DE3611811C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3611811C2
DE3611811C2 DE3611811A DE3611811A DE3611811C2 DE 3611811 C2 DE3611811 C2 DE 3611811C2 DE 3611811 A DE3611811 A DE 3611811A DE 3611811 A DE3611811 A DE 3611811A DE 3611811 C2 DE3611811 C2 DE 3611811C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
semiconductor
recesses
conductor
cooling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3611811A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3611811A1 (de
Inventor
Hiroshi Itahana
Yoshinori Katsuta Jp Usui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3611811A1 publication Critical patent/DE3611811A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3611811C2 publication Critical patent/DE3611811C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/427Cooling by change of state, e.g. use of heat pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Description

Die Erfindung betrifft eine verbesserte Vorrichtung zur Siedekühlung eines Halbleiters, die beispielsweise zur Verwendung in einem Zerhacker oder einem Wechselrichter geeignet ist, wie er zur Drehzahlregelung des Hauptmotors eines Eisen­ bahnzugs eingesetzt wird.
Die Entwicklung auf dem Gebiet der Siedekühlung von Halb­ leiterelementen hat sich auf die Anwendung der Siedekühlung bei einem Zerhacker oder Wechselrichter konzentriert, der in einem Eisenbahnzug eingesetzt wird, wobei ein Halb­ leiterelement großer Leistungsfähigkeit erforderlich ist.
Bekannte Vorrichtungen zur Siedekühlung von Halbleitern umfassen einen Kühlbehälter, der einen Halbleiterstapel sowie ein flüssiges Kältemittel wie Freon 113 enthält, wobei ferner über dem Kühlbehälter ein Kondensator so angeordnet ist, daß er mit dem Kühlbehälter in Verbindung steht. Die gesamte Baugruppe aus Kühlbehälter und Konden­ sator ist gegenüber der Atmosphäre hermetisch dicht, so daß ein hermetischer Behälter vorliegt. Ein typisches Beispiel für eine solche Vorrichtung ist in der JP-A­ 68 662/1980 angegeben.
Ein Beispiel für einen Halbleiterstapel ist z. B. in der JP-A-4 734/1980 angegeben. Der Halbleiterstapel umfaßt ein Halbleiterelement, Kühlelemente (wärmeabstrahlende Platten), zwischen denen das Halbleiterelement angeordnet ist, sowie Verdrahtungsleiter, zwischen denen die Kühlelemente und das Halbleiterelement angeordnet sind. Ferner ist dort vorgeschlagen worden, die Oberfläche des Kühlelements porös oder rauh zu machen, um dadurch die Wärmeableitungs­ eigenschaften in bezug auf ein flüssiges Kältemittel zu verbessern, und es sind mehrere Stifte oder Zapfen einge­ setzt, um zwischen den Kühlelementen und den Verdrahtungs­ leitern Zwischenräume zu bilden.
In der EP-A-00 15 578 ist eine an sich herkömmliche siede­ gekühlte Halbleiteranordnung aus einem Stapel von scheiben­ förmigen Halbleiter-Bauelementen und Verdampfern in einem mit verdampfbarem Medium gefüllten Kühlmittelbehälter, in dem das eine Ende des Stapels auf einer Abschlußplatte aufliegt, beschrieben. Diese Abschlußplatte weist eine Öffnung zur Durchführung des Stapelendes auf, das über ein Wellrohr mit der Abschlußplatte mechanisch gasdicht verbunden ist. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß das Volumen des Kühlmittelbehälters und somit die Halb­ leiteranordnung kleiner als bei bekannten Anordnungen wird.
Die DE-A-24 40 917 betrifft eine Halbleiteranordnung, die in eine inaktive Kühlungsflüssigkeit eintaucht, die durch Einkerbungen in den Elektrodenplatten fließen kann und so die Wärmeabgabe gewährleistet.
Die AT-C-2 50 511 betrifft eine Halbleiterstromrichteranlage mit Luftkühlung, in der die Halbleiterelemente in einen Kühl­ körper mit Kühlrippen eingesetzt werden, dessen Achse schräg ist, so daß die Luft ungehindert nach außen strömen kann. Die Achse des Kühlkörpers wird schräg horizontal angeordnet, da bei einer Abweichung von über 45° von der Horizontalen das ungehinderte Vorbeiströmen der Luft nicht mehr gewährleistet ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereit­ stellung einer Vorrichtung zur Siedekühlung eines Halbleiters mit möglichst großem Wirkungsgrad.
Diese Aufgabe wird gemäß Hauptanspruch gelöst. Die Unteran­ sprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen der Erfin­ dung.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung hat das Kühlelement kleine Löcher mit einer Breite zwi­ schen ca. 0,2 mm und 0,5 mm, die das Element in einer Richtung durchsetzen, in der das Halbleiterelement und der Leiter miteinander verbunden werden, während der Leiter Längsschlitze einer Breite von ca. 1,5 mm bis 4 mm auf­ weist.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine seitliche Schnittansicht einer Ausfüh­ rungsform der Vorrichtung zur Siedekühlung von Halbleitern nach der Erfindung;
Fig. 2 eine größere Ansicht eines Teils des Halb­ leiterstapels der Vorrichtung von Fig. 1;
Fig. 3 eine Perspektivansicht des Verdrahtungs­ leiters der Vorrichtung von Fig. 1;
Fig. 4 eine Perspektivansicht einer weiteren Aus­ führungsform der Kühleinheit der Vorrichtung von Fig. 1;
Fig. 5 eine größere Darstellung eines Teils der Kühleinheit von Fig. 4;
Fig. 6 eine Perspektivansicht einer weiteren Aus­ führungsform des Verdrahtungsleiters; und
Fig. 7 eine Schnittdarstellung entlang der Linie VII-VII von Fig. 6.
Gemäß Fig. 1 enthält ein Kühlbehälter 1 einen Halbleiter­ stapel 2 und ein flüssiges Kältemittel 3. Über dem Kühl­ behälter 1 ist ein Kondensator 4 so angeordnet, daß er mit dem Kühlbehälter 1 in Verbindung steht. Der Kondensator 4 weist Verteiler 41 und 42 auf, die mit mehreren Konden­ satorrohren 43 und 44 verbunden sind. Die Kondensatorrohre 43 und 44 enthalten eine Gruppe Kühlrippen 45. Der Kühl­ behälter 1 und der Kondensator 4 sind über ein Verbin­ dungsrohr 5 miteinander verbunden, das als Kanal dient, durch den Kältemitteldampf 31, 32 und 33 nach oben strömt und kondensiertes Kältemittel 34, 35, 36 rückgeführt wird.
Der Halbleiterstapel 2 umfaßt Halbleiterelemente 21 und 22, Kühlelemente (wärmeabstrahlende Platten) 23-26 und Verdrahtungsleiter 27-29, die derart stapelförmig ange­ ordnet sind, daß sie in den mit Pfeilen bezeichneten Rich­ tungen zusammengedrückt werden.
Fig. 2 ist eine größere Darstellung eines Teils des Halb­ leiterstapels 2 von Fig. 1, und Fig. 3 ist eine Perspek­ tivansicht des Verdrahtungsleiters 28 des Halbleitersta­ pels 2. Der Leiter 28 weist eine große Anzahl Längsschlit­ ze 281 einer Länge 1 2 auf, die größer als die vertikale Länge 1 1 eines Bereichs A des Leiters 28, mit dem der Lei­ ter 28 die Kühlelemente 24 oder 25 kontaktiert, ist. D.h., der Bereich A des Leiters 28 mit Ausnahme des Teils, der zu der Gruppe von Schlitzen 281 gehört, befin­ det sich in Kontakt mit dem Kühlelement 24 oder 25. Die Schlitze 281 des Leiters 28 bringen das flüssige Kälte­ mittel 3 in Kontakt mit der Oberfläche des Kühlelements 24, und das Sieden des Kältemittels wird in diesen Schlit­ zen beschleunigt. Der durch das Sieden des Kältemittels erzeugte Kältemitteldampf strömt nach oben entlang den Schlitzen 281, so daß Wärme zum Kondensator 4 übertragen wird. Infolgedessen wird die an einem Wärmeerzeugungsab­ schnitt 211 des Halbleiterelements 21 erzeugte Wärme auf dem kürzesten Weg entlang den Pfeilen d 1 und d 2 übertra­ gen, was eine starke Verminderung der Wärmebeständigkeit der Kühlelemente 24 und 25 erlaubt.
Beispiele für die Abmessungen der Schlitze sind: Dicke des Leiters 28=4 mm und Breite jedes Schlitzes 281 bzw. des Kontaktabschnitts zwischen den Schlitzen=1,5 mm bzw. 3 mm.
Gemäß Fig. 2 haben die Kühlelemente 23, 24 und 25 poröse oder rauhe Oberflächen 23 S, 24 S und 25 S. Bevorzugt ist die Kontaktfläche des Kühlelements, die den Leiter 28 kontak­ tiert, ebenfalls porös oder rauh. Zu diesem Zweck ist es vom Kühlstandpunkt aus zweckmäßig, die gesamte Fläche 230, 240 und 250 des Kühlelements, die der Kontaktfläche A in Fig. 3 entspricht, anzurauhen.
Fig. 4 ist eine Perspektivansicht einer weiteren Ausfüh­ rungsform der Kühlelemente 23, 24, 25 und 26. Dabei be­ steht der Siedeabschnitt 240 des Kühlelements 24 aus Kühl­ elementeinheiten 241, 242 und 243, die stapelförmig anein­ andergefügt sind. Beide Seiten jeder Einheit weisen eine große Anzahl Nuten V 1, V 2 bis V n und H 1, H 2 bis H n auf, die einander im rechten Winkel schneiden.
Wie in Fig. 5 vergrößert gezeigt ist, sind die Tiefen a 1 und a 2 dieser Nuten größer als die übrigen Dicken b 1 und b 2. Infolgedessen weist das Kühlelement 24 kleine Öffnun­ gen auf, die es in der durch den Pfeil B in Fig. 4 gezeig­ ten Richtung an den Schnittpunkten zwischen den Vertikal­ und den Horizontalnuten durchsetzen. Wenn die Dicke der Kühlelementeinheit 1 mm, die Breite und Tiefe jeder Nut 0,25 mm bzw. 0,55 mm und die Breite der ebenen Abschnitte zwischen den Nuten 0,5 mm beträgt, umfaßt das Kühlelement 24 eine Gruppe von viereckigen Durchgangslöchern der Größe 0,25 x 0,25 mm, die derart vorgesehen sind, daß sie über das Element zwischen dem Halbleiterelement 2 und dem Lei­ ter 28 in Abständen von 0,5 mm in Längs- und Seitenrich­ tung verteilt sind.
Das so ausgelegte Kühlelement ist aus folgenden Gründen hochwirksam.
Zum wirksamen Sieden des flüssigen Kältemittels 3 ist es erwünscht, Löcher mit kleiner Breite (ca. 0,2-0,5 mm) vorzusehen. Nach dem Sieden und Verdampfen des Kältemit­ tels müssen Längskanäle vorgesehen sein, die sechsmal so groß wie diejenigen des Siedeteils sind (zwischen 1,2 mm und 3,0 mm oder mehr), damit der resultierende Dampf auf­ grund von Konvektion wirksam zirkulieren kann.
Der Siedeteil 240 des Kühlelements 24 von Fig. 4 und 5 weist eine große Anzahl von in Längs- und seitlicher Rich­ tung verlaufenden kleinen Löchern nahe dem Halbleiterele­ ment 1 auf, was einen guten Siedewirkungsgsrad gewährlei­ stet. Der durch Sieden des flüssigen Kältemittels in die­ sen kleinen Löchern erzeugte Dampf, der nur durch diese kleinen Löcher mit schlechtem Wirkungsgrad nach oben strömen (duch Konvektion im Kreislauf geführt werden) würde, kann durch die große Anzahl von kleinen Löchern, die das Kühlelement 24 in Richtung der Pfeile B in Fig. 4 durchsetzen, in Richtung des Pfeils d 2 von Fig. 2 bewegt werden und damit auf kurzem Weg die Längsschlitze 281 im Leiter 28 erreichen. Dieser Dampf strömt schnell entlang den Schlitzen nach oben, wodurch eine außerordentlich gute Kühlung erzielt wird.
Wenn die Längsschlitze 281, die in Fig. 3 vertikal ver­ laufend gezeigt sind, unter einem Winkel von wenigstens 45° zur Horizontalen verlaufen, kann die Kühlleistung in Vertikalrichtung auf einem hohen Niveau gehalten werden.
Fig. 6 ist eine Perspektivansicht einer weiteren Ausfüh­ rungsform des Verdrahtungsleiters 28. Dabei weist der Lei­ ter 26 anstelle der Schlitze 281 von Fig. 3, die den Lei­ ter durchsetzen, Längsnuten 282 auf, die in jede Seite des Lei­ ters eingelassen sind.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, ermöglicht die Erfindung die Bereitstellung einer Vorrich­ tung zur Siedekühlung von Halbleitern, die mit hohem Wir­ kungsgrad ein Halbleiterelement durch Sieden eines Kälte­ mittels kühlen kann.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Siedekühlung eines Halbleiters, mit einem Halbleiterstapel, der mindestens ein Halbleiter­ element, als Verdampfer wirkende Kühlelemente und Ver­ drahtungsleiter aufweist, sowie mit einem Behälter zur Aufnahme des Stapels zusammen mit einem flüssigen Kältemittel, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlelement (23-26) von einer großen Anzahl kleiner Löcher in horizontaler Richtung durchsetzt ist und die mit dem Kühlelement (23-26) in Kontakt stehende Fläche des Verdrahtungsleiters (27-29) eine große Anzahl paralleler vertikaler Ausnehmungen (281, 282) aufweist, die unter einem Winkel von mindestens 45° zur Horizontalen angeordnet sind, wobei diese Ausnehmungen (281, 282) am oberen und unteren Rand der Kontaktfläche überstehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen Längsschlitze (281) sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen Längsnuten (282) sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der kleinen Löcher 1/6 oder weniger der Breite der Ausnehmungen (281, 282) beträgt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlelement (23-26) zusätzlich kleine Längs­ und seitliche Löcher aufweist.
DE19863611811 1985-04-10 1986-04-08 Vorrichtung zur dampfkuehlung eines halbleiters Granted DE3611811A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60074283A JPS61234059A (ja) 1985-04-10 1985-04-10 半導体素子の沸謄冷却装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3611811A1 DE3611811A1 (de) 1986-10-16
DE3611811C2 true DE3611811C2 (de) 1990-06-13

Family

ID=13542635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863611811 Granted DE3611811A1 (de) 1985-04-10 1986-04-08 Vorrichtung zur dampfkuehlung eines halbleiters

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4694323A (de)
JP (1) JPS61234059A (de)
KR (1) KR860008604A (de)
CN (1) CN1003026B (de)
AU (1) AU561322B2 (de)
BR (1) BR8601580A (de)
DE (1) DE3611811A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905980C2 (de) * 1999-02-12 2001-02-08 Fraunhofer Ges Forschung Kühlvorrichtung und Kühlverfahren

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719637A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-29 Asea Brown Boveri Siedekuehleinrichtung fuer halbleiterelemente
JPH0724293B2 (ja) * 1987-09-30 1995-03-15 株式会社日立製作所 沸騰冷却装置
US4864385A (en) * 1987-12-29 1989-09-05 Hitachi, Ltd. Power semiconductors connected antiparallel via heatsinks
JP2741255B2 (ja) * 1989-08-18 1998-04-15 株式会社日立製作所 沸騰冷却用伝熱体
AU618203B2 (en) * 1989-09-29 1991-12-12 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Boiling type cooler device for power semiconductor switching elements
US5016090A (en) * 1990-03-21 1991-05-14 International Business Machines Corporation Cross-hatch flow distribution and applications thereof
US5106451A (en) * 1990-11-15 1992-04-21 International Business Machines Corporation Heat sink and method of attachment
US5448108A (en) * 1993-11-02 1995-09-05 Hughes Aircraft Company Cooling of semiconductor power modules by flushing with dielectric liquid
US6357517B1 (en) 1994-07-04 2002-03-19 Denso Corporation Cooling apparatus boiling and condensing refrigerant
JP3487382B2 (ja) * 1994-12-28 2004-01-19 株式会社デンソー 沸騰冷却装置
DE19709934B4 (de) * 1996-03-14 2008-04-17 Denso Corp., Kariya Kühlgerät zum Sieden und Kondensieren eines Kältemittels
DE10211568B4 (de) * 2002-03-15 2004-01-29 Siemens Ag Kälteanlage für zu kühlende Teile einer Einrichtung
US6604571B1 (en) * 2002-04-11 2003-08-12 General Dynamics Land Systems, Inc. Evaporative cooling of electrical components
JP4305406B2 (ja) * 2005-03-18 2009-07-29 三菱電機株式会社 冷却構造体
US20070023169A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Innovative Fluidics, Inc. Synthetic jet ejector for augmentation of pumped liquid loop cooling and enhancement of pool and flow boiling
US20080173427A1 (en) * 2007-01-23 2008-07-24 Richard Schumacher Electronic component cooling
JP2009135142A (ja) * 2007-11-28 2009-06-18 Toyota Industries Corp 沸騰冷却装置
JP5401419B2 (ja) * 2010-08-31 2014-01-29 株式会社日立製作所 鉄道車両用電力変換装置
US8797739B2 (en) * 2011-06-23 2014-08-05 Delphi Technologies, Inc. Self circulating heat exchanger
CN102975843B (zh) * 2012-11-13 2016-01-13 浙江海洋学院 大型船舶主机尾气余热利用装置
US20150022975A1 (en) * 2013-07-19 2015-01-22 General Electric Company Method and system for an immersion boiling heat sink
JP6679573B2 (ja) * 2014-08-28 2020-04-15 アアヴィッド・サーマロイ・エルエルシー 一体構成要素を備えたサーモサイホン

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE250511C (de) *
SE337263B (de) * 1969-03-24 1971-08-02 Asea Ab
JPS5046079A (de) * 1973-08-28 1975-04-24
US4028723A (en) * 1975-02-24 1977-06-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Cooling device for heat generation member
JPS5267978A (en) * 1975-12-03 1977-06-06 Mitsubishi Electric Corp Boiling-cooling type semiconductor unit
JPS53138677A (en) * 1977-05-10 1978-12-04 Mitsubishi Electric Corp Vapor cooling type semiconductor device
JPS5541734A (en) * 1978-09-20 1980-03-24 Hitachi Ltd Boiling water cooling-type semiconductor stack
JPS5568662A (en) * 1978-11-17 1980-05-23 Hitachi Ltd Semiconductor cooler
JPS55129462U (de) * 1979-03-08 1980-09-12

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905980C2 (de) * 1999-02-12 2001-02-08 Fraunhofer Ges Forschung Kühlvorrichtung und Kühlverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CN86102472A (zh) 1986-10-15
CN1003026B (zh) 1989-01-04
US4694323A (en) 1987-09-15
BR8601580A (pt) 1986-12-09
JPS61234059A (ja) 1986-10-18
AU5568686A (en) 1986-10-16
DE3611811A1 (de) 1986-10-16
AU561322B2 (en) 1987-05-07
JPH0363825B2 (de) 1991-10-02
KR860008604A (ko) 1986-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611811C2 (de)
DE2231597C3 (de) Kühleinrichtung für wärmeerzeugende Schaltelemente
EP0231456B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abführen der Verlustwärme wenigstens einer Baugruppe elektrischer Elemente
DE19709934B4 (de) Kühlgerät zum Sieden und Kondensieren eines Kältemittels
DE202018006894U1 (de) Batteriemodul mit Wärmeableitungsplatte
DE212019000351U1 (de) Wärmetauscher mit Parallelstromelementen zur Verbesserung der Wärmeleitung
DE112007002451B4 (de) Wärmetauschervorrichtung
DE112006003825T5 (de) Elektrische Stromwandlervorrichtung
DE3940521A1 (de) Kaltflaechensystem zur kuehlung elektronischer bauelemente
DE4322665A1 (de) Kühlvorrichtung für eine Halbleiterleistungsvorrichtung
DE112006003812T5 (de) Kühlvorrichtung
DE102018203231A1 (de) Wärmetauscher zum kühlen mehrerer schichten aus elektronischen modulen
DE202020104175U1 (de) Dreischichtiger Wärmetauscher mit inneren Verteilerkanälen für Batterie-Wärmemanagement
DE102005026703A1 (de) Gehäuse für elektrische Bauelemente
DE102017222350A1 (de) Wärmetauscher für eine doppelseitige kühlung von elektronikmodulen
DE202021104673U1 (de) Radiator und Kühlvorrichtung
EP3959755A1 (de) Energiespeichervorrichtung und fahrzeug
DE2415893A1 (de) Kuehlvorrichtung
EP0851185A2 (de) Kühlaggregat
DE102020126243A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
DE19818839B4 (de) Kühler, insbesondere für elektrische Bauelemente
DE19853750A1 (de) Kühler zur Verwendung als Wärmesenke für elektrische oder elektronische Komponenten
DE102020200957A1 (de) Cold plate heat exchanger
AT520693A1 (de) Akkumulator
DE102017215952B3 (de) Kühlkörper mit zwei Hohlkörpern und Kühlanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee