, sich elastisch zu expandieren und zusammen zu ziehen, um sich dynamisch an die Taille des Trägers anzupassen. Das elastische Taillenmerkmal erstreckt sich wenigstens in Längsrichtung von wenigstens einem der Taillenränder des absorbierenden Kerns 28 nach außen und bildet im Allgemeinen wenigstens einen Bereich des Stirnrandes der Windel 20. Einwegwindeln werden im Allgemeinen so konstruiert, daß sie zwei elastische Taillenmerkmale haben, eines in der ersten Taillenregion 27 positioniert und eines in der zweiten Taillenregion 29 positioniert, obwohl Windeln mit einem einzelnen elastischen Taillenmerkmal konstruiert werden können. Ferner ist das elastische Taillenmerkmal vorzugsweise als eine Erstreckung weiterer Elemente der Windel 20, wie der Außenlage 26 oder der Decklage 24, vorzugsweise sowohl der Außenlage 26 als auch der Decklage 24, konstruiert obwohl das elastische Taillenmerkmal oder eines seiner Bestandteilselemente ein separates Element aufweisen können, das an der Windel 20 befestigt ist. Das elastisch gemachte Taillenband 34 kann in einer Anzahl von unterschiedlichen Konfigurationen konstruiert sein, einschließlich solcher, die beschrieben sind in US Patent 4,515,595 , veröffentlicht für Kievit et al. am 07. Mai 1985 und US Patent Nr. 5,151,092 .
  • Die Windel 20 umfaßt auch ein Befestigungssystem 36, welches einen Seitenverschluß bildet, welcher die erste Taillenregion 27 und die zweite Taillenregion 29 in einer überlappenden Konfiguration derart hält, daß die Querspannungen um den Umfang der Windel 20 herum beibehalten werden, um die Windel 20 am Träger zu halten. Beispielhafte Befestigungssysteme sind offenbart in US Patent 4,846,815 , unter der Bezeichnung "Disposable Diager Having An Improved Fastening Device", veröffentlicht für Scripps am 11. Juli 1989; US Patent 4,894,060 , unter der Bezeichnung "Disposable Diager With Improved Hook Fastener Portion", veröffentlicht für Nestegard am 16. Januar 1990; das allgemein übertragene US Patent 4,946,527 , unter der Bezeichnung "Pressure-Sensitive Adhesive Fastener And Method of Making Same", veröffentlicht für Battrell am 07. August 1990; das allgemein übertragene US Patent 3,848,594 , unter der Bezeichnung "Tape Fastening System for Disposable Diager", veröffentlicht für Buell am 19. November 1974; das allgemein übertragene US Patent B1 4,662,875 , unter der Bezeichnung "Absorbent Article", veröffentlicht für Hirotsu et al. am 05. Mai 1987; und US Patent 5,151,092 .
  • Die Windel 20 wird vorzugsweise an einen Träger angelegt, indem eine der Taillenregionen, vorzugsweise die zweite Taillenregion 29, unter die Rückseite des Trägers positioniert wird und der Rest der Windel 20 zwischen den Beinen des Trägers hindurch gezogen wird, so daß die andere Taillenregion, vorzugsweise die erste Taillenregion 27, über der Vorderseite des Trägers positioniert ist. Die Bandstreifen 36 des Befestigungssystems werden dann von dem Ablösebereich gelöst. Der Windelanleger wickelt dann das elastisch gemachte Seitenfeld um den Träger herum, während er noch den Bandstreifen festhält. Das Befestigungssystem wird an der äußeren Oberfläche der Windel 20 fest gelegt, um zwei Seitenverschlüsse zu bewirken.

Claims (10)

  1. Laminatbahn (40), verwendbar als eine Decklage auf einem absorbierenden Wegwerf-Artikel, umfassend ein flüssigkeitsdurchlässiges erstes Material (42), welches im Gebrauch das Material benachbart zu der Haut eines Trägers sein wird, und ein flüssigkeitsdurchlässiges zweites Material (44), das an dem ersten Material (42) befestigt ist, wobei das erste Material (42) einen effektiven offenen Bereich von mindestens ungefähr 10% und eine Vielzahl von Öffnungen (46) mit einer effektiven Größe von mindestens 0,2 Quadratmillimetern aufweist, wobei das zweite Material (44) einen effektiven offenen Bereich von mindestens ungefähr 10% und eine Vielzahl von Öffnungen (48) mit einer effektiven Größe von mindestens 0,2 Quadratmillimetern aufweist, wobei die Öffnungen (48) des zweiten Materials (44) nach den Öffnungen (46) des ersten Materials (42) ausgerichtet sind, wobei das zweite Material (44) eine Hydrophilie aufweist, die größer als die Hydrophilie des ersten Materials (42) ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (44) eine Breite aufweist, die größer als die des ersten Materials (42) ist, und die zweite Bahn (44) nur in dem Bereich mit Öffnungen versehen ist, der mit dem ersten Material (42) gleich endend ist.
  2. Laminatbahn (40) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Material (42) eine Nonwoven-Bahn ist.
  3. Laminatbahn (40) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das zweite Material (44) eine Nonwoven-Bahn ist.
  4. Laminatbahn (40) nach Anspruch 2 und 3, wobei das zweite Material (44) einen gebundenen Bereich aufweist, der größer als der gebundene Bereich des ersten Materials (42) ist.
  5. Laminatbahn (40) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die ersten und zweiten Materialien (42, 44) jeweils einen effektiven offenen Bereich von mindestens ungefähr 15% aufweisen.
  6. Laminatbahn (40) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die ersten und zweiten Materialien (42, 44) jeweils einen effektiven offenen Bereich von mindestens ungefähr 20% aufweisen.
  7. Laminatbahn (40) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die ersten und zweiten Materialien (42, 44) jeweils eine Vielzahl von Öffnungen (46, 48) mit einer Größe von mindestens 1,0 Quadratmillimetern aufweisen.
  8. Laminatbahn (40) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die ersten und zweiten Materialien (42, 44) jeweils eine Vielzahl von Öffnungen (46, 48) mit einer Größe von mindestens 2,0 Quadratmillimetern aufweisen.
  9. Absorbierender Wegwerf-Artikel (20), umfassend eine flüssigkeitsdurchlässige Decklage (24) mit der Laminatbahn (40) gemäß einem der vorherigen Ansprüche.
  10. Absorbierender Wegwerf-Artikel (20) nach Anspruch 9, ferner umfassend eine mit der Decklage (24) verbundene Außenlage (26) und einen absorbierenden Kern (28), der zwischen der Decklage (24) und der Außenlage (26) angeordnet ist.
DE69911198T 1998-04-28 1999-04-27 Perforiertes verbundmaterial Expired - Lifetime DE69911198T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98107671A EP0953324A1 (de) 1998-04-28 1998-04-28 Perforiertes Verbundmaterial
EP98107671 1998-04-28
PCT/US1999/009094 WO1999055273A1 (en) 1998-04-28 1999-04-27 Apertured laminate web

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69911198D1 DE69911198D1 (de) 2003-10-16
DE69911198T2 DE69911198T2 (de) 2004-07-15
DE69911198T3 true DE69911198T3 (de) 2008-06-19

Family

ID=8231841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69911198T Expired - Lifetime DE69911198T3 (de) 1998-04-28 1999-04-27 Perforiertes verbundmaterial

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7371919B1 (de)
EP (2) EP0953324A1 (de)
JP (1) JP2002512901A (de)
KR (1) KR100426797B1 (de)
AU (1) AU3666599A (de)
CA (1) CA2329808A1 (de)
DE (1) DE69911198T3 (de)
WO (1) WO1999055273A1 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6168849B1 (en) 1997-11-14 2001-01-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multilayer cover system and method for producing same
AU2707800A (en) * 1998-12-21 2000-07-12 Procter & Gamble Company, The Dual apertured composite web and absorbent articles having topsheet comprisingsuch a web
US6177607B1 (en) 1999-06-25 2001-01-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent product with nonwoven dampness inhibitor
US6583331B1 (en) 1999-06-25 2003-06-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent product with breathable dampness inhibitor
US6673980B1 (en) 1999-07-16 2004-01-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent product with creped nonwoven dampness inhibitor
DE19945548C1 (de) * 1999-09-23 2001-01-18 Sandler C H Gmbh Einweg-Hygieneartikel
US6808791B2 (en) 1999-12-21 2004-10-26 The Procter & Gamble Company Applications for laminate web
US6830800B2 (en) 1999-12-21 2004-12-14 The Procter & Gamble Company Elastic laminate web
AR028271A1 (es) * 2000-03-24 2003-04-30 Kimberly Clark Co Un sistema para un producto higienico y una almohadilla para la higiene de la mujer que comprende dicho sistema
JP3681320B2 (ja) * 2000-03-31 2005-08-10 ユニ・チャーム株式会社 体液吸収性着用物品
US6422778B2 (en) 2000-04-03 2002-07-23 3M Innovative Properties Company Surgical prep solution applicator system and methods
EP2807995B1 (de) 2000-04-07 2020-07-15 The Procter and Gamble Company Mit Öffnungen versehene Polymerfilmbahnen und absorbierende Artikel mit solchen Bahnen
JP3964611B2 (ja) 2000-08-25 2007-08-22 ユニ・チャーム株式会社 衛生物品用の体液吸収性パネル
US6679104B2 (en) 2001-12-20 2004-01-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Matched material combinations for absorbent articles and the like
CN100379398C (zh) * 2002-11-06 2008-04-09 金伯利-克拉克环球有限公司 用于吸收性产品的半疏水性覆盖材料
US20040087924A1 (en) * 2002-11-06 2004-05-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Semi-hydrophobic cover for an absorbent product
US20070212545A1 (en) * 2003-12-08 2007-09-13 Cree James W Differential Energy Composites and Method of Manufacturing Same
CN100512784C (zh) * 2004-04-15 2009-07-15 花王株式会社 吸收性物品的表面片
JP4410022B2 (ja) * 2004-04-27 2010-02-03 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
EP1845913B2 (de) 2004-12-29 2019-08-07 SCA Hygiene Products AB Saugfähiger artikel mit verbesserten eigenschaften zur handhabung von niedrigviskosem fäkalmaterial
ATE418949T1 (de) 2005-09-23 2009-01-15 Procter & Gamble Perforierte deck- und flüssigkeitsaufnahmeschicht
EP1776940B1 (de) 2005-09-23 2012-06-06 The Procter & Gamble Company Perforierte Doppelschicht zur Flüssigkeitsaufnahme
EP1767177B1 (de) 2005-09-23 2016-06-15 The Procter & Gamble Company Perforierte Flüssigkeitsaufnahmeschicht mit Dickenrückgewinnung
EP2113233A1 (de) 2008-04-29 2009-11-04 The Procter and Gamble Company Saugfähiges Absorbent mit dehnungsresistentem Innenteilüberzug
BRPI0910858A2 (pt) 2008-04-29 2018-03-27 Procter & Gamble processo para produção de um núcleo absorvente com uma cobertura de núcleo resistente à estiramento
EP2119420B1 (de) 2008-04-29 2012-04-04 The Procter and Gamble Company Verfahren zur Herstellung eines saugfähigen Innenteils mit dehnungsresistentem Innenteilüberzug
CA2728240C (en) 2008-06-10 2016-11-15 Cook Biotech Incorporated Quilted implantable graft
US9295757B2 (en) * 2008-06-10 2016-03-29 Cook Biotech Incorporated Quilted implantable graft
JP2012507336A (ja) * 2008-11-03 2012-03-29 クムカンポルド カンパニー リミテッド 肌親和力を改善した使い捨ておむつ及び生理用ナプキンの裏地
EP2329803B1 (de) 2009-12-02 2019-06-19 The Procter & Gamble Company Vorrichtungen und verfahren zum transportieren von teilchenförmigem material
JP5493050B2 (ja) 2010-03-18 2014-05-14 エスセーアー・ハイジーン・プロダクツ・アーベー 糞便を保持するためのラミネート材料からなるウェブを製造するための方法ならびに吸収性物品を製造するための方法
US8409664B2 (en) 2010-06-28 2013-04-02 The Procter & Gamble Company Superabsorbent polymer particles coated with a hydrophilic elastomer and absorbent article comprising such particles
EP2627296A1 (de) * 2010-10-15 2013-08-21 The Procter and Gamble Company Saugfähiger artikel mit visueller oberflächentextur
US20130089747A1 (en) 2011-05-20 2013-04-11 William Maxwell Allen, Jr. Fibers of Polymer-Wax Compositions
US9861533B2 (en) 2013-05-08 2018-01-09 The Procter & Gamble Company Apertured nonwoven materials and methods for forming the same
US9744083B2 (en) * 2013-10-04 2017-08-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apertured outer cover for absorbent articles
WO2015084221A1 (en) 2013-12-03 2015-06-11 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article having acquisition layer
EP3113741B1 (de) 2014-03-06 2020-04-22 The Procter and Gamble Company Dreidimensionale substrate
WO2015134375A1 (en) 2014-03-06 2015-09-11 The Procter & Gamble Company Multi-component topsheets
CN110495993B (zh) 2014-03-06 2022-04-15 宝洁公司 多组分顶片
CN106604710A (zh) * 2014-09-10 2017-04-26 宝洁公司 非织造纤维网
EP3215089B1 (de) 2014-11-06 2018-08-22 The Procter and Gamble Company Verfahren zur herstellung von gemusterten bahnmaterialien mit öffnungen
WO2016073724A1 (en) 2014-11-06 2016-05-12 The Procter & Gamble Company Crimped fiber spunbond nonwoven webs / laminates
EP3215088A1 (de) 2014-11-06 2017-09-13 The Procter and Gamble Company Saugfähiger artikel mit farbeffekten
EP3340954B1 (de) 2015-08-26 2020-03-25 The Procter and Gamble Company Saugfähige artikel mit dreidimensionalen substraten und markierungen
EP3478235B1 (de) 2016-07-01 2020-10-14 The Procter and Gamble Company Saugfähige artikel mit verbesserter oberschichttrockenheit
US20180168882A1 (en) 2016-12-19 2018-06-21 The Procter & Gamble Company Process for making an absorbent core with additional particle material
GB2571896B (en) * 2017-01-31 2023-02-01 Procter & Gamble Shaped nonwoven fabrics and articles including the same
EP4335420A2 (de) 2017-02-16 2024-03-13 The Procter & Gamble Company Saugfähige artikel mit substraten mit sich wiederholenden mustern von öffnungen mit mehreren wiederholungseinheiten
WO2019005910A1 (en) 2017-06-30 2019-01-03 The Procter & Gamble Company METHOD FOR MANUFACTURING NON-WOVEN FABRIC
CN110799161B (zh) 2017-06-30 2022-08-26 宝洁公司 成型非织造布
JP2022500221A (ja) 2018-09-27 2022-01-04 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company 衣類様の吸収性物品
GB2596718A (en) * 2019-03-18 2022-01-05 Procter & Gamble Shaped nonwovens that exhibit high visual resolution
WO2020219414A1 (en) 2019-04-24 2020-10-29 The Procter & Gamble Company Highly extensible nonwoven webs and absorbent articles having such webs
CN112754765B (zh) * 2020-12-25 2022-03-25 广东茵茵股份有限公司 一种护臀纸尿裤的制备方法

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3967623A (en) * 1975-06-30 1976-07-06 Johnson & Johnson Disposable absorbent pad
US4047531A (en) 1976-08-09 1977-09-13 Colgate-Palmolive Company Absorbent article with differential pad
US4342314A (en) * 1979-03-05 1982-08-03 The Procter & Gamble Company Resilient plastic web exhibiting fiber-like properties
US4321924A (en) * 1980-05-12 1982-03-30 The Procter & Gamble Company Bordered disposable absorbent article
GR851475B (de) * 1984-06-21 1985-11-25 Procter & Gamble
US4637819A (en) 1985-05-31 1987-01-20 The Procter & Gamble Company Macroscopically expanded three-dimensional polymeric web for transmitting both dynamically deposited and statically contacted fluids from one surface to the other
IT1182491B (it) * 1985-07-04 1987-10-05 Faricerca Spa Struttura di rivestimento per prodotti igienico sanitari assorbenti e prodotto assorbente provvisto di tale rivestimento
US4761322A (en) 1985-10-07 1988-08-02 Kimberly-Clark Corporation Laminated fibrous web comprising differentially bonded layers, and method and apparatus for making the same
EP0235309B1 (de) 1986-01-31 1989-10-11 Uni-Charm Corporation Deckschicht einer absorbierenden Vorlage und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4690679A (en) * 1986-03-14 1987-09-01 Johnson & Johnson Coextruded apertured film sanitary napkin cover
IL82913A (en) 1986-06-27 1990-11-05 Buckeye Cellulose Corp Twisted,stiffened cellulosic fibers and absorbent structures made therefrom
US5264268B1 (en) 1986-07-15 1998-12-22 Mcneil Ppc Inc Sanitary napkin with composite cover
US4908026A (en) 1986-12-22 1990-03-13 Kimberly-Clark Corporation Flow distribution system for absorbent pads
US4798603A (en) 1987-10-16 1989-01-17 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having a hydrophobic transport layer
US5147343B1 (en) 1988-04-21 1998-03-17 Kimberly Clark Co Absorbent products containing hydrogels with ability to swell against pressure
US5134007A (en) 1988-05-24 1992-07-28 The Procter & Gamble Company Multiple layer absorbent cores for absorbent articles
US5019062A (en) * 1988-06-23 1991-05-28 The Procter & Gamble Company Bicomponent material
US5171238A (en) * 1989-03-16 1992-12-15 The Transzonic Companies Absorbent pad with fibrous facing sheet
DE3917791A1 (de) * 1989-06-01 1990-12-06 Corovin Gmbh Vliesmaterial, insbesondere verbundvliesmaterial
US5124197A (en) 1989-07-28 1992-06-23 Kimberly-Clark Corporation Inflated cellulose fiber web possessing improved vertical wicking properties
US5130073A (en) 1990-01-16 1992-07-14 Kimberly-Clark Corporation Method of providing a polyester article with a hydrophilic surface
US5149335A (en) 1990-02-23 1992-09-22 Kimberly-Clark Corporation Absorbent structure
US5037409A (en) 1990-07-12 1991-08-06 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having a hydrophilic flow-modulating layer
JPH05115504A (ja) * 1991-10-25 1993-05-14 Daiwabo Create Kk 体液吸収性物品用の表面材
JPH06280150A (ja) * 1993-03-29 1994-10-04 Mitsui Petrochem Ind Ltd 穿孔積層シート及びその製造方法
US5368909A (en) 1993-04-02 1994-11-29 The Procter & Gamble Company Fluid-pervious plastic web having improved fluid drainage
US5342334A (en) * 1993-04-02 1994-08-30 The Procter & Gamble Company Coextruded three-dimensional fluid-pervious plastic web
US5437653A (en) * 1993-05-12 1995-08-01 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having two coapertured layers and a method of making the article
US5352217A (en) * 1993-09-14 1994-10-04 The Proctor & Gamble Company Absorbent article having multiple topsheets
US5500270A (en) * 1994-03-14 1996-03-19 The Procter & Gamble Company Capillary laminate material
US5567501A (en) * 1994-06-15 1996-10-22 International Paper Company Thermally apertured nonwoven product
SE508040C2 (sv) * 1994-11-09 1998-08-17 Moelnlycke Ab Yttre skikt för en absorberande artikel samt metodför dess tillverkning
AU6049296A (en) 1995-06-23 1997-01-22 Procter & Gamble Company, The Absorbent device with improved functional surface
ATE198138T1 (de) 1995-09-06 2001-01-15 Procter & Gamble Eine, mit grösse unterschiedlichen perforationen versehenen decklage für hygieneartikel
US5693169A (en) 1995-09-07 1997-12-02 The Procter & Gamble Company Method for making a capillary laminate material
EP0862402B1 (de) 1995-11-22 2001-12-19 The Procter & Gamble Company In wasser dispergierbarer und wegspülbarer absorbierender artikel
JP3258909B2 (ja) 1996-06-28 2002-02-18 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ての体液吸収性物品
JP3330025B2 (ja) * 1996-08-07 2002-09-30 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
JP3453031B2 (ja) * 1996-09-09 2003-10-06 花王株式会社 吸収性物品の表面シート
JP3587677B2 (ja) 1998-03-26 2004-11-10 ユニ・チャーム株式会社 体液吸収性物品の透液性表面シート
US8561721B2 (en) 2007-01-29 2013-10-22 Tt Technologies, Inc. Drill head connection

Also Published As

Publication number Publication date
EP1076541B2 (de) 2008-02-27
US7371919B1 (en) 2008-05-13
KR20010043109A (ko) 2001-05-25
AU3666599A (en) 1999-11-16
DE69911198T2 (de) 2004-07-15
EP1076541B1 (de) 2003-09-10
KR100426797B1 (ko) 2004-04-08
WO1999055273A1 (en) 1999-11-04
EP1076541A1 (de) 2001-02-21
DE69911198D1 (de) 2003-10-16
JP2002512901A (ja) 2002-05-08
CA2329808A1 (en) 1999-11-04
EP0953324A1 (de) 1999-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911198T3 (de) Perforiertes verbundmaterial
DE69907453T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit einem fäkalienmanagementelement
EP1075388B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundbahn mit öffnungen
DE112014002335T5 (de) Mit Öffnungen versehene Vliesmaterialien und Verfahren zu ihrer Bildung
DE69912629T2 (de) Fester und weicher perforierter vliesstoff
DE69826722T2 (de) Absorbierender gegenstand, dessen decklage wahlweise zu öffnende und schliessende öffnungen enthält
DE69815533T2 (de) Absorbierender artikel mit einer atmungsfähigen aüsseren schicht
DE69518088T3 (de) Absorbierender artikel mit verbessertem elastischem taillenband
DE69910237T2 (de) Absorbierender artikel, dessen decklage wahlweise zu öffnende und schliessende öffnungen enthält
DE60222892T2 (de) Wegwerfwindel mit einstückig geformten seitenteilen und beinabschlüssen
DE112018000617T5 (de) Geformte Vliesstoffe und diese enthaltende Artikel
DE112016004589T5 (de) Bahnartiger Artikel und Verfahren zur Herstellung eines bahnartigen Artikels
DE69920471T2 (de) Windel mit einer einrichtung zur aufnahme von fäkalien
DE69935150T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit fäkalienmanagementschicht
DE112020001304T5 (de) Geformte vliese mit hoher visueller auflösung
DE112014006580T5 (de) Absorbierender Artikel mit einer Fluiderfassungsschicht, die Kanäle aufweist
US6551436B1 (en) Method for forming an apertured web
DE69910055T2 (de) Verfahren zum herstellen einer gelochten bahn
DE69910763T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit verbesserter oberlage
DE69535158T2 (de) Absorbierender artikel mit verbessertem sitz
DE69434791T2 (de) Faserige, durchlöcherte, dreidimensionale, makroskopische gestreckte Kunststoffbahn
DE69827165T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit fäkalienmanagementschicht
DE69912961T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit einer fäkalienmanagementschicht, deren fasern in z-richtung orientiert sind
DE69727840T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit verbesserten weichen dichten rändern
DE60013132T2 (de) Absorbierender artikel mit atmungsaktiver verbundlage

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings