DE69733910T2 - Kartusche ohne Dosierungseinrichtung für eine Injektionsvorrichtung - Google Patents

Kartusche ohne Dosierungseinrichtung für eine Injektionsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69733910T2
DE69733910T2 DE69733910T DE69733910T DE69733910T2 DE 69733910 T2 DE69733910 T2 DE 69733910T2 DE 69733910 T DE69733910 T DE 69733910T DE 69733910 T DE69733910 T DE 69733910T DE 69733910 T2 DE69733910 T2 DE 69733910T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
cap
finger
housing
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69733910T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69733910D1 (de
Inventor
Eric Olive
Bernard Sams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becton Dickinson France SA
Original Assignee
Becton Dickinson France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becton Dickinson France SA filed Critical Becton Dickinson France SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69733910D1 publication Critical patent/DE69733910D1/de
Publication of DE69733910T2 publication Critical patent/DE69733910T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/2033Spring-loaded one-shot injectors with or without automatic needle insertion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3202Devices for protection of the needle before use, e.g. caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M2005/206With automatic needle insertion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M2005/2073Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically preventing premature release, e.g. by making use of a safety lock
    • A61M2005/208Release is possible only when device is pushed against the skin, e.g. using a trigger which is blocked or inactive when the device is not pushed against the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3202Devices for protection of the needle before use, e.g. caps
    • A61M5/3204Needle cap remover, i.e. devices to dislodge protection cover from needle or needle hub, e.g. deshielding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/326Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Das Gebiet der Erfindung bezieht sich auf Injektionsvorrichtungen zum automatischen Abgeben vorgemessener Mengen von Material und auf wegwerfbare Anordnungen hierfür.
  • 2. Kurze Beschreibung des Stands der Technik
  • Injektionsvorrichtungen wie z.B. Spritzen werden auf medizinischem und tierärztlichem Gebiet häufig verwendet. Sie werden gewöhnlich von geschultem Personal eingesetzt, welches befähigt ist, die geeignete Medikation auszuwählen und die erforderliche Dosis zu verabreichen.
  • Für Situationen, in denen kein geschultes Personal zur Verabreichung einer Medikation verfügbar ist, wurden spezielle Injektionsvorrichtungen entworfen. Derartige Vorrichtungen sind verwendbar für Personen wie Diabetiker, die sich selbst Insulin injizieren, Allergie-Patienten, die eine Notinjektion von Antihistaminen oder einer anderen Medikation benötigen könnten, und andere Patienten, bei denen eine Selbstinjizierung entweder praktischer oder notwendig ist.
  • Das U.S.-Patent Nr. 2,752,918 offenbart einen Typ einer automatisch betriebenen Injektionsvorrichtung. Nach Auslösung eines Betätigungsmechanismus dieser Vorrichtung wird eine Nadel zum Durchdringen der Haut gebracht, ein Medikament wird durch die Öffnung der Nadel injiziert, und die Nadel wird zurückgezogen. Die Vorrichtung umfasst eine erste Schraubenfeder zum Bewirken, dass die Nadel über ein Vorderstück hinausgestoßen wird, und eine zweite Schraubenfeder, die während dieses Vorgangs zusammengedrückt wird. Die zweite Feder treibt dann nach Freisetzen eines Greifmechanismus eine Ampulle und eine Stange automatisch nach hinten, was ein Zurückziehen der Nadel bewirkt.
  • Das U.S.-Patent Nr. 5,137,516 offenbart einen weiteren Typ einer automatisch betriebenen Injektionsvorrichtung. Der Benutzer drückt die Vorrichtung zuerst gegen die Haut, um eine interne Schaf- und Hülsenanordnung zu bewegen. Danach wird ein Betätigungsknopf niedergedrückt, wodurch ein Knopfarm dazu gebracht wird, die Arme einer Halteklammer auszubreiten. Die Trennung dieser Arme setzt den Kopf der Druckstange frei, welche dann unter der Kraft einer Hauptschraubenfeder nach vorne bewegt wird. Die Druckstange bewegt zuerst die gesamte Spritze gegen die Kraft einer Spritzenfeder. Sobald die Nadel die Haut durchdrungen hat, wird der Spritzenkolben von der Druckstange niedergedrückt, was ein Entleeren der Spritze bewirkt. Die Hauptfeder der patentierten Vorrichtung kann nach dem Wiederbefüllen einer neuen Spritzenanordnung erneut gespannt werden. Ein solches Wiederbefüllen wird mittels einer vom Spritzenkolben direkt auf die Druckstange der Vorrichtung ausgeübten Kraft zu Stande gebracht.
  • Das U.S.-Patent Nr. 5,478,316 offenbart eine Vorrichtung einschließlich einer Antriebsanordnung und einer damit verbundenen wegwerfbaren Spritzenanordnung. Die Antriebsanordnung umfasst eine Konstantkraftfeder, welche auf die Spritzenanordnung derart einwirkt, dass die Spritzennadel zuerst dazu gebracht wird, in die Haut eines Patienten zu dringen. Diesem Schritt folgt die Injizierung von Flüssigkeit durch die Nadel in den Patienten.
  • Die Spritzenanordnung der patentierten Vorrichtung umfasst unter anderem eine Hülse und eine Kappe. Die Kappe ist an einem Ende der Hülse angebracht und schützt die Nadel vor der Verwendung der Vorrichtung. Da sich die Kappe in Bezug auf die Hülse nicht dreht, kann sie vom Benutzer während des Vorgangs des Ankoppelns der Spritzenanordnung an der Antriebsanordnung ergriffen werden.
  • Die Antriebsanordnung der patentierten Vorrichtung umfasst ein Gehäuse, welches mit einem Ring verbunden ist. Der Ring umfasst einen Schlitz, welcher während der Einrichtung der Spritzenanordnung auf eine sich aus der Hülse radial nach außen erstreckende Längsrippe ausgerichtet ist. Diese Hülse kann bei derartiger Ausrichtung in das Gehäuse der Antriebsanordnung gedrückt werden, wodurch die Feder belastet wird. Die Spritzenanordnung wird daraufhin gedreht, was einen Eingriff des Druckknopfs der Antriebsanordnung mit einem Fortsatz an einem Ende der Hülse bewirkt.
  • Eine Reihe von anderen Ansätzen wurde zur Bereitstellung einer automatischen Injektion verschiedener Materialien gewählt. Die U.S.-Patente Nr. 3,797,489, 4,484,910, 4,902,279, 5,114,404 und 5,425,715 bieten weitere Beispiele für diese Art der Vorrichtung.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Injektionsvorrichtung und eine Hülsen- und Spritzenanordnung hierfür, welche sicher in der Anwendung und verlässlich sind und die Selbstverabreichung von Medikamenten und anderen Materialien ermöglichen.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird eine Injektionsvorrichtung bereitgestellt, welche ein Gehäuse, eine am Gehäuse verschiebbar angebrachte Spritzenanordnung und eine Feder zum Bewegen der Spritzenanordnung in Bezug auf das Gehäuse und hin zur Haut eines Patienten umfasst. Die Vorrichtung umfasst eine Hülse, die mit dem Gehäuse verbunden ist. Die Spritzenanordnung ist zumindest teilweise innerhalb der Hülse positioniert. Eine Kappe ist entfernbar an der Hülse angebracht. Erste und zweite Verschlussglieder an der Kappe bzw. an der Hülse ermöglichen ein zeitweises Einrasten der Kappe an der Hülse. Eine Entriegelungsanordnung ermöglicht das Loslösen der Kappe von der Hülse, wenn die Vorrichtung bereit zum Aktivieren ist.
  • Eine wegwerfbare Anordnung ist ebenfalls beschrieben, wobei die Anordnung eine Hülse und eine verschiebbar innerhalb der Hülse positionierte Spritzenanordnung umfasst. Eine Kappe ist entfernbar an einem Ende der Hülse angebracht. Erste und zweite Verschlussglieder an der Kappe bzw. an der Hülse ermöglichen ein zeitweises Zusammenschließen der Kappe. Die Hülse umfasst ein Entriegelungsglied, welches bei Betätigung das Entfernen der Kappe von der Hülse ermöglicht. Das zweite Verschlussglied und das Entriegelungsglied sind beide vorzugsweise an einem ablenkbaren Finger positioniert, der sich parallel zur Längsachse der Hülse erstreckt. Das Abbiegen des Fingers bewirkt ein Loslösen des ersten und des zweiten Verschlussglieds, wodurch das Entfernen der Kappe von der Hülse ermöglicht wird.
  • Die obenstehend beschriebenen Verbesserungen verhindern ein Entfernen der Kappe, bevor die Hülsen/Spritzenanordnung innerhalb des Gehäuses der Spritzenanordnung in die Auslöseposition bewegt wird. Das Einrasten der Kappe an der Hülse ermöglicht auch das sichere Entfernen der Hülse, sobald eine Injektion durchgeführt wurde.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine teilweise auseinandergezogene perspektivische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Injektionsvorrichtung;
  • 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Vorrichtung;
  • 3 ist eine Schnittansicht, welche den Anfangsschritt beim Anbringen einer neuen Spritzenanordnung an der Antriebsanordnung zeigt;
  • 4 ist eine ähnliche Ansicht, welche die neue Spritzenanordnung teilweise innerhab des Gehäuses der Antriebsanordnung zeigt;
  • 5 ist ein Seitenaufriss, welcher das Ankoppeln einer neuen Hülsen- und Spritzenanordnung an der Antriebsanordnung zeigt;
  • 6 ist ein Seitenaufriss, welcher den letzten Schritt beim Anbringen einer neuen Hülsen- und Spritzenanordnung an der Antriebsanordnung zeigt;
  • 7 ist eine Draufsicht auf die Injektionsvorrichtung;
  • 8 ist eine Unteransicht davon;
  • 9 ist eine Schnittansicht entlang Linie 9-9 der 7;
  • 10 ist eine Unteransicht der Hülse der Injektionsvorrichtung;
  • 11 ist eine Schnittansicht davon entlang Linie 11-11 der 10;
  • 12 ist eine Schnittansicht davon entlang Linie 12-12 der 10;
  • 13 ist eine Draufsicht auf die Hülse;
  • 14 ist eine die Einführung der Hülse in den Ring der Antriebsanordnung darstellende Schnittperspektive;
  • 15 ist eine Unteransicht des Rings;
  • 16 ist eine Draufsicht auf den Ring;
  • 17 ist ein Seitenaufriss des Rings;
  • 18 ist eine Schnittansicht entlang Linie 18-18 der 17; und
  • 19 ist eine vergrößerte Schnittperspektive, welche eine alternative Ausführungsform der an einem Abschnitt des Rings angrenzenden Hülse zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Injektionsvorrichtung 10 wird bereitgestellt, welche insbesondere zur Selbstverabreichung von Medikamenten und anderen Materialien eingerichtet ist. Die Vorrichtung ist in Struktur und Betrieb ähnlich jener, die im U.S.-Patent Nr. 5,478,316 beschrieben ist.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 umfasst die Vorrichtung eine Antriebsanordnung einschließlich eines vom Benutzer leicht handzuhabenden länglichen Gehäuses 12. Ein Ende des Gehäuses ist geschlossen, während das gegenüberliegende Ende an einem Ring 14 angebracht ist. Der Ring ist ständig am Gehäuse 12 befestigt und kann als Teil des Gehäuses betrachtet werden. Eine Kappe 16 ist in angrenzender Beziehung zum Ring an einem Ende einer Hülse 28 befestigt. Die Kappe ist an der Hülse nicht drehbar und wird in Verbindung mit dem Ring zum Befestigen einer Spritzenanordnung an der Antriebsanordnung verwendet. Während des untenstehend im Detail beschriebenen Befestigungsvorgangs wird eine Mehrzahl von länglichen Rippen 18 an der Außenfläche der Kappe verwendet.
  • Unter Bezugnahme auf die 24 wird gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Spritzenanordnung 20 bereitgestellt. Ein Stöpsel 24 ist an einem Ende der Spritzenanordnung angebracht, und eine Nadelanordnung 26 ist am gegenüberliegenden Ende befestigt. Die Hülse 28 umschließt die Spritzenanordnung. Die Spritzenanordnung umfasst eine Kartusche 30 oder Walze und einen in der Kartusche verschiebbar positionierten Kolben 32. Die Kappe 16 ist entfernbar an einem Ende der Hülse angebracht. Ein ringförmiger Schlitz 34 ist durch ein Paar konzentrischer Wände der Kappe definiert. Der Endabschnitt der Hülse 28 ist im ringförmigen Schlitz positioniert.
  • Ein Gummischild 36 ist in der Kappe positioniert und schützt die Nadel 38 der Spritzenanordnung. Der Schild wird von der Kappe durch Reibung zurückgehalten und ist mit der Kappe entfernbar, wenn die Vorrichtung verwendet werden soll. Eine Drehung der Kappe bewirkt eine Drehung der Spritzenanordnung 20 und der Hülse 28 in Bezug auf die Antriebsanordnung, wenn eine neue Spritzen- und Hülsenanordnung daran befestigt wird.
  • Eine Schraubenfeder 40 ist zum elastischen Treiben der Hülse 28 in Bezug auf die Kartusche 30 vorgesehen. Die Kartusche umfasst einen Flansch 42, welcher gegen ein Ende der Feder stößt. Das andere Ende der Feder greift in eine sich radial nach innen erstreckende Wand der Hülse ein. Ein Teil 44 der Hülse erstreckt sich hinter den Stöpsel 24, wodurch ein Abtrennen der Hülse und des Stöpsels von der Spritzenanordnung verhindert wird. Die Feder 40 bewirkt, dass sich die Hülse über die Nadel in ihre Ruheposition ausdehnt, wie in 3 gezeigt.
  • Die Antriebsanordnung der Vorrichtung ist zur wiederholten Verwendung ausgelegt. Das Gehäuse 12 der Antriebsanordnung ist aus zwei Abschnitten 12A, 12B, die durch Ultraschallschweißen oder ein anderes geeignetes Verfahren aneinander befestigt sind, zusammengesetzt. Ein länglicher Antriebsstab 46 ist im Gehäuse positioniert. Im Gehäuse 12 integrierte Führungsleisten 47 bewahren die Ausrichtung des Stabs. Der Stab 46 umfasst an einem seiner Enden einen integrierten Sattel 48. Das gegenüberliegende Ende des Stabs ist kleiner in der Ausdehnung, so dass es in den Stöpsel 24 und in die Kartusche 30 passt. An einer Seite des Stabs in der Nähe von dessen Sattelende ist eine Rampe 50 definiert. Die gegenüberliegende Seite des Stabs umfasst eine Mehrzahl von Kerben 52. Eine längliche Rille 54 erstreckt sich für eine Distanz aus dem Ende des Stabs in der Kartusche, welche zumindest der Maximallänge der Bewegung des Kolbens 32 innerhalb der Kartusche 30 entspricht.
  • Eine Konstantkraftfeder 56 ist zum Treiben des Stabs 46 in Richtung des Kolbens 32 vorgesehen. Das gewundene Ende der Feder 56 ist in den Sattel 48 eingepasst. Das andere Ende der Feder ist am Gehäuse 12 befestigt. Obgleich eine Schraubenfeder zum Vorwärtstreiben des Stabs verwendet werden könnte, übt eine solche Feder keine wesentliche konstante Kraft auf den Stab aus, während sie sich axial durch das Gehäuse bewegt. Um sicherzustellen, dass eine Schraubenfeder am Hubende des Stabs genügend Kraft ausübt, muss sie mehr als am Hubanfang eigentlich erforderlich zusammengedrückt werden. Dies führt zu einem relativ starken Auftreffen des Antriebsmechanismus auf der Spritzenanordnung und letztendlich auf der Epidermis des Patienten. Es ist auch wahrscheinlicher, dass ein derartiger Antriebsmechanismus für den Benutzer deutlich hörbar ist, was dazu beitragen kann, den Benutzer zu beunruhigen.
  • Die von der Konstantkraftfeder 56 ausgeübte Kraft genügt, um die Reibung zwischen dem Kolben 32 und der Kartusche 30 und zwischen der Nadel 38 und der Haut des Benutzers zu überwinden. Beim Zurückschieben des Stabs 46 in die Startposition nach dem Auslösen muss der Benutzer nur eine konstante Kraft auf den Stab ausüben. Würde bei der Antriebsanordnung eine Schraubenfeder eingesetzt, so wäre eine stetig wachsende Kraft zum Wiederbefüllen der Vorrichtung erforderlich.
  • Ein Treiber 58 ist lösbar mit dem Stab 46 verbunden. Der Treiber umfasst einen im Allgemeinen zylindrischen Körper, durch welchen sich der Stab 46 erstreckt. Eine sich radial nach innen erstreckende Klinke 60 ist in einer der Kerben 52 positionierbar, um den Treiber mit dem Stab zu verbinden. Die Klinke 60 erstreckt sich aus einem ablenkbaren Federarm 62 des Treibers. Ein Ende des Arms umfasst einen sich radial nach außen erstreckenden Fortsatz 64. Ein Ende des Treibers stößt gegen den Stöpsel 24. Der Treiber 58 umfasst auch ein Paar von axial ausgerichteten Flachstellen 74.
  • Ein Druckknopf 66 ist zum Eingriff sowohl in den Treiber 58 als auch in die Hülse 28 vorgesehen. Der Druckknopf funktioniert demgemäß als Halteeinrichtung zum Halten der Stab/Treiber-Anordnung und der Konstantkraftfeder in der Lagerposition sowie als Betätigungsglied zum Freigeben der Halteeinrichtung. Unter Bezugnahme auf 3 umfasst der Druckknopf ein erstes Eingriffsglied 66A, welches lösbar in den Treiber eingreift. (Alternativ könnte in den Stab lösbar eingegriffen werden.) Weiters umfasst er ein zweites Eingriffsglied 66B, welches in einen Fortsatz 28A der Hülse eingreift. Das zweite Eingriffsglied verhindert das Entfernen der Hülse von der Antriebsanordnung, wenn die Hülse in die Auslöseposition gedreht wird, und verhindert auch ein unbeabsichtigtes Betätigen des Druckknopfs.
  • Der Druckknopf umfasst weiters einen Fortsatz 66C, welcher durch eine Öffnung im Gehäuse 12 streckbar ist. Druckknopf und Fortsatz werden durch eine in 4 dargestellte Schraubenfeder 68, welche den Druckknopf zur Öffnung treibt, sowie den Hülsenfortsatz 28A in der in 1 gezeigten Position gehalten. Wird der Hülsenfortsatz nach hinten versetzt, wie in 5 gezeigt, so bewahrt die Schraubenfeder 68 allein die Position des Druckknopfs.
  • Das erste Eingriffsglied 66A des Druckknopfs kann nach manuellem Treiben des Druckknopfs gegen die Kraft der Druckfeder 68 aus dem Eingriff mit dem Treiber 58 bewegt werden. Nach einer weiteren Verschiebung der Treiber/Stab-Anordnung greift die an einer Seite des Stabs 46 definierte Rampe 50 in das erste Eingriffsglied 66A ein, wodurch der Druckknopf weiter in das Innere des Gehäuses 12 gezogen wird. Diese Bewegung bewirkt das Lösen der Hülse 28, welche von der Hülsenfeder 40 in eine die Spitze der Nadel 38 umfassende Position getrieben wird.
  • Wie obenstehend besprochen, ist der Stöpsel 24 an einem Ende der Spritzenanordnung 20 angebracht, und ein Ende des Treibers 58 greift in den Stöpsel ein. Der Stöpsel umfasst eine Öffnung 24A (2), durch welche der Stab 46 hindurchgeht, wenn eine Injektion durchgeführt wird. Der Stöpsel umfasst weiters ein Widerlager in Form eines sich radial nach innen erstreckenden Fortsatzes 24B, wie in den 24 gezeigt. Die Spritzenanordnung ist zwischen einer ersten Position, in welcher der Fortsatz 24B an eine Endfläche 46A des Stabs stößt, und einer zweiten Position, in welcher der Fortsatz 24B der Rille 54 im Stab gegenüberliegt, drehbar. Der Stab kann dementsprechend durch den Stöpsel hindurchgehen, wenn sich die Spritzenanordnung in der zweiten Dreh(d.h. Auslöse)position befindet. Etwa vierzig Drehgrade sind erforderlich, um die Spritzenanordnung zwischen der ersten und der zweiten Position zu bewegen.
  • Der Stöpsel 24 umfasst weiters einen sich radial nach außen erstreckenden Fortsatz 24C, welcher in einem ersten axialen Schlitz 28D in der Hülse angeordnet ist. Ein axialer Fortsatz 24D erstreckt sich vom Stöpsel und kann beim Befüllen einer neuen Spritzenanordnung zu Ausrichtungszwecken verwendet werden. Der axiale Fortsatz 24D ist in einem zweiten in der Hülse gebildeten axialen Schlitz 28E positioniert. Der Eingriff dieser Vorsprünge 24C, 24D in die hinteren Wände der jeweiligen Schlitze 28D, 28E verhindert ein Herausbewegen der Spritzenanordnung aus der Hülse unter der Kraft der Schraubenfeder 40. Drei mit gleichem Zwischenraum angeordnete Kerben 24E sind in der Außenfläche des Stöpsels gebildet. Die Hülse umfasst drei sich axial erstreckende Rippen 28F, die aus ihrer Innenfläche hervorstehen, wie in 11 gezeigt. Diese Rippen 28F erstrecken sich in den Kerben 24E, wodurch sie die gewünschte Ausrichtung des Stöpsels in Bezug auf die Hülse aufrechterhalten.
  • Das Gehäuse 12 umfasst Mittel zum In-Eingriff-Kommen mit dem Fortsatz 64 des Treibers, wodurch ein Schwenken von dessen Arm 62 um einen integrierten Scharnierabschnitt bewirkt wird. Dies wiederum bewirkt, dass die Klinke 60 aus der Kerbe 52 zurückgezogen wird. Die Eingriffsmittel umfassen einen sich radial nach innen erstreckenden Fortsatz 70 mit einer gekrümmten Fläche, welche mit einer entsprechenden gekrümmten Fläche am Fortsatz 64 in Eingriff kommt. Dir Treiber 58 umfasst weiters eine an den Fortsatz 64 angrenzende, rechteckig geformte Fläche 72. Die rechteckige Fläche 72 greift in einen distal ausgerichteten Abschnitt des Fortsatzes 70 ein, um eine unbeabsichtigte Rückkehr der Nadel 38 zu verhindern.
  • Die 79 lieferten detaillierte Ansichten der Kappe 16, welche am offenen Ende der Hülse 28 angebracht ist. Die Kappe umfasst eine im Allgemeinen zylindrische Außenwand 80 mit vier radial vorstehenden Rippen 18. Die Kappe umfasst weiters eine im Allgemeinen zylindrische Innenwand 82, welche mit der Außenwand 80 koaxial ist. Die Innenwand 82 umfasst an ihrem unteren Ende ein Paar von gegenüberliegenden Schlitzen 84. Jeder der an den Schlitzen angrenzenden, einander gegenüberliegenden Wandabschnitte umfasst einen sich radial nach innen erstreckenden Rand 86. Ein sich radial nach innen erstreckender Fortsatz 88 ist am oberen Ende jedes Schlitzes 84 gebildet. Der in 2 gezeigte Gummischild 36 für die Nadel 38 umfasst an seinem offenen Ende eine relativ dicke Wand 36A, die zwischen dem Rand 86 und den Fortsätzen 88 aufrechterhalten wird.
  • Zwei Paare von einander gegenüberliegenden, sich radial nach innen erstreckenden Fortsätzen 90 sind am unteren Ende der Außenwand 80 der Kappe integriert. Wie untenstehend besprochen, wirken diese Fortsätze als Verschlussglieder, welche mit einem Verschlussglied an der Hülse 28 in Eingriff zu bringen sind. Jeder Fortsatz 90 umfasst eine schiefe Unterseite und eine Oberseite, die sich im Wesentlichen lotrecht zur Längsachse erstreckt. Die schiefe Oberfläche kommt zunächst mit einem Verschlussglied an der Kappe in Eingriff, wobei sie dem Verschlussglied das Einrasten hinter dem Fortsatz ermöglicht, wenn eine axiale Kraft auf die Kappe ausgeübt wird.
  • Zwei Paare von einander gegenüberliegenden Rillen 92 sind in der Innenfläche der Außenwand 80 der Kappe gebildet. Jede Rille hat eine im Querschnitt im Allgemeinen sägezahnförmige Ausgestaltung. Die Rillen grenzen an die Endfläche der Außenwand, wie in 8 gezeigt, und sind auf die jeweiligen Rippen 18 ausgerichtet.
  • Die 1013 bieten detaillierte Ansichten der Hülse 28 der Injektionsvorrichtung. Die Hülse umfasst einen im Allgemeinen zylindrischen Körper mit einer sich aus seiner Unterfläche erstreckenden Längsrippe 28C. Eine Kerbe 28B einschließlich eines Paars vertikaler Kanten ist nahe dem Vorderabschnitt der Rippe 28C definiert. Eine relativ kurze Rippe 28G erstreckt sich von der Außenfläche des Vorderabschnitts der Hülse und ist dazu ausgelegt, in irgendeine der Rillen 92 in der Innenfläche der Kappe 16 zu passen.
  • Der Vorderabschnitt der Hülse umfasst weiters einen länglichen ablenkbaren Finger 94, welcher, wie gezeigt, vorzugsweise im Hülsenkörper integriert ist. Der Finger umfasst einen ersten, relativ kleinen Fortsatz bzw. eine erste, relativ kleine Rippe 96 und einen zweiten, relativ großen, sägezahnförmigen Fortsatz 98. Das Ende des Fingers nahe dem Vorderende der Hülse ist im Hülsenkörper integriert. Das gegenüberliegende Ende ist frei. Der Finger ist in einem länglichen Schlitz 28H positioniert und um seine Verbindung mit dem Hülsenkörper in den Schlitz ablenkbar. Anders als die beiden Fortsätze 96, 98 ist der Finger mit der Außenfläche des Vorderabschnitts der Hülse im Allgemeinen auf gleicher Höhe.
  • Der erste, relativ kleine Fortsatz 96 des Fingers 94 wirkt als Verschlussglied, wenn er mit einem der sich radial erstreckenden Fortsätze 90 in der Kappe 16 in Eingriff steht. Die kurze Rippe 28G und die Rillen 92 stellen sicher, dass die Verschlussglieder 96, 90 ausgerichtet sind, wenn die Kappe an der Hülse angebracht ist. Sobald der Fortsatz 96 hinter einem der Kappenfortsätze 90 eingerastet ist, kann die Kappe nicht mehr entfernt werden, bis der Finger 94 weit in den Schlitz 28H abgelenkt wird. Dies ist durch Schieben des großen Fortsatzes 98 hin zum Schlitz 28H händisch zu bewerkstelligen. Vorzugsweise wird dies jedoch erreicht, indem die Hülse an der Antriebsanordnung angebracht und in die Auslöseposition bewegt wird, wie in 14 schematisch dargestellt.
  • Die 1518 bieten detaillierte Ansichten des Rings 14, welcher dazu ausgelegt ist, in vorteilhafter Weise mit der Hülse zu interagieren. Der Ring umfasst eine Basis, welche am Gehäuse 12 der Antriebsanordnung eingerastet wird. Ein im Allgemeinen zylindrischer Teil ist in der Basis integriert.
  • Ein erster Finger 14C einschließlich einer Klinke erstreckt sich von der Ringbasis zum Rand. In der Innenfläche des zylindrischen Teils des Rings ist ein axialer Schlitz 14B vorgesehen. Der Schlitz 14B ist etwa vierzig Grad vom Finger 14C entfernt angeordnet. Ein Fortsatz 14D erstreckt sich vom zylindrischen Teil nach unten und ist zwischen dem Schlitz 14B und dem Finger 14C angeordnet. Ist der Ring am Gehäuse 12 angebracht, so ist der Fortsatz 14D in entgegengesetzter Beziehung zu einer sich aus dessen Innenfläche erstreckenden axialen Rippe 12D positioniert. Zur Aufnahme der Längsrippe 28C der Hülse 28 ist zwischen dem Fortsatz 14D und der Rippe 12D eine Rinne definiert. Die Rinne ist auf den Schlitz 14B im Ring abgestimmt. Der Fortsatz 14D umfasst eine geneigte Fläche 14E, welche ermöglicht, dass ein Teil der Hülsenrippe 28C vom Schlitz 14B in einen zweiten Schlitz mit einer durch den Finger 14C definierten unteren Wand gedreht wird. Die geneigte Fläche 14E verhindert ein Abweichen der Hülse 28 von ihrer Drehposition, sobald sie vom Benutzer in die richtige Stellung gedreht wurde.
  • Ein zweiter Finger 14F einschließlich einer zweiten Klinke 14G ist fluchtend mit dem Schlitz 14B positioniert. Der zweite Finger ist um seinen Verbindungspunkt mit dem zylindrischen Teil des Rings ablenkbar und im Wesentlichen parallel zum ersten Finger 14C. Die zweite Klinke 14G ist so ausgerichtet, dass der zweite Finger bei Anbringung der Hülse an der Antriebsanordnung von der Längsrippe 28C der Hülse abgelenkt wird. Die zweite Klinke tritt bei vollständiger Einführung der Hülse in die Kerbe 28B in der Rippe ein. Demgemäß wird ein Zurückziehen der Hülse aus dem Gehäuse der Antriebsanordnung verhindert, sobald die zweite Klinke in die Hülsenkerbe getreten ist.
  • 19 stellt eine alternative Ausführungsform der Erfindung dar, bei welcher die Hülsenrippe 28C eine Mehrzahl von inkrementellen Anschlägen in Form von sägezahnförmigen Sperrklinkenzähnen 100 definiert. Beim Eintreten der Hülse in den Ring greift jeder der Anschläge in die zweite Klinke 14G ein, wodurch bis zum Drehen der Hülse in die Auslöseposition ein Zurückziehen der Hülse verhindert wird. Die den Schlitz 14B definierenden Wände und die Hülsenrippe sind dazu ausgelegt, eine Hülsendrehung nur nach vollständiger Einführung der Hülse zu gestatten. Eine Drehung ist dann nur in Richtung der geneigten Fläche 14E und des ersten Fingers 14C möglich.
  • Der dem Finger 14F gegenüberliegende Teil des Rings ist zum Interagieren mit dem ablenkbaren Finger 94 der Hülse 28 ausgelegt. Er umfasst eine auf der einen Seite durch einen Ansatz 102 und auf der gegenüberliegenden Seite durch eine Rampe 104 begrenzte Kerbe. Beim Einführen der Hülse in den Ring und das Gehäuse der Antriebsanordnung tritt der Finger 94, der 180 Grad von der Rippe 28C der Hülse entfernt angeordnet ist, in die Kerbe ein. Ein Drehen der Hülse in die Auslöseposition bewirkt, dass sich die Rampe auf den relativ großen Fortsatz 98 des Hülsenfingers 94 stützt, wodurch dieser radial nach innen abgelenkt wird. Dies bewirkt die Loslösung des relativ kleinen Fortsatzes 96 und eines der sich radial nach innen erstreckenden Fortsätze 90 der Kappe 16. Demgemäß kann die Kappe nach einer solchen Loslösung durch axiales Ziehen von der Hülse entfernt werden.
  • Wenn sie bereit zur Verwendung ist, umfasst die Injektionsvorrichtung 10 eine das zu injizierende Material enthaltende Kartusche 30. Der Kolben 32 ist am hinteren Ende der Kartusche angeordnet. Der sich radial nach innen erstreckende Fortsatz 24B des Stöpsels 24 ist gegenüber der Rille 54 im Stab 46 angeordnet. Der Treiber 58 ist mit dem Antriebsstab 46 verbunden. Der Druckknopf 66 greift in den Treiber 58 ein, wodurch eine Bewegung der Stab/Treiber-Anordnung unter der Kraft der Konstantkraftfeder 56 verhindert wird. Der Druckknopf kann nicht niedergedrückt werden, um die Stab/Treiber-Anordnung freizugeben, da der Hülsenfortsatz 28A an das zweite Eingriffsglied 66B des Druckknopfs stößt.
  • Die Kappe 16 wird entfernt, indem sie entlang der Längsachse der Vorrichtung nach vorne gezogen wird. Der Schild 36 wird mit der Kappe entfernt. Ansonsten verbleibt die Vorrichtung unverändert in ihrer Originalposition.
  • Das Ende der Hülse 28 wird gegen die Epidermis gedrückt, wodurch bewirkt wird, dass eine Kraft auf diese einwirkt. Die Hülse bewegt sich mehrere Millimeter nach hinten gegen die Kraft der Hülsenfeder 40, zu welchem Zeitpunkt der hintere Teil 44 der Hülse mit einem sich aus dem Gehäuse 12 erstreckenden Anschlag 12C in Eingriff kommt. Diese Bewegung reicht aus, um den Hülsenfortsatz 28A genügend weit zu versetzen, so dass er die Abwärtsbewegung des Druckknopfs 66 nicht mehr stört.
  • Der Fortsatz 66C des Druckknopfs wird dann manuell zum Gehäuse gedrückt, wobei er die Feder 68 zusammendrückt. Dies bewirkt ein derartiges Versetzen des ersten Eingriffsglieds 66A, so dass es nicht mehr in den Treiber 58 eingreift. Der Treiber 58 und der Stab 46 bewegen sich als Einheit unter der konstanten Kraft der Feder 56, wodurch ein Vorwärtsbewegen (über den Stöpsel 24) der Spritzenanordnung 20 und ein Durchdringen der Haut durch deren Nadel 38 bewirkt wird. Das Zusammendrücken der Feder 68 führt dazu, dass der Fortsatz 66C an den Flachstellen 74 des Treibers 58 angeordnet wird. Das Ergebnis ist, dass während der Injektionsphase der Fortsatz 28A der Hülse an der Eingriffsfläche 66D des zweiten Eingriffsglieds 66B anliegt, um ein vorzeitiges Zurückziehen der Hülse 28 von der Epidermis zu verhindern, was zum Beispiel durch irgendwelche, durch die Konstantkraftfeder 56 ausgeübten "Rückprall"-Kräfte verursacht werden könnte.
  • Während der Stab mit dem Treiber verbunden bleibt, bewegt sich der Kolben 32 nicht. Sobald die Nadel die Haut und das darunterliegende Gewebe genügend weit durchdrungen hat, kommt der Fortsatz 64 am Treiber 58 mit dem sich vom Gehäuse 12 nach innen erstreckenden Fortsatz 70 in Eingriff. Dies bewirkt eine Drehung des schwenkbaren Arms 62 des Treibers und ein Herausbewegen der Klinke 60 aus der Kerbe 52. Der Treiber 58 und der Stab werden zu diesem Zeitpunkt entkoppelt, was genau vor dem Aufsitzen der Hülsenfeder 40 stattfindet.
  • Der Stab 46 wird nach vorne getrieben, während sich das hintere Ende der Konstantkraftfeder 56 im Sattel 48 dreht. Der Stab bewegt sich nun in Bezug auf den Treiber 58, wodurch der Kolben 32 beim Verdrängen von Flüssigkeit aus der Kartusche 30 nach vorne getrieben wird. Der Stab bewegt sich beim Ausrichten der Rille 54 auf den Stöpselfortsatz 24B durch den Stöpsel 24 vorwärts. Die Bewegung des Stabs geht weiter, bis der Kolben 32 in die Endwand der Kartusche 30 eingreift. Die Rampe 50 des Stabs 46 kommt mit dem ersten Eingriffsglied 66A des Druckknopfs in der Nähe von dessen Hubende in Eingriff, wodurch der Druckknopf vollständig in das Gehäuse gezogen wird. Dies schafft ein visuelles Ende der Dosierungsanzeige. Die Hülse 28 wird freigegeben, sobald das zweite Eingriffsglied 66B in Bezug auf den Hülsenfortsatz 28A genügend weit versetzt wurde.
  • Nach Beendigung des Injektionsvorgangs wird die Vorrichtung 10 vom Körper zurückgezogen. Die Hülse 28 bewegt sich unter der Kraft der Hülsenfeder nach vorne, um die Nadel 38 wieder zu bedecken, und wird durch die Klinke 14A am ersten Ringfinger 14C lösbar in der richtigen Position eingerastet. Der Druckknopf bleibt im Gehäuse und kann demgemäß bis zur Einrichtung einer neuen Spritzenanordnung nicht betätigt werden.
  • Der wegwerfbare Teil der Vorrichtung wird vom wiederverwendbaren Teil getrennt, indem die Hülse 28 erfasst und in die axiale Richtung gezogen wird. Dies bewirkt die Versetzung der Klinke 14A aus der Kerbe 28B in der Rippe 28C der Hülse. Die Kappe 16 kann vor oder nach dem Entfernen des wegwerfbaren Teils der Vorrichtung ausgewechselt werden.
  • Eine neue Spritzenanordnung wird eingerichtet, indem die Kappe 16 erfasst und die Längsrippe 28C an der Hülse auf den Schlitz 14B im Ring ausgerichtet wird. Danach kann sie in das Gehäuse geschoben werden, bis die Kappe 16 mit dem Ring 14 in Eingriff kommt. Bei einer derartigen Ausrichtung steht der Stöpselfortsatz 24B eher mit der Endfläche 46A des Stabs in einer Gegenbeziehung als mit der Rille 54 im Stab. Demgemäß bewirkt ein Einführen des wegwerfbaren Teils der Vorrichtung 10 ein Zurückschieben des Stabs 46 in das Gehäuse 12. Das gewundene Ende der Konstantkraftfeder 56 dreht sich im Sattel, während der Stab geschoben wird. Der Rand des Stöpsels 24 schiebt während dieses Vorgangs den Treiber 58 zurück. Die Klinke 14G des zweiten Fingers 14F des Rings bewegt sich innerhalb der Kerbe 28B in der Rippe 28C, wodurch ein Entfernen des wegwerfbaren Teils der Vorrichtung bei dessen vollständiger Einführung verhindert wird.
  • Der wegwerfbare Teil kann, sobald er möglichst weit zurückgeschoben wurde, um einen Bogen von vierzig Grad gedreht werden. Da der Treiber mit dem Stab zurückgeschoben wird, federt der Druckknopf 66 zurück in die betätigbare Position, wenn er sich teilweise im Spalt des Treibers bewegt. Die Treiberklinke 60 bewegt sich in eine der Kerben 52 im Stab. Die bestimmte Kerbe, in welche die Klinke eingreifen soll, wird durch die Länge des Stöpsels 24 bestimmt. Wenn der Kolben 32 näher am Nadelende der Kartusche angeordnet ist, ist der Vorderabschnitt des Stöpsels länger, so dass er am Kolben angrenzt, diesen aber nicht berührt. Wie zuvor besprochen, bewirkt eine Drehung der Hülse in Bezug auf den Ring auch die Versetzung nach innen des Hülsenfingers 94, während der Fortsatz mit der Rampe 104 in Eingriff kommt, wodurch ein Entfernen der Kappe von der Hülse ermöglicht wird. Die Klinke 14G wird gleichzeitig aus dem Eingriff mit der Kerbe 28B in der Hülsenrippe herausgedreht, wodurch ein Entfernen der Hülse ermöglicht wird, sobald die Vorrichtung aktiviert wurde.
  • Es ist zu erkennen, dass verschiedene Modifikationen zu verschiedenen Zwecken an der Vorrichtung durchgeführt werden können. Die Hülse kann beispielsweise ein Eingriffsglied und das Gehäuse ein Anschlagglied umfassen, eher als umgekehrt, um ein vorzeitiges Entfernen des wegwerfbaren Teils der Vorrichtung zu verhindern. Obwohl dies nicht bevorzugt ist, könnte ein Paar von Federn zum Antreiben der Spritzenanordnung bzw. des Kolbens verwendet werden. Eine oder beide, vorzugsweise beide Federn könnten Konstantkraftfedern sein. Obwohl auch ein erneutes Aufrüsten der Antriebsanordnung nach dem Einführen der Spritzenanordnung stark bevorzugt wird, könnte dieser Schritt auch als eigener Vorgang erfolgen. Die Verwendung einer Konstantkraftfeder erleichtert den Aufrüstungsvorgang unabhängig davon, welcher Ansatz zur Anwendung kommt. Eine Aufrüstung kann auch ohne direkten Eingriff in den Antriebsstab bewerkstelligt werden. Es genügt, dass der Stab gegen die Kraft der Antriebsfeder zurückgetrieben wird, entweder durch direkte Eingriffnahme auf den Stab oder über eine dazwischenliegende Struktur.
  • Obwohl hierin unter Bezugnahme auf die angeschlossenen Zeichnungen Ausführungsformen beschrieben wurden, welche die vorliegende Erfindung veranschaulichen, ist zu verstehen, dass sich die Erfindung nicht auf diese genauen Ausführungsformen beschränkt und dass verschiedene andere Veränderungen und Modifikationen vom Fachmann durchgeführt werden können, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (8)

  1. Automatische Injektionsvorrichtung, umfassend: eine Antriebsanordnung einschließlich eines Gehäuses (12) und eines im Gehäuse verschiebbar angebrachten Antriebsstabs; eine Spritzenanordnung einschließlich einer Kartusche (30), eines in der Kartusche verschiebbar angebrachten Kolbens (32) und einer an der Kartusche angebrachten Nadelanordnung (26); Mittel zum elastischen Treiben des Antriebsstabs hin zur Spritzenanordnung; eine Hülse (28), die ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, wobei die Spritzenanordnung zumindest teilweise innerhalb der Hülse positioniert ist und das zweite Ende der Hülse entfernbar mit dem Gehäuse der Antriebsanordnung verbunden ist; eine Kappe (16), die entfernbar am ersten Ende der Hülse angebracht ist; wobei die Injektionsvorrichtung durch Folgendes gekennzeichnet ist: ein auf der Kappe (16) positioniertes, erstes Verschlussglied; ein auf der Hülse (28) positioniertes, zweites Verschlussglied, wobei das zweite Verschlussglied mit dem ersten Verschlussglied in Eingriff bringbar ist, wenn die Kappe (16) am ersten Ende der Hülse (28) angebracht ist, und eine Entriegelungsanordnung, wobei die Entriegelungsanordnung mit zumindest einem vom ersten und vom zweiten Verschlussglied solcherart betriebsfähig verbunden ist, dass sich das erste und das zweite Verschlussglied bei Drehung der Hülse (28) in Bezug auf das Gehäuse der Antriebsanordnung voneinander lösen.
  2. Vorrichtung wie in Anspruch 1 beschrieben, einschließlich eines mit der Hülse (28) verbundenen, länglichen Fingers (94), wobei der längliche Finger in Bezug auf die Längsachse der Hülse (28) radial ablenkbar ist und das zweite Verschlussglied im länglichen Finger integriert ist.
  3. Vorrichtung wie in Anspruch 2 beschrieben, wobei der Finger (94) ein mit der Hülse verbundenes, erstes Ende und eine freie zweite Seite besitzt, wobei die Hülse (28) einen länglichen Schlitz (28H) umfasst und der Finger in diesen Schlitz ablenkbar ist.
  4. Vorrichtung wie in Anspruch 2 beschrieben, wobei die Entriegelungsanordnung einen sich vom Finger (94) erstreckenden Fortsatz und eine Eingriffsfläche am Gehäuse umfasst, wobei die Eingriffsfläche bei Drehung der Hülse (28) in Bezug auf das Gehäuse (12) mit dem Fortsatz in Eingriff kommt, wodurch der längliche Finger abgelenkt und eine Trennung des ersten und des zweiten Verschlussglieds bewirkt wird.
  5. Vorrichtung wie in Anspruch 4 beschrieben, wobei die Eingriffsfläche eine Rampe umfasst.
  6. Vorrichtung wie in Anspruch 2 beschrieben, wobei die Kappe (16) eine im Allgemeinen ringförmige Wand umfasst und das erste Verschlussglied ein sich von der ringförmigen Wand radial nach innen erstreckender Fortsatz ist.
  7. Vorrichtung wie in Anspruch 6 beschrieben, wobei der Fortsatz eine schiefe Oberfläche aufweist, um zunächst mit dem zweiten Verschlussglied in Eingriff zu kommen.
  8. Vorrichtung wie in Anspruch 6 beschrieben, wobei die Kappe (16) eine Mehrzahl von sich von der ringförmigen Wand radial nach innen erstreckenden, ersten Verschlussgliedern umfasst und das zweite Verschlussglied in Abhängigkeit von der Drehposition der Kappe (16) in Bezug auf die Hülse (28) mit einem aus den ersten Verschlussgliedern ausgewählten Verschlussglied in Eingriff bringbar ist.
DE69733910T 1996-08-23 1997-08-19 Kartusche ohne Dosierungseinrichtung für eine Injektionsvorrichtung Expired - Lifetime DE69733910T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/701,962 US5843036A (en) 1996-08-23 1996-08-23 Non-dosing cartridge for an injection device
US701962 1996-08-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69733910D1 DE69733910D1 (de) 2005-09-08
DE69733910T2 true DE69733910T2 (de) 2006-04-06

Family

ID=24819373

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69723627T Expired - Lifetime DE69723627T2 (de) 1996-08-23 1997-08-19 Kartusche mit einer vorläufig verriegelbaren Kappe für eine Injektionsvorrichtung
DE69733910T Expired - Lifetime DE69733910T2 (de) 1996-08-23 1997-08-19 Kartusche ohne Dosierungseinrichtung für eine Injektionsvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69723627T Expired - Lifetime DE69723627T2 (de) 1996-08-23 1997-08-19 Kartusche mit einer vorläufig verriegelbaren Kappe für eine Injektionsvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5843036A (de)
EP (2) EP1285674B1 (de)
JP (1) JP3168179B2 (de)
KR (1) KR19980018907A (de)
BR (1) BR9710922A (de)
CA (1) CA2211732A1 (de)
DE (2) DE69723627T2 (de)
ES (2) ES2201230T3 (de)
TW (1) TW349026B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017208255A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-22 Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG Medikamentenbehälter mit einem Endstopfen, Verwendung eines Stopfensicherungsteils zum Sichern eines Endstopfens in einem Medikamentenbehälter und Stopfensicherungsteil

Families Citing this family (149)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1003581B1 (de) 1998-01-30 2000-11-08 Novo Nordisk A/S Eine injektionsspritze
US6719730B2 (en) 1998-04-17 2004-04-13 Becton, Dickinson And Company Safety shield system for prefilled syringes
US6319233B1 (en) 1998-04-17 2001-11-20 Becton, Dickinson And Company Safety shield system for prefilled syringes
US6679864B2 (en) 1998-04-17 2004-01-20 Becton Dickinson And Company Safety shield system for prefilled syringes
DE19819409A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-11 Schering Ag Injektionsvorrichtung
DE19822031C2 (de) * 1998-05-15 2000-03-23 Disetronic Licensing Ag Autoinjektionsgerät
USD428651S (en) * 1998-10-26 2000-07-25 Pharmacia & Upjohn Ab Autoinjector for standardized single dose syringes
SE9803662D0 (sv) 1998-10-26 1998-10-26 Pharmacia & Upjohn Ab Autoinjector
TW453884B (en) 1999-09-16 2001-09-11 Novo Nordisk As Dose setting limiter
FR2799375B1 (fr) * 1999-10-07 2002-01-18 Marc Brunel Dispositif d'injection a usage unique
US6547764B2 (en) 2000-05-31 2003-04-15 Novo Nordisk A/S Double pointed injection needle
US6663602B2 (en) 2000-06-16 2003-12-16 Novo Nordisk A/S Injection device
US6986760B2 (en) 2000-08-02 2006-01-17 Becton, Dickinson And Company Pen needle and safety shield system
AU2001280762A1 (en) * 2000-08-02 2002-02-13 Becton, Dickinson And Company Pen needle and safety shield system
DE10046279A1 (de) * 2000-09-19 2002-04-04 Disetronic Licensing Ag Vorrichtung zur dosierten Verabreichung eines injizierbaren Produkts
SE518981C2 (sv) 2000-12-14 2002-12-17 Shl Medical Ab Autoinjektor
DE60230933D1 (de) 2001-11-30 2009-03-05 Novo Nordisk As Nadelsicherheitsvorrichtung
ES2314182T3 (es) 2002-02-11 2009-03-16 Antares Pharma, Inc. Inyector intradermico.
GB0229345D0 (en) * 2002-12-17 2003-01-22 Safe T Ltd Hollow needle applicators
EP2210634A1 (de) * 2009-01-22 2010-07-28 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Dosierungseinstellungsmechanismus für Arzneimittelabgabevorrichtung
GB0304822D0 (en) 2003-03-03 2003-04-09 Dca Internat Ltd Improvements in and relating to a pen-type injector
GB0308267D0 (en) 2003-04-10 2003-05-14 Dca Design Int Ltd Improvements in and relating to a pen-type injector
US8932264B2 (en) 2003-08-11 2015-01-13 Becton, Dickinson And Company Medication delivery pen assembly with needle locking safety shield
DE10342058B4 (de) * 2003-09-11 2007-10-25 Tecpharma Licensing Ag Verabreichungsvorrichtung für ein injizierbares Produkt mit einer Auslösesicherung
IL157981A (en) 2003-09-17 2014-01-30 Elcam Medical Agricultural Cooperative Ass Ltd Auto injector
DE10351599A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-16 Tecpharma Licensing Ag Autoinjektionsvorrichtung
JP4610567B2 (ja) * 2003-12-05 2011-01-12 ゾゲニクス インコーポレーティッド 無針注射器の送達準備器具
CN100574821C (zh) * 2003-12-18 2009-12-30 特克法马许可公司 可释放的注射装置
EP1703929B1 (de) * 2003-12-18 2009-10-21 Tecpharma Licensing AG Auslösbares injektionsgerät
IL160891A0 (en) 2004-03-16 2004-08-31 Auto-mix needle
US20050215923A1 (en) * 2004-03-26 2005-09-29 Wiegel Christopher D Fingertip conforming fluid expression cap
US7470253B2 (en) * 2004-05-26 2008-12-30 Bioquiddity, Inc. Fluid delivery apparatus with adjustable flow rate control
GB2414775B (en) 2004-05-28 2008-05-21 Cilag Ag Int Releasable coupling and injection device
GB2414406B (en) 2004-05-28 2009-03-18 Cilag Ag Int Injection device
GB2414404B (en) 2004-05-28 2009-06-03 Cilag Ag Int Injection device
GB2414399B (en) 2004-05-28 2008-12-31 Cilag Ag Int Injection device
GB2414409B (en) 2004-05-28 2009-11-18 Cilag Ag Int Injection device
GB2414400B (en) 2004-05-28 2009-01-14 Cilag Ag Int Injection device
GB2414403B (en) 2004-05-28 2009-01-07 Cilag Ag Int Injection device
GB2414401B (en) 2004-05-28 2009-06-17 Cilag Ag Int Injection device
GB2414402B (en) 2004-05-28 2009-04-22 Cilag Ag Int Injection device
GB2414405B (en) 2004-05-28 2009-01-14 Cilag Ag Int Injection device
GB0414054D0 (en) 2004-06-23 2004-07-28 Owen Mumford Ltd Improvements relating to automatic injection devices
US8048035B2 (en) 2004-08-06 2011-11-01 Meridian Medical Technologies, Inc. Automatic injector with needle cover
US7449012B2 (en) 2004-08-06 2008-11-11 Meridian Medical Technologies, Inc. Automatic injector
EP1804865B1 (de) 2004-10-21 2009-09-30 Novo Nordisk A/S Wählmechanismus für einen drehstift
EP1850892B2 (de) 2005-01-24 2023-04-19 Antares Pharma, Inc. Spritzenstrahlinjektor mit vorgefüllter nadel
GB2424835B (en) 2005-04-06 2010-06-09 Cilag Ag Int Injection device (modified trigger)
GB2424838B (en) 2005-04-06 2011-02-23 Cilag Ag Int Injection device (adaptable drive)
GB2424836B (en) 2005-04-06 2010-09-22 Cilag Ag Int Injection device (bayonet cap removal)
GB2425062B (en) 2005-04-06 2010-07-21 Cilag Ag Int Injection device
GB2427826B (en) 2005-04-06 2010-08-25 Cilag Ag Int Injection device comprising a locking mechanism associated with integrally formed biasing means
FR2884721A1 (fr) * 2005-04-20 2006-10-27 Becton Dickinson France Soc Pa Ensemble d'injection et dispositif d'assistance a l'injection
US20090043264A1 (en) 2005-04-24 2009-02-12 Novo Nordisk A/S Injection Device
DE602005018480D1 (de) 2005-08-30 2010-02-04 Cilag Gmbh Int Nadelvorrichtung für eine vorgefüllte Spritze
EP1919540B1 (de) * 2005-09-01 2016-05-18 Owen Mumford Limited Nadelschutzabdeckung
US20110098656A1 (en) 2005-09-27 2011-04-28 Burnell Rosie L Auto-injection device with needle protecting cap having outer and inner sleeves
EP1996259B1 (de) 2006-03-10 2012-08-15 Novo Nordisk A/S Injiziervorrichtung und verfahren zum wechseln einer patrone in der vorrichtung
EP1996260B1 (de) 2006-03-10 2015-09-23 Novo Nordisk A/S Eine injektionsvorrichtung mit einer getriebeanordnung
DE102006017209A1 (de) 2006-04-12 2007-10-18 Tecpharma Licensing Ag Injektionsvorrichtung mit Spannfeder und Spannelement
WO2007131013A1 (en) 2006-05-03 2007-11-15 Antares Pharma, Inc. Two-stage reconstituting injector
US9144648B2 (en) 2006-05-03 2015-09-29 Antares Pharma, Inc. Injector with adjustable dosing
ATE458517T1 (de) 2006-05-16 2010-03-15 Novo Nordisk As Getriebemechanismus für ein injektionsgerät
JP5253387B2 (ja) 2006-05-18 2013-07-31 ノボ・ノルデイスク・エー/エス モード固定手段を備えている注入装置
GB2438593B (en) * 2006-06-01 2011-03-30 Cilag Gmbh Int Injection device (cap removal feature)
GB2438590B (en) 2006-06-01 2011-02-09 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2438591B (en) 2006-06-01 2011-07-13 Cilag Gmbh Int Injection device
TWI498137B (zh) 2006-06-30 2015-09-01 Abbvie Biotechnology Ltd 自動注射裝置
FR2905273B1 (fr) 2006-09-06 2009-04-03 Becton Dickinson France Soc Pa Dispositif d'injection automatique avec moyen de temporisation.
CN101605569B (zh) 2007-02-05 2012-09-05 诺沃-诺迪斯克有限公司 注射按钮
WO2008113864A1 (de) * 2007-03-22 2008-09-25 Tecpharma Licensing Ag Injektionsvorrichtung mit auslösesicherungen
AU2008231897B2 (en) 2007-03-23 2012-11-29 Novo Nordisk A/S An injection device comprising a locking nut
GB2452030A (en) * 2007-08-10 2009-02-25 Owen Mumford Ltd Injection devices
US8579866B2 (en) 2008-01-11 2013-11-12 Ucb Pharma, S.A. Systems and methods for administering medication
WO2009114542A1 (en) 2008-03-10 2009-09-17 Antares Pharma, Inc. Injector safety device
US8052645B2 (en) 2008-07-23 2011-11-08 Avant Medical Corp. System and method for an injection using a syringe needle
US8177749B2 (en) 2008-05-20 2012-05-15 Avant Medical Corp. Cassette for a hidden injection needle
CA2724641C (en) 2008-05-20 2020-03-24 Avant Medical Corp. Autoinjector system
GB2461086B (en) 2008-06-19 2012-12-05 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461089B (en) 2008-06-19 2012-09-19 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461085B (en) 2008-06-19 2012-08-29 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461087B (en) 2008-06-19 2012-09-26 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461084B (en) 2008-06-19 2012-09-26 Cilag Gmbh Int Fluid transfer assembly
US8048029B2 (en) * 2008-06-20 2011-11-01 West Pharmaceutical Services, Inc. Injector apparatus
US8900197B2 (en) * 2008-06-20 2014-12-02 West Pharmaceutical Services, Inc. Automatic injection mechanism with frontal buttress
EP2318075B1 (de) 2008-08-05 2019-05-22 Antares Pharma, Inc. Injektor mit mehrfachdosierung
WO2010035056A1 (en) * 2008-09-29 2010-04-01 Becton Dickinson France Automatic injection device with sensitive indicator of completed injection
WO2010054031A1 (en) * 2008-11-05 2010-05-14 West Pharmaceutical Services, Inc. Barrier isolator port assembly
GB0823693D0 (en) 2008-12-31 2009-02-04 Owen Mumford Ltd Autoinjector
GB0900930D0 (en) 2009-01-20 2009-03-04 Future Injection Technologies Ltd Injection device
EP2408493A1 (de) 2009-03-20 2012-01-25 Antares Pharma, Inc. System zur injektion von gefährlichen substanzen
JP5677411B2 (ja) 2009-04-29 2015-02-25 アッヴィ バイオテクノロジー リミテッド 自動注入機器
GB0907534D0 (en) 2009-05-01 2009-06-10 Owen Mumford Ltd Injection devices
US9526846B2 (en) 2009-08-19 2016-12-27 Safety Syringes, Inc. Patient-contact activated needle stick safety device
RU2582401C2 (ru) 2009-12-15 2016-04-27 Эббви Байотекнолоджи Лтд Усовершенствованная пусковая кнопка для автоматического инъекционного устройства
JP5807021B2 (ja) 2010-02-18 2015-11-10 サノフィ−アベンティス・ドイチュラント・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 自動注射器
DK2544741T3 (en) 2010-03-09 2016-08-29 Shl Group Ab DRUG ADMINISTRATIVE DEVICE
SG10201503130UA (en) 2010-04-21 2015-06-29 Abbvie Biotechnology Ltd Wearable automatic injection device for controlled delivery of therapeutic agents
EP2399635A1 (de) 2010-06-28 2011-12-28 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Automatischer Injektor
EP2468333A1 (de) 2010-12-21 2012-06-27 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Automatischer Injektor
EP2468330A1 (de) 2010-12-21 2012-06-27 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Automatischer Injektor
USRE48593E1 (en) 2010-12-21 2021-06-15 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Auto-injector
US8992477B2 (en) 2011-01-24 2015-03-31 Elcam Agricultural Cooperative Association Ltd. Injector
MX337208B (es) 2011-01-24 2016-02-17 Abbvie Biotechnology Ltd Dispositivos de inyeccion automaticos que tienen superficies de agarre sobremoldeadas.
WO2012103140A1 (en) 2011-01-24 2012-08-02 Abbott Biotechnology Ltd Removal of needle shields from syringes and automatic injection devices
LT2699293T (lt) 2011-04-20 2019-04-25 Amgen Inc. Automatinio purškimo prietaisas
EP2714144B1 (de) 2011-06-02 2016-08-10 UCB Biopharma SPRL Automatischer injektor
US8496619B2 (en) 2011-07-15 2013-07-30 Antares Pharma, Inc. Injection device with cammed ram assembly
US9220660B2 (en) 2011-07-15 2015-12-29 Antares Pharma, Inc. Liquid-transfer adapter beveled spike
MX2014007375A (es) 2011-12-29 2014-08-22 Novo Nordisk As Jeringa autoinyectora de cuerda basada en resorte de torsion con mecanismo dosificador giratorio de aumento/disminucion.
PT2822618T (pt) 2012-03-06 2024-03-04 Antares Pharma Inc Seringa pré-cheia com característica de força de rutura
JP6457383B2 (ja) 2012-04-06 2019-01-23 アンタレス・ファーマ・インコーポレーテッド テストステロン組成物の針支援式ジェット注入投与
USD808010S1 (en) 2012-04-20 2018-01-16 Amgen Inc. Injection device
USD898908S1 (en) 2012-04-20 2020-10-13 Amgen Inc. Pharmaceutical product cassette for an injection device
WO2013169804A1 (en) 2012-05-07 2013-11-14 Antares Pharma, Inc. Needle assisted jet injection device having reduced trigger force
USD726901S1 (en) 2012-07-30 2015-04-14 Ucb Pharma S.A. Drive device for administering medication
EP2879736B1 (de) 2012-07-30 2018-11-14 UCB Biopharma SPRL Automatischer injektor
WO2014019999A1 (en) 2012-07-30 2014-02-06 Ucb Pharma S.A. Auto-injector
US9757513B2 (en) 2012-07-30 2017-09-12 Ucb Biopharma Sprl Auto-injector
WO2014019997A1 (en) 2012-07-30 2014-02-06 Ucb Pharma S.A. Auto-injector
EP2703022A1 (de) * 2012-09-03 2014-03-05 LTS LOHMANN Therapie-Systeme AG Einmalinjektor mit zweistufiger Auslösung
ES2763633T3 (es) 2013-02-11 2020-05-29 Antares Pharma Inc Dispositivo de inyección por chorro asistido por aguja que tiene fuerza de disparo reducida
ES2742046T3 (es) 2013-03-11 2020-02-12 Antares Pharma Inc Inyector de dosis con sistema de piñón
WO2014165136A1 (en) 2013-03-12 2014-10-09 Antares Pharma, Inc. Constant volume prefilled syringes and kits thereof
US10492990B2 (en) 2013-03-15 2019-12-03 Amgen Inc. Drug cassette, autoinjector, and autoinjector system
JP6336564B2 (ja) 2013-03-15 2018-06-06 アムゲン・インコーポレーテッド 薬物カセット、自動注入器、および自動注入器システム
GB2517896B (en) 2013-06-11 2015-07-08 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2515038A (en) 2013-06-11 2014-12-17 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2515039B (en) 2013-06-11 2015-05-27 Cilag Gmbh Int Injection Device
GB2515032A (en) 2013-06-11 2014-12-17 Cilag Gmbh Int Guide for an injection device
EP3099350B1 (de) 2014-01-27 2019-06-12 UCB Biopharma SPRL Automatischer injektor
WO2015110532A1 (en) 2014-01-27 2015-07-30 Ucb Biopharma Sprl Auto-injector
WO2015110533A2 (en) 2014-01-27 2015-07-30 Ucb Biopharma Sprl Auto-injector
US10751470B2 (en) 2014-02-10 2020-08-25 E3D A.C.A.L Ltd Semi disposable auto injector
CN104307072A (zh) * 2014-10-29 2015-01-28 杭州普昂医疗科技有限公司 安全式胰岛素笔针
ES2866078T3 (es) * 2015-08-27 2021-10-19 E3D Agricultural Coop Association Ltd Dispositivo de inyección automático reutilizable
GB201607491D0 (en) * 2016-04-29 2016-06-15 Owen Mumford Ltd Injection devices
WO2017191305A1 (en) * 2016-05-06 2017-11-09 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Injector assembly
SG10201604323YA (en) * 2016-05-30 2017-12-28 Epic Medical Pte Ltd Spring driven fluid delivery apparatus
EP3471802B1 (de) * 2016-06-21 2020-04-22 SHL Medical AG Sicherheitsmechanismus für eine abschiebbare kappe einer arzneimittelabgabevorrichtung
CH712753A2 (de) 2016-07-28 2018-01-31 Tecpharma Licensing Ag Trennen einer Nadelschutzkappe von einem Produktbehälter und Verfahren zum Montieren einer Injektionsvorrichtung.
BR112019027870A2 (pt) 2017-06-30 2020-07-07 Regeneron Pharmaceuticals, Inc. auto-injetor com recursos antirrolamento
PE20211202A1 (es) 2017-08-24 2021-07-05 Novo Nordisk As Composiciones de glp-1 y sus usos
JP1629335S (de) 2017-10-25 2019-04-15
WO2019099324A1 (en) * 2017-11-16 2019-05-23 Amgen Inc. Door latch mechanism for drug delivery device
USD932006S1 (en) 2018-11-21 2021-09-28 Regeneron Pharmaceuticals, Inc. Auto-injector cap
USD903856S1 (en) 2018-06-29 2020-12-01 Regeneron Pharmaceuticals, Inc. Auto-injector
PE20221575A1 (es) 2020-02-18 2022-10-06 Novo Nordisk As Formulaciones farmaceuticas
WO2023126249A1 (en) * 2022-01-03 2023-07-06 Shl Medical Ag A sub-assembly of a medicament cassette unit

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1078911A (fr) * 1949-08-17 1954-11-24 Seringue hypodermique automatique et son ampoule
BE795162A (fr) * 1972-02-10 1973-08-08 Philips Nv Injektie-inrichting
US4484910A (en) * 1983-12-21 1984-11-27 Survival Technology, Inc. Dual mode automatic injector
US4902279A (en) * 1988-10-05 1990-02-20 Autoject Systems Inc. Liquid medicament safety injector
GB8926825D0 (en) * 1989-11-28 1990-01-17 Glaxo Group Ltd Device
US5114404A (en) * 1990-07-24 1992-05-19 Paxton Gerald R Multifunctional retractable needle type general purpose disabling syringe having enhanced safety features and related method of operation
US5320609A (en) * 1992-12-07 1994-06-14 Habley Medical Technology Corporation Automatic pharmaceutical dispensing syringe
US5425715A (en) * 1993-08-05 1995-06-20 Survival Technology, Inc. Reloadable injector
US5478316A (en) * 1994-02-02 1995-12-26 Becton, Dickinson And Company Automatic self-injection device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017208255A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-22 Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG Medikamentenbehälter mit einem Endstopfen, Verwendung eines Stopfensicherungsteils zum Sichern eines Endstopfens in einem Medikamentenbehälter und Stopfensicherungsteil

Also Published As

Publication number Publication date
CA2211732A1 (en) 1998-02-23
JPH10113388A (ja) 1998-05-06
DE69723627D1 (de) 2003-08-28
US5843036A (en) 1998-12-01
BR9710922A (pt) 2002-05-28
JP3168179B2 (ja) 2001-05-21
DE69723627T2 (de) 2004-06-09
EP0824923B1 (de) 2003-07-23
EP1285674A1 (de) 2003-02-26
ES2201230T3 (es) 2004-03-16
ES2246370T3 (es) 2006-02-16
DE69733910D1 (de) 2005-09-08
EP1285674B1 (de) 2005-08-03
TW349026B (en) 1999-01-01
EP0824923A1 (de) 1998-02-25
MX9706452A (es) 1998-07-31
KR19980018907A (ko) 1998-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733910T2 (de) Kartusche ohne Dosierungseinrichtung für eine Injektionsvorrichtung
DE69532840T2 (de) Vorrichtung zur automatischen Selbstinjektion
DE69918242T2 (de) Sicherheitsspritze
DE69918493T2 (de) Schutzhülse für vorgefüllte Spritzen
EP1032445B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der eindringtiefe einer injektionsnadel
DE69819352T2 (de) Einwegsicherheitsspritze
DE60101307T2 (de) Medizinische vorrichtung und verriegelungsmechanismus dafür
EP1263387B1 (de) Verfahren zur rekonstitution einer injektionsflüssigkeit, und injektionsgerät zur durchführung eines solchen verfahrens
EP2515973B1 (de) Injektionsvorrichtung mit einer nadelschutzhülse
DE69827395T2 (de) Vorgefüllte injektionsvorrichtung mit zurückziehbarer nadel
DE60035866T2 (de) Handgriff für eine injektionsvorrichtung mit einer rückziehbaren und drehbaren nadel
DE602005003009T2 (de) Injektionsvorrichtung
DE69628322T2 (de) Stiftartige spitze mit kartuschenlademechanismus
EP3421067B1 (de) Injektionsvorrichtung, insbesondere autoinjektor mit stechschutz oder/und überlastsicherung für ein produktbehältnis
DE2857110C1 (de) Vernichtungseinrichtung fuer Injektionskanuelen
EP2401009B1 (de) Produktbehältnishalter für eine injektionsvorrichtung und zur aufnahme eines produktbehältnisses
DE60318936T2 (de) Nadelschutzvorrichtung für eine spritze sowie injektionsvorrichtung bestehend aus einer spritze und dieser schutzvorrichtung
DE4037418C2 (de) Zuführvorrichtung für flüssige Medikamente
DE69830261T3 (de) Spritzenschutz
DE10009814B4 (de) Einweg-Injektorkappe
DE69921704T2 (de) Nadelunterstützter Strahlinjektor
DE60124226T2 (de) Automatisch auslösbare schutzschildanordnung für spritzen
DE69724291T2 (de) Spritze mit einziehbarer nadelvorrichtung
DE2909002C3 (de) Injektionsspritze für einmalige Verwendung
EP3113811B1 (de) Autoinjektor mit wählbarem auslösemodus

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition