DE4418611C2 - Halbleiterelementkühlvorrichtung - Google Patents

Halbleiterelementkühlvorrichtung

Info

Publication number
DE4418611C2
DE4418611C2 DE4418611A DE4418611A DE4418611C2 DE 4418611 C2 DE4418611 C2 DE 4418611C2 DE 4418611 A DE4418611 A DE 4418611A DE 4418611 A DE4418611 A DE 4418611A DE 4418611 C2 DE4418611 C2 DE 4418611C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
columns
semiconductor element
row
flow
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4418611A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4418611A1 (de
Inventor
Akihiko Fujisaki
Junichi Ishimine
Masumi Suzuki
Masahiro Miyo
Shunichi Kikuchi
Minoru Hirano
Hitoshi Nori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE4418611A1 publication Critical patent/DE4418611A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4418611C2 publication Critical patent/DE4418611C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/367Cooling facilitated by shape of device
    • H01L23/3672Foil-like cooling fins or heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/367Cooling facilitated by shape of device
    • H01L23/3677Wire-like or pin-like cooling fins or heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/433Auxiliary members in containers characterised by their shape, e.g. pistons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/433Auxiliary members in containers characterised by their shape, e.g. pistons
    • H01L23/4336Auxiliary members in containers characterised by their shape, e.g. pistons in combination with jet impingement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/467Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0657Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape of the body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01004Beryllium [Be]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01019Potassium [K]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01068Erbium [Er]

Description

Die Erfindung betrifft eine Halbleiterelementkühlvor­ richtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der EP 0 219 657 A2 ist eine Konstruktion von Kühlkörpern bekannt, die aus runden säulenförmigen tragen­ den Elementen und aus seitlich angesetzten Flossenelementen gebildet sind. Es handelt sich bei den Kühlkörpern um eine vergleichsweise komplizierte Gestalt, so daß die Herstel­ lung dieser Kühlkörper aufwendig und kostspielig ist.
Bei dieser bekannten Konstruktion wechseln sich schrä­ ge Auflaufflächen, die in Richtung der Strömung des Kühl­ mittels geneigt sind, und Flächen, die entgegen der Rich­ tung der Strömung geneigt sind, ab. Diese Flächen sind aber auch nur an dem vergleichsweise sehr schmalen Außenrand der Rippen ausgebildet, so daß hier keine wirksame Aufprallflä­ che für das Kühlmittel gebildet ist. Diese spezifische An­ ordnung und Ausbildung der genannten Flossen eines jeweili­ gen Kühlelements in Form eines Trapezes hat eine Verwirbe­ lung der Strömung zur Folge, nicht jedoch eine gezielte Strömungskonzentration auf bestimmte Bereiche des Kühlkör­ pers.
Aus der US 4,541,004 ist die Verwendung eines Kühlele­ ments in Form eines säulenförmigen Kühlkörpers bekannt. Das säulenförmige Kühlelement ist jedoch bei dieser bekannten Konstruktion so angeordnet und ausgebildet, daß eine Ver­ wirbelung der Kühlmittelströmung hervorgerufen wird, wobei angestrebt wird, die Strömung von der zu kühlenden Vorrich­ tung weg verlaufen zu lassen.
In letzter Zeit hat die Wärme, die durch das Halblei­ terelement erzeugt wird, auf Grund der verbesserten Integra­ tionsdichte und der Hochgeschwindigkeitsoperation der integrierten Schaltung zugenommen. Diese Tendenz ist auf dem Gebiet von hochintegrierten Schaltungen (LSIs), die in Computern und dergleichen verwendet werden, besonders spürbar. Zum Beispiel ist es auf der Chipebene nicht selten, daß Wärme in der Größenordnung von 10 W pro 1 cm2 erzeugt wird, und es wird erwartet, daß sich dieser Wert in nächster Zukunft verdoppelt oder verdreifacht.
Andererseits nimmt die Montagedichte der Halbleiter­ elemente innerhalb der elektronischen Einrichtung auch rapide zu. Demzufolge wird es schwieriger, das Kühlen innerhalb der elektronischen Einrichtung auszuführen.
Um die Halbleiterelemente stabil zu betreiben, ist es ferner wesentlich, die Temperatur der Halbleiterelemente niedrig zu halten, und von der Kühlvorrichtung wird eine hohe Kühleffektivität gefordert.
Fig. 1 zeigt eine bekannte Halbleiterelementkühlvor­ richtung 10. In Fig. 1 sind Halbleiterelemente 11 über eine Vielzahl von Verbindungsgliedern 13, wie Lot, auf einem Schaltungssubstrat 12 montiert. Eine Vielzahl von stiftför­ migen Rippen 14 ist auf einer oberen Oberfläche 11a des Halbleiterelements 11 rechtwinklig zu der oberen Oberfläche 11a befestigt.
Das Halbleiterelement 11 wird gekühlt, wenn ein Kühl­ mittel (Kühlmedium) 15 parallel zu dem Schaltungssubstrat 12 dahinströmt und die Peripherie des Halbleiterelements 11 passiert. Mit anderen Worten, das Kühlen erfolgt auf Grund des Wärmeaustauschs zwischen dem Kühlmittel 15 und den stiftförmigen Rippen 14 und der oberen Oberfläche 11a des Halbleiterelements 11.
Andererseits zeigt Fig. 2 eine andere bekannte Halblei­ terelementkühlvorrichtung 20. In Fig. 2 ist das Halbleiter­ element 11 auf dem Schaltungssubstrat 12 montiert, und eine Düse 21 ist über dem Halbleiterelement 11 rechtwinklig zu der oberen Oberfläche 11a des Halbleiterelements 11 angeord­ net.
Eine Hochgeschwindigkeitskühlmittelströmung 22, die aus der Düse 21 mit hoher Geschwindigkeit ausgestoßen wird, trifft auf die obere Oberfläche 11a des Halbleiterelements 11 und bildet danach eine Strahlströmung 23, die sich längs der oberen Oberfläche 11a radial ausbreitet, um das Halblei­ terelement 11 zu kühlen. Solch ein Kühlen unter Verwendung der Strahlströmung ist vorteilhaft, weil durch Einsatz einer relativ einfachen Konstruktion eine relativ hohe Kühleffek­ tivität erreicht werden kann.
Gemäß der in Fig. 1 gezeigten Halbleiterelementkühlvor­ richtung 10 ist es notwendig, die Länge der stiftförmigen Rippen 14 zu vergrößern oder die Anzahl der stiftförmigen Rippen 14 pro Einheitsbereich auf der oberen Oberfläche 11a des Halbleiterelements 11 zu erhöhen. Das erstere Verfahren zum Vergrößern der Länge der stiftförmigen Rippen 14 ver­ schlechtert jedoch die Rippeneffektivität, und so besteht eine Grenze beim Verbessern der Kühleffektivität. Anderer­ seits vergrößert das letztere Verfahren zum Erhöhen der Anzahl der stiftförmigen Rippen 14 pro Einheitsbereich den Strömungswiderstand, und die Kühleffektivität ist nicht so hoch wie erwartet, da die Strömung des Kühlmittels an den unteren Teilen der stiftförmigen Rippen 14 und an der oberen Oberfläche 11a des Halbleiterelements 11 blockiert wird.
Andererseits ist gemäß der in Fig. 2 gezeigten Halblei­ terelementkühlvorrichtung 20 auf Grund der Notwendigkeit zum Anordnen der Düse 21, um der oberen Oberfläche 11a des Halbleiterelements 11 gegenüberzuliegen, ein Raum mit einer Höhe A über dem Schaltungssubstrat 12 unbedingt erforder­ lich. Als Resultat ist es schwierig, das Schaltungssubstrat 12 innerhalb der elektronischen Einrichtung mit hoher Dichte durch Anordnen des Schaltungssubstrats 12 bei einem engen Abstand unterzubringen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Halbleiterelementkühlvorrichtung der angegebe­ nen Gattung zu schaffen, bei der insbesondere in Bereichen eines hohen Wärmegradienten, wie er insbesondere im Über­ gangsbereich zwischen Halbleiterelement und dem jeweiligen Kühlelemente auftritt, eine wirksamere Wärmeabfuhr erreicht wird, um insgesamt die Kühlwirkung zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 aufgeführ­ ten Merkmale gelöst.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbil­ dungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Vorteile und Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden eingehenden Beschreibung zusammen mit den beiliegenden Zeichnungen hervor.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 ist eine Seitenansicht, die eine bekannte Halb­ leiterelementkühlvorrichtung zeigt;
Fig. 2 ist eine Seitenansicht, die eine andere bekannte Halbleiterelementkühlvorrichtung zeigt;
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht mit einem weggeschnittenen Teil, die eine erste Ausführungsform einer Halbleiterelementkühlvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 4 ist eine Draufsicht, die ein in Fig. 3 gezeigtes Halbleiterelement zeigt;
Fig. 5 ist eine Seitenansicht, die einen Teil des in Fig. 3 gezeigten Halbleiterelements zeigt;
Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht zum Erläutern der Funktionen einer geneigten Säule;
Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht, die eine erste Abwandlung einer in Fig. 3 gezeigten Säule zeigt;
Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht, die eine zweite Abwandlung der in Fig. 3 gezeigten Säule zeigt;
Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht, die eine dritte Abwandlung der in Fig. 3 gezeigten Säule zeigt;
Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht, die eine vierte Abwandlung der in Fig. 3 gezeigten Säule zeigt;
Fig. 11 ist eine perspektivische Ansicht, die eine fünfte Abwandlung der in Fig. 3 gezeigten Säule zeigt;
Fig. 12A und 12B sind eine Draufsicht bzw. eine Seiten­ ansicht, die die in Fig. 11 gezeigte Säule im montierten Zustand zeigen;
Fig. 13 ist eine perspektivische Ansicht, die eine sechste Abwandlung der in Fig. 3 gezeigten Säule zeigt;
Fig. 14A und 14B sind eine Draufsicht bzw. eine Seiten­ ansicht, die die in Fig. 13 gezeigte Säule im montierten Zustand zeigen;
Fig. 15A und 15B sind eine Draufsicht bzw. eine Seiten­ ansicht, die eine erste Abwandlung der Anordnung der geneig­ ten Säulen zeigen;
Fig. 16 ist eine Draufsicht, die eine zweite Abwandlung der Anordnung der geneigten Säulen zeigen;
Fig. 17 ist eine Seitenansicht, die die Anordnung von geneigten Säulen mit verschiedenen Längen zeigt;
Fig. 18 ist eine Seitenansicht, die die Anordnung von geneigten Säulen mit verschiedenen Neigungswinkeln zeigt;
Fig. 19 ist eine Seitenansicht, die eine weitere Aus­ führungsform der Halbleiterelementkühlvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; und
Fig. 20 ist eine Draufsicht, die die in Fig. 19 ge­ zeigte weitere Ausführungsform zeigt.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
Fig. 3 zeigt eine erste Ausführungsform einer Halblei­ terelementkühlvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In einer in Fig. 3 gezeigten Halbleiterelementkühlvorrich­ tung 30 sind ein Schaltungssubstrat 12 und ein durchgangsbildendes Glied 32 innerhalb eines Gehäuses 31 einer elek­ tronischen Einrichtung untergebracht. Eine Vielzahl von Halbleiterelementen 11 ist auf dem Schaltungssubstrat 12 montiert. Das durchgangsbildende Glied 32 ist parallel zu dem Schaltungssubstrat 12 angeordnet und bedeckt eine obere Oberfläche des Schaltungssubstrats 12, auf dem die Halblei­ terelemente 11 montiert sind. Das durchgangsbildende Glied 32 liegt der oberen Oberfläche des Schaltungssubstrats 12 mit einer dazwischen gebildeten Lücke gegenüber. Ein Durch­ gang 33 mit einer Höhe H1 ist zwischen dem Schaltungssub­ strat 12 und dem durchgangsbildenden Glied 32 gebildet. Ein Gebläse 35 ist als Kühlmittelsteuereinheit zum Ausstoßen eines Kühlmittels (Kühlmediums) mit einem Ende des Durch­ gangs 33 über einen Kanal 34 gekoppelt. Andererseits ist an dem anderen Ende des Durchgangs 33 eine Kühlmitteleinlaßöff­ nung 36 vorgesehen.
Wenn das Gebläse 35 betrieben wird, wird Luft 40 von der Kühlmitteleinlaßöffnung 36 als Kühlmittel hineingezogen. Daher tritt eine parallele Kühlmittelströmung 43, die zu dem Schaltungssubstrat 12 parallel ist, innerhalb des Durchgangs 33 auf, wie durch einen Pfeil gekennzeichnet.
Eine Vielzahl von geneigten Säulen 37 ist, wie in Fig. 4 und 5 gezeigt, auf einer oberen Oberfläche 11a des Halbleiter­ elements 11 in einer Matrixanordnung vorgesehen. Die geneig­ ten Säulen 37 sind auf der strom­ aufwärtigen Seite der parallelen Kühlmittelströmung 43 vorgesehen, das heißt, auf der Seite der Kühlmitteleinlaß­ öffnung 36. Die geneigten Säulen 37 sind mit einem Neigungswinkel θ bezüglich einer Richtung befestigt, die zu der oberen Oberfläche 11a des Halbleiter­ elements 11 rechtwinklig ist. Die geneigten Säulen 37 selbst dienen als Mittel zum schrägen Auftreffen der Luft 40.
Während der Operation der elektronischen Einrichtung erzeugt das Halbleiterelement 11 Wärme. Der größte Teil der erzeugten Wärme breitet sich auf Grund von Wärmeleitung hin zu den geneigten Säulen 37 aus.
Andererseits wird auch das Gebläse 35 betrieben. Daher absorbiert die erzeugte parallele Kühlmittelströmung 43 die Wärme von den geneigten Säulen 37 und der oberen Oberfläche 11a des Halbleiterelements 11, da die parallele Kühlmittelströmung 43 die Peripherie des Halblei­ terelements 11 passiert. Als Resultat wird das Halbleiter­ element 11 gekühlt.
Gemäß der Halbleiterelementkühlvorrichtung 30 werden die folgenden Effekte erhalten, da die geneigten Säulen 37 mit dem Neigungswinkel θ hin zu der stromaufwärtigen Seite geneigt sind, und die Kühleffek­ tivität bezüglich des Halbleiterelements 11 wird verbessert.
  • 1. Stimulierte Kühlmittelströmung vom unteren Teil der Rippen hin zu der oberen Oberfläche des Halbleiter­ elements:
    Die parallele Kühlmittelströmung 43 an der Peri­ pherie der geneigten Säulen 37 wird, wie in Fig. 6 gezeigt, längs einer vorderen Oberfläche 38 der geneigten Säulen 37 zu einer abwärts geneigten Strömung 44 gebildet und strömt danach hin zu der stromabwärtigen Seite, indem sie sich in beide Seiten der geneigten Säulen 37 teilt, wie durch einen Pfeil 45 gezeigt. Aus diesem Grund nimmt die Geschwindigkeit der Kühlmittelströmung von dem unteren Teil der geneigten Säulen 37 hin zu einer Rippenbasisperipherie 39 auf der oberen Oberfläche 11a zu, und es ist möglich, das Kühlen an diesem Teil effektiv auszuführen.
  • 2. Vergrößerter Oberflächenbereich der Säulen:
    Bezüglich derselben Höhe L2 der Säulen beträgt die Länge der Säulen L2, wie in Fig. 5 gezeigt, wenn die Säulen nicht geneigt sind, aber beträgt die Länge der Säulen L1, wenn die Säulen um den Neigungswinkel θ geneigt sind. L1 ist gleich L2/cosθ, und somit wird die Länge L1 größer als die Länge L2, so wie der Neigungswinkel θ zunimmt. Da die Höhe der Säulen durch die Höhe H1 des Durchgangs 33 begrenzt ist, ist es möglich, die Länge der Säulen zu vergrößern und auch den Oberflächenbereich der Säulen im Vergleich zu jenen der bekannten Halbleiterelementkühlvorrichtung zu vergrößern, indem die Säulen 37 geneigt werden. Aus diesem Grund wird die Wärmemenge, die von den geneigten Säulen 37 zu der parallelen Kühlmittel­ strömung 43 übertragen wird, verglichen mit jener der bekannten Halbleiterelementkühlvorrichtung erhöht.
In dieser Ausführungsform ist bezüglich des Neigungs­ winkels θ der geneigten Säulen 37 keine besondere Grenze vorgesehen. Die oben beschriebenen Effekte können jedoch nicht zu einem befriedigenden Grade erreicht werden, falls der Neigungswinkel θ zu klein ist. Falls andererseits der Neigungswinkel θ zu groß ist, ragt das Endstück der geneigten Säulen 37 weit nach vorn und behindert das Montieren des benachbarten Halbleiterelements. Ferner wird die Lücke zwischen den benachbarten geneigten Säulen 37 klein und behindert die korrekte Kühlmittelströmung. Mit anderen Worten, der überlegene Kühleffekt der geneigten Säulen 37 selbst geht verloren, falls der Neigungswinkel θ zu groß ist. Demzufolge ist es vom prakti­ schen Gesichtspunkt aus wünschenswert, daß der Neigungswinkel θ in einem Bereich zwischen 10° bis 60° liegt.
Die Querschnittsform der geneigten Säulen 37 ist nicht auf die rechteckige Form dieser Ausführungsform begrenzt. Ähnliche Effekte können durch Verwenden von geneigten Säulen er­ reicht werden, die andere Querschnittsformen wie zum Bei­ spiel eine runde Form haben.
Außerdem ist das zu kühlende Halbleiterelement 11 nicht auf den in Fig. 3 gezeigten Chiptyp begrenzt. Das Halbleiterelement 11 kann zum Beispiel innerhalb einer Packung vorgesehen sein oder die Form eines Mehrchipmoduls annehmen.
Ferner ist das Kühlmittel nicht auf Luft begrenzt, und andere Gase und Flüssigkeiten können anstelle derer ver­ wendet werden. Zum Beispiel kann eine Flüssigkeit wie Kohlenstofffluorid als Kühlmittel verwendet werden. In diesem Fall wird anstelle des Gebläses eine Pumpe als Kühlmittelsteuereinheit verwendet. Außerdem können ein Behälter zum Zuführen und Ersetzen des Kühlmittels, eine Rohrleitung und ein Wärmeaustauscher zum Kühlen des Kühl­ mittels vorgesehen sein, falls erforderlich. Es ist natür­ lich möglich, das Kühlmittel zwischen dem Behälter, der Pumpe, dem Wärmeaustauscher und dem Durchgang 33 zirkulieren zu lassen.
Die Oberfläche des durchgangsbildenden Glieds 32, die dem Schaltungssubstrat 12 gegenüberliegt, kann durch die Bodenoberfläche eines anderen Schaltungssubstrats gebildet sein, das zu dem Schaltungssubstrat 12 parallel und benach­ bart untergebracht ist. Die Bodenoberfläche dieses anderen Schaltungssubstrats liegt der Oberfläche gegenüber, auf der die Halbleiterelemente montiert sind. Außerdem kann die Oberfläche des durchgangsbildenden Glieds 32, die sich mit dem Schaltungssubstrat 12 schneidet, durch die Oberfläche eines anderen Substrats, wie zum Beispiel eine Grundplatine, die mit dem Schaltungssubstrat 12 verbindet, die Oberfläche eines Teils, wie zum Beispiel ein Steckverbinder, der auf dem Schaltungssubstrat 12 vorgesehen ist und der strom­ aufwärtigen Seite der parallelen Kühlmittelströmung 43 zugewandt ist, und dergleichen gebildet sein.
Als nächstes erfolgt eine Beschreibung von Abwandlungen der geneigten Säulen 37 der ersten Ausführungsform.
Fig. 7 zeigt eine erste Abwandlung der geneigten Säule. Eine in Fig. 7 gezeigte geneig­ te Säule 60 hat einen etwa halbrunden Querschnitt. Die geneigte Säule 60 ist so angeordnet, daß eine flache Oberfläche 61 von ihr der stromaufwärtigen Seite der parallelen Kühlmittelströmung 43 zugewandt ist.
Gemäß der Form dieser ersten Abwandlung der geneigten Säule ist der Widerstand bezüglich der parallelen Kühlmittelströmung 43 in einer Nähe der vorderen Oberfläche der geneigten Säule 60 groß. Aus diesem Grund ist es möglich, eine stärkere abwärts geneigte Strömung 44 als bei der ersten Ausführungsform zu erzeugen, wodurch zu einer verbesserten Kühleffektivität beigetragen wird.
Fig. 8 zeigt eine zweite Abwandlung der geneigten Säule. Eine in Fig. 8 gezeigte geneig­ te Säule hat einen sichelmondförmigen Querschnitt. Die geneigte Säule 65 ist so angeordnet, daß eine konkave Oberfläche 66 von ihr der stromaufwärtigen Seite der parallelen Kühlmittelströmung 43 zugewandt ist.
Gemäß der Form dieser zweiten Abwandlung der geneigten Säule ist es möglich, eine stärkere abwärts geneigte Strömung 44 ähnlich wie bei der ersten Abwandlung zu erzeugen, wodurch zu der verbesserten Kühleffektivität beigetragen wird.
Fig. 9 zeigt eine dritte Abwandlung der geneigten Säule. Eine in Fig. 9 gezeigte geneig­ te Säule 70 hat solch eine abgeflachte zylindrische Form, daß ein Zylinder zu dem Endstück hin mehr abgeflacht ist. Die geneigte Säule 70 ist so angeordnet, daß eine annähernd kopfstehende dreiecki­ ge Oberfläche 71 der stromaufwärtigen Seite der parallelen Kühlmittelströmung 43 zugewandt ist.
Gemäß der Form dieser dritten Abwandlung der geneigten Säule wird der Strömungswiderstand an dem unteren Teil der geneigten Säule 70 bezüglich jenem an dem oberen Teil der geneigten Säule 70 relativ verringert. Als Resultat wird die Kühlmittelströmung in der Nähe der oberen Ober­ fläche 11a des Halbleiterelements 11 stimuliert, wodurch die Kühleffektivität verbessert wird.
Fig. 10 zeigt eine vierte Abwandlung der geneigten Säule. Eine in Fig. 10 gezeigte Säule 75 besteht aus einem Basisteil 75a, der an der oberen Oberfläche 11a des Halbleiterelements 11 vertikal befestigt ist, und einem gekrümmten Teil 75b, der gekrümmt ist, um sich hin zu der stromaufwärtigen Seite der parallelen Kühlmittelströmung 43 zu neigen.
Gemäß der Form dieser vierten Abwandlung der geneigten Säule ist die Endoberfläche eines Verbindungsteils 76, der an dem Ende des Basisteils 75a vorgesehen ist, rechtwinklig zu der Richtung, in die sich der Basisteil 75a erstreckt. Aus diesem Grund ist es extrem einfach, die Positionen des Verbindungsteils 76 und der oberen Oberfläche 11a des Halbleiterelements 11 auszurich­ ten, wenn die Säule 75 montiert wird, und die Produktionseffektivität wird verbessert.
Fig. 11 zeigt eine fünfte Abwandlung der geneigten Säule. Eine in Fig. 11 gezeigte kammförmige Struktur 80 ist aus einer Vielzahl von geneigten Säulen 81 und einem Verbindungs­ flansch 82, der obere Enden der geneigten Säulen 81 verbindet, integral gebildet.
Fig. 12A zeigt eine Draufsicht auf die kammförmigen Strukturen 80, und Fig. 12B zeigt eine Seitenansicht der kammförmigen Strukturen 80. Jede kammförmige Struktur 80 besteht, wie in Fig. 12A und 12B gezeigt, aus den geneigten Säulen 81, die in einer Richtung integral angeordnet sind, die im allgemeinen rechtwinklig zu der parallelen Kühlmittelströmung 43 ist, und hin zu der stromaufwärtigen Seite der parallelen Kühlmittelströmung 43 geneigt sind.
Gemäß dieser fünften Abwandlung der geneigten Säulen kann eine Vielzahl von geneigten Säulen 81 in Einheften der kammförmigen Strukturen 80 montiert werden. Aus diesem Grund ist der Produktionsprozeß verglichen mit dem Fall, bei dem die Radiatorrippen immer einzeln befestigt werden müssen, extrem einfach.
Fig. 13 zeigt eine sechste Abwandlung der geneigten Säule. Bei dieser sechsten Abwandlung ist der Verbindungsflansch 92 der in Fig. 11 gezeigten kamm­ förmigen Struktur 80 hin zu der stromabwärtigen Seite der parallelen Kühlmittelströmung 43 gekrümmt. Mit anderen Worten, eine in Fig. 13 gezeigte kammförmige Struktur 90 ist etwa in V-Form gekrümmt und aus einer Vielzahl von geneigten Säulen 91 und einem Verbindungssteg 92, der die oberen Enden der geneigten Säulen 91 verbindet, integral gebildet.
Fig. 14A zeigt eine Draufsicht auf die kammförmigen Strukturen 90, und Fig. 14B zeigt eine Seitenansicht der kammförmigen Strukturen. Jede kammförmige Struktur 90 ist gekrümmt, wie in Fig. 14A und 14B gezeigt, um etwa eine V- Form zu bilden, die hin zu der stromabwärtigen Seite der parallelen Kühlmittelströmung 43 weist.
Gemäß dieser sechsten Abwandlung der geneigten Säule wird die abwärts geneigte Strömung in einer Nähe der geneigten Säule 91 erzeugt, und die gekrümmte Form der kammförmigen Struktur 90 dient dazu, um die parallele Kühlmittelströmung 43 auf einen Teil 93 der kammförmigen Struktur 90 zu konzentrieren, der am weitesten auf der stromabwärtigen Seite angeordnet ist. Aus diesem Grund ist es möglich, die Menge an Kühl­ mittel, die über eine Zone 11b der oberen Oberfläche 11a in einer Nähe des Teils 93, der am weitesten auf der strom­ abwärtigen Seite angeordnet ist, hinwegströmt, verglichen mit jener an anderen Zonen der oberen Oberfläche 11a zu erhöhen. Deshalb ist es möglich, die spezifische Zone 11b, wie zum Beispiel einen Teil des Halbleiterelements 11, bei dem die erzeugte Wärme hoch ist, effektiver zu kühlen.
Als nächstes erfolgt eine Beschreibung von Abwandlungen der Anordnung der geneigten Säulen 37 der ersten Ausführungsform. Die Anordnung der geneigten Säulen 37 wird nachfolgend einfach als "Säulenanordnung" bezeichnet.
Fig. 15A und 15B zeigen eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer ersten Abwandlung der Säulenanordnung. In Fig. 15A und 15B sind die geneigten Säulen 37 in einem Zwischenteil des Halbleiterelements 11 bezüglich der parallelen Kühlmittelströmung 43 mit einem Abstand P1 angeordnet, und dieser Abstand P1 ist kleiner als ein Abstand P2 der geneigten Säulen 37, die an anderen Teilen des Halbleiterelements 11 angeord­ net sind.
Gemäß dieser ersten Abwandlung der Säulenanordnung ist es möglich, einen spezifischen Teil des Halbleiterelements 11 effektiv zu kühlen. Daher ist es selbst in einem Fall, bei dem das Halbleiterelement 11 durch eine Packung 101 gebildet ist, die einen Halbleiterchip 100 enthält, und die Wärme, die von dem zentralen Teil der Packung 101 erzeugt wird, groß ist, wie in Fig. 15B gezeigt, möglich, das Halbleiterelement 11 gleichförmig und effektiv zu kühlen.
Fig. 16 zeigt eine Draufsicht auf eine zweite Abwand­ lung der Säulenanordnung. In Fig. 16 sind die geneigten Säulen 37 in einem Teil 111 auf der stromabwärtigen Seite des Halbleiterelements 11 bezüglich der parallelen Kühlmittelströmung 43 mit einem Abstand P4 angeordnet, und dieser Abstand P4 ist kleiner als ein Ab­ stand P3 der geneigten Säulen 37, die in einem Teil 110 auf der stromaufwärtigen Seite des Halb­ leiterelements 11 angeordnet sind.
Gemäß dieser zweiten Abwandlung der Säulenanordnung wird die Kühleffektivität des Halbleiterelements 11 an dem Teil 111 auf der stromabwärtigen Seite im Vergleich zu dem Teil 110 auf der stromaufwärtigen Seite verbessert. Anderer­ seits wird die parallele Kühlmittelströmung 43 erwärmt und ihre Temperatur steigt an, wenn sie über das Halbleiter­ element 11 hinwegströmt, und die Kühlkapazität des Kühl­ mittels selbst nimmt hin zu der stromabwärtigen Seite der parallelen Kühlmittelströmung 43 allmählich ab. Aus diesem Grund heben sich die Effekte der beiden auf, so daß das gesamte Halbleiterelement 11 auf eine etwa gleichförmige Temperatur gekühlt wird.
Dieses Konzept des Kühlens kann auch auf einen Fall angewendet werden, bei dem eine Vielzahl von Halbleiter­ elementen längs der Richtung der Kühlmittelströmung angeord­ net sind. Mit anderen Worten, es ist möglich, jedes dar Halbleiterelemente auf eine etwa gleichförmige Temperatur zu kühlen, indem die geneigten Säulen bei jenen Halbleiterelementen, die sich näher an der stromabwärtigen Seite der Kühlmittelströmung befinden, mit einem engeren Abstand angeordnet werden.
Als nächstes erfolgt eine Beschreibung der Abwandlungen der Säulenanordnung, bei der verschiedene Arten von geneig­ ten Säulen auf einem einzelnen Halb­ leiterelement angeordnet sind.
Fig. 17 zeigt eine Säulenanordnung, bei der die Längen der geneigten Säulen hin zu der stromabwärtigen Seite der parallelen Kühlmittelströmung 43 länger sind. Mit anderen Worten, die Längen l10, l11, l12 und l13 der geneigten Säulen 120, 121, 122 und 123 genügen einer Beziehung l10 < l11 < l12 < l13.
Die Kühlkapazität der geneigten Säulen wird größer, so wie die Länge der geneigten Säulen länger wird. Daher kompensiert die in Fig. 17 gezeigte Säulenanordnung die Verringerung der Kühlkapazität, die durch den Temperaturanstieg der par­ allelen Kühlmittelströmung 43 auf dem Halbleiterelement 11 verursacht wird. Als Resultat ist es möglich, das gesamte Halbleiterelement 11 auf eine etwa gleichförmige Temperatur zu kühlen.
Fig. 18 zeigt eine Säulenanordnung, bei der die Nei­ gungswinkel der geneigten Säulen hin zu der stromabwärtigen Seite der parallelen Kühlmittel­ strömung 43 größer sind. Mit anderen Worten, die Neigungs­ winkel θ10, θ11, θ12 und θ13 der geneigten Säulen 125, 126, 127 und 128 genügen einer Beziehung θ10 < θ11 < θ12 < θ13. Außerdem haben die geneigten Säulen 125 bis 128 etwa dieselbe Höhe. Demzufolge ist die geneigte Säule mit dem größeren Neigungswinkel auch länger.
Die Kühlkapazität der geneigten Säule wird größer, so wie die Länge der geneigten Säule länger wird, und außerdem wird der Effekt des Mittels zum schrägen Auftreffen des Kühlmittels auch größer, so wie der Neigungswinkel der geneigten Säule größer wird. Aus diesem Grund kom­ pensiert die in Fig. 18 gezeigte Säulenanordnung die Ver­ ringerung der Kühlkapazität, die durch den Temperaturanstieg der parallelen Kühlmittelströmung 43 auf dem Halbleiter­ element 11 verursacht wird. Als Resultat ist es möglich, das gesamte Halbleiterelement 11 auf eine etwa gleichförmige Temperatur zu kühlen.
Da die Höhen der geneigten Säulen 125 bis 128 etwa dieselben sind, trifft ferner die parallele Kühlmittelströmung 43 auf alle geneigten Säulen 125 bis 128, und die Kühlkapazität des Kühlmittels wird effektiv genutzt.
Als nächstes erfolgt eine Beschreibung einer weiteren Ausführungsform der Halbleiterelementkühlvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 19 und 20 zeigen diese Ausführungsform. In einer in Fig. 19 und 20 gezeigten Halbleiterelementkühlvor­ richtung 200 bilden geneigte Säulen, die hin zu der stromaufwärtigen Seite der Kühlmittelströ­ mung geneigt sind, das Mittel zum schrägen Auftreffen des Kühlmittels, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Diese vierte Ausführungsform erhält jedoch die Kühlmittel­ strömung durch ein Kühlmittel, das aus der Düse ausgestoßen wird.
In Fig. 19 und 20 ist eine Vielzahl von geneigten Säulen 201 auf der oberen Oberfläche 11a des Halbleiterelements 11 konzentrisch um eine Mitte des Halbleiterelements 11 herum angeordnet. Außerdem sind die geneigten Säulen 201 in einem Winkel θ hin zu der Mitte des Halbleiterelements 11 geneigt. Die Düse 21 ist über dem Halbleiterelement 11 vorgesehen, um der oberen Oberfläche 11a des Halbleiterelements 11 gegenüber­ zuliegen.
Die Hochgeschwindigkeitskühlmittelströmung 22, die von der Düse 21 mit hoher Geschwindigkeit ausgestoßen wird, trifft auf die Mitte der oberen Oberfläche 11a des Halblei­ terelements 11 und bildet danach die Strahlströmung 23, die sich längs der oberen Oberfläche 11a radial ausbreitet.
Diese radiale Strahlströmung 23 absorbiert die Wärme von der oberen Oberfläche 11a und den geneigten Säulen 201 und kühlt das Halbleiterelement 11.
Jede der geneigten Säulen 201 ist hin zu der stromaufwärtigen Seite der radialen Strahlströ­ mung 23 geneigt. Aus diesem Grund wird ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform eine abwärtige Strömung 202 erzeugt, und sie stimuliert die Kühlmittelströmung an der oberen Oberfläche 11a des Halbleiterelements 11. Außerdem ist der Oberflächenbereich der geneigten Säulen 202 vergrößert. Als Resultat ist es möglich, die Kühleffek­ tivität bezüglich des Halbleiterelements 11 zu verbessern.

Claims (16)

1. Halbleiterelementkühlvorrichtung, die dafür ausgelegt ist, um wenigstens ein Halbleiterelement (11) zu kühlen, das auf einem Schaltungssubstrat (12) montiert ist, wobei die genannte Halbleiterelementkühlvorrichtung umfaßt:
ein erstes Mittel (32, 34, 35) zum Erzeugen einer Kühlmittelströmung (43) durch Strömen eines Kühlmittels über eine obere Oberfläche (11a) des Halbleiterelements (11); und
ein zweites Mittel (37, 201) zum schrägen Auftreffen des Kühlmittels auf das Halbleiterelement (11) von einer stromaufwärtigen Seite hin zu einer stromabwärtigen Seite der Kühlmittelströmung (43),
dadurch gekennzeichnet, daß das genannte zweite Mittel (37, 201) umfaßt:
eine Vielzahl von geneigten Säulen (37; 201), die auf der Oberfläche (11a) des Halbleiterelements (11) vorgesehen sind und mit einem Neigungswinkel bezüglich einer Richtung befestigt sind, die zu der oberen Oberfläche des Halblei­ terbauelements rechtwinklig ist und ausschließlich gegen die Kühlmittelströmung geneigt sind; wobei die jeweilige Höhe (L2) der Säulen (37; 201) kleiner ist als die Länge (L1) der jeweiligen geneigten Kühlmittel-Aufprallfläche der Säulen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer Reihe quer zur Kühlmittelströmung angeord­ neten Säulen (37; 201) an ihren oberen freien Endabschnit­ ten unter Bildung einer kammförmigen Struktur (80) verbun­ den sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vielzahl der Säulen jeweils einen zur Kühlmittelströmung senkrecht verlaufenden Abschnitt (75a), der der oberen Oberfläche (11a) des Halbleiterelements (11) benachbart ist, und einen zur Kühlmittelströmung geneigten Abschnitt (75b) aufweisen, der von der oberen Oberfläche (11a) des Halbleiterelements (11) abgelegen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Säulen einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede der Säulen einen rechteckförmigen Quer­ schnitt aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede der Säulen einen im wesentlichen halb­ kreisförmigen Querschnitt aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede der Säulen (66) einen mondsichelförmigen Querschnitt aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Querschnitt jeder der Säulen (70) von einem Befestigungsbereich derselben an der oberen Ober­ fläche des Halbleiterelements von einer im wesentlichen kreisförmigen Querschnittsgestalt allmählich in eine kan­ tenförmige Querschnittsgestalt am außen liegenden Ende der jeweiligen Säulen übergeht.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl der Säulen in we­ nigstens einer im wesentlichen quer zur Strömungsrichtung verlaufenden Säulenreihe (90) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Säulenreihe in einer V-Gestalt ver­ laufend angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere quer zur Strömungsrichtung verlaufende Säulen­ reihen vorgesehen sind, wobei in wenigstens einer der Säu­ lenreihen die Zahl der Säulen verschieden ist von der Zahl der Säulen in wenigstens einer anderen Säulenreihe.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionen der Säulen in einer Säulenreihe gegen­ über den Positionen der Säulen in einer anderen Säulenreihe quer zur Strömungsrichtung versetzt sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung (P4) der Säulen in wenigstens einer der Säulenreihen kleiner ist als die Teilung (P3) der Säulen in wenigstens einer anderen Säulenreihe.
14. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der geneigten Säulenab­ schnitte von Säule zu Säule oder von Säulenreihe zu Säulen­ reihe stromabwärts zunimmt.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der in Strömungsrichtung auf­ einanderfolgenden Säulen oder Säulenreihen stromabwärts zu­ nimmt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Säulenreihe kreisförmig um ein Strömungszentrum (21) herum angeordnet ist.
DE4418611A 1993-07-30 1994-05-27 Halbleiterelementkühlvorrichtung Expired - Fee Related DE4418611C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19060393A JP3236137B2 (ja) 1993-07-30 1993-07-30 半導体素子冷却装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4418611A1 DE4418611A1 (de) 1995-02-02
DE4418611C2 true DE4418611C2 (de) 2003-03-27

Family

ID=16260821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4418611A Expired - Fee Related DE4418611C2 (de) 1993-07-30 1994-05-27 Halbleiterelementkühlvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5763950A (de)
JP (1) JP3236137B2 (de)
DE (1) DE4418611C2 (de)
GB (1) GB2280989B (de)

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2296132B (en) * 1994-12-12 1999-02-24 Siemens Plessey Electronic Improvements in or relating to cooling systems
US5563768A (en) * 1995-08-31 1996-10-08 At&T Global Information Solutions Company Heat source cooling apparatus and method utilizing mechanism for dividing a flow of cooling fluid
US5785116A (en) * 1996-02-01 1998-07-28 Hewlett-Packard Company Fan assisted heat sink device
US5957194A (en) 1996-06-27 1999-09-28 Advanced Thermal Solutions, Inc. Plate fin heat exchanger having fluid control means
JPH10224061A (ja) * 1997-02-10 1998-08-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd ヒートシンクユニット及び電子機器
JP4290232B2 (ja) * 1997-02-24 2009-07-01 富士通株式会社 ヒートシンクとそれを使用する情報処理装置
US6501652B2 (en) 1997-02-24 2002-12-31 Fujitsu Limited Heat sink and information processor using it
US6031720A (en) * 1997-11-14 2000-02-29 The Panda Project Cooling system for semiconductor die carrier
US6113485A (en) * 1997-11-26 2000-09-05 Advanced Micro Devices, Inc. Duct processor cooling for personal computer
US6018192A (en) * 1998-07-30 2000-01-25 Motorola, Inc. Electronic device with a thermal control capability
US6308771B1 (en) 1998-10-29 2001-10-30 Advanced Thermal Solutions, Inc. High performance fan tail heat exchanger
US6301779B1 (en) 1998-10-29 2001-10-16 Advanced Thermal Solutions, Inc. Method for fabricating a heat sink having nested extended surfaces
GB2347020B (en) 1999-02-02 2003-05-14 3Com Technologies Ltd Cooling equipment
GB2358243B (en) 1999-11-24 2004-03-31 3Com Corp Thermally conductive moulded heat sink
US6446707B1 (en) * 2001-04-17 2002-09-10 Hewlett-Packard Company Active heat sink structure with directed air flow
DE10134187B4 (de) * 2001-07-13 2006-09-14 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Kühleinrichtung für Halbleitermodule
GB0118572D0 (en) * 2001-07-31 2001-09-19 Stonewood Electronics Ltd Stone cold
US7032392B2 (en) * 2001-12-19 2006-04-25 Intel Corporation Method and apparatus for cooling an integrated circuit package using a cooling fluid
US6935419B2 (en) * 2002-02-20 2005-08-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Heat sink apparatus with air duct
DE10233736B3 (de) * 2002-07-24 2004-04-15 N F T Nanofiltertechnik Gmbh Wärmetauschervorrichtung
US6735082B2 (en) * 2002-08-14 2004-05-11 Agilent Technologies, Inc. Heatsink with improved heat dissipation capability
JP4228680B2 (ja) * 2002-12-12 2009-02-25 三菱電機株式会社 冷却部材
JP3934565B2 (ja) * 2003-02-21 2007-06-20 富士通株式会社 半導体装置
US6771500B1 (en) 2003-03-27 2004-08-03 Stmicroelectronics, Inc. System and method for direct convective cooling of an exposed integrated circuit die surface
JP2005327795A (ja) * 2004-05-12 2005-11-24 Sumitomo Electric Ind Ltd 放熱器
JP2006229180A (ja) * 2005-01-24 2006-08-31 Toyota Motor Corp 半導体モジュールおよび半導体装置
JP4550664B2 (ja) * 2005-03-02 2010-09-22 古河電気工業株式会社 ヒートパイプ付ヒートシンク
US20060237166A1 (en) * 2005-04-22 2006-10-26 Otey Robert W High Efficiency Fluid Heat Exchanger and Method of Manufacture
JP4546335B2 (ja) * 2005-06-27 2010-09-15 富士通株式会社 パッケージ冷却装置
US7365981B2 (en) * 2005-06-28 2008-04-29 Delphi Technologies, Inc. Fluid-cooled electronic system
JP4480638B2 (ja) * 2005-07-04 2010-06-16 Necディスプレイソリューションズ株式会社 貫流型強制空冷ヒートシンクおよび投写型表示装置
US7294926B2 (en) * 2005-09-22 2007-11-13 Delphi Technologies, Inc. Chip cooling system
US7548421B2 (en) * 2005-10-25 2009-06-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Impingement cooling of components in an electronic system
US7310228B2 (en) * 2006-04-10 2007-12-18 Super Micro Computer, Inc. Air shroud for dissipating heat from an electronic component
US7583502B2 (en) * 2006-06-13 2009-09-01 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Method and apparatus for increasing heat dissipation of high performance integrated circuits (IC)
US20080041562A1 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Sun Microsystems, Inc. Airflow bypass and cooling of processors in series
CN101193542A (zh) * 2006-11-23 2008-06-04 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 散热装置及导风片
WO2008114381A1 (ja) * 2007-03-19 2008-09-25 Fujitsu Limited ヒートシンク及び電子装置及び電子装置の製造方法
TWI423403B (zh) * 2007-09-17 2014-01-11 Ibm 積體電路疊層
US8537548B2 (en) * 2008-01-29 2013-09-17 Intel Corporation Method, apparatus and computer system for vortex generator enhanced cooling
CN102067304B (zh) * 2008-06-18 2013-01-09 布鲁萨电子公司 用于电子结构单元的冷却系统
CA2731373C (en) * 2008-08-22 2014-07-08 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Heat exchange bulkhead
TWI378761B (en) * 2008-09-12 2012-12-01 Pegatron Corp Heat-dissipating device and method
CN101872225A (zh) * 2009-04-27 2010-10-27 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 粘贴式导流件及使用该导流件的主板
US7961462B2 (en) * 2009-05-28 2011-06-14 Alcatel Lucent Use of vortex generators to improve efficacy of heat sinks used to cool electrical and electro-optical components
CN102473693B (zh) * 2009-08-07 2015-09-09 古河Sky株式会社 散热器
JP5455962B2 (ja) * 2011-04-06 2014-03-26 三菱重工業株式会社 冷却構造の製造方法
CN102781198A (zh) * 2011-05-10 2012-11-14 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 具有导风罩的电子产品
JP2013051294A (ja) * 2011-08-30 2013-03-14 Sony Corp 電子機器
US10420254B2 (en) * 2011-11-02 2019-09-17 National University Of Singapore Heat sink assembly apparatus
US9184108B2 (en) * 2011-12-08 2015-11-10 Oracle International Corporation Heat dissipation structure for an integrated circuit (IC) chip
CN103874394B (zh) * 2012-12-18 2017-01-04 国网山东省电力公司德州供电公司 电子装置及其散热器模组
US9470720B2 (en) 2013-03-08 2016-10-18 Sandisk Technologies Llc Test system with localized heating and method of manufacture thereof
JP6011432B2 (ja) * 2013-04-16 2016-10-19 株式会社豊田自動織機 空冷式冷却器
US10013033B2 (en) 2013-06-19 2018-07-03 Sandisk Technologies Llc Electronic assembly with thermal channel and method of manufacture thereof
US9313874B2 (en) 2013-06-19 2016-04-12 SMART Storage Systems, Inc. Electronic system with heat extraction and method of manufacture thereof
US9898056B2 (en) 2013-06-19 2018-02-20 Sandisk Technologies Llc Electronic assembly with thermal channel and method of manufacture thereof
WO2015094125A1 (en) 2013-12-16 2015-06-25 Sieva, Podjetje Za Razvoj In Trženje V Avtomobilski Industriji, D.O.O. High performance heat exchanger with inclined pin fin aragnement means and a method of producing the same
US9549457B2 (en) * 2014-02-12 2017-01-17 Sandisk Technologies Llc System and method for redirecting airflow across an electronic assembly
US9497889B2 (en) 2014-02-27 2016-11-15 Sandisk Technologies Llc Heat dissipation for substrate assemblies
US9348377B2 (en) 2014-03-14 2016-05-24 Sandisk Enterprise Ip Llc Thermal isolation techniques
US9485851B2 (en) 2014-03-14 2016-11-01 Sandisk Technologies Llc Thermal tube assembly structures
US9519319B2 (en) 2014-03-14 2016-12-13 Sandisk Technologies Llc Self-supporting thermal tube structure for electronic assemblies
JP2017098274A (ja) * 2014-03-27 2017-06-01 三菱電機株式会社 ヒートシンク装置
FR3026269B1 (fr) * 2014-09-22 2018-11-16 Thales Sa Procede de realisation d'un radiateur a picots et dispositif associe a ce radiateur
US20160109130A1 (en) * 2014-10-17 2016-04-21 Pratt & Whitney Canada Corp. Production of turbine components with heat-extracting features using additive manufacturing
US11003227B2 (en) * 2015-06-03 2021-05-11 Mitsubishi Electric Corporation Liquid-type cooling apparatus and manufacturing method for heat radiation fin in liquid-type cooling apparatus
JP6503909B2 (ja) * 2015-06-12 2019-04-24 株式会社デンソー 半導体装置
US10600753B2 (en) * 2015-08-28 2020-03-24 Texas Instruments Incorporated Flip chip backside mechanical die grounding techniques
JP6842243B2 (ja) * 2016-03-22 2021-03-17 株式会社アツミテック 熱電変換ユニット及び熱電変換モジュール
CN108701583B (zh) 2016-04-13 2023-12-01 应用材料公司 用于排气冷却的设备
US10415895B2 (en) * 2016-11-21 2019-09-17 Abl Ip Holding Llc Heatsink
US20180142964A1 (en) * 2016-11-21 2018-05-24 Abl Ip Holding Llc Heatsink
JP7139684B2 (ja) * 2018-05-18 2022-09-21 富士通株式会社 冷却装置、及び電子機器
JP7307010B2 (ja) * 2020-02-28 2023-07-11 トヨタ自動車株式会社 冷却器
US11039550B1 (en) 2020-04-08 2021-06-15 Google Llc Heat sink with turbulent structures
CN113645799A (zh) * 2020-04-27 2021-11-12 富泰华工业(深圳)有限公司 用于电子装置的散热结构及电子装置
JP6984778B1 (ja) * 2021-05-20 2021-12-22 富士電機株式会社 冷却装置および冷却装置を備える半導体装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4541004A (en) * 1982-11-24 1985-09-10 Burroughs Corporation Aerodynamically enhanced heat sink
GB2174193A (en) * 1985-04-22 1986-10-29 Int Computers Ltd Ventilating cabinets for electronic components
EP0219657A2 (de) * 1985-10-16 1987-04-29 International Business Machines Corporation Zusammengesetzte Vorrichtung zur Wärmeabteilung mit abwechselnd gewandten Rippen versehenen Stiften für einen von oben nach unten verlaufenden Strom
US4699208A (en) * 1985-05-11 1987-10-13 Zinser Textilmaschinen Gmbh Cooling apparatus for an electrical cabinet of a textile machine
EP0458500A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-27 AT&T Corp. Kühlung für Baugruppe, die eine Turbulenzeinrichtung verwendet
US5077601A (en) * 1988-09-09 1991-12-31 Hitachi, Ltd. Cooling system for cooling an electronic device and heat radiation fin for use in the cooling system
WO1993006340A1 (en) * 1991-09-23 1993-04-01 Benton Christopher E Method and apparatus for cooling an object

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2107549A1 (de) * 1970-02-19 1971-09-02 Texas Instruments Inc Trager einer elektronischen Schaltung mit einem Sammelsystem mit Warmeleitungs eigenschaften fur alle Richtungen
DE2531450A1 (de) * 1975-07-14 1977-01-20 Siemens Ag Kuehlkoerper
US4296455A (en) * 1979-11-23 1981-10-20 International Business Machines Corporation Slotted heat sinks for high powered air cooled modules
DE3041656A1 (de) * 1980-11-05 1982-05-13 SEMIKRON Gesellschaft für Gleichrichterbau u. Elektronik mbH, 8500 Nürnberg Halbleiter-schaltungsaufbau
JPS5987844A (ja) * 1982-11-10 1984-05-21 Nippon Denso Co Ltd 風量制御トランジスタの放熱装置
JPH0663296B2 (ja) * 1987-07-29 1994-08-22 清水建設株式会社 デッキプレ−ト型枠工法
JPH0412559A (ja) * 1990-05-01 1992-01-17 Fujitsu Ltd 電子装置の冷却構造
FR2668875B1 (fr) * 1990-11-07 1993-02-05 Matra Communication Dispositif de ventilation pour une armoire electronique.
US5304845A (en) * 1991-04-09 1994-04-19 Digital Equipment Corporation Apparatus for an air impingement heat sink using secondary flow generators
JP2882116B2 (ja) * 1991-09-13 1999-04-12 日本電気株式会社 ヒートシンク付パッケージ
US5311928A (en) * 1993-06-28 1994-05-17 Marton Louis L Heat dissipator
US5335722A (en) * 1993-09-30 1994-08-09 Global Win Technology Co., Ltd Cooling assembly for an integrated circuit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4541004A (en) * 1982-11-24 1985-09-10 Burroughs Corporation Aerodynamically enhanced heat sink
GB2174193A (en) * 1985-04-22 1986-10-29 Int Computers Ltd Ventilating cabinets for electronic components
US4699208A (en) * 1985-05-11 1987-10-13 Zinser Textilmaschinen Gmbh Cooling apparatus for an electrical cabinet of a textile machine
EP0219657A2 (de) * 1985-10-16 1987-04-29 International Business Machines Corporation Zusammengesetzte Vorrichtung zur Wärmeabteilung mit abwechselnd gewandten Rippen versehenen Stiften für einen von oben nach unten verlaufenden Strom
US5077601A (en) * 1988-09-09 1991-12-31 Hitachi, Ltd. Cooling system for cooling an electronic device and heat radiation fin for use in the cooling system
EP0458500A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-27 AT&T Corp. Kühlung für Baugruppe, die eine Turbulenzeinrichtung verwendet
WO1993006340A1 (en) * 1991-09-23 1993-04-01 Benton Christopher E Method and apparatus for cooling an object

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM TDB, 1990, Vol. 32, Nr. 11, S. 64-65 *
JP 5-95062 A, in: Pat. Abstr. of JP, E-1414 *
JP 62-195157 A, in: Pat. Abstr. of JP, E-581 *

Also Published As

Publication number Publication date
US5763950A (en) 1998-06-09
GB2280989B (en) 1998-03-04
DE4418611A1 (de) 1995-02-02
JPH0745762A (ja) 1995-02-14
GB9410135D0 (en) 1994-07-06
GB2280989A (en) 1995-02-15
JP3236137B2 (ja) 2001-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4418611C2 (de) Halbleiterelementkühlvorrichtung
DE4106437C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung von LSI-Schaltungen und Vorrichtung zur Kühlung eines Computers
DE60315096T2 (de) Thermosiphon zur Kühlung einer Elektronik mit Hochleistungsoberflächen zur Verdampfung und Kondensation
DE4333373B4 (de) Elektronisches Gerät
DE112010006084B4 (de) Kühler
DE602004010422T2 (de) Strömungsverteilungseinheit und kühleinheit
DE102012220453B4 (de) Flüssigkeitsgekühlte Kühleinrichtung und Herstellungsverfahren derselben
DE4220732A1 (de) Halbleiterkuehleinrichtung
DE60315911T2 (de) Kühlkörper mit Vielfachoberflächenvergrösserung
DE102005034998B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Kühlung von elektronischen Bauelementen sowie Vorrichtung zur Kühlung von elektronischen Bauelementen
DE4427854A1 (de) Kühlvorrichtung und Montageverfahren dafür
WO2012017044A2 (de) Plattenförmiger wärmeübertrager für eine, mindestens ein wärmeübertragerpaket aufweisende kühleinrichtung
DE2107549A1 (de) Trager einer elektronischen Schaltung mit einem Sammelsystem mit Warmeleitungs eigenschaften fur alle Richtungen
EP0144579A2 (de) Kühlkörper zur Flüssigkeitskühlung von Leistungshalbleiterbauelementen
DE112017003768T5 (de) Kühlvorrichtung
DE69730601T2 (de) Kühlmittel-Verteiler mit für Elektronik-Komponenten selektiv verteilten Kühlspitzen
DE102005031262B4 (de) Kühlkörpervorrichtung
DE3321321C2 (de)
DE112004002702B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiterbaugruppe und Matrixbaugruppe
DE102018203231A1 (de) Wärmetauscher zum kühlen mehrerer schichten aus elektronischen modulen
EP2014144B1 (de) Regler mit kühlkörper für eine elektromaschine
DE102017207361A1 (de) Kühler zur Kühlung von elektrischen Anordnungen
DE4301865A1 (de) Kühldose
DE112005001322T5 (de) Gegenstrom-Mikro-Wärmetauscher mit optimaler Wirksamkeit
DE102019127203A1 (de) Kühlsystem mit einem serpentinenförmigen Durchgang

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447843

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447843

8304 Grant after examination procedure
AH Division in

Ref document number: 4447843

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee