DE69826383T2 - Wasseresistente, schützende Deckschicht für photographische AgX-Systeme - Google Patents

Wasseresistente, schützende Deckschicht für photographische AgX-Systeme Download PDF

Info

Publication number
DE69826383T2
DE69826383T2 DE69826383T DE69826383T DE69826383T2 DE 69826383 T2 DE69826383 T2 DE 69826383T2 DE 69826383 T DE69826383 T DE 69826383T DE 69826383 T DE69826383 T DE 69826383T DE 69826383 T2 DE69826383 T2 DE 69826383T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poly
photographic element
protective
layer
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69826383T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69826383D1 (de
Inventor
Hwei-Ling Rochester Yau
Wendy Susan Rochester Krzemien
Christine Joanne Theresa Rochester Landry-Coltrain
Wayne Arthur Rochester Bowman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69826383D1 publication Critical patent/DE69826383D1/de
Publication of DE69826383T2 publication Critical patent/DE69826383T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C11/00Auxiliary processes in photography
    • G03C11/08Varnishing, e.g. application of protective layers on finished photographic prints
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/7614Cover layers; Backing layers; Base or auxiliary layers characterised by means for lubricating, for rendering anti-abrasive or for preventing adhesion
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/74Applying photosensitive compositions to the base; Drying processes therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/74Applying photosensitive compositions to the base; Drying processes therefor
    • G03C2001/7481Coating simultaneously multiple layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/7614Cover layers; Backing layers; Base or auxiliary layers characterised by means for lubricating, for rendering anti-abrasive or for preventing adhesion
    • G03C2001/7635Protective layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C2200/00Details
    • G03C2200/27Gelatine content
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/162Protective or antiabrasion layer

Description

  • Photographische Silberhalogenidelemente enthalten lichtempfindliches Silberhalogenid in einer hydrophilen Emulsion. In dem Element wird ein Bild erzeugt durch Exponierung des Silberhalogenides mit Licht oder mit einer anderen aktinischen Strahlung und durch Entwicklung des exponierten Silberhalogenides unter Reduktion desselben zu elementarem Silber.
  • Im Falle von farbphotographischen Elementen wird ein Farbbild erzeugt als Folge einer Silberhalogenidentwicklung durch Anwendung von einem von mehreren verschiedenen Verfahren. Das üblichste Verfahren besteht darin, dass es einem Nebenprodukt der Silber-halogenidentwicklung, oxidierter Silberhalogenid-Entwick-lerverbindung, ermöglicht wird, mit einer einen Farbstoff erzeugenden Verbindung zu reagieren, die als Kuppler bezeichnet wird. Das Silber sowie nicht umgesetztes Silberhalogenid werden dann aus dem photographischen Element entfernt, wobei ein Farbbild hinterbleibt.
  • In jedem Falle umfasst die Formation des Bildes in üblicher Weise eine flüssige Entwicklung mit wässrigen Lösungen, die in die Oberfläche des Elementes eindringen müssen, um in Kontakt mit Silberhalogenid und Kuppler zu gelangen. So haben sich Gelatine und ähnliche, natürlich vorkommende oder synthetische, hydrophile Polymere als Bindemittel der Wahl für photographische Silberhalogenid-elemente bewährt. Unglücklicherweise hat sich gezeigt, dass, wenn Gelatine und ähnliche Polymere dazu verwendet werden, um den Kontakt zwischen den Silberhalogenidkristallen und wässrigen Entwicklungslösungen zu erleichtern, sie nicht zäh genug sind und nicht ausreichend markierungsresistent, wie es manchmal erwünscht wäre für eine Handhabung, in der das Element gehandhabt wird. So kann das Element mit aufgezeichnetem Bild leicht durch Fingerabdrücke beschädigt werden, es kann verkratzt oder eingerissen werden und es kann quellen oder in anderer Weise deformiert werden, wenn es mit Flüssigkeiten in Kontakt gelangt.
  • Über die Jahre hinweg wurden Versuche unternommen, schützende Schichten für photographische Systeme auf Gelatinebasis zu entwickeln, die die Bilder vor einer Beschädigung durch Wasser oder wässrige Lösungen schützen. Die US-A-2 173 480 beschreibt ein Verfahren zum Aufbringen einer kolloidalen Suspension auf einen feuchten Film als letzte Stufe der photographischen Entwicklung vor der Trocknung. Eine Reihe von Patentschriften beschreibt Verfahren einer Lösungsmittelbeschichtung einer schützenden Schicht auf das Bild, nachdem die Entwicklung abgeschlossen ist, wobei diese Verfahren beschrieben werden in den US-A-2 259 009 , 2 331 746, 2 798 004, 3 113 867, 3 190 197, 3 415 670 und 3 733 293. Das Aufbringen von durch UV-Licht polymerisierbaren Monomeren und Oligomeren auf entwickelte Bilder mit anschließender Strahlungs-Exponierung unter Erzeugung einer quervernetzten, schützenden Schicht wird beschrieben in den US-A-4 092 173 , 4 171 979, 4 333 998 und 4 426 431. Ein Nachteil der Lösungsmittel-Beschichtungsmethode und der Strahlungs-Härtungsmethode besteht in der Gesundheits- und Umweltbelastung durch diese Chemikalien für das die Beschichtung durchführende Personal. Die US-A-3 397 980 , 3 697 277 und 4 999 266 beschreiben Verfahren zum Auflaminieren von Polymerfilmen auf das entwickelte Bild als schützende Schicht. Die US-A-5 447 832 beschreibt die Verwendung einer schützenden Schicht, die eine Mischung aus Latices mit hohem und niedrigem Tg-Wert enthält, als wasserresistente Schicht zum Schutz der antistatischen Eigenschaften der V2O5-Schicht durch photographische Entwicklungslösungen. Diese schützende Schicht ist nicht anwendbar auf ein Bild erzeugende Schichten, da sie die photographische Entwicklung nachteilig inhibiert. Die US-A-2 706 686 beschreibt die Formation eines Lack-Finish für photographische Emulsionen mit dem Ziel der Erzeugung einer Wasser- und Fingerabdruck-Resistenz durch Beschichtung der Emulsion vor der Exponierung mit einer porösen Schicht, die einen hohen Grad an Wasser-Permeabilität für die Entwicklungslösungen aufweist. Nach der Entwicklung wird die Schicht zusammengeschmolzen (fused) und in eine kontinuierliche, undurchlässige Beschichtung koalesziert. Die poröse Schicht wird erzeugt durch Auftragen einer Mischung aus einem Lack und einem festen, entfernbaren Streckmittel (Ammonium-carbonat), und Entfernung des Streckmittels durch Sublimation oder Auflösen während der Entwicklung. Die beschriebene Deckschicht wird aufgetragen in Form einer Suspension in einem organischen Lösungsmittel, was im Falle einer Anwendung im großen Maßstab nicht wünschenswert ist. Die US-A-3 443 946 beschreibt eine raue (matte), vor Kratzern schützende Schicht, jedoch keine wasserimpermeable Schicht. Die US-A-3 502 501 beschreibt einen Schutz lediglich gegenüber einer mechanischen Beschädigung; die in Frage stehende Schicht enthält eine Majorität von hydro philen, polymeren Materialien und muss permeabel gegenüber Wasser sein, um eine Entwickelbarkeit aufrecht zu erhalten. Die US-A-5 179 147 beschreibt in entsprechender Weise eine Schicht, die nicht vor Wasser schützt.
  • Die US-A-5 407 792 beschreibt ein photographisches Element, bei dem kolloidale, polymere Teilchen in Gelatine dazu verwendet werden, eine schützende Schicht zu erzeugen, die dazu dient, eine verminderte Druckempfindlichkeit zu erzeugen. Diese Deckschicht wird jedoch nicht zusammengeschmolzen und wird infolgedessen nicht wasserresistent.
  • Somit verbleibt ein Bedürfnis nach einer aus wässrigen Systemen auftragbaren, wasserresistenten, schützenden Deckschicht, die in das photographische Produkt eingeführt werden kann, die eine geeignete Diffusion von photographischen Entwicklungslösungen ermöglicht, und die keine Beschichtungsoperation nach der Exponierung und Entwicklung erfordert.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein photographisches Element mit aufgezeichnetem Bild mit einer schützenden Deckschicht. Die schützende Deckschicht wird erzeugt durch die Stufen der Bereitstellung eines photographischen Elementes mit mindestens einer lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsions-schicht; durch Aufbringen einer Beschichtung mit hydrophoben Polymerteilchen mit einer mittleren Größe von 0,01 bis 1 Micron, einer Schmelztemperatur von 55 bis 200°C in einer Menge entsprechende 30 bis 95 Gew.-% und Gelatine in einer Menge entsprechend 5 bis 70 Gew.-% auf die mindestens eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht. Die lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht wird entwickelt unter Erzeugung eines photographischen Elementes mit einem aufgezeichneten Bild. Die hydrophoben Polymerteilchen werden dann zusammengeschmolzen (fused) unter Erzeugung einer schützenden Deckschicht. Im Falle einer alternativen Ausführungsform enthält die Beschichtung ferner in wasserlösliche Polymermaterialien in einer Menge entsprechend 5 bis 45 Gew.-%.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine neue Deckschicht-Formulierung für die Emulsionsseite eines photographischen Produktes bereit, insbesondere für photographische Abzüge, die eine häufige Handhabung und Verwendung durch den Endverbraucher ermöglichen. Diese Deckschicht-Formulierung der vorliegenden Erfindung umfasst 30–95 Gew.-% (bezogen auf die trockene Abscheidung der Deckschicht) an hydrophoben Polymerteilchen mit einer mittleren Größe von 0,01–1 Micron, vorzugsweise 0,01 bis 0,5 Micron und 5–70 Gew.-% (bezogen auf die trockene Abscheidung der Deckschicht) von Gelatine als Bindemittel. Die Gelatine umfasst mit Kalk aufgeschlossene Gelatine, mit Säure aufgeschlossene Gelatine und modifizierte Gelatine, wie sie beschrieben wird in den US-A-5 219 992 und 5 316 902. Andere übliche Zusätze, wie Härtungsmittel, Ausbreitmittel, Ladungs-Steuermittel, Verbindungen zur Erzeugung einer trockenen Kratz-Resistenz und Gleitmittel können ebenfalls in die Formulierung, wie erforderlich, eingeführt werden. Das hydrophobe Polymer dieser Erfindung hat eine Schmelztemperatur (Tm) von 55–200°C und erzeugt eine wasserresistente Schicht durch Zusammenschmelzen der Polymerteilchen bei einer Temperatur oberhalb der Tm-Temperatur, nachdem die Probe unter Erzeugung des Bildes entwickelt worden ist. Da die Teilchengröße des Polymeren gering ist, beeinflusst die Deckschicht die Schärfe des Bildes nicht nachteilig aufgrund einer Lichtstreuung, wie sie beobachtet wird im Falle von anderen großteiligen Füllstoffen. Das Vorhandensein von 5–70 Gew.-% Gelatine reicht aus, um eine geeignete Permeabilität für die Entwicklungslösungen zum Eindiffundieren zu ermöglichen und zum Ausdiffundieren bei der Bildentwicklung und die Menge reicht ferner aus, um Teilchen in der Schicht während der Entwicklung zurückzuhalten. Die Beschichtungslösung ist wässrig und kann in die Herstellungs-Beschichtungsoperation eingeführt werden, ohne jegliche Modifizierung der Vorrichtung. Die Zusammenschmelzstufe ist einfach und umweltfreundlich für Photofinishing-Laboratorien. Das Polymer der Wahl kann jedes beliebige, hydrophobe Polymer oder Copolymer sein, solange die Schmelztemperatur oberhalb 55°C und unterhalb 200°C liegt. Die untere Grenze verhindert eine vorzeitige Koaleszenz vor der photographischen Entwicklung und die obere Grenze verhindert Beschädigung des Papierträgers und der Bildaufzeichnungschemikalien während dem Zusammenschmelzen. Diese Typen von hydrophoben Teilchen (Polymeren) umfassten Dispersionen von Submicron-Größe von 0,01 μm bis 1 μm von Wachsteilchen, wie jenen, die im Handel angeboten werden als wässrige oder nichtwässrige Dispersionen von Polyolefinen, Polypropylen, Polyethylen, Polyethylen hoher Dichte, oxidiertem Polyethylen, Ethylen-Acrylsäure-Copolymeren, mikrokristallinem Wachs, Parafin und natürlich vorkommenden Wachsen, wie Carnauba-Wachs und wässrige Dispersionen von synthetischen Wachsen von solchen Firmen, wie den folgenden Firmen, ohne dass eine Beschränkung hierauf erfolgt, Chemical Corporation of America (Chemcor), Inc., Michelman Inc., Sham-rock Technologies Inc., Daniel Products Company. Die Dispersion kann ferner Dispergier-Hilfsmittel enthalten, wie Polyethylenglykol.
  • Die ein Bild aufweisenden, photographischen Elemente, die nach der Erfindung geschützt wurden, stammen von photographischen Silberhalogenidelementen, die Schwarz-Weiß-Elemente sein können (zum Beispiel von jenen, die ein Silberbild liefern, oder jenen, die ein Bild eines neutralen Tones durch Verwendung einer Mischung von Farbstoffe erzeugenden Kupplern liefern), oder sie können einfarbige Elemente oder mehrfarbige Elemente sein. Mehrfarbige Elemente enthalten in typischer Weise Farbbilder erzeugende Einheiten, die gegenüber einem jedem der drei primären Bereiche des Spektrums empfindlich sind. Die ein Bild aufweisenden Elemente können ein Bild aufweisende Elemente sein, die durch Transmission betrachtet werden, wie Negativfilm-Bilder, Umkehrfilm-Bilder und Kinefilm-Prints oder sie können ein Bild aufweisende Elemente sein, die durch Reflektion betrachtet werden, wie Papierprints. Im Hinblick auf die starke Handhabung, die im Falle von Papierprints und im Falle von Kinefilm-Prints auftreten kann, sind diese Materialien bevorzugte ein Bild aufweisende photographische Elemente für die Verwendung im Rahmen dieser Erfindung.
  • Die photographischen Elemente, in denen die Bilder geschützt werden sollen, können Strukturen aufweisen und Komponenten enthalten, wie sie in der Literaturstelle Research Dislosure 37038 beschrieben werden. Spezielle photographische Elemente können solche sein, die beschrieben werden auf Seiten 96–98 der Literaturstelle Research Disclosure 37038 als Farbpapierelemente 1 und 2. Ein typisches mehrfarbiges photographisches Element weist einen Träger auf, auf dem aufgetragen sind, eine ein blaugrünes Farbstoffbild erzeugende Einheit mit mindestens einer Rot-empfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, der mindestens ein einen blaugrünen Farbstoff erzeugender Kuppler zugeordnet ist, eine ein purpurrotes Farbstoffbild erzeugende Einheit mit mindestens einer Grün-empfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, der mindestens ein einen purpurroten Farbstoff erzeugender Kuppler zugeordnet ist und eine ein gelbes Farbstoffbild erzeugende Einheit mit mindestens einer Blau-empfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, der mindestens ein einen gelben Farbstoff erzeugender Kuppler zugeordnet ist. Das Element kann zusätzliche Schichten aufweisen, wie Filterschichten, Zwischenschichten, Deckschichten, die Haftung verbessernde Schichten und dergleichen. Sämtliche dieser Schichten können auf einen Träger aufgetragen werden, der transparent sein kann (zum Beispiel einen Filmträger) oder reflektiv (zum Beispiel einen Papierträger). Photographische Elemente, die gemäß der Erfindung geschützt sind, können ferner ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial aufweisen, wie es beschrieben wird in der Literaturstelle Research Disclosure, Nr. 34390, November 1992 oder die Elemente können eine transparente, magnetische Aufzeichnungsschicht aufweisen, wie eine Schicht, die magnetische Teilchen auf der Unterseite eines transparenten Trägers aufweist, wie es beschrieben wird in den US-A-4 279 945 und 4 302 523.
  • Geeignete Silberhalogenidemulsionen sowie ihre Herstellung wie auch Verfahren der chemischen und spektralen Sensibilisierung werden beschrieben in den Abschnitten I bis V der Literaturstelle Research Disclosure 37038. Farbmaterialien und Entwicklungs-Modifizierungsmittel werden beschrieben in den Abschnitten V bis XX der Literaturstelle Research Disclosure 37038. Träger werden beschrieben in Abschnitt II der Literaturstelle Research Disclosure 37038 und verschiedene Additive, wie Aufheller, Antischleiermittel, Stabilisatoren, lichtabsorbierende und lichtstreuende Materialien, Härtungsmittel, Beschichtungshilfsmittel, Plastifizierungsmittel, Gleitmittel und Mattierungsmittel werden beschrieben in den Abschnitten VI bis X und XI bis XIV der Literaturstelle Research Disclosure 37038. Entwicklungsverfahren und Entwicklungsmittel werden beschrieben in den Abschnitten XIX und XX der Literaturstelle Research Disclosure 37038 und Methoden der Exponierung werden beschrieben in dem Abschnitt XVI der Literaturstelle Research Disclosure 37038.
  • Photographische Elemente enthalten in typischer Weise das Silberhalogenid in Form einer Emulsion. Photographische Emulsionen enthalten im Allgemeinen einen Träger für das Auftragen der Emulsion in Form einer Schicht eines photo-graphischen Elementes. Zu geeigneten Trägern oder Bindemitteln gehören natürlich vorkommende Substanzen, wie Proteine, Proteinderivate, Cellulosederivate (zum Beispiel Celluloseester), Gelatine (zum Beispiel mit Alkali aufgeschlossene Gelatine, wie Rinderknochengelatine oder Hautgelatine, oder mit Säure aufgeschlossene Gelatine, wie Schweinshautgelatine), Gelatinederivate (zum Beispiel acetylierte Gelatine, phthalierte Gelatine und dergleichen). Als Träger oder Bindemittel oder Trägerstreckmittel geeignet sind ferner hydrophile, wasserpermeable Kolloide. Hierzu gehören synthetische, polymere Peptisationsmittel, Träger und/oder Bindemittel, wie Poly(vinyllkohol), Poly(vinyllactame), Acrylamidpolymere, Polyvinylacetale, Polymere von Alkyl- und Sulfoalkylacrylaten und -methacrylaten, hydrolysierte Polyvinylacetate, Polyamide, Polyinylpyridin, Methacrylamidcopolymere und dergleichen.
  • Die photographischen Elemente können bildweise exponiert werden unter Anwendung einer Vielzahl von Techniken. Eine typische Exponierung erfolgt mit Licht des sichtbaren Berei ches des Spektrums und in typischer Weise erfolgt die Aufzeichnung eines lebenden Bildes durch eine Linse. Eine Exponierung kann ferner mit einem gespeicherten Bild erfolgen (wie im Falle eines in einem Computer gespeicherten Bildes) mittels lichtemittierenden Geräten (wie LEDs, CRTs usw.).
  • Die Bilder können in den photographischen Elementen nach beliebigen einer Anzahl von allgemein bekannten photographischen Verfahren entwickelt werden unter Anwendung einer Anzahl von allgemein bekannten Entwicklungs-Zusammensetzungen, wie sie beispielsweise beschrieben werden in dem Buch von T.H. James, Herausgeber, The Theory of the Photoraphic Process, 4. Auflage, Verlag Macmillan, New York, 1977. Im Falle der Entwicklung eines Farbnegativelementes wird das Element mit einem Farbentwickler behandelt (d.h. einem Entwickler, der die farbigen Bildfarbstoffe mit Farbkupplern erzeugt), worauf das Bild mit einem Oxidationsmittel und einem Lösungsmittel behandelt wird, um Silber und Silberalogenid zu entfernen. Im Falle der Entwicklung eines Farbumkehrelementes wird das Element zunächst mit einem Schwarz-Weiß-Entwickler behandelt (d.h. mit einem Entwickler, der keinen farbigen Farbstoff mit den Kupplerverbindungen erzeugt), worauf sich eine Behandlung anschließt, um unexponiertes Silberhalogenid entwickelbar zu machen (gewöhnlich eine chemische Verschleierung oder Lichtverschleierung), worauf eine Behandlung mit einem Farbentwickler erfolgt. Der Entwicklung schließt sich eine Bleich-Fixierung an, um Silber oder Silberhalogenid zu entfernen, worauf gewaschen und getrocknet wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele veranschaulicht.
  • Beispiele
  • Proben-Herstellung:
  • Die Probe Nr. 1 wurde hergestellt durch Auftragen der folgenden Schichten in Folge: eine gegenüber blauem Licht empfindliche Schicht, eine Zwischenschicht, eine gegenüber grünem Licht empfindliche Schicht, eine UV-Schicht, eine gegenüber rotem Licht empfindliche Schicht, eine UV-Schicht und eine Deckschicht auf den photographischen Papierträger. Die Komponenten jeder einzelnen Schicht sind unten angegeben. Weitere Proben wurden hergestellt, die mit der Probe Nr. 1 identisch waren, mit der Ausnahme, dass die Deckschicht-Zusammensetzung verändert wurde.
  • Figure 00080001
  • Figure 00090001
  • Photographischer Papierträger:
    • Unterschicht 1: Harz-Beschichtung (Titanox und optischer Aufheller in Polyethylen)
    • Unterschicht 2: Papier
    • Unterschicht 3: Harz-Beschichtung (Polyethylen)
  • Figure 00100001
  • Figure 00110001
  • Figure 00120001
  • Untersuchung der Farbstoff-Dichte-Entwicklung nach dem RA4-Prozess
  • Nachdem die Proben vollständig gehärtet worden waren (mindestens 3 Tage nach der Beschichtung), wurden sie exponiert mit Tageslicht 1/10 Sekunden lang einer Farbtemperatur von 3000 K durch einen Stufenkeil mit Dichtestufen von 0–3 in Kombination mit einem WR98 Filter (blaues Licht) und einem wärmeabsorbierenden Filter. Im Falle des roten Lichts und des grünen Lichts wurden die Filter WR29 bzw. WR99 verwendet. Nach der Exponierung wurden die Proben entwickelt nach dem Kodak RA4-Prozess, um die Farbdichte zu erzeugen. Die Bewertung der Entwickelbarkeit erfolgte durch Vergleich der DlogE-Kurven einer jeden Farbaufzeichnung, insbesondere der gelben Schicht, mit der Vergleichsbeschichtung (Probe Nr. 1, die lediglich Gelatine in der Deckschicht enthielt). Eine geringere Farbdichte ist ein Anzeichen für eine geringe Entwickelbarkeit.
  • Test für die Ermittlung der Wasserresistenz
  • Der Farbstoff Ponceau Red ist dafür bekannt, dass er Gelatine durch ionische Reaktion verfärbt, weshalb er dazu verwendet wurde, um die Wasserresistenz zu testen. Eine Lösung des Farbstoffes Ponceau Red wurde hergestellt durch Lösen von 1 g Farbstoff in 1000 g einer Mischung aus Essigsäure und Wasser (5 Teile: 95 Teile). Proben, die nicht mit Licht exponiert wurden, wurden nach dem Kodak- RA4-Prozess entwickelt, um weiße Dmin-Proben zu erhalten. Diese entwickelten Proben wurden dann durch einen Satz von aufgeheizten Druckwalzen (Zusammenschmelzen) geführt, um die Polymerteilchen der Deckschicht in eine wasserresistente Schicht zu überführen. Die Wasser-Permeabilität wurde herbeigeführt durch Eintauchen der zusammengeschmolzenen Proben in die Farbstofflösung über einen Zeitraum von 5 Minuten, worauf sich eine 30 Sekunden lange Wasserspülung anschloss, um überschüssige Farbstofflösung auf der Beschichtungsoberfläche zu entfernen. Jede Probe wurde dann an der Luft getrocknet und die Status A Reflektions-Dichte auf dem eingeweichten Bereich wurde aufgezeichnet. Eine optische Dichte von 3 zeigt eine vollständige wasserpermeable Beschichtung an, wie im Falle der Probe Nr. 1, deren Wasserresistenz = 0% war. Relativ zu einer optischen Dichte von 3 (Probe Nr. 1) entsprechend einer Wasserresistenz von 0% und einer optischen Dichte von 0 entsprechend einer Wasserresistenz von 100%, wurde die prozentuale Wasserresistenz nach der folgenden Gleichung ermittelt.
    % Wasserresistenz = 1 – (Status A Dichte/3)
  • Beispiel 1
  • Die Polymerteilchen, die dazu verwendet wurden, um diese Erfindung zu veranschaulichen, und ihre Eigenschaften sind im Folgenden aufgeführt:
    Figure 00130001
  • Es wurden die folgenden Proben hergestellt und auf ihre Bild-Entwickelbarkeit getestet.
  • Tabelle 1
    Figure 00140001
  • Zu Vergleichszwecken wurden C-1 und C-2 hergestellt. Latex 1 ist ein Copolymer-Latex mit einer mittleren Teilchengröße von ungefähr 80 nm mit einer Zusammensetzung aus 95% Butylacrylat und 5% 2-Sulfo-1,1-dimethylethylacrylamid, Natriumsalz. Dieser Latex hatte eine Glassübergangstemperatur von –50°C und keine Schmelztemperatur, da es sich nicht um ein kristallines Polymer handelte.
  • Wie sich aus Tabelle 1 ergibt, blieb die Entwickelbarkeit der Bildschichten akzeptabel im Falle der Proben, die soviel wie 80% hydrophobe Teilchen in der Deckschicht enthielten.
  • Beispiel 2
  • Proben, wie in Beispiel 1 beschrieben, wurden nach dem Kodak RA4-Prozess entwickelt, getrocknet und dann durch einen Satz aufgeheizter Druckwalzen geführt (Arbeitsbedingungen bei einem Druck von 65 psi und verschiedenen Temperaturen), worauf die Wasserresistenz der Proben nach dem Zusammenschmelzen ermittelt wurde, getestet durch Farbstoff-Verfärbung). Die erhaltenen Werte sind in Tabelle 2 angegeben.
  • Tabelle 2
    Figure 00160001
  • Wie sich aus Tabelle 2 ergibt, wurde die Wasserresistenz der photographischen Beschichtung im Falle der Beschichtungen der Erfindung nach dem Zusammenschmelzen stark verbessert. Die Verbesserung ist besonders ausgeprägt, nachdem Beschichtungen zusammengeschmolzen wurden bei einer Temperatur, die höher war als die Tm-Temperatur der Polymerteilchen, die in die Deckschicht eingeführt wurden. Jene Beschichtungen, die Latex enthielten (C-1 und C-2) zeigten keine Verbesserung der Wasserresistenz.
  • Der Trend in der photographischen Entwicklungsindustrie geht dahin, die Entwicklungszeiten zu reduzieren, was eine schnellere Entwickelbarkeit von AgX-Emulsionen erfordert. Die Zusammensetzung der Deckschicht der vorliegenden Erfindung behindert nicht die Entwickelbarkeit unter den gegenwärtigen Entwicklungsbedingungen und Entwicklungszeiten. Beispielsweise wird der gegenwärtige RA4-Prozess durchgeführt bei 98°C und 45 Sekunden Entwicklungsdauer (TOD) in dem T-213 Entwickler. Jedoch zeigen Daten, dass die Entwickelbarkeit der gelben Schicht, die unten in der mehrschichtigen Struktur von Farbpapier aufgetragen wurde, etwas behindert wird durch die Einführung von Polymerteilchen in die Deckschicht.
  • Die Einführung von in Wasser löslichen Polymeren in Mengen von 5–45 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtabscheidung im trockenen Zustand der Deckschicht kann die Entwickelbarkeit und die Farbstoffbildungsgeschwindigkeit der Bild aufzeichnenden Schicht verbessern, was insbesondere feststellbar ist für die Schichten, die dem Träger näher liegen. Während der Entwicklung werden die in Wasser löslichen Polymeren aus der Beschichtung entfernt und stören infolgedessen nicht die Formation der Wasserresistenzschicht durch eine Zusammenschmelz-Behandlung. Das mittlere Molekulargewicht der in Wasser löslichen Polymeren liegt zwischen 1 000 und 200 000, vorzugsweise zwischen 1 500 und 20 000. Andere Polymere als Polyacrylamide, die in dem obigen Beispiel verwendet wurden, eine große Vielfalt von nicht ionischen, anionischen und kationischen, in Wasser löslichen Polymeren können ebenfalls in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, wozu gehören Polymethacrylamid, Poly(acrylsäure), Poly(methacrylsäu-re), Poly(ethylenoxid), Poly(oxymethylen), Poly(vinylalkohol), Polyvinylamin, Poly-vinylpyrrolidon, Poly(vinylpyridin), Poly(ethylenimin), Poly(ethylenglykolmethacrylat), Poly(hydroxyethylmethacrylat), Poly(vinylmethylether), Poly(styrolsulfon-säure), Poly(ethylensulfonsäure), Poly(vinylphosphorsäure), Poly(maleinsäure) oder Copolymere, die eine ausreichende Menge an funktionellen, hydrophilen Gruppen enthalten, um in Wasser löslich zu sein.
  • Die Herstellung der Probe mit einer mehrschichtigen Struktur ist identisch mit der Herstellung, die in den Beispielen 1 und 2 beschrieben wird.
  • Beispiel 3
  • Die folgenden Proben wurden hergestellt mit den unten beschriebenen Deckschicht-Variationen. Proben wurden vor der photographischen Entwicklung (RA-4) und nach der photographischen Entwicklung einer Hochleistungs-Flüssigkeits-chromatographie-(HPLC) Analyse* unterworfen, um das Vorhandensein von in Wasser löslichen Polymeren zu bestimmten. Die Ergebnisse sind ebenfalls unten dargestellt.
  • Tabelle 3
    Figure 00180001
  • Wie sich aus Tabelle 3 ergibt, wurde das Polyacrylamid aus der Beschichtung vollständig durch den photographischen Prozess RA4 entfernt, und zwar sowohl im Falle der Variationen mit hohem und niedrigem Molekulargewicht.
  • Beispiel 4
  • Die folgenden Proben wurden herstellt mit den Variationen in der Deckschicht-Zusammensetzung, wie unten angegeben. Es wurde die Farbstoffformation bei veränderten TOD-Werten gemessen und aufgelistet.
  • Tabelle 4
    Figure 00190001
  • Probe 4-1 ist der Vergleich ohne jegliche Polymerteilchen in der Deckschicht. Die Probe hat keinerlei Wasserresistenzeigenschaften, doch ist die starke Entwickelbarkeit der Proben wünschenswert. Die Proben 4-5, 4-8, 4-11, 4-14, 4-17 sind die Vergleichsproben, in welchem Falle die Polymerteilchen in die Deckschicht eingeführt wurden, um eine Wasserresistenzeigenschaft, wie im Vorstehenden beschrieben, zu erzielen; jedoch leiden diese Proben unter einer geringen Entwickelbarkeit, insbesondere erkennbar bei kurzen TOD-Werten, z.B. TOD = 15 Sekunden. Andere Proben (4-6, 4-9, 4-10, 4-12, 4-13, 4-15, 4-16, 4-18 und 4-19) enthalten in Wasser lösliche Polymere gemeinsam mit den in Wasser unlöslichen Polymerteilchen, um die Wasserresistenzeigenschaft zu erhalten durch Aufschmelzen (vgl. Beispiel 5 bezüglich dieser Eigenschaft) ohne ins Gewicht fallenden Abbau der Entwickelbarkeit der Emulsionsschichten.
  • Beispiel 5
  • Die Proben 4-1 bis 4-25 wurden zusammengeschmolzen (fused) bei 65 psi und unterschiedlichen Temperaturen nach der Entwicklung nach dem RA4-Prozess. Ein Farbstoff-Verfärbungstest wurde im Falle dieser Proben durchgeführt und die Wasserresistenz wurde, wie im Vorstehenden beschrieben, berechnet.
  • Tabelle 5
    Figure 00210001
  • Wie sich aus Tabelle 5 ergibt, führt der Zusatz von in Wasser löslichen Polymeren zur Deckschicht nicht zum Abbau der Formation der Wasserresistenzschicht, nachdem Beschichtungen entwickelt wurden, um photographische Bilder zu erzeugen, in manchen Fällen (4-16 im Vergleich zu 4-14, 4-19 im Vergleich zu 4-17) unterstützt die Zugabe die Verbesserung der Wasserresistenzeigenschaft.

Claims (10)

  1. Photographisches Element mit aufgezeichnetem Bild mit einer schützenden Deckschicht darauf, wobei die schützende Deckschicht durch die Stufen erzeugt wird, die umfassen: die Bereitstellung eines photographischen Elementes mit mindestens einer lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht; das Aufbringen einer Beschichtung mit hydrophoben Polymerteilchen mit einer mittleren Größe von 0,01 bis 1 Mikron, einer Schmelztemperatur von 55 bis 200°C in einer Menge entsprechend 30 bis 95 Gew.-%, und Gelatine in einer Menge entsprechend 5 bis 70 Gew.-% über der mindestens einen lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht; die Entwicklung der mindestens einen lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht unter Erzeugung eines ein Bild aufweisenden photographischen Elementes; und das Zusammenschmelzen der hydrophoben Polymerteilchen unter Erzeugung einer wasserresistenten schützenden Deckschicht.
  2. Photographisches Element mit aufgezeichnetem Bild mit der schützenden Deckschicht nach Anspruch 1, in dem die Größe der hydrophoben Polymerteilchen zwischen 0,01 und 1,0 Mikron, weiter bevorzugt zwischen 0,01 bis 0,5 Mikron liegt.
  3. Photographisches Element mit aufgezeichnetem Bild mit der schützenden Deckschicht nach Anspruch 1, worin die hydrophoben Polymerteilchen umfassen ein Polymer, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyolefinen, Polypropylenen, Polyethylenen, Polyethylenen hoher Dichte, oxidierten Polyethylenen, Ethylenacrylsäurecopolymeren, mikrokristallinen Wachsen, Paraffin und natürlichen Wachsen.
  4. Photographisches Element mit aufgezeichnetem Bild mit einer schützenden Deckschicht nach Anspruch 1, worin das ein Bild aufweisende photographische Element ein photographisches Bild auf einem reflektierenden Träger ist.
  5. Photographisches Element mit aufgezeichnetem Bild mit der schützenden Deckschicht nach Anspruch 1, in dem die mindestens eine Silberhalogenidemulsionsschicht gleichzeitig mit der Beschichtungs-Zusammensetzung aufgebracht wird.
  6. Photographisches Element mit aufgezeichnetem Bild mit der schützenden Deckschicht nach Anspruch 1, in dem die Beschichtung ferner enthält wasserlösliche Polymermaterialien in einer Menge entsprechend 5 bis 45 Gew.-%.
  7. Photographisches Element mit aufgezeichnetem Bild mit der schützenden Deckschicht nach Anspruch 6, in dem die wasserlöslichen Polymermaterialien ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Polyacrylamid, Polymethacrylamid, Poly(acrylsäure), Poly(methacrylsäure), Poly(ethylenoxid), Poly(oxymethylen), Poly(vinylalkohol), Polyvinylamin, Polyvinylpyrrolidon, Poly(vinylpyridin), Poly(ethylenimin), Poly(ethylenglykolmethacrylat), Poly(hydroxyethylmethacrylat), Poly(vinylmethylether), Poly(styrolsulfonsäure), Poly(ethylensulfonsäure), Poly(vinylphosphorsäure) und Poly(maleinsäure).
  8. Photographisches Element mit aufgezeichnetem Bild mit der schützenden Deckschicht nach Anspruch 6, worin die wasserlöslichen Polymermaterialien ein Molekulargewicht von 1000 bis 200000, vorzugsweise von 1500 bis 20000 aufweisen.
  9. Verfahren zur Herstellung eines photographischen Elementes mit aufgezeichnetem Bild mit einer schützenden Deckschicht hierauf, in dem die schützende Deckschicht durch die Stufen erzeugt wird, die umfassen: die Bereitstellung eines photographischen Elementes mit mindestens einer lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht; das Aufbringen einer Beschichtung mit hydrophoben Polymerteilchen mit einer mittleren Größe von 0,01 bis 1 Mikron, einer Schmelztemperatur von 55 bis 200°C in einer Menge entsprechend 30 bis 95 Gew.-%, und Gelatine in einer Menge entsprechend 5 bis 70 Gew.-% über der mindestens einen lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht; die Entwicklung der mindestens einen lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht unter Erzeugung eines ein Bild aufweisenden photographischen Elementes; und das Zusammenschmelzen der hydrophoben Polymerteilchen unter Erzeugung einer wasserresistenten schützenden Deckschicht.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die hydrophoben Polymerteilchen ein Polymer aufweisen, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyolefinen, Polypropylenen, Polyethylenen, Polyethylenen von hoher Dichte, oxidierten Polyethylenen, Ethylenacrylsäurecopolymeren, mikrokristallinen Wachsen, Paraffin und natürlichen Wachsen.
DE69826383T 1997-07-23 1998-07-11 Wasseresistente, schützende Deckschicht für photographische AgX-Systeme Expired - Fee Related DE69826383T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/898,985 US5856051A (en) 1997-07-23 1997-07-23 Water-resistant protective overcoat for AgX photographic system
US898985 1997-07-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69826383D1 DE69826383D1 (de) 2004-10-28
DE69826383T2 true DE69826383T2 (de) 2005-10-06

Family

ID=25410343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69826383T Expired - Fee Related DE69826383T2 (de) 1997-07-23 1998-07-11 Wasseresistente, schützende Deckschicht für photographische AgX-Systeme

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5856051A (de)
EP (1) EP0893733B1 (de)
JP (1) JPH1184581A (de)
DE (1) DE69826383T2 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6083676A (en) * 1999-04-26 2000-07-04 Eastman Kodak Company Method for applying a protective overcoat to a photographic element using a fuser belt
US6465165B2 (en) * 1999-05-14 2002-10-15 Eastman Kodak Company Scratch resistant-water resistant overcoat for photographic systems
US7008760B1 (en) * 1999-05-21 2006-03-07 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide color photographic light-sensitive material and method of forming a color image
US6426167B2 (en) * 1999-07-15 2002-07-30 Eastman Kodak Company Water-resistant protective overcoat for image recording materials
US6171770B1 (en) 1999-11-24 2001-01-09 Jiann Chen Method for applying a protective overcoat to a photographic element
US6203970B1 (en) * 1999-12-16 2001-03-20 Eastman Kodak Company Photographic element with porous membrane overcoat
US6190843B1 (en) 2000-04-11 2001-02-20 Eastman Kodak Company Hydrolyzed water-resistant protective overcoat for an imaging element
US6268101B1 (en) 2000-04-13 2001-07-31 Eastman Kodak Company Water-resistant polyurethane overcoat for imaging materials
US6258517B1 (en) 2000-06-06 2001-07-10 Eastman Kodak Company Imaged element with improved wet abrasion resistance
US6274298B1 (en) 2000-06-07 2001-08-14 Eastman Kodak Company Protective overcoat comprising polyester ionomers for photographic elements
US6187517B1 (en) 2000-06-09 2001-02-13 Eastman Kodak Company Enzyme-activated water-resistant protective overcoat for a photographic element
US6479222B1 (en) 2000-07-21 2002-11-12 Eastman Kodak Company Protective overcoat for photographic elements
US6280912B1 (en) * 2000-09-19 2001-08-28 Eastman Kodak Company Protective overcoat for an imaging element comprising an enzyme-treated biopolymer
US6352805B1 (en) 2000-09-25 2002-03-05 Eastman Kodak Company Photocrosslinkable latex protective overcoat for imaging elements
US6319658B1 (en) 2000-09-27 2001-11-20 Eastman Kodak Company Photoprocessing photographic elements comprising water soluble hydrophilic polymers
US6395459B1 (en) 2000-09-29 2002-05-28 Eastman Kodak Company Method of forming a protective overcoat for imaged elements and related articles
US6376160B1 (en) * 2000-10-30 2002-04-23 Eastman Kodak Company Protective epoxy overcoat for photographic elements
US6436617B1 (en) * 2000-10-30 2002-08-20 Eastman Kodak Company Protective epoxy overcoat for imaging elements
US6346353B1 (en) * 2000-10-30 2002-02-12 Eastman Kodak Company Protective epoxy overcoat for imaging elements
US6525115B2 (en) 2000-12-05 2003-02-25 Eastman Kodak Company Method of making an aqueous dispersion of particles comprising an epoxy material for use in coatings
US6455238B1 (en) 2001-04-12 2002-09-24 Eastman Kodak Company Protective overcoat for photographic elements
US6586165B2 (en) 2001-04-27 2003-07-01 Eastman Kodak Company Photographic elements coated on transparent support with reflective protective overcoat
US6455240B1 (en) 2001-04-27 2002-09-24 Eastman Kodak Company Method for simultaneously coating a non-gelatin layer adjacent to a gelatin-containing layer
US6432623B1 (en) 2001-04-27 2002-08-13 Eastman Kodak Company Method for processing a photographic element comprising a simultaneously coated protective overcoat
US6436592B1 (en) 2001-04-30 2002-08-20 Eastman Kodak Company Scratch resistant-water resistant overcoat for photographic systems
US6645705B2 (en) 2001-11-05 2003-11-11 Eastman Kodak Company Protective overcoat for photographic elements
US8679726B2 (en) * 2012-05-29 2014-03-25 Eastman Kodak Company Negative-working lithographic printing plate precursors

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2331746A (en) * 1943-10-12 Anti-abrasion coating for photographic
GB466879A (en) * 1935-08-22 1937-06-07 Ig Farbenindustrie Ag Improvements relating to photographic materials
US2259009A (en) * 1938-11-23 1941-10-14 Eastman Kodak Co Antiabrasion coating for photographic film
US2706686A (en) * 1952-10-01 1955-04-19 Eastman Kodak Co Method of lacquering photographic emulsions and products produced thereby
US2798004A (en) * 1954-01-26 1957-07-02 Eastman Kodak Co Film lacquer
US3113867A (en) * 1959-10-29 1963-12-10 Eastman Kodak Co Motion-picture film lacquer
US3190197A (en) * 1960-08-11 1965-06-22 Eastman Kodak Co Protective colloidal silica lacquer for developed photographic prints
US3397980A (en) * 1964-06-01 1968-08-20 Ncr Co Protective laminate for film containing silver micro-image
DE1202136B (de) * 1964-06-04 1965-09-30 Agfa Ag Photographisches Material mit einer aussen angeordneten, eine rauhe Oberflaeche besitzenden Schutzschicht
US3415670A (en) * 1965-04-01 1968-12-10 Mcdonald Photo Products Inc. Method and composition for surface finishing photographs or the like
FR1499022A (fr) * 1966-11-14 1967-10-20 Fotochem Werke Berlin Veb Procédé de fabrication de couches auxiliaires pour matières photographiques à base de polymères synthétiques
US3697277A (en) * 1969-08-14 1972-10-10 Phillips Petroleum Co Nonglare photographic prints
US3733293A (en) * 1971-03-10 1973-05-15 Eastman Kodak Co Water and abrasion resistant coatings having low gloss from aqueous systems
US4171979A (en) * 1976-11-01 1979-10-23 Eastman Kodak Company Method of treating scratched or abraded photographic elements with radiation-curable compositions comprising an acrylated urethane, an aliphatic ethylenically-unsaturated carboxylic acid and a multifunctional acrylate
US4092173A (en) * 1976-11-01 1978-05-30 Eastman Kodak Company Photographic elements coated with protective overcoats
CA1172790A (en) * 1980-11-24 1984-08-14 Gerald M. Leszyk Radiation curable composition including an acrylated urethane, and unsaturated carboxylic acid, a multifunctional acrylate and a siloxy-containing polycarbinol
US4426431A (en) * 1982-09-22 1984-01-17 Eastman Kodak Company Radiation-curable compositions for restorative and/or protective treatment of photographic elements
US4999266A (en) * 1986-04-18 1991-03-12 Hoechst Celanese Corporation Protected color image on substrate with thermal adhesive and antiblocking overlayers
EP0259855A3 (de) * 1986-09-10 1990-04-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur Entwicklung photographischer Silberhalogenidmaterialien
US5179147A (en) * 1990-05-23 1993-01-12 Eastman Kodak Company Protective overcoat compositions and photographic elements containing same
DE4311888A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Du Pont Deutschland Lichtempfindliches Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterial mit verminderter Druckempfindlichkeit
US5447832A (en) * 1994-03-31 1995-09-05 Eastman Kodak Company Imaging element
US5529891A (en) * 1995-05-12 1996-06-25 Eastman Kodak Company Photographic element having improved scratch resistance
US5709986A (en) * 1996-01-30 1998-01-20 Eastman Kodak Company Photographic elements employing polymeric particles

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1184581A (ja) 1999-03-26
EP0893733B1 (de) 2004-09-22
US5856051A (en) 1999-01-05
EP0893733A1 (de) 1999-01-27
DE69826383D1 (de) 2004-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826383T2 (de) Wasseresistente, schützende Deckschicht für photographische AgX-Systeme
DE2900542C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE69822564T2 (de) Vorbeschichtete, fixierte Kunststoffpartikel als schützende Deckschicht für farbfotografische Prints
DE2816226A1 (de) Photographisches silberhalogenidmaterial mit dem gehalt eines ultraviolettlicht absorbierenden mittels sowie verfahren zur verringerung des effektes von ultraviolettlicht auf das photographische silberhalogenidmaterial
DE2529321C2 (de)
DE4426892A1 (de) Verwendung von Indolenincyanindisulfonsäure-Derivaten
DE2206112C3 (de) Pyrazolin-5-on-Derivate und diese enthaltendes lichtempfindliches farbfotografisches Silberhalogenidmaterial
DE3410773C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Diffusionsübertragungsverfahren
DE3446962A1 (de) Photographisches silberhalogenid-druckpapier und verwendung des papiers im schwarz-weiss-entwicklungsverfahren
DE2516967A1 (de) Photographisch empfindliches silberhalogenidmaterial
DE2949987A1 (de) Photographische, photoempfindliche materialien
EP0282865B1 (de) Härtungsmittel für Proteine, eine damit gehärtete Bindemittelschicht und ein eine solche Schicht enthaltendes fotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE3318128A1 (de) Photographisches lichtempfindliches silberhalogenidmaterial
DE2711220A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenid-aufzeichnungsmaterial
DE3426276C2 (de)
DE3700551C2 (de)
DE60107325T2 (de) Enzym-aktivierte, wasser-resistente, Schützende Deckschicht für ein Fotografisches Element
DE2728844A1 (de) Farbdiffusionsuebertragungsmaterial
DE1797198A1 (de) Bildempfangsmaterial fuer das Farbstoffdiffusionsuebertragungsverfahren
DE60119243T2 (de) Laufbildfilmelement
DE2005300A1 (de) Photographisches Verfahren zur Herstellung von Farbbildern nach dem Farbdiffus ions üb ertragungs verfahren
DE4205450C2 (de) Photothermographisches Aufzeichnungsmaterial
DE19640208A1 (de) Fotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE69922739T2 (de) Verbesserte Deckschicht für Laufbildfilme
US2590296A (en) Photographic multilayer stripping film

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee