DE69534080T2 - Kontrollierte, lokale verabreichung von chemotherapeutischen wirkstoffen zur behandlung von festen tumoren - Google Patents

Kontrollierte, lokale verabreichung von chemotherapeutischen wirkstoffen zur behandlung von festen tumoren Download PDF

Info

Publication number
DE69534080T2
DE69534080T2 DE69534080T DE69534080T DE69534080T2 DE 69534080 T2 DE69534080 T2 DE 69534080T2 DE 69534080 T DE69534080 T DE 69534080T DE 69534080 T DE69534080 T DE 69534080T DE 69534080 T2 DE69534080 T2 DE 69534080T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paclitaxel
polymer
tumor
chemotherapeutic agent
agents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69534080T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69534080D1 (de
Inventor
Henry Brem
J. Robert LANGER
J. Abraham DOMB
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johns Hopkins University
Massachusetts Institute of Technology
Original Assignee
Johns Hopkins University
Massachusetts Institute of Technology
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23089835&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69534080(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Johns Hopkins University, Massachusetts Institute of Technology filed Critical Johns Hopkins University
Application granted granted Critical
Publication of DE69534080D1 publication Critical patent/DE69534080D1/de
Publication of DE69534080T2 publication Critical patent/DE69534080T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0085Brain, e.g. brain implants; Spinal cord
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/337Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having four-membered rings, e.g. taxol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/4738Quinolines; Isoquinolines ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/4745Quinolines; Isoquinolines ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems condensed with ring systems having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. phenantrolines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/555Heterocyclic compounds containing heavy metals, e.g. hemin, hematin, melarsoprol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/2027Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/2031Organic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, polyethylene oxide, poloxamers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/2031Organic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, polyethylene oxide, poloxamers
    • A61K9/204Polyesters, e.g. poly(lactide-co-glycolide)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der lokalisierten Abgabe chemotherapeutischer Mittel an solide Tumore.
  • Die US-Regierung besitzt Rechte an dieser Erfindung aufgrund eines Stipendiums des National Cancer Institute, Cooperative Agreement Nummer U01 CA 52857 und der N.I.H.-Stipendien U01 CA52857 für Henry Brem und Robert S. Langer und T32 CA09574.
  • Ein Drittel aller Individuen allein in den Vereinigten Staaten entwickelt Krebs. Obwohl die Fünfjahresüberlebensrate in Folge des Fortschritts einer frühzeitigen Diagnose und der Therapie dramatisch auf nahezu 50% gestiegen ist, steht Krebs nur Herzkrankheiten als Todesursache in den Vereinigten Staaten nach. Zwanzig Prozent der Amerikaner sterben an Krebs, die Hälfte aufgrund von Lungen-, Brust- und kolorektalem Krebs.
  • Die Gestaltung wirksamer Behandlungen für Patienten mit Krebs stellt eine große Herausforderung dar. Das derzeitige Protokoll mit chirurgischer Resektion, Strahlentherapie mit externer Strahlung und/oder systemischer Chemotherapie war bei einigen Malignomarten teilweise erfolgreich, ergab jedoch bei anderen keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Bei einigen Malignomen, wie Hirnmalignomen, ergibt dieses Protokoll ein mittleres Überleben von weniger als einem Jahr.
  • Beispielsweise kehren 90% von resezierten malignen Gliomen innerhalb von zwei Zentimetern der ursprünglichen Tumorstelle innerhalb einem Jahr zurück.
  • Obwohl dies bei einigen Krebsarten wirksam war, hatte die Verwendung einer systemischen Chemotherapie bei der Behandlung von Krebs von Kolorektum, Ösophagus, Leber, Pankreas und Niere und Melanom geringen Erfolg. Ein Hauptproblem bei einer systemischen Chemotherapie zur Behandlung dieser Krebsarten besteht darin, dass die zum Erreichen einer Kontrolle des Tumorwachstums erforderlichen systemischen Dosen häufig zu einer inakzeptablen systemischen Toxizität führen. Die Bemühungen um eine Verbesserung der Abgabe chemotherapeutischer Mittel am Tumorort führten zu Fortschritten einer organgerichteten Chemotherapie, beispielsweise durch kontinuierliche systemische Infusion. Jedoch zeigten kontinuierliche Infusionen von Antikrebsarzneimitteln allgemein keinen klaren Vorteil gegenüber Puls- oder Kurzzeitinfusionen. Implantierbare Elastomerzugangsanschlüsse mit selbstschließenden Silicondiaphragmen wurden ebenfalls für eine kontinuierliche Infusion versucht, doch bleibt Extravasation ein Problem. Tragbare Infusionspumpen sind nun als Abgabevorrichtungen verfügbar und werden hinsichtlich ihrer Wirksamkeit bewertet (siehe Harrison's Principles of Internal Medicine 431–446, E. Braunwald et al., Hrsg., McGraw-Hill Book Co. (1987) für eine allgemeine Übersicht).
  • Im Hirn werden Gestaltung und Entwicklung wirksamer Antitumormittel zur Behandlung von Patienten mit malignen Neoplasmen des Zentralnervensystems durch zwei Hauptfaktoren beeinflusst: 1) die Blut-Hirn-Schranke bildet eine anatomische Blockade, die den Zugang von Arzneimitteln zu diesen Tumoren beschränkt; und 2) die Arzneimittel, die in hohen systemischen Konzentrationen gegeben werden, sind allgemein cytotoxisch. Bemühungen um eine Verbesserung der Arzneimit telabgabe an das Tumorbett in Hirn umfassten ein transientes osmotisches Brechen der Blut-Hirn-Schranke, eine Hirnflüssigkeitsperfusion und eine direkte Infusion in einen Hirntumor unter Verwendung von Kathetern. Jede Technik hat signifikante Beschränkungen. Das Brechen der Blut-Hirn-Schranke erhöhte die Aufnahme hydrophiler Substanzen in normales Hirn, erhöhte jedoch den Substanztransport in den Tumor nicht signifikant. Nur kleine Bruchteile von der Hirnflüssigkeit verabreichten Mitteln drangen tatsächlich in das Hirnparenchym ein. Arzneimittel, die zur Behandlung von Tumoren durch eine Infusion verwendet wurden, waren unzureichend, diffundierten nicht über eine ausreichende Strecke vom Infusionsort oder konnten nicht bei einer ausreichenden Konzentration gehalten werden, um einen nachhaltigen Diffusionsgradienten zu ermöglichen. Die Verwendung von Kathetern wurde durch hohe Raten einer Infektion, Obstruktion und Dysfunktion aufgrund von Verstopfung kompliziert. Siehe T. Tomita, "Interstitial chemotherapy for brain tumors: review" J. Neuro-Oncology 10: 57–74 (1991).
  • Biologisch kompatible Polymere mit gesteuerter Freisetzung zur lokalen Arzneimittel Abgabe wurden zur Kontrazeption, Insulintherapie, Glaukombehandlung, Asthmatherapie, Prävention von Zahnkaries und bestimmten Arten der Krebschemotherapie genutzt (R. Langer und D. Wise, Hrsg., Medical Applications of Controlled Release, Band I und II, Boca Raton, CRC Press (1986)). Hirntumore sind einer Chemotherapie gegenüber besonders widerstandsfähig. Einer der Hauptgründe ist die durch die Blut-Hirn-Schranke auferlegte Beschränkung. Mittel, die in vitro gegenüber bestimmten Hirntumoren, wie Gliomen, wirksam erscheinen, können in klinischen Versuchen versagen, da unzureichendes Arzneimittel in den Tumor eindringt. Obwohl die Blut-Hirn-Schranke im Kern eines Tumors gebrochen ist, ist sie an der Peripherie, an der aktiv an der Invasion beteiligte Zellen lokalisiert sind, größtenteils intakt. Experimentelle intratumorale Protokolle umfassen die Infusion oder Implantation therapeutischer Mittel in dem Tumorbett nach einer chirurgischen Resektion gemäß der Beschreibung bei T. Tamita, J. Neuro-Oncol. 10: 57–74 (1991).
  • Die Verabreichung eines lipidlöslichen Chemotherapeutikums mit niedrigem Molekulargewicht, 1,3-Bis(2-chlorethyl)-1-nitrosoharnstoff (BCNU), in einer Polymermatrix, das Hirntumoren direkt benachbart implantiert wurde, hat eine gewisse Wirksamkeit nach dem Bericht von Brem et al., J. Neurosurg. 74: 441–446 (1991); Brem et al., Eur. J. Pharm. Biopharm. 39 (1): 2–7 (1993); und Brem et al., "Intraoperative Chemotherapy using biodegradable polymers: Safety and Effectiveness for Recurrent Glioma Evaluated by a Prospective, Multi-Institutional Placebo-Controlled Clinical Trial" Proc. Amer. Soc. Clin. Oncology, 17. Mai 1994. Die polymervermittelte Verabreichung von BCNU war einer systemischen Verabreichung im Hinblick auf eine Verlängerung des Überlebens von Tieren mit intrakranialem 9L-Gliosarkom überlegen und zeigte gewisse Wirksamkeitsergebnisse bei klinischen Versuchen. Jedoch ist BCNU ein Arzneimittel mit niedrigem Molekulargewicht, es durchquert die Blutschranke und es wurde bereits gezeigt, dass es bei systemischer Verabreichung gewisse Wirksamkeit hat.
  • Unglücklicherweise bleibt die Vorhersagbarkeit der Wirksamkeit von Chemotherapeutika gering. Arzneimittel, die bei systemischer Verabreichung an Tiere wirksam erscheinen, können bei systemischer Verabreichung an Menschen aufgrund von physiologischen Unterschieden und Problemen der biologischen Verfügbarkeit nicht wirksam sein, und Arzneimittel, die systemisch wirksam sind, können bei lokaler Verabreichung nicht wirksam sein.
  • Beispielsweise wurde für ein vielversprechendes Chemotherapeutikum, Camptothecin, ein natürlich vorkommendes Alkaloidisolat aus Camptotheca acuminata, einem in China heimischen Baum, das seine pharmakologischen Wirkungen durch irreversible Hemmung von Topoisomerase I, einem an der DNA-Replikation stark beteiligten Enzym, ausübt, gezeigt, dass es in vitro eine starke cytotoxische Antitumoraktivität gegen eine Vielzahl experimenteller Tumore, wie das L1210- und Ratten-Walker-256-Karzinosarkom, aufweist (J. M. Venditti und B. J. Abbott, Lloydia 30: 332–348 (1967); C. G. Moertel et al., Cancer Chemother. Rep. 56 (1): 95–101 (1972)). Klinische Untersuchungen der Phase I und II von Camptothecin an humanen Patienten mit Melanom und fortgeschrittenem gastrointestinalem Karzinom zeigten jedoch unerwarteterweise schwere systemische Toxizität mit geringem Tumoransprechen und die klinische Untersuchung wurde daher gestoppt (J. A. Gottlieb und J. K. Luce, Cancer Chemother. Rep. 56 (1): 103–105 (1972); C. G. Moertel et al., Cancer Chemother. Rep. 56 (1): 95–101 (1972); F. M. Muggia et al., Cancer Chemother. Rep. 56 (4): 515–521 (1972)). Ferner zeigte die pharmakologische Bewertung durch Gottlieb et al., Cancer Chemother. Rep. 54 (6): 461–470 (1970) und Slichenmyer et al., J. Clin. Pharmacol. 30: 770–788 (1990), dass die Natriumsalzformulierung von Camptothecin stark proteingebunden war und zur Wirksamkeit die Umwandlung in eine Lactonstruktur erforderte. Das Alkaloid, ein 4-Ethyl-4-hydroxy-1H-pyrano-[3',4':6,7]indolizino[1,2-b]chinolin-3,14(4H,12H)-dion, mit einem Molekulargewicht von 348, ist nicht nur wasserunlöslich, sondern kristallisiert auch aus Acetonitril-Methanol aus und bildet mit Säuren keine stabilen Salze. Die schlechte biologische Verfügbarkeit kann das Fehlen einer In-vivo-Wirksamkeit erklären.
  • Viele andere Chemotherapeutika, die bei systemischer Verabreichung wirksam sind, müssen aufgrund schlechter biologi scher Verfügbarkeit in sehr hohen Dosierungen abgegeben werden, um Toxizität zu vermeiden. Beispielsweise wurde Paclitaxel (Taxol) systemisch mit Wirksamkeit bei der Behandlung mehrerer humaner Tumore, die Eierstock-, Brust- und nicht-kleinzelligen Lungenkrebs umfassen, verwendet. Jedoch war das Aufrechterhalten ausreichender systemischer Konzentrationen des Arzneimittels zur Behandlung von Tumoren mit schwerer, in einigen Fällen "lebensbedrohender" Toxizität, nach dem Bericht von Sarosy und Reed, J. Nat. Med. Assoc. 85 (6): 427–431 (1993) verbunden. Paclitaxel ist ein stark lipophiles Diterpenoid mit hohem Molekulargewicht (854), das aus der Pazifischen Eibe, Taxus brevifolia, isoliert wurde, das in Wasser unlöslich ist. Es wird normalerweise mittels einer Verdünnung des in polyoxethyliertem Rizinusöl gelösten oder suspendierten Arzneimittels in Kochsalzlösung intravenös verabreicht. Es wurde berichtet, dass dieser Träger in einer Zahl von Patienten eine anaphylaktische Reaktion induziert (Sarosy und Reed (1993)), so dass alternative Träger, beispielsweise ein Micellenformulierungsgemisch zur parenteralen Verabreichung gemäß der Beschreibung von Alkan-Onyuksel et al., Pharm. Res. 11 (2), 206–212 (1994), vorgeschlagen wurden. Es besteht auch eine starke nichtrenale Clearance mit Anzeichen, dass das Arzneimittel entfernt und peripher gespeichert wird. Pharmakokinetische Belege aus klinischen Untersuchungen (E. K. Rowinsky et al., Cancer Res. 49: 4640–4647 (1989)) und Tieruntersuchungen (R. W. Klecker, Proc. Am. Assoc. Cancer Res. 43: 381 (1993)) zeigen, dass Paclitaxel die intakte Blut-Hirn-Schranke schlecht, falls überhaupt, durchdringt und dass kein verstärktes Überleben aufgrund systemischer intraperitonealer Injektionen von Paclitaxel in Ratten mit intrakranialen Gliomen besteht. Paclitaxel wurde in einer polymeren Matrix zur Hemmung von Narbenbildung im Auge nach dem Bericht von Jampel et al., Ophthalmic Surg. 22, 676–680 (1991) verabreicht, wurde jedoch nicht lokal zur Hemmung von Tumorwachstum verabreicht.
  • Walter et al. (1994) Cancer Research 54, 2207–2212, untersucht interstitielles Paclitaxel, das von einem biologisch abbaubaren Polymerimplantant zugeführt wurde, gegen ein experimentelles malignes Gliom.
  • Kaetsu et al. (1987) J Controlled Release 6, 249–263, beschreibt biologisch abbaubare Implantatverbundstoffe für eine lokale Therapie. Straw et al. (1993) Front Osteosarcoma Res. 121–123, und Auerbach et al. (1992) Polym Adv Technol 3 (6), 323–329, beschreiben eine Polymerverabreichung von Cisplatin und BCNU.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung einer chemotherapeutischen Zusammensetzung und eines Verfahrens zur Verwendung derselben, das eine wirksame langzeitige Freisetzung von Chemotherapeutika, die in wässrigen Lösungen nicht stabil oder löslich sind oder die in vivo eine beschränkt biologische Verfügbarkeit aufweisen, zur Behandlung solider Tumore ergibt.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Zusammensetzung und eines Verfahrens zur Verwendung zur Behandlung solider Tumore mit chemotherapeutischen Mitteln, das hohe systemische Konzentrationen des Mittels und die damit verbundenen Toxizitäten vermeidet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Verfahren und Vorrichtungen zur lokalisierten Verabreichung eines Chemotherapeutikums an solide Tumore werden beschrieben, wobei das Mittel die Blut-Hirn-Schranke nicht durchquert und durch eine schlechte biologische Verfügbar keit und/oder kurze Halbwertszeit in vivo gekennzeichnet ist. Die Vorrichtungen bestehen aus Reservoiren, die Arzneimittel über einen längeren Zeitraum freisetzen, während gleichzeitig die biologische Aktivität und biologische Verfügbarkeit des Mittels erhalten bleibt. In der bevorzugten Ausführungsform besteht die Vorrichtung aus biologisch abbaubaren polymeren Matrizes, obwohl Reservoire auch aus nicht-biologisch-abbaubaren Polymeren formuliert werden können. Die Vorrichtungen werden in die zu behandelnden Tumore oder diesen unmittelbar benachbart oder an der Stelle, wo sie chirurgisch entfernt wurden, implantiert.
  • Die Beispiele belegen die Wirksamkeit von Paclitaxel, Camptothecin und Cisplatin, die in Polymerimplantaten, die durch Formpressen biologisch abbaubarer und nicht-biologisch-abbaubarer Polymere jeweils hergestellt wurden, verabreicht wurden, gegenüber einer Zahl humaner Tumorzelllinien sowohl in vitro als auch in vivo. Die Ergebnisse sind statistisch hoch signifikant.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Diagramm, das die Zellabtötung von Paclitaxel zeigt, die durch einen Klonogentest gegenüber der humanen Gliom-U373-Zelllinie mit einem Einwirken des Arzneimittels von 1 h (LD90 = 280 nM, leere Quadrate), 24 h (LD90 = 29 nM, volle Kreise) und einem kontinuierlichen Einwirken von 6 bis 8 Tagen (LD90 = 7,2 nM, leerer Kreis) bestimmt wurde, die als Kolonienzahl (% der Kontrolle)/log Konzentration von Paclitaxel in nM angegeben ist.
  • 2 ist ein Diagramm der kumulativen prozentualen Freisetzung über die Zeit (Stunden) für PCPP-SA (20:80)-Polymerscheiben (10 mg), die mit 20 Gew.-% (Raute), 30 Gew.-% (Dreieck) oder 40 Gew.-% (Quadrat) Paclitaxel beladen sind.
  • 3 ist ein Diagramm des prozentualen Überlebens über die Zeit in Tagen (Kaplan-Meier-Überlebenskurven) bei Ratten, die am Tag 0 ein intrakraniales 9L-Gliosarkom-Tumorimplantat erhielten und am Tag 5 mit einem intratumoralen Implantat, das aus einer 10-mg-Scheibe von PCPP-SA (20:80), die mit 20, 30 oder 40 Gew.-% Paclitaxel beladen war, bestand, behandelt wurden. Ein Kontrolltier erhielt ein 10-mg-PCPP-SA (20:80)-Implantat ohne Arzneimittelbeladung.
  • 4 ist ein Diagramm der kumulativen prozentualen Invitro-Freisetzung über die Zeit in Tagen von 10-mg-Ethylenvinylacetat (EVAc)-Polymerimplantaten, die mit 20 Gew.-% (Dreieck), 40 Gew.-% (Quadrat) und 50 Gew.-% (Kreis) Camptothecin formuliert wurden. Jeder Punkt stellt den Mittelwert von drei Messungen dar.
  • 5 ist ein Diagramm des prozentualen Überlebens über die Zeit in Tagen (Kaplan-Meier-Überlebenskurven), wobei eine systemische Verabreichung von Camptothecin mit einer lokalen Verabreichung ausgehend von EVAc-Polymeren verglichen wird. Ratten erhielten am Tag 0 ein intrakraniales 9L-Gliosarkomimplantat und die Behandlung wurde am Tag 5 begonnen. Kontrolltiere und diejenigen, die mit Camptothecin i.p. behandelt wurden, erhielten ein 9,0-mg-EVAc-Polymerimplantat ohne Arzneimittelbeladung. Systemisches Camptothecin mit 20 oder 40 mg/kg/Tag wurde über vier Tage i.p. verabreicht, wobei am Tag 5 begonnen wurde. Die Camptothecin-Polymergruppe erhielt ein intratumorales 9,2-mg-Implantat von EVAc, das mit 50 Gew.-% Camptothecin beladen war.
  • Detallierte Beschreibung der Erfindung
  • Ein Verfahren zur Verlängerung der Dauer des Einwirkens eines Arzneimittels auf einen Tumor ist eine interstitielle Verabreichung des Arzneimittels an den Tumor. Gesteuerte Infusionspumpen und biologisch abbaubare Polymervorrichtungen werden derzeit entwickelt, um Arzneimittel in einer derartigen nachhaltigen Weise an Tumore des Zentralnervensystems zu verabreichen. Eine interstitielle Verabreichung minimiert die systemischen Arzneimittelkonzentrationen und Nebenwirkungen eines Mittels. Die lokale Verabreichung von Chemotherapeutika an einen Tumor ist ein wirksames Verfahren zur Verlängerung des Einwirkens des Arzneimittels auf den Tumor, während die die Arzneimitteldosis beschränkenden systemischen Nebenwirkungen, wie Neutropenie, minimiert werden.
  • Eine interstitielle Arzneimittelverabreichung umgeht auch die Beschränkungen der Blut-Hirn-Schranke. Derzeit ist unklar, wie gut einige Arzneimittel, wie Paclitaxel, die Blut-Hirn-Schranke durchqueren.
  • Gemäß der vorliegenden Beschreibung wird eine Zusammensetzung eines Chemotherapeutikums, das nicht wasserlöslich ist und in vivo schlechte biologische Verfügbarkeit aufweist, das in eine biologisch kompatible polymere Matrix, vorzugsweise eine biologisch abbaubare, verkapselt ist, zur Verwendung bei der Behandlung solider Tumore formuliert. Das Mittel wird durch Diffusion und/oder Abbau über einen therapeutisch wirksamen Zeitraum, üblicherweise acht Jahre bis fünf Jahre, vorzugsweise eine Woche bis ein Jahr, freigesetzt.
  • Gegenstand eines ersten Aspekts der Erfindung ist eine chemotherapeutische Zusammensetzung, umfassend eine biologisch kompatible synthetische Polymermatrix in Form eines Films, Röhrchens oder Mikroimplantats, wie ein Mikropartikel, eine Mikrokapsel oder ein Mikrokügelchen, die eine bei einer In-vivo-Freisetzung an der Stelle eines Tumors zur Hemmung des Tumorwachstums wirksame Menge eines wasserunlöslichen, relativ lipidunlöslichen chemotherapeutischen Mittels (im Vergleich zu BCNU (1,3-Bis(2-chlorethyl)-1-nitrosoharnstoff)) enthält, wobei das chemotherapeutische Mittel in die synthetische Polymermatrix eingebaut ist und aus dieser durch Abbau der Polymermatrix oder Diffusion des Mittels aus der Matrix über einen Zeitraum von mindestens acht Stunden freigesetzt wird.
  • Gegenstand eines zweiten Aspekts der Erfindung ist die Verwendung eines wasserunlöslichen, relativ lipidunlöslichen chemotherapeutischen Mittels (im Vergleich zu BCNU) bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung eines Patienten mit einem Tumor, wobei das chemotherapeutische Mittel in einer zur Hemmung des Wachstums eines soliden Tumors wirksamen Menge lokal nahe dem oder in den Tumor verabreicht wird, wobei die systemische Verabreichung der gleichen Dosierung des chemotherapeutischen Mittels zur Behandlung von Tumoren nicht wirksam ist oder vom Patienten nicht gut toleriert wird, und wobei das chemotherapeutische Mittel in eine synthetische Polymermatrix eingebaut ist und aus dieser durch Abbau der Polymermatrix oder Diffusion des Mittels aus der Matrix über einen Zeitraum von mindestens 8 Stunden freigesetzt wird und die Zusammensetzung in der Form eines Films oder Röhrchens oder in der Form von Mikroimplantaten vorliegt und durch Injektion oder Infusion verabreicht wird.
  • Polymerformulierungen
  • Die ideale polymere Matrix vereinigt die Eigenschaften Hydrophobie, Stabilität, organische Löslichkeit, niedriger Schmelzpunkt und passendes Abbauprofil. Das Polymer muss hydrophob sein, so dass es dessen Integrität bei Platzieren in einer wässrigen Umgebung, wie dem Körper, über einen geeigneten Zeitraum beibehält, und so ausreichend stabil sein, dass es vor der Verwendung über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden kann. Das ideale Polymer muss auch fest und dennoch ausreichend flexibel sein, so dass es während der Verwendung nicht krümelt oder bricht.
  • Biologisch kompatible Polymere können als biologisch abbaubar und nicht-biologisch-abbaubar kategorisiert werden. Biologisch abbaubare Polymere werden in vivo als Funktion der chemischen Zusammensetzung, des Herstellungsverfahrens und der Implantatstruktur abgebaut. Synthetische und natürliche Polymere können verwendet werden, obwohl synthetische Polymere aufgrund eines stärker gleichförmigen und reproduzierbaren Abbaus und anderer physikalischer Eigenschaften bevorzugt sind. Beispiele für synthetische Polymere umfassen Polyanhydride, Polyhydroxysäuren, wie Polymilchsäure, Polyglykolsäuren und Copolymere derselben, Polyester, Polyamide, Polyorthoester und einige Polyphosphazene. Beispiele für natürlich vorkommende Polymere umfassen Proteine und Polysaccharide, wie Kollagen, Hyaluronsäure, Albumin und Gelatine. Arzneimittel können in dem Implantat, durchgängig durch das Implantat und/oder auf der Oberfläche des Implantats eingekapselt werden. Das Arzneimittel wird durch Diffusion, Abbau des Polymers oder eine Kombination derselben freigesetzt. Es gibt zwei allgemeine Klassen biologisch abbaubarer Polymere: diejenigen, die durch Massenerosion abgebaut werden, und diejenigen, die durch Oberflächenerosion abgebaut werden. Die letzteren Polymere sind bevorzugt, wenn eine stärker lineare Freisetzung erforderlich ist. Die Freisetzungsdauer kann durch Veränderung der chemischen Zusammensetzung, beispielsweise durch Erhöhen der Menge eines aromatischen Monomers, wie p-Carboxyphenoxypro pan (CPP), das mit einem Monomer wie Sebacinsäure (SA) copolymerisiert ist, manipuliert werden. Ein besonders bevorzugtes Polymer ist CPP-SA (20:80).
  • Die Verwendung von Polyanhydriden bei Vorrichtungen mit gesteuerter Verabreichung wurde von Leong et al., J. Med. Biomed. Mater. Res. 19, 941 (1985); J. Med. Biomed. Mater. Res. 20, 51 (1986); und Rosen et al., Biomaterials 4, 131 (1983) berichtet. Die Freisetzung und die zur Verarbeitung zu Implantaten erforderlichen physikalischen Eigenschaften werden größtenteils durch die Hydrophobie und das Molekulargewicht bestimmt, wobei Polymere mit höherem Molekulargewicht günstigere physikalische Eigenschaften aufweisen. Aromatische Polyanhydride zeigen eine Erosion und Freisetzungskinetik nahezu nullter Ordnung (linear), jedoch sehr niedrige Abbauraten. Beispielsweise wurde abgeschätzt, dass eine aus p-CPP hergestellte Verabreichungsvorrichtung für einen vollständigen Abbau in vivo mehr als drei Jahre brauchen würde. Aus linearen aliphatischen Disäuren hergestellte Polymere sind hydrophile Feststoffe, die durch Masseerosion abgebaut werden, was zu einer raschen Freisetzung des Arzneimittels aus der polymeren Matrix führt. Ferner sind Anhydridhomopolymere auf der Basis aromatischer oder linearer aliphatischer Dicarbonsäuren hochkristallin und sie zeigen schlechte Filmbildungseigenschaften. Aromatische Polyanhydride besitzen auch hohe Schmelzpunkte und geringe Löslichkeit in organischen Lösemitteln. Eine Copolymerisation der linearen aliphatischen Disäuren mit aromatischen Disäuren zur Bildung von beispielsweise dem Copolymer von Poly-1,3-(bis(p-carbophenoxy)propananhydrid (p-CPP) (ein aromatisches Polyanhydrid) mit Sebacinsäure (ein Copolymer einer aromatischen Disäure und einer aliphatischen Disäure) kann zur Gewinnung von Polymeren mit passenden Abbauzeiten verwendet werden. Gemäß der Beschreibung in US-Patent 4 757 128 von Domb und Langer sind Copolymere mit hohem Moleku largewicht von aliphatischen Dicarbonsäuren mit aromatischen Disäuren weniger kristallin als aromatische oder lineare aliphatische Polyanhydride, und sie bilden flexible Filme. US-Patente, die die Verwendung von Polyanhydriden zur gesteuerten Verabreichung von Substanzen beschreiben, umfassen das US-Patent 4 857 311 von Domb und Langer, das US-Patent 4 888 176 von Langer et al. und das US-Patent 4 789 724 von Domb und Langer.
  • Andere Polymere, wie Polymilchsäure, Polyglykolsäure, und Copolymere derselben sind als Nahtmaterialien seit einer Zahl von Jahren im Handel erhältlich und können ohne weiteres zu Vorrichtungen zur Arzneimittelverabreichung geformt werden.
  • Nicht-biologisch-abbaubare Polymere bleiben in vivo über längere Zeiträume (Jahre) intakt. In die nicht-biologisch-abbaubare Polymermatrix geladenes Arzneimittel wird durch Diffusion über das Polymermikroporengitter in nachhaltiger und vorhersagbarer Weise freigesetzt, wobei diese durch Änderung der prozentualen Arzneimittelbeladung, Porosität der Matrix und Implantatstruktur maßgeschneidert werden kann, um eine schnelle oder langsamerere Freisetzungsrate zu erhalten. Ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVAc) ist ein Beispiel für ein nicht-biologisch-abbaubares Polymer, das als lokales Verabreichungssystem für Proteine und andere Makromoleküle nach dem Bericht von R. Langer und J. Folkman, Nature (London) 263: 797–799 (1976), verwendet wurde. Andere umfassen Polyurethane, Polyacrylnitrile und einige Polyphosphazene.
  • Einzukapselnde Verbindungen
  • Chemotherapeutische Mittel
  • Eine Vielzahl unterschiedlicher Chemotherapeutika kann in die polymere Matrix eingebaut werden. Allgemein werden Arzneimittel zu zwischen 10 und 50% (Gew/Gew) zugesetzt, obwohl das Optimum in Abhängigkeit vom Arzneimittel in breitem Umfang von 1% bis 90% variieren kann.
  • Tabelle 1 ist eine Zusammenfassung von Untersuchungen einer intrakranialen lokalen Arzneimittelverabreichung in Rattengliommodellen, die in den folgenden Beispielen beschrieben sind.
  • Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • Die bevorzugten Chemotherapeutika sind Camptothecin und Taclitaxel, die in Wasser unlöslich sind, in Lipid (im Vergleich zu beispielsweise BCNU) relativ unlöslich sind, hohes Molekulargewicht besitzen (d.h. ein Molekulargewicht, wobei normalerweise die Blut-Hirn-Schranke nicht durchquert wird), rasche nichtrenale Clearance in vivo zeigen und eine wesentliche systemische Toxizität aufweisen, und deren funktional wirksamen Derivate. Wenn sie hier verwendet werden, bezeichnen Paclitaxel Paclitaxel und funktional äquivalente Derivate desselben und Camptothecin Camptothecin und funktional äquivalente Derivate desselben. Andere Chemotherapeutika, die verwendbar sein können, umfassen die Chemotherapeutika auf Platinbasis Carboplatin und Cisplatin allein oder in Kombination mit anderen Chemotherapeutika.
  • Der bevorzugte Gewichtsprozentbereich des Arzneimittels in Polymer beträgt 1 bis 90% und die bevorzugte Abbauzeit beträgt zwischen einer Woche und einem Jahr für sowohl Paclitaxel als auch Camptothecin. Die Dosierungen müssen in Abhängigkeit von der Größe des Implantats, dem Ort und der Größe des zu behandelnden Tumors und dem Zeitraum, über den Arzneimittel zu verabreichen ist, optimiert werden. Diese Berechnungen sind dem Fachmann auf dem Gebiet der Verabreichung einer Chemotherapie an Tumorpatienten Routine. Allgemein ist die wirksame Dosierung eines Chemotherapeutikums, das lokal durch längere Freisetzung verabreicht wird, signifikant geringer als die Dosierung für das gleiche Arzneimittel, das über kürzere Zeiträume verabreicht wird. Beispielsweise beträgt, wie in 1 gezeigt und in Beispiel 1 und Tabelle 3 beschrieben ist, der LD90-Wert für Paclitaxel bei Verabreichung durch einstündige Infusion 280 nM, für Paclitaxel bei einer Infusion von 24 h 29 nM, bei kontinuierlicher längerer Freisetzung 7,2 nM.
  • Tabelle 2: In-vitro-Wirksamkeit von Camptothecin und Paclitaxel gegenüber mehreren Zelllinien
    Figure 00190001
  • Adriamycin (Doxorubicin) ist ein weiteres Chemotherapeutikum, das verwendet werden kann. Gliome sind in vitro gegenüber diesem Arzneimittel sehr hoch empfindlich, es besteht eine signifikante dosisabhängige Herztoxizität, und es besteht Synergie mit Tumorvakzinen und einer Therapie auf Immunbasis. Zum Einbau in Polymere ist das Arzneimittel in Wasser, Methanol und wässrigen Alkoholen löslich. Es ist in Aceton, Benzol, Chloroform, Ethylether und Petrolether unlöslich. Ein ideales Freisetzungsprofil würde eine längere Freisetzung über einen Zeitraum von mindestens einem Monat aufweisen. Die Dosierung auf der Basis des LD90-Werts für Gliomlinien liegt im Bereich von 10 bis 100 ng/ml.
  • Kombinationen mit anderen biologisch aktiven Verbindungen
  • Diese Chemotherapeutika können auch in Kombination miteinander oder anderen Chemotherapeutika einschließlich einer Strahlentherapie verabreicht werden. Beispiele für andere Chemotherapeutika umfassen cytotoxische Mittel, wie Ternozolamid, Platinarzneimittel, wie Cisplatin, Differenzierungsmittel, wie Butyratderivate, transformierender Wachstumsfaktor, wie Faktor-alpha-Pseudomonas-Exotoxin-Fusionsprotein, und Antikörper für Tumorantigene, insbesondere Gliomantigene, wie der monoklonale Antikörper 81C6.
  • Therapeutische Immunreaktionen können durch Erzeugen und Verstärken einer gegen einen Tumor gerichteten systemischen entzündlichen Reaktion und die Verstärkung einer lokalen entzündlichen Reaktion auf den Tumor modifiziert werden. Granulocyte-Makrophage Colony Stimulating Factor (GM-CSF) ist ein Beispiel für ein Cytokin, das cytotoxische T-Lymphocyten (CTL) systemisch aktiviert, wobei gezeigt wurde, dass dies zur Eliminierung von Tumorzellen in wirksamer und spezifischer Weise führt, indem das Wachstum und die Aktivität mehrerer Knochenmarkzellen stimuliert wird und dies eine kritische Rolle bei der Migration und Entwicklung professioneller antigenpräsentierender Zellen, wie dendritischer Reticulumzellen, spielt. Eine tumorspezifische CTL-Induktion und ein systemischer Schutz vor einem Tumorbefall kann durch die subkutane Injektion von bestrahlten Tumorzellen, die gentechnisch so modifiziert wurden, dass sie den Cytokin Granulycate-Macrophage Colony Stimulating Factor (GM-CSF) produzieren, erzeugt werden. In einer Ausführungsform werden abgetötete Tumorzellen mit dem Gen mit Codierung für GM-CSF transduziert und als Impfstoff zur Stimulierung der CTL-Aktivierung verabreicht. Dies kann vor oder in Kombination mit einer Implantation oder lokalen Verabreichung der Chemotherapeutika erfolgen. Andere Cytokine, wie Interleukin 2 (IL-2), Tumornekrosefaktor (TNF) und IL-4 sowie IL-5, IL-6 und gamma-Interferon (wenngleich nicht so gut), wirken lokal unter Stimulierung von Tumorreaktionen. IL-2 induziert eine lokale entzündliche Reaktion, die zur Aktivierung von sowohl Helferzellen als auch cytotoxischen Unterklassen von T-Zellen führt. IL-4 hat breite immunregulatorische Eigenschaften. TNF-α besitzt einen breit gestreuten Bereich biologischer Eigenschaften einschließlich der Erzeugung einer Zahl von Cytokinen, wie IL-6, IL-8, GM-CSF und G-CSF, sowie der Erzeugung hämorrhagischer Nekrose in etablierten Tumoren. Diese sind hochwirksam, wenn sie in der polymeren Matrix mit dem Chemotherapeutikum oder in der Form transduzierter Zellen, die IL-2 exprimieren, die gleichzeitig an das Tier verabreicht werden, verabreicht werden. Andere Impfstoffe und Immuntoxine sind dem Fachmann ebenfalls geläufig.
  • Beispiele für bevorzugte Kombinationen umfassen Kombinationen von cytotoxischen Mitteln oder von einem cytotoxischen Mittel und Inhibitoren 4-HC und Topoisomeraseinhibitoren, wie Camptothecin, 4-HC und BCNU, BCNU und O6-BG, 4-HC und Novobiocin, 4-HC und Novobiocin, und 4-HC und BSO; Kombinationen von cytotoxischen Mitteln und anderen Mitteln, wie Alkylierungsmitteln und Differenzierungsmitteln (4HC und Phenylbutyrat) und cytotoxischen Mitteln und biologischen Mitteln (Antikörper, Immuntoxine oder mit Wachstumsfaktor verknüpfte Toxine), und Kombinationen von einem Chemotherapeutikum, Cytokin (Interleukin) und Fumagillin. Andere Mittel, die eingearbeitet werden können, umfassen Antiangiogenesemittel und für Strahlung empfindlich machende Mittel, die dem Fachmann bekannt sind. Beispielsweise ist von Paclitaxel bekannt, dass es als ein für Strahlung empfindlich machendes Mittel wirksam ist.
  • Die gleichen Verfahren, die in der Literatur mit Bezug auf den Einbau von BNCU und hier mit Bezug auf den Einbau von Camptothecin und Paclitaxel beschrieben sind, können zum Einbau dieser Verbindungen in polymere Matrizes verwendet werden. Beispielsweise berichtete Domb et al., Polym. Prepr. 32 (2): 219–220 (1991), das Einarbeiten der wasserlöslichen Chemotherapeutika Carboplatin, einem Analogon von Cisplatin, und 4-Hydroperoxycyclophosphamid in eine biologisch abbaubare polymere Matrix zur Behandlung von Tumoren mit vielversprechenden Ergebnissen bei Tieren.
  • In Variationen dieser Ausführungsformen kann es günstig sein, andere pharmazeutisch aktive Verbindungen, wie entzündungshemmende Verbindungen oder Steroide, die zur Verringerung eines Anschwellens verwendet werden, Antibiotika, antivirale Mittel oder Antikörper, einzuarbeiten. Beispielsweise wurde Dexamethason, ein synthetisches Corticosteroid, das systemisch zur Bekämpfung eines Hirnödems verwendet wird, in eine nicht-biologisch-abbaubare polymere Matrix eingearbeitet und in Rattenhirn in vitro und in vivo auf die Wirksamkeit zur Aufhebung eines Hirnödems getestet. Andere Verbindungen, die eingearbeitet werden können, sind Konservierungsmittel, Antioxidationsmittel und Füllstoffe, Überzüge oder Massemittel, die auch zur Änderung von Polymerfreisetzungsraten verwendet werden können.
  • Additive, die zur Änderung von Eigenschaften der Polymerzusammensetzung verwendet werden
  • In der bevorzugten Ausführungsform werden nur Polymer und freizusetzende Arzneimittel in die Verabreichungsvorrichtung eingearbeitet, obwohl andere biologisch kompatible, vorzugsweise biologisch abbaubare oder metabolisierbare Materialien für Verarbeitungszwecke eingearbeitet werden können.
  • Puffer, Säuren und Basen werden zur Einstellung des pH-Werts der Zusammensetzung verwendet. Mittel zur Erhöhung der Diffusionsstrecke von aus dem implantierten Polymer freigesetzten Mitteln können ebenfalls eingearbeitet werden.
  • Füllstoffe sind wasserlösliche oder -unlösliche Materialien, die in die Formulierung zum Hinzufügen von Masse eingearbeitet werden. Füllstoffarten umfassen Zucker, Stärken und Cellulosen. Die Füllstoffmenge in der Formulierung liegt typischerweise im Bereich von zwischen etwa 1 und etwa 90 Gew.-%.
  • Sphäronisierungsverstärker ermöglichen die Herstellung sphärischer Implantate. Substanzen, wie Zein, mikrokristalline Cellulose oder mit Natriumcarboxymethylcellulose gemeinsam verarbeitete mikrokristalline Cellulose, verleihen der Formulierung Plastizität sowie Implantatfestigkeit und -Integrität. Während der Sphäronisierung führen Extrudate, die steif, jedoch nicht plastisch sind, zur Bildung von hantelförmigen Implantaten und/oder einem hohen Feinanteil. Extrudate, die plastisch, jedoch nicht steif sind, tendieren zur Agglomeration und bilden übermäßig große Implantate. Eine Balance zwischen Steifigkeit und Plastizität muss aufrechterhalten werden. Der Prozentanteil eines Sphäronisierungsverstärkers in einer Formulierung hängt von den sonstigen Streckmitteleigenschaften ab und er liegt typischerweise im Bereich von 10–90% (Gew/Gew).
  • Disintegrationsmittel sind Substanzen, die in Gegenwart einer Flüssigkeit das Aufbrechen der Implantate fördern. Die Funktion des Disintegrationsmittels besteht darin, der Wirkung etwaiger in der Formulierung verwendeter Bindematerialien entgegenzuwirken oder diese zu neutralisieren. Der Disintegrationsmechanismus umfasst zu einem großen Teil die Absorption von Feuchtigkeit und Aufquellen durch ein unlösliches Material. Beispiele für Disintegrationsmittel umfassen Croscarmellosenatrium und Crospovidon, die in Implantate typischerweise im Bereich von 1–20% des gesamten Implantatgewichts eingearbeitet werden. In vielen Fällen können lösliche Füllstoffe, wie Zucker (Mannit und Lactose), ebenfalls zur Erleichterung der Disintegration der Implantate zugesetzt werden.
  • Grenzflächenaktive Mittel können bei Implantatformulierungen zur Verstärkung der Benetzbarkeit von schlecht löslichen oder hydrophoben Materialien notwendig sein. Grenzflächenaktive Mittel, wie Polysorbate oder Natriumlaurylsulfat, werden, falls nötig, in niedrigen Konzentrationen, allgemein weniger als 5%, verwendet.
  • Bindemittel sind Klebematerialien, die in Implantatformulierungen zum Binden von Pulvern und Aufrechterhalten der Implantatintegrität eingearbeitet werden. Bindemittel können als trockenes Pulver oder als Lösung zugesetzt werden. Zucker und natürliche und synthetische Polymere können als Bindemittel fungieren. Materialien, die spezifisch als Bindemittel zugesetzt werden, werden allgemein im Bereich von etwa 0,5–15% (Gew/Gew) der Implantatformulierung eingearbeitet. Bestimmte Materialien, wie mikrokristalline Cellulose, die auch als Sphäronisierungsverstärker verwendet werden, besitzen ebenfalls zusätzliche Bindungseigenschaften.
  • Verschiedene Beschichtungen können zur Modifizierung der Eigenschaften der Implantate appliziert werden. Drei Arten von Beschichtungen sind eine Versiegelungsbeschichtung, Glanzbeschichtung und enterische Beschichtung. Die Versiegelungsbeschichtung verhindert eine übermäßige Feuchtig keitsaufnahme durch die Implantate während der Applikation enterischer Beschichtungen auf Wasserbasis. Die Glanzbeschichtung verbessert die Handhabung des fertigen Produkts. Wasserlösliche Materialien, wie Hydroxypropylcellulose, können zur Versiegelungsbeschichtung und Glanzbeschichtung von Implantaten verwendet werden. Die Versiegelungsbeschichtung und Glanzbeschichtung werden allgemein auf die Implantate gesprüht, bis eine Gewichtszunahme zwischen etwa 0,5 und etwa 5%, vorzugsweise etwa 1% für eine Versiegelungsbeschichtung und etwa 3% für eine Glanzbeschichtung, erhalten wurde.
  • Enterische Beschichtungen bestehen aus Polymeren, die bei dem niedrigen pH-Wert (weniger als 3,0) des Magens unlöslich sind, jedoch bei dem erhöhten pH-Wert (größer als 4,0) des Dünndarms löslich sind. Polymere wie Eudragit®, RohmTech, Inc., Malden, MA, und Aquateric®, FMC Corp., Philadelphia, PA, können verwendet werden und werden aus einer wässrigen Lösung oder Suspension als dünne Membranen auf die Implantate als Schicht aufgetragen. Die enterische Beschichtung wird allgemein bis zu einer Gewichtszunahme von etwa 1 bis etwa 30%, vorzugsweise etwa 10 bis etwa 15%, aufgesprüht und sie kann Beschichtungshilfsstoffe, wie Weichmacher, grenzflächenaktive Mittel, Trennmittel, die die Klebrigkeit der Implantate während der Beschichtung verringern, und Mittel zur Einstellung der Beschichtungsunpermeabilität, enthalten. Andere Beschichtungsarten mit verschiedenen Auflösungs- oder Erosionseigenschaften können zur weiteren Modifizierung des Implantatverhaltens verwendet werden. Derartige Beschichtungen sind einem Fachmann üblicher Erfahrung ohne weiteres bekannt.
  • Herstellung von Polymer-Arzneimittel-Zusammensetzungen
  • Vorrichtungen mit gesteuerter Freisetzung werden typischer weise auf eine von mehreren Weisen hergestellt. Beispielsweise kann das Polymer geschmolzen, mit der zu verabreichenden Substanz gemischt und dann durch Kühlen verfestigt werden. Derartige Schmelzfertigungsverfahren erfordern Polymere mit einem Schmelzpunkt, der unter der Temperatur liegt, bei der die zu verabreichende Substanz und das Polymer abgebaut werden oder reaktiv werden. Alternativ kann die Vorrichtung durch Lösemittelguss hergestellt werden, wobei das Polymer in einem Lösemittel gelöst wird und die zu verabreichende Substanz in der Polymerlösung gelöst oder dispergiert wird. Das Lösemittel wird dann abgedampft, wobei die Substanz in der polymeren Matrix zurückbleibt. Lösemittelguss erfordert, dass das Polymer in organischen Lösemitteln löslich ist und dass das einzukapselnde Arzneimittel in dem Lösemittel löslich oder dispergierbar ist. Ähnliche Vorrichtungen können durch Phasentrennungs- oder Emulgier- oder auch Sprühtrocknungstechniken hergestellt werden. Bei noch anderen Verfahren wird ein Pulver des Polymers mit dem Arzneimittel gemischt und dann komprimiert, wobei ein Implantat gebildet wird.
  • Verfahren zur Herstellung von Implantaten umfassen auch Granulation, Extrusion und Sphäronisierung. Ein trockenes Pulvergemisch wird hergestellt, das die gewünschten Streckmittel und Mikrokügelchen umfasst. Das trockene Pulver wird mit Wasser oder anderen Nichtlösemitteln für Mikrokügelchen, wie Ölen, granuliert und durch einen Extruder geschickt, wobei "Streifen" oder "Fasern" eines feuchten zusammengeballten Materials gebildet werden, wenn es das Extrudersieb durchläuft. Die Extrudatstreifen werden in eine Sphäronisiervorrichtung gegeben, die durch Brechen der Streifen und wiederholten Kontakt zwischen den Teilchen, den Sphäronisiervorrichtungswänden und der rotierenden Grundplatte der Sphäronisiervorrichtung sphärische Teilchen bildet. Die Implantate werden getrocknet und gesiebt, um Aggregate und Feinmaterial zu entfernen.
  • Diese Verfahren können zur Herstellung von Mikroimplantaten (Mikroteilchen, Mikrokügelchen und Mikrokapseln, die freizusetzendes Arzneimittel einkapseln), Blöcken oder Lagen, Filmen, Röhrchen und anderen Strukturen verwendet werden. Eine bevorzugte Form zur Infusion oder Injektion sind Mikroimplantate.
  • Verabreichung an Patienten
  • Die hier beschriebenen Chemotherapeutika oder deren funktional äquivalente Derivate können allein oder in Kombination mit einer entweder vorherigen, gleichzeitigen oder anschließenden Behandlung unter Verwendung eines anderen Chemotherapeutikums oder einer Strahlentherapie oder eines chirurgischen Eingriffs verabreicht werden. Eine Option ist eine lokale Verabreichung durch Implantation einer biologisch kompatiblen Polymermatrix, die mit dem Chemotherapeutikum beladen ist, oder eine Injektion/Infusion von Mikroimplantaten unter Verwendung von Dosierungen, die wie hier beschrieben bestimmt werden. Die Dosierungen für funktional äquivalente Derivate können aus den In-vitro- und In-vivo-Daten extrapoliert werden.
  • Die Zusammensetzung kann auch lokal unter Verwendung einer Infusionspumpe, beispielsweise des zur Zufuhr von Insulin oder anderen Chemotherapeutika zu spezifischen Organen oder Tumoren verwendeten Typs, verabreicht werden, obwohl die Polymervorrichtungen gegenüber der Verwendung einer Pumpe, selbst einer implantierten Pumpe mit einem wiederauffüllbaren Reservoir, insbesondere im Hinblick auf die wirksamen Dosierungsbereiche, die so signifikant geringer als die für eine systemische Verabreichung sind, klare Vorteile hat.
  • Die Polymerimplantate können am Ort eines Tumors entweder nach einer chirurgischen Entfernung oder Resektion oder durch Injektion unter Verwendung von Mikropartikeln eines Durchmessers von weniger als etwa 100 bis 200 μm, die mittels eines Katheters oder einer Spritze injiziert wurden, implantiert werden. Wenn biologisch abbaubare Polymere verwendet werden, ist es nicht notwendig, das Implantat nach der Freisetzung des Chemotherapeutikums zu entfernen.
  • Die Polymerimplantate können auch mit anderen therapeutischen Modalitäten, die eine Strahlentherapie, andere Chemotherapeutika, die systemisch oder lokal verabreicht werden, und eine Immuntherapie umfassen, kombiniert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezug auf die folgenden nicht beschränkenden Vergleichsbeispiele weiter verständlich.
  • Beispiel 1: Wirksamkeit von Paclitaxel in vitro
  • Zellkultur. Die Tumorempfindlichkeit gegenüber Paclitaxel wurde durch den Klonogentest gemäß der Beschreibung bei Rosenblum et al., Cander 41: 2305–2314 (1978) und Salcman et al., Neurosurgery 29: 526–531 (1991) mit Rattengliom (9L, F98)-, humanen Gliom (H80, U87, U373)- und humanen Medulloblastom (D324)-Zelllinien ermittelt. Die Zellen wurden in Minimum Essential Medium (MEM), das mit 10% fetalem Rinderserum, L-Glutamin, Penicillin und Streptomycin ergänzt war, gezüchtet und vermehrt und bei 37°C in einer 5 CO2 enthaltenden Atmosphäre inkubiert. Zu Beginn jedes Tests wurden 600 Tumorzellen in 2 ml Medium auf Falcon 6-Vertiefungen-Gewebekulturplatten (Becton-Dickenson, Lincoln Park, N. J.) ausplattiert. Nach Inkubation während 24 h wurde das Medium von den Platten entfernt und durch 2 ml Medium, das Paclitaxel und 0,1% Dimethylsulfoxid (DMSO) enthielt, ersetzt. Die Behandlungslösungen wurden gemäß der Beschreibung bei Roytta et al., Prostate 11: 95–106 (1987) hergestellt. Die Paclitaxel-Behandlungslösung wurde dann entweder durch frisches paclitaxelfreies Medium, das 0,1 DMSO enthielt, nach 1 oder 24 h ersetzt oder während eines Inkubationszeitraums von 6 bis 8 Tagen an Ort und Stelle belassen. Am Ende des Inkubationszeitraums wurden die Platten mit einer Lösung, die 0,63 g Coomassieblau (Sigma), 125 ml Methanol, 87 ml H2O und 38 ml Essigsäure enthielt, angefärbt. Die Kolonien auf jeder Platte wurden gezählt und das Ergebnis wurde als Prozentsatz der Kolonien, die auf Kontrollplatten ohne Einwirken von Paclitaxel gebildet wurden, ausgedrückt. Die Plattierungseffizienz für Kontrollplatten lag im Bereich von 20 bis 25%. Ein Bereich von Arzneimittelkonzentrationen wurde auf jeden Satz der Zellen appliziert. Der Prozentsatz der Zellabtötungswerte für die Paclitaxel-Behandlungen wurde als Funktion der verwendeten Arzneimittelkonzentration aufgetragen. Die Arzneimittelkonzentration, die notwendig war, um 1 log Zellabtötung (LD90) hervorzurufen, wurde aus dem Diagramm interpoliert. Die Digramme wurden unter Verwendung von Cricket Graph V. 1.3.2 (Cricket Software, Malvern, PA) hergestellt und analysiert. Jede Bestimmung wurde dreifach durchgeführt.
  • Chemikalien. Paclitaxel für diese Experimente, das durch das NCI geliefert wurde (NSC 125973/44), wurde ohne weitere Reinigung verwendet und bei 4°C als feste Masse aufbewahrt. Eine 1 mM Stammlösung von Paclitaxel in DMSO wurde hergestellt und bei –20°C aufbewahrt, bis es zur Verwendung aufgetaut wurde. F98-Gliomzellen, die fünf Jahre übertragen wurden, wurden ursprünglich von Dr. Joseph Goodman, Department of Neurosurgery, Ohio State University, Columbus, Ohio, bereitgestellt. 9L-Gliomzellen, die acht Jahre übertragen wurden, wurden ursprünglich von Dr. Marvin Barker von der University of California, San Francisco, California, erhalten. D324 (DAOY), beschrieben von Jacobsen et al., J. Neuropathol. Exp. Neurol. 44: 472–485 (1985), wurde von Dr. Henry Friedman, Division of Pediatric Hematology and Oncology, Department of Pediatrics, Duke University, Durham, North Carolina, bereitgestellt. U373, U87 (beschrieben von Beckman et al., Hum. Hered. 21: 238–241 (1971)) und H80 (U251) (Bullard et al., J. Neuropathol. Exp. Neurol. 40: 410–427 (1981)) wurden von der American Type Culture Collection, Rockville, Maryland, erhalten.
  • Ergebnisse
  • Die Wirkungen von Paclitaxel auf die Koloniebildung in vitro in den Rattengliom (9Lm F98)-, humanen Gliom (U87, U373, H80)- und humanen Medulloblastom (D324)-Tumorlinien sind in Tabelle 3 angegeben. Alle Zellen waren für das Arzneimittel empfindlich, wenn Paclitaxel 6–8 Tage kontinuierlich einwirken gelassen wurde. Log-Zellabtötung (LD90) erfolgte bei Werten im Bereich zwischen 3,9 (D324) und 4 nM (9L). Die humanen Tumorlinien waren gegenüber Paclitaxel gleichmäßig stärker empfindlich als die Rattenlinien. Log-Zellabtötung erfolgte bei nanomolaren Paclitaxelkonzentrationen für drei (U87, U373, H80) der vier untersuchten humanen Linien, während für die Rattenlinien (9L, F98) die vier- bis zehnfachen dieser Mengen erforderlich waren.
  • Tabelle 3: LD90-Werte für Paclitaxel gegenüber malignen Hirntumorzelllinien nach der Bestimmung durch den Klonogentest
    Figure 00300001
  • Die Einwirkungsdauer des Arzneimittels beeinflusste die Wirksamkeit von Paclitaxel in vitro signifikant. Nach dem Einwirken von Paclitaxel auf Zellen während nur 1 h nahm der LD90-Wert im Vergleich mit den für das kontinuierliche Einwirken (6 bis 8 Tage) aufgezeichneten Werten um Faktoren von mehr als 20 für die 9L-Linie und 40 für die U373-Linie zu. Zellen, auf die Paclitaxel 24 h einwirkte, ergaben LD90-Werte zwischen den für ein Einwirken von 1 h und kontinuierliches Einwirken erhaltenen. Beispielsweise zeigt für die humane U373-Linie 1, dass der LD90-Wert für ein Einwirken von 1 h 280 nM, der für ein Einwirken von 24 h 29 nM und der für ein kontinuierliches Einwirken 7,2 nM für die humane U373-Linie betrug.
  • Für Paclitaxel wurde früher gezeigt, dass es in Zellkulturmedium stabil ist, siehe Ringel et al., J. Pharmacol. Exp. Ther. 242: 692–698 (1987). Es liegt im Gleichgewicht mit dessen gleich wirksamem Epimer, 7-Epitaxol, vor, erfährt jedoch eine signifikante (weniger als 10%) Hydrolyse zu inaktiven Verbindungen. Die Wirksamkeit der Paclitaxellösungen sollte sich daher während des Verlaufs der 6- bis 8-tägigen Inkubation nicht verringert haben.
  • Diese Ergebnisse belegen, dass Paclitaxel in vitro gegenüber den untersuchten Ratten- und humanen Hirntumorzelllinien hochwirksam ist. Log-Zellabtötung erfolgte bei nanomolaren Konzentrationen des Arzneimittels, was mit den Berichten von Aktivitäten von Paclitaxel gegenüber anderen Malignomen in vitro konsistent ist. Beispielsweise wurde ermittelt, dass nanomolare Konzentrationen von Paclitaxel in vitro gegenüber Eierstock-, Brust-, Lungen- und Prostatakrebs und Melanom cytotoxisch ist, siehe die Berichte von Hanauske et al., Anticancer Drugs 3: 121–124 (1992); Rowinsky et al., Cancer Res. 4093–4100 (1988); Roytta et al., Prostate 11: 95–106 (1987). Ferner zeigte Paclitaxel nach den Berichten von Roth et al., Pr. Annu. Meet. Am. Soc. Clin. Oncol. 11: A598 (1992); Rowinsky et al., (1990), gegenüber jedem dieser Tumore in klinischen Untersuchungen Wirksamkeit. Hirntumore scheinen daher in vitro gegenüber Paclitaxel so empfindlich zu sein wie andere Tumorzelllinien, die derzeit mit Paclitaxel in klinischen Untersuchungen behandelt werden. Ferner nahm die Zellempfindlichkeit gegenüber einer Paclitaxelkonzentration mit zunehmender Dauer des Einwirkens des Arzneimittels (von 1 h bis 1 Woche) in vitro signifikant zu. Diese Erkenntnis ist mit früheren Forscherberichten über die Wirkung von Paclitaxel in vitro gegenüber anderen Malignomen konsistent. Paclitaxel stoppt den Zellzyklus während der späten G2- oder M-Phase, verlangsamt jedoch das Fortschreiten der Zelle durch die vorherigen Stufen der Zellreplikation gemäß der Beschreibung von Horwitz et al., Ann. NY Acad. Sci. 466: 733–744 (1986), nicht. Das Erhöhen der Einwirkdauer von Paclitaxel ermöglicht das Eintreten von mehr Zellen in einer gegebenen Probe in die Zellzyklusphasen, während derer Paclitaxel aktiv ist. Bei kürzeren Einwirkzeiträumen des Arzneimittels ist ein größerer Anteil der Zellen vollständig außerhalb der Paclitaxel-empfindlichen G2- und M-Phasen während des Behandlungsintervalls vorhanden.
  • Zur Maximierung der klinischen Wirksamkeit von Paclitaxel ist daher ein Arzneimittelverabreichungsprotokoll günstig, das eine erhöhte Arzneimittelkonzentration über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten kann. Bisher umfassten die in Untersuchungen der klinischen Phase I entwickelten Protokolle allgemein eine einzige Infusion von 1 bis 24 h, die alle 2–3 Wochen wiederholt wurde, oder eine Infusion von 1 bis 6 h, die während 5 Tagen einmal täglich gegeben wurde. Die in diesen Untersuchungen bestimmten Eliminierungshalbwertszeiten zeigen, dass Paclitaxel relativ rasch mit einer Eliminierungshalbwertszeit t1/2β zwischen 1,3 und 1,8 h abgebaut bzw. ausgeschieden wird (Rowinsky et al. (1988)). Da 93,5% eines Arzneimittels nach vier Halbwertszeiten eliminiert sind, ist der größte Teil des Paclitaxel bei diesen Protokollen zwischen 5 und 26 h nach dessen Verabreichung verschwunden. Die hier beschriebenen Ergebnisse zeigen jedoch, dass die Wirksamkeit von Paclitaxel in vitro um einen Faktor des Zwei- bis Vierfachen zunimmt, wenn Paclitaxel mehr als 24 h auf Zellen einwirkt.
  • Beispiel 2: Herstellung eines Paclitaxelimplantats
  • Festes Paclitaxel, das von Napro Biotherapeutics (Boulder, CO) oder von National Cancer Institute (Bethesda, MD) erhalten wurde, wurde mit Poly[bis(p-carboxyphenoxy)propansebacinsäure]-Copolymer (PCPP-SA) (20:80), das gemäß dem Verfahren von A. J. Domb und R. Langer (J. Polym. Sci. 25: 3373–3386 (1987)), dessen Lehren hier als Bezug aufgenommen sind, synthetisiert wurde, gemischt, wobei ein Gemisch erhalten wurde, das 0, 20, 30 oder 40 Gew.-% Paclitaxel enthielt. Das Paclitaxel-Polymer-Gemisch wurde in Methylenchlorid (Fluka, Switzerland) gelöst, wobei eine 10%-ige Lösung (Gew/V) erhalten wurde. Das Lösemittel wurde mit einem Stickstoffstrom abgedampft, wobei ein trockenes Pulver erhalten wurde. Paclitaxel-Polymer-Scheiben (10 mg Endgewicht) wurden durch Formpressen von 11 mg des Paclitaxel-Polymer-Pulvers mit einem Formwerkzeug aus nichtrostendem Stahl (Innendurchmesser 2,5 mm) unter leichtem Druck einer Carver Press mit 200 psi hergestellt. Die Scheiben wurden 45 min unter W-Licht sterilisiert.
  • Beispiel 3: Demonstration der Abgabe von Paclitaxel aus einer biologisch abbaubaren Matrix in das umgebende Medium in vitro
  • Die Wirksamkeit der Abgabe von in ein biologisch abbaubares Polymer eingearbeitetem Paclitaxel in das umgebende Medium wurde in vitro wie folgt getestet.
  • Herstellung von Polymerscheiben. Polymerscheiben wurden wie oben beschrieben hergestellt, wobei jedoch 3H-markiertes Paclitaxel (Atomic Energy Commission, Nuclear Research Center, Beer Sheva, Israel) bei der Polymerherstellung verwendet wurde. Das 3H-markierte Paclitaxel wies eine letztendliche spezifische Aktivität von 0,019 μCi/mg auf und wurde durch Mischen von 3H-markiertem Paclitaxel mit 6,2 Ci/mmol mit 100 mg unmarkiertem Paclitaxel (Napro Biotherapeutics, Boulder, CO; oder National Cancer Institute, Bethesda, MD) in Methanol und anschließendes Abdampfen des Lösemittels erhalten.
  • Protokoll. Die Paclitaxel-beladenen Polymerscheiben wurden in eine Probenkapsel aus mikroporösem Polyethylen (8 × 8 mm Innendurchmesser und Höhe) gegeben, die in 7 ml 0,1 M Phosphatpuffer, pH-Wert 7,4, eingetaucht wurde. Die Vorrichtung wurde in einen Inkubator von 37°C gesetzt. Das Freisetzungsmedium wurde zu spezifizierten Zeitpunkten während des Inkubationszeitraums von 45 Tagen (1000 Stunden) ersetzt, und die gewonnenen Lösungen wurden durch Szintillationszählung und Hochdruckflüssigchromatographie (HPLC) analysiert. Die HPLC-Analyse zur Feststellung der Freisetzung von intaktem Paclitaxel wurde durch Extraktion von 2 ml der Lösung in Methylenchlorid und Eindampfen zur Trockne durchgeführt. Das Produkt wurde dann erneut in Methanol gelöst und auf eine C1a-HPLC-Säule (Licosphere-100RP-18, 5 mm; E. Merck, Darmstadt, Deutschland) als Teil eines Merck-Hitachi-Systems, bestehend aus einem L-4200 W-Vis-Detektor, einer intelligenten Pumpe L-6200 und einem D-2500 Chromato Integrator, injiziert. Die mobile Phase bestand aus Methanol:Wasser (70:30) und die Detektion erfolgte bei 230 nm. Kontrolllösungen, die 100 mM Paclitaxel in Methanol enthielten, wurden zur Bestimmung der Retentionszeit von Paclitaxel unter diesen Bedingungen verwendet (6,73 bis 9,04 min). Die radioaktive Analyse zur quantitativen Bestimmung der Menge der Paclitaxelfreisetzung erfolgte durch Mischen von 200 μl der Freisetzungspufferlösung mit 4 ml eines Szintillationsgemischs, das aus Toluol und einem Lumax (Landgraat, Niederlande)-Szintillationsgemisch in einem 2:1-Volumenverhältnis bestand. Diese Lösung wurde auf einen 1211 Rack β-Liquid Scintillation Counter (LKB-Wallac OY, Finnland) gezählt. Jede Messung stellt den Mittelwert. von 3 unabhängigen Zählungen dar. Am Ende des Freisetzungszeitraums wurde die in der Scheibe verbleibende Arzneimittelmenge durch Auflösen des Polymerrests in Methylenchlorid und Zählen der Lösung durch die obige Technik quantitativ bestimmt. Die Freisetzung wurde von Scheiben, die 20, 30 und 40 Gew.-% Paclitaxel enthielten, über die Zeit gemessen.
  • Ergebnisse. Die Ergebnisse der In-vitro-Arzneimittelfreisetzungsuntersuchung sind in 2 gezeigt, die erläutert, dass die Abgabe von Paclitaxel aus der biologisch abbaubaren Matrix in das umgebende physiologische Medium effizient war. HPLC bestätigte, dass das in Puffer freigesetzte Paclitaxel intaktem Paclitaxel entsprach. Für jede der Polymerladungen folgte auf einen Ausbruch der Arzneimittelfreisetzung während der ersten wenigen Stunden in Lösung eine Freisetzung einer Kinetik von im wesentlichen nullter Ordnung bis zum Ende des Experiments. Die effizienteste Freisetzung wurde von der 20% beladenen Scheibe erhalten, die 80% des geladenen Paclitaxel innerhalb des Versuchszeitraums von 1000 h freisetzte. Die Gesamtmenge des aus jeder Scheibe freigesetzten Paclitaxel betrug etwa die gleiche Menge, jedoch 1,6 mg für die 20%-Scheibe, 1,8 mg für die 30%-Scheibe und 2,0 mg für die 40%-Scheiben.
  • Diese Ergebnisse zeigen, dass Paclitaxel aus dem Polymer in zwei Phasen freigesetzt wird, mit einer Ausbruchphase am Anfang und einer anschließenden Phase mit langsamerer konstanter Freisetzung. Es ist wahrscheinlich, dass die Ausbruchphase der raschen Freisetzung von in der Matrixoberfläche eingebetteten Paclitaxelteilchen entspricht, während die längere Freisetzung eine langsamerere Freisetzung von Paclitaxel aus der Matrixmitte darstellt.
  • Die Beladung des Polymers scheint nicht direkt mit der während des Versuchszeitraums freigesetzten Paclitaxelmenge zu korrelieren. Obwohl das mit 40% beladene Polymer die zweifache Menge Paclitaxel wie die mit 20% beladene Scheibe enthielt, setzte die mit 40% beladene Scheibe nur die 1,25-fache Paclitaxelmenge gegenüber der mit 20% beladenen Scheibe nach 800 h in einem Kochsalzlösungsbad frei. Wenn der Polymerabbau der einzige bestimmende Faktor der Paclitaxelfreisetzung wäre, würde man eine direkte Korrelation der Beladung mit dem gesamten freigesetzten Arzneimittel erwarten. Da die Korrelation geschwächt zu sein scheint, muss ein anderer Faktor zumindest partiell die Paclitaxelfreisetzung aus der Scheibe kontrollieren. Sehr wahrscheinlich beschränkt die niedrige Wasserlöslichkeit von Paclitaxel dessen Aufnahme in Medien trotz des Abbaus der Matrix. Alternativ kann die Hydrophobie von Paclitaxel eine Hydrolyse der Polyanhydridmatrix hemmen. Zwar schlieißen derartige Wechselwirkungen die klinische Verwendung dieser Formulierung nicht aus, doch machen sie bei einer Implantation in vivo im Vergleich zu einer topischen Applikation oder systemischen Verabreichung die Pharmakokinetik der Zubereitung komplexer und die Ergebnisse weniger vorhersagbar.
  • Beispiel 4: Demonstration der intrazerebralen Paclitaxelabgabe aus der Polymermatrix in vivo
  • Die Wirksamkeit der Abgabe von Paclitaxel aus der Polymermatrix in umgebendes Hirngewebe und die Konzentration von aktivem Paclitaxel im Hirn, die bis zu einem Monat nach der chirurgischen Implantation ermittelt wurde, wurden wie folgt getestet.
  • Tiere. Männliche Fischer-344-Ratten eines Gewichts von 200–225 g wurden von Harlan Sprague-Dawley, Inc. (Indianapolis, IN) erhalten, mit 4 Ratten/Käfig in Standardtiereinrichtungen gehalten und mit freiem Zugang zu Certified Rodent Chow Nr. 5002 (Ralston Purina Co., St. Louis, MO) und städtischem Wasser von Baltimore ausgestattet.
  • Anästhesie. Die Ratten wurden mit einer intraperitonealen Injektion von 2–4 ml/kg einer Stammlösung, die Ketaminhydrochlorid (25 mg/ml), Xylazin (2,5 mg/ml) und 14,25 Ethylalkohol in normaler Kochsalzlösung enthielt, anästhesiert. Sie wurden sich nach allen chirurgischen Verfahrensmaßnahmen in ihren Käfigen erholen gelassen.
  • Euthanasie. Vor der Euthanasie wurden die Ratten wie oben anästhesiert. Die Euthanasie wurde mit einer intrakardialen Injektion von 0,3 ml Euthanasia-6 Solution CIITM (Veterinary Laboratories, Inc., Lenexa, KS) durchgeführt.
  • Herstellung des Paclitaxel-beladenen Polymers. Polymerscheiben, die markiertes Paclitaxel enthielten, wurden wie oben hergestellt, wobei jedoch eine kleine Menge von 3Hmarkiertem Paclitaxel (spezifische Aktivität 19,3 Ci/mmol; National Cancer Institute) in Toluol zu der ursprünglichen Lösung von Polymer und Paclitaxel in Methylenchlorid gegeben wurde. Das Polymer-Paclitaxel-Gemisch wurde dann in einem Vakuumexsikkator getrocknet und unter Verwendung eines Tischschraubstocks, der so kalibriert war, dass ein Pellet gebildet wurde, zu Scheiben gepresst.
  • Paclitaxel-Polymer-Implantation. Das Verfahren zur Polymer-implantation in der Ratte wurde von R. J. Tamargo et al. beschrieben (Cancer Res. 53: 329–333 (1993)), dessen Lehren hier als Bezug aufgenommen sind. Kurz gesagt, wurden die Köpfe von anästhesierten Ratten rasiert und aseptisch vorbereitet. Der Schädel wurde mit einem Mittellinienschnitt geöffnet und ein 3-mm-Bohrerloch wurde durch die Schädeldecke 5 mm posterior und 3 mm lateral zum Bregma gebohrt. Die Dura wurde mit einem mikrochirurgischen Messer (Edward Weck und Co., Inc., Research Triangle Park, NC) eingeschnitten und die Polymerscheibe wurde in das Hirnparenchym eingefügt. Die Wunde wurde ausgewaschen und mit chirurgischen Klammern (Clay Adams, Parsippany, NJ) geschlossen.
  • Protokoll zur intrazerebralen Arzneimittelverteilung. Zwölf Ratten erhielten Implantate von 10-mg-Scheiben, die 40 Gew.-% Paclitaxel und 0,60 μCi/mg Scheibengewicht enthielten. 3, 9, 17 und 30 Tage nach der Implantation wurden Gruppen von jeweils 3 Ratten euthanasiert. Der Schädel wurde geöffnet und das Hirn freigelegt. Die Polymerscheibe wurde in situ aus dem Hirn entfernt. Das Hirn wurde dann aus dem Schädel entfernt und über Trockeneis in Heptan schockgefroren. Das Hirn wurde in der Mittellinie in Implantat und kontralaterale Hemisphären zerteilt. Jede Hemisphäre wurde koronal in 2-mm-Abständen unter Verwendung eines Gewebeklingengitters, das aus individuellen Gewebeklingen, die parallel durch 2-mm-Metallabstandshalter getrennt angeordnet waren, bestand, zerschnitten. Jeder Schnitt wurde gewogen, in 15 ml Solvable Homogenisierungslösung (New England Nuclear Dupont, Boston, MA) gelöst und mit 15 ml AtomlightTM-Szintillationsgemisch (New England Nuclear Dupont) kombiniert. Die Hirnproben wurden auf einem Flüssigszintillationszähler von Beckman gezählt. Die Roh zählraten wurden bezüglich Quenchen korrigiert und unter Verwendung einer linearen Regression auf der Basis einer Reihe gequenchter Standards in dpm umgewandelt.
  • Zur Umwandlung von dpm/mg Gewebe in die Paclitaxelkonzentration wurde ein zweites Experiment durchgeführt. Vier Ratten erhielten Implantate von mit 40% beladenen Polymerscheiben mit 0,39 μCi/mg. Jeweils eine Ratte wurde nach 3, 9, 17 und 30 Tagen getötet. Das Hirn wurde wie oben entfernt und eingefroren. Ein koronaler 2-mm-Schnitt wurde über die Position des Polymerimplantats genommen. Der Schnitt wurde zerkleinert und mit Ethanol extrahiert. Die Ethanolfraktion wurde in zwei geteilt. Die erste Hälfte wurde in einem Vakuumexsikkator getrocknet und dann in 100 μl Ethanol resuspendiert. Proben dieser Lösung wurden auf Silica-Dünnschichtchromatographieplatten (Sigma, St. Louis, MO) getüpfelt. Eine Lösung von nicht-radioaktivem Paclitaxel in Ethanol wurde ebenfalls auf die Platten über dem Ethanolextrakt appliziert. Die Platte wurde mit Methylenchlorid:Methanol (95:5) entwickelt und in einer Iodkammer exponiert. Der Rf-Wert für das Paclitaxel wurde bestimmt und jede Spur wurde in 4 Abschnitte zerschnitten: A, Ursprung; B, Ursprung bis Paclitaxelfleck; C, Paclitaxelfleck; und D, Paclitaxelfleck bis Lösemittelfront. Die Chromatographiestreifen wurden mit AtomlightTM-Gemisch kombiniert und in einem Flüssigszintillationszähler gezählt. Die Verteilung von markierten Paclitaxel über die Chromatographieplatte ermöglichte die Bestimmung eines intaktem Arzneimittel entsprechenden Signals. Zur Bestimmung der Wirksamkeit der Extraktion wurde die verbliebene Hälfte des ursprünglichen Extrakts mit Gemisch kombiniert und gezählt, und das übrige Hirngewebe wurde wie oben homogenisiert und gezählt. Die Paclitaxelkonzentration in ng/mg Hirngewebe wurde durch Multiplikation des Prozentsatzes von intaktem Paclitaxel mit dem dpm/mg Hirn und Division durch die spe zifische Aktivität von in der Polymerscheibe vorhandenem Paclitaxel berechnet.
  • Ergebnisse. Die Ergebnisse der Untersuchungen der intrazerebralen Verteilung zeigen, dass das Implantat erhöhte Hirnkonzentrationen von Paclitaxel im gesamten Rattenhirn hervorrufen kann. Diese Ergebnisse zeigen, dass Paclitaxel das Hirnparenchym in Konzentration, die theoretisch in vitro tumorizid sind, durchdringt und dass die Paclitaxelkonzentration über eine längere Zeitdauer intrakranial erhöht bleibt, was den therapeutischen Zeitraum verlängert.
  • Paclitaxel aus dem Implantat war im gesamten Rattenhirn weit verbreitet. Die Konzentrationen betrugen 100 bis 1000 ng/mg Hirngewebe innerhalb von 2 bis 3 mm des Implantats, jedoch nur 1 bis 10 ng/mg in Hirngewebe in einer Entfernung von mehr als 4 mm von dem Implantat und in der gesamten kontralateralen Hemisphäre. Die Paclitaxelkonzentrationen nahmen während der 30 Tage leicht zu, was mit zusätzlichem, aus der Polymerscheibe freigesetztem Arzneimittel korreliert. Der intaktem Paclitaxel entsprechende Prozentsatz an Radioaktivität in jedem Schnitt, was durch Dünnschichtchromatographie ermittelt wurde, änderte sich während des Verlaufs des Experiments nicht deutlich. An jedem Zeitpunkt stellten etwa 56 ± 3% (Standardfehler des Mittelwerts) der Rohzählraten Stammarzneimittel dar. Dreizehn ± 2% stellten polare Metaboliten dar und 31 ± 3% waren gewebegebunden. Die Nachweisgrenze für den Gesamttest betrug 0,2 ng/mg Hirngewebe.
  • Obwohl die Paclitaxelkonzentration innerhalb von 1 bis 3 mm des Implantats scharf von 100 bis 1000 ng/mg (μM) Hirngewebe in der Implantathemisphäre auf 1 bis 10 ng/mg (μM) Hirngewebe an der Peripherie des Rattenhirns (7 mm) und in der gesamten kontralateralen Hemisphäre fiel, waren selbst diese niedrigeren Konzentrationen 2 bis 3 Größenordnungen höher als die 90%-Letaldosis-Konzentrationen von Paclitaxel für mehrere humane (U87, U373, H80, D324) und Ratten (9L, F98)-Gliomlinien in vitro. Unter Berücksichtigung der Hydrophobie von Paclitaxel wird angenommen, dass diese Konzentrationen den Sättigungspunkt von Paclitaxel im interstitiellen Milieu darstellen.
  • Es ist anzumerken, dass die Paclitaxelkonzentration mindestens einen Monat nach der Implantation im Rattenhirn erhöht blieb. Auf der Basis von In-vitro-Daten verringert eine Verlängerung des Einwirkens von Paclitaxel die Konzentration von Paclitaxel, die zum Erreichen von Log-Zellabtötung für sowohl Glia- als auch andere Tumore notwendig ist, signifikant (E. K. Rowinsky et al., Cancer Res. 48: 4093–4100 (1988)). Daher scheint das Polymerimplantat den Antitumornutzen von Paclitaxel zu maximieren. Pharmakokinetische Untersuchungen von Untersuchungen der Phase I zeigen, dass Paclitaxel aus dem Kreislauf relativ schnell mit einer β-Halbwertszeit zwischen 1,3 und 8,6 h entfernt wird (E. K. Rowinsky et al., J. Matl. Cancer Inst. 82: 1247–1259 (1990)). Da 93,5% eines Arzneimittels nach vier Halbwertszeiten entfernt sind, ist es unwahrscheinlich, dass eine systemische Verabreichung derart hohe intrakraniale Paclitaxelkonzentrationen über längere Zeiträume aufrechterhalten kann, insbesondere da die Blut-Hirn-Schranke eine Aufnahme des Arzneimittels beschränkt.
  • Im Vergleich dazu zeigten Untersuchungen, die die intrazerebrale Verteilung des Nitrosoharnstoffs BCNU, der von dem PCPP-SA (20:80)-Polymer geliefert wurde, in Kaninchenhirn untersuchten, dass BCNU anfangs in breitem Umfang aus dem Polymer bis zu 12 mm von der Implantatposition mit einer durchschnittlichen Konzentration von 8 mM verteilt wurde (S. Grossman et al., J. Neurosurg. 76: 640–647 (1992)).
  • Voruntersuchungen zeigten, dass diese Konzentration zwei Größenordnungen höher als die 90%-Letaldosis für BCNU gegenüber Rattengliomzellen auf der Basis von In-vitro-Messungen ist. Die Hirnmenge, auf die BCNU einwirkt, beginnt nach drei Tagen abzunehmen. Jedoch ist BCNU am Tag 7 nach der Implantation nur innerhalb eines Radius von 40 mm ausgehend von dem Implantat und 21 Tage nach der Implantation nur innerhalb eines Radius von 3 mm detektierbar. Im Gegensatz dazu und überraschenderweise ist die Paclitaxelkonzentration 30 Tage nach der Implantation im gesamten Rattenhirn noch konstant oder steigend. Daher scheint Paclitaxel ein besserer Kandidat als BCNU für eine nachhaltige interstitielle Chemotherapie auf pharmakokinetischer Basis zu sein.
  • Beispiel 5: Demonstration der Menge der Implantattoxizität
  • Die Toxizitätsmenge, die mit dem mit Paclitaxel beladenen Polymerimplantat im Hirn verbunden ist, wurde wie folgt bestimmt.
  • Protokoll. Tiere wurden wie oben beschrieben erhalten, im Käfig gehalten, anästhesiert und getötet. PCPP-SA (20:80)-Scheiben (10 mg), die 20, 30 und 40 Gew.-% Paclitaxel enthielten, wurden mittels der oben beschriebenen Technik intrakranial Ratten implantiert. Eine Gruppe von Kontrollratten erhielt Implantate von Leerwert-PCPP-SA-Scheiben, die kein Paclitaxel enthielten. Die Ratten wurden zweimal täglich auf Zeichen von Neurotoxizität im Hinblick auf Pflege, Reaktion auf einen Schreckreiz und Haltung überprüft. Nach 60 Tagen wurden alle überlebenden Ratten getötet und deren Hirne entfernt und in Formalin fixiert. Ein durch das Polymerimplantat zentrierter koronaler Hirnschnitt wurde für jede Ratte genommen und mit Hämatoxylin und Eosin angefärbt.
  • Ergebnisse. Die Ergebnisse der Implantattoxizitätsuntersuchungen sind in Tabelle 4 gezeigt. Tabelle 4: Toxizität von intrakranialen Paclitaxelimplantaten in Fischer-344-Ratten
    Figure 00430001
    • * klinische Toxizität oder Tod nicht beobachtet.
  • Wie in Tabelle 4 gezeigt, bestand keine offensichtliche akute chemische Toxizität aufgrund des Implantats. Alle Ratten erholten sich von dem Implantationseingriff und waren im Hinblick auf motorische Aktivität, Reaktion auf einen Reiz und Pflege von Kontrollen nicht unterscheidbar. Zwei Ratten entwickelten später Ataxie und anschließend eine zum Implantat kontralaterale Hemiplegie, Gewichtsabnahme und Tod. Eine Ratte starb spontan ohne ein Vorzeichen. Alle anderen Ratten blieben während des Experiments neurologisch intakt. Die histologische Untersuchung von Hirngewebeschnitten durch die Paclitaxel-Polymerimplantatposition zeigte verstreute Herde karyorrhektischer Kerne zwischen Bereichen von normalem Hirn verteilt. Zusätzlich gab es verstreute zytologisch atypische Zellen mit großen hyperchromatischen, manchmal bilobären Kernen. Diese atypi schen Zellen waren rings um die Implantatposition zahlreicher, wurden jedoch bilateral beobachtet. Die Veränderungen waren in variierenden Graden in den Hirnen aller Ratten, die das Paclitaxel-Polymerimplantat erhielten, vorhanden, waren jedoch in Ratten, die die Leerwert-PCPP-SA-Scheibe erhielten, nicht vorhanden, was anzeigt, dass die zytologischen Veränderungen ein Ergebnis der Paclitaxeleinwirkung waren. Es gab keinen quantitativen oder qualitativen Unterschied der sichtbaren zytologischen Veränderungen, die bei Tieren mit Paclitaxelimplantaten auftraten, entweder zwischen Gruppen mit Implantaten einer unterschiedlichen Paclitaxelkonzentration oder zwischen Tieren, die starke Neuroverhaltenstoxizität zeigten, und solchen, die dies nicht taten. Der Grad an zytologischer Pathologie war daher gleichmäßig unter den verschiedenen Paclitaxel-Polymer-Zubereitungen verteilt.
  • Eine minimale Menge klinischer und histologischer Toxizität war mit dem Paclitaxel-Polymerimplantat im Rattenhirn verbunden. Drei der 12 Ratten, die das Implantat (mit 20 beladenes Polymer) ohne Tumor erhielten, starben während des Versuchszeitraums von 60 Tagen, während die anderen Raten die Behandlung ohne offensichtliche klinische Symptome tolerierten. Zwei Ratten, die Paclitaxel (mit 20 und 30% beladene Polymere) nach einer Tumorimplantation erhielten, starben ebenfalls ohne einen sichtbaren Tumor, jedoch mit der Atypie, die bei allen Ratten, die das Paclitaxelimplantat erhielten, gefunden wurde. Diese atypischen Veränderungen waren mit ähnlichen zytologischen Veränderungen, die durch eine breite Vielzahl von Chemotherapeutika hervorgerufen werden, konsistent. Die Symptome einer offenkundigen Toxizität erschienen spät im Experiment, 30 Tage oder mehr nach der Implantation, was anzeigt, dass eine akute Toxizität kein primärer Faktor ist. Interessanterweise waren bei allen Ratten, die das Paclitaxel- Implantat erhielten, bei mikroskopischer Untersuchung zytologische Anomalitäten sichtbar, und es bestand keine Korrelation zwischen dem Grad der Atypie und dem Vorhandensein oder der Schwere einer klinischen Toxizität. Aus den pharmakokinetischen Messungen der intrazerebralen Arzneimittelverteilung nach einer Implantation ist offensichtlich, dass diese Vorrichtungen hohe Arzneimittelkonzentrationen im gesamten Rattenhirn verteilt hervorriefen. Diese Konzentrationen blieben mindestens einen Monat nach der Implantation intrakranial erhalten. Es ist daher nicht überraschend, dass das Hirn selbst nach einem längeren Einwirken derart hoher Paclitaxelkonzentrationen beeinflusst wurde. Dennoch lebten mehrere Ratten aus den Tumor-Polymeruntersuchungen nach der Implantation 120 Tage oder mehr, und zwei lebten ein Jahr.
  • Geringere Paclitaxeldosen könnten bei Patienten entweder aufgrund einer proportional kleineren Polymerscheibe oder aufgrund einer Scheibe mit einer geringeren Prozentbeladung von Paclitaxel verwendet werden. Diese Dosen könnten für eine langanhaltende Therapie klinisch besser toleriert werden. Von anderen Mitteln, die interstitiell an das Hirn verabreicht wurden, wurde berichtet, dass sie ohne messbare Toxizität bei klinischen Untersuchungen bei Tiermodellen Toxizität zeigten. Passende Dosierungen zur Behandlung von Patienten können unter Verwendung von Standard- und Routineverfahren bestimmt werden.
  • Beispiel 6: Demonstration der Wirksamkeit des Paclitaxelbeladenen Polymerimplantats bei der Verlängerung des Überlebens bei Ratten, die ein intrakraniales 9L-Gliosarkom tragen
  • Die Wirksamkeit des Paclitaxel-beladenen Polymerimplantats bei der Verlängerung des Überlebens bei Ratten, die ein intrakraniales 9L-Gliosarkom tragen, wurde wie folgt ermittelt.
  • Tumor. Das 9L-Gliosarkom wurde 1985 von Marvin Barker, Brain Tumor Research Center, University of California, San Francisco, CA, erhalten und subkutan in der Flanke von männlichen Fischer-344-Ratten gehalten. Der Tumor wurde alle 2 bis 3 Wochen übertragen. Zum Ernten von Tumor für Übertragungs- und intrakraniale Untersuchungen wurde die Flanke einer Ratte, die das 9L-Gliosarkom trug, rasiert und mit 70% Ethanol und Polyvidon-Iod vorbereitet. Ein Einschnitt erfolgte in der Flanke und der Tumor wurde als Ganzes entfernt und in 1-mm3-Stücke geschnitten, die während des Implantationseingriffs in Kochsalzlösung über Eis gehalten wurden (4 Stunden).
  • Protokoll für die Untersuchung der intrakranialen Wirksamkeit. Zwei getrennte Experimente zur Untersuchung der Wirksamkeit des Paclitaxel-Polymerimplantats gegenüber dem intrakranialen 9L-Gliom wurden durchgeführt. Auf der Basis von In-vitro-Clonogentests scheint das 9L-Gliom im Vergleich zu humanen Gliomzellen gegenüber Paclitaxel relativ beständig zu sein. Die intrakraniale Tumorimplantation in der Ratte wurde gemäß der von Tamargo et al. (1993), dessen Lehren hier aufgenommen sind, beschriebenen Technik durchgeführt. Kurz gesagt, wurde wie oben beschrieben ein Bohrerloch in die eingeschnittene Dura gebohrt. Der Kortex und weiße Substanz wurden unter Absaugen reseziert, bis der obere Teil des Hirnstamms sichtbar war. Die Wunde wurde 10 min mit steriler Gaze verpackt, um eine Blutung zu bekämpfen. Die Gaze wurde dann entfernt und ein 1-mm3-Stück des 9L-Gliosarkoms wurde in den kranialen Defekt eingeführt und auf dem Hirnstamm platziert. Die Wunde wurde gespült und mit Wundklammern geschlossen. Ein Eingriff zur Implantation der Polymer-Chemotherapievorrichtung wurde fünf Tage später durchgeführt. Die Ratten wurden randomisiert auf eine der Behandlungs- oder Kontrollgruppen verteilt und gewogen. Der ursprüngliche Schnitt wurde aseptisch erneut geöffnet und die Position des Tumors wurde festgestellt. Ein kreuzförmiger Einschnitt wurde in der Oberfläche des Tumors gemacht und die Polymerscheibe wurde in den Tumor gesetzt. Behandlungsratten erhielten 10-mg-PCPP-SA-Scheiben, die 20, 30 oder 40 Gew.-% Paclitaxel enthielten, während Kontrollratten leere 10-ml-PCPP-SA-Scheiben, die kein Paclitaxel enthielten, erhielten. Tamargo et al. zeigten, dass kein Überlebensunterschied zwischen Ratten mit intrakranialen 9L-Gliomen, die mit den leeren PCPP-SA-Scheiben behandelt wurden, und Ratten, die eine "Schein"-Operation ohne ein Implantat erhielten, bestand. Eine Blutung wurde spontan abklingen gelassen und die Wunde wurde mit 0,9%-iger Kochsalzlösung gespült und mit chirurgischen Klammern geschlossen. Die Ratten wurden zweimal täglich überprüft und die Zeit bis zum Tod wurde aufgezeichnet. Langzeitüberlebende wurden entweder 120 Tage (Experiment 1) oder 1 Jahr (Experiment 2) nach der Implantation getötet. Nach dem Tod wurde das Hirn entfernt und in Formalin fixiert. Ein koronaler Schnitt wurde durch die Polymerimplantatposition entnommen und mit Hämatoxylin und Eosin angefärbt. Der Schnitt wurde untersucht, um das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Tumorwachstum festzustellen. Das Überleben wurde auf einer Kaplan-Meier-Überlebenskurve aufgetragen und die statistische Signifikanz wurde durch eine nichtparametrische Kruskal-Wallis-Varianzanalyse und einen anschließenden nichtparametrischen Student-Newman-Keuls-Test für mehrfache Vergleiche gemäß der Beschreibung bei J. M. Zar, Biostatistical Analysis, Prentice Hall, Inc., Englewood Cliffs, N. J. (1984), dessen Lehren hier als Bezug aufgenommen sind, bestimmt. Die Ergebnisse der Untersuchungen der intrakranialen Wirksamkeit sind in Tabelle 5 gezeigt. Tabelle 5. Wirksamkeit von intrakranialen Paclitaxelimplantaten gegenüber einem Ratten-9L-Gliosarkom
    Figure 00480001
    • *Langzeitüberlebende waren 120 Tage nach der Implantation lebend.
  • Ergebnisse eines nichtparametrischen Newman-Keuls-Tests, der Behandlungsgruppen mit einer Kontrolle vergleicht. Der Freiname für TaxolTM ist Paclitaxel.
  • Wie in Tabelle 5 gezeigt, ermittelten zwei getrennte Experimente, dass das Paclitaxel-Polymerimplantat das Überleben bei Ratten, die das intrakraniale 9L-Gliosarkom trugen, im Vergleich zu Kontrolltieren signifikant verlängerte. Das Überleben wurde auf das 1,5- bis 3,2-fache verlängert (P-Werte von < 0,05 bis jeweils < 0,001, nichtparametrischer Newman-Keuls-Test). Jede Polymerzubereitung ergab mehrere Langzeitüberlebende (120 Tage oder länger ab der Tumorimplantation). Die zwei Langzeitüberlebenden von Experiment 2 wurden vor der Tötung ein Jahr leben gelassen. Keines der überlebenden Tiere hatte bei einer Autopsie entweder im Großen oder mikroskopisch in Hämatoxylin- und Eosin-gefärbten Schnitten einen sichtbaren Tumor. Im Gegensatz dazu starben alle Tiere in den Kontrollgruppen mit großen intrakranialen Tumoren. Es gab keinen signifikanten Überlebensunterschied unter den Behandlungsdosen der einzelnen Experimente (P > 0,05, nichtparametrischer Newman-Keuls-Test).
  • Ferner starben zwei Tiere (mit 20% und 30% beladene Polymergruppen) in Experiment 1 während des Versuchszeitraums ohne makro- oder mikroskopische Anzeichen von Tumorwachstum. Verstreute Herde von atypischen und karyorrhektischen Zellen ähnlich den bei den Ratten, die das Paclitaxelimplantat ohne Tumor erhielten, beobachteten waren in diesen Hirnen sowie in den Hirnen von Ratten, die bis zum Ende des Versuchszeitraums überlebten, vorhanden. Die Kaplan-Meier-Kurve für Experiment 1 ist in 3 gezeigt.
  • Daher verlängerten die Paclitaxel-Polymervorrichtungen das mittlere Überleben von Ratten, die intrakraniale Tumore trugen, im Vergleich zu Kontrollen auf das 1,5- bis 3,0-fache (P < 0,05 bis < 0,001).
  • Beispiel 7: Demonstration der Freisetzungskinetiken von Camptothecin aus einem biologisch kompatiblen Polymer
  • Polymerherstellung. EVAc (40 Gew.-% Vinylacetat; Elvax 40P) wurde von Dupont (Wilmington, DE) erhalten. Das EVAc wurde in absolutem Ethylalkohol zur Extraktion des entzündlich wirkenden Antioxidationsmittels Butylhydroxytoluol gemäß der Beschreibung bei R. Langer et al., J. Biomed. Mater. Res. 15: 267–277 (1981), dessen Lehren hier als Bezug aufgenommen sind, gewaschen. Natriumcamptothecin, das vom National Cancer Institute erhalten wurde, wurde in die Polymermatrix durch eine Modifikation des Verfahrens gemäß der Beschreibung von W. D. Rhine et al., J. Pharm. Sci. 69: 265–270 (1980), dessen Lehren hier als Bezug aufgenommen sind, eingearbeitet. Camptothecin und EVAc wurden so kombiniert, dass zu 20 Gew.-%, 40 Gew.-% oder 50 Gew.-% beladene Polymere erhalten wurden. Methylenchlorid wurde zu dem Ge misch gegeben, wobei eine 10%-ige Lösung von EVAc und Methylenchlorid erhalten wurde, und es wurde bis zur vollständigen Auflösung auf einem Vortex-Mischer gerührt. Die Camptothecin-EVAc-Methylenchloridlösung wurde dann bei –70°C in eine Glasform gegossen. Nach 20 min wurden die verfestigten Polymere 4 Tage in eine Gefriervorrichtung von –30°C überführt. Die Polymere wurden dann 4 Tage in einen Vakuumexsikkator bei Raumtemperatur gegeben, um eine Verdampfung von Methylenchlorid zu ermöglichen, wonach sie bei 4°C aufbewahrt wurden.
  • Protokoll. Mit Camptothecin beladene EVAc-Polymere wurden in 3,0 ml 0,9%-iger NaCl in einen Inkubator von 37°C gegeben. Die Lösung wurde zu verschiedenen Zeitpunkten entfernt und durch frisches 0,9%-iges NaCl ersetzt, wodurch die Konzentration von Camptothecin in dem Freisetzungsmedium bei Bedingungen einer unendlichen Senke gehalten wurde. Die in die Lösung freigesetzte Camptothecinmenge wurde wie im folgenden beschrieben mittels HPLC ermittelt. Die kumulative freigesetzte Dosis wurde durch Kombination der Freisetzungswerte an jedem Zeitpunkt bestimmt.
  • HPLC-Verfahren zur Messung von Camptothecin. Die quantitative Analyse wurde auf einem chromatographischen System von Beckman, das mit einem 507 Autosampler, 126AA-Lösemittelmodul, 166-Detektor und einem System Gold-Datensystem ausgestattet war, durchgeführt. Die Säule war eine Reverse-Phase Microbondpak C18 Waters-Säule (Teilchengröße 10 μm, 3,9 × 300 mm), die durch eine Uptight Precolumn (Upchurch Scientific, Inc.) geschützt war. Das HPLC-System wurde isokratisch mit Methanol:Wasser (63:37; V/V) bei Raumtemperatur eluiert. Die Durchflussrate der mobilen Phase betrug 1,0 ml/min und Proben wurden bei einer Wellenlänge von 254 nm gemessen. Eine Standardkurve wurde durch Auftragung der Peakfläche gegen die Konzentration konstruiert.
  • Ergebnisse. EVAc-Polymere wurden mit Beladungen von 20, 40 und 50 Gew.-% Camptothecin hergestellt. Das durchschnittliche Polymergewicht betrug 10 mg. Daher betrugen die Gesamtarzneimittelbeladungen etwa 2 mg, 4 mg bzw. 5 mg. Die Ergebnisse der Freisetzungskinetikuntersuchungen sind in 4 gezeigt. Bei einer Beladung von 50% wurde ein Anfangsausbruch von Camptothecin aus dem Polymer freigesetzt und nach 3 Tagen eine Gleichgewichtszustandsfreisetzung erreicht, die mindestens 21 Tage dauerte. Die 20%- und 40%-Beladungen ergaben an jedem Zeitpunkt weniger Camptothecin. Das zu 50% beladene Polymer wurde daher zur Bewertung der Wirksamkeit in vivo auf der Basis dieser Eigenschaften gewählt.
  • Beispiel 8: Demonstration der Wirksamkeit von Camptothecin bei der Behandlung von Gliosarkomzellen in vitro
  • Tumorzelllinien. Die 9L-Gliosarkomzellen wurden 1985 von Dr. Marvin Barker von der University of California, San Francisco, California, erhalten. Die F98-Gliomzellen wurden von Dr. Joseph Goodman, Department of Neurosurgery, Ohio State University, Columbus, Ohio, bereitgestellt. Die humanen Gliomzelllinien U87 und U373 wurden von Dr. O. Michael Colvin, Johns Hopkins University School of Medicine, Baltimore, Maryland, bereitgestellt. JH1 ist eine Zelllinie, die aus einer Biopsieprobe von einem Patienten mit einer pathologisch festgestellten Glioblastommultiform erhalten wurde.
  • Zellkultur von frisch durch eine Biopsie erhaltenen Gliomen. Biopsieproben wurden aus dem Operationsraum erhalten und in sterilen Probenbehältern transportiert. Proben wurden über ein Sammelsieb von 230 μm mesh (Bellco Glass, Inc., Vineland, NJ) unter Verwendung eines Glaspistills filtriert. Die Probe wurde dann 10 min mit 1000 rpm zentrifugiert. Die Überstandsfraktion wurde verworfen und das Zellpellet wurde in 1 ml Minimum Essential Medium (Gibco BRL, Grand Island, NY) mit 10% fetalem Rinderserum, 0,5 L-Glutamin, Penicillin (Base, 80,5 Einheiten/ml) und Streptomycin (80,5 μg/ml) resuspendiert. Die Suspension wurde durch fortschreitend kleinere Nadeln geschickt, bis sie leicht durch eine 25er Nadel lief, wonach sie erneut 5 min mit 1000 rpm zentrifugiert wurde. Die Überstandsfraktion wurde verworfen und das Pellet wurde in 5 ml Medium resuspendiert. Diese Suspension wurde auf T75-Kulturkolben mit verschiedenen Verdünnungen ausplattiert und bei 37°C inkubiert. Das Medium wurde etwa alle 3 Tage gewechselt. Wenn die Anfangskultur Konfluenz erreichte, wurden die Zellen trypsinisiert und passiert. Die Empfindlichkeit wurde durch den im folgenden angegebenen Clonogentest getestet, wobei mit dem zweiten Durchgang begonnen wurde.
  • Clonogentest. Die Empfindlichkeit der einzelnen Gliomzelllinien wurde in einem Clonogentest getestet. Bei Konfluenz wurden die Zellen trypsinisiert und mit 400 Zellen pro 60-mm-Vertiefung ausplattiert. Nach 24 h wurde frisches Medium, das Camptothecin mit verschiedenen Konzentrationen enthielt, zugesetzt. Für Kurzeinwirkungsexperimente wurde das Camptothecin nach 1 h entfernt und durch frisches Medium ersetzt; für kontinuierliches Einwirken wurde das Medium 7 Tage an Ort und Stelle belassen. Nach 7 Tagen wurden alle Platten fixiert und mit Coomassie Brilliant Blue (Bio Rad, Richmond, CA) angefärbt. Kolonien, die mehr als 50 Zellen enthielten, wurden identifiziert und gezählt. Die Behandlungen wurden dreifach durchgeführt. Das Überleben wurde als die Zahl der Kolonien, die sich durch die behandelten Zellen bildeten, bezogen auf die Zahl der Kolonien, die durch die unbehandelten Zellen gebildet wurden, berechnet.
  • Ergebnisse. Die Ergebnisse des Einwirkens von Camptothecin auf Gliome in Zellkultur sind in Tabelle 6 dargestellt. Tabelle 6. In-vitro-Empfindlichkeit von Gliomen gegenüber Camptothecin
    Figure 00530001
    • aF98 und 9L sind Rattengliomlinien. U87 und U373 sind bekannte humane Gliomlinien. JH1 ist eine Glioblastomlinie, die am Johns Hopkins Hospital direkt aus einer Biopsieprobe entwickelt wurde. Alle wurden in einem Clonogentest auf Empfindlichkeit gegenüber Camptothecin getestet.
  • Das Experiment wurde so gestaltet, dass die Empfindlichkeit von Gliomen in vitro bei einem kurzen (1 h) Einwirken und einem kontinuierlichen (7 Tage) Einwirken getestet wurde. Bei Einwirken während 1 h lag der LD90-Wert im Bereich von 1,4 μM für 9L, F98 und U87 bis 0,3 μM für U373-Zellen. Für alle Zelllinien verringerte ein kontinuierliches Einwirken während 7 Tagen den LD90-Wert um das 10- bis 100-fache. Für die Ratten- und bekannten humanen Zelllinien betrug der LD90-Wert nach kontinuierlichem Einwirken etwa 0,1 μM oder weniger. Die humane Gliomlinie JH1, die direkt aus einem Tumor, der im Operationsraum erhalten wurde, entwickelt wurde, zeigte bei beiden Einwirkzeiten die höchste Empfindlichkeit gegenüber Camptothecin. Die Abtötung aller Zellen für JH1 wurde bei einer Konzentration von 0,14 μM nach einem Einwirken während 1 h und von 0,03 μM nach kontinuierlichem Einwirken erreicht.
  • Beispiel 9: Demonstration der Wirksamkeit von Camptothecin bei der Behandlung eines Gliosarkoms in vivo
  • Tiere. Männliche Fischer-344-Ratten eines Gewichts von 200–250 g wurden von Harlan Sprague Dawley, Inc. (Indianapolis, IN) erhalten. Die Tiere wurden in Standardtiereinrichtungen gehalten und erhielten freien Zugang zu Certified Rodent Chow Nr. 5002 (Ralston Purina Co., St. Louis, MO) und städtischem Wasser von Baltimore.
  • Intrakraniales Gliosarkom-9L-Modell. Das 9L-Gliosarkom wurde in den Flanken von männlichen Fischer-344-Ratten gehalten. Zur intrakranialen Implantation wurde der Tumor aus dem Trägertier chirurgisch herausseziert und in Stücke von 1 × 2 × 2 mm geschnitten. Die Stücke wurden während des Implantationsverfahrens in steriler 0,9%-iger NaCl auf Eis gehalten.
  • Männliche Fischer-344-Ratten wurden mit einer intraperitonealen Injektion von 3–5 ml/kg einer Stammlösung, die 2,5 mg/ml Ketaminhydrochlorid, 2,5 mg/ml Xylazin und 14,25 Ethylalkohol in 0,9% NaCl enthielt, anästhesiert. Die Operationsstelle wurde rasiert und mit 70% Ethylalkohol und PrepodyneTM-Lösung vorbereitet. Nach einem Mittellinieneinschnitt wurde ein Bohrerloch von 3 mm, das 5 mm posterior der koronalen Naht und 3 mm lateral zur sagittalen Naht zentriert war, gebildet. Die Dura wurde geöffnet und der Kortex und weiße Substanz wurden unter Verwendung von leichtem Absaugen reseziert, bis der Hirnstamm sichtbar war. Die Operationsstelle wurde mit steriler 0,9%-iger NaCl gespült, bis sie klar war. Ein einziges Tumorstück wurde in den Tiefen der Kortexresektion platziert. Die Haut wurde mit chirurgischen Klammern geschlossen.
  • Protokolle zur systemischen und lokalen Verabreichung von Camptothecin. Die Tiere wurden in vier Behandlungsgruppen geteilt und erhielten Camptothecin durch entweder intraperitoneale Injektion oder polymervermittelte lokale Verabreichung. Intraperitoneale Injektionen von Camptothecin wurden an den Tagen 5, 6, 7 und 8 nach der Tumorimplantation mit Dosen von 4, 10, 20 und 40 mg/kg/Tag gegeben. Zur lokalen Verabreichung durch ein Polymer wurde Camptothecin in EVAc mit einer Dosis von 50 Gew.-% eingearbeitet. Polymerzylinder der Abmessung 1 × 3 mm wurden gestaltet und 1 bis 2 h vor der Implantation zur Sterilisation unter W-Licht gesetzt. Die Polymere wogen durchschnittlich 9,2 mg und daher enthielt jedes 4,6 mg Camptothecin. Die Polymere wurden 5 Tage nach der Tumorimplantation durch das ursprüngliche Bohrerloch direkt in den Tumor platziert. Kontrolltiere und diejenigen, die systemisches Camptothecin erhielten, erhielten am Tag 5 leere intratumorale EVAc-Polymere einer ähnlichen Größe und eines ähnlichen Gewichts. Die Tiere wurden täglich auf Zeichen von Toxizität, insbesondere neurologische und Verhaltensänderungen, getestet. Todesfälle wurden täglich quantitativ bestimmt. Zum Zeitpunkt des Todes wurde das Hirn entfernt und mindestens eine Woche in 10% Formalin gegeben. Die Hirne wurden zur Hämatoxylin- und Eosinfärbung präpariert. Schnitte durch den Tumor wurden zur Verifizierung des Vorhandenseins eines Tumors angefärbt.
  • Statistiken. Für die Tierwirksamkeitsuntersuchungen wurden das Überleben auf einer Kaplan-Meier-Überlebenskurve aufgetragen und die statistische Signifikanz durch die nichtparametrische Kruskal-Wallis-Varianzanalyse und das anschließende nichtparametrische Analogon des mehrfachen Ver gleichstests nach Newman-Keuls bestimmt.
  • Ergebnisse. Camptothecin wurde auf dessen Potential zur Verlängerung des Überlebens bei dem intrakranialen Ratten-9L-Modell bei entweder systemischer Verabreichung oder lokaler polymervermittelter Verabreichung bewertet. Die Tabelle 7 zeigt die Überlebensdaten für die verschiedenen Behandlungsgruppen. Tabelle 7: Wirksamkeit von Camptothecin gegenüber einem intrakranialen 9L-Gliosarkom bei Fischer-344-Ratten
    Figure 00560001
    • * Bezeichnet Behandlungsgruppen, die leere intratumorale EVAc-Scheiben erhielten.
    • a Langzeitüberlebende lebten länger als 120 Tage.
    • b Ergebnisse eines nichtparametrischen Newman-Keuls-Tests, der Behandlungsgruppen mit einer Kontrolle vergleicht.
    • c NS, nicht signifikant.
  • Camptothecin, das mittels des Polymers abgegeben wurde, verlängerte das Überleben im Vergleich zu Kontrollen signifikant, wobei 59% der Tiere langzeitig überlebten (länger als 120 Tage, P < 0,001). Die systemische Verabreichung von Camptothecin erhöhte das Überleben in Bezug auf Kontrollen nicht. Statt dessen starben bei der höchsten getesteten Dosis, 40 mg/kg/Tag während 4 Tagen, die Tiere vor den Kontrollen, obwohl dieses Ergebnis statistisch nicht signifikant war. Kaplan-Meier-Überlebenskurven sind in 5 gezeigt. Es gab keine Zeichen von neurologischen oder Verhaltensanomalitäten, die bei einem der Tiere festgestellt wurden.
  • Diese Daten zeigen, dass Camptothecin wirksam durch lokale Verabreichung mit einem Polymer mit gesteuerter Freisetzung zur Verlängerung des Überlebens bei Ratten, die intrakranial ein 9L-Gliosarkom implantiert erhielten, genutzt werden kann. Ferner zeigen die Daten, dass eine lokal gesteuerte Arzneimittelverabreichung die klinische Verwendung dieses hochwirksamen Arzneimittels ermöglicht, das wegen dessen Toxizität und engem therapeutischen Fenster systemisch nicht verwendet werden könnte.
  • Beispiel 10: Toxizität und Wirksamkeit von Carboplatin, das aus Polymeren mit nachhaltiger Freisetzung abgegeben wird
  • Carboplatin (CBDCA) war als antineoplastisches Mittel gegenüber sowohl primären Tumoren des Zentralnervensystems (ZNS) als auch mehreren soliden Tumoren, die häufig in das Hirn metastasieren, vielversprechend. Unglücklicherweise ist CBDCA in seiner Verwendung für Tumore im ZNS durch systemische Toxizität und schlechtes Durchdringen der Blut-Hirn-Schranke beschränkt. Diese Untersuchung testete die Toxizität und Wirksamkeit von Carboplatin, das von Polymeren mit nachhaltiger Freisetzung abgegeben wird, bei der Behandlung experimenteller Gliome bei Nagetieren.
  • MATERIALIEN UND VERFAHREN
  • Polymerherstellung. Zwei getrennte Polyanhydridpolymersysteme, FAD:SA und pCPP:SA, wurden in dieser Untersuchung unabhängig voneinander getestet. FAD:SA-Polymerscheiben wurden von Scios Nova Inc. (Baltimore, MD) erhalten und wie bei Domb et al., Polymer Preprints 32, 219 (1991) beschrieben hergestellt. Die pCPP-SA-Polymere, die in einem 20:80-Verhältnis formuliert wurden, wurden gemäß der Beschreibung bei Chasin et al., Biopharm. Manufact. 1, 33 (1988) hergestellt. CBDCA wurde von Bristol Meyers Pharmaceutical Company (Syracuse, New York) erhalten. Es wurde durch Mischungsschmelzen in pCPP:SA-Polymer eingearbeitet.
  • Tiere. Männliche Fischer-344-Ratten eines Gewichts von 200–250 g wurden von Harlan Sprague-Dawley (Indianapolis, IN) erhalten und gemäß den Vorschriften des Johns Hopkins School of Medicine Animal Care and Use Committee gehalten.
  • F-98-Gliominokulationen. 10000 F98-Gliomzellen wurden stereotaktisch in den linken Parietallappen von Ratten gemäß der Beschreibung von Judy et al., J. Neurosurg. 82, 103 (1995), injiziert.
  • Polymerimplantation. Polymere von 3 × 1 mm wurden in das Hirn gemäß der Beschreibung von Judy et al. (1995) platziert. Bei Toxizitätsuntersuchungen wurde Polymer am ersten Tag der Untersuchung implantiert. Bei Wirksamkeitsversuchen wurden Polymere fünf Tage nach der Injektion in die Tumorbetten implantiert.
  • Versuchsgestaltung. Drei Experimente wurden durchgeführt. Das erste ermittelte die Toxizität von aus dem FAD-Polymer abgegebenem Carboplatin. Das zweite testete die Wirksamkeit der höchsten nichttoxischen Polymerdosen unter Verwendung von FAD:SA-Polymer und drei systemischen Dosen gegenüber dem intrakranialen F98-Gliom. Das dritte verglich drei Dosen von aus dem pCCP:SA-Polymer freigesetztem CBDCA. Bei allen drei Untersuchungen wurden die Tiere täglich auf Zeichen von neurologischer oder systemischer Toxizität und auf Überleben beobachtet. Beim Tod eines Tieres wurde das Hirn unmittelbar entnommen und mindestens fünf Tage in gepuffertes Formalin gegeben. Die Probe wurde in Paraffin eingebettet, geschnitten und mit Hämatoxylin und Eosin zur histologischen Untersuchung angefärbt.
  • Zum Testen der Toxizität erhielten fünf Tiere pro Gruppe intrakraniale FAD:SA-Polymere, die 0%-, 3%-, 5%-, 7%- und 10%-Beladungsdosen von Carboplatin enthielten, gemäß der obigen Beschreibung.
  • Zum Testen der Wirksamkeit unter Verwendung von FAD:SA-Polymer erhielten Tiere intrakraniales F98-Gliom. Am fünften Tag nach der Operation erhielten Tiere im Polymerzweig des Protokolls FAD:SA-Polymere, die mit 0%, 1%, 2% oder 5% Carboplatin beladen waren. Tiere in dem Zweig einer systemischen Chemotherapie erhielten intrakranial leeres Polymer zusätzlich zu intraperitonealen Injektionen von Carboplatin einmal pro Woche während 3 Wochen, beginnend fünf Tage nach der Tumorinokulation. Die drei systemischen Dosen betrugen 10, 30 und 50 mg/kg/Woche. Die Zahl der Tiere in jeder Gruppe ist in Tabelle 8 aufgelistet.
  • Tabelle 8: Überleben bei Ratten mit intrakranialem F98-Gliom nach einer Behandlung mit Carboplatin, das mittels FAD-SA-Polymer direkt in das Tumorbett oder durch systemische Injektion verabreicht wurde.
    Figure 00600001
  • Zum Testen der Wirksamkeit aufgrund von pCCP:SA-Polymer erhielten 32 Tiere eine intrakraniale Injektion eines F98-Tumors. Fünf Tage später wurden die Tiere in vier Truppen von acht Tieren randomisiert verteilt. Die Gruppe 1 erhielt leeres pCCP:SA-Polymer. Die Gruppen 2, 3 und 4 erhielten eine intrakraniale Platzierung von pCCP:SA-Polymer, das mit 2%, 5% bzw. 10% CBDCA beladen war.
  • Eine statistische Analyse wurde unter Verwendung von EGRET- und SAS-Software durchgeführt. Kaplan-Meier-Überlebenskurven wurden bestimmt. Vergleiche zwischen Gruppen innerhalb eines Experiments wurden mittels Zufalls/rationaler Analyse durchgeführt.
  • ERGEBNISSE
  • Toxizität. Die Toxizität von lokal freigesetztem Carboplatin aus FAD:SA-Polymer wurde intrakranial bei der Ratte getestet (Tabelle 9). Das FAD:SA-Polymer allein zeigte keine Toxizität. Die 3%- und 5%-Beladungen von Carboplatin riefen jeweils einen einzigen Todesfall 4 Tage nach der Implantation hervor. Überlebende Tiere waren neurologisch normal und erscheinen systemisch wohlbefindlich. Die Histologie zeigte Fibrose und Gliose am Ort der Polymerplatzierung. Der darunterliegende Thalamus zeigte auf der Polymerseite einige Degenerationsbereiche, jedoch nicht im kontralateralen Thalamus. Vier von fünf Tieren, die 7% erhielten, und alle 5 der Tiere, die mit 10% beladenes Polymer erhielten, starben in den ersten 5 Tagen nach einer Polymerplatzierung. Das mit 5% beladene Polymer war die höchste tolerierte Beladungsdosis (80% Langzeitüberleben) und aus diesem Grund wurde die 5%-Beladung von CBDCA in FAD:SA als die höchste Dosis für die Wirksamkeitsuntersuchungen gewählt.
  • Tabelle 9: Toxizität von intrakranialem Carboplatin, das durch FAD:SA-Polymere mit nachhaltiger Freisetzung abgegeben wurde.
    Figure 00620001
  • Tabelle 10: Überleben bei Ratten mit intrakranialem Gliom nach einer Behandlung mit Carboplatin, das mittels pCCP:SA-Polymerfreisetzung in das Hirn lokal verabreicht wurde.
    Figure 00620002
  • Figure 00630001
  • Wirksamkeit von aus FAD:SA-Polymer freigesetztem Carboplatin oder systemischem Carboplatin zur Behandlung von experimentellem F98-Gliom.
  • Das intrakraniale F98-Gliom war für unbehandelte Tiere bei einem Medianwert von 16 Tagen gleichförmig tödlich, wobei alle Tiere bis zum Tag 19 starben. Von den drei Beladungsdosen von CBDCA (1%, 2% und 5% ), die als lokale Therapie für intrakraniale F98-Gliome versucht wurden, war die 5%-Beladung von Carboplatin die wirksamste zur Verlängerung des Überlebens (Tabelle 8). (Medianwert des Überlebens = 53 Tage). Es bestand eine frühe Toxizität, da ein Tier (von 15) jeweils am Tag 9 und Tag 10 starb. Die 5%-Beladung war statistisch besser als die Kontrolle (p < 0,001) und sie war auch besser als geringere Beladungsdosen zur Verlängerung des Überlebens (p = 0,007). Ein Prozent- und zwei Prozent-Beladungen von FAD:SA verlängerten ebenfalls das Überleben signifikant ohne Zeichen von früher Toxizität.
  • Von den drei getesteten systemischen Dosen war die mittlere Dosis (30 mg/kg) die wirksamste (Medianwert des Überlebens = 36,5 Tage, p < 0,001 gegenüber Kontrolle). Das mit 5 beladene Polymer war zur Verlängerung des Überlebens bei Ratten mit F98-Gliom signifikant besser als die beste systemische Dosis (p = 0,027).
  • Die histologische Untersuchung zeigte, dass Tiere, die leeres Polymer oder ineffektive Dosen einer systemischen Chemotherapie erhielten, an der Injektionsstelle große infiltrierende Tumore aufwiesen. Viele Tiere, die die wirksamste Behandlung, mit 5% beladenes FAD:SA-Polymer, erhielten, hatten an der Injektionsstelle einen kleinen oder keinen Tumor. Mehrere Langzeitüberlebende in der lokalen 5%-Gruppe waren zum Zeitpunkt des Todes frei von einem Tumor im Hirn. Jedoch wurden bei diesen Tieren gelegentlich große infiltrative Tumore des Subarachnoidalraums des Rückenmarks mit Markinvasion beobachtet.
  • Wirksamkeit von aus pCCP:SA-Polymer freigesetztem CBDCA gegenüber F98-Gliom
  • Das mittlere Überleben für Tiere, die leeres pCCP:SA-Polymer erhielten, (Tabelle 10) betrug 23 Tage. Tiere, die mit 2% oder 5% beladenes pCCP:SA-Polymer erhielten, wiesen ein signifikant längeres Überleben von 46,5 bzw. 86,5 Tagen auf. Tiere, die mit 10% beladenes Polymer erhielten, wiesen ein mittleres Überleben von 8 Tagen mit fünf von acht Tieren am Tag 8 auf. Dies legt Toxizität nahe. Zwei von acht Tieren, die mit 5% beladenes Polymer erhielten, starben frühzeitig (eines jeweils am Tag 9 und Tag 10). Es gab keine frühzeitigen Todesfälle in der 2%-Polymergruppe. Mit Ausnahme von diesen frühen Todesfällen zeigten Autopsien, dass die Tiere an der Injektionsstelle von F98 an großen intrakranialen Tumoren starben.
  • Neurotoxizität wurde bei Tieren, die hohe Dosen einer interstitiellen Chemotherapie von CBDCA erhielten, bei beiden Polymersystemen beobachtet. Eine klare Dosis-Ansprechen-Kurve wurde mit einer zunehmenden Zahl vorzeitiger Todesfälle bei steigenden Dosen einer lokalen Chemotherapie beobachtet. Bei beiden Polymersystemen starben Tiere, die mit 10% beladenes Polymer erhielten, bald nach der Implantation; mit 5% beladenes Polymer zeigte eine gewisse frühzeitige Toxizität, jedoch scheinbar nahe der maximal tolerierbaren Dosierung. Niedrigere Dosen zeigten keine früh zeitige Toxizität, waren jedoch mit einer niedrigeren Wirksamkeit verbunden.
  • Bei dieser Untersuchung war eine 5%-Beladung von CBDCA in jedem der beiden Polyanhydridpolymere zur Verlängerung des Überlebens bei Ratten mit F98-Gliom klar wirksam. In mehreren klinischen Untersuchungen zeigten humane Gliome einen unterschiedlichen Grad des Ansprechens auf eine systemische Carboplatintherapie. Dieser Unterschied der Wirksamkeit zwischen In-vitro- und In-vivo-Beobachtungen kann durch mehrere Gründe erklärt werden, die Fehler bei der adäquaten Platzierung des Arzneimittels über die Blut-Hirn-Schranke in den Tumor, eine systemische Toxizität, die die Dosis unter eine therapeutische Konzentration beschränkt, und Tumorzellbeständigkeit umfassen.
  • Eine interstitielle Chemotherapie über biologisch abbaubare Polymere kann die Wirksamkeit durch Ansprechen von allen dreien dieser Mechanismen erhöhen. Zunächst umgeht eine lokale Verabreichung von Platinarzneimitteln die Blut-Hirn-Schranke durch Verabreichung der Chemotherapie direkt in den Tumor. Wasserlösliche Verbindungen, wie die Platinarzneimittel, weisen ein relativ schlechtes Eindringen in das ZNS auf. Infolgedessen kann deren Wirksamkeit schwer beschränkt sein, wenn sie systemisch verabreicht werden. Zweitens kann eine lokale Verabreichung zu einer verringerten systemischen Toxizität führen, wenn die Blut-Hirn-Schranke (BBB) umgekehrt zur Verringerung einer systemischen Verbreitung des Arzneimittels genutzt wird. Bei experimentellen Untersuchungen erhöhte sich die maximal tolererierbare Dosis (LD50) von CBDCA bei lokaler Verabreichung über Polymere im Vergleich zu systemischer Verabreichung vierfach, und die CBDCA-Spiegel im Tumor waren hoch, während systemische Spiegel niedrig blieben.
  • Folgerungen. Unter Berücksichtigung dessen, dass Carboplatin in vitro für humane Gliomlinien cytotoxisch ist, Wirksamkeit gegenüber ZNS-Malignomen einschließlich eines Glioms bei klinischen Untersuchungen zeigte und in dieser Untersuchung von einem Polymer wirksam gegenüber einem intrakranialen F98-Gliom bei Ratten abgegeben wurde, sollte von einem Polyanhydridpolymer abgegebenes Carboplatin in humanen Untersuchungen der Phase I bewertet werden. Die direkte Abgabe von Carboplatin an der Hirntumorposition unter Verwendung von Polymeren mit nachhaltiger Freisetzung kann dessen therapeutischen Index verbessern und dadurch dessen Wirkung gegen Hirntumore steigern.
  • Verfahren. Zwei biologisch abbaubare Polyanhydridpolymersysteme wurden mit CBDCA beladen und unabhängig voneinander getestet. Dosis-Toxizität-Untersuchungen wurden durch Platzieren von CBDCA-beladenen Polymeren in dem Hirn von Ratten durchgeführt. Die höchsten nichtletalen Dosen wurden dann in die Hirne von Ratten fünf Tage nach einer Injektion von F-98-Gliomzellen an der gleichen Position implantiert. Das Überleben von Tieren, die Polymer erhalten hatten, wurde mit dem von Tieren, die systemische CBDCA-Dosen erhielten, verglichen.
  • Ergebnisse. CBDCA-Polymer wurde in Dosen bis zu einer Beladung von 5% gut toleriert. Lokal abgegebenes CBDCA war zur Verlängerung des Überlebens von Ratten mit F98-Gliomen wirksam. Maximales Überleben wurde bei einer 5%-Beladung von jedem der beiden Polymere beobachtet, wobei das mittlere Überleben auf das Zwei- bis Dreifache gegenüber der Kontrolle erhöht war (p < 0,004). Optimale Dosen von systemischem CBDCA verlängerten das Überleben signifikant. Die beste Polymerdosis war signifikant stärker wirksam als die beste systemische Dosis.
  • Folgerungen: Carboplatin ist zur Verlängerung des Überlebens bei Nagetieren mit experimentellen Gliomen bei Verabreichung mittels Polyanhydridpolymeren mit nachhaltiger Freisetzung wirksam. Lokal verabreichtes Carboplatin ist zur Verlängerung des Überlebens in einem Gliommodell stärker wirksam als systemisches Carboplatin.

Claims (20)

  1. Chemotherapeutische Zusammensetzung, umfassend eine biologisch kompatible synthetische Polymermatrix in Form eines Films, Röhrchens oder Mikroimplantats, wie ein Mikropartikel, eine Mikrokapsel oder ein Mikrokügelchen, die eine bei einer In-vivo-Freisetzung an der Stelle eines Tumors zur Hemmung des Tumorwachstums wirksame Menge eines wasserunlöslichen, relativ lipidunlöslichen chemotherapeutischen Mittels (im Vergleich zu BCNU (1,3-Bis(2-chlorethyl)-1-nitrosoharnstoff)) enthält, wobei das chemotherapeutische Mittel in die synthetische Polymermatrix eingebaut ist und aus dieser durch Abbau der Polymermatrix oder Diffusion des Mittels aus der Matrix über einen Zeitraum von mindestens acht Stunden freigesetzt wird.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das chemotherapeutische Mittel Paclitaxel oder ein funktional wirksames Derivat ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das chemotherapeutische Mittel Camptothecin oder ein funktional wirksames Derivat ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Polymermatrix biologisch abbaubar ist.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei die Polymer matrix aus einem Polymer gebildet ist, das aus der aus Polyanhydriden, Polyhydroxysäuren, Polyphosphazenen, Polyorthoestern, Polyestern, Polyamiden, Polysacchariden, Polyproteinen und Copolymeren und Gemischen derselben bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Polymermatrix aus Ethylenvinylacetat gebildet ist.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die ferner biologisch aktive Verbindungen umfasst, die aus der aus anderen Chemotherapeutika, Antibiotika, antiviralen Mitteln, entzündungshemmenden Mitteln, Targeting-Verbindungen, Cytokinen, Immuntoxinen, Antitumorantikörpern, Antiangiogenesemitteln, Antiödemmitteln, strahlenempfindlich machenden Mitteln und Kombinationen derselben bestehenden Gruppe ausgewählt sind.
  8. Verwendung eines wasserunlöslichen, relativ lipidunlöslichen chemotherapeutischen Mittels (im Vergleich zu BCNU) bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung eines Patienten mit einem Tumor, wobei das chemotherapeutische Mittel in einer zur Hemmung des Wachstums eines festen Tumors wirksamen Menge lokal nahe dem oder in den Tumor verabreicht wird, wobei die systemische Verabreichung der gleichen Dosierung des chemotherapeutischen Mittels zur Behandlung von Tumoren nicht wirksam ist oder vom Patienten nicht gut toleriert wird, und wobei das chemotherapeutische Mittel in eine synthetische Polymermatrix eingebaut ist und aus dieser durch Abbau der Polymermatrix oder Diffusion des Mittels aus der Matrix über einen Zeitraum von mindestens 8 Stunden freigesetzt wird und die Zusammensetzung in der Form eines Films oder Röhrchens oder in der Form von Mikroimplantaten vorliegt und durch Injektion oder Infusion verabreicht wird.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, wobei das chemotherapeutische Mittel Paclitaxel oder ein funktional wirksames Derivat ist.
  10. Verwendung nach Anspruch 8, wobei das chemotherapeutische Mittel Camptothecin oder ein funktional wirksames Derivat ist.
  11. Verwendung nach Anspruch 8, wobei das chemotherapeutische Mittel durch direkte Infusion an den Tumor aus einem Reservoir abgegeben wird.
  12. Verwendung nach Anspruch 8, wobei das chemotherapeutische Mittel durch Implantation einer biologisch kompatiblen Polymermatrix, die das chemotherapeutische Mittel enthält, lokal abgegeben wird.
  13. Verwendung nach Anspruch 8, wobei die Polymermatrix biologisch abbaubar ist.
  14. Verwendung nach Anspruch 13, wobei die Polymermatrix aus einem Polymer gebildet ist, das aus der aus Polyanhydriden, Polyhydroxysäuren, Polyphosphazenen, Polyorthoestern, Polyestern, Polyamiden, Polysacchariden, Polyproteinen und Copolymeren und Gemischen derselben bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  15. Verwendung nach Anspruch 8, wobei die Polymermatrix aus Ethylenvinylacetat gebildet ist.
  16. Verwendung nach Anspruch 8, die ferner das Verabreichen von Strahlung an den Patienten in Kombination mit der Zusammensetzung umfasst.
  17. Verwendung nach Anspruch 8, die ferner ein Verabreichen von biologisch aktiven Verbindungen, die aus der aus anderen Chemotherapeutika, Antibiotika, antiviralen Mitteln, entzündungshemmenden Mitteln, Targeting-Verbindungen, Cytokinen, Immuntoxinen, Antitumorantikörpern, Antiangiogenesemitteln, Antiödemmitteln, strahlenempfindlich machenden Mitteln und Kombinationen derselben bestehenden Gruppe ausgewählt sind, mit dem chemotherapeutischen Mittel umfasst.
  18. Zusammensetzung gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Verwendung in der Medizin.
  19. Verwendung nach einem der Ansprüche 8 bis 17, wobei der Patient einen Hirntumor hat.
  20. Chemotherapeutische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 oder Verwendung nach einem der Ansprüche 8 bis 17 oder 19, wobei das chemotherapeutische Mittel in der Polymermatrix zu zwischen 10 und 50 (Gew/Gew) eingebaut ist.
DE69534080T 1994-08-02 1995-08-02 Kontrollierte, lokale verabreichung von chemotherapeutischen wirkstoffen zur behandlung von festen tumoren Revoked DE69534080T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US284341 1988-12-14
US08/284,341 US5626862A (en) 1994-08-02 1994-08-02 Controlled local delivery of chemotherapeutic agents for treating solid tumors
PCT/US1995/009805 WO1996003984A1 (en) 1994-08-02 1995-08-02 Controlled local delivery of chemotherapeutic agents for treating solid tumors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69534080D1 DE69534080D1 (de) 2005-04-21
DE69534080T2 true DE69534080T2 (de) 2006-04-13

Family

ID=23089835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69534080T Revoked DE69534080T2 (de) 1994-08-02 1995-08-02 Kontrollierte, lokale verabreichung von chemotherapeutischen wirkstoffen zur behandlung von festen tumoren

Country Status (9)

Country Link
US (4) US5626862A (de)
EP (1) EP0774964B1 (de)
JP (1) JPH10505587A (de)
AT (1) ATE290860T1 (de)
CA (1) CA2196304C (de)
DE (1) DE69534080T2 (de)
ES (1) ES2243940T3 (de)
PT (1) PT774964E (de)
WO (1) WO1996003984A1 (de)

Families Citing this family (339)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040002647A1 (en) * 1991-10-18 2004-01-01 Ashvin Desai Gel injection treatment of body parts
US20030133955A1 (en) * 1993-02-22 2003-07-17 American Bioscience, Inc. Methods and compositions useful for administration of chemotherapeutic agents
US6537579B1 (en) 1993-02-22 2003-03-25 American Bioscience, Inc. Compositions and methods for administration of pharmacologically active compounds
US6096331A (en) * 1993-02-22 2000-08-01 Vivorx Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions useful for administration of chemotherapeutic agents
US20070116761A1 (en) * 1993-02-22 2007-05-24 Desai Neil P Novel formulations of pharmacological agents, methods for the preparation thereof and methods for the use thereof
US6753006B1 (en) * 1993-02-22 2004-06-22 American Bioscience, Inc. Paclitaxel-containing formulations
US5439686A (en) * 1993-02-22 1995-08-08 Vivorx Pharmaceuticals, Inc. Methods for in vivo delivery of substantially water insoluble pharmacologically active agents and compositions useful therefor
US20030068362A1 (en) * 1993-02-22 2003-04-10 American Bioscience, Inc. Methods and formulations for the delivery of pharmacologically active agents
US6749868B1 (en) 1993-02-22 2004-06-15 American Bioscience, Inc. Protein stabilized pharmacologically active agents, methods for the preparation thereof and methods for the use thereof
CN1138505C (zh) * 1993-07-19 2004-02-18 盎格尼塞斯技术公司 抗血管生长组合物及使用方法
US20030203976A1 (en) 1993-07-19 2003-10-30 William L. Hunter Anti-angiogenic compositions and methods of use
US6231600B1 (en) 1995-02-22 2001-05-15 Scimed Life Systems, Inc. Stents with hybrid coating for medical devices
US6558798B2 (en) 1995-02-22 2003-05-06 Scimed Life Systems, Inc. Hydrophilic coating and substrates coated therewith having enhanced durability and lubricity
US7611533B2 (en) * 1995-06-07 2009-11-03 Cook Incorporated Coated implantable medical device
US7060808B1 (en) * 1995-06-07 2006-06-13 Imclone Systems Incorporated Humanized anti-EGF receptor monoclonal antibody
US6774278B1 (en) 1995-06-07 2004-08-10 Cook Incorporated Coated implantable medical device
US7361330B2 (en) * 1995-10-04 2008-04-22 Immunex Corporation Methods of using flt3-ligand in the treatment of fibrosarcoma
US20020034517A1 (en) * 1995-10-04 2002-03-21 Kenneth Brasel Dendritic cell stimulatory factor
US5905027A (en) 1995-12-27 1999-05-18 Uab Research Foundation Method of diagnosing and treating gliomas
US6667156B2 (en) * 1995-12-27 2003-12-23 Uab Research Foundation Diagnosis and treatment of neuroectodermal tumors
US5968543A (en) * 1996-01-05 1999-10-19 Advanced Polymer Systems, Inc. Polymers with controlled physical state and bioerodibility
IL126179A (en) * 1996-03-12 2003-04-10 Pg Txl Co Lp Pharmaceutical compositions containing anti-tumor drug conjugates
US6441025B2 (en) * 1996-03-12 2002-08-27 Pg-Txl Company, L.P. Water soluble paclitaxel derivatives
US6030941A (en) * 1996-05-01 2000-02-29 Avi Biopharma, Inc. Polymer composition for delivering substances in living organisms
US20020052309A1 (en) * 1996-09-11 2002-05-02 Athanasius A. Anagnostou Method of treating endothelial injury
US8137684B2 (en) 1996-10-01 2012-03-20 Abraxis Bioscience, Llc Formulations of pharmacological agents, methods for the preparation thereof and methods for the use thereof
EP0963440A4 (de) * 1996-11-20 2004-12-29 Regents Board Of Verbessertes verfahren zur transduktion von zellen
US6515016B2 (en) 1996-12-02 2003-02-04 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Composition and methods of paclitaxel for treating psoriasis
US6495579B1 (en) 1996-12-02 2002-12-17 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Method for treating multiple sclerosis
US20030157187A1 (en) * 1996-12-02 2003-08-21 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for treating or preventing inflammatory diseases
IL130532A0 (en) * 1996-12-20 2000-06-01 Alza Corp Gel composition and methods
US6248362B1 (en) * 1997-03-26 2001-06-19 Meiji Seika Kaisha, Ltd. Large intestinal delivery composite
ATE279461T1 (de) 1997-04-03 2004-10-15 Guilford Pharm Inc Bioabbaubare terephthalat polyester-polyphosphat polymere, zusammensetzungen, gegenstände und verfahren für ihre herstellung und verwendung
US5912225A (en) 1997-04-14 1999-06-15 Johns Hopkins Univ. School Of Medicine Biodegradable poly (phosphoester-co-desaminotyrosyl L-tyrosine ester) compounds, compositions, articles and methods for making and using the same
EP0980269A1 (de) 1997-04-30 2000-02-23 Guilford Pharmaceuticals Inc. Bioabbaubare zusammensetzungen enthaltend cycloaliphatische phosphorsäureester verbindungen, daraus hergestellte gegenstände und verfahren zu ihrer verwendung
US20030199425A1 (en) * 1997-06-27 2003-10-23 Desai Neil P. Compositions and methods for treatment of hyperplasia
US8853260B2 (en) * 1997-06-27 2014-10-07 Abraxis Bioscience, Llc Formulations of pharmacological agents, methods for the preparation thereof and methods for the use thereof
PT1023050E (pt) * 1997-06-27 2013-12-04 Abraxis Bioscience Llc Novas formulações de agentes farmacológicos, métodos para a sua preparação e métodos para a sua utilização
US6165440A (en) * 1997-07-09 2000-12-26 Board Of Regents, The University Of Texas System Radiation and nanoparticles for enhancement of drug delivery in solid tumors
US6977074B2 (en) 1997-07-10 2005-12-20 Mannkind Corporation Method of inducing a CTL response
US6287558B1 (en) 1997-08-01 2001-09-11 Biohybrio Technologies Llc Devices containing cells or tissue and an agent that inhibits damage by a host cell molecule
EP1011743B1 (de) * 1997-08-13 2011-07-27 Boston Scientific Limited Beladung und abgabe von wasserunlöslichen wirkstoffen
US6306166B1 (en) * 1997-08-13 2001-10-23 Scimed Life Systems, Inc. Loading and release of water-insoluble drugs
AU9376998A (en) * 1997-09-02 1999-03-22 Johns Hopkins University School Of Medicine, The Vitamin d3 analog loaded polymer formulations for cancer and neurodegenerative disorders
ES2309258T3 (es) * 1997-10-15 2008-12-16 Polarx Biopharmaceuticals, Inc. Composiciones farmaceuticas que comprenden trioxido de arsenico para el tratamiento de linfoma no hodgkin.
US6485514B1 (en) 1997-12-12 2002-11-26 Supergen, Inc. Local delivery of therapeutic agents
US20030224001A1 (en) * 1998-03-19 2003-12-04 Goldstein Neil I. Antibody and antibody fragments for inhibiting the growth of tumors
ES2179646T3 (es) * 1998-04-27 2003-01-16 Surmodics Inc Revestimiento que libera un agente bioactivo.
US6730322B1 (en) 1998-04-30 2004-05-04 Acusphere, Inc. Matrices formed of polymer and hydrophobic compounds for use in drug delivery
US6423345B2 (en) 1998-04-30 2002-07-23 Acusphere, Inc. Matrices formed of polymer and hydrophobic compounds for use in drug delivery
US20010051628A1 (en) * 1998-05-04 2001-12-13 H.-J. Su Huang Methods to modulate the resistance of cells to apoptosis mediated by mutant epidermal growth factor receptors
ZA200007412B (en) * 1998-05-15 2002-03-12 Imclone Systems Inc Treatment of human tumors with radiation and inhibitors of growth factor receptor tyrosine kinases.
US5939453A (en) * 1998-06-04 1999-08-17 Advanced Polymer Systems, Inc. PEG-POE, PEG-POE-PEG, and POE-PEG-POE block copolymers
US6159143A (en) * 1998-06-17 2000-12-12 Scimed Life Systems, Inc. Method and device for delivery of therapeutic agents in conjunction with isotope seed placement
US20050255039A1 (en) * 1998-06-26 2005-11-17 Pro Surg, Inc., A California Corporation Gel injection treatment of breast, fibroids & endometrial ablation
US6402689B1 (en) * 1998-09-30 2002-06-11 Sicel Technologies, Inc. Methods, systems, and associated implantable devices for dynamic monitoring of physiological and biological properties of tumors
US6153212A (en) 1998-10-02 2000-11-28 Guilford Pharmaceuticals Inc. Biodegradable terephthalate polyester-poly (phosphonate) compositions, articles, and methods of using the same
US6419709B1 (en) 1998-10-02 2002-07-16 Guilford Pharmaceuticals, Inc. Biodegradable terephthalate polyester-poly(Phosphite) compositions, articles, and methods of using the same
WO2000021370A1 (en) * 1998-10-14 2000-04-20 University Of Kentucky Research Foundation Oligonucleotide delivery systems for camptothecins
WO2000029206A1 (en) * 1998-11-13 2000-05-25 Sensor Technologies Inc. Monodisperse preparations useful with implanted devices
US20050153926A1 (en) * 1998-12-04 2005-07-14 Adams Christopher P. Method for the immobilization of oligonucleotides
US20020065546A1 (en) * 1998-12-31 2002-05-30 Machan Lindsay S. Stent grafts with bioactive coatings
US20050171594A1 (en) * 1998-12-31 2005-08-04 Angiotech International Ag Stent grafts with bioactive coatings
US6120847A (en) * 1999-01-08 2000-09-19 Scimed Life Systems, Inc. Surface treatment method for stent coating
US6350464B1 (en) * 1999-01-11 2002-02-26 Guilford Pharmaceuticals, Inc. Methods for treating ovarian cancer, poly (phosphoester) compositions, and biodegradable articles for same
US6333347B1 (en) 1999-01-29 2001-12-25 Angiotech Pharmaceuticals & Advanced Research Tech Intrapericardial delivery of anti-microtubule agents
US6419692B1 (en) 1999-02-03 2002-07-16 Scimed Life Systems, Inc. Surface protection method for stents and balloon catheters for drug delivery
US6537585B1 (en) 1999-03-26 2003-03-25 Guilford Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for treating solid tumors
US6156373A (en) 1999-05-03 2000-12-05 Scimed Life Systems, Inc. Medical device coating methods and devices
EE200100603A (et) * 1999-05-14 2003-02-17 Imclone Systems Incorporated Inimese refraktaarsete kasvajate ravi epidermaalse kasvufaktori retseptori antagonistidega
FR2793684B1 (fr) * 1999-05-17 2001-08-10 Ethypharm Lab Prod Ethiques Utilisation de microspheres biodegradables liberant un agent anticancereux pour le traitement du glioblastome, procede de preparation de ces microspheres et suspension les contenant
RU2271196C2 (ru) * 1999-06-04 2006-03-10 Элзэ Копэрейшн Имплантируемая композиция (варианты) и способ ее приготовления
EP1949890A3 (de) 1999-06-04 2011-05-18 ALZA Corporation Implantierbare Gelzusammensetzungen und Herstellungsverfahren dafür
US6258121B1 (en) 1999-07-02 2001-07-10 Scimed Life Systems, Inc. Stent coating
US6273901B1 (en) 1999-08-10 2001-08-14 Scimed Life Systems, Inc. Thrombosis filter having a surface treatment
JP4027663B2 (ja) 1999-10-04 2007-12-26 ネクター セラピューティックス エイエル,コーポレイション ポリマー安定化神経ペプチド
AU1374601A (en) * 1999-11-12 2001-05-30 Angiotech International Ag Compositions and methods for treating disease utilizing a combination of radioactive therapy and cell-cycle inhibitors
US6811788B2 (en) 2000-01-19 2004-11-02 Baofa Yu Combinations and methods for treating neoplasms
US7927612B2 (en) 2000-01-19 2011-04-19 Baofa Yu Combinations and methods for treating neoplasms
US6575888B2 (en) * 2000-01-25 2003-06-10 Biosurface Engineering Technologies, Inc. Bioabsorbable brachytherapy device
US20020077290A1 (en) * 2000-03-17 2002-06-20 Rama Bhatt Polyglutamic acid-camptothecin conjugates and methods of preparation
US6478776B1 (en) * 2000-04-05 2002-11-12 Biocardia, Inc. Implant delivery catheter system and methods for its use
US6569459B2 (en) 2000-04-10 2003-05-27 Teva Pharmaceutical Industries, Ltd. Method of administration of paclitaxel-plasma protein formulation
DK1274459T3 (da) 2000-04-19 2006-02-06 Genentech Inc Præparater med vedholdende frigivelse indeholdende væksthormon
US6376525B1 (en) * 2000-09-15 2002-04-23 Qingzhong Kong Method and composition for treating cancer using cellular organelle crystallizing agents
GB0011903D0 (en) * 2000-05-18 2000-07-05 Astrazeneca Ab Combination chemotherapy
JP2004527456A (ja) * 2000-08-09 2004-09-09 イムクローン システムズ インコーポレイティド Egf受容体拮抗剤による過増殖性の疾患の治療
GB0020610D0 (en) * 2000-08-21 2000-10-11 Dytech Corp Ltd Uses of porous carriers
US7524872B2 (en) * 2000-09-15 2009-04-28 Qingzhong Kong Method and composition for treating cancer using cellular organelle crystallizing agents
US20030129223A1 (en) * 2000-10-11 2003-07-10 Targesome, Inc. Targeted multivalent macromolecules
US20030133972A1 (en) * 2000-10-11 2003-07-17 Targesome, Inc. Targeted multivalent macromolecules
US20050170015A1 (en) * 2000-10-31 2005-08-04 Brown Dennis M. Antiproliferative colchicine compositions and uses thereof
US20050054942A1 (en) 2002-01-22 2005-03-10 Melker Richard J. System and method for therapeutic drug monitoring
AU2002236590B2 (en) * 2000-11-09 2006-05-25 Sicel Technologies, Inc. In vivo detection of biomolecule concentrations using fluorescent tags
KR100869824B1 (ko) 2000-11-09 2008-11-21 네오팜 인코포레이티드 Sn-38 지질 복합체 및 사용 방법
JP2006500115A (ja) 2000-11-16 2006-01-05 マイクロスフエリツクス・エル・エル・シー 密封小線源治療用の可撓性および/または弾性シードまたはストランド
US6514193B2 (en) 2000-11-16 2003-02-04 Microspherix Llc Method of administering a therapeutically active substance
US7749539B2 (en) * 2000-11-30 2010-07-06 Efrat Biopolymers Ltd. Polymeric formulations for drug delivery
TWI246524B (en) 2001-01-19 2006-01-01 Shearwater Corp Multi-arm block copolymers as drug delivery vehicles
US7265186B2 (en) 2001-01-19 2007-09-04 Nektar Therapeutics Al, Corporation Multi-arm block copolymers as drug delivery vehicles
US7008642B1 (en) 2001-02-12 2006-03-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Compositions for achieving a therapeutic effect in an anatomical structure and methods of using the same
IL157531A0 (en) * 2001-02-23 2004-03-28 Genentech Inc Erodible polymers for injection
US20080008704A1 (en) * 2001-03-16 2008-01-10 Mark Rubin Methods of treating colorectal cancer with anti-epidermal growth factor antibodies
US20040185101A1 (en) * 2001-03-27 2004-09-23 Macromed, Incorporated. Biodegradable triblock copolymers as solubilizing agents for drugs and method of use thereof
US7011814B2 (en) * 2001-04-23 2006-03-14 Sicel Technologies, Inc. Systems, methods and devices for in vivo monitoring of a localized response via a radiolabeled analyte in a subject
CA2445763A1 (en) * 2001-05-01 2002-11-07 Angiotech Pharmaceuticals Inc. Compositions comprising an anti-microtubule agent and a polypeptide or a polysaccharide and the use thereof for the preparation of a medicament for the treatment of inflammatory conditions
WO2003030864A1 (en) 2001-05-29 2003-04-17 Neopharm, Inc. Liposomal formulation of irinotecan
WO2002096367A2 (en) * 2001-05-30 2002-12-05 Targesome, Inc. Targeted multivalent macromolecules
US20060159657A1 (en) * 2001-06-14 2006-07-20 Macromed, Incorporated Formulations of lymphokines and method of use thereof for local or both local and systemic control of proliferative cell disorders
US20030003074A1 (en) * 2001-06-14 2003-01-02 Macromed, Inc. Formulations of lymphokines and method of use thereof for local or both local and systemic control of proliferative cell disorders
EP1406091B1 (de) * 2001-06-19 2008-02-20 Suntory Limited Verfahren zur analyse eines in der zelle auftretenden proteins oder einer mit dem protein wechselwirkenden substanz
AU2002320122B2 (en) * 2001-06-21 2007-07-26 Genentech, Inc. Sustained release formulation
US20030134892A1 (en) * 2001-07-19 2003-07-17 Wenbin Dang Compositions for treatment of head and neck cancers, and methods of making and using the same
AU2002354957A1 (en) * 2001-07-19 2003-03-03 Guilford Pharmaceuticals, Inc. Biocompatible polymer containing composition for treatment of prostate cancers
US6921390B2 (en) * 2001-07-23 2005-07-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Long-term indwelling medical devices containing slow-releasing antimicrobial agents and having a surfactant surface
US20030054042A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-20 Elaine Liversidge Stabilization of chemical compounds using nanoparticulate formulations
EP1446101B1 (de) * 2001-11-14 2011-03-23 Durect Corporation Katheterinjizierbare depotzusammensetzungen und deren verwendung
NZ533435A (en) * 2001-11-14 2007-10-26 Alza Corp Injectable depot compositions and uses thereof
US20070196415A1 (en) * 2002-11-14 2007-08-23 Guohua Chen Depot compositions with multiple drug release rate controls and uses thereof
US20030091647A1 (en) * 2001-11-15 2003-05-15 Lewis Jennifer A. Controlled dispersion of colloidal suspensions via nanoparticle additions
US7557353B2 (en) * 2001-11-30 2009-07-07 Sicel Technologies, Inc. Single-use external dosimeters for use in radiation therapies
WO2003060799A2 (en) * 2002-01-09 2003-07-24 Guilford Pharmaceuticals, Inc. Compositions for treatment of central nervous system neoplasms, and methods of making and using the same
US20080220075A1 (en) * 2002-03-20 2008-09-11 Elan Pharma International Ltd. Nanoparticulate compositions of angiogenesis inhibitors
CA2479665C (en) * 2002-03-20 2011-08-30 Elan Pharma International Ltd. Nanoparticulate compositions of angiogenesis inhibitors
US20070129761A1 (en) 2002-04-08 2007-06-07 Ardian, Inc. Methods for treating heart arrhythmia
US9308043B2 (en) 2002-04-08 2016-04-12 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Methods for monopolar renal neuromodulation
US8774913B2 (en) 2002-04-08 2014-07-08 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Methods and apparatus for intravasculary-induced neuromodulation
US7756583B2 (en) 2002-04-08 2010-07-13 Ardian, Inc. Methods and apparatus for intravascularly-induced neuromodulation
US7620451B2 (en) 2005-12-29 2009-11-17 Ardian, Inc. Methods and apparatus for pulsed electric field neuromodulation via an intra-to-extravascular approach
US7853333B2 (en) 2002-04-08 2010-12-14 Ardian, Inc. Methods and apparatus for multi-vessel renal neuromodulation
US8145316B2 (en) 2002-04-08 2012-03-27 Ardian, Inc. Methods and apparatus for renal neuromodulation
US8347891B2 (en) 2002-04-08 2013-01-08 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Methods and apparatus for performing a non-continuous circumferential treatment of a body lumen
US9308044B2 (en) 2002-04-08 2016-04-12 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Methods for therapeutic renal neuromodulation
US7653438B2 (en) 2002-04-08 2010-01-26 Ardian, Inc. Methods and apparatus for renal neuromodulation
US20080213331A1 (en) 2002-04-08 2008-09-04 Ardian, Inc. Methods and devices for renal nerve blocking
US7162303B2 (en) 2002-04-08 2007-01-09 Ardian, Inc. Renal nerve stimulation method and apparatus for treatment of patients
US9636174B2 (en) 2002-04-08 2017-05-02 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Methods for therapeutic renal neuromodulation
US20140018880A1 (en) 2002-04-08 2014-01-16 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Methods for monopolar renal neuromodulation
US8774922B2 (en) 2002-04-08 2014-07-08 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Catheter apparatuses having expandable balloons for renal neuromodulation and associated systems and methods
US20070135875A1 (en) 2002-04-08 2007-06-14 Ardian, Inc. Methods and apparatus for thermally-induced renal neuromodulation
US8150519B2 (en) 2002-04-08 2012-04-03 Ardian, Inc. Methods and apparatus for bilateral renal neuromodulation
US7617005B2 (en) 2002-04-08 2009-11-10 Ardian, Inc. Methods and apparatus for thermally-induced renal neuromodulation
US20060206150A1 (en) 2002-04-08 2006-09-14 Ardian, Inc. Methods and apparatus for treating acute myocardial infarction
US6978174B2 (en) 2002-04-08 2005-12-20 Ardian, Inc. Methods and devices for renal nerve blocking
US8145317B2 (en) 2002-04-08 2012-03-27 Ardian, Inc. Methods for renal neuromodulation
US8131371B2 (en) 2002-04-08 2012-03-06 Ardian, Inc. Methods and apparatus for monopolar renal neuromodulation
FR2839260B1 (fr) * 2002-05-03 2005-02-25 Inst Nat Sante Rech Med Microparticules a base d'un materiau bicompatible et biodegradable, supportant des cellules et des substances biologiquement actives
US20050129776A1 (en) 2002-05-03 2005-06-16 Inserm Microparticles supporting cells and active substances
ATE515277T1 (de) * 2002-05-24 2011-07-15 Angiotech Int Ag Zusammensetzungen und verfahren zum beschichten von medizinischen implantaten
US20060088899A1 (en) * 2002-05-31 2006-04-27 Alvarez Vernon L Combination chemotherapy with chlorotoxin
PT2561860T (pt) * 2002-05-31 2018-05-08 Titan Pharmaceuticals Inc Dispositivo polimérico implantável para a libertação prolongada de buprenorfina
AU2003240496B2 (en) * 2002-05-31 2008-01-10 Eisai Inc. Combination chemotherapy with chlorotoxin
US7649023B2 (en) * 2002-06-11 2010-01-19 Novartis Ag Biodegradable block copolymeric compositions for drug delivery
US7097850B2 (en) 2002-06-18 2006-08-29 Surmodics, Inc. Bioactive agent release coating and controlled humidity method
AR039729A1 (es) 2002-06-25 2005-03-09 Alza Corp Formulaciones de deposito de corta duracion
US20040001889A1 (en) 2002-06-25 2004-01-01 Guohua Chen Short duration depot formulations
AU2003247671B2 (en) * 2002-07-15 2008-02-14 Alcon, Inc. Bioerodible film for ophthalmic drug delivery
US20040013702A1 (en) * 2002-07-16 2004-01-22 Glover Eugene G. Implantable devices for the controlled release of cytotoxic agents
AU2002359397B2 (en) * 2002-07-31 2009-01-29 Durect Corporation Injectable depot compositions and uses thereof
CA2494400A1 (en) 2002-07-31 2004-02-05 Alza Corporation Injectable multimodal polymer depot compositions and uses thereof
WO2004035032A2 (en) * 2002-08-20 2004-04-29 Neopharm, Inc. Pharmaceutical formulations of camptothecine derivatives
US20080260834A1 (en) * 2002-08-20 2008-10-23 Martin Burke Vitamin d3 analog loaded polymer formulations for cancer and neurodegenerative disorders
KR20040017002A (ko) * 2002-08-20 2004-02-26 한국화학연구원 삼투압유도제가 첨가된 국소이식형 항암제제
US20060030578A1 (en) * 2002-08-20 2006-02-09 Neopharm, Inc. Pharmaceutically active lipid based formulation of irinotecan
US20040226620A1 (en) * 2002-09-26 2004-11-18 Daniel Therriault Microcapillary networks
CN100366249C (zh) * 2002-09-29 2008-02-06 天津帝士力投资控股集团有限公司 一种替莫唑胺控释给药系统
RU2355385C2 (ru) * 2002-11-06 2009-05-20 Алза Корпорейшн Композиции пролонгированного действия с контролируемым высвобождением
US7053125B2 (en) * 2002-11-14 2006-05-30 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Controlled dispersion of colloidal suspension by comb polymers
US7045589B2 (en) * 2002-11-15 2006-05-16 A.P. Pharma, Inc. Bioerodible poly(ortho esters) from dioxane-based di(ketene acetals), and block copolymers containing them
DK1585548T3 (en) * 2002-12-09 2018-09-03 Abraxis Bioscience Llc COMPOSITIONS AND PROCEDURES FOR THE DELIVERY OF PHARMACOLOGICAL AGENTS
CN1732022A (zh) * 2002-12-30 2006-02-08 血管技术国际股份公司 含有丝的支架移植物
US20040161466A1 (en) 2003-02-14 2004-08-19 Biocompatibles Uk Limited Chemoembolisation
US20040197301A1 (en) * 2003-02-18 2004-10-07 Zhong Zhao Hybrid polymers and methods of making the same
WO2004075032A2 (en) * 2003-02-19 2004-09-02 Sicel Technologies Inc. In vivo fluorescence sensors, systems, and related methods operating in conjunction with fluorescent analytes
EP1622941A2 (de) * 2003-03-20 2006-02-08 ImClone Systems Incorporated Methode zur produktion von anti-egfr antikörpern
PT1610791E (pt) 2003-03-31 2011-05-23 Titan Pharmaceuticals Inc Dispositivo polim?rico implant?vel para liberta??o sustentada de agonista da dopamina
AU2004233870B2 (en) * 2003-04-24 2009-11-05 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Noninvasive blood analysis by optical probing of the veins under the tongue
CA2524271C (en) 2003-05-02 2012-09-04 Surmodics, Inc. Controlled release bioactive agent delivery device
US8246974B2 (en) 2003-05-02 2012-08-21 Surmodics, Inc. Medical devices and methods for producing the same
US20070184084A1 (en) * 2003-05-30 2007-08-09 Guohua Chen Implantable elastomeric caprolactone depot compositions and uses thereof
US20050079202A1 (en) * 2003-05-30 2005-04-14 Guohua Chen Implantable elastomeric depot compositions and uses thereof
US7141617B2 (en) * 2003-06-17 2006-11-28 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Directed assembly of three-dimensional structures with micron-scale features
CA2437639C (en) * 2003-08-11 2016-07-05 Valera Pharmaceuticals, Inc. Long term drug delivery devices with polyurethane based polymers and their manufacture
US7858110B2 (en) 2003-08-11 2010-12-28 Endo Pharmaceuticals Solutions, Inc. Long term drug delivery devices with polyurethane based polymers and their manufacture
US7226622B2 (en) * 2003-09-18 2007-06-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Chemoablation of tissue using biodegradable, solid salt dosage forms
US20050074506A1 (en) * 2003-10-02 2005-04-07 Brainsgate Ltd. Targeted release of nitric oxide in the CNS circulation for modulating the BBB and treating disorders
WO2005039537A1 (en) 2003-10-22 2005-05-06 Lidds Ab Composition comprising biodegradable hydrating ceramics for controlled drug delivery
US7413690B1 (en) * 2003-10-29 2008-08-19 The University Of Mississippi Process and apparatus for producing spherical pellets using molten solid matrices
US20050149173A1 (en) * 2003-11-10 2005-07-07 Angiotech International Ag Intravascular devices and fibrosis-inducing agents
US20050118206A1 (en) * 2003-11-14 2005-06-02 Luk Andrew S. Surfactant-based gel as an injectable, sustained drug delivery vehicle
JP2007511288A (ja) * 2003-11-14 2007-05-10 アルザ・コーポレーシヨン 薬製剤用パッケージ
US20050281879A1 (en) * 2003-11-14 2005-12-22 Guohua Chen Excipients in drug delivery vehicles
US20050106214A1 (en) * 2003-11-14 2005-05-19 Guohua Chen Excipients in drug delivery vehicles
US20050208095A1 (en) * 2003-11-20 2005-09-22 Angiotech International Ag Polymer compositions and methods for their use
WO2005090407A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-29 Imclone Systems Incorporated Human anti-epidermal growth factor receptor antibody
US20050220843A1 (en) 2004-04-06 2005-10-06 Dewitt David M Coating compositions for bioactive agents
WO2006002365A2 (en) * 2004-06-24 2006-01-05 Angiotech International Ag Microparticles with high loadings of a bioactive agent
JP4433918B2 (ja) * 2004-07-15 2010-03-17 コニカミノルタエムジー株式会社 画像形成方法
EP2583717B1 (de) 2004-07-28 2019-02-20 Medtronic Ardian Luxembourg S.à.r.l. Verfahren und Vorrichtungen für die Nierennervenblockade
ES2432556T3 (es) * 2004-08-04 2013-12-04 Evonik Corporation Métodos para fabricar dispositivos de suministro y sus dispositivos
JP4838255B2 (ja) * 2004-10-05 2011-12-14 ジェンザイム・コーポレーション 階段状カニューレ
US20060093639A1 (en) * 2004-10-29 2006-05-04 Starkebaum Warren L Method and device for destroying body tissue
US7937143B2 (en) 2004-11-02 2011-05-03 Ardian, Inc. Methods and apparatus for inducing controlled renal neuromodulation
KR100651728B1 (ko) * 2004-11-10 2006-12-06 한국전자통신연구원 정착기를 갖는 전자 소자용 화합물 및 이를 포함하는 전자소자와 이들의 제조 방법
US20060142234A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Guohua Chen Injectable non-aqueous suspension
US8735394B2 (en) 2005-02-18 2014-05-27 Abraxis Bioscience, Llc Combinations and modes of administration of therapeutic agents and combination therapy
KR101625347B1 (ko) 2005-02-18 2016-05-27 아브락시스 바이오사이언스, 엘엘씨 치료제의 조합 및 투여 방식, 및 조합 요법
US20060216327A1 (en) * 2005-03-28 2006-09-28 Bacterin, Inc. Multilayer coating for releasing biologically-active agents and method of making
US8574259B2 (en) * 2005-05-10 2013-11-05 Lifescreen Sciences Llc Intravascular filter with drug reservoir
PL1909973T3 (pl) 2005-07-15 2019-01-31 Micell Technologies, Inc. Polimerowe powłoki zawierające proszek leku o kontrolowanej morfologii
WO2007011708A2 (en) 2005-07-15 2007-01-25 Micell Technologies, Inc. Stent with polymer coating containing amorphous rapamycin
ATE524509T1 (de) 2005-07-18 2011-09-15 Nektar Therapeutics Verzweigte funktionalisierte polymere unter verwendung von verzweigten polyolen als kernen
US8187159B2 (en) 2005-07-22 2012-05-29 Biocompatibles, UK Therapeutic member including a rail used in brachytherapy and other radiation therapy
US7736293B2 (en) 2005-07-22 2010-06-15 Biocompatibles Uk Limited Implants for use in brachytherapy and other radiation therapy that resist migration and rotation
US9101949B2 (en) * 2005-08-04 2015-08-11 Eilaz Babaev Ultrasonic atomization and/or seperation system
US20070031611A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 Babaev Eilaz P Ultrasound medical stent coating method and device
CN101287507B (zh) * 2005-08-12 2012-12-05 刘江 用于淋巴靶向的方法和装置
US7896539B2 (en) * 2005-08-16 2011-03-01 Bacoustics, Llc Ultrasound apparatus and methods for mixing liquids and coating stents
JP5238503B2 (ja) * 2005-08-23 2013-07-17 ザ・リージェンツ・オブ・ザ・ユニバーシティ・オブ・カリフォルニア 対流増加送達を用いた治療薬の慢性的な送達のための逆流防止カニューレ及びシステム
FR2895258B1 (fr) 2005-12-22 2008-03-21 Aventis Pharma Sa Combinaison comprenant de la combretastatine et des agents anticancereux
DE602006005899D1 (de) 2006-04-07 2009-05-07 Brainlab Ag Risikobewertung von geplanten Trajektorien
US8060181B2 (en) * 2006-04-07 2011-11-15 Brainlab Ag Risk assessment for planned trajectories
JP2009533458A (ja) 2006-04-14 2009-09-17 マサチューセッツ インスティテュート オブ テクノロジー 神経系の可塑性を媒介する分子経路の同定および変調
EP2019683B2 (de) 2006-04-25 2022-08-03 The Regents of The University of California Verabreichung von wachstumsfaktoren zur behandlung von zns-erkrankungen
EP2023949A4 (de) * 2006-04-26 2009-08-26 Univ California Zusammensetzungen und verfahren für konvektionsverstärkte freisetzung von neurotherapeutika mit hohem molekulargewicht
AU2007243268B2 (en) 2006-04-26 2013-06-13 Micell Technologies, Inc. Coatings containing multiple drugs
WO2008063229A2 (en) * 2006-05-12 2008-05-29 Livingston James A Enzymatic debridement therapy for abnormal cell proliferation
WO2008006097A2 (en) * 2006-07-07 2008-01-10 Intezyne Technologies Llc Covalent modification of metal surfaces
CN101138634A (zh) * 2006-09-07 2008-03-12 于保法 用于治疗肿瘤的组合物
US20090169628A1 (en) 2006-10-17 2009-07-02 Armark Authentication Technologies, Llc Article and method for focused delivery of therapeutic and/or diagnostic materials
CN102886326A (zh) 2006-10-23 2013-01-23 米歇尔技术公司 用于在涂覆过程中为基底充电的保持器
US8168662B1 (en) 2006-11-06 2012-05-01 Poniard Pharmaceuticals, Inc. Use of picoplatin to treat colorectal cancer
US8173686B2 (en) 2006-11-06 2012-05-08 Poniard Pharmaceuticals, Inc. Use of picoplatin to treat colorectal cancer
US8178564B2 (en) 2006-11-06 2012-05-15 Poniard Pharmaceuticals, Inc. Use of picoplatin to treat colorectal cancer
US8168661B2 (en) * 2006-11-06 2012-05-01 Poniard Pharmaceuticals, Inc. Use of picoplatin to treat colorectal cancer
US20080142616A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 Bacoustics Llc Method of Producing a Directed Spray
WO2008086369A1 (en) * 2007-01-08 2008-07-17 Micell Technologies, Inc. Stents having biodegradable layers
US11426494B2 (en) 2007-01-08 2022-08-30 MT Acquisition Holdings LLC Stents having biodegradable layers
MX2009007663A (es) 2007-01-21 2009-10-13 Hemoteq Ag Dispositivo medico para el tratamiento de estenosis de pasajes corporales y para la prevencion de reestenosis inminente.
US20110033528A1 (en) * 2009-08-05 2011-02-10 Poniard Pharmaceuticals, Inc. Stabilized picoplatin oral dosage form
RU2009133447A (ru) * 2007-02-09 2011-03-20 Пониард Фармасьютикалз, Инк. (Us) Дозированная форма пикоплатина
US7669883B2 (en) * 2007-03-29 2010-03-02 Newfrey Llc Air bag bracket/fastener
US7956102B2 (en) * 2007-04-09 2011-06-07 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Sol-gel inks
KR101187628B1 (ko) * 2007-05-17 2012-10-05 메드제네시스 테라퓨틱스 인코포레이티드 제거가능한 보강 부재를 가진 전달-강화 전달 카테터 및 이를 사용하는 방법
AU2008256684B2 (en) 2007-05-25 2012-06-14 Micell Technologies, Inc. Polymer films for medical device coating
TW200916094A (en) * 2007-06-27 2009-04-16 Poniard Pharmaceuticals Inc Stabilized picoplatin dosage form
US20100260832A1 (en) * 2007-06-27 2010-10-14 Poniard Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy for ovarian cancer
US9192697B2 (en) 2007-07-03 2015-11-24 Hemoteq Ag Balloon catheter for treating stenosis of body passages and for preventing threatening restenosis
US7753285B2 (en) 2007-07-13 2010-07-13 Bacoustics, Llc Echoing ultrasound atomization and/or mixing system
US7780095B2 (en) 2007-07-13 2010-08-24 Bacoustics, Llc Ultrasound pumping apparatus
EP2178893A4 (de) * 2007-07-16 2012-09-19 Poniard Pharmaceuticals Inc Orale formulierungen für picoplatin
US8003621B2 (en) * 2007-09-14 2011-08-23 Nitto Denko Corporation Drug carriers
ES2718612T3 (es) 2007-12-20 2019-07-03 Evonik Corp Procedimiento para preparar micropartículas que tienen un bajo volumen de disolvente residual
EP2242481A1 (de) * 2007-12-31 2010-10-27 Armark Authentication Technologies, LLC Artikel und verfahren zum gezielten ausbringen von therapeutischen und/oder diagnostischen materialien
JP2011511072A (ja) * 2008-02-08 2011-04-07 ポニアード ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド 結腸直腸癌を治療するためのピコプラチンおよびベバシツマブの使用
US8858995B2 (en) 2008-03-10 2014-10-14 University Of Louisville Research Foundation, Inc. Methods and compositions for controlled delivery of phytochemical agents
US8142806B2 (en) * 2008-03-10 2012-03-27 University Of Louisville Research Foundation, Inc. Methods and compositions for controlled delivery of phytochemical agents
MX350637B (es) 2008-04-17 2017-09-11 Micell Technologies Inc Stents que tienen capas bioabsorbibles.
WO2009140599A1 (en) 2008-05-15 2009-11-19 Transmolecular, Inc. Treatment of metastatic tumors
US9510856B2 (en) 2008-07-17 2016-12-06 Micell Technologies, Inc. Drug delivery medical device
WO2010009335A1 (en) 2008-07-17 2010-01-21 Micell Technologies, Inc. Drug delivery medical device
US8815232B2 (en) * 2008-08-26 2014-08-26 Kyon Biotech Ag Compositions and methods for treating cancer
US20100078848A1 (en) * 2008-09-29 2010-04-01 Armark Authentication Technologies, Llc Spinneret and method of spinning fiber
JP2012504146A (ja) * 2008-09-30 2012-02-16 エンド ファーマスーティカルズ ソリューションズ インコーポレイテッド. リスペリドン送達用埋め込み可能型装置およびその使用方法
US7922939B2 (en) * 2008-10-03 2011-04-12 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Metal nanoparticle inks
US8187500B2 (en) * 2008-10-17 2012-05-29 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Biphasic inks
US20100291214A1 (en) * 2008-12-23 2010-11-18 Armark Authentication Technologies, Llc Three-dimensional microfiber extrudate structure and process for forming three-dimensional microfiber extrudate structure
US8834913B2 (en) 2008-12-26 2014-09-16 Battelle Memorial Institute Medical implants and methods of making medical implants
US8652129B2 (en) 2008-12-31 2014-02-18 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Apparatus, systems, and methods for achieving intravascular, thermally-induced renal neuromodulation
CA2756386C (en) 2009-03-23 2019-01-15 Micell Technologies, Inc. Drug delivery medical device
WO2010114770A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-07 Cerulean Pharma Inc. Polymer-agent conjugates, particles, compositions, and related methods of use
MX2011010390A (es) * 2009-03-30 2011-12-14 Cerulean Pharma Inc Conjugados, particulas, composiciones de agentes polimericos y metodos relacionados de uso.
WO2010114768A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-07 Cerulean Pharma Inc. Polymer-epothilone conjugates, particles, compositions, and related methods of use
CN102481195B (zh) 2009-04-01 2015-03-25 米歇尔技术公司 涂覆支架
CA2759015C (en) 2009-04-17 2017-06-20 James B. Mcclain Stents having controlled elution
US20100272773A1 (en) * 2009-04-24 2010-10-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Use of Drug Polymorphs to Achieve Controlled Drug Delivery From a Coated Medical Device
WO2010132763A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-18 Armark Authentication Technologies, Llc Fiber having non-uniform composition and method for making same
JP2012532670A (ja) 2009-07-10 2012-12-20 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド 薬剤搬送バルーンのためのナノ結晶の使用
EP2453938B1 (de) * 2009-07-17 2015-08-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Nukleierung von wirkstofffreisetzungsballons für verbesserte kristallgrösse und -dichte
US20110160645A1 (en) * 2009-12-31 2011-06-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Cryo Activated Drug Delivery and Cutting Balloons
ES2522167T3 (es) * 2010-01-05 2014-11-13 National Dong Hwa University Formulación anticancerosa
EP2343046A1 (de) 2010-01-08 2011-07-13 Nirvana's Tree House B.V. Funktionalisierte Triblockcopolymere und Zusammensetzungen, die solche Polymere enthalten
EP2531140B1 (de) * 2010-02-02 2017-11-01 Micell Technologies, Inc. Stent und stenteinsatzsystem mit verbesserter einsetzbarkeit
LT2531206T (lt) 2010-02-04 2017-09-25 Morphotek, Inc. Chlorotoksino polipeptidai ir konjugatai ir jų naudojimas
US8795762B2 (en) 2010-03-26 2014-08-05 Battelle Memorial Institute System and method for enhanced electrostatic deposition and surface coatings
WO2011123395A1 (en) 2010-03-29 2011-10-06 Abraxis Bioscience, Llc Methods of treating cancer
WO2011123393A1 (en) 2010-03-29 2011-10-06 Abraxis Bioscience, Llc Methods of enhancing drug delivery and effectiveness of therapeutic agents
WO2011130107A2 (en) 2010-04-16 2011-10-20 Surgivision, Inc. Mri surgical systems including mri-compatible surgical cannulae for transferring a substance to and/or from a patient
US10232092B2 (en) 2010-04-22 2019-03-19 Micell Technologies, Inc. Stents and other devices having extracellular matrix coating
ES2811065T3 (es) 2010-05-11 2021-03-10 Hutchinson Fred Cancer Res Variantes de clorotoxina, conjugados y métodos para su utilización
US8518409B2 (en) 2010-05-31 2013-08-27 Imperium Biotechnologies, Inc. System for selective cell treatment using ideotypically modulated pharmacoeffectors
US8383405B2 (en) 2010-05-31 2013-02-26 Imperium Biotechnologies, Inc. Methods of using ideotypically modulated pharmacoeffectors for selective cell treatment
KR20190130050A (ko) 2010-06-04 2019-11-20 아브락시스 바이오사이언스, 엘엘씨 췌장암의 치료 방법
EP2392546A1 (de) 2010-06-07 2011-12-07 Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) Lösungen aus Kohlenstoff-Nanohörner, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
EP2593039B1 (de) 2010-07-16 2022-11-30 Micell Technologies, Inc. Medizinische wirkstofffreisetzungsvorrichtung
WO2012031236A1 (en) 2010-09-02 2012-03-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Coating process for drug delivery balloons using heat-induced rewrap memory
TWI513451B (zh) 2010-10-25 2015-12-21 Medtronic Ardian Luxembourg 用於神經調節治療之估算及反饋的裝置、系統及方法
WO2012166819A1 (en) 2011-05-31 2012-12-06 Micell Technologies, Inc. System and process for formation of a time-released, drug-eluting transferable coating
WO2013012689A1 (en) 2011-07-15 2013-01-24 Micell Technologies, Inc. Drug delivery medical device
WO2013022458A1 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods of converting amorphous drug substance into crystalline form
WO2013028208A1 (en) 2011-08-25 2013-02-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device with crystalline drug coating
US10188772B2 (en) 2011-10-18 2019-01-29 Micell Technologies, Inc. Drug delivery medical device
EP2770982B1 (de) * 2011-10-24 2017-04-19 Braeburn Pharmaceuticals, Inc. Implantierbare rasagilinzusammensetzungen und verfahren zur behandlung
WO2013124869A2 (en) 2012-02-21 2013-08-29 Amrita Vishwa Vidyapeetham University The art, method,manner process and system of fibrous bio-degradable polymeric wafers for the local delivery of therapeutic agents in combinations
US9750568B2 (en) 2012-03-08 2017-09-05 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Ovarian neuromodulation and associated systems and methods
EP2822496B1 (de) 2012-03-08 2017-12-20 Medtronic Ardian Luxembourg S.à.r.l. Biomarkerprobenahme in zusammenhang mit neuromodulationsvorrichtungen sowie entsprechende systeme
EP2855030B1 (de) 2012-06-01 2019-08-21 SurModics, Inc. Vorrichtung und verfahren zur beschichtung von ballonkathetern
US9827401B2 (en) 2012-06-01 2017-11-28 Surmodics, Inc. Apparatus and methods for coating medical devices
US20140110296A1 (en) 2012-10-19 2014-04-24 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Packaging for Catheter Treatment Devices and Associated Devices, Systems, and Methods
CA2913127A1 (en) 2012-12-10 2014-06-19 Fred Hutchinson Cancer Research Center Methods for screening
KR20150143476A (ko) 2013-03-12 2015-12-23 미셀 테크놀로지즈, 인코포레이티드 생흡수성 생체의학적 임플란트
AU2014265460B2 (en) 2013-05-15 2018-10-18 Micell Technologies, Inc. Bioabsorbable biomedical implants
US9891296B2 (en) 2013-09-13 2018-02-13 MRI Interventions, Inc. Intrabody fluid transfer devices, systems and methods
US11559580B1 (en) 2013-09-17 2023-01-24 Blaze Bioscience, Inc. Tissue-homing peptide conjugates and methods of use thereof
US20160303242A1 (en) 2013-12-09 2016-10-20 Durect Corporation Pharmaceutically Active Agent Complexes, Polymer Complexes, and Compositions and Methods Involving the Same
US10194980B1 (en) 2014-03-28 2019-02-05 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Methods for catheter-based renal neuromodulation
US9980766B1 (en) 2014-03-28 2018-05-29 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Methods and systems for renal neuromodulation
US10194979B1 (en) 2014-03-28 2019-02-05 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Methods for catheter-based renal neuromodulation
WO2016025786A1 (en) 2014-08-15 2016-02-18 The Johns Hopkins University Post-surgical imaging marker
SG11201704175WA (en) 2014-11-26 2017-06-29 Baofa Yu Hapten-enhanced chemoimmunotherapy by ultra-minimum incision personalized intratumoral chemoimmunotherapy
WO2016097848A1 (en) 2014-12-18 2016-06-23 Dexcel Pharma Technologies Ltd. Alternating and semi-alternating poly(ester-anhydride) copolymers
US10751319B2 (en) 2015-06-04 2020-08-25 Crititech, Inc. Collection device and methods for use
BR112017026746B1 (pt) 2015-06-18 2023-11-28 Acuitybio Corporation Composições de liberação de fármacos implantáveis e uso de uma mistura compreendendo copolímero de plga, peg 8000 e paclitaxel
WO2017142698A1 (en) 2016-02-17 2017-08-24 MRI Interventions, Inc. Intrabody surgical fluid transfer assemblies with adjustable exposed cannula to needle tip length, related systems and methods
CN114767860A (zh) 2016-04-04 2022-07-22 克里蒂泰克公司 实体肿瘤治疗方法
CZ2016804A3 (cs) * 2016-12-16 2018-04-18 Synthesia, A. S. Supramolekulární komplex oxycelulózové matrice s taxolovým derivátem s postupným uvolňováním taxolového derivátu a jeho použití
CA3057766A1 (en) 2017-03-29 2018-10-04 Dexcel Pharma Technologies Ltd. Compositions comprising biodegradable copolymers
EP3615145A1 (de) 2017-06-09 2020-03-04 Crititech, Inc. Behandlung von epithelzysten durch intrazelluläre injektion von antineoplastischen teilchen
CA3063436A1 (en) 2017-06-14 2018-12-20 Crititech, Inc. Methods for treating lung disorders
RU2020110399A (ru) 2017-10-03 2021-11-09 Крититек, Инк. Местная доставка противоопухолевых частиц в комбинации с системной доставкой иммунотерапевтических агентов для лечения рака
US11022664B2 (en) 2018-05-09 2021-06-01 Clearpoint Neuro, Inc. MRI compatible intrabody fluid transfer systems and related devices and methods
US11253237B2 (en) 2018-05-09 2022-02-22 Clearpoint Neuro, Inc. MRI compatible intrabody fluid transfer systems and related devices and methods
US11690806B2 (en) 2018-05-24 2023-07-04 Celanese Eva Performance Polymers Llc Implantable device for sustained release of a macromolecular drug compound
SG11202005947RA (en) 2018-05-24 2020-07-29 Celanese Eva Performance Polymers Corp Implantable device for sustained release of a macromolecular drug compound
MX2020014160A (es) * 2018-06-25 2021-03-09 Titan Pharmaceuticals Inc Implantes para liberacion de sustancias farmaceuticas lipofilicas o anfifilicas.
US11628466B2 (en) 2018-11-29 2023-04-18 Surmodics, Inc. Apparatus and methods for coating medical devices
US11819590B2 (en) 2019-05-13 2023-11-21 Surmodics, Inc. Apparatus and methods for coating medical devices
US11684750B2 (en) 2019-10-08 2023-06-27 Clearpoint Neuro, Inc. Extension tube assembly and related medical fluid transfer systems and methods
CA3167217A1 (en) 2020-01-13 2021-07-22 Durect Corporation Sustained release drug delivery systems with reduced impurities and related methods

Family Cites Families (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4069307A (en) 1970-10-01 1978-01-17 Alza Corporation Drug-delivery device comprising certain polymeric materials for controlled release of drug
US3948254A (en) 1971-11-08 1976-04-06 Alza Corporation Novel drug delivery device
US3991766A (en) 1973-05-31 1976-11-16 American Cyanamid Company Controlled release of medicaments using polymers from glycolic acid
US3976071A (en) 1974-01-07 1976-08-24 Dynatech Corporation Methods of improving control of release rates and products useful in same
US4093709A (en) 1975-01-28 1978-06-06 Alza Corporation Drug delivery devices manufactured from poly(orthoesters) and poly(orthocarbonates)
US4076798A (en) 1975-05-29 1978-02-28 American Cyanamid Company High molecular weight polyester resin, the method of making the same and the use thereof as a pharmaceutical composition
US4328204A (en) 1977-03-02 1982-05-04 Ethicon, Inc. Absorbable polymer-drug compounds and method for making same
US4346709A (en) 1980-11-10 1982-08-31 Alza Corporation Drug delivery devices comprising erodible polymer and erosion rate modifier
US4322323A (en) 1980-12-01 1982-03-30 Alza Corporation Erodible device comprising surfactant for modifying the rate of erosion of the device
US5366734A (en) 1981-02-16 1994-11-22 Zeneca Limited Continuous release pharmaceutical compositions
US5248700A (en) 1982-05-14 1993-09-28 Akzo Nv Active agent containing solid structures for prolonged release of active agents
US4888176A (en) * 1984-05-21 1989-12-19 Massachusetts Institute Of Technology Controlled drug delivery high molecular weight polyanhydrides
US4906474A (en) 1983-03-22 1990-03-06 Massachusetts Institute Of Technology Bioerodible polyanhydrides for controlled drug delivery
US4757128A (en) * 1986-08-01 1988-07-12 Massachusetts Institute Of Technology High molecular weight polyanhydride and preparation thereof
US5286763A (en) 1983-03-22 1994-02-15 Massachusetts Institute Of Technology Bioerodible polymers for drug delivery in bone
US5385738A (en) 1983-10-14 1995-01-31 Sumitomo Pharmaceuticals Company, Ltd. Sustained-release injection
US4774091A (en) 1983-10-14 1988-09-27 Sumitomo Pharmaceuticals Company, Ltd. Long-term sustained-release preparation
JPS60100516A (ja) 1983-11-04 1985-06-04 Takeda Chem Ind Ltd 徐放型マイクロカプセルの製造法
US4563489A (en) 1984-02-10 1986-01-07 University Of California Biodegradable organic polymer delivery system for bone morphogenetic protein
US4619913A (en) 1984-05-29 1986-10-28 Matrix Pharmaceuticals, Inc. Treatments employing drug-containing matrices for introduction into cellular lesion areas
IE58110B1 (en) 1984-10-30 1993-07-14 Elan Corp Plc Controlled release powder and process for its preparation
JP2551756B2 (ja) 1985-05-07 1996-11-06 武田薬品工業株式会社 ポリオキシカルボン酸エステルおよびその製造法
US4764364A (en) 1986-02-25 1988-08-16 S R I International Method of preparing bioerodible polymers having pH sensitivity in the acid range and resulting product
IL78826A (en) 1986-05-19 1991-05-12 Yissum Res Dev Co Precursor composition for the preparation of a biodegradable implant for the sustained release of an active material and such implants prepared therefrom
US4832686A (en) 1986-06-24 1989-05-23 Anderson Mark E Method for administering interleukin-2
US4789724A (en) * 1986-10-17 1988-12-06 Massachusetts Institute Of Technology Preparation of anhydride copolymers
DE3710175A1 (de) 1987-02-12 1988-08-25 Hoechst Ag Mehrteilige implantierbare arzneizubereitung mit langzeitwirkung
US4867978A (en) * 1987-03-27 1989-09-19 Joseph Gold Method of prolonging cancerous patient survival in humans with hydrazine sulfate
US5114719A (en) 1987-04-29 1992-05-19 Sabel Bernhard A Extended drug delivery of small, water-soluble molecules
FR2618674B1 (fr) 1987-07-30 1990-06-15 Ire Celltarg Sa Microparticules comportant un polymere biodegradable controlant la liberation d'un principe actif antimalarique, compositions pharmaceutiques en comprenant et procede de preparation
US4857311A (en) * 1987-07-31 1989-08-15 Massachusetts Institute Of Technology Polyanhydrides with improved hydrolytic degradation properties
WO1989002374A1 (en) 1987-09-15 1989-03-23 Cambon Pty. Ltd. Trailer control
US4978332A (en) 1987-09-28 1990-12-18 Matrix Pharmaceutical, Inc. Treatments employing vasoconstrictive substances in combination with cytotoxic agents for introduction into cellular lesion areas
US4943579A (en) * 1987-10-06 1990-07-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Water soluble prodrugs of camptothecin
US5187150A (en) 1987-10-14 1993-02-16 Debiopharm S.A. Polyester-based composition for the controlled release of polypeptide medicinal substances
ATE77754T1 (de) 1988-02-11 1992-07-15 Matrix Pharma Zusammensetzungen zur behandlung von gehirntumoren.
JP2670680B2 (ja) 1988-02-24 1997-10-29 株式会社ビーエムジー 生理活性物質含有ポリ乳酸系微小球およびその製造法
US4975526A (en) 1989-02-23 1990-12-04 Creative Biomolecules, Inc. Bone collagen matrix for zenogenic implants
US5064823A (en) * 1988-08-24 1991-11-12 Research Triangle Institute Pentacyclic triterpenoid compounds as topoisomerase inhibitors or cell differentiation inducers
US4925677A (en) 1988-08-31 1990-05-15 Theratech, Inc. Biodegradable hydrogel matrices for the controlled release of pharmacologically active agents
US5356630A (en) 1989-02-22 1994-10-18 Massachusetts Institute Of Technology Delivery system for controlled release of bioactive factors
US4999417A (en) 1989-03-30 1991-03-12 Nova Pharmaceutical Corporation Biodegradable polymer compositions
US5122367A (en) 1989-03-31 1992-06-16 Massachusetts Institute Of Technology Polyanhydride bioerodible controlled release implants for administration of stabilized growth hormone
US5108755A (en) 1989-04-27 1992-04-28 Sri International Biodegradable composites for internal medical use
US5324519A (en) 1989-07-24 1994-06-28 Atrix Laboratories, Inc. Biodegradable polymer composition
US5225205A (en) 1989-07-28 1993-07-06 Debiopharm S.A. Pharmaceutical composition in the form of microparticles
US4997904A (en) 1989-08-25 1991-03-05 Nova Pharmaceutical Corporation Aromatic polyanhydride compositions
IL95500A (en) 1989-09-11 1997-03-18 Matrix Pharma ANTI-PROLIFERATIVE COMPOSITIONS CONTAINING TGF-b PROTEIN IN A VISCOUS MATRIX AND THEIR USE
DE59003337D1 (de) 1989-10-16 1993-12-09 Danubia Petrochem Polymere Pressling mit retardierter Wirkstofffreisetzung.
US5013556A (en) 1989-10-20 1991-05-07 Liposome Technology, Inc. Liposomes with enhanced circulation time
US5225404A (en) * 1989-11-06 1993-07-06 New York University Methods of treating colon tumors with tumor-inhibiting camptothecin compounds
US5171812A (en) 1990-01-19 1992-12-15 Nova Pharmaceutical Corporation Polyanhydrides of oligomerized unsaturated aliphatic acids
US5179189A (en) 1990-01-19 1993-01-12 Nova Pharmaceutical Corporation Fatty acid terminated polyanhydrides
US5240963A (en) 1990-01-19 1993-08-31 Nova Pharmaceutical Corporation Branched polyanhydrides
US5175235A (en) 1990-06-04 1992-12-29 Nova Pharmaceutical Corporation Branched polyanhydrides
US5075115A (en) 1990-04-02 1991-12-24 Fmc Corporation Process for polymerizing poly(lactic acid)
US5328698A (en) 1990-08-06 1994-07-12 Becton, Dickinson And Company Method for rendering a substrate surface antithrombogenic and/or anti-infective
EP0474098B1 (de) 1990-08-30 1994-03-02 Senju Pharmaceutical Co., Ltd. Zusammensetzung zur kontrollierten Abgabe von Medikamenten
US5410016A (en) 1990-10-15 1995-04-25 Board Of Regents, The University Of Texas System Photopolymerizable biodegradable hydrogels as tissue contacting materials and controlled-release carriers
NZ240214A (en) 1990-10-16 1993-02-25 Takeda Chemical Industries Ltd Polymer compositions comprising a polylactic acid and a copolymer of glycolic acid and a hydroxycarboxylic acid; use as carrier for prolonged release pharmaceutical compositions of water soluble drugs
US5484610A (en) 1991-01-02 1996-01-16 Macromed, Inc. pH and temperature sensitive terpolymers for oral drug delivery
US5145684A (en) * 1991-01-25 1992-09-08 Sterling Drug Inc. Surface modified drug nanoparticles
HU222501B1 (hu) 1991-06-28 2003-07-28 Endorecherche Inc. MPA-t vagy MGA-t tartalmazó nyújtott hatóanyag-felszabadulású gyógyászati készítmény és eljárás előállítására
US5330768A (en) 1991-07-05 1994-07-19 Massachusetts Institute Of Technology Controlled drug delivery using polymer/pluronic blends
US5211951A (en) 1991-07-24 1993-05-18 Merck & Co., Inc. Process for the manufacture of bioerodible poly (orthoester)s and polyacetals
US5288502A (en) 1991-10-16 1994-02-22 The University Of Texas System Preparation and uses of multi-phase microspheres
US5302397A (en) 1991-11-19 1994-04-12 Amsden Brian G Polymer-based drug delivery system
ATE154240T1 (de) 1992-03-12 1997-06-15 Alkermes Inc Acth enthaltende mikrokugeln mit gesteuerter abgabe
GB9213077D0 (en) * 1992-06-19 1992-08-05 Erba Carlo Spa Polymerbound taxol derivatives
US5281419A (en) 1992-09-28 1994-01-25 Thomas Jefferson University Biodegradable drug delivery system for the prevention and treatment of osteomyelitis
US5380751A (en) * 1992-12-04 1995-01-10 Bristol-Myers Squibb Company 6,7-modified paclitaxels
US5439686A (en) 1993-02-22 1995-08-08 Vivorx Pharmaceuticals, Inc. Methods for in vivo delivery of substantially water insoluble pharmacologically active agents and compositions useful therefor
US5716981A (en) 1993-07-19 1998-02-10 Angiogenesis Technologies, Inc. Anti-angiogenic compositions and methods of use
ATE220894T1 (de) 1993-12-29 2002-08-15 Matrix Pharma Zusammensetzung für lokale freigabe von zytostatika
US5395850A (en) * 1994-03-10 1995-03-07 Bristol-Myers Squibb Company 6,7-epoxy paclitaxels

Also Published As

Publication number Publication date
ATE290860T1 (de) 2005-04-15
ES2243940T3 (es) 2005-12-01
US5626862A (en) 1997-05-06
EP0774964B1 (de) 2005-03-16
PT774964E (pt) 2005-08-31
US5651986A (en) 1997-07-29
WO1996003984A1 (en) 1996-02-15
EP0774964A1 (de) 1997-05-28
USRE37410E1 (en) 2001-10-16
JPH10505587A (ja) 1998-06-02
US5846565A (en) 1998-12-08
DE69534080D1 (de) 2005-04-21
CA2196304A1 (en) 1996-02-15
CA2196304C (en) 2011-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534080T2 (de) Kontrollierte, lokale verabreichung von chemotherapeutischen wirkstoffen zur behandlung von festen tumoren
DE60117615T2 (de) Arzneimittelkombinationen (z.b. chlorpromazin und pentamidin) zur therapie von neoplastischen erkrankungen
DE69534622T2 (de) Subkutanes implantat
Walter et al. Interstitial taxol delivered from a biodegradable polymer implant against experimental malignant glioma
US5700485A (en) Prolonged nerve blockade by the combination of local anesthetic and glucocorticoid
DE69233326T2 (de) Oxycodonhaltige Zubereitungen mit gesteuerter Wirkstoffabgabe
KR100649948B1 (ko) 교아종을 치료하기 위한 항암제를 방출하는 생물 분해성 미소구상체의 용도
Tamargo et al. The intracerebral administration of phenytoin using controlled-release polymers reduces experimental seizures in rats
CN1969816A (zh) 一种含埃坡霉素的抗癌缓释剂
DE60308828T2 (de) Orale pharmazeutische Zusammensetzung mit verzögerter Freisetzung
Clark et al. Long-term delivery of ivermectin by use of poly (D, L-lactic-co-glycolic) acid microparticles in dogs
EP1648420A2 (de) 6-dimethylaminomethyl-1-(3-methoxy-phenyl)-cyclohexane-1,3-diol enthaltendes arzneimittel mit verz gerter wirkstofffreisetzun g
CN101336899A (zh) 含紫杉烷的抗癌缓释注射剂
Vidmar et al. Poly (lactic acid) microencapsulated oxytetracycline: in vitro and in vivo evaluation
JP2004529865A (ja) マイクロスフェアーの定位注入による手術不能な腫瘍の処置
WO1996030003A1 (de) Arzneistoffe zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
CN1686118A (zh) 替莫唑胺脑部缓释植入剂及其制备方法
DE3701625A1 (de) Perorale arzneimittelzubereitung mit verzoegerter wirkstofffreigabe
JP7105465B2 (ja) キニーネ塩懸濁液を含む抗癌治療のための局所投与用注射剤組成物及び懸濁液注射剤の製造方法
DE10161078A1 (de) Matrizes zur Stabilisierung und kontrollierten Freisetzung von Problemarzneistoffen
KR102490940B1 (ko) 도세탁셀 및 오스톨이 봉입된 폴리에틸렌 글리콜-폴리카프로락톤 공중합체 마이셀 및 이의 용도
DE69819875T2 (de) Anhydrovinblastin zur Behandlung von Krebs
Vilegave et al. Recent Advances in Nanocapsules and Nanoparticles
EP1204407B1 (de) Implantierbares wirkstoffdepot
CN100531718C (zh) 含氨甲喋呤增效剂的缓释注射剂

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation