DE60212703T2 - Gasidentifikationssystem und volumetrisch korrigiertes gasabgabesystem - Google Patents

Gasidentifikationssystem und volumetrisch korrigiertes gasabgabesystem Download PDF

Info

Publication number
DE60212703T2
DE60212703T2 DE60212703T DE60212703T DE60212703T2 DE 60212703 T2 DE60212703 T2 DE 60212703T2 DE 60212703 T DE60212703 T DE 60212703T DE 60212703 T DE60212703 T DE 60212703T DE 60212703 T2 DE60212703 T2 DE 60212703T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
flow
flow sensor
delivery system
oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60212703T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60212703D1 (de
Inventor
D. Adrian Riverside DE SILVA
A. Samuel Sherman Oaks GLUKHOV
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CareFusion 202 Inc
Original Assignee
Viasys Healthcare Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viasys Healthcare Inc filed Critical Viasys Healthcare Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60212703D1 publication Critical patent/DE60212703D1/de
Publication of DE60212703T2 publication Critical patent/DE60212703T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/12Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1005Preparation of respiratory gases or vapours with O2 features or with parameter measurement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • A61M16/0066Blowers or centrifugal pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0833T- or Y-type connectors, e.g. Y-piece
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/12Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different gases
    • A61M16/122Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different gases with dilution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/20Valves specially adapted to medical respiratory devices
    • A61M16/201Controlled valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0027Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure pressure meter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
    • A61M2016/0033Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical
    • A61M2016/0036Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical in the breathing tube and used in both inspiratory and expiratory phase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
    • A61M2016/0033Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical
    • A61M2016/0039Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical in the inspiratory circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
    • A61M2016/0033Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical
    • A61M2016/0042Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical in the expiratory circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1005Preparation of respiratory gases or vapours with O2 features or with parameter measurement
    • A61M2016/102Measuring a parameter of the content of the delivered gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1005Preparation of respiratory gases or vapours with O2 features or with parameter measurement
    • A61M2016/102Measuring a parameter of the content of the delivered gas
    • A61M2016/1025Measuring a parameter of the content of the delivered gas the O2 concentration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/02Gases
    • A61M2202/025Helium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3334Measuring or controlling the flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3368Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/70General characteristics of the apparatus with testing or calibration facilities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/70General characteristics of the apparatus with testing or calibration facilities
    • A61M2205/702General characteristics of the apparatus with testing or calibration facilities automatically during use

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein Ventilationssysteme für Patienten und insbesondere ein Gasidentifikations-(ID) und ein volumetrisch korrigiertes Gasabgabesystem, welches bei Ventilationssystemen Anwendung findet. Ein System gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist in WO-A-98/47 555 offenbart.
  • Ventilationsbehandlungen finden als therapeutische Maßnahme Anwendung, um bei einem Patienten mit akuten Atembeschwerden die Atemnot zu lindern, welche mit dem starken Ansteigen des Widerstandes des Luftweges im direkten Zusammenhang steht. Um ein Gas in die Lunge hinein und aus ihr heraus zu befördern, ist ein offener Luftweg erforderlich, damit das Gas von einem Bereich höheren Druckes zu einem Bereich niedrigeren Druckes strömen kann. Je höher der Druck zwischen zwei Stellen des Luftweges ist, desto größer ist das Gasvolumen, welches in diesem Luftwege bewegt wird. Der Druck im Luftweg steht mit dem dynamischen Druckgradienten während des Atmungszyklus, dem Förderstrom des Gases, der Dichte und der Viskosität des Gases sowie dem Innendurchmesser und der Länge des Luftweges im direkten Zusammenhang.
  • Da Helium ein Inertgas ist, ist es weder an einem biochemischen Prozess des Körpers beteiligt noch wirkt es auf einen solchen ein. Das bedeutet, dass Helium selbst keinen Heilwert aufweist und nicht lebenserhaltend wirken kann. Da jedoch Helium das zweitleichteste Gas ist, wird es häufig mit Sauerstoff gemischt, um die Gasdichte abzusenken, so dass auf diese Weise der Druckwert herabgesetzt wird, der erforderlich ist, um das Gas durch den Luftweg hindurch zu befördern. Wegen seines Mangels an pharmakologischen Eigenschaften wird Helium für klinische Anwendungen typischerweise mit mindestens 21% Sauerstoff gemischt.
  • Je nach dem spezifischen Zustand eines jeden Patienten ändert man die Zusammensetzung des Gemisches aus Helium und Sauerstoff (Heliox). Wenn beispielsweise ein Patient eine höhere Konzentration an Sauerstoff benötigt, dann ist ein höherer Ausgangsdruck erforderlich, um dem Patienten das Gas zuzuführen. Wenn dagegen seitens des Patienten eine niedrigere Konzentration an Sauerstoff benötigt wird, kann die Konzentration von Helium erhöht werden, um den Sauerstoff zu verdünnen und um auf diese Weise den erforderlichen Ausgangsdruck des Gases zu vermindern. Damit der Therapeut/Klinikarzt in der Lage ist, bei Patienten mit einer Einengung der Atemwege wie beispielsweise einer chronischen Verengung der Atemwege in der Lunge oder bei Asthma auf wirkungsvolle Art und Weise eine angemessene Luftzufuhr zu gewährleisten, ist es unbedingt erforderlich, dass der Klinikarzt Kenntnis über die Beziehung zwischen dem Widerstand des Luftweges und den Gaseigenschaften besitzt.
  • Die Ventilationssysteme nach dem Stand der Technik, welche einem Patienten Sauerstoff zuführen, weisen normalerweise zwei Gaseinlassöffnungen auf, von denen die eine an eine Sauerstoffquelle angeschlossen ist und die andere mit einer zweiten Gasquelle verbunden ist.
  • Heliox mit 80% Helium und 20% Sauerstoff, Heliox mit 70% Helium und 30% Sauerstoff oder Luft (mit 21% Sauerstoff und 78% Stickstoff) werden in derartigen Ventilationssystemen häufig als Zweitgas eingesetzt. Nach dem Eintritt in das Ventilationssystem werden der Sauerstoff und das Zweitgas in einem Gasmischer gemischt. Je nach dem spezifischen Zustand des Patienten wird der fraktionelle inspiratorische Sauerstoff-Förderstrom (FIO2) des Gasgemisches (Sauerstoff und das Zweitgas) durch den Klinikarzt eingestellt, und die Volumina an Sauerstoff und Zweitgas, welche in den Gasmischer eintreten und aus ihm austreten, werden so gesteuert, dass dem Patienten der auf ihn zugeschnittene Sauerstoff-Förderstrom (FIO2) zur Verfügung gestellt wird. Eine derartige Einstellung kann jedoch ungenau sein, wenn sich die Zusammensetzung des Gases verändert. Wenn man beispielsweise Heliox mit 80% Helium und 20% Sauerstoff bei einem Ventilationssystem einsetzt, dessen Mischer entsprechend dem Volumenstrom eines Heliox mit 70% Helium und 30% Sauerstoff betrieben wird, dann wird der tatsächliche FIO2 im Luft- oder Sauerstoff-Förderstrom sehr wahrscheinlich niedriger sein als der vom Klinikarzt eingestellte Wert. Zu dem Umstand, dass man eine nicht ausreichende Ventilation erhält, kommt hinzu, dass eine derartige Ungenauigkeit eine lebensbedrohliche Situation hervorrufen kann insbesondere dann, wenn sich der Patient in einem kritischen Zustand befindet.
  • Nachdem das Gasgemisch durch den Gasmischer eingeregelt worden ist, wird es dem Patienten zugeführt. Wiederum ist der an den Patienten abgegebene exakte Gasförderstrom kritisch. Deshalb ist nach dem Stand der Technik typischerweise ein Strömungssensor in den Inspirationszweig des Ventilationssystems eingebaut, damit auf diese Weise gewährleistet wird, dass ein angemessener Förderstrom des Gases zum Patienten gelangt. Auf ähnliche Weise wird nach dem Stand der Technik auch die Exspirationsströmung typischerweise durch einen in den Zweig der Exspirationsströmung eingebauten Strömungssensor überwacht und gesteuert. Um eine genaue Messung des Sauerstoff-Förderstromes zu ermöglichen, werden der Gasmischer und die Durchflussmengenmesser vor dem Gebrauch kalibriert. Jedoch sind der Gasmischer und die Durchflussmengenmesser, welche in herkömmliche Ventilationssysteme nach dem Stand der Technik eingebaut sind, auf Luft kalibriert und nicht auf die genaue Gaszusammensetzung, die dem Ventilationssystem zugeführt wird. Dies wiederum beeinträchtigt die gewünschte Wirksamkeit der Sauerstoffabgabe des Ventilationssystems. Wenn sich der Patient in einem kritischen Zustand befindet, kann eine derartige Unwirksamkeit und/oder Ungenauigkeit in der Abgabe den Patienten in Gefahr bringen.
  • Aus diesem Grund besteht auf diesem technischen Gebiet eine grundlegende Notwendigkeit, dass ein Gas-ID zur Verfügung gestellt wird, welcher in der Lage ist, die genaue Art des Gases, welches dem Ventilationssystem zugeführt wird, automatisch und zuverlässig zu bestimmen, so dass der exakte Sauerstoff-Förderstrom zur Verfügung gestellt wird, wie ihn der Patienten benötigt. Darüber hinaus ist auch die Korrektur der Kalibrierung des Gasmischers und der Strömungssensoren erforderlich, damit die dem Patienten zweckdienlich verordnete Respirationstherapie auf geeignete Art und Weise unterstützt wird.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Gasabgabesystem gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zur Korrektur eines solchen Systems gemäß Anspruch 10 vor.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Diese sowie weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden deutlicher, wenn man auf die Zeichnungen Bezug nimmt. Bei diesen handelt es sich um:
  • 1 zeigt die Perspektivansicht eines Gasidentifikators, welcher in einem Ventilationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 2 zeigt die Anwendung des Gasidentifikators in einem Ventilationsgerät;
  • 3 zeigt ein Y-Stück für Heliox-Verabreichung;
  • 4 zeigt den Respirationskreislauf für den Patienten;
  • 5 zeigt eine Tabelle der Korrekturfaktoren unter unterschiedlichen Bedingungen.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • 1 zeigt eine Perspektivansicht eines Gasidentifikators 10, welcher durch die vorliegende Erfindung vorgestellt wird. Wie in 1 dargestellt ist, umfasst dieser Gasidentifikator 10 einen Gaseinlass 12 sowie einen Spannungsteiler 14, welcher so ausgelegt ist, dass er für das Gasabgabesystem, d.h. für das Ventilationsgerät 20 der vorliegenden Erfindung, eine pneumatische und elektrische Schnittstelle darstellt. Dieser Gaseinlass 12 ist an eine herkömmliche Gasquelle wie beispielsweise einen (nicht dargestellten) Gasbehälter angeschlossen und ist mit dem Ventilationsgerät 20 des Gasabgabesystems verbunden, wie dies in 2 dargestellt ist. Bekanntlich sind herkömmliche Gasbehälter, welche verschiedene Gasquellen zur Verfügung stellen, mit standardisierten Druckgasanschlüssen ausgestattet, die entweder gemäß den Standards der Vereinigten Staaten und/oder den Europäischen Standards ausgebildet sind und unterschiedliche Gewinde- und/oder Durchmessergrößen aufweisen, welche ausschließlich für die spezielle Gaszusammensetzung der Gasquelle kennzeichnend sind. Die Gewinde 16 oder die Gewindedurchmesser an einem Ende des Gaseinlasses 12 können in unterschiedlichen Größen ausgeführt sein, damit sie an die standardisierte Größe und Konfiguration des standardisierten Druckgasanschlusses passen. Das andere Ende 18 des Gaseinlasses 12 (im Or. 10) ist so ausgebildet, dass es in das Gasabgabesystem 20 eingeführt werden kann. Der Spannungsteiler 14 ist an den Gasidentifikator 10 angeschlossen und kann auch auf selektive Weise an das Gasabgabesystem 20 elektrisch angeschlossen werden. Der Spannungsteiler 14 enthält vorzugsweise einen Widerstand, welcher einen Widerstandswert hat, der für jede Zusammensetzung des zugeführten Gases einmalig ist, sowie eine Anwendungstabelle. Wenn man den Spannungsteiler 14 einführt, d. h, ihn in das Abgabesystem 20 steckt, wird der dort auftretende Spannungsabfall gemessen. Für ein spezielles Gas wird sich ein entsprechender Spannungsabfall ergeben, der über den Widerstand gemessen wird. Wenn man beispielsweise Heliox mit 80% Sauerstoff und 20% Helium (nachfolgend als Heliox 80/20 bezeichnet) an das Gasabgabesystem anschließt, wird über den Widerstand ein Spannungsabfall von 2,048 V ± 5 % erwartet. Wenn man dagegen Heliox mit 70 % Sauerstoff und 30 % Helium (nachfolgend als Heliox 70/30 bezeichnet) oder Luft dem Gasabgabesystem 20 zuführt, wird über den Widerstand ein Spannungsabfall von 1,024 V ± 5 % bzw. 4,096V ± 5 % erwartet. Die Anwendungstabelle wird dann durch den eingebauten Prozessor aufgerufen, welcher dazu benutzt wird, den Betrieb des (nicht dargestellten) Gebläses des Gasabgabesystems 20 zu steuern wird, wenn über den Widerstand ein Spannungsabfall gemessen wird. Die Anwendungstabelle enthält für die verschiedenen Gase eine Auflistung der entsprechenden Spannungsabfälle über den Spannungsteiler. Durch Messung des Spannungsabfalls über den Widerstand erhält man den Gastyp, welcher mit dem aus der Anwendungstabelle erhaltenen Spannungsabfall übereinstimmt. Wenn ein neuer Gastyp zum Einsatz gelangt, kann die Anwendungstabelle neu programmiert werden, um den entsprechenden Spannungsabfall dieses neuen Gastyps aufzunehmen, so dass der exakte Typ des Gases, welches dem Gasabgabesystem zugeführt wird, immer durch den Gas-ID überwacht und identifiziert werden kann. Eine Anzeigeeinrichtung oder ein Display können eingebaut werden, um den durch den Gas-ID identifizierten Gastyp anzuzeigen oder darzustellen. Auf diese Weise kann man den exakten Gastyp überwachen, welcher dem Gasabgabesystem 20 und dem Patienten zugeführt wird, so dass die Richtigkeit des nachfolgend gemessenen Sauerstoff-Förderstroms (FIO2) bestätigt werden kann.
  • In der vorliegenden Erfindung kann auch ein automatisches Alarmsystem verwendet werden. Wie man erkennen wird, kann der eingebaute Prozessor so konfiguriert werden, dass dem Klinikarzt ermöglicht wird, den Gastyp einzuleiten, welcher vom Ventilationssystem verlangt wird. Sobald die Gasquelle angeschlossen worden ist, identifiziert der Gas-ID automatisch die Gasquelle. Wenn das festgestellte Ergebnis nicht mit dem Einlassgas übereinstimmt, kann ein Alarmsignal oder eine Warnanzeige ausgelöst werden. Als Alternative kann der Betrieb des Systems gestoppt werden, wenn ein abweichendes Gas angeschlossen wird. Weiterhin kann ein Anpassungsteil oder ein Verbindungsteil verwendet werden, damit der Gas-ID ermöglicht, dass verschiedene Gasquellen an das System angeschlossen werden können.
  • 3 stellt eine schematische Zeichnung des Inspirations-, Exspirations- und proximalen Zweiges eines Gasabgabesystems 30 dar, welches dem Patienten das Ventilationsgas zuführt und ermöglicht, dass die Gasexhalation des Patienten über Zeitabschnitte hinweg überwacht wird, d.h. die Volumina, die Drücke und die Förderströme. Das Gasabgabesystem 30 enthält den Inspirationszweig 32, einen Exspirationszweig 34 und einen proximalen Zweig 36, welcher direkt an den Patienten angelegt ist. Längs eines jeden dieser drei Bereiche ist vorzugsweise ein herkömmlicher Strömungssensor eingebaut, um den Sauerstoffvolumenstrom FIO2 und den Exspirationsvolumenstrom zu überwachen. Obwohl dies keine Einschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens darstellt, umfassen in der bevorzugten Ausführungsform derartige Strömungssensoren einen Strömungssensor mit veränderlicher Öffnung, welcher demjenigen ähnlich ist, der in der Urkunde zum Patent der Vereinigten Staaten Nr. 4.993.269 festgelegt ist, welches an Guillaume et al. erteilt worden ist und den Titel "Gerät mit veränderlicher Öffnung zur Strömungsermittlung" trägt und auf welches hier ausdrücklich Bezug genommen wird. Der proximale Zweig 36 kann je nach dem spezifischen Zustand des Patienten mit einer Maske, einem Mundstück, einer Nasenkanüle, einer Haube oder anderen herkömmlichen Ausstattungsgegenständen an den Patienten angelegt werden.
  • 4 stellt ein Diagramm für den pneumatischen Kreis des Gasabgabesystems 30 der vorliegenden Erfindung dar. Wie in 4 dargestellt ist, wird ein Sauerstoffeinlass 41 an eine Sauerstoffquelle angeschlossen, während ein Gaseinlass 42 mit einer Quelle für Zweitgas wie beispielsweise 80/20 Heliox, 70/30 Heliox, 65/35 Heliox, Luft, Nitrox (ein Gemisch aus Stickstoff und Sauerstoff) oder Trimox (ein Gemisch aus Helium, Stickstoff und Sauerstoff) oder ein weiteres Gas verbunden wird, welches dem Patienten beim Atmen hilft. Auch hier wird ein Gas-ID über den Spannungsteiler 14 an das Gasabgabesystem 30 angeschlossen, um das Zweitgas zu identifizieren. Der Sauerstoff und das Gas werden dann einem Gasmischer 43 zugeführt, welcher durch ein Betätigungsorgan, vorzugsweise einem Schrittmotor 43a, angetrieben wird. Der Schrittmotor 43a bewegt die Stellung des Gasmischers Schritt für Schritt je nach dem eingestellten Sauerstoff-Förderstrom (FIO2), d. h. dem Förderstrom, der manuell vom Klinikarzt ausgewählt worden ist, und je nach dem spezifischen Typ des Gases, welches ergänzend zum Sauerstoff dem Gasmischer 43 zugeführt wird. Spezieller ausgedrückt: die Stellung des Gasmischers, welcher von einem Betätigungsorgan wie beispielsweise einem Schrittmotor 43a angetrieben wird, ist eine andere, wenn sich der Sauerstoffvolumenstrom verändert und/oder wenn das zugeführte Gas anders ist, und deshalb muss der Gasmischer 43, bevor er in Betrieb gesetzt wird, auf das spezielle zugeführte Gas kalibriert werden. Da der Gasmischer 43, welcher in das Gasabgabesystem eingebaut ist, typischerweise nur auf der Grundlage von Luft kalibriert ist, macht sich daher jedoch eine weitere Korrektur hinsichtlich der verschiedenen Gastypen, welche dem Gasabgabesystem zugeführt werden, erforderlich. Eine weitergehende Beschreibung des Kalibrieralgorithmus, welcher bei der vorliegenden Erfindung Anwendung findet, wird weiter unten vorgenommen.
  • Nachdem das Gasgemisch durch den Gasmischer 43 gemischt worden ist, wird es über den Inspirationszweig 32 dem Patienten zugeführt. Wie bereits weiter oben erwähnt worden ist, ist unter unterschiedlichen Bedingungen oder für verschiedene Patienten der erforderliche Gasvolumenstrom unterschiedlich. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, dass man überwacht, dass der abgegebene Gasförderstrom wirklich so aufrecht erhalten wird, wie er vorher festgelegt worden ist. Ein Strömungssensor 44 wird folglich in den Inspirationszweig 32 eingebaut. Ein Durchflussmengenregler 45 kann ebenfalls installiert werden, um den Gasstrom nachzustellen, wenn die Anzeige des Strömungssensors 44 vom gewünschten, vorher eingestellten Wert abweicht. In der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung misst der Strömungssensor 44 an einer zugehörigen Blende den Druckabfall, der mit dem Gasförderstrom im direkten Zusammenhang steht. Dieser Druckabfall wird in ein elektronisches Signal umgewandelt, und die Spannung dieses elektronischen Signals widerspiegelt direkt den Gasförderstrom des Gasgemisches. Auch hier ist die Spannung, welche den Gasförderstrom widerspiegelt, je nach dem Gastyp unterschiedlich. Um eine korrekte Anzeige zu erzielen, muss folglich der Strömungssensor 44 entsprechend dem gerade vorliegenden Gasgemisch kalibriert werden, bevor er benutzt wird. Wie bereits weiter vorn festgestellt worden ist, ist es typisch, dass der Strömungssensor anfangs nur auf Luft kalibriert ist. Deshalb muss die Kalibrierung des Strömungssensors 44 auf der Grundlage der Eigenschaften des speziellen Gasgemisches und der tatsächlichen Abgabebedingungen korrigiert werden, wenn ein anderes Gasgemisch als Luft durch den Strömungssensor strömt. In ähnlicher Weise werden auch die Strömungssensoren 45 und 46 an der Anschlussstelle des proximalen Zweiges 36, welcher direkt an den Patienten angelegt ist, und des Exspirationszweiges 34, durch welchen der Patient exhaliert, installiert, damit die Respiration auf geeignete Art und Weise überwacht werden kann. Wie dies beim Strömungssensor 44 des Inspirationszweiges der Fall ist, sind typischerweise die Strömungssensoren 45 und 46 des proximalen Zweiges und Exspirationszweiges von Anfang an nur auf Luft kalibriert und müssen daher auf der Grundlage des speziellen Gasgemisches und der Respirationsbedingungen neu kalibriert bzw. korrigiert werden. Die bevorzugte Korrektur der Kalibrierung des Gasmischers 43 und jeder der Durchflusssensoren 42, 44 und 46 wird im Nachfolgenden vorgestellt:
    In den folgenden Abschnitten wird die Korrektur der Kalibrierung für die Stellung des Gasmischers 43 und die Strömungssensoren 44, 45 und 46 am Beispiel der Verwendung eines Heliox-Gemisches vorgestellt. Die Korrektur für andere Gasgemische als Heliox wie beispielsweise für Stickstoff und/oder Kohlendioxid kann aus dem gleichen Algorithmus abgeleitet werden. Für Luft, welche etwa 21 % Sauerstoff enthält, kann der Sauerstoff-Förderstrom des Luftgemisches (aus Sauerstoff und Luft) wie folgt dargestellt werden:
    Figure 00070001
    worin Q für den Volumenstrom des jeweils als Index angegebenen Gases steht. Unter der Annahme, dass vfHe der prozentuale Sauerstoffgehalt des Heliox ist, kann der Sauerstoff-Förderstrom im Heliox-Gemisch wie folgt dargestellt werden:
    Figure 00070002
  • Wenn die Blende und der Druckabfall über den Gasmischer 43 die gleichen sind, kann das Verhältnis der Volumenströrme, d. h. der Strömungskorrekturfaktor Fr des Heliox-Gemisches (Heliox und Sauerstoff) im Gasmischer wie folgt dargestellt werden:
    Figure 00070003
  • Darin sind R und γ die Gaskonstante bzw. die relative spezifische Wärme des als Index angegebenen Gases, und P1 und P2 sind die auf der Anströmseite bzw. Abströmseite anliegenden Drücke. Wenn Luft mit Sauerstoff gemischt wird, besteht zwischen dem Sauerstoff-Förderstrom von Luft und der Stellung des Gasmischers eine lineare Beziehung der folgenden Art:
    Figure 00070004
  • Darin ist Sp die Stellung des Gasmischers in Schritten des zum Antrieb eingesetzten Schrittmotors 43a, und Smax stellt die Maximalzahl der Schritte oder die Gesamtschrittzahl des Schrittmotors 43a dar, welche in einem elektrisch löschbaren und programmierbaren Festwertspeicher (EEPROM) gespeichert sind, welcher in den Gasmischer eingebaut ist. Die obige Gleichung (4) kann umgeformt werden in: Sp = (FIO2|Luft – 0,21)·Smax·1,266 (5)
  • Die Tabelle 1 zeigt die jeweiligen Gaskonstanten, die relativen Werte für die spezifische Wärme und die Volumenfraktionen des Gases, und Tabelle 2 zeigt die jeweiligen Strömungskorrekturfaktoren für verschiedene anströmseitig anliegende Drücke und abströmseitig anliegende Drücke des Heliox mit unterschiedlichen Volumenverhältnissen.
  • Tabelle 1
    Figure 00080001
  • Tabelle 2
    Figure 00080002
  • Wenn die dem Gasmischer 43 zugeführten Gase ein Gemisch aus Sauerstoff und Heliox an Stelle eines Gemisches aus Sauerstoff und Luft darstellen, sollte daher die Stellung des Gasmischers mit Bezug auf (FIO2|Heliox) an Stelle des Bezugs auf (FIO2|Air) gesteuert werden, und die in der Gleichung (4) dargestellte Stellung des Gasmischers kann wie folgt modifiziert werden in:
    Figure 00080003
  • Aus den Tabellen 1 und 2, in welchen vfHe für die Volumenfraktion des Sauerstoffs steht, hat diese Größe den Wert 0,2 für das Heliox-Gemisch 80/20, 0,3 für das Heliox-Gemisch 70/30 und 0,35 für das Heliox-Gemisch 65/35. Fr steht für den Strömungskorrekturfaktor und beträgt 1,746, 1,535 und 1,455 für die Heliox-Gemische 80/20, 70/30 bzw. 65/35. Deshalb kann durch Steuerung der Stellung des Gasmischers, welche für das spezielle Gasgemisch korrigiert wurde, die exakte Größe des Sauerstoff-Förderstromes im Gasgemisch gesteuert werden. Wiederum können die Strömungskorrektur Fr und die Volumenfraktion des Sauerstoff für das jeweilige Gas in der Anwendungstabelle im Voraus gespeichert werden. Wenn für ein spezielles Gasgemisch der Sauerstoff-Förderstrom ausgewählt worden ist, wird die Anwendungstabelle aufgerufen, und es wird die Stellung des Gasmischers automatisch korrigiert, so dass der exakte Sauerstoff-Förderstrom zur Verfügung gestellt wird.
  • Auf der Grundlage der Theorie der Gasdynamik steht für die Strömungssensoren 32, 34 und 36 mit veränderlicher Blende ein allgemeiner Korrekturfaktor in Beziehung zur Gastemperatur, zur relativen Feuchtigkeit, zum Barometerdruck (einschließlich Gegendruck) und zur Gaszusammensetzung. Zusätzlich misst ein derartiger Strömungssensor mit veränderlicher Blende den Druckabfall (ΔP) über die Blende als eine Funktion des Volumenstroms. Unter abweichenden Bedingungen (d. h., wenn irgend einer der oben erwähnten Korrekturfaktoren geändert wird), können jedoch die gleiche Geometrie der Blende und der gleiche ΔP eine unterschiedliche Strömung darstellen. Deshalb müssen die Strömungssensoren unter unterschiedlichen Bedingungen korrigiert werden, bevor sie für spezielle Respirationsmessungen verwendet werden. Für ein ideales Gas und isentropische Gasströmung kann der Massestrom wie folgt ausgedrückt werden:
    Figure 00090001
  • Darin ist A die effektive Fläche der Blende des Strömungssensors, P ist der absolute Druck (die tiefgestellte "1" steht für anströmseitig anliegend und "2" steht für abströmseitig anliegend), T1 ist die Temperatur in °K oder in °R auf der Anströmseite, R ist die Gaskonstante, γ ist die relative spezifische Wärme, und g ist die Erdbeschleunigung. Der typische Strömungssensor erzeugt einen Druckabfall ΔP von nicht mehr als 10 cm WS, und zwischen den anströmseitig und abströmseitig anliegenden Drücken gibt es die folgende Beziehung:
    Figure 00090002
  • Der Druckabfall ΔP über den Strömungssensor ist gleich der Differenz zwischen den anströmseitig und anströmseitig anliegenden Drücken, das bedeutet P1 = P2 + ΔP. Die zweite Ordnung und höhere Ordnungen, welche einen Fehler von nur 0,01 % einbringen, d.h. [0,147 psi/(0,147 psi)2], werden vernachlässigt, so dass die Gleichung (6) wie folgt ausgedrückt werden kann:
    Figure 00090003
    Figure 00100001
  • Da W = ρ1Q und P1 = ρ1RT1, so dass
    Figure 00100002
  • Wenn die Bedingung A (TA in °K oder °R, RA, P2A) den gleichen Druckabfall über den Strömungssensor wie die Bedingung B (TB in °K oder °R, RB, R2B) zur Folge hat, weist der Volumenstrom unter den Bedingungen A und B die folgende Beziehung auf:
    Figure 00100003
  • Die Gaskonstante kann berechnet werden gemäß:
    Figure 00100004
  • Darin ist Ru die universelle Gaskonstante gleich 1545,32 ft – Lb/lbm-mol °R, Mi ist das Molekurargewicht eines jeden Bestandteils des Gases, und vfi stellt die Volumenfraktion eines jeden Bestandteils dar. Tabelle 3 ist eine Liste der Molekulargewichte derjenigen Gase, welche gewöhnlich beim Ventilationssystem Anwendung finden.
  • Tabelle 3
    Figure 00100005
  • Wie bereits weiter oben erwähnt worden ist, steht der Druckabfall über den Strömungssensor im direkten Zusammenhang mit der Feuchtigkeit, und deshalb muss der Dampfdruck des Gases zwecks Kalibrierung des Strömungssensors berechnet werden. Ein Luftbefeuchter wird typischerweise in das Gasabgabesystem eingebaut, um dem Patienten einen bestimmten prozentualen Anteil, vorzugsweise 100%, an Feuchtigkeit zur Verfügung zu stellen. Die Volumenfraktion des H2O-Dampfes kann erhalten werden aus: vfDampf = PDampf/P PDampf = pDampfsat·RH (12)
  • Darin sind PDampf der Dampfdruck, RH die relative Feuchtigkeit, PDampfsätt der Sättigungsdampfdruck (mit einer relativen Feuchtigkeit RH von 100 %), und P der Umgebungsluftdruck zum jeweiligen Zeitpunkt. Innerhalb des Temperaturbereiches von 32 bis 392 °F {0 °C-200 °C} kann der Sättigungsdampfdruck PDampfsätt auf empirische Weise erhalten werden durch:
    Figure 00110001
  • Darin sind:
    C1 = –1,0440397 × 104
    C2 = –1,1294650 × 101
    C3 = –2,7022355 × 10–3
    C4 = 1,2890360 × 10–5
    C5 = –2,4780681 × 10–9
    C6 = 6,5459673,
    und T ist in °R.
  • Folglich kann die Volumenfraktion vfitr für weitere Komponenten des Gasgemisches erhalten werden aus: vfi = vfitr(1 – VfDampf) (13)
  • 4 zeigt eine Tabelle, in welcher die Korrekturfaktoren aufgelistet sind, die unter der Annahme berechnet worden sind, dass ein ideales Gas mit isentropischer Strömung abgegeben wird und ein geringer Druckabfall durch die Blende erzeugt wird. Unter normalen Umwelt- und physiologischen Bedingungen ist die Annahme eines idealen Gases gültig, und das Gleiche ist auch für die meisten Umweltbedingungen zutreffend. Wenn man beispielsweise auf die zweite Zeile der Tabelle Bezug nimmt, wo der Barometerdruck 14,2 PSI absolut {998 mbar} an Stelle von 14,7 PSI abs. {1034 mbar} in Meereshöhe beträgt, ist der Korrekturfaktor 1,7 % höher als 1. Deshalb muss immer dann, wenn sich irgend einer der obigen Parameter verändert, die Korrektur durchgeführt werden, um die Genauigkeit des Förderstromes des an den Patienten abgegebenen Gases zu gewährleisten.
  • Die Annahme der isentropischen Strömung ist jedoch nur gültig, wenn die Viskosität der Gasströmung vernachlässigbar ist, wofür eine hohe Reynolds-Zahl erforderlich ist. Für ein Gas, welches mit 0,4 Liter pro Minute in einer einzölligen Leitung strömt, kann die Forderung nach einer hohen Reynolds-Zahl (Re = 22) nicht zutreffend sein. Deshalb müssen die Gleichungen (9) und (10) für niedrige Gasförderströme anhand von experimentellen Ergebnissen einer Gültigkeitsprüfung unterzogen werden.
  • Das Verhältnis der Volumenströme der Bedingungen A zu B in Gleichung (10) beträgt für ein ideales Gas (ρBA)4. Das bedeutet, das Volumenstromverhältnis steht mit der Dichte des Gases im Zusammenhang. Das steht im Einklang mit der Annahme der isentropischen Strömung, bei welcher die Trägheitskraft dominiert. Falls die Reynolds-Zahl für einen sehr geringen Förderstrom in einem Zustand, wo die Zähigkeitskräfte dominant sind, klein ist, steht andererseits das Volumenstromverhältnis mit der Viskosität μ im Zusammenhang und kann gemäß dem Poiseulleschen Gesetz durch QA/QB = μAB ausgedrückt werden. Da bei den dazwischen liegenden Förderströmen sowohl Trägheits- als auch Zähigkeitskräfte vorhanden sind, existiert hier für die Strömungskorrektur eine empirische Gleichung in folgender Form:
    Figure 00120001
  • Darin sind für die gleiche Geometrie Ca und Cb die Förderströme Funktionen von Re (der Reynolds-Zahl, d. h. die Förderströme für die gleiche Geometrie). Das von der Zähigkeitskraft beherrschte Volumenstromverhältnis und die Korrektur der Kalibrierung für die Strömungssensoren unter derselben Bedingung sollen später diskutiert werden, nachdem die Korrektur für den Strömungssensor, welcher in jedem Inspirationszweig, Exspirationszweig und proximalem Zweig eingebaut ist, eingeführt worden ist.
  • Für den Strömungssensor mit veränderlicher Blende, welcher längs des Inspirationszweiges eingebaut ist, gilt:
    Figure 00120002
  • Darin ist V der Volumenstrom (welcher der gleiche ist wie die weiter vorn eingeführte Größe Q), wobei das tiefgestellte s für die tatsächlichen Bedingungen am Strömungssensor, und das tiefgestellte c für die als Bezugszustand dienenden Kalibrierbedingungen stehen. Hinter dem Strömungssensor wird die die Strömung betreffende Beziehung durch den Massenerhaltungssatz bestimmt:
    Figure 00120003
  • Darin bezieht sich das tiefgestellte f auf die endgültigen Eigenschaften, d. h. die Bedingungen am patientenseitigen Ende. Der Strömungssensor wird bei Umgebungsbedingungen (21 % O2, Umgebungsdruck und -temperatur) kalibriert und auf Kalibrierstandard-1 (CAL-STD-1 korrigiert (dies bedeutet eine Körpertemperatur von 37 °C, einen Standarddruck von 14,7 PSI abs. {1034 mbar} und Dampfdrucksättigung). Wenn man in Gleichung (11) für jede Komponente in dem Gas welches durch den Durchflussmengenmesser strömt (welches Sauerstoff, Luft und Wasser enthält), das Molekulargewicht und die Volumenfraktion einsetzt, kann die tatsächliche Gaskonstante berechnet werden zu:
    Figure 00130001
  • Darin sind vfDampf = PDampf und PDampf = PDampfsätt (Gleichung (12), worin Pc der Barometerdruck in PSI abs., PDampf der Dampfdruck und RH die relative Luftfeuchtigkeit sind (wobei Letztere zu 0,15 angenommenen wird). Der Sättigungsdampfdruck kann nach Gleichung (13) berechnet werden zu:
    Figure 00130002
  • Darin sind:
    C1 = –1,0440397 × 104
    C2 = –1,1294650 × 101
    C3 = –2,7022355 × 10–3
    C4 = 1,2890360 × 10–5
    C5 = –2,4780681 × 10–9
    C6 = 6,5459673,
    TC ist die Umgebungstemperatur in °R, und PC ist der Umgebungsluftdruck in PSI abs.
  • Bei der praktischen Anwendung können die Temperatur (TC), die Gaskonstante (RC) und der Barometerdruck (PC) der Kalibrierungsbedingungen von den Standard-Kalibrierbedingungen (Umgebungsbedingungen) abweichen. Beispielsweise werden für ein Luftgemisch, welches durch den längs des Inspirationszweiges 32 eingebauten Strömungssensor 44 strömt, die Kalibrierungsbedingungen wie folgt ersetzt: Rc wird durch TB ersetzt (welche für Luft 54,6078 beträgt), TC wird ersetzt durch TB, welches die Körpertemperatur von 557,67 °R ist, und PC wird durch PB ersetzt, welcher 14,696 PSI abs. {1033 mbar} beträgt. Der Volumenstrom VC wird folglich in VB umgewandelt und wie folgt ausgedrückt:
    Figure 00130003
  • Der Wert von VB kann in einer Kalibrierungstabelle des EEPROM gespeichert werden und als Referenzwert aufgerufen werden, um VC in der Gleichung (15) zu ersetzen.
  • Indem man die Gleichungen (15) und (16) miteinander verbindet und die folgenden Ersetzungen vornimmt Pf = PBAR, PS = PBAR + PINSP und Tf = TC = TB = 37 °C, ergibt sich:
    Figure 00130004
    Figure 00140001
  • Darin stehen das tiefgestellte BTPS für Körpertemperatur, Standarddruck und Dampfsättigung (100 %); F ist der Volumenstrom VB, welcher der Kalibriertabelle entnommen werden kann; C1 muss nach der folgenden Gleichung neu berechnet werden, wenn der Sauerstoff-Förderstrom FIO2, welcher durch das Bedienpersonal eingestellt wurde, geändert wird und/oder wenn sich die Zusammensetzung des Gases verändert (was durch den Gas-ID festgestellt wird):
    Figure 00140002
  • Mg ist das Molekulargewicht für das jeweilige Gas und beträgt 4,003 für Helium und 28,1599 für Luft;
    Figure 00140003
  • PBAR ist der Umgebungsluftdruck, welcher in einem Bereich von 732-1076 cm H2O liegt, eingegeben durch das Bedienpersonal;
    RHd ist die Gerätefeuchtigkeit (sie beträgt 1,0 für für den aktiven Zustand oder 0,4 für Wärme und Feuchtigkeitstauscher);
    C2 ist eine Konstante, welche abgeleitet werden kann aus
    Figure 00140004
    mit
    TB = 310,15 K
    RB = 54,6078, und
    PB = 1034 cm H2O;
    TINSP (die gleiche wie TS) ist die Temperatur beim SSV (Strömungssteuerventil) in K, welche dann von einem A/D-Wandler abgelesen werden kann und mit einem Thermistor gemessen wird; und
    PINSP ist der Überdruck im Inspirationszweig (in cm H2O), welcher im Bereich von 0-100 cm H2O liegt.
  • Wenn das Heliox-Gasgemisch dem System zugeführt wird, wird folglich der Strömungssensor auf der Grundlage der Eigenschaften des Heliox-Gasgemisches korrigiert. Die Anzeige des Strömungssensors ist der Wert FBTPS für das Heliox-Gasgemisch an Stelle von Fi für Luft. Das bedeutet, dass der Förderstrom für Luft (Fi) mit dem Korrekturfaktor in Gleichung (19) multipliziert werden muss, damit der tatsächliche Förderstrom an Gas bereitgestellt wird.
  • Helium ist ein Gas, welches im Vergleich zu Luft eine höhere Viskosität aufweist. Ist einmal der Förderstrom auf einen bestimmten Wert abgefallen, so herrscht die Zähigkeitskraft vor. Die Korrektur für den Strömungssensor muss folglich von dem Format, in welchen die Dichte die beherrschende Größe ist, in das Format umgewandelt werden, in welchem die Viskosität die beherrschende Größe ist. Eine derartige Situation wird auch dann Berücksichtigung finden müssen, wenn bei diesem System andere Gase Anwendung finden, wobei jedoch für ein anderes Gas der kritische Punkt für diese Umwandlung an ganz anderer Stelle liegen kann. Bei dieser Ausführungsform wird Heliox-Gemisch verwendet als ein Beispiel für die Einführung der Korrektur des Strömungssensors, wenn die Zähigkeitskraft die beherrschende Größe ist.
  • Wenn ein Heliox-Gemisch bei diesem System Anwendung findet, wird der Volumenstrom die durch die Zähigkeit beherrschte Größe, wenn der Förderstrom kleiner als 4,06 Liter pro Minute beträgt. Unter einem derartigen Umstand wird folgende empirische Beziehung erhalten: FBTPS = Fr·[A1·f(Fi) + A2·(1 – f(Fi)) (20)
  • Darin sind:
    Figure 00150001
    μ = 179,45 (Mikropoise);
    Figure 00150002
    μO2 = 44,2235 + 0,56243·TINSP – 0,00011324·TINSP 2;
    μg = 71,094 + 0,44318·TINSP – 0,00005176·TINSP 2 für Heliox;
    μg = 42,6064 + 0,47525·TINSP – 0,000098826·TINSP 2 für Luft;
    μH2O = –36,8255 + 0,42916·TINSP – 0,00001624·TINSP 2; und
    f(Fi) = 0,2677·ln(Fi) + 0,6724.
  • Deshalb wird, wenn der Förderstrom des Heliox-Gemisches größer als 4,06 Liter pro Minute ist, der Förderstrom aus der Gleichung (19) genommen. Wenn der Förderstrom jedoch auf weniger als 4,06 Liter pro Minute abfällt, wird die Gleichung (20) verwendet, um den Förderstrom zu berechnen.
  • Die Strömungssensoren, die am proximalen Zweig und am Exspirationszweig angeordnet sind, können auf die gleiche Art und Weise kalibriert und korrigiert werden. Da jedoch die Kalibrierungsbedingungen der Strömungssensoren 45 und 46, welche am proximalen Zweig 36 und am Exspirationszweig 34 angeordnet sind, sich normalerweise von jenen am Inspirationszweig unterscheiden, müssen die oben erwähnten Parameter eingestellt werden. Für den proximalen Zweig wird die Gleichung (19) abgeändert in:
    Figure 00160001
  • Darin ist Fγ der Referenz-Volumenstrom VB, welcher der Kalibrierungstabelle entnommen werden kann, C1 und C2 sind ähnlich wie in Gleichung (19), jedoch sollte die Gaskonstante mit Rγ bezeichnet werden an Stelle von RS, welche die Gaskonstante des Gasgemisches am proximalen Zweig ist;
    Figure 00160002
    während der Inhalierung;
    RHd ist 1,0 für den aktiven Zustand oder 0,4 für Wärme- und Feuchtigkeitstauscher;
    Pγ ist der proximale Druck; und
    PS = PBAR + PEXP, wobei PEXP der Überdruck des Exspirationszweiges ist.
  • Wie aus der obigen Gleichung ersichtlich ist, ist die Luftfeuchtigkeit des proximalen Zweiges 36 unterschiedlich für den Inspirations- und den Exspirationsvorgang, deshalb verändert sich die Gaskonstante. Da die proximale Temperatur sich derart in der Nähe der Körpertemperatur befindet, wird darüber hinaus der Faktor der Quadratwurzel von TINSP durch den Faktor der Quadratwurzel von TB in C2 eliminiert.
  • Für den Exspirationszweig 34 liegt die Exspirationstemperatur normalerweise gegenüber der Körpertemperatur um etwa 5,5°C niedriger. Dies führt zu einem Abfall der Dampfvolumenfraktion im Exspirationszweig. Deshalb gilt mit FBTPS = FBAR + PEXP und unter den anderen gleichen Bedingungen
    Figure 00170001
  • Darin ist FEXP die Größe VB, die der Anwendungstabelle entnommen werden kann;
    Figure 00170002
    für den aktiven Zustand (unter der Annahme einer Senkung der Gastemperatur um 5,5 °C aus dem proximalen Zweig); und
    Figure 00170003
    für Wärme- und Feuchtigkeitstauscher.
  • RHd ist 1,0 für für den aktiven Zustand und 0,4 für Wärme- und Feuchtigkeitstauscher;
    PBAR, RHd sind dieselben Größen wie weiter oben;
    Figure 00170004
    PEXP der Druck des Exspirationszweiges ist (der im Bereich von 0-100 cm H2O liegt).
  • Wenn wiederum der Förderstrom kleiner ist als eine bestimmte Größe, herrscht die Viskosität vor. Der Förderstrom steht dann sowohl mit der Dichte als auch der Viskosität des Gases im Zusammenhang. Die Gleichung (20) kann auch angewandt werden auf die Kalibrierungskorrektur der Strömungssensoren sowohl für den proximalen Zweig 36 als auch für den Exspirationszweig 34.
  • Tatsächlich können jedes der Merkmale und jede der Ausführungsformen, welche hier beschrieben worden sind, für sich verwendet werden oder in Verbindung mit einem oder mehreren weiteren Merkmalen und Ausführungsformen. Folglich wird der Umfang der Erfindung nicht eingeschränkt durch die dargestellte Ausführungsform, sondern er ist festzulegen durch die nachfolgenden Ansprüche, die in der breitesten angemessenen Art und Weise aufzufassen sind, um die Gültigkeit der Ansprüche zu schützen.

Claims (11)

  1. Gasabgabesystem, welches umfasst: – einen Gas-Identifikator (Gas-ID), durch welchen ein Gas, welches diesem Gasabgabesystem zugeführt wird, identifiziert wird; – einen Mischer (43), welcher Sauerstoff und das Gas mischt, damit ein Gasgemisch mit einem vorher ausgewählten Sauerstoff-Förderstrom zur Verfügung gestellt wird, und – ein Antriebselement (43a), welches den Mischer je nach dem Sauerstoff-Förderstrom des Gasgemisches in unterschiedliche Mischstellungen bewegt, gekennzeichnet durch Mittel zur Korrektur der Kalibrierung der Mischstellungen des Mischers, welche auf der Grundlage der Kenngrößen des Gasgemisches erfolgt; – mindestens einen Durchflusssensor (44), um den Förderstrom des Gasgemisches zu messen, und Mittel zur Korrektur der Kalibrierung des Durchflusssensors, welche auf der Grundlage der Kenngrößen des Gasgemisches erfolgt.
  2. Gasabgabesystem gemäß Anspruch 1, bei welchem der genannte Gas-ID umfasst: – einen Gaseinlass, welcher die Verbindung zwischen einer Gasquelle und einem Gasabgabesystem herstellt; und – eine elektrische Schaltung, welche an das Gasabgabesystem angeschlossen ist, um ein Gas zu identifizieren, welches von der Gasquelle zugeführt wird.
  3. Gasabgabesystem gemäß Anspruch 2, bei welchem: – die elektrische Schaltung einen Spannungsteiler umfasst, also einen Widerstand, über welchen ein Spannungsabfall gemessen wird, damit das dem Gasabgabesystem zugeführte Gas identifiziert wird, oder – es ferner eine Zuordnungstabelle umfasst, in welcher eine Liste von Werten für den Spannungsabfall, die verschiedenen Gasen entsprechen, gespeichert ist.
  4. Gasabgabesystem gemäß Anspruch 1, bei welchem der genannte Mischer einen Schrittmotor umfasst, welcher diesen Mischer je nach dem Sauerstoff-Förderstrom eines Gemisches aus Gas und Sauerstoff in verschiedene Stellungen bewegt, wobei diese Stellungen auf der Grundlage der Kenngrößen des Gases kalibriert werden.
  5. Gasabgabesystem gemäß Anspruch 4, bei welchem: – die Stellungen des durch den Schrittmotor angetriebenen Mischers entsprechend der Gaskonstanten und dem Relativwert der spezifischen Wärme des Gases kalibriert werden, oder – das Gas ein Helium-Sauerstoff-Gemisch (Heliox) umfasst.
  6. Gasabgabesystem gemäß Anspruch 1 bei welchem der genannte Durchflusssensor hinsichtlich der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, des Barometerdrucks und der Zusammensetzung des Gases kalibriert wird, wobei vorzugsweise der Durchflusssensor weiterhin hinsichtlich der Viskosität des Gases kalibriert wird, wenn der Förderstrom niedriger als ein vorher festgelegter Wert ist.
  7. Gasabgabesystem gemäß Anspruch 1, welches ferner umfasst: – einen Inspirationszweig, in welchen ein Inspirationszweig-Durchflusssensor eingebaut ist, wobei dieser Inspirationszweig-Durchflusssensor hinsichtlich der Temperatur, des Drucks und der Feuchtigkeit, die in diesem Inspirationszweig herrschen, und der Gaskonstanten des Gases kalibriert wird; – einen proximalen Zweig, durch welchen ein Patient einatmet und ausatmet und in welchen ein Durchflusssensor für diesen proximalen Zweig eingebaut ist, wobei dieser Durchflusssensor für den proximalen Zweig hinsichtlich der Temperatur, des Drucks und der Luftfeuchtigkeit, die in diesem proximalen Zweig herrschen, und der Gaskonstanten des Gases kalibriert wird; und – einen Exspirationszweig, in welchen ein Exspirationszweig-Durchflusssensor eingebaut ist, wobei dieser Inspirationszweig-Durchflusssensor hinsichtlich der Temperatur, des Drucks und der Luftfeuchtigkeit, die im Inspirationszweig herrschen, und der Gaskonstanten des Gases kalibriert wird.
  8. Gasabgabesystem gemäß Anspruch 7, bei welchem: – in den Inspirationszweig ein Steuerventil für die Durchflussmenge eingebaut ist, um den Förderstrom entsprechend der Anzeige des Inspirationszweig-Durchflusssensors zu steuern, oder – der Inspirationszweig-Durchflusssensor, der Durchflusssensor für den proximalen Zweig und der Exspirationszweig-Durchflusssensor außerdem hinsichtlich der Viskosität kalibriert werden, wenn der Förderstrom unter einen bestimmten Wert abfällt.
  9. Gasabgabesystem gemäß Anspruch 7, bei welchem der Inspirationszweig-Durchflusssensor, der Durchflusssensor für den proximalen Zweig und der Exspirationszweig-Durchflusssensor auf der Grundlage eines auf die Körpertemperatur berechneten Referenz-Volumenstromes, der Gaskonstanten von Luft und dem Barometerdruck kalibriert werden, wobei vorzugsweise – dieser Referenz-Volumenstrom in einer Kalibriertabelle im Voraus gespeichert wird, während jedoch stärker vorzuziehen ist, dass – dieser Referenz-Volumenstrom aus einem Volumenstrom erhalten worden ist, welcher auf der Grundlage von 21 % Sauerstoff, dem Umgebungsdruck und der Umgebungstemperatur berechnet worden ist.
  10. Verfahren zur Korrektur der Kalibrierung des Gasabgabesystems gemäß den Ansprüchen 1 bis 9, welches umfasst: – Berechnung des Sauerstoff-Förderstroms in Luft als ein Multiplikationsfaktor für eine Mischerstellung für Luft; – Ableitung des Verhältnisses zwischen dem Volumenstrom des Gases, welches dem Mischer zugeführt wird; und dem für Luft und – Ersetzen dieses auf Luft bezogenen Multiplikationsfaktors durch einen Faktor, welcher abgeleitet wird vom Verhältnis der Volumenströme des Gases, des Volumenanteils an Sauerstoff in dem Gas und dem Sauerstoff-Förderstrom des Gases, wobei vorzugsweise das Verhältnis der Volumenströme aus den Gaskonstanten und den Relativwerten für die spezifische Wärme für Luft und das Gas ermittelt wird.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, welches ferner die folgenden Schritte umfasst: – Ableitung eines Standard-Volumenstroms für Luft mit 21 % Sauerstoff bei Umgebungsdruck und -temperatur; – Umwandlung des Standard-Volumenstroms für Luft in einen Referenz-Volumenstrom für Luft bei Körpertemperatur und absolutem Druck; und – Multiplikation des Standard-Volumenstroms mit einem Korrekturfaktor, welcher entsprechend der tatsächlichen Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, dem Druck und der Gaskonstanten des Gases abgeleitet wird, welches auf den Durchflusssensor wirkt.
DE60212703T 2001-11-30 2002-10-09 Gasidentifikationssystem und volumetrisch korrigiertes gasabgabesystem Expired - Lifetime DE60212703T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US998084 1997-12-24
US09/998,084 US7387123B2 (en) 2001-11-30 2001-11-30 Gas identification system and volumetrically correct gas delivery system
PCT/US2002/032157 WO2003048721A2 (en) 2001-11-30 2002-10-09 Gas identification system and volumetrically corrected gas delivery system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60212703D1 DE60212703D1 (de) 2006-08-03
DE60212703T2 true DE60212703T2 (de) 2007-06-28

Family

ID=25544725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60212703T Expired - Lifetime DE60212703T2 (de) 2001-11-30 2002-10-09 Gasidentifikationssystem und volumetrisch korrigiertes gasabgabesystem

Country Status (7)

Country Link
US (3) US7387123B2 (de)
EP (1) EP1455876B1 (de)
AT (1) ATE330656T1 (de)
AU (1) AU2002334909A1 (de)
DE (1) DE60212703T2 (de)
ES (1) ES2266636T3 (de)
WO (1) WO2003048721A2 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7263993B2 (en) * 2003-01-21 2007-09-04 Vanderipe Donald R Method of use of gas mixtures to achieve washout of nitrogen from the body and mitochondria
US20060118118A1 (en) * 2003-10-29 2006-06-08 Smaldone Gerald C Drug delivery systems
US7527054B2 (en) * 2005-05-24 2009-05-05 General Electric Company Apparatus and method for controlling fraction of inspired oxygen
US20060278227A1 (en) * 2005-06-08 2006-12-14 Imi Norgren, Inc. Ventilator system
US7717294B2 (en) 2005-06-20 2010-05-18 South-Tek Systems Beverage dispensing gas consumption detection with alarm and backup operation
US20070044799A1 (en) * 2005-07-08 2007-03-01 Hete Bernie F Modular oxygen regulator system and respiratory treatment system
US20070077200A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Baker Clark R Method and system for controlled maintenance of hypoxia for therapeutic or diagnostic purposes
US8474455B2 (en) * 2006-01-10 2013-07-02 Carefusion 207, Inc. System and method for circuit compliance compensated volume assured pressure control in a patient respiratory ventilator
US20080078389A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Yang Xiao Heliox delivery system and method with positive pressure support
US20080078385A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Yang Xiao System and method for delivery of medication via inhalation
CN101288791B (zh) * 2007-04-18 2011-09-28 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 一种麻醉机呼吸装置及其流量传感器的标定方法
WO2009000328A1 (en) * 2007-06-28 2008-12-31 Maquet Critical Care Ab A patient ventilation system with gas identification means
DE102007031043B4 (de) * 2007-07-04 2014-04-10 B/E Aerospace Systems Gmbh Sauerstoffversorgungseinrichtung
US20090133695A1 (en) * 2007-11-27 2009-05-28 Rao Chamkurkishtiah P Mechanical ventilator system
US8425428B2 (en) 2008-03-31 2013-04-23 Covidien Lp Nitric oxide measurements in patients using flowfeedback
US8701657B2 (en) * 2008-08-21 2014-04-22 Geno Llc Systems for generating nitric oxide
US8652064B2 (en) * 2008-09-30 2014-02-18 Covidien Lp Sampling circuit for measuring analytes
US8393323B2 (en) 2008-09-30 2013-03-12 Covidien Lp Supplemental gas safety system for a breathing assistance system
EP2411077A1 (de) * 2009-03-23 2012-02-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Bypass-flusselement zur messung von umlenkfluss
US20110209702A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Nellcor Puritan Bennett Llc Proportional Solenoid Valve For Low Molecular Weight Gas Mixtures
AU2011346629B2 (en) * 2010-12-21 2016-06-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. System and method for inexsufflating a subject
US9962514B2 (en) 2013-06-28 2018-05-08 Vyaire Medical Capital Llc Ventilator flow valve
US9433743B2 (en) 2013-06-28 2016-09-06 Carefusion 303, Inc. Ventilator exhalation flow valve
US9707369B2 (en) * 2013-06-28 2017-07-18 Vyaire Medical Capital Llc Modular flow cassette
US9541098B2 (en) 2013-06-28 2017-01-10 Vyaire Medical Capital Llc Low-noise blower
US9746359B2 (en) 2013-06-28 2017-08-29 Vyaire Medical Capital Llc Flow sensor
US9795757B2 (en) * 2013-06-28 2017-10-24 Vyaire Medical Capital Llc Fluid inlet adapter
WO2015048766A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona A home-based heliox system with carbon dioxide removal
US10359308B2 (en) 2014-12-12 2019-07-23 Natural Gas Solutions North America, Llc Flow meter and a method of calibration
EP3405245A4 (de) * 2016-01-18 2019-09-11 Fisher&Paykel Healthcare Limited Befeuchtung von atemgasen
CA3040056A1 (en) 2016-10-11 2018-04-19 Fisher & Paykel Healthcare Limited Method of detecting errors in the connections in a humidification system
WO2019094680A1 (en) * 2017-11-09 2019-05-16 Children's Medical Center Corporation Oxygen consumption and energy expenditure monitoring
US11925765B2 (en) * 2020-04-07 2024-03-12 Koninklijke Philips N.V. Systems and methods for providing controlled supplemental oxygen via any ventilator

Family Cites Families (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3587438A (en) * 1968-05-03 1971-06-28 Space Defense Corp Gaseous atmosphere control device
US3722510A (en) * 1971-06-23 1973-03-27 Biomarine Industries Safety apparatus for oxygen supply system
US3831594A (en) * 1973-03-05 1974-08-27 Us Navy Life support system
US3859995A (en) * 1973-07-02 1975-01-14 Westinghouse Electric Corp Breathing assist apparatus
US3916889A (en) * 1973-09-28 1975-11-04 Sandoz Ag Patient ventilator apparatus
US4014384A (en) * 1974-04-02 1977-03-29 Douglas Larry Marcus Breathing gas heater for use by a diver comprising double walled cylinder and inner container filled with hot liquid prior to use
US4085766A (en) * 1976-04-15 1978-04-25 Bourns, Inc. Adjustable gas mixing valve
US4072148A (en) * 1977-01-03 1978-02-07 Bourns, Inc. Multistage mixing valve for a medical respirator
US4182324A (en) * 1977-09-01 1980-01-08 Hills Brian A Diver gas safety valve
US4271701A (en) * 1978-03-15 1981-06-09 Cavitron Corporation Gas flow measuring system
US4190045A (en) * 1978-04-24 1980-02-26 Bourns Medical Systems, Inc. Noise reducing exhalation valve and diaphragm
US4195949A (en) * 1978-07-17 1980-04-01 J. Ray Mcdermott & Co., Inc. Method and apparatus for emergency transfer and life support of saturation divers
US4442835A (en) * 1980-12-04 1984-04-17 Normalair-Garrett (Holdings) Limited Deep diving breathing systems
US4602653A (en) * 1984-11-01 1986-07-29 Bear Medical Systems, Inc. Electronically-controlled gas blending system
US4581945A (en) * 1984-12-24 1986-04-15 Tibor Rusz Pressure to voltage converter for measuring gas glow rates
DE3625016A1 (de) * 1986-07-24 1988-02-04 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Tieftauch-atemgarnitur
DE3740318A1 (de) * 1986-11-29 1988-07-28 Olympus Optical Co Abbildungseinrichtung und ein diese einrichtung verwendendes endoskop
US4821732A (en) * 1987-04-23 1989-04-18 Jack Lippes Method for monitoring fetal-material circulation time
GB2208203B (en) * 1987-07-03 1991-11-13 Carmellan Research Limited Diving systems
US4883051A (en) * 1988-02-18 1989-11-28 Summa Vest, Inc. Disposable breathing system and components
FI91021C (fi) * 1988-11-04 1994-04-25 Instrumentarium Oy Laite kaasujen tunnistamiseksi ja pitoisuuden mittaamiseksi sekä menetelmä kaasujen tunnistamiseksi
US4993269A (en) * 1988-12-16 1991-02-19 Bird Products Corporation Variable orifice flow sensing apparatus
US4964404A (en) * 1989-04-19 1990-10-23 Stone William C Breathing apparatus
US4974585A (en) * 1989-04-19 1990-12-04 Cis-Lunar Development Laboratories Breathing apparatus gas-routing manifold
US5069220A (en) * 1989-05-26 1991-12-03 Bear Medical Systems, Inc. Measurement of gas concentration in exhaled breath
US4989456A (en) * 1989-11-06 1991-02-05 Bicore Monitoring Systems Variable area obstruction gas flow meter
US5094246A (en) * 1990-07-19 1992-03-10 R. J. Instruments Hot wire anemometer and pulmonary gas flow monitor combination capable of fast accurate calibration
US5159924A (en) * 1990-10-03 1992-11-03 Cegielski Michael J Method and apparatus for selectively mixing gases
ES2062258T3 (es) * 1990-10-30 1994-12-16 Siemens Ag Disposicion o ventilador para la regulacion del caudal de paso de un medio que fluye, especialmente de un gas.
EP0484645B1 (de) * 1990-11-09 1995-04-26 Hewlett-Packard Company Verfahren und Systeme zur Identifizierung von Flüssigkeiten und Bestimmung der Strömung
US5197895A (en) * 1991-05-10 1993-03-30 Bicore Monitoring Systems Disposable electro-fluidic connector with data storage
US6089226A (en) * 1996-11-22 2000-07-18 Aerospace Design & Development, Inc. Self contained, cryogenic mixed gas single phase storage and delivery
US5503145A (en) * 1992-06-19 1996-04-02 Clough; Stuart Computer-controlling life support system and method for mixed-gas diving
US5331995A (en) * 1992-07-17 1994-07-26 Bear Medical Systems, Inc. Flow control system for medical ventilator
US5263369A (en) * 1992-07-24 1993-11-23 Bear Medical Systems, Inc. Flow sensor system and method
US5347843A (en) * 1992-09-23 1994-09-20 Korr Medical Technologies Inc. Differential pressure flowmeter with enhanced signal processing for respiratory flow measurement
DE4238011A1 (de) * 1992-11-11 1994-05-19 Linde Ag Verfahren und Vorrichtung zur Mischung von Gasen
US5794616A (en) * 1993-11-17 1998-08-18 Cochran Consulting, Inc. Use of multiple gas blends with a dive computer
US5558083A (en) * 1993-11-22 1996-09-24 Ohmeda Inc. Nitric oxide delivery system
US5429123A (en) * 1993-12-15 1995-07-04 Temple University - Of The Commonwealth System Of Higher Education Process control and apparatus for ventilation procedures with helium and oxygen mixtures
US5460039A (en) * 1994-07-12 1995-10-24 Bear Medical Systems, Inc. Flow sensor system
FR2723909A1 (fr) * 1994-08-26 1996-03-01 Comex Compagnie Maritime D Exp Procede et installation de plongee sous-marine en melange respiratoire a l'hydrogene
SE9500175L (sv) * 1995-01-19 1996-07-20 Siemens Elema Ab Förfarande och anordning för att identifiera minst ett narkosmedel i en narkosutrustning
WO1996024402A1 (en) * 1995-02-08 1996-08-15 Puritan-Bennett Corporation Gas mixing apparatus for a ventilator
US6001332A (en) * 1995-02-16 1999-12-14 The Boc Group Plc Medical gas mixture
SE503291C2 (sv) * 1995-06-02 1996-05-13 Siemens Elema Ab Gasberedningssystem för en narkosapparat
US5690106A (en) * 1995-06-30 1997-11-25 Siemens Corporate Research, Inc. Flexible image registration for rotational angiography
US5699790A (en) * 1996-03-21 1997-12-23 Ohmeda Inc. System for predicting NO2 concentrations
US5837904A (en) * 1996-03-28 1998-11-17 Porter Instrument Company, Inc. Flowmeter tubes and method of installing them
US5678542A (en) * 1996-05-28 1997-10-21 Maffatone; Anthony Neil Decompression gas switching manifold
US5848591A (en) * 1996-07-05 1998-12-15 Dragerwerk Ag Respirator with oxygen enrichment
US5887611A (en) * 1996-12-31 1999-03-30 The University Of Florida Gas blender
US5918596A (en) * 1997-04-22 1999-07-06 Instrumentarium Corp. Special gas dose delivery apparatus for respiration equipment
US6131571A (en) * 1997-04-30 2000-10-17 University Of Florida Ventilation apparatus and anesthesia delivery system
US6085743A (en) * 1997-05-30 2000-07-11 The Regent Of The University Of Michigan Polarized gas delivery system/method
US5924418A (en) * 1997-07-18 1999-07-20 Lewis; John E. Rebreather system with depth dependent flow control and optimal PO2 de
US6076392A (en) * 1997-08-18 2000-06-20 Metasensors, Inc. Method and apparatus for real time gas analysis
US5970801A (en) * 1997-12-30 1999-10-26 Bear Medical Systems, Inc. Variable orifice flow sensor
US6196222B1 (en) * 1998-03-10 2001-03-06 Instrumentarium Corporation Tracheal gas insufflation delivery system for respiration equipment
US6142147A (en) * 1998-03-31 2000-11-07 The General Hospital Corporation Nasal delivery system for inhaled nitric oxide
US6089229A (en) * 1998-05-26 2000-07-18 Datex-Ohmeda, Inc. High concentration no pulse delivery device
SE9802122D0 (sv) * 1998-06-15 1998-06-15 Siemens Elema Ab Förfarande för bestämning av volym
US6363772B1 (en) * 1999-12-10 2002-04-02 Quadrivium, L.L.C. System and method for detection of a biological condition
EP1238631B1 (de) * 2001-03-05 2008-12-31 Instrumentarium Corporation Verfahren zur nicht-invasiven Bestimmung des Zustandes des Kreislaufes eines Individuums
US7089927B2 (en) * 2002-10-23 2006-08-15 New York University System and method for guidance of anesthesia, analgesia and amnesia
DE10306766A1 (de) * 2003-02-18 2004-08-26 Ino Therapeutics Gmbh Dosierte Abgabe eines therapeutischen Gases

Also Published As

Publication number Publication date
US7387123B2 (en) 2008-06-17
US9205219B2 (en) 2015-12-08
WO2003048721A2 (en) 2003-06-12
US20150224277A1 (en) 2015-08-13
AU2002334909A1 (en) 2003-06-17
EP1455876A4 (de) 2005-03-16
EP1455876A2 (de) 2004-09-15
ES2266636T3 (es) 2007-03-01
WO2003048721A3 (en) 2003-08-14
EP1455876B1 (de) 2006-06-21
DE60212703D1 (de) 2006-08-03
AU2002334909A8 (en) 2003-06-17
US20030106554A1 (en) 2003-06-12
ATE330656T1 (de) 2006-07-15
US20080105259A1 (en) 2008-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212703T2 (de) Gasidentifikationssystem und volumetrisch korrigiertes gasabgabesystem
DE69936170T2 (de) Beatmungsgerät
DE69926686T2 (de) Vorrichtung zur Verabreichung von hochkonzentrierten NO Pulsen
DE60224964T2 (de) Beatmungsgerät zur Verwendung in der Untersuchung der Atmungsmechanik eines respiratorischen Systems
DE3537507C2 (de) Gerät zur unterstützenden intermittierenden Druckbeatmung und Aerosol-Therapie
DE102005038349B4 (de) Pneumatischer Nebenwiderstand sowie Gasmischer
EP2425869A1 (de) Beatmungsgerät und/oder Anästhesiegerät
DE10352981B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung eines Patienten mit Atemgas
DE2910094A1 (de) Automatisches beatmungsgeraet mit leistungskontrolle, insbesondere fuer wiederbelebungs- und anaesthesie-zwecke
EP3962612A1 (de) Atemtrainingsgerät
DE112011100385T5 (de) Kompensation der unmessbaren inspiratorischen Strömung in einem Intensivpflege-Beatmungsgerät
DE102004015406A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Administration von Xenon an Patienten
EP3858415A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anfeuchtung von atemgas
EP2736557B1 (de) Elektronisch gesteuerte gasmischeinheit zum zuführen eines spülgases zu einem oxygenerator
DE69725050T2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Luft und zumindest einem Zusatzgas zu einem Lebewesen
EP3851149B1 (de) Anästhesiemitteldosiervorrichtung und verfahren zum einstellen einer anästhesiemittelkonzentration
DE2601902A1 (de) Beatmungsgeraet, speziell zur anwendung bei der anaesthesie und zur langdauernden wiederbelebung
DE3712388C2 (de)
EP3096827A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beatmung
EP1930043B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Konzentration von Sauerstoff in einem Atemgasgemisch
DE102007054390A1 (de) Verfahren zur Erfassung eines rückgeatmeten Ausatemgasvolumens in einem Beatmungssystem
DE19746742A1 (de) Gasversorgungssystem für spontanatmende Patienten
DE3732475A1 (de) Beatmungsgeraet
DE102021113642A1 (de) Verbindungs-Anordnung mit einem Volumenfluss-Sensor und einer Homogenisierungseinheit zur künstlichen Beatmung eines Patienten sowie ein Herstellungsverfahren
DE10321448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontrollierten Zumischung eines Gases oder Gasgemisches zu einem Gas(gemisch)strom

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CAREFUSION 202, INC. ( N. D. GES. D. STAATES D, US