DE60018410T2 - Einrichtung mit gasverteiler und druckregler - Google Patents

Einrichtung mit gasverteiler und druckregler Download PDF

Info

Publication number
DE60018410T2
DE60018410T2 DE60018410T DE60018410T DE60018410T2 DE 60018410 T2 DE60018410 T2 DE 60018410T2 DE 60018410 T DE60018410 T DE 60018410T DE 60018410 T DE60018410 T DE 60018410T DE 60018410 T2 DE60018410 T2 DE 60018410T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
inlet
gas
assembly according
annular seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60018410T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018410D1 (de
Inventor
J. Dennis GALLANT
W. John RUEHL
C. John GRAY
W. Edward CATTON
B. Jerome BATTA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hill Rom Services Inc
Original Assignee
Hill Rom Services Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hill Rom Services Inc filed Critical Hill Rom Services Inc
Publication of DE60018410D1 publication Critical patent/DE60018410D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60018410T2 publication Critical patent/DE60018410T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G12/00Accommodation for nursing, e.g. in hospitals, not covered by groups A61G1/00 - A61G11/00, e.g. trolleys for transport of medicaments or food; Prescription lists
    • A61G12/001Trolleys for transport of medicaments, food, linen, nursing supplies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G12/00Accommodation for nursing, e.g. in hospitals, not covered by groups A61G1/00 - A61G11/00, e.g. trolleys for transport of medicaments or food; Prescription lists
    • A61G12/002Supply appliances, e.g. columns for gas, fluid, electricity supply
    • A61G12/005Supply appliances, e.g. columns for gas, fluid, electricity supply mounted on the wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G12/00Accommodation for nursing, e.g. in hospitals, not covered by groups A61G1/00 - A61G11/00, e.g. trolleys for transport of medicaments or food; Prescription lists
    • A61G12/002Supply appliances, e.g. columns for gas, fluid, electricity supply
    • A61G12/008Supply appliances, e.g. columns for gas, fluid, electricity supply mounted on a mobile base, e.g. on a trolley
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/70General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort
    • A61G2203/80General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort for connecting a trolley to a device, e.g. bed or column table
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/598With repair, tapping, assembly, or disassembly means
    • Y10T137/6011Assembling, disassembling, or removing cartridge type valve [e.g., insertable and removable as a unit, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7504Removable valve head and seat unit
    • Y10T137/7613Threaded into valve casing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7793With opening bias [e.g., pressure regulator]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7833With means for mounting or connecting to system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87885Sectional block structure

Description

  • Die Erfindung betrifft Verteiler und Gasreglergeräte und hat insbesondere eine Einrichtung mit Verteiler und Gasregler zum Einsatz im Krankenhausbereich zum Gegenstand.
  • Luft und Sauerstoff sind zwei gebräuchliche Gase, die in Krankenhauszimmern zur Versorgung von Patienten zur Verfügung stehen. Sie werden ebenfalls auf fahrbaren Wagen zum Einsatz bei Betten benötigt, die von einer Wand oder einer als Drehpunkt dienenden Turmeinheit abgesetzt sind. Ein Verteiler stellt die entsprechenden Verbindungen zwischen der Gasversorgung oder Gasquelle und dem Abgabeeinrichtung her. Ebenfalls ist für Regelung und Überwachung der Gaszufuhr und des Gasdurchflusses Sorge zu tragen. Muss der Regler zwischen einer an der Wand befindlichen Quelle und einer fahrbaren Gasquelle wählen, so ist der Verteiler mit einer Umschaltvorrichtung auszustatten.
  • WO 98/33419 beschreibt einen Versorgungswagen, auf dem sich eine Sauerstoff- und eine Luftversorgung befinden und der einen Verteiler umfasst, der mit einem festen Gasanschluss oder der auf dem Wagen befindlichen transportablen Gas- und Luftversorgung verbunden werden kann. Der Verteiler umfasst einen Verteilerblock, der über einen Auslass des Verteilers und einen Einlass des Reglers an einen Regler angeschlossen ist. Der Regler ist ebenfalls mit einem Auslass versehen, der mit einer ringförmigen Nut in Verbindung steht, die ihrerseits mit einem Verteilereinlass verbunden ist. Auf diese Weise steht unabhängig von der Winkelstellung des Reglers der Reglerauslass immer mit dem Verteilereinlass in Verbindung. Innere und äußere Dichtungen in Form von O-Ringen sind zwischen dem Regler und dem Verteiler vorgesehen, wobei die innere Dichtung den Reglereinlass umgibt und die äußere Dichtung den Reglerauslass und die ringförmige Nut umschließt. Mit Hilfe dieser Anordnung wird vom Verteiler und vom Regler eine Hochdruckgasversorgung in eine Niederdruckversorgung umgewandelt.
  • DE 298 20 372-U beschreibt ebenfalls einen Druckregler. Bei dieser beschriebenen Anordnung ist ein Gehäuse mit darin ausgebildeten primären und sekundären Druckkammern vorgesehen. Die primäre Druckkammer steht mit einer ersten Durchflussöffnung in Verbindung, die zur Mitte der Gehäuseoberseite führt. Die sekundäre Druckkammer steht mit einer zweiten Durchflussöffnung in Verbindung, die ebenfalls zur Gehäuseoberseite verläuft und von der Mitte der Gehäuseoberseite abgesetzt ist. Eine Einstellvorrichtung befindet sich in der Nähe der Gehäuseoberseite und umfasst eine untere Platte und eine obere Platte, die miteinander durch einen einziehbaren Schlauch verbunden sind. Die untere Platte, die obere Platte und der einziehbare Schlauch bilden eine weitere Druckkammer. In der unteren Platte ist eine mittlere Durchflussöffnung ausgebildet, die über die im Gehäuse vorgesehene erste Durchflussöffnung mit der primären Druckkammer in Verbindung steht. Die untere Platte weist ebenfalls eine zweite Durchflussöffnung auf, die über die im Gehäuse ausgebildete zweite Durchflussöffnung mit der sekundären Druckkammer verbunden ist. Eine ringförmige Nut verläuft um die Unterseite der unteren Platte herum und stellt sicher, dass die zweite durch die untere Platte verlaufende Durchflussöffnung mit der zweiten Durchflussöffnung im Gehäuse in Verbindung steht, und zwar unabhängig von der Ausrichtung der Platte relativ zum Gehäuse. Ein elastisches Element umschließt die durch die untere Platte verlaufende erste Durchflussöffnung, und ein O-Ring umschließt die ringförmige Nut. Eine obere Abdeckung wird so auf die untere Platte aufgesetzt, dass sie die obere Platte und den einziehbaren Schlauch verdeckt. Die Abdeckung wird durch eine Vielzahl von durch die obere Abdeckung und die untere Platte und in das Gehäuse verlaufende Schrauben in ihrer Lage gehalten.
  • Erfindungsgemäß umfasst eine Verteileranordnung:
    • einen Verteilerblock mit einem ersten Einlass, einem ersten Auslass, einer planaren Fläche, einem in der planaren Fläche ausgebildeten zweiten Einlass und einem in der planaren Fläche ausgebildeten zweiten Auslass, wobei der erste Einlass zum Durchgang von Gas mit dem zweiten Ausgang und der zweite Einlass zum Durchgang von Gas mit dem ersten Auslass verbunden ist,
    • einen auf der planaren Fläche des Verteilerblocks angeordneten Regler mit einem dritten Einlass und einem dritten Auslass an einer gemeinsamen Endwand des Reglers, wobei der dritte Einlass zum Durchgang von Gas mit dem zweiten Auslass und der dritte Auslass zum Durchgang von Gas mit dem zweiten Einlass in Verbindung steht,
    • eine erste ringförmige Dichtung zwischen dem Verteilerblock und dem Regler, wobei die erste ringförmige Dichtung einen ersten Durchmesser besitzt, und
    • eine zweite ringförmige Dichtung zwischen dem Verteilerblock und dem Regler, wobei die zweite ringförmige Dichtung einen zweiten Durchmesser aufweist, der größer als der erste Durchmesser ist, wobei der zweite Auslass und der dritte Einlass jeweils radial innerhalb der zweiten ringförmigen Dichtung und radial innerhalb der ersten ringförmigen Dichtung und der zweite Einlass und der dritte Auslass jeweils radial außerhalb der ersten ringförmigen Dichtung und radial innerhalb der zweiten ringförmigen Dichtung zu liegen kommen, dadurch gekennzeichnet,
    • dass eine Befestigung den Regler mit dem Verteilerblock verbindet, der radial außerhalb der ersten ringförmigen Dichtung und radial innerhalb der zweiten ringförmigen Dichtung angeordnet ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist einer der Einlässe und der Auslässe des Reglers ringförmig ausgebildet, wobei der jeweils andere umschlossen wird. Die erste Dichtung umgibt den ringförmigen Einlass oder Auslass des Reglers, und die zweite Dichtung befindet sich zwischen dem ringförmigen Einlass oder Auslass und dem jeweils anderen Einlass oder Auslass des Reglers. Bei den ersten und zweiten Dichtungen kann es sich um O-Ringe handeln, die innerhalb der ersten und zweiten ringförmigen Ausnehmungen in der Endwand des Reglers angeordnet sind. Nach einer Ausführungsform umfasst der Einlass des Reglers einen Gewindezapfen, der mit dem Reglereinlass des Verteilerblocks verbunden ist. Nach einer anderen Ausführungsform sind mehr als nur eine Gewindebefestigung vorgesehen, um den Regler mit dem Verteilerblock zu verbinden. Nach dieser Ausführungsform sind einer der Einlässe oder Auslässe des Reglers und die Befestigungen auf einem Kreis ausgerichtet, der den jeweils anderen Einlass oder Auslass umschließt. Gemäß der zweiten Ausführungsform umfasst der Regler ein Gehause und eine auf dem Gehäuse aufgeschraubte Haube, wobei letztere die Befestigungen verdeckt.
  • Der Verteilerblock besitzt eine obere Wand, eine untere Wand und Seitenwände. Nach einer Ausführungsform befinden sich die planaren Flächen an einer Seitenwand des Blocks. Bei dieser Ausführung ist der Gaseinlass an der gleichen Seitenwand wie die planare Fläche ausgebildet. Ebenso befindet sich der Gasauslass an der unteren Wand. Der Verteiler besitzt außerdem einen zweiten Gasauslass an der oberen Wand. Nach einer zweiten Ausführungsform befindet sich die planare Fläche für den Regler auf der unteren Wand. Bei dieser Ausführung liegt der Gaseinlass an der Seitenwand des Blocks und ein zweiter Gaseinlass an der unteren Wand. Ein Gasaustritt ist auf einer anderen Seitenwand vorgesehen. Der zweite Gasauslass befindet sich an der gleichen Wand wie der Gaseinlass.
  • Weitere Zielsetzungen, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind für den Fachmann aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform ersichtlich, die als Beispiel die gegenwärtig beste Art der Realisierung der Erfindung zeigt.
  • Die detaillierte Beschreibung bezieht sich speziell auf die beigefügten Figuren; es zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht des erfindungsgemäßen Systems mit einem an der Wand eines Krankenhauszimmers montierten Kopfteil und einem fahrbaren Versorgungswagen zur Positionierung neben dem Kopfteil, um das Krankenzimmer zu einer Intensivstation zu machen;
  • 2 eine Perspektivansicht des an das Kopfteil angedockten oder in das Kopfteil eingelassenen Versorgungswagens, wobei sich ein Patientenbett im Zimmer neben dem Versorgungswagen befindet, um einen Patienten intensiv zu pflegen oder zu versorgen;
  • 3 eine Perspektivansicht einer Verteileranordnung, die nicht Bestandteil dieser Erfindung ist, zum Anschluss von Sauerstoff- oder Lufttanks an den Versorgungswagen, wobei ein Paar federbelasteter Plattformen zur Aufnahme der Gastanks auf dem Versorgungswagen gezeigt ist;
  • 4 ein Aufriss des Verteilers nach 3;
  • 5 eine Schnittansicht eines Verteilerblocks und Reglers, wobei der Regler in den Verteilerblock eingebaut ist, wie dies die 4 zeigt;
  • 6 eine schematische Darstellung des Gasdurchflusses von ersten und zweiten Gastanks und von einem in der Wand befindlichen Gasanschluss durch ein Umschaltventil zu dem auf dem Versorgungswagen angeordneten Gerät und zu einem Zusatzventil für die Durchflussregelung;
  • 7 eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Verteileranordnung für Sauerstoff;
  • 8 eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Verteileranordnung für Luft;
  • 9 eine Unteransicht des Mittelteils des Verteilers nach 7 oder 8;
  • 10 eine Explosionsansicht des Reglers nach 7; und
  • 11 eine Perspektivansicht eines Reglers, der mit einem nicht Bestandteil der Erfindung bildenden Verteiler verbunden ist.
  • Unter Bezugnahme nunmehr auf die Zeichnungen zeigen die 1 und 2 ein System und Bauteile, in denen die vorliegende Erfindung lediglich als Beispiel zur Anwendung kommt. Gemäß 1 ist ein Kopfteil 10 an einer Wand 12 eines Krankenhauszimmers montiert. Das Kopfteil 10 umfasst einen länglichen Gehäuseabschnitt 14 und ein Bettandockteil 16. Das Kopfteil 10 ist mit Steckdosen 18 für die Stromversorgung und mit Auslässen 20 für Sauerstoff, Luft und Vakuum versehen. Bei den Auslässen 20 handelt es sich bevorzugt um bewegliche Gasauslässe. Das Kopfteil 10 umfasst des weiteren eine zusammenklappbare Abdeckung 22, um eine innenliegende Führung zu verdecken. Das Kopfteil 10 kann als solches im Zimmer benutzt werden, um beispielsweise die allgemeine Pflege und Unterstützung zu gewährleisten und ärztlich-chirurgisch behandelte Patienten zu versorgen.
  • Soll das Krankenhauszimmer zu einer Intensivstation umgewandelt werden, so wird ein Versorgungswagen 24 in den Raum verbracht. Der Versorgungswagen 24 umfasst ein Untergestell 26 mit Laufrollen 28. Die hinteren Laufrollen 28 sind durch getrennte Bremsen 29 feststellbar. Ein Paar schwenkbarer IV-Pfosten 30 ist auf dem Untergestell 26 angeordnet. Die Pfosten 30 sind mit Haken 32 zum Anhängen von IV Beuteln 34 vorgesehen. IV Pumpen 36 können ebenfalls an den Pfosten 30 angebracht werden. Der Versorgungswagen 24 ist außerdem mit einem Geräteauflageregal 38 zur Aufnahme eines sich über das gesamte Ende erstreckenden Ventilators 40 oder eines sonstigen Geräts für die Intensivversorgung ausgestattet. Der Ventilator 40 kann auf dem Regal 38 durch Verriegelungskonsolen (nicht dargestellt) befestigt sein.
  • Der fahrbare Versorgungswagen 24 umfasst darüber hinaus einen Luftschlauch 44, einen Sauerstoffschlauch 46, ein Batterieanschlusskabel 48 und ein normales Stromversorgungskabel 50. Es gilt als vorausgesetzt, dass auf Wunsch nur ein einziges Anschlusskabel benutzt zu werden braucht. Der Versorgungswagen 24 besitzt des weiteren eine Transportbatterie 52 zum Betrieb der Geräte während des Transports des intensiv zu versorgenden Patienten. Die Batterie 52 liefert Strom für den Ventilator 40 und andere Geräte für die kritische Versorgung während des Transports. Die IV Pumpen 36 und der Transportmonitor 42 sind in der Regel jeweils mit einer eigenen Stromversorgung ausgestattet. Die Batterie 52 wird wiederaufgeladen, wenn der Stecker des Versorgungswagens 24 in die Wandsteckdosen 18 eingesteckt wird.
  • Der Versorgungswagen 24 umfasst eine obere Reihe von elektrischen Anschlüssen 56, die nur dann unter Spannung stehen, wenn der Versorgungswagen in die Steckdose 28 des Kopfteils eingesteckt ist. Der Versorgungswagen 24 besitzt getrennte Stromversorgungsanschlüsse 57, die automatisch von der Batterie 52 mit Strom versorgt werden, wenn der Stecker des Versorgungswagens 24 aus den Steckdosen 18 gezogen ist. Daher sind die Geräte, die während des Transports mit Strom versorgt werden müssen, in die dafür vorgesehenen unteren Steckdosen 57 einzustecken, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung durch die Batterie 52 sicherzustellen.
  • Um das Krankenhauszimmer zu einer Intensivstation zu machen, wird der Versorgungswagen 24 in die in 2 dargestellte Position gebracht. Die Stromversorgungskabel 48 und 50 werden in die Steckdosen 18 des Kopfteils 10 eingesteckt. Luft- und Sauerstoffleitungen 44 und 56 werden an die Gasauslässe 20 angeschlossen. In der in 2 gezeigten Position werden die Batterie 52 nachgeladen und die Luft- und Sauerstofftanks 54 abgesperrt, um zu verhindern, dass der Tankinhalt vollständig aufgebraucht wird. Gemäß der 2 ist der Versorgungswagen 24 so konfiguriert, dass er in das Andockteil 16 des Kopfteils 10 eingepasst werden kann. Auf diese Weise kann ein Krankenhauszimmer ohne Umbau in eine Intensivstation umgewandelt werden.
  • Der Versorgungswagen 24 kann ebenfalls benutzt werden, um den auf der Intensivstation zu behandelnden Patienten innerhalb des Krankenhauses zu transportieren. So wird zum Beispiel der Versorgungswagen 24 mit dem Patientenbett 25 verbunden. Durch Benutzung des Versorgungswagens 24 zum Transport des Patienten ist eine nahtlose Versorgung des Patienten während des Transports zur Radiologie oder anderen Einrichtungen zur Durchführung von Diagnoseuntersuchungen innerhalb des Krankenhauses gewährleistet.
  • Soll der intensiv behandelte Patient transportiert werden, so werden Sauerstoff- und Lufttanks 54 auf den Versorgungswagen 24 aufgesetzt, wie dies in 3 dargestellt ist. Vor dem Transport werden die Ventile an den Sauerstoff- und Lufttanks von Hand geöffnet, damit Gas durch den Verteiler zum Ventilator 40 strömen kann. Die Gasleitungen 44 und 46 sowie die Stromkabel 48 und 50 des Versorgungswagens 24 werden dann vom Kopfteil 10 gelöst. Die Batterie 52 am Versorgungswagen 24 schaltet sich automatisch ein, um den Ventilator 40 mit Strom zu versorgen, wenn die Stromkabel 48 und 50 getrennt sind.
  • Die IV-Leitungen und Entlüftungskreise brauchen vor dem Transport vom Patienten nicht getrennt zu werden. Auch an den IV Pumpen 36 und am Ventilator 40 sind keinerlei Eingriffe notwendig. Diese Methode bietet die Gewähr für eine nahtlose ununterbrochene Funktion der lebenserhaltenden Einrichtungen für den Patienten.
  • Am Bestimmungsort wird der Versorgungswagen 24 an die Auslässe für medizinischen Gase und die Wandsteckdosen für die Stromversorgung angeschlossen, um zu verhindern, dass der Inhalt der auf dem Wagen befindlichen Gastanks 54 vollständig aufgebraucht wird und sich die Batterie 52 vollständig entlädt. Durch ein Umschaltventil 180 kann der Wagen an die medizinische Gasversorgung eine begrenzte Zeit lang angeschlossen werden, wobei der Gasaustritt aus den Tanks 54 vernachlässigbar gering ist. Der Patient kann dann auf einen Abtasttisch übergeben werden. Das Bett 25 kann vom Versorgungswagen 24 getrennt und aus dem Zimmer entfernt werden. Somit kann der Versorgungswagen 24 neben dem Abtasttisch positioniert bleiben, um die lebenserhaltenden Maßnahmen für den Patienten fortzuführen.
  • Die 3 und 4 zeigen weitere Details der Verteileranordnung 140, die nicht Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist. Die Verteileranordnung 140 umfasst einen Verteilerblock 142, der mit dem Versorgungswagen 24 verbunden ist. Der Verteilerblock 142 besitzt eine obere Wand 141, eine untere Wand 143, eine vordere Seitenwand 145, eine linke Seitenwand 147 und eine rechte Seitenwand 149. Zum Verteilerblock 142 gehören erste und zweite Ausnehmungen 144 und 146 zur Aufnahme von zwei getrennten Luft- oder Sauerstoffgastanks 54. Ein Gaseinlass 148 befindet sich an der vorderen Wand 145 in jeder Ausnehmung 144 und 146. Demgemäß stehen zwei Gaseinlässe 148 zur Verfügung, so dass beide Tanks 54 einen einzelnen Gasauslass 150 versorgen, der ebenfalls an der vorderen Wand 145 ausgebildet ist. Die Gaseinlässe 148 werden von kalibrierten Gewinden gebildet, die zur Aufnahme spezieller Gasanschlüsse vorgesehen sind.
  • Montageplatten 152 und Befestigungen 154 dienen zur Verbindung der Tanks 54 mit dem Verteilerblock 142. Halterungen 156 sind in die Montageplatten 152 eingeschraubt. Die Halterungen 156 drücken Ventilstößel 158 der Tanks 54 gegen Einlässe 148, um die Auslässe (nicht dargestellt) der Ventilstößel 158 abzudichten. Die Ausnehmungen 144 und 146 des Verteilerblocks 142 bieten Schutz für die Ventilstößel 158 der Tanks 54. Somit erleichtert die Verteileranordnung 140 das Aufsetzen der Tanks 54 auf dem Versorgungswagen sowie deren Befestigung, wobei gleichzeitig die Ventilstößel 158 geschützt werden.
  • Die Verteileranordnung regelt auch den Durchgang von Gasen zum Ventilator 40. Getrennte Manometer 160 sind an der oberen Wand 141 für jeden Tank 54 vorgesehen. Ein Regler 162 dient zur Reduzierung des von den Tanks 54 stammenden Drucks von etwa 2200 psi auf etwa 50–55 psi. Durch die Anordnung von zwei getrennten und an den gleichen Auslass 150 angeschlossenen Tanks 54 ergibt sich ein Reservegastank 54 und können die Tanks 54 abgeschaltet werden, ohne die Gasversorgung zu unterbrechen. Es gilt als vorausgesetzt, dass auf dem Versorgungswagen 24 für sowohl Luft als auch Sauerstoff getrennte Verteileranordnungen 140 vorgesehen sind.
  • Der Regler 162 umfasst einen Gewindeeinlass 164 zum Einschrauben in die vom Verteilerblock 142 ausgehende Gewindeauslassöffnung 150. Der Verteilerblock 142 besitzt an der vorderen Wand 145 eine planare Fläche 166 mit der Auslassöffnung 150 und einer Einlassöffnung 168 zur Aufnahme der durch den Regler 162 geregelten Gaszufuhr. Die Hochdruckauslassöffnung 150 und die Einlassöffnung 168 für den reduzierten Druck befinden sich auf der gleichen planaren Fläche 166. Die Einlassöffnung 168 ist von der Auslassöffnung 150 um einen bestimmten Abstand abgesetzt.
  • Der Regler 162 umfasst ein Reglergehäuse mit einer Endwand 170 mit einer äußeren ringförmigen Dichtung 172, einer inneren ringförmigen Dichtung 174 und einer ringförmigen Nut 176, die zwischen den inneren und äußeren Dichtungen 172 und 174 ausgebildet ist. Die Dichtungen 172 und 174 befinden sich innerhalb der in der Endwand 170 ausgebildeten ringförmigen Ausnehmungen. Eine Auslassöffnung 178 des Reglers 162 steht mit der ringförmigen Nut 176 in Verbindung, wie dies am besten aus 5 ersichtlich ist. Der erfindungsgemäße verbesserte Regler 162 erleichtert die Ausrichtung des Auslasses 178 mit der Einlassöffnung 168 am Verteilerblock 142.
  • Bei Geräten nach dem Stand der Technik ist ein Auslass in einer Seitenwand 177 des Reglers 162 ausgebildet. Ein solches Gerät nach dem Stand der Technik ist der von der Flowtec Inc. in Indianapolis, Indiana, lieferbare Regler Modell RKX202-6092. Bei diesen Geräten nach dem Stand der Technik muss der Auslass des Reglers in eine genaue Stellung gedreht werden, um die Verbindung mit einer in einer Seitenwand 179 des Verteilerblocks ausgebildeten Einlassöffnung herzustellen.
  • Wie aus 5 ersichtlich, strömt das unter hohem Druck zugeführte Medium aus Tanks 54 durch die Auslassöffnung 150 des Verteilerblocks 142 und durch den Gewindeeinlass 164 in den Regler 162. Die äußere Dichtung 172 und die innere Dichtung 174 gelangen mit der planaren Fläche 166 des Verteilerblocks 142 so in Eingriff, dass um die ringförmige Nut 176 herum eine Dichtung gebildet wird. Die ringförmige Nut 176 fluchtet mit der Einlassöffnung 168 des Verteilerblocks 142. Die Auslassöffnung 178 des Reglers 162 ist ebenfalls mit der ringförmigen Nut 176 ausgerichtet. Demgemäß kann das Gas vom Regler 162 unabhängig von der Ausrichtung des Reglers 162 relativ zum Verteilerblock 142 vom Auslass 178 zum Einlass 168 strömen. Mit anderen Worten: die Öffnung 178 braucht nicht direkt mit der Einlassöffnung 168 ausgerichtet zu sein.
  • Die Dichtungen 172 und 174 befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten der Gaseinlassöffnung 168. Erstrecken sich die Dichtungen 172 und 174 weit genug von der Endwand 170 des Reglers 162 weg, um einen Gasströmungspfad zwischen der Endwand 170 und der planaren Fläche 166 zu bilden, so kann auf die ringförmige Nut 176 verzichtet werden.
  • Gemäß 4 ist ein Umschaltventil 180 an den Verteilerblock 142 an der unteren Wand 143 angeschlossen. Das Umschaltventil 180 nimmt einen ersten Einlass von der Einlassöffnung 168 des Verteilerblocks 142 auf. Das Umschaltventil 180 umfasst einen zweiten Einlassanschluss 182 zur Verbindung mit dem Wandauslass für die Gaszufuhr über einen Schlauch 44 oder 46. Ein Auslassanschluss 184 ist ebenfalls mit dem Umschaltventil 180 verbunden. Der Auslassanschluss ist so konfiguriert, dass er über einen geeigneten Schlauchanschluss mit den Geräten für die Intensivversorgung wie zum Beispiel dem Ventilator 40 verbunden werden kann.
  • Eine schematische Darstellung des Gasdurchgangs durch die Verteileranordnung 140 ist in 6 zu sehen. Rückschlagventile 186 befinden sich innerhalb des Verteilerblocks 142 und sind mit jedem Tank 54 so verbunden, dass Gas nur in Richtung der Pfeile 188 strömen kann. Beide Tanks 54 versorgen den Regler 162, um den Druck der Tanks 54 von etwa 2200 psi auf etwa 50–55 psi zu reduzieren. Über die Einlassöffnung 168 für reduzierten Druck wird Gas einem ersten Einlass 186 des Umschaltventils 180 zugeführt. In der gezeigten Ausführung ist das Umschaltventil 180 ein von der Firma Humphrey lieferbares Modell Nr. Y1225 IN-VA1.
  • Kommt die Verteileranordnung 140 bei Sauerstofftanks zum Einsatz, so wird ein an der oberen Wand 141 montiertes einstellbares Durchflussregelventil 190 mit einem Auslass 185 des Umschaltventils 180 verbunden. Ein Auslass vom einstellbaren Ventil 190 steht mit einem Sauerstoffbeutel 192 auf dem Versorgungswagen 24 in Verbindung. Ein Auslassanschluss 184 ist mit der Intensivversorgung dienenden Geräten 193 wie zum Beispiel einem Ventilator 40 verbunden.
  • Details des einstellbaren Durchflussregelventils 190 sind aus den 3 und 4 ersichtlich. Das Ventil 190 umfasst ein drehbares Stellorgan 194 zum Einstellen der Gasdurchflusses durch einen Auslassanschluss 196. Ein Durchflussanzeiger 198 ist ebenfalls vorgesehen. Der Anschluss 196 ist mit einem Sauerstoffbeutel 192 oder einem sonstigen Gerät verbunden.
  • Eine erfindungsgemäße Ausführungsform der Verteileranordnung 140 und des Reglers 162 ist in den 7 bis 10 dargestellt. Die Elemente oder Bauteile, welche die gleiche Funktion wie in den 3 bis 6 erfüllen, sind mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Während die 7 die Verteileranordnung 140 für Sauerstoff zeigt und das Durchflussregelventil 190 für Sauerstoff umfasst, ist in 8 die Verteileranordnung 140 für Luft dargestellt.
  • Im Gegensatz zu dem in den 3 bis 6 gezeigten Verteiler kann der erfindungsgemäße Verteilerblock 142 aus bis zu drei getrennten Blöcken bestehen, wobei mit 142A der mittlere Block, mit 142B der linke Block und mit 142C der rechte Block bezeichnet sind. In den 3 bis 6 ist der Verteilerblock 142 als ein einzelnes Element dargestellt. Der erfindungsgemäße dreiteilige Verteilerblock bietet die Möglichkeit, in den Verteilerblock 142 Elemente wie zum Beispiel das Umschaltventil 180 einzusetzen.
  • Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass sich das einstellbare Ventil 190 am Sauerstoffverteiler an der vorderen Wand 145 und nicht an der oberen Wand 141 befindet. Der erfindungsgemäße Regler 162 ist anstatt an der vorderen Wand 145 an der unteren Wand 143 angeordnet. Außerdem befindet sich der Auslassanschluss 184 an einer der Seitenwände 147 in 7 und 149 in 78. Der zweite Einlassanschluss 182 bleibt weiterhin mit der unteren Wand 143 verbunden.
  • Ein Druckschalter 200 ist über den Krümmer 202 an die obere Wand 141 des mittleren Verteilerblocks 142A angeschlossen und spricht auf den am Einlass 148 vorherrschenden Druck und bei gleichem Druck an, wie dieser auf dem Manometer 160 eingestellt ist. Der Druckschalter 200 kann ebenfalls auf dem Verteiler gemäß den 3 bis 6 angeordnet werden.
  • Der erfindungsgemäße Regler 162 ist auf die planare Fläche 166 der unteren Wand 143 aufgepasst, wie dies in 9 gezeigt ist. Die Auslassöffnung 150 des Verteilerblocks 142 steht mit dem Einlass 164 des Reglers 162 in Verbindung. Die planare Fläche 166 umfasst darüber hinaus eine Vielzahl von zum Beispiel drei Gewindeöffnungen 212. Bevorzugt sind die Öffnungen 212 und die Einlassöffnung 168 kreisförmig um die Auslassöffnung 150 in der planaren Fläche 166 herum ausgebildet.
  • Wie aus der 10 ersichtlich, besitzt die Endwand 170 des Reglers eine äußere ringförmige Dichtung 172, eine innere ringförmige Dichtung 174 und eine zwischen den inneren und äußeren Dichtungen 172 und 174 ausgebildete ringförmige Nut 176. Ein Einlass 164 wird von den inneren Dichtungen 174 umschlossen. Die Dichtungen 172 und 174 befinden sich innerhalb ringförmiger Ausnehmungen in der Endwand 170. Eine Auslassöffnung 178 (nicht dargestellt) des Reglers 162 steht mit der ringförmigen Nut 176 in Verbindung. Öffnungen 214 sind in der ringförmigen Nut 176 voneinander abgesetzt und fluchten mit Gewindeöffnungen 212 in der planaren Fläche 166. Befestigungen 216 mit Sicherungsscheiben 218 verlaufen durch fluchtende Öffnungen 214 und 212 und dienen zur Montage des Gehäuses 220 des Reglers 162 mit den Diehtungen 172 und 174 am Verteilerblock 142A auf der Fläche 166.
  • Ein Filter 222 ist in der gezeigten Form in die Auslassöffnung 150 des Verteilers 142A eingesetzt. Eine Gewindefläche 224 des Reglergehäuses 220 nimmt eine Haubenanordnung 226 auf, welche die Befestigungen 216 verdeckt. Eine Membran 227 ist in der Haubenanordnung 226 vorgesehen.
  • Es sollte beachtet werden, dass Öffnungen 212 in der Fläche 266 und Öffnungen 214 im Regler um die ringförmige Nut 176 herum im gleichmäßigen Abstand voneinander angeordnet sind. Somit wird mittels der drei Befestigungen der Regler 162 immer in einer von drei Winkelstellungen am Block befestigt. Die Reglerauslassöffnung 178 braucht wegen der ringförmigen Nut 176 mit der Blockeinlassöffnung 168 nicht zu fluchten.
  • Eine andere Anordnung zur Montage des Reglers 162 auf dem nicht in den Rahmen der Erfindung fallenden Verteilerblock 142 ist in 11 dargestellt. Am Reglergehäuse 220 ist ein Flansch 230 vorgesehen. Befestigungen 232 verlaufen durch den Flansch 230 und werden über Gewinde im Verteiler 142 aufgenommen. Die Ausrichtung der Befestigungen 232 kann ähnlich der Ausrichtung der Befestigungen 216 nach 10 oder jede andere Ausrichtung sein, da die Befestigungen sich außerhalb der konzentrischen ringförmigen Dichtungen 172 und 174 befinden. Die Endwand 170 des Reglers 162 würde die ringförmige Nut 176 mit einem Auslass 178 und einem mittigen Einlass 164 umfassen. Im Gegensatz zu 10 befinden sich die Montagebefestigungen außerhalb der Haube, so dass die Haube 226 nicht abgenommen zu werden braucht, um den Regler am Verteiler anzubringen.
  • Gemäß 3 ist ein Paar Tanktragplattformen 201 zur Aufnahme von Tanks 54 vorgesehen. Unterhalb einer jeden Plattform 201 befindet sich eine Feder 203. Die Federn 203 werden von einer starren Halterung 204 aufgenommen. Die federbelasteten Plattformen 201 erleichtern die Positionierung der Tanks 54 auf dem Wagen 24. Werden die Stößel 158 auf den Tanks 54 installiert, so kann die Lage eines Auslasses an den Stößeln 158 variieren. Die federbelasteten Plattformen 201 erleichtern die Justierung der Tanks 54, so dass ein Auslass des Stößels 158 mit den Einlässen 148 des Verteilerblocks 142 ausgerichtet wird. Daher können die Tanks 54 auf die federbelasteten Plattformen 201 aufgesetzt und dann in Richtung des Doppelpfeils 207 justiert werden, um den Auslass der Stößel 158 mit den Einlässen 148 des Verteilerblocks 142 auszurichten.
  • Im Einsatz werden die Tanks 54 auf den Versorgungswagen 24 aufgesetzt. Soll der Patient transportiert werden, so wird mittels eines Stellorgans (nicht dargestellt) ein Ventil 208 an den Tanks 54 geöffnet, damit Gas aus den Tanks in den Verteilerblock 142 strömen kann. Während des Transports wird Gas von den Tanks 54 durch Verteilerblock 142 und Umschaltventil 180 dem Intensiversorgungsgerät 193 automatisch zugeführt. Der Regler 162 reduziert den hohen Druck aus den Tanks 54 auf den Betriebsdruck des Intensivversorgungsgeräts 193. Getrennte Manometer 60 sind für jeden Tank 54 vorgesehen, um eine Sichtkontrolle zur Bestimmung der innerhalb der Tanks 54 vorhandenen Restmenge zu ermöglichen. Rückschlagventile 186 verhindern einen Gasdurchgang von einem Tank 54 in den anderen Tank 54.
  • Am Bestimmungsort wird der Einlass 182 des Umschaltventils 180 mit einem Gasversorgungsanschluss in der Wand verbunden. Durch die Gasversorgung aus den Wandanschlüssen wird das Umschaltventil 180 umgeschaltet, um die Gaszufuhr von den Tanks 54 zum Gerät 193 zu stoppen. Die Gaszufuhr aus dem Versorgungsanschluss in der Wand erfolgt direkt zum Intensivversorgungsgerät 193. Wird der Wandanschluss vom Umschaltventil 180 getrennt, so kann Gas automatisch aus den Tanks zum Intensivversorgungsgerät 193 strömen, sofern die Tankventile 208 geöffnet sind. Das Durchflussregelventil 190 für Sauerstoff leitet den Sauerstoffstrom zum Sauerstoffbeutel 192, wenn dem Ventil 180 entweder vom Versorgungsanschluss in der Wand oder von den Tanks 54 aus Gas zugeführt wird. Sobald der Wagen 24 wieder ins Patientenzimmer zurückgebracht und das Umschaltventil 180 erneut mit dem Gasanschluss in der Wand verbunden ist, werden die Ventile 208 der Tanks 54 geschlossen, um den weiteren Verbrauch des in den Tanks 54 befindlichen Gases zu stoppen.
  • Obwohl die Erfindung im Vorstehenden ausführlich mit Bezug auf eine bestimmte bevorzugte Ausführungsform beschrieben ist, sind Änderungen und Abwandlungen möglich, ohne dass der Rahmen oder die Idee der vorliegenden Erfindung verlassen wird.

Claims (18)

  1. Verteileranordnung (140) mit: einem Verteilerblock (142) mit einem ersten Einlass (148), einem ersten Auslass (184), einer planaren Fläche (166), einem in der planaren Fläche (166) ausgebildeten zweiten Einlass (168) und einem in der planaren Fläche (166) ausgebildeten zweiten Auslass (150), wobei der erste Einlass (148) zum Durchgang von Gas mit dem zweiten Ausgang (150) und der zweite Einlass (168) zum Durchgang von Gas mit dem ersten Auslass (184) in Verbindung steht, einem auf der planaren Fläche (166) des Verteilerblocks (142) angeordneten Regler (162) mit einem dritten Einlass (164) und einem dritten Auslass (178) an einer gemeinsamen Endwand (170) des Reglers (162), wobei der dritte Einlass (164) zum Durchgang von Gas mit dem zweiten Auslass (150) und der dritte Auslass (178) zum Durchgang von Gas mit dem zweiten Einlass (168) in Verbindung steht, einer ersten ringförmigen Dichtung (174) zwischen dem Verteilerblock (142) und dem Regler (162), wobei die erste ringförmige Dichtung (174) einen ersten Durchmesser aufweist, und einer zweiten ringförmigen Dichtung (172) zwischen dem Verteilerblock (142) und dem Regler (162), wobei die zweite ringförmige Dichtung (172) einen zweiten Durchmesser aufweist, der größer als der erste Durchmesser ist, wobei der zweite Auslass (150) und der dritte Einlass (164) jeweils radial innerhalb der zweiten ringförmigen Dichtung (172) und radial innerhalb der ersten ringförmigen Dichtung (174) und der zweite Einlass (168) und der dritte Auslass (178) jeweils radial außerhalb der ersten ringförmigen Dichtung (174) und radial innerhalb der zweiten ringförmigen Dichtung (172) zu liegen kommen, und dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigung (216) den Regler (162) mit dem Verteilerblock (142) verbindet, der radial außerhalb der ersten ringförmigen Dichtung (174) und radial innerhalb der zweiten ringförmigen Dichtung (172) angeordnet ist.
  2. Verteileranordnung nach Anspruch 1, wobei der dritte Einlass (164) oder der dritte Auslass (178), (176) ringförmig ausgebildet ist.
  3. Verteileranordnung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 mit des Weiteren in der Endwand des Reglers ausgebildeten ersten und zweiten ringförmigen Ausnehmungen, und wobei es sich bei den ersten und zweiten Dichtungen (174),(172) um in die ersten und zweiten ringförmigen Ausnehmungen eingelegte O-Ringe handelt.
  4. Verteileranordnung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3 mit einem Filter (222), der zwischen dem zweiten Auslass (150) und dem dritten Einlass (164) eingebaut ist.
  5. Verteileranordnung nach irgendeinem der vorstehenden. Anspruche mit einer Vielzahl von Schraubbefestigungen (216) zur Verbindung des Reglers (162) mit dem Verteilerblock (142), wobei die Befestigungen radial außerhalb der ersten ringförmigen Dichtung (174) und radial innerhalb der zweiten ringförmigen Dichtung (172) zu liegen kommen.
  6. Verteileranordnung nach Anspruch 5, wobei der dritte Auslass (178) und die Vielzahl der Befestigungen (216) allgemein in einem Kreis liegen, der den dritten Einlass (164) umgibt.
  7. Verteileranordnung nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Regler (162) ein Gehäuse und eine mit dem Gehäuse verschraubbare Haube (226) umfasst, wobei die Haube (226) die Befestigung verdeckt.
  8. Verteileranordnung nach Anspruch 1, wobei der Verteilerblock (142) eine obere Wand (141), eine untere Wand (143) und Seitenwände (145-149) besitzt und wobei sich die planare Fläche (166) an einer Seitenwand (145) des Verteilerblocks (142) befindet.
  9. Verteileranordnung nach Anspruch 8, wobei der erste Einlass (148) sich an der gleichen Seitenwand (145) wie die planare Fläche (166) befindet.
  10. Verteileranordnung nach Anspruch 8 oder 9, wobei der erste Auslass (184) an der unteren Wand (143) ausgebildet ist.
  11. Verteileranordnung nach irgendeinem der Ansprüche 8 bis 10 mit einem vierten Gasauslass an der oberen Wand (141).
  12. Verteileranordnung nach Anspruch 1, wobei der Verteilerblock eine obere Wand (141), eine untere Wand (143) und Seitenwände (145149) besitzt und wobei sich die planare Fläche (166) an der unteren Wand (143) befindet.
  13. Verteileranordnung nach Anspruch 12, wobei sich der erste Einlass (148) an einer Seitenwand des Verteilerblocks (142) befindet.
  14. Verteileranordnung nach Anspruch 9 oder Anspruch 13 mit einem vierten Gaseinlass an der unteren Wand (143).
  15. Verteileranordnung nach Anspruch 13, wobei sich der erste Auslass (184) an einer anderen Seitenwand befindet.
  16. Verteileranordnung nach irgendeinem der Ansprüche 12 bis 15 mit einem vierten Gasauslass, der sich an der gleichen Seitenwand wie der erste Einlass (148) befindet.
  17. Verteileranordnung nach Anspruch 12, wobei sich der erste Auslass (184) an einer Seitenwand befindet.
  18. Verteileranordnung nach Anspruch 17 mit einem vierten Gasauslass an einer anderen Seitenwand.
DE60018410T 1999-05-25 2000-05-25 Einrichtung mit gasverteiler und druckregler Expired - Fee Related DE60018410T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/318,125 US6325097B1 (en) 1997-01-31 1999-05-25 Manifold and regulator apparatus
US318125 1999-05-25
PCT/US2000/014566 WO2000071193A1 (en) 1999-05-25 2000-05-25 Manifold and regulator apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018410D1 DE60018410D1 (de) 2005-04-07
DE60018410T2 true DE60018410T2 (de) 2005-07-21

Family

ID=23236767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018410T Expired - Fee Related DE60018410T2 (de) 1999-05-25 2000-05-25 Einrichtung mit gasverteiler und druckregler

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6325097B1 (de)
EP (1) EP1181071B1 (de)
JP (1) JP2003500120A (de)
AU (1) AU5294800A (de)
CA (1) CA2375174A1 (de)
DE (1) DE60018410T2 (de)
WO (1) WO2000071193A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6647982B1 (en) * 1998-06-29 2003-11-18 Zaiser Lenoir E. Gas flow device
US6722388B1 (en) * 2000-02-28 2004-04-20 Mcaden Robert A. Multiple pressure regulator
AU2002309987A1 (en) 2001-05-25 2002-12-09 Hill-Rom Services, Inc. Modular patient room
US6789563B2 (en) 2002-06-04 2004-09-14 Maxon Corporation Pneumatic exhaust controller
US6805328B2 (en) 2002-06-04 2004-10-19 Maxon Corporation Shut-off valve apparatus
US20040194829A1 (en) * 2002-09-19 2004-10-07 Zaiser Lenoir E. Differential pressure valve employing near-balanced pressure
US7229084B2 (en) * 2003-04-09 2007-06-12 J. Sterling Industries Ltd. Chair conversion device
US8146592B2 (en) 2004-02-26 2012-04-03 Ameriflo, Inc. Method and apparatus for regulating fluid flow or conserving fluid flow
US7617826B1 (en) 2004-02-26 2009-11-17 Ameriflo, Inc. Conserver
US7464710B2 (en) * 2005-06-08 2008-12-16 Norgren, Inc. Manifold assembly for a ventilator system
US7857354B2 (en) * 2006-05-19 2010-12-28 Lifespan Healthcare, Llc, A Florida Limited Liability Company Component-based utility supply apparatus
ATE480730T1 (de) * 2007-06-26 2010-09-15 Air Liquide Sanita Service S P Absperrschieber für vakuumleitung oder -netz mit notzugang
WO2011100135A1 (en) 2010-02-11 2011-08-18 Herman Miller, Inc. Wall mounted assembly
US8713728B2 (en) * 2010-07-30 2014-05-06 Hill-Rom Services, Inc. Medical gas tank holder for patient support apparatus
US9237979B2 (en) * 2011-04-11 2016-01-19 Hill-Rom Services, Inc. Gas distribution assembly
WO2012160477A1 (en) 2011-05-20 2012-11-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Rotating electrical connector and respiratory gas delivery system employing same
KR101797372B1 (ko) 2016-07-11 2017-11-14 동양미래대학교 산학협력단 의료용 가스의 자동 매니폴드 장치
US10437268B2 (en) * 2017-08-30 2019-10-08 The Esab Group Inc. Hybrid flow and pressure regulation
US10890286B2 (en) 2018-04-20 2021-01-12 Parker-Hannifin Corporation Pressure regulated coupling manifold assembly

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3026079A (en) 1960-04-04 1962-03-20 Mary E Stack Adjustable support means for liquid dispensing vessels
US3575205A (en) * 1965-10-22 1971-04-20 Robertshaw Controls Co Pressure regulator construction
US4003584A (en) * 1974-09-03 1977-01-18 Sante Zelli Dolly with articulated and steerable wheels
US4174733A (en) * 1977-09-19 1979-11-20 Fischer & Porter Company Process gas flow control module
JPS5843626Y2 (ja) * 1978-07-25 1983-10-03 アイシン精機株式会社 集積型バルブセツト装置
US4417648A (en) 1981-07-14 1983-11-29 General Electric Company Braking arrangement for vehicles
US4494572A (en) 1982-09-30 1985-01-22 Humphrey Products Company Four-way poppet valve assembly
US4547092A (en) 1984-02-21 1985-10-15 Hamilton Industries Accessory clamp for medical table
US4582089A (en) 1984-10-31 1986-04-15 General Screw Products Company Valve manifold having a removable flange
US4646211A (en) 1984-11-19 1987-02-24 Hill-Rom Company, Inc. Service outlet wall and rail system for use thereon
US4790610A (en) 1986-08-26 1988-12-13 Intermetro Industries Corporation Medical emergency crash cart
JPS63135179A (ja) 1986-11-26 1988-06-07 立花 俊郎 薬物の経皮投与具
US5072906A (en) 1988-01-15 1991-12-17 Hill-Rom Company, Inc. Hospital bed with pivoting headboard
US5299338A (en) 1988-01-15 1994-04-05 Hill-Rom Company, Inc. Hospital bed with pivoting headboard
US5060425A (en) 1988-06-17 1991-10-29 Hill-Rom Company, Inc. Head wall for hospital bed
US4821470A (en) 1988-06-17 1989-04-18 Hill-Rom Company, Inc. Head wall for hospital bed
US5137003A (en) * 1989-05-19 1992-08-11 Mitsubishi Denki K.K. Supercharged pressure control valve apparatus
DE3917892C1 (de) * 1989-06-01 1990-12-06 F.M.K. Kreuzer Gmbh & Co Kg, 8039 Puchheim, De
US5335651A (en) 1990-05-16 1994-08-09 Hill-Rom Company, Inc. Ventilator and care cart each capable of nesting within and docking with a hospital bed base
US5117521A (en) 1990-05-16 1992-06-02 Hill-Rom Company, Inc. Care cart and transport system
US5370111A (en) 1990-05-16 1994-12-06 Hill-Rom Company, Inc. Mobile ventilator capable of nesting within and docking with a hospital bed base
US5337845A (en) 1990-05-16 1994-08-16 Hill-Rom Company, Inc. Ventilator, care cart and motorized transport each capable of nesting within and docking with a hospital bed base
FR2669199A1 (fr) * 1990-11-19 1992-05-22 Peuret Daniel Meuble mobile pour projection.
US5186337A (en) 1991-08-09 1993-02-16 Hill-Rom Company, Inc. Pivoted power column
US5344169A (en) * 1992-01-27 1994-09-06 Pryor Products Multi-pole support stand
US5299773A (en) 1992-07-16 1994-04-05 Ruston Bertrand Mounting assembly for a pole
US5492146A (en) * 1992-09-02 1996-02-20 Richards Industries, Inc. Pressure regulators
GB9309720D0 (en) 1993-05-12 1993-06-23 British Nuclear Fuels Plc Measuring fluid flow rate
EP0685712B1 (de) 1994-05-26 2000-05-10 Endress + Hauser Flowtec AG Massedurchflussaufnehmer nach dem Coriolis-Prinzip
US5725024A (en) 1995-09-11 1998-03-10 Pgi International, Ltd. Manifold valve having controlled vent port integral with flange
US5598869A (en) 1995-11-30 1997-02-04 Robertshaw Controls Company Pressure regulating unit
US5711340A (en) 1996-01-16 1998-01-27 The Esab Group, Inc. Gas pressure reducing regulator
US5720317A (en) 1996-08-21 1998-02-24 Pgi International, Ltd. Low profile flanged manifold valve
US5836355A (en) * 1996-12-03 1998-11-17 Insync Systems, Inc. Building blocks for integrated gas panel
US5681116A (en) 1996-12-17 1997-10-28 Lin; Chin-Chih Sliding track assembly
US5966760A (en) 1997-01-31 1999-10-19 Hill-Rom, Inc. Apparatus and method for upgrading a hospital room
DE29805019U1 (de) * 1998-03-19 1998-05-07 Kreuzer Gmbh & Co Ohg Überwachungs- und Versorgungseinrichtung für Patienten
US6003555A (en) 1998-10-30 1999-12-21 Sheng; Chih-Sheng Structure of a pressure regulator

Also Published As

Publication number Publication date
US6325097B1 (en) 2001-12-04
WO2000071193A1 (en) 2000-11-30
JP2003500120A (ja) 2003-01-07
CA2375174A1 (en) 2000-11-30
US20020029805A1 (en) 2002-03-14
AU5294800A (en) 2000-12-12
DE60018410D1 (de) 2005-04-07
EP1181071A1 (de) 2002-02-27
US6382242B1 (en) 2002-05-07
EP1181071B1 (de) 2005-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018410T2 (de) Einrichtung mit gasverteiler und druckregler
DE60118674T2 (de) Fluidsteuervorrichtung und Gasbehandlungssystem damit
EP3607600A1 (de) Medienmanagementplatte mit wasserabscheider und wasserreservoir, sowie brennstoffzellensystem
EP1637789B1 (de) Druckregler mit Manometer
DE102014221143B4 (de) Fahrzeugkühlanlage und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102015117581A1 (de) Modulares Intensivtherapiegerät
DE102012111260A1 (de) Medizinisches Gerät sowie medizinisches Gerätesystem
EP2784223A2 (de) Fahrzeug mit Anbaugerätekupplung und Anbaugerät dafür
DE1491870A1 (de) UEberdruckkammer und Verfahren zum Betreiben derselben
EP1632679B1 (de) Elektropneumatischer Stellungsregler
DE102006060611B4 (de) Anordnung zum Anschluss eines medizintechnischen Gerätes an eine Wasserleitung
EP0678675B1 (de) Modular aufgebauter Trägerblock für elektromagnetische Wegeventile
WO2011141307A1 (de) Modulares brennstoffzellensystem
DE102014004618B4 (de) Kalibrierstation mit externer Gasführungsschiene
DE3005599C2 (de) Atemluftflaschenanschluß für Preßluftatmer
DE2655201A1 (de) Dental-einheit im baukastensystem
EP3214387B1 (de) Transportables wasseraufbereitungsgerät für die luftbefeuchtung und stationärer anlagenteil einer luftbefeuchtung
EP3824858A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die auswechselbare befestigung von mehreren medizinischen geräten in einem krankenraum eines rettungsdienstfahrzeuges
DE202005001261U1 (de) Mobile Mediensäule
EP2197526B1 (de) System zum bereitstellen von notfallsauerstoff sowie therapeutischem sauerstoff
EP4044872B1 (de) Ventilsystem
WO2008071419A2 (de) Kühlgerät, kühlmodul für ein kühlgerät sowie verfarhen zur reparatur eines kühlgeräts
EP0544273A2 (de) Ärztliche Behandlungseinrichtung, insbesondere für chirurgische Zwecke
EP0315011A1 (de) Abdichtvorrichtung für in einen Behälter, insbesondere Dampferzeuger, mündende Rohrstutzen
DE270725C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee