DE69814639T3 - Nicht-invasive pränatale diagnose - Google Patents

Nicht-invasive pränatale diagnose Download PDF

Info

Publication number
DE69814639T3
DE69814639T3 DE69814639T DE69814639T DE69814639T3 DE 69814639 T3 DE69814639 T3 DE 69814639T3 DE 69814639 T DE69814639 T DE 69814639T DE 69814639 T DE69814639 T DE 69814639T DE 69814639 T3 DE69814639 T3 DE 69814639T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fetal
plasma
dna
serum
maternal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69814639T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69814639T2 (de
DE69814639D1 (de
Inventor
Yuk-Ming Lo
James Wainscoat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oxford University Innovation Ltd
Original Assignee
Oxford University Innovation Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10808662&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69814639(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Oxford University Innovation Ltd filed Critical Oxford University Innovation Ltd
Publication of DE69814639D1 publication Critical patent/DE69814639D1/de
Publication of DE69814639T2 publication Critical patent/DE69814639T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69814639T3 publication Critical patent/DE69814639T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6876Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes
    • C12Q1/6879Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for sex determination
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q2600/00Oligonucleotides characterized by their use
    • C12Q2600/156Polymorphic or mutational markers

Description

  • Diese Erfindung betrifft pränatale Detektionsverfahren unter Anwendung nicht-invasiver Techniken. Insbesondere betrifft sie die Pränataldiagnostik durch Detektieren fötaler Nukleinsäuren im Serum oder Plasma einer maternalen Blutprobe.
  • Die herkömmlichen pränatalen Screening-Methoden zum Nachweis fötaler Abnormalitäten und zur Geschlechtsbestimmung verwenden üblicherweise fötale Proben, die mittels invasiver Techniken wie der Fruchtblasenpunktion und Chorionzotten-Probenentnahme erhalten werden. Diese Techniken erfordern Behutsamkeit in der Handhabung und bergen einen gewissen Grad an Risiko für die Mutter und die Schwangerschaft.
  • Vor kürzerem wurden Techniken zur Vorhersage von Abnormalitäten beim Fötus und möglichen Komplikationen während der Schwangerschaft entwickelt, bei denen maternale Blut- oder Serumproben verwendet werden. Zu drei häufig verwendeten Markern zählen Alpha-Fötoprotein (AFP – von fötalem Ursprung), humanes Choriongonadotropin (hCG) und Östriol, zum Screening auf Down-Syndrom und Neuralrohrdefekte. Maternales Serum wird derzeit außerdem zum biochemischen Screening auf chromosomale Aneuploidie und Neuralrohrdefekte eingesetzt. Der Übertritt kernhaltiger Zellen zwischen der Mutter und dem Fötus ist heutzutage ein wohl erkanntes Phänomen (Lo et al. 1989; Lo et al. 1996). Mit der Ausnutzung der Fötuszellen im maternalen Blut für die nicht-invasive Pränataldiagnostik (Simpson und Elias 1993) wird das mit herkömmlichen invasiven Techniken verbundene Risiko vermieden. In WO 91/08304 ist die pränatale genetische Bestimmung unter Ausnutzung der aus Fötuszellen im mütterlichen Blut erhaltenen fötalen DNA beschrieben. Bei der Anreicherung und Isolierung von Fötuszellen für die Analyse wurden beträchtliche Fortschritte gemacht (Simpson und Elias 1993; Cheung et al. 1996). Diese Techniken sind allerdings zeitaufwendig und erfordern teure Apparaturen.
  • In letzter Zeit bestand ein Interesse an der Verwendung von aus Plasma oder Serum stammender DNA für die Molekulardiagnostik (Mulcahy et al. 1996). Insbesondere wurde gezeigt, dass die Tumor-DNA durch Polymerase-Kettenreaktion (polymerase chain reaction – PCR) im Plasma oder Serum einiger Patienten nachgewiesen werden kann (Chen et al. 1996; Nawroz et al. 1996).
  • In GB 2 299 166 ist eine nicht-invasive Krebsdiagnostik durch Nachweis von K-Ras- und N-Ras-Genmutationen unter Anwendung von auf PCR basierenden Techniken beschrieben.
  • Es wurde nun entdeckt, dass fötale DNA in maternalen Serum- oder Plasmaproben nachweisbar ist. Dies stellt einen überraschenden und unerwarteten Befund dar; bei dem maternalen Plasma handelt es sich um eben jenes Material, das von den Forschern, die die nicht-invasive Pränataldiagnostik unter Verwendung der Fötuszellen im maternalen Blut untersuchen, routinemäßig weggeschüttet wird. Die Nachweisrate liegt bei Verwendung von Serum oder Plasma viel höher als bei kernhaltiger Blutzell-DNA, die aus einem vergleichbaren Voluminen an Vollblut extrahiert wurde, was nahelegt, dass eine Anreicherung der fötalen DNA im maternalen Plasma und Serum vorliegt. Tatsächlich wurde die Konzentration der fötalen DNA im maternalen Plasma, ausgedrückt in Prozent der Gesamt-DNA, mit von 0,39% (der im Frühstadium der Schwangerschaft gemessenen niedrigsten Konzentration) bis sogar 11,4% (in der späten Schwangerschaft) gemessen, im Vergleich zu Verhältnissen von generell um 0,001% bis zu lediglich 0,025% für zelluläre Fraktionen (Hamada et al. 1993). Es ist wichtig, dass die fötale DNA kein Artefakt des Gerinnungsprozesses ist.
  • Mit der Erfindung wird ein Detektionsverfahren bereitgestellt, welches an einer maternalen Serum- oder Plasmaprobe von einer schwangeren Frau vorgenommen wird und welches Verfahren das Nachweisen des Vorhandenseins einer Nukleinsäure von fötalem Ursprung in der Probe umfasst, wobei die Nukleinsäure eine väterlicherseits vererbte Sequenz ist, welche die schwangere Frau nicht besitzt. Der Nachweis kann die Quantifizierung der Nukleinsäure oder Bestimmung der Sequenz der Nukleinsäure umfassen. Mit der Erfindung wird daher ein Verfahren für die Pränataldiagnostik bereitgestellt.
  • Der Begriff ”Pränataldiagnostik”, wie hierin verwendet, deckt die Bestimmung jeglichen maternalen oder fötalen Zustands oder Charakteristikums ab, welcher entweder zur fötalen DNA selbst oder zur Menge oder Qualität der fötalen DNA im maternalen Serum oder Plasma in Bezug steht. Dies umfasst die Geschlechtsbestimmung und den Nachweis fötaler Abnormalitäten, welche z. B. chromosomale Aneuploidien oder einfache Mutationen sein können. Ebenfalls umfasst sind die Detektion und Überwachung Schwangerschafts-bezogener Zustände, wie etwa einer Präeklampsie, welche zu über- oder unterdurchschnittlichen Mengen an fötaler DNA im maternalen Serum oder Plasma führen. Die beim Verfahren gemäß der Erfindung nachgewiesene Nukleinsäure kann von anderer Art als DNA, z. B. mRNA, sein.
  • Mit der Erfindung wird ein Verfahren zum Durchführen einer Pränataldiagnostik an einer maternalen Blutprobe bereitgestellt, welches Verfahren das Gewinnen einer nicht-zellulären Fraktion der Blutprobe und das Durchführen einer Nukleinsäure-Analyse an der Fraktion umfasst, um das Vorhandensein einer Nukleinsäure von fötalem Ursprung in der Probe nachzuweisen, wobei die Sequenz eine väterlicherseits vererbte Sequenz ist, welche die schwangere Frau nicht besitzt. Ein Verfahren zum Durchführen einer Pränatal-diagnose an einer maternalen Blutprobe gemäß der Erfindung kann das Entfernen aller oder im wesentlichen aller kernhaltigen und nicht-kernhaltigen Zellpopulationen aus der Blutprobe und das Unterziehen der verbliebenen Flüssigkeit einem Test auf die fötale Nukleinsäure, die einen maternalen oder fötalen Zustand oder ein Charakteristikum anzeigt, umfassen.
  • Ein Verfahren zur Durchführung einer Pränataldiagnose umfasst typischerweise:
    • (i) Gewinnen einer maternalen Blutprobe;
    • (ii) Auftrennen der Probe in eine zelluläre und eine nicht-zelluläre Fraktion;
    • (iii) Nachweisen des Vorhandenseins einer Nukleinsäure von fötalem Ursprung in der nicht-zellulären Fraktion unter Anwendung eines Detektionsverfahrens der Erfindung;
    • (iv) Stellen einer Diagnose auf der Basis des Vorhandenseins und/oder der Menge und/oder der Sequenz der fötalen Nukleinsäure.
  • Die nicht-zelluläre Fraktion, wie in Schritt (iii) verwendet, kann eine Plasmafraktion sein. Die Methode kann außerdem das Durchführen eines weiteren Schritts beinhalten, bei dem eine Gerinnung in der maternalen Probe zugelassen und das resultierende Serum in Schritt (iii) verwendet wird.
  • Die maternale Serum- oder Plasmaprobe stammt aus dem mütterlichen Blut. Es brauchen lediglich 10 μl des Serums oder Plasmas verwendet werden. Es mag allerdings zum Zwecke einer erhöhten Genauigkeit bevorzugt sein, größere Probenmengen zu verwenden. Das erforderliche Volumen an Probe hängt von dem nachzuweisenden Zustand oder Charakteristikum ab. In jedem Fall ist das zu entnehmende Volumen an maternalem Blut gering.
  • Die Präparierung des Serums oder Plasmas aus der maternalen Blutprobe wird mittels standardmäßiger Techniken vorgenommen. Das Serum oder Plasma wird dann normalerweise einem Nukleinsäure-Extraktionsverfahren unterzogen. Zu geeigneten Methoden zählen die hierin in den Beispielen beschriebenen Methoden, ebenso wie Abwandlungen dieser Methoden. Zu möglichen Alternativen zählen die von Frickhofen und Young (1991) beschriebene kontrollierte Erhitzungsmethode. Eine andere geeignete Serum- und Plasma-Extraktionsmethode ist die Proteinase-K-Behandlung, gefolgt von einer Phenol/Chloroform-Extraktion. Die Nukleinsäure-Extraktionsmethoden aus Serum- und Plasma, die das Ausreinigen von DNA oder RNA aus größeren Volumina der maternalen Probe erlauben, erhöhen die Menge an fötalem Nukleinsäure-Material für die Analyse und folglich die Genauigkeit. Auch eine Sequenz-bezogene Anreicherungsmethode könnte am maternalen Serum oder Plasma vorgenommen werden, um die fötalen Nukleinsäure-Sequenzen spezifisch anzureichern.
  • Üblicherweise lässt sich ein Verfahren gemäß der Erfindung vornehmen, bei dem die Probe des maternalen Serums oder Plasmas fötale DNA bei einer fraktionellen Konzentration der Gesamt-DNA von mindestens etwa 0,14%, zum Beispiel mindestens 0,39%, enthält, ohne diese einem fötalen DNA-Anreicherungsschritt zu unterziehen.
  • Normalerweise wird eine Amplifikation der fötalen DNA-Sequenzen in der Probe vorgenommen. Dazu können standardmäßige Nukleinsäure-Amplifikationssysteme einschließlich der Polymerase-Kettenreaktion (PCR), der Ligase-Kettenreaktion, der Nukleinsäuresequenz-bezogenen Amplifikation (NASBA), verzweigter DNA-Methoden usw. eingesetzt werden. Bevorzugte Amplifikationsmethoden beziehen die PCR ein. Typischerweise wird für die Amplifikation mindestens ein fötaler Sequenzspezifischer Oligonukleotid-Primer verwendet. Generell kann die Nukleinsäure mittels einer Sequenz-spezifischen Sonde nachgewiesen werden.
  • Die Methode gemäß der Erfindung kann besonders zur Geschlechtsbestimmung nützlich sein, die durch Nachweisen des Vorhandenseins eines Y-Chromosoms erfolgt. Das Y-Chromosom lässt sich durch Nachweisen des Vorhandenseins einer fötalen Nukeinsäure-Sequenz vom Y-Chromosom detektieren. Die Y-Chromosom-Sequenz kann vom DYS14-Locus oder vom SRY-Gen stammen. Hierin wird gezeigt, dass unter Verwendung von lediglich 10 μl an Plasma oder Serum eine Nachweisrate von 80% für Plasma und 70% für Serum erreicht werden kann. Es wurde gezeigt, dass die Verwendung von weniger als 1 ml des maternalen Plasmas oder Serums eine zu 100% genaue Nachweisrate erbringt.
  • Das Verfahren der Erfindung kann auch zum Nachweisen des Vorhandenseins einer fötalen Nukleinsäure von einem väterlicherseits vererbten Nicht-Y-Chromosom verwendet werden, für den Nachweis jeglicher väterlicherseits vererbter Sequenzen, die die Mutter nicht besitzt und die z. B. Gene sein können, die dem Fötus einen Krankheits-Phänotyp verleihen oder die ein Blutantigen-Gen sein können, z. B. das Rhesus-D-Gen. Zu Beispielen zählen:
    • a) Bestimmung des fötalen Rhesus-D-Status bei Rhesus-negativen Müttern (Lo et al. 1993). Dies ist möglich, da Rhesus-D-positive Individuen das Rhesus-D-Gen besitzen, welches in Rhesus-D-Gensequenzen im Plasma und Serum eines Rhesus-D-negativen Individuums abwesend ist. Daher ist der Nachweis von Rhesus-D-Gensequenzen im Plasma und Serum einer Rhesus-D-negativen Mutter indikativ für das Vorhandensein eines Rhesus-D-positiven Fötus. Dieser Ansatz kann auch für den Nachweis fötaler Rhesus-D-mRNA in maternalem Plasma und Serum angewendet werden.
    • b) Hämoglobinopathien (Camaschella et al. 1990). Über 450 verschiedene Mutationen im Betaglobin-Gen sind dafür bekannt, dass sie Beta-Thalassämie verursachen. Vorausgesetzt, dass der Vater und die Mutter unterschiedliche Mutationen tragen, kann die paternale Mutation als ein Amplifikationsziel im maternalen Plasma und Serum genützt werden, um das Risiko zu beurteilen, dass der Fötus betroffen sein kann.
    • c) Paternal vererbte DNA-Polymorphismen oder Mutationen. Auf entweder einem Y- oder einem Nicht-Y-Chromosom vorhandene paternal vererbte DNA-Polymorphismen und Mutationen können im mütterlichen Plasma oder Serum nachgewiesen werden, um das Risiko mittels Kopplungsanalyse zu bewerten, dass der Fötus von einer bestimmten Krankheit betroffen ist. Weiterhin kann diese Art von Analyse zur Bestimmung des Vorhandenseins fötaler Nukleinsäure in einer bestimmten maternalen Plasma- oder Serumprobe vor einer diagnostischen Analyse wie der Geschlechtsbestimmung angewendet werden. Diese Anwendung erfordert die vorherige Genotypisierung des Vaters und der Mutter unter Verwendung eines Panels polymorpher Marker, woraufhin ein Allel zum Nachweis ausgewählt wird, welches im Vater vorhanden, in der Mutter jedoch abwesend ist.
  • Die auf Plasma oder Serum basierende nicht-invasive Pränataldiagnose-Methode gemäß der Erfindung kann zum Screening auf Down-Syndrom und andere chromosomale Aneuploidien angewendet werden. Zwei mögliche Wege, auf denen dies erfolgen kann, sind die folgenden:
    • a) Es wurde festgestellt, dass bei Schwangerschaften mit Föten mit chromosomalen Aneuploidien, z. B. Down-Syndrom, die Menge an im mütterlichen Blut zirkulierenden fötalen Zellen höher ist als bei Schwangerschaften mit normalen Föten (Bianchi et al. 1996). Auf die hierin beschriebene überraschende Entdeckung hin, dass fötale DNA im maternalen Plasma und Serum vorhanden ist, wurde außerdem gezeigt, dass die Menge an fötaler DNA im maternalen Plasma und Serum bei Schwangerschaften, bei denen der Fötus eine chromosomale Aneuploidie zeigt, höher ist als bei normalen Schwangerschaften. Ein quantitativer Nachweis der fötalen Nukleinsäure im maternalen Plasma oder Serum, z. B. ein quantitativer PCR-Assay, kann zum Screening von schwangeren Frauen auf chromosomale Aneuploidien eingesetzt werden.
    • b) Eine zweite Methode bezieht die Quantifizierung fötaler DNA-Marker auf unterschiedlichen Chromosomen ein. Zum Beispiel ist bei einem vom Down-Syndrom betroffenen Fötus die absolute Menge an fötaler DNA, die von Chromosom 21 stammt, in jedem Fall größer als die von den anderen Chromosomen. Die jüngste Entwicklung der sehr exakten quantitativen PCR-Techniken, wie zum Beispiel die quantitative Real-Time-PCR (Heid et al. 1996), erleichtert diese Art von Analyse.
  • Eine andere Anwendung der exakten Quantifizierung der fötalen Nukleinsäuremengen im maternalen Serum oder Plasma besteht in der molekularen Überwachung bestimmter Plazenta-Pathologien, wie etwa der Präeklampsie. Die Konzentration der fötalen DNA im maternalen Serum und Plasma ist bei Präeklampsie erhöht. Dies liegt vermutlich an der aufgetretenen Plazentabeschädigung.
  • Demgemäß kann ein Verfahren gemäß der Erfindung die Bestimmung der Konzentration einer fötalen Nukleinsäure-Sequenz im maternalen Serum oder Plasma umfassen, wobei die Nukleinsäure eine väterlicherseits vererbte Sequenz ist, welche die schwangere Frau nicht besitzt. Die Konzentration der Nukleinsäure kann mittels quantitativer PCR bestimmt werden. Diese Verfahren der Erfindung können zum Nachweis eines maternalen oder fötalen Zustandes eingesetzt werden, bei dem die Menge an fötaler DNA im maternalen Serum oder Plasma höher oder niedriger als normal ist, oder bei dem das Muster der Abweichung der fötalen DNA-Konzentration im maternalen Serum oder Plasma zu verschiedenen Gestationsstadien von normal verschieden ist. Zum Beispiel können Präeklampsie und fötale chromosomale Aneuploidie mittels dieser Verfahren nachgewiesen werden.
  • Es wird erwartet, dass die Einbeziehung der hierin beschriebenen, auf Nukleinsäure basierenden Diagnoseverfahren in existierende pränatale Screening-Programme möglich sein wird. Die Geschlechtsbestimmung wurde bei Schwangerschaften von 7 bis 40-wöchiger Gestation erfolgreich vorgenommen.
  • Bei den Figuren im Anhang zeigt:
  • 1 eine erhöhte fötale DNA-Menge bei aneuploiden Schwangerschaften im Vergleich zu Kontroll-Schwangerschaften;
  • 2 eine erhöhte fötale DNA-Menge bei Präeklampsie im Vergleich zu Kontroll-Schwangerschaften;
  • 3 eine Amplifikationskurve und Schwellenzyklus für die quantitative Real-Time-PCR;
  • 4 fötale DNA-Konzentrationen in maternalen Proben für eine Reihe von Individuen mit unterschiedlichen Gestationsstadien.
  • Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele veranschaulicht werden.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Analyse der fötalen DNA zur Geschlechtsbestimmung Patienten
  • Schwangere Frauen, die das Nuffield Department of Obstetrics & Gynaecology, John Radcliffe Hospital, Oxford, aufsuchten, wurden vor der Fruchtblasenpunktion oder Geburt rekrutiert. Die Genehmigung der Ethikkommission für das Projekt wurde vom Central Oxfordshire Research Ethics Commitee erhalten. Die Patientenerklärung wurde in jedem Falle eingeholt. 5 bis 10 ml maternales peripheres Blut wurden in ein EDTA enthaltendes und ein leeres Röhrchen eingebracht. Von Frauen, die einer Fruchtwasserpunktion unterzogen wurden, wurde maternales Blut immer vor der Prozedur und daraufhin 10 ml Fruchtwasser für die fötale Geschlechtsbestimmung entnommen. Bei Frauen, die direkt vor der Geburt rekrutiert wurden, wurde das Geschlecht des Kindes zum Zeitpunkt der Geburt festgehalten. Außerdem wurden Kontroll-Blutproben von 10 nicht-schwangeren weiblichen Personen erhalten, wobei die weitere Probenbehandlung dieselbe war wie bei den von den schwangeren Personen erhaltenen Proben.
  • Präparierung der Proben
  • Die maternalen Blutproben wurden 1 bis 3 Stunden nach Venenpunktion verarbeitet. Die Blutproben wurden bei 3000 × g zentrifugiert und das Plasma und Serum vorsichtig aus den EDTA-haltigen bzw. leeren Röhrchen entfernt und in leere Polypropylenröhrchen übertragen. Es wurde sehr darauf geachtet, dass die Leukozytenmanschette oder der Blutkuchen unbeeinträchtigt blieben, wenn die Plasma- bzw. Serumproben entnommen wurden. Im Anschluss an die Entnahme der Plasmaproben wurden die roten Blutkörperchen und die Leukozytenmanschette für die DNA-Extraktion unter Verwendung eines Neukleon DNA-Extraktions-Kit (Scotlabs, Strathclyde, Schottland, UK) sichergestellt. Die Plasma- und Serum-proben wurden einer zweiten Zentrifugation bei 3000 × g unterzogen und die nochmals zentrifugierten Plasma- und Serumproben in frische Polypropylenröhrchen eingebracht. Die Proben wurden bei –20°C bis zur Weiterverarbeitung gelagert.
  • DNA-Extraktion aus den Plasma- und Serumproben
  • Die Plasma- und Serumproben wurden für die PCR unter Anwendung einer Modifikation der Methode von Emanuel und Pestka (1993) verarbeitet. Kurz gesagt wurden 200 μl Plasma oder Serum in ein 0,5 ml-Eppendorf-Röhrchen eingebracht. Die Probe wurde bei 99°C für 5 Minuten auf einem Heizblock erhitzt. Die erhitzte Probe wurde dann bei Maximalgeschwindigkeit unter Verwendung einer Mikrozentri-fuge zentrifugiert. Der klare Überstand wurde daraufhin entnommen und 10 μl davon für die PCR verwendet.
  • DNA-Extraktion aus dem Fruchtwasser
  • Die Fruchtwasserproben wurden für die PCR unter Anwendung der Methode von Rebello et al. (1991) verarbeitet. Einhundert μl Fruchtwasser wurden in ein 0,5 ml-Eppendorf-Röhrchen eingebracht und mit einem gleichen Volumen von 10% Chelex-100 (Bio-Rad) gemischt. Nach Zugabe von 20 μl Mineralöl zur Verhinderung einer Verdampfung wurde das Röhrchen bei 56°C für 30 Minuten auf einem Heizblock inkubiert. Dann wurde das Röhrchen kurz verwirbelt und bei 99°C für 20 Minuten inkubiert. Das behandelte Fruchtwasser wurde bei 4°C bis zur PCR gelagert, wobei dann 10 μl für eine 100 μl-Reaktion verwendet wurden.
  • Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) wurde im wesentlichen wie beschrieben (Saiki et al. 1988) unter Verwendung der aus einem GeneAMP DNA Amplifikation Kit (Perkin Elmer, Foster City, CA, USA) erhaltenen Reagenzien durchgeführt. Der Nachweis der Y-spezifischen Fötussequenz aus dem maternalen Plasma, Serum und zellulären DNA wurde wie beschrieben unter Verwendung der Primer Y1.7 und Y1.8 ausgeführt, die zur Amplifikation einer einzigen Kopie der Y-Sequenz (DYS14) ausgelegt waren (Lo et al. 1990). Die Sequenz von Y1.7 ist 5' CAT CCA GAG CGT CCC TGG CTT 3' [SEQ ID NR: 1], und die von Y1.8 ist 5' CTT TCC ACA GCC ACA TTT GTC 3' [SEQ ID NR. 2]. Das Y-spezifische Produkt betrug 198 bp. Sechzig Zyklen einer Hot Start-PCR unter Anwendung der Ampliwax-Technologie wurden an 10 μl maternalem Plasma oder Serum oder 10 ng maternaler kernhaltiger Blutzell-DNA angewendet (Denaturierungsschritt bei 94°C für 1 Minute und ein kombinierter Wiedervereinigungs/Extensionsschritt bei 57°C für 1 Minute). Vierzig Zyklen wurden zur Amplifikation des Fruchtwassers angewendet. Die PCR-Produkte wurden mittels Agarosegel-Elektrophorese und Ethidiumbromid-Anfärbung analysiert. Die PCR-Ergebnisse wurden punktbewertet, bevor der untersuchenden Person das Geschlecht des Fötus offenbart wurde.
  • Ergebnisse
  • Empfindlichkeit des PCR-Assay
  • Es wurden Reihenverdünnungen männlicher genomischer DNA in 1 μg weiblicher genomischer DNA vorgenommen und mittels des Y-PCR-Systems unter Anwendung von 60 Amplifikationszyklen amplifiziert. Positive Signale wurden bis zur 100.000-fachen Verdünnung, d. h. etwa dem Äquivalent einer einzigen männlichen Zelle, detektiert.
  • Amplifikation der fötalen DNA-Sequenz aus maternalem Plasma und Serum Maternale Plasma- und Serumproben wurden von 43 schwangeren Frauen mit Gestationsdauern von 12 bis 40 Wochen genommen. Es handelte sich um 30 männliche Föten und 13 weibliche Föten. Von den 30, mit männlichen Föten schwangeren Frauen wurden V-positive Signale bei 24 Plasmaproben und 21 Serumproben detektiert, wenn 10 μl der jeweiligen Proben für die PCR verwendet wurden. Wurde kernhaltige Blutzell-DNA für die Y-PCR verwendet, so wurden positive Signale lediglich bei 5 der 30 Fälle detektiert. Keine der 13, mit weiblichen Föten schwangeren Frauen und keine der 10 nicht-schwangeren weiblichen Kontrollpersonen ergab ein positives V-Signal, wenn entweder Plasma, Serum oder zelluläre DNA amplifiziert wurde. Folglich ist die Genauigkeit dieser Methode, selbst mit Serum/Plasmaproben von lediglich 10 μl, sehr hoch, und vor allem hoch genug, um nützlich zu sein. Es ist offensichtlich, dass die Genauigkeit auf 100% oder nahe 100% verbessert werden kann, wenn zum Beispiel größere Volumina an Serum oder Plasma eingesetzt werden.
  • Beispiel 2
  • Quantitative Analyse der fötalen DNA in maternalem Serum bei aneuploiden Schwangerschaften
  • Das pränatale Screening und die Diagnose fötaler chromosomaler Aneuploidien stellt einen wichtigen Teil der modernen obstetrischen Vorsorge dar. Aufgrund der mit den invasiven Verfahren wie der Fruchtblasenpunktion verbundenen Risiken und der Impraktikabilität der Durchführung von Screenings mit invasiven Methoden wurden der Entwicklung nicht-invasiver Screening-Methoden auf fötale chromosomale Aneuploidien große Anstrengungen gewidmet. Die beiden nicht-invasiven Hauptmethoden, die entwickelt wurden, sind das biochemische Screening von maternalem Serum und die Ultraschalluntersuchung der Nacken-Lichtdurchlässigkeit. Diese Methoden sind sowohl mit signifikant falsch-positiven als auch falsch-negativen Raten verbunden.
  • Der Nachweis fötaler kernhaltiger Zellen im mütterlichen Kreislauf bietet eine neue Quelle an fötalem Material für die nicht-invasive Diagnose fötaler chromosomaler Aneuploidien (Simpson et al. 1993). Unter Anwendung fötaler kernhaltiger Zell-Anreicherungsprotokolle haben verschiedene Gruppen den Nachweis aus maternalem Blut isolierter aneuploider kernhaltiger Fötuszellen berichtet (Elias et al. 1992; Bianchi et al. 1992). Vor kurzem wurde gezeigt, dass eine erhöhte Zahl kernhaltiger Fötuszellen im mütterlichen Blutkreislauf vorliegt, wenn der Fötus an einer chromosomalen Aneuploidie leidet (Bianchi et al. 1997).
  • Patientenproben
  • Blutproben von schwangeren Frauen, die sich dem Pränataltest unterzogen, wurden vor jeglichem invasiven Verfahren entnommen. Der fötale Karyotyp wurde durch zytogenetische Analyse des Fruchtwassers oder Chorionzotten-Proben bestätigt. Die Genehmigung wurde vom Research Ethics Committee of The Chinese University of Hong Kong eingeholt. Die Blutproben wurden in leeren Röhrchen gesammelt. Auf die Blutgerinnung hin wurden die Proben bei 3000 × g zentrifugiert und das Serum vorsichtig entfernt und in leere Polypropylen-Röhrchen übertragen. Die Proben wurden bei –70°C oder –20°C bis zur Weiterverarbeitung gelagert.
  • DNA-Extraktion aus Plasma- und Serumproben
  • Die DNA aus Serumproben wurde unter Verwendung eines QIAamp Blood Kit (Qiagen, Hilden, Deutschland) unter Zugrundelegung des ”Blut- und Körperflüssig-keits-Protokolls”, wie vom Hersteller empfohlen, extrahiert (Chen et al. 1996). Vierhundert bis 800 μl der Plasma/Serumprobe wurden für die DNA-Extraktion pro Säule verwendet. Die exakt verwendete Menge wurde dokumentiert, um die Berechnung der Ziel-DNA-Konzentration zu ermöglichen.
  • Quantitative Real-Time-PCR
  • Die theoretischen und praktischen Aspekte der quantitativen Real-Time-PCR wurden zuvor beschrieben von Heid et al. (1996). Die quantitative Real-Time-PCR-Analyse wurde unter Verwendung eines PE Applied Biosystems 7700 Sequenzdetektors (Foster City, CA, USA) vorgenommen, bei welchem es sich im wesentlichen um einen kombinierten Wärmzyklierer/Fluoreszenzdetektor mit einer optischen Überwachungsmöglichkeit des Ablaufs einzelner PCR-Reaktionen handelt. Das verwendete Amplifikations- und Produkt-Berichtsystem basiert auf dem 5'-Nuklease-Assay (Holland et al. 1991) (der von Perkin-Elmer vermarktete TaqMan-Assay). In diesem System ist, abgesehen von den beiden Amplifikations-Primern wie bei der herkömmlichen PCR, eine zweifach markierte fluorogene Hybridisations-Sonde enthalten (Lee et al. 1993; Livak et al. 1995). Ein Fluoreszenzfarbstoff dient als ein Reporter (FAM, d. h. 6-Carboxyfluoreszein), dessen Emissionsspektrum durch einen zweiten Fluoreszenzfarbstoff (TAMRA, d. h. 6-Carboxytetramethylrhodamin) gelöscht wird. Während der Extensionsphase der PCR spaltet die 5' nach 3'-Exonuklease-Aktivität der Taq-DNA-Polymerase den Reporter von der Sonde und setzt ihn so vom Löscher frei, was zu einem Anstieg der Fluoreszenzemission bei 518 nm führt. Der PE Applied Biosystems 7700 Sequenzdetektor ist in der Lage, die Fluoreszenz-spektren der 96-Amplifikationswells während der DNA-Amplifikation kontinuierlich zu messen, wobei die Daten auf einem Macintosh-Computer (Apple Computer, Cupertino, CA, USA) verarbeitet werden.
  • Das SRY-TaqMan-System bestand aus den Amplifikations-Primern SRY-109F, 5'-TGG CGA TTA AGT CAA ATT CGC-3' [SEQ ID NR. 3]; SRY-245R, 5'-CCC CCT AGT ACC CTG ACA ATG TAT T-3' [SEQ ID NR. 4]; und einer zweifach markierten fluoreszenten TaqMan-Sonde SRY-142T, 5'-(FAM)AGC AGT AGA GCA GTC AGG GAG GCA GA(TAMRA)-3' [SEQ ID NR. 5]. Primer/Sonden-Kombinationen wurden unter Anwendung der Primer-Express-Software (Perkin-Elmer, Foster City, CA, USA) entworfen. Die Sequenzdaten für das SRY-Gen wurden von der GenBank Sequence Database (Zugriffsnummer L08063) erhalten.
  • Die TaqMan-Amplifiktionsreaktionen wurden in einem Reaktionsvolumen von 50 μl unter Verwendung der in einem TaqMan PCR Core Reagent Kit (Perkin-Elmer, Foster City, CA, USA) bereitgestellten Komponenten (außer TaqMan-Sonde und Amplifikations-Primern) vorbereitet. Die SRY-TaqMan-Sonde wurde durch PE Applied Biosystems kundenspezifisch synthetisiert. Die PCR-Primer wurden durch Life Technologies (Gaithersburg, MD, USA) synthetisiert. Jede Reaktion enthielt 5 μl an 10X Puffer A, 300 nM jedes Amplifikations-Primers, 100 nM der SRY-TaqMan-Sonde, 4 mM MgCl2, 200 μM sowohl von dATP, dCTP und dGTP, 400 μM dUTP, 1,25 Einheiten AmpliTaq Gold und 0,5 Einheiten AmpErase-Uracil-N-Glykosylase. Fünf bis zehn μl der extrahierten Serum-DNA wurden zur Amplifikation verwendet. Die exakt verwendete Menge wurde zur anschließenden Berechnung der Konzentration aufgezeichnet. Die DNA-Amplifikationen wurden in 96-Well-Reaktionsplatten durchgeführt, die durch den Hersteller zur Vermeidung von Lichtreflexion mattiert und unter Verwendung von zur Vermeidung von Lichtstreuung gestalteten Deckeln verschlossen worden waren (Perkin-Elmer, Foster City, CA, USA). Jede Probe wurde im Duplikat analysiert. Eine Kalibrierungskurve wurde parallel und im Duplikat mit jeder Analyse aufgezeichnet. Der Umwandlungsfaktor von 6,6 pg DNA pro Zelle wurde zum Ausdrücken der Ergebnisse in Kopienzahlen verwendet.
  • Die Wärmezyklierung wurde mit einer 2-minütigen Inkubation bei 50°C eingeleitet, um die Uracil-N-Glykosylase zu aktivieren, gefolgt von einem ersten Denaturierungsschritt von 10 Minuten bei 95°C. Dann erfolgten 40 Zyklen von 95°C für 15 Sek. und 60°C für 1 Minute.
  • Die durch den 7700 Sequenzdetektor gesammelten und im Macintosh-Computer gespeicherten Amplifikationsdaten wurden dann unter Verwendung der Sequence Detection System-(SDS)-Software, entwickelt von PE Applied Biosystems, analysiert. Die mittlere Menge jedes Duplikats wurde der weiteren Berechnung der Konzentration zugrundegelegt. Die in Kopien/ml ausgedrückte Konzentration wurde unter Zugrundelegung der folgenden Gleichung errechnet:
    Figure 00140001
    worin C = Zielkonzentration im Plasma oder Serum (Kopien/ml);
    Q = Zielmenge (Kopien), wie mittels Sequenzdetektor in einer PCR bestimmt;
    VDNA = Gesamtvolumen der im Anschluss an die Extraktion erhaltenen DNA, typischerweise 50 μl pro Qiagen-Extraktion;
    VPCR = Volumen der für die PCR verwendeten DNA-Lösung, typischerweise 5–10 μl
    Vext = Volumen des extrahierten Plasma/Serum, typischerweise 400–800 μl
  • Kontaminationsverhütende Maßnahmen
  • Strikte Vorsichtsmaßnahmen zur Verhütung einer PCR-Kontamination wurden getroffen (Kwok et al. 1989). Für alle Flüssigkeitsbehandlungen wurden Aerosolresistente Pipettenspitzen verwendet. Separate Flächen wurden für die Anordnung der Amplifikationsreaktionen, die Zugabe der DNA-Template und die Ausführung der Amplifikationsreaktionen verwendet. Der 7700 Sequenzdetektor bot dadurch ein besonders hohes Maß an Schutz, dass sich durch sein optisches Detektionssystem das Erfordernis erübrigte, die Reaktionsröhrchen nach Abschluss der Amplifikationsreaktionen wieder zu öffnen, was die Wahrscheinlichkeit einer Übertragungskontamination minimierte. Außerdem umfasste der TaqMan-Assay auch eine weitere kontaminationsverhütende Maßnahme in Form einer Präamplifikations-Behandlung unter Verwendung Uracil-N-Glykosylase, welche Uracil-haltige PCR-Produkte zerstörte (Longo et al. 1990). Multiple negative Wasser-Blindproben wurden in jede Analyse einbezogen.
  • Ergebnisse
  • Entwicklung der quantitativen Real-Time-PCR
  • Um den dynamischen Bereich der quantitativen Real-Time-PCR zu bestimmen, wurden Reihenverdünnungen männlicher DNA in Wasser vorgenommen, bestehend im DNA-Äquivalent von 1000 Zellen bis 1 Zelle, und einer Analyse mittels des SRY-TaqMan-Systems unterzogen. Je geringer die Zahl der Zielmoleküle, um so mehr Amplifikationszyklen waren erforderlich, um eine bestimmte Menge an Reporter-Molekülen zu erzeugen. Das System war empfindlich genug, um das DNA-Äquivalent von einer einzigen Zielzelle zu detektieren.
  • Ein Parameter, bezeichnet als Schwellenzyklus (CT), konnte definiert werden, der auf 10 Standardabweichungen über die mittlere Ausgangslinien-Fluoreszenz, wie aus Zyklen 1 bis 15 errechnet, festgelegt wurde und proportional zur für die Amplifikation verwendeten Ausgangsziel-Kopienzahl war (Heid et al. 1996). Ein Diagramm des Schwellenzyklus (CT) gegenüber der zugeführten Zielmenge, aufgetragen auf eine übliche Log-Skala, wies den großen dynamischen Bereich und die Genauigkeit der quantitativen Real-Time-PCR nach.
  • Das quantitative Real-Time-SRY-System war unempfindlich gegenüber dem Vorhandensein eines Hintergrunds an weiblicher DNA von 0 bis 12.800 weiblichen Genom-Äquivalenten. Dies vereinfachte die Anwendung dieses Systems in starkem Maße, da keine getrennten Kalibrationskurven für die verschiedenen Fälle aufgrund des Vorhandenseins unterschiedlicher Konzentrationen an fötaler und maternaler DNA erstellt werden mussten.
  • Quantitative Analyse des fötalen SRY-Gens aus maternalem Serum von aneuploiden und Kontroll-Schwangerschaften
  • Die quantitative Real-Time-SRY-PCR wurde für von Frauen extrahierte Serum-DNA durchgeführt, die aneuploide und normale Föten austrugen. Die Daten für die einzelnen Fälle sind in 1 diagrammatisch gezeigt. Die fötale DNA-Konzentration war bei aneuploiden Schwangerschaften höher als bei den Kontroll-Schwangerschaften (Mann-Whitney-U-Test, p = 0,006).
  • Erörterung
  • In dieser Studie weisen wir nach, dass die Konzentration der fötalen DNA im maternalen Serum bei aneuploiden Schwangerschaften erhöht ist. Diese Ergebnisse zeigen, dass die fötale DNA-Quantifizierung das Potential zur Verwendung als ein neuer Screening-Marker für fötale chromosomale Aneuploidien aufweist. Eine Populations-bezogene Studie in großem Maßstab konnte zur Entwicklung von Grenzwerten für Screening-Zwecke vorgenommen werden. Die Untersuchung der Korrelation der fötalen DNA-Konzentration mit den anderen biochemischen Markern wäre ebenfalls für ein biochemisches maternales Serum-Screening nützlich.
  • Der oder die Mechanismen, durch die erhöhte Mengen an fötaler DNA bei aneuploiden Schwangerschaften in den mütterlichen Kreislauf freigesetzt werden, erfordern weitere Untersuchungen. Eine Möglichkeit betrifft die erhöhte Anzahl an fötalen kernhaltigen Zellen, die bei aneuploiden Schwangerschaften in das mütterliche Blut freigesetzt werden (Bianchi et al. 1997). Ein anderer möglicher Mechanismus kann ein erhöhter Zelltod oder Umsatz sein, was mit chromosomalen Aneuploidien in Verbindung stehen kann.
  • Beispiel 3
  • Nicht-invasive pränatale Bestimmung des fötalen RhD-Status aus dem Plasma RhD-negativer schwangerer Frauen
  • Einführung
  • Das Rhesus-Blutgruppensystem ist bei Transfusionen und in der klinischen Medizin von Bedeutung, zumal es bei hämolytischen Erkrankungen von Neugeborenen, Transfusionsreaktionen und autoimmunhämolytischer Anämie eine Rolle spielt. Trotz der weit verbreiteten Anwendung einer Rhesus-Immunglobulin-Prophylaxe bei Rhesus-D-(RhD)-negativen Müttern treten noch immer Rhesus-Isoimmunisierungen auf. In jenen Fällen, bei denen der Vater für das RhD-Gen heterozygot ist, besteht eine 50/50%-ige Chance, dass der Fötus RhD-positiv oder aber RhD-negativ ist. Die pränatale Bestimmung des fötalen RhD-Status ist in diesen Fällen von klinischem Nutzen, da keine weiteren pränatalen invasiven Tests oder therapeutischen Maßnahmen erforderlich sind, wenn der Fötus als RhD-negativ nachgewiesen ist.
  • Fortschritte in Richtung auf dieses Ziel wurden in letzter Zeit durch das Klonieren des humanen RhD-Gens (Le Van Kim et al. 1992) und den Nachweis möglich, dass RhD-negativen Individuen das RhD-Gen fehlt (Colin et al. 1991). Die pränatale Bestimmung des fötalen RhD-Status wird unter Anwendung von auf PCR basierenden Techniken an Fruchtwasserproben vorgenommen (Bennett et al. 1993).
  • Eine Reihe von Forschungsgruppen hat außerdem die Verwendbarkeit fötaler Zellen im maternalen Blut zur Bestimmung des fötalen RhD-Status untersucht (Lo et al. 1993). Das Hauptproblem bei diesem Ansatz besteht darin, dass das System ohne Anreicherung von Fötuszellen oder Isolationsverfahren nicht zuverlässig genug ist, wie durch die hohen falsch-positiven und falsch-negativen Raten bei nicht-angereicherten Proben nachgewiesen. Die Anreicherungs- oder Isolationsverfahren der Fötuszellen sind aber ermüdend und kostspielig in der Durchführung (Geifman-Holtzman et al. 1996; Sekizawa et al. 1996).
  • Unsere Entdeckung des Vorhandenseins von fötaler DNA in maternalem Plasma und Serum bietet einen neuen Ansatz für die nicht-invasive Pränataldiagnostik.
  • Materialien und Methoden
  • Patienten
  • Schwangere Frauen, die im Nuffield Department of Obstetrics & Gynaecology in Behandlung waren, wurden mit einer Einverständniserklärung rekrutiert. Die Genehmigung des Projekts wurde vom Central Oxfordshire Research Ethics Committee eingeholt. Frauen im zweiten Drittel der Schwangerschaft wurden direkt vor der Fruchtblasenpunktion rekrutiert. Die Blutproben wurden vor jeglichem invasiven Verfahren entnommen. Es wurden auch zehn ml Fruchtwasser für die fötale RhD-Genotypisierung entnommen. Frauen im dritten Drittel der Schwanger-schaft wurden direkt vor der Entbindung rekrutiert. Eine Probe des Nabelschnurbluts wurde nach der Entbindung zur Bestimmung des fötalen RhD-Status mittels serologischer Methoden genommen.
  • Präparierung der Proben
  • Die Blutproben wurden in EDTA enthaltende Röhrchen eingebracht. Die Proben wurden bei 3000 × g zentrifugiert und das Plasma vorsichtig entfernt und in leere Polypropylen-Röhrchen übertragen. Es wurde große Vorsicht walten gelassen, um sicherzugehen, dass der Leukozytenmantel nicht beschädigt wurde. Die Proben des Leuzkozytenmantels wurden bei –20°C bis zur weiteren Verarbeitung gelagert. Die Plasmaproben wurden dann nochmals bei 3000 × g zentrifugiert, und das Plasma wurde wiederum vorsichtig entfernt und in einen frischen Satz leerer Polypropylenröhrchen übertragen. Die Proben wurden bei –20°C bis zur weiteren Verarbeitung gelagert.
  • DNA-Extraktion aus Plasma- und Serumproben
  • Die DNA aus Plasma- und Leukozytenmantel-Proben wurde unter Verwendung eines QIAamp Blood Kit (Qiagen, Hilden, Deutschland) unter Anwendung des ”Blut- und Körperflüssigkeits-Protokolls”, wie vom Hersteller empfohlen, extrahiert (Cher et al. 1996). Achthundert μl der Plasmaprobe und 200 μl der Leukozytenmantel-Probe pro Säule wurden für die DNA-Extraktion verwendet.
  • Quantitative Real-Time-PCR
  • Die quantitative Real-Time-PCR-Analyse wurde wie in Beispiel 2 beschrieben mit den folgenden Modifikationen vorgenommen.
  • Das RhD-TaqMan-System bestand aus den Amplifikations-Primern RD-A: 5'-CCT CTC ACT GTT GCC TGC ATT-3' [SEQ ID NR: 6]; RD-B: 5'-AGT GCC TGC GCG AAC ATT-3' [SEQ ID NR: 7]; und einer zweifach markierten fluoreszenten TaqMan-Sonde RD-T: 5'-(FAM)TAC GTG AGA AAC GCT CAT GAC AGC AAA GTC T(TAMRA)-3' [SEQ ID NR: 8]. Primer/Sonden-Kombinationen wurden unter Verwendung der Primer-Express-Software (Perkin-Elmer, Foster City, CA, USA) konstruiert. Die Sequenzdaten für das RhD-Gen waren wie zuvor beschrieben (Le Van Kim et al. 1992).
  • Das Betaglobin-TaqMan-System bestand aus den Amplifikations-Primern Betaglobin-354F: 5'-GTG CAC CTG ACT CCT GAG GAG A-3' [SEQ ID NR: 9]; Betaglobin-455R: 5'-CCT TGA TAC CAA CCT GCC CAG-3'; und einer zweifach markierten fluoreszenten TaqMan-Sonde Betaglobin-402T: 5'-(FAM)AAG GTG AAC GTG GAT GAA GTT GGT GG(TAMRA)-3' [SEQ ID NR: 10]. Die Primer/Sonden-Kombinationen wurden unter Verwendung der Primer-Express-Software (Perkin-Elmer, Foster City, CA, USA) konstruiert. Die Sequenzdaten wurden von der GenBank Sequence Datebase: Zugriffsnummer U01317, erhalten.
  • Ergebnisse
  • Entwicklung der Real-Time-TaqMan-PCR
  • Der Real-Time-Sequenzdetektor ist zur Messung der Fluoreszenzintensität der freigesetzten Reporter-Moleküle Zyklus für Zyklus in der Lage. Ein Parameter, bezeichnet als Schwellenzyklus (CT), konnte definiert werden, der bei 10 Standardabweichungen über der mittleren Ausgangslinien-Fluoreszenz, wie aus Zyklen 1 bis 15 errechnet, festgesetzt wurde (Heid et al. 1996). Eine Amplifikations-reaktion, bei der die Fluoreszenzintensität während des Ablaufs der Wärmezyklierung über die Schwelle hinaus ansteigt, ist als eine positive Reaktion definiert.
  • Zur Bestimmung der Empfindlichkeit der TaqMan-PCR wurden Reihenverdünnungen der aus einem RhD-positiven Individuum isolierten genomischen DNA in Wasser vorgenommen, bestehend aus dem DNA-Äquivalent von 1000 Zellen bis 1 Zelle, und einer Analyse durch das SRY-TaqMan-System unterzogen. Je geringer die Zahl der Zielmoleküle, um so mehr Amplifikationszyklen waren erforderlich, um eine bestimmte Menge an Reporter-Molekülen zu erhalten. Das System war empfindlich genug, um das DNA-Äquivalent von einer einzigen Zielzelle zu detektieren.
  • Korrelation von Serologie und Genotypisierung der RhD-negativen Frauen
  • Die 21 in diese Studie aufgenommenen schwangeren Frauen waren alle serologisch RhD-negativ. Die aus dem Leukozytenmantel jeder Frau isolierte genomische DNA (10 ng) wurde dem RhD-TaqMan-Assay unterzogen, wobei in jedem Fall ein negatives Ergebnis festgestellt wurde; dies wies die völlige Korrelierung zwischen der Serologie und der Genotypisierung nach.
  • RhD-Genotypisierung von aus maternalem Plasma isolierter DNA
  • Die aus dem Plasma der 21 RhD-negativen schwangeren Frauen extrahierte DNA wurde dem RhD-TaqMan-Assay unterzogen. Es lag eine völlige Korrelation zwischen dem aus der maternalen Plasma-Analyse vorhergesagten fötalen RhD-Genotypus und dem aus der Genotypisierung des Fruchtwassers und dem serologischen Test des Nabelschnurbluts erhaltenen Ergebnis vor (Tabelle 1).
  • Als eine Kontrolle für die Amplifizierbarkeit der aus maternalem Plasma extrahierten DNA wurden diese Proben außerdem dem Betaglobin-TaqMan-Assay unterzogen. In jedem Fall wurde ein positives TaqMan-Signal erzeugt.
  • Erörterung
  • In dieser Untersuchung haben wir die Durchführbarkeit einer nicht-invasiven fötalen RhD-Genotypisierung aus maternalem Plasma nachgewiesen. Dies stellt die erste Beschreibung der Einzelgen-Diagnose aus maternalem Plasma dar. Unsere Ergebnisse zeigen, dass diese Form der Genotypisierung hochgradig genau und potentiell für die klinische Diagnose einsetzbar ist. Diese hohe Genauigkeit ist möglicherweise das Ergebnis der hohen Konzentration an fötaler DNA im maternalen Plasma.
  • Die Rhesus-Familie der Polypeptide ist durch zwei verwandte Gene kodiert: das CcEe-Gen und das RhD-Gen (Le Van Kim et al. 1992; Chérif-Zahar et al. 1990). Aufgrund der Komplexität des genetischen Rh-Systems wurde eine Anzahl von Primer-Sätzen für die RhD-Genotypisierung beschrieben (Bennett et al. 1993; Lo et al. 1993; Aubin et al. 1997). Um die Genauigkeit unseres Genotypisierungs-Systems bei den Studienproben zu gewährleisten, führten wir eine Kontroll-Genotypisierung an Leukozytenmantel-DNA von unserer Patientenpopulation durch. In allen Fällen lag eine völlige Korrelation zwischen der Serologie und der Genotypisierung vor. Es ist möglich, dass für eine robuste klinische Diagnose multiple Primer-Sätze bevorzugt sind. Die TaqMan-Chemie erlaubt ohne weiteres die Einbeziehung multipler Primer/Sonden-Sätze.
  • Die Korrelation zwischen dem Schweregrad einer fötalen hämolytischen Erkrankung und maternaler DNA-Menge stellt ein Gebiet dar, das weiterer Untersuchung bedarf.
  • Es ist möglich, dass erhöhte Mengen an fötaler DNA in den mütterlichen Kreislauf bei Vorliegen einer erhöhten fötalen Hämolyse freigesetzt werden. TABELLE 1 RhDd-Genotypisierung aus Plasma von RhD-negativen schwangeren Frauen
    Fall Fötaler RhD-Genotyp Maternales Plasma-RhD-TaqMan-Signal
    1
    2
    3
    4 + +
    5 + +
    6
    7
    8 + +
    9 + +
    10
    11 + +
    12 + +
    13 + +
    14 + +
    15
    16 + +
    17 + +
    18 + +
    19 + +
    20 + +
    21 + +
  • Beispiel 4
  • Anstieg der fötalen DNA-Konzentration in maternalem Serum bei präeklamptischen Schwangerschaften
  • Einführung
  • Präeklampsie stellt eine wichtige Ursache für Mortalität und Morbidität bei Mutter und Fötus dar. Trotz umfangreichen Forschungsaufwands ist die Pathogenese dieser Erkrankung nach wie vor unklar. Die Störung ist in erster Linie durch das gleichzeitige Auftreten Schwangerschaft-induzierter Veränderungen zu erkennen, die sich nach der Entbindung rückbilden, von denen Bluthochdruck und Proteinurie die am häufigsten angelegten klinischen Kriterien sind. Einige Forscher haben vorgeschlagen, dass Präeklampsie die Folge einer abnormalen Trophoblasten-Einnistung ist, wie möglicherweise durch immunologische Mechanismen vermittelt. Andere Forscher haben pathologische Veränderungen der Rankenarterien im Schwangerschaftsendometrium und -myometrium festgestellt, wofür ein Teilverschluss durch fibrinoides Material ein Merkmal ist.
  • Bei diesem Beispiel verwenden wir einen quantitativen Real-Time-PCR-Assay, um die Konzentration an fötaler DNA im Serum von an Präeklampsie leidenden Frauen zu zeigen. Als ein fötaler Marker wurden Y-chromosomale Sequenzen männlicher Föten verwendet.
  • Materialien und Methoden
  • Patienten
  • Schwangere Frauen, die das Department of Obstetrics & Gynaecology am Prince of Wales Hospital, Shatin, Hong Kong und das Nuffield Department of Obstetrics & Gynaecology, Oxford, U. K., aufsuchten, wurden mit einer Einverständniserklärung rekrutiert. Die Genehmigung wurde vom Research Ethics Committee of The Chinese University of Hong Kong und dem Central Oxfordshire Research Ethics Committee eingeholt. Präeklampsie wurde als ein Langzeit-Anstieg des diastolischen Blutdrucks auf 90 mmHg oder höher von zuvor niedrigeren Werten bei gleichzeitiger neu aufgetretener oder aufrechterhaltener Proteinurie in Abwesenheit einer Harntrakt-infektion definiert. Die schwangeren Frauen der Kontrollgruppe waren nicht auf Medikation und wiesen keinen Bluthochdruck oder Proteinurie auf (definiert als mehr als eine Spur bei der Tauchstäbchen-Harnuntersuchung). Die präeklamptischen und Kontrollpersonen wurden nach Gestationsalter gruppiert.
  • Präparierung der Proben
  • Die Blutproben wurden in leere Röhrchen eingebracht. Nach der Blutgerinnung wurden die Proben wurden bei 3000 × g zentrifugiert, und das Serum wurde vorsichtig entfernt und in leere Polypropylenröhrchen eingebracht. Die Proben wurden bei –70°C oder –20°C bis zur Weiterverarbeitung gelagert.
  • DNA-Extraktion aus Plasma- und Serumproben
  • Die DNA aus den Serumproben wurde unter Verwendung eines QIAamp Blood Kit (Qiagen, Hilden, Deutschland) unter Anwendung des ”Blut- und Körperflüssigkeits-Protokolls”, wie vom Hersteller empfohlen, extrahiert (Chen et al. 1996). Vierhundert bis 800 μl der Plasma/Serumprobe wurden für die DNA-Extraktion pro Säule verwendet. Die exakt verwendete Menge wurde dokumentiert, um die Berechnung der Ziel-DNA-Konzentration zu ermöglichen.
  • Quantitative Real-Time-PCR
  • Die quantitative Real-Time-PCR-Analyse wurde wie in Beispiel 2 beschrieben vorgenommen.
  • Ergebnisse
  • Quantitative Analyse des fötalen SRY-Gens aus maternalem Serum
  • Die quantitative Real-Time-SRY-PCR wurde für aus präeklamptischen und Kontroll-Patienten extrahierte Serum-DNA durchgeführt. Die Daten einzelner Fälle sind in 2 aufgetragen. Die mittleren fötalen DNA-Konzentrationen bei präeklamptischen und Kontroll-Schwangerschaften betrugen 381 Kopien/ml bzw. 76 Kopien/ml. Die fötale DNA-Kozentration war bei präeklamptischen Schwangerschaften höher als bei den Kontroll-Schwangerschaften (Mann-Whitney U-Test, p < 0,0001).
  • Erörterung
  • Unsere Daten zeigen, dass die Konzentration der fötalen DNA bei präeklamptischen Schwangerschaften im Vergleich zu nicht-präeklamptischen Schwangerschaften höher ist. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Messung der fötalen DNA-Konzen-tration im maternalen Plasma als ein neuer Marker für Präeklampsie eingesetzt werden kann. Verglichen zu anderen Markern für Präeklampsie ist die fötale DNA-Messung darin einzigartig, dass sie einen genetischen Marker darstellt, wohingegen andere Marker wie Aktivin A und Inhibin A generell hormonelle Marker sind. Naturgegebenerweise weist ein Test auf der Basis eines genetischen Markers den Vorteil auf, völlig Fötus-spezifisch zu sein.
  • Weitere Forschungsarbeit wird vonnöten sein, um zu untersuchen, ob die Menge an fötaler DNA in Bezug zum Schweregrad der Präeklampsie steht. Unsere Entdeckung erschließt auch eine Untersuchung über die potentielle Anwendbarkeit einer fötalen DNA-Quantifizierung zur Vorhersage des Auftretens von Präeklampsie, bevor sich klinische Anzeichen wie Bluthochdruck und Proteinurie zeigen.
  • Der Mechanismus, durch den erhöhte Mengen an fötaler DNA in den Kreislauf präeklamptischer Frauen freigesetzt werden, ist derzeit unklar. Zu möglichen Mechanismen zählen eine Schädigung der Plazenta-Umgrenzungsfläche, was zu fötalem Zelltod und der anschließenden Freisetzung der fötalen DNA in den mütterlichen Kreislauf führt. Ein zweiter Mechanismus ist auf ein verstärktes Wandern der Fötuszellen im mütterlichen Kreislauf bei Präeklampsie zurückzu-führen. Die fötale DNA wird dann im Anschluss an ihre Zerstörung im mütterlichen Kreislauf freigesetzt. Weitere Studien bezüglich der Mengen an Fötuszellen und fötaler DNA wären erforderlich, um diese Fragen zu klären.
  • Beispiel 5
  • Quantitative Analyse der fötalen DNA in maternalem Plasma und Serum
  • Einführung
  • Wir haben gezeigt, dass fötale DNA in maternalem Plasma und Serum vorhanden ist. Der Nachweis fötaler DNA-Sequenzen war in 80% bzw. 70% der Fälle unter Verwendung von lediglich 10 μl gekochten Plasmas und Serums möglich (10 et al. 1997).
  • Diese Beobachtungen zeigen, dass maternale Plasma/Serum-DNA als eine nützliche Materialquelle für die nicht-invasive Pränataldiagnostik bestimmter genetischer Störungen nützlich sein kann. Um zu zeigen, dass klinische Anwendungen möglich sind, gilt es, eine ganze Reihe wichtiger Fragen zu beantworten. Erstens muss gezeigt werden, dass fötale DNA im maternalen Plasma und Serum in ausreichenden Mengen vorhanden ist, um eine zuverlässige Molekulardiagnose durchzuführen. Zweitens sind Daten über die Abweichung der fötalen DNA-Menge im maternalen Plasma und Serum bezüglich des Gestationsalters erforderlich, um die Anwendbarkeit dieser Technologie auf die pränatale Frühdiagnose bestimmen zu können.
  • In diesem Beispiel haben wir uns diesen beiden Fragen zugewandt, indem wir einen quantitativen Real-Time-TaqMan-Polymerase-Kettenreaktions-(PCR)-Assay (Heid et al. 1996) zur Messung der Kopienzahl der fötalen DNA-Moleküle im mütterlichen Plasma und Serum entwickelten. Diese Technik erlaubt eine kontinuierliche optische Überwachung des Verlaufs einer Amplifikationsreaktion, wobei sie eine exakte Zielquantifizierung über breite Konzentrationsbereiche erbringt. Unsere Daten zeigen, dass fötale DNA im maternalen Plasma und Serum bei Konzentrationen vorhanden ist, die jenen ähneln, die durch zahlreiche fötale Zellanreicherungs-Protokolle erreicht werden. Wir haben auch die veränderlichen fötalen DNA-Konzentrationen im maternalen Serum bei unterschiedlichem Gestationsalter untersucht. Unter Anlegung dieses Plasma- oder Serum-bezogenen Ansatzes zeigen wir, dass ein zuverlässiger Nachweis von fötaler DNA erreichbar und folglich für die nicht-invasive Pränataldiagnostik bestimmter genetischer Störungen nützlich ist.
  • Versuchspersonen und Methoden
  • Patienten
  • Schwangere Frauen, die das Department of Obstetrics & Gynaecology am Prince of Wales Hospital, Shatin, Hong Kong, besuchten, wurden mit einer Einverständniserklärung rekrutiert. Die Genehmigung wurde vom Research Ethics Committee of The Chinese University of Hong Kong eingeholt. Bei Frauen, die zu einem einzigen Zeitpunkt untersucht wurden, wurden Proben der Frühschwangerschaft vor der Fruchtblasenpunktion oder Chorionzotten-Probenentnahme genommen, während Proben einer Spätschwangerschaft direkt vor der Entbindung entnommen wurden. Fünf bis zehn ml maternales peripheres Blut wurden jeweils in ein EDTA enthaltendes Röhrchen und ein leeres Röhrchen eingebracht. Versuchspersonen, die zu mehreren Zeitpunkten untersucht wurden, wurden aus dem in vitro-Fertilisationsprogramm vor der Konzeption rekrutiert. Fünf bis zehn ml maternales Blut von diesen Versuchspersonen wurden in ein leeres Röhrchen zu jedem untersuchten Zeitpunkt eingebracht. Bei Frauen, die einer Pränataldiagnose unterzogen wurden, wurde das Geschlecht des Babys aus den zytogenetischen Ergebnissen der Fruchtblasenpunktion oder den Chorionzotten-Proben bestimmt. Bei Frauen, die direkt vor der Entbindung oder aus dem in vitro-Fertilisationsprogramm rekrutiert wurden, wurde das Geschlecht des Fötus zum Zeitpunkt der Entbindung festgehalten.
  • Präparierung der Proben
  • Die Blutproben wurden bei 3000 × g zentrifugiert, und das Plasma und Serum wurde vorsichtig aus dem EDTA enthaltenden bzw. leeren Röhrchen entfernt und in leere Polypropylenröhrchen übertragen. Umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen wurden getroffen, um sicherzugehen, dass der Leukozytenmantel oder Butkuchen bei Entfernung der Plasma- bzw. Serumproben unzerstört blieben. Die Plasma- und Serumproben wurden bei 3000 × g nochmals zentrifugiert und die Überstände in frische Polypropylenröhrchen abgesammelt. Die Proben wurden bei –20°C bis zur Weiterverarbeitung gelagert.
  • DNA-Extraktion aus Plasma- und Serumproben
  • Die DNA aus Plasma- und Serumproben wurde unter Verwendung eines QIAamp Blond Kit (Qiagen, Hilden, Deutschland) unter Zugrundelegung des ”Blut- und Körperflüssigkeits-Protokolls”, wie vom Hersteller empfohlen, extrahiert (Chen et al. 1996). Vierhundert bis 800 μl der Plasma/Serumprobe wurden zur DNA-Extraktion pro Säule verwendet. Die exakt verwendete Menge wurde dokumentiert, um die Berechnung der Ziel-DNA-Konzentration zu ermöglichen.
  • Quantitative Real-Time-PCR
  • Die quantitative Real-Time-PCR-Analyse wurde wie in Beispiel 2 beschrieben unter Verwendung des im vorangegangenen Beispiel 2 beschriebenen SRY-TaqMan-Systems und des Betaglobin-TaqMan-Systems durchgeführt.
  • Ein identisches Wärmeprofil wurde sowohl für das SRY- als auch das Betaglobin-TaqMan-System angelegt. Die Wärmezyklierung wurde mit einer 2-minütigen Inkubation bei 50°C zur Aktivierung der Uracil-N-Glykosylase eingeleitet, gefolgt von einem ersten Denaturierungsschritt für 10 Minuten bei 95°C. Daraufhin erfolgten 40 Zyklen bei 95°C für 15 Sek. und 60°C für 1 Minute.
  • Ergebnisse
  • Entwicklung des quantitativen Real-Time-PCR
  • Zur Bestimmung des dynamischen Bereichs der quantitativen Real-Time-PCR wurden Reihenverdünnungen männlicher DNA in Wasser vorgenommen, bestehend aus dem DNA-Äquivalent von 1000 Zellen bis 1 Zelle, und einer Analyse durch das SRY-TaqMan-System unterzogen. 3A zeigt, dass sich die Amplifikationskurve nach rechts verschob, als die Eingabe-Zielmenge reduziert wurde. Dies war zu erwarten, da Reaktionen mit weniger Zielmolekülen mehr Amplifikationszyklen erfordern, um eine bestimmte Menge an Reporter-Molekülen zu erzeugen, als Reaktionen mit mehr Zielmolekülen. Dieses System war empfindlich genug, um das DNA-Äquivalent einer einzigen Zielzelle zu detektieren.
  • In 3B ist ein Diagramm des Schwellenzyklus (CT) gegenüber der Eingabe-Zielmenge, aufgetragen auf eine übliche Log-Skala, gezeigt. Der CT wurde auf 10 Standardabweichungen über der mittleren Ausgangslinien-Fluoreszenz, wie aus Zyklen 1 bis 15 berechnet, festgesetzt und war proportional zur für die Amplifikation verwendeten Ausgangsziel-Kopienzahl (Heid et al. 1996). Die Linearität des Graphen gibt den großen dynamischen Bereich und die Genauigkeit der quantitativen Real-Time-PCR wieder. Ähnliche Ergebnisse wurden unter Verwendung des Betaglobin-TaqMan-Systems erhalten (Ergebnisse nicht gezeigt).
  • Das quantitative Real-Time-SRY-System war unempfindlich gegenüber dem Vorhandensein eines Hintergrunds an weiblicher DNA von 0 bis 12.800 weiblichen Genom-Äquivalenten. Dies vereinfachte die Anwendung dieses Systems stark, da innerhalb dieses Bereichs keine separaten Kalibrationskurven für die verschiedenen Fälle aufgrund des Vorliegens unterschiedlicher Konzentrationen an fötaler und maternaler DNA konstruiert werden mussten.
  • Die Reproduzierbarkeit der DNA-Extraktion aus Plasma und Serum unter Anlegung des Qiagen-Protokolls wurde durch Vornehmen von Replikat-Extraktionen (10 für jeden Fall) aus Plasma- und Serumproben normaler Individuen getestet. Diese Replikat-Extraktionen wurden dann einer quantitativen Real-Time-PCR unter Verwendung des Betaglobin-Systems unterzogen. Der Koeffizient der Abweichung (CV) der CT-Werte dieser Replikat-Extraktionen betrug 1,1%.
  • Quantitative Analyse unter Anwendung des Real-Time-Betaglobin-TaqMan-Systems
  • Die Konzentration der Betaglobin-Sequenzen in maternalen Plasma- und Serumproben wurde als ein Maß der Gesamtmenge an extrahierter DNA vewendet, d. h. aus Plasma- und Serumproben von 50 schwangeren Frauen extrahierte maternale und fötale DNA wurde unter Anwendung des Betaglobin-TaqMan-Systems analysiert. Fünfundzwanzig Versuchspersonen wurden während des ersten und zweiten Drittels rekrutiert (Gestationsalter: 11 bis 17 Wochen) und wurden als Frühschwangerschafts-Proben in Tabelle 2 bezeichnet. Die anderen fünfundzwanzig Versuchspersonen wurden direkt vor der Entbindung rekrutiert (Gestationsalter: 37 bis 43 Wochen) und wurden als Spätschwangerschafts-Proben in Tabelle 1 bezeichnet. Die Konzentrationen der Betaglobin-Sequenzen im maternalen Plasma und Serum sind in Tabelle 2 aufgelistet. Diese Ergebnisse zeigen, dass Serum mehr DNA enthält als Plasma (Wilcoxon-Rangsummentest, p < 0,0005), bei einer mittleren Konzentration der Serum-DNA vom 14,6-fachen dessen der Plasma-DNA in unserer Studienpopulation. Die Konzentration der Betaglobin-Sequenzen im maternalen Plasma von Früh- und Spätschwangerschafts-Proben sind in Tabelle 2 verglichen. Diese Daten zeigen, dass die Gesamtmenge an Plasma-DNA mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft steigt (Mann-Whitney-Rangsummentest, p < 0,0005).
  • Quantitative Analyse des fötalen SRY-Gens aus maternalem Plasma und Serum
  • Die quantitative Real-Time-Analyse unter Anwendung des SRY-Taqman-Systems wurde an aus maternalem Plasma und Serum extrahierter DNA zur Bestimmung der Menge an fötaler DNA vorgenommen. Von den 25 Frühschwangerschafts-Proben (Gestationsalter: 11 bis 17 Wochen) stammten 13 von Frauen, die männliche Föten austrugen, und 12 von Frauen, die weibliche Föten austrugen. Von den 25 Spätschwangerschafts-Proben (Gestationsalter: 37 bis 43 Wochen) stammten 14 von Frauen, die männliche Föten austrugen, und 11 von Frauen, die weibliche Föten austrugen. Ein positives Signal wurde bei jeder der 27 Frauen erhalten, die männliche Föten austrugen, wohingegen kein Signal bei jeder der 23 Frauen detektiert wurde, die weibliche Föten austrugen. Vierzehn Frauen hatten früher bereits ein männliches Baby geboren, wobei 5 von diesen bei der derzeit untersuchten Schwangerschaft ein weibliches Baby austrugen.
  • Die quantitativen SRY-Daten der 27 Frauen, die männliche Föten austrugen, sind in Tabelle 3 zusammengefasst. Diese Daten zeigen, dass die Konzentrationen an fötaler DNA im Plasma und Serum in der späten Gestation höher sind als in der frühen Gestation (Mann-Whitney-Rangsummentest, p < 0,0005). Die mittleren Konzentrationen der fötalen DNA im maternalen Plasma und Serum sind 11,5-mal bzw. 11,9-mal höher in der späten Gestation als bei der frühen Gestation. Die Absolutkonzentrationen an fötaler DNA im maternalen Plasma und Serum waren in einzelnen Fällen ähnlich. Die fraktionelle Konzentration der fötalen DNA in der Frühschwangerschaft liegt im Bereich von 0,39% bis 11,9% (Mittel: 3,4%) im Plasma und 0,014% bis 0,54% (Mittel: 0,13%) im Serum. In der Spätschwanger-schaft liegt die Fraktion der fötalen DNA im Bereich von 2,33% bis 11,4% (Mittel: 6,2%) im Plasma und 0,032% bis 3,97% (Mittel: 1,0%) im Serum.
  • Sequentielle Untersuchung von Frauen, die durch in vitro-Fertilisation empfingen
  • Zwanzig Frauen, die durch in vitro-Fertilisation (IVF) empfingen, wurden vor der Konzeption und zu mehreren Zeitpunkten während der Schwangerschaft untersucht. Alle zwanzig Patientinnen wiesen Einzelton-Schwangerschaften auf, wie mittels Ultraschallabtastung bestimmt. Zwölf Frauen gebaren männliche Babys und die verbliebenen 8 weibliche Babys. Keine der Frauen, die männliche Föten austrugen, hatten in ihrer Geschichte Schwangerschafts-bezogene Komplikationen erlebt. Patientin S-51 (4) wurde eine Chorionzotten-Probe bei Woche 12 entnommen. Patientinnen S-1 und S-56 (4) wurden einer Fruchtblasenpunktion bei Woche 16 bzw. 17 unterzogen. Insgesamt 163 Serumproben dieser 20 Frauen wurden unter Anwendung des quantitativen Real-Time-SRY-TaqMan-Systems analysiert. Keine der 65 Serumproben von den 8 Frauen, die weibliche Föten austrugen, ergab ein positives SRY-Signal. Die Konzentrationen der fötalen DNA in den 98 Serumproben von Frauen, die männliche Föten austrugen, sind in 4 aufgetragen.
  • Erörterung
  • Von uns wurde ein exaktes quantitatives Real-Time-PCR-System zur Bestimmung der Konzentration an fötaler DNA im maternalen Plasma und Serum entwickelt. Dieses System weist eine Reihe von Vorteilen auf: (1) einen großen dynamischen Bereich von über 5 Größenordnungen (Heid et al. 1996); (2) einen hohen Durchsatz und eine schnelle Durchlaufzeit – 96 Proben konnten gleichzeitig in etwa 2 Stunden amplifiziert und quantifiziert werden; und (3) die Verwendung eines homogenen Amplifikations-/Detektionssystems, das keine PCR-Nachbearbeitung erfordert und daher das Risiko einer Übertragungskontamination minimiert.
  • Die wichtigste Beobachtung bei dieser Studie ist die sehr hohe Konzentration an fötaler DNA im maternalen Plasma und Serum. Bianchi et al. berichten, dass die durchschnittliche Zahl der Fötuszellen im maternalen Blut bei normalen Schwangerschaften in 16 ml maternalem Blut 19 betrug, d. h. 1,2 Zellen/ml während des zweiten Drittels (Bianchi et al. 1997). Daher ist die mittlere Konzentration an fötaler DNA in maternalem Plasma und Serum um das 21,2-(25,4/1,2)- bzw. 23,9-(28,7/1,2)-fache höher als die in der zellulären Fraktion des maternalen Bluts beim gleichen Gestationsstadium. Die relative Konzentration von fötaler zu Gesamt-plasma-DNA ist sogar noch höher. Daher macht in der Frühschwangerschaft die fötale DNA im maternalen Plasma im Mittel 3,4% der Gesamtplasma-DNA aus. Die entsprechende Zahl in der Spätschwangerschaft beträgt 6,2%. Hamada et al. berichten, dass die Häufigkeit der fötalen Zellen im zweiten Drittel 0,0035% betrug, die im dritten Drittel dagegen 0,008% (Hamada et al. 1993). Das fetomaternale Verhältnis ist daher im maternalen Plasma 971-mal bzw. 775-mal höher als in der zellulären Fraktion des entsprechenden Gestationsalters. In der Tat ist das fetomaternale Verhältnis bei Plasma-DNA dem vergleichbar, das auf zahlreiche fötale Zellanreicherungs-Protokolle hin erhalten wird. Zum Beispiel berichteten Bianchi et al., dass im Anschluss auf eine Anreicherung fötaler kernhaltiger roter Blutkörperchen unter Anwendung einer Fluoreszenz-aktivierten Zellsortierung die resultierenden fötalen Zellen 0,001%–5% der sortierten Zellpopulationen ausmachten, wie mittels quantitativer PCR-Analyse bestimmt (Bianchi et al. 1994). In einer ähnlichen Studie unter Anwendung der Zellsortierung und fötalen Zelldetektion mittels fluoreszenter in situ-Hybridisierung haben Sohda et al. festgestellt, dass durchschnittlich 4,6% der sortierten Zellen von fötalem Ursprung waren (Sohda et al. 1997). Maternales Plasma bietet daher eine leicht zugängliche fötale DNA-Quelle für die pränatale Genanalyse.
  • Wir haben gezeigt, das die absolute Konzentration der fötalen DNA in maternalem Plasma ähnlich der in maternalem Serum ist. Der Hauptunterschied besteht im Vorliegen einer größeren Menge an maternaler Hintergrund-DNA im Serum gegenüber dem Plasma, was möglicherweise an der Freisetzung von DNA während des Gerinnungsprozesses liegt. Zwar zeigt dies keine merkliche Wirkung auf die Leistungsfähigkeit der fötalen DNA-Detektion unter Anwendung des Real-Time-TaqMan-Systems, doch ist es möglich, dass bei Verwendung weniger empfindlicher Methoden, z. B. der herkömmlichen PCR, gefolgt von Ethidium-angefärbter Agarosegel-Elektrophorese, maternales Plasma dem maternalen Serum für eine robuste fötale DNA-Detektion vorzuziehen wäre.
  • Die hohe Konzentration an fötaler DNA im maternalen Plasma und Serum hat uns den zuverlässigen Nachweis des Vorhandenseins fötalen genetischen Materials ermöglicht. Von den in dieser Studie analysierten 263 Serum- oder Plasmaproben waren wir zum Detektieren des fötalen SRY-Gens im maternalen Plasma oder Serum von jeder Versuchsperson in der Lage, die zum Zeitpunkt der Venenpunktion einen männlichen Fötus austrug. Diese robuste Detektionsrate wurde unter Verwendung von aus lediglich 40 bis 80 μl maternalem Plasma und Serum extrahierter DNA erhalten. Dieses Volumen bedeutet das 4- bis 8-fache gegenüber den 10 μl an gekochtem maternalem Plasma oder Serum, wie in unserer früheren Studie berichtet (Lo et al. 1997) und führt zu einer signifikanten Verbesserung der Empfindlichkeit. Die Spezifität blieb erhalten, da wir keine Amplifikationssignale von Proben beobachteten, die vor der Konzeption oder von einen weiblichen Fötus austragenden Versuchspersonen erhalten wurden. Aus den bisher erhaltenen Daten schien die Plasma/Serum-Analyse durch das Fortbestehen von fötalen Zellen aus vorangegangenen Schwangerschaften nicht signifikant beeinträchtigt zu werden (Bianchi et al. 1996). So erhielten wir keine falsch-positiven Ergebnisse von Frauen, die früher einen männlichen Fötus ausgetragen hatten, aber nun zum Zeitpunkt der Blutentnahme für diese Studie einen weiblichen Fötus austrugen.
  • Die sequentielle Untersuchung von Patienten, die sich einer IVF unterzogen, ergab eine Anzahl wichtiger Ergebnisse. Erstens wurde von allen 12 Patienten, die männliche Föten austrugen, gezeigt, dass sie für SRY-Sequenzen in ihren Seren vor der Konzeption negativ waren. Dies lieferte den überzeugenden Nachweis dafür, dass die durch den TaqMan-Assay nachgewiesene SRY-Sequenz tatsächlich vom männlichen Fötus der vorliegenden Schwangerschaft stammte. Zweitens waren wir dazu in der Lage, fötale SRY-Sequenzen sogar schon in der 7. Woche der Gestation nachzuweisen; was aufzeigt, dass die fötale Genanalyse in maternalem Plasma/Serum im ersten Drittel eingesetzt werden könnte. Drittens haben wir gezeigt, dass die fötale DNA-Konzentration im Verlauf der Schwangerschaft steigt (4). Dieser letzte Punkt wurde auch durch Daten bestätigt, die von zu einem einzigen Zeitpunkt untersuchten Frauen erhalten wurden. Zu einem späten Zeitpunkt der Schwangerschaft rekrutierte Frauen weisen höhere fötale DNA-Konzentrationen in ihrem Plasma und Serum auf (Tabelle 3).
  • Über den Anstieg der fötalen DNA-Konzentration im Verlauf der Schwangerschaft hinaus zeigen unsere Daten außerdem, dass auch die maternale Plasma-DNA mit dem Gestationsalter zunimmt (Tabelle 2). Die biologische Grundlage für dieses Phänomen ist derzeit unklar. Zu möglichen Erklärungen zählen die Größenzunahme der fetomaternalen Grenzfläche im Verlauf der Gestation und eine mögliche Abnahme der DNA-Clearance in Verbindung mit anderen physiologischen Veränderungen während der Schwangerschaft.
  • Für bestimmte Störungen könnte die fötale genetische Information in wirtschaftlicherer und schnellerer Weise aus dem maternalen Plasma oder Serum erhalten werden als unter Verwendung von aus maternalem Blut isolierten Fötuszellen. Wir stellen uns vor, dass die fötale DNA-Analyse im mütterlichen Plasma und Serum in Situationen am nützlichsten wäre, in denen die Bestimmung im Fötus vorliegender väterlicherseits vererbter Polymorphismen/Mutationen von Genen in der klinischen Pränataldiagnostik hilfreich wäre (Lo et la. 1994). Zu Beispielen zählen die fötale Geschlechtsbestimmung für die Pränataldiagnostik geschlechtsgebundener Störungen, die Bestimmung des fötalen Rhesus-D-Status bei sensibilisierten Rhesusnegativen schwangeren Frauen (Lo et al. 1993), autosomal dominanter Störungen, bei denen der Vater die Mutation trägt, und autosomal rezessiver genetischer Störungen, bei denen der Vater und die Mutter unterschiedliche Mutationen tragen (Lo et al. 1994), z. B. bestimmte Hämoglobinopathien (Camaschella et al. 1990) und zystische Fibrose. Aufgrund des stark reduzierten maternalen Hintergrunds und der hohen fötalen DNA-Konzentration im maternalen Plasma und Serum sagen wir voraus, dass diese Art von Analyse viel robuster wäre, verglichen zu ihrer Anwendung zum Nachweis unsortierter Fötuszellen im maternalen Blut. Die Allelunterscheidbarkeit (Lee et al. 1993; Livak et al. 1995) erlaubt die Anwendung des homogenen TaqMan-Assay zu diesem Zweck. Der hohe Durchsatz und die kontaminationsverhindernde Kapazität dieses Systems macht es zu einem attraktiven Kandidaten für eine klinische Anwendung im großen Maßstab.
  • Bianchi et al. berichteten kürzlich, dass die Fötuszellen im maternalen Blut bei aneuploiden Schwangerschaften erhöht waren (Bianchi et al. 1997), und es wurde gezeigt (Beispiel 2), dass die fötale DNA-Konzentration im maternalen Plasma und Serum bei diesen Schwangerschaften ebenfalls erhöht ist. Dies macht einen neuen Screening-Test für fötale Chromosomenstörungen möglich. Für diese Anwendung lassen sich fötale DNA-Quantifizierungssysteme für polymorphe Marker außerhalb des Y-Chromosoms entwickeln, so dass die Quantifizierung für weibliche Föten angewendet werden kann. Autosomale polymorphe Systeme, die zu diesem Zweck verwendet werden können, wurden bereits beschrieben (Lo et al. 1996). Allerdings wären noch Fötuszell-Isolationstechniken für eine definitive zytogenetische Diagnose erforderlich. Entsprechend wäre auch die Fötuszell-Isolierung für eine direkte Mutationsanalyse von durch eine einzige Mutation erzeugten autosomalen rezessiven Störungen erforderlich. Es ist wahrscheinlich, dass die Fötuszellisolation und Analyse der fötalen DNA in maternalem Plasma/Serum als komplementäre Techniken für die nicht-invasive Pränataldiagnostik verwendet werden würden.
  • Die biologische Grundlage, mittels derer fötale DNA in maternales Plasma freigesetzt wird, bleibt noch zu beleuchten. Es ist möglich, dass fötale DNA durch eine Zelllyse, die aus einem physikalischen und immunologischen Schaden resultiert, oder durch entwicklungsgebundene Apoptose der fötalen Gewebe freigesetzt wird. Es ist auch wahrscheinlich, dass erhöhte Mengen an fötaler DNA bei Zuständen vorliegen, die aus einer Plazentabeschädigung entstehen, wie etwa die Präeklampsie. Das hierin beschriebene quantitative Real-Time-PCR-System bietet ein wirkungsvolles Werkzeug zur Untersuchung dieser unerforschten pathophysio-logischen Aspekte der fötalen DNA in maternalem Plasma und kann zu einem verbesserten Verständnis der fetomaternalen Beziehung führen. TABELLE 2 Quantitative Analyse von maternalem Plasma und Serum unter Anwendung des Betaglobin-TaqMan-Assay
    Mittelwert Median Bereich
    (Kopien/ml) (Kopien/ml) (Kopien/ml)
    Plasma (Früh- + Spätschwangerschaft) 3466 1594 356–31875
    Serum (Früh- + Spätschwangerschaft) 50651 34688 5813–243750
    Plasma (Frühschwangerschaft) 986 975 356–1856
    Plasma (Spätschwangerschaft) 5945 4313 1125–31875
    TABELLE 3 Quantifizierung der fötalen DNA in maternalem Plasma und Serum: Beziehung mit Gestationsalter
    SRY-Konzentration (Kopien/ml)
    Frühschwangerschaft Spätschwangerschaft
    Plasma Serum Plasma Serum
    Bereich 3,3–69,4 4,0–58,1 76,9–769 33,8–900
    Mittelwert 25,4 28,7 292,2 342,1
    Median 20,6 19,5 244,0 286,0
  • Beschreibung der Figuren
  • 1. Fötale DNA in maternalem Serum von Frauen, die aneuploide und normale Föten austrugen. Die Kontroll- und aneuploiden Gruppen sind auf der x-Achse angegeben. Die fötalen SRY-DNA-Konzentrationen, ausgedrückt in Kopien/ml, sind auf der y-Achse aufgetragen.
  • 2. Fötale DNA in maternalem Serum bei präeklamptischen und nicht-präeklamptischen Schwangerschaften. Die präeklamptischen und Kontroll-Gruppen sind auf der x-Achse angegeben. Die fötalen SRY-DNA-Konzentrationen, ausgedrückt in Kopien/ml, sind auf der y-Achse aufgetragen.
  • 3. Quantitative Real-Time-PCR.
  • A, Amplifikations-Diagramme, wie unter Verwendung des quantitativen Real-Time-PCR für das SRY-Gen erhalten. Jedes Diagramm entspricht einer bestimmten Eingabe-Zielmenge, wie durch ein entsprechendes Symbol angegeben. Die x-Achse zeigt die Zykluszahl einer quantitativen PCR-Reaktion. Die y-Achse zeigt die ΔRn, die die Fluoreszenzintensität gegenüber dem Hintergrund angibt (Heid et al. 1996).
    B, Diagramm des Schwellenzyklus (CT) gegenüber der Eingabe-Zielmenge (herkömmliche Log-Skala). Der Korrelationskoeffizient beträgt 0,986.
  • 4. Sequentielle Studie an 12 Frauen, die männliche Föten austrugen und durch in vitro-Fertilisation empfangen hatten. Jeder Fall ist durch eine einzelne Rekrutierungsfall-Nummer gekennzeichnet. Die x-Achse zeigt das Gestationsalter, bei dem die Serumprobe erhalten wurde. Ein Gestationsalter von Null steht für eine Probe vor der Konzeption. Die y-Achse zeigt die Konzentration an fötalem SRY im maternalen Serum, ausgedrückt in Kopien/ml. Die Skala wurde für den Konzentrationsbereich für jeden Fall optimiert.
  • Literaturnachweise
    • Aubin J T, Le Van Kim C, Mouro I, et al. Specificity and sensitvity of RhD genotyping methods by PCR-based DNA amplification. Br J Haematol 1997; 98: 356–364.
    • Bennett P R, Le Van Kim C, Colin Y, et al. Prenatal determination of foetal RhD type by DNA amplification. N Engl J Med 1993; 329: 607–610.
    • Bianchi D W, Mahr A, Zickwolf GK, Houseal TW, Flint AF, Klinger KW. Detection of foetal cells with 47,XY,+21 karyotype in maternal peripheral blood. Hum Genet 1992; 90: 368–370.
    • Bianchi D W, Shuber AP, DeMaria MA, Fougner AC, Klinger KW (1994) Foetal cells in maternal blood: determination of purity and yield by quantitative PCR. Am J Obstet Gynecol 171: 922–926
    • Bianchi D W, Williams J M, Pelletier C, Klinger K W, Shuber A P. Foetal cell quantitation in maternal blood samples from normal and aneuploid pregnancies. Pediatr Res 1996; 39: 142A.
    • Bianchi D W, Williams J M, Sullivan LM, Hanson FW, Klinger KW, Shuber AP. PCR quantitation of foetal cells in maternal blood in normal and aneuploid pregnancies. Am J Hum Genet 1997; 61: 822–829.
    • Camaschella C, Alfarano A, Gottardi E, et al. Prenatal diagnosis of foetal hemoglobin Lepore-Boston disease on maternal peripheral blood. Blood 1990; 75: 2102–106.
    • Chérif-Zahar B, Bloy C, Le Van Kim C, et al. Molecular cloning and protein structure of a human blood group Rh polypeptide. Proc Natl Acad Sci USA 1990; 87: 6243–6247.
    • Chef X Q, Stroun M, Magnenat J-L, et al. Microsatellite alterations in plasma DNA of small cell lung cancer patients. Nat Med 1996; 2: 1033–35.
    • Cheung M C, Goldberg JD, Kan YW, Prenatal diagnosis of sickle cell anemia and thalassemia by analysis of foetal cells in maternal blood. Nat Genet 1996; 14: 264–68.
    • Colin Y, Chérif-Zahar B, Le Van Kim C, Raynal V, van Huffel V, Cartron J-P. Genetic basis of the RhD-positive and RhD-negative blood group polymorphism as determined by Southern analysis. Blood 1991; 78: 2747–2752.
    • Elias S, Price J, Dockter M, Wachtel S, Tharapel A, Simpson JL. First trimester prenatal diagnosis of trisomy 21 in foetal cells from maternal blood. Lancet 1992; 340: 1033.
    • Emanuel S L, Pestka S. Amplification of specific gene products from human serum. GATA 1993; 10: 144–46.
    • Frickhofen N. & Young N. S. A rapid method of sample preparation for detection of DNA viruses in human serum by polymerase chain reaction. J. Virological Methods 1991; 35: 65–72.
    • Geifman-Holtzman O, Bernstein IM, Berry SM, et al. Petal RhD genotyping in foetal cells flow-sorted from maternal blood. Am. J. Obstet. Gynecol. 1996; 174: 818–822.
    • Hamada H, Arinami T, Kubo T, Hamaguchi H, Iwasaki H (1993) Foetal nucleated cells in maternal peripheral blood: frequency and relationship to gestational age. Hum Genet 91: 427–432
    • Heid C. A., Stevens J., Livak K. J., Williams P. M. Real time quantitative PCR. Genome Research 1996; 6: 986–994.
    • Holland PM, Abramson RD, Watson R, Gelfand DH. Detection of specific polymerase chain reaction product by utilising the 5'-3' exonuclease activity of the Thermus aquaticus DNA polymerase. Proc Natl Acad Sci USA 1991; 88: 7276–7280.
    • Kwok S, Higuchi R. Avoiding false positives with PCR. Nature 1989; 339: 237–238.
    • Le Van Kim C, Mouro I, Chérif-Zahar B, et al. Molecular cloning and primary structure of the human blood group RhD polypeptide. Proc Natl Acad Sci USA 1992; 89: 10925–10929.
    • Lee L G, Connell CR, Bloch W. Alldic discrimination by nick-translation PCR with fluorogenic probes. Nucleic Acids Res 1993; 21; 3761–3766.
    • Livak K J, Flood SJ, Marmaro J, Giusti W, Deetz K. Oligonucleotides with fluorescent dyes at opposite ends provide a quenched probe system useful for detecting PCR product and nucleic acid hybridization. PCR Methods Appl 1995; 4: 357–362.
    • Lo Y M D, Corbetta N, Chamberlain PF, Rai V. Sargent IL, Redman CWG, Wainscoat JS (1997) Presence of foetal DNA in maternal plasma and serum. Lancet 350: 485–487
    • Lo Y M D, Fleming KA, Wainscoat JS (1994) Strategies for the detection of autosomal foetal DNA sequence from maternal peripheral blood. Ann NY Acad Sci 731: 204–213
    • Lo Y M D, Patel P, Wainscoat J S, Sampietro M, Gillmer M D G, Fleming K A. Prenatal sex determination by DNA amplification from maternal peripheral blood. Lancet 1989; 2: 1363–65.
    • Lo Y M D, Lo E S F, Watson N, et al. Two-way cell traffic between mother and fetus: biologic and clinical implications. Blood 1996; 88: 4390–95.
    • Lo Y M D, Patel P, Sampietro M, Gillmer M D G, Fleming K A, Wainscoat JS. Detection of single-copy foetal DNA sequence from maternal blood. Lancet 1990; 335: 1463–64.
    • Lo Y M D, Bowell P J, Selinger M, et al. Prenatal determination of foetal RhD status by analysis of peripheral blood of rhesus negative mothers. Lancet 1993; 341: 1147–48.
    • Longo M C, Berninger MS, Hardey JL. Use of uracil DNA glycosylase to control calTy-over contamination in polymerase chain reactions. Gene 1990; 93: 125–128.
    • Mulcahy H E, Croke DT, Farthing M J G. Cancer and mutant DNA in blood plasma. Lancet 1996; 348: 628.
    • Nawroz H, Koch W, Anker P, Stroun M, Sidransky D. Microsatellite alterations in serum DNA of head and neck cancer patients. Nat Med 1996; 2: 1035–37.
    • Rebello M T, Hackett G, Smith J, et al. Extraction of DNA from amniotic fluid cells for the early prenatal diagnosis of genetic disease. Prenat Diagn 1991; 11: 41–46.
    • Saiki R K, Gelfand D H, Stoffel S, et al. Primer-directed enzymatic amplification of DNA with a thermostable DNA polymerase. Science 1988; 239; 487–91.
    • Sekizawa A, Watanabe A, T. K, Saito H, Yanaihara T, Sato T. Prenatal diagnosis of the foetal RhD blood type using a single foetal nucleated erythrocyte from maternal blood. Obstet Gynecol 1996; 87: 501–505.
    • Simpson J L, Elias S. Isolating foetal cells from maternal blood: advances in prenatal diagnosis through molecular technology. JAMA 1993; 270: 2357–61.
    • Sohda S, Arinami T, Hamada H, Nakauchi H, Hamaguchi H, The proportion of foetal nucleated red blood cells in maternal blood: estimation by FACS analysis. Prenat Diagn 17: 743–752

Claims (19)

  1. Detektionsverfahren, vorgenommen an einer maternalen Serum- oder Plasmaprobe von einer schwangeren Frau, welches Verfahren das Nachweisen des Vorhandenseins einer Nukleinsäure von fötalem Ursprung in der Probe umfasst, wobei die Nukleinsäure eine väterlicherseits vererbte Sequenz ist, welche die schwangere Frau nicht besitzt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei diese Detektion das Bestimmen der Menge der Nukleinsäure umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei diese Detektion das Nachweisen des Vorhandenseins einer Nukleinsäuresequenz umfasst.
  4. Verfahren nach jedem der Ansprüche 1 bis 3, wobei diese Detektion das Amplifizieren der Nukleinsäure umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei diese Amplifikation durch die Polymerase-Kettenreaktion erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei bei dieser Amplifikation mindestens ein für die fötale Sequenz spezifischer Oligonukleotid-Primer verwendet wird.
  7. Verfahren nach jedem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Vorhandensein einer fötalen Nukleinsäuresequenz vom Y-Chromosom detektiert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, zur Bestimmung des Geschlechts des Fötus.
  9. Verfahren nach jedem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Nukleinsäure von einem väterlicherseits vererbten Nicht-Y-Chromosom ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Nukleinsäure das Rhesus-D-Gen ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, zur Rhesus-D-Genotypisierung eines Fötus bei einer Rhesus-D-negativen Mutter.
  12. Verfahren nach Anspruch 2, welches das Bestimmen der Konzentration der fötalen Nukleinsäuresequenz im maternalen Serum oder Plasma umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei diese Bestimmung mittels quantitativer PCR erfolgt.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, zur Detektion eines maternalen oder fötalen Zustands, bei dem die Menge an fötaler DNA im maternalen Serum oder Plasma höher oder niedriger als normal ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, zur Detektion von Präeklampsie.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, zur Detektion einer fötalen chromosomalen Aneuploidie.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei diese fötale chromosomale Aneuploidie Down-Syndrom ist.
  18. Verfahren zum Durchführen einer pränatalen Diagnose, welches Verfahren umfasst: (i) Bereitstellen einer maternalen Blutprobe; (ii) Auftrennen der Probe in eine zelluläre und eine nicht-zelluläre Fraktion; (iii) Detektieren des Vorhandenseins einer Nukleinsäure von fötalem Ursprung in der nicht-zellulären Fraktion unter Anwendung des Verfahrens nach jedem der Ansprüche 1 bis 17; und (iv) Stellen einer Diagnose auf der Basis des Vorhandenseins und/oder der Menge und/oder der Sequenz der fötalen Nukleinsäure.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die nicht-zelluläre Fraktion, wie in Schritt (iii) verwendet, eine Plasma-Fraktion ist.
DE69814639T 1997-03-04 1998-03-04 Nicht-invasive pränatale diagnose Expired - Lifetime DE69814639T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9704444 1997-03-04
GBGB9704444.0A GB9704444D0 (en) 1997-03-04 1997-03-04 Non-invasive prenatal diagnosis
EP98910845A EP0994963B2 (de) 1997-03-04 1998-03-04 Nicht-invasive pränatale diagnose
PCT/GB1998/000690 WO1998039474A1 (en) 1997-03-04 1998-03-04 Non-invasive prenatal diagnosis

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69814639D1 DE69814639D1 (de) 2003-06-18
DE69814639T2 DE69814639T2 (de) 2004-03-25
DE69814639T3 true DE69814639T3 (de) 2012-09-13

Family

ID=10808662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69814639T Expired - Lifetime DE69814639T3 (de) 1997-03-04 1998-03-04 Nicht-invasive pränatale diagnose

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6258540B1 (de)
EP (1) EP0994963B2 (de)
JP (1) JP4245666B2 (de)
AT (1) ATE240409T1 (de)
AU (1) AU727919B2 (de)
CA (1) CA2282793C (de)
DE (1) DE69814639T3 (de)
DK (1) DK0994963T4 (de)
ES (1) ES2198700T5 (de)
GB (1) GB9704444D0 (de)
HK (1) HK1026720A1 (de)
PT (1) PT994963E (de)
WO (1) WO1998039474A1 (de)

Families Citing this family (304)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6136311A (en) * 1996-05-06 2000-10-24 Cornell Research Foundation, Inc. Treatment and diagnosis of cancer
WO2002018645A2 (en) * 2000-08-28 2002-03-07 Oncomedx, Inc. 5t4 rna in plasma and serum as a marker for neoplastic disease
US7767422B2 (en) * 1998-09-22 2010-08-03 Oncomedx, Inc. Detection of 5T4 RNA in plasma and serum
AU784233B2 (en) * 1999-06-28 2006-02-23 Life Technologies Corporation Systems and methods for characterizing a biological condition or agent using calibrated gene expression profiles
US6586177B1 (en) * 1999-09-08 2003-07-01 Exact Sciences Corporation Methods for disease detection
US6919174B1 (en) * 1999-12-07 2005-07-19 Exact Sciences Corporation Methods for disease detection
GB0009784D0 (en) 2000-04-20 2000-06-07 Simeg Limited Methods for clinical diagnosis
US7083924B2 (en) 2000-07-10 2006-08-01 Btg International Limited Diagnostic method for the identification of foetal DNA in a material sample
GB0016742D0 (en) * 2000-07-10 2000-08-30 Simeg Limited Diagnostic method
US6664056B2 (en) 2000-10-17 2003-12-16 The Chinese University Of Hong Kong Non-invasive prenatal monitoring
US20090226915A1 (en) * 2001-01-24 2009-09-10 Health Discovery Corporation Methods for Screening, Predicting and Monitoring Prostate Cancer
US7521175B2 (en) * 2001-06-14 2009-04-21 The Regents Of The University Of California Mutations in the Bcr-Abl tyrosine kinase associated with resistance to STI-571
US6927028B2 (en) * 2001-08-31 2005-08-09 Chinese University Of Hong Kong Non-invasive methods for detecting non-host DNA in a host using epigenetic differences between the host and non-host DNA
WO2003062441A1 (en) * 2002-01-18 2003-07-31 Genzyme Corporation Methods for fetal dna detection and allele quantitation
US7776524B2 (en) 2002-02-15 2010-08-17 Genzyme Corporation Methods for analysis of molecular events
US6977162B2 (en) * 2002-03-01 2005-12-20 Ravgen, Inc. Rapid analysis of variations in a genome
EP1481092A4 (de) 2002-03-01 2006-08-09 Ravgen Inc Verfahren zum nachweis von erberkrankungen
US7727720B2 (en) 2002-05-08 2010-06-01 Ravgen, Inc. Methods for detection of genetic disorders
US20070178478A1 (en) * 2002-05-08 2007-08-02 Dhallan Ravinder S Methods for detection of genetic disorders
US7442506B2 (en) * 2002-05-08 2008-10-28 Ravgen, Inc. Methods for detection of genetic disorders
EP1569510B1 (de) 2002-09-27 2011-11-02 The General Hospital Corporation Mikrofluidische vorrichtung zur zelltrennung und verwendungen davon
DK1816461T3 (da) 2002-10-16 2020-04-14 Streck Laboratories Inc Fremgangsmåde og indretning til indsamling og sikring af celler til brug for analyse
DE10254601A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-03 Ganymed Pharmaceuticals Ag Differentiell in Tumoren exprimierte Genprodukte und deren Verwendung
US20040156854A1 (en) * 2002-12-06 2004-08-12 Millennium Pharmaceuticals, Inc. Methods for the identification, assessment, and treatment of patients with proteasome inhibition therapy
AU2004205774B2 (en) 2003-01-17 2006-12-14 The Chinese University Of Hong Kong Circulating mRNA as diagnostic markers for pregnancy-related disorders
AU2004270220B2 (en) * 2003-09-05 2009-03-05 The Chinese University Of Hong Kong Method for non-invasive prenatal diagnosis
DE60328193D1 (de) 2003-10-16 2009-08-13 Sequenom Inc Nicht invasiver Nachweis fötaler genetischer Merkmale
CA2544373A1 (en) * 2003-10-31 2005-05-12 Vitatex, Inc. Blood test prototypes and methods for the detection of circulating tumor and endothelial cells
WO2005072133A2 (en) * 2004-01-27 2005-08-11 Zoragen, Inc. Nucleic acid detection
US8529744B2 (en) 2004-02-02 2013-09-10 Boreal Genomics Corp. Enrichment of nucleic acid targets
JP2007526823A (ja) 2004-02-02 2007-09-20 ザ ユニバーシティ オブ ブリティッシュ コロンビア 粒子を運動および濃縮させるためのスコダ泳動ならびに方法および装置
US10337054B2 (en) 2004-02-02 2019-07-02 Quantum-Si Incorporated Enrichment of nucleic acid targets
US9186685B2 (en) 2012-01-13 2015-11-17 The University Of British Columbia Multiple arm apparatus and methods for separation of particles
US20080026950A1 (en) * 2004-02-24 2008-01-31 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Gene Relating to Estimation of Postoperative Prognosis for Breast Cancer
US20080241827A1 (en) * 2004-05-10 2008-10-02 Exact Sciences Corporation Methods For Detecting A Mutant Nucleic Acid
US7709194B2 (en) 2004-06-04 2010-05-04 The Chinese University Of Hong Kong Marker for prenatal diagnosis and monitoring
WO2006026654A2 (en) 2004-08-27 2006-03-09 Exact Sciences Corporation Method for detecting a recombinant event
US8024128B2 (en) * 2004-09-07 2011-09-20 Gene Security Network, Inc. System and method for improving clinical decisions by aggregating, validating and analysing genetic and phenotypic data
US9109256B2 (en) 2004-10-27 2015-08-18 Esoterix Genetic Laboratories, Llc Method for monitoring disease progression or recurrence
US11105808B2 (en) 2004-11-12 2021-08-31 Health Discovery Corporation Methods for screening, predicting and monitoring prostate cancer
EP1849002A4 (de) * 2005-02-18 2008-08-20 Childrens Medical Center Cyr61 als biomarker zur diagnose und prognose von epithelkrebs
EP1866647B1 (de) * 2005-04-01 2015-04-22 Medvet Science Pty. Ltd. Diagnose- und behandlungsverfahren sowie dafür geeignete mittel
US20070026418A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Martin Fuchs Devices and methods for enrichment and alteration of circulating tumor cells and other particles
US20070196820A1 (en) 2005-04-05 2007-08-23 Ravi Kapur Devices and methods for enrichment and alteration of cells and other particles
WO2007044071A2 (en) * 2005-04-21 2007-04-19 Exact Sciences Corporation Analysis of heterogeneous nucleic acid samples
JP2008543277A (ja) * 2005-05-11 2008-12-04 ジェネティック テクノロジーズ リミテッド 胎児細胞を富化する方法
US20090317798A1 (en) * 2005-06-02 2009-12-24 Heid Christian A Analysis using microfluidic partitioning devices
US10081839B2 (en) 2005-07-29 2018-09-25 Natera, Inc System and method for cleaning noisy genetic data and determining chromosome copy number
US20070178501A1 (en) * 2005-12-06 2007-08-02 Matthew Rabinowitz System and method for integrating and validating genotypic, phenotypic and medical information into a database according to a standardized ontology
US9424392B2 (en) 2005-11-26 2016-08-23 Natera, Inc. System and method for cleaning noisy genetic data from target individuals using genetic data from genetically related individuals
US11111543B2 (en) 2005-07-29 2021-09-07 Natera, Inc. System and method for cleaning noisy genetic data and determining chromosome copy number
US10083273B2 (en) 2005-07-29 2018-09-25 Natera, Inc. System and method for cleaning noisy genetic data and determining chromosome copy number
US8532930B2 (en) * 2005-11-26 2013-09-10 Natera, Inc. Method for determining the number of copies of a chromosome in the genome of a target individual using genetic data from genetically related individuals
US20070027636A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Matthew Rabinowitz System and method for using genetic, phentoypic and clinical data to make predictions for clinical or lifestyle decisions
US8515679B2 (en) * 2005-12-06 2013-08-20 Natera, Inc. System and method for cleaning noisy genetic data and determining chromosome copy number
US8921102B2 (en) 2005-07-29 2014-12-30 Gpb Scientific, Llc Devices and methods for enrichment and alteration of circulating tumor cells and other particles
US11111544B2 (en) 2005-07-29 2021-09-07 Natera, Inc. System and method for cleaning noisy genetic data and determining chromosome copy number
SI2385143T1 (sl) 2006-02-02 2016-11-30 The Board of Trustees of the Leland Stanford Junior University Office of the General Counsel Neinvazivni genetski presejalni test ploda z digitalno analizo
DE602007014335D1 (de) * 2006-02-28 2011-06-16 Univ Louisville Res Found Erkennung von chromosomabnormalitäten im fötus mit hilfe der tandem-einzelnukleotid-polymorphismen
US8609338B2 (en) 2006-02-28 2013-12-17 University Of Louisville Research Foundation, Inc. Detecting fetal chromosomal abnormalities using tandem single nucleotide polymorphisms
US7754428B2 (en) 2006-05-03 2010-07-13 The Chinese University Of Hong Kong Fetal methylation markers
US7901884B2 (en) 2006-05-03 2011-03-08 The Chinese University Of Hong Kong Markers for prenatal diagnosis and monitoring
US8137912B2 (en) 2006-06-14 2012-03-20 The General Hospital Corporation Methods for the diagnosis of fetal abnormalities
US20080050739A1 (en) 2006-06-14 2008-02-28 Roland Stoughton Diagnosis of fetal abnormalities using polymorphisms including short tandem repeats
US20080070792A1 (en) * 2006-06-14 2008-03-20 Roland Stoughton Use of highly parallel snp genotyping for fetal diagnosis
US8372584B2 (en) 2006-06-14 2013-02-12 The General Hospital Corporation Rare cell analysis using sample splitting and DNA tags
EP2048501B1 (de) * 2006-08-03 2016-03-09 The University of Tokyo Gegen intaktes menschliches autotaxin spezifischer antikörper, verfahren zum screening davon sowie verfahren und reagens zur untersuchung eines bösartigen lymphoms mittels autotaxin-tests
GB0616045D0 (en) * 2006-08-11 2006-09-20 Univ Bristol Blood cell separation
TWI335354B (en) * 2006-09-27 2011-01-01 Univ Hong Kong Chinese Methods for the detection of the degree of the methylation of a target dna and kits
US7902345B2 (en) 2006-12-05 2011-03-08 Sequenom, Inc. Detection and quantification of biomolecules using mass spectrometry
EP2490025A3 (de) 2007-03-27 2012-11-28 Immunovia AB Verfahren, Anordnung und Verwendung davon
US20100113286A1 (en) * 2007-05-05 2010-05-06 Gilles Andre Lajoie Methods for detection of preeclampsia
WO2008143896A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-27 The Johns Hopkins University Methylation markers for prostate cancer and methods of use
PT2183693E (pt) 2007-07-23 2014-01-14 Univ Hong Kong Chinese Diagnóstico de aneuploidia cromossómica fetal utilizando sequenciação genómica
US20100112590A1 (en) 2007-07-23 2010-05-06 The Chinese University Of Hong Kong Diagnosing Fetal Chromosomal Aneuploidy Using Genomic Sequencing With Enrichment
WO2009032781A2 (en) 2007-08-29 2009-03-12 Sequenom, Inc. Methods and compositions for universal size-specific polymerase chain reaction
SG187453A1 (en) 2008-01-18 2013-02-28 Harvard College Methods of detecting signatures of disease or conditions in bodily fluids
EP2238434A4 (de) 2008-02-01 2011-06-22 Univ British Columbia Verfahren und vorrichtung zur partikeleinführung und -rückgewinnung
EP2242857A4 (de) * 2008-02-12 2011-08-17 Novartis Ag Verfahren zur isolierung zellfreier apoptotischer oder fötaler nukleinsäuren
WO2009105531A1 (en) * 2008-02-19 2009-08-27 Gene Security Network, Inc. Methods for cell genotyping
US8759109B2 (en) 2008-03-11 2014-06-24 Urobiologics Llc Use of female mammal's urine for determination of fetal gender related characteristics
EP2271772B1 (de) * 2008-03-11 2014-07-16 Sequenom, Inc. Tests auf nukleinsäurebasis zur pränatalen geschlechtsbestimmung
US10996218B2 (en) 2008-03-11 2021-05-04 Ournextbaby Llc Methods for chemotaxis / redox driven separation of X and Y chromosome bearing sperm and their insemination in gender specific menstrual cycles
US9057720B2 (en) * 2008-03-11 2015-06-16 Urobiologics Llc Reducing/oxidizing activity of maternal urine as indicator of fetal gender related characteristics
US20110092763A1 (en) * 2008-05-27 2011-04-21 Gene Security Network, Inc. Methods for Embryo Characterization and Comparison
CA2731991C (en) * 2008-08-04 2021-06-08 Gene Security Network, Inc. Methods for allele calling and ploidy calling
JP5727375B2 (ja) 2008-09-16 2015-06-03 セクエノム, インコーポレイテッド 非侵襲性の出生前診断のために有用な、母体サンプル由来の胎児核酸のメチル化に基づく濃縮のためのプロセスおよび組成物
US8962247B2 (en) 2008-09-16 2015-02-24 Sequenom, Inc. Processes and compositions for methylation-based enrichment of fetal nucleic acid from a maternal sample useful for non invasive prenatal diagnoses
US8476013B2 (en) 2008-09-16 2013-07-02 Sequenom, Inc. Processes and compositions for methylation-based acid enrichment of fetal nucleic acid from a maternal sample useful for non-invasive prenatal diagnoses
EP3378951B1 (de) 2008-09-20 2020-05-13 The Board of Trustees of the Leland Stanford Junior University Nicht invasive diagnose von aneuploidie durch sequenzierung
US9506119B2 (en) 2008-11-07 2016-11-29 Adaptive Biotechnologies Corp. Method of sequence determination using sequence tags
CN102272327B (zh) 2008-11-07 2015-11-25 赛昆塔公司 通过序列分析监测状况的方法
US8748103B2 (en) 2008-11-07 2014-06-10 Sequenta, Inc. Monitoring health and disease status using clonotype profiles
US9365901B2 (en) 2008-11-07 2016-06-14 Adaptive Biotechnologies Corp. Monitoring immunoglobulin heavy chain evolution in B-cell acute lymphoblastic leukemia
US8628927B2 (en) 2008-11-07 2014-01-14 Sequenta, Inc. Monitoring health and disease status using clonotype profiles
US9528160B2 (en) 2008-11-07 2016-12-27 Adaptive Biotechnolgies Corp. Rare clonotypes and uses thereof
US20100167271A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Streck, Inc. Method for screening blood using a preservative that may be in a substantially solid state form
WO2010083456A1 (en) 2009-01-15 2010-07-22 Imdaptive Inc. Adaptive immunity profiling and methods for generation of monoclonal antibodies
US11634747B2 (en) * 2009-01-21 2023-04-25 Streck Llc Preservation of fetal nucleic acids in maternal plasma
DE202010018561U1 (de) 2009-01-21 2017-08-28 Streck Inc. Blutsammelröhrchen
US20120101021A1 (en) 2009-02-06 2012-04-26 Surendra Sharma Compositions, formulations and methods of treating preeclampsia-type disorders of pregnancy
EP3290530B1 (de) 2009-02-18 2020-09-02 Streck Inc. Konservierung von zellfreien nukleinsäuren
CN102428191A (zh) * 2009-03-18 2012-04-25 塞昆纳姆股份有限公司 热稳定性内切核酸酶在产生报道分子中的应用
US9447467B2 (en) 2009-04-21 2016-09-20 Genetic Technologies Limited Methods for obtaining fetal genetic material
WO2010121381A1 (en) 2009-04-21 2010-10-28 The University Of British Columbia System and methods for detection of particles
WO2010123625A1 (en) 2009-04-24 2010-10-28 University Of Southern California Cd133 polymorphisms predict clinical outcome in patients with cancer
EP2446052B1 (de) 2009-06-25 2018-08-08 Fred Hutchinson Cancer Research Center Verfahren zur messung der adaptiven immunität
KR101117916B1 (ko) 2009-07-30 2012-02-24 삼성메디슨 주식회사 새지털 뷰를 검출하는 초음파 시스템 및 방법
US20110070590A1 (en) 2009-09-22 2011-03-24 Jan Rohozinski Primers and Methods for Determining RhD Zygosity
ES2640776T3 (es) 2009-09-30 2017-11-06 Natera, Inc. Métodos para denominar de forma no invasiva ploidía prenatal
PL3241914T3 (pl) 2009-11-05 2019-08-30 The Chinese University Of Hong Kong Analiza genomowa płodu z matczynej próbki biologicznej
HUE052213T2 (hu) 2009-11-06 2021-04-28 Univ Leland Stanford Junior Grafitkilökõdés nem invazív diagnosztizálása szervátültetett betegekben
ES2571104T3 (es) * 2009-11-09 2016-05-24 Streck Inc Estabilización del ARN y extracción del ARN presente en células intactas dentro de una muestra de sangre
EP2504448B1 (de) * 2009-11-25 2016-10-19 Bio-Rad Laboratories, Inc. Verfahren und zusammensetzung zur erkennung von genetischem material
GB0921873D0 (en) * 2009-12-15 2010-01-27 Cytosystems Ltd Assay
WO2011084757A1 (en) 2009-12-21 2011-07-14 University Of Southern California Germline polymorphisms in the sparc gene associated with clinical outcome in gastric cancer
ES2577017T3 (es) 2009-12-22 2016-07-12 Sequenom, Inc. Procedimientos y kits para identificar la aneuploidia
WO2011075774A1 (en) 2009-12-23 2011-06-30 Genetic Technologies Limited Methods of enriching and detecting fetal nucleic acids
WO2011085334A1 (en) 2010-01-11 2011-07-14 University Of Southern California Cd44 polymorphisms predict clinical outcome in patients with gastric cancer
US9323888B2 (en) 2010-01-19 2016-04-26 Verinata Health, Inc. Detecting and classifying copy number variation
US20120100548A1 (en) 2010-10-26 2012-04-26 Verinata Health, Inc. Method for determining copy number variations
US20110245085A1 (en) 2010-01-19 2011-10-06 Rava Richard P Methods for determining copy number variations
EP2513341B1 (de) * 2010-01-19 2017-04-12 Verinata Health, Inc Identifizierung von polymorphen sequenzen in mischungen aus genomischer dna durch gesamtgenomsequenzierung
US20120010085A1 (en) 2010-01-19 2012-01-12 Rava Richard P Methods for determining fraction of fetal nucleic acids in maternal samples
EP2526415B1 (de) 2010-01-19 2017-05-03 Verinata Health, Inc Durch partitionen definierte erkennungsverfahren
US10388403B2 (en) 2010-01-19 2019-08-20 Verinata Health, Inc. Analyzing copy number variation in the detection of cancer
US9260745B2 (en) 2010-01-19 2016-02-16 Verinata Health, Inc. Detecting and classifying copy number variation
US20110312503A1 (en) 2010-01-23 2011-12-22 Artemis Health, Inc. Methods of fetal abnormality detection
KR101533469B1 (ko) * 2010-02-03 2015-07-02 연세대학교 산학협력단 Ras의 Thr-144번과 Thr-148번의 인산화의 감지를 통한 암 진단 방법, 항암제 스크리닝 및 약효테스트 방법
US8774488B2 (en) 2010-03-11 2014-07-08 Cellscape Corporation Method and device for identification of nucleated red blood cells from a maternal blood sample
US11408031B2 (en) 2010-05-18 2022-08-09 Natera, Inc. Methods for non-invasive prenatal paternity testing
US11322224B2 (en) 2010-05-18 2022-05-03 Natera, Inc. Methods for non-invasive prenatal ploidy calling
CA2798758C (en) 2010-05-18 2019-05-07 Natera, Inc. Methods for non-invasive prenatal ploidy calling
US9677118B2 (en) 2014-04-21 2017-06-13 Natera, Inc. Methods for simultaneous amplification of target loci
US11939634B2 (en) 2010-05-18 2024-03-26 Natera, Inc. Methods for simultaneous amplification of target loci
US20190010543A1 (en) 2010-05-18 2019-01-10 Natera, Inc. Methods for simultaneous amplification of target loci
US11332793B2 (en) 2010-05-18 2022-05-17 Natera, Inc. Methods for simultaneous amplification of target loci
US11332785B2 (en) 2010-05-18 2022-05-17 Natera, Inc. Methods for non-invasive prenatal ploidy calling
US11326208B2 (en) 2010-05-18 2022-05-10 Natera, Inc. Methods for nested PCR amplification of cell-free DNA
US11339429B2 (en) 2010-05-18 2022-05-24 Natera, Inc. Methods for non-invasive prenatal ploidy calling
US10316362B2 (en) 2010-05-18 2019-06-11 Natera, Inc. Methods for simultaneous amplification of target loci
MX2013000917A (es) 2010-07-23 2013-07-05 Harvard College Metodos para detectar las enfermedades o condiciones usando celulas fagociticas.
US20120053073A1 (en) 2010-07-23 2012-03-01 President And Fellows Of Harvard College Methods for Detecting Signatures of Disease or Conditions in Bodily Fluids
CA2806293A1 (en) 2010-07-23 2012-01-26 President And Fellows Of Harvard College Methods of detecting autoimmune or immune-related diseases or conditions
CA2806304A1 (en) 2010-07-23 2012-01-26 President And Fellows Of Harvard College Methods of detecting prenatal or pregnancy-related diseases or conditions
US20130040375A1 (en) * 2011-08-08 2013-02-14 Tandem Diagnotics, Inc. Assay systems for genetic analysis
CA2807514A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Departmen T Of Health And Human Services Biomarkers for prostate cancer and methods for their detection
US10533223B2 (en) 2010-08-06 2020-01-14 Ariosa Diagnostics, Inc. Detection of target nucleic acids using hybridization
US11031095B2 (en) 2010-08-06 2021-06-08 Ariosa Diagnostics, Inc. Assay systems for determination of fetal copy number variation
US20130261003A1 (en) 2010-08-06 2013-10-03 Ariosa Diagnostics, In. Ligation-based detection of genetic variants
US11203786B2 (en) 2010-08-06 2021-12-21 Ariosa Diagnostics, Inc. Detection of target nucleic acids using hybridization
US20140342940A1 (en) 2011-01-25 2014-11-20 Ariosa Diagnostics, Inc. Detection of Target Nucleic Acids using Hybridization
US10167508B2 (en) 2010-08-06 2019-01-01 Ariosa Diagnostics, Inc. Detection of genetic abnormalities
US20120034603A1 (en) 2010-08-06 2012-02-09 Tandem Diagnostics, Inc. Ligation-based detection of genetic variants
US8700338B2 (en) 2011-01-25 2014-04-15 Ariosa Diagnosis, Inc. Risk calculation for evaluation of fetal aneuploidy
CN103228796B (zh) 2010-08-11 2016-06-01 赛路拉公司 基因分型dna
WO2012058316A1 (en) 2010-10-26 2012-05-03 Stanford University Non-invasive fetal genetic screening by sequencing analysis
CL2010001419A1 (es) * 2010-12-10 2011-04-25 Aquainnovo S A Metodo para detectar el sexo de forma prenatal en el plasma de madre, mediante el uso de la reaccion de polimerasa en cadena (pcr) humano en tiempo real.
CN103608466B (zh) 2010-12-22 2020-09-18 纳特拉公司 非侵入性产前亲子鉴定方法
WO2012093331A1 (en) 2011-01-05 2012-07-12 The Chinese University Of Hong Kong Noninvasive prenatal genotyping of fetal sex chromosomes
US9994897B2 (en) 2013-03-08 2018-06-12 Ariosa Diagnostics, Inc. Non-invasive fetal sex determination
US11270781B2 (en) 2011-01-25 2022-03-08 Ariosa Diagnostics, Inc. Statistical analysis for non-invasive sex chromosome aneuploidy determination
US10131947B2 (en) 2011-01-25 2018-11-20 Ariosa Diagnostics, Inc. Noninvasive detection of fetal aneuploidy in egg donor pregnancies
US8756020B2 (en) 2011-01-25 2014-06-17 Ariosa Diagnostics, Inc. Enhanced risk probabilities using biomolecule estimations
EP2673380B1 (de) 2011-02-09 2018-12-12 Bio-Rad Laboratories, Inc. Analyse von nukleinsäuren
AU2011358564B9 (en) 2011-02-09 2017-07-13 Natera, Inc Methods for non-invasive prenatal ploidy calling
EP2682887A2 (de) 2011-02-24 2014-01-08 The Chinese University Of Hong Kong Bestimmung von Fötus-DNA-Prozentsatz für Zwillinge
CN103430027B (zh) * 2011-03-11 2015-05-20 霍夫曼-拉罗奇有限公司 Apex1作为慢性阻塞性肺病(copd)的标志物
WO2012123297A1 (en) * 2011-03-11 2012-09-20 Roche Diagnostics Gmbh Nnmt as marker for chronic obstructive pulmonary disease (copd)
EP3078752B1 (de) 2011-04-12 2018-08-01 Verinata Health, Inc Auflösung von genomfraktionen anhand von polymorphismenzählungen
US9411937B2 (en) 2011-04-15 2016-08-09 Verinata Health, Inc. Detecting and classifying copy number variation
WO2012145382A2 (en) * 2011-04-20 2012-10-26 Traxxsson, Llc Measurement of pka for cancer characterization
WO2012145399A2 (en) * 2011-04-20 2012-10-26 Traxxsson, Llc Methods of diagnosing cancer in a patient
US8460872B2 (en) 2011-04-29 2013-06-11 Sequenom, Inc. Quantification of a minority nucleic acid species
EP2704740B1 (de) 2011-05-04 2016-10-05 Streck, Inc. Inaktiviertes schweinegrippe-virus und verfahren zu seiner herstellung
CA2742327A1 (en) 2011-05-20 2012-11-20 The University Of British Columiba Systems and methods for enhanced scoda
US20140235474A1 (en) 2011-06-24 2014-08-21 Sequenom, Inc. Methods and processes for non invasive assessment of a genetic variation
SG191757A1 (en) 2011-06-29 2013-08-30 Bgi Health Service Co Ltd Noninvasive detection of fetal genetic abnormality
EP2732053B1 (de) 2011-07-14 2017-10-25 Progenity, Inc. Systeme, vorrichtungen und verfahren für biochemische analysen
US20130018700A1 (en) * 2011-07-14 2013-01-17 International Business Machines Corporation Optimizing product portfolios under customer choice
US9816996B2 (en) * 2011-07-26 2017-11-14 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Antibody for detecting epithelial ovarian cancer marker and method for diagnosing epithelial ovarian cancer
US8712697B2 (en) 2011-09-07 2014-04-29 Ariosa Diagnostics, Inc. Determination of copy number variations using binomial probability calculations
US10385475B2 (en) 2011-09-12 2019-08-20 Adaptive Biotechnologies Corp. Random array sequencing of low-complexity libraries
EA201490576A1 (ru) * 2011-09-15 2014-09-30 Нэшенел Юнивёрсити Корпорейшен Нагоя Юнивёрсити Молекулярный маркер для ранней диагностики мезотелиомы плевры у пациентов и способы для анализа его экспрессии
US10196681B2 (en) 2011-10-06 2019-02-05 Sequenom, Inc. Methods and processes for non-invasive assessment of genetic variations
WO2013052907A2 (en) 2011-10-06 2013-04-11 Sequenom, Inc. Methods and processes for non-invasive assessment of genetic variations
US10424394B2 (en) 2011-10-06 2019-09-24 Sequenom, Inc. Methods and processes for non-invasive assessment of genetic variations
US9367663B2 (en) 2011-10-06 2016-06-14 Sequenom, Inc. Methods and processes for non-invasive assessment of genetic variations
US9984198B2 (en) 2011-10-06 2018-05-29 Sequenom, Inc. Reducing sequence read count error in assessment of complex genetic variations
US8688388B2 (en) 2011-10-11 2014-04-01 Sequenom, Inc. Methods and processes for non-invasive assessment of genetic variations
EP3301190A1 (de) 2011-10-18 2018-04-04 Multiplicom NV Diagnose chromosomaler aneuploidie bei föten
CA2853088C (en) 2011-10-21 2018-03-13 Adaptive Biotechnologies Corporation Quantification of adaptive immune cell genomes in a complex mixture of cells
US9824179B2 (en) 2011-12-09 2017-11-21 Adaptive Biotechnologies Corp. Diagnosis of lymphoid malignancies and minimal residual disease detection
US9499865B2 (en) 2011-12-13 2016-11-22 Adaptive Biotechnologies Corp. Detection and measurement of tissue-infiltrating lymphocytes
US20140364460A1 (en) * 2012-01-18 2014-12-11 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York USE OF FATOSTATIN FOR TREATING CANCER HAVING A p53 MUTATION
JP6116586B2 (ja) * 2012-01-20 2017-04-19 アンスティチュ ナショナル ドゥ ラ サンテ エ ドゥ ラ ルシェルシュ メディカル 固形ガンを患う患者の生存期間の予後診断のための方法
EP2805280B1 (de) 2012-01-20 2022-10-05 Sequenom, Inc. Diagnostische verfahren zur evaluierung von versuchsbedingungen
US9238836B2 (en) 2012-03-30 2016-01-19 Pacific Biosciences Of California, Inc. Methods and compositions for sequencing modified nucleic acids
KR101256206B1 (ko) * 2012-03-02 2013-04-19 의료법인 제일의료재단 태아의 성별 결정을 위한 분석방법 및 장치
EP2820129A1 (de) 2012-03-02 2015-01-07 Sequenom, Inc. Verfahren und prozesse zur nichtinvasiven beurteilung genetischer variationen
JP6302847B2 (ja) 2012-03-05 2018-03-28 アダプティヴ バイオテクノロジーズ コーポレーション 頻度が一致したサブユニットからの、対をなす免疫受容体鎖の決定
US20150072349A1 (en) * 2012-03-16 2015-03-12 University Health Network Cancer Biomarkers and Methods of Use
PL2831279T3 (pl) 2012-03-26 2023-12-04 The Johns Hopkins University Szybkie wykrywanie aneuploidii
EP2844773B1 (de) 2012-05-04 2017-08-16 Boreal Genomics Corp. Biomarkeranalyse mittels scodaphorese
PL2831276T3 (pl) 2012-05-08 2016-10-31 Kompozycje i sposób oznaczania i kalibracji dla odchylenia amplifikacji w reakcjach multipleksowej pcr
KR102062416B1 (ko) * 2012-05-10 2020-01-03 유트로픽스 파마슈티컬스, 인크. 실용 가능한 암 진단 대체 법
US10504613B2 (en) 2012-12-20 2019-12-10 Sequenom, Inc. Methods and processes for non-invasive assessment of genetic variations
US9920361B2 (en) 2012-05-21 2018-03-20 Sequenom, Inc. Methods and compositions for analyzing nucleic acid
US10289800B2 (en) 2012-05-21 2019-05-14 Ariosa Diagnostics, Inc. Processes for calculating phased fetal genomic sequences
CN104471077B (zh) 2012-05-21 2017-05-24 富鲁达公司 颗粒群的单颗粒分析
US20150133450A1 (en) 2012-06-20 2015-05-14 Eutropics Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions useful for treating diseases involving bcl-2 family proteins with quinoline derivatives
US10497461B2 (en) 2012-06-22 2019-12-03 Sequenom, Inc. Methods and processes for non-invasive assessment of genetic variations
AU2013290102B2 (en) 2012-07-13 2018-11-15 Sequenom, Inc. Processes and compositions for methylation-based enrichment of fetal nucleic acid from a maternal sample useful for non-invasive prenatal diagnoses
FR2993668B1 (fr) * 2012-07-17 2015-07-03 Cisbio Bioassays Methode theranostique basee sur la detection de dimeres her2-her2
CN104583421A (zh) 2012-07-19 2015-04-29 阿瑞奥萨诊断公司 遗传变体的基于多重的顺序连接的检测
WO2014055561A1 (en) 2012-10-01 2014-04-10 Adaptive Biotechnologies Corporation Immunocompetence assessment by adaptive immune receptor diversity and clonality characterization
US10482994B2 (en) 2012-10-04 2019-11-19 Sequenom, Inc. Methods and processes for non-invasive assessment of genetic variations
WO2014055790A2 (en) 2012-10-04 2014-04-10 Sequenom, Inc. Methods and processes for non-invasive assessment of genetic variations
US9933430B2 (en) * 2012-10-12 2018-04-03 Hirosaki University Method and kit for distinguishing between prostate carcinoma and benign prostatic hyperplasia
WO2014064240A1 (en) * 2012-10-26 2014-05-01 Institut Gustave Roussy Methods for predicting the sensitivity of a subject to immunotherapy
US20160038503A1 (en) 2012-11-21 2016-02-11 David Richard Methods and compositions useful for treating diseases involving bcl-2 family proteins with isoquinoline and quinoline derivatives
JP6284541B2 (ja) * 2012-11-28 2018-02-28 ネクター セラピューティクス 長時間作用型トポイソメラーゼi阻害薬による乳癌治療の有効性を評価及び予測する方法
EP2759602A1 (de) 2013-01-25 2014-07-30 Charité - Universitätsmedizin Berlin Nichtinvasive Verfahren zur pränatalen Gendiagnose
US20130309666A1 (en) 2013-01-25 2013-11-21 Sequenom, Inc. Methods and processes for non-invasive assessment of genetic variations
US20140222512A1 (en) * 2013-02-01 2014-08-07 Goodsnitch, Inc. Receiving, tracking and analyzing business intelligence data
JP2016507066A (ja) * 2013-02-08 2016-03-07 インスティテュート フォー ミエローマ アンド ボーン キャンサー リサーチ 多発性骨髄腫、慢性リンパ球性白血病、およびb細胞非ホジキンリンパ腫の改善された診断方法、予後予測方法、およびモニタリング方法
EP2965077B1 (de) 2013-03-09 2022-07-13 Harry Stylli Verfahren zur krebserkennung
US11585814B2 (en) 2013-03-09 2023-02-21 Immunis.Ai, Inc. Methods of detecting prostate cancer
EP2971100A1 (de) 2013-03-13 2016-01-20 Sequenom, Inc. Primer zur analyse der dna-methylierung
US9340835B2 (en) 2013-03-15 2016-05-17 Boreal Genomics Corp. Method for separating homoduplexed and heteroduplexed nucleic acids
DK2970959T3 (en) 2013-03-15 2018-08-06 Lineage Biosciences Inc METHODS AND COMPOSITIONS FOR MARKING AND ANALYSIS OF SAMPLES
GB201304810D0 (en) 2013-03-15 2013-05-01 Isis Innovation Assay
WO2014139477A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 The Chinese University Of Hong Kong Determining fetal genomes for multiple fetus pregnancies
LT2981921T (lt) 2013-04-03 2023-02-27 Sequenom, Inc. Neinvazinio genetinių variacijų vertinimo būdai ir procesai
TWI522367B (zh) * 2013-04-12 2016-02-21 Univ Chang Gung Urine biomarkers are used to predict bladder and kidney cancer
WO2014172390A2 (en) * 2013-04-15 2014-10-23 Cedars-Sinai Medical Center Methods for detecting cancer metastasis
CA2909479A1 (en) 2013-05-09 2014-11-13 F. Hoffmann-La Roche Ag Method of determining the fraction of fetal dna in maternal blood using hla markers
US20140343982A1 (en) * 2013-05-14 2014-11-20 Landmark Graphics Corporation Methods and systems related to workflow mentoring
EP2997378B1 (de) * 2013-05-16 2018-08-08 Kyoto University Verfahren zur bestimmung der prognose von krebs
US9725494B2 (en) * 2013-05-17 2017-08-08 United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Soluble CD27 (sCD27) and the use thereof
EP3004383B1 (de) 2013-05-24 2019-04-24 Sequenom, Inc. Auf fläche unter der kurve (auc) analyse basiertes verfahren zur nichtinvasiven beurteilung genetischer variationen
US9863949B2 (en) * 2013-05-31 2018-01-09 Nektar Therapeutics Method for predicting and evaluating responsiveness to cancer treatment with DNA-damaging chemotherapeutic agents
MX2015016911A (es) 2013-06-21 2016-06-21 Sequenom Inc Metodos y procesos para evaluacion no invasiva de variaciones geneticas.
US9708657B2 (en) 2013-07-01 2017-07-18 Adaptive Biotechnologies Corp. Method for generating clonotype profiles using sequence tags
FR3008096B1 (fr) * 2013-07-03 2015-08-14 Gregory Raux Kit et methode de detection in vitro du rhesus d
EP4136972A1 (de) 2013-07-24 2023-02-22 Streck, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur stabilisierung zirkulierender tumorzellen
WO2015017788A1 (en) 2013-08-01 2015-02-05 Eutropics Pharmaceuticals, Inc. Method for predicting cancer sensitivity
US10262755B2 (en) 2014-04-21 2019-04-16 Natera, Inc. Detecting cancer mutations and aneuploidy in chromosomal segments
US10577655B2 (en) 2013-09-27 2020-03-03 Natera, Inc. Cell free DNA diagnostic testing standards
US9499870B2 (en) 2013-09-27 2016-11-22 Natera, Inc. Cell free DNA diagnostic testing standards
CA3205430A1 (en) 2013-10-04 2015-04-09 Sequenom, Inc. Methods and processes for non-invasive assessment of genetic variations
US10438691B2 (en) 2013-10-07 2019-10-08 Sequenom, Inc. Non-invasive assessment of chromosome alterations using change in subsequence mappability
AU2014342269B2 (en) 2013-10-30 2020-02-27 Eutropics Pharmaceuticals, Inc. Methods for determining chemosensitivity and chemotoxicity
WO2015070086A1 (en) 2013-11-07 2015-05-14 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Cell-free nucleic acids for the analysis of the human microbiome and components thereof
EP2876442A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-27 Institut de Cancérologie de l'Ouest Olfactomedin-4, Neudesin und Desmoplakin als Biomarker von Brustkrebs
US20160304968A1 (en) * 2013-12-02 2016-10-20 Oncomed Pharmaceuticals, Inc. Identification of Predictive Biomarkers Associated With WNT Pathway Inhibitors
WO2015134787A2 (en) 2014-03-05 2015-09-11 Adaptive Biotechnologies Corporation Methods using randomer-containing synthetic molecules
WO2015138774A1 (en) 2014-03-13 2015-09-17 Sequenom, Inc. Methods and processes for non-invasive assessment of genetic variations
US10066265B2 (en) 2014-04-01 2018-09-04 Adaptive Biotechnologies Corp. Determining antigen-specific t-cells
ES2777529T3 (es) 2014-04-17 2020-08-05 Adaptive Biotechnologies Corp Cuantificación de genomas de células inmunitarias adaptativas en una mezcla compleja de células
RU2717641C2 (ru) 2014-04-21 2020-03-24 Натера, Инк. Обнаружение мутаций и плоидности в хромосомных сегментах
US10133996B2 (en) * 2014-04-22 2018-11-20 International Business Machines Corporation Object lifecycle analysis tool
US11783911B2 (en) 2014-07-30 2023-10-10 Sequenom, Inc Methods and processes for non-invasive assessment of genetic variations
AU2015314813B2 (en) 2014-09-11 2022-02-24 Immunis.Ai, Inc. Methods of detecting prostate cancer
CA2966201A1 (en) 2014-10-29 2016-05-06 Adaptive Biotechnologies Corp. Highly-multiplexed simultaneous detection of nucleic acids encoding paired adaptive immune receptor heterodimers from many samples
US10246701B2 (en) 2014-11-14 2019-04-02 Adaptive Biotechnologies Corp. Multiplexed digital quantitation of rearranged lymphoid receptors in a complex mixture
US10793915B2 (en) 2015-01-12 2020-10-06 Eutropics Pharmaceuticals, Inc. Context dependent diagnostics test for guiding cancer treatment
US10364467B2 (en) 2015-01-13 2019-07-30 The Chinese University Of Hong Kong Using size and number aberrations in plasma DNA for detecting cancer
US11168351B2 (en) 2015-03-05 2021-11-09 Streck, Inc. Stabilization of nucleic acids in urine
CA2982928A1 (en) 2015-04-20 2016-10-27 Tolero Pharmaceuticals, Inc. Predicting response to alvocidib by mitochondrial profiling
US11479812B2 (en) 2015-05-11 2022-10-25 Natera, Inc. Methods and compositions for determining ploidy
EP4086264B1 (de) 2015-05-18 2023-10-25 Sumitomo Pharma Oncology, Inc. Alvocidib-prodrugs mit erhöhter bioverfügbarkeit
US11130986B2 (en) 2015-05-20 2021-09-28 Quantum-Si Incorporated Method for isolating target nucleic acid using heteroduplex binding proteins
EP3666902A1 (de) 2015-05-22 2020-06-17 Nipd Genetics Public Company Limited Multiplexierte parallelanalyse von gezielten genomregionen für nicht-invasive pränatale tests
DE102015111329B4 (de) 2015-07-13 2017-02-02 Bernd-Peter Ernst Verfahren zum Bestimmen einer relativen Häufigkeit von verschiedenen Genen oder Chromosomen eines Genoms in einer Probe
AU2016301315C1 (en) 2015-08-03 2022-07-07 Sumitomo Pharma Oncology, Inc. Combination therapies for treatment of cancer
US10323280B2 (en) 2015-10-16 2019-06-18 Inguran, Llc Methods of genomic evaluation in livestock
US11377687B2 (en) 2015-10-16 2022-07-05 Inguran, Llc Methods of genomic evaluation in livestock
US20170145475A1 (en) 2015-11-20 2017-05-25 Streck, Inc. Single spin process for blood plasma separation and plasma composition including preservative
WO2017123741A1 (en) 2016-01-12 2017-07-20 Institute For Myeloma & Bone Cancer Research Improved methods for monitoring immune status of a subject
US11708574B2 (en) 2016-06-10 2023-07-25 Myriad Women's Health, Inc. Nucleic acid sequencing adapters and uses thereof
WO2018002147A1 (en) 2016-06-30 2018-01-04 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Detection of borealin mutations for diagnosing thyroid dysgenesis
EP3491560A1 (de) 2016-07-27 2019-06-05 Sequenom, Inc. Genkopienzahlvariationklassifizierungen
WO2018022991A1 (en) 2016-07-29 2018-02-01 Streck, Inc. Suspension composition for hematology analysis control
CA3037366A1 (en) 2016-09-29 2018-04-05 Myriad Women's Health, Inc. Noninvasive prenatal screening using dynamic iterative depth optimization
US11485996B2 (en) 2016-10-04 2022-11-01 Natera, Inc. Methods for characterizing copy number variation using proximity-litigation sequencing
WO2018089541A1 (en) 2016-11-08 2018-05-17 Cedars-Sinai Medical Center Methods for diagnosing cancer
US11279694B2 (en) 2016-11-18 2022-03-22 Sumitomo Dainippon Pharma Oncology, Inc. Alvocidib prodrugs and their use as protein kinase inhibitors
US10011870B2 (en) 2016-12-07 2018-07-03 Natera, Inc. Compositions and methods for identifying nucleic acid molecules
AU2017379847B2 (en) 2016-12-19 2022-05-26 Sumitomo Pharma Oncology, Inc. Profiling peptides and methods for sensitivity profiling
US11694768B2 (en) 2017-01-24 2023-07-04 Sequenom, Inc. Methods and processes for assessment of genetic variations
EP3585889A1 (de) 2017-02-21 2020-01-01 Natera, Inc. Zusammensetzungen, verfahren und kits zur isolierung von nukleinsäuren
EP3602359A4 (de) 2017-03-24 2021-01-06 Myriad Women's Health, Inc. Kopienzahlvariantencaller
EP3639028A4 (de) 2017-06-13 2021-04-14 Inc. Onco Tracker Diagnostische, prognostische und überwachungsverfahren für maligne solide tumoren
SK862017A3 (sk) 2017-08-24 2020-05-04 Grendar Marian Doc Mgr Phd Spôsob použitia fetálnej frakcie a chromozómovej reprezentácie pri určovaní aneuploidného stavu v neinvazívnom prenatálnom testovaní
JP7196160B2 (ja) 2017-09-12 2022-12-26 スミトモ ファーマ オンコロジー, インコーポレイテッド Mcl-1阻害剤アルボシジブを用いた、bcl-2阻害剤に対して非感受性である癌の治療レジメン
JP2021500883A (ja) 2017-10-27 2021-01-14 ジュノ ダイアグノスティックス,インク. 超微量リキッドバイオプシーのためのデバイス、システム、および方法
WO2019229113A1 (en) 2018-05-30 2019-12-05 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Detection of tubb1 mutations for diagnosing thyroid dysgenesis
GB201810571D0 (en) 2018-06-27 2018-08-15 Cs Genetics Ltd Reagents and methods for the analysis of circulating microparticles
US11525159B2 (en) 2018-07-03 2022-12-13 Natera, Inc. Methods for detection of donor-derived cell-free DNA
MX2021006544A (es) 2018-12-04 2021-07-07 Sumitomo Pharma Oncology Inc Inhibidores de cinasa dependiente de ciclina 9 (cdk9) y polimorfos de los mismos para uso como agentes para el tratamiento de cancer.
JP2022525149A (ja) 2019-03-20 2022-05-11 スミトモ ダイニッポン ファーマ オンコロジー, インコーポレイテッド ベネトクラクスが失敗した急性骨髄性白血病(aml)の処置
GB201909325D0 (en) 2019-06-28 2019-08-14 Cs Genetics Ltd Reagents and methods for analysis for microparticles
GB202010970D0 (en) 2020-07-16 2020-09-02 Immunovia Ab Methods, arrays and uses thereof

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991008304A1 (en) * 1989-11-24 1991-06-13 Isis Innovation Limited Prenatal genetic determination
WO1995006137A1 (en) 1993-08-27 1995-03-02 Australian Red Cross Society Detection of genes
CH686982A5 (fr) * 1993-12-16 1996-08-15 Maurice Stroun Méthode pour le diagnostic de cancers.

Also Published As

Publication number Publication date
ATE240409T1 (de) 2003-05-15
DE69814639T2 (de) 2004-03-25
GB9704444D0 (en) 1997-04-23
HK1026720A1 (en) 2000-12-22
ES2198700T3 (es) 2004-02-01
JP4245666B2 (ja) 2009-03-25
WO1998039474A1 (en) 1998-09-11
DK0994963T3 (da) 2003-09-15
EP0994963B2 (de) 2012-06-06
AU727919B2 (en) 2001-01-04
JP2001513648A (ja) 2001-09-04
PT994963E (pt) 2003-08-29
CA2282793C (en) 2010-10-12
AU6507498A (en) 1998-09-22
US6258540B1 (en) 2001-07-10
ES2198700T5 (es) 2012-07-31
DK0994963T4 (da) 2012-07-02
DE69814639D1 (de) 2003-06-18
CA2282793A1 (en) 1998-09-11
EP0994963B1 (de) 2003-05-14
EP0994963A1 (de) 2000-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814639T3 (de) Nicht-invasive pränatale diagnose
US20010051341A1 (en) Non-invasive prenatal diagnosis
DE60218182T2 (de) Methoden um dns von verschiedenen individuen nachzuweisen
Pertl et al. Rapid molecular method for prenatal detection of Down's syndrome
Pertl et al. Detection of male and female fetal DNA in maternal plasma by multiplex fluorescent polymerase chain reaction amplification of short tandem repeats
DE3834636C2 (de)
DE3904270A1 (de) Verfahren zur markierung bestimmter chromosomen unter verwendung repetetiver rekombinations dns
Saxena et al. Prenatal diagnosis of β‐thalassaemia: experience in a developing country
TUeZMEN et al. Prenatal diagnosis of β‐thalassaemia and sickle cell anaemia in Turkey
DE69814622T2 (de) Eine apc-mutation, die mit familiärem dickdarmkrebs bei ashkenazi-juden einhergeht
AT503721A1 (de) Alleldetektion
WO2007068305A1 (de) Verfahren zur bestimmung des genotyps aus einer biologischen probe enthaltend nukleinsäuren unterschiedlicher individuen
Rebello et al. Maternal contamination of amniotic fluid demonstrated by DNA analysis
Yenilmez et al. New perspectives in prenatal diagnosis of sickle cell anemia
EP1537246B1 (de) Verfahren zur Amplifikation genetischer Information mittels an mehrere Stellen im Genom bindende Primer
Hamada et al. Fetal nucleated cells in maternal peripheral blood after delivery in cases of fetomaternal hemorrhage
DE60028009T2 (de) Verfahren zur diagnose und screening der unfruchtbarkeit bei männern
DE60311263T2 (de) Verfahren zur bestimmung der kopienzahl einer nukleotidsequenz
DE10059776A1 (de) Trisomie 21-Diagnostik-Kit
DE10102687A1 (de) Trisomie 13-Diagnostik-Kit
CN114196749B (zh) 核酸产品和用于α-地中海贫血单体型分析的试剂盒
WO2001081621A2 (de) Verfahren, diagnose-kit und mikroarray zur bestimmung des rhesus-faktors
AT408989B (de) Verfahren zur detektion und evaluierung einer potentiell aberrant methylierten dns-region am x-chromosom oder der klonalität
EP3202912A1 (de) Nichtinvasives verfahren und system zur bestimmung von fetaler chromosomaler aneuploidie
WAINSCOAT et al. NICHT-INVASIVE PRÄNATALE DIAGNOSE

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent