DE60219828T2 - Netzwerksystem - Google Patents

Netzwerksystem Download PDF

Info

Publication number
DE60219828T2
DE60219828T2 DE60219828T DE60219828T DE60219828T2 DE 60219828 T2 DE60219828 T2 DE 60219828T2 DE 60219828 T DE60219828 T DE 60219828T DE 60219828 T DE60219828 T DE 60219828T DE 60219828 T2 DE60219828 T2 DE 60219828T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
router
database
terminals
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60219828T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219828D1 (de
Inventor
Shinya Kimura
Takahiro Sasaki
Motoki Nakade
Yoshiyuki Kunito
Akihiro Hokimoto
Makoto Oka
Shinako Matsuyama
Atsushi Shionozaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2001078740A external-priority patent/JP2002281061A/ja
Priority claimed from JP2001078741A external-priority patent/JP4538974B2/ja
Priority claimed from JP2001078742A external-priority patent/JP4759823B2/ja
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE60219828D1 publication Critical patent/DE60219828D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60219828T2 publication Critical patent/DE60219828T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/08Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities
    • H04L63/0807Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities using tickets, e.g. Kerberos
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2807Exchanging configuration information on appliance services in a home automation network
    • H04L12/2809Exchanging configuration information on appliance services in a home automation network indicating that an appliance service is present in a home automation network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2854Wide area networks, e.g. public data networks
    • H04L12/2856Access arrangements, e.g. Internet access
    • H04L12/2869Operational details of access network equipments
    • H04L12/2898Subscriber equipments
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/50Address allocation
    • H04L61/5007Internet protocol [IP] addresses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/50Address allocation
    • H04L61/5007Internet protocol [IP] addresses
    • H04L61/5014Internet protocol [IP] addresses using dynamic host configuration protocol [DHCP] or bootstrap protocol [BOOTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/10Network architectures or network communication protocols for network security for controlling access to devices or network resources
    • H04L63/101Access control lists [ACL]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/14Session management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4126The peripheral being portable, e.g. PDAs or mobile phones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/08Access security
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L2012/284Home automation networks characterised by the type of medium used
    • H04L2012/2841Wireless
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Netzwerksystem, ein Verbindungsgerät, ein Verbindungsverfahren, ein Netzwerk, einen Router, ein Endgerät, ein Kommunikationsverfahren, ein Programm und ein Aufzeichnungsmedium, die im Fall einer Verbindung des Netzwerks in einem Heim mit dem Internet angewendet werden können.
  • Über das Internet in ein Heim übertragene Inhalte werden üblicherweise zu einem Personalcomputer gesendet. Musikkompressionsdaten, Bilddaten und dgl., die heruntergeladen wurden, werden im Personalcomputer gespeichert. Der Benutzer versucht, diese beim Personalcomputer angekommenen Inhalte durch ein AV-Gerät (AV = audio and/or visual (Audio-und/oder-Visuell-)) anders als der Personalcomputer wiederzugeben. Wenn jedoch im Heim ein Netzwerk nicht existiert, ist es schwierig, eine solche Anforderung zu realisieren.
  • Als Netzwerkarchitekturen sind ein als TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol (Übertragungssteuerungsprotokoll/Internetprotokoll)) bekanntes Internetprotokollsystem, das im Internet benutzt wird, und ein grundlegendes OSI-Referenzmodell (OSI = Open System Interface (Offensystemschnittstelle)) bekannt. Das OSI-Referenzmodell weist sieben Schichten auf. Die erste Schicht ist eine physikalische Schicht. Die zweite Schicht ist eine Datenverbindungsschicht. Die dritte Schicht ist eine Netzwerkschicht. Die vierte Schicht ist eine Transportschicht. Die fünfte Schicht ist eine Sessionsschicht (Sitzungsschicht). Die sechste Schicht ist eine Präsentationsschicht. Die siebte Schicht ist eine Anwendungsschicht. In der physikalischen Schicht wird eine gegenseitige physikalische Verbindung hergestellt. Daten werden hier als ein Bitzug (bit train) behandelt. In der Datenverbindungsschicht wird ein physikalischer Kommunikationspfad zu einem Kommunikationspartner garantiert und wird eine Konkurrenzsteuerung (competition control) oder dgl. ausgeführt. Daten werden hier als eine Einheit wie beispielsweise als ein Rahmen oder dgl., die bzw. der stärker strukturiert worden ist, behandelt.
  • Das TCP/IP weist vier Konzeptschichten auf: eine Netzwerkschnittstellenschicht, eine Internetschicht, eine Transportschicht und eine Anwendungsschicht. Diese Schichten sind auf der physikalischen Schicht aufgebaut. Sie können so gebildet sein, dass sie mit denen des OSI-Referenzmodells wie folgt korrespondieren: die Datenverbindungsschicht ➝ die Netzwerkschnittstellenschicht, die Netzwerkschicht ➝ die Internetschicht, die Transportschicht ➝ die Transportschicht, die Sessionsschicht, Präsentationsschicht, Anwendungsschicht ➝ die Anwendungsschicht. Die Netzwerkschnittstellenschicht ist eine Schicht zum Garantieren einer Kommunikation in einem einzelnen Subnetzwerk. Beispielsweise korrespondiert ein PPP (Point-to-Point Protocol (Punkt-zu-Punkt-Protokoll, Direktwahlprotokoll)) zur Herstellung einer Kommunikation zwischen zwei Punkten mit der Netzwerkschnittstellenschicht.
  • Das PPP (Point-to-Point Protocol) ist ein Protokoll, das durch eine Einwahl-IP-Verbindung (dial-up IP connection) als ein Standardprotokoll benutzt wird. Eine Datenkommunikation durch eine Mehrzahl von Protokollauthentisierung wird durch eine Leitung bereitgestellt, die in einer Eins-zu-Eins-Korrespondenzrelation geschaltet ist. Eine Verbindung wird als eine Verbindungsprozedur über 1) eine Verbindungsherstellungsanforderung, 2) eine Authentisierung einer verbindenden Person und 3) einen Informationsaustausch bei jedem Protokoll hergestellt.
  • Als Netzwerke im Heim sind Leitungs- bzw. Draht-Übertragungssysteme (wire transmission systems) wie beispielsweise IEEE 1394 (IEEE = Institute of Electrical and Electronics Engineers (Institut der Elektro- und Elektronikingenieure)), Ethernet und dgl. und mehrere Funk- bzw. Drahtlos-Übertragungssysteme (wireless transmiesion systems) vorgeschlagen worden. Als Drahtlos-Übertragungssysteme sind IEEE 802.11, Bluetooth (Handelsmarke), Wireless 1394 und dgl. vorgeschlagen worden. Die Netzwerke im Heim entsprechend diesen unterschiedlichen Übertagungssystemen bauen ein LAN (Local Area Network (lokales Netz)) auf.
  • In den letzten Jahren hat die Anzahl von Endgeräten, die mit dem Netzwerk im Heim verbunden werden, zugenommen. Jedes Endgerät ist nicht auf eine Kommunikation beschränkt, die nur bezüglich eines spezifischen Ziels hergestellt wird, sondern ist auch mit dem Internet verbunden und kann auch von einem Netzwerk über das LAN referenziert werden. Um zu ermöglichen, dass das Endgeräte bei einem solchen Netzwerk partizipieren kann, ist ein Endgerät notwendig, das als ein Router (Wegewähler) zum wenigstens Ermöglichen, dass Information von einem LAN zu einem anderen LAN passieren kann, und Ermöglichen eines Informationsaustauschs mit einem anderen Endgerät im Netzwerk, mit dem das relevante Endgerät verbunden worden ist, bezeichnet wird.
  • Obgleich die Einstellung des Routings (der Leitwegsteuerung) des Routers vom Benutzer ausgeführt wird, ist es, wenn der Benutzer ein Endgerät neu anschließt, da die Einstellungsoperation technisch und expertenmäßig ist, notwendig, die mühsame Einstellungsoperation auszuführen.
  • Die vorhergehende generelle Netzwerkarchitektur, beispielsweise das TCP/IP-Protokoll, wird auch beim Heimnetzwerk angewendet. Im Fall, dass das Heimnetzwerk ein Funk- bzw. Drahtlos-Netzwerk ist, ist es zu einer Verhinderung, dass eine dritte Person heimlich und unerlaubt Einblick nimmt, wünschenswert, eine Authentisierungsverschlüsselung auf dem Niveau der Datenverbindungsschicht auszuführen. Da die Einstellungsoperation des die Funk- bzw. Drahtlos-Datenverbindung aufweisenden Routers für einen solchen Zweck technisch und expertenmäßig ist, wenn der Benutzer ein Endgerät neu anschließt, ist es notwendig, die mühsame Einstellungsoperation auszuführen.
  • Außerdem wird unter dem Gesichtspunkt des Schutzes persönlicher Information gefordert, dass das Heimnetzwerk ein sicheres Netzwerk ist. Bisher ist zwischen dem öffentlichen Netzwerk und dem privaten Netzwerk eine Firewall (Feuerwand) bereitgestellt worden. Dies deshalb, weil eine Person verhindert werden soll, die als böswilliger Hacker bezeichnet wird, der in das Netzwerk eindringt. Jedoch hängt ein solches Heimnetzwerk von der bereitgestellten Firewall ab, und das Heimnetzwerk wird nicht offen, so dass ein Problem derart besteht, dass es im Fall der Entwicklung unterschiedlicher Arten von Anwendungen ein Hindernis wird.
  • Ausführungsformen der Erfindung stellen ein Netzwerksystem, das den Benutzer befähigt, ein Endgerät mit einem Router leicht zu verbinden, bereit.
  • Ausführungsformen der Erfindung stellen ein Netzwerksystem zur Ermöglichung einer Authentisierung auf einem Datenverbindungsniveau, obgleich die Einstellungsoperation eines Routers, der eine Drahtlos-Datenverbindung aufweist, nicht notwendig ist, bereit.
  • Ausführungsformen der Erfindung stellen ein Netzwerksystem, das ein sicheres Netzwerk ohne Bereitstellung einer Firewall aufbauen kann, bereit.
  • Aus WO 98/20646 geht ein Computernetzwerksystem hervor, das aufweist: Computer, Router/Schalter zwischen den Computernetzwerken und Benutzerschnittstellen, die durch einen Router/Schalter eines Verbindungsproviders mit den Computernetzwerken verbunden sind. Jeder der mit den Netzweken verbundenen Computer weist eine IP-Adresse auf. Zugriffsrechte eines Benutzers auf unterschiedliche Adressen eines Adressenraums sind entsprechend einer Tabelle definiert. Der Benutzer hat das Recht, die Zugriffsrechte auf einen durch die Tabelle definierten Adressenraum zu ändern
  • Aus „Security Architekture for Wireless Residential Networks" von P. Krishnamurthy et al., IEEE vol. 4, 24. September 2000 (2000-09-24), Seiten 1960–1966, XP010524364 geht eine Sicherheitsarchitektur für WRNs (= wireless residential networks (drahtlose residentielle Netzwerke)) hervor, die auf einer Klassifikation von Sicherheitsdiensten, Eindämmung und Algorithmusbeweglichkeit basieren. Eine Anzahl von Einrichtungskategorien (auf Basis von Datenrate, Leistungskategorie und mobil/fest) und eine Anzahl von Sicherheitskategorien (beispielsweise keine, moderat, hoch kritisch hoch) werden identifiziert. Eine einzelne Einrichtung erhält Zugriff auf das WRN durch Kommunizieren mit einem Zugriffspunkt. Eine Netzwerkeinrichtung wird durch ihre physikalische Adresse und ein „Tupel", das aus der Einrichtungskategorie und dem Sicherheitspegel besteht, identifiziert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Netzwerksystem bereit, das aufweist:
    einen Router,
    mehrere Endgeräte, die ein erstes Endgerät und ein zweites Endgerät aufweisen,
    einen Server mit:
    einer Datenbank zum Speichern von Registrierungsinformation, die eine Korrespondenz zwischen dem Router und zugeordneten der mit dem Netzwerk verbundenen mehreren Endgeräte anzeigt,
    einer Einrichtung zum Empfang einer Anfrage vom ersten Endgerät über den Router, wobei die Anfrage eine Herstellung einer Kommunikation mit dem zweiten Endgerät anfordert,
    einer Einrichtung zur Übertragung eines Resultats der Anfrage zum ersten Endgerät, so dass, wenn die Datenbank anzeigt, dass das erste Endgerät und das zweite Endgerät zu einer gleichen Gruppe gehören, eine Kommunikation zwischen dem ersten Endgerät und dem zweiten Endgerät hergestellt wird.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Endgerät bereit, das zum Anschließen an ein einen Server mit einer Datenbank und einen Router aufweisendes Netzwerksystem betriebsfähig ist, wobei das Endgerät aufweist:
    eine Einrichtung zum Empfang einer Kommunikationsanforderung von einem weiteren Endgerät über das Netzwerksystem,
    eine Einrichtung zur Übertragung einer Anfrage bezüglich eines Identifizierers des weiteren Endgeräts über einen Router zum Server, wobei die Übertragung in Reaktion auf die Kommunikationsanforderung ist,
    eine Einrichtung zur Herstellung einer Kommunikation mit dem weiteren Endgerät in Abhängigkeit von einem Resultat der Anfrage, so dass, wenn die Datenbank spezifiziert, dass das weitere Endgerät zu einer gleichen Gruppe wie das Endgerät gehört, die Kommunikation hergestellt wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein im Anspruch 1 dargelegtes Netzwerksystem, ein im Anspruch 7 dargelegtes Verbindungsverfahren und ein im Anspruch 10 dargelegtes Programm bereit.
  • Gemäß einem dritten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Kommunikationsverfahren in einem Netzwerksystem, bei dem ein Server und ein Router über ein Netzwerk verbunden sind, ein oder mehrere Endgeräte mit dem Router verbunden sind und der Server eine Datenbank aufweist, in der eine Korrespondenzrelation zwischen einem Identifizierer des Routers und Identifizierern der mit dem Netzwerk verbundenen Endgeräte registriert worden ist, bereit, aufweisend die Schritte:
    wenn das erste und zweite Endgerät miteinander kommunizieren, Abfragen den Server darüber, ob die Identifizierer des ersten und zweiten Endgeräts als eine gleiche Gruppe auf der Datenbank registriert worden sind oder nicht, und
    wenn die Korrespondenzrelation existiert, Feststellen, dass das erste und zweite Endgerät kommunizieren können.
  • Gemäß einem vierten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung einen Server für ein Netzwerksystem bereit, das einen Router und mehrere Endgeräte aufweist, wobei der Server aufweist:
    eine Einrichtung zum Empfang einer Anfrage von einem ersten der mehreren Endgeräte über den Router, wobei die Anfrage die Herstellung einer Kommunikation mit einem zweiten der mehreren Endgeräte anfordert,
    eine Datenbank zum Speichern von Registrierungsinformation, die eine Korrespondenz zwischen dem Router und zugeordneten der mehreren mit dem Netzwerksystem verbundenen Endgeräte anzeigt,
    eine Einrichtung zur Übertragung eines Resultats der Anfrage zum ersten Endgerät, so dass, wenn die Datenbank spezifiziert, dass das erste Endgerät und das zweite Endgerät zu einer gleichen Gruppe gehören, eine Kommunikation zwischen dem ersten Endgerät und dem zweiten Endgerät hergestellt wird.
  • Gemäß Ausführungsformen der Erfindung ist nur im Fall einer Kombination des Routers mit dem Endgerät, die in der für einen Internetdienstprovider bereitgestellten Datenbank registriert worden sind, die Verbindung mit dem Netzwerk wie beispielsweise einem Heimnetzwerk oder dgl. erlaubt. Der Benutzer braucht nicht den Router selbst einzustellen und kann dem Endgerät leicht erlauben, neu am Netzwerk wie beispielsweise einem Heimnetzwerk oder dgl. zu partizipieren. Es ist auch möglich zu verhindern, dass ein nicht registriertes Endgerät mit dem Netzwerk wie beispielsweise einem Heimnetzwerk oder dgl. verbunden wird, so dass die Sicherheit des Netzwerks verbessert wird.
  • Unterschiedliche andere jeweilige Aspekte und Merkmale der Erfindung sind in den beigefügten Ansprüchen definiert.
  • Gemäß Ausführungsformen der Erfindung wird durch sich Beziehen auf einen Identifizierer einer Partnerseite, mit der die Kommunikation gemacht wird, für die für den Server bereitgestellte Datenbank entschieden, ob der Identifizierer des Partners zur gleichen Gruppe wie ein eigener Identifizierer des Benutzers gehört oder nicht. Wenn er zur gleichen Gruppe gehört, wird bestimmt, dass die Authentisierung zwischen den Endgeräten erfüllt ist, so dass die Verbindung hergestellt wird. Das sichere Netzwerk kann ohne Implementierung einer Firewall aufgebaut werden, und das Heimnetzwek kann so eingestellt werden, dass es offen ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das einen Ausbau eines Netzwerksystems gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel des Aufbaus eines Routers bei der ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 3 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung von Prozessen im Fall, dass bei der ersten Ausführungsform der Erfindung einem neuen Endgerät erlaubt ist, an einem Heimnetzwerk zu partizipieren;
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das einen Aufbau eines Netzwerksystems gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das einen Aufbau eines Netzwerksystems gemäß bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 6 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel des Aufbaus eines Routers bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines Authentisierungsprozesses auf einer Datenverbindungsebene bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 8 ist ein, das einen Aufbau des Netzwerksystems bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 9 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines Endgerät-Authentisierungsprozesses bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 10 ein ist, das einen Aufbau des Netzwerksystems bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 11 ist ein Blockdiagramm, das einen Aufbau des Netzwerksystems bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Beste Ausführungsweise der Erfindung
  • (Erste Ausführungsform)
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend beschrieben. 1 zeigt ein Beispiel eines Systems der ersten Ausführungsform der Erfindung. Bezugszeichen 1 bezeichnet ein Internet, 2 bezeichnet einen ISP (Internet Service Provider (Internetdienstprovider)), der mit dem Internet 1 verbunden ist. Der ISP 2 weist einen Elektonikpost- bzw. Mail-Server, einen DNS-Server (DNS = Domain Name System (Domänennamen-System)), einen Proxy-Server (Stellvertreter-Server bzw. Server im Nahbereich) und dgl. auf, stellt eine gewöhnliche Internetverbindungsfunktion bereit und weist eine Datenbank 3 zur Authentisierung auf.
  • Bezugszeichen 11 bezeichnet ein Heim und 12 bezeichnet einen Heim-Gateway (Heim-Netzübergang), beispielsweise einen Router. Der ISP 2 und der Router 12 sind durch eine bidirektionale Zugriffsleitung 4 wie beispielsweise eine ISDN-Leitung (ISDN = Integrated Services Digital Network (Dienste integrierendes digitales Netzwerk)), eine dedizierte Leitung, eine xDSL (x Digital Subscriber Line (x digitale Teilnehmerleitung)) wie beispielsweise eine ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line (asymmetrische digitale Teilnehmerleitung)) oder dgl., eine optische Faser oder dgl. verbunden. Im Fall der Benutzung der ISDN-Leitung als bidirektionale Zugriffsleitung 4 sind, wenn notwendig, eine DSU (Digital Service Unit (Digitaldiensteinheit)) (nicht gezeigt) und ein TA (Terminal Adapter (Endgerätadapter) zwischen den Router 12 und die ISDN-Leitung eingesetzt.
  • Es kann auch eine Dienstgesellschaft eines Kabelfernsehens durch Benutzung einer Kabelfernsehleitung als eine bidirektionale Zugriffsleitung 4 verbunden sein. Die Dienstgesellschaft verbreitet Audio- und/oder visuelle Inhalte über eine Kabelfernseh-Basisstation und eine im Heim 11 bereitgestellt digitale Set-Top-Box (Aufsatzgerät bzw. Decodiergerät für digitales Fernsehen). Eine solche Dienstgesellschaft des Kabelfernsehens ist auch eine Art von ISP 2 zur Bereitstellung eines Diensts zur Verbindung mit dem Internet.
  • Bei der Ausführungsform ist im Heim ein Heimnetzwerk wie beispielsweise ein beim Bezugszeichen 13 gezeigtes Funk- bzw. Drahtlos-LAN installiert. Als Drahtlos-LAN kann IEEE 802.11x, das IEEE 802.11 umfasst, Bluetooth, Wireless 1394 oder dgl. benutzt werden. Das Heimnetzwerk 13 ist nicht auf das Drahtlos-LAN beschränkt, sondern es kann auch ein Leitungs- bzw. Draht-LAN benutzt werden, das eine Telefonleitung, eine Energieleitung oder ein Kabel benutzt. Außerdem kann das Heimnetzwerk 13 auch mehrere Netzwerke umfassen. Beispielsweise ist es auch möglich, ein Zellulartelefon mit dem Drahtlos-LAN zu verbinden und das Zellulartelefon durch Bluetooth mit einem anderen Gerät zu verbinden.
  • Mit dem Heimnetzwerk 13 ist ein Endgerät 14 verbunden. Bezugszeichen 15 bezeichnet ein Endgerät, das mit dem Heimnetzwerk 13 neu zu verbinden ist. Mit dem Heimnetzwerk 13 können ein Personalcomputer (Tischgerättyp (desktop type) oder Notebookgrößentyp)), ein Audiogerät wie beispielsweise ein CD-Spieler (CD = Compact Disk (Kompaktplatte)) oder dgl., ein Fernsehen betreffendes Gerät wie beispielsweise ein Tuner (Abstimmgerät), eine Anzeige oder dgl., ein Video-Rekorder/Spieler wie beispielsweise ein DVD-Gerät (DVD = Digital Versatile Disc (mehrseitige Digitalplatte) oder Digital Video Disc (digitale Videoplatte)) oder dgl. oder ein Endgerät wie beispielsweise ein tragbares Informationsgerät oder dgl. verbunden sein. Außerdem können mit dem Heimnetzwerk 13 Haushaltsgeräte wie beispielsweise Klimaanlage, Kühlschrank und dgl. verbunden sein.
  • Jedem der mit dem Heimnetzwerk 13 verbundenen Endgeräte werden vom ISP 2 über den Router 12 unterschiedliche Daten zugeführt. Beispielsweise werden dem Router 12 Inhaltsdaten wie beispielsweise Audiodaten, Videodaten usw. zugeführt. Zur gleichen Zeit können die mit dem Heimnetzwerk 13 verbundenen Endgeräte miteinander kommunizieren.
  • 2 zeigt schematisch einen Aufbau des Routers 12. Der Router weist auf: eine Medienzugriffssteuerungseinheit 21, eine Leitweg- bzw. Routensteuerungseinheit 22, eine Funk- bzw. Drahtlossteuerungseinheit 23, eine Abfrageeinheit 24 und eine Zugriffsleitungs-Medienzugriffssteuerungseinheit 26. Die Medienzugriffssteuerungseinheit 21 steuert eine Übertragung von Daten zu einem Übertragungsmedium wie beispielsweise einem Drahtlos-LAN (Heimnetzwerk 13). Durch die Drahtlossteuerungseinheit 23 sind mehrere Endgeräte 14 und 15 aufdrahtlose Weise gegenseitig verbunden. Die Routensteuerungseinheit 22 ist mit der bidirektionalen Zugriffsleitung 4 verbunden. Die Abfrageeinheit 24 kommuniziert mit dem ISP 2 über die Medienzugriffssteuerungseinheit 23 und die Routensteuerungseinheit 23 und fragt den ISP 2 bezüglich einer Zulassung oder Verweigerung des neuen Endgeräts 15 ab.
  • Der Router 12 und die Endgeräte 14 und 15 weisen im ISP je einen ID (Identifizierer) auf. Der ID des Endgeräts ist durch MTID ausgedrückt, und der ID des Routers 12 ist durch HGWID ausgedrückt.
  • Information einer Kombination auf dem HGWID des Routers 12 und dem MTID des Endgeräts ist in der für den ISP 2 bereitgestellten Datenbank 3 vorher registriert worden. Beispielsweise wird ein Registrierungsprozess bezüglich der Datenbank 3 durch einen Verkaufsladen ausgeführt, der das Endgerät verkaufte. Speziell gesprochen bringt unter der Annahme, dass der HGWID des Routers 12 auf HGWID = A gesetzt wird und der MTID des Endgeräts 15 auf MTID = B gesetzt wird, wenn der Benutzer das Endgerät 15 kauft, der Benutzer selbst eine Karte, in welcher der HGWID des Routers 12 zuhause aufgezeichnete worden ist, in den Laden mit. Auf der Basis von Information des Routers und Information des Endgeräts 15 registriert der Laden Daten, die eine Korrespondenzrelation von (HGWID = A und MTID = B) in der Datenbank 3 zeigen. Ein zum ID addiertes Symbol hat eine Bedeutung zum Spezifizieren jedes ID und bezeichnet keinen Wert der Daten. Ein Datenaufbau des ID weist ein vorbestimmtes Format wie beispielsweise ein Bitlänge oder dgl. auf und ist vorzugsweise verschlüsselt worden.
  • Das Verfahren zur Registrierung der Datenbank ist nicht auf das obige Verfahren beschränkt. Wenn beispielweise ein Vertrag zum Verkauf über das Internet 1 und den ISP 2 gemacht worden ist, kann auf der Basis der Information des Routers, mit dem das Endgerät, in welchem Software für eine solche Kommunikation implementiert worden ist, verbunden ist, der ISP 2 oder die Empfangsseite eines Auftrags die Daten registrieren, welche die Korrespondenzrelation zwischen dem HGWID des Routers und des MTID des Endgeräts in der Datenbank 3 anzeigen.
  • Ein Fluss von Prozessen, die zu der Zeit ausgeführt werden, zu der das neue Endgerät 15 mit dem Heimnetzwerk 13 verbunden ist, wird anhand der 3 beschrieben. Der Fluss dieser Prozesse korrespondiert mit einem Programm, das im Router 12 oder einem anderen Computer installiert ist und das Heimnetzwerk 13 steuert. Dieses Programm ist wie erforderlich in einem Computer-lesbaren Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet. Schritt S1 bezieht sich auf einen Prozess zur vorläufigen Registrierung eines MTID des Endgeräts (TE) 15 in der oben erwähnten Datenbank 3 und wird von nachfolgenden Prozessen separat ausgeführt.
  • Beim Schritt S2 überträgt, wenn im Heim 11 die Anfangsoperation des Endgeräts 15, beispielsweise die Operation zum erstmaligen Einschalten einer Versorgungsquelle ausgeführt wird, der Benutzer den (MTID = B) vom Endgerät 15 zum Router 12. Von der Drahtlossteuerungseinheit 23 des Routers 12 wird ein Übertragungssignal des Endgeräts 15 empfangen. Der MTID wird über die Medienzugriffssteuerungseinheit 21 der Abfrageeinheit 24 zugeführt.
  • Die Abfrageeinheit 24 kann ein den MTID aufweisendes Signal vom Endgerät 15, das noch nicht im Heimnetzwerk 13 registriert ist, verarbeiten. In der Abfrageeinheit 24 ist der HGWID des Routers 12 gehalten worden. Von der Abfrageeinheit 24 wird (HGWID = A und MTID = B) über die Routensteuerungseinheit 22, Zugriffsleitungs-Medienzugriffssteuerungseinheit 26 und bidirektionale Zugriffsleitung 4 zum ISP 2 übertragen (Schritt S3).
  • Der ISP 2 entscheidet durch Bezugnahme auf die Datenbank 3, ob die Kombination der IDs, d.h. (HGWID = A und MTID = B) in der Datenbank 3 registriert worden ist oder nicht. Wenn sie registriert worden ist, das heißt wenn beim Schritt S4 einer Übereinstimmung genügt ist, überträgt der ISP 2 beim Schritt S5 eine Zulässigmitteilung über die bidirektionale Zugriffsleitung 4 zum Router 12.
  • Im Router 12 wird die Zulässigmitteilung über die Zugriffsleitungs-Medienzugriffssteuerungseinheit 26, Routensteuerungseinheit 22 und Medienzugriffssteuerungseinheit 21 des Routers 12 zur Abfrageeinheit 24 gesendet. Beim Schritt S6 wird im Fall einer IPv4 (Internet Protocol version 4 (Internetprotokollversion 4)) mittels eines DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol, RFC 2131 (dynamisches Host-Konfigurationsprotokoll, RFC 2131)) dem neuen Endgerät 15 eine IP-Adresse zugeordnet. Im Fall eines IPv6 wird ein IP-Netzwerkpräfix zugeordnet. Infolgedessen kann das neue Endgerät 15 am Heimnetzwerk 13 partizipieren. Es werden durch die Zulässigmitteilung auch unterschiedliche Einstellungen, die zur Verbindung des Endgeräts 15 mit dem Heimnetzwerk 13 notwendig sind, ausgeführt, und der Benutzer muss selbst die Einstellungsoperation kaum ausführen.
  • Wenn beim Schritt S4 festgestellt wird, dass die Kombination der IDs, d.h. (HGWID = A und MTID = B) in der Datenbank 3 noch nicht registriert ist, wird beim Schritt S7 über die Routensteuerungseinheit 22 und Medienzugriffssteuerungseinheit 21 des Routers 12 eine Verweigerungsmitteilung zur Abfrageeinheit 24 gesendet. In diesem Fall kann, da der Router 12 erkennt, dass das neue Endgerät ein Gerät ist, das nicht mit dem Heimnetzwerk 13 verbunden werden darf, dieses Endgerät nicht am Heimnetzwerk 13 partizipieren.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • 4 zeigt ein Beispiel eines Systems gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung. Das Bezugszeichen 101 bezeichnet ein Internet und 102 bezeichnet einen ISP (Internet Service Provider (Internetdienstbereitsteller)), der als ein mit dem Internet 101 verbundener Server dient. Der ISP 102 weist einen Mail- bzw. E-Mail-Server (mail server), einen DNS-Server, einen Proxy-Server und dgl. auf, stellt eine gewöhnliche Internetverbindungsfunktion bereit und weist eine Datenbank 103 zur Authentisierung auf.
  • Das Bezugszeichen 111 bezeichnet ein Heim und 112 bezeichnet einen Heim-Gateway für beispielsweise einen Router. Der ISP 102 und der Router 112 sind durch eine bidirektionale Zugriffsleitung 102 wie beispielsweise eine ISDN-Leitung (ISDN = Integrated Services Digital Network (Dienste-integrierendes digitales Netzwerk), eine dezidierte Leitung, eine xDSL (x Digital Subscriber Line (x digitale Teilnehmerleitung)) wie beispielsweise eine ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line (asymmetrische digitale Teilnehmerleitung)) oder dgl., eine optische Faser oder dgl. verbunden. Im Fall der Benutzung des ISDN als eine bidirektionale Zugriffsleitung 104 sind, wenn notwendig, zwischen den Router 112 und das ISDN eine DSU (Digital Service Unit (Digitaldiensteinheit)) (nicht gezeigt) und ein TA (Terminal Adapter (Endgerätadapter)) eingesetzt.
  • Es kann auch eine Dienstgesellschaft eines Kabelfernsehens durch Benutzung einer Kabelfernsehleitung als eine bidirektionale Zugriffsleitung 104 verbunden sein. Die Dienstgesellschaft verbreitet Audio- und/oder visuelle Inhalte über eine Kabelfernseh-Basisstation und eine im Heim 111 bereitgestellte digitale Set-Top-Box. Eine solche Dienstgesellschaft des Kabelfernsehens ist auch eine Art von ISP 102 zur Bereitstellung eines Diensts zur Verbindung mit dem Internet.
  • Bei der Ausführungsform sind im Heim 111 ein beim Bezugszeichen 113 gezeigtes Leitungs- bzw. Draht-LAN und ein Funk- bzw. Drahtlos-LAN 114 installiert. Das Draht-LAN 113 und das Drahtlos-LAN 114 bauen ein Heimnetzwerk auf. Als Drahtlos-LAN 114 kann das IEEE 802.11 umfassende IEEE 802.11x, Bluetooth, Wireless 1394 oder dgl. benutzt werden. Das Heimnetzwerk kann auch ein anderes Netzwerk aufweisen. Beispielsweise ist es auch möglich, mit dem Drahtlos-LAN ein Zellulartelefon zu verbinden und das Zellulartelefon durch Bluetooth mit einem anderen Gerät zu verbinden. Obgleich die Erfindung durch eine Verbindungssteuerung eines Geräts, das auf drahtlose Weise angeschlossen ist, charakterisiert ist, wird die Ausführungsform in Bezug auf ein Gerät beschrieben, das mit einem mittels Draht angeschlossen Gerät gemischt existiert.
  • Mit dem Draht-LAN 113 sind Endgeräte TE1, TE2 und TE3 verbunden. TE4 bezeichnet ein Endgerät, das mit dem Drahtlos-LAN 114 neu zu verbinden ist. Als Endgerät können ein Personalcomputer (Tischgerättyp oder Notebookgrößentyp), ein Audiogerät wie beispielsweise ein CD-Spieler (CD = Compact Disc (Kompaktplatte)) oder dgl., ein Fernsehen betreffendes Gerät wie beispielsweise ein Tuner, eine Anzeige oder dgl., ein Video-Rekorder/Spieler wie beispielsweise ein DVD-Gerät (DVD = Digital Versatile Disc (mehrseitige Digitalplatte) oder Digital Video Disc (Videodigitalplatte)) oder dgl. oder ein tragbares Informationsgerät oder dgl. angeschlossen sein. Ferner können mit dem Heimnetzwerk Haushaltsgeräte wie beispielsweise Klimaanlage, Kühlschrank und dgl. verbunden sein.
  • Vom ISP 102 werden jedem der mit dem Draht-LAN 113 und Drahtlos-LAN 114 verbundenen Endgeräte über den Router 112 unterschiedliche Daten zugeführt. Beispielsweise werden dem Router 112 Inhaltsdaten wie beispielsweise Audiodaten, Videodaten usw. zugeführt. Zur gleichen Zeit können die mit dem Draht-LAN 113 und/oder dem Drahtlos-LAN 114 verbundenen Endgeräte miteinander kommunizieren.
  • Im Fall des Heimnetzwerks, das vom ISP 102 verwaltet wird, weist jedes Endgerät einen einzelnen Identifizierer im ISP auf. ISP 102 zeichnet den Identifizierer auf einem Aufzeichnungsmedium (das heißt entfernbaren Aufzeichnungsmedium) vorläufig auf, das zum/vom Endgerät bringbar/entfernbar ist. Es ist möglich, als ein Aufzeichnungsmedium ein Informationsaufzeichnungsmedium, das generell Information halten kann, wie beispielsweise eine IC-Karte (auch als Speicherkarte bezeichnet) zur Aufzeichnung von Information in einem Blitz- bzw. Flash-Speicher, eine Magnetkarte zur Aufzeichnung von Information auf einem magnetischem Material, eine Plastikkarte zur Aufzeichnung von Information als ein Grafikmuster wie beispielsweise Strichcode oder dgl., oder dgl zu benutzen. Bei dieser Ausführungsform ist die IC-Karte benutzt. Die IC-Karte kann auch eine Funktion einer LAN-Karte oder dgl. zusätzlich zu einer Funktion zum Halten des Identifizierers aufweisen. Der Router 112 weist auch einen Identifizierer (ID:0) des Routers selbst auf.
  • Die IC-Karte, in welcher der Identifizierer (ID) aufgezeichnet worden ist, ist zum/vom Router 112 und zu/von jedem Endgerät bringbar/entfernbar. In einer in das Endgerät TE1 geladenen IC-Karte MS1 ist (ID:1) aufgezeichnet. In einer in das Endgerät TE2 geladenen IC-Karte MS2 ist (ID:2) aufgezeichnet. In einer in das Endgerät TE3 geladenen IC-Karte MS3 ist (ID:3) aufgezeichnet. Außerdem ist in einer in das Endgerät TE4 geladenen IC-Karte MS4 (ID:4) aufgezeichnet. Eine zum ID addierte Zahl hat eine Bedeutung zum Spezifizieren jedes ID und bezeichnet keinen Wert der Daten. Ein Datenaufbau des ID weist ein vorbestimmtes Format wie beispielsweise eine Bitlänge oder dgl. auf und ist vorzugsweise verschlüsselt worden.
  • Wenn der Benutzer beabsichtigt, das Endgerät TE4 mit dem Drahtlos-LAN 114 zu verbinden, fordert er den ISP 102 auf, einen neuen Identifzierer (ID:4) auszugeben. Das heißt der Benutzer empfängt eine Distriebuntion der IC-Karte MS4, auf der ein solcher Identifizierer aufgezeichnet worden ist. 4 zeigt eine Stufe, bei welcher der Benutzer die IC-Karte MS4 erhielt. Wie in 5 gezeigt ist die IC-Karte MS4 in den Router 112 geladen. Der Router 112 liest den Identifizierer (ID:4) von der IC-Karte MS4 aus und speichert ihn im Router 112. In anderen Worten wird (ID:4) vorher im Router 112 registriert.
  • Nach Vollendung des Lesens und Speicherns des Identifizierers im Router 112 wird die IC-Karte MS4 vom Router 112 entfernt und wieder in das Endgerät TE4 geladen. Wenn das Endgerät TE4 durch Übertragung des Identifizierers (ID:4) mit dem Router 112 kommuniziert, wird zwischen dem Router 112 und dem Endgerät TE4 eine Authentisierung auf der Datenverbindungsebene ausgeführt. Es ist auch möglich, durch Benutzung des Identifizierers (ID:4) einen Verschlüsselungsschlüssel zu erzeugen und Kommunikationsinhalte wie notwendig zu verschlüsseln.
  • Wie oben erwähnt kann durch Einsetzen der IC-Karte MS4 in den Router 112 und nachfolgendes Einsetzen der IC-Karte MS4 in das Endgerät TE4 die Authentisierung auf der Datenverbindungsebene ausgeführt werden. Infolgedessen ist es möglich zu verhindern, dass eine nicht autoririsierte Person heimlich und unerlaubt in die Inhalte der Kommunikation des Drahtlos-LAN 114 Einblick nimmt. Das heißt es ist möglich zu verhindern, dass sich eine dritte Person von der Außenseite des Hauses, bei dem der Router 112 installiert worden ist, mit dem Drahtlos-LAN 1 verbindet. Außerdem ist zum Zweck einer Ausführung der Endgerätauthentisierung die Korrespondenzrelation zwischen dem ID des Routers und dem ID des Endgeräts auf der Datenbank, die der ISP 102 hat, registriert worden. Der ID des Routers 112 ist durch HGWID ausgedrückt.
  • Information einer Kombination aus dem HGWID des Routers 112 und dem ID des Endgeräts sind in der für den ISP 102 bereitgestellten Datenbank vorher registriert worden. Beispielsweise wird ein Registrierungsprozess bezüglich der Datenbank 103 vom ISP 102 und einem Verkaufsladen ausgeführt, wenn das Endgerät verkauft wird. Beispielsweise bringt, wenn der Benutzer das Endgerät TE4 kauft, der Benutzer selbst eine Karte, in welcher der HGWID des Routers 112 zuhause aufgezeichnet worden ist, in den Laden mit. Auf Basis der Information des Routers und Information der IC-Karte MS4 registriert der Laden Daten, die eine Korrespondenzrelation (HGWID:0, ID:4) zeigen, in der Datenbank 103. Zusammen mit dem Endgerät TE4 erhält der Benutzer die IC-Karte MS4, auf welcher (ID:4) vorher aufgezeichnet worden ist.
  • Natürlich ist das Registrierungsverfahren in die Datenbank 103 nicht auf das obige Verfahren beschränkt. Wenn beispielsweise über das Internet 101 und den ISP 102 ein Kaufvertrag auf der Basis der Information des Routers, mit dem das Endgerät, in welchem die Software für eine solche Kommunikation implementiert worden ist, verbunden ist, gemacht worden ist, kann der ISP 102 oder die Empfangsseite eines Auftrags die Daten, welche die Korrespondenzrelation zwischen dem HGWID des Routers und dem ID des Endgeräts anzeigen, in der Datenbank 103 registrieren.
  • 6 zeigt schematisch einen Aufbau des Routen 112. Der Router 112 weist auf eine Drahtlos-Medienzugriffssteuerungseinheit 121, eine Routensteuerungseinheit 122, eine Drahtlossteuerungseinheit 123, eine Abfrageeinheit 124, eine IC-Karten-Schnittstelle 125, eine Zugriffsleitungs-Medienzugriffssteuerungseinheit 126 und eine Draht-Medienzugriffssteuerungseinheit 127. Die Drahtlos-Medienzugriffssteuerungseinheit 121 steuert eine Übertragung von Daten zum Drahtlos-LAN 114. Die Draht-Medienzugriffssteuerungseinheit 127 steuert eine Übertragung von Daten zum Draht-LAN 113.
  • Durch die Drahtlossteuerungseinheit 123 sind mehrere Endgeräte auf drahtlose Weise gegenseitig verbunden. Die Routensteuerungseinheit 122 ist mit der bidirektionalen Zugriffsleitung 104 verbunden. Die Abfrageeinheit 124 kommuniziert über die Drahtlos-Medienzugriffssteuerungseinheit 121, Routensteuerungseinheit 122 und Zugriffsleitungs-Medienzugriffssteuerungseinheit 126 mit dem ISP 102 und fragt den ISP 102 über die Zulassung oder Verweigerung einer Verbindung eines neuen Endgeräts ab. Die IC-Karten-Schnittstelle 125 ist eine Schnittstelle der IC-Karte und kann den in einem vorbestimmten Format aufgezeichneten Identifizierer auslesen. Außerdem können Schlüsseldaten oder dgl. auf der IC-Karte wie notwendig aufgezeichnet sein.
  • Der Authentisierungsprozess auf der Datenverbindungsebene wird anhand eines Flussdiagramm der 7 beschrieben. Ein Fluss dieses Prozesses korrespondiert mit einem Programm, das im Router 112 oder einem anderen Computer installiert ist und das Drahtlos-LAN 114 steuert. Wie erforderlich ist dieses Programm auf einem Computer-lesbaren Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet. Jedoch bezieht sich Schritt S10 auf einen wie oben erwähnten Prozess zur vorherigen Registrierung des ID in der Datenbank 103 und wird von nachfolgenden Prozessen separat aufgeführt.
  • Beim ersten Schritt S11 wird die IC-Karte in den Router 112 eingesetzt. Der in der IC-Karte aufgezeichnete Identifizierer, beispielsweise (ID:4), wird über die IC-Karten-Schnittstelle 125 des Routers 112 ausgelesen. Danach wird beim Schritt S12 die IC-Karte in das Endgeräte TE4 zurückgebracht (in dieses geladen). Bei einer Kommunikation beim Schritt S13 informiert das Endgerät TE4 den Router 112 über den (ID:4). Der Router 112 erkennt, dass das Endgerät TE4 den gleichen ID wie den ausgelesenen ID hat. Auf diese Weise wird beim Schritt S14 zwischen dem Router 112 und dem Endgerät TE4 der Authentisierung auf der Datenverbindungsebene genügt.
  • Danach wird die Endgerätauthentisierung ausgeführt. Die Endgerätauthentisierung ist ungeachtet der drahtmäßigen Weise oder der drahtlosen Weise notwendig, und ein sicheres Netzwerk kann ohne Installierung der Firewall und Ausführung einer Paketfilterung oder dgl. aufgebaut werden. Die Endgerätauthentisierung wird nachfolgend beschrieben.
  • 8 zeigt einen Zustand, bei dem IC-Karten MS1, MS2 und MS3 in die jeweiligen Endgeräte TE1, TE2 bzw. TE3, die jeweils mit dem Draht-LAN 113 verbunden sind, geladen worden sind und die in diesen IC-Karten aufgezeichneten Identifizierer in der Datenbank des ISP 102 registriert worden sind. Als ein Verfahren zur Registrierung der Identifizierer der mit dem Draht-LAN 113 verbundenen Endgeräte in der Datenbank 113 kann ein Verfahren ähnlich zu dem oben erwähnten benutzt werden.
  • Ein Fluss für den Endgerätauthentisierungsprozess wird anhand der 9 beschrieben. Ein Fluss dieses Prozesses korrespondiert mit einem Programm, das im Router 112 oder einem anderen Computer installiert ist und das Draht-LAN 113 und Drahtlos-LAN 114 steuert. Wie erforderlich ist dieses Programm in einem Computerlesbaren Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet. Der Registrierungsprozess des ID in der Datenbank ist vorher ausgeführt worden.
  • Beispielsweise wird ein Fall, bei dem das Endgerät TE4 (ID:4) mit dem Endgerät TE3 (ID:3) als ein Beispiel beschrieben. Beim Schritt S21 fordert das Endgerät TE4 das Endgerät TE3 zur Herstellung der Verbindung auf. Beim Schritt S22 fragt das Endgerät TE3, das diese Aufforderung empfangen hat, den ISP 102 über den Router 112 darüber ab, ob das Endgerät TE4 zur gleichen Gruppe gehört oder nicht. Die Abfrageeinheit 124 des Routers 112 überträgt auch den Identifizierer (ID0:0) des Routers 112 zum ISP 102 in einer Verriegelungsrelationsweise. Vorzugsweise ist die Kommunikation für die Authentisierung verschlüsselt worden.
  • Beim Schritt S23 bezieht sich der ISP 102 auf die Datenbank 103. Beim Schritt S24 wird entschieden, ob (ID:3) und (ID:4) zur gleichen Gruppe gehören oder nicht. In der Datenbank 103 sind in Bezug auf (HGWID:0)(1, 2, 3, 4) registriert worden (siehe 4 und 5). Deshalb wird festgestellt, dass (ID:3) und (ID:4) zur gleichen Gruppe gehören.
  • Dieses Resultat wird vom ISP 102 über die bidirektionale Zugriffsleitung 104, die Zugriffsleitungs-Medienzugriffssteuerungseinheit 126 und die Routensteuerungseinheit 122 zum Router 112 übertragen und außerdem vom Router 112 zum Endgerät TE3 übertragen. Im Fall der gleichen Gruppe ist der Endgerätauthentisierung genügt (Schritt S25). Beim Schritt S26 wird die Sicherheit zwischen den Endgeräten TE3 und TE4 hergestellt. Wenn beim Schritt S24 festgestellt wird, dass sie nicht zur gleichen Gruppe gehören, ist der Endgerätauthentisierung nicht genügt (Schritt S27). In diesem Fall wird die Sicherheit nicht hergestellt (Schritt S28). Um die Sicherheit des Netzwerks zu garantieren, wird, wenn die IC-Karte nach Herstellung der Verbindung aus dem Endgerät gezogen wird, die Herstellung der Sicherheit annulliert.
  • 10 zeigt eine Situation, bei der das in einem Heimnetzwerk der dritten Person registrierte Endgerät mit dem eigenen Heimnetzwerk des Benutzers verbunden worden ist. Es sei angenommen, dass ein anderes Endgerät TE10 ist, seine IC-Karte MS10 ist und sein Identifzierer (ID:10) ist. In diesem Fall wird die IC-Karte MS10 in den Router 112 geladen, wodurch der Router 112 (ID:10) auslesen kann. Infolgedessen ist der Authentisierung auf der Datenverbindungsebene genügt. Jedoch in der Datenbank 103 des ISP 102 ist (ID:10) nicht als ein ID der gleichen Gruppe wie der des Routers 112 (HGW ID:0) registriert. Deshalb ist einer Endgerätauthentisierung nicht genügt.
  • Dies bedeutet dass, obgleich das Endgerät TE10 über den Router 122 und das Heimnetzwerk dieser Person mit dem Internet 101 verbunden werden kann, es nicht mit dem mit dem Draht-LAN 113 und Drahtlos-LAN 114 verbundenen Endgerät kommunizieren kann. Das heißt es besteht ein Vorteil derart, dass das Endgerät, das einen Mechanismus zur Authentisierung auf der Datenverbindungsebene unter Benutzung der IC-Karte aufweist, über das andere Heimnetzwerk, das einen ähnlichen Mechanismus aufweist, mit der Außenseite kommunizieren kann.
  • Außerdem zeigt 11 ein Beispiel, bei dem ein Endgerät, beispielsweise TE4, zur Außenseite des Heims gebracht ist und eine Kommunikation über einen öffentlichen Zugriffspunkt 131 gemacht wird. Die IC-Karte MS4, auf der (ID:4) aufgezeichnet worden ist, ist in das Endgerät TE4 geladen worden. In diesem Fall ist jedoch, da die IC-Karte MS4 nicht in den an einer entfernten Position existierenden Router 112 geladen werden kann, die Authentisierung auf der Datenverbindungsebene fortgelassen. Jedoch kann der öffentliche Zugriffspunkt 131 einen Aufbau derart aufweisen, dass eine vorherige Registrierung des Identifizierers durch die IC-Karte akzeptiert werden kann.
  • Das Endgerät TE4 kann über den öffentlichen Zugriffspunkt 131 auf das Internet 101 zugreifen und kann außerdem mit dem Endgerät des Heimnetzwerks eines eigenen Heims kommunizieren. In diesem Fall wird die Endgerätauthentisierung wie oben erwähnt ausgeführt. Nur wenn. der Endgerätauthentisierung genügt ist, ist die Sicherheit hergestellt. Wie oben erwähnt kann sie selbst beim Endgerät, das vom Heimnetzwerk benutzt wird, auf der Außenseite des Heims ausgeführt und benutzt werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorhergehende Ausführungsform der Erfindung beschränkt, sondern es sind in dem durch die beigefügten Ansprüche definierten Schutzbereich der Erfindung viele Modifikationen und Anwendungen möglich. Beispielsweise ist, wenn die vorhergehende Ausführungsform in Bezug auf das Beispiel des Heimnetzwerks beschrieben worden ist, die Erfindung nicht auf das Heim beschränkt, sondern kann bei einem Netzwerk in einer Gesellschaft oder Firma angewendet werden. Gemäß der obigen Offenbarung kann das Netzwerksystem, bei dem nur eine Kombination aus dem Router und dem Endgerät, das in der für den Internetdienstbereitsteller bereitgestellten Datenbank registriert worden ist, mit dem Netzwerk verbunden werden kann, realisiert werden. Der Benutzer muss den Router nicht selbst einstellen, sondern kann dem Endgerät ermöglichen, am Netzwerk wie beispielsweise einem Heimnetzwerk oder dgl. neu zu partizipieren.
  • Es ist möglich zu verhindern, dass das nicht registrierte Endgerät mit dem Netzwerk wie beispielsweise einem Heimnetzwerk oder dgl. verbunden wird, so dass die Sicherheit des Netzwerks verbessert werden kann. Beispielsweise kann ein Zellulartelefon, das mit dem Netzwerk verbunden werden kann, auf ein Zellulartelefon beschränkt werden, das eine Funktion zur Verhinderung eines illegalen Eingriffs von außen aufweist.
  • Auch selbst in dem Fall, dass das Heimnetzwerk ein Drahtlos-Netzwerk ist, kann, um zu verhindern, dass eine dritte Person heimlich und unerlaubt Einblick nimmt, die Authentisierung auf der Datenverbindungsebene ausgeführt werden. Die Sicherheit kann durch die Endgerätauthentisierung verbessert werden. Außerdem besteht ein Vorteil derart, dass die Einstellungsoperation des Routers oder dgl. für einen solchen Zweck unnötig wird und es ausreicht, die Lade- und Entfernungsoperation des Aufzeichnungsmediums auszuführen.
  • Außerdem kann das Sicherheitsnetzwerk ohne Implementierung der Firewall aufgebaut werden. Es besteht folglich ein Vorteil derart, dass ein Problem, bei dem das Heimnetzwerk von der implementierten Firewall abhängt und das Heimnetzwerk kein offenes Netzwerk wird, nicht auftritt.
  • 1, 101
    INTERNET
    2, 102
    ISP
    3, 303
    DATENBANK
    12, 102
    ROUTER
    13
    HEIMNETZWERK
    14, 15,
    TF1 ~ TE4, TE10 ENDGERÄT
    113
    DRAHT-LAN
    114
    DRAHTLOS-LAN
    MS1 ~ MS4, MS10
    IC-KARTE
    S1
    REGISTRIERE MTID VON TE
    S2
    TE ÜBERTRÄGT MTID = B ZU ROUTER
    S3
    ROUTER ÜBERTRÄGT HGWID = A UND MTID = B ZU ISP
    S4
    IST ÜBEREINSTIMMUNG OK?
    S5
    ISP ÜBERTRÄGT ZULÄSSIGMITTEILUNG ZU ROUTER
    S6
    ORDNE IP-ADRESSE TE ZU
    S7
    ISP ÜBERTRÄGT VERWEIGERUNGSMITTEILUNG ZU ROUTER
    S8
    FEHLERANZEIGE
    S10
    (ID = 4) WIRD VON ISP IN DATENBANK REGISTRIERT UND IN
    IC-KARTE AUFGEZEICHNET
    S11
    IC-KARTE WIRD IN ROUTER EINGESETZT
    S12
    BRINGE IC-KARTE ZU ENDGERÄT ZURÜCK
    S13
    ENDGERÄT INFORMIERT ROUTER VON ID = 4
    S14
    AUTHENTISIERUNG VON DATENVERBINDUNGSEBENE IST OK
    S21
    KOMMUNIZIERUNGSAUFFORDERUNG VON ENDGERÄT (ID = 4)
    ZU ENDGERÄT (ID = 3)
    S22
    ENDGERÄT (ID = 3) FRAGT ISP AB
    S23
    ISP BEZIEHT SICH AUF DATENBANK
    S24
    GEHÖREN (ID = 3) UND (ID = 4) ZUR GLEICHEN GRUPPE?
    S25
    ENDGERÄTAUTHENTISIERUNG IST OK
    S26
    SICHERHEIT WIRD HERGESTELLT
    S27
    ENDGERÄTAUTHENTISIERUNG IST NG
    S28
    SICHERHEIT WIRD NICHT HERGESTELLT

Claims (11)

  1. Netzwerksystem, aufweisend: einen Router (112), mehrere Endgeräte (TE1, TE'', TE3, TE4), die ein erstes Endgerät (TE3) und ein zweites Endgerät (TE4) aufweisen, einen Server (102) mit: einer Datenbank (103) zum Speichern von Registrierungsinformation, die eine Korrespondenz zwischen dem Router und zugeordneten der mit dem Netzwerk verbundenen mehreren Endgeräte anzeigt, einer Einrichtung zum Empfang einer Anfrage vom ersten Endgerät (TE3) über den Router (112), wobei die Anfrage eine Herstellung einer Kommunikation mit dem zweiten Endgerät (TE4) anfordert, einer Einrichtung zur Übertragung eines Resultats der Anfrage zum ersten Endgerät (TE3), so dass, wenn die Datenbank anzeigt, dass das erste Endgerät (TE3) und das zweite Endgerät (TE4) zu einer gleichen Gruppe gehören, eine Kommunikation zwischen dem ersten Endgerät (TE3) und dem zweiten Endgerät (TE4) hergestellt wird.
  2. Netzwerksystem nach Anspruch 1, wobei bezüglich jedes Identifizierers des Routers ein oder mehrere Identifizierer in der Datenbank registriert sind.
  3. Netzwerksystem nach Anspruch 1, wobei der Identifizierer des Endgeräts auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet worden ist, das zum/vom Endgerät bringbar/entfernbar ist.
  4. Endgerät, das zum Anschließen an ein einen Server (102) mit einer Datenbank (103) und einen Router (112) aufweisendes Netzwerksystem betriebsfähig ist, wobei das Endgerät aufweist: eine Einrichtung zum Empfang einer Kommunikationsanforderung von einem weiteren Endgerät (TE4) über das Netzwerksystem, eine Einrichtung zur Übertragung einer Anfrage bezüglich eines Identifizierers des weiteren Endgeräts (TE4) über einen Router (112) zum Server (102), wobei die Übertragung in Reaktion auf die Kommunikationsanforderung ist, eine Einrichtung zur Herstellung einer Kommunikation mit dem weiteren Endgerät (TE4) in Abhängigkeit von einem Resultat der Anfrage, so dass, wenn die Datenbank (103) spezifiziert, dass das weitere Endgerät (TE4) zu einer gleichen Gruppe wie das Endgerät (TE3) gehört, die Kommunikation hergestellt wird.
  5. Endgerät nach Anspruch 4, wobei die Entscheidung, ob das andere Endgerät zur bleichen Gruppe gehört oder nicht, durch Prüfen, ob eine Korrespondenzrelation zwischen einem Identifizierer des Routers und einem Identifizierer des Endgeräts auf der Datenbank existiert oder nicht, festgestellt wird.
  6. Kummunikationsverfahren in einem Netzwerksystem, bei dem ein Server und ein Router über ein Netzwerk verbunden sind, ein oder mehrere Endgeräte mit dem Router verbunden sind und der Server eine Datenbank aufweist, in der eine Korrespondenzrelation zwischen einem Identifizierer des Routers und Identifizieren der mit dem Netzwerk verbundenen Endgeräte registriert worden ist, aufweisend die Schritte: wenn das erste und zweite Endgerät miteinander kommunizieren, Abfragen den Server darüber, ob die Identifizierer des ersten und zweiten Endgeräts als eine gleiche Gruppe auf der Datenbank registriert worden sind oder nicht, und wenn die Korrespondenzrelation existiert, Feststellen, dass das erste und zweite Endgerät kommunizieren können.
  7. Kommunikationsverfahren nach Anspruch 6, wobei bezüglich jedes Identifizierers des Routers ein oder mehrere Identifizierer in der Datenbank registriert sind.
  8. Kommunikationsverfahren nach Anspruch 6, wobei der Identifizierer des Endgeräts auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet worden ist, das zum/vom Endgerät bringbar/entfernbar ist.
  9. Programm für ein Kommunikationsverfahren in einem Netzwerksystem, bei dem ein Server und ein Router über ein Netzwerk verbunden sind, ein oder mehrere Endgeräte mit dem Router verbunden sind und der Server eine Datenbank aufweist, in der eine Korrespondenzrelation zwischen einem Identifizierer des Routers und Identifizierern der mit dem Netzwerk verbunden Endgeräte registriert worden ist, wobei das Programm dem Netzwerksystem ermöglicht, die Schritte auszuführen: wenn das erste und zweite Endgerät miteinander kommunizieren, Abfragen den Server darüber, ob die Identifizierer des ersten und zweiten Endgeräts als eine gleiche Gruppe auf der Datenbank registriert worden sind oder nicht, und wenn die Korrespondenzrelation existiert, Feststellen, dass das erste und zweite Endgerät kommunizieren können.
  10. Aufzeichnungsmedium, auf dem ein Programm für ein Kommunikationsverfahren in einem Netzwerksystem, bei dem ein Server und ein Router über ein Netzwerk verbunden sind, ein oder mehrere Endgeräte mit dem Router verbunden sind und der Server eine Datenbank aufweist, in der eine Korrespondenzrelation zwischen einem Identifizierer des Routers und Identifizierern der mit dem Netzwerk verbundenen Endgeräte registriert worden ist, aufgezeichnet ist, wobei das Programm dem Netzwerksystem ermöglicht, die Schritte auszuführen: wenn das erste und zweite Endgerät miteinander kommunizieren, Abfragen den Server darüber, ob die Identifizierer des ersten und zweiten Endgeräts auf der Datenbank als eine gleiche Gruppe registriert worden sind oder nicht, und wenn die Korrespondenzrelation existiert, Feststellen, dass das erste und zweite Endgerät kommunizieren können.
  11. Server (102) für ein Netzwerksystem, das einen Router (112) und mehrere Endgeräte (TE3, TE4) aufweist, wobei der Server (102) aufweist: eine Einrichtung zum Empfang einer Anfrage von einem ersten der mehreren Endgeräte (TE3) über den Router, wobei die Anfrage die Herstellung einer Kommunikation mit einem zweiten der mehreren Endgeräte (TE4) anfordert, eine Datenbank (103) zum Speichern von Registrierungsinformation, die eine Korrespondenz zwischen dem Router (112) und zugeordneten mit dem Netzwerksystem verbundenen Endgeräten anzeigt, eine Einrichtung zur Übertragung eines Resultats der Anfrage zum ersten Endgerät (TE3), so dass, wenn die Datenbank (103) spezifiziert, dass das erste Endgerät (TE3) und das zweite Endgerät (TE4) zu einer gleichen Gruppe gehören, eine Kommunikation zwischen dem ersten Endgerät (TE3) und dem zweiten Endgerät (TE4) hergestellt wird.
DE60219828T 2001-03-19 2002-03-19 Netzwerksystem Expired - Lifetime DE60219828T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001078740A JP2002281061A (ja) 2001-03-19 2001-03-19 ネットワークシステム、接続装置、接続方法、ネットワーク、プログラムおよび記録媒体
JP2001078741A JP4538974B2 (ja) 2001-03-19 2001-03-19 ネットワークシステム、ルータ、通信方法、プログラムおよび記録媒体
JP2001078742A JP4759823B2 (ja) 2001-03-19 2001-03-19 ネットワークシステム、端末装置、サーバ、通信方法、プログラムおよび記録媒体
JP2001078740 2001-03-19
JP2001078741 2001-03-19
JP2001078742 2001-03-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219828D1 DE60219828D1 (de) 2007-06-06
DE60219828T2 true DE60219828T2 (de) 2007-12-27

Family

ID=27346285

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219827T Expired - Lifetime DE60219827T2 (de) 2001-03-19 2002-03-19 Netzwerksystem
DE60219772T Expired - Lifetime DE60219772T2 (de) 2001-03-19 2002-03-19 Netzwerksystem
DE60219828T Expired - Lifetime DE60219828T2 (de) 2001-03-19 2002-03-19 Netzwerksystem

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219827T Expired - Lifetime DE60219827T2 (de) 2001-03-19 2002-03-19 Netzwerksystem
DE60219772T Expired - Lifetime DE60219772T2 (de) 2001-03-19 2002-03-19 Netzwerksystem

Country Status (6)

Country Link
US (2) US8559428B2 (de)
EP (3) EP1372301B1 (de)
KR (2) KR100927062B1 (de)
CN (1) CN100593300C (de)
DE (3) DE60219827T2 (de)
WO (1) WO2002076043A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005064783A (ja) * 2003-08-11 2005-03-10 Nec Corp 公衆インターネット接続サービスシステムおよびアクセス回線接続装置
US20060020690A1 (en) * 2004-06-17 2006-01-26 Richards Martin J Network topology and method of operation for a playback system in a digital cinema network
FR2874779A1 (fr) * 2004-08-25 2006-03-03 France Telecom Procede et systeme de localisation d'utilisateurs pour les services bases sur les protocoles sip ou h.323 avec attribution d'adresse ip dynamique
US8170021B2 (en) * 2006-01-06 2012-05-01 Microsoft Corporation Selectively enabled quality of service policy
CN101064628B (zh) * 2006-04-28 2011-02-02 华为技术有限公司 家庭网络设备安全管理系统及方法
CN101102583A (zh) * 2006-07-05 2008-01-09 华为技术有限公司 用户终端标识的使用方法及装置
CN101552696B (zh) * 2009-04-17 2011-04-06 华为技术有限公司 一种家庭网络设备的管理方法、装置及系统
KR101052984B1 (ko) * 2009-12-29 2011-07-29 정재훈 공유기를 통한 인터넷 접속의 허부를 단말에 따라 제어하는 방법
CN102014141B (zh) * 2010-12-30 2013-02-06 电子科技大学 一种网络终端设备安全的实现方法
US9641553B2 (en) 2015-09-25 2017-05-02 Intel Corporation Methods and apparatus to facilitate end-user defined policy management
US10097560B1 (en) 2016-03-08 2018-10-09 Symantec Corporation Systems and methods for automatically adjusting user access permissions based on beacon proximity
CN105681352B (zh) * 2016-03-21 2019-03-19 深圳融腾科技有限公司 一种无线网络访问安全管控方法和系统

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2079827C (en) * 1991-12-09 2003-08-19 Theresa Chen Yen Wang Mobile unit tracking system
GB2295296A (en) * 1994-11-18 1996-05-22 Int Maritime Satellite Organiz Mobile satellite communications system
US5623601A (en) 1994-11-18 1997-04-22 Milkway Networks Corporation Apparatus and method for providing a secure gateway for communication and data exchanges between networks
DE19522527A1 (de) * 1995-06-23 1997-01-02 Ibm Verfahren zur Vereinfachung der Kommunikation mit Chipkarten
US5918021A (en) * 1996-06-03 1999-06-29 Intel Corporation System and method for dynamic distribution of data packets through multiple channels
US6067297A (en) * 1996-06-28 2000-05-23 Symbol Technologies, Inc. Embedded access point supporting communication with mobile unit operating in power-saving mode
US6523696B1 (en) * 1996-10-15 2003-02-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Communication control device for realizing uniform service providing environment
US6047376A (en) * 1996-10-18 2000-04-04 Toshiba Information Systems (Japan) Corporation Client-server system, server access authentication method, memory medium stores server-access authentication programs, and issuance device which issues the memory medium contents
JP3557056B2 (ja) * 1996-10-25 2004-08-25 株式会社東芝 パケット検査装置、移動計算機装置及びパケット転送方法
FI103164B1 (fi) * 1996-11-06 1999-04-30 Ericsson Telefon Ab L M Järjestelmä ja menetelmä palvelun käyttöönottamiseksi
US6823225B1 (en) * 1997-02-12 2004-11-23 Im Networks, Inc. Apparatus for distributing and playing audio information
JP3120749B2 (ja) * 1997-03-04 2000-12-25 日本電気株式会社 携帯端末装置の脱着式記憶装置
FR2761849A1 (fr) 1997-04-02 1998-10-09 Philips Electronics Nv Systeme de telecommunications, terminal mobile et procede d'enregistrement d'un terminal aupres d'un reseau de telecommunications
JPH10285658A (ja) * 1997-04-08 1998-10-23 Canon Inc 無線電話システム及び無線電話装置
JP3865454B2 (ja) * 1997-04-17 2007-01-10 富士通株式会社 通信装置
JP3793629B2 (ja) * 1997-10-30 2006-07-05 沖電気工業株式会社 メモリカードとメモリカード装置
US7027566B2 (en) * 1998-04-16 2006-04-11 Sbc Knowledg Ventures, L.P Home gateway system with telephony functions and method
JPH11331181A (ja) * 1998-05-13 1999-11-30 Toppan Printing Co Ltd ネットワーク端末認証装置
US6253327B1 (en) 1998-12-02 2001-06-26 Cisco Technology, Inc. Single step network logon based on point to point protocol
JP2000236342A (ja) * 1999-02-17 2000-08-29 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 無線lanシステム
JP2000253183A (ja) * 1999-03-03 2000-09-14 Sony Corp ネットワークシステム、端末装置及びネットワークサーバ
US6412025B1 (en) * 1999-03-31 2002-06-25 International Business Machines Corporation Apparatus and method for automatic configuration of a personal computer system when reconnected to a network
GB2348778A (en) * 1999-04-08 2000-10-11 Ericsson Telefon Ab L M Authentication in mobile internet access
JP2000324096A (ja) 1999-05-13 2000-11-24 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> コンテンツ保護システム
KR100395161B1 (ko) * 1999-07-19 2003-08-19 한국전자통신연구원 이동통신망에서의 스마트 카드를 이용한 인증 방법 및 글로벌로밍 서비스 방법
JP2001036701A (ja) * 1999-07-19 2001-02-09 Minolta Co Ltd データ処理装置
US6892307B1 (en) * 1999-08-05 2005-05-10 Sun Microsystems, Inc. Single sign-on framework with trust-level mapping to authentication requirements
JP2001053901A (ja) * 1999-08-11 2001-02-23 Sony Corp 情報通信システム、情報提供装置及び通信装置
JP2001144812A (ja) * 1999-11-17 2001-05-25 Sharp Corp ワイヤレスip端末の認証処理方式
US6925489B1 (en) * 1999-11-22 2005-08-02 Agere Systems Inc. Methods and apparatus for identification and purchase of broadcast digital music and other types of information
JP2001189722A (ja) * 2000-01-04 2001-07-10 Toshiba Corp 無線通信システム、無線端末、無線基地局、認証カード、および認証方法
KR20010070026A (ko) 2000-01-12 2001-07-25 백종우 정보 기록 매체를 이용한 통신 접속 방법
US7142503B1 (en) * 2000-02-11 2006-11-28 Nortel Networks Limited Communication system architecture and operating methodology providing a virtual neighborhood network
US7577725B1 (en) * 2000-02-25 2009-08-18 Cisco Technology, Inc. IP address allocation in a network environment
JP2001306519A (ja) * 2000-04-26 2001-11-02 Ntt Communications Kk 認証接続システム及び方法
US6907017B2 (en) 2000-05-22 2005-06-14 The Regents Of The University Of California Mobility management in wireless internet protocol networks
US7085836B1 (en) * 2000-08-18 2006-08-01 2Wire, Inc. System and method for automatic private IP address selection
US20050256938A1 (en) * 2000-11-17 2005-11-17 Jed Margolin Distributed computing system
US6931018B1 (en) * 2001-03-16 2005-08-16 At&T Corp. Local network router and method of routing IP data packets
JP2002281061A (ja) 2001-03-19 2002-09-27 Sony Corp ネットワークシステム、接続装置、接続方法、ネットワーク、プログラムおよび記録媒体

Also Published As

Publication number Publication date
US8559428B2 (en) 2013-10-15
EP1480395B1 (de) 2007-04-25
EP1480396B1 (de) 2007-04-25
WO2002076043A1 (fr) 2002-09-26
DE60219827D1 (de) 2007-06-06
EP1480396A1 (de) 2004-11-24
US8467385B2 (en) 2013-06-18
US20090116480A1 (en) 2009-05-07
EP1372301A1 (de) 2003-12-17
DE60219827T2 (de) 2008-01-17
KR20090015152A (ko) 2009-02-11
DE60219828D1 (de) 2007-06-06
EP1480395A1 (de) 2004-11-24
EP1372301B1 (de) 2007-04-25
EP1372301A4 (de) 2003-12-17
KR100927062B1 (ko) 2009-11-13
US20090116429A1 (en) 2009-05-07
KR20030051426A (ko) 2003-06-25
CN1459175A (zh) 2003-11-26
DE60219772T2 (de) 2008-02-28
CN100593300C (zh) 2010-03-03
DE60219772D1 (de) 2007-06-06
KR100904339B1 (ko) 2009-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923942T2 (de) Verfahren und System zur drahtlosen mobile Server und Gleichrangigendiensten mit Dynamische DNS Aktualisierung
DE60209858T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Zugriffskontrolle eines mobilen Endgerätes in einem Kommunikationsnetzwerk
DE60308520T2 (de) Modul zur integration in einem heimnetzwerk
DE60116736T2 (de) System und verfahren zur benutzung einer ip-addresse als identifizierung eines drahtlosen endgerätes
DE60032054T2 (de) Erfassung von geographischen Daten
DE60118261T2 (de) Datenübertragung nach und von einem Mobil-Endgerät in einem Netzwerk
DE60219828T2 (de) Netzwerksystem
DE602004007708T2 (de) Verfahren zur gemeinsamen Authentifizierung und Berechtigung über unterschiedliche Netzwerke
DE60309426T2 (de) Automatisierte Zuordnung von voice-over-IP Geräten zu VLAN
DE602004011783T2 (de) Beschränkter WLAN-Zugriff für eine unbekannte Mobilstation
EP1529374A1 (de) Verfahren und system für gsm-authentifizierung bei wlan-roaming
DE102004045147A1 (de) Einstellungsinformations-Verteilungsvorrichtung, Verfahren, Programm und Medium, Authentifizierungseinstellungs-Transfervorrichtung, Verfahren, Programm und Medium und Einstellungsinformations-Empfangsprogramm
DE60211287T2 (de) Handhabung von Verbindungen, die zwischen Firewalls umziehen
DE102011055403A1 (de) Entferntes Informations- und Kommunikationssystem und dessen VerbindungmverfahrenRemote information communication system and linking method thereof
DE60031137T2 (de) Verwendung von teilnehmerdaten in einem telekommunikationssystem
US7792127B2 (en) Network system
JP4759823B2 (ja) ネットワークシステム、端末装置、サーバ、通信方法、プログラムおよび記録媒体
DE60038678T2 (de) Mobiler internetzugriff
JP4538974B2 (ja) ネットワークシステム、ルータ、通信方法、プログラムおよび記録媒体
DE102006040313B3 (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Konfiguration eines lokalen Funknetzwerkes
EP1221241A1 (de) Verfahren zur auswahl, zur übertragung und zum abspielen von musikstücken durch teilnehmer eines digitalen mobilkommunikationssystems
CN100355313C (zh) 一种防止终端用户非法漫游的方法
DE102006054091A1 (de) Bootstrapping-Verfahren
DE60202663T2 (de) System und Verfahren zum Zuteilen dynamischer IP-Adressen
DE60209322T2 (de) Anschluss von Benutzergeräten Selektivezugangschnittstelle von einem ISP-router

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)