DE4446036A1 - Platzhalter zum Anordnen in einer Körperröhre - Google Patents

Platzhalter zum Anordnen in einer Körperröhre

Info

Publication number
DE4446036A1
DE4446036A1 DE4446036A DE4446036A DE4446036A1 DE 4446036 A1 DE4446036 A1 DE 4446036A1 DE 4446036 A DE4446036 A DE 4446036A DE 4446036 A DE4446036 A DE 4446036A DE 4446036 A1 DE4446036 A1 DE 4446036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
placeholder
wires
jacket
placeholder according
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4446036A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4446036C2 (de
Inventor
Lutz Dr Med Freitag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merit Medical Systems Inc
Original Assignee
FA WILLY RUESCH 71394 KERNEN DE
Willy Ruesch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA WILLY RUESCH 71394 KERNEN DE, Willy Ruesch GmbH filed Critical FA WILLY RUESCH 71394 KERNEN DE
Priority to DE4446036A priority Critical patent/DE4446036C2/de
Priority to EP95942643A priority patent/EP0749290B1/de
Priority to PCT/DE1995/001849 priority patent/WO1996019952A2/de
Priority to DE59510558T priority patent/DE59510558D1/de
Priority to JP52012396A priority patent/JP3734505B2/ja
Publication of DE4446036A1 publication Critical patent/DE4446036A1/de
Priority to US08/758,216 priority patent/US5814063A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4446036C2 publication Critical patent/DE4446036C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/02Inorganic materials
    • A61L31/022Metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/04Macromolecular materials
    • A61L31/06Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/89Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure the wire-like elements comprising two or more adjacent rings flexibly connected by separate members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • A61F2002/072Encapsulated stents, e.g. wire or whole stent embedded in lining
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2210/00Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2210/0014Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof using shape memory or superelastic materials, e.g. nitinol
    • A61F2210/0019Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof using shape memory or superelastic materials, e.g. nitinol operated at only one temperature whilst inside or touching the human body, e.g. constrained in a non-operative shape during surgery, another temperature only occurring before the operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0075Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements sutured, ligatured or stitched, retained or tied with a rope, string, thread, wire or cable

Description

Die Erfindung betrifft einen Platzhalter (Stent) zum An­ ordnen in einer Körperröhre gemäß den Merkmalen im Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Derartige Platzhalter werden bei der Behandlung von Ste­ nosen eingesetzt. Eine Stenose ist eine angeborene oder erworbene Verengung in einer Körperröhre. Sie kann Hohl­ organe, wie beispielsweise Luftröhre, Speiseröhre, Magen und Darm, oder Blutgefäße betreffen und als Folge von Krankheitsprozessen durch Geschwulstbildungen, Entzündun­ gen mit bindegewebigen Wucherungen, oder schrumpfenden Narben, durch Thrombosen oder arteriosklerotische Pro­ zesse sowie auch durch Verätzungen hervorgerufen werden. Bei entsprechender Ausprägung bewirkt eine Stenose in der betroffenen Körperröhre eine Stauung oder sogar den Ver­ schluß derselben.
Es ist bekannt, zum Aufweiten bzw. Offenhalten von Steno­ sen, sei es in Blutgefäßen oder in anderen Hohlorganen, sogenannte Stents zu legen. Die Stents halten als innere Stütze das Gefäß offen und fungieren damit als Platzhal­ ter.
Platzhalter (Stents) zum Offenhalten von Stenosen sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt. Es gibt sie aus Metall und/oder Kunststoffmaterial. Meist bestehen sie aus einem Geflecht von Metalldrähten, welche durch ihre Eigenspannung selbst expandieren. Es gibt aber auch sol­ che Platzhalter, die erst an ihrem Einsatzort mittels ei­ ner geeigneten Vorrichtung, beispielsweise einem Ballon­ katheter, in ihre aufgeweitete Stellung expandiert werden müssen.
Durch die DE-OS 42 19 949 oder die DE-OS 43 01 181 gehö­ ren auch Platzhalter aus sogenannten Memory-Metall zum Stand der Technik. Diese Platzhalter haben bei einer tie­ fen Temperatur einen geringen radialen Durchmesser. In diesem Zustand werden sie in der Stenose plaziert. Sie weiten sich dann beim Überschreiten einer Grenztempera­ tur, welche unter Körpertemperatur liegt, radial auf, so daß sie auf diese Weise eine Stenose offenhalten können.
Darüber hinaus ist es durch die EP 05 87 197 und auch die DE-OS 41 02 550 bekannt, die stützenden Metallsegmente in einen geschlossenen Mantel aus gewebekompatiblen Grund­ stoffen, beispielsweise Silikon, einzubetten, um so ein Durchwachsen der Platzhalter durch Gewebezellen zu ver­ hindern.
Die vorgenannten Ausführungsformen verbindet jedoch der Nachteil, daß sich die Platzhalter, wenn radialer Druck auf sie ausgeübt wird, wie beispielsweise durch das Zusammendrücken vor dem Einsetzen, in axialer Richtung verlängern und dementsprechend beim Aufweiten wieder ver­ kürzen.
Dieser Umstand muß insbesondere bei der Planung der Be­ handlung einer Stenose berücksichtigt werden, da der Platzhalter sehr genau angepaßt sein muß. Eine nachträg­ liche Anpassung bzw. Korrektur der Länge im Körper ist nicht möglich.
Auch bei natürlichen Belastungen des Platzhalters, wie beispielsweise bei einem Hustenvorgang, ist eine Längen­ veränderung zu beobachten. Dies kann zu Problemen führen, weil es so zu Relativbewegungen zwischen dem Platzhalter und der Wand der Körperröhre in die der Platzhalter pla­ ziert ist, kommen kann. Als Folge treten Reizungen der Röhrenwand oder des umliegenden Gewebes auf. Weiterhin kann die Relativbewegung auch zum Verrutschen des Platz­ halters führen.
Aus der US-PS 50 64 435 ist zwar ein selbstexpandierender Platzhalter bekannt, der eine stabile axiale Länge gewährleisten soll. Dieser ist jedoch in seinem Aufbau vergleichsweise kompliziert. Er ist daher sowohl bei sei­ ner Fertigung als auch in seiner Anwendung aufwendig. Darüber hinaus besteht bei dieser Form die Gefahr, daß das Maschengitter von Gewebezellen durchwachsen wird, was zu einem erneuten teilweisen oder vollständigen Verschluß des Gefäßes führen kann.
Insgesamt gibt es eine Reihe von Platzhaltern, die die an sie gestellten Anforderungen je nach Anwendungsfall un­ terschiedlich erfüllen. Es besteht trotzdem das Bedürfnis die Platzhalter weiter zu entwickeln und zu verbessern. Insbesondere wird der Aufbau des Geflechts aus Metall­ drähten, welche das Stützgerüst eines Platzhalters bilden, als zu kompliziert und damit nachteilig angese­ hen.
Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, einen Platzhalter mit einem einfachen Aufbau zu schaffen, bei dem insbesondere auch die Gefahr des Durchwachsens vermieden wird und der eine schonende Platzierung in der Körperröhre gewährleistet.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmalen.
Kernpunkt der Erfindung bildet die Maßnahme das Stützge­ rüst des Platzhalters aus zick-zack-förmig geformten Drähten zu bilden. Jeder Draht weist mindestens drei Schenkel auf, wobei der mittlere Schenkel mit den beiden angrenzenden Schenkeln jeweils einen spitzen Winkel ein­ schließt.
Die einzelnen Drähte des Stützgerüsts haben damit eine tannenbaumartige Konfiguration. Ein Schenkel geht unter Einschluß eines spitzen Winkels in einen gegenläufigen Schenkel über. An diesen Schenkel schließt sich dann ebenfalls unter einem spitzen Winkel der nächste Schenkel an.
Das aus mehreren versetzt zueinander angeordneten Drähten gebildete Stützgerüst ist in einen Mantel eingebettet, der aus einem bei Körpertemperatur elastischen Kunststoff besteht. Der Mantel verhindert, daß das Stützgerüst von Gewebezellen durchwachsen wird.
In seiner einfachsten Form kann ein ganzer Draht somit aus lediglich drei Schenkeln bestehen. Dadurch, daß der mittlere Schenkel mit den beiden angrenzenden Schenkeln jeweils einen spitzen Winkel einschließt, kann der mitt­ lere Schenkel kürzer sein als die beiden angrenzenden äußeren Schenkel.
Eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Grundgedankens wird in den Merkmalen des Anspruchs 2 ge­ sehen. Danach sind die Schenkel eines Drahts so aus­ gelegt, daß jeweils zwei Schenkel einen Winkel ein­ schließen, der kleiner als 45° ist.
Durch diese geometrische Form der Drähte ist eine Längen­ stabilität des Platzhalters gewährleistet. Selbst wenn der Platzhalter zusammengedrückt wird, ändert sich seine Länge nicht. Dies ist insbesondere bei der Planung der Behandlung einer Stenose von Bedeutung, da jetzt der Platzhalter exakt auf seine erforderliche Länge abge­ stimmt werden kann.
Wird auf einen solchen Platzhalter radial von außen Druck ausgeübt, so bewegt sich der zwischen zwei Schenkeln lie­ gende Knickpunkt in einer drehförmigen Bewegung nach in­ nen. Gleichzeitig bewegt sich jedoch das innenliegende Ende des Schenkels mit seinem Knickpunkt in einer gegen­ läufigen Bewegung nach außen. Dadurch heben sich die Be­ wegungen gegenseitig auf. Der Platzhalter bleibt in sei­ ner Gesamtlänge stabil.
Auch wenn auf einen Draht, senkrecht zur Längsachse der Schenkel, Druck ausgeübt wird, bleibt der Platzhalter in seiner Länge stabil. In diesem Fall biegt sich der Draht zur Mitte hin durch. Die jeweils benachbarten Drähte wür­ den sich dann relativ von einander entfernen. Dies wird jedoch durch die Einbettung des Stützgerüstes im elasti­ schen Mantel verhindert.
Wenn eine Längenstabilität des Platzhalters nicht nötig oder nicht gewollt ist, kann der Platzhalter auch gemäß den Merkmalen des Anspruchs 3 so ausgebildet sein, daß der Winkel zwischen jeweils zwei Schenkeln größer oder gleich 45° und kleiner oder gleich 90° ist.
Ein solcher Platzhalter weist eine umfangseitige gleich­ mäßige Rückstellkraft auf. Er ist unkompliziert in seinem Aufbau und läßt sich dementsprechend einfach fertigen. Auch hinsichtlich der Konfektionierung, die auf die je­ weilige Stenose abgestimmt sein muß, bringt der Platzhal­ ter Vorteile mit sich, da man den Platzhalter einfach auf die erforderliche Länge zurechtschneiden kann.
Die umfangseitige Rückstellkraft des Platzhalters wird durch die Merkmale des Anspruchs 4 unterstützt. Danach greifen zwei umfangseitig des Mantels einander benach­ barte Drähte verzahnungsartig ineinander. Das bedeutet, daß die jeweils von zwei Schenkeln eines Drahtes gebilde­ ten Spitzen sich einander um ein bestimmtes Maß überlap­ pen, und zwar in der Weise, daß die Spitzen eines Drahtes in die Ausbuchtungen des benachbarten Drahtes eingreifen. Die Drähte berühren sich jedoch nicht. Auf diese Weise wird ein effektives Zusammenwirken des Stützgerüstes mit dem Mantel gewährleistet. Wird auf den Platzhalter Druck ausgeübt, entfernen sich die Schenkel relativ zueinander, wodurch im Mantel eine Zugspannung entsteht, die die Rückstellung bewerkstelligt. Damit wird die Zugkraft im Mantel in eine Druckkraft transformiert. Diese steht der von außen einwirkenden Druckkraft entgegen und erzeugt somit eine Reaktionskraft in den Drähten.
Den Merkmalen des Anspruchs 5 entsprechend sind die je­ weils benachbarten Schenkel über gerundete Längenab­ schnitte miteinander verbunden. Damit werden spitze Kan­ ten vermieden, die u. U. zu Beschädigungen des Mantels führen könnten. Darüber hinaus läßt sich ein Draht dann durch Biegen über gerundete Formwerkzeuge auf einfache Weise herstellen.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 6 wird ein Verrutschen des Platzhalters in der Körperröhre vermieden. Hierzu sind am Mantel über den Umfang verteilt Vorsprünge vorge­ sehen. Diese können gleichmäßig oder unregelmäßig ange­ ordnet sein.
Obwohl es grundsätzlich denkbar ist, die Vorsprünge auf unterschiedlichste Weise zu erzeugen - beispielsweise durch Noppen, Haken oder Spitzen - wird eine günstige Ausbildung der Vorsprünge in den Merkmalen des Anspruchs 7 gesehen. Auf diese Weise werden über den Umfang des Platzhalters verteilt radiale Widerlager gebildet, die die ortsstabile Lage des Platzhalters gewährleisten.
Die Widerlager können dadurch erzeugt werden, daß jeweils zwei benachbarte Schenkel nicht planparallel zum Außenum­ fang des Platzhalters verlaufen, sondern hierzu relativ nach außen gekippt oder tordiert sind. Folglich erhält der Platzhalter eine nicht glatte, mit Vorsprüngen verse­ hene Oberfläche. Diese Konfiguration ist insgesamt scho­ nender für die betroffenen Organ- bzw. Gefäßwände und auch die Schleimhäute, als eine zirkuläre Verankerung. Die Oberfläche weist dann eine unregelmäßige geriffelte Struktur auf. Damit wird ein Abschnüren oder Abdrücken von Blutgefäßen auf dem Umfang des Platzhalters vermie­ den. Folglich ist eine bessere Blutversorgung in den außenliegenden Blutgefäßen gewährleistet.
Die Widerlagerstruktur des Drahtes kann auf seiner ge­ samten Länge vorgesehenen sein. Denkbar ist es aber auch, die Vorsprünge nur jeweils an einigen Schenkeln auszubil­ den.
Eine andere Möglichkeit einen Platzhalter mit Vorsprüngen zu schaffen ist gegeben, wenn man die Drähte des Stützge­ rüstes endseitig über den Mantel vorstehen läßt und/oder noch umformt. So können Vorsprünge in Form von endseiti­ gen Krallen gebildet werden.
Nach dem Merkmal des Anspruchs 8 sind die Drähte aus Me­ tall. Hier kann jedes Metall zum Einsatz kommen, das den Anforderungen aus medizinischer Sicht genügt.
Es ist denkbar, daß die Drähte aus Stahl bestehen und der Mantel aus einem Elastomer, wie dies Anspruch 9 vorsieht. Es muß sich um rostfreien Stahl handeln. Dieser ist preisgünstig und auch einfach in seiner Verarbeitung. Durch die dem Stahl innewohnende Eigenspannung wird der selbstexpandierende Effekt des Platzhalters gefördert. Als Material für den Mantel kommt bevorzugt Silikon zum Einsatz. Es können aber auch andere Synthese-Kautschuk arten Verwendung finden, die die medizinischen Anforde­ rungen, insbesondere hinsichtlich der Gewebeverträglich­ keit und der Allergenfreiheit aufweisen. Durch die Aus­ wahl des Elastomers ist es möglich die umfangseitigen Rückstellkräfte des Platzhalters mehr oder weniger stark einzustellen.
Für das Einsetzen des Platzhalters ist ein entsprechendes Werkzeug nötig. Das Werkzeug hält den Platzhalter beim Einführvorgang zusammen. Zum Plazieren wird der Platzhal­ ter von dem Werkzeug freigegeben und expandiert in seine aufgeweitete Stellung allein durch die dem Material inne­ wohnende Eigenspannung.
Die Drähte können aber auch aus einem Memory-Metall sein, wie dies Anspruch 10 vorsieht. Hierbei handelt es sich um eine Form-Gedächtnis-Legierung. Solche Legierungen werden meist aus einer Kombination der beiden Metalle Nickel und Titan gebildet (Nitinol).
Dieses Material hat bei einer tiefen Temperatur eine kom­ primierte Struktur. Es dehnt sich jedoch bei Überschrei­ ten einer Grenztemperatur aus. Die jeweils gewünschten Grenzbedingungen können durch eine entsprechende Wahl der Legierungskomponenten eingestellt werden.
Als Material für den Mantel kommt ein Elastomer zum Ein­ satz mit einer geringen Zugkraft, wie dies beispielsweise Latex ist. Der Mantel muß die Expansion der Memory- Metall-Drähte zulassen und nach der Expansion eine solche Elastizität gewährleisten, daß ein Kollabieren, d. h. ein in sich zusammenfallen der Gesamtstruktur, verhindert wird. Das Elastomer bewerkstelligt folglich die ausrei­ chende Stabilisierung der Drähte.
Auch für diese Kombination ist ein Einführwerkzeug not­ wendig.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht in dem Merkmal des Anspruchs 11. Danach besteht der Man­ tel aus einem Memory-Elastomer. Dies ist ein temperatu­ rabhängiges Elastomer (Shape Memory Polyurethan), welches in kaltem Zustand hart und klein ist. Folglich kann der Platzhalter problemlos eingeführt werden. Erst bei Kör­ pertemperatur bzw. geringfügig unterhalb kommt es dann zur Expansion des Platzhalters.
Insbesondere die Kombination eines Memory-Elastomers als Mantel mit Drähten aus einem Memory-Metall, wie dies An­ spruch 12 vorsieht, wird als besonders vorteilhaft ange­ sehen. Die Drähte aus Memory-Metall bzw. Nitinol sind bei Raumtemperatur weich. Ein Shape Memory Polyurethan ist dagegen hart. Durch die Kombination ergibt sich ein Röhr­ chen, welches bei Raumtemperatur dünn und hart ist. Bei Körpertemperatur wird das Shape Memory Polyurethan weich und flexibel, während sich das Stützgerüst aus Nitinol entfaltet. Es entsteht dann ein dicker, harter, aber ela­ stischer Platzhalter.
Ein Einführwerkzeug ist für einen solchen Platzhalter nicht erforderlich, weil der Platzhalter im kalten Zu­ stand hart und klein ist. Er kann folglich problemlos eingeführt werden. Hierzu trägt auch bei, daß Nitinol im kalten Zustand verformbar, d. h. plastisch weich, ist.
Die Herstellung des Platzhalters erfolgt in der Weise, daß das Memory-Metall in einem Zustand, in dem es noch weich und formbar ist, mit dem Memory-Elastomer zusammen­ gebracht wird, wenn dieses schon weich ist. Das Stützge­ rüst wird demnach in einem engen, kleinen Zustand in das Elastomer eingegossen. Der Herstellvorgang wird in einem Temperaturbereich durchgeführt, bei dem die beiden Mate­ rialien ihren Körperzustand noch nicht gewechselt haben.
Grundsätzlich ist es auch vorstellbar, daß die das Stütz­ gerüst bildenden Drähte gemäß Anspruch 13 aus Kunststoff bestehen. Hierzu stehen geeignete Kunststoffe zur Verfü­ gung, die die gewünschte Stabilität und Rückstellkraft für den Platzhalter gewährleisten.
Die Drähte aus Kunststoff können ebenfalls in einen Man­ tel eingebettet sein, der aus einem Memory-Elastomer be­ steht (Anspruch 14).
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform wird in dem Merkmal des Anspruchs 15 gesehen. Hiernach weisen die Drähte Sollbiegestellen auf. Auch auf diese Weise kann ein Platzhalter bereitgestellt werden, der sich durch seine Längenstabilität auszeichnet. Wird beispielsweise eine äußere Kraft senkrecht auf die von zwei Schenkeln gebildete Spitze aufgebracht, führt dies zu einer Durch­ biegung der Schenkel. Die jeweils anderen Enden eines Schenkels bleiben jedoch in ihrer Lage ortsstabil, d. h. sie werden in axialer Richtung des Platzhalters gesehen, nicht verschoben. Der Platzhalter bleibt damit in seiner Gesamtlänge konstant. Die Rückstellung der Schenkel er­ folgt durch die federnden Eigenschaften des Drahtes, wel­ che durch die elastischen Eigenschaften des Mantels un­ terstützt werden. Die erfindungsgemäßen Sollbiegestellen können beispielsweise dadurch erzeugt werden, daß in den Drähten an geeigneten Stellen Verdünnungen oder Einker­ bungen vorgesehen sind. Es ist aber auch möglich, die Sollbiegestellen durch die Kombination zweier oder mehre­ rer unterschiedlicher Materialien in den Drähten zu er­ zeugen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnun­ gen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in der Seitenansicht einen Draht mit drei Schenkeln und der Darstellung von Bewegungsabläufen;
Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Draht mit abge­ rundeten Knickpunkten;
Fig. 3a-g sieben unterschiedliche Ausführungsfor­ men von Drähten;
Fig. 4 einen Platzhalter in einer dreidimensio­ nalen Darstellung;
Fig. 5a einen abgewickelten Ausschnitt aus einem Platzhalter;
Fig. 5b den abgewickelten Ausschnitt einer wei­ teren Alternative eines Platzhalters;
Fig. 6 in der Seitenansicht einen vertikalen Längs schnitt durch den Mantel eines Platzhalters;
Fig. 7 einen Ausschnitt eines Platzhalters im horizontalen Querschnitt;
Fig. 8a zwei Schenkel eines Drahtes mit Soll- Biegestellen;
Fig. 8b die Darstellung der Fig. 8a in einer gebogenen Position
Fig. 9 einen Ausschnitt aus einem Draht, der aus zwei unterschiedlichen Materialien hergestellt ist.
In der Fig. 1 sind drei Schenkel 2, 3, 4 eines Drahtes 1 veranschaulicht. Der mittlere Schenkel 3 schließt mit den beiden angrenzenden Schenkeln 2 und 4 jeweils spitze Win­ kel α, β von 35° ein.
Die End- bzw. Knickpunkte zwischen den Schenkeln sind mit den Buchstaben A bis D gekennzeichnet.
Wird radial von außen auf den Knickpunkt B Druck ausgeübt und werden die Endpunkte A und D als fixiert angesehen, so bewegt sich der Knickpunkt B in einer drehförmigen Be­ wegung (mit PF1 gekennzeichnet) in der Bildebene nach un­ ten und innen. Gleichzeitig bewegt sich der innenliegende Knickpunkt C in einer gegenläufigen Bewegung (mit PF2 gekennzeichnet) nach außen bzw. oben. Durch die sich überlagernden Bewegungen heben sich diese gegenseitig auf. Die Gesamtlänge X vom Draht 1 bleibt folglich kon­ stant. Die Endpunkte A und D können sich radial in der Richtung PF3 und PF4 bewegen, ohne eine axiale Verlage­ rung zu erfahren.
Bei der Belastung des Drahtes 1 mit einer Kraft, die senkrecht in die Bildebene gerichtet ist, würde sich der Draht 1 senkrecht zu seiner Längsachse durchbiegen.
Infolge der vorbeschriebenen Zusammenhänge kann eine Län­ genstabilität eines Platzhalters gewährleistet werden. Ein Platzhalter dessen Stützgerüst aus den zick-zack-för­ mig geformten Drähten (entsprechend der Konfiguration von Fig. 1) aufgebaut ist, bleibt in seiner Gesamtlänge sta­ bil, auch wenn er zusammengedrückt wird.
Die Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus einem Draht 5, dessen Schenkel 6, 7, 8 über gerundete Längenabschnitte 9, 10, 11 miteinander verbunden sind.
In den Fig. 3a bis 3g sind verschiedene Konfiguratio­ nen von Drähten 12 bis 18 dargestellt. Allen Drähten 12 bis 18 gemeinsam ist, ist daß die Schenkel jeweils spitze Winkel einschließen.
Hierbei sind die Winkel γ′, γ′′ der Drähte 12, 13, 14 und 17 jeweils kleiner als 45°. Die Winkel δ′, δ′′ der Drähte 15 und 16 sind dagegen größer als 45°.
Die Fig. 3g zeigt einen Draht 18 mit Schenkeln 19-22, bei dem die Winkel µ zwischen den Schenkeln 19 und 20 bzw. 21 und 22 jeweils größer als 45°, der Winkel τ zwi­ schen den Schenkeln 20 und 21 hingegen kleiner als 45° ist.
Aus der Fig. 4 ist ein Platzhalter 23 mit einem hohlzy­ lindrischen Mantel 24 ersichtlich. In den Mantel 24 ist ein Stützgerüst 25 eingebettet. Das Stützgerüst 25 wird von den Drähten 26 gebildet, welche sich parallel zur Längsachse L des Mantels 24 erstrecken und jeweils zuein­ ander versetzt sind.
Der Mantel 24 besteht aus einem Elastomer. Hierbei kommt bevorzugt ein Memory-Elastomer zur Anwendung. Die Drähte 26 sind aus Metall, wobei hier in vorteilhafter Weise ein Memory-Metall zum Einsatz kommt.
Die einzelnen Drähte 26 greifen mit ihren gerundeten Län­ genabschnitten 27 verzahnungsartig ineinander. Das bedeu­ tet, die Längenabschnitte 27 überlappen sich in Bildebene gesehen um das Maß R.
In der Fig. 5a ist ein Ausschnitt aus einem Platzhalter dargestellt, bei dem im Mantel 28 Drähte 29 mit gerunde­ ten Längenabschnitten 30 eingebettet sind. Auch die Drähte 29 greifen verzahnungsartig ineinander.
Eine Verzahnung ist auch bei der Konfiguration gemäß Fig. 5b realisiert. Bei den hier eingesetzten Drähten 31 gehen jedoch die einzelnen Schenkel 32, 33, 34 mit spit­ zen Kanten 35 ineinander über.
Die Fig. 6 und 7 zeigen einen Draht 36, der im Mantel 37 über dessen Umfang 38 verteilt Vorsprünge 39 ausformt. Die Biegungen 40 zwischen den einzelnen Schenkeln 41, 42 des Drahtes 36 sind derart über den Umfang 38 nach außen tordiert, daß aus dem Mantel 37 die Vorsprünge 39 heraus­ gebildet werden.
Die Vorsprünge 39 gewährleisten eine sichere Halterung eines Platzhalters nach seinem Einbau in einer Körper röhre.
Die Fig. 8a und 8b zeigen einen Ausschnitt eines Drahtes 43, in dessen Schenkel 44, 45 Sollbiegestellen 46, 47 integriert sind. Wird der Draht 43 aus der mit PF5 gekennzeichneten Richtung belastet, wird die Spitze 48 zwischen den beiden Schenkeln 44, 45 in Bildebene nach rechts unter Verformung der Sollbiegestellen 46, 47 ver­ schoben, ohne daß es zu einer Verlagerung der Schen­ kelbereiche 49, 50 kommt. Folglich bleibt der Draht 43 in seiner Gesamtlänge konstant.
Eine weitere Ausführungsform eines Drahtes 51 mit Soll­ biegestellen 52, 53 zeigt Fig. 9. Der Draht 51 weist Ab­ schnitte 54, 55 auf, die aus unterschiedlichem Material bestehen. Durch die Kombination der verschiedenen Mate­ rialien mit unterschiedlichen Materialkenngrößen werden in dem Draht 51 Zonen realisiert, an denen der Draht 51 bei Belastung bevorzugt durchbiegt.
Bezugszeichenliste
1 - Draht
2 - Schenkel
3 - Schenkel
4 - Schenkel
5 - Draht
6 - Schenkel
7 - Schenkel
8 - Schenkel
9 - Längenabschnitt
10 - Längenabschnitt
11 - Längenabschnitt
12 - Draht
13 - Draht
14 - Draht
15 - Draht
16 - Draht
17 - Draht
18 - Draht
19 - Schenkel
20 - Schenkel
21 - Schenkel
22 - Schenkel
23 - Platzhalter
24 - Mantel
25 - Stützgerüst
26 - Draht
27 - Längenabschnitt
28 - Mantel
29 - Draht
30 - Längenabschnitt
31 - Draht
32 - Schenkel
33 - Schenkel
34 - Schenkel
35 - Kante
36 - Draht
37 - Mantel
38 - Umfang von 37
39 - Vorsprung
40 - Biegung
41 - Schenkel
42 - Schenkel
43 - Draht
44 - Schenkel
45 - Schenkel
46 - Sollbiegestelle
47 - Sollbiegestelle
48 - Spitze
49 - Schenkelbereich
50 - Schenkelbereich
51 - Draht
52 - Sollbiegestelle
53 - Sollbiegestelle
54 - Abschnitt
55 - Abschnitt
A - Endpunkt
B - Knickpunkt
C - Knickpunkt
D - Endpunkt
α - Winkel
β - Winkel
γ′- Winkel
γ′′- Winkel
δ′ - Winkel
δ′′- Winkel
µ - Winkel
τ - Winkel
X - Länge von 1
L - Längsachse von 24
R - Verzahnungsmaß
PF1 - Pfeil
PF2 - Pfeil
PF3 - Pfeil
PF4 - Pfeil
PF5 - Pfeil

Claims (15)

1. Platzhalter (Stent) zum Anordnen in einer Körper­ röhre, der ein in einen hohlzylindrischen Mantel (24, 28, 37) aus mindestens bei Körpertemperatur begrenzt elastischem Kunststoff eingebettetes flexibles Stütz­ gerüst (25) aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stützgerüst (25) aus min­ destens zwei jeweils zick-zack-förmig geformten, sich parallel zur Längsachse (L) des Mantels (24, 28, 37) erstreckenden und umfangsseitig des Mantels (24, 28, 37) zueinander versetzten Drähten gebildet ist, wobei jeder Draht (1, 5, 12-18, 26, 29, 31, 36, 43, 51) mindestens drei Schenkel (2-4, 6-8, 19-22, 32-34, 41, 42, 44, 45) aufweist, von denen der mittlere Schenkel (3, 7, 20, 21, 23) mit den beiden angrenzenden Schen­ keln (2, 4, 6, 8, 32, 34) jeweils einen spitzen Win­ kel (α, β, γ′, γ′′, δ′, δ′′, µ, τ) einschließt.
2. Platzhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der spitze Winkel (α, β, γ′, γ′′, τ) kleiner als 45° ist.
3. Platzhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der spitze Winkel (δ′, δ′′, µ) größer oder gleich 45° und kleiner oder gleich 90° ist.
4. Platzhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei umfangsseitig des Mantels (24, 28, 37) einander be­ nachbarte Drähte (26, 29, 31) verzahnungsartig inein­ andergreifen.
5. Platzhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten Schenkel (6, 7, 8) über gerundete Län­ genabschnitte (9, 10, 11, 27, 30) miteinander verbun­ den sind.
6. Platzhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Mantel (37) über den Umfang (38) verteilt Vorsprünge (39) vorgesehen sind.
7. Platzhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorsprung (39) durch zwei Schenkel (41, 42) miteinan­ der verbindende, über den Umfang (38) vorstehende Längenabschnitte (40) gebildet ist.
8. Platzhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (1, 5, 12-18, 26, 29, 31, 36, 43, 51) aus Me­ tall gebildet sind.
9. Platzhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (1, 5, 12-18, 26, 29, 31, 36, 43, 51) aus Stahl und der Mantel (24, 28, 37) aus einem Elasto­ mer, insbesondere Silikon, bestehen.
10. Platzhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (1, 5, 12-18, 26, 29, 31, 36, 43, 51) aus ei­ nem Memory-Metall, insbesondere Nitinol, und der Man­ tel (24, 28, 37) aus einem Elastomer, insbesondere Latex, bestehen.
11. Platzhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (24, 28, 37) aus einem Memory-Elastomer be­ steht.
12. Platzhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (1, 5, 12-18, 26, 29, 31, 36, 43, 51) aus ei­ nem Memory-Metall, insbesondere Nitinol, und der Man­ tel (24, 28, 37) aus einem Memory-Elastomer, insbe­ sondere auf Polyurethanbasis, bestehen.
13. Platzhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (1, 5, 12-18, 26, 29, 31, 36, 43, 51) aus Kunststoff bestehen.
14. Platzhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (1, 5, 12-18, 26, 29, 31, 36, 43, 51) aus Kunststoff und der Mantel (24, 28, 37) aus einem Me­ mory-Elastomer bestehen.
15. Platzhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (43, 51) Sollbiegestellen (46, 47, 52, 53) aufweisen.
DE4446036A 1994-12-23 1994-12-23 Platzhalter zum Anordnen in einer Körperröhre Expired - Lifetime DE4446036C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4446036A DE4446036C2 (de) 1994-12-23 1994-12-23 Platzhalter zum Anordnen in einer Körperröhre
EP95942643A EP0749290B1 (de) 1994-12-23 1995-12-19 Platzhalter zum anordnen in einer körperröhre
PCT/DE1995/001849 WO1996019952A2 (de) 1994-12-23 1995-12-19 Platzhalter zum anordnen in einer körperröhre
DE59510558T DE59510558D1 (de) 1994-12-23 1995-12-19 Platzhalter zum anordnen in einer körperröhre
JP52012396A JP3734505B2 (ja) 1994-12-23 1995-12-19 体管内に配置するためのスペースホルダー
US08/758,216 US5814063A (en) 1994-12-23 1996-11-27 Stent for placement in a body tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4446036A DE4446036C2 (de) 1994-12-23 1994-12-23 Platzhalter zum Anordnen in einer Körperröhre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4446036A1 true DE4446036A1 (de) 1996-07-04
DE4446036C2 DE4446036C2 (de) 1999-06-02

Family

ID=6536756

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4446036A Expired - Lifetime DE4446036C2 (de) 1994-12-23 1994-12-23 Platzhalter zum Anordnen in einer Körperröhre
DE59510558T Expired - Lifetime DE59510558D1 (de) 1994-12-23 1995-12-19 Platzhalter zum anordnen in einer körperröhre

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59510558T Expired - Lifetime DE59510558D1 (de) 1994-12-23 1995-12-19 Platzhalter zum anordnen in einer körperröhre

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5814063A (de)
EP (1) EP0749290B1 (de)
JP (1) JP3734505B2 (de)
DE (2) DE4446036C2 (de)
WO (1) WO1996019952A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999037242A1 (en) * 1998-01-26 1999-07-29 Anson Medical Limited Reinforced graft
US6814747B2 (en) 1995-09-08 2004-11-09 Anthony Walter Anson Surgical graft/stent system
DE102010026830A1 (de) * 2010-07-12 2012-01-12 Acandis Gmbh & Co. Kg Medizinische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Vorrichtung

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6451044B1 (en) 1996-09-20 2002-09-17 Board Of Regents, The University Of Texas System Method and apparatus for heating inflammed tissue
US6432127B1 (en) 1996-10-11 2002-08-13 Transvascular, Inc. Devices for forming and/or maintaining connections between adjacent anatomical conduits
US6330884B1 (en) * 1997-11-14 2001-12-18 Transvascular, Inc. Deformable scaffolding multicellular stent
US7520890B2 (en) * 1998-01-26 2009-04-21 Phillips Peter W Reinforced graft and method of deployment
US20050154446A1 (en) * 1998-01-26 2005-07-14 Peter Phillips Reinforced graft
US6533807B2 (en) 1998-02-05 2003-03-18 Medtronic, Inc. Radially-expandable stent and delivery system
DE19840645A1 (de) 1998-09-05 2000-03-09 Jomed Implantate Gmbh Stent
US7815763B2 (en) 2001-09-28 2010-10-19 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Porous membranes for medical implants and methods of manufacture
US20020019660A1 (en) * 1998-09-05 2002-02-14 Marc Gianotti Methods and apparatus for a curved stent
US6682554B2 (en) 1998-09-05 2004-01-27 Jomed Gmbh Methods and apparatus for a stent having an expandable web structure
US7887578B2 (en) 1998-09-05 2011-02-15 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Stent having an expandable web structure
US6755856B2 (en) * 1998-09-05 2004-06-29 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Methods and apparatus for stenting comprising enhanced embolic protection, coupled with improved protection against restenosis and thrombus formation
US6475234B1 (en) * 1998-10-26 2002-11-05 Medinol, Ltd. Balloon expandable covered stents
US6214042B1 (en) * 1998-11-10 2001-04-10 Precision Vascular Systems, Inc. Micro-machined stent for vessels, body ducts and the like
US6334868B1 (en) 1999-10-08 2002-01-01 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent cover
US6537310B1 (en) * 1999-11-19 2003-03-25 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd. Endoluminal implantable devices and method of making same
KR100319663B1 (ko) * 1999-12-07 2002-01-05 이길환 스텐트
US6423090B1 (en) 2000-02-11 2002-07-23 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent pattern with staged expansion
US6805704B1 (en) 2000-06-26 2004-10-19 C. R. Bard, Inc. Intraluminal stents
US6641607B1 (en) 2000-12-29 2003-11-04 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Double tube stent
DE10118944B4 (de) 2001-04-18 2013-01-31 Merit Medical Systems, Inc. Entfernbare, im wesentlichen zylindrische Implantate
US7547321B2 (en) 2001-07-26 2009-06-16 Alveolus Inc. Removable stent and method of using the same
US6652508B2 (en) 2001-11-09 2003-11-25 Scimed Life Systems, Inc. Intravascular microcatheter having hypotube proximal shaft with transition
US7670302B2 (en) * 2001-12-18 2010-03-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Super elastic guidewire with shape retention tip
US7488338B2 (en) * 2001-12-27 2009-02-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter having an improved torque transmitting shaft
US20040093056A1 (en) 2002-10-26 2004-05-13 Johnson Lianw M. Medical appliance delivery apparatus and method of use
US7959671B2 (en) 2002-11-05 2011-06-14 Merit Medical Systems, Inc. Differential covering and coating methods
US7637942B2 (en) 2002-11-05 2009-12-29 Merit Medical Systems, Inc. Coated stent with geometry determinated functionality and method of making the same
US7527644B2 (en) 2002-11-05 2009-05-05 Alveolus Inc. Stent with geometry determinated functionality and method of making the same
US7875068B2 (en) 2002-11-05 2011-01-25 Merit Medical Systems, Inc. Removable biliary stent
US8105373B2 (en) 2002-12-16 2012-01-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Flexible stent with improved axial strength
US7637934B2 (en) 2003-03-31 2009-12-29 Merit Medical Systems, Inc. Medical appliance optical delivery and deployment apparatus and method
US7604660B2 (en) 2003-05-01 2009-10-20 Merit Medical Systems, Inc. Bifurcated medical appliance delivery apparatus and method
DE10336965B4 (de) * 2003-08-12 2010-06-17 B. Braun Melsungen Ag Radial aufweitbares, hohlzylindrisches Implantat
US20050131515A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 Cully Edward H. Removable stent-graft
US7887579B2 (en) 2004-09-29 2011-02-15 Merit Medical Systems, Inc. Active stent
US7731654B2 (en) 2005-05-13 2010-06-08 Merit Medical Systems, Inc. Delivery device with viewing window and associated method
US20070233221A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-04 The Board Of Regents, The University Of Texas System Esophageal dilation and stent delivery system and method of use
US8613698B2 (en) 2006-07-10 2013-12-24 Mcneil-Ppc, Inc. Resilient device
US10219884B2 (en) 2006-07-10 2019-03-05 First Quality Hygienic, Inc. Resilient device
US10004584B2 (en) 2006-07-10 2018-06-26 First Quality Hygienic, Inc. Resilient intravaginal device
EP2043570B1 (de) 2006-07-10 2018-10-31 First Quality Hygienic, Inc. Elastische vorrichtung
US8177706B2 (en) 2006-07-10 2012-05-15 Mcneil-Ppc, Inc. Method of treating urinary incontinence
AU2007349205B2 (en) * 2006-10-16 2013-05-23 Cook Medical Technologies Llc Nonexpandable stent
US9622888B2 (en) 2006-11-16 2017-04-18 W. L. Gore & Associates, Inc. Stent having flexibly connected adjacent stent elements
US8128679B2 (en) 2007-05-23 2012-03-06 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Flexible stent with torque-absorbing connectors
US8016874B2 (en) 2007-05-23 2011-09-13 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Flexible stent with elevated scaffolding properties
DE102007032338B4 (de) * 2007-07-11 2009-08-20 Acandis Gmbh & Co. Kg Implantat und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Implantats
US8920488B2 (en) 2007-12-20 2014-12-30 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Endoprosthesis having a stable architecture
US8337544B2 (en) 2007-12-20 2012-12-25 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Endoprosthesis having flexible connectors
US7850726B2 (en) 2007-12-20 2010-12-14 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Endoprosthesis having struts linked by foot extensions
US8926688B2 (en) 2008-01-11 2015-01-06 W. L. Gore & Assoc. Inc. Stent having adjacent elements connected by flexible webs
US9375307B2 (en) * 2008-09-17 2016-06-28 Cook Medical Technologies Llc Graft fabric crimping pattern
JP2014508559A (ja) 2010-12-30 2014-04-10 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド 多段開放式ステント設計
WO2012118526A1 (en) 2011-03-03 2012-09-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Low strain high strength stent
US8790388B2 (en) 2011-03-03 2014-07-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with reduced profile
WO2014178198A1 (ja) * 2013-05-02 2014-11-06 テルモ株式会社 血栓除去デバイス
JP6197122B2 (ja) 2013-09-12 2017-09-13 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. 逸脱防止コネクタを備えたステント
CN106456347B (zh) 2014-03-18 2018-11-13 波士顿科学国际有限公司 减少肉芽和炎症的支架设计
WO2016054536A1 (en) 2014-10-02 2016-04-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Controlled ingrowth feature for antimigration
CA2962623C (en) 2014-10-22 2019-07-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with flexible hinge
US20160128852A1 (en) 2014-11-06 2016-05-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Tracheal stent
US10299948B2 (en) 2014-11-26 2019-05-28 W. L. Gore & Associates, Inc. Balloon expandable endoprosthesis
US10568752B2 (en) 2016-05-25 2020-02-25 W. L. Gore & Associates, Inc. Controlled endoprosthesis balloon expansion
WO2021146021A1 (en) 2020-01-13 2021-07-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Anti-migration stent

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4950258A (en) * 1988-01-28 1990-08-21 Japan Medical Supply Co., Ltd. Plastic molded articles with shape memory property
DE4102550A1 (de) * 1990-02-02 1991-08-08 Stephan Prof Dr Bockenheimer Stent zur abdichtung von gefaessen bei arteriovenoesen fisteln oder gefaessbandaussackungen im arteriellen bereich (aneurysmata)
WO1992006734A1 (en) * 1990-10-18 1992-04-30 Ho Young Song Self-expanding endovascular stent
US5167614A (en) * 1991-10-29 1992-12-01 Medical Engineering Corporation Prostatic stent
US5258020A (en) * 1990-09-14 1993-11-02 Michael Froix Method of using expandable polymeric stent with memory
DE4219949A1 (de) * 1992-06-18 1993-12-23 Angiomed Ag Stent zum Offenhalten von Stenosen in Gefässen oder dergleichen
EP0587197A1 (de) * 1990-10-13 1994-03-16 Angiomed Ag Vorrichtung zur Anordnung in einer Körperröhre
DE9116881U1 (de) * 1990-10-09 1994-07-07 Cook Inc Perkutaner Stent
WO1994020044A1 (en) * 1993-03-11 1994-09-15 Medinol Ltd. Stent

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4604762A (en) * 1981-02-13 1986-08-12 Thoratec Laboratories Corporation Arterial graft prosthesis
US4503569A (en) * 1983-03-03 1985-03-12 Dotter Charles T Transluminally placed expandable graft prosthesis
JPH067843B2 (ja) * 1990-02-15 1994-02-02 寛治 井上 フレーム付き人工血管
US5064435A (en) * 1990-06-28 1991-11-12 Schneider (Usa) Inc. Self-expanding prosthesis having stable axial length
US5250070A (en) * 1991-05-28 1993-10-05 Parodi Juan C Less traumatic angioplasty balloon for arterial dilatation
US5314472A (en) * 1991-10-01 1994-05-24 Cook Incorporated Vascular stent
US5683448A (en) * 1992-02-21 1997-11-04 Boston Scientific Technology, Inc. Intraluminal stent and graft
DE4301181C2 (de) * 1993-01-19 1996-06-27 Dester Kaelte Anlagenbau Gmbh Kältemaschine
ATE164056T1 (de) * 1993-04-23 1998-04-15 Schneider Europ Ag Stent mit einer beschichtung aus elastischem material und verfahren zum anbringen der beschichtung auf dem stent
US5397355A (en) * 1994-07-19 1995-03-14 Stentco, Inc. Intraluminal stent

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4950258A (en) * 1988-01-28 1990-08-21 Japan Medical Supply Co., Ltd. Plastic molded articles with shape memory property
DE4102550A1 (de) * 1990-02-02 1991-08-08 Stephan Prof Dr Bockenheimer Stent zur abdichtung von gefaessen bei arteriovenoesen fisteln oder gefaessbandaussackungen im arteriellen bereich (aneurysmata)
US5258020A (en) * 1990-09-14 1993-11-02 Michael Froix Method of using expandable polymeric stent with memory
DE9116881U1 (de) * 1990-10-09 1994-07-07 Cook Inc Perkutaner Stent
EP0587197A1 (de) * 1990-10-13 1994-03-16 Angiomed Ag Vorrichtung zur Anordnung in einer Körperröhre
WO1992006734A1 (en) * 1990-10-18 1992-04-30 Ho Young Song Self-expanding endovascular stent
US5167614A (en) * 1991-10-29 1992-12-01 Medical Engineering Corporation Prostatic stent
DE4219949A1 (de) * 1992-06-18 1993-12-23 Angiomed Ag Stent zum Offenhalten von Stenosen in Gefässen oder dergleichen
WO1994020044A1 (en) * 1993-03-11 1994-09-15 Medinol Ltd. Stent

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6814747B2 (en) 1995-09-08 2004-11-09 Anthony Walter Anson Surgical graft/stent system
WO1999037242A1 (en) * 1998-01-26 1999-07-29 Anson Medical Limited Reinforced graft
GB2349827A (en) * 1998-01-26 2000-11-15 Anson Medical Ltd Reinforced graft
GB2349827B (en) * 1998-01-26 2003-03-19 Anson Medical Ltd Reinforced graft
US6899728B1 (en) * 1998-01-26 2005-05-31 Bridport (Uk) Limited Reinforced graft
DE102010026830A1 (de) * 2010-07-12 2012-01-12 Acandis Gmbh & Co. Kg Medizinische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0749290B1 (de) 2003-02-19
JP3734505B2 (ja) 2006-01-11
WO1996019952A2 (de) 1996-07-04
US5814063A (en) 1998-09-29
WO1996019952A3 (de) 1996-09-06
DE4446036C2 (de) 1999-06-02
JPH09509606A (ja) 1997-09-30
DE59510558D1 (de) 2003-03-27
EP0749290A1 (de) 1996-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4446036C2 (de) Platzhalter zum Anordnen in einer Körperröhre
EP0746269B1 (de) Platzhalter zum anordnen in einer körperröhre
DE69727178T2 (de) Profilierter Stent und Herstellungsverfahren dafür
EP0734698B1 (de) Stent zur transluminalen Implantation in Hohlorgane
DE69934244T2 (de) Spiralförmiger stent
DE69834170T2 (de) Niedrig- profil selbst-expandierbarer blutgefäss stent
DE69533985T2 (de) Stent
DE69738023T2 (de) Intravaskulärer stent
DE4240177C2 (de) Selbstexpandierender Stent für Hohlorgane
DE69819880T2 (de) Katheter mit abnehmbarem ballonschutz und stentzuführsystem mit abnehmbarem stentschutz
DE69924400T3 (de) Endoluminales gewebe mit kontinuierlich kurvenlinearen drahtformen
DE69737777T2 (de) Expandierbarer Stent
DE69729633T2 (de) Implantierbare vorrichtung zum festerhalten oder wiederherstellen eines normalen körpergefässquerschnittes
DE19633901A1 (de) Gefäßstütze in Form einer Schlauchabschnitts-artigen Stützstruktur
EP1184007A2 (de) Spannungsoptimierter Stent
EP0800800A1 (de) Stent zur transluminalen Implantation in Hohlorgane
EP0481365A1 (de) Vorrichtung zum Aufweiten einer Stenose in einer Körperröhre
DE10342757A1 (de) Stent mit endständigen Verankerungselemeneten
EP3834780A1 (de) Stent zum schienen einer vene und system zum setzen eines stents
DE60020979T2 (de) Einführsystem mit reduziertem profil
DE102007015462A1 (de) Implantat sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines derartigen Implantats
EP2799036A1 (de) Intraluminale Endoprothese und Verfahren zur Herstellung desselbe
EP0682922B1 (de) Selbstexpandierender Stent für Hohlorgane
DE19524653A1 (de) Platzhalter zum Anordnen in einer Körperröhre
DE10243136A1 (de) Stent zur Implantation in oder um ein Hohlorgan

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FREITAG, LUTZ, DR., 58675 HEMER, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALVEOLUS, INC., CHARLOTTE, N.C., US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MERIT MEDICAL SYSTEMS, INC., SOUTH JORDAN, UTA, US

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right