DE60028468T2 - Mikrokapsel und Verfahren zu derer Herstellung - Google Patents

Mikrokapsel und Verfahren zu derer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60028468T2
DE60028468T2 DE60028468T DE60028468T DE60028468T2 DE 60028468 T2 DE60028468 T2 DE 60028468T2 DE 60028468 T DE60028468 T DE 60028468T DE 60028468 T DE60028468 T DE 60028468T DE 60028468 T2 DE60028468 T2 DE 60028468T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microcapsule
emulsion
water
oil
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60028468T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60028468D1 (de
Inventor
c/o Shiseido Research Center Kazuyuki Yokohama-shi Miyazawa
c/o Shiseido Research Center Isamu Yokohama-shi Kaneda
c/o Shiseido Research Center Toshio Yokohama-shi Yanaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shiseido Co Ltd
Original Assignee
Shiseido Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000089743A external-priority patent/JP4637992B2/ja
Priority claimed from JP2000089745A external-priority patent/JP2001278740A/ja
Priority claimed from JP2000089742A external-priority patent/JP4637991B2/ja
Priority claimed from JP2000089744A external-priority patent/JP4637993B2/ja
Application filed by Shiseido Co Ltd filed Critical Shiseido Co Ltd
Publication of DE60028468D1 publication Critical patent/DE60028468D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60028468T2 publication Critical patent/DE60028468T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0208Tissues; Wipes; Patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0212Face masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/11Encapsulated compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5005Wall or coating material
    • A61K9/5021Organic macromolecular compounds
    • A61K9/5036Polysaccharides, e.g. gums, alginate; Cyclodextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/28Rubbing or scrubbing compositions; Peeling or abrasive compositions; Containing exfoliants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/04Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
    • A61Q1/06Lipsticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/08Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for cheeks, e.g. rouge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft eine Mikrokapsel und insbesondere die Verbesserung der Stabilität, der Haptik (feel of use), der Freigabeeigenschaften der verkapselten Öltröpfchen und der Dispergierbarkeit der Mikrokapsel.
  • Technischer Hintergrund der Erfindung
  • Mikrokapseln mit in einer Kapsel verkapselten Öltröpfchen wurden bereits auf Gebieten wie Lebensmittel, Medizin, Kosmetik und dergleichen untersucht. Beispielsweise gab es Versuche, die Stabilität eines Medikaments in einem Produkt durch Einmischen einer Mikrokapsel mit darin verkapseltem Medikament zu verbessern.
  • Ein bekanntes Verfahren zur Herstellung einer Mikrokapsel umfasst die Schritte:
    • – Herstellen einer O/W-Emulsion aus einer Ölphase, die ein verkapseltes Öltröpfchen werden soll, und einer das Verkapselungsmittel enthaltenden Wasserphase,
    • – Formen dieser Emulsion zu feinen Teilchen und
    • – Bilden der Kapsel. Seine Beispiele umfassen ein Verfahren, bei dem die O/W-Emulsion in eine äußere Ölphase weiter dispergiert und emulgiert wird, wobei sich eine O/W/O-Emulsion bildet, und die Wasserphase unter Bildung einer Kapsel gehärtet wird, ein Sprühkühlverfahren, bei dem die O/W-Emulsion bei Versprühen in Luft gehärtet wird, ein Tropfverfahren, bei dem die O/W-Emulsion aus einer Düse tropft und in einem Gas oder einer Flüssigkeit aushärtet und dergleichen.
  • Bei herkömmlichen Emulgierverfahren ist es jedoch schwierig, eine Teilchengröße der O/W-Emulsion von 1 μm oder darunter zu erreichen. Selbst wenn eine O/W-Emulsion mit emulgierter Teilchengröße von 1 μm oder weniger hergestellt werden kann, ist die Stabilität einer solchen Emulsion ungenügend, wobei die Öltröpfchen zum Verschmelzen neigen, wodurch die Größe der in der Mikrokapsel verkapselten Öltröpfchen zunimmt. In diesem Fall gab es das Problem, dass der Durchmesser der Mikrokapsel zunehmen muß, um die Verkapselungseffizienz der verkapselten Öltröpfchen zu erhöhen.
  • Insbesondere beim Verfahren über eine O/W/O-Emulsion wird die O/W-Emulsion in eine äußere Ölphase weiter dispergiert und emulgiert, womit nicht nur das Verschmelzen der verkapselten Öltröpfchen untereinander, sondern auch die Vereinigung zwischen verkapselten Öltröpfchen und äußerer Ölphase wahrscheinlich wird. Daher war es problematisch, dass bei der O/W/O-Emulgierung Temperatur und Rührgeschwindigkeit begrenzt sind, die Teilchengröße der Mikrokapseln sehr schwer zu steuern ist und die Stabilität der resultierenden Mikrokapseln unzureichend ist. Auch war erwünscht, Verluste der inneren Ölphase bei der Herstellung zu vermeiden.
  • Ferner sind die Stabilität der Mikrokapseln beim Vermischen mit anderen Grundstoffen, ihr Gefühl auf der Haut und die Freigabeeigenschaften der verkapselten Öltröpfchen wichtig. Beispielsweise werden Mikrokapseln wahrscheinlich zerstört, wenn sie bei der Herstellung von Produkten wie Lotion und Creme zugesetzt werden, die durch Rühren mit hoher Geschwindigkeit in viskosem Medium erhalten werden. Herkömmlich war es schwierig, Mikrokapseln zu erhalten, die bei der Herstellung solcher Produkte nicht zerstört werden. Hinsichtlich der Freigabeeigenschaften verkapselter Öltröpfchen beim Auftragen auf die Haut sind je nach dem unterschiedlichen Zweck Mikrokapseln mit entsprechenden Freigabeeigenschaften erwünscht, wie
    • 1. Sofort freigebende Mikrokapseln, die ohne ein Gefühl der Unverträglichkeit zerstört werden und die verkapselten Öltröpfchen rasch freigeben,
    • 2. allmählich freigebende Mikrokapseln, welche die verkapselten Öltröpfchen nach und nach freigeben und
    • 3. nicht freigebende Mikrokapseln, welche die verkapselten Öltröpfchen behalten und nicht freigeben.
  • Die JP-A-9-255562 teilt eine O/W/O-Emulsion mit, in der ein hydrophiles Polymer und ein organophiles Tonmineral mit der Wasserphase bzw. der äußeren Ölphase gemischt werden. Es gab jedoch Fälle, in denen, wenn ein O/W-Teilchen aus der O/W/O-Emulsion entnommen wurde oder die O/W/O-Emulsion selbst mit anderen Grundstoffen zur Bildung eines Produkts gemischt wurde, die Kapsel durch die mechanische Scherung oder durch Änderungen in der Grundrezeptur bei der Produktherstellung zerstört wurde. Es war such problematisch, ein O/W-Teilchen aus der O/W/O-Emulsion zu entnehmen, weil Kontraktion oder Zerstörung eintrat, und weil seine Dispergierbarkeit bei neuerlicher Dispersion in Grundstoffen ungünstig war.
  • EP-A-0 480 729 offenbart Mikrokapseln, worin Öltröpfchen mit einer mittleren Teilchengröße von 1 bis 5 μm mittels eines hydrophilen polymeren Geliermittels verkapselt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Hinsichtlich der oben genannten Probleme des Standes der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Mikrokapsel bereitzustellen, die nicht zerstört wird, selbst wenn sie mit anderen Grundstoffen zur Bildung eines Produkts gemischt wird, und die eine günstige Lagerstabilität und Haptik aufweist, deren verkapselte Öltröpfchen beim Auftragen auf die Haut 1. sofort freigegeben, 2. stufenweise freigegeben oder 3. nicht freigegeben werden.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Mikrokapsel bereitzustellen, die in Luft nicht schrumpft und eine günstige Dispergierbarkeit in unterschiedlichen Medien aufweist, während ihre verkapselten Bestandteile in das Medium nur wenig eluiert werden.
  • Noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung einer Mikrokapsel bereitzustellen, das eine solche Mikrokapsel leicht und effektiv herstellen kann und auch die Teilchengröße der Mikrokapsel in einem weiten Bereich leicht steuern kann.
  • Als Ergebnis der Untersuchungen der Erfinder hinsichtlich der oben genannten Probleme des Standes der Technik wurde gefunden, dass, wenn ein hydrophiles polymeres Geliermittel, das insbesondere beim Erhitzen und Abkühlen aushärtet, als Hauptgeliermittel verwendet wird, eine Mikrokapsel erhalten werden kann, die nicht zerstört wird, selbst wenn sie mit anderen Grundstoffen zur Bildung eines Produkts gemischt wird und die eine günstige Lagerstabilität hat. Es wurde auch gefunden, dass, wenn die Bruchfestigkeit der Mikrokapsel in einem bestimmten Bereich liegt, die Freigabeeigenschaften der Mikrokapsel über einen Bereich von sofort freigebend bis nicht freigebend gesteuert werden können.
  • Es wurde ferner gefunden, dass Mikrokapseln auf Basis eines hydrophilen polymeren Geliermittels, wenn sie beschichtet sind, das Schrumpfen in Luft, die Dispergierbarkeit in verschiedenen Medien und das Herauslösen (elution) der verkapselten Bestandteile im Medium ebenfalls verbessert werden kann, wodurch die vorliegende Erfindung vollendet wird.
  • In einer erfindungsgemäßen Mikrokapsel ist nämlich ein Öltröpfchen mit einer mittleren Teilchengröße von 0,01 bis 3 μm verkapselt und das Verkapselungsmittel ist ein hydrophiles polymeres Geliermittel.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt, dass die Bruchfestigkeit der Mikrokapsel mindestens 10 g/cm2, jedoch weniger als 500 g/cm2 ist. Eine solche Mikrokapsel kann das verkapselte Öltröpfchen sofort beim Auftragen auf die Haut freigeben.
  • Erfindungsgemäß ist auch bevorzugt, dass die Bruchfestigkeit der Mikrokapsel mindestens 500 g/cm2, jedoch weniger als 2000 g/cm2 ist. Eine solche Mikrokapsel kann das verkapselte Öltröpfchen beim Auftragen auf die Haut nach und nach freigeben.
  • Erfindungsgemäß ist auch bevorzugt, dass die Bruchfestigkeit der Mikrokapsel mindestens 2000 g/cm2, jedoch 5000 g/cm2 oder weniger ist. Eine solche Mikrokapsel kann das verkapselte Öltröpfchen beim Auftragen auf die Haut nicht freigeben.
  • Erfindungsgemäß ist bevorzugt, dass das Verkapselungsmittel im Wesentlichen ein hydrophiles polymeres Geliermittel umfasst, das durch Erhitzen und Abkühlen aushärtet.
  • Das hydrophile polymere Geliermittel ist Agar-Agar oder Carrageen.
  • Erfindungsgemäß ist auch bevorzugt, dass die Mikrokapsel ein hydrophiles nichtionisches Netzmittel und ein wasserlösliches Lösungsmittel enthält.
  • Eine erfindungsgemäße ölige Mikrokapseldispersion ist eine, bei der diese Mikrokapsel in einer Ölphase dispergiert ist.
  • Die ölige Mikrokapseldispersion wird bevorzugt erhalten durch die Schritte:
    • – Herstellung einer O/W-Emulsion aus einer inneren Ölphase und einer Wasserphase, die das hydrophile polymere Geliermittel enthält,
    • – Herstellung einer O/W/O-Emulsion durch Dispergieren und Emulgieren der O/W-Emulsion in die äußere Ölphase und
    • – Härten der Wasserphase der O/W/O-Emulsion.
  • Auch wird die O/W-Emulsion bevorzugt hergestellt durch die Schritte:
    • – Herstellen einer Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel durch Zufügen der inneren Ölphase zu einem wasserlöslichen Lösungsmittel, welches ein hydrophiles nichtionisches Netzmittel enthält und
    • – Zufügen einer wässrigen Lösung des hydrophilen polymeren Geliermittels zur Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel.
  • Erfindungsgemäß ist die Mikrokapsel bevorzugt, die durch Eliminieren der äußeren Ölphase aus der öligen Mikrokapseldispersion erhalten wird.
  • Erfindungsgemäß ist bevorzugt, dass die Mikrokapsel ein öllösliches Medikament enthält.
  • Auch ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass die Mikrokapsel ein organisches UV-Absorber enthält.
  • Eine erfindungsgemäße kosmetische Zubereitung enthält diese Mikrokapsel.
  • Eine erfindungsgemäße feste kosmetische Zubereitung enthält diese Mikrokapsel.
  • Eine erfindungsgemäße kosmetische Zubereitung zum Sonnenschutz enthält diese Mikrokapsel mit dem organischen UV-Absorber.
  • Eine erfindungsgemäße beschichtete Mikrokapsel ist mit einem Beschichtungsmittel beschichtet.
  • Erfindungsgemäß ist bevorzugt, dass das Beschichtungsmittel ein lipophiles oder amphiphiles Beschichtungsmittel und mehr bevorzugt ein hydrophobes Polysaccharid ist.
  • Auch ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass das Beschichtungsmittel ein hydrophiles Beschichtungsmittel ist.
  • Eine erfindungsgemäße kosmetische Zubereitung enthält diese beschichtete Mikrokapsel.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Mikrokapsel umfasst die Schritte:
    • – Herstellen einer O/W-Emulsion aus einer inneren Ölphase und einer Wasserphase, in der ein hydrophiles polymeres Geliermittel, das durch Erhitzen und Abkühlen aushärtet, mit vorausgehendem Erhitzen gelöst wurde, bei oder oberhalb der Aushärtungstemperatur des Geliermittels, wobei diese O/W-Emulsion eine mittlere Teilchengröße von 0,01 bis 3 μm hat,
    • – Herstellen einer O/W/O-Emulsion durch Dispergieren und Emulgieren der O/W-Emulsion in einer äußeren Ölphase bei oder oberhalb der Aushärtungstemperatur des Geliermittels und
    • – Aushärten und Verkapseln der Wasserphase durch Abkühlen der O/W/O-Emulsion auf oder unter die Aushärtungstemperatur des Geliermittels.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist bevorzugt, dass der Schritt der Herstellung der O/W-Emulsion die Schritte umfasst:
    • – Herstellen einer Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel durch Zufügen der inneren Ölphase in ein wasserlösliches Lösungsmittel, das ein hydrophiles nichtionisches Netzmittel enthält und
    • – Mischen der Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel mit einer wässrigen Lösung, in der das hydrophile polymere Geliermittel, das durch Erhitzen und Abkühlen aushärtet, mit vorangehendem Erhitzen gelöst wurde, bei oder oberhalb der Aushärtungstemperatur des Geliermittels.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist bevorzugt, dass das aus der Wasserphase hergestellte Gel eine Bruchfestigkeit von mindestens 10 g/cm2, jedoch weniger als 500 g/cm2 hat.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist auch bevorzugt, dass das aus der Wasserphase hergestellte Gel eine Bruchfestigkeit von mindestens 500 g/cm2, jedoch weniger als 2000 g/cm2 hat.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist auch bevorzugt, dass das aus der Wasserphase hergestellte Gel eine Bruchfestigkeit von mindestens 2000 g/cm2, jedoch 5000 g/cm2 oder weniger hat.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht und zeigt die erfindungsgemäße Mikrokapsel.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Mikrokapsel ist erhältlich durch die Schritte:
    • – Herstellung einer O/W-Emulsion aus einer inneren Ölphase, die zu verkapselten Öltröpfchen werden soll, und einer Wasserphase, die ein hydrophiles polymeres Geliermittel enthält, das im wesentlichen Agar-Agar oder Carrageen ist,
    • – Dispergieren und Emulgieren der O/W-Emulsion in eine äußere Ölphase zur Bildung einer O/W/O-Emulsion und
    • – Aushärtung und Verkapselung der Wasserphase der O/W/O-Emulsion. 1 ist eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Mikrokapsel. In der Mikrokapsel 2 befinden sich verkapselte Öltröpfchen 1 (innere Ölphase).
  • Das hydrophile polymere Geliermittel umfasst jene, die gewöhnlich in der Kosmetik, Medizin und dergleichen verwendet werden, und die unter Bildung eines hydrophilen Gels aushärten können. Beispiele umfassen Proteine wie Gelatine oder Kollagen und Polysaccharide wie Agar-Agar, Carrageen, Glucomannan, Skleroglukan, Schizophyllan, Gellangummi, Alginsäure, Curdlan, Pektin, Hyaluronsäure oder Guargummi.
  • Unter diesen sind Agar-Agar, Carrageen und dergleichen, welche durch Erhitzen und Abkühlen unter Bildung eines Gels aushärten, bevorzugt weil sie weniger wahrscheinlich durch Ionen beeinflußt werden und weil das Verfahren zur Herstellung des Gels einfach ist, wodurch das Gel einheitlich gehärtet werden kann. Erfindungsgemäß ist bevorzugt, dass ein solches hydrophiles polymeres Geliermittel, das durch Erhitzen und Abkühlen aushärtet, als Hauptverkapselungsmittel verwendet wird. Hinsichtlich der Eigenschaften, der Stabilität, der Haptik (feel of use) und dergleichen des Gels sind unter diesen Agar-Agar und Carrageen bevorzugt. Besonders bevorzugt ist Agar-Agar. Beispielsweise können als Agar-Agar handelsübliche Produkte wie Ina Agar PS-84, Z-10, AX-30, AX-100, AX-200, T-1, S-5, M-7 (hergestellt von Ina Food Industry Co., Ltd.) verwendet werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung können zwei oder mehr Arten hydrophiler polymerer Geliermittel zusammen verwendet werden. Zusammen mit dem durch Erhitzen und Abkühlen aushärtenden hydrophilen polymeren Geliermittel kann ein hydrophiles polymeres Geliermittel verwendet werden, das durch Ionen wie Ca oder andere Koaguliermittel aushärtet, wie Alginsäure, Curdlan, Hy aluronsäure oder dergleichen, in einem Bereich, der die erfindungsgemäße Wirkung nicht verschlechtert.
  • Falls notwendig können auch andere hydrophile Polymere, wie beispielsweise synthetische Polymere wie Polyacrylsäure, Carboxymethylcellulose und kationisierte Cellulose, und natürliche Polymere wie Xanthangummi und Johannisbrotkernmehl in einem Bereich, der die erfindungsgemäße Wirkung nicht zunichte macht, verwendet werden. Insbesondere neigen die Mikrokapseln zum Erweichen, wenn Keltrol zusammen mit Agar-Agar verwendet wird.
  • Als Wasserphase kann nicht nur Wasser, sondern auch Bestandteile und Medikamente, die in Wasser gelöst oder dispergiert werden können, enthalten sein.
  • Die erfindungsgemäße innere und die äußere Ölphase kann aus einem weiten Bereich von gewöhnlich brauchbaren Ölen von polaren bis zu unpolaren Ölen ausgewählt werden, so lange sie sich nicht mit Wasser mischen und insgesamt flüssig sind. Beispiele umfassen Kohlenwasserstofföle, Esteröle, höhere Alkohole, höhere Fettsäuren, natürliche Fette und Öle, Silikonöle und dergleichen. Es ist auch möglich, Bestandteile und Medikamente, die in diesen Ölen gelöst oder dispergiert werden können, zu mischen.
  • Um zu verhindern, dass das verkapselte Öltröpfchen in die äußere Ölphase eindringt, ist es bevorzugt, dass die Polarität der inneren Ölphase sich von jener der äußeren unterscheidet.
  • Bei dem Herstellungsschritt der O/W-Emulsion, welches das erste Stadium bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Mikrokapsel ist, muß man eine sehr feine und stabile Emulsion mit einer mittleren Teilchengröße von 0,01 bis 3 μm, bevorzugt 0,01 bis 1 μm, bereiten. Ist die Teilchengröße zu groß, dann er folgt wahrscheinlich beim nachfolgenden O/W/O-Emulgierungsschritt eine Verschmelzung der inneren Ölphase und eine Vereinigung der inneren mit der äußeren Ölphase, wodurch keine ausreichende Emulgierung ausgeführt werden kann. Auch die Verluste der inneren Ölphase neigen zum Ansteigen.
  • Als Verfahren zur leichten Erzielung einer solchen O/W-Emulsion kann beispielsweise ein Emulgierverfahren unter Verwendung eines hydrophilen nichtionischen Netzmittels und eines wasserlöslichen Lösungsmittels (JP 57-29213) wirksam angewendet werden. Es wird nämlich eine innere Ölphase zu einem wasserlöslichen Lösungsmittel, das ein hydrophiles nichtionisches Lösungsmittel enthält, zugegeben, um eine Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel herzustellen, und zu dieser Emulsion wird eine wässrige Lösung eines hydrophilen polymeren Geliermittels zugefügt, um eine O/W-Emulsion herzustellen. Die Zugabe des hydrophilen polymeren Geliermittels kann so ausgeführt werden, dass Wasser zu der Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel zugegeben wird, um eine O/W-Emulsion zu bereiten, die dann mit der wässrigen Lösung des hydrophilen polymeren Geliermittels verdünnt wird. Das hydrophile polymere Geliermittel kann auch vorher zum wässrigen Lösungsmittel zugegeben werden, solange keine besonderen Probleme auftreten.
  • Das wasserlösliche Lösungsmittel löst das hydrophile nichtionische Netzmittel und läßt dieses wirksam an der Grenzfläche zur Ölphase, die danach zugesetzt wird, adsorbieren. Es kann aus einem weiten Bereich von Materialien ausgewählt werden, wie niedrige einwertige Alkohole, niedrige mehrwertige Alkohole, Ketone, Aldehyde, Ether, Amine, niedrige Fettsäuren und andere, solange diese hydrophil sind und das nichtionische Netzmittel lösen können. Spezifische Beispiele davon umfassen die in JP-B-57-29213 offenbarten wasserlöslichen Lösungsmittel.
  • Spezifische Beispiele wasserlöslicher Lösungsmittel nach JP 57-29213 sind Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol und Benzylalkohol, mehrwertige Alkohole (Molekulargewicht 60–2000) wie Glyzerin, Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, 2,5-Hexandiol, 2,3-Butylenglykol, 2,4-Heptandiol, Hexylenglykol, 1,5-Pentandiol, 1,4-Butandiol, Propylenglykol, 1,3-Butylenglykol und Dipropylenglykol, Ketone wie Azeton, Acetonitrilazeton und Diazetonalkohol, Aldehyde wie Formaldehyd und Azetaldehyd, Ether wie Ethylenoxid, Dioxan, Ethylenglykolmonomethylether, Ethylenglykolmonoethylether, Ethylenglykolmonopropylether, Ethylenglykolmonoisopropylether, Ethylenglykolmonobutylether, Ethylenglykolmonoisobutylether, Diethylenglykolmonomethylether, Dimethylenglykolmonoethylether, Dimethylenglykolmonomethylether, Dimethylenglykolmonobutylether, Dimethylenglykoldiethylether, Ethoxytriglykol, Monopropylenglykolmethylether, Dipropylenglykolmethylether, Tripropylenglykolmonomethylether, Ethylenglykolmonomethyletheracetat, Diethylenglykolmonomethyletheracetat und Diethylenglykolmonoethyletheracetat, Amine wie Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, n-Butylamin, Ethylendiamin, Propylendiamin, Ethylamin, Pyridin und Cyclohexylamin, niedrige Fettsäuren wie Ameisensäure, Essigsäure, Buttersäure und Milchsäure, Methoxyglykolacetat, Methyllactat, Ethyllactat, Acetonitril, Tetrahydrofuran und Furfurylalkohol. Bei der Herstellung der Emulsionen kann nur ein wasserlösliches Lösungsmittel verwendet werden, oder man kann zwei oder mehrere wasserlösliche Lösungsmittel verwenden, um die Löslichkeit der Netzmittel bequem zu verändern.
  • In Kosmetik und Medizin ist das wasserlösliche Lösungsmittel bevorzugt ein niedriger einwertiger Alkohol, wie Ethanol oder Propanol, oder ein niedriger mehrwertiger Alkohol wie 1,3-Butylenglykol oder Diethylenglykol. Hier kann das wasserlösliche Lösungsmittel eine kleine Menge Wasser enthalten, z.B. 15 Gew.-% oder weniger, bezogen auf das wasserlösliche Lösungsmittel.
  • Als hydrophiles nichtionisches Netzmittel ist ein nichtionisches Netzmittel vom POE-Additionstyp oder POE/POP-Additionstyp bevorzugt. Spezifische Beispiele davon umfassen die in JP-B-57-29213 offenbarten hydrophilen nichtionischen Netzmittel.
  • Insbesondere sind allgemeine Netzmittel für das Erzielen stabiler Emulsionen nach dem Verfahren der JP-57-29213 Netzmittel, bei denen 15–120 mol Ethylenoxid oder Ethylenoxid (mindestens 15 mol) und Propylenoxid (1–30 mol) an eine lipophile Gruppe mit 8–30 Kohlenstoffatomen addiert sind.
  • Im Folgenden sind hydrophile nichtionische Netzmittel nach JP-57-29213 in die Typen I–IX klassifiziert und speziell erklärt. R-X-(CH2CH2O)n-H Typ I,worin R eine Alkan-, Alken-, Aryl- oder Steroidgruppe mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen, X einer Ether- oder Estergruppe und n eine ganze Zahl von 15–120 darstellen.
  • In Typ I sind ein Lanolin, eine Lanolinfettsäure oder ein Lanolinalkohol, an die 15–80 mol Ethylenoxid addiert sind, und ein Cholestanol oder Cholesterin, an die 15–60 mol Ethylenoxid addiert sind, besonders bevorzugte Netzmittel nach JP-57-29213. R-X-(CH2CH2O)n-X'R' Typ II,wobei R eine Alkan-, Alken-, Aryl- oder Steroidgruppe mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen, X eine Ether- oder Estergruppe, n eine ganze Zahl von mindestens 20, X' eine Estergruppe und R' eine Alkan- oder Alkengruppe mit 2–18 Kohlenstoffatomen darstellen.
  • Beim Typ II sind Ester von Lanolin, Lanolinfettsäure oder Lanolinalkohol, an die Ethylenoxid (20–80 mol) addiert sind, mit 2-Ethylhexansäure oder Isostearinsäure, und Ester von Cholestanol oder Cholesterin, an die Ethylenoxid (15–60 mol) addiert ist, mit 2-Ethylhexansäure oder Isostearinsäure besonders bevorzugte Netzmittel nach JP-57-29213. R-X-(CH(CH3)-CH2O)n-(CH2CH2O)n'-H Typ III,wobei R eine Alkan-, Alken-, Aryl- oder Steroidgruppe mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen, X eine Ether- oder Estergruppe, n eine ganze Zahl von 1–30, n' eine ganze Zahl von mindestens 15 darstellen.
  • Beim Typ III sind Cholestanol oder Cholesterin mit addiertem Propylenoxid (1–12 mol) und Ethylenoxid (20–80 mol) besonders bevorzugte Netzmittel nach JP-57-29213. R-X-(CH(CH3)-CH2O)n-(CH2CH2O)n'-X'R' Typ IVwobei R eine Alkan-, Alken-, Aryl- oder Steroidgruppe mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen, X eine Ether- oder Estergruppe und R' eine Alkan- oder Alkengruppe mit 2–18 Kohlenstoffatomen darstellen.
  • Beim Typ IV ist ein Ester der Typ III-Verbindung, Cetanol, Cholestanol oder Cholesterin mit addiertem Propylenoxid (1–12 mol) und Ethylenoxid (20–80 mol) mit 2-Ethylhexansäure oder Isostearinsäure ein besonders bevorzugtes Netzmittel nach JP-57-29213. R-[O(CH2CH2O)n]n'-H Typ V worin R einen Rest eines Esters von Ethylenglykol, Propylenglykol, Glyzerin, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Sorbit, Sorbitan oder Pentaerythrit mit Alkan-, Alken- oder Hydroxycarbonsäure mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen, n eine ganze Zahl von 4 bis 50, n' eine ganze Zahl von 2–6 darstellen und n × n' stets mindestens 30 ist.
  • Beim Typ V sind Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl mit addiertem Ethylenoxid (30–80 mol) besonders bevorzugte Netzmittel nach JP-57-29213. R-[O(CH2CH2O)n]n'-X'R' Typ VIworin R einen Rest eines Esters von Ethylenglykol, Propylenglykol, Glyzerin, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Sorbit, Sorbitan oder Pentaerythrit mit Alkan-, Alken- oder Hydroxycarbonsäure mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen, n eine ganze Zahl von 4 bis 50, n' eine ganze Zahl von 2–6, X' eine Estergruppe und R' eine Alkan- oder Alkengruppe mit 2–18 Kohlenstoffatomen darstellen.
  • Beim Typ VI ist das 2-Ethylhexanoat oder Isostearat von Rizinusöl oder gehärtetem Rizinusöl mit addiertem Ethylenoxid (30–80 mol) besonders bevorzugte Netzmittel nach JP-57-29213. R-[O(CH(CH3)-CH2O)n-(CH2CH2O)n'-]n''H Typ VIIworin R einen Rest eines Esters von Ethylenglykol, Propylenglykol, Glyzerin, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Sorbit, Sorbitan oder Pentaerythrit mit Alkan-, Alken- oder Hydroxycarbonsäure mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen, n eine ganze Zahl von 1 bis 30, n' eine ganze Zahl von 4–50, n'' eine ganze Zahl von 2–6 darstellen und n' × n'' stets mindestens 30 ist.
  • Beim Typ V sind Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl mit addiertem Ethylenoxid (3–80 mol) und Propylenoxid (1–12 mol) besonders bevorzugte Netzmittel nach JP-57-29213. R-X-R'-[O(CH2CH2O)n]n'-H Typ VIIIworin R eine Alkan- oder Alkengruppe mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen, X eine Ether- oder Estergruppe, R' einen Rest von Glyzerin, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Sorbit, Sorbitan oder Pentaerythrit mit 3–6 Kohlenstoffatomen, n eine ganze Zahl von 10–50, n' eine ganze Zahl von 2–5 darstellen und n × n' stets mindestens 30 ist.
  • Beim Typ VIII sind Monoglyzeryloleat und Stearylglyzerylether (Batylalkohol) mit addiertem Ethylenoxid (20–100 mol) besonders bevorzugte Netzmittel nach JP-57-29213. R-X-R'-[O(CH(CH3)-CH2O)n-(CH2CH2O)n']n''-H Typ IXworin R eine Alkan- oder Alkengruppe mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen, X eine Ether- oder Estergruppe, R' einen Rest von Glyzerin, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Sorbit, Sorbitan oder Pentaerythrit mit 3–6 Kohlenstoffatomen, n eine ganze Zahl von 1–10, n' eine ganze Zahl von 10–50, n'' eine ganze Zahl von 2–5 darstellen und n' × n'' stets mindestens 30 ist.
  • Beim Typ IX sind Monoglyzeryloleat oder Batylalkohol mit addiertem Ethylenoxid (20–80 mol) und Propylenoxid (1–12 mol) besonders bevorzugte Netzmittel nach JP-57-29213.
  • Nach JP-57-29213 kann nur eins der oben genannten Netzmittel, falls gewünscht aber auch zwei oder mehr, verwendet werden.
  • Die Herstellung der O/W/O-Emulsion im zweiten Stadium wird durch Dispergieren und Emulgieren der O/W-Emulsion in die äußere Ölphase ausgeführt. Die hier verwendete Emulgiervorrich tung unterliegt keinen besonderen Beschränkungen, und es genügt, wenn ein üblicherweise zum Emulgieren verwendetes Rührgerät angemessen eingesetzt wird.
  • Bevorzugt wird der äußeren Ölphase ein lipophiles Netzmittel als Emulgator beigemischt. Als lipophiles Netzmittel kann jedes ionisches und nichtionische Netzmittel benutzt werden, und es genügt, wenn ein je nach der Art der äußeren Ölphase und dergleichen ein geeignetes aus den bekannten lipophilen Netzmitteln ausgewählt wird.
  • Wenn die Wasserphase einer solchen O/W/O-Emulsion gehärtet wird, kann eine Mikrokapsel mit einer Anzahl feiner verkapselter Öltröpfchen erhalten werden.
  • Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Mikrokapsel umfasst die Schritte
    • – vorangehendes Erhitzen und Auflösen eines hydrophilen polymeren Geliermittels, das beim Erhitzen und Abkühlen aushärtet, in Wasser (das andere wässrige Bestandteile enthalten kann, solange es keine Probleme gibt), um eine wässrige Lösung des Geliermittels zu erzeugen,
    • – Hinzufügen zur Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel bei oder oberhalb der Aushärtungstemperatur des Geliermittels, um eine O/W-Emulsion zu erzeugen,
    • – Herstellung einer O/W/O-Emulsion daraus, während die Temperatur des Systems bei oder oberhalb der Aushärtungstemperatur gehalten wird,
    • – Abkühlen des Systems auf die Aushärtungstemperatur oder darunter, um die Wasserphase zu härten, wodurch man Mikrokapseln erzeugt. Beispielsweise ist im Fall von Agar-Agar die Aushärtungstemperatur etwa 30°C, wobei es bevorzugt ist, dass die Temperatur zur Herstellung des wässrigen Geliermittels 90 bis 100°C ist, während die Temperatur zur Herstellung der Emulsion etwa 50 bis 90°C ist.
  • Wenn gleichzeitig hydrophile Polymere verwendet werden, welche durch Zugabe eines Ions oder dergleichen aushärten, ist es günstig, ein Metallsalz, welches das Ion enthält oder dessen wässrige Lösung der O/W/O-Emulsion vor dem Abkühlen zuzusetzen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Mikrokapsel können die Emulgierbedingungen beim Herstellen der O/W/O-Emulsion frei eingestellt werden, weil die innere Ölphase fein dispergiert und im O/W-Stadium, wie oben bemerkt, stabil ist, wobei der Durchmesser der Mikrokapsel leicht zu steuern ist. Beispielsweise können sich Temperatur und Rührgeschwindigkeit bei der O/W/O-Emulgierung in einem breiten Bereich bewegen, von Raumtemperatur bis 90°C bzw. von 100 bis 10000 min–1. Selbst in diesem Fall gibt es keinen Verlust der inneren Ölphase, und die verkapselten Öltröpfchen vergrößern ihren Durchmesser durch Verschmelzen der inneren Ölphase kaum. Der Mikrokapseldurchmesser neigt bei steigender Temperatur und Rührgeschwindigkeit bei der O/W/O-Emulgierung zum Abnehmen, während er zum Zunehmen neigt, wenn die Konzentration des hydrophilen Geliermittels und die Viskosität der äußeren Ölphase höher sind.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist der Mikrokapseldurchmesser im weiten Bereich von 5 bis 1000 μm steuerbar.
  • Die erfindungsgemäße Mikrokapsel kann die Freigabeeigenschaften der verkapselten Öltröpfchen verändern, wenn sie gemäß ihrer Bruchfestigkeit angewendet wird. Da die Bruchfestigkeit der Mikrokapsel nicht direkt gemessen werden kann, wird hier ein mit der Wasserphase hergestelltes Gel mit einem Viskosimeter gemessen, und das Ergebnis wird als Bruchfestigkeit der Mikrokapsel genommen.
  • Wenn die Bruchfestigkeit der Mikrokapsel mindestens 10 g/cm2, jedoch weniger als 500 g/cm2, bevorzugt 30 bis 400 g/cm2 ist, werden die verkapselten Öltröpfchen beim Auftragen der Mikrokapsel auf die Haut schnell freigegeben und man erhält eine günstige Haptik. Wenn die Bruchfestigkeit zu niedrig ist, wird ihre Scherfestigkeit ungenügend sein. Wenn die Bruchfestigkeit zu hoch ist, kann die Kapsel beim Aufstreichen auf die Haut ganz oder teilweise unzerstört bleiben, wobei die verkapselten Öltröpfchen nicht schnell freigegeben werden können. Bei der vorliegenden Erfindung bedeutet "Scherfestigkeit", wie schwer die Mikrokapsel zu zerstören ist, wenn sie zu den Grundstoffen für die Herstellung solcher Produkte wie Cremes zugefügt wird.
  • Wenn die Bruchfestigkeit der Kapsel mindestens 500 g/cm2, jedoch weniger als 2000 g/cm2, bevorzugt 700–1500 g/cm2 ist, erhält man eine allmähliche Freigabecharakteristik der verkapselten Öltröpfchen und eine günstige Haptik. Wenn die Bruchfestigkeit zu niedrig ist, wird die Scherfestigkeit ungenügend sein, und im Wesentlichen alle verkapselten Öltröpfchen werden bei der Anwendung freigegeben, ohne die allmähliche Freigabecharakteristik zu zeigen. Wenn die Bruchfestigkeit zu hoch ist, kann die Mikrokapsel selbst nach dem Auftragen nicht freigegeben werden.
  • Für die allmähliche Freigabecharakteristik der verkapselten Öltröpfchen wird angenommen, dass, wenn eine Mikrokapsel auf die Haut aufgetragen wird, die gelhaltigen verkapselten Öltröpfchen der Mikrokapsel auf der Haut bleiben, obwohl die Mikrokapsel teilweise zerstört wird, und die verkapselten Öltröpfchen langsam freigegeben werden, wenn die Feuchtigkeit mit der Zeit aus dem Gel verdampft. Da die Mikrokapsel einen größeren Teilchendurchmesser hat, kann die eine größere Menge von verkapselten Öltröpfchen aufnehmen, wodurch die stufenweise Freigabezeit länger wird.
  • Wenn die Bruchfestigkeit der Mikrokapsel mindestens 2000 g/cm2, aber 5000 g/cm2 oder weniger, bevorzugt 2200 bis 4500 g/cm2, ist, werden ihre verkapselten Öltröpfchen in der Mikrokapsel gehalten und selbst beim Auftragen auf die Haut nicht freigegeben. Wenn die Bruchfestigkeit zu niedrig ist, kann die Scherfestigkeit ungenügend sein, und die verkapselten Öltröpfchen können beim Auftragen freigegeben werden. Selbst wenn die Bruchfestigkeit größer als die oben genannte Obergrenze gemacht wird, ist keine Verstärkung der Wirkungen zu erwarten.
  • So eine nicht freigebende Mikrokapsel ist beispielsweise besonders brauchbar in kosmetischen Produkten zum Sonnenschutz, kosmetischen Makeup-Produkten und dergleichen. Anorganische Pigmente wie Zink- und Titanoxid werden oft diesen kosmetischen Produkten beigemischt. Wenn jedoch zusammen mit dem anorganischen Pigment ein organischer UV-Absorber verwendet wird, bilden das im anorganischen Pigment enthaltende Metallion und der organische UV-Absorber einen Komplex, wodurch mit der Zeit eine Verfärbung auftreten kann und dadurch die Farbe des Produkts sich ändert. Daher kann die Verfärbung und der direkte Kontakt des UV-absorbierenden Mittels mit der Haut vermieden werden, wenn ein solches organisches UV-Absorber in ein Produkt als in einer Mikrokapsel verkapselt eingearbeitet wird, so dass der organische UV-Absorber in der Mikrokapsel gehalten wird, auch im Grundstoff des Produkts oder nach der Anwendung.
  • Die herkömmlichen Mikrokapseln können zerstört werden, wenn sie in Emulgierschritten und dergleichen zugesetzt werden. Beim Einarbeiten einer Mikrokapsel in ein Emulsionssystem war es daher nötig, zuvor ein emulgiertes Produkt herzustellen und dann die Mikrokapsel unter langsamem Rühren einzuarbeiten, wodurch die Schritte kompliziert wurden.
  • Die erfindungsgemäße Mikrokapsel hat eine ganz ausgezeichnete Scherfestigkeit, so dass die Kapsel kaum zerstört wird, selbst wenn sie in einem Emulgierschritt mit Hochgeschwindigkeitsrühren zugefügt wird. Folglich kann, wenn die Mikrokapsel in ein Emulsionssystem eingearbeitet wird, die Emulgierung stattfinden, nachdem die Mikrokapsel oder ihre ölige Dispersion mit anderen Bestandteilen vermischt wurde.
  • Sie kann auch in verschiedene andere Grundstoffe eingearbeitet werden.
  • Während der Lagerung der erfindungsgemäßen Mikrokapsel dringen die verkapselten Öltröpfchen kaum mit der Zeit in die Mikrokapsel ein, weshalb die innere Ölphase nicht wesentlich in die äußere Ölphase ausläuft, und die Mikrokapsel bleibt im Wesentlichen unzerstört. Folglich kann, wenn ein öllösliches Medikament mit geringer Stabilität in den verkapselten Öltröpfchen vorhanden ist, die Stabilität eines Medikaments erhöht werden. Beispiele hierzu umfassen leicht oxydierbare Medikamente wie Retinol und Vitamin E, und leicht kristallisierende Medikamente, wie Cyclosporin, Vitamin C-Palmitat und 4-t-Butyl-4'-methoxybenzoylmethan.
  • Insbesondere kann die Infiltration der verkapselten Öltröpfchen merklich unterdrückt werden, wenn bei der Herstellung der O/W-Emulsion ein Glycerinester einer höheren Fettsäure, ein Dextranfettsäureester oder dergleichen als ölgelierendes Mittel in die Ölphase eingebracht wird. Die eingebrachte Menge dieser ölgelierenden Mittel ist hierbei 0,05 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,2 bis 1 Gew.-% in der inneren Ölphase. Die infiltrationsverhindernde Wirkung der ölgelierenden Mittel kann unvollständig sein, wenn die Menge zu gering ist, wogegen sie andere Bestandteile schädigen können, wenn ihre Menge zu hoch ist.
  • Im Allgemeinen wird hinsichtlich der Elastizität des Gels angenommen, dass ein Gel mit kleinerem Elastizitätsmodul weicher und elastischer ist, während eines mit größerem Elastizitätsmodul härter und weniger elastisch ist. Daher kann der Elastizitätsmodul als Index für die Haptik bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Mikrokapsel genommen werden. Erfindungsgemäß wird der Elastizitätsmodul der Mikrokapsel bevorzugt auf 30 bis 500 N/cm2 eingestellt. Insbesondere wenn er 30 bis 300 N/cm2, bevorzugt 30 bis 200 N/cm2 ist, kann man eine glatte Haptik erhalten. Wenn andererseits der Elastizitätsmodul der Mikrokapsel 300 bis 500 N/cm2 ist, kann eine Massagewirkung (Scheuerwirkung) erhalten werden. Hier wird wie bei der Bruchfestigkeit ein mit der Zusammensetzung der Wasserphase hergestelltes Gel mit einem Viskosimeter gemessen und das Ergebnis als Elastizitätsmodul der Mikrokapsel angenommen.
  • Eine kosmetische Zubereitung mit der Mikrokapsel unterliegt keinen besonderen Beschränkungen. Beispiele dafür umfassen kosmetische Basisprodukte wie milchige Lotionen, Cremes, Lotionen, kosmetische Essenzen, Kosmetik zu Massage und Abscheuern, Waschzubereitungen wie Körperseife und Reiniger, kosmetische Makeup-Produkte wie Foundation, Gesichtspuder, Wangenrouge, Lippenstift, Lidschatten, Augenbrauen und Mascara, und Haarkosmetikprodukte wie Haarcreme, Haartonic, Haarbehandlung, Haarwuchsmittel, Shampoo und Spülung. Ihre Form kann Emulsion, Lösung, Flüssigkeit, Feststoff, Gel, Schaum, Spray und dergleichen sein. Diese sind nicht besonders beschränkt, solange nicht die erfindungsgemäße Wirkung dadurch verschlechtert wird. Auch können für kosmetische Produkte übliche Bestandteile in die erfindungsgemäße kosmetische Zubereitung eingearbeitet werden.
  • Die erfindungsgemäße Mikrokapsel kann in andere Grundstoffe im Zustand einer öligen Dispersion oder nachdem die äußere Ölphase 3 durch ein normales Verfahren wie Zentrifuge oder Filtrie ren teilweise oder völlig eliminiert wurde, eingemischt werden. Sie kann auch in feste kosmetische Zubereitungen wie Foundation oder Lippenstift oder in wässrig basierte Systeme wie Lotion eingemischt werden. Bevorzugt wird die erfindungsgemäße Mikrokapsel in einem Material auf Wasser- oder Ölbasis gelagert, da sie schrumpfen kann, wenn sie längere Zeit an der Luft belassen wird.
  • Andererseits kann die Schrumpfung der Mikrokapsel an der Luft unterdrückt werden, wenn die hydrophile Mikrokapsel mit einem Beschichtungsmittel beschichtet wird. Auch die Dispergierbarkeit der Mikrokapsel in einem Dispersionsmedium kann verbessert werden.
  • Als erfindungsgemäße Beschichtungsmittel können Materialien mit filmbildenden Eigenschaften und Adsorptionsvermögen an die hydrophile Mikrokapsel verwendet werden.
  • Beispiele für lipophile Beschichtungsmittel umfassen feste Kohlenwasserstoffe wie mikrokristallines Wachs, Vaseline, Ceresin oder Paraffin, Wachse wie Carnaubawachs, Bienenwachs oder Candelillawachs, höhere Fettsäuren wie Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure, höhere Alkohole wie Laurylalkohol, Cetanol, Oleylalkohol oder Stearylalkohol, Nitrocellulose, Polyacrylatcopolymere, hochpolymere Methylpolysiloxane und dergleichen.
  • Beispiele für amphiphile Beschichtungsmittel umfassen alkylierte Polysaccharide wie Ethylcellulose, Propylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Ethylhydroxyethylcellulose oder alkyliertes Xanthangummi, Polyacrylsäure-Polyacrylat-Copolymer und dergleichen.
  • Beispiele für hydrophile Beschichtungsmittel umfassen Polymere wie Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon oder kationisierte Cellulose, Polysaccharide wie Glucose oder Sucrose und dergleichen.
  • Wenn die filmbildenden Materialien als Beschichtungsmittel eingesetzt werden, werden 0,1 bis 200 Gewichtsprozent zur Behandlung der Mikrokapseln zugesetzt, je nach dem Beschichtungsverfahren und dergleichen. Die Wirkung kann ausbleiben, wenn die Menge zu klein ist, während man keine Steigerung der Wirkung erwarten kann, selbst wenn sie im Überschuß zugegeben werden.
  • Netzmittel wie solche vom Kohlenwasserstofftyp, Silikontyp und dergleichen können ebenfalls als Beschichtungsmittel verwendet werden, obwohl ihre Beschichtungskraft den oben genannten filmbildenden Materialien unterlegen ist. In diesem Fall werden sie zur Behandlung der Mikrokapsel mit 5 bis 100 Gewichtsprozent zugesetzt.
  • Beispiele der Kohlenwasserstofftyp-Netzmittel umfassen höhere Fettsäuresalze wie Magnesiumstearat, Ethertypnetzmittel wie POE-Cetylether, POE-Oleylether oder POE-Stearylether, Estertypnetzmittel wie POE-Cetyletherstearat oder POE-Stearyletherstearat, Aminosäurederivate wie N-Acylglutamat und dergleichen. Beispiele der Silikontypnetzmittel umfassen modifizierte Silikone wie POE-Methylpolysiloxancopolymer, POE/POP-Methylpolysiloxancopolymer oder hochpolymeres Dimethylsiloxan/methylaminopropylsiloxancopolymer und dergleichen.
  • Bei der erfindungsgemäßen beschichteten Mikrokapsel unterdrückt die Beschichtung die Verdampfung von Wasser aus der Kapsel, wodurch die Mikrokapsel kaum schrumpft, selbst wenn sie in Luft belassen wird. Obwohl die Trocknungsbeständigkeit sich auch bei hydrophilen Beschichtungen zeigt, sind lipophile oder amphiphile Beschichtungen bevorzugt.
  • Die mit lipophiler oder amphiphiler Beschichtung versehene Mikrokapsel zeigt eine verbesserte Dispergierbarkeit bei Dispersion in einem lipophilen Medium, während die mit hydrophiler Beschichtung versehene Mikrokapsel eine verbesserte Dispergierbarkeit beim Dispergieren im hydrophilen Medium aufweist.
  • Die Beschichtung kann auch die Elution von verkapselten Bestandteilen in das Medium unterdrücken.
  • Erfindungsgemäß können zwei oder mehr Arten von Beschichtungsmitteln für die Behandlung gemischt werden, während auch verschieden Beschichtungsmittel nacheinander verarbeitet werden können, um Schichten aufeinander zu laminieren.
  • Wenn das Verkapselungsmittel der hydrophilen Mikrokapsel Agar-Agar, Carrageen oder dergleichen ist, umfassen Beispiele besonders bevorzugter Beschichtungsmittel hydrophobe Polysaccharide wie Ethylcellulose, Propylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Ethylhydroxyethylcellulose und alkyliertes Xanthangummi.
  • Die Beschichtung der hydrophilen Mikrokapsel kann beispielsweise durch die Schritte Mischen von Mikrokapsel und Beschichtungsmittel in einem geeigneten Lösungsmittel, Entfernen des Lösungsmittels und Trocknen ausgeführt werden. Als Lösungsmittel ist vom Standpunkt des leichten Entfernens ein flüchtiges Lösungsmittel vorzuziehen, obwohl jene, in denen die Mikrokapsel dispergiert und das Beschichtungsmittel gelöst werden kann, eingesetzt werden können. Beispiele umfassen flüchtige Silikonöle, flüchtige Kohlenwasserstofföle, niedrige Alkohole wie Ethanol und Isopropanol, andere flüchtige organische Lösungsmittel, Wasser und dergleichen. Gewöhnlich wird für lipophile oder amphiphile Beschichtungsmittel ein lipophiles Lösungsmittel verwendet, während für hydrophile Beschichtungsmittel ein hydrophiles Lösungsmittel eingesetzt wird.
  • Die Beschichtung kann auch durch Aufsprühen einer Lösung des Beschichtungsmittels in einem flüchtigen Lösungsmittel auf die Mikrokapsel und nachfolgendes Trockenen bewirkt werden. Sprühen und Trocknen kann mehrmals wiederholt werden. Bekannte Sprühvorrichtungen können angemessen selektiv verwendet werden, und das Sprühen kann bewirkt werden, während die Mikrokapsel mittels geeigneter Rühr- und Mischvorrichtungen gerührt wird.
  • Bei jedem Verfahren unterliegt das Trockenverfahren keinen besonderen Beschränkungen, wobei nicht nur natürliches Trocknen sondern auch Vorrichtungen zum Sprühtrocknen und Granulieren angewendet werden können. Um das Trocknen zu beschleunigen, kann auch Waschen mit Alkohol, Erwärmen, Blasen und dergleichen angewendet werden.
  • Solange die erfindungsgemäße Wirkung nicht beeinträchtigt wird, können im Medium auch Lösungsbeschleuniger zum Beschleunigen des Lösens des Beschichtungsmittels mit vorhanden sein. Beispielsweise können mehrwertige Alkohole und dergleichen als Lösungshilfsmittel für das hydrophile Beschichtungsmittel in einem hydrophilen Lösungsmittel verwendet werden.
  • Ein Beispiel des bevorzugten erfindungsgemäßen Beschichtungsverfahrens umfasst die Schritte Dispergieren der Mikrokapseln in einem flüchtigen Lösungsmittel, Lösen und Mischen eines Beschichtungsmittels darin, dann Verdampfen des flüchtigen Lösungsmittels auf natürliche Weise oder, falls nötig, durch Blasen oder Erwärmen und Trocknen. Die Mikrokapseln können auch in eine Lösung des Beschichtungsmittels in einem flüchtigen Lösungsmittel dispergiert und gemischt werden und der Rückstand dann gleichermaßen getrocknet werden. Das Verfahren kann die Schritte Mischen der Mikrokapseln und des Beschichtungsmittels in einem flüchtigen Lösungsmittel, dann vorübergehendes Abtrennen der Mikrokapseln daraus mittels Filtrieren, Zentrifuge oder dergleichen und danach Trocknen des Rückstands umfassen. Dabei kann jedoch die Menge des aufgetragenen Beschichtungsmittels durch das Abtrennen herabgesetzt sein, was eine Verwendung des Beschichtungsmittels bei relativ hoher Konzentration erfordert.
  • Die zu beschichtende hydrophile Mikrokapsel kann durch bekannte Verfahren hergestellt werden. Ein Beispiel dazu umfasst die Schritte Dispergieren und Emulgieren einer Wasserphase, die ein hydrophiles polymeres Geliermittel enthält, in eine Ölphase zur Bildung einer W/O-Emulsion, Härten und Verkapseln der Wasserphase der W/O-Emulsion und Entfernen der Ölphase.
  • Wie oben erwähnt, kann eine Mikrokapsel mit einem verkapselten Öltröpfchen darin durch die Schritte Herstellen einer O/W-Emulsion aus einer inneren Ölphase und einer Wasserphase mit einem hydrophilen Geliermittel, Dispergieren und Emulgieren der O/W-Emulsion in eine äußere Ölphase zur Bildung einer O/W/O-Emulsion, Härten und Verkapseln der Wasserphase der O/W/O-Emulsion und Entfernen der äußeren Ölphase erhalten werden. Die Mikrokapsel mit verkapselten Öltröpfchen ist bevorzugt, weil sie öllösliche Medikamente in der Mikrokapsel verkapseln kann.
  • Wenn eine solche hydrophile Mikrokapsel mit einem lipophilen oder amphiphilen Mittel beschichtet wird, ohne die Mikrokapsel von ihrer Herstellungsflüssigkeit (ölige Dispersion) zu trennen, können lipophile oder amphiphile Beschichtungsmittel darin gelöst und gemischt werden, das Lösungsmittel kann entfernt und der Rückstand getrocknet werden, um die Beschichtung zu bewirken. Bei hydrophilen Beschichtungen kann die Mikrokapsel vorübergehend mittels Filtrieren oder dergleichen abgetrennt werden und die Verarbeitung kann wie oben erwähnt erfolgen, vorzugsweise nachdem die Oberfläche der Mikrokapsel mit Wasser oder Alkohol gewaschen wurde.
  • Je nach der Art des Beschichtungsmittels kann die beschichtete Mikrokapsel eine günstige Dispergierbarkeit hinsichtlich lipophiler bis hydrophiler Medien aufweisen. Da sie sehr stabil ist, kann sie in verschiedene Grundstoffe eingemischt werden. Beispiele für kosmetische Zubereitungen, die beschichtete Mikrokapseln enthalten, und deren Formen umfassen die oben erwähnten, während gewöhnlich in der Kosmetik verwendete Bestandteile darin eingemischt werden können.
  • BEISPIELE
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung mit Bezug auf spezifische Beispiele erklärt. Wenn eine ölige Dispersion der Mikrokapsel ohne Herausnehmen der Mikrokapsel verwendet wird, ist sie als ölige Dispersion bezeichnet. I. Sofort freigebende Mikrokapsel Versuchsbeispiel I-1 (Mikrokapselbestandteile)
    Innere Ölphase
    Parfüm 5 Gewichtsprozent
    Dioctylsebacat 15
    Wasserphase
    1,3-Butylenglykol 10
    POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 1
    Agar-Agar Tabelle 1
    Entsalztes Wasser zu 100
    Äußere Ölphase
    POE-Methylpolysiloxancopolymer 1
    Octamethylcyclotetrasiloxan 49.
  • (Herstellungsverfahren der Mikrokapsel)
  • Die innere Ölphase wurde nach und nach zu einer Mischung von 1,3-Butylenglykol und POE(60)-gehärtetem Rizinusöl gegeben, um eine Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel zu erhalten. Agar-Agar wurde in entsalztem Wasser unter Erwärmen auf 90°C zur Herstellung einer wässrigen Agar-Agar-Lösung gelöst, die dann auf 50°C gekühlt wurde. Die wässrige Agar-Agar-Lösung wurde zu der auf 50°C erwärmten Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel unter Rühren zugesetzt, wobei man eine O/W-Emulsion (mittlerer Teilchendurchmesser 0,5 μm) erhielt.
  • Die O/W-Emulsion wurde zu der äußeren Ölphase zugegeben und das Gemisch wurde zur Herstellung einer O/W/O-Emulsion bei 50°C mit 500 min–1 emulgiert. Diese wurde nach und nach auf Raumtemperatur gekühlt, um das Agar-Agar in der Wasserphase zu härten, wobei man eine ölige Dispersion von Mikrokapseln erhielt (mittlere Teilchengröße der Mikrokapsel 100 μm, mittlere Teilchengröße der verkapselten Öltröpfchen 0,5 μm).
  • Bei der vorliegenden Erfindung wurde die mittlere Teilchengröße der verkapselten Öltröpfchen durch ein dynamisches Streulichtverfahren (unter Verwendung eines dynamischen Streulichtphotometers DLS-700, hergestellt von Otsuka Electronics Co., Ltd.) gemessen, während die mittlere Teilchengröße der Mikrokapsel aus der mit einer Meßvorrichtung für Teilchengrößenverteilungen vom Typ Laserbeugung/streuung (hergestellt von Horiba, Ltd.) gemessenen Teilchengrößenverteilung bestimmt wurde.
  • (Bruchfestigkeit und Elastizitätsmodul der Mikrokapsel)
  • Die Wasserphase wurde auf 90°C erwärmt und gelöst und dann zur Herstellung eines Gels von 32 mm Dicke gekühlt. Bruchfestigkeit und Elastizitätsmodul dieses Gels wurden mit einem Viskosimeter (NRM-2010-CW, hergestellt von Fudo Kogyo Co., Ltd.) gemessen und als Bruchfestigkeit und Elastizitätsmodul der Kapsel angenommen.
  • Die Meßbedingungen waren folgende:
    Bereich: 200 g
    Prüfgeschwindigkeit: 5 cm/min
    Sweepgeschwindigkeit: 5 cm/min
    Adapterdurchmesser:
    10 mm bei Bruchfestigkeit unter 500 g/cm2
    3 mm bei Bruchfestigkeit von 500 g/cm2 oder mehr.
    Detektor: 2 kg.
  • (Scherfestigkeit)
  • Die Stabilität der Mikrokapsel bei Zugabe in einen Emulgierschritt (Scherfestigkeit) wurde wie folgt untersucht. Aus den folgenden Bestandteilen wurde nämlich eine W/O-Creme, welche die Mikrokapsel enthielt, hergestellt. Die W/O-Emulgierung wurde mit einem Homomixer bei 70°C und 9000 min–1 durchgeführt.
  • Durch ein Mikroskop wurde beobachtet, ob die Mikrokapsel in der erhaltenen Creme zerstört war oder nicht, und der Fall der Zerstörung der Mikrokapsel wurde bei der Scherfestigkeit mit "X" bezeichnet, während die Scherfestigkeit mit "O" bezeichnet wurde, wenn keine Zerstörung beobachtet wurde. Bestandteile der Creme für die Scherfestigkeitsprüfung
    Mikrokristallines Wachs 9,0 Gewichtsprozent
    Festes Paraffin 2,0
    Bienenwachs 3,0
    Vaseline 5,0
    Squalan 34,0
    Hexadecyladipat 10,0
    Propylenglykol 5,0
    Glycerinmonooleat 3,5
    POE(20)-Sorbitanmonooleat 1,0
    Gereinigtes Wasser 22,5
    Ölige Mikrokapseldispersion 5,0
    Antiseptikum Q.S.
    Parfüm Q.S.
  • (Freigabeprüfung)
  • Von einer öligen Mikrokapseldispersion und einer ethanolische Lösung mit 5% Aroma (Vergleich) wurden je 0,1 g mit einem Spatel auf die Innenseite des linken bzw. rechten Handgelenks gegeben. Die Stärke des Dufts (Aromaduft) bezogen auf den Vergleich wurde vor dem Ausstreichen (dargestellt als "vor") und sofort nach dem Ausstreichen (dargestellt als "nach") mit einer Fingerspitze nach folgendem Standard beurteilt:
  • Beurteilungsstandard
    • ©:
      so stark wie Vergleich
      O:
      etwas schwächer als Vergleich
      ∆:
      schwächer als Vergleich
      X:
      im Wesentlichen kein Duft.
  • Tabelle I
    Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Bei Probe 1 war die Scherfestigkeit unzureichend. Bei Probe 5 war der Duft unmittelbar nach dem Ausstreichen auf der Haut mit Reiben schwächer als der Vergleich, obwohl die Scherfestigkeit günstig war. Das könnte daran liegen, dass die verkapselten Öltröpfchen aus der Mikrokapsel beim Reiben während des Auftragens nicht schnell freigegeben werden.
  • Im Gegensatz dazu war bei den Proben 2 bis 4 der Duft beim bloßen Auflegen auf die Haut kaum wahrzunehmen, während er beim Ausstreichen und Reiben auf der Haut so stark wie beim Vergleich war. Daher wird angenommen, dass die verkapselten Öltröpfchen beim Reiben während des Auftragens im Wesentlichen freigegeben werden.
  • Um Scherfestigkeit und sofortige Freigabe der verkapselten Öltröpfchen zu erzielen, ist daher bevorzugt, dass die Bruchfestigkeit der Mikrokapsel mindestens 10 g/cm2, jedoch weniger als 500 g/cm2, insbesondere 30 bis 400 g/cm2, beträgt.
  • Versuchsbeispiel I-2
  • Nach dem zweistufigen Emulgierverfahren (Beispiele I-1, I-2) hergestellte Mikrokapseln und nach einem herkömmlichen Verfahren hergestellte (Vergleichsbeispiele I-1, I-2) wurden miteinander verglichen. In jedem Fall wurde die mittlere Teilchengröße der O/W-Emulsion auf 0,5 μm eingestellt. Die Bruchfestigkeit jedes mittels einer Wasserphase erzeugten Gels war 400 g/cm2. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Tabelle 2
    Figure 00330001
  • Während der Durchmesser der verkapselten Öltröpfchen in den Beispielen im wesentlichen gleich der Größe der emulgierten Teilchen bei der Herstellung der O/W-Emulsion war, wuchs der Durchmesser der verkapselten Öltröpfchen in den Vergleichsbeispielen bis auf 10 μm. Dies liegt vermutlich daran, dass bei den Vergleichsbeispielen die O/W-Emulsion instabil war, wodurch bei der O/W/O-Emulgierung eine merkliche Verschmelzung der inneren Ölphase auftrat.
  • Der Verkapselungsanteil war in jedem der entsprechenden Fälle, wobei die Bedingungen der O/W/O-Emulgierung 50°C, 500 min–1 (milde Emulgierbedingung) und 70°C, 2500 min–1 (harte Emulgierbedingung) waren, fast 100%, wobei in keinem Fall ein Verlust der inneren Ölphase auftrat. Im Gegensatz dazu war der Verkapselungsanteil bei den Vergleichsbeispielen selbst bei der Emulgierbedingung 50°C, 500 min–1 niedrig und der Verlust der inneren Ölphase war beträchtlich. Ferner wurde unter härterer Emulgierbedingung mit Rühren bei höherer Temperatur oder mit höherer Geschwindigkeit keine O/W/O-Emulsion erhalten. Dies legt nahe, dass bei den Vergleichsbeispielen nicht nur Verschmelzen der inneren Ölphase, sondern auch Vereinigung zwischen innerer und äußerer Phase auftrat.
  • Während die Mikrokapseln der Beispiele auch eine ausgezeichnete Scherfestigkeit hatten, weil sie bei Zufügen in den Emulgierschritt nicht zerstört wurden, trat bei den Mikrokapseln der Vergleichsbeispiele oft Zerstörung auf.
  • Ferner behielten die öligen Mikrokapseldispersionen der Beispiele im Wesentlichen 100% des Verkapselungsanteils der inneren Ölphase beim Lagern über 2 Monate bei.
  • Wie oben können die Emulgierbedingungen bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Mikrokapsel frei eingestellt werden, wodurch die Teilchengröße der Mikrokapsel leicht steuerbar ist. Man versteht auch, dass die inneren Ölphase einen hohen Verkapselungsanteil hat und während der Herstellung kein Verlust auftritt.
  • Bestandteile und Herstellungsverfahren der Mikrokapseln der Tabelle 2 und das Messverfahren für den Verkapselungsanteil der inneren Ölphase sind wie folgt: (Mikrokapsel Beispiel)
    Innere Ölphase
    1. Vitamin-A-palmitat 5 Gewichtsprozent
    2. Cetylisooctanoat 5
    Wasserphase
    3. POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 0,5
    4. Glyzerin 10
    5. Agar-Agar (PS-84) 1
    6. Entsalztes Wasser 28,5
    Äußere Ölphase
    7. POE-Methylpolysiloxancopolymer 0,5
    8. Dimethylpolysiloxan (6 cps) 49,5
    Gesamt 100
  • Herstellungsverfahren:
  • 1 und 2 wurden zur Bildung der inneren Ölphase gemischt. Die innere Ölphase wurde nach und nach zu einer Mischung von 3, 4 und 0,5% von 6 gegeben, um eine Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel zu erhalten. 5 wurde unter Erhitzen auf 90°C in 28% 6 gelöst und man erhielt eine wässrige Lösung von Agar-Agar. Diese wurde auf 50°C gekühlt und zu der auf 50°C erwärmten Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel unter Rühren zugefügt, um eine O/W-Emulsion zu erhalten.
  • Die O/W-Emulsion wurde zu einem Gemisch aus 7 und 8 zugefügt und emulgiert, wobei eine vorbestimmte Temperatur aufrechterhalten wurde, um eine O/W/O-Emulsion herzustellen. Diese wurde langsam auf Raumtemperatur gekühlt, um das Agar-Agar der Wasserphase zu härten, wobei man eine ölige Mikrokapseldispersion erhielt. (Mikrokapsel Vergleichsbeispiel)
    Innere Ölphase
    1. Stearinsäure 2 Gewichtsprozent
    2. Squalan 10
    Wasserphase
    3. Sorbitanmonooleat 2
    4. Glyzerin 5
    5. Agar-Agar (PS-84) 1
    6. Entsalztes Wasser 30
    Äußere Ölphase
    7. POE-Methylpolysiloxancopolymer 0,5
    8. Dimethylpolysiloxan 49,5
    Gesamt 100
  • Herstellungsverfahren:
  • 1 und 2 wurden zur Bildung der inneren Ölphase gemischt. Diese wurde zu einer Mischung von 3, 4 und 13% 6 gegeben und emulgiert, und man erhielt eine O/W-Emulsion. 5 wurde im Rest von 6 unter Erhitzen auf 90°C zur Bildung einer wässrigen Agar-Agar-Lösung gelöst. Diese wurde auf 50°C gekühlt zu der auf 50°C erwärmten O/W-Emulsion gegeben.
  • Danach wurde auf die gleiche Art wie beim Herstellungsverfahren der Mikrokapseln des Beispiels oben die Herstellung durchgeführt.
  • (Verkapselungsanteil der inneren Ölphase)
  • Eine unter Zusatz von 0,2 Gew-% Ethyl-γ-linoleat zur inneren Ölphase hergestellte ölige Mikrokapseldispersion wurde zentrifugiert und der Gehalt an Ethyl-γ-linoleat in der äußeren Ölphase durch Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) bestimmt. Der Verkapselungsanteil wurde aus der der inneren Ölphase zugefügten und der in der äußeren Ölphase bestimmten Menge Ethyl-γ-linoleat mittels folgender Formel berechnet: Verkapselungsanteil (%) = {(zugefügte Menge – Menge in der äußeren Ölphase)/zugefügte Menge} × 100. Versuchsbeispiel I-3
    Innere Ölphase
    1. Vitamin-A-palmitat 5 Gewichtsprozent
    2. Squalan 9,5
    Wasserphase
    3. POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 0,5
    4. 1,3-Butylenglykol 10
    5. Carrageen 1
    6. Entsalztes Wasser 24
    Äußere Ölphase
    7. POE-Methylpolysiloxancopolymer 1
    8. Dimethylpolysiloxan 48
    9. Benton 38 1
    Gesamt 100,0
  • (Herstellungsverfahren)
  • Zur Herstellung einer inneren Ölphase wurden 1 und 2 gemischt. Die innere Ölphase wurde nach und nach zu einer Mischung von 3, 4 und 0,5% 6 gegeben, um eine Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel zu erhalten. 5 wurde unter Erhitzen auf 90°C im Rest von 6 zur Gewinnung einer wässrigen Lösung von Carrageen gelöst. Diese auf 50°C abgekühlte Lösung wurde unter Rühren zu der auf 50°C erwärmten Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel gegeben, um eine O/W-Emulsion (mittlere Teilchengröße 0,5 μm) zu erhalten.
  • Die O/W-Emulsion wurde zu einer Mischung von 7, 8 und 9 gegeben und bei 50°C, 7000 min–1 emulgiert, um eine O/W/O-Emulsion herzustellen. Diese wurde allmählich auf Raumtemperatur abgekühlt, um das Carrageen der Wasserphase zu härten, wodurch man eine ölige Mikrokapseldispersion erhielt.
  • Die mittlere Teilchengröße der Mikrokapsel und des verkapselten Öltröpfchens waren 10 μm bzw. 0,5 μm. Auch war der Verkapselungsanteil der inneren Ölphase 100%. Ferner war die Bruchfestigkeit der Mikrokapsel 200 g/cm2.
  • Mischungsbeispiel I-1 O/W-Creme (Bestandteile der Mikrokapsel) Tabelle 3
    Figure 00380001
  • (Herstellungsverfahren Mikrokapsel)
  • Unter Verwendung der Bestandteile nach Tabelle 3 wurde nach dem Beispiel aus dem Versuchsbeispiel I-2 eine ölige Mikrokapseldispersion hergestellt und filtriert, um eine Mikrokapsel zu erhalten. Die Bruchfestigkeit jeder Mikrokapsel war 400 g/cm2.
  • (Herstellung von Creme)
  • Mit den Bestandteilen von Tabelle 4 wurden mittels eines normalen Verfahrens O/W-Cremes hergestellt. Diese wurden bei 0°C, Raumtemperatur und 50°C gelagert, und bis zu 1 Monat danach wurde mit dem bloßen Auge beobachtet, ob sich Kristalle abgesetzt hatten oder nicht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt.
  • Tabelle 4
    Figure 00390001
  • Medikamente wie Cyclosporin und Vitamin-C-dipalmitat sind schwer in Lösungsmitteln aufzulösen und kristallisieren leicht, so dass mit der Zeit Kristallablagerung auftreten kann (Cremes C und D), obwohl sie unter Erhitzen zum Mischen vorübergehend in einem Lösungsmittel gelöst waren.
  • Wenn diese Medikamente in Mikrokapseln verkapselt vermischt wurden, wie bei Cremes A und B, wurde im Gegensatz dazu überhaupt keine Kristallablagerung beobachtet.
  • Daher ist die erfindungsgemäße Mikrokapsel sehr stabil, wobei ihre Verwendung ein Produkt realisieren kann, das stabil Medikamente enthält, die herkömmlich schwer beizumischen waren, und das diese Medikamente beim Auftragen auf die Haut schnell freigibt.
  • Auch kann eine große Menge wasserlöslicher Medikamente stabil in der Wasserphase verkapselt werden, wobei die erfindungsgemäße Mikrokapsel für Zubereitungen nützlich ist, bei denen wasserlösliche Medikamente herkömmlich schwer beizumischen waren. Mischungsbeispiel I-2 Lippenstift (Bestandteile der Mikrokapsel)
    Innere Ölphase
    Retinol 5 Gewichtsprozent
    Dioctylsebacat 15
    Wasserphase
    1,3-Butylenglykol 10
    POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 1
    Agar-Agar (S-5) 1,5
    Ascorbinsäure-2-glukosid 5
    Entsalztes Wasser 12,5
    Äußere Ölphase
    POE-Methylpolysiloxancopolymer 1
    Octamethylcyclotetrasiloxan 49.
  • (Herstellungsverfahren der Mikrokapseln)
  • Mit den obigen Zutaten wurde nach Versuchsbeispiel I-2 eine ölige Mikrokapseldispersion hergestellt und dann filtriert, wobei man Mikrokapseln erhielt (Bruchfestigkeit der Mikrokapsel 350 g/cm2). (Herstellung des Lippenstifts)
    Titandioxid 5 Gewichtsprozent
    Rot #201 0,6
    Rot #202 1
    Rot #223 0,2
    Candelillawachs 9
    Festes Paraffin 8
    Bienenwachs 5
    Carnaubawachs 5
    Lanolin 11
    Rizinusöl 5,2
    Cetyl-2-ethylhexanoat 20
    Isopropylmyristat 10
    Mikrokapsel 20
    Antioxidans q.s.
    Parfüm q.s.
  • Mit einem normalen Verfahren wurde ein fester Lippenstift hergestellt. In normalen Lippenstiften konnten wegen ihrer Rezepturen leicht oxydierbare Medikamente wie Retinol nur schwer und wasserlösliche Feuchthaltemittel nicht beigemischt werden. Wird die erfindungsgemäße Mikrokapsel verwendet, können solche Medikamente stabil in Lippenstifte eingemischt werden, wobei man solche mit Faltenverbesserung und Feuchtwirkung erhalten kann. Mischungsbeispiel I-3 Wangenrouge
    Kaolin 20 Gewichtsprozent
    Titandioxid 4,2
    Eisenoxid (rot) 0,3
    Rot #202 0,5
    Ceresin 15
    Flüssiges Paraffin 15
    Isopropylmyristat 5
    Mikrokapsel (Mischungsbeispiel I-2) 20
    Antioxidans q.s.
    Parfüm q.s.
  • Mischungsbeispiel 4 O/W-Foundation (Make-up)
  • Mittels eines normalen Verfahrens wurde eine O/W-Foundation hergestellt, und mit dem bloßen Auge wurde beobachtet, ob nach 1 Monat bei 50°C eine Verfärbung auftrat oder nicht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 gezeigt.
  • In Foundation B, der Vitamin E so wie es ist beigemischt worden war, wurde eine Verfärbung beobachtet. Das könnte daran liegen, dass Vitamin E durch die in den anorganischen Pigmenten vorhandenen Metallionen zersetzt wurde.
  • Im Gegensatz dazu trat bei Foundation A, in der eine Vitamin E verkapselnde Mikrokapsel beigemischt war, keine Verfärbung auf. Tabelle 5
    Figure 00420001
    Figure 00430001
    • * War entsprechend der Mikrokapsel des Mischungsbeispiels I-2 mit Vitamin-E-acetat anstelle von Retinol hergestellt.
    Mischungsbeispiel I-5 Gelartige Schälpackung
    Polyvinylalkohol 15 Gewichtsprozent
    Carboxymethylcellulose 5
    1,3-Butylenglykol 5
    Ethanol 5
    POE-Oleylalkohol 0,5
    Mikrokapsel (Mischungsbeispiel I-2) 10
    Entsalztes Wasser 59,5.
  • Die gelartige Schälpackung wurde mittels eines normalen Verfahrens hergestellt. Da normale gelartige Schälpackungen wässrig sind, können ihnen Öle und öllösliche Medikamente nur schwer beigemischt werden. Im Gegensatz dazu kann die erfindungsgemäße Mikrokapsel eine Packung liefern, die Öle und öl lösliche Medikamente stabil enthalten und diese verkapselten Materialien beim Auftragen schnell daraus freigeben kann. Mischungsbeispiel I-6 Kapselhaltiges Blatt
    1. 1,3-Butylenglykol 15 Gewichtsprozent
    2. Polyvinylalkohol 5
    3. Mikrokapsel (Mischungsbeispiel I-2) 50
    4. Ethanol 10
    5. PEG 6000 3
    6. PEG 1200 2
    7. POE(25)-gehärtetes Rizinusöl 5
    8. Stearinsäure 10
  • (Herstellungsverfahren)
  • 1, 2, 5 und 6 wurden unter Rühren gelöst und eine gemischte Lösung von 4, 7 und 8 wurde zugefügt. Ferner wurde 3 der Mischung zugesetzt und dann gerührt, um eine Mikrokapseln enthaltende Flüssigkeit zu erhalten. Mit dieser Flüssigkeit wurde ein Blatt wie ein Vlies oder dergleichen getränkt und man erhielt ein blattförmiges Produkt. Mischungsbeispiel I-7 Deodorantpuderspray (Mikrokapselbestandteile)
    Innere Ölphase
    1. Zink-p-phenolsulfonat 4,25 Gewichtsprozent
    2. Squalan 4
    3. Triclosan 0,25
    4. Isopropylmyristat 2,5
    Wasserphase
    5. 1,3-Butylenglykol 10
    6. POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 1
    7. Agar-Agar (AX-100) 1
    8. Gellangummi 0,3
    9. Zitronensäure 0,1
    10. Natriumcitrat 0,1
    11. Ascorbinsäure-2-glukosid 2,5
    12. Entsalztes Wasser 24,0
    13. Antioxidans q.s.
    Äußere Ölphase
    14. POE-Methylpolysiloxancopolymer 1
    15. Octadecylcyclotetrasiloxan 49
  • (Herstellungsverfahren der Mikrokapsel)
  • Die innere Ölphase wurde nach und nach zu einem Gemisch aus 5, 6 und 0,5% 12 gegeben, um eine Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel zu erhalten. 7, 8, 11 und 13 wurden in 10% 12 unter Erhitzen auf 90°C gelöst, um eine wässrige Lösung des Geliermittels herzustellen. Diese wurde auf 50°C gekühlt und zu der auf 50°C erwärmten Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel unter Rühren zugegeben, wobei man eine O/W-Emulsion erhielt.
  • Die O/W-Emulsion wurde zu der äußeren Ölphase gegeben und bei 50°C zur Herstellung einer O/W/O-Emulsion emulgiert. Die Emulsion wurde mit einem wässrigen Lösungsgemisch aus 9, 10 und dem Rest 12 versetzt, hinreichend gerührt und langsam auf Raumtemperatur gekühlt, um eine ölige Mikrokapseldispersion herzustellen. Die Dispersion wurde zur Gewinnung von Mikrokapseln filtriert (Bruchfestigkeit der Mikrokapsel 100 g/cm2). (Vorratslösung für Spray)
    Aluminiumchloridhydrat 30 Gewichtsprozent
    Kieselsäureanhydrid 15
    Silikonisiertes Talkum 15
    Zinkoxid 5
    Mikrokapsel 20
    Dimethylpolysiloxan 12
    Sorbitanstearat 3
  • (Herstellungsverfahren für Spray)
  • 10 Gewichtsteile Vorratslösung und 90 Gewichtsteile Flüssiggas werden in eine Sprühdose gefüllt. Mischungsbeispiel I-8 Halbtransparente Lotion
    1. 1,3-Butylenglykol 6 Gewichtsprozent
    2. Glyzerin 5
    3. Polyethylenglykol 400 3
    4. Olivenöl 0,5
    5. POE(20)-Sorbitanmonostearat 1,5
    6. Ethanol 5
    7. Mikrokapsel (Beispiel 1) 5,3
    8. Gereinigtes Wasser 73,7
    9. Parfüm q.s.
    10. Antiseptikum q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • 1 wurde zu 8 gegeben (Wasserphase). 2 bis 5, 9 und 10 wurden zu 6 gegeben und bei Raumtemperatur gemischt (Alkoholphase). Die Alkoholphase wurde zur Wasserphase gegeben und mit dem zugefügten 7 gerührt, wobei man eine Lotion erhielt. Mischungsbeispiel I-9 O/W-Erweichungslotion
    1. Stearinsäure 2 Gewichtsprozent
    2. Cetylalkohol 1,5
    3. Vaseline 4
    4. Squalan 5
    5. Glyzerintri-2-ethylhexanoat 2
    6. Sorbitanmonooleat 2
    7. Dipropylenglykol 5
    8. PEG 1500 3
    9. Triethanolamin 1
    10. Mikrokapsel (ölige Dispersion, Beispiel I-2) 10
    11. Gereinigtes Wasser 64,5
    Parfüm q.s.
    Antiseptikum q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • 7, 8 und 9 wurden zu 11 gegeben und auf 70°C erwärmt (Wasserphase). 6, 12 und 13 wurden zu einer gemischten Lösung von 1 bis 5 gegeben und auf 70°C erwärmt (Ölphase). Die Ölphase wurde zur Wasserphase gegeben, die Mischung mit einem Homomixer emulgiert und dann mit Zusatz von 10 gerührt. Die Emulsion wurde entlüftet, filtriert und gekühlt und man erhielt eine Erweichungslotion. Mischungsbeispiel I-10 W/O-Massagecreme
    1. Mikrokristallines Wachs 9 Gewichtsprozent
    2. Festes Paraffin 2
    3. Bienenwachs 3
    4. Vaseline 5
    5. Hydriertes Lanolin 5
    6. Squalan 30
    7. Hexadecyladipat 1
    8. Propylenglykol 5
    9. Glycerinmonooleat 3,5
    10. POE(20)-Sorbitanmonooleat 1
    11. Mikrokapsel (ölige Dispersion, Beispiel I-2) 4
    12. Gereinigtes Wasser 30,5
    13. Parfüm q.s.
    14. Antiseptikum q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • 9, 10, 13 und 14 wurden zu einem durch Erwärmen gelösten Gemisch von 1 bis 7 gegeben und dann auf 70°C erhitzt (Ölphase). 8 wurde zu 12 gegeben und dann auf 70°C erhitzt (Wasserphase). Ölphase und Wasserphase wurden gemischt, mit einem Homomixer emulgiert und weiter mit dem zugesetzten 11 gemischt. Die Emulsion wurde entlüftet, filtriert und gekühlt und man erhielt eine Creme. Mischungsbeispiel I-11 W/O-Erweichungscreme
    1. Squalan 20 Gewichtsprozent
    2. Cetylisooctanoat 8,5
    3. Mikrokristallines Wachs 1
    4. Organophiles Tonmineral 1,3
    5. POE-Glyzerintriisostearat 0,2
    6. Glyzerin 5
    7. Mikrokapsel (Beispiel I-1, ölige Dispersion) 5
    8. Gereinigtes Wasser 59
    9. Parfüm q.s.
    10. Antiseptikum q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • 4, 5, 9 und 10 wurden zu einem durch Erhitzen gelösten Gemisch von 1 bis 3 gegeben. Nach Erhitzen auf 70°C wurde die Mischung stehengelassen und einheitlich gelöst, und man erhielt ein öliges Gel. 6 wurde zu 8 gegeben und auf 70°C erhitzt (Wasserphase). Die Wasserphase wurde nach und nach unter aus reichendem Rühren zum öligen Gel gegeben und mit einem Homomixer einheitliche vermischt. Das Gemisch wurde ferner mit dem zugefügten 7 vermischt, entlüftet, filtriert und dann gekühlt, wobei man eine Creme erhielt. Mischungsbeispiel I-12 Feuchtigkeitsgel
    1. Dipropylenglykol 7 Gewichtsprozent
    2. PEG 1500 8
    3. Carboxyvinylpolymer 0,4
    4. Methylcellulose 0,2
    5. POE(15)-Oleylether 1
    6. Kaliumhydroxid 0,1
    7. Mikrokapsel (Beispiel I-1) 1
    8. Gereinigtes Wasser 82,3
    9. Parfüm q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • 6 wurde in einem Teil von 8 zur Herstellung einer basischen wässrigen Lösung gelöst. 3 und 4 wurden im Rest von 8 einheitlich gelöst und 2 wurde dazugegeben (Wasserphase). 5 wurde zugesetzt und in 1 durch Erwärmen auf 50°C gelöst, und 9 wurde hinzugegeben. Die Wasserphase wurde allmählich unter Rühren zum Gemisch zugefügt und mit der zugegebenen basischen wässrigen Lösung verrührt. 7 wurde dem Gemisch zugesetzt, hinreichend gerührt und man erhielt ein Gel. Mischungsbeispiel I-13 O/W-Erweichungscreme (Bestandteile der Mikrokapsel)
    Innere Ölphase
    1. Squalan 10 Gewichtsprozent
    2. Lecithin 1
    Wasserphase
    3. POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 0,5
    4. Glyzerin 10
    5. Thymianextrakt 1
    6. Agar-Agar (PS-84) 1
    7. Entsalztes Wasser 26,5
    Ölphase
    8. POE-Methylpolysiloxancopolymer 0,5
    9. Dimethylpolysiloxan (6 cps) 49,5
  • (Herstellungsverfahren der Mikrokapsel)
  • 2 wurde in 1 unter Erwärmen auf 50°C zur Herstellung einer inneren Ölphase gelöst. Die innere Ölphase wurde allmählich zu einer Mischung von 3, 4, 5 und 0,5% 7 gegeben, wobei man eine Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel erhielt. 6 wurde in 26% 7 unter Erhitzen auf 90°C zur Herstellung einer wässrigen Agar-Agar-Lösung gelöst. Die auf 50°C gekühlte wässrige Agar-Agar-Lösung wurde unter Rühren zu der auf 50°C erwärmten Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel gegeben, und man erhielt eine O/W-Emulsion (mittlere Teilchengröße 0,5 μm).
  • Die O/W-Emulsion wurde zu einer Mischung von 8 und 9 gegeben, auf 50°C gehalten und zur Herstellung einer O/W/O-Emulsion emulgiert. Diese wurde allmählich auf Raumtemperatur gekühlt, um das Agar-Agar der Wasserphase zu härten, wobei man eine ölige Mikrokapseldispersion erhielt. (Zutaten der Erweichungscreme)
    1. Squalan 5 Gewichtsprozent
    2. Acrylsäure-Alkylmethacrylat-Copolymer 0,1
    3. Carboxyvinylpolymer 1,0
    4. Natriumhydroxid 0,2
    5. Glyzerin 15
    6. Mikrokapsel 8
    7. Gereinigtes Wasser 69,7
    8. Parfüm q.s.
    9. Antiseptikum q.s.
  • (Herstellungsverfahren der Erweichungscreme)
  • 2 bis 5 und 9 wurden zur Herstellung einer Wasserphase zu 7 gegeben. Zur Herstellung einer Ölphase wurde 8 zu 1 gegeben. Die Ölphase wurde der Wasserphase zugesetzt, und das Gemisch wurde mit einem Homomixer gemischt und emulgiert. Die Emulsion wurde ferner mit zugesetztem 6 gemischt, entlüftet, filtriert, und man erhielt eine O/W-Erweichungscreme. Mischungsbeispiel I-14 W/O-Erweichungscreme
    1. Squalan 5 Gewichtsprozent
    2. Vaseline 5
    3. POE-Glyzerinisostearat 3
    4. Glyzerinisostearat 3
    5. Glyzerin 10
    6. Mikrokapsel (Mischungsbeispiel I-13, ölige Dispersion) 10
    7. Gereinigtes Wasser 63
    8. Parfüm q.s.
    9. Antiseptikum q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • 5 und 9 wurden zu 7 gegeben und auf 70°C erhitzt (Wasserphase). 2 bis 4 und 8 wurden zu 1 gegeben und unter Erhitzen auf 70°C gelöst (Ölphase). Ölphase und Wasserphase wurden mit einem Homomixer gemischt und emulgiert und dann noch mit zuge setztem 6 vermischt. Das Gemisch wurde entlüftet, filtriert, gekühlt, und man erhielt eine W/O-Erweichungscreme.
  • II. Allmählich freigebende Mikrokapsel
  • Versuchsbeispiel II-1
  • Auf die gleiche Weise wie beim oben erwähnten Versuchsbeispiel I-1 wurden Mikrokapseln hergestellt, außer dass in Tabelle 6 Agar-Agar als Geliermittel verwendet wurde. Scherfestigkeit und Bruchfestigkeit der Mikrokapseln wurden untersucht. Auch wurde die allmählich freigebende Eigenschaft nach folgendem Verfahren geprüft:
  • (Prüfung der allmählichen Freigabe)
  • Von einer öligen Mikrokapseldispersion und einer ethanolische Lösung mit 5% Aroma (Vergleich) wurden je 0,1 g mit einem Spatel auf die Innenseite des linken bzw. rechten Handgelenks gegeben. Die Stärke des Dufts (Aromaduft) bezogen auf den Vergleich wurde vor dem Ausstreichen (dargestellt als "vor") und sofort nach dem Ausstreichen (dargestellt als "nach") mit einer Fingerspitze, sowie 1, 3, 6 und 12 Stunden danach nach folgendem Standard beurteilt:
  • Beurteilungsstandard
    • ©:
      starker Duft
      O:
      relativ starker Duft
      ∆:
      schwacher Duft
      X:
      im wesentlichen kein Duft.
  • Tabelle 6
    Figure 00530001
  • Bei Probe 1 war die Scherfestigkeit ungenügend. Bei Probe 2 unterschied sich trotz günstiger Scherfestigkeit der Duft in der Freigabecharakteristik nicht vom Vergleich. Daher kann angenommen werden, dass das meiste des Parfüms beim Auftragen von den Mikrokapseln freigegeben wurde. Auch wird angenommen, dass bei Probe 6 das Parfüm in den Mikrokapseln nicht freigegeben wurde, da kaum ein Duft wahrgenommen wurde.
  • Im Gegensatz dazu war die Verweildauer des Dufts bei den Proben 3 bis 5 sehr lang, wobei das Parfüm von den Mikrokapseln allmählich freigegeben wurde.
  • Daher ist eine Bruchfestigkeit von mindestens 500 g/cm2, jedoch weniger als 2000 g/cm2, insbesondere 700 bis 1500 g/cm2, bevorzugt, wenn die verkapselten Öltröpfchen eine Scherfestigkeit und eine allmähliche Freigabe aufweisen sollen.
  • Versuchsbeispiel II-2
  • Nach einem zweistufigen Emulgierverfahren (Beispiele II-1, II-2) hergestellte Mikrokapseln und solche, die nach einem herkömmlichen Verfahren erzeugt worden waren (Vergleichsbeispiele II-1, II-2) wurden miteinander verglichen. In jedem Fall war die mittlere Teilchengröße der O/W-Emulsion auf 0,5 μm eingestellt. Die Bruchfestigkeit jedes mit der Wasserphase hergestellten Gels war 1000 g/cm2. Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 gezeigt.
  • Tabelle 7
    Figure 00540001
  • Während der Durchmesser der verkapselten Öltröpfchen bei den Beispielen im wesentlichen der gleiche wie die Größe der emulgierten Teilchen während der Herstellung der O/W-Emulsion war, wuchs der Durchmesser der verkapselten Öltröpfchen beim Vergleich bis auf 10 μm an.
  • Bei den Beispielen trat auch kein Verlust der inneren Ölphase auf. Im Gegenteil war der Verlust der inneren Ölphase beim Vergleich beträchtlich und untere härteren Bedingungen erhielt man keine O/W/O-Emulsion.
  • Ferner hatten die Mikrokapseln der Beispiele eine hervorragende Scherfestigkeit und hielten im wesentlichen 100% des Verkapselungsanteils der inneren Ölphase aufrecht.
  • Wie im Vorstehenden und auch im Fall der oben erwähnten sofort freigebenden Mikrokapseln können die Emulgierbedingungen bei der Herstellung der allmählich freigebenden Mikrokapseln frei eingestellt werden, wodurch die Teilchengröße der Mikrokapsel leicht gesteuert werden kann. Auch ist der Verkapselungsanteil der inneren Ölphase hoch und es gibt während der Herstellung keinen Verlust.
  • Die Mikrokapseln der Tabelle 7 wurden aus den folgenden Zutaten nach dem Herstellungsverfahren des Versuchsbeispiels I-2 hergestellt. (Mikrokapsel Beispiel)
    Innere Ölphase
    1. Vitamin-A-palmitat 5 Gewichtsprozent
    2. Cetylisooctanoat 5
    Wasserphase
    3. POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 0,5
    4. Glyzerin 10
    5. Agar-Agar (PS-84) 1,5
    6. Entsalztes Wasser 28
    Äußere Ölphase
    7. POE-Methylpolysiloxancopolymer 0,5
    8. Dimethylpolysiloxan (6 cps) 49,5
    Gesamt 100
    (Mikrokapsel Vergleich)
    Innere Ölphase
    1. Stearinsäure 2 Gewichtsprozent
    2. Squalan 10
    Wasserphase
    3. Sorbitanmonooleat 2
    4. Glyzerin 5
    5. Agar-Agar (PS-84) 1,5
    6. Entsalztes Wasser 29,5
    Äußere Ölphase
    7. POE-Methylpolysiloxancopolymer 0,5
    8. Dimethylpolysiloxan (6 cps) 49,5
    Gesamt 100
    Versuchsbeispiel II-3
    Innere Ölphase
    1. Vitamin-A-palmitat 5 Gewichtsprozent
    2. Squalan 9,5
    Wasserphase
    3. POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 0,5
    4. 1,3-Butylenglykol 10
    5. Carrageen 2
    6. Entsalztes Wasser 23
    Äußere Ölphase
    7. POE-Methylpolysiloxancopolymer 1
    8. Dimethylpolysiloxan (6 cps) 48
    9. Benton 38 1
    Gesamt 100
  • (Herstellungsverfahren)
  • Mit den obigen Zutaten wurde gemäß Versuchsbeispiel I-3 eine ölige Mikrokapseldispersion erhalten.
  • Die mittlere Teilchengröße der Mikrokapsel und des verkapselten Öltröpfchens war 10 μm bzw. 0,5 μm. Der Verkapselungsan teil der inneren Ölphase war 100%. Ferner war die Bruchfestigkeit der Mikrokapsel 1500 g/cm2.
  • Mischungsbeispiel II-1 O/W-Creme (Mikrokapselzutaten) Tabelle 8
    Figure 00570001
  • (Herstellungsverfahren der Mikrokapsel)
  • Mit den Bestandteilen aus Tabelle 8 wurde gemäß Versuchsbeispiel II-2 eine ölige Mikrokapseldispersion hergestellt und zur Gewinnung von Mikrokapseln filtriert. Die Bruchfestigkeit der Mikrokapseln 1 und 2 war 1080 bzw. 1100 g/cm2.
  • (Cremeherstellung)
  • Mit den Zutaten aus Tabelle 9 wurden O/W-Cremes nach einem normalen Verfahren hergestellt. Sie wurden bei 0°C, Raumtemperatur und 50°C gelagert, und bis zu 1 Monat danach wurde mit dem bloßen Auge beobachtet, ob sich Kristalle abgelagert hatten oder nicht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 9 gezeigt.
  • Tabelle 9
    Figure 00580001
  • Figure 00590001
  • Wenn eine leicht kristallisierende Medikamente wie Cyclosporin oder Vitamin-C-dipalmitat verkapselnde Mikrokapsel in die Cremes A und B eingemischt wurde, trat überhaupt keine Kristallablagerung auf.
  • Daher ist die erfindungsgemäße Mikrokapsel sehr stabil, wobei ihre Verwendung ein Produkt verwirklichen kann, das Medikamente stabil enthalten kann, die herkömmlich schwer beizumischen waren, und das diese Medikamente nach Auftragen auf die Haut allmählich freigeben kann.
  • Auch eine große Anzahl wasserlöslicher Medikamente kann stabil in der Wasserphase verkapselt werden, wobei die erfindungsgemäße Mikrokapsel zur Herstellung nützlich ist, bei der herkömmlich wasserlösliche Medikamente kaum beigemischt wurden. Mischungsbeispiel II-2 Lippenstift (Bestandteile der Mikrokapsel)
    Innere Ölphase
    Retinol 5 Gewichtsprozent
    Dioctylsebacat 15
    Wasserphase
    1,3-Butylenglylcol 10
    POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 1
    Agar-Agar (M-7) 1,5
    Ascorbinsäure-2-glukosid 5
    Entsalztes Wasser 12,5
    Äußere Ölphase
    POE-Methylpolysiloxancopolymer 1
    Octamethylcyclotetrasiloxan 49.
  • (Herstellungsverfahren der Mikrokapseln)
  • Mit den obigen Zutaten wurde nach Versuchsbeispiel II-2 eine ölige Mikrokapseldispersion hergestellt und dann filtriert, wobei man Mikrokapseln erhielt (Bruchfestigkeit der Mikrokapsel 1400 g/cm2).
  • (Herstellung und Haltbarkeitsprüfung des Lippenstifts) Tabelle 10
    Figure 00600001
  • Mit den Zutaten der Tabelle 10 wurden in einem normalen Verfahren Lippenstifte hergestellt. Durch 20 spezielle Gruppen wurde eine Gebrauchsprüfung der Lippenstifte durchgeführt und die Haltbarkeit der Befeuchtungs- und Faltenverbesserungswirkung wurde abgefragt, wobei die Beurteilung nach folgendem Standard erfolgte:
  • Beurteilungsstandard
    • ©:
      16 oder mehr Gruppen bestätigten Haltbarkeit
      O:
      11 bis 15 oder mehr Gruppen bestätigten Haltbarkeit
      ∆:
      6 bis 10 oder mehr Gruppen bestätigten Haltbarkeit
      X:
      5 oder weniger Gruppen bestätigten Haltbarkeit.
  • In normalen Lippenstiften konnten wegen ihrer Rezepturen leicht oxydierbare Medikamente wie Retinol nur schwer und wasserlösliche Feuchthaltemittel (Lippenstift B) nicht beigemischt werden.
  • Wird andererseits die erfindungsgemäße Mikrokapsel im Lippenstift A verwendet, können solche Medikamente stabil in Lippenstifte eingemischt werden, wobei man solche mit Haltbarkeit der Faltenverbesserungs- und Befeuchtungswirkung erhalten kann.
  • Mischungsbeispiel II-3 Wangenrouge Tabelle 11
    Figure 00620001
  • Mit den Zutaten der Tabelle 11 wurde ein festes Wangenrouge nach einem normalen Verfahren hergestellt. Wangenrouge A mit der Mikrokapsel hatte eine hohe Haltbarkeit der Befeuchtungs- und Faltenverbesserungswirkung. Mischungsbeispiel II-4 O/W-Foundation (Make up) Tabelle 12
    Figure 00620002
    Figure 00630001
    • * War entsprechend der Mikrokapsel des Mischungsbeispiels II-2 mit Vitamin-E-acetat anstelle von Retinol hergestellt.
  • Mittels eines normalen Verfahrens wurde eine O/W-Foundation hergestellt, und mit dem bloßen Auge wurde beobachtet, ob nach 1 Monat Lagerung bei 50°C eine Verfärbung auftrat oder nicht.
  • Obwohl in Foundation B, der Vitamin-E-acetat so wie es ist beigemischt worden war, eine Verfärbung beobachtet wurde, trat bei Foundation A, in der eine Vitamin-E-acetat verkapselnde Mikrokapsel beigemischt war, keine Verfärbung auf. Mischungsbeispiel II-5 Gelartige Schälpackung
    Polyvinylalkohol 15 Gewichtsprozent
    Carboxymethylcellulose 5
    1,3-Butylenglykol 5
    Ethanol 5
    POE-Oleylalkohol 0,5
    Mikrokapsel (Mischungsbeispiel II-2) 10
    Entsalztes Wasser 59,5.
  • Die gelartige Schälpackung wurde mittels eines normalen Verfahrens hergestellt. Da normale gelartige Schälpackungen wäss rig sind, können ihnen Öle und öllösliche Medikamente nur schwer beigemischt werden. Im Gegensatz dazu kann die erfindungsgemäße Mikrokapsel eine Packung liefern, die Öle und öllösliche Medikamente stabil enthalten und diese verkapselten Materialien beim Auftragen allmählich daraus freigeben kann. Mischungsbeispiel II-6 Kapselhaltiges Blatt
    1. 1,3-Butylenglykol 15 Gewichtsprozent
    2. Polyvinylalkohol 5
    3. Mikrokapsel (Mischungsbeispiel II-2) 50
    4. Ethanol 10
    5. PEG 6000 3
    6. PEG 1200 2
    7. POE(25)-gehärtetes Rizinusöl 5
    8. Stearinsäure 10
  • (Herstellungsverfahren)
  • Ein blattförmiges Produkt wurde gemäß Mischungsbeispiel I-6 hergestellt. Mischungsbeispiel II-7 Deodorantpuderspray (Mikrokapselbestandteile)
    Innere Ölphase
    1. Zink-p-phenolsulfonat 4,25 Gewichtsprozent
    2. Squalan 4
    3. Triclosan 0,25
    4. Isopropylmyristat 2,5
    Wasserphase
    5. 1,3-Butylenglykol 10
    6. POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 1
    7. Agar-Agar (T-1) 1
    8. Gellangummi 0,3
    9. Zitronensäure q.s.
    10. Natriumchlorid 0,1
    11. Ascorbinsäure-2-glukosid 2,5
    12. Entsalztes Wasser Rest
    13. Antioxidans q.s.
    Äußere Ölphase
    14. POE-Methylpolysiloxancopolymer 1
    15. Octadecylcyclotetrasiloxan 49
  • (Herstellungsverfahren)
  • Mit den obigen Zutaten wurden Mikrokapseln gemäß Mischungsbeispiel I-7 (Bruchfestigkeit der Mikrokapsel 800 g/cm2) hergestellt. Unter Verwendung der Mikrokapseln wurde ein Spray gemäß Mischungsbeispiel I-7 erhalten. Mischungsbeispiel II-8 Halbtransparente Lotion
    1. 1,3-Butylenglykol 6 Gewichtsprozent
    2. Glyzerin 5
    3. Polyethylenglykol 400 3
    4. Olivenöl 0,5
    5. POE(20)-Sorbitanmonostearat 1,5
    6. Ethanol 5
    7. Mikrokapsel (Beispiel II-1) 5,3
    8. Gereinigtes Wasser 73,7
    9. Parfüm q.s.
    10. Antiseptikum q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • Gemäß Mischungsbeispiel I-8 wurde eine Lotion erhalten. Mischungsbeispiel II-9 O/W-Erweichungslotion
    1. Stearinsäure 2 Gewichtsprozent
    2. Cetylalkohol 1,5
    3. Vaseline 4
    4. Squalan 5
    5. Glyzerintri-2-ethylhexanoat 2
    6. Sorbitanmonooleat 2
    7. Dipropylenglykol 5
    8. PEG 1500 3
    9. Triethanolamin 1
    10. Mikrokapsel (ölige Dispersion, Beispiel II-2) 10
    11. Gereinigtes Wasser 64,5
    12. Parfüm q.s.
    13. Antiseptikum q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • Gemäß Mischungsbeispiel I-9 wurde eine Erweichungslotion erhalten. Mischungsbeispiel II-10 W/O-Massagecreme
    1. Mikrokristallines Wachs 9 Gewichtsprozent
    2. Festes Paraffin 2
    3. Bienenwachs 3
    4. Vaseline 5
    5. Hydriertes Lanolin 5
    6. Squalan 30
    7. Hexadecyladipat 1
    8. Propylenglykol 5
    9. Glycerinmonooleat 3,5
    10. POE(20)-Sorbitanmonooleat 1
    11. Mikrokapsel (ölige Dispersion, Beispiel II-2) 4
    12. Gereinigtes Wasser 30,5
    13. Parfüm q.s.
    14. Antiseptikum q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • Gemäß Mischungsbeispiel I-10 wurde eine Creme erhalten. Mischungsbeispiel II-11 W/O-Erweichungscreme
    1. Squalan 20 Gewichtsprozent
    2. Cetylisooctanoat 8,5
    3. Mikrokristallines Wachs 1
    4. Organophiles Tonmineral 1,3
    5. POE-Glyzerintriisostearat 0,2
    6. Glyzerin 5
    7. Mikrokapsel (Beispiel II-1, ölige Dispersion) 5
    8. Gereinigtes Wasser 59
    9. Parfüm q.s.
    10. Antiseptikum q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • Gemäß Mischungsbeispiel I-11 wurde eine Creme erhalten. Mischungsbeispiel II-12 Feuchtigkeitsgel
    1. Dipropylenglykol 7 Gewichtsprozent
    2. PEG 1500 8
    3. Carboxyvinylpolymer 0,4
    4. Methylcellulose 0,2
    5. POE(15)-Oleylether 1
    6. Kaliumhydroxid 0,1
    7. Mikrokapsel (Beispiel II-1) 1
    8. Gereinigtes Wasser 82,3
    9. Parfüm q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • Gemäß Mischungsbeispiel I-12 wurde ein Gel erhalten.
  • III. Nicht freigebende Mikrokapsel
  • Versuchsbeispiel III-1
  • Auf die gleiche Weise wie beim oben erwähnten Versuchsbeispiel I-1 wurden Mikrokapseln hergestellt, außer dass in Tabelle 13 Agar-Agar als Geliermittel verwendet wurde. Scherfestigkeit und Bruchfestigkeit der Mikrokapseln wurden untersucht. Auch wurde die festhaltende Eigenschaft der verkapselten Öltröpfchen nach folgendem Verfahren geprüft:
  • (Festhalteprüfung)
  • Von einer öligen Mikrokapseldispersion und einer ethanolische Lösung mit 5% Aroma (Vergleich) wurden je 0,1 g mit einem Spatel auf die Innenseite des linken bzw. rechten Handgelenks gegeben. Ob ein Duft (Aromaduft) wahrzunehmen war, wurde vor dem Ausstreichen (dargestellt als "vor") und sofort nach dem Ausstreichen (dargestellt als "nach") mit einer Fingerspitze, sowie 3 Stunden danach nach folgendem Standard beurteilt:
  • Beurteilungsstandard
    • O:
      im wesentlichen kein Duft
      X:
      wahrzunehmender Duft.
  • Tabelle 13
    Figure 00690001
  • Bei Probe 1 war die Scherfestigkeit ungenügend. Bei Proben 2 und 3 wurde trotz günstiger Scherfestigkeit der Duft durch Freigabe beim Auftragen wahrgenommen.
  • Im Gegensatz dazu war der Duft bei den Proben 4 bis 6 nach dem Auftragen kaum wahrzunehmen, was nahelegt, dass das Parfüm in der Mikrokapsel festgehalten wurde ohne freigegeben zu werden.
  • Daher ist eine Bruchfestigkeit von mindestens 2000 g/cm2, jedoch 5000 g/cm2 oder weniger, insbesondere 2200 bis 4500 g/cm2, bevorzugt, wenn die verkapselten Öltröpfchen eine Scherfestigheit und eine Festhalteeigenschaft aufweisen sollen.
  • Versuchsbeispiel III-2
  • Nach einem zweistufigen Emulgierverfahren (Beispiele III-1, III-2) hergestellte Mikrokapseln und solche, die nach einem herkömmlichen Verfahren erzeugt worden waren (Vergleichsbeispiele III-1, III-2) wurden miteinander verglichen. In jedem Fall war die mittlere Teilchengröße der O/W-Emulsion auf 0,5 μm eingestellt. Die Bruchfestigkeit jedes mit der Wasserphase hergestellten Gels war 2300 g/cm2. Die Ergebnisse sind in Tabelle 14 gezeigt.
  • Tabelle 14
    Figure 00700001
  • Während der Durchmesser der verkapselten Öltröpfchen bei den Beispielen im wesentlichen der gleiche wie die Größe der emulgierten Teilchen während der Herstellung der O/W-Emulsion war, wuchs der Durchmesser der verkapselten Öltröpfchen beim Vergleich bis auf 10 μm an.
  • Bei den Beispielen trat auch kein Verlust der inneren Ölphase auf. Im Gegenteil war der Verlust der inneren Ölphase beim Vergleich beträchtlich und untere härteren Bedingungen erhielt man keine O/W/O-Emulsion.
  • Ferner hatten die Mikrokapseln der Beispiele eine hervorragende Scherfestigkeit und hielten im wesentlichen 100% des Verkapselungsanteils der inneren Ölphase aufrecht.
  • Wie im Vorstehenden und auch im Fall der oben erwähnten sofort oder allmählich freigebenden Mikrokapseln können die Emulgierbedingungen bei der Herstellung der allmählich freigebenden Mikrokapseln frei eingestellt werden, wodurch die Teilchengröße der Mikrokapsel leicht gesteuert werden kann. Auch ist der Verkapselungsanteil der inneren Ölphase hoch und es gibt während der Herstellung keinen Verlust.
  • Die Mikrokapseln der Tabelle 14 wurden aus den folgenden Zutaten nach dem Herstellungsverfahren des Versuchsbeispiels I-2 hergestellt. (Mikrokapsel Beispiel)
    Innere Ölphase
    1. Vitamin-A-palmitat 5 Gewichtsprozent
    2. Cetylisooctanoat Wasserphase 5
    3. POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 0,5
    4. Glyzerin 10
    5. Agar-Agar (PS-84) 3
    6. Entsalztes Wasser 26,5
    Äußere Ölphase
    7. POE-Methylpolysiloxancopolymer 0,5
    8. Dimethylpolysiloxan (6 cps) 49,5
    Gesamt 100
    (Mikrokapsel Vergleich)
    Innere Ölphase
    1. Stearinsäure 2 Gewichtsprozent
    2. Squalan 10
    Wasserphase
    3. Sorbitanmonooleat 2
    4. Glyzerin 5
    5. Agar-Agar (PS-84) 3
    6. Entsalztes Wasser 28
    Äußere Ölphase
    7. POE-Methylpolysiloxancopolymer 0,5
    8. Dimethylpolysiloxan (6 cps) 49,5
    Gesamt 100
    Versuchsbeispiel III-3
    Innere Ölphase
    1. Vitamin-A-palmitat 5 Gewichtsprozent
    2. Squalan 9,5
    Wasserphase
    3. POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 0,5
    4. 1,3-Butylenglykol 10
    5. Carrageen 5
    6. Entsalztes Wasser 20
    Äußere Ölphase
    7. POE-Methylpolysiloxancopolymer 1
    8. Dimethylpolysiloxan (6 cps) 48
    9. Benton 38 1
    Gesamt 100
  • (Herstellungsverfahren)
  • Mit den obigen Zutaten wurde gemäß Versuchsbeispiel I-3 eine ölige Mikrokapseldispersion erhalten.
  • Die mittlere Teilchengröße der Mikrokapsel und des verkapselten Öltröpfchens war 10 μm bzw. 0,5 μm. Der Verkapselungsanteil der inneren Ölphase war 100%. Ferner war die Bruchfestigkeit der Mikrokapsel 2400 g/cm2. Mischungsbeispiel III-1 O/W-Foundation (Make up) (Bestandteile der Mikrokapsel)
    Innere Ölphase
    4-t-Butyl-4'-methoxybenzoylmethan 5 Gewichtsprozent
    Dioctylsebacat 15
    Wasserphase
    1,3-Butylenglykol 10
    POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 1
    Agar-Agar (M-7) 3
    Ascorbinsäure-2-glucosid 5
    Entsalztes Wasser 11
    Äußere Ölphase
    POE-Methylpolysiloxancopolymer 1
    Octamethylcyclotetrasiloxan 49.
  • (Herstellungsverfahren der Mikrokapsel)
  • Auf gleiche Weise wie in Versuchsbeispiel III-1 wurde eine ölige Mikrokapseldispersion hergestellt und filtriert, und man erhielt Mikrokapseln (Bruchfestigkeit 3500 g/cm2).
  • (Herstellung der Foundation)
  • Mit einem normalen Verfahren wurde eine O/W-Foundation hergestellt, und mit dem bloßen Auge wurde beobachtet, ob nach 1 Monat Lagerung bei 50°C eine Verfärbung auftrat oder nicht.
  • Wie in Tabelle 15 gezeigt, wurde in Foundation B, in die ein UV-Absorber (4-t-Butyl-4'-methoxybenzoylmethan) einfach eingemischt worden war, eine Verfärbung beobachtet. Dagegen wurde in Foundation A, in der eine den UV-Absorber verkapselnde Mikrokapsel eingemischt war, keine Verfärbung gesehen.
  • Daher hat die erfindungsgemäße Mikrokapsel eine hervorragende Lagerstabilität der verkapselten Öltröpfchen. Da die Öltröpfchen in den Mikrokapseln nach dem Auftragen festgehalten werden, wie im Versuchsbeispiel III-1 gezeigt, kann sie auch verhindern, dass der UV-Absorber direkten Kontakt mit der Haut bekommt.
  • Tabelle 15
    Figure 00740001
  • Mischungsbeispiel III-2 W/O-Sonnenschutzcreme
  • Obwohl in Tabelle 16 wie auch im Mischungsbeispiel III-1 eine Verfärbung der Sonnenschutzcreme B, in die der UV-Absorber (4-t-Butyl-4'-methoxybenzoylmethan) einfach eingemischt worden war, beobachtet wurde, sah man keine Verfärbung in der Sonnenschutzcreme Foundation A, worin die den organischen UV-Absorber verkapselnde Mikrokapsel eingemischt worden war. Tabelle 16
    Figure 00750001
    Mischungsbeispiel III-3 Lippenstift
    Titandioxid 5 Gewichtsprozent
    Rot #201 0,6
    Rot #202 1
    Rot #223 0,2
    Candelillawachs 9
    Festes Paraffin 8
    Bienenwachs 5
    Carnaubawachs 5
    Lanolin 11
    Rizinusöl 5,2
    Cetyl-2-ethylhexanoat 20
    Isopropylmyristat 10
    Mikrokapsel (Mischungsbeispiel III-1) 20
    Antioxidans q.s.
    Parfüm q.s.
    Mischungsbeispiel III-4 Wangenrouge
    Kaolin 20 Gewichtsprozent
    Titandioxid 4,2
    Eisenoxid (rot) 0,3
    Rot #202 0,5
    Ceresin 15
    Flüssiges Paraffin 15
    Isopropylmyristat 5
    Mikrokapsel (Mischungsbeispiel III-1) 20
    Antioxidans q.s.
    Parfüm q.s.
    Mischungsbeispiel III-5 Gesichtsreinigungsseife (Bestandteile der Mikrokapsel)
    Innere Ölphase
    Squalan 3 Gewichtsprozent
    Wasserphase
    1,3-Butylenglykol 10
    POE-(60)-gehärtetes Rizinusöl 1
    Agar-Agar (M-7) 5
    Entsalztes Wasser 31
    Äußere Ölphase
    POE-Methylpolysiloxancopolymer 1
    Octadecylcyclotetrasiloxan 49
  • (Herstellungsverfahren der Mikrokapsel)
  • Auf gleiche Weise wie im Versuchsbeispiel III-1 wurde eine ölige Mikrokapseldispersion hergestellt und filtriert, wobei man Mikrokapseln erhielt (Bruchfestigkeit 5000 g/cm2). (Herstellung der Gesichtsreinigungsseife)
    Teil A
    Stearinsäure 12 Gewichtsprozent
    Myristinsäure 14
    Laurinsäure 5
    Squalan 3
    Sorbit (70proz. wässrige Lösung) 15
    Glyzerin 10
    1,3-Butylenglykol 10
    Teil B
    Kaliumhydroxid 5
    Entsalztes Wasser 15
    Teil C
    POE(20)-Glyzerinmonostearat 2
    Acylmethyltaurin 4
    Teil D
    Mikrokapsel 5
  • Herstellungsverfahren
  • Teil A wurde unter Erhitzen und Halten bei 70°C gelöst. Teil B zu Teil A unter Rühren zugesetzt und das Gemisch wurde hinreichend neutralisiert. Bei 50°C wurde Teil C zur Mischung gegeben und danach wurde Teil D zugesetzt und eingemischt. Das Gemisch wurde entlüftet, filtriert und gekühlt und man erhielt eine Gesichtsreinigungsseife. IV. Beschichtete Mikrokapsel Versuchsbeispiel IV-1 (Unbeschichtete Mikrokapsel)
    Innere Ölphase
    Squalan 10 Gewichtsprozent
    Wasserphase
    1,3-Butylenglykol 5
    POE(60)-gehärtetes Rizinusöl 1
    Agar-Agar (PS-84) 1
    Ascorbinsäure-2-glukosid 2
    Entsalztes Wasser 31
    Äußere Ölphase
    POE-Methylpolysiloxancopolymer 1
    Octamethylcyclotetrasiloxan 49
  • (Herstellungsverfahren der unbeschichteten Mikrokapsel)
  • Die innere Ölphase wurde allmählich zu einer Mischung aus 1,3-Butylenglykol, POE(60)-gehärtetem Rizinusöl und Ascorbinsäure-2-glukosid gegeben und man erhielt eine Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel. Agar-Agar wurde unter Erhitzen auf 90°C unter Bildung einer wässrigen Agar-Agar-Lösung in entsalztem Wasser gelöst. Die auf 50°C gekühlte Agar-Agar-Lösung wurde unter Rühren zu der auf 50°C erwärmten Emulsion vom Typ Öl in wasserlöslichem Lösungsmittel gegeben, wobei man eine O/W-Emulsion erhielt (mittlere Teilchengröße 0,5 μm).
  • Die O/W-Emulsion wurde zur äußeren Ölphase gegeben, und die Mischung wurde zur Herstellung einer O/W/O-Emulsion bei 50°C, 500 min–1 emulgiert. Sie wurde allmählich auf Raumtemperatur abgekühlt, um das Agar-Agar in der Wasserphase zu härten, wobei man eine ölige Mikrokapseldispersion erhielt. (mittlere Teilchengröße der Mikrokapsel 100 μm, mittlere Teilchengröße der verkapselten Öltröpfchen 0,5 μm). Diese ölige Dispersion wurde filtriert und man erhielt unbeschichtete Mikrokapseln.
  • (Beschichtete Mikrokapseln)
  • In der oben erwähnten öligen Mikrokapseldispersion wurde ein Beschichtungsmittel mit einer vorbestimmten Konzentration gelöst. Nach 30 Minuten Rühren wurde das Ergebnis filtriert, wobei man beschichtete Mikrokapseln erhielt.
  • (Schrumpfungszustand)
  • Der entsprechende Zustand nach dem Filtrieren und nach 24 h Trocknen bei 25°C wurde durch ein Mikroskop beobachtet und nach dem folgenden Standard beurteilt:
  • Beurteilungsstandard
    • O:
      keine Schrumpfung
      ∆:
      schwache Schrumpfung
      X:
      offensichtliche Schrumpfung.
  • (Elution von A2G)
  • 10 Gewichtsteile der Mikrokapsel wurden in 90 Gewichtsteilen Wasser dispergiert und die Dispersion wurde bei Raumtemperatur gelagert. Man prüfte die nach dem Filtrieren 24 h bei 25°C getrocknete beschichtete Mikrokapsel und die unbeschichtete Mikrokapsel sofort nach dem Filtrieren. Nach einem Monat wurde Ascorbinsäure-2-glukosid (A2G) im Wasser quantitativ mittels HPLC bestimmt. Das Elutionsverhältnis des A2G wurde berechnet, wobei vollständige Elution des A2G aus der Mikrokapsel als 100% genommen wurde.
  • (Dispergierbarkeit)
  • 10 Gewichtsteile der Mikrokapsel wurden zu 90 Gewichtsteilen eines Dispersionsmediums gegeben. Nach 10 Minuten Rühren wurde die resultierende Mischung durch ein Mikroskop betrachtet und nach dem folgenden Standard beurteilt. Es wurden die 24 h nach dem Filtrieren bei 25°C getrocknete beschichtete Mikrokapsel und die unbeschichtete Mikrokapsel unmittelbar nach dem Filtrieren geprüft.
  • Beurteilungsstandard
    • ©:
      überhaupt keine Koagulation
      O:
      leichte Koagulation
      ∆:
      die Hälfte oder mehr koaguliert
      X:
      im Wesentlichen koaguliert.
  • Tabelle 17
    Figure 00800001
    • * Zusatzmenge (g) des Beschichtungsmittels je 100 g ölige Mikrokapseldispersion.
  • Tabelle 17 zeigt Ergebnisse der Auswertung von Mikrokapseln, die mit lipophilen (festes Paraffin, hochpolymeres Methylpolysiloxan) oder einem amphiphilen (Ethylcellulose) Beschichtungsmitteln beschichtet sind. Aus Tabelle 17 erkennt man, dass diese Beschichtungen die Schrumpfung der Mikrokapseln in Luft unterdrücken und die Dispergierbarkeit in lipophilem Medium verbessern. Auch die Elution des verkapselten Bestandteils (Ascorbinsäure-2-glukosid) aus der Mikrokapsel in Wasser wird unterdrückt.
  • Wenn eine unbeschichtete Mikrokapsel einfach zum Grundmaterial, das lipophile und amphiphile Substanzen enthält, hinzugegeben wird, ist die Mikrokapsel nicht ausreichend beschichtet und die oben genannten Wirkungen zeigen sich nicht. Dies wird durch die folgenden Ergebnisse gestützt.
  • Tabelle 18 zeigt die Dispergierbarkeit beim Dispergieren beschichteter und unbeschichteter Mikrokapseln in einem ein Beschichtungsmittel enthaltenden Medium. Beim Vergleich von Tabelle 18 mit Tabelle 17 sieht man keinen Unterschied der Dispergierbarkeit, sei ein Beschichtungsmittel im Medium vorhanden oder nicht. In jedem Fall hat die beschichtete Mikrokapsel eine höhere Dispergierbarkeit als die unbeschichtete. Demzufolge ist verständlich, dass man zur Beschichtung einer Mikrokapsel diese in Kontakt mit einem Beschichtungsmittel bringen, dann das Lösungsmittel entfernen und den Rest trocknen muß, und dass die Beschichtung nicht ausreichend ist, wenn man die Mikrokapsel einfach zu einem das Beschichtungsmittel enthaltende Grundmaterial zufügt. Tabelle 18
    Figure 00820001
    • * Zusatzmenge (g) des Beschichtungsmittels je 100 g ölige Mikrokapseldispersion.
    • ** Die Konzentration im Dispersionsmedium war für jedes Beschichtungsmittel 10 Gewichtsprozent
  • Versuchsbeispiel IV-2
  • Auf gleich Weise wurde der Fall untersucht, dass unbeschichtete Mikrokapseln des Versuchsbeispiels IV-1 einer hydrophilen Beschichtung unterworfen wurden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 19 gezeigt.
  • Aus Tabelle 19 ist zu entnehmen, dass die Schrumpfung in Luft und die Elution verkapselter Bestandteile aus der Mikrokapsel bei hydrophiler Beschichtung ebenso gut unterdrückt werden. Auch die Dispergierbarkeit der Mikrokapsel in Wasser kann durch hydrophile Beschichtung verbessert werden. Hier war kein wesentlicher Unterschied in der Dispergierbarkeit zwischen dem Dispergieren der Mikrokapsel in Wasser und in Wasser, das ein hydrophiles Beschichtungsmittel enthielt, zu sehen. Tabelle 19
    Figure 00830001
    • * Zusatzmenge (g) des Beschichtungsmittels je 100 g ölige Mikrokapseldispersion.
    • ** Die Konzentration des Polyvinylalkohols im Wasser war 10 Gewichtsprozent
  • Herstellungsbeispiel IV-1
  • Unbeschichtete Mikrokapseln wurden unter Verwendung von Agar-Agar AX-100 anstelle des Agar-Agar in der unbeschichteten Mikrokapsel des Versuchsbeispiels IV-1 hergestellt und durch Filtrieren aufgefangen. 10 g der so erhaltenen Mikrokapseln wurden zu einer Mischung aus 10 g silikonisiertem Pullulan, 60 g Dekamethylcyclopentasiloxan und 30 g Ethanol gegeben. Nach 1 Minute Rühren wurden die Mikrokapseln durch Filtrieren aufgefangen und bei Raumtemperatur im Luftstrom getrocknet, wobei man die gewünschten beschichteten Mikrokapseln erhielt.
  • Herstellungsbeispiel IV-2
  • Unbeschichtete Mikrokapseln wurden unter Verwendung von Carrageen anstelle des Agar-Agar in der unbeschichteten Mikrokapsel des Versuchsbeispiels IV-1 hergestellt und durch Filtrieren aufgefangen. 10 g der so erhaltenen Mikrokapseln wurden zu ei ner Mischung aus 5 g Polyvinylalkohol, 5 g Acrylsäure-Alkylacrylat-Copolymer, 70 g gereinigten Wassers und 20 g Ethanol gegeben. Nach 10 Minuten Rühren wurden die Mikrokapseln durch Filtrieren aufgefangen und bei Raumtemperatur im Luftstrom getrocknet, wobei man die gewünschten beschichteten Mikrokapseln erhielt.
  • Herstellungsbeispiel IV-3
  • 10 g unbeschichtete Mikrokapseln des Versuchsbeispiels IV-1 wurden zu einer Mischung von 5 g Stearinsäure, 5 g POE-gehärtetes Rizinusöl, 60 g Hexan und 30 g Ethanol gegeben. Nach 5 Minuten Rühren wurden die Mikrokapseln durch Filtrieren aufgefangen und bei Raumtemperatur im Luftstrom getrocknet, wobei man die gewünschten beschichteten Mikrokapseln erhielt. Mischungsbeispiel IV-1 O/W-Creme
    Stearinsäure 8 Gewichtsprozent
    Stearylalkohol 4
    Propylenglykol 5
    Glycerinmonostearat 2
    Kaliumhydroxid 0,4
    Beschichtete Mikrokapsel (Herstellungsbeispiel IV-1) 10
    Gereinigtes Wasser 64,4
    Antiseptikum q.s.
    Antioxidans q.s.
    Parfüm q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • Propylenglykol und Kaliumhydroxid wurden zum gereinigten Wasser gegeben und auf 70°C erhitzt (Wasserphase). Stearinsäure und Stearylalkohol wurden unter Erwärmen gelöst und dann mit zugefügten Glycerinmonostearat, Antiseptikum, Antioxidans und Parfüm auf 70°C erhitzt (Ölphase). Die Ölphase wurde in die Wasserphase gegeben und emulgiert. Die Emulsion wurde mit einem Homomixer gleichmäßig gemischt und bei Raumtemperatur ferner mit den zugefügten Mikrokapseln gemischt, und man erhielt eine O/W-Creme. Mischungsbeispiel IV-2 W/O-Creme
    Squalan 20 Gewichtsprozent
    Cetylisooctanoat 8,5
    Mikrokristallines Wachs 1
    Organophiles Tonmineral 1,3
    POE-Glycerintriisostearat 0,2
    Glyzerin 10
    Beschichtete Mikrokapsel (Herstellungsbeispiel IV-2) 10
    Gereinigtes Wasser 49
    Antiseptikum q.s.
    Parfüm q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • Squalan, Cetylisooctanoat und mikrokristallines Wachs wurden unter Erwärmen aufgelöst und das organophile Tonmineral, POE-Glycerintriisostearat, Antiseptikum und Parfüm zugefügt. Die Mischung wurde auf 70°C erhitzt, stehengelassen und zur Bildung eines öligen Gels gleichmäßig gelöst. Glyzerin wurde zum gereinigten Wasser gegeben und auf 70°C erhitzt (Wasserphase). Mit einem Homomixer wurden öliges Gel und Wasserphase gleichmäßig gemischt und, mit zugefügten Mikrokapseln bei Raumtemperatur weiter gemischt, und man erhielt eine W/O-Creme. Mischungsbeispiel IV-3 Feuchtigkeitsgel
    Dipropylenglykol 7 Gewichtsprozent
    PEG 1500 8
    Methylcellulose 0,2
    POE(15)-Oleylether 1
    Kaliumhydroxid 0,1
    Beschichtete Mikrokapseln (Herstellungsbeispiel IV-3) 5
    Gereinigtes Wasser 78,3
    Antiseptikum q.s.
    Farbmittel q.s.
    Komplexbildner q.s.
    Parfüm q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • Die Zutaten außer Kaliumhydroxid wurden gemischt und gleichmäßig gelöst, Kaliumhydroxid wurde zugegeben, und man erhielt ein Feuchtigkeitsgel. Mischungsbeispiel IV-4 Foundationpuder
    Talkum 20,3 Gewichtsprozent
    Glimmer 35
    Kaolin 5
    Titandioxid 10
    Titanglimmer 3
    Zinkstearat 1
    Rotes Eisenoxid 1
    Gelbes Eisenoxid 3
    Schwarzes Eisenoxid 0,2
    Nylonpulver 5
    Squalan 6
    Lanolinacetat 1
    Octyldodecylmyristat 2
    Neopentylglykoldiisooctanoat 2
    Sorbitanmonooleat 0,5
    Beschichtete Mikrokapseln (Herstellungsbeispiel IV-1) 5
    Antiseptikum, Antioxidans q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • Nach dem Mischen der Pigmente mit einem Blender wurden die andren Zutaten bis auf die Mikrokapseln dazugegeben und die Mischung mit einem Pulverisierer pulverisiert. Die Mikrokapseln wurden zugefügt und gut mit dem Pulver vermischt. Dann wurde die Mischung in eine Form gepreßt und man erhielt ein Foundationpuder. Mischungsbeispiel IV-5 Lippenstift
    Titandioxid 4,5 Gewichtsprozent
    Rot #201 0,5
    Rot #202 2
    Rot #223 0,05
    Ceresin 4
    Candelillawachs 8
    Carnaubawachs 2
    Rizinusöl 25
    Isostearinsäurediglycerid 39,95
    POE(25)POP(20)-2-tetradecylether 1
    Gereinigtes Wasser 5
    Glyzerin 2
    Propylenglykol 1
    Beschichtete Mikrokapsel (Herstellungsbeispiel IV-2) 5
    UV-Absorber q.s.
    Antioxidans q.s.
  • (Herstellungsverfahren)
  • Titandioxid, Rot #201 und Rot #202 wurden zu einem Teil des Rizinusöls gegeben und die resultierende Mischung wurde einer Walzenbearbeitung unterzogen (Pigmentteil). Rot #223 wurde im Rest des Rizinusöls gelöst (Farbstoffteil). Gereinigtes Wasser, Glyzerin und Propylenglykol wurden bei 80°C gleichmäßig gelöst (Wasserphase). Die anderen Zutaten bis auf die Mikrokapseln wurden miteinander vermischt und Pigment- und Farbstoffteil dazugegeben. Die Mischung wurde mit einem Homomixer gleichmäßig dispergiert und dann, nach Zufügen der Wasserphase im Homomixer emulgiert. Dann wurden die Mikrokapseln zugesetzt und darin dispergiert. Die resultierende Mischung ließ man in eine Form fließen und abkühlen, wobei man einen Lippenstift erhielt. Mischungsbeispiel IV-6 Spülung
    Dimethylpolysiloxan (20 cps) 3 Gewichtsprozent
    Flüssiges Paraffin 1
    Cetylalkohol 1,5
    Stearylalkohol 1
    Stearyltrimethylammoniumchlorid 0,7
    Glyzerin 3
    Beschichtete Mikrokapsel (Herstellungsbeispiel IV-3) 2
    Parfüm, Farbmittel, Antiseptikum q.s.
    Gereinigtes Wasser 87,8
  • (Herstellungsverfahren)
  • Stearyltrimethylammoniumchlorid, Glyzerin und Farbmittel wurden zum gereinigten Wasser gegeben und das Gemisch bei 70°C gehalten (Wasserphase). Die anderen Zutaten bis auf die Mikrokapseln wurden unter Erhitzen auf 70°C gelöst und die Mikro kapseln zugefügt (Ölphase). Die Ölphase wurde zur Wasserphase gegeben, das Gemisch mit einem Homomixer emulgiert und dann gekühlt, wobei man eine Spülung erhielt.

Claims (29)

  1. Mikrokapsel umfassend eine innere Ölphase und eine Wasserphase, welche in einer äußeren Ölphase dispergiert sind, wobei die innere Ölphase ein Öltröpfchen mit einer mittleren Teilchengröße von 0,01 bis 3 μm ist, das Öltröpfchen ist in der Wasserphase eingeschlossen, die Wasserphase enthält ein Einkapselungsmittel, welches ein hydrophiles polymeres Geliermittel ist, wobei das polymere Geliermittel im Wesentlichen Agar oder Carragenan ist und wobei die Mikrokapsel in der äußeren Ölphase dispergiert ist.
  2. Mikrokapsel nach Anspruch 1, wobei die Bruchfestigkeit der Mikrokapsel wenigstens 10 g/cm2 aber weniger als 500 g/cm2 ist.
  3. Mikrokapsel nach Anspruch 2, welche derart ausgebildet ist, dass sie das eingekapselte Öltröpfchen aus dieser unverzüglich freisetzt, wenn die Mikrokapsel auf der Haut aufgebracht ist.
  4. Mikrokapsel nach Anspruch 1, wobei die Mikrokapsel eine Bruchfestigkeit von wenigstens 500 g/cm2 aber weniger als 2.000 g/cm2 aufweist.
  5. Mikrokapsel nach Anspruch 4, welche derart ausgebildet ist, dass sie das eingekapselte Öltröpfchen aus dieser nach und nach freigibt, wenn die Mikrokapsel auf der Haut aufgebracht ist.
  6. Mikrokapsel nach Anspruch 1, wobei die Mikrokapsel eine Bruchfestigkeit von wenigstens 2.000 g/cm2 aber höchstens 5.000 g/cm2 oder weniger aufweist.
  7. Mikrokapsel nach Anspruch 6, welche ausgebildet ist, das eingeschlossene Öltröpfchen aus dieser nicht freizusetzen, wenn die Mikrokapsel auf der Haut aufgebracht ist.
  8. Mikrokapsel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Einkapselungsmittel im Wesentlichen ein hydrophiles polymeres Gelierungsmittel aufweist, welches durch Erwärmen und Abkühlen aushärtet.
  9. Mikrokapsel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, welche ein hydrophiles nichtionisches oberflächenaktives Mittel und ein wasserlösliches Lösungsmittel aufweist, welches das hydrophile nichtionische oberflächenaktive Mittel löst.
  10. Öldispersion der Mikrokapsel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, welche erhältlich ist durch die Schritte: Herstellung einer O/W-Emulsion aus einer inneren Ölphase und einer Wasserphase enthaltend das hydrophile polymere Geliermittel; Herstellung einer O/W/O-Emulsion durch Dispergieren und Emulgieren der O/W-Emulsion in der äußeren Ölphase; und Aushärtung der Wasserphase der O/W/O-Emulsion.
  11. Öldispersion der Mikrokapsel nach Anspruch 10, wobei die O/W-Emulsion erhältlich ist durch die Schritte: Herstellung einer Emulsion des Typs Öl-in-wasserlösliches Lösungsmittel durch Zugabe der inneren Ölphase zu einem wasserlöslichen Lösungsmittel enthaltend ein hydrophiles nichtionisches oberflächenaktives Mittel; und Zufügen einer wässrigen Lösung des hydrophilen polymeren Geliermittels zu der Emulsion des Typs Öl-in-wasserlösliches-Lösungsmittel.
  12. Mikrokapsel enthaltend ein hydrophiles polymeres Geliermittel, wobei die Mikrokapsel erhältlich ist durch Bereitstellung einer Mikrokapsel nach Anspruch 10 oder 11 durch die Schritte: Herstellung einer O/W-Emulsion aus einer inneren Ölphase und einer Wasserphase enthaltend das hydrophile polymere Geliermittel, welches im Wesentlichen Agar oder Carragenan ist, wobei die innere Ölphase ein Öltröpfchen mit einer mittleren Teilchengröße von 0,01 bis 3 μm ist; Herstellung einer O/W/O-Emulsion durch Dispergieren und Emulgieren der O/W-Emulsion in eine äußere Ölphase bei der Härtungstemperatur des Geliermittels oder einer höheren Temperatur; Härtung und Einkapselung der Wasserphase durch Kühlen der O/W/O-Emulsion auf die Härtungstemperatur des Geliermittels oder auf eine niedrigere Temperatur, um eine Öldispersion der Mikrokapsel herzustellen, und durch Beseitigung der äußeren Ölphase der Mikrokapselöldispersion.
  13. Mikrokapsel nach Anspruch 12, wobei die Schritte der Herstellung der O/W-Emulsion die Schritte umfassen: Herstellung einer Emulsion des Typs Öl-in-wasserlösliches Lösungsmittel durch Zugabe der inneren Ölphase in ein wasserlösliches Lösungsmittel enthaltend ein hydrophiles nichtionisches oberflä chenaktives Mittel; und Vermischung bei der Härtungstemperatur des Geliermittels oder einer höheren Temperatur der Emulsion des Typs Öl-in-wasserlösliches Lösungsmittel mit einer wässrigen Lösung, in welcher das hydrophile polymere Geliermittel, welches durch Erwärmung und Kühlung aushärtet, unter vorheriger Erwärmung gelöst worden ist.
  14. Mikrokapsel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, welche in dieser ein Öl-lösliches Arzneimittel umfasst.
  15. Mikrokapsel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, welche in dieser ein organisches UV-absorbierendes Mittel umfasst.
  16. Kosmetische Zubereitung, welche die Mikrokapsel nach einem der Ansprüche 1 bis 15 enthält.
  17. Feste kosmetische Zubereitung, welche die Mikrokapsel nach einem der Ansprüche 1 bis 15 enthält.
  18. Kosmetische Sonnenschutzzubereitung, welche die Mikrokapsel nach Anspruch 15 enthält.
  19. Beschichtete Mikrokapsel, wobei die Mikrokapsel nach einem der Ansprüche 1 bis 15 mit einem Beschichtungsmittel beschichtet ist.
  20. Beschichtete Mikrokapsel nach Anspruch 19, wobei das Beschichtungsmittel ein lipophiles oder amphiphiles Beschichtungsmittel ist.
  21. Beschichtete Mikrokapsel nach Anspruch 20, wobei das Beschichtungsmittel ein hydrophobes Polysaccharid ist.
  22. Beschichtete Mikrokapsel nach Anspruch 19, wobei das Beschichtungsmittel ein hydrophiles Beschichtungsmittel ist.
  23. Kosmetische Zubereitung, welche die beschichtete Mikrokapsel nach einem der Ansprüche 19 bis 22 enthält.
  24. Verfahren zur Herstellung einer Mikrokapsel, welches die Schritte umfasst: Herstellung einer O/W-Emulsion aus einer inneren Ölphase und einer Wasserphase, in welcher ein hydrophiles polymeres Geliermittel, welches durch Erwärmung und Abkühlung aushärtet, unter vorheriger Erwärmung bei der Härtungstemperatur des Geliermittels oder einer höheren Temperatur gelöst worden ist, wobei die O/W-Emulsion eine mittlere Teilchengröße von 0,01 bis 3 μm aufweist; Herstellung einer O/W/O-Emulsion durch Dispergieren und Emulgieren der O/W-Emulsion in einer äußeren Ölphase bei der Härtungstemperatur des Geliermittels oder bei einer höheren Temperatur; und Härtung und Einkapselung der Wasserphase durch Abkühlen der O/W/O-Emulsion auf die Härtungstemperatur des Geliermittels oder eine niedrigere Temperatur.
  25. Verfahren zur Herstellung einer Mikrokapsel nach Anspruch 24, wobei der Schritt der Herstellung der O/W-Emulsion die Schritte umfasst: Herstellen einer Emulsion des Typs Öl-in-wasserlösliches Lösungsmittel durch Zugabe der inneren Ölphase in ein wasserlösliches Lösungsmittel enthaltend ein hydrophiles nichtionisches oberflächenaktives Mittel; und Vermischen der Emulsion des Typs Öl-in-wasserlösliches Lösungsmittel mit einer wässrigen Lösung, in welcher das durch Erwärmung und Abkühlung aushärtende hydrophile polymere Geliermittel unter vorhergehender Erwärmung gelöst worden ist.
  26. Verfahren zur Herstellung einer Mikrokapsel nach Anspruch 24 oder 25, wobei ein Gel, welches aus der Wasserphase, in welcher ein durch Erwärmung und Abkühlung aushärtendes hydrophiles polymeres Geliermittel unter vorhergehender Erwärmung gelöst worden ist, eine Bruchfestigkeit von wenigstens 10 g/cm2 aber von weniger als 500 g/cm2 aufweist.
  27. Verfahren zur Herstellung einer Mikrokapsel nach Anspruch 24 oder 25, wobei ein Gel, welches aus der Wasserphase, in welcher ein durch Erwärmung und Abkühlung aushärtendes hydrophiles polymeres Geliermittel unter vorhergehender Erwärmung gelöst worden ist, eine Bruchfestigkeit von wenigstens 500 g/cm2 aber von weniger als 2.000 g/cm2 aufweist.
  28. Verfahren zur Herstellung einer Mikrokapsel nach Anspruch 24 oder 25, wobei ein Gel, welches aus der Wasserphase, in welcher ein durch Erwärmung und Abkühlung aushärtendes hydrophiles polymeres Geliermittel unter vorhergehender Erwärmung gelöst worden ist, eine Bruchfestigkeit von wenigstens 2.000 g/cm2 aber bis 5.000 g/cm2 oder weniger aufweist.
  29. Verfahren zur Herstellung einer Mikrokapsel nach einem der Ansprüche 24 bis 28, wobei nach der Härtung und Einkapselung der Wasserphase durch Kühlung der O/W/O-Emulsion auf die Härtungstemperatur des Geliermittels oder eine niedrigere Temperatur die äußere Ölphase der Mikrokapselöldispersion beseitigt wird.
DE60028468T 1999-07-27 2000-07-27 Mikrokapsel und Verfahren zu derer Herstellung Expired - Lifetime DE60028468T2 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21237399 1999-07-27
JP21237399 1999-07-27
JP2000089742 2000-03-28
JP2000089743A JP4637992B2 (ja) 1999-07-27 2000-03-28 マイクロカプセル及びその製造方法
JP2000089743 2000-03-28
JP2000089745A JP2001278740A (ja) 2000-03-28 2000-03-28 コーティングマイクロカプセル
JP2000089742A JP4637991B2 (ja) 1999-07-27 2000-03-28 マイクロカプセル及びその製造方法
JP2000089744A JP4637993B2 (ja) 1999-07-27 2000-03-28 マイクロカプセル及びその製造方法
JP2000089745 2000-03-28
JP2000089744 2000-03-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60028468D1 DE60028468D1 (de) 2006-07-20
DE60028468T2 true DE60028468T2 (de) 2006-12-14

Family

ID=27529531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60028468T Expired - Lifetime DE60028468T2 (de) 1999-07-27 2000-07-27 Mikrokapsel und Verfahren zu derer Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6391288B1 (de)
EP (1) EP1072259B1 (de)
KR (1) KR100541753B1 (de)
CN (1) CN1238106C (de)
DE (1) DE60028468T2 (de)
TW (1) TWI240640B (de)

Families Citing this family (108)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8039026B1 (en) 1997-07-28 2011-10-18 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc Methods for treating skin pigmentation
US7655252B2 (en) 1999-04-28 2010-02-02 The Regents Of The University Of Michigan Antimicrobial nanoemulsion compositions and methods
US7767216B2 (en) * 1999-04-28 2010-08-03 The Regents Of The University Of Michigan Antimicrobial compositions and methods of use
US20050192384A1 (en) * 1999-12-09 2005-09-01 Tunja Jung Additive composition for increasing the storage stability of ethylenically unsaturated resins
KR20010102550A (ko) * 2000-01-11 2001-11-15 겜마 아키라 마이크로 겔 및 이를 함유하는 외용 조성물
CA2357998A1 (en) * 2000-09-29 2002-03-29 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Composition to enhance permeation of topical skin agents
EP1243247A1 (de) * 2001-03-22 2002-09-25 Cognis Iberia, S.L. Emulsionen vom Typ W/O bzw. O/W/O enthaltend Mikrokapseln bestehend aus Wirkstoffen und thermogelierenden Heteropolysacchariden oder Proteinen
US20030229158A1 (en) * 2001-09-28 2003-12-11 Chen Jen Chi Polymer composition and dosage forms comprising the same
KR100560068B1 (ko) * 2002-03-14 2006-03-13 주식회사 태평양 구강용 마이크로 캡슐의 제조방법 및 이 방법에 의해 제조된 마이크로 캡슐을 함유하는 구강용 조성물
NO20021592D0 (no) 2002-04-04 2002-04-04 Fmc Biopolymer As Polysakkaridkapsler og fremgangsmåte ved fremstilling derav
AU2003220670A1 (en) * 2002-04-05 2003-10-27 University Of Florida Oil-filled nanocapsules from microemulsions utilizing cross-linkable surfactants
US20050208083A1 (en) 2003-06-04 2005-09-22 Nanobio Corporation Compositions for inactivating pathogenic microorganisms, methods of making the compositons, and methods of use thereof
FR2862221B1 (fr) * 2003-11-18 2008-10-10 Oreal Composition cosmetique comprenant de la gomme de gellane ou un derive, un sel monovalent et un compose en suspension, procedes mettant en oeuvre cette composition et utilisations
US8246940B2 (en) * 2003-11-18 2012-08-21 L'oreal S.A. Cosmetic composition comprising gellan gum or a derivative thereof, a fixing polymer, a monovalent salt and an alcohol, process of using the same
US8399001B2 (en) * 2003-11-18 2013-03-19 L'oreal Cosmetic composition comprising at least one gellan gum or derivative thereof, at least one monovalent salt, and at least one suspension compound, processes using this composition, and uses thereof
US20050129640A1 (en) * 2003-11-18 2005-06-16 L'oreal Liquid cosmetic composition comprising gellan gum or a derivative thereof, a solid compound, and a monovalent salt, processes for using this composition, and methods of using same
FR2862222B1 (fr) * 2003-11-18 2008-10-10 Oreal Composition cosmetique comprenant de la gomme de gellane ou un de ses derives, un compose solide et un sel monovalent, procedes mettant en oeuvre cette composition et utilisations
US7094045B2 (en) * 2003-12-09 2006-08-22 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Microencapsulation system and method
CN1980634B (zh) * 2004-07-02 2010-11-24 株式会社资生堂 含有油性粒子的外用组合物
JP2008535918A (ja) * 2005-04-11 2008-09-04 ナノバイオ コーポレーション 感染性の症状を処置するための四級アンモニウムハライド
WO2006136197A1 (en) * 2005-06-21 2006-12-28 V. Mane Fils Smoking device incorporating a breakable capsule, breakable capsule and process for manufacturing said capsule
WO2006136196A1 (en) * 2005-06-21 2006-12-28 V. Mane Fils Gellan seamless breakable capsule and process for manufacturing thereof
CA2612615C (en) * 2005-06-21 2014-11-25 V. Mane Fils Gellan seamless breakable capsule and process for manufacturing thereof
EP1951200A2 (de) * 2005-08-09 2008-08-06 Nanobio Corporation Eine nanoemulsion enthaltende zusammensetzungen mit entzündungshemmender wirkung
US7797337B2 (en) * 2005-09-29 2010-09-14 Scenera Technologies, Llc Methods, systems, and computer program products for automatically associating data with a resource as metadata based on a characteristic of the resource
JP5372525B2 (ja) 2006-03-03 2013-12-18 エフ エム シー コーポレーション カプセルの製造方法および該製造方法により製造されるカプセル
KR100787328B1 (ko) * 2006-05-11 2007-12-18 (주)아모레퍼시픽 마크로 크기의 지질 캡슐 입자를 갖는 에멀젼 조성물 및이를 이용한 피부 화장료 조성물
JP5256041B2 (ja) * 2006-10-31 2013-08-07 株式会社カネカ 生理活性物質含有粒子状組成物およびその製造方法
EP2557148A1 (de) 2006-11-22 2013-02-13 Appleton Papers Inc. Pflegemittel mit Freisetzungspartikel
US8076280B2 (en) * 2006-12-20 2011-12-13 Basf Se Emulsions containing encapsulated fragrances and personal care compositions comprising said emulsions
US20100092560A1 (en) * 2007-04-16 2010-04-15 Kaneka Corporation Reduced coenzyme q10-containing particulate composition and method for producing the same
WO2008137747A1 (en) 2007-05-02 2008-11-13 The Regents Of The University Of Michigan Nanoemulsion therapeutic compositions and methods of using the same
MY157950A (en) * 2007-06-11 2016-08-30 Procter & Gamble Benefit agent containing delivery particle
US20100040884A1 (en) * 2008-06-04 2010-02-18 Appleton Papers Inc. Benefit agent containing delivery particles
CN101278921B (zh) * 2008-06-03 2010-06-09 海南百那医药发展有限公司 盐酸托烷司琼微囊及其注射剂生产方法
EP2181692B1 (de) 2008-10-27 2016-09-28 Unilever PLC Schweißhemmende Zusammensetzungen
EP2181691B1 (de) 2008-10-27 2016-12-21 Unilever PLC Schweißhemmende Zusammensetzungen
ES2610627T3 (es) * 2008-10-27 2017-04-28 Unilever N.V. Composiciones antitranspirantes o desodorantes
CN102665652B (zh) * 2009-12-24 2014-07-16 花王株式会社 水凝胶颗粒
KR101143430B1 (ko) 2010-01-20 2012-05-22 (주) 건우에프피 코팅 비타민 c를 함유하는 화장료 조성물의 제조방법
USD668384S1 (en) * 2010-07-27 2012-10-02 The Procter & Gamble Company Cosmetic product
WO2012113996A1 (fr) * 2011-02-22 2012-08-30 Setalg COMPOSITION COSMETIQUE SOLIDE CONTENANT UNE CHARGE ABSORBANTE, UN CORPS GRAS ET DE l'AGAR-AGAR, ET PROCEDE D'APPLICATION.
CN102226072A (zh) * 2011-05-06 2011-10-26 同济大学 一种有机硅微胶囊粉末防水剂的制备方法
JP5888937B2 (ja) * 2011-10-31 2016-03-22 富士フイルム株式会社 化粧料
DE102011088967A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Deodorants und Antitranspirants mit stabilisiertem Antioxidans
US9549891B2 (en) 2012-03-19 2017-01-24 The Procter & Gamble Company Superabsorbent polymers and sunscreen actives for use in skin care compositions
KR101191268B1 (ko) * 2012-05-11 2012-10-16 (주)바이오제닉스 하이드로겔을 형성할 수 있는 고분자를 이용한 자외선차단제용 나노무기입자를 함유하는 캡슐 조성물 및 이의 제조방법
WO2014084423A1 (ko) * 2012-11-30 2014-06-05 (주)케이피티 스크럽-함유 감압파괴성 마이크로캡슐, 이의 제조방법 및 용도
CN103169625B (zh) * 2013-03-25 2016-04-13 长兴(中国)投资有限公司 包裹固体防晒剂的微胶囊、制备方法及其应用
CN103655900A (zh) * 2013-11-28 2014-03-26 梁家树 一种治疗少白头的中药及其制备方法
KR102134931B1 (ko) * 2013-12-27 2020-07-16 코웨이 주식회사 투명하고 비저블한 구형 파티클을 포함하는 화장료 조성물
EP3188802A1 (de) 2014-09-03 2017-07-12 Unilever Plc. Pflegestoffabgabepartikel
WO2016034521A1 (en) 2014-09-03 2016-03-10 Unilever Plc Transparent compositions
JP6580907B2 (ja) * 2014-11-20 2019-09-25 花王株式会社 皮膚化粧料
CN107205952A (zh) * 2014-12-09 2017-09-26 莱雅公司 包含可见珠的组合物
CN104490613B (zh) * 2014-12-16 2017-12-29 重庆小丸科贸有限公司 一种微胶囊型腮红
CN104496264B (zh) * 2014-12-22 2016-04-06 江西农业大学 一种干粉有机硅憎水剂微胶囊的制备方法
EP3291793A1 (de) * 2015-05-07 2018-03-14 L'Oréal Reinigende peelingzusammensetzung
JP6321722B2 (ja) 2015-05-29 2018-05-09 花王株式会社 ハイドロゲル粒子の製造方法
CN104921964B (zh) * 2015-06-09 2019-01-15 上海应用技术学院 具有抗氧化性的卡拉胶-茶多酚微球及制备方法和用途
US10285926B2 (en) 2015-06-29 2019-05-14 The Procter & Gamble Company Superabsorbent polymers and starch powders for use in skin care compositions
CN105326676B (zh) * 2015-10-27 2018-07-03 重庆小丸科贸有限公司 一种微胶囊型睫毛膏的制备方法
CN105232424B (zh) * 2015-10-27 2018-07-06 重庆小丸科贸有限公司 一种微胶囊型睫毛膏
CN105213268A (zh) * 2015-10-30 2016-01-06 重庆小丸科贸有限公司 一种微胶囊型的保湿眼霜
CN105213282A (zh) * 2015-10-30 2016-01-06 重庆小丸科贸有限公司 一种微胶囊型明亮眼霜的制备方法
CN105310894A (zh) * 2015-10-30 2016-02-10 重庆小丸科贸有限公司 一种微胶囊型的抗皱眼霜
CN105250200B (zh) * 2015-10-30 2018-06-08 重庆小丸科贸有限公司 一种微胶囊型眼影膏的制备方法
CN105213203A (zh) * 2015-10-30 2016-01-06 重庆小丸科贸有限公司 一种微胶囊型保湿眼霜的制备方法
CN105213204B (zh) * 2015-10-30 2018-07-27 重庆小丸科贸有限公司 一种微胶囊型眼影膏
CN105213283A (zh) * 2015-10-30 2016-01-06 重庆小丸科贸有限公司 一种微胶囊型的明亮眼霜
CN105213267A (zh) * 2015-10-30 2016-01-06 重庆小丸科贸有限公司 一种微胶囊型抗皱眼霜的制备方法
CN105213205B (zh) * 2015-11-03 2018-04-13 重庆小丸科贸有限公司 一种具有晒后修复功效的微胶囊及含有该微胶囊的防晒霜
CN105213271B (zh) * 2015-11-03 2018-06-19 重庆小丸科贸有限公司 一种含有晒后修复功能微胶囊的防晒霜的制备方法
CN105395374B (zh) * 2015-11-27 2018-04-06 重庆小丸科贸有限公司 一种结冷胶片状微胶囊
CN105326721B (zh) * 2015-11-27 2018-07-10 重庆小丸科贸有限公司 一种含有金盏花提取物的片状微胶囊
CN105342930B (zh) * 2015-11-27 2018-04-06 重庆小丸科贸有限公司 一种具有美白功效的片状微胶囊
CN105395373B (zh) * 2015-11-27 2018-07-27 重庆小丸科贸有限公司 一种片状微胶囊
CN105395378B (zh) * 2015-11-27 2018-07-10 重庆小丸科贸有限公司 一种含有清凉配方的片状微胶囊
CN105342890A (zh) * 2015-11-30 2016-02-24 重庆小丸科贸有限公司 一种带有片状微胶囊的清凉沐浴露
CN105326648B (zh) * 2015-11-30 2018-04-13 重庆小丸科贸有限公司 一种带有片状微胶囊的美白抗皱睡眠面膜
JP6789631B2 (ja) * 2015-12-22 2020-11-25 ロレアル Spf及びレオロジーを改善するための高内相エマルション組成物
CN105639647B (zh) * 2015-12-31 2018-10-12 浙江新维普添加剂有限公司 一种维生素、类胡萝卜素粉剂及其制备方法和应用
US10292915B2 (en) * 2016-01-06 2019-05-21 The Procter & Gamble Company Antiperspirant compositions
EP3437488B8 (de) 2016-03-30 2021-03-17 Riken Vitamin Co., Ltd. Carotinoidhaltige partikel
WO2017179041A1 (en) * 2016-04-11 2017-10-19 Tagra Biotechnologies Ltd. Microcapsules encapsulating silicone materials
CN106085237A (zh) * 2016-07-02 2016-11-09 郭迎庆 一种低膨胀防覆冰涂料的制备方法
CN106674748B (zh) * 2017-01-17 2019-02-26 东北石油大学 一种有机/无机杂化双壁自润滑微胶囊、制备方法及包含该微胶囊的自润滑复合材料
EP4218738A1 (de) 2017-02-24 2023-08-02 The Regents of The University of California Partikeltropfenstrukturen und verfahren zur herstellung und verwendung davon
CN108079915B (zh) * 2018-01-31 2020-11-17 湘潭大学 一种基于基材与壳材粒度双调控的微胶囊材料的制备方法及装置
EP3749276B1 (de) 2018-02-06 2024-01-03 3M Innovative Properties Company Mikrokapsel mit einem porösen oder hohlen kern und ph-empfindlicher schale sowie verwendung davon
KR102437749B1 (ko) * 2018-05-03 2022-08-26 주식회사 엘지화학 마이크로캡슐의 제조방법
KR102610935B1 (ko) * 2018-05-28 2023-12-08 (주)아모레퍼시픽 비정형 오일 캡슐, 이를 포함하는 조성물 및 이의 제조방법
CN108748828B (zh) * 2018-07-13 2024-01-30 上海韵宜生物科技有限公司 一种水凝胶集合体或水凝胶微胶囊制作设备
JP7221010B2 (ja) * 2018-08-10 2023-02-13 株式会社 資生堂 ゲル粒子及びそれを含む皮膚外用剤
US10966506B2 (en) 2018-10-30 2021-04-06 Rea Innovations, Inc. Dual-piston appliance for processing of cosmetic formulations
JP2022535814A (ja) 2019-06-04 2022-08-10 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 多孔質又は中空であるコアと、酸と接触するとガスを放出する成分を含有するシェルとを有するマイクロカプセル
KR102067690B1 (ko) * 2019-09-03 2020-01-17 주식회사 더마센트릭 탈모방지 및 모발두께 증가용 조성물 및 이의 제조방법
US11660578B2 (en) 2019-10-15 2023-05-30 Rea Innovations, Inc. Systems and methods for blending solid-shell cosmetic ingredient capsules and blendable cosmetic ingredient capsules
US11497692B2 (en) 2019-10-15 2022-11-15 Rea Innovations, Inc. Systems and methods for blending solid-shell cosmetic ingredient capsules and blendable cosmetic ingredient capsules
KR20210077109A (ko) * 2019-12-16 2021-06-25 현대자동차주식회사 오일젤 캡슐의 제조방법 및 오일젤 캡슐을 포함하는 차량용 접촉부품의 제조방법
USD986498S1 (en) 2020-03-04 2023-05-16 Rea Innovations, Inc. Cosmetic appliance
KR102536077B1 (ko) * 2020-12-10 2023-05-26 주식회사 코씨드바이오팜 지모 추출물 또는 이로부터 분리한 사르사사포게닌을 안정화한 삼중 캡슐 및 이를 함유하는 피부 볼륨 및 탄력 개선용 화장료 조성물
CN112915059B (zh) * 2021-02-03 2023-07-25 东阿阿胶股份有限公司 一种含阿胶的保湿片状微胶囊及制备方法
FR3122575A1 (fr) * 2021-05-05 2022-11-11 Gabrielle De La Goublaye De Nantois Capsules molles cosmétiques
DE102021214457A1 (de) * 2021-12-15 2023-06-15 Koehler Innovation & Technology Gmbh Mikrokapseldispersionen mit Emulgator
CN115530251B (zh) * 2022-09-20 2024-01-30 湖北工业大学 一种油相半固化型油脂微囊粉末及其制备方法与应用
CN116003577B (zh) * 2023-02-14 2023-10-31 广东丸美生物技术股份有限公司 一种用于皮肤舒缓修复的重组胶原蛋白及其应用
CN117089405B (zh) * 2023-08-23 2024-03-12 广州科百欣香料有限公司 一种玫瑰型烟用香精微胶囊及其制备方法和应用

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273672A (en) * 1971-08-23 1981-06-16 Champion International Corporation Microencapsulation process
JPS5090578A (de) * 1973-12-13 1975-07-19
JPS528271A (en) 1975-07-09 1977-01-21 Hitachi Ltd Damper
US4087555A (en) * 1975-09-08 1978-05-02 Helena Rubinstein, Inc. Skin cream containing milk protein
GB1567426A (en) * 1977-01-28 1980-05-14 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Method of making microcapsules
US4276312A (en) * 1978-05-25 1981-06-30 Merritt Carleton G Encapsulation of materials
JPS5729213A (en) 1980-07-28 1982-02-17 Iseki Agricult Mach Bagging device of grain
JPS58143831A (ja) 1982-02-22 1983-08-26 Taihoo Kogyo Kk W/o/w複合エマルジヨン
US5089269A (en) * 1987-11-07 1992-02-18 Shiseido Company Ltd. Cosmetic containing fine soft microcapsules
US5004595A (en) * 1986-12-23 1991-04-02 Warner-Lambert Company Multiple encapsulated flavor delivery system and method of preparation
US4895725A (en) * 1987-08-24 1990-01-23 Clinical Technologies Associates, Inc. Microencapsulation of fish oil
US4878775A (en) * 1987-10-28 1989-11-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Liquid transfer device
JP2619705B2 (ja) 1988-10-26 1997-06-11 株式会社コーセー エマルシヨン内包カプセル含有化粧料
JP2681129B2 (ja) * 1990-04-03 1997-11-26 サンスター株式会社 化粧料およびその使用方法
KR930006431B1 (ko) * 1990-10-11 1993-07-16 재단법인 한국화학연구소 약물의 미세캡슐화 방법
US5319416A (en) * 1990-10-16 1994-06-07 Nikon Corporation Exposure calculation device for camera
US5194262A (en) * 1990-10-22 1993-03-16 Revlon Consumer Products Corporation Encapsulated antiperspirant salts and deodorant/antiperspirants
JP3214888B2 (ja) 1991-03-15 2001-10-02 エーザイ株式会社 多重層エマルションおよびその製造方法
GB9116610D0 (en) * 1991-08-01 1991-09-18 Danbiosyst Uk Preparation of microparticles
DE4232849A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-01 Mitutoyo Corp Einfache dreidimensionale messmaschine
AU4198793A (en) * 1992-07-24 1994-01-27 Takeda Chemical Industries Ltd. Microparticle preparation and production thereof
US6048520A (en) * 1992-09-24 2000-04-11 Helene Curtis, Inc. Clear leave-on hair treatment composition and method
FR2702391B1 (fr) 1993-03-11 1995-04-28 Roussel Uclaf Nouvelles émulsions multiples, leur préparation, leur application à la préparation de compositions cosmétiques et ces compositions cosmétiques.
DK0621015T3 (da) 1993-04-23 1998-12-21 Schneider Europ Gmbh Stent men et dæklag af et elastisk materiale samt en fremgangsmåde til anbringelse af dette lag på stenten
JPH07101844A (ja) 1993-09-30 1995-04-18 Sansho Seiyaku Co Ltd 多層エマルジョン
US6103271A (en) * 1994-12-02 2000-08-15 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Microencapsulation and electrostatic processing method
JPH08259451A (ja) 1995-03-24 1996-10-08 Lion Corp 天然カロチノイドを包含した多芯型構造のマイクロカプセル又はその用途
US5540927A (en) * 1995-04-12 1996-07-30 Monsanto Company Microencapsulation process by coacervation
JP3340310B2 (ja) 1996-03-28 2002-11-05 株式会社資生堂 複合エマルジョンおよびその製造方法
US5985177A (en) * 1995-12-14 1999-11-16 Shiseido Co., Ltd. O/W/O type multiple emulsion and method of preparing the same
JPH09163963A (ja) 1995-12-19 1997-06-24 Kao Corp 軟カプセルの製造法及びカプセル食材の製造法
US5855856A (en) * 1996-03-19 1999-01-05 Ozone Sterilization Products, Inc. Ozone generator and method for ozone generation
JPH10174861A (ja) 1996-12-19 1998-06-30 Lion Corp マイクロカプセル及びマイクロカプセルの製造方法
US6039901A (en) * 1997-01-31 2000-03-21 Givaudan Roure Flavors Corporation Enzymatically protein encapsulating oil particles by complex coacervation
US6045835A (en) * 1997-10-08 2000-04-04 Givaudan Roure (International) Sa Method of encapsulating flavors and fragrances by controlled water transport into microcapsules

Also Published As

Publication number Publication date
DE60028468D1 (de) 2006-07-20
EP1072259B1 (de) 2006-06-07
EP1072259A2 (de) 2001-01-31
KR100541753B1 (ko) 2006-01-10
CN1287877A (zh) 2001-03-21
CN1238106C (zh) 2006-01-25
EP1072259A3 (de) 2002-03-20
US6391288B1 (en) 2002-05-21
TWI240640B (en) 2005-10-01
KR20010049883A (ko) 2001-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028468T2 (de) Mikrokapsel und Verfahren zu derer Herstellung
DE69821346T2 (de) Partikelförmiger gelträger für topisch applizierte aktive substanzen
DE60124028T2 (de) Mikrokapseln mit wässrigem Kern, der mindestens einen wasserlöslichen kosmetischen oder dermatologischen Wirkstoff enthält, und kosmetische oder dermatologische Zusammensetzungen, die sie enthalten
DE60020051T2 (de) Polares Lösungsmittel-in-Öl-Emulsionen und mehrfache Emulsionen
DE60007616T2 (de) Kosmetische zusammensetzungen enthaltend vitamin b3
DE69926862T2 (de) Kosmetische oder dermo-pharmazeutische zusammensetzung in form von hydrophoben perlen und herstellungsverfahren
US20100015187A1 (en) Macro-sized lipid capsule emulsion composition and cosmetic composition containing the same
JP2001002523A (ja) セルロース原繊維を含む水中油型エマルション形態の組成物、および化粧用途におけるその使用
DE3710292A1 (de) Wasserfeste sonnenschutz-zusammensetzung
WO2007006536A1 (de) Wasserfreie kosmetische zubereitung
DE3710293A1 (de) Wasserfeste sonnenschutz-zusammensetzung
DE102015222073A1 (de) Kosmetischer Make-Up Entferner mit verbesserter Hautbefeuchtung
WO2008034565A1 (de) Peelingkapseln
JP4637991B2 (ja) マイクロカプセル及びその製造方法
EP1001731B1 (de) Dekorative kosmetische o/w- emulsion ohne emulgator
DE10210449B4 (de) Beschichtete kosmetische und/oder dermatologische Wirkstoffpartikel, diese enthaltende Zubereitungen sowie ihre Verwendung in Kosmetika und Dermatika
JP4637992B2 (ja) マイクロカプセル及びその製造方法
DE10306604A1 (de) Kosmetische Zubereitungen mit Wirkstoffen in Mikrokapseln
WO2000038623A1 (de) Kosmetische oder medizinische zubereitung für die topische anwendung
JP4637993B2 (ja) マイクロカプセル及びその製造方法
KR100817525B1 (ko) 밀착감이 우수한 유중수 유화형 메이크업 화장료 조성물
DE19734544B4 (de) Schellackhaltiges kosmetisches Produkt und Verfahren zu dessen Herstellung
KR101893776B1 (ko) 올레아놀릭산 및 살비아놀릭산을 포함하는 피부 미백 또는 주름 개선용 화장료 조성물
JP2001278740A (ja) コーティングマイクロカプセル
DE69620106T3 (de) Verwendung eines Polyholosides in einer Reinigungs- oder Abschminkzusammensetzung und dieses enthaltende Zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition