DE69425485T3 - Trägerkatalysator zur olefinpolymerisation, seine herstellung und verwendung - Google Patents

Trägerkatalysator zur olefinpolymerisation, seine herstellung und verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE69425485T3
DE69425485T3 DE69425485T DE69425485T DE69425485T3 DE 69425485 T3 DE69425485 T3 DE 69425485T3 DE 69425485 T DE69425485 T DE 69425485T DE 69425485 T DE69425485 T DE 69425485T DE 69425485 T3 DE69425485 T3 DE 69425485T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
metallocene
formula
solution
alumoxane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69425485T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69425485T2 (de
DE69425485D1 (de
Inventor
Kalle Kallio
Ove Andell
Hilkka Knuuttila
Ulf Palmqvist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borealis AS
Original Assignee
Borealis AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8538908&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69425485(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Borealis AS filed Critical Borealis AS
Application granted granted Critical
Publication of DE69425485D1 publication Critical patent/DE69425485D1/de
Publication of DE69425485T2 publication Critical patent/DE69425485T2/de
Publication of DE69425485T3 publication Critical patent/DE69425485T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/02Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/639Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/63912Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond in combination with an organoaluminium compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/639Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/63916Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond supported on a carrier, e.g. silica, MgCl2, polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/639Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/6392Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/943Polymerization with metallocene catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren zur Herstellung eines Trägerkatalysators zur Olefinpolymerisation. Die Erfindung bezieht sich ebenso auf einen Trägerkatalysator zur Olefinpolymerisation, der durch ein derartiges Verfahren hergestellt wurde, und seine Verwendung für die Homo- und Copolymerisation von Olefinen ebenso wie ein neues Verfahren für die Herstellung von Polyethylen mit einer hohen Schüttdichte.
  • Alpha-Olefine, einschließlich Ethylen, sind bisher unter Verwendung heterogener Katalysatorsysteme polymerisiert (homo- oder copolymerisiert) worden, die aus einem Prokatalysator bestehen, der auf einem Übergangsmetall und einem auf Aluminiumalkyl basierenden Cokatalysator basiert. Es ist festgestellt worden, daß die homogenen oder Trägerkatalysatorsysteme, deren Prokatalysatorkomponente auf Metallocenverbindungen wie Bis(cyclopentadienyl)titandialkyl oder Bis(cyclopentadienyl)zirkoniumalkonyl oder deren Chloriden, Alumoxan oder einem ionischen Aktivator, der als ihr Aktivator verwendet worden ist, basieren, ebenso bei der Polymerisation von Ethylen verwendbar sind.
  • Ein allgemein bekanntes Problem bei der Verwendung von Metallocenkatalysatoren ist die schlechte Morphologie des sich bildenden Polymermaterials; was insbesondere in der geringen Schüttdichte zu sehen ist und daran, daß das Polymer nicht homogen ist. Da das sogenannte Replika-Phänomen die Polymerisation betrifft, das heißt, die sich bildenden Polymerpartikel erhalten eine ähnliche Morphologie wie die für ihre Herstellung verwendeten Katalysatorpartikel, kann das Problem nur durch die Verbesserung der Morphologie des für die Polymerisation verwendeten Katalysators gelöst werden.
  • Die Patentveröffentlichung DE 2 608 863 offenbart die Verwendung eines Katalysatorsystems für die Ethylenpolymerisation, das aus Bis(cyclopentadienyl)titandialkyl, Aluminiumtrialkyl und Wasser besteht. Die Patentveröffentlichung DE 2 608 933 beschreibt ein Katalysatorsystem für die Ethylenpolymerisation, das aus Zirconocenen mit der allgemeinen Formel (Cp)nZrY4-n, wo Cp ein Cyclopentadienyl, n eine Zahl von 1 bis 4, Y die Gruppe R, CH2AlR2, CH2CH2AlR2 oder CH2CH(AlR2)2 ist, wobei R eine Alkylgruppe oder eine Metallalkylgruppe ist, einem Aluminiumtrialkylcokatalysator und Wasser besteht.
  • Die europäische Patentanmeldung 35242 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Ethylenpolymeren und ataktischen Propylenpolymeren in Anwesenheit eines halogen-freien Ziegler-Natta-Katalysatorsystems, das aus (1) einer Cyclopentadienylverbindung mit der Formel (Cp)nMY4-n, wo Cp und n dieselbe Bedeutung wie oben besitzen, M ein Übergangsmetall, vorzugsweise Zirkonium, ist und Y ein Wasserstoffatom, eine C1-C5-Alkylgruppe oder -Metallalkylgruppe oder ein Radikal mit der allgemeinen Formel CH2AlR2, CH2CH2AlR2 oder CH2CH(AlR2)2, wo R eine C1-C5-Alkylgruppe oder -Metallalkylgruppe ist, und (2) aus Alumoxan besteht, das als Aktivator dient.
  • Homogene Katalysatorsysteme, in denen ein Metallocen oder Alumoxan verwendet wird, sind beispielsweise in der EP-Patentanmeldung 69951 und der US-Patentveröffentlichung 4 404 344 offenbart worden. Es ist im Stand der Technik bekannt, daß der Metallocenkatalysator von einem Träger getragen wird. DE 324 03 82 C2 lehrt einen Katalysator, der Alumoxan und eine Cyclopentadienyltitan oder -zirkoniumverbindung umfaßt, die von einem trockenen anorganischen Füllstoff getragen wird, die jede anorganische Verbindung, auch Silikat, Quarz und Aluminiumoxid sein kann. Es werden jedoch übermäßige Mengen Lösungsmittel verwendet, und die Erfinder sind bemüht, den Füllstoff in das Polymer zu bekommen. Die Verwendung von Trägern für Metallocenkatalysatoren ist ebenso in EP 003 78 94 B1 offenbart.
  • Die Veröffentlichung der FI-Anmeldung 862625 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Trägerkatalysators, der für die Olefinpolymerisation vorgesehen ist, bei dem Alumoxan in einem inerten Kohlenwasserstofflösungsmittel und ein Metallocen eines 4A-, 5A- oder 6A-Metalls des Periodensystems zu einer Aufschlämmung des Trägers in einer inerten Kohlenwasserstofflösung gegeben werden.
  • Die EP-Patentveröffentlichung 279863 beschreibt die Herstellung eines Katalysators, der für die Polymerisation von alpha-Olefinen vorgesehen ist, durch ein Aufschlämmungsverfahren. Der dadurch erhaltene Katalysator wird weiterhin einer Endbehandlung durch Polymerisieren des Olefins an seiner Oberfläche unterzogen. Dies deutet auf eine schlechte Morphologie des Originalkatalysators hin. Daraufhin wurde ein Versuch unternommen, dies durch sogenannte Prepolymerisation zu verbessern.
  • Die Veröffentlichung US-5 017 665 offenbart einen Katalysator, der für die Copolymerisation von Ethylen und 1,4-Hexandien geeignet ist, wobei der Katalysator durch Zugabe von 330 ml einer 10%igen Alumoxanlösung in Toluen zu 800 g Siliciumdioxidpulver (Davison 948) hergestellt wurde. Danach wurden 250 ml Toluen weiterhin zu dem mit Alumoxan behandelten Siliciumdioxid zugegeben, woraufhin 2,5 g von in 40 ml Toluen aufgeschlämmtem Bis(indenyl)zirkoniumdichlorid zu der erhaltenen Aufschlämmung zugegeben wurden. Schließlich wurde der erhaltene Träger getrocknet. Tabelle 1 der besagten Patentveröffentlichung zeigt, daß die Aktivität des erhaltenen Katalysators nicht sehr gut ist; bei einer Katalysatorzugabegeschwindigkeit von 1 g Katalysator pro Stunde werden nur annähernd 100 g Polyethylen pro Stunde erhalten, was für praktische Zwecke nur eine sehr geringe Aktivität ist.
  • Die Veröffentlichungen EP-347129 und US-5 001205 offenbaren ein Verfahren zur Herstellung eines Bis(cyclopentadienyl)zirkoniumalumoxankatalysators auf einem Siliciumdioxidträger, bei dem 30 ml einer Methylalumoxanlösung in Toluen auf 15 g eines Silicagels gegossen und getrocknet wurden. Danach wurde eine Lösung aus einem Bis(cyclopentadienyl)zirkoniumdichloridderivat in Toluen in Tropfen zu 2 g des besagten alumoxan-behandelten Silicagels gegeben, und eine kleine Menge Toluen wurde weiter zugegeben, um eine Aufschlämmung zu bilden. Schließlich wurde die Aufschlämmung getrocknet und ein Trägerkatalysator mit einer Zirkoniumkonzentration von annähernd 0,5 Gewichtsprozent wurde erhalten. Vor der eigentlichen Polymerisation wurde der Katalysator durch Prepolymerisation beschichtet. Folglich werden also die Katalysatoren dieser Veröffentlichungen prepolymerisiert, was eine schlechte Morphologie des Originalkatalysators nahelegt, wor aufhin ein Versuch unternommen wurde, sie durch Prepolymerisation zu verbessern.
  • Das Patent CA-1268753 beschreibt das Binden eines Metallocens an einen Träger, aber in dieser Veröffentlichung wird kein Reaktionsprodukt eines Metallocens und Alumoxans auf dem Träger gebildet; das Alumoxan dient als herkömmlicher Cokatalysator.
  • Die Veröffentlichung US 5 240 894 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Metallocen/Alumoxan-Trägerkatalysatorsystems, bei dem als erstes eine Metallocen/Alumoxan-Reaktionslösung gebildet wird, ein poröser Träger zu der Lösung zugegeben wird, das Lösungsmittel durch Verdampfen entfernt und die gebildete Katalysatorvorstufe möglicherweise Prepolymerisation unterworfen wird. Obwohl diese Veröffentlichung das Mischen des Trägers mit einem fertigen Metallocen/Alumoxan-Reaktionsprodukt vorschlägt, legt das Erfordernis der Prepolymerisation eine unzulängliche Morphologie des Katalysators nahe. Das in dieser US-Veröffentlichung beschriebene Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel verglichen mit dem Porenvolumen des Trägers in einem Überschuß verwendet wird. In diesem Fall erfordert die Adsorption der Katalysatorkomponenten einen effektiven Verdampfungsschritt, wobei im Fall der oben erwähnten Komponenten, sie beim Ausfallen eher zu Akkumulation an der Oberfläche des Trägers tendieren als gleichmäßig im Inneren der Poren adsorbiert zu werden. Das Aufschlämmungsverfahren ist im Stand der Technik typisch.
  • EP-A-589638 beschreibt eine Pulverkatalysatorzusammensetzung, die eine mit einer anorganischen Verbindung beschichtete Metallocen/Alumoxan-Komponente umfaßt. Die Metallocen/Alumoxan-Komponente ist praktisch porenfrei. Die Katalysatorpartikel werden durch Fluidisation erzeugt.
  • EP-A-563917 offenbart einen Trägerkatalysator, der durch Reaktion eines Metallocen/Alumoxan-Reaktionsproduktes mit einem mikroporösen Polymerträger erhaltbar ist. Der Trägerkatalysator kann in einer Ein-Schritt-Reaktion hergestellt werden, in der alle drei Ausgangskomponenten gleichzeitig miteinander in einem geeigneten Lösungsmittel reagieren.
  • EP-A-474391 offenbart einen Katalysator, der durch Kontaktieren eines anorganischen porösen Oxidträgers, Alumoxans und Metallocens hergestellt wurde. Die Kontaktreihenfolge kann jede Reihenfolge sein, bei der Alumoxan und Metallocen vor dem anorganischen Oxid kontaktiert werden.
  • WO 94/14855 bezieht sich auf einen LLDPE-Film mit einer bestimmten Dichte, einer bestimmten Molekulargewichtsverteilung und einem bestimmtem Schmelzpunkt. Bei der Herstellung des Polymers wird ein Katalysator verwendet, der durch eine Metallocenverbindung, Alumoxan und poröses Siliciumdioxid gebildet wurde.
  • WO 94/14856 bezieht sich auf ein Verfahren zur Bildung eines Trägermaterials, bei dem ein poröser Siliciumdioxidträger mit einer Alumoxanlösung behandelt wird, wobei ihr Volumen gleich dem Gesamtporenvolumen ist. Es ergibt sich ebenso, daß die Imprägnierlösung, die Alumoxan umfaßt, ebenso eine Metallocenverbindung enthält, aber in der Praxis (siehe Beispiele) liegen immer auch die Ziegler-Natta-Katalysatorkomonenten Ti-Verbindung und Mg-Verbindung vor.
  • Die im allgemeinen in der Patentliteratur des Standes der Technik verwendeten Verfahren zur Herstellung von Metallocen/Alumoxan-Trägerkatalysatoren sind meistens sogenannte Aufschlämmungsverfahren, bei denen ein inerter Träger in einem inerten Kohlenwasserstoff wie Pentan, Heptan oder Toluen aufgeschlämmt wird. Die Katalysatorkomponenten Metallocen und Alumoxan werden zu der Aufschlämmung gegeben. In einigen Fällen wird der Träger separat mit einer Lösung des Metallocens und separat mit einer Lösung des Alumoxans behandelt. Danach wird der inerte Kohlenwasserstoff unter Verwendung hoher Temperatur und/oder Vakuum verdampft. Das erhaltene Produkt ist ein Katalysator, bei dem die aktiven Komponenten an den Träger angebracht werden. Aus dem obigen ist einzuschätzen, daß es immer die Probleme der schlechten Morphologie des Katalysators, einer ungleichmäßigen Verteilung der Substanzen auf dem Träger und folglich auch eine schlechte Qualität der Polymerpartikel und eine geringe Katalysatoraktivität gegeben hat.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, einen Trägerkatalysator zur Olefinpolymerisation mit einer so guten Aktivität wie möglich zur Verfügung zu stellen. Die Erfindung zielt ebenso auf eine so gute Katalysatormorphologie wie möglich, was wiederum dem sich bildenden Olefinpolymer gute Morphologie verleiht. Das Ziel ist außerdem, einen Trägerkatalysator zur Olefinpolymerisation zur Verfügung zu stellen, bei dem die aktiven Komponenten des Katalysators gleichmäßig über den Trägerpartikeln verteilt sind. Insbesondere zielt die Erfindung auf die Herstellung eines Trägerkatalysators zur Olefinpolymerisation, der die oben erwähnten guten Eigenschaften besitzt und auf einem Übergangsmetallmetallocen, einem Aktivator und einem porösen Träger basiert. Weiterhin muß das Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Olefinpolymerisation einfach, effizient und ökonomisch sein.
  • Die obigen Gegenstände sind nun mit einem neuen Verfahren zur Herstellung eines Trägerkatalysators für die Olefinpolymerisation erreicht worden, wobei das Verfahren hauptsächlich dadurch gekennzeichnet ist, was in der charakterisierenden Klausel von Anspruch 1 angegeben ist. Es ist folglich dahingehend realisiert worden, daß ein Trägerkatalysator zur Olefinpolymerisation, der aktiver ist und eine bessere Qualität als bisherige aufweist, durch ein Verfahren erhalten werden kann, das die Schritte umfaßt:
    • (1) Bereitstellen eines trocknen, porösen Trägers, der ein anorganisches Oxid eines Elementes ist, das ausgewählt ist aus den Gruppen 2(A), 3(B) und 4 des Periodensystems (Hubbard),
    • (2) Bereitstellen einer Lösung, umfassend
    • (2.1) das Reaktionsprodukt von
    • (2.1.1) einem Metallocen der Formel (I) (Cp)mRnMR'oXp (I)wobei Cp ein nichtsubstituiertes oder substituiertes und/oder kondensiertes Homo- oder Heterocyclopentadienyl ist, R eine Gruppe von 1–4 Atomen ist, die zwei Cp-Ringe verbindet, M ein Übergangsmetall der Gruppe 4A, 5A oder 6A ist, R' eine Hydrocarbyl- oder Hydrocarboxylgruppe mit 1–20 Kohlenstoffatomen ist und X ein Halogenatom ist, und wobei m = 1–3, n = 0 oder 1, o = 0–3, p = 0–3, und die Summe m + n + p = dasselbe wie der Zustand des Oxidationszustandes von M ist, und
    • (2.1.2) einem Alumoxan der Formel (II) R''-(AlO)x-AlR''2 (II) wobei die Formel (II) eine lineare Verbindung darstellt, und/oder der Formel (III)
      Figure 00070001
      wobei die Formel (III) eine zyklische Verbindung darstellt, und wobei in den Formeln (II und III) x 1–40 ist, y 3–40 ist und R'' eine Alkylgruppe mit 1–20 Kohlenstoffatomen ist, und
    • (2.2) ein Lösungsmittel, welches das Reaktionsprodukt auflösen kann,
    • (3) Imprägnieren des porösen Trägers mit einem Lösungsvolumen, welches das Gesamtporenvolumen des porösen Trägers nicht überschreitet, um eine Übergangsmetallkonzentration des Trägers zu erhalten, die 0,25–2,0 Gewichtsprozent beträgt, berechnet als Zirkonium, und
    • (4) Gewinnen des imprägnierten porösen Trägers, dessen Poren mit der Lösung gefüllt sind.
  • Die Erfindung basiert folglich auf der Erkenntnis, daß die oben beschriebene Technologie des Standes der Technik einen Fehler enthält, nämlich die Zugabe des Metallocens und des Alumoxans getrennt zu dem Träger und zu einer Aufschlämmung des Trägers oder das Eintauchen des Trägers in ein Metallocen/Aktivator-Reaktionsprodukt. In der vorbekannten Patentliteratur wird ein Metallocen/Alumoxan-Reaktionsprodukt hergestellt und der Träger darin eingetaucht, woraufhin das Lösungsmittel verdampft wird. In dem nun entwickelten Verfahren werden zunächst das Metallocen und der Aktivator miteinander zur Reaktion gebracht, um ein Reaktionsprodukt zu bilden. Diese Reaktion ist unter anderem als Farbwechsel des Reaktionsgemisches zu erkennen. Danach wird der poröse Träger mit einer Menge von maximal seinem Porenvolumen mit dem besagten Reaktionsprodukt und dem Lösungsmittel imprägniert.
  • Die guten Ergebnisse des Verfahrens gemäß der Erfindung können aufgrund einer Zahl von Phänomenen erreicht worden sein. Eine Erklärung kann sein, daß die Zugabe der aktiven Komponenten des Katalysators entweder zu einer Aufschlämmung der Katalysatorpartikel oder separat als Lösung, um sie mit den Katalysator partikeln zu kontaktieren, die Konsequenz hat, daß die Komponenten unfähig werden, entweder in die Kapillarporen der Katalysatorpartikel zu diffundieren oder beiderseitig in ihnen zu reagieren. Ein anderes Problem kann sein, daß die aktiven Katalysatorkomponenten dazu neigen, sich an der Oberfläche der Trägerpartikel abzuscheiden, wenn das Medium ausreichend verdampft worden ist, wobei in diesem Fall das gesamte aktive Material keine Zeit haben wird, in das Innere der Trägerpartikel zu gelangen. Dies ist möglich, wenn beispielsweise der Träger in eine Reaktionsproduktlösung eingetaucht wird. Ein drittes Problem ist, daß die Löslichkeit des Metallocens in einem Kohlenwasserstofflösungsmittel so gering ist, daß es wenn es in fester Form ist, nicht in Kontakt mit der Porenoberfläche kommt, und folglich nicht mit Alumoxan eine Schicht bilden kann, die gleichmäßig den Träger bedeckt. Ungeachtet des Phänomens, dem die vorliegende Erfindung unterliegt, ist die wesentliche Idee, daß zunächst ein Reaktionsprodukt des Metallocens und des Alumoxans erzeugt wird und ein fester Träger mit dem Reaktionsprodukt zusammen mit einem Lösungsmittel imprägniert wird, so daß die Porenräume des Trägers jetzt gerade noch gefüllt werden.
  • Dies hat eine Imprägnierung zur Folge, die nicht zu einer wesentlichen Agglomeration des Trägers führt, das heißt, der Träger wird selbst nach der Behandlung ein Pulver sein mit einer sich trocken anfühlenden Textur.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist sein extrem einfaches und schnelles Herstellungsverfahren. Da das Lösungsmittel nicht im Überschuß verwendet wird, macht dies die Verdampfungsbehandlung der großen Mengen Lösungsmittel mit Rückgewinnungen und Recycling unnötig, Schritten, die besonders bei der industriellen Herstellung sowohl die Zeit als auch die Kosten der Katalysatorherstellung wesentlich erhöhen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird in dem oben erwähnten Schritt (3) die Lösung in so einer Menge im Verhältnis zu dem Träger verwendet, daß im wesentlichen das gesamte Porenvolumen mit dem Reaktionsprodukt und der Lösung gefüllt wird. Dieses Porenfüllen nutzt die physikalischen Eigenschaften der Trägerporen maximal aus. Bei dem Porenfüllen wird eine Lösung des Reaktionsprodukts eines Metallocens und eines Alumoxans in einem Volumen, das dem Porenvolumen des Trägers entspricht, auf den inerten Träger gegeben. Dadurch werden die Poren in dem Träger gefüllt und die Struktur des Katalysators wird überall in den Katalysatorpartikeln sehr homogen.
  • Das Kontaktieren in Schritt (3) kann beispielsweise so stattfinden, daß das Porenvolumen des porösen Trägers völlig mit dem Lösungsmittel imprägniert wird, woraufhin der Träger mit einem Metallocen/Alumoxan-Reaktionsprodukt kontaktiert wird, das, wenn es in Kontakt mit dem Lösungsmittel in den Poren kommt, in die Poren diffundiert. Es ist jedoch vorteilhaft, wenn in Schritt (3):
    • (3.1) eine Lösung hergestellt wird, die das besagte Reaktionsprodukt und ein Lösungsmittel umfaßt, und
    • (3.2) der poröse Träger mit der Lösung imprägniert wird.
  • Der Vorteil des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung kann deutlich in einem Vergleich der Katalysatoren, die auf unterschiedlichen Wegen hergestellt wurden, erkannt werden. Die Morphologie eines Katalysators, der durch ein herkömmliches Aufschlämmungsverfahren hergestellt wurde, ist sehr schlecht. Dies kann in der nachteiligen Form der Katalysatorpartikel und in einer ungleichmäßigen Verteilung der aktiven Komponenten erkannt werden. Aus diesem folgt, daß die Morphologie der Polymerpartikel ebenso schlecht ist (sogenanntes Replika-Phänomen), die Schüttdichte des Kunststoffmaterials in dem Reaktor gering ist, die Partikelgößenverteilung breit ist und verschiedene Partikel verschiedene Kunststoffqualitäten aufweisen (Unterschiede hauptsächlich im Molekulargewicht und in der Molekulargewichtsverteilung).
  • Es ist für das Verfahren der vorliegenden Erfindung vorteilhaft, wenn das Metallocen/Alumoxan-Reaktionsprodukt und die Lösung in solchen Mengen verwendet werden, daß die Übergangsmetallkonzentration in dem Träger, berechnet als Zirkonium, annähernd 0,6 bis 2,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise annähernd 0,6 bis 1,6 Gewichtsprozent beträgt. In dem Verfahren gemäß der Erfindung ist es ebenso vorteilhaft, wenn das Molverhältnis des Alumoxans zu dem Metallocen, berechnet als das Verhältnis des Aluminiums eines Alumoxanaktivators zu dem Übergangsmetall, innerhalb des Bereiches 100 : 1 bis 1 : 1, vorzugsweise 80 : 1 bis 20 : 1 und besonders bevorzugt 50 : 1 bis 25 : 1 liegt.
  • In der Erfindung wird ein Trägerkatalysator zur Olefinpolymerisation unter Verwendung wenigstens einer Metallocenverbindung hergestellt. Mit Metallocen ist ein Metallderivat von Cyclopentadien gemeint, und insbesondere ein Metallderivat, an das eine Cyclopentadienylgruppe mit einer π-Bindung gebunden ist. Die in der Erfindung verwendeten Metallocene enthalten wenigstens einen solchen Cyclopentadienyl-Ring. Das Metall des Metallocens ist ein Übergangsmetall irgendeiner der Gruppen 4A, 5A und 6A des Periodensystems (Hubbard), vorzugsweise der Gruppe 4A oder 5A (Hubbard), wie Titan, Zirkonium, Hafnium, Chrom oder Vanadium. Titan und Zirkonium sind besonders bevorzugte Metalle. Der Cyclopentadienyl-Ring kann unsubstituiert sein oder kann Substituenten wie Hydrocarbyle enthalten. Der Cyclopentadienyl-Ring kann ebenso kondensiert sein, beispielsweise mit einem aromatischen oder Cycloalkyl-Ring. Andererseits kann das Ringatom des Cyclopentadienyl-Rings ebenso ein Heteroatom sein. Das in der Erfindung verwendete Metallocen kann ein, zwei oder drei Cyclopentadienyl-Ringe, aber vorzugsweise zwei Ringe enthalten.
  • Gemäß der Erfindung ist das Metallocen eine Verbindung gemäß der Formel (I) (Cp)mRnMR'oXp (I)wobei Cp ein nichtsubstituiertes oder substituiertes und/oder kondensiertes Homo- oder Heterocyclopentadienyl ist, R eine Gruppe von 1–4 Atomen ist, die zwei Cp-Ringe verbindet, M ein Übergangsmetall der Gruppe 4A, 5A oder 6A (Hubbard) ist, R' eine Hydrocarbyl- oder Hydrocarboxylgruppe mit 1–2 Kohlenstoffatomen ist und X ein Halogenatom ist, und wobei in diesem Fall m = 1–3, n = 0 oder 1, o = 0–3, p = 0–3, und die Summe m + n + p = dasselbe wie der Zustand des Oxidationszustandes von M ist.
  • Es ist bevorzugt, daß das in dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendete Metallocen Titanocen oder Zirkonocen oder ein Gemisch von ihnen, vorzugsweise Zirkonocen ist. Typische in der Erfindung verwendbare Metallocene sind beispielsweise auf den Seiten 10 bis 12 der finnischen Patentanmeldung Nr. 862625, die hierin durch Verweis enthalten ist, aufgelistet. Einige Beispiele verwendbarer Metallocene sind Biscyclopentadienylzirkoniumdichlorid Cp2ZrCl2 und Bisindenylzirkoniumdichlorid Ind2ZrCl2.
  • Die in dem Verfahren verwendeten Alumoxane bilden mit dem Metallocen ein aktives Ionenpaar, das heißt, sie erzeugen eine positive Ladung in dem Übergangsmetall. Sie ionisieren folglich eine neutrale Metallocenverbindung zu einem kanonischen Metallocenkatalysator, was beispielsweise in der US-Patentveröffentlichung 5 242 876 angegeben ist. Alumoxanverbindungen werden aus oligomeren linearen und/oder cyclischen Hydrocarbylalumoxanen zusammengesetzt. Gemäß einer Ausführung der Erfindung ist das Alumoxan eine lineare Verbindung der Formel (II)
    Figure 00110001
    oder eine cyclische Verbindung gemäß Formel (III)
    Figure 00110002
    wobei in den Formeln x 1–40 ist, vorzugsweise 10–20, y 3–40 ist, vorzugsweise 3–20 und R'' eine Alkylgruppe mit 1–10 Kohlenstoffatomen oder ein Gemisch der Verbindungen der Formeln (II) und (III) ist.
  • Alumoxane können beispielsweise durch Kontaktieren von Wasser oder einem hydrierten anorganischen Salz mit Aluminiumtrialkyl hergestellt werden, wodurch im allgemeinen ein Gemisch von linearen und cyclischen Verbindungen erhalten wird. Ein besonders für die Verwendung in dem Verfahren der Erfindung vorteilhaftes Alumoxan ist Methylalumoxan, MAO, das heißt eine Verbindung gemäß der Formel (II) und/oder (III), wo R'' Methyl ist.
  • Der in dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendete Träger ist ein poröser, im wesentlichen inerter Träger, der ein anorganisches Oxid eines Elementes der Gruppe 2(A), 3(B) oder 4 des Periodensystems (Hubbard), besonders bevorzugt Siliciumdioxid, Aluminiumoxid oder ein Gemisch oder Derivat von diesen, ist. Andere anorganische Oxide, die entweder allein oder zusammen mit Siliciumdioxid, Aluminiumoxid oder Siliciumdioxid-Aluminiumoxid verwendet werden können, sind Magnesiumoxid, Titandioxid, Zirkoniumoxid, Aluminiumphosphat usw.
  • Der in dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendete Träger sollte trocken sein. Im allgemeinen enthalten Metalloxidträger ebenso Oberflächenhydroxylgruppen, die mit Metallocen oder Alumoxan reagieren können. Vor der Verwendung kann ein anorganischer oxidischer Träger dehydratisiert und möglicherweise dehydroxyliert werden. So eine Behandlung kann entweder eine thermische Behandlung oder eine Reaktion zwischen den Oberflächenhydroxylen des Trägers und einem Reagens sein, das mit ihm kontaktiert wurde.
  • Die thermische Behandlung des Trägers wird im allgemeinen entweder unter Vakuum oder durch Spülen mit einem trockenen inerten Gas bei annähernd 100 bis 800°C, vorzugsweise 200 bis 600°C durchgeführt. Der Träger kann ebenso einer chemischen Behandlung unterworfen werden, bei der die Oberflächenhydroxyle zur Reaktion mit Substanzen gebracht werden, die mit ihnen reagieren. Solche chemischen Dehydroxylierungsreagenzien schließen SiCl4, Chlorsilane wie Trimethylchlorsilan oder reaktive Silane wie Dimethylaminotrimethylsilan oder Hexamethyldisilazan, Alkylamine und Alkylaluminiumchloride wie Triethylaluminium, Diethylaluminiumchlorid usw. ein.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Idee, daß das Metallocen und das Alumoxan zunächst miteinander zur Reaktion gebracht werden und eine Lösung aus ihrem Reaktionsprodukt hergestellt wird. Ein fester Träger wird dann mit der Lösung imprägniert, die an allen Poren und Spalten des Trägers adsorbiert wird, wodurch ihre Oberflächen aktiviert werden. Mit einem porösen Träger ist in diesem Zusammenhang ein Träger gemeint, der mehr Flüssigkeit als ein Träger mit einer ganz glatten Oberfläche adsorbiert. In der Praxis ist dies nicht notwendigerweise eine Frage des Trägers, in dem ein wesentlicher Teil des Partikelvolumens Porenvolumen ist; es reicht aus, daß der Träger im allgemeinen Flüssigkeit adsorbieren kann. Es ist jedoch bevorzugt, einen Träger mit einem Porenvolumen von annähernd 0,9 bis 3,5 ml/g zu verwenden. Dieser Zweck der Erfindung wird ebenso aus der Beschreibung offensichtlich, die zu Beginn der vorliegenden Anmeldung vorlag.
  • Das in Schritt (3) des Verfahrens der Erfindung verwendete Lösungsmittel ist jedes Lösungsmittel, das ein Metallocen und Alumoxan zusammenbringen und das aus ihnen gebildete Reaktionsprodukt lösen kann. Typische Lösungsmittel schließen verschiedene Öle mineralischer Herkunft und Kohlenwasserstoffe wie lineare und cyclische Alkane und Aromaten ein. Besonders bevorzugte Lösungsmittel schließen Aromaten, beispielsweise Toluen ein. Ein Fachmann kann durch Experimente die optimale Lösungsmittelmenge bestimmen, mit der die Übergangsmetallkonzentration in dem Träger, berechnet als Zirkonium, die oben erwähnten 0,6 bis 2,0 Gewichtsprozente, vorzugsweise 0,6 bis 1,6 Gewichtsprozente beträgt.
  • In Schritt (2) des Verfahrens gemäß der Erfindung wird eine Lösung bereitgestellt, die das Reaktionsprodukt eines Metallocens und eines Alumoxans und eines Lösungsmittels umfaßt. Danach werden das Reaktionsprodukt, das Lösungsmittel und ein poröser Träger in Kontakt gebracht. Die durch das Reaktionsprodukt und das Lösungsmittel gebildete Lösung kann entweder durch Reaktion des Metallocens und der Alumoxans und durch Lösen des erhaltenen Reaktionsprodukts in dem Lösungsmittel oder durch Zusammenbringen der separaten Lösungen und/oder Aufschlämmungen des Metallocens und des Alumoxans oder durch Zugabe des Metallocens und des Alumoxans zu demselben Lösungsmittel, wodurch sie miteinander reagieren, hergestellt werden. Die Komponenten können zusammengebracht werden oder schnell oder langsam zu dem Reaktionsgemisch zugegeben werden. Die Reaktionstemperatur des Metallocens und des Alumoxans oder die Herstellungstemperatur der Lösung kann sehr variieren, beispielsweise innerhalb des Bereiches 0 bis 100°C. Eine bevorzugte Temperatur ist etwa Raumtemperatur. Die Reaktionsdauer kann stark innerhalb des Bereiches von 30 min bis 20 h variieren, aber es ist bevorzugt, sie annähernd 1 h durchzuführen. Da das Metallocen und das Alumoxan im allgemeinen sehr empfindlich gegenüber dem Sauerstoff und der Feuchtigkeit der Luft sind, müssen sie für die Dauer der Reaktion und der Herstellung der Lösung mit einer Atmosphäre aus einem Inertgas wie Stickstoff geschützt werden. Das erhaltene Reaktionsprodukt des Metallocens und des Alumoxans oder ihre Lösung müssen ebenso in einem sauerstofffreien und trockenen Raum gelagert werden.
  • Der Katalysator kann in jedem Reaktionsgefäß, solange für ausreichend gutes Rühren gesorgt ist, damit die Komponenten gleichmäßig in dem Träger verteilt werden können, hergestellt werden. Bevorzugte Reaktortypen schließen einen soge nannten drehbaren Mehrzweckreaktor oder einen herkömmlichen Batch-Reaktor ein, der mit ausreichenden Rührmitteln ausgestattet ist.
  • Zusätzlich zu dem beschriebenen Verfahren bezieht sich die Erfindung ebenso auf einen Trägerkatalysator zur Olefinpolymerisation, der durch das Verfahren hergestellt wurde. Da die chemische Zusammensetzung und die physikalische Struktur solch eines Katalysators sehr schwer zu beschreiben ist, erfolgt das Beschreiben am besten durch Definieren des Katalysators mittels seines Herstellungsverfahrens, das oben beschrieben wurde. Auf der Basis der obigen Beschreibung kann jedoch angegeben werden, daß ein Trägerkatalysator zur Olefinpolymerisation gemäß der Erfindung sich von vorherigen entsprechenden Trägerkatalysatoren, die auf Metallocen und einem Aktivator basieren, dahingehend unterscheiden, daß die Poren des Trägers vollständiger und gleichmäßiger mit dem katalytisch aktiven Reaktionsprodukt des Metallocens und des Alumoxans gefüllt werden.
  • In jedem Fall ist es klar, daß, wenn die Komponenten mit dem Träger separat kontaktiert worden sind, oder wenn der Träger in eine Lösung des Reaktionsprodukts eingetaucht worden ist, die Reaktion zwischen dem Metallocen und dem Alumoxan nicht dieselbe in den unterschiedlichen Teilen der Katalysatorpartikel ist. Es ist offensichtlich, daß die Reaktionen in den äußeren Teilen eines Katalysatorpartikels sich von denen in seinen inneren Teilen unterscheidet. Solch abgestufte Qualität der Katalysatorpartikel kann ausgezeichnet durch die REM-EDS-Methode nachgewiesen werden, in der Metallkonzentrationen von Katalysatorpartikeln im Querschnitt gemessen werden.
  • Zusätzlich zu besagtem Katalysator und dem Verfahren seiner Herstellung bezieht sich die Erfindung ebenso auf die Verwendung des Katalysators für die Homo- und Copolymerisation von Olefinen, vorzugsweise von Ethylen und/oder Propylen. Die verwendeten Comonomere können C2-C20-Olefine, Diene oder cyclische Olefine sein.
  • Eine der besten Eigenschaften der vorliegenden Katalysatoren ist ihre Fähigkeit, Polyethylen mit hoher Schüttdichte herzustellen. Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird Ethylen durch Aufschlämmung polymerisiert unter Ver wendung eines Trägerkatalysators zur Olefinpolymerisation, der hergestellt wurde durch:
    • (1) Bereitstellen eines trocknen, porösen Trägers, der ein anorganisches Oxid eines Elementes ist, das ausgewählt ist aus den Gruppen 2(A), 3(B) und 4 des Periodensystems (Hubbard),
    • (2) Bereitstellen einer Lösung, umfassend
    • (2.1) das Reaktionsprodukt von
    • (2.1.1) einem Metallocen der Formel (I) (Cp)mRnMR'oXp (I)wobei Cp ein nichtsubstituiertes oder substituiertes und/oder kondensiertes Homo- oder Heterocyclopentadienyl ist, R eine Gruppe von 1–4 Atomen ist, die zwei Cp-Ringe verbindet, M ein Übergangsmetall der Gruppe 4A, 5A oder 6A ist, R' eine Hydrocarbyl- oder Hydrocarboxylgruppe mit 1–20 Kohlenstoffatomen ist und X ein Halogenatom ist, wobei in dem Fall m = 1–3, n = 0 oder 1, o = 0–3, p = 0–3, und die Summe m + n + p = dasselbe wie der Zustand des Oxidationszustandes von M ist, und
    • (2.1.2) einem Alumoxan der Formel (II) R''-(AlO)x-AlR''2 (II)wobei die Formel (II) eine lineare Verbindung darstellt, und/oder der Formel (III)
      Figure 00150001
      wobei die Formel (III) eine zyklische Verbindung darstellt, und wobei in den Formeln (II und III) x 1–40 ist, vorzugsweise 10–20, y 3–40, vorzugsweise 3–20 ist und R'' eine Alkylgruppe mit 1–20 Kohlenstoffatomen ist, und
    • (2.2) ein Lösungsmittel, welches das Reaktionsprodukt auflösen kann,
    • (3) Imprägnieren des porösen Trägers mit einem Lösungsvolumen, welches das Gesamtporenvolumen des porösen Trägers nicht überschreitet, um eine Übergangsmetallkonzentration des Trägers zu erhalten, die 0,25–2,0 Gewichtsprozent beträgt, berechnet als Zirkonium, und
    • (4) Gewinnen des imprägnierten porösen Trägers, dessen Poren mit der Lösung gefüllt sind.
  • Durch so ein Verfahren wird eine Polyethylenschüttdichte von bis zu dem dreifachen der Dichte von herkömmlichem durch Aufschlämmung polymerisierten Polyethylen erhalten. Vergleiche die Beispiele 2 bis 5 gemäß der Erfindung mit den Beispielen 1 und 6 gemäß der herkömmlichen Technik. In dem Verfahren gemäß der Erfindung wird Polyethylen mit einer Schüttdichte von wenigstens 280 kg/m3, vorzugsweise 300 kg/m3 hergestellt.
  • Die Aufschlämmungspolymerisation von Polyethylen wird vorzugsweise in einem Kohlenwasserstoffmedium, besonders in Pentan durchgeführt.
  • Eine Reihe von Ausführungsbeispielen wird nachstehend dargestellt, deren einziger Zweck ist, die Erfindung zu veranschaulichen.
  • Vergleichsbeispiel 1: Cyclopentadienylzirkoniumchlorid/MAO-Aufschlämmung
  • Herstellung des Katalysators:
  • Eine Lösung wurde hergestellt, die 11,07 ml einer 10gewichtsprozentigen MAO-Lösung in Toluen enthielt, zu der 0,138 g Cp2ZrCl2 zugegeben worden sind. Die Lösung wurde, bis sich die Cyclopentadienzirkoniumverbindung gelöst hatte, gemischt. Zu der Komplexlösung wurden 3 g GRACE 955W-Siliciumdioxid, das ein Porenvolumen von 1,5 bis 1,7 ml/g aufwies und bei 600°C 10 h zur Entfernung des Wassers und der Oberflächenhydroxyle kalziniert worden ist, zugegeben. Das Gemisch wurde 8 h gerührt, woraufhin das Toluen abgedampft wurde.
  • Polymerisation des Katalysators:
  • Der Katalysator wurde bei 70°C in einer Pentanaufschlämmung polymerisiert. Der Partialdruck des Ethylens war 10 bar und die verwendete Wasserstoffmenge war 175 ml/l bar Hz. Die bei der Testpolymerisation verwendete Katalysatormenge war 277 mg. Nach einer Stunde wurde die Polymerisation durch Beenden der Ethylenzugabe und durh Beginn des Reaktorkühlung abgebrochen. Die Ausbeute der Reaktion war 50 g Polyethylen, was 360 g PE/g Katalysator h als Aktivität des Katalysators ergab.
  • Analyse des Polymers:
  • Die Schüttdichte des Polymers war 100 kg/m3, MFR2 = 16, MFR5 = 60, MFR5/2 = 3.
  • Beispiel 2: Cyclopentadienylzirkoniumchlorid/MAO-Trockenmischung
  • Herstellung des Katalysators:
  • 1 g GRACE 955W-Siliciumdioxid, das bei 500°C kalziniert wurde, wird in einen Glaskolben mit Inertatmosphäre, beispielsweise trockenes und sauerstofffreies Argon oder Stickstoff, gebracht. 1,5 ml einer frisch hergestellten Cp2ZrCl2/MAO-Komplex-Lösung werden in Tropfen zu dem Siliciumdioxid zugegeben, so daß die Zr-Konzentration an dem Träger 1 Gewichtsprozent beträgt und Al/Zr = 50. Danach wird überschüssiges Toluen unter Verwendung von Stickstoffblasen abgedampft.
  • Polymerisation des Katalysators:
  • Der Katalysator wurde bei 70°C in einer Pentanaufschlämmung polymerisiert. Der Partialdruck des Ethylens war 10 bar und die verwendete Wasserstoffmenge war 1550 ml/l bar Hz. Die bei der Testpolymerisation verwendete Katalysatormenge war 73 mg. Nach einer Stunde wurde die Polymerisation durch Beenden der Ethylenzugabe und durch Beginn des Reaktorkühlung abgebrochen. Die Ausbeute der Reaktion war 22 g Polyethylen, was 300 g PE/g Katalysator h als Aktivität des Katalysators ergab.
  • Analyse des Polymers:
  • Die Schüttdichte des Polymers war 300 kg/m3, Mw = 5500 g mol–1, Polydispersität 3,1, MFR2 => 300, FRR21/2 = nicht meßbar. Wie aus diesem Beispiel festgestellt werden kann, hat die Schüttdichte (BD) des Polymers beträchtlich im Vergleich zu dem in Beispiel 1 beschriebenen Aufschlämmungsherstellungsverfahren zugenommen.
  • Beispiel 3: Bisindenylzirkoniumchlorid/MAO-Trockenmischung
  • Herstellung des Katalysators:
  • 1 g GRACE 955W-Siliciumdioxid, das bei 500°C kalziniert wurde, wird in einen Glaskolben mit Inertatmosphäre, beispielsweise trockenes und sauerstofffreies Argon oder Stickstoff, gebracht. 1,5 ml einer frisch hergestellten Ind2ZrCl2/MAO- Komplex-Lösung werden in Tropfen zu dem Siliciumdioxid zugegeben, so daß die Zr-Konzentration an dem Träger 1 Gewichtsprozent beträgt und Al/Zr = 50. Danach wird überschüssiges Toluen unter Verwendung von Stickstoffblasen abgedampft.
  • Polymerisation des Katalysators:
  • Der Katalysator wurde bei 70°C in einer Pentanaufschlämmung polymerisiert. Der Partialdruck des Ethylens war 10 bar und die verwendete Wasserstoffmenge war 1550 ml/l bar H2. Die Die der Testpolymerisation verwendete Katalysatormenge war 85 mg. Nach einer Stunde wurde die Polymerisation durch Beenden der Ethylenzugabe und durch Beginn des Reaktorkühlung abgebrochen. Die Ausbeute der Reaktion war 378 g Polyethylen, was 4100 g PE/g Katalysator h als Aktivität des Katalysators ergab.
  • Analyse des Polymers:
  • Die Schüttdichte des Polymers war 280 kg/m3, Mw = 192000 g mol–1, Polydispersität 8,4, MFR21 = 8,0, MFR2 = 0,3, FRR21/2 = 26,7.
  • Beispiel 4: Bisindenylzirkoniumchlorid/MAO-Trockenmischung (große Charge)
  • Herstellung des Katalysators:
  • 1000 g GRACE 955-Siliciumdioxid, das bei 500°C zur Entfernung überschüssiger OH-Gruppen kalziniert wurde, wird in einen Katalysatorsynthesereaktor eingebracht. 1500 ml einer frisch hergestellten Ind2ZrCr2/MAO-Komplex-Lösung werden in Tropfen zu dem Siliciumdioxid zugegeben, so daß die Zr-Konzentration des Katalysators 1 Gewichtsprozent beträgt und Al/Zr = 50. Wenn der gesamte Komplex zu dem Träger zugegeben worden ist, wird sofort die Verdampfung des Toluens bei Raumtemperatur unter Verwendung von Stickstoffblasen begonnen.
  • Polymerisation des Katalysators:
  • Der Katalysator wurde bei 70°C in einer Pentanaufschlämmung polymerisiert. Der Partialdruck des Ethylens war 10 bar und die verwendete Wasserstoffmenge war 1550 ml/l bar H2. Die bei der Testpolymerisation verwendete Katalysatormenge war 71 mg. Nach einer Stunde wurde die Polymerisation durch Beenden der Ethylenzugabe und durch Beginn des Reaktorkühlung abgebrochen. Die Katalysa tormenge war 71 mg und die Ausbeute 468 g Polyethylen, was 6600 g PE/g Katalysator h als Aktivität des Katalysators ergab.
  • Analyse des Polymers:
  • Die Schüttdichte des Polymers war 300 kg/m3, MFR2 = 0,2, MFR21 = 3,6.
  • Beispiel 5: Cyclopentadienylzirkoniumchlorid/MAO-Porenfüllung (große Charge)
  • Herstellung des Katalysators:
  • 1090 g GRACE 955-Siliciumdioxid (P.V. = 1,5–1,7 ml/g), das bei 600°C zur Entfernung überschüssiger OH-Gruppen kalziniert wurde, wird in einen Katalysatorsynthesereaktor eingebracht. 1,5 l einer frisch hergestellten Cp2ZrCl2/MAO-Komplex-Lösung werden in Tropfen zu dem Siliciumdioxid zugegeben, so daß die Zr-Konzentration des Katalysators 1 Gewichtsprozent beträgt und Al/Zr = 25. Wenn der gesamte Komplex zu dem Träger zugegeben worden ist, wird sofort die Verdampfung des Toluens bei Raumtemperatur unter Verwendung von Stickstoffblasen begonnen.
  • Polymerisation des Katalysators:
  • Der Katalysator wurde bei 70°C in einer Pentanaufschlämmung polymerisiert. Der Partialdruck des Ethylens war 10 bar und die verwendete Wasserstoffmenge war 105 ml/l bar H2. Die bei der Testpolymerisation verwendete Katalysatormenge war 296 mg. Nach einer Stunde wurde die Polymerisation durch Beenden der Ethylenzugabe und durch Beginn des Reaktorkühlung abgebrochen. Die Ausbeute der Reaktion war 79 g Polyethylen, was 270 g PE/g Katalysator h als Aktivität des Katalysators ergab.
  • Analyse des Polymers:
  • Die Schüttdichte des Polymers war 280 kg/m3, MFR5 = 89,7, MFR2 = 33,0, MFR5/2 = 2,7.
  • Vergleichsbeispiel 6: Cyclopentadienylzirkoniumchlorid/MAO-Aufschlämmung (große Charge)
  • Herstellung des Katalysators:
  • 1000 g GRACE 955-Siliciumdioxid (P.V. = 1,5–1,7 ml/g), das bei 600°C kalziniert wurde, wurde in einen Katalysatorsynthesereaktor eingebracht. 3750 ml einer 10gewichtsprozentigen MAO-Lösung in Toluen wurden zu dem Siliciumdioxid zugegeben. Das Gemisch wurde über Nacht gerührt, woraufhin das Toluen abgedampft wurde. Als das Produkt trocken war, wurden zu ihm 1450 ml einer Toluenlösung, zu der 13 g Cp2ZrCl2 zugegeben worden sind, zugegeben. Danach wurde überschüssiges Toluen abgedampft, woraufhin der Katalysator fertig war.
  • Polymerisation des Katalysators:
  • Der Katalysator wurde bei 70°C in einer Pentanaufschlämmung polymerisiert. Der Partialdruck des Ethylens war 10 bar und die verwendete Wasserstoffmenge war 175 ml/l bar H2. Die bei der Testpolymerisation verwendete Katalysatormenge war 222 mg. Nach 1 h 52 min wurde die Polymerisation durch Beenden der Ethylenzugabe und durch Beginn des Reaktorkühlung abgebrochen. Die Ausbeute der Reaktion war 110 g Polyethylen, was 247 g PE/g Katalysator h als Aktivität des Katalysators ergab.
  • Analyse des Polymers:
  • Die Schüttdichte des Polymers war 100 kg/m3. Ein Vergleich der Schüttdichte dieses Beispiels zu der Schüttdichte des vorhergehenden Beispiels zeigt wiederum, daß die Morphologie eines durch ein Aufschlämmungsverfahren hergestellten Polymers schlecht ist.
  • Beispiel 7: Fließbettgasphasen-Pilotanlagen-Test, trockengemischter Katalysator
  • Katalysatorherstellung: siehe Beispiel 5
  • Polymerisation des Katalysators:
  • Ein gemäß dem Patentbeispiel 5 hergestellter Katalysator wurde in einem Fließbettgasphasen-Reaktor getestet. Die Reaktortemperatur war 80°C, der Ethylenpartialdruck 13 bar und die Herstellungsgeschwindigkeit 10 kgPE/h.
  • Analyse des Polymers:
  • MFR21 = 15,8, MFR2 = 0,52, FRR21/2 = 29,2, Dichte = 0,9545, Aschegehalt 940 ppm, Schüttdichte 530 kg/m3. Polymerpartikelverteilung: siehe 1. Polymer-Mw gegen Partikelgröße: siehe 2. Polymerdispersität gegen Partikelgröße: siehe 3.
  • Vergleichsbeispiel 8: Fließbettgasphasen-Pilotanlagen-Test, durch Aufschlämmung hergestellter Katalysator
  • Katalysatorherstellung: siehe Vergleichsbeispiel 6
  • Polymerisation des Katalysators:
  • Ein gemäß dem Patentbeispiel 6 hergestellter Katalysator wurde in einem Fließbettgasphasen-Reaktor getestet. Die Reaktortemperatur war 80°C, der Ethylenpartialdruck 11 bar und die Herstellungsgeschwindigkeit 3–7 kgPE/h.
  • Analyse des Polymers:
  • MFR21 = 300–900, MFR2 = 2–7, FRR21/2 = 150, Dichte = 0,963, Aschegehalt 185 ppm, Schüttdichte 530 kg/m3. Polymerpartikelverteilung: siehe 4. Polymer-Mw gegen Partikelgröße: siehe 5. Polymerdispersität gegen Partikelgröße: siehe 6.
  • Vergleichsbeispiel 9: Herstellung der Aufschlämmung
  • Herstellung des Katalysators:
  • Zu 1 g GRACE 955W-Siliciumdioxid (P.V. = 1,5–1,7 ml/g), das bei 800°C 10 h zur Entfernung der überschüssigen OH-Gruppen kalziniert wurde, werden 3,4 ml einer 10gewichtsprozentigen MAO/Toluen-Lösung zugemischt. Dieses Gemisch wird bei 65°C 1 h gerührt. Dann wird ein Gemisch aus Metallocen (Bis(n-butylcyclopentadienyl)ZrCl2) und Toluen zu dem Reaktor zugegeben und 30 min bei 65°C zur Reaktion gebracht. Der Katalysator wird dann unter Stickstoff getrocknet.
  • Analyse des Katalysators:
  • REM-Aufnahmen (Rasterelektronenmikroskopie) von Katalysatorpartikeln zeigen inhomogene Partikelstruktur mit vielen Katalysatorfeinstpartikeln. Ebenso scheinen Einzelkatalysatorpartikel eine Art Kristalle auf der Partikeloberfläche zu haben. Diese Kristalle sind offenbar kristallisierte MAO/Metallocen-Strukturen.
  • Polymerisation des Katalysators:
  • Der Katalysator wurde in einem 3-l-Autoklaven bei 70°C in einer Pentanaufschlämmung polymerisiert. Der Partialdruck des Ethylens war 10 bar und die Wasserstoffmenge war 1550 ml/l bar H2. Die bei der Testpolymerisation verwendete Katalysatormenge war 76 mg. Nach 60 min Polymerisation wurde die Polymerisati on durch Beenden der Ethylenzugabe und durch Beginn des Reaktorkühlung beendet. Die Ausbeute der Reaktion war 323 g Polyethylen, was 4250 g PE/g Katalysator h als Aktivität des Katalysators ergab.
  • Analyse des Polymers:
  • Die Schüttdichte des Polymers war 147 kg/m3, MFR2 = 2,73, MFR21 = 76,5. Sieben des Polymers: siehe 7.
  • Die REM-Aufnahmen wurden ebenso von dem Polymer gemacht, das mit dem verwendeten Katalysator gebildet wurde. Die Inhomogenität des Polymers ist sehr deutlich zu erkennen. Die Polymerpartikelstruktur ist sehr porös und die Partikelmorphologie sehr schlecht.
  • Beispiel 10: Porenfüllverfahren
  • Herstellung des Katalysators:
  • 1143 g GRACE 955W-Siliciumdioxid (P.V. = 1,5–1,7 ml/g), das bei 500°C zur Entfernung der überschüssigen OH-Gruppen kalziniert wurde, werden in einen Katalysatorsynthesereaktor gegeben. 1700 ml einer frisch hergestellten n-Butylcyclopentadienyl-ZrCl2/MAO/Toluen-Komplex-Lösung werden in Tropfen zu dem Siliciumdioxid zugegeben, so daß der Zr-Gehalt des Katalysators 0,25 Gewichtsprozent beträgt und Al/Zr = 200. Wenn der gesamte Komplex zu dem Träger zugegeben worden ist, wird sofort die Verdampfung des Toluens bei Raumtemperatur begonnen.
  • Analyse des Katalysators:
  • REM-Aufnahmen (Rasterelektronenmikroskopie) der Katalysatorpartikel zeigen eine sehr homogene Katalysatorstruktur ohne irgendwelche Feinstpartikel oder kristalline Strukturen an der Katalysatoroberfläche.
  • Polymerisation des Katalysators:
  • Der Katalysator wurde in einem 3-l-Autoklaven bei 80°C in einer Pentanaufschlämmung polymerisiert. Der Partialdruck des Ethylens war 10 bar und die Wasserstoffmenge war 1550 ml/l bar Hz. Die bei der Testpolymerisation verwendete Katalysatormenge war 74 mg. Nach 60 min Polymerisation wurde die Polymerisation durch Beenden der Ethylenzugabe und durch Beginn des Reaktorkühlung been det. Die Ausbeute der Reaktion war 205 g Polyethylen, was 2800 g PE/g Katalysator h als Aktivität des Katalysators ergab.
  • Analyse des Polymers:
  • MFR2 = 2,8, MFR21 = 76,5. Sieben des Polymers: siehe 8.
  • Die REM-Aufnahmen wurden ebenso von dem Polymer gemacht, das mit dem verwendeten Katalysator gebildet wurde. Die Homogenität des Polymers ist sehr leicht zu erkennen. Die Polymerpartikelmorphologie ist ausgezeichnet und das Katalysatorpartikel-Replika-Phänomen hat gut gewirkt.
  • Beispiel 11: Porenfüllverfahren
  • Herstellung des Katalysators:
  • 940 g GRACE 955W-Siliciumdioxid (P.V. = 1,5–1,7 ml/g), das bei 600°C zur Entfernung der überschüssigen OH-Gruppen kalziniert wurde, werden in einen Katalysatorsynthesereaktor gegeben. 1400 ml einer frisch hergestellten Bisidenyl-ZrCl2/MAO/Toluen-Komplex-Lösung werden in Tropfen zu dem Siliciumdioxid zugegeben, so daß der Zr-Gehalt des Katalysators 1 Gewichtsprozent beträgt und Al/Zr = 50. Wenn der gesamte Komplex zu dem Träger zugegeben worden ist, wird sofort die Verdampfung des Toluens bei Raumtemperatur begonnen.
  • Analyse des Katalysators:
  • REM-Aufnahmen (Rasterelektronenmikroskopie) der Katalysatorpartikel zeigen eine sehr homogene Katalysatorstruktur ohne irgendwelche Feinstpartikel oder kristalline Strukturen an der Katalysatoroberfläche.
  • Polymerisation des Katalysators:
  • Der Katalysator wurde in einem 3-l-Autoklaven bei 70°C in einer Pentanaufschlämmung polymerisiert. Der Partialdruck des Ethylens war 10 bar und die Wasserstoffmenge war 1550 ml/l bar H2. Die bei der Testpolymerisation verwendete Katalysatormenge war 70 mg. Nach 60 min Polymerisation wurde die Polymerisation durch Beenden der Ethylenzugabe und durch Beginn des Reaktorkühlung beendet. Die Ausbeute der Reaktion war 302 g Polyethylen, was 4300 g PE/g Katalysator h als Aktivität des Katalysators ergab.
  • Analyse des Polymers:
  • Schüttdichte = 250 kg/m3, MFR2 = 0,23, MFR21 = 4,9. Sieben des Polymers: siehe 9.
  • Die REM-Aufnahmen wurden ebenso von dem Polymer gemacht, das mit dem verwendeten Katalysator gebildet wurde. Die Homogenität des Polymers ist sehr leicht zu erkennen. Die Polymerpartikelmorphologie ist ausgezeichnet und das Katalysatorpartikel-Replika-Phänomen hat gut gewirkt.
  • Figure 00250001

Claims (12)

  1. Verwendungsbereiter, getragener Olefinpolymerisationskatalysator, dadurch gekennzeichnet, daß er wie folgt hergestellt worden ist: (1) Bereitstellen eines trockenen porösen Trägers, der ein anorganisches Oxid eines Elementes ist, das aus den Gruppen 2(A), 3(B) und 4 des Periodensystems (Rubbard) ausgewählt ist, (2) Bereitstellen einer Lösung, umfassend (2. 1) das Reaktionsprodukt von (2.1.1) einem Metallocen der Formel (I) (CP)mRnMR'oXp wobei Cp ein unsubstituiertes oder substituiertes und/oder kondensiertes Homo- oder Heterocyclopentadienyl ist, R eine Gruppe mit 1 bis 4 Atomen ist, die zwei Cp-Ringe verbindet, M ein Übergangsmetall aus der Gruppe 4A, 5A oder 6A ist, R' ein Kohlenwasserstoff- oder Hydrocarboxylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und X ein Halogenatom ist, und wobei m = 1 bis 3, n = 0 oder 1, o = 0 bis 3, p = 0 bis 3 ist und die Summe m + n + p gleich dem Oxidationszustand von M ist, und (2. 1.2) einem Alumoxan der Formel (II) R''-(Al(R'')O)x-AlR''2 wobei diese Formel (II) eine lineare Verbindung darstellt, und/oder der Formel (III)
    Figure 00270001
    wobei die Formel (III) eine cyclische Verbindung darstellt, und in den Formeln (II und III) x 1 bis 40 ist, y 3 bis 40 ist und R'' ein Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, und (2.2) ein Lösungsmittel, das dieses Reaktionsprodukt lösen kann, (3) Imprägnieren des porösen Trägers mit einem Volumen der Lösung, das das gesamte Porenvolumen des porösen Trägers nicht übersteigt, wodurch eine Konzentration des Übergangsmetalls des Trägers erhalten wird, die 0,6 bis 2,0 Gew.-%, als Zirconium berechnet, beträgt, und (4) Gewinnen des imprägnierten porösen Trägers, dessen Poren mit dieser Lösung gefüllt sind.
  2. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Träger im Schritt (3) mit einer Menge dieser Lösung imprägniert wird, die gleich dessen Porenvolumen ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Reaktionsproduktes 2.1 derart ist, daß die Konzentration des Übergangsmetalls des Trägers, als Zirconium berechnet, 0,6 bis 1,6 Gew.-% beträgt.
  4. Katalysator nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis zwischen dem Alumoxan und dem Metallocen, als Verhältnis zwischen Aluminium und dem Übergangsmetall berechnet, im Bereich von 50:1 bis 25:1 liegt.
  5. Katalysator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall des Metallocens Titan oder Zirconium oder ein Gemisch davon, vorzugsweise Zirconium ist.
  6. Katalysator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Alumoxan Methylalumoxan ist.
  7. Katalysator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Träger Siliciumdioxid, Aluminiumoxid oder ein Gemisch oder Derivat davon, vorzugsweise Siliciumdioxid ist.
  8. Katalysator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Träger thermisch und/oder chemisch behandelt worden ist, um Wasser und mögliche Hydroxylgruppen an der Oberfläche zu entfernen.
  9. Katalysator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel ein Kohlenwasserstoff, vorzugsweise Toluol ist.
  10. Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen mit einer besseren Morphologie, dadurch gekennzeichnet, daß ein Olefin unter Ver wendung eines verwendungsbereiten getragenen Olefinpolymerisationskatalysators polymerisiert wird, der wie folgt hergestellt wurde: (1) Bereitstellen eines trockenen porösen Trägers, der ein anorganisches Oxid eines Elementes ist, das aus den Gruppen 2(A), 3(B) und 4 des Periodensystems (Rubbard) ausgewählt ist, (2) Bereitstellen einer Lösung, umfassend (2.1) das Reaktionsprodukt von (2.1.1) einem Metallocen der Formel (I) (Cp)mRnMR'oXp wobei Cp ein unsubstituiertes oder substituiertes und/oder kondensiertes Homo- oder Heterocyclopentadienyl ist, R eine Gruppe mit 1 bis 4 Atomen ist, die zwei Cp-Ringe verbindet, M ein Übergangsmetall aus der Gruppe 4A, 5A oder 6A ist, R' ein Kohlenwasserstoff- oder Hydrocarboxylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und X ein Halogenatom ist, und wobei m = 1 bis 3, n = 0 oder 1, o = 0 bis 3, p = 0 bis 3 ist und die Summe m + n + p gleich dem Oxidationszustand von M ist, und (2.1.2) einem Alumoxan der Formel (II) R''-(Al(R'')O)x-AlR''2 wobei diese Formel (II) eine lineare Verbindung darstellt, und/oder der Formel (III)
    Figure 00300001
    wobei die Formel (III) eine cyclische Verbindung darstellt, und in den Formeln (II und III) x 1 bis 40 ist, y 3 bis 40 ist und R'' ein Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, und (2.2) ein Lösungsmittel, das dieses Reaktionsprodukt lösen kann, (3) Imprägnieren des porösen Trägers mit einem Volumen der Lösung, das das gesamte Porenvolumen des porösen Trägers nicht übersteigt, wodurch eine Konzentration des Übergangsmetalls des Trägers erhalten wird, die 0,6 bis 2,0 Gew.-%, als Zirconium berechnet, beträgt, und (4) Gewinnen des imprägnierten porösen Trägers, dessen Poren mit dieser Lösung gefüllt sind.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspensionspolymerisation in einem Kohlenwasserstoffmedium erfolgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß Polyethylen mit einer Schüttdichte von mindestens 280 kg/m3, vorzugsweise etwa 300 kg/m3 hergestellt wird.
DE69425485T 1993-11-05 1994-11-04 Trägerkatalysator zur olefinpolymerisation, seine herstellung und verwendung Expired - Lifetime DE69425485T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI934917A FI96866C (fi) 1993-11-05 1993-11-05 Tuettu olefiinipolymerointikatalyytti, sen valmistus ja käyttö
FI934917 1993-11-05
PCT/FI1994/000499 WO1995012622A1 (en) 1993-11-05 1994-11-04 Supported olefin polymerization catalyst, its preparation and use

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69425485D1 DE69425485D1 (de) 2000-09-14
DE69425485T2 DE69425485T2 (de) 2001-01-11
DE69425485T3 true DE69425485T3 (de) 2007-05-24

Family

ID=8538908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69425485T Expired - Lifetime DE69425485T3 (de) 1993-11-05 1994-11-04 Trägerkatalysator zur olefinpolymerisation, seine herstellung und verwendung

Country Status (19)

Country Link
US (1) US6291611B1 (de)
EP (1) EP0678103B2 (de)
JP (1) JP2990299B2 (de)
KR (1) KR100262245B1 (de)
CN (1) CN1044481C (de)
AT (1) ATE195325T1 (de)
AU (1) AU685870B2 (de)
BR (1) BR9407968A (de)
CA (1) CA2175702C (de)
CZ (1) CZ284859B6 (de)
DE (1) DE69425485T3 (de)
ES (1) ES2149950T5 (de)
FI (1) FI96866C (de)
HU (1) HU216545B (de)
IL (1) IL111532A (de)
MY (1) MY131681A (de)
SK (1) SK281632B6 (de)
TW (1) TW341578B (de)
WO (1) WO1995012622A1 (de)

Families Citing this family (226)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6294625B1 (en) * 1990-03-20 2001-09-25 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Catalyst system of enhanced productivity and its use in polymerization process
WO1994028219A1 (en) * 1993-05-25 1994-12-08 Exxon Chemical Patents Inc. Novel polyolefin fibers and their fabrics
AU697757B2 (en) * 1993-10-22 1998-10-15 Mobil Oil Corporation An olefin polymerization or copolymerization catalyst
DE69514661T2 (de) * 1994-06-24 2000-08-03 Exxon Chemical Patents Inc Polymerisationskatalysatorsystem, ihre herstellung und gebrauch
US6043180A (en) * 1994-11-17 2000-03-28 The Dow Chemical Company Supported catalyst component, supported catalyst, their preparation, and addition polymerization process
US6506866B2 (en) 1994-11-17 2003-01-14 Dow Global Technologies Inc. Ethylene copolymer compositions
US5625015A (en) * 1994-11-23 1997-04-29 Exxon Chemical Patents Inc. Method for making supported catalyst systems and catalyst systems therefrom
US6451725B1 (en) 1995-04-12 2002-09-17 Borealis Technology Oy Method for preparing catalyst components
FI104975B (fi) * 1995-04-12 2000-05-15 Borealis As Menetelmä katalyyttikomponenttien valmistamiseksi
EP0836624B1 (de) * 1995-07-06 2002-04-17 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Verfahren zur herstellung von polymerisierten geträgerten metallocenkatalysatorsystemen
SE9504539D0 (sv) * 1995-12-19 1995-12-19 Borealis As Procatalyst and process for the preparation of a multimodal ethylene homopolymer and/or ethylene/ 1-olefin copolymer by gas-phase polymerisation
DE19548288A1 (de) * 1995-12-22 1997-06-26 Hoechst Ag Geträgertes Katalysatorsystem, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Polymerisation von Olefinen
WO1997024375A1 (en) * 1995-12-29 1997-07-10 Exxon Chemical Patents Inc. Slurry polymerization process
US5786291A (en) * 1996-02-23 1998-07-28 Exxon Chemical Patents, Inc. Engineered catalyst systems and methods for their production and use
CA2263081A1 (en) * 1996-09-24 1998-04-02 Exxon Chemical Patents, Inc. Improved method for preparing supported metallocene catalyst systems
JPH10101727A (ja) * 1996-09-24 1998-04-21 Shell Internatl Res Maatschappij Bv オレフィン又はポリマーを水素化するための触媒及び方法
US6180736B1 (en) 1996-12-20 2001-01-30 Exxon Chemical Patents Inc High activity metallocene polymerization process
DE19757563A1 (de) 1997-03-07 1999-07-08 Targor Gmbh Geträgertes Katalysatorsystem, Verfahren zur Herstellung und seine Verwendung zur Polymerisation von Olefinen
FI111848B (fi) 1997-06-24 2003-09-30 Borealis Tech Oy Menetelmä ja laitteisto propeenin homo- ja kopolymeerien valmistamiseksi
CN1098284C (zh) * 1997-09-18 2003-01-08 中国石油化工总公司 烯烃聚合和共聚合用茂金属催化体系及其制备方法
FI973816A0 (fi) 1997-09-26 1997-09-26 Borealis As Polypropen med hoeg smaeltstyrka
FI974175A (fi) 1997-11-07 1999-05-08 Borealis As Menetelmä polypropeenin valmistamiseksi
FI974178A0 (fi) 1997-11-07 1997-11-07 Borealis As Polypropensammansaettningar
FI980342A0 (fi) 1997-11-07 1998-02-13 Borealis As Polymerroer och -roerkopplingar
DE19758306B4 (de) * 1997-12-31 2005-06-09 Basell Polyolefine Gmbh Katalysator für die Polyolefinsynthese
GB9822123D0 (en) 1998-10-09 1998-12-02 Borealis As Catalyst
GB9826874D0 (en) 1998-12-07 1999-01-27 Borealis As Process
FI111954B (fi) 2000-02-21 2003-10-15 Borealis Tech Oy Menetelmä polyeteenipäällysteen valmistamiseksi substraatille
DE60137638D1 (de) 2001-12-19 2009-03-26 Borealis Tech Oy Herstellung von geträgerten Katalysatoren für die Olefinpolymerisation
SE0300195D0 (sv) 2003-01-28 2003-01-28 Borealis Tech Oy Coating composition, method of preparation thereofand substrate coated therewith
DE10319439A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Basf Ag Aktivierte Metathesekatalysatoren
GB0319738D0 (en) * 2003-08-22 2003-09-24 Bp Chem Int Ltd Supported polymerisation catalysts
CA2560435C (en) 2004-03-26 2011-05-24 Borealis Technology Oy A multimodal polyethylene polymer composition and its use in the production of pipes
DE102004020525A1 (de) 2004-04-26 2005-11-10 Basell Polyolefine Gmbh Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation, dessen Herstellung und Verwendung
EP1978040B1 (de) 2004-09-10 2015-06-17 Borealis Technology Oy Halbleitende Polymerzusammensetzung
ES2309445T3 (es) 2004-12-17 2008-12-16 Borealis Technology Oy Proceso para la polimerizacion de olefinas en presencia de un catalizador de polimerizacion de las mismas.
EP1731563B1 (de) 2005-06-08 2016-04-13 Borealis Technology Oy Polymerzusammensetzung mit verbesserten "wet-ageing" eigenschaften
EP1739103A1 (de) 2005-06-30 2007-01-03 Borealis Technology Oy Katalysator
DE602005013376D1 (de) 2005-08-09 2009-04-30 Borealis Tech Oy Siloxy substituierte Metallocenkatalysatoren
EP1803747A1 (de) 2005-12-30 2007-07-04 Borealis Technology Oy Oberflächemodifizierte Polymerisationskatalysatoren zur Herstellung von Polyolefinfilmen mit niedrigem Gelgehalt
EP2072586B1 (de) 2007-12-20 2020-11-11 Borealis Technology Oy Beschichtete rohre mit verbesserten mechanischen eigenschaften und herstellungsverfahren dafür
EP2072588B1 (de) 2007-12-20 2012-10-10 Borealis Technology Oy Verfahren zum Beschichten eines Rohres mit hohem Durchsatz unter Verwendung von multimodalem Ethylen-Copolymer und daraus gewonnene beschichtete Rohre
EP2072589A1 (de) 2007-12-20 2009-06-24 Borealis Technology Oy Verfahren zum Beschichten eines Rohres mit hohem Durchsatz unter Verwendung von multimodalem Ethylen-Copolymer und daraus gewonnene beschichtete Rohre
EP2072587B1 (de) 2007-12-20 2020-06-03 Borealis Technology Oy Beschichtete rohre mit verbesserten mechanischen eigenschaften bei hohen temperaturen und herstellungsverfahren dafür
DK2075283T3 (da) 2007-12-28 2010-07-05 Borealis Tech Oy Tværbindingsdygtig blanding til produktion af en lagdelt genstand
EP2130860A1 (de) 2008-06-06 2009-12-09 Borealis Technology Oy Polymer
EP2172490A1 (de) 2008-10-03 2010-04-07 Ineos Europe Limited Polimerisationsverfahren
EP2204410A1 (de) 2008-12-31 2010-07-07 Borealis AG Mit einer Zusammensetzung aus mittels eines Single-Site-Katalysators hergestelltem Polyethylen beschichteter Artikel
EP2223944A1 (de) 2009-02-26 2010-09-01 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von Semikristallin-Propylenpolymeren
CN102365324B (zh) 2009-03-30 2015-08-19 博里利斯股份公司 老化后具有高水平击穿强度的电缆
EP2499169B1 (de) 2009-11-13 2014-04-02 Borealis AG Verfahren zur wiederherstellung einer übergangsmetallverbindung
CN102666601B (zh) 2009-11-13 2014-04-23 博瑞立斯有限公司 烯烃聚合方法
EP2499168B1 (de) 2009-11-13 2017-05-10 Borealis AG Verfahren zur Wiederherstellung einer Übergangsmetallverbindung
EP2322568B1 (de) 2009-11-13 2013-05-15 Borealis AG Verfahren zur Herstellung eines Olefin-Polymerisationskatalysatoren
EP2330136B1 (de) 2009-12-07 2013-08-28 Borealis AG Verfahren zur Herstellung eines nicht geträgerten, festen Metallocenkatalysatorsystems und dessen Verwendung bei der Polymerisation von Olefinen
EA024370B1 (ru) * 2009-12-18 2016-09-30 Тотал Петрокемикалс Рисерч Фелюй Способ получения порошкового полиэтиленового продукта
EP2357035A1 (de) 2010-01-13 2011-08-17 Ineos Europe Limited Polymerpulveraufbewahrungs- und/oder -transport- und/oder -entgasungsgefäßen
EP2383301A1 (de) 2010-04-30 2011-11-02 Ineos Europe Limited Polymerisierungsverfahren
EP2383298A1 (de) 2010-04-30 2011-11-02 Ineos Europe Limited Polymerisierungsverfahren
EP2738183A1 (de) 2010-05-07 2014-06-04 Borealis AG Herstellung eines Feststoffkatalysatorsystems
CN102939311B (zh) 2010-05-28 2017-10-24 巴塞尔聚烯烃股份有限公司 制备用于烯烃聚合的负载型催化剂体系的方法,该催化剂体系及其用途
ES2565438T3 (es) 2010-07-01 2016-04-04 Borealis Ag Proceso para la polimerización de olefinas usando metalocenos del grupo 4 como catalizadores
EP2402353B1 (de) 2010-07-01 2018-04-25 Borealis AG Gruppe-4-Metallocene als Katalysatoren zur Olefinpolymerisation
RU2608124C2 (ru) 2010-11-29 2017-01-13 Инеос Коммершиал Сервисиз Юк Лимитед Способ контроля полимеризации
JP2014505136A (ja) 2010-12-22 2014-02-27 ボレアリス エージー 架橋されたメタロセン触媒
PT2495038T (pt) 2011-03-02 2020-11-06 Borealis Ag Conjunto de reator flexível para polimerização de olefinas
PL2495037T3 (pl) 2011-03-02 2021-01-11 Borealis Ag Zespół reaktora o wysokiej przepustowości do polimeryzacji olefin
EP2520625A1 (de) 2011-05-06 2012-11-07 Borealis AG Beschichtungszusammensetzung
EP2532687A3 (de) 2011-06-10 2013-04-10 Borealis AG Verbrückte Metallocen-Katalysatoren
CN103649209B (zh) 2011-07-08 2016-05-04 博瑞立斯有限公司 多相共聚物
US8383740B1 (en) 2011-08-12 2013-02-26 Ineos Usa Llc Horizontal agitator
EP2570195B1 (de) 2011-09-15 2014-12-03 Borealis AG Schutzpolymerschicht
RU2608615C2 (ru) 2011-10-17 2017-01-23 Инеос Юроуп Аг Регулирование процесса дегазации полимеров
KR101339550B1 (ko) * 2011-11-24 2013-12-10 삼성토탈 주식회사 올레핀 중합 및 공중합용 촉매 및 이를 사용하는 올레핀 중합 또는 공중합 방법
KR101339474B1 (ko) 2011-11-24 2013-12-10 삼성토탈 주식회사 올레핀 중합 및 공중합용 촉매 및 이를 사용하는 올레핀 중합 또는 공중합 방법
EP2890490B1 (de) 2012-08-29 2020-05-06 Borealis AG Reaktoranordnung und verfahren zur polymerisierung von olefinen
EP2722346A1 (de) 2012-10-18 2014-04-23 Borealis AG Polymerisationsverfahren und Katalysator
EP2722345B1 (de) 2012-10-18 2018-12-05 Borealis AG Olefinpolymerisationskatalysator
ES2622627T3 (es) 2012-10-18 2017-07-06 Borealis Ag Procedimiento de polimerización
EP2740748B1 (de) 2012-12-07 2015-06-10 Borealis AG Verfahren zur Polymerisierung von Olefinen in Suspensionsreaktoren
ES2645256T3 (es) 2012-12-21 2017-12-04 Borealis Ag Catalizadores
EP2746301B1 (de) 2012-12-21 2018-05-30 Borealis AG Katalysator
EP2745927A1 (de) 2012-12-21 2014-06-25 Borealis AG Fließbettreaktor mit interner Wanderbettreaktionseinheit
EP2745926A1 (de) 2012-12-21 2014-06-25 Borealis AG Gasphasenpolymerisation und Reaktoranordnung mit einem Fließbettreaktor und einem externen Wanderbettreaktor
KR101495423B1 (ko) 2013-05-14 2015-02-24 삼성토탈 주식회사 올레핀 중합 및 공중합용 촉매 및 이를 사용하는 올레핀 중합 또는 공중합 방법
ES2589053T3 (es) 2013-06-10 2016-11-08 Borealis Ag Procedimiento para la preparación de un polímero de propileno
ES2651456T3 (es) 2013-08-14 2018-01-26 Borealis Ag Composición de propileno con mejor resistencia al impacto a baja temperatura
WO2015024887A1 (en) 2013-08-21 2015-02-26 Borealis Ag High flow polyolefin composition with high stiffness and toughness
BR112016002682A8 (pt) 2013-08-21 2020-01-28 Borealis Ag composição de poliolefina de alto fluxo com alta rigidez e tenacidade
EP2853563B1 (de) 2013-09-27 2016-06-15 Borealis AG Filme zur BOPP-Verarbeitung aus Polymeren mit hohem XS und hoher Schmelztemperatur
EP2860031B1 (de) 2013-10-11 2016-03-30 Borealis AG In Maschinenrichtung ausgerichtete Folien für Etiketten
EP2865713B1 (de) 2013-10-24 2016-04-20 Borealis AG Blasgeformter Artikel auf Basis eines bimodalen Random-Copolymers
WO2015059229A1 (en) 2013-10-24 2015-04-30 Borealis Ag Low melting pp homopolymer with high content of regioerrors and high molecular weight
CN105722869B (zh) 2013-10-29 2017-09-12 北欧化工公司 具有高聚合活性的固体单点催化剂
ES2644829T3 (es) 2013-11-22 2017-11-30 Borealis Ag Homopolímero de propileno de baja emisión con alto flujo de masa fundida
BR112016011829B1 (pt) 2013-12-04 2022-01-18 Borealis Ag Composição de polipropileno, fibra e trama soprada em fusão, artigo e uso da composição de polipropileno
KR101873134B1 (ko) 2013-12-18 2018-06-29 보레알리스 아게 향상된 강성/인성 균형을 가진 bopp 필름
EP3094660B1 (de) 2014-01-17 2018-12-19 Borealis AG Verfahren zur herstellung von propylen/1-buten-copolymeren
JP6474417B2 (ja) 2014-02-06 2019-02-27 ボレアリス エージー 軟質及び透明衝撃コポリマー
CN112225997B (zh) 2014-02-06 2023-09-22 北欧化工公司 高冲击强度的柔性共聚物
EP2907841A1 (de) 2014-02-14 2015-08-19 Borealis AG Polypropylenverbundstoff
EP2913345B1 (de) 2014-02-28 2016-11-02 Borealis AG Gasphasenpolymerisationsverfahren
EP2913346B1 (de) 2014-02-28 2016-11-02 Borealis AG Verfahren zur Polymerisation von Olefinen in einem Fließbett
EP2947118B1 (de) 2014-05-20 2017-11-29 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung für Anwendungen im Fahrzeuginnenraum
EP3023450B1 (de) 2014-11-21 2017-07-19 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von Pellets aus weichen Copolymeren
TWI570178B (zh) 2014-11-26 2017-02-11 柏列利斯股份公司 用於薄膜層的聚乙烯組成物
ES2930262T3 (es) 2014-11-26 2022-12-09 Borealis Ag Capa de película
EP3053976A1 (de) 2015-02-09 2016-08-10 Borealis AG Klebstoffzusammensetzung
EP3298067B1 (de) 2015-05-20 2019-07-17 Borealis AG Verfahren zur herstellung einer polyethylenzusammensetzung
PT3103818T (pt) 2015-06-12 2018-10-19 Borealis Ag Processo e aparelho para polimerização de olefinas em fase gasosa
EP3178853B1 (de) 2015-12-07 2018-07-25 Borealis AG Verfahren zur polymerisierung von alpha-olefin-monomeren
EP3184167B8 (de) 2015-12-22 2022-03-30 Borealis AG Verfahren zur rückführung von polymer zu einem fliessbettreaktor
EP3184166A1 (de) 2015-12-22 2017-06-28 Borealis AG Verfahren zum entnehmen von agglomeraten aus einem fliessbettreaktor
EP3243622B1 (de) 2016-05-13 2020-09-09 Borealis AG Verfahren zum hydraulischen transportieren von polyolefinpellets
US20190338111A1 (en) 2016-06-17 2019-11-07 Borealis Ag Bi- or multimodal polyethylene with enhanced rheological properties
KR20190021323A (ko) 2016-06-17 2019-03-05 보레알리스 아게 낮은 불포화 수준을 갖는 이정 또는 다정 폴리에틸렌
CN109476882A (zh) 2016-06-17 2019-03-15 博里利斯股份公司 具有增强的流变性能的双峰或多峰聚乙烯三元共聚物
EP3257879A1 (de) 2016-06-17 2017-12-20 Borealis AG Bi- oder multimodales polyethylen mit niedrigem ungesättigtheitsgrad
EP3257895A1 (de) 2016-06-17 2017-12-20 Borealis AG Bi- oder multimodales polyethylenterpolymer mit verbesserten rheologischen eigenschaften
KR102301007B1 (ko) 2016-06-23 2021-09-10 보레알리스 아게 촉매 비활성화 방법
CN110177798B (zh) 2016-11-18 2022-08-30 博里利斯股份公司 催化剂
US11530280B2 (en) 2016-12-15 2022-12-20 Borealis Ag Catalyst system for producing polyethylene copolymers in a high temperature solution polymerization process
WO2018108918A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Borealis Ag Catalyst system for producing polyethylene copolymers in a high temperature solution polymerization process
JP7130649B2 (ja) 2016-12-29 2022-09-05 ボレアリス エージー 触媒
EP3409739B1 (de) * 2017-05-31 2019-05-01 Borealis AG Verbesserte haftende polymerzusammensetzung
EP3418309A1 (de) 2017-06-20 2018-12-26 Borealis AG Verfahren, anordnung und verwendung einer anordnung zur herstellung von polymer
EP3418308B1 (de) 2017-06-20 2020-03-11 Borealis AG Verfahren, anordnung und verwendung einer anordnung zur olefinpolymerisation
EP3418310B1 (de) 2017-06-23 2020-04-08 Borealis AG Verfahren und vorrichtung zur entfernung von polymermaterial aus einem gas-festkörper-olefin-polymerisationsreaktor
EP3649162A1 (de) 2017-07-07 2020-05-13 Borealis AG Verfahren zur herstellung von heterophasischen propylencopolymeren
EP3450472B1 (de) 2017-08-28 2019-11-13 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung mit geringer schrumpfung über einen grossen anwendungstemperaturbereich hinweg
WO2019081611A1 (en) 2017-10-24 2019-05-02 Borealis Ag MULTILAYER POLYMER FILM
EP3476888B1 (de) 2017-10-25 2024-02-14 Borealis AG Gefüllte polypropylenzusammensetzung mit verbesserten thermomechanischen eigenschaften
EP3479896A1 (de) 2017-11-03 2019-05-08 Borealis AG Polymerisationsreaktorsystem mit mindestens einer enthnahmeventil
EP3483189A1 (de) 2017-11-14 2019-05-15 Borealis AG Automatisiertes verfahren zur beendigung einer olefinpolymerisierungsreaktion unter notbedingungen
ES2795985T3 (es) 2017-11-17 2020-11-25 Borealis Ag Procedimiento de división del gas de fluidización de retorno en un reactor de polimerización de olefinas de gas sólidos
ES2806646T3 (es) 2017-11-17 2021-02-18 Borealis Ag Procedimiento para mejorar la capacidad de enfriamiento de un reactor de polimerización de olefinas de gas-sólidos
EP3759147A1 (de) 2018-03-02 2021-01-06 Borealis AG Verfahren
JP7297782B2 (ja) 2018-03-19 2023-06-26 ボレアリス エージー オレフィン重合用触媒
EP3768774A1 (de) 2018-03-21 2021-01-27 Borealis AG Bi- oder multimodale polyethylenzusammensetzung
EP3567061B1 (de) 2018-05-09 2023-10-04 Borealis AG Polypropylenrohrzusammensetzung
EP3567060A1 (de) 2018-05-09 2019-11-13 Borealis AG Verfahren zur herstellung von heterophasischen propylencopolymeren
EP3790907A1 (de) 2018-05-09 2021-03-17 Borealis AG Verfahren zur herstellung von propylen-copolymeren mit c4-c12-?lpha-olefin-co-monomereinheiten
EP3790909A1 (de) 2018-05-09 2021-03-17 Borealis AG Verfahren zur herstellung von propylenpolymeren
KR102445573B1 (ko) 2018-05-09 2022-09-22 보레알리스 아게 폴리프로필렌-초고분자량-폴리에틸렌 조성물
WO2019238428A1 (en) 2018-06-14 2019-12-19 Borealis Ag Process for polymerizing olefin in a gas phase reactor with improved thermal homogeneity
EP3814388A1 (de) 2018-06-28 2021-05-05 Borealis AG Katalysatoren
CN112424235B (zh) 2018-08-02 2023-04-21 北欧化工公司 在多阶段聚合工艺中聚合乙烯的方法
EP3620487B1 (de) 2018-09-06 2020-11-18 Borealis AG Polypropylenbasierte zusammensetzung mit verbesserter lackierbarkeit
EP3636680B1 (de) 2018-10-08 2020-12-02 Borealis AG Schäumbare polypropylenzusammensetzungen
EP3636710A1 (de) 2018-10-08 2020-04-15 Borealis AG Schäumbare polypropylenzusammensetzung
WO2020094347A1 (en) 2018-11-07 2020-05-14 Borealis Ag Polyolefin composition with improved impact and whitening resistance
US20220010114A1 (en) 2018-11-15 2022-01-13 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) L.L.C. Polymer composition for blow molding applications
WO2020109563A1 (en) 2018-11-29 2020-06-04 Borealis Ag Process to produce a polymer and polymer
EP3891238B1 (de) * 2018-12-03 2024-02-07 Borealis AG Haftende polymerzusammensetzung
EP3918022A1 (de) 2019-01-28 2021-12-08 Borealis AG Polymerzusammensetzung
US20220089802A1 (en) 2019-01-28 2022-03-24 Borealis Ag Process for producing a polymer composition
PL3921365T3 (pl) 2019-02-08 2023-07-03 Borealis Ag Kompozycja nukleowanego polimeru propylenu o wysokiej wytrzymałości
WO2020239562A1 (en) 2019-05-29 2020-12-03 Borealis Ag C2c3 random copolymer
EP3976677A1 (de) 2019-05-29 2022-04-06 Borealis AG C2c3-random-copolymer
WO2020239603A1 (en) 2019-05-29 2020-12-03 Borealis Ag Improved preparation of catalyst system
ES2950839T3 (es) 2019-05-29 2023-10-13 Borealis Ag Composición de copolímero aleatorio C2C3
WO2020244834A1 (en) 2019-06-04 2020-12-10 Borealis Ag Process and reactor assembly for the enhancement of hydrodynamics in a gas-solids fluidized bed reactor
CN113950368A (zh) 2019-06-04 2022-01-18 北欧化工股份公司 用于生产聚烯烃的方法和多级反应器组件
ES2960940T3 (es) 2019-06-24 2024-03-07 Borealis Ag Proceso para preparar polipropileno con recuperación mejorada
JP7134370B2 (ja) 2019-07-04 2022-09-09 ボレアリス エージー 長鎖分岐プロピレンポリマー組成物
EP3994186A1 (de) 2019-07-04 2022-05-11 Borealis AG Langkettige verzweigte propylenpolymerzusammensetzung
CN114127171B (zh) 2019-07-19 2023-08-04 博里利斯股份公司 具有改善的滑动性能的聚丙烯薄膜
CN116731232A (zh) 2019-07-22 2023-09-12 阿布扎比聚合物有限公司(博禄)-独资企业有限责任公司 单活性中心催化的多峰聚乙烯组合物
EP4034579A1 (de) 2019-09-25 2022-08-03 Borealis AG Katalysatoren
WO2021110814A1 (en) 2019-12-04 2021-06-10 Borealis Ag Filtration media made from melt-blown fibers with improved filtration properties
US20230025875A1 (en) 2019-12-04 2023-01-26 Borealis Ag Light weight melt blown webs with improved barrier properties
EP3868793A1 (de) 2020-02-24 2021-08-25 Borealis AG Verfahren zur herstellung von alpha-olefinpolymeren in einem mehrstufigen polymerisationsverfahren
WO2021191018A1 (en) 2020-03-24 2021-09-30 Borealis Ag Polyethylene composition for a film layer
CN115335420B (zh) 2020-03-24 2024-04-05 北欧化工股份公司 膜层用聚乙烯组合物
EP3896101A1 (de) 2020-04-17 2021-10-20 Borealis AG Hms-polypropylen für schaumstoffe
EP3912810B1 (de) 2020-05-18 2022-08-10 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung
ES2925719T3 (es) 2020-05-18 2022-10-19 Borealis Ag Películas sopladas con perfil de propiedades mejorado
EP3912794B1 (de) 2020-05-18 2022-09-07 Borealis AG Mehrschichtfolie mit verbesserten eigenschaften
BR112022023055A2 (pt) 2020-05-22 2022-12-20 Borealis Ag Compósito de fibra de vidro
EP3913005A1 (de) 2020-05-22 2021-11-24 Borealis AG Glasfaserverstärkter verbundwerkstoff mit engem mwd-polypropylen
EP3916022A1 (de) 2020-05-27 2021-12-01 Borealis AG Polypropylenbeschichtungszusammensetzung
EP4157890A1 (de) 2020-05-27 2023-04-05 Borealis AG Polypropylenfasern enthaltender vliesstoff
EP3916023A1 (de) 2020-05-27 2021-12-01 Borealis AG Polypropylenbeschichtungszusammensetzung
US20230257934A1 (en) 2020-06-26 2023-08-17 Borealis Ag Nonwoven composite structure with excellent water vapour permeability
WO2022002916A1 (en) 2020-06-29 2022-01-06 Borealis Ag Recyclable polymer films and compositions
US20230250320A1 (en) 2020-07-13 2023-08-10 Borealis Ag Adhesive polyethylene composition
CN115803411A (zh) 2020-07-13 2023-03-14 博里利斯股份公司 粘合剂聚乙烯组合物
CN116323687A (zh) 2020-07-23 2023-06-23 博里利斯股份公司 多峰聚乙烯的制备方法
WO2022018239A1 (en) 2020-07-23 2022-01-27 Borealis Ag Multimodal ethylene copolymer
EP3950739B1 (de) 2020-08-05 2023-11-08 Borealis AG Polypropylenfolie
MX2023001605A (es) 2020-08-13 2023-09-11 Borealis Ag Composicion para automocion.
EP3954737A1 (de) 2020-08-13 2022-02-16 Borealis AG Kraftfahrzeugzusammensetzung
EP3967716B1 (de) 2020-09-11 2024-03-13 Borealis AG Artikel auf polypropylenbasis mit erhöhter oberflächenspannungsretention
EP4247864A1 (de) 2020-11-23 2023-09-27 Borealis AG In-situ reaktormischung aus ziegler-natta-katalysiertem, nukleiertem polypropylen und einem metallocen-katalysierten polypropylen
US20240001317A1 (en) 2020-11-27 2024-01-04 Borealis Ag Catalyst Feed System
EP4029914A1 (de) 2021-01-14 2022-07-20 Borealis AG Heterophasische polyolefinzusammensetzung
WO2022157319A1 (en) 2021-01-21 2022-07-28 Borealis Ag Electret melt-blown webs with improved filtration properties
WO2022157234A1 (en) 2021-01-22 2022-07-28 Borealis Ag Fiber reinforced polypropylene composition
PT4036129T (pt) 2021-02-02 2023-09-11 Borealis Ag Película feita a partir de mistura de terpolímero c2c3c4 - copolímero c3c4 e mistura de terpolímero c2c3c4 - copolímero c3c4
CN117377704A (zh) 2021-03-24 2024-01-09 博里利斯股份公司 共聚物
WO2022200537A2 (en) 2021-03-24 2022-09-29 Borealis Ag Process for producing heterophasic propylene resin
EP4313590A1 (de) 2021-04-01 2024-02-07 Borealis AG Biaxial orientierte mehrschichtfolie auf polypropylenbasis
WO2022228812A1 (en) 2021-04-30 2022-11-03 Borealis Ag Polymer composition comprising polypropylene and hydrocarbon resin
CN117561286A (zh) 2021-06-24 2024-02-13 博里利斯股份公司 在多阶段聚烯烃生产中改善催化剂性能
CA3224759A1 (en) 2021-06-24 2022-12-29 Borealis Ag Use of a swelling agent in multi-stage polyolefin production
EP4359759A1 (de) 2021-06-24 2024-05-01 Borealis AG Verfahren zur bestimmung des kompressionscharakters von olefinpolymerisationskatalysatoren
CN117561287A (zh) 2021-06-24 2024-02-13 博里利斯股份公司 1-己烯在多阶段聚烯烃生产中的利用
CN117881707A (zh) 2021-06-24 2024-04-12 博里利斯股份公司 生产聚乙烯聚合物的方法
KR20240024252A (ko) 2021-06-24 2024-02-23 보레알리스 아게 좁은 입자 크기 분포를 갖는 올레핀 중합 방법
EP4116091A1 (de) 2021-07-07 2023-01-11 Borealis AG Mehrschichtige folie
WO2023012159A1 (en) 2021-08-04 2023-02-09 Borealis Ag Multilayer nonwoven structure
EP4141068A1 (de) 2021-08-31 2023-03-01 Borealis AG Homopolymere random-copolymer-mischung mit einem vorteilhaften gleichgewicht an optischen und mechanischen eigenschaften
EP4144435A1 (de) 2021-09-01 2023-03-08 Borealis AG Gasphasenpolymerisationsverfahren mit verbesserter gasrückführung
CA3232754A1 (en) 2021-09-23 2023-03-30 Borealis Ag Process for producing a propylene copolymer
EP4163309A1 (de) 2021-10-07 2023-04-12 Borealis AG Hdpe
EP4163334A1 (de) 2021-10-10 2023-04-12 Borealis AG Polyethylenzusammensetzung für eine folienschicht
EP4234629A1 (de) 2022-02-28 2023-08-30 Borealis AG Nukleiertes bimodales polypropylen
WO2023180223A1 (en) 2022-03-21 2023-09-28 Borealis Ag Glass fiber reinforced polypropylene composition
EP4249388A1 (de) 2022-03-23 2023-09-27 Borealis AG Lebendes scharnier aus einem alpha-nukleierten propylencopolymer
EP4253453A1 (de) 2022-04-01 2023-10-04 Borealis AG Geblasene folie
EP4257640A1 (de) 2022-04-04 2023-10-11 Borealis AG Rohr aus einer polypropylenzusammensetzung
WO2023208984A1 (en) 2022-04-28 2023-11-02 Borealis Ag Process for producing random propylene copolymers comprising c4-c12-alpha olefin comonomer units
EP4286476A1 (de) 2022-05-31 2023-12-06 Borealis AG Glasfaserverbundstoff
WO2024013126A1 (en) 2022-07-11 2024-01-18 Borealis Ag A process for preparing propylene-ethylene random copolymers for pipe applications
WO2024013128A1 (en) 2022-07-11 2024-01-18 Borealis Ag A propylene-ethylene random copolymer for pipe applications
EP4317216A1 (de) 2022-08-03 2024-02-07 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) LLC Äthylenterpolymerzusammensetzung mit niedriger dichte

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608863A1 (de) 1976-03-04 1977-09-08 Basf Ag Verfahren zum herstellen von polyaethylen
DE2608933A1 (de) 1976-03-04 1977-09-08 Basf Ag Verfahren zum herstellen von polyaethylen
DE3007433C2 (de) 1980-02-28 1982-06-16 Maizena Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren zur Herstellung von Polymermassen aus Polyolefinen und Stärke und/oder Lignin sowie gegebenenfalls Cellulosefasern
DE3007725A1 (de) 1980-02-29 1981-09-17 Hansjörg Prof. Dr. 2000 Hamburg Sinn Verfahren zur herstellung von polyethylen, polypropylen und copolymeren
DE3127133A1 (de) 1981-07-09 1983-01-27 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von polyolefinen und deren copolymerisaten
DE3240382A1 (de) 1982-11-02 1984-05-03 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von gefuellten polyolefinen
IN166774B (de) 1985-06-21 1990-07-14 Exxon Chemical Patents Inc
CA1268753A (en) 1985-06-21 1990-05-08 Exxon Chemical Patents, Inc. Supported polymerization catalyst
ATE81512T1 (de) 1986-08-26 1992-10-15 Mitsui Petrochemical Ind Katalysator zur polymerisierung von alpha-olefin und verfahren.
JP2618384B2 (ja) * 1986-12-27 1997-06-11 三井石油化学工業株式会社 オレフイン重合用固体触媒およびその製法
US5001205A (en) 1988-06-16 1991-03-19 Exxon Chemical Patents Inc. Process for production of a high molecular weight ethylene α-olefin elastomer with a metallocene alumoxane catalyst
CA1327673C (en) 1988-06-16 1994-03-08 Sigmund Floyd Process for production of high molecular weight epdm elastomers using a metallocene-alumoxane catalyst system
US5017665A (en) 1989-07-25 1991-05-21 Exxon Chemical Patents Inc. Supported catalyst for 1-olefin and 1,4-diolefin copolymerization
US5227440A (en) * 1989-09-13 1993-07-13 Exxon Chemical Patents Inc. Mono-Cp heteroatom containing Group IVB transition metal complexes with MAO: supported catalysts for olefin polymerization
US5057475A (en) * 1989-09-13 1991-10-15 Exxon Chemical Patents Inc. Mono-Cp heteroatom containing group IVB transition metal complexes with MAO: supported catalyst for olefin polymerization
DE69114087T2 (de) * 1990-08-21 1996-04-11 Nippon Oil Co Ltd Polyolefine.
US5359015A (en) * 1991-11-07 1994-10-25 Exxon Chemical Patents Inc. Metallocene catalysts and their production and use
CA2082678C (en) * 1991-11-12 1996-07-30 Naoki Kataoka Catalyst components for polymerization of olefins
FI112233B (fi) 1992-04-01 2003-11-14 Basell Polyolefine Gmbh Katalyytti olefiinipolymerointia varten, menetelmä sen valmistamiseksi ja sen käyttö
US5240894A (en) 1992-05-18 1993-08-31 Exxon Chemical Patents Inc. Method for making and using a supported metallocene catalyst system
JP3202349B2 (ja) * 1992-09-22 2001-08-27 三菱化学株式会社 触媒組成物およびそれを用いるオレフィンの重合法
US5420220A (en) * 1993-03-25 1995-05-30 Mobil Oil Corporation LLDPE films
US5332706A (en) * 1992-12-28 1994-07-26 Mobil Oil Corporation Process and a catalyst for preventing reactor fouling
US5608019A (en) * 1992-12-28 1997-03-04 Mobil Oil Corporation Temperature control of MW in olefin polymerization using supported metallocene catalyst
AU697757B2 (en) 1993-10-22 1998-10-15 Mobil Oil Corporation An olefin polymerization or copolymerization catalyst
DE69514661T2 (de) 1994-06-24 2000-08-03 Exxon Chemical Patents Inc Polymerisationskatalysatorsystem, ihre herstellung und gebrauch

Also Published As

Publication number Publication date
BR9407968A (pt) 1996-12-03
TW341578B (en) 1998-10-01
JPH09504567A (ja) 1997-05-06
WO1995012622A1 (en) 1995-05-11
ES2149950T5 (es) 2007-09-16
EP0678103A1 (de) 1995-10-25
CN1134160A (zh) 1996-10-23
HUT75187A (en) 1997-04-28
IL111532A (en) 2000-02-29
MY131681A (en) 2007-08-30
AU685870B2 (en) 1998-01-29
HU216545B (hu) 1999-07-28
ES2149950T3 (es) 2000-11-16
JP2990299B2 (ja) 1999-12-13
SK281632B6 (sk) 2001-06-11
KR100262245B1 (ko) 2000-07-15
CA2175702A1 (en) 1995-05-11
US6291611B1 (en) 2001-09-18
CZ284859B6 (cs) 1999-03-17
CZ130596A3 (en) 1996-07-17
SK56096A3 (en) 1997-04-09
ATE195325T1 (de) 2000-08-15
CA2175702C (en) 2002-12-31
EP0678103B2 (de) 2007-02-14
DE69425485T2 (de) 2001-01-11
FI934917A (fi) 1995-05-06
FI96866C (fi) 1996-09-10
FI934917A0 (fi) 1993-11-05
EP0678103B1 (de) 2000-08-09
DE69425485D1 (de) 2000-09-14
CN1044481C (zh) 1999-08-04
AU8107894A (en) 1995-05-23
FI96866B (fi) 1996-05-31
HU9601153D0 (en) 1996-07-29
IL111532A0 (en) 1995-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69425485T3 (de) Trägerkatalysator zur olefinpolymerisation, seine herstellung und verwendung
DE60022374T2 (de) Organometall katalysatorzusammensetzungen
DE69525042T3 (de) Polymerisationskatalysatorsysteme, ihre herstellung und ihre verwendung
DE60129075T2 (de) Olefinpolymerisationskatalysator, Verfahren zur Olefinpolymerisation damit
DE69226564T3 (de) Katalysator und Verfahren für Olefinpolymerisation
DE69922340T2 (de) Ein katalysator für die (co)polymerisierung von ethylen und ein verfahren zu dessen herstellung
DE60022678T2 (de) Verfahren zur herstellung eines geträgerten katalysatorsystems und dessen verwendung in einem polymerisationsverfahren
DE69426936T3 (de) Polyolefinmischungen aus bimodaler molekulargewichstverteilung
DE69033368T3 (de) Ionische Metallocenkatalysatoren auf Träger für Olefinpolymerisation
DE69531252T2 (de) Verfahren und katalysator zur verhinderung von verschmutzung eines reaktors
DE60021405T2 (de) Katalysatorsysteme und deren verwendung in einem polymerisationsverfahren
DE69026679T3 (de) Addition von Alkylaluminium zum Verbessern eines Metallocenkatalysators
DE69833571T2 (de) Polymerisationskatalysatorsysteme, deren Verwendung, deren Produkte und Gegenstände
DE60022909T2 (de) Katalysator mit organometallischer zusammensetzung
DE69923340T2 (de) Ionische katalysatorzusammensetzungen auf träger
DE69818705T2 (de) Makromonomere enthaltende propylenpolymere
DE69637122T2 (de) Schrumpffolien aus propylenpolymerisaten
DE69709849T3 (de) Verfahren zur herstellung von polyethylenen mit breiter molekulargewichtsverteilung und eines darin verwendeten katalysatorsystems
DE69935332T2 (de) Lewis-säure cokatalysatoren auf aluminium-basis für die olefinpolymerisation
DE2335047A1 (de) Katalytische komplexe fuer die polymerisation von alpha-olefinen
EP0909279B1 (de) Verfahren zur herstellung von geträgerten übergangsmetallkatalysatoren
EP1290039A2 (de) Katalysatorsystem zur olefinpolymerisation mit einem calcinierten hydrotalcit als trägermaterial
DE69821528T2 (de) Katalysatorzusammensetzungen mit gesteigertem leistungsvermögen
DE69820504T2 (de) Selektive Wirkung von Metallocen-Katalysatoren für die Herstellung von isotaktischen Polyolefinen
DE69913932T2 (de) Metallocen-trägerkatalysator, seine herstellung sowie damit durchgeführte olefinpolymerisation

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings