DE602004005162T2 - Hydraulisches system für bergbauausrüstung und verfahren zum einstellen der leistung einer gesteinsbohrmaschine - Google Patents

Hydraulisches system für bergbauausrüstung und verfahren zum einstellen der leistung einer gesteinsbohrmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE602004005162T2
DE602004005162T2 DE602004005162T DE602004005162T DE602004005162T2 DE 602004005162 T2 DE602004005162 T2 DE 602004005162T2 DE 602004005162 T DE602004005162 T DE 602004005162T DE 602004005162 T DE602004005162 T DE 602004005162T DE 602004005162 T2 DE602004005162 T2 DE 602004005162T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
hydraulic circuit
separate
energy
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004005162T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004005162D1 (de
Inventor
Jouko Muona
Jaakko Niemi
Jukka Osara
Tapani PÖYSTI
Vesa Uitto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik Mining and Construction Oy
Original Assignee
Sandvik Mining and Construction Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik Mining and Construction Oy filed Critical Sandvik Mining and Construction Oy
Publication of DE602004005162D1 publication Critical patent/DE602004005162D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004005162T2 publication Critical patent/DE602004005162T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B44/00Automatic control systems specially adapted for drilling operations, i.e. self-operating systems which function to carry out or modify a drilling operation without intervention of a human operator, e.g. computer-controlled drilling systems; Systems specially adapted for monitoring a plurality of drilling variables or conditions
    • E21B44/02Automatic control of the tool feed
    • E21B44/06Automatic control of the tool feed in response to the flow or pressure of the motive fluid of the drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/165Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for adjusting the pump output or bypass in response to demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/17Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors using two or more pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20515Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20523Internal combustion engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/255Flow control functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/3059Assemblies of multiple valves having multiple valves for multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3111Neutral or centre positions the pump port being closed in the centre position, e.g. so-called closed centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3138Directional control characterised by the positions of the valve element the positions being discrete
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/31523Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member
    • F15B2211/31529Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member having a single pressure source and a single output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/3157Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
    • F15B2211/31588Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • F15B2211/6313Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a load pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/665Methods of control using electronic components
    • F15B2211/6654Flow rate control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7058Rotary output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • F15B2211/7135Combinations of output members of different types, e.g. single-acting cylinders with rotary motors

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Hydrauliksystem für Bergbauausrüstung, umfassend: mindestens einen Hydraulikkreis mit Druckfluidkanälen und mindestens einer Hydraulikpumpe, wobei die Hydraulikpumpe angeordnet ist, um Hydraulikenergie im Hydraulikkreis zu erzeugen; mindestens eine Energieerzeugungseinheit zum Treiben der Hydraulikpumpe; mindestens einen Hydraulikbergbauaktuator, der mit dem Hydraulikkreis verbunden ist und konfiguriert ist, um auf ein Werkzeug in der Bergbauausrüstung einzuwirken; mindestens einen Hydraulikhilfsaktuator, der mit dem Hydraulikkreis verbunden ist; und Einrichtungen zum Einstellen der Hydraulikenergie, die zu dem Bergbauaktuator und dem Hilfsaktuator, die mit dem Hydraulikkreis verbunden sind, gelenkt werden soll, und wobei das Hydrauliksystem einen Haupthydraulikkreis und mindestens einen gesonderten Hydraulikkreis umfasst und dass der Haupthydraulikkreis und jeder gesonderte Hydraulikkreis voneinander getrennt sind, wobei jeder eine gesonderte Hydraulikpumpe zur Erzeugung von Hydraulikenergie aufweist; mindestens ein Bergbauaktuator mit dem gesonderten Hydraulikkreis verbunden ist und dass der Bergbauaktuator konfiguriert ist, um durch die Hydraulikenergie getrieben zu werden, die im gesonderten Hydraulikkreis wirkt.
  • Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Einstellen der Energie einer Gesteinsbohrmaschine, wobei die Gesteinsbohrmaschine mindestens die folgenden Bohraktuatoren umfasst: ein Schlaggerät, ein Drehgerät und ein Vorschubgerät, von denen mindestens eines mit einem Hydraulikkreis verbunden ist, wobei das Verfahren umfasst: Erzeugen von Hydraulikenergie in dem Hydraulikkreis mit mindestens einer Hydraulikpumpe; Treiben des Bohraktuators, der mit dem Hydraulikkreis verbunden ist, durch die Hydraulikenergie, die im Hydraulikkreis wirkt; Einstellen der Energie des Bohraktuators, der mit dem Hydraulikkreis verbunden ist, indem die Hydraulikenergie eingestellt wird, die zu dem Bohraktuator zugeführt werden soll.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Moderne Gesteinsbohranlagen umfassen eine oder mehrere Hydraulikpumpen, wobei der von ihnen erhaltene Druckfluidstrom mittels geeigneter Ventile entlang Druckfluidkanälen zu Hydraulikaktuatoren, wie z.B. dem Schlaggerät, dem Drehgerät und dem Vorschubgerät der Gesteinsbohrmaschine, die in der Gesteinsbohranlage enthalten sind, und weiter zu den Zylindern, die die Ausleger bewegen, und zum Schwenkgerät des Fahrgestells gelenkt wird. Der Hydraulikdruck und Hydraulikstrom, die von der Hydraulikpumpe erhalten werden, werden mit Einstellelementen, die in den Druckfluidkanälen der Aktuatoren angeordnet sind, wie z.B. mit Druckreglern und Drosseln, auf eine Weise eingestellt, die die Zufuhr von notwendiger Hydraulikenergie zu jedem Aktuator ermöglicht. Unglücklicherweise bewirken solche Einstellelemente signifikante Energieverluste in einem Hydrauliksystem. Hydrauliksysteme nach dem Stand der Technik sind z.B. in der DE 2 751 663 A1 , EP-A1-0 300 080 und der US-B1-6 505 689 offenbart. Ein weiterer Nachteil bei gegenwärtigen Systemen besteht darin, dass, wenn ein Aktuator, der einen großen Ölstrom empfängt, z.B. ein Auslegerzylinder, verwendet wird, dies den Druck und Strom des ganzen Hydrauliksystems beeinflussen und folglich den Betrieb von anderen Aktuatoren, die mit dem Hydrauliksystem verbunden sind, beeinträchtigen kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein neues und verbessertes Hydrauliksystem für unterschiedliche Bergbauausrüstungen bereitzustellen.
  • Das Hydrauliksystem der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Hydrauliksystem mindestens einen Sensor zur Überwachung des Betriebs des Bergbauaktuators, der mit dem gesonderten Hydraulikkreis verbunden ist, umfasst; und dass die Energie des Bergbauaktuators, der mit dem gesonderten Hydraulikkreis verbunden ist, eingerichtet ist, um entsprechend den Überwachungsergebnissen eingestellt zu werden, indem die Hydraulikenergie eingestellt wird, die durch die Hydraulikpumpe erzeugt wird, die in dem gesonderten Hydraulikkreis enthalten ist.
  • Das Verfahren der Erfindung ist gekennzeichnet durch Überwachen des Betriebs der Bohrmaschine durch einen oder mehrere Sensoren; und Einstellen der Energie des Bohraktuators, der mit dem Hydraulikkreis verbunden ist, auf Grundlage der Überwachungsergebnisse, indem in erster Linie die Pumpfördermenge der Hydraulikpumpe eingestellt wird.
  • Die wesentliche Idee der Erfindung besteht darin, dass das Hydrauliksystem einer Bergbauausrüstung einen oder mehrere Bergbauaktuatoren umfasst, die konfiguriert sind, um über ein Werkzeug auf das Objekt, das verarbeitet wird, einzuwirken. Abhängig von der Anwendung können die Bergbauaktuatoren folglich ein Schlaggerät, ein Drehgerät und ein Vorschubgerät umfassen.
  • Weiter umfasst das Hydrauliksystem der Erfindung mindestens einen Hydraulikbergbauaktuator, der mit einem dedizierten gesonderten Hydraulikkreis verbunden ist, für den Hydraulikenergie mit einer dedizierten Hydraulikpumpe erzeugt wird. Die Hydraulikpumpe des gesonderten Hydraulikkreises befindet sich nicht in Verbindung mit den anderen Hydraulikkreisen des Systems. Die Energie des Bergbauaktuators, der mit dem gesonderten Hydraulikkreis verbunden ist, wird eingestellt, indem auf die Hydraulikenergie eingewirkt wird, die durch die Hydraulikpumpe erzeugt wird.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass keine anderen externen Hydraulikbauteile als eine Hydraulikpumpe in den Druckfluidkanälen des gesonderten Hydraulikkreises zur Einstellung des Stroms und des Drucks erforderlich sind, wodurch Energieverluste, die durch solche Bauteile, wie z.B. Schaltventile, Drosseln oder dergleichen, verursacht sind, vermieden werden. Jedoch können nötigenfalls Steuerventile in dem gesonderten Hydraulikkreis zum Ein- und Ausschalten der Hydraulikenergie und zum Auswählen der Bewegungsrichtung des Bergbauaktuators verwendet werden. Da Ventile, die beim Steuern der Druckfluidströme verwendet werden, zur Energiesteuerung nicht verwendet werden, können die Steuerventile einfach Ventile vom EIN/AUS-Typ sein. Solche einfachen Steuerventile können in der Nähe des Aktuators, der gesteuert werden soll, angeordnet sein. Zusätzlich ist die Größe der Stromöffnungen der Steuerventile verhältnismäßig leicht groß genug zu dimensionieren, damit die Steuerventile keine signifikanten Energieverluste in dem gesonderten Hydraulikkreis hervorrufen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Verwendung von außerhalb des gesonderten Hydraulikkreises vorhandenen Hydraulikaktuatoren in keiner Weise den Betrieb des Bergbauaktuators beeinflusst, der mit dem gesonderten Hydraulikkreis verbunden ist. Ein anderer Vorteil besteht darin, dass die Größe des Druckfluidstroms, der zum Bergbauaktuator zugeführt wird, der mit dem gesonderten Hydraulikkreis verbunden ist, der Steuereinheit immer bekannt ist, was die Steuerung des Bergbauaktuators erleichtert.
  • Die wesentliche Idee einer Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass der gesonderte Hydraulikkreis einen dedizierten Druckfluidtank umfasst und dass der gesonderte Hydraulikkreis ein Druckfluid verwendet, das von den anderen Hydraulikkreisen des Hydrauliksystems getrennt ist. In diesem Fall kann das im gesonderten Hydraulikkreis verwendete Druckfluid vorteilhaft hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Verwendbarkeit des Bergbauaktuators, der mit dem gesonderten Hydraulikkreis verbunden ist, ausgewählt werden. Die chemische Struktur, Viskosität, Zusatzmittel und anderen Eigenschaften des Druckfluids können ungeachtet der Erfordernisse, die durch die anderen Aktuatoren festgelegt sind, die in dem Hydrauliksystem enthalten sind, ausgewählt werden.
  • Die wesentliche Idee einer Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass jeder Bergbauaktuator, der in dem Hydrauliksystem enthalten ist, in einem dedizierten gesonderten Hydraulikkreis angeordnet ist. In diesem Fall wird die Leistungsfähigkeit von allen Funktionen, die direkt mit Bergbau in Verbindung stehen, mittels Hydraulikpumpen gesteuert.
  • Die wesentliche Idee einer Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass auf die Hydraulikenergie, die dem gesonderten Hydraulikkreis zugeführt wird, eingewirkt wird, indem die Verdrängungsleistung der Hydraulikpumpe, die in dem gesonderten Hydraulikkreis enthalten ist, eingestellt wird.
  • Die wesentliche Idee einer Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass auf die Hydraulikenergie, die dem gesonderten Hydraulikkreis zugeführt wird, eingewirkt wird, indem die Drehgeschwindigkeit der Hydraulikpumpe, die in dem gesonderten Hydraulikkreis enthalten ist, eingestellt wird.
  • Die wesentliche Idee einer Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass auf die Hydraulikenergie, die dem gesonderten Hydraulikkreis zugeführt wird, eingewirkt wird, indem die Drehgeschwindigkeit und die Verdrängungsleistung der Hydraulikpumpe, die in dem gesonderten Hydraulikkreis enthalten ist, eingestellt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung wird in den beigefügten Zeichnungen in Einzelheit beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht einer Bergbauausrüstung, die mit einer Gesteinsbohrmaschine versehen ist.
  • 2 ist eine schematische Seitenansicht einer Gesteinsbohrmaschine, die mit einem Hydrauliksystem gemäß der Erfindung verbunden ist,
  • 3 stellt schematisch ein Hydrauliksystem gemäß der Erfindung dar,
  • 4 stellt schematisch ein zweites Hydrauliksystem gemäß der Erfindung dar,
  • 5 stellt schematisch ein drittes Hydrauliksystem gemäß der Erfindung dar, und
  • 6 ist eine schematische Seitenansicht einer Bergbauausrüstung, die mit einem Hydraulikhammer versehen ist.
  • Zwecks Klarheit stellen die Figuren die Erfindung auf eine vereinfachte Weise dar. In den Figuren sind gleiche Teile durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 stellt eine Bergbauausrüstung gemäß der Erfindung dar. In der vorliegenden Anmeldung bezieht sich Bergbauausrüstung auf ein Gerät, das bohrt oder Material aus der Erdkruste oder einem Teil derselben bricht. 1 betrifft eine Gesteinsbohranlage 1. Die Gesteinsbohranlage 1 umfasst ein bewegbares Fahrgestell 2, auf dem mindestens ein bewegbarer Arbeitsausleger 3 angeordnet ist. Das freie Ende des Arbeitsauslegers 3 ist mit einem Vorschubträger 4 versehen, entlang dem eine Gesteinsbohrmaschine 5 bewegbar ist. Andererseits kann der Vorschubträger 4 direkt auf dem Fahrgestell angeordnet sein. Weiter ist auf dem Fahrgestell 2 eine Energieerzeugungseinheit 6 angeordnet, die eine Verbrennungskraftmaschine oder ein Elektromotor sein kann. Die Energieerzeugungseinheit 6 ist angeordnet, um Hydraulikpumpen 7 bis 10 zu verwenden, die verwendet werden, um die notwendigen Druckfluidströme zum Treiben der Hydraulikaktuatoren, die in der Bohranlage 1 enthalten sind, zu erzeugen. Die Hydraulikpumpen 7 bis 10 werden mittels einer Steuereinheit 11 gesteuert, die sich vorzugsweise in einem Führerstand 12 der Gesteinsbohranlage 1 befindet. Die Hydraulikaktuatoren umfassen z.B. ein Schlaggerät 13, ein Drehgerät 14 und ein Vorschubgerät 15 der Gesteinsbohrmaschine 5 und weiter Zylinder 16 und 17 zum Bewegen des Auslegers 3 und ein Schwenkgerät 18 zum Schwenken des Fahrgestells 2. Weiter können die Motoren einer Spülpumpe 19 und eines Staubsammelsystems 20 hydraulisch sein. In einigen Fällen kann das Fahrgestell 2 auch hydraulisch getrieben sein, z.B. mittels Hydronabenmotoren.
  • 2 stellt eine Gesteinsbohrmaschine 5 dar, die zum Schlagbohren gedacht ist und umfasst: ein Hydraulikschlaggerät 13 zum Aufbringen von Schlägen auf ein Werkzeug 21, das mit der Gesteinsbohrmaschine 5 verbunden ist, und weiter ein Hydraulikdrehgerät 14 zum Drehen des Werkzeugs 21 um seine Achse. Ein Druckfluidstrom wird entlang einem Kanal 22 auf das Schlaggerät 13 aufgebracht und entlang einem Kanal 23 weggeleitet. Ähnlich ist das Drehgerät 14 mit Druckfluidkanälen 24 und 25 verbunden. Weiter steht das Vorschubgerät 15 in Verbindung mit Druckfluidkanälen 26 und 27. Das Vorschubgerät 15 kann ein Zylinder sein, wie in 2 dargestellt, oder es kann alternativ ein Hydromotor sein. Einer oder mehrere Sensoren 37, 39 können in Verbindung mit der Gesteinsbohrmaschine 5 angeordnet sein, um den Betrieb der Bohrmaschine 5, wie z.B. im Werkzeug 21 vorhandene Spannungen und den Druck der Druckfluidkanäle, zu überwachen. Die Ergebnisse der Überwachung werden von den Sensoren zur Steuereinheit 11 der Gesteinsbohranlage 1 übertragen.
  • 3 stellt ein Hydrauliksystem 28 für eine Schlaggesteinsbohranlage 1 bereit, umfassend einen Haupthydraulikkreis 29 und drei gesonderte Hydraulikkreise 30, 31, 32, einer für jeden Bergbauaktuator 13, 14, 15. Der Haupthydraulikkreis 29 ist angeordnet, um die Hilfsaktuatoren zu treiben, z.B. die Zylinder 16 und 17 des Auslegers 3, die Aktuatoren, die zum Bewegen des Fahrgestells 2 verwendet werden, die Spülpumpe 19 und die Motoren des Staubsammelsystems 20. Der erste gesonderte Hydraulikkreis 30 ist angeordnet, um das Schlaggerät 13 zu treiben, der zweiten gesonderte Hydraulikkreis 31 ist angeordnet, um den Aktuator 15 zu treiben, und weiter ist der dritte gesonderte Hydraulikkreis 32 angeordnet, um das Drehgerät 14 zu treiben.
  • Druckfluidstrom und -druck werden im ersten gesonderten Hydraulikkreis 30 mittels mindestens einer ersten Hydraulikpumpe 7 erzeugt. Einrichtungen zum Steuern des Betriebszyklus des Schlaggeräts 13 sind normalerweise darin eingebaut. Z.B. kann ein hin- und her bewegbarer Schlagkolben mittels eines Steuerschiebers gesteuert werden, der um den Schlagkolben angeordnet ist. Als Folge kann das Druckfluid direkt von der Pumpe 7 zur Eingangsdurchgangsöffnung des Schlaggeräts 13 und entsprechend von der Austragdurchgangsöffnung des Schlaggeräts 13 direkt in einen Austragkanal 34 und weiter in einen Tank 35 geleitet werden. Die Energie des Schlaggeräts 13 wird eingestellt, indem der Volumenstrom der ersten Hydraulikpumpe 7 eingestellt wird. Wenn das Schlaggerät 13 nicht benötigt wird, z.B. während Transporten, wird der durch die Hydraulikpumpe 7 erzeugte Volumenstrom auf ein Minimum eingestellt. In Verbindung mit der Hydraulikpumpe 7 befindet sich eine Einstelleinheit 36 zum Einstellen der Verdrängungsleistung der Pumpe 7. Die Steuereinheit 11 steuert die Einstelleinheit 36.
  • Hydraulikenergie wird im zweiten gesonderten Hydraulikkreis 31 mindestens mittels der zweiten Hydraulikpumpe 8 erzeugt. In den Druckfluidkanälen, die zu dem Vorschubgerät 15 führen, ist ein erstes Steuerventil 38 angeordnet, das durch die Steuereinheit 11 gesteuert wird. In der mittleren Position des Steuerventils 38, dargestellt in 3, ist das Vorschubgerät 15 angehalten. Indem das Steuerventil 38 in seine am weitesten links gelegene Position verschoben wird, wird das Vorschubgerät 15 dazu veranlasst, sich in einer ersten Arbeitsbewegungsrichtung zu bewegen und entsprechend bewirkt die am weitesten rechts gelegene Position, dass sich der Aktuator in einer zweiten Arbeitsbewegungsrichtung bewegt. Als Folge steuert das Steuerventil 38 nur Druckfluidströme, stellt aber keinen Druck oder Strom ein. Die Geschwindigkeit einer Bewegung und Vorschubkraft des Vorschubgeräts 15 werden eingestellt, indem der Druckfluidstrom eingestellt wird, der durch die zweite Hydraulikpumpe 8 erzeugt wird. Die Verdrängungsleistung der zweiten Hydraulikpumpe 8 wird mittels der Einstelleinheit 36 eingestellt, die wiederum durch die Steuereinheit 11 gesteuert wird.
  • Hydraulikenergie wird im dritten gesonderten Hydraulikkreis 32 mindestens mittels der dritten Hydraulikpumpe 9 erzeugt. In den Druckfluidkanälen, die zu dem Drehgerät 14 führen, ist ein zweites Steuerventil 40 angeordnet, das durch die Steuereinheit 11 gesteuert wird. Die Geschwindigkeit einer Drehung und das Drehmoment werden eingestellt, indem die Verdrängungsleistung der dritten Hydraulikpumpe 9 mittels der Einstelleinheit 36 eingestellt wird. Die Einstelleinheit 36 wird durch die Steuereinheit 11 gesteuert.
  • In der Lösung von 3 wird das Austragdruckfluid von den gesonderten Hydraulikkreisen 30, 31 und 32 in den gemeinsamen Austragkanal 34 und weiter zu dem gemeinsamen Tank 35 geleitet. Wenn ein gemeinsamer Austragkanal 34 verwendet wird, kann die Anzahl von Druckfluidkanälen in der Bergbauausrüstung verringert werden. Zusätzlich verringert die Verwendung von einem weiten Austrag kanal 34 Strömungswiderstände und verbessert folglich die Leistungsfähigkeit des Hydrauliksystems 28.
  • Der Haupthydraulikkreis 29 ist mit mindestens einer Haupthydraulikpumpe 10 versehen, wobei der Druckfluidstrom und -druck, die durch sie erzeugt werden, entlang einem Kanal 42 zu einem Manifold oder einem entsprechenden Einstell- und Steuerelement 43 geleitet werden, das wiederum das Druckfluid zu den Hilfsaktuatoren 16 und 19 verteilt, die im Haupthydraulikkreis 29 angeordnet sind. Die Energie der Hilfsaktuatoren 16, 19 wird durch Verwendung des Einstell- und Steuerelements 43 eingestellt, um den Druck und Strom des Druckfluids einzustellen, die zum Aktuator zugeführt werden. Das Einstell- und Steuerelement 43 wird mittels der Steuereinheit 11 gesteuert. Alternativ können die Hydraulikbauteile, die auf die Steuerung von Druckfluid und die Einstellung von Energie einwirken, auf eine dezentralisierte Weise im Druckfluidkanal jedes Aktuators angeordnet sein. Bei der Lösung von 3 kann die Verdrängungsleistung der Haupthydraulikpumpe 10 mittels der Einstelleinheit 36 eingestellt werden.
  • Bei dem Hydrauliksystem 28 entsprechend 3 sind alle Hydraulikpumpen 7, 8, 9 und 10 so angeordnet, dass sie durch eine gemeinsame Energieerzeugungseinheit 6 getrieben werden. Eine solche Anordnung ist möglich, wenn Hydraulikpumpen mit einer einstellbaren Verdrängungsleistung verwendet werden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Steuereinheit 11 mindestens einen Computer, programmierbare Logik oder ein anderes Steuergerät umfasst, das für den Zweck geeignet ist. Eine Einstellstrategie kann im Speicher der Steuereinheit 11 gespeichert werden, wodurch der Prozessor der Steuereinheit 11 die notwendigen Steuersignale auf Grundlage der Einstellstrategie und der Überwachungsergebnisse erzeugt. Die Information über den Volumenstrom, der von den Pumpen 7 bis 10 erhalten wird, und die Information über den Druck, die von den Sensoren 39 erhalten wird, kann bei der Energiesteuerung der Aktuatoren verwendet werden.
  • 4 stellt ein anderes Hydrauliksystem 28 gemäß der Erfindung dar. Diese Lösung unterscheidet sich von derjenigen von 3 erstens dadurch, dass sie kein Schlaggerät 13 umfasst. Ein solches Hydrauliksystem 28 ist dafür brauchbar, was als Drehgeräte bekannt ist, wobei das Drehgerät 14 der Gesteinsbohrmaschine verwendet wird, um das Werkzeug um seine Achse zu drehen, wobei das Werkzeug gleichzeitig mit dem Vorschubgerät 15 kräftig gegen das Gestein gepresst wird. Andererseits ist die Lösung von 4 auch anwendbar, wenn das Schlaggerät elektrisch getrieben wird. In 4 werden die Hydraulikpumpen 8 und 9 des zweiten gesonderten Hydraulikkreises 31 und des dritten gesonderten Hydraulikkreises 32 durch eine gemeinsame Energieerzeugungseinheit 6a getrieben, wobei die Haupthydraulikpumpe 10 mit einer dedizierten Energie erzeugungseinheit 6b getrieben wird. Weiter weisen die gesonderten Hydraulikkreise 31 und 32 einen dedizierten Tank 35a auf, und entsprechend weist der Haupthydraulikkreis einen dedizierten Tank 35b auf. Ein anderer Unterschied ist die Struktur und Kopplung des Ventils 40. Ein Verschieben des zweiten Steuerventils 40 zu seiner am weitesten rechts gelegenen Position in 4 ermöglicht, dass die Hydraulikenergie der dritten Hydraulikpumpe 9 entlang einem Kanal 44 zu dem zweiten gesonderten Hydraulikkreis 31 zugeführt wird. Dies ergibt einen größeren Druckfluidstrom und einen effizienteren schnellen Vorschub des Vorschubgeräts 15.
  • In dem in 5 dargestellten Hydrauliksystem 28 wird Antriebskraft auf die Hydraulikpumpen 7, 8, 9 jedes gesonderten Hydraulikkreises 30, 31, 32 gesondert von den Energieerzeugungseinheiten 6a, 6c und 6d aufgebracht. In diesem Fall wird die durch die Hydraulikpumpen 7, 8 und 9 erzeugte Hydraulikenergie eingestellt, indem ihre Geschwindigkeit eingestellt wird. Entsprechend können die Hydraulikpumpen 7, 8 und 9 Konstantvolumenpumpen sein, die eine einfachere Struktur und einen niedrigeren Preis im Vergleich mit einstellbaren Pumpen aufweisen. Die Geschwindigkeit einer Drehung der Pumpen 7, 8 und 9 kann z.B. mittels eines Getriebesystem eingestellt werden. Insbesondere bei einem elektrisch getriebenen Gerät ist die natürliche Energieerzeugungseinheit ein Elektromotor, dessen Drehgeschwindigkeit z.B. mittels eines Frequenzumrichters eingestellt werden kann. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die Entität, die durch eine Hydraulikpumpe und eine Energieerzeugungseinheit gebildet wird, einfach auf das Fahrgestell 2 zu platzieren ist, wobei ein freieres Layout des Fahrgestells 2 als zuvor ermöglicht wird. Zusätzlich können die Hydraulikpumpen so nahe bei dem zu treibenden Aktuator wie möglich platziert werden, was zu optimal kleinen Verlusten führt, die durch die Druckkanäle hervorgerufen werden.
  • In 5 weist jeder gesonderte Hydraulikkreis 30, 31, 32 einen dedizierten Tank 33a, 33b, 33c auf, und weiter weist der Haupthydraulikkreis 29 einen dedizierten Tank 33d auf. In diesem Fall kann z.B. ein Druckfluid mit einer höheren Viskosität in den gesonderten Hydraulikkreisen 30, 31, 32 und ein Druckfluid mit einer niedrigen Viskosität im Haupthydraulikkreis 29 verwendet werden.
  • 6 stellt eine Bergbauausrüstung dar, die mit einem Hydraulikschlaghammer 45 versehen ist. Das Schlaggerät 13, das in dem Schlaghammer 45 enthalten ist, wird verwendet, um Schlagimpulse auf das Werkzeug 21 aufzubringen, das die Schlagimpulse zu dem Objekt, das verarbeitet wird, überträgt, wodurch das Brechen des Materials erfolgt. Das Hydrauliksystem einer solchen Bergbauausrüstung kann z.B. demjenigen, das in 5 dargestellt ist, ähneln, außer dass ihm der zweite gesonderte Hydraulikkreis 31 zum Treiben des Vorschubgeräts 15 und weiter der dritte gesonderte Hydraulikkreis 32 zum Treiben des Drehgeräts 14 fehlt.
  • In einigen Fällen kann einer der Bergbauaktuatoren 13, 14, 15 mit dem Haupthydraulikkreis 29 auf eine herkömmliche Weise gekoppelt sein.
  • Die Zeichnungen und die in Beziehung stehende Beschreibung sollen die erfinderische Idee nur veranschaulichen. Die Einzelheiten der Erfindung können im Umfang der Ansprüche variieren.

Claims (14)

  1. Hydrauliksystem für Bergbauausrüstung, umfassend: mindestens einen Hydraulikkreis (29, 30, 31, 32) mit Druckfluidkanälen (22, 23, 24, 25, 26, 27, 34, 42) und mindestens eine Hydraulikpumpe (7, 8, 9, 10), wobei die Hydraulikpumpe angeordnet ist, um Hydraulikenergie im Hydraulikkreis zu erzeugen; mindestens eine Energieerzeugungseinheit (6, 6a bis 6d) zum Treiben der Hydraulikpumpe; mindestens einen Hydraulikbergbauaktuator (13, 14, 15), der mit dem Hydraulikkreis verbunden ist und konfiguriert ist, um auf ein Werkzeug (21) in der Bergbauausrüstung einzuwirken; mindestens einen Hydraulikhilfsaktuator (16 bis 20), der mit dem Hydraulikkreis verbunden ist; und Einrichtungen zum Einstellen der Hydraulikenergie, die zu dem Bergbauaktuator (13, 14, 15) und dem Hilfsaktuator (16 bis 20), die mit dem Hydraulikkreis verbunden sind, gelenkt werden soll, und wobei das Hydrauliksystem (28) einen Haupthydraulikkreis (29) und mindestens einen gesonderten Hydraulikkreis (30, 31, 32) umfasst und dass der Haupthydraulikkreis (29) und jeder gesonderte Hydraulikkreis (30, 31, 32) voneinander getrennt sind, wobei jeder eine gesonderte Hydraulikpumpe (7 bis 10) zur Erzeugung von Hydraulikenergie aufweist; mindestens ein Bergbauaktuator (13, 14, 15) mit dem gesonderten Hydraulikkreis (30, 31, 32) verbunden ist und dass der Bergbauaktuator konfiguriert ist, um durch die Hydraulikenergie getrieben zu werden, die im gesonderten Hydraulikkreis wirkt; dadurch gekennzeichnet, dass das Hydrauliksystem mindestens einen Sensor (37, 39) zur Überwachung des Betriebs des Bergbauaktuators (13, 14, 15), der mit dem gesonderten Hydraulikkreis (30, 31, 32) verbunden ist, umfasst; und dass die Energie des Bergbauaktuators (13, 14, 15), der mit dem gesonderten Hydraulikkreis (30, 31, 32) verbunden ist, eingerichtet ist, um entsprechend den Überwachungsergebnissen eingestellt zu werden, indem die Hydraulikenergie eingestellt wird, die durch die Hydraulikpumpe (7, 8, 9) erzeugt wird, die der gesonderte Hydraulikkreis aufweist.
  2. Hydrauliksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie des Bergbauaktuators (13, 14, 15), der mit dem gesonderten Hydraulikkreis (30, 31, 32) verbunden ist, eingerichtet ist, um durch Einstellen des Hydraulikdrucks eingestellt zu werden, der durch die Hydraulikpumpe (7, 8, 9) erzeugt wird, die der gesonderte Hydraulikkreis aufweist.
  3. Hydrauliksystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie des Bergbauaktuators (13, 14, 15), der mit dem gesonderten Hydraulikkreis (30, 31, 32) verbunden ist, eingerichtet ist, um durch Einstellen des Hydraulikstroms eingestellt zu werden, der durch die Hydraulikpumpe (7, 8, 9) erzeugt wird, die der gesonderte Hydraulikkreis aufweist.
  4. Hydrauliksystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bergbauaktuator einer von dem Folgenden ist: ein Schlaggerät (13), das angeordnet ist, um Schlagimpulse in dem Werkzeug (21) zu erzeugen, das mit der Bergbauausrüstung verbunden ist; ein Drehgerät (14), das angeordnet ist, um das Werkzeug (21), das mit dem Bergbauaktuator verbunden ist, in Bezug zu seiner Achse zu drehen; ein Vorschubgerät (15), das angeordnet ist, um das Werkzeug, das mit dem Bergbauaktuator verbunden ist, in die axiale Richtung zu drücken.
  5. Hydrauliksystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bergbauaktuator ein Schlaggerät (13) ist, dass das Schlaggerät (13) mit einem ersten gesonderten Hydraulikkreis (30) mit einer Schlaggerät-spezifischen ersten Hydraulikpumpe (7) verbunden ist und dass die Energie des Schlaggeräts (13) eingerichtet ist, um eingestellt zu werden, indem die Hydraulikpumpe (7) eingestellt wird.
  6. Hydrauliksystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydrauliksystem (28) eine Mehrzahl von Bergbauaktuatoren (13, 14, 15) umfasst, dass jeder Bergbauaktuator mit einem dedizierten gesonderten Hydraulikkreis (30, 31, 32) verbunden ist und dass die Energie von jedem Bergbauaktuator (13, 14, 15) eingerichtet ist, um durch Einwirken auf die Hydraulikpumpe (7 bis 9) eingestellt zu werden, die durch den gesonderten Hydraulikkreis (30, 31, 32) aufgewiesen wird.
  7. Hydrauliksystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikpumpe (7, 8, 9) von jedem gesonderten Hydraulikkreis (30, 31, 32) angeordnet ist, um durch eine dedizierte Energieerzeugungseinheit (6a, 6c, 6d) getrieben zu werden, und dass die Hydraulikenergie, die in jedem gesonderten Hydraulikkreis (30, 31, 32) wirkt, eingerichtet ist, um durch Einwirken auf die Drehgeschwindigkeit der Hydraulikpumpe (7, 8, 9) mittels der Energieerzeugungseinheit (6a, 6c, 6d) eingestellt zu werden.
  8. Hydrauliksystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein gesonderter Hydraulikkreis (30, 31, 32) einen Druckfluidtank (33a, 33b, 33c) umfasst, der von den anderen Hydraulikkreisen getrennt ist, wobei das Druckfluid des gesonderten Hydraulikkreises getrennt von den Druckfluiden der anderen Hydraulikkreise angeordnet ist.
  9. Hydrauliksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydrauliksystem (28) eine Mehrzahl von gesonderten Hydraulikkreisen (30, 31, 32) umfasst und dass die gesonderten Hydraulikkreise (30, 31, 32) einen gemeinsamen Druckfluidtank (35a) aufweisen, der von dem Haupthydraulikkreis (29) getrennt ist, wobei das in den gesonderten Hydraulikkreisen (30, 31, 32) verwendete gemeinsame Druckfluid vom Druckfluid des Haupthydraulikkreises getrennt angeordnet ist.
  10. Hydrauliksystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikenergie, die im gesonderten Hydraulikkreis (30, 31, 32) wirkt, eingerichtet ist, um durch Ändern der Förderleistung der Hydraulikpumpe (7, 8, 9) eingestellt zu werden, die der gesonderte Hydraulikkreis (30, 31, 32) aufweist.
  11. Verfahren zum Einstellen der Energie einer Gesteinsbohrmaschine, wobei die Gesteinsbohrmaschine (5) mindestens die folgenden Bohraktuatoren umfasst: ein Schlaggerät (13), ein Drehgerät (14) und ein Vorschubgerät (15), von denen mindestens eines mit einem Hydraulikkreis (29, 30, 31, 32) verbunden ist, wobei das Verfahren umfasst: Erzeugen von Hydraulikenergie in dem Hydraulikkreis mit mindestens einer Hydraulikpumpe (7, 8, 9, 10); Treiben des Bohraktuators (14, 15, 16), der mit dem Hydraulikkreis verbunden ist, durch die Hydraulikenergie, die im Hydraulikkreis wirkt; Einstellen der Energie des Bohraktuators, der mit dem Hydraulikkreis verbunden ist, indem die Hydraulikenergie eingestellt wird, die zu dem Bohraktuator zugeführt werden soll; gekennzeichnet durch Überwachen des Betriebs der Bohrmaschine (5) durch einen oder mehrere Sensoren (37, 39); und Einstellen der Energie des Bohraktuators, der mit dem Hydraulikkreis verbunden ist, auf Grundlage der Überwachungsergebnisse, indem in erster Linie die Pumpfördermenge der Hydraulikpumpe (7, 8, 9) eingestellt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Einstellen des Pumpens der Hydraulikpumpe (7, 8, 9), indem die Verdrängungsleistung der Pumpe eingestellt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Einstellen des Pumpens der Hydraulikpumpe (7, 8, 9), indem die Drehgeschwindigkeit der Pumpe eingestellt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Einstellen des Pumpens der Hydraulikpumpe (7, 8, 9), indem die Drehgeschwindigkeit und die Verdrängungsleistung der Pumpe eingestellt werden.
DE602004005162T 2003-01-24 2004-01-23 Hydraulisches system für bergbauausrüstung und verfahren zum einstellen der leistung einer gesteinsbohrmaschine Expired - Lifetime DE602004005162T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20030115A FI20030115A (fi) 2003-01-24 2003-01-24 Hydraulijärjestelmä louhintalaitetta varten ja menetelmä kallioporakoneen tehon säätämiseksi
FI20030115 2003-01-24
PCT/FI2004/000034 WO2004065761A1 (en) 2003-01-24 2004-01-23 Hydraulic system for mining equipment and method of adjusting power of rock drill machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004005162D1 DE602004005162D1 (de) 2007-04-19
DE602004005162T2 true DE602004005162T2 (de) 2007-12-13

Family

ID=8565437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004005162T Expired - Lifetime DE602004005162T2 (de) 2003-01-24 2004-01-23 Hydraulisches system für bergbauausrüstung und verfahren zum einstellen der leistung einer gesteinsbohrmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7900712B2 (de)
EP (1) EP1590551B1 (de)
AT (1) ATE356275T1 (de)
AU (1) AU2004206070B2 (de)
DE (1) DE602004005162T2 (de)
FI (1) FI20030115A (de)
WO (1) WO2004065761A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI124051B (fi) * 2010-05-25 2014-02-28 Sandvik Mining & Constr Oy Kallionporauslaite ja menetelmä sen paikoittamiseksi
FI20106157A (fi) * 2010-11-04 2012-05-05 Sandvik Mining & Constr Oy Kallionporauslaite ja menetelmä kallionporauslaitteen voimansiirtoon
CN102996069B (zh) * 2012-11-26 2015-03-18 天津市九方煤矿机械制造有限公司 一种锚杆钻机液压油路系统
US20140366955A1 (en) * 2013-06-13 2014-12-18 Caterpillar Global Mining America Llc Remote regulator for roof bolter
WO2015132204A1 (en) 2014-03-03 2015-09-11 Hpm - Hydraulic Performance Machines Srl Drilling machine with optimized tool unloading system
EP2918771B1 (de) * 2014-03-12 2017-08-02 Sandvik Mining and Construction Oy Schlauchfreigabevorrichtung, Gesteinsbohrer und Verfahren zur Schlauchverwaltung
CN103899584A (zh) * 2014-04-02 2014-07-02 永州市鑫东森机械装备有限公司 一种挖掘机改凿岩机控制系统及挖改凿机
EP2955316A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-16 Sandvik Mining and Construction Oy Gesteinsbohren und Verfahren zum Bohren
EP2955315A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-16 Sandvik Mining and Construction Oy Gesteinsbohranlage und Bohrverfahren
EP2955319A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-16 Sandvik Mining and Construction Oy Anordnung und Verfahren zur Zuführung von Spülflüssigkeit
CN104453844A (zh) * 2014-11-14 2015-03-25 三一重型装备有限公司 钻臂控制系统及钻装机
EP3153654B1 (de) * 2015-10-09 2019-04-24 Sandvik Mining and Construction Oy Gesteinsbohrgestell
CA2999317A1 (en) * 2017-03-29 2018-09-29 Coach Truck & Tractor Llc Hydraulic supply systems
CA3227348A1 (en) * 2021-09-24 2023-03-30 Oskar Sjoholm A hydraulic arrangement for a rock drilling machine

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3146593A (en) * 1960-04-18 1964-09-01 Parker Hannifin Corp Dual pump system and control valve assembly therefor
US3547205A (en) * 1968-06-20 1970-12-15 Westinghouse Air Brake Co Rotary percussive drill control
DE1952034A1 (de) * 1969-10-15 1971-04-22 Linde Ag Steuereinrichtung fuer eine hydraulische Anlage und Ventil hierzu
US3670826A (en) * 1970-09-11 1972-06-20 Gardner Denver Co Control system for drills
US3893525A (en) * 1973-10-04 1975-07-08 Drill Au Mation Inc Drilling control transfer systems
FI55892C (fi) * 1974-03-18 1979-10-10 Tampella Oy Ab Hydraulisk borrmaskin i synnerhet bergborrningsmaskin
US4074771A (en) * 1976-03-25 1978-02-21 Joy Manufacturing Company Rock drill
US4033129A (en) * 1976-06-01 1977-07-05 Chicago Pneumatic Tool Company Hydraulic feed control system for rotary drill
FI54018C (fi) * 1976-11-19 1978-09-11 Rauma Repola Oy Belastningskompenserad hydrostatisk effekttransmissionsanordning
US4246973A (en) * 1978-01-23 1981-01-27 Cooper Industries, Inc. Controls for hydraulic percussion drill
FI56723C (fi) * 1978-05-11 1980-03-10 Tampella Oy Ab Styrningssystem foer borrmaskin
JPS5655684A (en) * 1979-10-06 1981-05-16 Toyo Kogyo Co Feed controller circuit for hydraulic rock driller
FR2519690A1 (fr) * 1982-01-11 1983-07-18 Montabert Ets Dispositif d'asservissement electro-hydraulique de bras-support articule pour glissiere d'appareil de foration
US4514796A (en) * 1982-09-08 1985-04-30 Joy Manufacturing Company Method and apparatus for controlling the position of a hydraulic boom
DE3247632C1 (de) * 1982-12-23 1983-11-17 Wirth Co Kg Masch Bohr Vorrichtung zum Herstellen eines aufwaerts gerichteten Bohrloches
AT381363B (de) 1983-11-08 1986-10-10 Ver Edelstahlwerke Ag Vorrichtung zum schlagenden bohren
EP0300080A1 (de) * 1987-07-25 1989-01-25 Ing. G. Klemm Bohrtechnik GmbH Überlagerungsbohrvorrichtung
FR2667110A1 (fr) * 1990-09-20 1992-03-27 Secoma Sa Dispositif de controle de l'effort de poussee pour glissiere de foration telescopique.
ZA932779B (en) * 1993-04-21 1994-10-12 Jarmo Uolevi Leppaenen Control system for percussion drill
DE59503395D1 (de) 1994-01-28 1998-10-08 Pleiger Maschf Paul Vorrichtung zum Betreiben von hydraulisch betätigten Armaturen
US5449047A (en) * 1994-09-07 1995-09-12 Ingersoll-Rand Company Automatic control of drilling system
US5564455A (en) * 1995-01-06 1996-10-15 The Charles Machine Works, Inc. Hydraulic circuit for automatic control of a horizontal boring machine
FI981707A0 (fi) * 1998-08-06 1998-08-06 Tamrock Oy Sovitelma kallionporauksen ohjaamiseksi
DE19957791A1 (de) * 1999-12-01 2001-06-07 Guenter W Klemm Hydraulischer Bohrantrieb
US6298927B1 (en) * 2000-03-17 2001-10-09 Laibe Corporation Pipe storage and handling system for a drilling rig
FI118306B (fi) * 2001-12-07 2007-09-28 Sandvik Tamrock Oy Menetelmä ja laitteisto kallionporauslaitteen toiminnan ohjaamiseksi
US6615931B2 (en) * 2002-01-07 2003-09-09 Boart Longyear Co. Continuous feed drilling system
FI112525B (fi) * 2002-02-22 2003-12-15 Sandvik Tamrock Oy Järjestely iskevän kallionporauksen ohjaamiseksi
FI115552B (fi) * 2002-11-05 2005-05-31 Sandvik Tamrock Oy Järjestely kallioporauksen ohjaamiseksi

Also Published As

Publication number Publication date
FI20030115A (fi) 2004-07-25
WO2004065761A1 (en) 2004-08-05
DE602004005162D1 (de) 2007-04-19
AU2004206070B2 (en) 2009-03-12
US7900712B2 (en) 2011-03-08
FI20030115A0 (fi) 2003-01-24
US20060120892A1 (en) 2006-06-08
AU2004206070A1 (en) 2004-08-05
EP1590551B1 (de) 2007-03-07
ATE356275T1 (de) 2007-03-15
EP1590551A1 (de) 2005-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005162T2 (de) Hydraulisches system für bergbauausrüstung und verfahren zum einstellen der leistung einer gesteinsbohrmaschine
DE102007003080B4 (de) Unterirdische Bohrmaschine und Verfahren zum Steuern des unterirdischen Bohrens
DE60304014T2 (de) Elektronische Steuereinrichtung auf Basis von Geschwindigkeit zur Steuerung eines Hydraulikkreis
DE112006001421B4 (de) Arbeitsmaschine
DE60314172T2 (de) Anordnung zur gesteinsbohrungssteuerung
DE2443800A1 (de) Hydraulisch betriebene schlagvorrichtung
DE3513582C2 (de) Proportional arbeitendes Hydroventil mit Informationserfassung betreffend die stärksten Drücke in den Verbraucherkreisen
DE102005049550A1 (de) Konfigurierbares Hydrauliksteuersystem
DE19580685B4 (de) Radialkolbenhydraulikmotor und Verfahren zur Regelung eines Radialkolbenhydraulikmotors
DE112018002614T5 (de) Stielsteuersystem in einer baumaschine
DE2645213B2 (de) Schlagwerkzeug, insbesondere für Gesteinsbohrmaschinen
DE2713338A1 (de) Bohrmaschine
DE112018002268T5 (de) Fahrmotor-Schaltventil, Fahrmotor und Baumaschine
DE112015004337T5 (de) Hydraulisches steuersystem mit auslegerunterstützung
DE4403720A1 (de) Druckmittelzufuhrbaugruppe für Arbeitsfahrzeuge
DE112010002285T5 (de) Arbeitsmaschine
DE2710819A1 (de) Hydraulisches lenksystem mit veraenderlicher rueckkopplung
EP0906811B1 (de) Bohrhammer
DE4119333A1 (de) Hydrostatischer antrieb mit einem im offenen kreislauf angeordneten hydromotor
DE102013206565B4 (de) Spaltgerät
DE4433633C1 (de) Hydraulische Schaltungseinheit zur Betätigung von auswechselbaren Zusatzgeräten an Hydraulikbaggern und ähnlichen Vorrichtungen
CH677813A5 (de)
DE3017819A1 (de) Hydrauliksystem fuer eine vorrichtung zum aufwaertsbohren
EP0145701B1 (de) Regelung einer Schlagbohrmaschine
DE102007054036A1 (de) Energierückgewinnungs- und Wiedernutzungsverfahren für ein Hydrauliksystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition