DE69634724T2 - Technik zum vorfüllen und rezirkulieren einer flüssigkeit in einer dialysemaschine - Google Patents

Technik zum vorfüllen und rezirkulieren einer flüssigkeit in einer dialysemaschine Download PDF

Info

Publication number
DE69634724T2
DE69634724T2 DE69634724T DE69634724T DE69634724T2 DE 69634724 T2 DE69634724 T2 DE 69634724T2 DE 69634724 T DE69634724 T DE 69634724T DE 69634724 T DE69634724 T DE 69634724T DE 69634724 T2 DE69634724 T2 DE 69634724T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
dialyzer
arterial
venous
blood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69634724T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69634724D1 (de
Inventor
James Brugger
Lee Dan HENDRICKSON
Sven Roy HOVLAND
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gambro Renal Products Inc
Original Assignee
Gambro Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gambro Inc filed Critical Gambro Inc
Publication of DE69634724D1 publication Critical patent/DE69634724D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69634724T2 publication Critical patent/DE69634724T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3622Extra-corporeal blood circuits with a cassette forming partially or totally the blood circuit
    • A61M1/36225Extra-corporeal blood circuits with a cassette forming partially or totally the blood circuit with blood pumping means or components thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3622Extra-corporeal blood circuits with a cassette forming partially or totally the blood circuit
    • A61M1/36226Constructional details of cassettes, e.g. specific details on material or shape
    • A61M1/362262Details of incorporated reservoirs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3622Extra-corporeal blood circuits with a cassette forming partially or totally the blood circuit
    • A61M1/36226Constructional details of cassettes, e.g. specific details on material or shape
    • A61M1/362266Means for adding solutions or substances to the blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • A61M1/3644Mode of operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • A61M1/3644Mode of operation
    • A61M1/3646Expelling the residual body fluid after use, e.g. back to the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • A61M1/3644Mode of operation
    • A61M1/3647Mode of operation with recirculation of the priming solution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/12General characteristics of the apparatus with interchangeable cassettes forming partially or totally the fluid circuit
    • A61M2205/123General characteristics of the apparatus with interchangeable cassettes forming partially or totally the fluid circuit with incorporated reservoirs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues und verbessertes Dialysesystem und eine Technik zum automatischen Vorfüllen und Zurückleiten von Fluid durch einen Dialysator und einen Wegwerf-Blutschlauchsatz, der einen Patienten mit einer Dialysemaschine verbindet.
  • Ein Dialysesystem wird als Ersatz für die natürlichen Nierenfunktionen eines menschlichen Körpers verwendet. Das Dialysesystem reinigt das Blut von der natürlichen Ansammlung von Körperabfallstoffen, indem die Abfallstoffe außerhalb des Körpers bzw. extrakorporal vom Blut getrennt werden. Die getrennten Abfallstoffe werden abgeleitet und das gereinigte Blut wird an den Körper zurückgeleitet.
  • Das Dialysesystem enthält eine Dialysemaschine, einen Dialysator, einen Wegwerf-Blutschlauchsatz und eine Versorgungseinrichtung für Chemikalien zum Herstellen einer Dialysatlösung, die in dem Dialysator verwendet wird. Der Dialysator wird mit der Dialysemaschine verwendet, um die Abfallstoffe vom Blut zu trennen. Der Dialysator enthält eine poröse Membran, die in einem geschlossenen Gehäuse angeordnet ist und das Gehäuse effektiv in einen Blutraum und einen Dialysat- oder Filtratraum trennt. Das vom Patienten entnommene Blut strömt durch den Wegwert-Blutschlauchsatz und durch die Blutseite des Dialysators. Die Dialysatlösung, die aus den Chemikalien hergestellt wurde, wird durch die Dialysatseite des Dialysators geleitet. Die Abfallstoffe vom Blut bewegen sich durch Osmose, Ionenübergang oder Fluidtransport durch die Membran in das Dialysat und in Abhängigkeit von dem Typ der Dialysebehandlung können sich gewünschte Komponenten aus dem Dialysat in der entgegengesetzten Richtung durch die Membran und in das Blut bewegen. Der Übergang der Abfallstoffe in das Dialysat reinigt das Blut, während ermöglicht wird, dass die gewünschten Komponenten aus dem Dialysat in die Blutströmung eintreten.
  • Die Übertragung von Blut zwischen dem Patienten und dem Dialysator erfolgt in einem Wegwert-Blutschlauchsatz. Der Blutschlauchsatz und der Dialysator stellen einen geschlossenen extrakorporalen Weg dar, auf dem sich das Blut des Patienten bewegt. Der Blutschlauchsatz enthält eine arterielle Leitung, die mit einem arteriellen Vorratsbehälter verbunden ist, um Blut von einem Patienten anzusaugen, eine venöse Leitung, die mit einem venösen Vorratsbehälter verbunden ist, um Blut zu dem Patienten zurückzuleiten, sowie mehrere weitere Leitungen, um eine Pumpe und den Dialysator zwischen den arteriellen und den venösen Vorratsbehälter zu schalten. Bevor der Blutschlauchsatz und der Dialysator bei einer Dialysebehandlung verwendet werden können, müssen beide mit einer sterilen Salzlösung vorgefüllt werden, um Luft aus dem extrakorporalen Kreis zu entfernen. Nach dem Vorfüllen wird die Salzlösung durch den Blutschlauchsatz und den Dialysator zurückgeleitet, um eine stabilisierte Strömung zu schaffen und um zusätzliche eingeschlossene Luft aus dem extrakorporalen Kreis zu entfernen. Der Prozess des Vorfüllens und Zurückleitens dient außerdem dazu, den Dialysator zu säubern und Fremdkörpern oder Chemikalien, die von einer früheren Verwendung zurückgeblieben sind, von der Dialysatormembran zu spülen.
  • Wenn ein Patient den gleichen Dialysator für spätere Dialysebehandlungen wiederverwendet, muss dieser Dialysator mit einer desinfizierenden oder sterilisierenden Lösung gereinigt werden. Das Sterilisierungsmittel selbst muss jedoch vor jeder Dialysebehandlung aus dem Dialysator entfernt werden. Diese Reinigungsprozedur findet effektiv dann statt, wenn der Dialysator dem oben erläuterten Vorfüllungs- und Zurückleitungsprozess unterzogen wird. Während des Vorfüllens wird der Dialysator mit Salzlösung gespült, die einen Großteil des Sterilisierungsmittels entfernt. Während der Zurückleitung der Salzlösung kann die Dialysemaschine zusätzlich angewiesen werden, eine vorgegebene Strömung von Salzlösung direkt aus dem Dialysator abzugeben oder "abzuziehen". Diese vorgegebene Strömung entspricht dem "Abziehen" einer vorgegebenen Fluidmenge (oder Gewicht) von einem Patienten während der Dialyse und wird gewöhnlich als "Ultrafiltration" bezeichnet. Das Entfernen von Salzlösung durch Ultrafiltration während des Zurückleitens der Kochsalzlösung ermöglicht somit, dass das in dem Dialysator verbleibende Sterilisationsmittel entfernt wird, wenn es sich mit der Salzlösung mischt. Die Salzlösung, die durch Ultrafiltration entfernt wird, wird von einer Salzquelle, die mit dem extrakorporalen Kreis verbunden ist, wiederaufgefüllt, so dass in den extrakorporalen Kreis während des Zurückleitens keine zusätzliche Luft eingeführt wird.
  • Gegenwärtige Dialysemaschinen erfordern, dass die Schritte zum Vorfüllen und Zurückleiten separat erfolgen, und erfordern ferner, dass eine Bedienungsperson die Konfiguration des Blutschlauchsatzes und der Salzquelle bei Beendigung des Schrittes zum Vorfüllen und vor dem Beginn des Schrittes zum Zurückleiten ändert. Ein typischer Ablauf zum Vorfüllen bei einer herkömmlichen Dialysemaschine erfordert z. B., dass die Bedienungsperson den Auslass der Dialysema schine (d. h. die venöse Leitung) mit einer Salzlösungsquelle verbindet und anschließend die Dialysemaschine in umgekehrter Richtung betätigt, um den extrakorporalen Kreis mit Salzlösung zu befüllen. Anfänglich läuft die Vorfülllösung durch den Dialysator und tritt infolge der entgegengesetzten Strömung über die Eingangsleitung der Dialysemaschine (d. h. die arterielle Leitung) aus dem extrakorporalen Kreis aus, die die Bedienungsperson mit einem Ablaufbehälter oder einer Ablaufleitung verbindet, um die Vorfülllösung zu entsorgen. Die anfängliche Vorfülllösung wird entsorgt, da sie verhältnismäßig große Mengen von Sterilisierungsmittel enthalten kann, das aus dem Dialysator gespült wird, wenn der Dialysator steril ist und nach einer vorherigen Dialysebehandlung wiederverwendet wird.
  • Nachdem der Blutschlauchsatz und der Dialysator vorgefüllt wurden, muss die Bedienungsperson die venöse und die arterielle Leitung des Blutschlauchsatzes von der Kochsalzquelle bzw. dem Ablaufbehälter trennen und anschließend die venöse und die arterielle Leitung miteinander verbinden (d. h. den Patienten kurzschließen). Die Bedienungsperson schaltet dann die Dialysemaschine von ihrem Betrieb in umgekehrter Richtung um und betätigt die Maschine normal, um die Kochsalzlösung durch den extrakorporalen Kreis zurückzuleiten. Die Bedienungsperson muss ferner die Kochsalzquelle mit einem anderen Abschnitt des Kreises verbinden, so dass zusätzliche Salzlösung zugefügt werden kann, um die Salzlösung zu ersetzen, das während des Zurückleitens durch Ultrafiltration entfernt wurde.
  • Die Prozesse des Vorfüllens und des Zurückleitens bei herkömmlichen Dialysemaschinen erfordern somit von einer geübten Bedienungsperson eine erhebliche Aufmerksamkeit. Die Bedienungsperson muss die Maschine während des Prozesses an mehreren Punkten konfigurieren. Von den beiden getrennten Prozeduren erfordert das Zurückleiten des Kochsalzes eine längere Zeit als das anfängliche Vorfüllen des Kreises mit Salzlösung. Wenn die Bedienungsperson nach dem Beginn der Prozedur zum Vorfüllen abgelenkt wird und nicht sofort zu der Maschine zurückkehren kann, um den Blutschlauchsatz neu zu konfigurieren und die Prozedur zum Zurückleiten zu beginnen, kann daher eine wesentliche Verzögerung bei der Vorbereitung der Maschine für den nächsten Patienten auftreten. Die Möglichkeit für eine Verzögerung ist in einem Krankenhaus oder einer Klinik wesentlich größer, wo eine Bedienungsperson oder eine Schwester im Tagesverlauf mehrere verschiedene Dialysemaschinen einstellen muss und eine größere Möglichkeit der Ablenkung vorhanden ist.
  • Während eine erfahrene Schwester oder ein erfahrener Techniker bei der Einrichtung einer Dialysemaschine wahrscheinlich keinen Fehler macht, vergrößert die häufig hektische Atmosphäre in einem Krankenhaus oder einer Klinik zusätzlich die Möglichkeit eines Fehlers bei der Maschineneinrichtung. Eine Bedienungsperson kann z. B. abgelenkt werden, während die Dialysemaschine zurückleitet und Kochsalz aus dem Dialysator zieht. Wenn die Kochsalzquelle (z. B. ein typischer Salzlösungsbeutel) leer wird, während die Bedienungsperson abgelenkt ist, würde die Maschine weiterhin Salzlösung durch den Dialysator ziehen und würde den extrakorporalen Kreis der Salzlösung leeren, wodurch Luft in den Kreis eintreten kann. Wenn eine bedeutende Luftmenge in den Kreis eingeleitet, wurde, muss der Vorfüll- und Zurückleitungsprozess auf Kosten der Maschinenabschaltzeit und eines neuen Beutels mit steriler Kochsalzlösung neu begonnen werden. Obwohl Krankenhäuser und Dialysekliniken typischerweise spezielle Parameter für das Einrichten und Verwenden von Dialysemaschinen aufstellen, kann es ferner vorkommen, dass diese spezifischen Parameter durch eine Bedienungsperson nicht eingehalten werden, wenn eine bestimmte Dialysemaschine eingerichtet wird. Es können z. B. unzureichende Vorfüll- oder Zurückleitungsprozeduren (wie etwa zu wenig Kochsalzlösung beim Vorfüllen oder das Betreiben der Maschine beim Zurückleiten während einer zu kurzen Zeit) ausgeführt werden, wenn die Bedienungsperson im Verlauf der Einrichtung der Dialysemaschine abgelenkt ist oder wenn im Krankenhaus oder in einer Klinik eine neue Bedienungsperson eingestellt wird, die mit den festgelegten Einstellungsparametern nicht vertraut ist.
  • Ein Beispiel eines Systems des Standes der Technik zum Vorfüllen eines Blutschlauchsatzes und zum Entleeren der Luft aus dem Blutschlauchsatz ist in WO A-88/06460 angegeben, das einen Blutschlauchsatz beschreibt, der mit einer Blutblättchentrennungs-/Plasmafiltervorrichtung verwendet wird. Mehrere Pumpen und Klemmen sind längs des Blutschlauchsatzes angeordnet, um die Vorfüll- und Entleerungsprozedur zu unterstützen, während eine sterile Kapsel die Entnahme- und Rückleitungsnadeln des Blutschlauchsatzes während der Vorfüll- und Entleerungsprozeduren hält. Die sterile Kapsel ermöglicht einen Fluidaustausch zwischen der Entnahmenadel und der Rückleitungsnadel und ermöglicht somit eine kontinuierliche Zirkulation durch den Blutschlauchsatz.
  • Das Patent DE 3 836 399 A1 offenbart ein Verfahren zum Vorfüllen einer Dialysemaschine, die einen Dialysator, eine Pumpe mit einem Pumpenkopf zum Pumpen des Blutes zum Dialysator und einen Blutschlauchsatz, der eine arterielle Leitung zum Ansaugen von Blut von einem Patienten, eine venöse Leitung zum Zurückleiten des durch den Dialysator gepumpten Blutes zum Patienten und einen Verbinder zum Verbinden der arteriellen Leitung und der venösen Leitung enthält, besitzt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • – Verbinden der arteriellen Leitung und der venösen Leitung mit dem Verbinder;
    • – Verbinden des Verbinders mit einer Ablaufleitung;
    • – Schalten eines Ablaufventils zwischen den Verbinder und die Ablaufleitung;
    • – Befüllen der arteriellen Leitung mit einer sterilen Lösung;
    • – Öffnen des Ablaufventils an der arteriellen Leitung und Betreiben der Pumpe in einer Vorwärtsrichtung, um die sterile Lösung von der arteriellen Leitung durch den Pumpenkopf und den Dialysator anzusaugen und um der sterilen Lösung zu ermöglichen, durch die venöse Leitung und den Verbinder an dem offenen Ablaufventil vorbei die Ablaufleitung nach unten abzulaufen;
    • – Schließen des Ablaufventils und Betreiben der Pumpe, um die sterile Lösung durch den Dialysator und den Blutschlauchsatz zurückzuleiten.
  • Das Patent DE 3 836 399 A1 offenbart außerdem einen Blutschlauchsatz, der umfasst:
    • – eine arterielle Leitung, wovon ein Ende mit einer Blutpumpe zu verbinden ist, und wovon ein weiteres, gegenüberliegendes Ende während der Behandlung Blut von einem Patienten empfängt;
    • – eine venöse Leitung, wovon ein Ende mit einem Dialysator zu verbinden ist, um durch den Dialysator gepumptes Blut von der arteriellen Leitung zu empfangen, und wovon ein weiteres, gegenüberliegendes Ende das Blut während der Behandlung zum Patienten zurückleiten kann;
    • – einen Verbinder, der vor der Ausführung der Behandlung zunächst mit den gegenüberliegenden Enden der arteriellen und der venösen Leitung verbunden ist, wobei der Verbinder einen internen Durchlass definiert, der die arterielle Leitung und die venöse Leitung verbindet und miteinander kommunizieren lässt; und
    • – einen Anschluss, der mit dem Verbinder kommuniziert und Fluid zu einer Ablaufleitung leiten kann, bevor die Behandlung ausgeführt wird.
  • Diese sowie weitere Betrachtungen haben zur Entwicklung der vorliegenden Erfindung beigetragen, die im Folgenden zusammengefasst ist.
  • Einer der wesentlichen Aspekte der vorliegenden Erfindung betrifft ein neues Verfahren zum Vorfüllen und Zurückleiten eines sterilen Fluids durch einen extrakorporalen Kreis einer Dialysemaschine, ohne dass eine Bedienungsperson der Dialysemaschine die Konfiguration der Dialysemaschine zwischen den einzelnen Schritten des Vorfüllens und Zurückleitens modifizieren muss. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Tatsache, dass eine Bedienungsperson der Dialysemaschine davon befreit wird, andere Aufgaben auszuführen, während die Dialysemaschine automatisch vorgefüllt wird und ein steriles Fluid durch den extrakorporalen Kreis zurückleitet, bevor die Dialysemaschine mit einem Patienten verbunden wird. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Bereitstellung eines Verfahrens zum Vorfüllen und Zurückleiten einer Dialysemaschine, das spezielle Parameter zum Vorfüllen und Zurückleiten, die durch ein Krankenhaus oder eine Klinik aufgestellt wurden, konsequent verfolgt und nicht durch menschliche Fehler beeinflusst wird, nachdem der Prozess des Vorfüllens und Zurückleitens begonnen wurde. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die sparsame Verwendung der sterilen Lösung, die zum Vorfüllen des extrakorporalen Kreises verwendet wird und durch den Kreis zurückgeleitet wird, nachdem der Kreis anfangs vorgefüllt wurde.
  • Gemäß diesen und weiteren Aspekten schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren nach Anspruch 1. Das Ablaufventil kann wahlweise geöffnet und geschlossen werden, um Fluid entweder von der arteriellen Leitung oder von der venösen Leitung abzuleiten (wenn das Ablaufventil geöffnet ist) und um Fluid zwischen der arteriellen und der venösen Leitung durch den Verbinder zu transportieren (wenn das Ablaufventil geschlossen ist). Durch die wahlweise Betätigung der Blutpumpe und des Ablaufventils, die zusätzlich zu Klemmen betätigt werden, die sowohl an der arteriellen als auch der venösen Leitung angebracht sind, kann die Dialysemaschine sowohl die Prozedur des Vorfüllens als auch die Prozedur des Zurückleitens ohne Unterstützung durch die Bedienungsperson der Dialysemaschine automatisch ausführen. Die Bedienungsperson ist erforderlich, um eine Quelle eines sterilen Fluids (z. B. ein Beutel mit Kochsalzlösung) mit dem Blutschlauchsatz zu verbinden und um die arterielle und die venöse Leitung über den Verbinder mit der Ablaufleitung zu verbinden, bevor die Dialysemaschine angewiesen wird, den Prozess des Vorfüllens und des Zurückleitens zu beginnen.
  • Der Prozess des Vorfüllens und des Zurückleitens von Fluid durch den extrakorporalen Kreis enthält die folgenden Schritte: Schließen einer arteriellen Klemme an der arteriellen Leitung, um zu verhindern, dass Fluid die arterielle Leitung befüllt; Befüllen des arteriellen Vorratsbehälters mit einer sterilen Lösung; Öffnen der arteriellen Klemme und des Ablaufventils, um die arterielle Leitung mit einer sterilen Lösung von dem arteriellen Vorratsbehälter zu befüllen und um zu ermöglichen, dass eine bestimmte Menge der sterilen Lösung in der arteriellen Leitung durch den Verbinder an dem offenen Ablaufventil vorbei die Ablaufeitung nach unten abläuft; Schließen der arteriellen Klemme, um die sterile Lösung in der arteriellen Leitung zu halten; Öffnen einer venösen Klemme an der venösen Leitung und Betreiben der Pumpe in Vorwärtsrichtung, um sterile Lösung von dem arteriellen Vorratsbehälter durch den Dialysator und den venösen Vorratsbehälter anzusaugen und um der sterilen Lösung zu ermöglichen, durch die venöse Leitung und den Verbinder an dem offenen Ablaufventil vorbei die Ablaufleitung nach unten abzulaufen; Schließen des Ablaufventils, Öffnen der arteriellen Klemme und Betreiben der Pumpe in Rückwärtsrichtung, um die sterile Lösung durch den Dialysator und den Blutschlauchsatz rückwärts zurückzuleiten, um Luft aus dem Dialysator zu entfernen; und Betreiben der Pumpe in Vorwärtsrichtung, um die sterile Lösung durch den Dialysator und den Blutschlauchsatz zurückzuleiten.
  • Der grundlegenden Folge von Schritten, die oben angegeben ist, können zusätzliche Schritte hinzugefügt werden. Fluid kann z. B. direkt von dem Dialysator angesaugt werden, während die sterile Lösung durch den Dialysator und den Blutschlauchsatz zurückgeleitet wird.
  • Die obigen Schritte werden vorzugsweise durch die Dialysemaschine automatisch gesteuert, wobei ein anfänglicher Schritt oder mehrere der anfänglichen Schritte durch die Bedienungsperson der Dialysemaschine manuell ausgeführt werden können, was trotzdem im Umfang der vorliegenden Erfindung liegt. Die im Wesentlichen automatische Steuerung des Prozesses zum Vorfüllen und Zurückleiten befreit einerseits die Bedienungsperson der Dialysemaschine davon, andere Verantwortlichkeiten auszuführen, und verringert andererseits die Möglichkeit von Fehlern durch die Bedienungsperson. Das automatische Wesen des Einrichtungsprozesses gewährleistet außerdem eine folgerichtig vorbereitete Dialysemaschine und verwendet typischerweise eine geringere Menge der sterilen Kochsalzlösung als manuelle Prozeduren zum Vorfüllen und Zurückleiten.
  • Ein vollständigeres Verständnis der vorliegenden Erfindung und ihres Umfangs kann aus der beigefügten Zeichnung, die nachfolgend kurz zusammengefasst ist, aus den folgenden genauen Beschreibungen gegenwärtig bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie aus den beigefügten Ansprüchen erhalten werden.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Dialysemaschine, die die vorliegende Erfindung enthält;
  • 2 ist eine allgemeine Ansicht, die einen Dialysator, einen extrakorporalen Blutströmungsweg von einem Patienten durch den Dialysator und einen Dialysatströmungsweg durch den Dialysator zeigt, die während der Behandlung eines Patienten mit der in 1 gezeigten Dialysemaschine vorhanden sind;
  • die 3 bis 7 veranschaulichen allgemein einen Dialysator, der mit einem Blutschlauchsatz verbunden ist, die zusammen den in 2 gezeigten extrakorporalen Strömungsweg definieren, wobei jede Figur der 3 bis 7 eine unterschiedliche Stufe in einem Prozess zum Vorfüllen und Zurückleiten zeigt, durch den die Dialysemaschine von 1 für eine Verwendung an einem Patienten vorbereitet wird; und
  • 8 ist eine allgemeine Schnittansicht eines Verbinders der vorliegenden Erfindung, der eine arterielle Leitung und eine venöse Leitung mit einem Ablaufanschluss an der Dialysemaschine von 1 verbindet.
  • Ein Beispiel einer Dialysemaschine, bei der die vorliegende Erfindung vorteilhaft verwendet werden kann, ist in 1 mit dem Bezugszeichen 30 dargestellt. Die Dialysemaschine 30 enthält ein Gehäuse 32, an dem jene funktionellen Vorrichtungen und Komponenten der Dialysemaschine 30, die in 2 allgemein dargestellt sind, angebracht bzw. darin aufgenommen sind. Das Gehäuse 30 enthält außerdem eine herkömmliche Eingabe/Ausgabevorrichtung ("E/A-Vorrichtung") zum Steuern der Maschine 30, wie etwa ein Monitor 33 mit berührungsempfindlichem Bildschirm, wie in 1 gezeigt ist.
  • Die Dialysemaschine 30 enthält wenigstens eine Blutpumpe 34, die die Strömung von Blut von einem Patienten 36 steuert. Eine arterielle Leitung oder ein arterieller Schlauch 38 ist über eine arterielle Klemme 40 mit einer Bluttransportkassette 42 verbunden. Die Bluttransportkassette 42 wird normalerweise im Gebrauch hinter einer Tür 44 (1) der Maschine 30 gehalten, deswegen ist die Bluttransportkassette 42 in 1 nicht dargestellt. Die Blutpumpe 34 befindet sich ebenfalls hinter der Tür 44 neben der Kassette 42. Die Blutpumpe 34 in Dialysemaschinen ist typischerweise eine Peristaltikpumpe.
  • Blut von dem Patienten 36 strömt durch einen extrakorporalen Kreis, wenn die arterielle Klemme 40 geöffnet ist und die Blutpumpe 34 Blut vom Patienten 36 ansaugt. Das Blut bewegt sich durch die arterielle Leitung 38 und in einen arteriellen Vorratsbehälter 46 der Kassette 42. Die Blutpumpe 34 saugt Blut von dem arteriellen Vorratsbehälter 46 über einen Pumpenkopf 48, der durch einen sich drehenden Rotor 49 in der typischen Weise von Peristaltikpumpen gegen eine feststehende Führungsbahn 50 gepresst oder gedrückt wird. Das Blut in dem Pumpenkopf 48, der sich vor dem Rotor 49 dreht, wird durch den Pumpenkopf 48 und in einen Verteiler 51 der Kassette 42 vorangetrieben. Ein Schlauch 52 leitet das Blut von dem Verteiler 51 der Kassette 42 in einen Bluteinlass 53 eines herkömmlichen Dialysators 54. Eine mikroporöse Membran oder ein anderer Typ des Dialysemediums 56 unterteilt den Innenraum des Dialysators 54 in eine Blutkammer 58 und eine Dialysatkammer 60.
  • Wenn sich das Blut des Patienten durch den Dialysator 54 bewegt, bewegen sich die Abfallprodukte in dem Blut durch das Medium 56, wobei sie sich in der Kammer 60 mit dem Dialysat mischen. Das gereinigte Blut tritt dann durch einen Blutauslass 61 aus dem Dialysator 54 aus und wird daraufhin durch einen Schlauch 62 zu einem Einlass 63 eines venösen Vorratsbehälters 64 der Kassette 42 transportiert. Luft, die möglicherweise unbeabsichtigt in das Blut eingeleitet wurde, wird gesammelt und entfernt, während sich das Blut in dem venösen Vorratsbehälter 64 befindet.
  • Blut tritt aus dem venösen Vorratsbehälter 64 durch einen Auslass 65 aus und wird durch einen venösen Schlauch oder eine venöse Leitung 66 aus der Kassette 42 entnommen. Obwohl in 2 nicht gezeigt, kann eine venöse Blutpumpe ähnlich wie die arterielle Blutpumpe 34 an der venösen Leitung 66 angeordnet sein, um das Zurückleiten des Blutes zu dem Patienten 36 zu unterstützen. Wenn die venöse Blutpumpe verwendet wird, ist sie hinter einer zweiten Tür 68 angeordnet, wie in 1 gezeigt ist.
  • Nachdem das Blut den venösen Vorratsbehälter 64 verlassen hat, fließt es durch die venöse Leitung 66 zu einem Luftdetektor 70. Der Luftdetektor 70 erzeugt Signale in Bezug auf die Menge der Luft, die möglicherweise in der venösen Leitung 66 verbleibt. Wenn eine übermäßige oder gefährliche Menge von Luft vorhanden ist, wird eine Klemme 72 der venösen Leitung sofort geschlossen und die Blutpumpe 34 wird angehalten, um die Strömung von Blut durch die venöse Leitung 66 zu unterbrechen, bevor die erfasste Luft den Patienten 36 erreicht.
  • Das Gehäuse 32 der Dialysemaschine 30 umschließt außerdem die verschiedenen Elemente eines Dialysatströmungsweges, der in 2 in abgekürzter Form dargestellt ist. Die Elemente des Dialysatströmungsweges enthalten mehrere unterschiedliche Ventile (von denen die meisten nicht gezeigt sind) und eine Dialysatpumpe 74, die Dialysat von einem Behälter oder von einer internen Versorgungseinrichtung 76 des Dialysats ansaugt, welches die Dialysemaschine 30 aus geeigneten Chemikalien und einem Vorrat von gereinigtem Wasser hergestellt hat.
  • Die Dialysatpumpe 74 saugt das Dialysat aus der Versorgungseinrichtung 76 an und liefert das Dialysat durch einen Dialysatzufuhrschlauch oder -leitung 78 an einen Einlass der Dialysatkammer 60 des Dialysators 54. Das Dialysat strömt an dem Medium 56 vorbei, wo es die Abfallprodukte von dem in der Blutkammer 58 befindlichen Blut absorbiert. Nützliche Komponenten in dem Dialysat, die an das Blut übertragen werden sollen, bewegen sich durch das Medium 56 und treten in der Blutkammer 58 in das Blut ein.
  • Dialysat, das die Abfallprodukte enthält, verlässt die Dialysatkammer 60 durch einen Auslass 81 und wird durch Betätigung einer Ablaufpumpe 84 durch einen Dialysatablaufschlauch oder -leitung 82 aus dem Dialysator 54 entnommen. Die Ablaufpumpe 84 kann bei einer geringeren Pumpendurchflussrate im Vergleich zu der Pumpendurchflussrate der Dialysatpumpe 74 betrieben werden, wenn Komponenten von dem Dialysat durch Fluidtransport in dem Dialysator 74 in das Blut übertragen werden sollen. Die Ablaufpumpe 84 wird bei einer größeren Pumpendurchflussrate im Vergleich zu der Pumpendurchflussrate der Dialysatpumpe 74 betrieben, wenn Fluidkomponenten durch Fluidtransport aus dem Blut entfernt werden sollen. Diese beiden Techniken der Strömungssteuerung sind als Ultrafiltration bekannt und stellen wohlbekannte Dialysebehandlungen dar.
  • Das Dialysat, das von dem Dialysator 54 entnommen wird, wird durch den Ablaufschlauch 82 an eine Ablaufleitung 68 geliefert. Die Ablaufleitung 68 kann ein getrennter Behälter sein, der das gebrauchte Dialysat und gesammelte Abfallprodukte aufnimmt, oder sie kann einfach ein Ablauf zu einem öffentlichen Abwasserkanal sein. Die verschiedenen Ventile und Pumpen, die den Dialysatströmungsweg steuern, werden allgemein als Dialysathydraulik bezeichnet.
  • Da das Blut in dem extrakorporalen Strömungsweg zum Gerinnen neigt, wird typischerweise ein Antikoagulans, wie Herparin, in den extrakorporalen Strömungsweg injiziert. Die typische Lösung zum Injizieren des Antikoagulans besteht darin, es langsam von einer Injektionsspritze 89 abzugeben. Ein Kolben 90 der Injektionsspritze wird in der Injektionsspritze 89 durch einen (nicht gezeigten) Linearantriebsmechanismus langsam und steuerbar verlagert, der typischerweise als Antikoagulanspumpe bezeichnet wird. Das Antikoagulans von der Injektionsspritze 89 wird durch einen Schlauch 92, der mit der Injektionsspritze verbunden ist, wie in 2 gezeigt ist, in den Verteiler 51 der Kassette 42 eingeleitet. Die Antikoagulanspumpe wird durch den Umfang, um den die Antikoagulanspumpe während einer gegebenen Zeitperiode den Kolben 90 in der Injektionsspritze 89 bewegt, so gesteuert, dass die gewünschte Menge des Antikoagulans während der Dialysebehandlung abgegeben wird.
  • Die Schläuche 94 und 96 sind mit dem arteriellen Vorratsbehälter 46 bzw. dem venösen Vorratsbehälter 64 der Kassette 42 verbunden, wie in 2 gezeigt ist. Klemmen oder Kappen (nicht gezeigt) sind mit den Enden der Schläuche 94 und 96 verbunden, um wahlweise angesammelte Luft von den Vorratsbehältern 46 und 64 abzulassen. Ein Salzlösungsschlauch 98 ist außerdem mit dem arteriellen Vorratsbehälter 46 verbunden, so dass eine Salzlösung während der Behandlung bei einem niedrigen Blutdruck direkt an den Patienten abgegeben werden kann. Ein Stab 100 zum Tragen eines herkömmlichen Beutels mit Salzlösung ist an einer Seite des Gehäuses 32 angebracht, wie in 1 gezeigt ist. Außerdem können Medikamente oder andere Zusätze während der Behandlung durch den Zugangsschlauch 94 in das Blut eingeleitet werden.
  • Die Vorratsbehälter 46 und 64 und der Verteiler 51 der Bluttransportkassette 42 werden zusammen mit den Schläuchen 38, 48, 52, 62 und 66 insgesamt als Blutschlauchsatz ("BTS") bezeichnet. Der Blutschlauchsatz ist ein Einwegartikel und wird typischerweise nach jeder Dialysebehandlung entsorgt. Der Dialysator 54 wird in ähnlicher Weise als Einwegprodukt bezeichnet, obwohl es für einen Dialysator nicht ungewöhnlich ist, dass er bei einem einzelnen Patienten wiederverwendet wird. Ein Dialysator wird typischerweise von einem Patienten wiederverwendet, der die gleiche Klinik regelmäßig für Dialysebehandlungen besucht. Nach jeder Behandlung wird der Dialysator mit einem Sterilisationsmittel gereinigt und dann bis zum nächsten Besuch des Patienten in der Klinik aufbewahrt. Der Dialysator muss dann vor der Verwendung vollständig gereinigt werden, um sicherzustellen, dass das Sterilisationsmittel während der nächsten Dialysebehandlung nicht an die Blutströmung des Patienten übertragen wird.
  • Vor jeder Behandlung müssen der Wegwert-BTS und der Dialysator 54 (unabhängig davon, ob der Dialysator neu ist oder "gebraucht" ist) durch eine Bedienungsperson an einer Dialysemaschine 30 angebracht und für eine Verwendung an dem Patienten vorbereitet werden. Während der Wegwert-BTS steril ist und deshalb nicht gereinigt werden muss, müssen der BTS und der Dialysator 54 mit einer sterilen Kochsalzlösung vorgefüllt werden, um die Luft aus dem extrakorporalen Kreis zu entfernen. Außer dem Spülen des Dialysators 54 mit Kochsalzlösung während des Vorfüllens muss die Kochsalzlösung durch den Dialysator während einer vorgegebenen Zeitperiode zurückgeleitet werden, um sicherzustellen, dass im Wesentlichen das gesamte Sterilisationsmittel oder weitere im Dialysator befindliche chemikalische Rückstände entfernt werden. Dieser Zurückleitungsprozess bildet außerdem eine stabile Strömung in dem extrakorporalen Kreis und stellt sicher, dass die restliche Luft in dem Kreis entfernt wird, bevor der Patient mit der Maschine 30 verbunden wird. Nachdem der Prozess des Vorfüllens und Zurückleitens beendet ist und der Kreis mit Kochsalzlösung gefüllt ist, wird die arterielle Leitung 38 mit dem Patienten verbunden und das Blut des Patienten wird durch den Kreis angesaugt. Die venöse Leitung 66 ist mit der Ablaufleitung 68 verbunden, um die gebrauchte Kochsalzlösung zu entsorgen, und wenn das Blut des Patienten die gesamte in dem Kreis befindliche Salzlösung verdrängt hat, wird die venöse Leitung mit dem Patienten verbunden, wie in 2 gezeigt ist.
  • Das automatische Wesen der vorliegenden Erfindung ermöglicht, dass eine Bedienungsperson der Dialysemaschine den BTS und den Dialysator 54 an der Dialysemaschine 30 anbringt und eine geringe Anzahl weiterer Verbindungen mit dem BTS herstellt, bevor sie die Maschine 30 anweist, sowohl die Prozedur zum Vorfüllen als auch die Prozedur zum Zurückleiten, die oben erläutert wurden, auszuführen. Bei Beendigung der Prozedur des Zurückleitens geht die Maschine 30 selbstständig in einen Bereitschaftszustand und liefert eine Anzeige, dass sie für eine Verbindung mit einem Patienten bereit ist.
  • Die vorliegende Erfindung verwendet die bekannten Elemente der Dialysemaschine und den oben erwähnten BTS gemeinsam mit zwei neuen Komponenten, um ihre automatische Funktionalität zu erreichen. Wie in 3 gezeigt ist, enthält der BTS erstens einen Y- oder T-förmigen Verbinder 102 (8), der so beschaffen ist, dass er die Enden der arteriellen Leitung 38 und der venösen Leitung 66 gemeinsam mit einer Ablaufleitung 104 verbindet, die wiederum mit dem Ablaufbehälter oder der Ablaufleitung 86 verbunden ist. Die Ablaufleitung 104 ist so vorgesehen, dass sie von dem Ablaufschlauch 82 (2) getrennt ist, der von dem Auslass 81 des Dialysators 54 kommt, obwohl ein Fachmann für beide Zwecke einen einzelnen Ablaufschlauch verwenden könnte. Zweitens wird ein Ablaufventil 106 verwendet, um die Ablaufleitung 104 wahlweise zu öffnen oder zu schließen. Wenn das Ventil 106 geöffnet ist, wird Fluid, das sich in dem Y-förmigen Verbinder 102 befindet, zu der Ablaufleitung 86 geleitet. Das Ventil 106 kann jedoch geschlossen sein, um die arterielle Leitung 38 effektiv mit der venösen Leitung 66 über den Y-Verbinder 102 zu verbinden, wenn die arterielle und die venöse Klemme 40 und 72 geöffnet sind.
  • In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform (8) kann sich das Ablaufventil 106 in der Dialysemaschine 30 befinden, so dass ein externer Abfallstoffbehandlungsanschluss 107 verwendet werden kann, um den Verbinder 102 mit der Ablaufleitung 86 zu verbinden. Einzelheiten eines derartigen Abfallstoffbehandlungsanschlusses zur Verwendung bei einer Dialysemaschine können im US-Patent 5.041.215 gefunden werden, das den Titel "Dialysis Unit Priming" trägt und an den Einreicher dieses Patents übertragen ist. Wenn der Abfallstoffbehandlungsanschluss 107 verwendet wird, wird ein Einsteckabschnitt 112 des Y-förmigen Verbinders 102 direkt in den Anschluss 107 eingeführt, wie in 8 gezeigt ist. Die Ablaufleitung 104 ist mit einem unteren Ende des Anschlusses 107 verbunden und verläuft durch das Ablaufventil 106 (das in 8 nicht gezeigt ist), das sich in dem Gehäuse 32 der Dialysemaschine befindet. Der Anschluss 107 definiert vorzugsweise einen verhältnismäßig großen Spalt 114 zwischen dem Einsteckabschnitt 112 des Verbinders 102 und der Ablaufleitung 104, um eine sterile "Luftbarriere" zwischen dem Y-förmigen Verbinder 102 und dem in der Ablaufleitung 104 befindlichen Fluid zu bilden. Die anderen beiden Enden 116 und 118 des Y-förmigen Verbinders 102 sind vorzugsweise Luer-Einsteckverbinder zur Verbindung mit der arteriellen bzw. der venösen Leitung 38 bzw. 66.
  • Obwohl der Y-förmige Verbinder 102 vorzugsweise im Voraus an der arteriellen und der venösen Leitung 38 und 66 angebracht wird, wie in 8 gezeigt ist (und im Voraus an der Ablaufleitung 104 angebracht werden kann, wenn das externe Ablaufventil 106 verwendet wird, wie in den 3 bis 7 gezeigt ist), kann der Y-förmige Verbinder für eine Anbringung an Blutschlauchsätzen, die keinen Y-förmiger Verbinder enthalten, separat verpackt sein. Während der Ablaufanschluss 107 und das interne Ablaufventil 106 vorzugsweise verwendet werden, wie in 8 gezeigt ist, ist das Ablaufventil 106 in den 3 bis 7 zur Übersichtlichkeit der Beschreibung der restlichen Erfindung zusätzlich mit der außerhalb der Dialysemaschine befindlichen Ablaufleitung 86 dargestellt.
  • Vor dem Beginn des Prozesses zum Vorfüllen muss die Bedienungsperson den BTS (der den Y-förmigen Verbinder 102 und die angebrachte Ablaufleitung 104 enthält) und den Dialysator 54 an der Dialysemaschine 30 anbringen, wie in 1 gezeigt ist. Der Pumpenkopf 48 (2) ist über dem Pumpenrotor 49 angeordnet und die Schläuche 52 und 62 werden mit dem Dialysator 54 verbunden, wie in 3 gezeigt ist. Anschließend muss die Bedienungsperson die Leitungen 38 und 66 durch ihre entsprechenden Klemmen 40 und 42 führen und die Ablaufleitung 104 über das Ablaufventil 106 mit der Ablaufleitung 86 verbinden.
  • Nach dem Verbinden der verschiedenen Leitungen, wie in 3 gezeigt ist, und nachdem sichergestellt ist, dass die Klemmen 40 und 72 geschlossen sind, muss die Bedienungsperson einen Beutel 108 mit sterilisierter Kochsalzlösung an den Stab 100 hängen (1) und nach dem Anstechen des Beutels eine Leitung 110 von dem Beutel 108 mit dem Salzlösungsschlauch 98 an dem arteriellen Vorratsbehälter 46 verbinden. Die Bedienungsperson öffnet dann die Kappe an dem Schlauch 94, die von dem arteriellen Vorratsbehälter 46 kommt, wodurch ermöglicht wird, dass Salzlösung von dem Beutel 108 infolge der Schwerkraft den arteriellen Vorratsbehälter 46 befüllt, wenn in dem Vorratsbehälter 46 befindliche Luft durch den Schlauch 94 entweicht. Nachdem der arterielle Vorratsbehälter 46 zum größten Teil mit Salzlösung gefüllt ist (3), schließt die Bedienungsperson die Kappe an dem Schlauch 94. Die Dialysemaschine 30 ist nun zum Vorfüllen und Zurückleiten eingestellt und die einzige verbleibende Aufgabe der Bedienungsperson besteht darin, die automatische Funktion zum Vorfüllen und Zurück leiten am berührungsempfindlichen Bildschirm 33 (1) auszuwählen.
  • Nachdem der Beginn angewiesen wurde, beginnt die Dialysemaschine die Prozedur zum Vorfüllen, wie in 4 gezeigt ist, indem die arterielle Klemme 40 und das Ablaufventil 106 geöffnet werden, wodurch ermöglicht wird, dass die Salzlösung in dem arteriellen Vorratsbehälter 46 die Luft aus der arteriellen Leitung 38 spült, bevor sie über die Ablaufleitung 68 nach unten entsorgt wird. Die Salzlösung in dem arteriellen Vorratsbehälter 46 wird von der im Beutel 108 befindlichen Salzlösung wiederaufgefüllt und die Maschine 30 schließt die arterielle Klemme 40 nach einer vorgegebenen Zeitperiode, um die sterile Salzlösung in dem Beutel 108 zu halten. Die vorgegebene Zeit ist jedoch ausreichend, um die Luft aus der arteriellen Leitung 38 zu beseitigen.
  • Die Maschine beginnt sofort den nächsten Schritt in dem automatischen Prozess des Vorfüllens, wie in 5 gezeigt ist, indem sie die arterielle Klemme 40 schließt und die venöse Klemme 72 öffnet. Die Maschine weist dann den Pumpenrotor 49 an, sich in einer Vorwärtsrichtung zu drehen, um den Rest des extrakorporalen Kreises (den BTS und den Dialysator 54) mit Salzlösung von dem Beutel 108 zu befüllen. Die Salzlösung läuft durch den Pumpenkopf 48, den Verteiler 51, den Schlauch 52, den Dialysator 54 und den Schlauch 62, bevor sie in den venösen Vorratsbehälter 64 eintritt. Die Salzlösung läuft dann aus dem Auslauf 65 (2) des venösen Vorratsbehälters und durch die venöse Leitung 66 (an der geöffneten venösen Klemme 72 vorbei) und durch den Y-förmigen Verbinder 102 zu der Ablaufleitung 68 aus. Während dieses Schrittes wird zusätzliche Salzlösung aus dem Beutel 106 angesaugt, um den Salzlösungspegel in dem arteriellen Vorratsbehälter 46 aufrechtzuerhalten.
  • Das Vorfüllen des Kreises auf diese Weise dient entweder dazu, einen neuen Dialysator 54 zu spülen (was typischerweise durch die Hersteller des Dialysators empfohlen wird) oder um einen wiederverwendeten Dialysator von einem Großteil des Sterilisierungsmittels zu reinigen. Außerdem wird ein Großteil der in dem BTS und in dem Dialysator 54 befindlichen Luft mit der Salzlösung (und mit Sterilisierungsmittel, das aus dem Dialysator ausgespült wird) die Ablaufleitung 86 nach unten ausgetrieben. Etwas Luft bleibt jedoch in dem Dialysator 54 eingeschlossen und diese eingeschlossene Luft strömt typischerweise zu der Oberseite der Blutkammer 58 neben dem Einlass 53.
  • Der nächste Schritt in der automatischen Folge des Vorfüllens, der in 6 gezeigt ist, besteht darin, das Ablaufventil 106 zu schließen, die arterielle Klemme 40 zu öffnen und den Blutpumpenrotor 49 in Rückwärtsrichtung zu betreiben, um die Salzlösung rückwärts durch den extrakorporalen Kreis zu drücken. Das Fluid wird aus dem arteriellen Vorratsbehälter 46 durch den Y-förmigen Verbinder 102 in den venösen Vorratsbehälter 64 und rückwärts durch den Dialysator 54 gedrückt, so dass ein Teil der in dem venösen Vorratsbehälter 64 befindlichen Luft zusammen mit der Luft, die an der Oberseite des Dialysators 54 eingeschlossen ist, aus dem Einlass 53 und in den Verteiler 51 gedrückt wird. Die mitgerissenen Luftblasen werden dann durch die Pumpe 34 in den arteriellen Vorratsbehälter 46 gedrückt, wo sie sich an der Oberseite des Vorratsbehälters sammeln. Wenn mehrere Luftblasen in den arteriellen Vorratsbehälter gedrückt werden, verringert das größere Luftvolumen an der Oberseite des Vorratsbehälters den Pegel der Salzlösung in dem arteriellen Vorratsbehälter 46, während gleichzeitig verhindert wird, dass zusätzliche Salzlösung durch den Salzlösungsschlauch 98 in den Vorratsbehälter 46 eintritt, wie in 6A gezeigt ist.
  • Nachdem die Luft aus dem BTS und dem Dialysator 54 gedrückt worden ist und die Fluidpegel in den Vorratsbehältern 64 und 46 eingestellt wurden, schaltet die Maschine 30 automatisch von der Prozedur zum Vorfüllen zu der Prozedur zum Zurückleiten um, ohne dass die Verbindungen des Dialysators, des Salzlösungsbeutels oder des BTS umkonfiguriert werden müssen. Die Prozedur zum Zurückleiten, die in 7 gezeigt ist, enthält das Schließen des Ablaufventils 106, das Öffnen der arteriellen und der venösen Klemme 40 und 72 und das Betreiben der Blutpumpe 34 in Vorwärtsrichtung, während die Maschine 30 die für den Dialysatströmungsweg verantwortliche Hydraulik anweist, eine vorgegebene Fluidmenge von dem Dialysator 54 durch das Medium 56 zu ziehen.
  • Der Prozess des Zurückleitens ahmt im Wesentlichen den normalen Dialyseprozess nach, wobei der Patient 36 kurzgeschlossen ist, indem die arterielle Leitung 38 bzw. die venöse Leitung 66 durch den Y-förmigen Verbinder 102 verbunden werden. Indem die Dialysathydraulik angewiesen wird, eine bestimmte Fluidmenge aus der Blutkammer 58 des Dialysators 54 zu ziehen, führt die Maschine 30 im Wesentlichen eine Ultrafiltration aus. Die durch das Medium 56 gezogene Flüssigkeit umfasst jedoch nur die Salzlösung und Sterilisationsmittel, das nach der Prozedur zum Vorfüllen noch in dem Dialysator 54 verblieben ist. Der Prozess zum Zurückleiten hilft somit sicherzustellen, dass ein wiederverwendeter Dialysa tor in geeigneter Weise gereinigt wird, bevor er mit einem Patienten verbunden wird.
  • Um zu verhindern, dass Luft in den extrakorporalen Kreis eingefüllt wird, wenn Salzlösung während des Zurückleitens aus dem Dialysator gezogen wird, wird zusätzliche Salzlösung durch Schwerkraft von dem Beutel 108 in den arteriellen Vorratsbehälter 46 geleitet. Der Prozess zum Zurückleiten hilft außerdem, Luft zu sammeln, die entweder in dem Dialysator 54 oder in dem BTS verblieben ist, und die Luft an den Oberseiten sowohl des venösen als auch des arteriellen Vorratsbehälters 64 bzw. 46 zu deponieren. Die in diesen Vorratsbehältern gesammelte Luft kann dann am Ende des Prozesses zum Zurückleiten abgelassen werden, indem die (nicht gezeigten) Klemmen an den Schläuchen 96 bzw. 94 geöffnet werden.
  • Nach einer vorgegebenen Zeitdauer, während der der Monitor 33 mit berührungsempfindlichem Bildschirm (1) einen rückwärtszählenden Zeitgeber darstellen kann, um die zum Zurückleiten verbleibende Zeit anzuzeigen, benachrichtigt die Maschine 30 die Bedienungsperson über ein akustisches Signal (in Verbindung mit einer Anzeige auf dem Monitor 33 mit berührungsempfindlichem Bildschirm), dass der Prozess zum Zurückleiten beendet wurde. Die Maschine weist gleichzeitig die Dialysathydraulik an, das Ziehen von Fluid durch das Dialysatormedium 56 anzuhalten und ermöglicht, dass die Pumpe das Zurückleiten der Salzlösung durch den extrakorporalen Kreis einfach fortsetzt. Durch Anhalten des Prozesses der "Ultrafiltration" verwendet die Maschine die Salzlösung sparsam, die von dem Beutel 108 angesaugt werden muss, um das aus dem Dialysator gezogene Fluid wiederaufzufüllen.
  • Obwohl kein zusätzliches Fluid aus dem extrakorporalen Kreis gezogen wird, setzt die Maschine das Zurückleiten der Salzlösung in dem Kreis fort, bis der Patient bereit ist, mit der Maschine verbunden zu werden. Außer dem Aufrechterhalten einer hergestellten Strömung hilft das fortgesetzte Zurückleiten dabei, mögliche Sterilisationsmitteltaschen, die in dem Dialysator verblieben sind, zu verdünnen.
  • Die Bedienungsperson weiß somit, wann die Maschine sowohl die Prozedur zum Vorfüllen als auch die Prozedur zum Zurückleiten beendet hat. Die Bedienungsperson weiß ferner, dass dann, wenn sich der Patient verspätet, die Maschine ihre vorteilhafte Zurückleitungsfunktion fortsetzen wird, während keine Salzlösung vergeudet wird, nachdem die Maschine den Ultrafiltrationsprozess angehalten hat. Die Klinik kann somit ihre Parameter, die die vorgegebenen Zeitdauern und Fluidvolumen enthalten, die für jeden Schritt der Prozesse zum Vorfüllen und Zurückleiten verwendet werden, in der Weise einstellen, dass ein ausreichender Pegel von Salzlösung in dem Beutel 108 für eine Verwendung während der Dialysebehandlung verbleibt. Wie oben angemerkt wurde, bleibt der Salzlösungsbeutel 108 während der Patientenbehandlung an dem Salzlösungsschlauch 98 des arteriellen Vorratsbehälters 46 angeschlossen. Obwohl die Salzlösungsleitung 110 während der Dialysebehandlung normalerweise abgeklemmt ist, kann die Leitung 110 geöffnet werden, wenn der Patient einen niedrigen Blutdruck aufweist und eine Zufuhr von Flüssigkeit benötigt.
  • Nachdem die Prozeduren zum Vorfüllen und Zurückleiten beendet sind, muss die Bedienungsperson lediglich die Leitungen 94 und 110 abklemmen und die arterielle Leitung 38 von dem Y-förmigen Verbinder 102 trennen. Eine angeleinte Kappe 120 an dem Y-förmigen Verbinder wird über dem Ende 116 angeordnet, um zu verhindern, dass in dem BTS befindliche Salzlösung aus dem Y-förmigen Verbinder 102 überläuft, nachdem die arterielle Leitung 38 gelöst wurde. Die arterielle Leitung 38 wird dann an dem Patienten 36 angebracht, wie in 2 gezeigt ist. Wenn das Blut des Patienten die Salzlösung in dem extrakorporalen Kreis verdrängt, bleibt die venöse Leitung 66 durch den Y-förmigen Verbinder 102 mit der Ablaufleitung 86 verbunden, um die zurückgeleitete Salzlösung zu entsorgen. Nachdem das Blut des Patienten das Ende der venösen Leitung 66 erreicht hat, wird die venöse Leitung von dem Ende 118 des Y-förmigen Verbinders 102 gelöst und an dem Patienten angebracht, wie in 2 gezeigt ist. Der Y-förmige Wegwert-Verbinder 102 kann dann entsorgt werden. Die Dialysebehandlung läuft von diesem Zeitpunkt an in normaler Weise ab.
  • Wie oben angemerkt wurde, erfordern die verschiedenen Schritte des automatischen Prozesses zum Vorfüllen und Zurückleiten, die in den 4 bis 7 gezeigt sich, dass die verschiedenen Klemmen zu bestimmten vorgegebenen Zeitpunkten geöffnet und geschlossen werden und der Pumpenrotor 49 in verschiedenen Richtungen und bei verschiedenen Drehzahlen für vorgegebene Zeitdauern betrieben werden. Ein (nicht gezeigter) Mikroprozessor in dem Gehäuse 32 ist so programmiert, dass die oben beschriebenen Klemmen und Pumpen in der Weise betrieben werden, dass sowohl die Prozedur zum Vorfüllen als auch die Prozedur zum Zurückleiten ausgeführt werden. Deswegen müssen die verschiedenen Kran kenhäuser und Kliniken, die die Dialysemaschine 30 verwenden, lediglich den Mikroprozessor mit den unterschiedlichen festgelegten Zeitpunkten und Zeitdauern (und ihren entsprechenden Fluidvolumen) gemäß einem bestimmten Parametersatz, der durch das Krankenhaus oder die Klinik im Voraus festgelegt wird, programmieren. Lediglich beispielhaft und nicht einschränkend kann die Maschine 30 während des Schrittes in dem automatischen Prozess zum Vorfüllen, der in 4 gezeigt ist, so programmiert sein, dass sie die arterielle Klemme 40 für sieben Sekunden öffnet, um die arterielle Leitung 38 mit der in dem arteriellen Vorratsbehälter 46 gespeicherten Salzlösung zu spülen. Die Klinik kann im Voraus durch Testen festgestellt haben, dass die Periode von sieben Sekunden ausreichend ist, um die Luft vollständig aus der arteriellen Leitung 38 zu spülen und das Öffnen der Klemme 40 für eine längere Periode lediglich dazu dienen würde, die sterile Kochsalzlösung zu verschwenden. Die Klinik wird typischerweise gleichfalls einen Parameter für die Zeitdauer festlegen, in der die Blutpumpe 34 in dem Schritt zum Zurückleiten, der in 7 gezeigt ist, betrieben wird, bevor die Dialysathydraulik angewiesen wird, das Ziehen von Fluid durch das Dialysatormedium anzuhalten (z. B. 20 Minuten). Alternativ können die Längen der verschiedenen Schritte bei unterschiedlichen Typen von Dialysatoren variiert werden. Diese vorgegebenen Zeitpunkte (und die entsprechenden vorgegebenen Volumen der verwendeten Kochsalzlösung) müssen durch die Klinik festgelegt werden, um einerseits sicherzustellen, dass eine ausreichende Zeitdauer und eine ausreichende Menge Kochsalzlösung ermöglichen, die gewünschte Wirkung zu erreichen, und um andererseits zu verhindern, dass sowohl Zeit als auch Salzlösung verschwendet werden, wenn der Schritt auf eine übermäßige Zeitdauer ausgedehnt wird.
  • Außerdem können Variationen an einem bestimmten Schritt in die Maschine 30 in Form von veränderlichen Variablen programmiert werden. Wie oben erwähnt wurde, kann z. B. der Schritt des Vorfüllens der venösen Seite des Kreises, die den Dialysator 54 enthält (5), verändert werden, wenn ein neuer Dialysator verwendet wird. Hersteller von Dialysatoren fordern typischerweise, dass ein neuer Dialysator für eine längere Periode mit Kochsalzlösung gespült wird als ein Dialysator, der wiederverwendet wird. Somit kann die Maschine dann, wenn sie darüber informiert wird, dass ein neuer Dialysator verwendet wird, den in 5 gezeigten Schritt verlängern, um die Forderungen des Herstellers zu erfüllen. Wenn anstelle der typischeren Hohlfaserdialysatoren, die in den 1 bis 7 dargestellt sind, ein Plattendialysator verwendet wird, schlägt der Dialysatorhersteller gleichfalls typischerweise vor, dass der Dialysator während des Vorfüllens einer Strömung mit hohem Druck ausgesetzt wird, um die Platten in dem Dialysator auszudehnen (ähnlich wie das Aufblasen eines Ballons). Wenn die Maschine 30 darüber informiert wird, dass ein Plattendialysator verwendet wird, kann sie den oben beschriebenen Schritt des Rücksetzens des Fluidpegels in dem venösen Vorratsbehälter 64 durch Schließen der venösen Klammer 72 auf eine längere Zeitdauer ändern und ermöglichen, dass der Druck in dem Dialysator auf einen größeren Pegel ansteigt, bevor die venöse Klammer 72 rasch geöffnet wird.
  • Der bedeutende Beitrag der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, dass eine Klinik oder ein Krankenhaus sicher sein kann, dass ihre aufgestellten Parameter zum Einrichten einer Dialysemaschine ohne die Möglichkeit eines menschlichen Fehlers oder der Ablenkung genau eingehalten werden. Die Maschine 30 kann außerdem für unterschiedliche Möglichkeiten, wie etwa die Verwendung von unterschiedlichen Typen der Dialysatoren, programmiert werden. Der größte Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht jedoch darin, dass sie den vielbeschäftigten Schwestern oder Dialyse-Bedienungspersonen die Freiheit geben kann, ihre Aufmerksamkeit auf andere Dinge zu richten, während die Dialysemaschine automatisch die verschiedenen Schritte der Prozeduren zum Vorfüllen und Zurückleiten durchläuft. Die Bedienungsperson muss nicht mehr eine Dialysemaschine erneut untersuchen und die Konfiguration des Blutschlauchsatzes im Verlauf der Maschineneinrichtung ändern. Die Bedienungsperson muss stattdessen lediglich eine begrenzte Anzahl von Verbindungen herstellen, bevor die Prozedur begonnen wird, und dann, nachdem die Maschine über alle möglicherweise variablen Parameter informiert wurde (d. h. der Typ des verwendeten Dialysators), die Maschine anweisen, die Prozedur zu beginnen. Die Bedienungsperson kann dann ihre Aufmerksamkeit anderen Patienten oder anderen Maschinen, die eingerichtet werden müssen, widmen, wobei sie beruhigend weiß, dass die Dialysemaschine die Prozeduren zum Vorfüllen und Zurückleiten gemäß den im Voraus festgelegten Parametern abschließen wird und anschließend die Bedienungsperson benachrichtigt, wenn sie bereit ist, mit einem Patienten verbunden zu werden. In Klinikeinrichtungen, wo eine große Anzahl von Maschinen eingerichtet werden müssen, kann die vorliegende Erfindung einen großen Umfang an Bedienungszeit einsparen, während gleichzeitig sichergestellt ist, dass jede Maschine in Übereinstimmung mit den festgelegten Parametern der Klinik eingerichtet wird. Die Arbeitseinsparungen, die mit der vorliegenden Erfindung verbunden sind, ergeben zusammen mit den Einsparungen, die aus der Verwendung einer optimalen Menge der Kochsalzlösung während der Prozeduren zum Vorfüllen und Zurückleiten realisiert werden, eine beträchtliche finanzielle Einsparung für Krankenhäuser und Dialysekliniken.
  • Die Technik der vorliegenden Erfindung betrifft sowohl das neuartige Verfahren zum Vorfüllen und Zurückleiten einer Dialysemaschine als auch die einmalige Vorrichtung, die ermöglicht, dass die Maschine das neue Verfahren ausführt. Diese Vorrichtung enthält das Ablaufventil 106 (das zuvor bei Dialysemaschinen nicht verwendet wurde) und den Y-förmigen Verbinder 102 (der zuvor an herkömmlichen Blutschlauchsätzen nicht enthalten war). Während eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einer Doppelnadel-Dialysebehandlung dargestellt ist (d. h. es wird eine einzelne Pumpe 34 verwendet, um Blut an zwei getrennten Stellen anzusaugen bzw. an den Patienten zurückzugeben, wie in 2 gezeigt ist), könnte außerdem ein Fachmann die gleiche Technik bei einer Dialysemaschine anwenden, die zwei getrennte Blutpumpen verwendet, um Blut an einer einzelnen Stelle am Patienten anzusaugen und zurückzuleiten (d. h. "Einzelnadel-Doppelpumpen"-Maschinen). Wie oben angemerkt wurde, ist vorgesehen, eine zweite (nicht gezeigte) Blutpumpe an der Vorderseite des Gehäuses 32 hinter der Tür 68 (1) einzubeziehen. Während bei der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erforderlich ist, dass die Dialysebedienungsperson anfänglich den arteriellen Vorratsbehälter durch Öffnen und anschließendes Schließen der Klammer an dem Luftschlauch 94 (3) befüllt, könnte ferner ein Fachmann diesen Schritt in dem Prozess zum Vorfüllen und Zurückleiten ähnlich wie die verbleibenden Schritte, die in den 4 bis 7 gezeigt sind, automatisieren.
  • Die vorliegende Erfindung könnte bei vorhandenen Dialysemaschinen verwendet werden, nachdem sie außer der arteriellen Klemme 40 mit dem Ablaufventil 106 (und einer geeigneten Mikroprozessor-Software zum Steuern der Blutpumpe und der Ventile) ausgerüstet wurden, falls die Maschinen nicht bereits eine arterielle Klemme enthalten (was gewöhnlich bei einigen Einzelpumpen-Dialysemaschinen der Fall ist). Außerdem müssen herkömmliche Blutschlauchsätze so modifiziert werden, dass sie den Y-förmigen Verbinder 102 enthalten. Somit kann die vorliegende Erfindung sowohl bei neuen als auch bei vorhandenen Dialysemaschinen verwendet werden, die die oben beschriebene Vorrichtung enthalten.
  • Eine gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und viele ihrer Verbesserungen wurden mit einem bestimmten Grad der Genauigkeit beschrieben. Diese Beschreibung ist ein bevorzugtes Beispiel der Realisierung der Erfindung und ist nicht notwendigerweise vorgesehen, um den Umfang der Erfindung einzuschränken. Der Umfang der Erfindung ist durch die folgenden Ansprüche definiert.

Claims (28)

  1. Verfahren zum Vorfüllen einer Dialysemaschine (30), die einen Dialysator (54), eine Pumpe (34) und einen Blutschlauchsatz, der eine arterielle Leitung (38) zum Ansaugen von Blut von einem Patienten, einen Pumpenkopf (48) für die Pumpe zum Pumpen des Blutes zum Dialysator (54), eine venöse Leitung (66) zum Zurückleiten des durch den Dialysator (54) gepumpten Blutes zum Patienten und einen Verbinder (102) zum Verbinden der arteriellen Leitung und der venösen Leitung (38 und 66) enthält, besitzt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Verbinden der arteriellen Leitung (38) und der venösen Leitung (66) mit dem Verbinder (102); Verbinden des Verbinders (102) mit einer Ablaufleitung (86); Schalten eines Ablaufventils (106) zwischen den Verbinder (102) und die Ablaufleitung (86); Befüllen der arteriellen Leitung (38) mit einer sterilen Lösung; Öffnen des Ablaufventils (106) und einer arteriellen Klemme (40) an der arteriellen Leitung (38), damit die sterile Lösung in der arteriellen Leitung (38) durch den Verbinder (102) abläuft und am offenen Ablaufventil (106) vorbei die Ablaufleitung (86) nach unten fließt; Schließen der arteriellen Klemme (40); Öffnen einer venösen Klemme (72) an der venösen Leitung (66) und Betreiben der Pumpe (34) in einer Vorwärtsrichtung, um sterile Lösung von der arteriellen Leitung (38) durch den Pumpenkopf und den Dialysator (54) anzusaugen und um der sterilen Lösung zu ermöglichen, durch die venöse Leitung (66) und den Verbinder (102) an dem offenen Ablaufventil (106) vorbei die Ablaufleitung (86) nach unten abzulaufen; und Schließen des Ablaufventils (106), Öffnen der arteriellen Klemme (40) und Betreiben der Pumpe (34), um die sterile Lösung durch den Dialysator (54) und den Blutschlauchsatz zurückzuleiten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Verbinder (102) drei Arme besitzt, wobei die Arme ein erster Arm für die Verbindung mit der arteriellen Leitung (38), ein zweiter Arm für die Verbindung mit der venösen Leitung (66) und ein dritter Arm für die Verbindung mit der Ablaufleitung (86) über das Ablaufventil sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Dialysemaschine (30) einen Mikroprozessor enthält, der so beschaffen ist, dass er die Pumpe (34), die arterielle Klemme (40), die venöse Klemme (72) und das Ablaufventil (106) automatisch betreiben kann, und bei dem: die Schritte, die dem Schritt des Schaltens eines Ablaufventils (106) zwischen den Verbinder (102) und die Ablaufleitung (86) folgen, durch die Dialysemaschine (30) automatisch ausgeführt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, das ferner den Schritt des direkten Ansaugens von Fluid von dem Dialysator (54) und des Entsorgens des Fluids während des Zurückleitens der sterilen Lösung durch den Dialysator (54) und den Blutschlauchsatz umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem der Schritt des direkten Ansaugens von Fluid von dem Dialysator (54) zu einem vorgegebenen Zeitpunkt nach dem Beginn des Zurückleitens der sterilen Lösung durch den Dialysator (54) und den Blutschlauchsatz angehalten wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, das ferner den Schritt des Erzeugens einer Angabe, dass die Dialysemaschine (30) zu einem Zeitpunkt, der dem vorgegebenen Zeitpunkt folgt, zu dem der Schritt des direkten Ansaugens von Fluid von dem Dialysator (54) angehalten wird, für die Verbindung mit dem Patienten bereit ist, umfasst.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner den Schritt umfasst, bei dem die sterile Lösung im Dialysator (54) und im Blutschlauchsatz nachgefüllt wird, wenn die sterile Lösung die Ablaufleitung (86) abwärts entsorgt worden ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 4, 5 oder 6, das ferner den Schritt umfasst, bei dem die sterile Lösung im Dialysator (54) und im Blutschlauchsatz nachgefüllt wird, wenn die sterile Lösung entweder durch den Verbinder (102) abgeführt oder direkt vom Dialysator (54) angesaugt und die Ablaufleitung (86) abwärts entsorgt worden ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Zurückleiten der sterilen Lösung durch den Dialysator (54) und den Blutschlauchsatz solange fortgesetzt wird, bis die Dialysemaschine (30) mit dem Patienten verbunden ist.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Schritt des Betreibens der Pumpe (34) in einer Vorwvärtsrichtung, um die sterile Lösung durch den Dialysator (54) und die Ablaufleitung (86) abwärts zu saugen, verlängert wird, wenn statt der erneuten Verwendung eines bereits verwendeten Dialysators ein neuer Dialysator in Verbindung mit dem Blutschlauchsatz verwendet wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Dialysator (54) ein Plattendialysator mit mehreren voneinander getrennten Platten ist, in dem benachbarte Blut- und Dialysat-Kanäle im Dialysator (54) definiert sind, das ferner die folgenden Schritte umfasst: Schließen der venösen Klemme (72) während des Schrittes des Zurückleitens der sterilen Lösung durch den Dialysator (54) und den Blutschlauchsatz, um den Fluiddruck im Dialysator (54) zu erhöhen und um die Platten im Dialysator (54) voneinander zu trennen; und Öffnen der venösen Klemme (72), um in dem Dialysator (54) und im Blutschlauchsatz einen Druckausgleich zu erzielen, nachdem die Platten im Plattendialysator (54) ausreichend weit getrennt worden sind.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Dialysemaschine (30) einen Mikroprozessor enthält, der so beschaffen ist, dass er die Pumpe (34), die arterielle Klemme (40), die venöse Klemme (72) und das Ablaufventil (106) automatisch betreibt, und bei dem: die Schritte, die dem Schritt des Befüllens der arteriellen Leitung (38) mit einer sterilen Lösung und des Öffnens des Ablaufventils (106) und der arteriellen Klemme (40) folgen, durch die Dialysemaschine (30) automatisch ausgeführt werden.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem: der Blutschlauchsatz einen venösen Vorratsbehälter (64) umfasst, um das von der arteriellen Leitung (38) durch den Dialysator (54) gepumpte Blut zu speichern; die venöse Leitung (66) so beschaffen ist, dass sie normalerweise das Blut von dem venösen Vorratsbehälter zum Patienten zurückleitet; und der Schritt des Öffnens einer venösen Klemme (72) an der venösen Leitung (66) und des Betreibens der Pumpe (34) in einer Vorwärtsrichtung sterile Lösung von der arteriellen Leitung (38) auch durch den venösen Vorratsbehälter saugt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem: der Blutschlauchsatz einen arteriellen Vorratsbehälter (46) umfasst, um das vom Patienten empfangene Blut zu speichern; der venöse Vorratsbehälter (64) außerdem so beschaffen ist, dass er das von dem arteriellen Vorratsbehälter (46) durch den Dialysator (54) gepumpte Blut speichert; der Schritt des Befüllens der arteriellen Leitung umfasst: ein erstes Schließen einer arteriellen Klemme (40) an der arteriellen Leitung (38), um zu verhindern, dass Fluid die arterielle Leitung (38) befüllt; Befüllen des arteriellen Vorratsbehälters (46) mit einer sterilen Lösung; und Öffnen der arteriellen Klemme (40), um die arterielle Leitung (38) mit der sterilen Lösung von dem arteriellen Vorratsbehälter (46) zu befüllen; und der Schritt des Öffnens einer venösen Klemme (72) an der venösen Leitung (66) und des Betreibens der Pumpe (34) in einer Vorwärtsrichtung die sterile Lösung auch von dem arteriellen Vorratsbehälter (46) durch den Dialysator (54) und den venösen Vorratsbehälter (64) saugt; und wobei das Verfahren ferner den folgenden Schritt umfasst: nach dem Schließen des Ablaufventils (106) und dem Öffnen der arteriellen Pumpe (40), jedoch vor dem Betreiben der Pumpe (34), um die sterile Lösung durch den Dialysator (54) und den Blutschlauchsatz zurückzuleiten, Betreiben der Pumpe (34) in Rückwärtsrichtung, um die sterile Lösung durch den Dialysator (54) und den Blutschlauchsatz rückwärts zu saugen.
  15. Verfahren nach den Ansprüchen 12 und 14, bei dem: die Schritte, die dem Schritt des Befüllens des arteriellen Vorratsbehälters (46) mit einer sterilen Lösung folgen, durch die Dialysemaschine (30) automatisch ausgeführt werden.
  16. Blutschlauchsatz für die Verwendung in einer Dialysebehandlung, die mit einer Dialysemaschine (30) ausgeführt wird, wobei der Blutschlauchsatz umfasst: eine arterielle Leitung (38), wovon ein Ende mit einer Blutpumpe (34) zu verbinden ist und wovon ein weiteres, gegenüberliegendes Ende während der Behandlung Blut von einem Patienten empfängt; eine venöse Leitung (66), wovon ein Ende mit einem Dialysator (54) zu verbinden ist, um durch den Dialysator (54) gepumptes Blut von der arteriellen Leitung (38) zu empfangen, und wovon ein weiteres, gegenüberliegendes Ende das Blut während der Behandlung zum Patienten zurückleiten kann; und einen Verbinder (102), der vor der Ausführung der Behandlung zunächst mit den gegenüberliegenden Enden der arteriellen und der venösen Leitung (38 und 66) verbunden ist, wobei der Verbinder (102) einen internen Durchlass definiert, der die arterielle Leitung und die venöse Leitung (38 und 66) verbindet und miteinander kommunizieren lässt; einen Anschluss, der mit dem Verbinder kommuniziert und Fluid zu einer Ablaufleitung (86) leiten kann, bevor die Behandlung ausgeführt wird; eine Klemme (40) für die arterielle Leitung, um die arterielle Leitung (38) zu verschließen, so dass Fluid nicht von der arteriellen Leitung (38) zu der Ablaufleitung (86) strömen kann; und eine Klemme (72) für die venöse Leitung, um die venöse Leitung (66) zu verschließen, so dass Fluid nicht von der venösen Leitung (66) zu der Ablaufleitung (86) strömen kann.
  17. Blutschlauchsatz nach Anspruch 16, bei dem die gegenüberliegenden Enden der arteriellen Leitung und der venösen Leitung (38 und 66) von dem Verbinder (102), der während der Dialysebehandlung mit dem Patienten zu verbinden ist, getrennt werden können.
  18. Blutschlauchsatz nach Anspruch 16 oder 17, der ferner umfasst: einen Ablaufschlauch (104), der mit dem Anschluss des Verbinders (102) verbunden ist und sich zu einem Ablaufventil (106) der Dialysemaschine (30) erstrecken kann.
  19. Blutschlauchsatz nach Anspruch 18, bei dem der Ablaufschlauch (104) durch das Ablaufventil (106) geschlossen werden kann, um die Strömung von Fluid durch den Ablaufschlauch (104) anzuhalten.
  20. Blutschlauchsatz nach Anspruch 19, bei dem: der Anschluss die arterielle Leitung (38) und die venöse Leitung (66) mit dem Ablaufventil (106) verbindet, damit ein Fluid in der arteriellen Leitung (38) und in der venösen Leitung (66) durch die Ablaufleitung (86) ablaufen kann, wenn das Ablaufventil (106) geöffnet ist, und um Fluid zwischen der arteriellen Leitung und der venösen Leitung (38 und 66) durch den Verbinder (102) zu transportieren, wenn das Ablaufventil (106) geschlossen ist, wobei der Blutschlauchsatz einer Bedienungsperson erlaubt, die Dialysemaschine (30) auf einmal so zu konfigurieren, dass sie startet und eine sterile Lösung durch den Dialysator (54) und den Blutschlauchsatz zurückgeleitet wird, ohne dass die Dialysemaschine (30) nach dem Starten und vor dem Zurückleiten der sterilen Lösung umkonfiguriert werden muss.
  21. Blutschlauchsatz nach einem der Ansprüche 16 bis 20, bei dem die Strömung eines sterilen Fluids durch die arterielle Leitung und durch die venöse Leitung (38 und 66) und durch den Anschluss in die Ablaufleitung (86) den in Vorbereitung befindlichen Schlauchsatz für die Ausführung der Dialysebehandlung bereit macht und das Fehlen einer Strömung durch den Anschluss bewirkt, dass das sterile Fluid nach dem Starten und vor der Dialysebehandlung durch die arterielle Leitung und durch die venöse Leitung (38 und 66) zirkuliert.
  22. Blutschlauchsatz nach einem der Ansprüche 16 bis 21, bei dem der Verbinder (102), der beim Bereitmachen des Blutschlauchsatzes vor der Ausführung der Dialysebehandlung verwendet wird, umfasst: einen ersten Arm (116), der mit der arteriellen Leitung (38) verbunden ist; und einen zweiten Arm (118), der mit der venösen Leitung (66) verbunden ist.
  23. Blutschlauchsatz nach Anspruch 22, der ferner umfasst: eine Kappe (120), um den ersten Arm abzudichten und um zu verhindern, dass Fluid im Verbinder (102) aus dem ersten Arm überläuft.
  24. Blutschlauchsatz nach Anspruch 23, bei dem die Kappe (120) an dem Verbinder (102) durch eine Schnur befestigt ist, um zu verhindern, dass die Kappe (120) verlorengeht, wenn die Kappe (120) den ersten Arm nicht abdichtet.
  25. Blutschlauchsatz nach einem der Ansprüche 16 bis 24, bei dem der Verbinder ein Y-förmiger Verbinder (102) ist, der umfasst: einen ersten Arm (116), der mit der arteriellen Leitung (38) verbunden werden kann; einen zweiten Arm (118), der mit der venösen Leitung (66) verbunden werden kann, wobei der erste Arm (116) und der zweite Arm (118) einen internen Durchlass definieren, um die arterielle Leitung und die venöse Leitung so zu verbinden, dass sie miteinander kommunizieren, sobald die arterielle Leitung und die venöse Leitung mit dem Verbinder (102) verbunden sind; und einen Anschluss (112), der mit dem internen Durchlass kommuniziert und Fluid zu einer Ablaufleitung (86) leiten kann.
  26. Verbinder nach Anspruch 25, der ferner umfasst: eine Kappe (120), um den ersten Arm (116) abzudichten und um zu verhindern, dass Fluid im Verbinder (102) aus dem ersten Arm (116) ausläuft.
  27. Verbinder nach Anspruch 26, bei dem die Kappe an dem Verbinder durch eine Schnur befestigt ist, um zu verhindern, dass die Kappe verlorengeht, wenn die Kappe den ersten Arm nicht abdichtet.
  28. Dialysemaschine, die umfasst: eine Pumpe (34), einen Dialysator (54), eine Ablaufleitung (86), ein Ablaufventil (106), das an der Ablaufleitung (86) befestigt ist, und einen verbesserten Blutschlauchsatz nach einem der Ansprüche 16 bis 27.
DE69634724T 1995-06-07 1996-06-06 Technik zum vorfüllen und rezirkulieren einer flüssigkeit in einer dialysemaschine Expired - Lifetime DE69634724T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US481755 1995-06-07
US08/481,755 US5650071A (en) 1995-06-07 1995-06-07 Technique for priming and recirculating fluid through a dialysis machine to prepare the machine for use
PCT/US1996/009231 WO1996040320A1 (en) 1995-06-07 1996-06-06 Technique for priming and recirculating fluid through a dialysis machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69634724D1 DE69634724D1 (de) 2005-06-16
DE69634724T2 true DE69634724T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=23913266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69634724T Expired - Lifetime DE69634724T2 (de) 1995-06-07 1996-06-06 Technik zum vorfüllen und rezirkulieren einer flüssigkeit in einer dialysemaschine

Country Status (7)

Country Link
US (2) US5650071A (de)
EP (1) EP0831945B1 (de)
JP (2) JP3951030B2 (de)
CA (1) CA2219820C (de)
DE (1) DE69634724T2 (de)
ES (1) ES2238692T3 (de)
WO (1) WO1996040320A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008077573A2 (de) * 2006-12-22 2008-07-03 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zum primen eines blutschlauchsatzes
DE102014113368A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 B. Braun Avitum Ag Dialysemaschine

Families Citing this family (119)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6066489A (en) 1996-08-30 2000-05-23 Arrow International, Inc. Method for treating blood borne viral pathogens such as immunodeficiency virus
US6387069B1 (en) 1996-09-23 2002-05-14 Dsu Medical Corporation Blood set priming method and apparatus
US5895368A (en) * 1996-09-23 1999-04-20 Medisystems Technology Corporation Blood set priming method and apparatus
US7166084B2 (en) * 1996-09-23 2007-01-23 Dsu Medical Corporation Blood set priming method and apparatus
US6187198B1 (en) * 1997-10-21 2001-02-13 Dsu Medical Corporation Automatic priming of connected blood sets
US5951870A (en) * 1997-10-21 1999-09-14 Dsu Medical Corporation Automatic priming of blood sets
US5894011A (en) * 1998-06-24 1999-04-13 Prosl; Frank R. Flow reversing device for hemodialysis
US6050278A (en) * 1998-09-24 2000-04-18 Minntech Corporation Dialyzer precleaning system
US6027469A (en) * 1998-12-03 2000-02-22 Johnson; Lee D. Disinfecting system for hemodialysis apparatus
US6659934B1 (en) * 1998-12-22 2003-12-09 Novoste Corporation Automated system for the radiation treatment of a desired area within the body of a patient
WO2000064510A1 (en) 1999-04-23 2000-11-02 Nephros Therapeutics, Inc. Extracorporeal circuit and related methods
US6491658B1 (en) * 1999-06-29 2002-12-10 Jms Co., Ltd. Automated solution injection-discharge system and automated peritoneal dialysis system
US6526357B1 (en) 1999-08-09 2003-02-25 Gambro, Inc. Associated parameter measuring and/or monitoring such as in the evaluation of pressure differences
IT1319785B1 (it) * 2000-01-12 2003-11-03 Gambro Dasco Spa Metodo di svuotamento di un circuito ematico in una macchina didialisi e circuito ematico per l'attuazione del metodo.
DE10007327A1 (de) * 2000-02-17 2001-08-30 Fresenius Medical Care De Gmbh Filtervorrichtung, vorzugsweise Hohlfaserdialysator mit gelockten Hohlfasern
US6308737B1 (en) 2000-03-10 2001-10-30 Transonic Systems, Inc. Method and apparatus for selectively reversing flow between a dialyzer and a patient access
ITTO20010583A1 (it) * 2001-06-15 2002-12-15 Gambro Dasco Spa Circuito di circolazione del sangue per una macchina di dialisi e relativa macchina di dialisi.
US6649063B2 (en) * 2001-07-12 2003-11-18 Nxstage Medical, Inc. Method for performing renal replacement therapy including producing sterile replacement fluid in a renal replacement therapy unit
ITMI20020359A1 (it) * 2002-02-22 2003-08-22 Gambro Lundia Ab Metodo di controllo dell'operativita' di un organo di interdizione del flusso e dispositivo di arresto del flusso per un circuito extracorpo
AU2003249296A1 (en) 2002-07-19 2004-02-09 Baxter Healthcare S.A. Systems and methods for performing peritoneal dialysis
ES2339239T3 (es) * 2002-07-19 2010-05-18 Baxter International Inc. Sistema para dialisis peritoneal.
ATE509645T1 (de) * 2002-07-19 2011-06-15 Baxter Int Vorrichtungen und verfahren zur peritonealdialyse
US7998107B2 (en) * 2002-09-24 2011-08-16 Kensey Nash Corporation Interventional procedure drive and control system
US8182440B2 (en) * 2002-09-27 2012-05-22 Baxter International Inc. Dialysis machine having combination display and handle
US7351218B2 (en) * 2002-12-20 2008-04-01 Gambro Lundia Ab Device and process for extracorporeal treatment by citrate anticoagulant
US7588722B2 (en) * 2003-06-25 2009-09-15 Gambro Lundia Ab Extracorporeal treatment device with automatic emptying of waste bag
US7207733B2 (en) * 2003-09-16 2007-04-24 Academy Corporation Photographic developer effluent transfer station and drain wash
US8029454B2 (en) 2003-11-05 2011-10-04 Baxter International Inc. High convection home hemodialysis/hemofiltration and sorbent system
US8038639B2 (en) 2004-11-04 2011-10-18 Baxter International Inc. Medical fluid system with flexible sheeting disposable unit
US7744553B2 (en) 2003-12-16 2010-06-29 Baxter International Inc. Medical fluid therapy flow control systems and methods
CN2698358Y (zh) * 2004-04-06 2005-05-11 上海江夏血液技术有限公司 血液过滤装置
US7842001B2 (en) * 2005-01-07 2010-11-30 Jms Co. Automatic priming method
CN101098720B (zh) * 2005-01-07 2010-06-23 株式会社Jms 自动启动注液方法
ITMO20050195A1 (it) * 2005-07-29 2007-01-30 Gambro Lundia Ab Macchina per il trattamento extracorporeo di sangue
PL1924304T3 (pl) * 2005-09-15 2011-05-31 Gambro Lundia Ab Sposób i urządzenie do napełniania i/lub płukania pozaustrojowego obiegu krwi
WO2007049092A1 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 Gambro Lundia Ab Extracorporeal blood set
US7559914B2 (en) * 2005-12-14 2009-07-14 Alcon, Inc. Priming a microsurgical system
US7981280B2 (en) * 2006-01-06 2011-07-19 Renal Solutions, Inc. Recirculation of blood in an extracorporeal blood treatment system
JP4613831B2 (ja) * 2006-01-17 2011-01-19 ニプロ株式会社 血液浄化装置及びその血液循環路の自動プライミング方法
US9717834B2 (en) 2011-05-24 2017-08-01 Deka Products Limited Partnership Blood treatment systems and methods
US8273049B2 (en) 2007-02-27 2012-09-25 Deka Products Limited Partnership Pumping cassette
US10537671B2 (en) 2006-04-14 2020-01-21 Deka Products Limited Partnership Automated control mechanisms in a hemodialysis apparatus
US8292594B2 (en) 2006-04-14 2012-10-23 Deka Products Limited Partnership Fluid pumping systems, devices and methods
DE102006022122A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zur Füllung und Spülung eines Blutschlauchsatzes
JP4783228B2 (ja) * 2006-07-10 2011-09-28 東レ・メディカル株式会社 血液透析装置のプライミング方法および装置
US20080021367A1 (en) * 2006-07-18 2008-01-24 Terumo Kabushiki Kaisha Connector and blood line
EP3533481B1 (de) 2007-02-27 2024-04-03 DEKA Products Limited Partnership Hämodialysesysteme
US8042563B2 (en) 2007-02-27 2011-10-25 Deka Products Limited Partnership Cassette system integrated apparatus
US8425471B2 (en) 2007-02-27 2013-04-23 Deka Products Limited Partnership Reagent supply for a hemodialysis system
US8357298B2 (en) 2007-02-27 2013-01-22 Deka Products Limited Partnership Hemodialysis systems and methods
US9028691B2 (en) 2007-02-27 2015-05-12 Deka Products Limited Partnership Blood circuit assembly for a hemodialysis system
US8409441B2 (en) 2007-02-27 2013-04-02 Deka Products Limited Partnership Blood treatment systems and methods
US8562834B2 (en) 2007-02-27 2013-10-22 Deka Products Limited Partnership Modular assembly for a portable hemodialysis system
US8491184B2 (en) 2007-02-27 2013-07-23 Deka Products Limited Partnership Sensor apparatus systems, devices and methods
US8393690B2 (en) 2007-02-27 2013-03-12 Deka Products Limited Partnership Enclosure for a portable hemodialysis system
US20090107335A1 (en) 2007-02-27 2009-04-30 Deka Products Limited Partnership Air trap for a medical infusion device
KR101148716B1 (ko) * 2007-04-12 2012-07-04 감브로 룬디아 아베 체외 혈액 회로의 프라이밍 방법 및 장치
JP5031431B2 (ja) * 2007-04-19 2012-09-19 テルモ株式会社 体外循環回路
US8764702B2 (en) * 2007-07-05 2014-07-01 Baxter International Inc. Dialysis system having dual patient line connection and prime
US7892197B2 (en) 2007-09-19 2011-02-22 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Automatic prime of an extracorporeal blood circuit
US7871462B2 (en) * 2007-10-01 2011-01-18 Baxter International Inc. Dialysis systems having air separation chambers with internal structures to enhance air removal
US8444587B2 (en) 2007-10-01 2013-05-21 Baxter International Inc. Fluid and air handling in blood and dialysis circuits
US7892332B2 (en) * 2007-10-01 2011-02-22 Baxter International Inc. Dialysis systems having air traps with internal structures to enhance air removal
US7892331B2 (en) * 2007-10-01 2011-02-22 Baxter International Inc. Dialysis systems having air separation chambers with internal structures to enhance air removal
US8771508B2 (en) 2008-08-27 2014-07-08 Deka Products Limited Partnership Dialyzer cartridge mounting arrangement for a hemodialysis system
US8123947B2 (en) 2007-10-22 2012-02-28 Baxter International Inc. Priming and air removal systems and methods for dialysis
US8114276B2 (en) 2007-10-24 2012-02-14 Baxter International Inc. Personal hemodialysis system
JP4281835B2 (ja) * 2007-11-06 2009-06-17 株式会社ジェイ・エム・エス 血液透析装置
US10201647B2 (en) 2008-01-23 2019-02-12 Deka Products Limited Partnership Medical treatment system and methods using a plurality of fluid lines
KR102060347B1 (ko) 2008-01-23 2019-12-30 데카 프로덕츠 리미티드 파트너쉽 복수의 유체 라인을 사용하는 의료용 치료 시스템에 사용하기 위한 펌프 카세트 및 방법
US11833281B2 (en) 2008-01-23 2023-12-05 Deka Products Limited Partnership Pump cassette and methods for use in medical treatment system using a plurality of fluid lines
US20090294359A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-03 Baxter International Inc. Priming system and method using pumping and gravity
US8057679B2 (en) 2008-07-09 2011-11-15 Baxter International Inc. Dialysis system having trending and alert generation
US8062513B2 (en) 2008-07-09 2011-11-22 Baxter International Inc. Dialysis system and machine having therapy prescription recall
US20100051552A1 (en) 2008-08-28 2010-03-04 Baxter International Inc. In-line sensors for dialysis applications
CA2779296C (en) 2009-10-30 2018-02-13 Deka Products Limited Partnership Apparatus and method for detecting disconnection of an intravascular access device
WO2011063923A1 (de) * 2009-11-24 2011-06-03 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zum vorübergehenden unterbrechen einer extrakorporalen blutbehandlung, steuervorrichtung und blutbehandlungsvorrichtung
US8753515B2 (en) 2009-12-05 2014-06-17 Home Dialysis Plus, Ltd. Dialysis system with ultrafiltration control
US8366649B2 (en) * 2009-12-09 2013-02-05 Araz Ibragimov Manually operated disposable single-needle circuit for extracorporeal treatment of blood
US8501009B2 (en) 2010-06-07 2013-08-06 State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of Oregon State University Fluid purification system
DE102010032182B4 (de) * 2010-07-23 2016-09-29 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Spülleitung, medizintechnische Funktionseinrichtung, medizintechnische Behandlungsvorrichtung sowie Verfahren
ES2445592T3 (es) 2010-12-20 2014-03-04 Gambro Lundia Ab Método y sistema para proporcionar líquidos de cebado y de restitución para un tratamiento de sangre extracorpóreo
US8382711B2 (en) 2010-12-29 2013-02-26 Baxter International Inc. Intravenous pumping air management systems and methods
JP5621591B2 (ja) * 2010-12-29 2014-11-12 ニプロ株式会社 血液浄化装置及びその血液循環路の自動プライミング方法
JP6049685B2 (ja) 2011-03-23 2016-12-21 ネクステージ メディカル インコーポレイテッド 腹膜透析使い捨てユニット、コントローラ、腹膜透析システム
AU2012258687C1 (en) 2011-05-24 2018-03-08 Deka Products Limited Partnership Hemodial ysis system
DE102011110472A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren sowie Vorrichtungen zum Ablösen von Gasansammlungen von einem Gerinnselfänger eines extrakorporalen Blutkreislaufs
JP2014533133A (ja) 2011-10-07 2014-12-11 ホーム・ダイアリシス・プラス・リミテッドHome DialysisPlus, Ltd. 透析システムのための熱交換流体の精製
WO2013116523A1 (en) * 2012-01-31 2013-08-08 The Regents Of The University Of Michigan Circulating tumor cell capturing techniques and devices
ES2570804T3 (es) 2012-03-21 2016-05-20 Gambro Lundia Ab Suministro de solución de tratamiento en un aparato de tratamiento extracorpóreo de sangre
ES2534477T5 (es) 2012-05-09 2018-07-20 D_Med Consulting Ag Procedimiento para la cebadura de un dispositivo de hemodiálisis
US9364655B2 (en) 2012-05-24 2016-06-14 Deka Products Limited Partnership Flexible tubing occlusion assembly
US9452253B2 (en) * 2013-03-13 2016-09-27 Keith Samolyk CPB system with fluid volume control
US9327066B2 (en) 2013-03-13 2016-05-03 Keith Samolyk CPB system with dual function blood reservoir
GB201305755D0 (en) * 2013-03-28 2013-05-15 Quanta Fluid Solutions Ltd Re-Use of a Hemodialysis Cartridge
JP6332605B2 (ja) * 2014-02-27 2018-05-30 澁谷工業株式会社 血液透析装置の洗浄装置と洗浄方法
DE102014002650A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Schraubverbinder für medizinische Schlauchsysteme und medizinisches Schlauchsystem mit Schraubverbinder
DE102014002649A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Schraubverbinder für medizinische Schlauchsysteme und medizinische Schlauchsysteme mit Schraubverbinder
ES2864727T3 (es) 2014-04-29 2021-10-14 Outset Medical Inc Sistema y métodos de diálisis
GB201409796D0 (en) 2014-06-02 2014-07-16 Quanta Fluid Solutions Ltd Method of heat sanitization of a haemodialysis water circuit using a calculated dose
DE102014011671B4 (de) * 2014-08-05 2023-12-28 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Extrakoporale Blutbehandlungseinheit
US9486590B2 (en) 2014-09-29 2016-11-08 Fenwal, Inc. Automatic purging of air from a fluid processing system
JP6685231B2 (ja) * 2014-10-31 2020-04-22 株式会社カネカ 中空糸膜モジュールのプライミング方法
US10279098B2 (en) 2015-04-07 2019-05-07 Nxstage Medical, Inc. Blood treatment device priming devices, methods, and systems
JP2018524718A (ja) 2015-06-25 2018-08-30 ガンブロ・ルンディア・エービーGambro Lundia Ab 分散データベースを有する医療装置システム及び方法
JP6246772B2 (ja) 2015-10-06 2017-12-13 日機装株式会社 収納トレイ
GB201523104D0 (en) 2015-12-30 2016-02-10 Quanta Fluid Solutions Ltd Dialysis machine
US10625009B2 (en) 2016-02-17 2020-04-21 Baxter International Inc. Airtrap, system and method for removing microbubbles from a fluid stream
DE102016006090A1 (de) 2016-05-20 2017-11-23 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Medizinische Vorrichtung mit zeitgesteuerter Startfunktion
DE102016008755A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-18 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Dialysegerät mit einer Steuereinheit zur Durchführung einer Konditionierung der Dialysemembran
US11534537B2 (en) 2016-08-19 2022-12-27 Outset Medical, Inc. Peritoneal dialysis system and methods
JP7153017B2 (ja) 2016-12-21 2022-10-13 ガンブロ・ルンディア・エービー 外部ドメインをサポートするセキュアクラスタドメインを有する情報技術インフラストラクチャを含む医療機器システム
GB201622119D0 (en) 2016-12-23 2017-02-08 Quanta Dialysis Tech Ltd Improved valve leak detection system
JP6356872B2 (ja) * 2017-05-29 2018-07-11 日機装株式会社 収納トレイ
CN111526900B (zh) * 2017-10-31 2023-09-05 耐斯特基尼公司 自动体外血液处理装置
JP2021516089A (ja) 2018-02-28 2021-07-01 ネクステージ メディカル インコーポレイテッド 流体調製および処置装置、方法、およびシステム
US20190275217A1 (en) * 2018-03-08 2019-09-12 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Devices for Securing Dialysis Fluid Lines and Related Systems and Methods
DE102018116071A1 (de) 2018-07-03 2020-01-09 B. Braun Avitum Ag Verfahren zum automatisierten Primen eines extrakorporalen Blutleitungssystems sowie eine Vorrichtung hierfür
EP3863693A4 (de) * 2018-10-12 2022-06-22 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Verfahren und vorrichtung zum primen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3944261A (en) * 1975-03-05 1976-03-16 Texas Medical Products, Inc. Bifurcated tubing connector
US4334988A (en) * 1975-12-30 1982-06-15 Hospal Medical Corp. Control of dialysis and ultrafiltration
US4107039A (en) * 1976-04-07 1978-08-15 Extracorporeal Medical Systems, Inc. Dialysate preparation system
US4209391A (en) * 1978-11-06 1980-06-24 Cordis Dow Corp. Apparatus and method for automatically controlling hemodialysis at a pre-selected ultrafiltration rate
US4293413A (en) * 1979-12-28 1981-10-06 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Dialyzer blood circuit and bubble traps
DE8106491U1 (de) * 1981-03-07 1981-10-15 Schön, Hans-Günter, 7921 Nattheim Infusionsbeutel
AU600711B2 (en) * 1987-02-25 1990-08-23 Baxter International Inc. Purging system for a blood tubing network
DE8813415U1 (de) * 1988-10-26 1988-12-15 Schulz-Lauterbach, Achim, 5860 Iserlohn, De
US5041215A (en) * 1989-11-22 1991-08-20 Cobe Laboratories, Inc. Dialysis unit priming
US5141493A (en) * 1990-01-26 1992-08-25 Sarcos Group Peritoneal dialysis system
EP0544839A4 (en) * 1990-08-20 1993-08-11 Abbott Laboratories Medical drug formulation and delivery system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008077573A2 (de) * 2006-12-22 2008-07-03 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zum primen eines blutschlauchsatzes
WO2008077573A3 (de) * 2006-12-22 2009-01-22 Fresenius Medical Care De Gmbh Verfahren zum primen eines blutschlauchsatzes
DE102014113368A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 B. Braun Avitum Ag Dialysemaschine
US9827360B2 (en) 2014-09-17 2017-11-28 B. Braun Avitum Ag Dialysis machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0831945A1 (de) 1998-04-01
EP0831945B1 (de) 2005-05-11
DE69634724D1 (de) 2005-06-16
CA2219820C (en) 2006-08-15
ES2238692T3 (es) 2005-09-01
JPH11506962A (ja) 1999-06-22
JP4427047B2 (ja) 2010-03-03
JP2007105489A (ja) 2007-04-26
US5650071A (en) 1997-07-22
US5776091A (en) 1998-07-07
WO1996040320A1 (en) 1996-12-19
CA2219820A1 (en) 1996-12-19
JP3951030B2 (ja) 2007-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634724T2 (de) Technik zum vorfüllen und rezirkulieren einer flüssigkeit in einer dialysemaschine
DE102006012087B4 (de) Verfahren zum zumindest teilweise Entleeren eines extrakorporalen Blutkreislaufs und Hämodialysegerät zur Anwendung des Verfahrens
EP0826383B1 (de) Anordnung zum On-Line Spülen und Befüllen eines extrakorporalen Blutkreislaufes von Dialysiermaschinen
DE69632045T2 (de) Technik zur desinfektion eines blutschlauchsystems unter gebrauch einer dialysemaschine
EP2106266B1 (de) Verfahren zum Primen eines Blutschlauchsatzes
EP2015797B1 (de) Verfahren zur füllung und spülung eines blutschlauchsatzes
DE19704564A1 (de) Vorrichtung zur periodischen Spülung des extrakorporalen Kreislaufs einer Blutbehandlungseinrichtung
DE60038478T2 (de) Vorrichtung zur Injektion von Kontrastmitteln
EP2588158B1 (de) Medizinische funktionseinrichtung, prozessfluid und medizinische behandlungsvorrichtung
EP1892000A1 (de) Verfahren zum Vorbereiten des Dialysators eines Dialysegerätes
EP1110564A2 (de) Vorrichtung zur Peritonealdialyse
EP0203513B1 (de) Medizinische Beutelanordnung
DE19537688A1 (de) Richtungssteuereinrichtung des Blutflusses zu einer Hämofiltrationseinrichtung und Verfahren dazu
WO2013135902A1 (de) Spülbeutel
WO2022175289A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur diskonnektion
DE19835294C1 (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung der Verwendbarkeit einer bereits verwendeten Einrichtung zur extrakorporalen Hämotherapie

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GAMBRO RENAL PRODUCTS, INC., LAKEWOOD, COL., US