DE60315024T2 - Kantenabhängige reduktion der bewegungsunschärfe - Google Patents

Kantenabhängige reduktion der bewegungsunschärfe Download PDF

Info

Publication number
DE60315024T2
DE60315024T2 DE60315024T DE60315024T DE60315024T2 DE 60315024 T2 DE60315024 T2 DE 60315024T2 DE 60315024 T DE60315024 T DE 60315024T DE 60315024 T DE60315024 T DE 60315024T DE 60315024 T2 DE60315024 T2 DE 60315024T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video signal
edge
vectors
filter
motion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60315024T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60315024D1 (de
Inventor
Leo J. Velthoven
Michiel A. Klompenhouwer
Gerard De Haan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE60315024D1 publication Critical patent/DE60315024D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60315024T2 publication Critical patent/DE60315024T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/21Circuitry for suppressing or minimising disturbance, e.g. moiré or halo
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/20Image enhancement or restoration by the use of local operators
    • G06T5/73
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/144Movement detection
    • H04N5/145Movement estimation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/20Circuitry for controlling amplitude response
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10016Video; Image sequence
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/20Special algorithmic details
    • G06T2207/20004Adaptive image processing
    • G06T2207/20008Globally adaptive
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/20Special algorithmic details
    • G06T2207/20172Image enhancement details
    • G06T2207/20201Motion blur correction
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0261Improving the quality of display appearance in the context of movement of objects on the screen or movement of the observer relative to the screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/10Special adaptations of display systems for operation with variable images
    • G09G2320/106Determination of movement vectors or equivalent parameters within the image
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum reduzieren von Bewegungsunschärfe von Bildern, dargestellt in einer nicht stroboskopischen Wiedergabeanordnung, insbesondere in LCD-Wiedergabeanordnungen, TFT-Wiedergabeanordnungen, farbsequentiellen Wiedergabeanordnungen, Plasma-Wiedergabeanordnungen, digitalen Mikrospiegelanordnungen oder OLED-Wiedergabeanordnungen ("Organic Light-Emitting Diode"), in denen Bewegungsvektoren abhängig von Bewegungsanteilen in jedem Bild eines Eingangsvideosignals berechnet werden, wobei Antibewegungsunschärfefilterung des Eingangsvideosignals durchgeführt wird, und zwar auf Basis der berechneten Bewegungsvektoren zum Erzeugen eines Ausgangsvideosignals, und wobei Bilder an der genannten Wiedergabeanordnung erzeugt werden, und zwar abhängig von dem genannten Ausgangsvideosignal. Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Schaltungsanordnung, die Antibewegungsunschärfefunktionalität schafft.
  • Nicht-stroboskopische Wiedergabeanordnungen, wie LCD-Wiedergabeanordnungen, Plasma-Wiedergabeanordnungen, Dünnfilmtransistor-Wiedergabeanordnungen (TFT), Farbsequentielle Wiedergabeanordnungen, digitale Mikrospiegelwiedergabeanordnungen oder organische LED-Wiedergabeanordnungen (OLED) bestehen aus einer Wiedergabeplatte mit einer Reihen- und Spaltenanordnung von Bildelementen (Pixeln) zum Modulieren von Licht, aus Mitteln zum Beleuchten der Wiedergabeplatte von der Vorder- oder der Rückseite aus, und mit Antriebsmitteln zum Betrieben der Pixel entsprechend einem zugeführten Eingangsvideosignal.
  • Bei den bekannten Elektronenstrahlröhren (CRTs) wird jedes Pixel eines wiedergegebenen Bildes als Impuls erzeugt, der im Vergleich zu der Bildperiode T sehr kurz ist. Anders als bei den bekannten CRTs wird bei den neuen flachen Wiedergabeanordnungen hoher Qualität und geringer Kosten jedes Pixel während des größten teils der Bildperiode wiedergegeben. Selbstverständlich gilt dieses nicht-stroboskopische Verhalten auch für Typen von Elektronenstrahlröhren, deren Pixel, beispielsweise langsame Phosphoratome, eine Zeit aktiv, die gegenüber der Bildperiode nicht vernachlässigbar ist. In der Fortsetzung dieser Beschreibung werden wir folglich nur zwischen stroboskopischen und nicht stroboskopischen Wiedergabeanordnungen unterscheiden, und im Falle einer nicht-stroboskopischen Wiedergabeanordnung werden wir den Ausdruck "Pixel" für die Elemente einer Lichtmodulationsanordnung sowie für die aktivierten (langsamen) Atome einer CRT-Wiedergabeanordnung verwenden.
  • In dem Fall, das ein Teil des an einer nicht stroboskopischen Wiedergabeanordnung wiedergegebenen Bildes Bewegung umfasst, wird der Zuschauer dieser Bewegung folgen. Da jedes Pixel im Wesentlichen die ganze Bildperiode wiedergegeben wird, wird die Intensität von Pixeln, welche die Bewegung zeigen, über die Bewegungsstrecke wie folgt integriert:
    Figure 00020001
    wobei ti die Wiedergabezeit jedes Bildes darstellt, wobei F das Eingangssignal ist, wobei Fout das Ausgangssignal ist und wobei T die Bildperiode ist. Der Bewegungsvektor D → = v →T ist das Produkt aus der Objektgeschwindigkeit v → und der Bildperiode T. In dem Fall, dass ti konstant ist, ist die Integration die gleiche wie die Faltung von F(x →, n) und einer Abtast-und-haltefunktion h(α):
    Figure 00020002
    wobei
    Figure 00020003
    eine 1 dimensionale Funktion ist, orientiert längs des Bewegungsvektors D →. Deswegen ist es in Wirklichkeit eine zweidimensionale Funktion h(x →), der außerhalb des Linienabschnittes x → = kD → einen Wert Null hat, wobei 0 ≤ k ≤ ti/T ist, während das zweidimensionale integrale Gebiet auf 1 normalisiert ist. Die zweidimensionale räumliche Fourier-Transformation ist:
    Figure 00030001
    wobei F(f →, n) die zweidimensionale räumliche Fourier-Transformation des ursprünglichen Signals F(x →, n) ist und wobei H(f →) die zweidimensionale räumliche Fourier-Transformation von h(x →) ist:
    Figure 00030002
  • Offenbar ist der Effekt der Bewegungsverfolgung/zeitlichen Abtast-und-haltecharakteristik eine Tiefpassfilterung in der Richtung der Bewegung mit einem sinc-förmigen Frequenzgang, wobei eine Grenzfrequenz umgekehrt proportional zu der Menge
    Figure 00030003
    ist.
  • Der Artikel von De Haan, Gerard und Klompenhouwer, Michiel mit dem Titel: "An overview of flaws in emerging television displays and remedial video processing", in "IEEE Transactions an Consumer Electromics", August 2001, beschreibt ein Verfahren zum Reduzieren von Bewegungsunschärfe von Bildern, dargestellt in nicht stroboskopischen Wiedergabeanordnungen, in denen Bewegungsvektoren abhängig von Bewegungsanteilen in jedem Bild eines Eingangsvideosignals berechnet werden, wobei Antibewegungsunschärfefilterung des Eingangsvideosignals auf Basis der berechneten Bewegungsvektoren durchgeführt wird zum Erzeugen eines Ausgangsvideosignals und wobei Bilder an der genannten Wiedergabeanordnung erzeugt werden, und zwar abhängig von dem genannten Ausgangsvideosignals.
  • Aus EP 0 657 860 A2 ist es bekannt, dass Bewegungsunschärfe in nicht stroboskopischen Wiedergabeanordnungen durch Antibewegungsunschärfenfilterung des Eingangsvideosignals, das die Pixel der Wiedergabeplatte betreibt, vorkompensiert werden können. In EP 0 657 860 A2 wird diese Antibewegungsunschärfenfilterung mit einem hohe räumliche Frequenzen verstärkenden Filter auf Basis nicht geschätzter Bewegungsvektoren implementiert. Da der Zuschauer von sich bewegenden Objekten an einer Matrix-Wiedergabeanordnung die Intensität der Pixel längs der Bewegungsstrecke integriert, was, entsprechend der Gleichung 5 einer Tiefpassfilterung in dem räumlichen Frequenzbereich entspricht, kann Bewegungsunschärfe durch Steigerung hoher räumlicher Frequenzen von bewegenden Objekten reduziert werden. Je höher die Geschwindigkeit von bewegenden Anteilen, umso größer ist der Teil des Spektrums, der eine Erhöhung erfordert.
  • Ein Nachteil der vorgeschlagenen Lösung ist, dass in Gebieten, wo der Bewegungsvektor nicht zuverlässig ist, d.h. in gebieten, in denen es wenig Kontrast gibt, ohne Verbesserung des Bildes eine Filterung durchgeführt werden kann. Weiterhin knn Filterung sogar Rauschmodulation verursachen. In diesem Fall werden flache Teile des Bildes gefiltert, wo die Filterung Einzelheiten nicht wesentlich verbessern kann. Es kann aber zu sichtbaren Unterschieden in Rauschmustern führen, d.h. Rauschmodulation.
  • Es ist daher u. a. eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte räumliche Filterung mit weniger Rauschsteigerung und weniger Rauschmodulation zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe nach der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass Kantencharakteristiken in jedem Bild des Eingangsvideosignals ermittelt werden und dass Antibewegungsunschärfenfilterung weiterhin basiert auf den genannten ermittelten Kantencharakteristiken. Auf diese Weise wird räumliche Filterung nur auf signifikante Teile eines Bildes konzentriert, und Rauschsteigerung und Rauschmodulation werden beide reduziert.
  • Kantencharakteristiken, wie Länge und/oder Orientierung von Kantenvektoren und/oder das Vorhandensein eines Randes werden weiterhin vorgeschlagen für eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die genannten Kantencharakteristiken werden vorzugsweise von Nulldurchgängen der Absolutwerte der ersten Abgeleiteten des Bildsignals in zwei orthogonalen Richtungen durch feste Schwellen subtrahiert, und zwar zum Reduzieren der Rauschempfindlichkeit.
  • Niedrige und schmale Kanten werden vorzugsweise nicht bei der Berechnung der Länge und der Orientierung der genannten Kantenvektoren berücksichtigt.
  • Das Vorhandensein von Kanten wird vorzugsweise durch Abtastung der Kantenvektoren in binäre Signale detektiert.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Vorhandensein von Kanten über den Raum dadurch geglättet werden, die genannten binären Signale erweitert und/oder zersetzt und/oder Tiefpass gefiltert werden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schlägt vor, dass Antibewegungsunschärfefilterung durchgeführt wird,
    • – durch Filterung des Eingangsvideosignals mit einem räumlichen Filter,
    • – durch nachfolgende Kombination des gefilterten Eingangsvideosignals mit dem Eingangsvideosignal selber zum Erzeugen eines Zwischenvideosignals,
    • – durch Multiplikation des Zwischenvideosignals mit Verstärkungsfaktoren zum Erzeugen eines verstärkten Zwischensignals, und
    • – durch Kombination des genannten verstärkten Zwischensignals mit dem genannten Eingangsvideosignal zum Erzeugen eines Ausgangsvideosignals. In der genannten Multiplikation können die angewandten Verstärkungsfaktoren für eine Gruppe von Pixeln pixelspezifisch sein oder auch konstant.
  • Das auf das Eingangsvideosignal angewandte räumliche Filter kann auf günstige Weise als ein Verstärkungsfilter hoher räumlicher Frequenz implementiert sein. Dieses Filter kann als ID-Filter implementiert werden um Kosten zu sparen und um die Signalverarbeitung zu vereinfachen, wie ein Standard 2 D Filter oder sogar als ein 3 D Filter, wenn auch Bilddaten von vorhergehenden oder nächsten Bildern in dem Filterprozess verwendet werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Filterkoeffizienten des Verstärkungsfilters hoher räumlicher Frequenz, die den Typ der Filtercharakteristik bestimmen, wie Tiefpass, Mittelpass oder Hochpass, und die Richtung der Frequenzcharakteristik dieses räumlichen Filters von den Bewegungsvektoren abhängig, während die Verstärkungsfaktoren von der Länge der Bewegungsvektoren und dem Vorhandensein von Kanten abhängig sind. Rauschsteigerung und Rauschmodulation werden dann durch Unterdrückung von Bildverarbeitung in wenig detaillierten Teiles des Bildes reduziert, wo keine Verbesserung erreicht werden wird. Durch Verwendung von Kantencharakteristiken als Detailselektor kann Unterdrückung im Bereich der Verarbeitung für mehrere Teile des Bildes durchgeführt werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Filterkoeffizienten des HF-Verstärkungsfilters und die Richtung der Frequenzcharakteristiken des Filters von den Bewegungsvektoren abhängig, während die Verstärkungsfaktoren von dem inneren Produkt aus Kantenvektoren und Bewegungsvektoren, normalisiert auf die Länge der Kantenvektoren, abhängig sind.
  • Durch Verstärkungsregelung wird die Bildverarbeitung dann auf Teile des Bildes konzentriert, wo der Winkel zwischen dem Bewegungsvektor und dem Kantenvektor klein ist, was die Tatsache reflektiert, dass ein vertikaler Leuchtdichteübergang mit entsprechendem vertikalen Kantenvektor durch Bewegungsunschärfe entsprechend Bewegungsvektoren, orientiert in horizontaler Richtung nicht beeinträchtigt wird.
  • Wieder eine andere vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schlägt vor, dass die Richtung der Frequenzcharakteristik des Filters von der Orientierung der Kantenvektoren abhängig ist, dass die Filterkoeffizienten des HF-Verstärkungsfilters von den Bewegungsvektoren und/oder den Kantenvektoren abhängig sind und dass die Verstärkungsfaktoren von den Bewegungsvektoren und/oder den Kantenvektoren abhängig sind. Diese Richtungssteuerung von Bildverarbeitung betrachtet die Tatsache, dass Bewegungsvektoren unzuverlässig sein können, und zwar wegen des Öffnungsproblems, was besagt, dass große Schätzungsfehler für Bewegungsvektoranteile parallel zu den Kanten auftreten können. Bewegungsschätzung parallel zu einer Kante ist schwer, weil im Gegensatz zu senkrecht zu einer Kante parallel zu einer Kante nur wenig oder überhaupt kein Detail verfügbar ist zur den Bewegungsvektorschätzungsalgorithmus um damit zu arbeiten. Durch Durchführung von Antibewegungsunschärfenfilterung in der Richtung der Kantenvektoren statt in der Richtung der Bewegungsvektoren, wird auf diese Weise Bewegungsunschärfe mit weniger Rauschsteigerung und Rauschmodulation reduziert.
  • Eine preisgünstige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird dadurch erreicht, dass vorgeschlagen wird, dass ein fester Satz mit Filterkoeffizienten für das HF-Verstärkungsfilter verwendet wird, dass die Richtung der Frequenzcharakteristik des räumlichen Filters von der Orientierung der Kantenvektoren abhängig ist und dass die Verstärkungsfaktoren von den Bewegungsvektoren und/oder den Kantenvektoren abhängig sind. Das HF-Verstärkungsfilter wird dann stark vereinfacht, da nur die Richtung der Frequenzcharakteristik des räumlichen Filters von den örtlichen Bildcharakteristiken abhängig ist. Die Verstärkung, welche die Teile des Bildes definiert, wo Bildverarbeitung stattfindet, wird von Bewegungs- und Kantenvektoren gesteuert.
  • Die Abhängigkeit der Verstärkungsfaktoren von Bewegungsvektoren und/oder von Kantenvektoren kann vorzugsweise an die Länge der Bewegungsvektoren und an das Vorhandensein von Kanten relatiert werden.
  • Die Abhängigkeit der Verstärkungsfaktoren von Bewegungsvektoren und/oder Kantenvektoren kann weiterhin vorzugsweise auf das innere Produkt aus Kantenvektoren und Bewegungsvektoren normalisiert zu der Länge der Kantenvektoren relatiert werden. Danach wird Antibewegungsunschärfenfilterung vorwiegend in Teilen des Bildes durchgeführt, wo der Winkel zwischen Bewegungs- und Kantenvektoren klein ist, d.h. nur derjenige Teil des Bewegungsvektors über eine Kante wird zur Schärfenverbesserung benutzt.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin eine nicht stroboskopische Wiedergabeanordnung, insbesondere eine LCD-Wiedergabeanordnung, eine TFT-Wiedergabeanordnung, eine farbsequentielle Wiedergabeanordnung, eine Plasma-Wiedergabeanordnung, eine digitale Mikrospiegelanordnung oder eine OLED-Wiedergabeanordnung ("Organic Light-Emitting Diode" mit Mitteln zum Berechnen von Bewegungsvektoren in jedem Bild eines Eingangsvideosignals, mit Mitteln zum Filtern des Eingangsvideosignals, abhängig von den genannten berechneten Bewegungsvektoren zum Erzeugen eines Ausgangsvideosignals, und mit Mitteln zum Wiedergeben der Bilder des Ausgangsvideosignals an einer Wiedergabeplatte, wobei Mittel zum Ermitteln der Kantencharakteristiken jedes Bildes des Eingangsvideosignals vorgesehen werden und wobei Mittel zum Filtern des Eingangsvideosignals abhängig von den berechneten Bewegungsvektoren und den ermittelten Kantencharakteristiken vorgesehen sind.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Wiedergabesystems mit einer kantenabhängigen Bewegungsunschärfenreduktion, und
  • 2 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines Wiedergabesystems mit kantenabhängiger Bewegungsunschärfenreduktion.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines Wiedergabesystems mit der vorgeschlagenen kantenabhängigen Reduktion von Bewegungsunschärfe. Ein Eingangsvideosignal 1 wird durch ein Antibewegungsunschärfenfilter 2 gefiltert, was ein Ausgangsvideosignal 3 ergibt. Dazu wird das Eingangsvideosignal 1 in eine Bewegungsschätzungsinstanz 4 und eine Kantenschätzungsinstanz 5 gegeben. Die Bewegungsschätzungsinstanz 4 erzeugt eine Schätzung der Bewegungsvektoren jedes Bildes des Eingangsvideosignals 1. Die Kantenschätzungsinstanz berechnet die Kantenvektoren und/oder ermittelt das Vorhandensein von Kanten in jedem Bild des Eingangsvideosignals 1. Das Ergebnis der Bewegungs- und Kantenschätzungsinstanzen 4 bzw. 5 wird dem Antibewegungsunschärfenfilter 2 zugeführt.
  • Kanten in jedem Bild eines Eingangsvideosignals können durch Identifikation von Leuchtdichtenübergängen ermittelt werden. Dazu werden die ersten Abgeleiteten des Leuchtdichtesignals in der horizontalen Richtung
    Figure 00080001
    und in der vertikalen Richtung
    Figure 00080002
    berechnet, wobei Y(x →) = Y(x1, x2) (8)das zweidimensionale Leuchtdichte(bild)signal ist.
  • Die Kantenbreite in diesen Richtungen kann danach durch Messung des Abstandes zwischen Nulldurchgängen in dem Ableitungssignal (d.h. der Breite des Übergangs in den beiden Richtungen) berechnet werden. Zum reduzieren der Rauschempfindlichkeit können Schwellen Th und Tv von dem absoluten Ableitungssignal subtrahiert werden.
  • Die Breite h(x →) der horizontalen Kante ist der Abstand zwischen Nulldurchgängen des Signals |Y'h (x →)| – Th (9)und die vertikale Kantenbreite v(x →) ist der Abstand zwischen Nulldurchgängen des Signals |Y'v (x →)| – Tv (10)
  • Die Kantenbreite senkrecht zu der Kante wird gegeben durch:
    Figure 00090001
  • Diese Breiten werden allen Punkten innerhalb der Kante zugeordnet (innerhalb der Nulldurchgänge).
  • Um die Robustheit gegen Rauschen in dem Kantendetektionsalgorithmus noch weiter zu steigern, können die Bedingung für h(x →) und ähnlich für v(x →) verwendet werden, dass:
    Figure 00090002
    wobei Tr eine feste Schwelle bezeichnet.
  • Diese Gleichung besagt, dass die Breite einer Kante umgekehrt proportional zu der Höhe sein soll, was zu der Ausscheidung niedriger und schmaler Kanten führt (wahrscheinlich Rauschanteile). Wenn man die horizontale und die vertikale Kante kennt, ist es, in Kombination mit dem Gradienten der Kante in den beiden Richtungen, (weiß nach schwarz und schwarz nach weiß), möglich den Orientierungswinkel arg(e →) der Kante zu berechnen. Zusammen mit der Kantenbreite |e →(x →)| kann dann der Kantenvektor ermittelt werden.
  • Wenn das Antibewegungsunschärfenfilter auf Basis des HF-Verstärkungsfilters (HFBF) 6 implementiert wird, wie in 1 dargestellt, wird das Eingangsvideosignal wie folgt verarbeitet:
    Das Eingangsvideosignal 1 wird zunächst mit dem HFBF 6 gefiltert zum Erzeugen eines gefilterten Eingangsvideosignals. Dieses gefilterte Videosignal wird danach mit dem Eingangsvideosignal 1 kombiniert, was ein Zwischensignal ergibt. Das Zwischensignal wird danach mit einem Verstärkungsfaktor k multipliziert um ein verstärktes Zwischensignal zu erzeugen, das danach mit dem Eingangsvideosignal 1 kombiniert wird zum Erzeugen des Ausgangssignals 3. Das Ausgangsvideosignal 3 treibt danach die Reihen- und Spaltenpixel der Wiedergabeplatte an.
  • Wenn das Zwischensignal durch Subtraktion des Eingangsvideosignals von dem gefilterten Eingangsvideosignal erzeugt wird, ist es wichtig, dass die Differenz zwischen den beiden Signalen nur Nicht-Nullanteile für räumliche Frequenzen hat, wo Filterung stattgefunden hat. Der Verstärkungsfaktor k ermöglicht eine Selektion, wenn und in welchem Ausmaß diese Filterung erwünscht ist, beispielsweise zum reduzieren des dynamischen Bereichs des verstärkten Zwischensignals.
  • Das HFBF Filter 6 kann nun durch einen Satz von Filterkoeffizienten f und eine Richtung φ des Frequenzgangs des HFBFs gekennzeichnet werden. Nach 1 werden die Filterkoeffizienten f = f(v →, e →) und die Richtung φ = φ(arg(v →), arg(e →)) durch eine Filterkoeffizienten- und Filterrichtungssteuerinstanz 7 auf Basis des Ergebnisses der Bewegung 4 und der Kante 5 Schätzungsinstanz ermittelt. Auf gleiche Weise wird der Verstärkungsfaktor k = k(v →, e →) durch eine Verstärkungsfaktorsteuerinstanz 8 auf Basis des Ergebnisses der Bewegung 4 und der Kante 5 Schätzungsinstanz ermittelt.
  • 1 beschreibt den sehr allgemeinen Fall von bewegungs- und kantenabhängiger Bewegungsunschärfenreduktion. Die Filterkoeffizienten f = f(v →, e →), die Richtung des Frequenzgangs des Filters φ = φ(arg(v →), arg(e →)) und der Verstärkungsfaktor k = k(v →, e →) können von dem Ergebnis der Bewegung 4 und Kante 5 Schätzungsinstanz abhängig sein. Wenn beispielsweise Antibewegungsunschärfenfilterung nur für bestimmte wichtige Punkte in dem Bild erwünscht ist, sind die Filterkoeffizienten k = k(v →, e →) von den Bewegungs- und/oder Kantenvektoren abhängig, die Richtung φ = φ(arg(v →) des Frequenzganges des Filters ist von der Orientierung der Bewegungsvektoren abhängig und der Verstärkungsfaktor k = k(|v →|, p) ist von dem Vorhandensein von Kanten p(x →) = p(e →(x →)) und der Länge der Bewegungsvektoren 11 abhängig, so dass Antibewegungsunschärfenfilterung nur durchgeführt wird, wenn es Kanten in dem Bild gibt. Das Vorhandensein von Kanten p(x →) = p(e →(x →)) stellt eine Funktion der Kantenvektoren dar und kann durch Abtastung der Kantenvektoren in ein Bitsignal erhalten werden (es gibt eine Kante oder nicht) und möglicherweise durch Erweiterung und Zerlegung dieser Signale.
  • Ziemlich ähnlich sind bei der verstärkungsgesteuerten Filterung die Filterkoeffizienten f = f(v →, e →) von den Bewegungs- und/oder Kantenvektoren abhängig, die Richtung φ = φ(arg(v →)) des Frequenzganges des Filters ist von den Bewegungsvektoren abhängig, aber der Verstärkungsfaktor k = k(v →, e →) ist von dem inneren Produkt von Kantenvektoren und Bewegungsvektoren, normalisiert zu der Länge der Kantenvektoren, abhängig, d.h.
    Figure 00110001
    so dass Filterung nur dann durchgeführt wird, wenn der Winkel zwischen Kanten- und Bewegungsvektoren klein ist.
  • Im Gegensatz dazu ist bei der richtungsgesteuerten Filterung die Richtung φ = φ(arg(e →)) des Frequenzganges des Filters von der Orientierung der Kantenvektoren abhängig, damit Schätzungsfehler der Bewegungsvektoren vermieden werden, die auftreten, wenn Bewegungsvektorschätzung parallel zu einer Kante durchgeführt werden muss. Die Filterkoeffizienten f = f(v →, e →) und der Verstärkungsfaktor k = k(v →, e →) kann auch hier wieder von den Bewegungsvektoren und/oder Kantenvektoren abhängig sein. Für den Verstärkungsfaktor k = k(v →, e →) kann man sich eine Abhängigkeit k = k(|v →|, p) von dem Vorhandensein von Kanten und der Länge der Bewegungsvektor =en oder eine Abhängigkeit
    Figure 00110002
    von dem normalisierten inneren Produkt von Bewegungsvektoren und Kantenvektoren vorstellen.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Wiedergabesystems mit kantenabhängiger Bewegungsunschärfenreduktion, insbesondere eine preisgünstige Version. Im Gegensatz zu 1 wird ein fester Satz mit Filterkoeffizienten f ≠ f(v →, e →) für das HBEF 6 verwendet, so dass die Filterkoeffizienten und die Filterrichtungssteuerinstanz 7 zu einer Filterrichtungssteuerinstanz vereinfacht werden. Weiterhin beeinflusst das Ergebnis der der Bewegungsschätzungsinstanz 4 nur die Verstärkungsfaktorsteuerinstanz 8 und nicht länger die Filterrichtungssteuerinstanz 7. Dieser Aufsatz gewährleistet, dass Antibewegungsunschärfenfilterung nur in der Richtung der Kantenvektoren durchgeführt wird, wo Bewegungsunschärfe wirklich auftritt. Filterung parallel zu einer Kante, was die Bildschärfe nicht verbessert, sondern das Rauschen verstärkt und das Rauschen moduliert, wird auf diese Weise fortgelassen. Zur weiteren Reduktion der Verstärkung von Rauschen wird der Verstärkungsfaktor auf Basis der Bewegungsvektoren und Kantenvektoren gesteuert, beispielsweise durch die Wahl der Verstärkung
    Figure 00120001
    proportional zu dem Innenprodukt der beiden Vektoren.
  • Die Filterkoeffizienten f ≠ f(v →, e →), die in diesem Aufsatz fest gehalten werden, ungeachtet des Betrags an Bewegung in dem vorhandenen Bild, können auf Mittelwerten des Betrags an Bewegung basieren oder können mit einer Rastzeit von einigen Bildperiode aktualisiert werden. Als ein 1 D Beispiel eines derartigen preisgünstigen Filters kann ein FIR Filter mit Abgriffen [–1 2 –1] auf benachbarte Pixel angewandt werden um dem erforderlichen invertierten Filter gegenüber dem Filter der Gleichung 5 anzunähern. Diese preisgünstige Version des HFBF-Filters vermeidet auf vorteilhafte Weise die Pole des theoretisch erforderlichen invertierten Filters zu dem Filter der Gleichung 5 und umfasst nur einige Filterabgriffe.
  • Text in der Zeichnung
  • 1
  • 2
    Antibewegungsunschärfenfilter
    4
    Bewegungsschätzung
    5
    Kantenschätzung
    7
    Filterkoeffizientensteuerung/Filterrichtungssteuerung
    8
    Verstärkungsfaktorsteuerung
    1
    Eingangsvideosignal
    3
    Ausgangsvideosignal
  • 2
  • 2
    Antibewegungsunschärfenfilter
    4
    Bewegungsschätzung
    5
    Kantenschätzung
    7
    Filterkoeffizientensteuerung
    8
    Verstärkungsfaktorsteuerung
    1
    Eingangsvideosignal
    3
    Ausgangsvideosignal

Claims (16)

  1. Verfahren zum Reduzieren der Bewegungsunschärfe von Bildern, dargestellt in einer nicht stroboskopischen Wiedergabeanordnung, insbesondere in LCD-Wiedergabeanordnungen, TFT-Wiedergabeanordnungen, farbsequentiellen Wiedergabeanordnungen, Plasma-Wiedergabeanordnungen, digitalen Mikrospiegelanordnungen oder OLED-Wiedergabeanordnungen ("Organic Light-Emitting Diode"), in denen Bewegungsvektoren abhängig von Bewegungsanteilen in jedem Bild eines Eingangsvideosignals berechnet werden, wobei Antibewegungsunschärfefilterung des Eingangsvideosignals durchgeführt wird, und zwar auf Basis der berechneten Bewegungsvektoren zum Erzeugen eines Ausgangsvideosignals, und wobei Bilder an der genannten Wiedergabeanordnung erzeugt werden, und zwar abhängig von dem genannten Ausgangsvideosignal, dadurch gekennzeichnet, dass Kantencharakteristiken in jedem Bild des Eingangsvideosignals ermittelt werden und dass Antibewegungsunschärfefilterung weiterhin auf den genannten bestimmten Kantencharakteristiken basiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Kantencharakteristiken die Länge und/oder die Orientierung von Kantenvektoren und/oder das Vorhandensein einer Kante sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Länge und/oder Orientierung der Kantenvektoren aus Nulldurchgängen der Absolutwerte der ersten Abgeleiteten des Bildsignals in zwei orthogonalen Richtungen, subtrahiert durch feste Schwellen hergeleitet sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass niedrige und schmale Kanten in der Berechnung der Länge und der Orientierung der genannten Kantenvektoren nicht berücksichtigt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorhandensein von Kanten durch Abtastung der Kantenvektoren in binäre Signale detektiert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorhandensein von Rändern über den Raum geglättet wird, und zwar durch Erweiterung und/oder Auffressung und/oder Tiefpassfilterung der genannten binären Signale.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Antibewegungsunschärfenfilterung durchgeführt wird, und zwar: – durch Filterung des Eingangsvideosignals mit einem räumlichen Filter, – durch nachfolgende Kombination des gefilterten Eingangsvideosignals mit dem Eingangsvideosignal selber zum Erzeugen eines Zwischenvideosignals, – durch Multiplikation des Zwischenvideosignals mit Verstärkungsfaktoren zum Erzeugen eines verstärkten Zwischensignals, und – durch Kombination des genannten verstärkten Zwischensignals mit dem genannten Eingangsvideosignal zum Erzeugen eines Ausgangsvideosignals.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das räumliche Filter, das auf das Eingangsvideosignal angewandt wird, ein räumliches HF-Verstärkungsfilter ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterkoeffizienten des räumlichen HF-Verstärkungsfilters und die Richtung der Frequenzcharakteristik dieses Filters von den Bewegungsvektoren abhängig sind und dass die Verstärkungsfaktoren von der Länge der Bewegungsvektoren und dem Vorhandensein von Kanten abhängig sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterkoeffizienten des HF-Verstärkungsfilters und die Richtung der Frequenzcharakteristik des Filters von den Bewegungsvektoren abhängig sind und dass die Verstärkungsfaktoren von dem inneren Produkt aus Kantenvektoren und Bewegungsvektoren, normalisiert zu der Länge der Kantenvektoren abhängig sind.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung der Frequenzcharakteristik des räumlichen HF-Verstärkungsfilters von der Orientierung der Kantenvektoren abhängig ist, dass die Filterkoeffizienten des räumlichen HF-Verstärkungsfilters von den Bewegungsvektoren abhängig sind, und dass die Verstärkungsfaktoren von den Bewegungsvektoren und/oder Kantenvektoren abhängig sind.
  12. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung der Frequenzcharakteristik des räumlichen HF-Verstärkungsfilters von der Orientierung der Kantenvektoren abhängig ist, dass die Filterkoeffizienten des räumlichen HF-Verstärkungsfilters von den Kantenvektoren abhängig sind, und dass die Verstärkungsfaktoren von den Bewegungsvektoren und/oder den Kantenvektoren abhängig sind.
  13. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein fester Satz von Filterkoeffizienten für das räumliche HF-Verstärkungsfilter verwendet wird, dass die Richtung der Frequenzcharakteristik des räumlichen Filters von der Orientierung der Kantenvektoren abhängig ist, und dass die Verstärkungsfaktoren von den Bewegungsvektoren und/oder den Kantenvektoren abhängig sind.
  14. Verfahren nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsfaktoren von der Länge der Bewegungsvektoren und dem Vorhandensein von kanten abhängig sind.
  15. Verfahren nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsfaktoren von dem inneren Produkt aus Kantenvektoren und Bewegungsvektoren, normalisiert zu der Länge der Kantenvektoren abhängig sind.
  16. Nichtstroboskopische Wiedergabeanordnung, insbesondere LCD- Wiedergabeanordnung, TFT-Wiedergabeanordnung, Farbsequentielle Wiedergabeanordnung, Plasma-Wiedergabeanordnung, digitale Mikrospiegelanordnung oder OLED-Wiedergabeanordnung, mit Mitteln zum Berechnen von Bewegungsvektoren in jedem Bild eines Eingangsvideosignals, mit Mitteln zum Filtern des Eingangsvideosignals, abhängig von den genannten berechneten Bewegungsvektoren zum Erzeugen eines Ausgangsvideosignals, und mit Mitteln zum Wiedergeben der Bilder des Ausgangsvideosignals an einer Wiedergabeanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Ermitteln der Kantencharakteristik jedes Bildes des Eingangsvideosignals vorgesehen sind, und dass Mittel zum Filtern des Eingangsvideosignals abhängig von den berechneten Bewegungsvektoren und den ermittelten Kantencharakteristiken vorgesehen sind.
DE60315024T 2002-05-23 2003-05-21 Kantenabhängige reduktion der bewegungsunschärfe Expired - Lifetime DE60315024T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02076996 2002-05-23
EP02076996 2002-05-23
PCT/IB2003/002293 WO2003100724A2 (en) 2002-05-23 2003-05-21 Edge dependent motion blur reduction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60315024D1 DE60315024D1 (de) 2007-08-30
DE60315024T2 true DE60315024T2 (de) 2008-03-20

Family

ID=29558354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60315024T Expired - Lifetime DE60315024T2 (de) 2002-05-23 2003-05-21 Kantenabhängige reduktion der bewegungsunschärfe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7643019B2 (de)
EP (1) EP1509881B1 (de)
JP (1) JP4365315B2 (de)
KR (1) KR100956567B1 (de)
CN (1) CN100517383C (de)
AT (1) ATE367622T1 (de)
AU (1) AU2003233030A1 (de)
DE (1) DE60315024T2 (de)
WO (1) WO2003100724A2 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7064740B2 (en) * 2001-11-09 2006-06-20 Sharp Laboratories Of America, Inc. Backlit display with improved dynamic range
JP4817000B2 (ja) * 2003-07-04 2011-11-16 ソニー株式会社 画像処理装置および方法、並びにプログラム
CN101110123A (zh) * 2003-07-04 2008-01-23 索尼株式会社 视频处理装置、视频处理方法和计算机程序
US7623105B2 (en) * 2003-11-21 2009-11-24 Sharp Laboratories Of America, Inc. Liquid crystal display with adaptive color
US7777714B2 (en) 2004-05-04 2010-08-17 Sharp Laboratories Of America, Inc. Liquid crystal display with adaptive width
US8395577B2 (en) 2004-05-04 2013-03-12 Sharp Laboratories Of America, Inc. Liquid crystal display with illumination control
US7872631B2 (en) * 2004-05-04 2011-01-18 Sharp Laboratories Of America, Inc. Liquid crystal display with temporal black point
US7602369B2 (en) 2004-05-04 2009-10-13 Sharp Laboratories Of America, Inc. Liquid crystal display with colored backlight
US7898519B2 (en) 2005-02-17 2011-03-01 Sharp Laboratories Of America, Inc. Method for overdriving a backlit display
US8050512B2 (en) 2004-11-16 2011-11-01 Sharp Laboratories Of America, Inc. High dynamic range images from low dynamic range images
WO2006054201A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Video data enhancement
US8050511B2 (en) 2004-11-16 2011-11-01 Sharp Laboratories Of America, Inc. High dynamic range images from low dynamic range images
FR2880460A1 (fr) * 2005-01-06 2006-07-07 Thomson Licensing Sa Procede et dispositif d'affichage pour reduire les effets de flou
JP4538358B2 (ja) * 2005-03-30 2010-09-08 パイオニア株式会社 画像処理装置
CN100367768C (zh) * 2005-04-08 2008-02-06 杭州国芯科技有限公司 增强图像边缘视觉效果的方法
US7728909B2 (en) 2005-06-13 2010-06-01 Seiko Epson Corporation Method and system for estimating motion and compensating for perceived motion blur in digital video
KR100739735B1 (ko) 2005-09-16 2007-07-13 삼성전자주식회사 액정 디스플레이 구동 방법 및 이를 적용한 장치
KR100731048B1 (ko) * 2005-10-20 2007-06-22 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정 표시장치의 구동장치 및 구동방법
KR100832631B1 (ko) * 2005-10-28 2008-05-27 삼성전기주식회사 1판넬 회절형 광변조기를 이용한 디스플레이 시스템에있어서 화질 개선 장치 및 그 방법
KR100826355B1 (ko) * 2005-10-28 2008-05-02 삼성전기주식회사 3판넬 회절형 광변조기를 이용한 디스플레이 시스템에있어서 화질 개선 장치 및 그 방법
US8121401B2 (en) 2006-01-24 2012-02-21 Sharp Labortories of America, Inc. Method for reducing enhancement of artifacts and noise in image color enhancement
US9143657B2 (en) 2006-01-24 2015-09-22 Sharp Laboratories Of America, Inc. Color enhancement technique using skin color detection
KR100769195B1 (ko) * 2006-02-09 2007-10-23 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정 표시장치의 구동장치 및 구동방법
KR100769196B1 (ko) * 2006-03-20 2007-10-23 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치의 구동장치 및 구동방법
KR100804529B1 (ko) * 2006-09-18 2008-02-20 삼성에스디아이 주식회사 유기 발광 디스플레이 장치 및 그의 구동 방법
US8941580B2 (en) 2006-11-30 2015-01-27 Sharp Laboratories Of America, Inc. Liquid crystal display with area adaptive backlight
EP1973338A1 (de) * 2007-03-19 2008-09-24 Sony Deutschland GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Verminderung der Bewegungsunschärfe bei einem Videosignal
CN101272488B (zh) * 2007-03-23 2010-12-22 展讯通信(上海)有限公司 降低lcd显示运动模糊的视频解码方法和装置
JP2008261984A (ja) * 2007-04-11 2008-10-30 Hitachi Ltd 画像処理方法及びこれを用いた画像表示装置
JP4139430B1 (ja) * 2007-04-27 2008-08-27 シャープ株式会社 画像処理装置及び方法、画像表示装置及び方法
JP4922839B2 (ja) * 2007-06-04 2012-04-25 三洋電機株式会社 信号処理装置、映像表示装置及び信号処理方法
EP2073532A1 (de) * 2007-12-17 2009-06-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Videosignalverarbeitung
EP2107519A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-07 Sony Corporation Vorrichtung und Verfahren zur Verminderung der Bewegungsunschärfe bei einem Videosignal
JP5197152B2 (ja) * 2008-05-20 2013-05-15 株式会社東芝 液晶駆動装置、液晶表示装置および駆動方法
KR101463038B1 (ko) 2008-05-29 2014-11-19 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치와 그 구동 방법
TWI406261B (zh) * 2008-07-03 2013-08-21 Cpt Technology Group Co Ltd 液晶顯示器的驅動方法
JP5200788B2 (ja) 2008-09-09 2013-06-05 富士通株式会社 映像信号処理装置、映像信号処理方法および映像信号処理プログラム
CN102349099A (zh) * 2009-03-09 2012-02-08 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于例如液晶显示器的背光的抗模糊设备
KR20130076806A (ko) * 2010-04-27 2013-07-08 톰슨 라이센싱 액정 디스플레이들에서의 적응적 메인 백-라이트 블랭킹을 위한 방법 및 장치
US8823746B2 (en) 2010-10-19 2014-09-02 Apple Inc. System and method for motion blur using velocity vectors
KR101761415B1 (ko) 2010-11-25 2017-07-25 엘지디스플레이 주식회사 평판표시장치 및 그의 화질 제어방법
JP6189172B2 (ja) * 2013-10-17 2017-08-30 株式会社東芝 画像処理装置、画像処理方法およびプログラム
JP6396156B2 (ja) * 2014-09-30 2018-09-26 株式会社メガチップス 画像処理装置及び画像処理方法
TWI571856B (zh) 2016-01-08 2017-02-21 友達光電股份有限公司 顯示方法
KR102649063B1 (ko) 2018-10-24 2024-03-20 삼성전자주식회사 디스플레이 장치 및 그 구동 방법

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0372778A (ja) * 1989-08-11 1991-03-27 Fuji Xerox Co Ltd 画像処理装置の領域識別方式
JPH0442682A (ja) * 1990-06-08 1992-02-13 Canon Inc 動画/静止画変換装置
JP3067833B2 (ja) * 1991-04-26 2000-07-24 キヤノン株式会社 画像処理装置及び方法
KR0151410B1 (ko) * 1992-07-03 1998-10-15 강진구 영상신호의 운동벡터 검출방법
GB2280812B (en) * 1993-08-05 1997-07-30 Sony Uk Ltd Image enhancement
JPH07236074A (ja) * 1993-09-21 1995-09-05 Mitsubishi Electric Corp 画像雑音除去装置
GB9325302D0 (en) 1993-12-10 1994-02-16 Philips Electronics Uk Ltd Matrix video display systems and methods of operating such systems
JPH07334669A (ja) * 1994-06-07 1995-12-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 図形処理方法および図形処理装置
EP1045340A3 (de) * 1995-03-29 2000-10-25 Fuji Photo Film Co., Ltd. Bildverarbeitungsverfahren und -vorrichtung
JP3286120B2 (ja) * 1995-06-29 2002-05-27 沖電気工業株式会社 ノイズ除去回路
JP3240936B2 (ja) * 1996-09-30 2001-12-25 日本電気株式会社 動き処理回路
JP3621256B2 (ja) * 1998-05-14 2005-02-16 株式会社東芝 動き劣化補正処理装置及びその方法
US6748113B1 (en) * 1999-08-25 2004-06-08 Matsushita Electric Insdustrial Co., Ltd. Noise detecting method, noise detector and image decoding apparatus
JP2001296838A (ja) * 2000-04-12 2001-10-26 Mitsubishi Electric Corp 液晶表示装置
JP4040826B2 (ja) * 2000-06-23 2008-01-30 株式会社東芝 画像処理方法および画像表示システム
US6987530B2 (en) * 2001-05-29 2006-01-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method for reducing motion blur in a digital image
US6798422B2 (en) * 2002-11-08 2004-09-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and filtering system for filtering edge directions

Also Published As

Publication number Publication date
DE60315024D1 (de) 2007-08-30
ATE367622T1 (de) 2007-08-15
JP4365315B2 (ja) 2009-11-18
WO2003100724A2 (en) 2003-12-04
US7643019B2 (en) 2010-01-05
WO2003100724A3 (en) 2004-10-14
CN1656510A (zh) 2005-08-17
KR100956567B1 (ko) 2010-05-07
KR20050012744A (ko) 2005-02-02
EP1509881B1 (de) 2007-07-18
JP2005527163A (ja) 2005-09-08
CN100517383C (zh) 2009-07-22
US20050190164A1 (en) 2005-09-01
AU2003233030A1 (en) 2003-12-12
EP1509881A2 (de) 2005-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315024T2 (de) Kantenabhängige reduktion der bewegungsunschärfe
DE69836540T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausführung von bildverbesserungen
US6930676B2 (en) Anti motion blur display
DE4411179B4 (de) Bildeinfangvorrichtung
DE602004007312T2 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung, Bildverarbeitungsverfahren und Bildverarbeitungsprogramm
DE602005004489T2 (de) Verfahren und Gerät für die Bildverarbeitung, Aufzeichnungsmedium und Computerprogramm
DE69611113T3 (de) Vorrichtung zur Videorauschreduktion
DE602004002561T2 (de) Wasserzeicheneinbettung und Detektion eines Bewegungsbildsignals
EP1470706A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildverarbeitung sowie nachtsichtsystem für kraftfahrzeuge
EP0445336B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion des Kantenflackerns eines Fernsehbildes
DE69434133T2 (de) Matrixtyp-Videosichtgerät mit geschwindigkeitsabhängigem Filter zur Steigerung der hohen Raumfrequenzen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE4343095C2 (de) Verfahren und Schaltung zur Störsignalbefreiung von Videosignalen
DE4013474C2 (de) Anordnung zur Reduktion von Rauschen in einem Videosignal
DE102016121755A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines zusammengesetzten Bilds eines Umgebungsbereichs eines Kraftfahrzeugs mit Anpassung von Helligkeit und/oder Farbe, Kamerasystem sowie Krafzfahrzeug
DE112007000738B4 (de) Filter für Störbewegungen
EP0629081B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Rauschanteils in einem Videosignal
EP1125428B1 (de) Schaltung zur wandlung einer bildrate
DE10024374B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des in einem Bild enthaltenen Rauschens
WO2017093227A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildkorrektur
DE19541301C1 (de) Medizindiagnostikeinrichtung
DE102017112484A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildkorrektur
DE19625123C2 (de) Abtastgeschwindigkeits-Modulationsschaltung und -verfahren
DE102016205603A1 (de) Verfahren zum Entrauschen von Zeitserienbildern einer bewegten Struktur für medizinische Geräte
DE112017003775T5 (de) Fahrzeugumgebungsüberwachungseinrichtung und Fahrzeugumgebungsüberwachungsverfahren
Klompenhouwer The temporal MTF of displays and related video signal processing

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition