DE4304880A1 - Direktanschlußsystem für Kommunikationseinrichtungen, Kommunikationskarte und Kommunikationsinterface - Google Patents

Direktanschlußsystem für Kommunikationseinrichtungen, Kommunikationskarte und Kommunikationsinterface

Info

Publication number
DE4304880A1
DE4304880A1 DE4304880A DE4304880A DE4304880A1 DE 4304880 A1 DE4304880 A1 DE 4304880A1 DE 4304880 A DE4304880 A DE 4304880A DE 4304880 A DE4304880 A DE 4304880A DE 4304880 A1 DE4304880 A1 DE 4304880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication card
opening
connector
electrical
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4304880A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4304880C2 (de
Inventor
Stephen C Aldous
Guy M Dake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Megahertz Corp
Original Assignee
Megahertz Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Megahertz Corp filed Critical Megahertz Corp
Publication of DE4304880A1 publication Critical patent/DE4304880A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4304880C2 publication Critical patent/DE4304880C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1656Details related to functional adaptations of the enclosure, e.g. to provide protection against EMI, shock, water, or to host detachable peripherals like a mouse or removable expansions units like PCMCIA cards, or to provide access to internal components for maintenance or to removable storage supports like CDs or DVDs, or to mechanically mount accessories
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/06Connectors or connections adapted for particular applications for computer periphery
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/16Connectors or connections adapted for particular applications for telephony
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/928Modular electrically interengaging parts, e.g. stove with replaceable heating elements formed on coupling parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/946Memory card cartridge

Description

Die Erfindung betrifft das Computergebiet. Spezieller be­ trifft sie ein Interface zwischen einem Stecker und einer Kommunikationskarte in einem Computersystem, insbesondere ein physisches/elektrisches Kommunikationsmedien-Steckerin­ terface zur Verwendung mit einer Kommunikationskarte mit 5 mm PCMCIA(Personal Computer Card Int. Assoc.)-Architektur, wie sie bei Laptop- und Notebookcomputern verwendet wird.
Hinsichtlich des Standes der Technik ist wie folgt zu unter­ scheiden.
A. Datenübertragung
Das Gebiet der Datenübertragung über Telefonleitungen oder Netzwerkkabel dehnt sich schnell aus. Insbesondere Benutzer von Personalcomputern empfinden eine solche Entwicklung als sehr wertvoll.
Z.B. existieren zahlreiche öffentliche und private Netzwerke und Datenbanken, die Daten oder Programme speichern. Wenn es an der Möglichkeit des Sendens und Empfangens von Daten über Telefonleitungen über ein Modem fehlt, ist ein Benutzer dar­ auf angewiesen, sich auf den Austausch von Disketten oder Bändern zu stützen, um Daten zu erhalten, die zur Benutzung mit seinem Computer geeignet sind.
Auf ähnliche Weise werden Firmen, die integrierte Verarbei­ tungen ausführen, von lokalen Netzwerken (LANs) unterstützt, die es erlauben, daß das Personal Daten austauschen kann, auf die elektronisch zugegriffen werden kann. Die Fähigkeit, Daten und Information frei von einem Computer auf einen an­ deren über eine Telefonleitung zu übertragen, kann die Pro­ duktivität drastisch erhöhen und die Gesamtbearbeitungszeit verringern.
Um den Binärcode, wie er von einem Computer verwendet wird, in Signale zu übersetzen, wie sie über Telefonleitungen übertragen werden können, wurden Modems entwickelt, um die Binärsignale in analoge Signale zu übersetzen und umzuwan­ deln, die über Telefonleitungen übertragen werden können. Damit die Signalumwandlung stattfinden kann, muß ein Modem zwischen dem die binären Signale erzeugenden Computer und der Telefonleitung, die zum Übertragen von Analogsignalen geeignet ist, angeordnet werden.
Typischerweise empfängt bei der derzeitigen Praxis ein Modem auf derjenigen Seite der Telefonleitung, an der der sendende Computer vorhanden ist, binäre Digitaldaten vom Computer und wandelt den vom Computer erhaltenen Binärcode in Modemfre­ quenzsignale um. Diese Modemfrequenzsignale werden dann über Telefonleitungen an ein Empfangsmodem am empfangenden Compu­ ter übertragen.
Das Modem auf der Seite des Empfängers wandelt dann das Mo­ demfrequenzsignal in binären Digitaldaten entsprechende Zei­ chen um und gibt die Zeichendaten in den Eingangsport des Empfangscomputers ein.
Da derzeitige Modems dazu dienen, ein kompatibles Interface zwischen einer Telefonleitung und einem Computer herzustel­ len, fordern z. B. die Federal Communications Commission (FCC) der USA sowie Telefongesellschaften ein Interface, das alle Signale oder Energie beeinflussen kann, die auf Tele­ fonleitungen gegeben werden. Dieses Interface schützt die Telefonleitungen und die Systeme vor Schäden, wodurch die Vollständigkeit und Qualität von Übertragungen über die Te­ lefonleitungen gewährleistet wird.
Ein erforderlicher Teil eines solchen Interfaces ist eine DAA(Data Access Arrangement)-Schaltung. Die DAA-Schaltung sorgt für eine Impedanzanpassung und dient auch dazu, das Modem und den Computer von Störsignalen und anderen Störun­ gen zu isolieren, die über die Telefonleitung laufen. Die DAA schützt auch die Telefonleitung vor störenden Einflüs­ sen, die vom Computer oder dem Modem herrühren.
Z.B. würde im Telefonsystem ein Schaden auftreten, wenn statt der Sendefrequenzsignale Gleichspannung über die Tele­ fonleitungen übertragen würde. Da das Modem direkt mit einer Telefonleitung verbunden ist, muß es das erforderliche FCC- Interface beinhalten und es muß allen Erfordernissen genü­ gen, die von örtlichen Telefongesellschaften aufgestellt werden.
Die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Telefonen und das Er­ fordernis für interaktive Systeme in der ganzen Welt haben dafür gesorgt, daß Standards für die Komponenten eines Tele­ fonsystems erstellt wurden. Standardisierung erlaubt es, daß Telefonsysteme und Vorrichtungen, die derartige Systeme ver­ wenden, austauschbar sind. Diejenigen Komponenten des Tele­ fonsystems, die am gründlichsten standardisiert sind, sind physische/elektrische Einrichtungsverbinder.
Physische/elektrische Einrichtungsverbinder werden von fast allen Telefongesellschaften in der Welt für viele Anwendun­ gen verwendet, wobei die wichtigste der Anschluß von Telefo­ nen an Telefonleitungen ist. Aus diesem Grund ist für Ver­ binder eine strenge Normung erforderlich, wenn Kompatibili­ tät und Wechselwirkung realisiert werden soll.
Ein weit verbreiteter physischer/elektrischer Einrichtungs­ verbinder, wie er in den USA verwendet wird, ist der RJ-11 Miniaturmodulstecker mit sechs Positionen als physischer/ elektrischer Einrichtungsverbinder. Der RJ-11 wird zwischen einer Telefonleitung und einem Telefon selbst verwendet.
Wegen der physischen und elektrischen Unterschiede zwischen den vielen Stiften der peripheren Ports, die der zentralen Verarbeitungseinheit eines Computers zugeordnet sind, und den sechs Stiften des RJ-11, ist unglücklicherweise ein di­ rekter physischer oder elektrischer Anschluß des RJ-11 an einen Computer nicht möglich.
Demgemäß hat es sich als notwendig herausgestellt, Modems oder ähnliche Eingabe/Ausgabe-Vorrichtungen oder Karten zu verwenden, um Kommunikation zwischen Computern und Telefon­ leitungen zu bewerkstelligen. Modems wandeln Binärdaten von der zentralen Verarbeitungseinheit eines Computers um, wie sie über den peripheren Mehrstiftport empfangen werden. Die umgewandelten Daten werden dann in analoger Form über den physischen/elektrischen RJ-11-Medienverbinder auf die Tele­ fonleitung übertragen.
B. Örtliche Netzwerke
Im Gegensatz zur Entwicklung bei Telefonleitungen wurden Übertragungsleitungen, wie sie in LANs verwendet werden, speziell für die Übertragung von Computern entwickelten Sig­ nalen entwickelt. Wegen der neueren Entwicklung dieser Über­ tragungsleitungen wurde ein Vielzahl interner Konfiguratio­ nen für Übertragungsleitungen entwickelt, um die Übertra­ gung von Computerdaten zwischen Computern zu bewerkstelli­ gen.
Drei grundsätzliche Kabeltypen sind zur Verwendung beim Übertragen kodierter Signale von einem Ort zu einem anderen verfügbar: (1) Koaxial, (2) verdrillte Doppelleitung und (3) Faseroptik. Jedes weist bestimmte Vor- und Nachteile auf.
1. Koaxialkabel
Ursprünglich waren Zugriffsprotokolle, wie sie in LANs ver­ wendet wurden, an den Kabeltyp gebunden. Z.B. sind Ethernet (R) und ARCnet (R), zwei der ursprünglichen LAN-Systeme, nur auf Koaxialkabeln betreibbar. Da diese Protokolle am läng­ sten bestehen, verwendet die Mehrheit der installierten LANs Koaxialkabel.
Ein Koaxialkabel weist vier Komponenten auf. Die erste ist ein Innenleiter - ein fester Metalldraht. Dieser Innenleiter wird von einer Isolierschicht umgeben. Eine dritte Schicht, die aus einem dünnen, rohförmigen Teil einer Metallabschir­ mung besteht, umgibt die Isolierung. Die Krümmungsachse der Abschirmung fällt mit derjenigen des Innenleiters zusammen, weswegen sich der Begriff "Koaxial" entwickelt hat. Koaxial­ kabel werden auch bei Kabelfernsehanschlüssen und beim In­ stallieren von Kfz-Radios verwendet. Koaxialkabel laufen größenmäßig vom dicken Ethernet (R) (das eine Dicke bis zu einem halben Zoll aufweist) bis zu Thinnet (R) (das einem Kabel für Kabelfernsehen ähnelt).
Zu den Vorteilen des Koaxialkabels gehört eine hohe Band­ breite, die es erlaubt, Signale mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen, relativ geringe Störanfälligkeit und Vertraut­ heit bei Einrichtern von LANs.
Der Hauptnachteil bei Koaxialkabeln ist ihre Schwierigkeit, sie an LANs anzuschließen. Ein Standard-Ethernet(R)-Koaxial­ kabel erfordert eine Verbindung, die allgemein als Vampir­ kabelanschluß mit Abgriff und Spannungsabfall (vampire tap and drop cable) bezeichnet wird. Dieser Anschluß ist volumi­ nös und erhöht die bereits hohen Kosten, die mit dem Erwerb des Koaxialkabels verbunden sind.
2. Verdrillte Doppelleitung
Obwohl Koaxialkabel in LANs länger als andere Kabeltypen verwendet wurden, wurden bei anderen Anwendungen, wie bei Telefonleitungen, verdrillte Doppelleitungen in der Kommuni­ kationsindustrie länger als Koaxialkabel verwendet. Da frühe Versuche mit verdrillten Doppelleitungen zu niedrigen Über­ tragungsraten führten, wurde das Koaxialkabel zur Verwendung bei LANs ausgewählt, die höhere Übertragungsraten erfordern. Verbesserungen in LAN-Protokollen in jüngster Zeit haben die Übertragungsrate erhöht, die mit einem Kabel mit verdrillten Doppelleitungen möglich ist, und zwar so weit, daß ein sol­ ches Kabel nun eine konkurrenzfähige Alternative zum Ko­ axialkabel ist.
Bei den Vorteilen der Verwendung einer verdrillten Doppel­ leitung dreht es sich um die Verfügbarkeit einer solchen in fast jedem Gebäude, in dem Telefondienstleistungen zur Ver­ fügung stehen. Unter Verwendung der bereits in Gebäuden für Telefonleitungen installierten verdrillten Doppelleitungen entsteht ein deutlicher Kostenvorteil gegenüber Koaxialka­ beln bei Wiederanpaßsituationen. Darüber hinaus ist eine verdrillte Doppelleitung flexibler und kann in neuen Gebäu­ den einfacher installiert werden.
Dank der Größe und Konfiguration einer verdrillten Doppel­ leitung kann eine Vielzahl verschiedener physischer/elektri­ scher Einrichtungsverbinder verwendet werden. Zusammen mit solchen Kabeln können physische/elektrische Einrichtungsan­ schlußstecker verwendet werden, die der FCC-Regel 68.500, Untergruppe F genügen, wie Anschlußstecker vom RJ-Typ. In­ folgedessen ist eines der vorteilhaftesten Merkmale einer verdrillten Doppelleitung dasjenige der guten Anschließbar­ keit.
3. Faseroptisches Kabel
Ein faseroptisches Kabel ist unempfindlich gegen elektroma­ gnetische Störungen, weist enorme Bandbreite auf, sendet Da­ ten über riesige Entfernungen und kann Audio-, Video- und Dateninformation übertragen. Die größten Nachteile faserop­ tischer Kabel sind der Preis und die Schwierigkeit, sie in LANs anzuschließen. Faseroptische Verbinder sind noch schwieriger zu installieren als sogar Koaxialanschlußstec­ ker.
Unter der Vielfalt verfügbarer Übertragungsleitungen scheint sich das Kabel mit verdrillter Doppelleitung als verbreitet­ ste Auswahl unter Übertragungskabeln für Computerdaten her­ auszustellen. Zu dieser Popularität dieser Kabelart trägt zumindestens teilweise die Kompatibilität dieses Kabels mit einem weiten Bereich physischer/elektrischer Einrichtungs­ verbinder bei.
4. LAN-Konfigurationen
Ein typisches örtliches Netzwerk weist mehrere Computer an voneinander beabstandeten Stellen innerhalb eines Gebäudes auf, die über ein nicht abgeschirmtes Kabel mit verdrillter Doppelleitung unter Verwendung von physischen/elektrischen Einrichtungsverbinder vom RJ-Typ miteinander verbunden sind. Das Netzwerk ist typischerweise an einen Dateiserver ange­ schlossen. Ein Dateiserver ist ein Computer, der gemeinsamen Zugriff auf ein Dateisystem, einen Drucker, einen elektroni­ schen Postdienst oder ein Modem zur Verfügung stellt. Der Fileserver ist eine Kombination von Hardware und Software, die Dateien enthält, die all diejenigen gemeinsam nutzt, die an das LAN angeschlossen sind.
Da LANs, die ein nicht abgeschirmtes Kabel mit verdrillter Doppelleitung verwenden, dazu in der Lage sind, Signale mit höherer Rate zu übertragen, als dies bei Signalen über Tele­ fonleitungen möglich ist, wurden demgemäß verschiedene Er­ fordernisse für die Einrichtungen erstellt, die zum Überset­ zen und Wiederanpassen von Signalen vom Computer für Über­ tragung über Leitungen verwendet werden.
Das Gegenstück zum Modem bei telefonischer Kommunikation ist die LAN-Adapterkarte oder die Datenkommunikationskarte. Auf ähnliche Weise wie bei einem Modem rekonfigurieren diese Kommunikationskarten die vom Computer erzeugten parallelen Daten in serielle Form und umgekehrt. Diese Karten sorgen auch für Puffern, Kodieren und Dekodieren, für Kabelzugriff und Übertragung.
Mit zunehmender Verwendung von LANs wurde es für Benutzer tragbarer Computer zunehmend nützlich, mit verschiedenen örtlichen Netzwerken an verschiedenen Orten zu kommunizie­ ren. Z.B. kann an einem Ort Information in einen tragbaren Computer geladen werden, die vom Benutzer während einer Ge­ schäftsreise bearbeitet werden können, und die bearbeiteten Daten können an einem Zielort in das Netzwerk geladen wer­ den. Durch die Verwendung gemeinsamer Verbinder werden auch die Diagnose und Wartung einfacher.
Mit zunehmender Popularität der Kabel mit verdrillter Dop­ pelleitung hat auch die Popularität des am häufigsten ver­ wendeten physischen/elektrischen Einrichtungsanschlußstec­ kers zugenommen, des Miniaturmodulsteckers mit acht Stiften. Die Zunahme der Popularität dieses Steckers hat zu denselben Problemen und Lösungen bei LANs geführt, wie sie nachstehend in bezug auf den physischen/elektrischen Einrichtungsverbin­ der vom RJ-11-Typ hinsichtlich der Entwicklung von Modems erläutert werden.
C. Modementwicklung 1. Externe Modems
Viele derzeit verwendete Modems sind als externe Zubehörein­ heiten ausgebildet, die in eigenen Gehäusen untergebracht sind und an einem Computer befestigt werden. Ein derartiges Modem aus dem Stand der Technik ist in Fig. 14 dargestellt. Ein Modem 10 ist bei einer Telefongrundeinheit 12 angeord­ net, die einen Telefonhörer 14 aufnimmt. Das Modem 10 ist elektrisch über eine Telefonverlängerungsleitung mit dem Te­ lefon verbunden, und zwar unter Verwendung physischer/elek­ trischer Einrichtungsverbinder an jedem Ende. Signale, die von einem Modem an einem entfernten Ort ausgesendet werden, werden über eine Telefonleitung 16 empfangen. Ein physi­ scher/elektrischer Einrichtungsverbinder 18 vom RJ-11-Typ wird dazu verwendet, eine örtliche Telefonverlängerungslei­ tung 20 physisch und elektrisch mit der Telefonleitung 16 zu verbinden. Ein anderer RJ-11-Verbinder wird dazu verwendet, die Verlängerungsleitung 20 mit dem Modem 10 zu verbinden.
Das Modem 10 wandelt das Modemfrequenzsignal in binäre Digi­ taldatenzeichen zurück. Die Digitalzeichen werden dann über ein Multiplexkabel 22 an einen Eingangsport eines empfangen­ den Computers 24 übertragen. Beim bekannten System, wie es in Fig. 14 dargestellt ist, ist innerhalb des Modems 10 an der Stelle, an der die Schnittstelle zwischen dem Modem und der Telefonverlängerungsleitung 20 liegt, eine DAA-Schaltung angeordnet. An dieser Stelle isoliert die DAA-Schaltung das Modem und den Computer gegenüber Störungen, die über die Te­ lefonleitung hereinkommen oder hinauslaufen.
Externe Modems wie das Modem 10 werden von Benutzern von Personalcomputern häufig verwendet. Externe Modems sind weit verbreitet, da sie auf einfache Weise eine beträchtliche Menge an elektronischer Schaltung oder an Hardware wie auch an ausführbaren Programmen oder Software enthalten können.
Mit dem Aufkommen verkleinernder Technologie bei anderen Computerkomponenten sind jedoch kleinere, tragbare Computer (oft als Laptop- oder Notebook-Computer bezeichnet) an die Stelle viele der Desktopmodelle getreten. Bei der neu ent­ wickelten Tragbarkeit, wie sie bei Laptop- und Notebookcom­ putern möglich ist, hat sich die Größe externer Modems als lästig herausgestellt, da sie nicht in Einklang mit der Tragbarkeit steht, die Käufer derartiger verkleinerter Com­ puter erwünschen.
D. Integrierte Modems
Um diese Lästigkeit und die physischen Einschränkungen externer Modems zu überwinden, wurden kleinere Modems ent­ wickelt, die ausreichend klein dafür sind, daß sie in das Gehäuse eines tragbaren Computers eingebaut werden können.
Ein solches Modem ist in Fig. 15 dargestellt. Ein integrier­ tes, internes Modem 30 ist an einer Stelle in das Gehäuse eines tragbaren Computers 32 eingesetzt, die den Zugriff auf eine örtliche Telefonverlängerungsleitung 20 ermöglicht. Das Interface zwischen der Telefonleitung und dem Modem 30 be­ steht aus einem physischen/elektrischen Einrichtungsverbin­ der vom Typ RJ-11 sowie einer internen DAA-Schaltung 34. Der RJ-11-Verbinder weist zwei Komponenten auf: eine RJ-11-Buch­ se und einen RJ-11-Stecker.
Im Gehäuse des Computers 32 ist eine RJ-11-Buchse 36 ausge­ bildet. Diese Buchse kann einen RJ-11-Stecker 38 von einer beliebigen von mehreren Telefonleitungen unter Verwendung eines physischen/elektrischen Einrichtungsanschlußsystems vom Typ RJ-11 aufnehmen.
Die Allgegenwärtigkeit des Systems RJ-11 versorgt die Benut­ zer tragbarer Computer mit internen Modems mit einem Inter­ face mit einheitlichem Standard für Medienzugriffvorrich­ tungen wie Modems. Modemhersteller können Erzeugnisse lie­ fern, die dazu in der Lage sind, den RJ-11-Einrichtungsver­ binder aufzunehmen, wobei sie darauf vertrauen können, daß das Erzeugnis in einem großen geographischen Bereich verwen­ det werden kann. Da Modems mit einheitlichem Standard RJ-11 gebaut werden können, ziehen die Verbraucher Nutzen aus der Möglichkeit, Medienzugriffsvorrichtungen auszuwechseln und miteinander zu verbinden, ohne daß das Erfordernis für Adap­ ter für Erzeugnisse besteht, die von verschiedenen Herstel­ lern stammen.
E. Kommunikationskarten
Da Computergehäuse immer weiter verkleinert wurden, haben Beschränkungen des Innenraums das Erstellen von Normen für das innere Zubehör von Computern erfordert. Ein Normungs­ satz, der auf Speicherkarten anwendbar ist, wurde von der Personal Computer Memory Card International Association (PCMCIA) entwickelt. Diese Organisation besteht aus Hunder­ ten von Herstellern von Speicherkarten und damit in Bezie­ hung stehender peripherer Ausrüstung. Die PCMCIA hat be­ stimmt, daß der Raumstandard für alle Speicherkarten, die in verkleinerten Computern verwendet werden, auf einen rechtec­ kigen Raum von 55 mm Breite, 85 mm Länge und 5 mm Höhe be­ schränkt sein sollte.
Unter Einhalten der PCMCIA-Normen für Speicherkarten haben die Hersteller interner Modems dieselben Raumnormen zur An­ wendung bei verkleinerten Speicherkarten angenommen. Da­ durch, daß den von der PCMCIA erstellten Normen für Spei­ cherkarten genügt wird, haben sich Speicherkartenhersteller die Kompatibilität und räumliche Übereinstimmung bei Compu­ tern gesichert, die die neuen PCMCIA-Normen nutzen.
Einschränkungen aufgrund der neuen PCMCIA-Norm haben zur Entwicklung von "Kreditkarten"-Kommunikationskarten geführt. Die meisten Komponenten, die bisher in einem Modem unterge­ bracht waren, sind nun innerhalb eines Plättchens von Kre­ ditkartengröße untergebracht. Eine Kommunikationskarte, die diesem neuen PCMCIA-Standard genügt, wird von Intel unter der Handelsbezeichnung ExCA (R) hergestellt; sie ist ähnlich ausgebildet, wie dies in Fig. 16 dargestellt ist.
Obwohl die dargestellte Kommunikationskarte die Funktionen eines Modems bedient, wurde eine ähnliche Karte für die Ver­ wendung in LANs in Betracht gezogen.
Fig. 17 veranschaulicht eine Buchse 42 für 68 Stifte, die auf einen entsprechenden Stecker gesteckt wird, der an der Schaltungsplatte des Computers befestigt ist. Diese Stecker/ Buchse-Anordnung sorgt für Vielseitigkeit bei der Auswahl von Karten, die ein Anwender zur Benutzung mit dem Computer auswählen kann. Z.B. verwenden zusätzliche Speicherkarten dieselben PCMCIA-Architekturnormen, und sie können daher auf denselben Stecker aufgesteckt werden, wie er für die Kommu­ nikationskarte 40 verwendet wird.
Fig. 18 veranschaulicht eine periphere Buchse 44 bei einer PCMCIA-Kommunikationskarte 40. Obwohl eine 68-Stift-Buchse 42 Teil des genormten elektrischen Interfaces mit PCMCIA- Architektur ist, ist die Buchse 44 in die Kommunikations­ karte 40 eingebaut, um der Vielfalt von Steckern zu entspre­ chen, wie sie von verschiedenen Herstellern verwendet wer­ den. Z.B. wird die Buchse 44 dazu verwendet, eine Schnitts­ telle zu externen Medienzugriffseinheiten zu bilden, die Elemente integrierter Modems enthalten, die nicht in die PCMCIA-Kommunikationskarte 40 aufgenommen wurden.
Elemente, die nicht innerhalb der in Fig. 18 dargestellten Kommunikationskarte enthalten sind, sind die Verbinder­ schnittstelle vom Typ RJ und die DAA. Die DAA und die Ver­ binderschnittstelle, wie sie bei dem in Fig. 18 dargestell­ ten System verwendet werden, sind in einer externen Einheit (oft als "physischer/elektrischer Zwischenverbinder" oder "Podul" bezeichnet) untergebracht. Während die 68-Stift- Buchse 42 als Teil der PCMCIA-Architektur standardisiert ist, hängt die Form und die Konfiguration der peripheren Buchse 44 von den Erfordernissen der Hersteller der externen physischen/elektrischen Zwischenverbinder ab.
Fig. 19 veranschaulicht eine andere Form einer peripheren Buchse, ähnlich derjenigen, die in Fig. 18 dargestellt ist. Die externe, physische/elektrische Zwischenverbinderbuchse 46 weist eine Form auf, die dazu in der Lage ist, einen ent­ sprechenden Stecker zur Verwendung mit der DAA und dem RJ- 11-Interface aufzunehmen, die in einem Podul für Modemüber­ tragung untergebracht sind, oder ein 8-Stift-Modul-Stecker­ interface zur Verwendung mit LANs. Die Buchse 46 wird in Kommunikationskarten 40 zur Verwendung mit einem speziellen Podul mit externer DAA und RJ-11-Schnittstelle eingebaut. Im Ergebnis ist ein Benutzer, obwohl ein RJ-11-Einrichtungsver­ binder an den meisten Orten mit Telefondienst verfügbar ist, immer noch nicht dazu in der Lage, ein integriertes Modem zu verwenden, wenn kein kompatibles Modul mit externer DAA und RJ-11-Schnittstelle verfügbar ist, das zur Buchse 46 paßt.
Fig. 20 veranschaulicht eine Kommunikationskarte 40 inner­ halb eines verkleinerten Computers oder eines Laptop-Compu­ ters. Es ist dargestellt, daß eine externe, physisch/elektri­ sche Zwischenverbinderbuchse 46 in die Kommunikationskarte 40 eingebaut ist und sich zu einer freiliegenden Stelle hin erstreckt, so daß ein Anschluß zu ihr hergestellt werden kann. In einem physisch/elektrischen Zwischenverbinderpodul 48 sind eine externe DAA 50 und eine RJ-11-Buchse 36 unter­ gebracht. Der Podul 48 steht über einen äußeren physischen/ elektrischen Anschlußstecker 52 und ein Anschlußkabel 54 mit der Kommunikationskarte 40 in Verbindung.
Beim Gebrauch ist eine Telefonleitung physisch und elek­ trisch über einen RJ-11-Stecker mit der RJ-11-Buchse 36 ver­ bunden, um eine Kommunikationsschnittstelle zu bilden. Ankom­ mende Signale werden dann über die externe DAA 50 gefiltert, und sie laufen über das Anschlußkabel 54 zum externen physi­ schen/elektrischen Anschlußstecker 52. Eine zweite Kommunika­ tionsschnittstelle ist zwischen dem Anschlußstecker 52 und der Anschlußbuchse 46 ausgebildet. Wie oben erörtert, ist die RJ-11-Kommunikationsschnittstelle in weitem Umfang ver­ fügbar, während die zweite Kommunikationsschnittstelle zwi­ schen dem Anschlußstecker 52 und der Anschlußbuchse 46 her stellerspezifisch ist.
Nachdem die Signale über die zweite Kommunikationsschnitt­ stelle gelaufen sind, werden sie von der analogen Modemfre­ quenz in Binärsignale umgewandelt, die zum Computer kompati­ bel sind.
Die Höhe einer Kommunikationskarte nach dem PCMCIA-Standard ist auf 5 mm begrenzt. Jedoch beträgt die Höhe eines Ein­ richtungsverbinders wie z. B. vom Typ RJ oder eines 8-Stift- Miniaturmodulsteckers näherungsweise 8-12 mm. Infolgedes­ sen überschreitet ein RJ-11- oder ein anderer modularer Ver­ binder die Höhenbeschränkungen, wie sie internen Computer­ komponenten durch die PCMCIA-Normen auferlegt werden. Ein direkter innerer Anschluß des physischen/elektrischen Ein­ richtungsverbinder würde es erfordern, in den der Karte be­ nachbarten Raum einzugreifen - eine Vorgehensweise, die von verschiedenen Herstellern befürwortet wird, die jedoch das Opfern von Raum erfordert, der dazu verwendet werden könnte, zusätzliche Speicherkapazität zur Verfügung zu stellen. Wäh­ rend eine externe DAA und ein Adapter das Problem der Inkom­ patibilität zwischen Computern und Modems oder LANs lösen, erfordert es diese Lösung, daß ein zusätzliches Bauteil (nämlich das externe DAA-Podul) immer dann mitgeführt werden muß, wenn die Nutzung des Modems erwünscht ist. Die Vorteile der einfachen Tragbarkeit, wie sie mit verkleinerten Compu­ tern erzielt werden, werden durch das Erfordernis, zusätzli­ che Schnittstellenvorrichtungen mitführen zu müssen, teil­ weise legiert.
Eine zweite Schwierigkeit, auf die Nutzer externer DAAs treffen, ist die, daß für diese keine Standardisierung für die verschiedenen Hersteller vorhanden ist. Infolgedessen kann ein physischer/elektrischer Zwischenverbinderpodul 48 verschiedene Formen aufweisen, wobei keine der Formen je­ weils die Verwendung einer von einem anderen Hersteller ge­ lieferten externen DAA erlaubt. Daher ist es zwingend erfor­ derlich, daß eine geeignete externe DAA immer dann mitge­ führt wird, wenn der Computer an verschiedene Orte mitgenom­ men wird. Da sich ohne den Adapter keine direkte Schnitt­ stellenverbinder mit der Kommunikationskarte ergibt, führt ein Vergessen des Mitführens des Adapters zu einem im we­ sentlichen nicht funktionsfähigen Kommunikationssystem oder LAN.
Eine andere Lösung, die von verschiedenen Herstellern hin­ sichtlich der Inkompatibilität des RJ-11-Verbinders betref­ fend die Einschränkungen wegen der PCMCIA-Speicherkartengrö­ ße vertreten wird, ist in Fig. 21 dargestellt. Es ist eine PCMCIA-Kommunikationskarte 40 mit integriertem phyischen/ elektrischen Verbinder 56 dargestellt, der an derjenigen Stelle angebracht ist, an der normalerweise die Buchse 44 vorhanden ist. Eine kleine DAA ist innerhalb des integrier­ ten Verbinders 56 untergebracht, um durch ihn laufende Sig­ nale zu filtern. Am freien Ende des Verbinders 56 ist eine RJ-11-Verbinderbuchse 36 ausgebildet. Die Höhe des Verbin­ ders 56 beträgt näherungsweise 10 mm, was es erlaubt, daß die RJ-11-Buchse 36 in ihm untergebracht werden kann. Der Einbau des integrierten Verbinders 56 erlaubt es, daß ein RJ-11-Stecker von 8 mm eine Schnittstelle mit der Kommunika­ tionskarte 40 von 5 mm bilden kann.
Fig. 22 veranschaulicht, wie die Kommunikationskarte und der Verbinder von Fig. 21 in einen Laptopcomputer eingebaut sind. Eine 68-Stift-Buchse 42 (Fig. 17) ist über einem ent­ sprechenden Stecker in elektrischer Verbindung mit der Schaltungsplatine des Computers angeordnet. Obwohl die Kom­ munikationskarte 40 den PCMCIA-Größeneinschränkungen von 5 mm genügt, tut dies der integrierte Verbinder 56 von 10 mm nicht. Infolgedessen muß der integrierte Verbinder 56 ent­ weder außerhalb des Computergehäuses angeordnet werden, oder er muß Speicherkarten in benachbarten Schlitzen verschieben.
Der Betrieb der Kommunikationskarte erfordert nur das Ein­ stecken eines RJ-11-Steckers oder eines RJ-45- oder 8-Stift- Modulsteckers für Verwendung in LANs in die RJ-11-Buchse 36. Signale, die von entfernten Modems empfangen werden, werden durch die interne DAA gefiltert und durch die Kommunika­ tionskarte 40 umgewandelt.
Obwohl diese Lösung hinsichtlich des RJ-11-LAN-Schnittstel­ lenproblems das Erfordernis beseitigt, zusätzliche Komponen­ ten mitzuführen, und die Inkompatibilität solcher Komponen­ ten beseitigt, kommt es zu einigen neuen Schwierigkeiten, die einem integriertem physischen/elektrischen Verbinder ei­ gen sind.
Z.B. führt die Tatsache, daß sich der interne Verbinder 56 über das Gehäuse des Computers hinaus erstreckt dazu, daß der Verbinder der Möglichkeit einer Zerstörung selbst dann ausgesetzt ist, wenn er nicht benutzt wird. Das Vorspringen über die normalen Abmessungen des Computers steht auch dem Einpassen in Computertaschen entgegen, die für den Transport vieler Laptopcomputer verwendet werden.
Es wäre daher ein Fortschritt im Stand der Technik, über ei­ ne Kommunikationskarte von PCMCIA-Architektur mit 5 mm zu verfügen, die dazu in der Lage ist, eine direkte Verbindung mit einem physischen/elektrischen Einrichtungsverbinder mit Miniaturmodulstecker zu ermöglichen.
Ein anderer Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik wäre es, ein Einrichtungsverbinderinterface für direkte Verbin­ dung zur Verwendung bei Laptop- und Notebookcomputern anzu­ geben, das keine angrenzenden Speicherkarten verdrängt.
Ein weiterer Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik wä­ re es, eine Kommunikationskarte anzugeben, die den Konfigu­ rationsbeschränkungen für den PCMCIA-Speicherkartenraum von 5 mm genügt, während sie zugleich eine direkte Verbindung mit einem physischen/elektrischen Einrichtungsverbinder mit Miniaturmodulstecker ermöglicht.
Eine noch weitere Verbesserung gegenüber dem Stand der Tech­ nik wäre es, eine Kommunikationskarte anzugeben, die es er­ möglicht, daß ein Computergehäuse seine Form beibehält, ohne daß es zu weiteren Vorsprüngen kommt, und ohne daß externe Ausrüstung hinzugefügt werden muß.
Ein anderer Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik wäre es, ein Kommunikationskarten/Einrichtungs-Verbinderinterface mit PCMCIA-Architektur anzugeben, das intern mitgeführt wer­ den kann, wenn es nicht in Gebrauch ist.
Ein anderer Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik wäre es, ein Kommunikationskarten/Einrichtungs-Verbinderinterface anzugeben, das nicht von einer physischen/elektrischen Ein­ richtungsverbinderbuchse abhängt.
Ein weiterer Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik wä­ re es, ein Anschlußsystem für eine Kommunikationskarte anzu­ geben, das frei von der Abhängigkeit von einer externen Da­ tenzugriffsanordnung-Schaltung ist.
Ein weiterer Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik wä­ re es, ein Anschlußsystem für eine Kommunikationskarte anzu­ geben, die nicht von Komponenten abhängig ist, die zusätz­ lich zum Computer extern mitgeführt werden müssen.
Eine weitere Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik wäre es, eine LAN-Adapterkarte anzugeben, die direkt mit ei­ nem physischen/elektrischen Einrichtungsverbinder mit Minia­ turmodulstecker verbunden werden kann.
Noch ein weiterer Fortschritt gegenüber dem Stand der Tech­ nik wäre es, eine LAN-Adapterkarte anzugeben, die intern im Computer mitgeführt werden kann, wenn sie nicht verwendet wird.
Noch ein weiterer Fortschritt gegenüber dem Stand der Tech­ nik wäre es, ein Anschlußsystem für eine LAN-Adapterkarte anzugeben, das nicht von irgendwelchen Komponenten abhängt, die zusätzlich zu einem tragbaren Computer extern mitgeführt werden müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kommu­ nikationskarte mit PCMCIA-Architektur mit 5 mm anzugeben, die direkt mit einem physischen/elektrischen Einrichtungs­ verbinder mit Miniaturmodulstecker verbunden werden kann.
Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Einrichtungs­ verbinderinterface für direkten Anschluß zur Verwendung in Laptop- oder Notebookcomputern anzugeben, das keine benach­ barten Speicherkarten verschiebt.
Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kommu­ nikationskarte anzugeben, die den räumlichen Beschränkungen für den PCMCIA-Speicherkartenraum von 5 mm genügt, während sie gleichzeitig für einen direkten Anschluß mit einem phy­ sischen/elektrischen Medienverbinder mit Miniaturmodulstec­ ker sorgt.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kommunika­ tionskarte anzugeben, die es ermöglicht, daß ein Computerge­ häuse seine Form beibehalten kann, ohne daß es zu zusätzli­ chen Vorsprüngen kommt, und ohne daß zusätzliche externe Ausrüstung erforderlich ist.
Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kommunika­ tionskarten/ Einrichtungsverbinderschnittstelle mit PCMCIA- Architektur von 5 mm anzugeben, die intern mitgeführt werden kann, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kommunika­ tionskarten/Einrichtungs-Verbinderschnittstelle anzugeben, die nicht von einer physischen/elektrischen Einrichtungsver­ binderbuchse abhängt.
Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Anschlußsystem für eine Kommunikationskarte anzugeben, das nicht von einer externen Datenzugriffsanordnung-Schaltung abhängt.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Anschlußsy­ stem für eine Kommunikationskarte anzugeben, das von keiner­ lei Komponenten abhängt, die zusätzlich zum Computer extern mitgeführt werden müssen.
Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine LAN- Adapterkarte anzugeben, die direkt mit einem physischen/ elektrischen Einrichtungsverbinder mit Miniaturmodulstecker angeschlossen werden kann.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine LAN-Adapter­ karte anzugeben, die intern im Computer mitgeführt werden kann, wenn sie nicht benutzt wird.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Anschlußsy­ stem für eine LAN-Adapterkarte anzugeben, das von keinerlei Komponenten abhängt, die zusätzlich zu einem tragbaren Com­ puter extern mitgeführt werden müssen.
Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung dargelegt bzw. werden durch die Be­ schreibung offensichtlich, oder sie gehen aus einer Ausübung der Erfindung hervor. Diese Aufgaben und Vorteile der Erfin­ dung können durch die Maßnahmen und Kombinationen realisiert und erhalten werden, wie sie insbesondere in den Ansprüchen dargelegt sind.
Um die vorstehenden Aufgaben zu lösen, wird ein Interface, wie es der Erfindung genügt, wie sie hier ausführlich be­ schrieben wird, zur Verwendung zwischen einem physischen/ elektrischen Einrichtungsverbinder mit Miniaturmodulstecker und einer Kommunikationskarte mit PCMCIA-Architektur angege­ ben, wie sie in Laptop- und Notebookcomputern verwendet wird.
Der Einrichtungsverbinder, der erfindungsgemäß verwendet werden kann, weist eine vorgespannte Halteklammer, einen Kontaktstiftblock und Kontaktstifte auf. Die Halteklammer weist mehrere standardisierte Eigenschaften auf und sie ent­ hält ein breites, feststehendes Ende, das von einer Außen­ fläche des Kontaktstiftblocks vorspringt. Das breite, fest­ stehende Ende verjüngt sich an einer Übergangskerbe zu einem schmalen freien Ende. Ein Benutzer handhabt das schma­ le freie Ende, um den Einrichtungsverbinder von der Kommuni­ kationskarte zu lösen.
Bei der Verwendung wird der Einrichtungsverbinder (wie ein Miniaturmodulstecker vom Typ RJ mit sechs oder acht Stiften) direkt in eine Öffnung in einer Kommunikationskarte mit meh­ reren Kontaktdrähten eingeführt, die in elektrischer Verbin­ dung sowohl zum Computer als auch zur Öffnung stehen. Diese direkte Verbindung beseitigt das Erfordernis nach jeglichem Adapter, was den Anschluß des Einrichtungsverbinders mit der Kommunikationskarte erleichtert.
Die Öffnung ist so bemessen und ausgebildet, daß sie den Einrichtungsverbinder aufnehmen kann. Die Ausrichtung der Öffnung in bezug auf die Kommunikationskarte ist von Bedeu­ tung, da die Kontaktdrähte in elektrischen Kontakt mit den Kontaktstiften im Einrichtungsverbinder kommen müssen, um elektrische Signale hierüber richtig zu übertragen.
Zwei Strukturen, die in einer physischen/elektrischen Ein­ richtungsverbinderbuchse vorhanden sind, nämlich eine Rück­ halteklammerrippe und ein Buchsenboden, müssen bei allen An­ ordnungen vorhanden sein, mit denen versucht wird, den Ein­ richtungsverbinder festzuhalten.
Demgemäß überwindet eine Erscheinungsform der Erfindung die Beschränkungen der PCMCIA-Kommunikationskarte dadurch, daß die Öffnung unter einem Winkel relativ zur Stirnseite der Kommunikationskarte ausgerichtet wird. Wäre die Öffnung rechtwinklig zur Oberfläche der Kommunikationskarte ausge­ bildet, würde dies nicht das Festhalten sowohl der Halte­ klammer als auch des Bodens des Verbinderstiftblocks zulas­ sen. Die Übergangskerbe in der Halteklammer muß von einer Festhalterippe ergriffen werden, die mehr als 5 mm vom Ende des Einrichtungsverbinders entfernt ist. Dadurch verhindert es die PCMCIA-Beschränkung mit 5 mm, das irgendeine Struktur die Übergangskerbe und den Boden des Verbinder­ stiftblocks festhalten kann.
Durch Abwickeln der Öffnung wird jedoch eine ausreichend große Oberfläche auf einer Seite der Öffnung freigelegt, da­ mit die Übergangskerbe von einer Festhalterippe festgehal­ ten werden kann, während gleichzeitig der Boden des Verbin­ derstiftblocks von einer Anschlagleiste gehalten wird.
Es sind auch Mittel vorhanden, um die Spannung zu nutzen, wie sie zwischen der vorgespannten Halteklammer und der Öff­ nung erzeugt wird, um den Kontaktstiftblock an der Kommuni­ kationskarte so zu befestigen, daß mindestens einer der Kon­ taktstifte in elektrischem Eingriff mit mindestens einem der mehreren Kontaktdrähte steht.
Die diese Spannung nutzende Einrichtung weist eine breite Festhalteklammernut auf, die in einer Wand der Öffnung aus­ gebildet ist und dazu in der Lage ist, das breite, festste­ hende Ende der Halteklammer aufzunehmen. Die breite Festhal­ teklammernut weist einen Boden und Wände auf, und eine Fest­ halterippe ist an mindestens einer der Wände dieser breiten Festhalteklammernut ausgebildet. Die Festhalterippe ist dazu in der Lage, die Übergangskerbe der Halteklammer festzuhal­ ten, wenn die zwischen der vorgespannten Halteklammer und der gegenüberliegenden Wand der Öffnung erzeugte Spannung das breite, feststehende Ende der Halteklammer in die breite Festhalteklammernut drückt.
Gleichzeitig wird die Übergangskerbe durch die Spannung zwi­ schen dem Verbinderstiftblock und einer gegenüberliegenden Wand der Öffnung über die Festhalterippe gedrückt, wenn der Einrichtungsverbinder in die Öffnung eingeschoben wird.
Bei der Erfindung wird auch eine Einrichtung verwendet, die verhindert, daß der Kontaktstiftblock vollständig durch die Öffnung in der Kommunikationskarte geschoben werden kann. Diese Einrichtung zum Verhindern des Durchschiebens verwen­ det eine Leiste, die von einer der Wände der Öffnung in die Öffnung vorspringt, um zu verhindern, daß der Verbinder­ stiftblock vollständig durch die Kommunikationskarte gescho­ ben werden kann. Diese Einrichtung zum Verhindern des Durch­ schiebens erlaubt es, viele der Strukturen einer Buchse vom Typ RJ wegzulassen.
Alternative Ausführungsbeispiele der Erfindung beinhalten Bügel mit verschiedenen Formen, die dazu in der Lage sind, entweder in die Übergangskerbe der Halteklammer einzugrei­ fen, um den physischen/elektrischen Einrichtungsverbinder an der Kommunikationskarte zu halten, oder in den Boden des Kontaktstiftblocks einzugreifen.
Ein Ausführungsbeispiel verwendet einen offenen Festhalteka­ nal, um einem Einrichtungsverbinder Querhalt zu geben, der parallel zur Stirnseite der Kommunikationskarte eingesteckt ist. Ein herunterhängender Bügel ergreift den Einrichtungs­ verbinder und hält ihn in elektrischem Kontakt mit freilie­ genden Kontaktdrähten, die im Festhaltekanal angebracht sind.
Das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet eine Öffnung, die rechtwinklig zur Oberfläche der Kommunika­ tionskarte ausgebildet ist. Vollständiges Durchstecken durch die Öffnung wird von einem herunterhängenden Bügel verhin­ dert, der es verhindert, daß der Kontaktstiftblock ganz durch die Öffnung hindurchlaufen kann. Dieses derzeit bevor­ zugte Ausführungsbeispiel verwendet eine Öffnung, die unter einem Winkel von 90° abgewinkelt ist, gemessen gegenüber der Ebene der Stirnseite der Kommunikationskarte. Anders als andere Ausführungsbeispiele der Erfindung, die von einem rechten Winkel abweichende Winkel verwenden, überwindet die­ ses Ausführungsbeispiel die Höhenbeschränkungen der PCMCIA- Kommunikationsarchitektur dadurch, daß sie es erlaubt, daß der Kontaktstiftblock unter die Ebene der Unterseite der Kommunikationskarte bis zu einer Stelle übersteht, an der sie vom herunterhängenden Bügel ergriffen wird, und vor wei­ terem Verschieben geschützt wird. In der Öffnung ausgebilde­ te Strukturen wie eine Festhalterippe ergreifen die vorge­ spannte Halteklammer und halten den physischen/elektrischen Einrichtungsverbinder in elektrischer Verbindung mit dem abziehbaren Zugriffsabschnitt der Kommunikationskarte.
Von der Erfindung werden auch Verfahren zum Herstellen des Interface und Systeme zum direkten Zugreifen auf das Inter­ face in der Kommunikationskarte in Betracht gezogen.
Ein System zum direkten Zugreifen auf das Interface verwen­ det eine Einrichtung zum wahlweisen Freilegen eines ein­ schiebbaren Zugriffsabschnitts der Kommunikationskarte au­ ßerhalb des Computergehäuses. Dieses System erlaubt es, daß die Kommunikationskarte innerhalb des Gehäuses des Computers mitgeführt werden kann, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
Falls erforderlich, beinhaltet ein Ausführungsbeispiel einen einschiebbaren Zugriffsabschnitt der Kommunikationskarte, auf den direkt dadurch zugegriffen werden kann, daß ein Be­ tätigungsmechanismus betätigt wird, der eine Einrichtung zum Festhalten eines Abschnittes der Kommunikationskarte inner­ halb des Computergehäuses freigibt, um es dadurch Spannein­ richtungen zu ermöglichen, den einschiebbaren Zugriffsab­ schnitt der Karte aus dem Gehäuse herauszuschieben. Die Ver­ schiebung des einschiebbaren Zugriffsabschnitts wird so be­ schränkt, daß dieser Abschnitt der Kommunikationskarte in elektrischem Kontakt mit dem Rest der Kommunikationskarte bleibt.
Nachdem der einschiebbare Zugriffsabschnitt der Kommunika­ tionskarte freigelegt ist, wird der Einrichtungsverbinder direkt in die Öffnung eingeführt, um elektrische Verbindung zwischen einer Telefonleitung und dem Computer zu bewerk­ stelligen.
Nach der Verwendung wird der einschiebbare Zugriffsabschnitt der Kommunikationskarte in das Computergehäuse zurückge­ steckt, damit er intern mitgeführt werden kann, solange er sich nicht in Gebrauch befindet. Da der Einrichtungsverbin­ derstecker direkt in die Öffnung der Kommunikationskarte oh­ ne Zwischenadapter eingeführt wird, ist keine eingebaute RJ-11 oder RJ-45-Verbinderbuchse erforderlich. Das Beseiti­ gen der eingebauten RJ-11- oder RJ-45-Verbinderbuchse ver­ ringert die Gesamthöhe, die für das Einrichtungsverbinderin­ terface erforderlich ist.
Bei manchen Ausführungsbeispielen wird eine zusätzlichen Hö­ henverringerung dadurch erzielt, daß die Öffnung relativ zur Oberseite der Kommunikationskarte abgewinkelt wird. Diese Winkelausrichtung erlaubt es, daß die Öffnung in der Kommu­ nikationskarte ein größeres Längenverhältnis in bezug auf den Einrichtungsverbinder aufweist, um das Ergreifen der Übergangskerbe desselben zu erlauben.
Wenn diese Winkelorientierung der Öffnung mit der Höhenver­ ringerung kombiniert wird, wie sie durch das Beseitigen des Erfordernisses für eine eingebaute RJ-Verbinderbuchse ver­ bunden ist, erlaubt dies eine direkte Verbindung eines her­ kömmlichen RJ-11-Einrichtungsverbinders mit einer Kommunika­ tionskarte gemäß dem PCMCIA-Standard.
Die PCMCIA-Kommunikationskarte verwendet eine integrierte DAA. Infolgedessen müssen keine zusätzlichen Komponenten mit dem Computer mitgeführt werden, was Datenübertragung über Telefonleitungen erleichtert. Jeder leicht erhältliche RJ-11- Einrichtungsverbinder kann direkt in die Öffnung in der Kom­ munikationskarte eingeführt werden.
Die Erfindung zieht auch ein Verbindungssystem mit LAN-Adap­ ter unter Verwendung einer PCMCIA-Kommunikationskarte in Be­ tracht, die für Verwendung mit einem örtlichen Netzwerk aus­ gebildet ist. Im Gebrauch wird ein physischer/elektrischer Einrichtungsverbinder mit der in FCC Teil 68, Unterteil F beschriebenen Struktur direkt in die abgewinkelte Öffnung in der LAN-Adapterkarte mit PCMCIA-Architektur eingeführt. Die­ se direkte Verbindung beseitigt das Erfordernis eines jegli­ chen externen Adapters, was den Anschluß des Einrichtungs­ verbinders vom RJ-Typ an der LAN-Adapterkarte erleichtert.
Damit die Art und Weise deutlicher wird, durch die die obi­ gen Wirkungen der Erfindung erzielt wird, erfolgt eine ge­ nauere Beschreibung der oben kurz erläuterten Erfindung un­ ter Bezugnahme auf besondere Ausführungsbeispiele derselben, wie sie in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Es ist zu beachten, daß diese Zeichnungen nur typische Ausfüh­ rungsbeispiele der Erfindung zeigen und demgemäß deren Schutzbereich nicht einengen. Die Erfindung wird nun mit zu­ sätzlichen Details unter Verwendung der beigefügten Zeich­ nungen erläutert.
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbei­ spiel einer erfindungsgemäßen PCMCIA-Kommunikationskarte, wobei sich die Karte in einer für Einführung in einen Ver­ binder geeigneten Stellung befindet.
Fig. 2a ist ein Querschnitt eines einschiebbaren Zugriffsab­ schnitts einer erfindungsgemäßen Kommunikationskarte, der in einem Restbereich der Kommunikationskarte vorhanden ist.
Fig. 2b ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines einschieb­ baren Zugriffsabschnitts, wie er in Fig. 2a dargestellt ist, der ebenfalls an einer PCMCIA-Kommunikationskarte vorhanden ist.
Fig. 2c ist ein Querschnitt der Kommunikationskarte entlang der Linie 11c-11c in Fig. 1.
Fig. 3 ist eine teilgeschnittene perspektivische Darstellung eines einschiebbaren Zugriffsabschnitts einer Kommunika­ tionskarte, der innerhalb eines Restabschnitts der Kommuni­ kationskarte vorhanden ist.
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf eine Kommunikationskarte mit PCMCIA-Architektur, die ganz in das Gehäuse des Computers eingeschoben werden kann.
Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Computergehäu­ ses, das so ausgebildet ist, daß es eine in ihm unterge­ brachte Kommunikationskarte freilegt.
Fig. 6 ist ein teilgeschnittener Querschnitt eines ein­ schiebbaren Zugriffsabschnitts einer PCMCIA-Kommunikations­ karte mit eingeführtem physischem/elektrischem Einrichtungs­ verbinder.
Fig. 7 ist eine teilgeschnittene perspektivische Ansicht ei­ nes einschiebbaren Zugriffsabschnitts einer Kommunikations­ karte mit PCMCIA-Architektur mit abgetrenntem physischem/ elektrischem Einrichtungsverbinder.
Fig. 8 ist eine teilgeschnittene perspektivische Ansicht ei­ nes Ausführungsbeispiels eines Interfaces zwischen einem physischen/elektrischen Einrichtungsverbinder und einer 5 mm-PCMCIA-Kommunikationskarte gemäß den Lehren der Erfin­ dung.
Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht der Verbindung des physischen/elektrischen Einrichtungsverbinders mit der Kom­ munikationskarte.
Fig. 10 ist ein Querschnitt entlang der Linie 19-19 in Fig. 9, die das erfindungsgemäße Interface weiter veranschau­ licht.
Fig. 11 ist ein Querschnitt eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Interface.
Fig. 12 ist ein Querschnitt eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Interface.
Fig. 13 ist eine teilgeschnittene perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Interface zwischen einem physischen/elektrischen Einrichtungsverbinder und einer 5 mm-PCMCIA-Kommunikationskarte gemäß der Erfindung.
Fig. 14 ist eine perspektivische Ansicht eines bekannten ex­ ternen Modems.
Fig. 15 ist eine perspektivische Ansicht eines bekannten in­ tegrierten Modems, das in einem tragbaren Computer unterge­ bracht ist.
Fig. 16 ist eine teilgeschnittene perspektivische Ansicht einer Kommunikationskarte mit PCMCIA-Architektur.
Fig. 17 ist eine perspektivische Ansicht eines 68-Stift-Ver­ binderendes einer Kommunikationskarte wie der in Fig. 16 dargestellten PCMCIA-Kommunikationskarte.
Fig. 18 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht des an­ deren Endes der in Fig. 16 dargestellten Kommunikationskarte mit PCMCIA-Architektur, an dem eine herstellerspezifische periphere Buchse ausgebildet ist.
Fig. 19 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer herstellerspezifischen, peripheren Buchse, wie derjenigen, die in Fig. 18 dargestellt ist, unter Verwendung eines ande­ ren Podulsteckers.
Fig. 20 ist eine teilgeschnittene perspektivische Ansicht eines tragbaren Computers, in dem eine Kommunikationskarte mit PCMCIA-Architektur untergebracht ist, die an einen phy­ sischen/elektrischen Zwischenstecker angeschlossen werden kann.
Fig. 21 ist eine perspektivische Ansicht einer Kommunika­ tionskarte mit PCMCIA-Architektur, die eine integrale DAA und eine physische/elektrische Einrichtungsverbinderbuchse verwendet.
Fig. 22 ist eine teilgeschnittene perspektivische Ansicht des Einbaus der in Fig. 21 dargestellten Kommunikationskarte in einem tragbaren Computer.
In dieser Beschreibung betrifft der Begriff "5 mm-PCMCIA- Kommunikationskarte" eine Kommunikationskarte, die den von der Personal Computer Memory Card International Association aufgestellten Speicherkartenparametern genügt, für Kommuni­ kationskarten mit einer Dicke, die kleiner ist als die Dicke eines Miniaturmodulsteckers eines physischen/elektrischen Einrichtungsverbinders.
Spezielle Begriffe wie RJ-Typ, RJ-11, RJ-45, 6-Stift-Minia­ turmodulstecker, 8-Stift-Miniaturmodulstecker, usw. beziehen sich alle auf besondere, beispielhafte physische/elektrische Einrichtungsverbinder, die unter die breiter gefaßten Para­ meter des Begriffs "physischer/elektrischer Einrichtungsver­ binder" fallen; sie sollen den Schutzbereich der Erfindung nicht auf besondere Verbinder einschränken.
Fig. 1 veranschaulicht eine Kommunikationskarte 70 gemäß dem PCMCIA-Standard mit einem einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 und einem feststehenden Abschnitt 74.
Der feststehende Abschnitt 74 steht in elektrischer Verbin­ dung mit einem (nicht dargestellten) Computer. Der ein­ schiebbare Zugriffsabschnitt 72 steht über ein flexibles Leiterband 75 mit dem feststehenden Abschnitt 74 in elektri­ scher Verbindung. Der einschiebbare Zugriffsabschnitt 72 gleitet in einem Schlitz 76 herein und heraus, der in der Kommunikationskarte 70 ausgebildet ist. Der einschiebbare Abschnitt 72 wird durch eine Feder 78 aus dem Schlitz 76 herausgedrückt.
Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung ist eine Kommuni­ kationskarte, wie die in Fig. 1 veranschaulichte, mit einer Einrichtung zum Vorspannen des einschiebbaren Zugriffsab­ schnitts der Kommunikationskarte zur Außenseite des Compu­ tergehäuses hin versehen.
Beispielhaft, also nicht beschränkend, weist die Vorspann­ einrichtung des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiels eine Feder 78 und mindestens einen Federanschlag 79 auf. Ei­ ne Festhaltekerbe 80 in Kombination mit einem vorgespannten Hebel 82 hält den einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 inner­ halb des Gehäuses des Computers fest.
Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung ist eine Kommunikationskarte, wie die in Fig. 1 veranschaulichte, mit einer Einrichtung zum wahlweisen Festhalten des einschiebba­ ren Zugriffsabschnitts der Kommunikationskarte innerhalb des Computergehäuses versehen.
Beispielhaft und nicht beschränkend weist die Einrichtung für wahlweises Festhalten des in Fig. 1 veranschaulichten Ausführungsbeispiels die Festhaltekerbe 80 und den vorge­ spannten Hebel 82 auf. In eine Begrenzungskerbe 84 greift ein vorgespannter Hebel 82 ein, wenn sich die Kommunika­ tionskarte aus dem Computergehäuse heraus erstreckt.
Gemäß einer noch weiteren Erscheinungsform der Erfindung ist eine Kommunikationskarte, wie die in Fig. 1 veranschaulich­ te, mit einer Einrichtung zum Begrenzen der Verschiebung des einschiebbaren Zugriffsabschnitts der Kommunikationskarte auf einen vorgegebenen Weg versehen.
Beispielhaft und nicht beschränkend weist die Begrenzungs­ einrichtung des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiels den vorgespannten Hebel 82 und eine Begrenzungskerbe 84 auf. Der vorgespannte Hebel 82 dient als Betätigungsmechanismus zum Auslösen des Herausziehens oder Hineinschiebens des ein­ schiebbaren Zugriffsabschnitts der Kommunikationskarte.
Beispielhaft und nicht beschränkend ist eine Öffnung 86 mit mehreren Wänden 88 innerhalb des einschiebbaren Zugriffsab­ schnitts 72 ausgebildet. Die Öffnung 86 ist so bemessen und ausgebildet, daß sie einen physischen/elektrischen Einrich­ tungsverbinder aufnehmen kann. Innerhalb der Öffnung 86 ist eine breite Festhalteklammernut 90, eine schmale Festhalte­ klammernut 92 und eine Festhalterippe 94 ausgebildet. Die Struktur innerhalb der Öffnung 86 sorgt für das Festhalten eines Verbinderstiftblocks eines physischen/elektrischen Einrichtungsverbinders. Eine Führungsbahn 96 ist innerhalb der Kommunikationskarte 70 angebracht und erstreckt sich ausgehend vom Boden der Kommunikationskarte 70 nach oben. Die Führungsbahn 96 greift in eine entsprechende Führungsnut ein, die am Boden des einschiebbaren Zugriffsabschnitts 72 ausgebildet ist.
Wenn ein Benutzer wünscht, eine Telefonleitung mit der Kom­ munikationskarte zu verbinden, wird der vorgespannte Hebel 82 aus der Festhaltekerbe 80 gezogen. Wenn der einschiebbare Zugriffsabschnitt 72 vom Zugriff der vorgespannten Feder 82 gelöst wird, drückt die von der Feder 78 ausgeübte Kraft den einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 aus dem Schlitz 76 her­ aus. Diese Bewegung wird durch die Führungsbahn 96 geführt und dann beendet, wenn der vorgespannte Hebel 82 in die Be­ grenzungskerbe 84 eingreift. Der Benutzer steckt dann einen physischen/elektrischen Einrichtungsverbinder in die Öffnung 86, um eine elektrische Verbindung zwischen der Kommunika­ tionskarte 70 und der Telefonleitung zu erstellen.
Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung weist eine Kommu­ nikationskarte, wie die Kommunikationskarte 70, eine Ein­ richtung zum Vorspannen des einschiebbaren Zugriffsab­ schnitts der Kommunikationskarte in der Richtung vom Compu­ tergehäuse weg auf.
Beispielhaft und nicht beschränkend weist die bei dem durch Fig. 1 veranschaulichten Ausführungsbeispiel verwendete Vor­ spanneinrichtung einen Federdraht 78 auf. Wenn ein Benutzer nicht mehr auf den einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 zuzu­ greifen wünscht, drückt er diesen lediglich in die Umgren­ zung des Computergehäuses so weit zurück, daß der vorgespann­ te Hebel 82 in die Festhaltekerbe 80 eingreift, um unbeab­ sichtigtes Verschieben des einschiebbaren Zugriffsabschnitts 72 aus dem Computergehäuse heraus zu verhindern.
Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung ist eine Kommuni­ kationskarte wie die Kommunikationskarte 70 mit einer Ein­ richtung zum wahlweisen Festhalten des einschiebbaren Zu­ griffsabschnitts der Kommunikationskarte im Computergehäuse versehen. Beispielhaft und nicht beschränkend weist die wahlweise Festhalteeinrichtung bei dem in Fig. 1 dargestell­ ten Ausführungsbeispiel die Festhaltekerbe 80 und den vorge­ spannten Hebel 82 auf.
Nach der Benutzung wird der physische/elektrische Einrich­ tungsverbinder aus der Öffnung 86 herausgezogen und die vor­ gespannte Feder 82 wird aus der Begrenzungskerbe 84 heraus­ bewegt. Dann wird eine Kraft gegen die Feder 78 so lange aus­ geführt, bis die vorgespannte Feder 82 in die Festhaltekerbe 80 eingreift. Der Eingriff dieses vorgespannten Hebels 82 in die Festhaltekerbe 80 hält die Kommunikationskarte sicher innerhalb des Gehäuses des Computers, wodurch die Kommunika­ tionskarte während des Transports des Computers vor Bruch geschützt wird. Der direkte Anschluß eines physischen/elek­ trischen Einrichtungsverbinders mit der Kommunikationskarte beseitigt das Erfordernis für eine externe DAA und beseitigt auch das Erfordernis für eine eingebaute physische/elektri­ sche Einrichtungsverbinderbuchse.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Kom­ munikationskarte, wie die in Fig. 1 dargestellte Kommunika­ tionskarte, mit einer Einrichtung zum Beibehalten der elek­ trischen Verbindung zwischen dem einschiebbaren Zugriffsab­ schnitt der Kommunikationskarte und dem feststehenden Rest der Kommunikationskarte versehen, wenn sich der einschiebba­ re Zugriffsabschnitt derselben aus dem Computergehäuse her­ aus und in dieses hinein bewegt.
Beispielhaft und nicht beschränkend weist die Einrichtung zum Beibehalten der elektrischen Verbindung bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ein flexibles Leiterband 75 auf. Dieses ist an einem Ende sowohl physisch als auch elektrisch mit der Kommunikationskarte 70 verbunden. Sein anderes Ende ist sowohl physisch als auch elektrisch mit dem einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 verbunden.
Fig. 2a veranschaulicht den einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 der PCMCIA-Kommunikationskarte 70, wie er mit dem fest­ stehenden Abschnitt 74 durch Wirkung der Führungsbahn 76 mit einem Führungskanal 100 in Eingriff steht.
Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung weist eine Kommu­ nikationskarte, wie die in den Fig. 2a-c dargestellte Kommu­ nikationskarte 70, eine Einrichtung zum Führen der Bewegung des einschiebbaren Zugriffsabschnitts der Kommunikationskar­ te auf, wenn dieser Abschnitt sich aus dem Computergehäuse heraus und in dieses bewegt.
Beispielhaft und nicht beschränkend weist die Führungsein­ richtung des in Fig. 2a-c dargestellten Ausführungsbeispiels den Führungskanal 100 und die Führungsbahn 96 auf. Wenn ein Zugriff auf den einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 erfor­ derlich ist, betätigt der Benutzer denselben über einen Schlitz im Gehäuse des Computers, geführt durch die Füh­ rungsbahn 96 und den Führungskanal 100.
Fig. 2b veranschaulicht ein alternatives Ausführungsbeispiel der Führungseinrichtung 11a, wobei die Führungsbahn 96 und der Führungskanal 100 umgekehrt sind, so daß nun die Füh­ rungsbahn 96 im feststehenden Abschnitt 74 und der Führungs­ kanal 100 im einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 ausgebildet ist.
Fig. 2c ist ein Querschnitt entlang der Linie 11c-11c in Fig. 1 und sie zeigt die Wechselwirkung des einschiebbaren Zugriffsabschnitts 72 mit der Kommunikationskarte 70. Der einschiebbare Zugriffsabschnitt 72 weist den Führungskanal 100 auf, in dem die Führungsbahn 96 gleitet, wenn der ein­ schiebbare Zugriffsabschnitt 72 durch die Feder 78 aus dem Schlitz 76 herausgedrückt wird. Die Führungsbahn 96 ist am Boden der PCMCIA-Kommunikationskarte 70 so ausgebildet, daß sie sich nach oben erstreckt, wohingegen der Führungskanal 100 im Boden des einschiebbaren Zugriffsabschnitts 72 ausge­ bildet ist.
Im Betrieb führt das Herauslaufen des einschiebbaren Zu­ griffsabschnitts aus dem Computer dazu, daß sich eine Betä­ tigungswelle 104 bewegt, die sich durch eine zickzackförmige Rastnut 102 erstreckt. Kerben, die innerhalb der Nut ausge­ bildet sind, übertragen eine Rastwirkung, die verhindert, daß sich die Betätigungswelle 104 in Rückwärtsrichtung oder entgegen der Uhrzeigerrichtung bewegt.
Wenn der einschiebbare Zugriffsabschnitt 72 an der Außensei­ te des Computergehäuses freiliegt, wird die Betätigungswelle 104 entlang eines linearen, langgestreckten Wegs 108 ge­ führt, bis sie dessen Ende erreicht. Eine weitere Bewegung des einschiebbaren Zugriffsabschnitts 72 wird durch Berüh­ rung zwischen der Betätigungswelle 104 und dem Ende des li­ nearen, langgestreckten Wegs 108 beendet. Wenn der Benutzer das Freiliegen des einschiebbaren Zugriffsabschnitts 72 nicht mehr benötigt, kann dieser von Hand in den Schlitz 76 eingeschoben werden, bis die Betätigungswelle 104 den linea­ ren, langgestreckten Weg 108 verläßt und eine Bewegung in Uhrzeigerrichtung durch die zickzackförmige Rastnut 102 hin­ durch vollführt.
Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung weist ei­ ne Kommunikationskarte, wie die in Fig. 3 dargestellte Kom­ munikationskarte, eine Einrichtung zum wahlweisen Festhalten des einschiebbaren Zugriffsabschnitts der Kommunikationskar­ te innerhalb des Computergehäuses auf. Beispielhaft und nicht beschränkend weist die wahlweise Festhalteeinrichtung des in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiels die Rastnut 102, die Betätigungswelle 104 und den linearen, langge­ streckten Weg 108 auf.
Fig. 4 veranschaulicht ein alternatives Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kommunikationskarte. Der einschieb­ bare Zugriffsabschnitt 72 wird mit Hilfe eines Federdrahts 110 aus dem Computergehäuse herausgeführt.
Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung weist ei­ ne Kommunikationskarte wie die Kommunikationskarte 70 eine Einrichtung zum Vorspannen des einschiebbaren Zugriffsab­ schnitt der Kommunikationskarte in einer Richtung aus dem Computergehäuse heraus auf. Beispielhaft und nicht beschrän­ kend verfügt die bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel verwendete Vorspanneinrichtung den Federdraht 110. Wenn der Benutzer keinen Zugriff auf den einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 mehr wünscht, drückt er lediglich den einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 innerhalb der Umrandung des Computergehäuses in solcher Weise zurück, daß der vorge­ spannte Hebel 82 in die Festhaltekerbe 80 eingreift, um un­ beabsichtigtes Freilegen des einschiebbaren Zugriffsab­ schnitts 72 zur Außenseite des Computergehäuses hin zu ver­ meiden.
Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung ist eine Kommuni­ kationskarte wie die Kommunikationskarte 70 mit einer Ein­ richtung zum wahlweisen Festhalten des einschiebbaren Zu­ griffsabschnitts der Kommunikationskarte innerhalb eines Computergehäuses versehen. Beispielhaft und nicht beschrän­ kend weist die wahlweise Festhalteeinrichtung des in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiels die Festhaltekerbe 80 und einen vorgespannten Hebel 82 auf.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der einschiebbare Zugriffsabschnitt 72 herausklappbar statt her­ ausziehbar.
Fig. 5 zeigt ein Computergehäuse, in dem ein Zugriffstunnel 123 ausgebildet ist. Der Zugriffstunnel 123 erlaubt direkten Zugriff auf die Kommunikationskarte 70 von der Außenseite des Computers her, ohne daß dieselbe bewegt werden muß. Ein Einrichtungsverbinder 18 wird durch den Zugriffstunnel 123 direkt in die Kommunikationskarte 70 gesteckt, um eine phy­ sische und elektrische Verbindung zwischen dem Computer und einer Telefonleitung 16 zu bewerkstelligen.
Fig. 6 zeigt ein erfindungsgemäßes Interface zwischen einem physischen/elektrischen Einrichtungsverbinder 38 und einem einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72. Der physische/elektri­ sche Einrichtungsverbinder 38 weist einen Kontaktstiftblock 112, mehrere Kontaktstifte 114 und eine vorgespannte Halte­ klammer 116 auf. Die vorgespannte Halteklammer weist ein breites, feststehendes Ende 118, ein schmales, freies Ende 120 sowie eine Übergangskerbe 122 auf. Nach dem Einschie­ ben des physischen/elektrischen Einrichtungsverbinders 38 wird ein elektrischer Anschluß zwischen der Telefonleitung 16 und dem einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 bewerkstel­ ligt.
Die Kommunikationskarte gemäß Fig. 6 kann auch mit einer Einrichtung versehen sein, die das vollständige Durchstecken des Kontaktstiftblocks durch die Öffnung in der Kommunika­ tionskarte vermeidet. Beispielsweise weist die Einrichtung zum Verhindern des Durchsteckens, wie sie beim in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel vorhanden ist, eine Leiste 126 auf.
Fig. 7 veranschaulicht einen herkömmlichen RJ-11-Stecker 38, der dicht beim einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 einer Kommunikationskarte 70 angeordnet ist. Wenn der RJ-11-Stec­ ker 38 eingeschoben ist, führt er zu elektrischer Verbindung zwischen Kontaktdrähten 124 und Kontaktstiften 114, was das Übertragen von Daten von der Telefonleitung 16 zum Computer ermöglicht. Die Leiste 126 verhindert, daß der RJ-11-Stecker 38 vollständig durch den einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 der Kommunikationskarte 70 hindurchgesteckt werden kann.
Der physische Anschluß des RJ-11-Steckers 38 in der abge­ winkelten Öffnung 86 wird durch das Einschieben des breiten, feststehenden Endes 118 in eine breite Halteklammernut 90 der abgewinkelten Öffnung 86 bewerkstelligt. Das Einschieben des breiten, feststehenden Endes 118 durch die breite Halte­ klammernut 90 wird nicht behindert. Wenn jedoch das schmale, freie Ende 120 der vorgespannten Halteklammer 116 über die Halterippe 94 gedrückt wird, ist der RJ-11-Stecker 38 inner­ halb der abgewinkelten Öffnung 86 verriegelt. Um den RJ-11- Stecker 38 gegenüber der abgewinkelten Öffnung 86 freizuge­ ben, drückt der Benutzer lediglich am schmalen, freien Ende 120 in Richtung auf den Kontaktstiftblock 112 auf die vorge­ spannte Halteklammer 116 und zieht den RJ-11-Stecker 38 aus der abgewinkelten Öffnung 86 heraus. Die Übergangskerbe 122 wirkt mit der Halterippe 94 so zusammen, daß der RJ-11- Stecker 38 bei Eingriffin der abgewinkelten Öffnung 86 ver­ riegelt ist.
Es ist ersichtlich, daß die Funktion der abgewinkelten Öff­ nung 86 gut die Funktion einer eingebauten RJ-11-Buchse wi­ derspiegelt, ohne daß die Beschränkungen einer Kommunika­ tionskarte mit PCMCIA-Architektur verletzt werden. Der Win­ kel, unter dem die abgewinkelte Öffnung 86 bei diesem Aus­ führungsbeispiel im einschiebbaren Zugriffsabschnitt 82 aus­ gebildet wird, wird demgemäß durch diejenigen Beschränkungen begrenzt, die von der PCMCIA-Architektur auferlegt werden. Öffnungen, die die Lehren der Erfindung nutzen, wie sie durch dieses Ausführungsbeispiel gezeigt wurden, sind inner­ halb der PCMCIA-Kommunikationskarte mit Winkeln relativ zur Oberfläche derselben ausgebildet, die in einen Bereich von etwa 15° bis etwa 60° fallen. Der bevorzugte Winkel für die Öffnung, wie er bei dem in den Fig. 1 sowie 3-7 verwende­ ten Ausführungsbeispiel verwendet wird, beträgt 20°, gemes­ sen gegen eine Linie, die rechtwinklig auf den Seiten der Kommunikationskarte steht.
Fig. 8 veranschaulicht noch ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dieses Ausführungsbeispiel verwendet keine abgewinkelte Öffnung, sondern es verwendet statt dessen eine rechtwinklige Öffnung 130, die innerhalb des einschiebbaren Zugriffsabschnitts 72 der Kommunikationskarte 40 ausgebildet wird. Eine solche Anordnung erfordert es, daß zusätzliche Strukturen in die Kommunikationskarte eingebaut werden, um entweder die Halteklammer 116 zu ergreifen, wenn diese Klam­ mer bis über die Kommunikationskarte vorsteht, oder das un­ tere Ende des Stiftblocks 112 zu halten, wenn dieser bis un­ ter die Kommunikationskarte vorsteht. Wegen der 5 mm-Be­ schränkungen, wie sie vom 5 mm-PCMCIA-Standard auferlegt werden, muß ein Verbinder mit 8-15 mm nach mindestens einer Seite der Kommunikationskarte überstehen, wenn er in recht­ winkliger Ausrichtung relativ zur Fläche der Karte einge­ schoben wird.
Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung ist daher eine Öffnung, wie die in Fig. 8 dargestellte Öffnung, mit einer Einrichtung versehen, die dazu dient, den physischen/elek­ trischen Verbinder innerhalb der Öffnung in der Kommunika­ tionskarte festzuhalten. Beispielhaft und nicht beschränkend weist die Befestigungseinrichtung des in Fig. 8 dargestell­ ten Ausführungsbeispiels einen vorgespannten Haltebügel 132 auf. Der Bügel 132 wird schwenkbar durch eine Bügelfeder 134 um die Längsachse eines Schwenkstiftes 136 vorgespannt. Die Bügelfeder 134 spannt den Bügel 132 z. B. in Uhrzeigerrich­ tung vor, wie bei dem in Fig. 8 dargestellten Ausführungs­ beispiel. Der natürliche Ruhezustand des Bügels 132 ist mit gestrichelten Linien dargestellt.
Wenn es gewünscht wird, die rechtwinklige Öffnung 130 zu be­ nutzen, wird der Bügel 132 aus der Öffnung 130 in eine Aus­ sparung 138 verschwenkt, wobei er jedes Hindernis für einen Stecker 38 entfernt, wenn ein solcher in die Öffnung 130 eingeführt wird. Bei dem in Fig. 8 dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel wird das Einschieben des Steckers 38 in die Öffnung 130 durch einen Anschlag 140 beschränkt, der in die Öffnung 130 vorspringt. Nachdem der Stecker 38 am Anschlag 140 anschlägt, kann der Bügel 132 freigegeben werden, damit er durch die Kraft der Feder 134 so verschwenkt, daß er in Berührung mit demjenigen Abschnitt des Steckers 38 kommt, der von der Oberseite des einschiebbaren Zugriffsabschnitts 72 hochsteht.
Der Bügel 132 ist so ausgebildet, daß er eine Haltenase 142 aufweist, die so von ihm absteht, daß sie in die Übergangs­ kerbe 122 eingreifen kann, wenn der Stecker 38 in der Öff­ nung 130 am Anschlag 140 anliegt. Die Feder 134 behält den Eingriff der Haltenase 142 in der Übergangskerbe 122 bei, wenn die Verbindung zwischen dem Stecker 38 und der Öffnung 130 hergestellt ist.
Bei dem in Fig. 9 dargestellten Ausführungsbeispiel, und ge­ mäß einer Erscheinungsform der Erfindung, ist der einschieb­ bare Zugriffsabschnitt der Kommunikationskarte, wie der in Fig. 9 dargestellte, einschiebbare Zugriffsabschnitt 72 mit einer Einrichtung versehen, die dazu dient, den physischen/ elektrischen Verbinder innerhalb der Öffnung in der Kommuni­ kationskarte festzuhalten. Beispielhaft und nicht beschrän­ kend weist die Halteeinrichtung des in Fig. 9 dargestellten Ausführungsbeispiels einen vorgespannten Bügel 144 mit einem Doppelbogen auf. Der Bügel 144 mit Doppelbogen ist schwenk­ bar gegen den Stecker 38 vorgespannt. Der Stecker 38 wird mit Hilfe der Doppelbogenform des Bügels 144 in der Öffnung 130 festgehalten. In dieser Beschreibung beschreibt der Be­ griff "Doppelbogen" jeden Bügel mit einem herabhängenden Be­ festigungsbein 146 und einem Haltebein 148, wobei zwei Be­ festigungsbeine mindestens so weit voneinander beabstandet sind, wie es dem breiten, feststehenden Ende 18 entspricht, und die Haltebeine dazu in der Lage sind, in die Übergangs­ kerbe 122 einzugreifen.
Wenn, wie dies in Fig. 9 dargestellt ist, der Doppelbogenbü­ gel 144 in die Aussparung 138 gedrückt wird, drückt die von der Bügelfeder 134 erzeugte Spannung den Doppelbogenbügel 144 in die Öffnung 130. Während der Doppelbogenbügel 144 vor der Verwendung aus der Öffnung 130 herausgezogen werden kann, ist es von Vorteil, daß er so angebracht ist, daß er den Eintritt des Steckers 38 in die Öffnung 130 nicht bloc­ kiert. Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung ist ein Bügel, wie der in Fig. 9 dargestellte Bügel, mit einer Ein­ richtung versehen, die dazu dient, den Bügel so zurückzuhal­ ten, daß er die Öffnung nicht versperrt. Beispielhaft und nicht beschränkend weist die in Fig. 9 dargestellte Zurück­ halteeinrichtung eine Sperrklinke 150 auf. Die Sperrklinke 150 greift wahlweise in den Bügel, wie den Doppelbogenbügel 144 ein, um zu verhindern, daß sich dieser in eine Öffnung, wie die Öffnung 130 verschwenkt.
Fig. 10 ist ein Querschnitt entlang der Linie 19-19 in Fig. 1 und veranschaulicht die Wechselwirkung zwischen der Öff­ nung 130 und dem Stecker 38 genauer. Der Doppelbogenbügel 144 ist in Eingriff mit der Übergangskerbe 122 der vorge­ spannten Halteklammer 116 dargestellt. Die Spannung, die zwischen der vorgespannten Halteklammer 116 und der Bügelfe­ der 134 über den Doppelbogenbügel 144 ausgeübt wird, hält den Eingriff des Doppelbogenbügels 144 mit der Übergangs­ kerbe 122 aufrecht. Wenn der Stecker 38 aus der Öffnung 130 herauszuziehen ist, bringt der Benutzer den Doppelbogenbügel 144 gegenüber der Übergangskerbe 122 dadurch außer Eingriff, daß er den Doppelbogenbügel 144 in die Aussparung 138 drückt, während er den Stecker 38 vom Anstoßen am Anschlag 140 in der Öffnung 130 abzieht. Wenn sich der Stecker 38 nicht mehr innerhalb der Öffnung 130 befindet, wird der Dop­ pelbogenbügel 144 durch die Bügelfeder 134 in die Öffnung 130 hereingedrückt.
Die Öffnung 130 ist innerhalb des einschiebbaren Zugriffsab­ schnitts 72 angeordnet, um elektrischen Kontakt zwischen den Kontaktdrähten und den mehreren elektrischen Kontaktstiften 114 zu ermöglichen, die im Kontaktstiftblock 112 angeordnet sind. Die Sperrklinke 150 greift wahlweise in den Doppelbo­ genbügel 144 ein, um zu verhindern, daß dieser in die Öff­ nung 130 schwenkt.
Fig. 11 veranschaulicht einen einschiebbaren Zugriffsab­ schnitt 72 einer Kommunikationskarte, in der eine rechtwink­ lige Öffnung 130 ausgebildet ist, wie in Fig. 10 darge­ stellt. Das in Fig. 11 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung unterscheidet sich von demjenigen der Fig. 10 da­ durch, daß der Stecker 38 nicht durch einen Vorsprung von der Wand der Öffnung 130 angehalten wird, sondern statt des­ sen teilweise durch den einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 hindurchtreten kann. Dies erlaubt es, daß eine innerhalb der Öffnung 130 ausgebildete, rechtwinklige Halterippe 152 in die Übergangskerbe 122 der vorgespannten Halteklammer 116 eingreifen kann.
Um das völlige Durchschieben des Steckers 38 durch die Öff­ nung 130 zu verhindern, ist gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung ein einschiebbarer Zugriffsabschnitt einer Kommu­ nikationskarte, wie der in Fig. 11 veranschaulichten Karte, mit einer Einrichtung versehen, die das völlige Durchschie­ ben des Steckers durch die Öffnung verhindert. Beispielhaft und nicht beschränkend weist die Durchschiebverhinderungs­ einrichtung des in Fig. 11 dargestellten Ausführungsbei­ spiels einen Schwenkarm 154 auf. Der Schwenkarm 154 wird durch eine Schwenkarmfeder 156 in die Öffnung 130 hineinge­ drückt.
Wenn der Stecker 38 in die Öffnung 130 eingeführt wird, drückt er den Schwenkarm 154 aus der Öffnung 130 heraus in eine Stellung unterhalb der Unterseite 158 des einschiebba­ ren Zugriffsabschnitts 72, rechtwinklig zu diesem. In dieser rechtwinkligen Stellung, wie sie in Fig. 11 dargestellt ist, steht ein herabhängender Arm 160 des Schwenkarms 154 recht­ winklig zur Seite 158. Ein Anschlagarm 162 springt recht­ winklig vom herabhängenden Arm 160 vor. Wenn der Schwenkarm durch den Stecker 38 aus der Öffnung 130 herausgedrückt wird, wird das Durchschieben des Steckers 38 dann beendet, wenn er am Anschlagarm 162 anstößt. Beim Anstoßen greift die Halterippe 152 in die Übergangskerbe 122 ein, wodurch der Stecker 38 in der Öffnung 130 gehalten wird. In dieser Stel­ lung besteht auch Kontakt zwischen den mehreren Kontaktstif­ ten 114 und den Kontaktdrähten 124.
Um den Stecker 38 aus der Öffnung 130 zu ziehen, drückt der Benutzer die vorgespannte Halteklammer 116 gegen den Kon­ taktstiftblock 112 und zieht den Stecker 38 aus der Öffnung 130 heraus.
Fig. 12 veranschaulicht das derzeit bevorzugte Ausführungs­ beispiel der Erfindung.
Nach Einführen des Steckers 38 in die Öffnung 130 wird der Bügel 174 aus einer Stellung parallel zur Unterseite 158 in eine Stellung rechtwinklig hierzu verschwenkt. Nachdem der Bügel 174 eine herunterhängende Stellung erreicht hat, ver­ hindert er weiteren Durchtritt des Steckers 38 durch die Öffnung 130. In dieser Stellung erstreckt sich ein ausrei­ chend großer Abschnitt des Steckers 38 unter die Unterseite 158, was es erlaubt, daß die Übergangskerbe der vorge­ spannten Halteklammer von der an der Wand der Öffnung 130 ausgebildeten Halterippe ergriffen wird. Innerhalb der Öff­ nung 130 verbleibt ein ausreichender Abschnitt der elektri­ schen Kontakte, damit es zu elektrischer Verbindung mit den Kontaktdrähten kommt, die innerhalb des einschiebbaren Zu­ griffsabschnitts der Kommunikationskarte ausgebildet sind.
Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung ist ein ein­ schiebbarer Zugriffsabschnitt einer Kommunikationskarte, wie der in Fig. 12 dargestellten Karte, mit einer Einrichtung versehen, die das völlige Durchstecken des Steckers durch die Öffnung verhindert. Beispielhaft und nicht beschränkend weist die Durchsteckverhinderungseinrichtung bei dem in Fig. 12 dargestellten Ausführungsbeispiel einen Bügel 174 auf, der nach dem Verschwenken herunterhängt. Obwohl das Ein­ schieben des einschiebbaren Zugriffsabschnitts den Bügel in die Öffnung 130 verschwenkt, ohne daß hierzu eine Feder er­ forderlich ist, kann der Bügel 174 mittels einer Feder 176 in Richtung auf die Öffnung 130 vorgespannt sein.
Fig. 13 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung, das einen Haltekanal aufweist, der in der Unterseite 158 ausgebildet ist und dessen Längsachse parallel hierzu steht. Der Haltekanal 170 dient dazu, die Querbewegung des Steckers 38 zu behindern. Der Kanal 170 endet an einer Ab­ schlußwand 172, gegen die der Stecker 78 stößt, wenn er voll in den Kanal 170 eingeführt ist. Der Stecker wird durch ei­ nen schwenkbar am einschiebbaren Zugriffsabschnitt 72 be­ festigten Haltebügel 174 im Kanal 170 gehalten. Eine Feder 176 drückt den Haltebügel 174 in den Kanal 170.
Beim Gebrauch wird der Haltebügel 174 aus dem Kanal 170 her­ ausgeschwenkt, und der Stecker 38 wird in den Haltebügel 174 eingeführt. Der Stecker 38 wird soweit in den Kanal 170 ge­ schoben, bis der Kontaktstiftblock 112 an der Abschlußwand 172 anstößt, woraufhin der Haltebügel 174 in die Übergangs­ kerbe 122 der vorgespannten Halteklammer 116 eingreift.
Um den Stecker 38 aus dem Kanal 170 herauszuziehen, drückt der Benutzer die vorgespannte Halteklammer 116 zum Kontakt­ stiftblock 112, wodurch der Haltebügel 174 außer Eingriff gegenüber der Übergangskerbe 122 gebracht wird.
Dadurch, daß direktes Einschieben eines herkömmlichen physi­ schen/elektrischen Einrichtungsverbinders vom RJ-Typ in eine Kommunikationskarte zugelassen wird, vermeidet die Erfindung das Erfordernis für jeglichen externen Podul oder jede ande­ re Vorrichtung, die extern zusätzlich zum Computer mitge­ führt werden müßte. Wenn ein tragbarer Computer zu befördern ist, können die Telefonleitung und der kompatible physische/ elektrische Einrichtungsverbinder leicht außer Eingriff ge­ bracht werden und die Kommunikationskarte kann dann in das Gehäuse des Computers zurückgeschoben werden. Das Zurück­ schieben der Kommunikationskarte verhindert deren Bruch und erlaubt es, daß Tragtaschen zum Befördern des Computers so ausgebildet sein können, daß sie auf normale Art und Weise funktionieren, ohne Behinderung durch irgendeine Einrich­ tung, die von einer Seite des Computergehäuses absteht.
Da die DAA intern in die Kommunikationskarte mit PCMCIA-Ar­ chitektur eingebaut ist, ist keine externe DAA erforderlich. Der Vorteil, über eine interne DAA zu verfügen, und die Fä­ higkeit, direkt einen physischen/elektrischen Einrichtungs­ verbinder vom Typ RJ-11 oder einem anderen RJ-Typ anzu­ schließen, werden am besten dann erkannt, wenn ein Benutzer einen tragbaren Computer häufig zwischen unterschiedlichen Orten transportieren muß.
Ähnliche Vorteile werden dann erzielt, wenn das erfindungs­ gemäße Interface in Verbindung mit einem LAN verwendet wird. Direktes Einführen eines Steckers, der physisch mit einem 8- Stift-Miniaturmodulstecker kompatibel ist, in eine PCMCIA- Kommunikationskarte erübrigt das Erfordernis jeglichen ex­ ternen Poduls oder einer anderen Vorrichtung, die verwendet werden müßte, um das LAN an die Vielfalt verwendeter Kabel anzuschließen. Durch Standardisieren von LANs auf einen phy­ sischen/elektrischen Einrichtungsverbinder mit 8-Stift-Mi­ niaturmodulstecker können die Vorteile der Austauschbarkeit und Allgemeinverwendbarkeit realisiert werden. Ein Bau einer Buchse, die einen 8-Stift-Miniaturmodulstecker aufnehmen kann, erlaubt direkten Anschluß an eine PCMCIA-Kommunika­ tionskarte, was LAN-Fähigkeiten auf Laptop- und Notebook- Computer überträgt. Da keine externe Ausrüstung über das Computergehäuse überstehen muß, besteht keine Beschränkung für Trageinrichtungen und ähnliche Ausrüstungen, die an die Außenform des Laptop- oder Notebook-Computersangepaßt sind.

Claims (23)

1. Direktes Anschlußsystem für Kommunikationseinrichtun­ gen, gekennzeichnet durch:
  • a) einen Computer mit einem Gehäuse;
  • b) eine Kommunikationskarte (70) in elektrischer Verbindung mit dem Computer, welche Kommunikationskarte einen ein­ schiebbaren Zugriffsabschnitt (72) und einen Restabschnitt (74) aufweist; und
  • c) eine Einrichtung (96, 100; 110) zum wahlweisen Heraus­ führen des einschiebbaren Zugriffsabschnitts der Kommunika­ tionskarte aus dem Computergehäuse.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum wahlweisen Herausführen des einschiebbaren Zugriffsabschnitts (72) der Kommunikationskarte (70) eine Einrichtung (96, 100) zum Führen der Bewegung dieses Teils aufweist, wenn er sich aus dem Computergehäuse heraus und in dieses hinein bewegt.
3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung eine in den Kanten der Kommunikations­ karte (70) ausgebildete Führungsbahn (96) aufweist, die an den einschiebbaren Zugriffsabschnitt (72) anschließt, und daß in den Kanten des Abschnitts der Kommunikationskarte ein entsprechender Kanal (100) ausgebildet ist.
4. System nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Einrichtung zum wahlweisen Herausfüh­ ren des einschiebbaren Zugriffsabschnitts (72) der Kommuni­ kationskarte (70) aus dem Computergehäuse eine Einrichtung (75) aufweist, die dazu dient, die elektrische Verbindung zwischen dem einschiebbaren Zugriffsabschnitt und dem Rest der Kommunikationskarte beizubehalten, wenn der einschiebba­ re Zugriffsabschnitt aus dem Computergehäuse heraus und in dieses hineinbewegt wird.
5. System zum direkten Anschließen von Kommunikationsein­ richtungen, gekennzeichnet durch:
  • a) einen Computer mit einem Gehäuse;
  • b) eine Kommunikationskarte (70), die in elektrischer Ver­ bindung mit dem Computer steht und einen einschiebbaren Zu­ griffsabschnitt (72) und einen restlichen Abschnitt (74) aufweist;
  • c) einen Schlitz (76), der im Computergehäuse ausgebildet ist und aus dem der einschiebbare Zugriffsabschnitt heraus­ geführt werden kann;
  • d) eine Einrichtung (82, 84) zum Begrenzen der Verschiebung des einschiebbaren Zugriffsabschnitts auf einen vorgegebenen Weg;
  • e) eine Einrichtung (82, 80) zum wahlweisen Festhalten des einschiebbaren Zugriffsabschnitts innerhalb des Computerge­ häuses; und
  • f) eine Einrichtung (75) zum Beibehalten der elektrischen Verbindung zwischen dem einschiebbaren Zugriffsabschnitt und dem Rest der Kommunikationskarte, wenn der einschiebbare Zu­ griffsabschnitt aus dem Computergehäuse heraus und in dieses hinein bewegt wird.
6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum wahlweisen Festhalten des einschiebbaren Zu­ griffsabschnitts (72) der Kommunikationskarte (70) innerhalb des Computergehäuses das Folgende aufweist:
  • a) eine Rastnut (102), die in einer Kante des einschiebba­ ren Zugriffsabschnitts ausgebildet ist; und
  • b) eine Betätigungswelle (104), die einen Betätigungsknopf mit der Rastnut verbindet.
7. Direktanschlußsystem zum wegnehmbaren Herstellen eines Eingriffs zwischen einem physischen/elektrischen Datenüber­ tragungs-Einrichtungsverbinder und einer Kommunikationskarte bei Kommunikation über eine Telefon-Datenübertragungslei­ tung, gekennzeichnet durch:
  • a) eine Kommunikationskarte (70) zur Verwendung in einem Computer mit kleinen Abmessungen, welche Kommunikationskarte eine erste und eine zweite Außenfläche aufweist;
  • b) eine in der Kommunikationskarte ausgebildete Öffnung (86), die Seiten aufweist, die sich von der ersten zur zwei­ ten Außenfläche erstrecken, und die so ausgebildet ist, daß sie mindestens einen Teil des physischen/elektrischen Ein­ richtungsverbinders (38) aufnimmt;
  • c) einen Kontaktdraht (124), der innerhalb der Kommunika­ tionskarte untergebracht ist und sich durch eine Seite der Öffnung erstreckt und in elektrischen Kontakt mit der Außen­ seite des physischen/elektrischen Einrichtungsverbinders ge­ bracht werden kann, wenn dieser in der Öffnung angeordnet ist; und
  • d) eine Einrichtung (130) zum wahlweisen Befestigen des physischen/elektrischen Einrichtungsverbinders direkt an der Kommunikationskarte.
8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum wahlweisen Befestigen des physischen/elek­ trischen Einrichtungsverbinders (38) direkt an der PCMCIA- Kommunikationskarte (100) ohne Verwendung einer eingebauten Buchse für einen solchen Verbinder folgendes aufweist:
  • a) eine Öffnung (86) mit Wänden, die innerhalb der Kommuni­ kationskarte ausgebildet sind; und
  • b) eine Einrichtung (118, 116) zum teilweisen Halten des Kontaktstiftblocks (112) innerhalb der Öffnung in solcher Weise, daß mindestens einer der Kontaktstifte (114) in elek­ trischem Eingriff mit der Kommunikationskarte steht.
9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Kommunikationskarte ausgebildete Öffnung (86) so aus­ gebildet ist, daß sie mindestens einen Teil eines physi­ schen/elektrischen Einrichtungsverbinders (38) vom Typ RJ-11 aufnehmen kann.
10. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Kommunikationskarte ausgebildete Öffnung (86) so ausgebildet ist, daß sie mindestens einen Teil eines physi­ schen/elektrischen Einrichtungsverbinders (38) vom Typ RJ-45 aufnehmen kann.
11. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Kommunikationskarte ausgebildete Öffnung (86) so ausgebildet ist, daß sie mindestens einen Teil eines 8- Stift-Modulsteckers zur Verwendung in einem örtlichen Netz­ werk aufnehmen kann.
12. System nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Einrichtung zum teilweisen Halten des Kontaktstiftblocks innerhalb der Öffnung (86) folgendes auf­ weist:
  • a) eine breite Halteklammernut, die in einer Wand der Öff­ nung ausgebildet ist und dazu in der Lage ist, das breite, feststehende Ende der Halteklammer aufzunehmen, wobei sie einen Boden und Wände aufweist;
  • b) eine Halterippe, die an einer Wand dieser Nut ausgebil­ det ist und dazu in der Lage ist, eine Einführungsnut der Halteklammer festzuhalten, wenn eine Spannung zwischen der vorgespannten Halteklammer und der gegenüberliegenden Wand der Öffnung den Verbinderstiftblock (112) gegen eine gegen­ überliegende Wand der Öffnung drücken und das breite, fest­ stehende Ende der Halteklammer in die breite Halteklammernut drücken, wenn die Übergangskerbe über die Halterippe ge­ drückt wird.
13. System nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es eine Einrichtung (116, 118) aufweist, die vollständiges Durchschieben des Einrichtungsverbinders (38) durch die Öffnung (86) in der Kommunikationskarte (100, 72) verhindert.
14. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchschiebverhinderungseinrichtung einen Bügel (130) aufweist, der so verschwenkt werden kann, daß er gegenüber der Oberfläche der Kommunikationskarte nach unten steht, um die Öffnung (86) zu versperren.
15. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Verhindern des Durchschiebens eine Lei­ ste (124) aufweist, die an einer der Wände der Öffnung (86) ausgebildet ist und sich in die Öffnung hineinerstreckt.
16. Kommunikationskarte zur Verwendung beim Anschließen eines physischen/elektrischen Datenübertragungs-Einrich­ tungsverbinders an einen Computer mit kleinen Abmessungen, gekennzeichnet durch:
  • a) eine erste und eine zweite Außenfläche;
  • b) eine Öffnung (86), die so ausgebildet ist, daß sich ihre Seitenwände von der ersten zur zweiten Außenfläche erstrec­ ken, und die mindestens einen Teil des physischen/elektri­ schen Einrichtungsverbinders aufnehmen kann; und
  • c) einen Kontaktdraht (124), der sich durch eine der Seiten der Öffnung in diese hineinerstreckt und dazu in der Lage ist, einen elektrischen Kontakt zu einem Abschnitt des Ein­ richtungsverbinders herzustellen, wenn dieser in die Öffnung eingeführt ist, wobei dieser Kontakt an einer Stelle statt­ findet, die zwischen der ersten und der zweiten Oberfläche liegt.
17. Kommunikationskarte nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Öffnung (86) gegen die ebenen Oberflächen der Kommunikationskarte (100, 72) geneigt ist.
18. Kommunikationskarte nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie eine Adapterkarte für ein örtliches Netz­ werk ist.
19. Interface zur Verwendung zwischen einem Einrichtungs­ verbinder (38) und einer Kommunikationskarte (100, 72), ge­ kennzeichnet durch:
  • a) eine Kommunikationskarte mit mehreren Kontaktdrähten (174); und
  • b) eine Einrichtung zum direkten Befestigen eines Einrich­ tungsverbinders (38) mit der Kommunikationskarte, um elek­ trischen Kontakt zwischen den mehreren Kontaktdrähten der Kommunikationskarte und dem Einrichtungsverbinder zu bewerk­ stelligen.
20. Interface nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum direkten Befestigen des Einrich­ tungsverbinders (38) mit der Kommunikationskarte (100, 72) eine Öffnung (86) aufweist, die in der Kommunikationskarte ausgebildet ist, und einen Bügel (130), der innerhalb der eingeschränkten Platzverhältnisse der Kommunikationskarte Platz findet, wenn diese eingeschoben ist, und der aus der Kommunikationskarte in eine Stellung herausschwenken kann, in der er die Längsachse der Öffnung kreuzt, um zu verhin­ dern, daß der Einrichtungsverbinder vollständig durch die Öffnung geschoben werden kann.
21. Interface nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum direkten Befestigen des Einrich­ tungsverbinders (38) an der Kommunikationskarte (100, 72) eine Öffnung (86) aufweist, die in der Kommunikationskarte ausgebildet ist, und eine Einrichtung (116, 118) zum Halten des Kontaktstiftblocks (112) außerhalb der Ebenen der Seiten der Kommunikationskarte.
22. Interface zur Verwendung zwischen einem Einrichtungs­ verbinder (38) und einer Kommunikationskarte (100, 72), ge­ kennzeichnet durch:
  • a) einen Haltekanal (170), der innerhalb einer Seitenfläche der Kommunikationskarte (100, 72) ausgebildet ist; und
  • b) eine Einrichtung zum Festhalten des Einrichtungssteckers (38) an der Seite der Kommunikationskarte.
23. Interface nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Festhalten des Einrichtungsverbin­ ders (38) an der Seite der Kommunikationskarte (100, 72) ei­ nen Haltebügel (130) aufweist, der schwenkbar mit der Kommu­ nikationskarte verbunden ist und den Einrichtungsverbinder so an der Seite der Kommunikationskarte festhalten kann, daß elektrischer Kontakt zwischen den Kontaktstiften (114) des Einrichtungsverbinders und der Kommunikationskarte bewerk­ stelligt ist.
DE4304880A 1992-04-08 1993-02-17 Kommunikationskarte für den Anschluß eines Datenübertragungs-Steckverbinders an einen Computer mit kleinen Abmessungen Expired - Fee Related DE4304880C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/866,670 US5183404A (en) 1992-04-08 1992-04-08 Systems for connection of physical/electrical media connectors to computer communications cards

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4304880A1 true DE4304880A1 (de) 1993-10-14
DE4304880C2 DE4304880C2 (de) 1998-04-30

Family

ID=25348122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4304880A Expired - Fee Related DE4304880C2 (de) 1992-04-08 1993-02-17 Kommunikationskarte für den Anschluß eines Datenübertragungs-Steckverbinders an einen Computer mit kleinen Abmessungen

Country Status (9)

Country Link
US (3) US5183404A (de)
JP (1) JPH07122842B2 (de)
AU (1) AU653672B2 (de)
CA (1) CA2070571C (de)
DE (1) DE4304880C2 (de)
FR (1) FR2689987B1 (de)
GB (1) GB2267999B (de)
SE (1) SE513968C2 (de)
SG (4) SG48351A1 (de)

Families Citing this family (253)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5708833A (en) 1993-04-27 1998-01-13 Norand Corporation Antenna cap, antenna connectors and telephone line connectors for computer devices utilizing radio and modem cards
US5655009A (en) * 1992-03-19 1997-08-05 Fujitsu Limited Modem unit
US6099329A (en) * 1992-04-08 2000-08-08 3Com Corporation Retractable coaxial jack
US6561824B1 (en) 1992-04-08 2003-05-13 3Com Corporation Media connector interface for electrical apparatus
US5547401A (en) * 1992-04-08 1996-08-20 Megahertz Corporation Media connector interface for use with a thin-architecture communications card
JPH0635566A (ja) * 1992-07-15 1994-02-10 Mitsubishi Electric Corp 電子機器
JP2842063B2 (ja) * 1992-07-30 1998-12-24 株式会社村田製作所 モジュラーコネクタ
GB2269486B (en) * 1992-07-31 1996-05-08 Communicate Ltd Printed circuit connector assembly
US5385479A (en) * 1992-08-10 1995-01-31 Murata Mfg. Co., Ltd. Modular jack
JP2800604B2 (ja) * 1992-12-02 1998-09-21 株式会社村田製作所 モジュラージャックの収納構造
DE4232622C1 (de) * 1992-09-29 1994-03-31 Siemens Nixdorf Inf Syst Kontaktiervorrichtung zum Anschluß einer mehrere Kontaktleiterbahnen aufweisenden Leiterfolie
US5512886A (en) * 1992-10-19 1996-04-30 Motorola, Inc. Selective call receiver with computer interface
US5521589A (en) * 1992-10-19 1996-05-28 Motorola, Inc. Method and apparatus for receiving and selectively announcing time-activated messages
US5455572A (en) * 1992-10-19 1995-10-03 Motorola, Inc. Selective call receiver with computer interface message notification
US5630168A (en) * 1992-10-27 1997-05-13 Pi Systems Corporation System for utilizing object oriented approach in a portable pen-based data acquisition system by passing digitized data by data type to hierarchically arranged program objects
JPH07507412A (ja) * 1992-11-12 1995-08-10 ニュー・メディア・コーポレーション コンピュータと周辺装置との間の再構成可能インターフェイス
US5861841A (en) * 1992-11-18 1999-01-19 Trimble Navigation Limited Compact GPS receiver/processor
US5649224A (en) * 1993-01-26 1997-07-15 Intel Corporation Integrated circuit card having contacts along the side rails and method for transferring information using the contacts
US5963872A (en) * 1993-03-04 1999-10-05 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Electronic equipment audio system
EP0639314B1 (de) * 1993-03-04 2003-05-28 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Modulare funkübertragungsanordnung
US5905947A (en) * 1993-03-04 1999-05-18 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Electronic audio system capable of communicating data signals over wireless networks
US5890074A (en) * 1993-03-04 1999-03-30 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Modular unit headset
US7119750B2 (en) * 1993-04-27 2006-10-10 Broadcom Corporation Radio transceiver card communicating in a plurality of frequency bands
EP0716786A4 (de) * 1993-04-27 1998-05-06 Norand Corp Mehrfachantennenauswahl und antennenhaube für computereinrichtungen mit funk- und modernkarten
WO1995001020A1 (en) * 1993-06-25 1995-01-05 Xircom, Incorporated Virtual carrier detection for wireless local area network with distributed control
AU7475394A (en) * 1993-08-02 1995-02-28 New Media Corporation Computer interface device
BE1007488A3 (nl) * 1993-09-10 1995-07-11 Philips Electronics Nv Telefoontoestel met een afneembaar bedienings- en weergeefpaneel.
JP2581343Y2 (ja) * 1993-09-10 1998-09-21 本多通信工業株式会社 Icカード
AU721275B2 (en) * 1993-09-15 2000-06-29 Ericsson Inc. System for providing electrical power to modular electronic components
NL194144C (nl) * 1993-09-15 2001-07-03 Ericsson Inc Voedingsstelsel voor een insteekmoduul.
US5538442A (en) * 1993-10-04 1996-07-23 Murata Mfg. Co., Ltd. Communication card
MY112412A (en) * 1993-10-14 2001-06-30 Nuchem Australia Pty Ltd Multimedia enabled network.
US5411405A (en) * 1993-11-12 1995-05-02 Angia Communications, Inc. Miniature electrical communications connectors
US5773332A (en) * 1993-11-12 1998-06-30 Xircom, Inc. Adaptable communications connectors
US6773291B1 (en) * 1993-11-12 2004-08-10 Intel Corporation Compliant communications connectors
US7074061B1 (en) * 1993-11-12 2006-07-11 Intel Corporation Versatile communications connectors
US6339767B1 (en) * 1997-06-02 2002-01-15 Aurigin Systems, Inc. Using hyperbolic trees to visualize data generated by patent-centric and group-oriented data processing
TW249877B (de) * 1993-11-23 1995-06-21 Bellsouth Int Inc
US6819916B1 (en) * 1993-11-23 2004-11-16 Bellsouth Intellectual Property Corporation Memory device for a cellular telephone
JPH07147170A (ja) * 1993-11-25 1995-06-06 Nec Corp プラグ係止機構付きコンセント
US5457601A (en) * 1993-12-08 1995-10-10 At&T Corp. Credit card-sized modem with modular DAA
US5540597A (en) * 1993-12-15 1996-07-30 International Business Machines Corporation All flex PCMCIA-format cable
US5501608A (en) * 1993-12-20 1996-03-26 Intel Corporation Computer system with an interconnection receptacle suitable for different external connectors
US5519577A (en) * 1993-12-23 1996-05-21 Symbol Technologies, Inc. Spread spectrum radio incorporated in a PCMCIA Type II card holder
US5575669A (en) * 1993-12-23 1996-11-19 Lin; Carol S. M. Ejection mechanism for expansion card
US5537293A (en) * 1993-12-28 1996-07-16 Nec Corporation IC card having an electronic apparatus
US5509811A (en) * 1994-01-12 1996-04-23 Dell Usa, L.P. Computer enclosure with embedded PCMCIA modem card
EP0744087A4 (de) * 1994-02-10 1999-04-14 Elonex Technologies Inc Intelligentes telefon
US5469332A (en) * 1994-02-17 1995-11-21 Robodyne Corporation PC card assembly
US5768605A (en) * 1994-03-16 1998-06-16 Itel Corporation Method and apparatus for power management of a PCMCIA card
US5805834A (en) * 1994-03-30 1998-09-08 Zilog, Inc. Hot reconfigurable parallel bus bridging circuit
US6019630A (en) * 1994-04-21 2000-02-01 Click Technologies, Inc. Foldable connector assembly for miniature circuit card
US6045393A (en) * 1994-04-21 2000-04-04 Click Technologies, Inc. Foldable connector assembly for miniature circuit card
US5655143A (en) * 1994-04-21 1997-08-05 Alpert; Martin A. PCMICIA card-like device with internal retractable cord mechanism
US5727966A (en) * 1994-04-21 1998-03-17 Alpert; Martin Foldable connector assembly for miniature circuit card
US5619660A (en) * 1994-04-28 1997-04-08 Intel Corporation Keying notches for side contacts on a thin form factor computer card
US5664231A (en) * 1994-04-29 1997-09-02 Tps Electronics PCMCIA interface card for coupling input devices such as barcode scanning engines to personal digital assistants and palmtop computers
US5445525A (en) * 1994-05-12 1995-08-29 Intel Corporation Interconnection scheme for integrated circuit card with auxiliary contacts
USD381640S (en) * 1994-05-12 1997-07-29 International Business Machines Corporation Audio interface module for use with a data processing system
US5505633A (en) * 1994-05-13 1996-04-09 Intel Corporation Integral external connector interface for thin form factor computer cards
US5605463A (en) * 1994-05-16 1997-02-25 Intel Corporation Performance of add in printed circuit cards for computer systems
US5525795A (en) * 1994-05-24 1996-06-11 Intel Corporation Voltage protection for add in cards with sideswipe contacts
US5526217A (en) * 1994-05-24 1996-06-11 Intel Corporation Voltage protection for modem add in cards with sideswipe contacts
US5423697A (en) * 1994-05-26 1995-06-13 Intel Corporation Modular communications connector for I/O card applications
US5689400A (en) * 1994-05-31 1997-11-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Portable electronic apparatus including space-saving component mounting features
US5796579A (en) * 1994-05-31 1998-08-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Portable electronic apparatus having expansion connector covered by pivotally mounted upper and lower covers having laterally extending guide portions
US5889866A (en) * 1994-06-30 1999-03-30 Intel Corporation Method and apparatus for controlling access to detachably connectable computer devices using an encrypted password
US5477418A (en) * 1994-07-15 1995-12-19 Intel Corporation I/O connector for add in printed circuit cards for computer systems
US5563769A (en) * 1994-07-19 1996-10-08 Intel Corporation Tabbed cover attach for PCMCIA card packaging and method for attaching the PCMCIA covers to the printed circuit board assembly
US5619684A (en) * 1994-07-25 1997-04-08 International Business Machines Corporation Method and apparatus for consistent user interface in a multiple application personal communications device
US5590373A (en) * 1994-07-25 1996-12-31 International Business Machines Corporation Field programming apparatus and method for updating programs in a personal communications device
US5568536A (en) * 1994-07-25 1996-10-22 International Business Machines Corporation Selective reconfiguration method and apparatus in a multiple application personal communications device
CA2130410C (en) * 1994-08-18 2001-12-04 Albert John Kerklaan Retractable expandable jack
TW318991B (de) * 1994-08-29 1997-11-01 Murata Manufacturing Co
US5564055A (en) * 1994-08-30 1996-10-08 Lucent Technologies Inc. PCMCIA slot expander and method
US5765027A (en) * 1994-09-26 1998-06-09 Toshiba American Information Systems, Inc. Network controller which enables the local processor to have greater access to at least one memory device than the host computer in response to a control signal
US6047207A (en) * 1994-09-28 2000-04-04 Heartstream, Inc. Method of using a measuring instrument and data gathering system
US5549115A (en) * 1994-09-28 1996-08-27 Heartstream, Inc. Method and apparatus for gathering event data using a removable data storage medium and clock
US5537558A (en) * 1994-10-05 1996-07-16 Halliburton Company Apparatus and method for communicating multiple devices through one PCMCIA interface
US5463261A (en) * 1994-10-19 1995-10-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Power conservation device for a peripheral interface module
US5606704A (en) * 1994-10-26 1997-02-25 Intel Corporation Active power down for PC card I/O applications
US5637018A (en) * 1994-11-01 1997-06-10 Intel Corporation Hi-jack hinged connection adapter for input/output cards
US5499923A (en) * 1994-11-09 1996-03-19 At&T Corp. Communication card with extendible, rotatable coupling
JP2602786B2 (ja) * 1994-11-14 1997-04-23 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション コネクタ及びコネクタを利用した電子機器
US20050149450A1 (en) * 1994-11-23 2005-07-07 Contentguard Holdings, Inc. System, method, and device for controlling distribution and use of digital works based on a usage rights grammar
JPH08263438A (ja) 1994-11-23 1996-10-11 Xerox Corp ディジタルワークの配給及び使用制御システム並びにディジタルワークへのアクセス制御方法
US6963859B2 (en) * 1994-11-23 2005-11-08 Contentguard Holdings, Inc. Content rendering repository
US6865551B1 (en) 1994-11-23 2005-03-08 Contentguard Holdings, Inc. Removable content repositories
US7117180B1 (en) 1994-11-23 2006-10-03 Contentguard Holdings, Inc. System for controlling the use of digital works using removable content repositories
US6005774A (en) * 1994-12-09 1999-12-21 International Business Machines Corporation Integrated circuit card
US5562504A (en) * 1995-01-04 1996-10-08 Simple Technology Incorporated Communications card with integral transmission media line adaptor
US5660568A (en) * 1995-01-04 1997-08-26 Simple Technology, Inc. Communications card with integral transmission media line adaptor
US5717533A (en) 1995-01-13 1998-02-10 Methode Electronics Inc. Removable optoelectronic module
US6220878B1 (en) 1995-10-04 2001-04-24 Methode Electronics, Inc. Optoelectronic module with grounding means
JPH08202835A (ja) * 1995-01-24 1996-08-09 Mitsubishi Electric Corp Pcカード
US5530235A (en) * 1995-02-16 1996-06-25 Xerox Corporation Interactive contents revealing storage device
US5918163A (en) * 1995-03-31 1999-06-29 Compaq Computer Corporation Electronic card assembly having a retractable antenna
US5619018A (en) * 1995-04-03 1997-04-08 Compaq Computer Corporation Low weight multilayer printed circuit board
JP2708011B2 (ja) * 1995-05-18 1998-02-04 日本電気株式会社 携帯情報機器
US5641314A (en) * 1995-06-30 1997-06-24 The Whitaker Corporation Memory card receptacle connector and contact terminal
US5626980A (en) * 1995-08-28 1997-05-06 Motorola, Inc. Contact block in a battery pack having snap in features
USD379983S (en) * 1995-09-28 1997-06-17 Sony Corporation Wireless telephone
US6008985A (en) * 1995-11-20 1999-12-28 The Foxboro Company Industrial field controlling device with controller and expansion modules
US5771468A (en) * 1996-01-17 1998-06-23 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Multi-purpose base station
US5805929A (en) * 1996-01-29 1998-09-08 International Business Machines Corporation Multiple independent I/O functions on a PCMCIA card share a single interrupt request signal using an AND gate for triggering a delayed RESET signal
US5823796A (en) * 1996-04-02 1998-10-20 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Audio/power jack for IC card
CA2182438C (en) * 1996-07-31 2001-05-29 Peter Craig Circuit connector
KR19980015695A (ko) * 1996-08-23 1998-05-25 김광호 비엔씨 컨넥터의 사용이 가능한 피씨엠씨아이에이 카드
US6219732B1 (en) 1997-01-10 2001-04-17 3Com Corporation Apparatus and method for wireless communication between a host and a selectively removable module electrically connected to the host
US6233684B1 (en) * 1997-02-28 2001-05-15 Contenaguard Holdings, Inc. System for controlling the distribution and use of rendered digital works through watermaking
US5876218A (en) * 1997-05-28 1999-03-02 Gateway 2000, Inc. Piggy back PC card
US6012953A (en) 1997-08-05 2000-01-11 3Com Corporation Surface mountable electrical connector system
US5991875A (en) * 1997-09-17 1999-11-23 Micron Electronics, Inc. System configuration card
US5954808A (en) * 1997-09-17 1999-09-21 Micron Electronics, Inc. Method for configuring a computer-based system with a configuration card
US6115242A (en) * 1997-10-24 2000-09-05 Advanced Micro Devices, Inc. Chip chassis including a micro-backplane for receiving and connecting a plurality of computer chips
US6116962A (en) 1997-11-17 2000-09-12 Xircom Inc Type III PCMCIA card with integrated receptacles for receiving standard communications plugs
US5984731A (en) * 1997-11-17 1999-11-16 Xircom, Inc. Removable I/O device with integrated receptacles for receiving standard plugs
US5971777A (en) * 1997-11-21 1999-10-26 3Com Corporation Breakaway physical/electrical media jack
US6131136A (en) * 1997-12-12 2000-10-10 Gateway 2000, Inc. Dual mode modem for automatically selecting between wireless and wire-based communication modes
TW365473U (en) * 1997-12-15 1999-07-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electronic card device
US6000957A (en) * 1997-12-29 1999-12-14 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. PC card extendable interface
US5877565A (en) * 1998-02-24 1999-03-02 Lucent Technologies, Inc. Communication card with telephone line interlock and cellular interconnect
US6116927A (en) * 1998-03-02 2000-09-12 3Com Corporation Electrical connector for use between media connectors and computer communications cards
US6102714A (en) * 1998-03-02 2000-08-15 3Com Corporation Electrical connectors having dual biased contact pins
DE19811630C2 (de) * 1998-03-18 2002-11-21 Siemens Ag Datenadapter für Kommunikationseinrichtungen zum Fernübertragen von Nutzdaten, insbesondere von Paket- und/oder Sprachdaten
AU757273B2 (en) 1998-03-26 2003-02-13 Stewart Connector Systems, Inc. Low profile modular electrical jack and communication card including the same
US5989042A (en) * 1998-04-03 1999-11-23 23-3178 Electrical connector for use between shielded media connectors and computer communications cards
US6173405B1 (en) * 1998-05-29 2001-01-09 3Com Corporation Secure communications card modem and method of using same
US5980322A (en) * 1998-09-01 1999-11-09 3Com Corporation Electrical connector having a fusible link for use between media connectors and computer communications cards
US6129566A (en) * 1998-09-24 2000-10-10 Ericsson Inc. Compact connector socket assembly with fixed leads
US7068787B1 (en) 1998-10-23 2006-06-27 Contentguard Holdings, Inc. System and method for protection of digital works
US6033240A (en) * 1998-10-30 2000-03-07 3Com Corporation Retractable media jack operable with two discrete media connectors
US6159037A (en) * 1998-11-05 2000-12-12 3Com Corporation Illuminated connector
US6135786A (en) * 1998-11-30 2000-10-24 3Com Corporation Removable modular connector for connecting an electronic device to a communications card
US6120307A (en) * 1998-11-30 2000-09-19 3Com Corporation Modular connector with printed circuit board
US6198632B1 (en) 1998-11-30 2001-03-06 3Com Corporation Slim media jack
US6167781B1 (en) * 1998-11-30 2001-01-02 3Com Corporation System and apparatus for retaining position of cam follower
US6109934A (en) * 1998-11-30 2000-08-29 3Com Corporation Connector for connecting an electronic device to a communications card
US6115256A (en) * 1998-12-04 2000-09-05 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Card with retractable RJ jack
US6213782B1 (en) 1998-12-14 2001-04-10 The Whitaker Corporation Input/output connector with hinged member
US6217350B1 (en) 1999-02-01 2001-04-17 3Com Corporation Media jack adaptor and system
US6457992B2 (en) 1999-02-08 2002-10-01 3Com Corporation Visual feedback system for electronic device
USD431035S (en) * 1999-02-12 2000-09-19 Nokia Mobile Phones Limited Card phone
JP2000251974A (ja) * 1999-02-25 2000-09-14 Yazaki Corp 基板用コネクタ
US7716060B2 (en) 1999-03-02 2010-05-11 Germeraad Paul B Patent-related tools and methodology for use in the merger and acquisition process
US7966328B2 (en) 1999-03-02 2011-06-21 Rose Blush Software Llc Patent-related tools and methodology for use in research and development projects
US6345988B1 (en) 1999-03-12 2002-02-12 3Com Corporation Inter-card connection between adjacently positioned expansion cards
US6937726B1 (en) 1999-04-06 2005-08-30 Contentguard Holdings, Inc. System and method for protecting data files by periodically refreshing a decryption key
US7286665B1 (en) 1999-04-06 2007-10-23 Contentguard Holdings, Inc. System and method for transferring the right to decode messages
US7356688B1 (en) 1999-04-06 2008-04-08 Contentguard Holdings, Inc. System and method for document distribution
US6859533B1 (en) 1999-04-06 2005-02-22 Contentguard Holdings, Inc. System and method for transferring the right to decode messages in a symmetric encoding scheme
US6522299B2 (en) 1999-04-08 2003-02-18 Cypress Semiconductor Corp. PC card retractable antenna
US6174205B1 (en) * 1999-05-28 2001-01-16 3Com Corporation Communication card extension and adapter port
US7130417B1 (en) * 1999-06-21 2006-10-31 Teledex Corporation Telephone-coupled device for internet access
US6220873B1 (en) 1999-08-10 2001-04-24 Stratos Lightwave, Inc. Modified contact traces for interface converter
US6213403B1 (en) 1999-09-10 2001-04-10 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. IC card with fingerprint sensor
DE60028674T2 (de) * 1999-09-10 2007-05-24 ITT Manufacturing Enterprises, Inc., Wilmington Ic-Karte mit ausziehbarer Ablage
US6330151B1 (en) 2000-05-30 2001-12-11 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Electronic device with retractable tray
US6475003B2 (en) * 1999-10-12 2002-11-05 3Com Corporation Physically independent connector for retractable and removeable extensions in thin-profile electronic devices
US6469681B2 (en) * 1999-10-12 2002-10-22 3Com Corporation Removable antenna for connection to miniature modular jacks
US6398564B1 (en) 1999-10-12 2002-06-04 3Com Corporation Communication connector for compact computer devices
US6885748B1 (en) 1999-10-23 2005-04-26 Contentguard Holdings, Inc. System and method for protection of digital works
US6724889B1 (en) 1999-11-01 2004-04-20 3Com Corporation Method and system for line status indicators using line side power
US6295197B1 (en) * 2000-01-25 2001-09-25 Dell Usa, L.P. Wireless communication apparatus
US6628814B1 (en) 2000-02-04 2003-09-30 Identix Incorporated Expansion card and integrated fingerprint acquisition system
US6325674B1 (en) 2000-03-20 2001-12-04 3Com Corporation Card edge connector for a modular jack
US6333860B1 (en) 2000-03-20 2001-12-25 3Com Corporation Emi shield with connector cover extension
US6483712B1 (en) 2000-03-20 2002-11-19 3Com Corporation Illuminating electrical jack system
US6394850B1 (en) 2000-03-20 2002-05-28 David Oliphant Contact pin design for a modular jack
US6338656B1 (en) 2000-03-20 2002-01-15 3Com Corporation Modular jack for Type III PCMCIA cards
US6361357B1 (en) 2000-04-13 2002-03-26 3Com Corporation Remotely illuminated electronic connector for improving viewing of status indicators
US6332784B1 (en) 2000-06-02 2001-12-25 David Oliphant Housing for a communications card
US6524122B1 (en) * 2000-07-25 2003-02-25 3Com Corporation Retractable connector for use with electronic devices
US6931545B1 (en) 2000-08-28 2005-08-16 Contentguard Holdings, Inc. Systems and methods for integrity certification and verification of content consumption environments
US7073199B1 (en) 2000-08-28 2006-07-04 Contentguard Holdings, Inc. Document distribution management method and apparatus using a standard rendering engine and a method and apparatus for controlling a standard rendering engine
US7412605B2 (en) * 2000-08-28 2008-08-12 Contentguard Holdings, Inc. Method and apparatus for variable encryption of data
US7743259B2 (en) 2000-08-28 2010-06-22 Contentguard Holdings, Inc. System and method for digital rights management using a standard rendering engine
US6375479B1 (en) 2000-08-31 2002-04-23 3Com Corporation Retractable connector with an alignment mechanism for use with electronic devices
US6509876B1 (en) 2000-09-08 2003-01-21 3Com Corporation Antenna for wireless communication system
US6398565B1 (en) 2000-10-12 2002-06-04 3Com Corporation Connector with an insulation shield
US6428347B1 (en) 2000-10-12 2002-08-06 3Com Corporation Electrical compression connection for retractable connectors
US6439900B1 (en) 2000-10-13 2002-08-27 3Com Corporation Sliding connector interface with non-metallic contacts
US6482019B1 (en) 2000-10-13 2002-11-19 3Com Corporation Retracting modular jack for portable appliance connections
US6386922B1 (en) 2000-10-13 2002-05-14 3Com Corporation Low profile connector with extending latch mechanism
US6456496B1 (en) 2000-10-30 2002-09-24 3Com Corporation Type III pccard system with full wall modular extendable RJ45/11 connector
US6542358B1 (en) 2000-10-31 2003-04-01 3Com Corporation Retractable platform with wireless electrical interface
US7343324B2 (en) * 2000-11-03 2008-03-11 Contentguard Holdings Inc. Method, system, and computer readable medium for automatically publishing content
US6912294B2 (en) 2000-12-29 2005-06-28 Contentguard Holdings, Inc. Multi-stage watermarking process and system
US7206765B2 (en) * 2001-01-17 2007-04-17 Contentguard Holdings, Inc. System and method for supplying and managing usage rights based on rules
WO2002057922A1 (en) 2001-01-17 2002-07-25 Contentguard Holdings, Inc. Method and apparatus for managing digital content usage rights
US7028009B2 (en) * 2001-01-17 2006-04-11 Contentguardiholdings, Inc. Method and apparatus for distributing enforceable property rights
US20030220880A1 (en) * 2002-01-17 2003-11-27 Contentguard Holdings, Inc. Networked services licensing system and method
US8069116B2 (en) * 2001-01-17 2011-11-29 Contentguard Holdings, Inc. System and method for supplying and managing usage rights associated with an item repository
US6754642B2 (en) 2001-05-31 2004-06-22 Contentguard Holdings, Inc. Method and apparatus for dynamically assigning usage rights to digital works
US7774279B2 (en) * 2001-05-31 2010-08-10 Contentguard Holdings, Inc. Rights offering and granting
US6954438B2 (en) * 2001-02-21 2005-10-11 3Com Corporation Wireless callback access control for a LAN network access point
US6650546B2 (en) 2001-02-27 2003-11-18 3Com Corporation Chip component assembly
US6577500B2 (en) 2001-02-28 2003-06-10 3Com Corporation Wireless PC card
US6447306B1 (en) 2001-02-28 2002-09-10 3Com Corporation PC card configuration
US6796715B2 (en) * 2001-04-14 2004-09-28 E20 Communications, Inc. Fiber optic modules with pull-action de-latching mechanisms
US6692159B2 (en) * 2001-04-14 2004-02-17 E20 Communications, Inc. De-latching mechanisms for fiber optic modules
US6461170B1 (en) 2001-05-17 2002-10-08 3Com Corporation Stacked electronic integrated card assembly with multi-function shared interface
US20030043852A1 (en) * 2001-05-18 2003-03-06 Bijan Tadayon Method and apparatus for verifying data integrity based on data compression parameters
US6876984B2 (en) 2001-05-31 2005-04-05 Contentguard Holdings, Inc. Method and apparatus for establishing usage rights for digital content to be created in the future
US7725401B2 (en) * 2001-05-31 2010-05-25 Contentguard Holdings, Inc. Method and apparatus for establishing usage rights for digital content to be created in the future
US8275709B2 (en) * 2001-05-31 2012-09-25 Contentguard Holdings, Inc. Digital rights management of content when content is a future live event
US6895503B2 (en) * 2001-05-31 2005-05-17 Contentguard Holdings, Inc. Method and apparatus for hierarchical assignment of rights to documents and documents having such rights
US7152046B2 (en) * 2001-05-31 2006-12-19 Contentguard Holdings, Inc. Method and apparatus for tracking status of resource in a system for managing use of the resources
US7222104B2 (en) * 2001-05-31 2007-05-22 Contentguard Holdings, Inc. Method and apparatus for transferring usage rights and digital work having transferrable usage rights
US6976009B2 (en) 2001-05-31 2005-12-13 Contentguard Holdings, Inc. Method and apparatus for assigning consequential rights to documents and documents having such rights
US8001053B2 (en) * 2001-05-31 2011-08-16 Contentguard Holdings, Inc. System and method for rights offering and granting using shared state variables
US20030009424A1 (en) * 2001-05-31 2003-01-09 Contentguard Holdings, Inc. Method for managing access and use of resources by verifying conditions and conditions for use therewith
US8275716B2 (en) 2001-05-31 2012-09-25 Contentguard Holdings, Inc. Method and system for subscription digital rights management
US6973445B2 (en) * 2001-05-31 2005-12-06 Contentguard Holdings, Inc. Demarcated digital content and method for creating and processing demarcated digital works
US8099364B2 (en) * 2001-05-31 2012-01-17 Contentguard Holdings, Inc. Digital rights management of content when content is a future live event
US7774280B2 (en) * 2001-06-07 2010-08-10 Contentguard Holdings, Inc. System and method for managing transfer of rights using shared state variables
KR20030096250A (ko) * 2001-06-07 2003-12-24 콘텐트가드 홀딩즈 인코포레이티드 디지털 권리 관리시스템에서 다중 신뢰구역들을 지원하기위한 방법 및 장치
WO2002101494A2 (en) * 2001-06-07 2002-12-19 Contentguard Holdings, Inc. Protected content distribution system
AU2002312351B2 (en) * 2001-06-07 2006-11-30 Contentguard Holdings, Inc. Method and apparatus managing the transfer of rights
US20030051178A1 (en) * 2001-09-12 2003-03-13 Ping Liu Mechanism for wireless modem power control
US6579108B1 (en) 2001-10-17 2003-06-17 3Com Corporation Retractable jack
TW519312U (en) * 2002-01-18 2003-01-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
US6674652B2 (en) 2002-01-29 2004-01-06 3Com Corporation Integrated shield wrap
KR100875616B1 (ko) * 2002-07-10 2008-12-24 삼성전자주식회사 컴퓨터
US7118281B2 (en) * 2002-08-09 2006-10-10 Jds Uniphase Corporation Retention and release mechanisms for fiber optic modules
KR100479348B1 (ko) * 2002-11-08 2005-03-31 한국전자통신연구원 휴대용 usb 저장장치
US7006350B2 (en) * 2003-09-04 2006-02-28 Lenovo(Singapore) Pte. Ltd. PC Card slot assembly and accompanying system
US6971921B1 (en) * 2004-08-24 2005-12-06 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Open/close type electrical connector
US7156683B2 (en) * 2004-10-19 2007-01-02 Dell Products, L.P. System and method for push-push cable connection
KR100670580B1 (ko) 2004-12-30 2007-01-17 삼성전자주식회사 커넥터
CN100375337C (zh) * 2005-05-17 2008-03-12 华硕电脑股份有限公司 电连接器结构及传输线
US20060271915A1 (en) * 2005-05-24 2006-11-30 Contentguard Holdings, Inc. Usage rights grammar and digital works having usage rights created with the grammar
US7438078B2 (en) * 2005-08-05 2008-10-21 Peter Woodruff Sleeping bag and system
US7244129B2 (en) * 2005-09-30 2007-07-17 Apple Inc Connection system
US7452225B2 (en) * 2005-10-20 2008-11-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Computer device with retractable connector
US8173920B2 (en) * 2007-04-23 2012-05-08 Lutron Electronics Co., Inc. Load control device having a modular assembly
US8456818B2 (en) * 2007-04-27 2013-06-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Wireless card module
JP2009027525A (ja) * 2007-07-20 2009-02-05 Nec Corp 光伝送システムおよび光伝送方法
CN101604804B (zh) * 2008-06-10 2012-06-13 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 插座及应用该插座的插头插座装置
US7815471B2 (en) * 2008-08-01 2010-10-19 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Rotatable electrical interconnection device
WO2010077243A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. An access door for a mobile computing system
TWM364314U (en) * 2009-03-09 2009-09-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
TWI373170B (en) * 2009-03-16 2012-09-21 Asustek Comp Inc Adapter and portable electronic apparatus
CN102428617B (zh) * 2009-05-19 2015-04-22 惠普开发有限公司 模块化网络连接器
JP5825889B2 (ja) * 2010-08-11 2015-12-02 株式会社東芝 レポート作成支援システム
JP2012053524A (ja) * 2010-08-31 2012-03-15 Funai Electric Co Ltd モジュラージャックを備えた機器
DE102012100882A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-08 Aesculap Ag Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen
US10084331B2 (en) 2012-03-25 2018-09-25 Gbatteries Energy Canada Inc. Systems and methods for enhancing the performance and utilization of battery systems
US10020608B2 (en) * 2014-10-09 2018-07-10 Gbatteries Energy Canada Inc. Connectors for delivery of power
US9831621B2 (en) 2015-09-03 2017-11-28 Microsoft Technology Licensing, Llc Extendable connector port
US10840725B2 (en) 2016-07-10 2020-11-17 Gbatteries Energy Canada Inc. Battery charging with charging parameters sweep
NO345674B1 (en) * 2018-04-25 2021-06-07 Autostore Tech As Container-handling vehicle with a lifting shaft and method of operating gripper elements on a lifting frame of a container-handling vehicle
WO2021066783A1 (en) * 2019-09-30 2021-04-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Accessory docks with moveable holders

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0211357A2 (de) * 1985-07-29 1987-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
EP0290481A1 (de) * 1986-12-02 1988-11-17 Topo Cap-Unit A/S Verfahren zur herstellung einer formstabilen, wärmeisolierenden schale
US5035649A (en) * 1989-01-10 1991-07-30 Itt Industries Limited Shielded electrical connectors
US5035641A (en) * 1988-02-15 1991-07-30 Itt Industries Limited Terminating insulated conductors

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1989823A (en) * 1932-01-05 1935-02-05 Herbert L Raabe Spring clamp
DE1195385B (de) * 1961-06-19 1965-06-24 Siemens Ag Festklemmbares Kontaktstueck fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
US3433886A (en) * 1966-05-25 1969-03-18 Porter Co Inc H K Recessible electrical service device
US3488628A (en) * 1967-09-27 1970-01-06 Amp Inc Electrical interconnecting system and parts
US3613043A (en) * 1969-04-30 1971-10-12 Amp Inc Printed circuit board connector
US3685002A (en) * 1970-07-07 1972-08-15 James D Kennedy Socket device for connecting circuit components with a circuit board
US3777303A (en) * 1972-03-15 1973-12-04 Molex Inc Hole liner for printed circuit boards
US4109295A (en) * 1977-08-01 1978-08-22 Ncr Corporation Solderless circuit board component
JPS5756476A (en) * 1980-09-24 1982-04-05 Mitsubishi Chem Ind Ltd Omega-aminoalkoxybenzoylthiophene
US4482938A (en) * 1982-08-27 1984-11-13 Norden Alexander Electrical apparatus with plug-in modules
US4497526A (en) * 1983-03-28 1985-02-05 Amp Incorporated Circuit board housing having self-contained modular jack
US4511198A (en) * 1983-10-12 1985-04-16 Dunbar Furniture, Inc. Pop-up electrical receptacle unit
DE3711369C2 (de) * 1987-04-04 1997-07-31 Teves Gmbh Alfred Ausgleichsbehälter für eine hydraulische Bremsanlage
JPH0750618B2 (ja) * 1987-07-03 1995-05-31 富士電機株式会社 樹脂封止プリント配線基板
FR2620873B1 (fr) * 1987-09-18 1990-01-26 Telemecanique Electrique Cartouche de memoire pour equipement electronique, et equipement electronique pourvu de telles cartouches
US4809360A (en) * 1987-10-06 1989-02-28 Collage Video Specialities, Inc. Electronic equipment remote control unit chassis
JPH01243384A (ja) * 1988-03-24 1989-09-28 Nec Home Electron Ltd 平行多芯ケーブルのプリント基板への挿入方法およびその装置
CH676172A5 (de) * 1988-08-16 1990-12-14 Feller Ag
JPH0290481A (ja) * 1988-09-27 1990-03-29 Matsushita Electric Works Ltd コネクタ装置
US4969830A (en) * 1989-06-12 1990-11-13 Grid Systems Corporation Connection between portable computer components
US4984982A (en) * 1989-07-28 1991-01-15 Amp Incorporated Retractable access flooring module
US5122069A (en) * 1989-07-28 1992-06-16 Amp Incorporated Access flooring module
US4986762A (en) * 1989-08-15 1991-01-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Termination module for use in an array of modules
JPH0628185B2 (ja) * 1989-08-18 1994-04-13 東名通信工業株式会社 密閉型ローゼット
EP0432803B1 (de) * 1989-12-15 1998-10-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Funktionserweiterungsgerät für kompakte elektronische Einrichtung
US4997381A (en) * 1990-02-26 1991-03-05 Oh Tae J Dual functional, electrical plug use in conjunction with an electric appliance
ATE117132T1 (de) * 1990-03-13 1995-01-15 Krone Ag Anschlussleiste für die fernmelde- und datentechnik.
US5132877A (en) * 1990-07-05 1992-07-21 Branan Mac W Molded electrical assembly having an integral connector
US5085591A (en) * 1990-11-05 1992-02-04 Warren Sr Charles C Safety plug with prong locks
US5082450A (en) * 1990-11-05 1992-01-21 Warren Sr Charles C Safety plug with ground lock and prong locks
US5159533A (en) * 1991-05-07 1992-10-27 Kuang Ma H Portable note-book computer expansion device with disk drives
DE9115189U1 (de) * 1991-12-06 1992-02-13 Lee, Stephen, Taipeh/T'ai-Pei, Tw

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0211357A2 (de) * 1985-07-29 1987-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
EP0290481A1 (de) * 1986-12-02 1988-11-17 Topo Cap-Unit A/S Verfahren zur herstellung einer formstabilen, wärmeisolierenden schale
US5035641A (en) * 1988-02-15 1991-07-30 Itt Industries Limited Terminating insulated conductors
US5035649A (en) * 1989-01-10 1991-07-30 Itt Industries Limited Shielded electrical connectors

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06187076A (ja) 1994-07-08
SG48171A1 (en) 1998-04-17
JPH07122842B2 (ja) 1995-12-25
US5183404A (en) 1993-02-02
FR2689987A1 (fr) 1993-10-15
FR2689987B1 (fr) 1997-05-30
CA2070571A1 (en) 1993-10-09
DE4304880C2 (de) 1998-04-30
SG48351A1 (en) 1998-04-17
GB9300619D0 (en) 1993-03-03
SG48337A1 (en) 1998-04-17
GB2267999B (en) 1996-07-24
GB2267999A (en) 1993-12-22
AU3305593A (en) 1993-10-28
CA2070571C (en) 1994-10-18
SE9301166D0 (sv) 1993-04-07
AU653672B2 (en) 1994-10-06
SE9301166L (sv) 1993-10-09
SE513968C2 (sv) 2000-12-04
SG48391A1 (en) 1998-04-17
US5336099A (en) 1994-08-09
US5338210A (en) 1994-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4304880A1 (de) Direktanschlußsystem für Kommunikationseinrichtungen, Kommunikationskarte und Kommunikationsinterface
DE60102615T2 (de) Zwischensteckerverbindung
CA2197645C (en) Media connector for use with a communications card
EP1105947B1 (de) Anordnung zur übermittlung von nachrichten über ein niederspannungs-stromversorgungsnetz sowie zwischenstück
DE69930083T2 (de) Steckverbinder für Kommunikationskabel
EP1128494B1 (de) Adapter und Stecker für die Kommunikations- und Steuerungstechnik
US5816832A (en) Media connector interface for use with a PCMCIA-architecture communications card
DE69736583T2 (de) Faseroptisches Steckersystem
DE69930613T2 (de) Verkabelungsverbindung mit hoher leistung
DE4222452A1 (de) Abgeschirmter verbinder
WO2003093888A1 (de) Hybrid-steckverbindung
DE19806844A1 (de) Tragbares Telefongerät
US6033240A (en) Retractable media jack operable with two discrete media connectors
DE102004046515A1 (de) Verbesserter Speicherkartenverbinder
DE60311513T2 (de) Verbesserter Speicherkartenverbinder
EP2417675B1 (de) Steckersystemgehäuse für mehradrige kabel
WO2001063787A1 (de) Externes modem
DE69822706T2 (de) Kreditkartenterminal-Gerät
DE10135480A1 (de) Eingangs-/Ausgangsverbinder für ein tragbares Kommunikationsgerät
DE60310937T2 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss mindestens eines Geräts an eine Steckdose
DE19739503C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3002563A1 (de) Mehrfach-anschlussdose
DE112009004653T5 (de) Modularer Netzwerkverbinder
DE4401957C2 (de) Vorrichtung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von elektrischen Systemkomponenten
GB2294820A (en) Connector interface for PCMCIA communications card

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee