DE3412437A1 - Taschenleuchte - Google Patents

Taschenleuchte

Info

Publication number
DE3412437A1
DE3412437A1 DE19843412437 DE3412437A DE3412437A1 DE 3412437 A1 DE3412437 A1 DE 3412437A1 DE 19843412437 DE19843412437 DE 19843412437 DE 3412437 A DE3412437 A DE 3412437A DE 3412437 A1 DE3412437 A1 DE 3412437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
head
halogen
lamp head
cylindrical tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843412437
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Prof. 8000 München Geißler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6232509&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3412437(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE19843412437 priority Critical patent/DE3412437A1/de
Priority to DE8585103645T priority patent/DE3581302D1/de
Priority to EP85103645A priority patent/EP0157356B1/de
Priority to US06/717,706 priority patent/US4609976A/en
Publication of DE3412437A1 publication Critical patent/DE3412437A1/de
Priority to SG609/91A priority patent/SG60991G/en
Priority to HK579/91A priority patent/HK57991A/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • F21V14/045Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors in portable lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/06Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors
    • F21V14/065Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors in portable lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/08Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of the screens or filters
    • F21V14/085Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of the screens or filters in portable lighting devices

Description

Patent-Treuhand-Gesellschaft
für elektrische Glühlampen mbH., München
Taschenleuchte
Die Erfindung betrifft eine Taschenleuchte, bestehend aus einem Leuchtenkopf, in dem ein Reflektor- und ggf. ein Linsen- und Blendensystem befestigt ist, sowie aus einem Leuchtenrumpf, der an seinem vorderen, dem Leuchtenkopf zugewandten Ende in der Achse der Leuchte eine über den Leuchtenrumpf hinausragende Halogenglühlampe trägt, und der außerdem ein Fach zur Aufnahme von Batterien oder Akkumulatoren aufweist, wobei der Leuchtenkopf durch eine Gleitverbindung gegenüber dem Leuchtenrumpf und damit das am Leuchtenkopf befestigte Reflektorsystem gegenüber der Halogenglühlampe in axialer Richtung verschiebbar ist.
Solche mit HaIogenglühlampen bestückten Taschenleuchten werden in letzter Zeit verstärkt auf dem Markt angeboten, wobei durch das viermal hellere Licht der Halogenglühlampe - gegenüber einer Miniaturglühlampe - eine wesentlich bessere Ausleuchtung der Bildfläche erreicht wird. Durch das Verschieben des Leuchtenkopfes mittels Gleitverbindung, wobei der Lampenkolben bei den bekannten Leuchten immer innerhalb des Reflektorsystems bleibt, kann der Öffnungswinkel des von der Leuchte ausgesandten Lichtkegels variiert werden, so daß unterschiedlich große Bildflächen ausgeleuchtet werden.
Durch den Einsatz von hellen Halogenglühlampen bietet es sich insbesondere an, so bestückte Leuchten auch als Signalleuchten für NotSituationen zu verwenden und sie daher zusätzlich mit einem Warnblinksystem auszu-
statten. Die bisher bekannten Warnleuchten weisen jedoch als Beleuchtungskörper nur Miniaturglühlampen auf Außerdem besitzen die bisher bekannten Warnleuchten, die neben einem gelben Warnblinklicht auch ein weißes scheinwerferähnliches Dauerlicht erzeugen, noch weitere Nachteile. Ein Teil der Leuchten benötigt für die Ausübung der beiden Betriebsarten zwei getrennte Lampen, so daß sich ein komplizierter und kostenaufwendiger Aufbau der Leuchte ergibt. Bei Leuchten, die
IQ beide Betriebsarten mit einer Lampe erledigen, besteht der Leuchtenkopf meist aus gelbem Kunststoffmaterial, wobei in das Kopfende eine weiße klare Abdeckung eingesetzt ist. Da bei diesen Warnblinkleuchten der Reflektor so ausgelegt ist, daß sowohl bei Dauer- als auch bei Blinkbetrieb immer Licht nach allen Seiten, d.h. sowohl durch die weiße klare Abdeckung als auch durch das restliche gelbe Kunststoffteil des Leuchtenkopfes abgegeben wird, bleibt bei jeder Betriebsart ein erheblicher Teil des von der Miniaturglühlampe erzeugten Lichtstroms ungenutzt.
Ziel der Erfindung ist es daher, eine Taschenleuchte zu schaffen, bei der mit nur einer Halogenglühlampe durch Umschaltung entweder ein helles scheinwerferähnliches Dauerlicht oder mittels einer Abdeckung ein farbiges Blinklicht erzeugt werden kann. Dabei sollte bei jeder Betriebsart der gesamte von der Halogenglühlampe erzeugte Lichtstrom ausschließlich für die gewünschte Betriebsart zur Verfügung stehen und möglichst wenig Licht in der Leuchte selbst absorbiert werden.
Die Taschenleuchte mit den im Oberbegriff des Hauptanspruchs genannten Merkmalen ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitverbindung derart
3412^37
ausgebildet ist, daß bei ausreichender Verschiebung des Leuchtenkopfes das Reflektorsystem von der Halogenglühlampe abgezogen wird, und dabei zumindest der die Wendel umgebende Teil der Halogenglühlampe völlig frei zwischen dem Leuchtenrumpf und dem Leuchtenkopf zu liegen kommt und so bezogen auf die Leuchtenlängsachse eine 36O -Rundumstrahlung der Halogenglühlampe ermöglicht wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Gleitverbindung aus einem hohlzylindrischen Rohr, das bei Verschiebung des Leuchtenkopfes zumindest die Halogenglühlampe umgibt. Das Rohr ist in dem die Lampe umgebenden Abschnitt durchsichtig und besteht aus Glas oder besser Kunststoff.
Der Leuchtenkopf kann vorteilhaft so weit vom Leuchtenrumpf abgezogen werden, daß die gesamte Lampe hinter dem Reflektorsystem zu liegen kommt. Der Reflektor ist dazu mit der Lampe selbst nicht verbunden und weist an seinem Scheitel eine Öffnung auf, die die Verschiebung der Lampe erlaubt. Bei Einschalten der Lampe tritt dann nur mehr der vernachlässigbare Lichtanteil, der durch die kleine Öffnung im Reflektor in denselben gelangt, nach vorne aus. Es steht damit praktisch der gesamte von der Halogenglühlampe erzeugte Lichtstrom für den Blinkvorgang zur Verfügung. Damit dieser Lichtstrom nicht durch die Rückwand des Reflektors oder die Fassung sowie deren Umgebung absorbiert wird, sind diese Teile mit einer reflektierenden Schicht oder Farbe versehen. Bei eingeschobenem Leuchtenkopf befindet sich dagegen die Halogenglühlampe vollständig innerhalb des Reflektorsystems, so daß der gesamte von der Lampe erzeugte Lichtstrom zu Beleuchtungszwecken nach vorne in Richtung der
Leuchtenlängsachse abgegeben wird.
Aus Platzgründen ist das hohlzylindrische Rohr vorzugsweise fest mit dem Leuchtenkopf verbunden, da der Leuchtenrumpf mehr Platz für eine optimale Ausgestaltung der Gleitvorrichtung aufweist. Es ist aber auch denkbar, das hohlzylindrische Rohr fest mit dem Leuchtenrumpf zu verbinden, und die Gleitvorrichtung in den Leuchtenkopf zu integrieren.
Am einfachsten gestaltet sich der Aufbau der Taschenleuchte , wenn sowohl der Leuchtenkopf als auch der Leuchtenrumpf aus Hohlzylindern mit gleichen Innendurchmessern besteht, und das hohlzylindrische Rohr der Gleitverbindung einen Außendurchmesser besitzt, der mit dem Innendurchmesser der Hohlzylinder von Leuchtenkopf und Leuchtenrumpf übereinstimmt. Ist in diesem Fall z.B. das hohlzylindrische Rohr fest mit dem Leuchtenkopf verbunden, so braucht das Rohr auf der anderen Seite nur ein größeres Stück in den Leuchtenrumpf hineinzureichen. Die Innenwand des Leuchtenrumpf gehäuses bildet dann die Schiene, an der das verlängerte Ende des Rohres der Gleitvorrichtung beim Verschieben des Leuchtenkopfes entlanggleitet. Hierdurch ergibt sich ein Umschaltmechanismus, der keinerlei Störanfälligkeit aufweist.
Zusätzlich weist das hohlzylindrische Rohr in dem Abschnitt, der bei Verschiebung des Leuchtenkopfes die Halogenglühlampe umgibt, an der Innenwand eine Riffelung auf. Dadurch wird eine verstärkte Streuung des Lichtes in alle Richtungen senkrecht zur Leuchtenlängsachse bewirkt. Außerdem kann dieser Abschnitt zur Erzeugung von noch leuchtenderen Signalen eine Einfärbung aufweisen.
Bei der Verschiebung des Leuchtenkopfes wird vorteilhaft gleichzeitig ein Schalter betätigt, der mit dem Stromkreis der Halogenglühlampe verbunden ist, und ein Blinken der letzteren bewirkt. 5
Die Erfindung ist anhand der nachfolgenden Figuren näher veranschaulicht.
Figur 1 zeigt eine teilweise geschnittene Ausführungsform der erfindungsgemäßen Taschenleuchte mit
nicht verschobenem Leuchtenkopf.
Figur 2 zeigt dieselbe teilweise geschnittene Ausführungsform der erfindungsgemäßen Taschenleuchte wie in Figur 1, jedoch mit verschobenem Leuch
tenkopf.
Die in Figur 1 und 2 dargestellte Taschenleuchte 1 besitzt ein zylindrisches Gehäuse aus Kunststoff mit einer Höhe von ca. l80 mm und einem Durchmesser von ca. kO mm. Das Gehäuse setzt sich aus einem Leuchtenrumpf 2 und einem gegenüber dem Leuchtenrumpf 2 sowohl drehbaren als auch in axialer Richtung verschiebbaren Leuchtenkopf 3 zusammen. Beide Teile weisen denselben Außendurchmesser auf und sind nach außen durch einen mit dem Leuchtenkopf 3 verbundenen Metallring 4 optisch getrennt. Der Leuchtenkopf 3 trägt an seinem dem Leuchtenrumpf 2 zugewandten Ende einen Reflektor 5, bestehend aus einem elliptischen Reflektorteil 6 und einem kugelzonenförmigen Reflektorteil 7. Vor dem Reflektor 5 ist in Ausstrahlungsrichtung eine Lochblende 8 mit veränderlicher Blendenöffnung 9 und eine asphärische Sammellinse 10 angeordnet. Der Leuchtenrumpf 2 weist an seinem dem Leuchtenkopf 3 zugewandten Ende eine Lampenfassung 11 auf, die über eine Halterung 12
mit dem Gehäuse verbunden ist. Hinter der Lampenfassung 11 ist ein Fach 13 zur Aufnahme von Batterien oder Akkumulatoren angeordnet, das durch einen Deckel 1Ί am rückwärtigen Ende des Leuchtenrumpfes 2 zugänglieh ist. Im Deckel Ik ist außerdem ein Magnet 15 in Form eines Kreisringes eingelassen, der ein Befestigen der Taschenleuchte 1 an metallischen Teilen ermöglicht.
Zur Erzeugung eines weißen scheinwerferähnlichen Lichts liegt der Leuchtenkopf 3 in eingeschobenem Zustand mit dem Metallring k fest am Leuchtenrumpf 2 an. Die in die Lampenfassung 11 eingesetzte Halogenglühlampe befindet sich in diesem Fall mit ihrem Lampenkolben vollkommen innerhalb des Reflektors 5· Durch Drehen des Leuchtenkopfes 3 wird über einen nicht dargestellten Schaltmechanismus die Halogenglühlampe l6 angeschaltet und Licht in Richtung der Leuchtenlängsachse durch die asphärische Sammellinse 10 abgegeben. Außerdem kann durch Drehen des Leuchtenkopfes 3 die Blendenöffnung 9 der Lochblende 8 verändert und so unterschiedlich große Lichtkegel erzeugt werden.
Zur Erzeugung eines senkrecht zur Leuchtenlängsachse abstrahlenden Blinklichts wird dagegen der Leuchtenkopf 3 in axialer Richtung nach vorne geschoben. Dabei gleitet der Leuchtenkopf 3 mit Hilfe des hohlzylindrischen Rohres 17, das fest mit dem Kopf 3 verbunden ist, an der Innenwand des Leuchtenrumpfes 2 so weit nach vorn, bis die Halogenglühlampe 16 völlig frei zwischen dem Leuchtenkopf 3 und dem Leuchtenrumpf 2 liegt. Die Halogenglühlampe l6 ist dann in seitlicher Abstrahlrichtung lediglich von einem Abschnitt des hohlzylindrischen Rohres 17 umgeben. Dieser Abschnitt l8 weist zur besseren Sichtbarmachung des Blinklichts eine gelbe Einfärbung und eine Riffelung auf.
Um Lichtverluste durch Absorption möglichst klein zu halten, sind sowohl die Rückseite des elliptischen Reflektorteils 6 als auch die Fassung 11 und die Halterung 12 reflektierend ausgestaltet. Mit dem Verschieben des Leuchtenkopfes 3 wird außerdem ein - hier nicht dargestellter - Schalter betätigt, der ein Blinken der Halogenglühlampe 16 bewirkt.
Dr .Pr/Mg
" /tO,
Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Taschenleuchte (l), bestehend aus einem Leuchtenkopf (3), in dem ein Reflektor- (5) und ggf. ein Linsen- (10) und Blendensystem (8) befestigt ist, sowie aus einem Leuchtenrumpf (2), der an seinem vorderen, dem Leuchtenkopf (3) zugewandten Ende in der Achse der Leuchte (l) eine über den Leuchtenrumpf (2) hinausragende Halogenglühlampe (l6) trägt, und der außerdem ein Fach (13) zur Aufnahme von Batterien oder Akkumulatoren aufweist, wobei der Leuchtenkopf (3) durch eine Gleitverbindung gegenüber dem Leuchtenrumpf (2) und damit das am Leuchtenkopf (3) befestigte Reflektorsystem (5) gegenüber der Halogenglühlampe (l6) in axialer Richtung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitverbindung derart ausgebildet ist, daß bei ausreichender Verschiebung des Leuchtenkopfes (3) das Reflektorsystem (5) von der Halogenglühlampe (l6) abgezogen wird, und dabei zumindest der die Wendel umgebende Teil der Halogenglühlampe (l6) völlig frei zwischen dem Leuchtenrumpf (2) und dem Leuchtenkopf (3) zu liegen kommt und so bezogen auf die Leuchtenlängsachse eine 36O -Rundumstrahlung der Halogenglühlampe (l6) ermöglicht wird.
    2. Taschenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitverbindung aus einem hohlzylindrischen Rohr (I?) besteht, das bei Verschiebung des Leuchtenkopfes (3) zumindest die Halogenglühlampe (l6) umgibt, und außerdem in dem die Lampe (l6) umgebenden Abschnitt (l8) durchsichtig ist.
    3. Taschenleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich-
    net, daß das hohlzylindrische Rohr (17) fest mit dem Leuchtenkopf (3) verbunden ist.
    'i. Taschenleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hohlzylindrische Rohr fest mit dem Leuchtenrumpf verbunden ist«
    5. Taschenleuchte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Leuchtenkopf (3) als auch der Leuchtenrumpf (2) aus Hohlzylindern mit gleichem Innendurchmesser besteht, und das hohlzylindrische Rohr ( 17) der Gleitverbindung einen Außendurchmesser besitzt, der mit dem Innendurchmesser der Hohlzylinder von Leuchtenkopf (3) und Leuchtenrumpf (2) übereinstimmt.
    6. Taschenleuchte nach einem der Ansprüche 2 und 5i dadurch gekennzeichnet, daß das hohlzylindrische Rohr ( 17) zumindest in dem Abschnitt ( l8) , der bei Verschiebung des Leuchtenkopfes (3) die Halogenglühlampe ( 16) umgibt, an der Innenwand eine Riffelung aufweist.
    7. Taschenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Verschiebung des Leuchtenkopfes (3) ©in Schalter betätigt wird, der ein Blinken der Halogenglühlampe ( l6) bewirkt.
DE19843412437 1984-04-03 1984-04-03 Taschenleuchte Withdrawn DE3412437A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412437 DE3412437A1 (de) 1984-04-03 1984-04-03 Taschenleuchte
DE8585103645T DE3581302D1 (de) 1984-04-03 1985-03-27 Taschenleuchte.
EP85103645A EP0157356B1 (de) 1984-04-03 1985-03-27 Taschenleuchte
US06/717,706 US4609976A (en) 1984-04-03 1985-03-29 Combination flashlight and warning light
SG609/91A SG60991G (en) 1984-04-03 1991-07-25 Pocket lamp
HK579/91A HK57991A (en) 1984-04-03 1991-07-25 Pocket lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412437 DE3412437A1 (de) 1984-04-03 1984-04-03 Taschenleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3412437A1 true DE3412437A1 (de) 1985-10-03

Family

ID=6232509

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843412437 Withdrawn DE3412437A1 (de) 1984-04-03 1984-04-03 Taschenleuchte
DE8585103645T Expired - Fee Related DE3581302D1 (de) 1984-04-03 1985-03-27 Taschenleuchte.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585103645T Expired - Fee Related DE3581302D1 (de) 1984-04-03 1985-03-27 Taschenleuchte.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4609976A (de)
EP (1) EP0157356B1 (de)
DE (2) DE3412437A1 (de)
HK (1) HK57991A (de)
SG (1) SG60991G (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809481A1 (de) * 1988-03-22 1989-10-12 Philips Patentverwaltung Schaltungsanordnung zur erzeugung einer impuls-versorgungsspannung fuer einen verbraucher aus einer gleichspannung
US5001455A (en) * 1989-03-23 1991-03-19 Maniolos/Starchevic Portable signaling device
US4984141A (en) * 1990-02-15 1991-01-08 Plum Industrial Co., Ltd. Warning and lighting flash light
US5203624A (en) * 1992-05-07 1993-04-20 G.A. Thompson Company, Inc. Hazard warning device
US5345371A (en) * 1992-11-05 1994-09-06 Cunningham David W Lighting fixture
JPH088001B2 (ja) * 1993-05-11 1996-01-29 株式会社協友 信号灯付き懐中電灯
US5363092A (en) * 1993-05-25 1994-11-08 Jovanka Starchevich Portable signaling device
US5412548A (en) * 1993-06-21 1995-05-02 Yee; Vincent M. Multi-function lighting device
US5347438A (en) * 1993-06-25 1994-09-13 Lerner Robert A Combined illumination and safety lamp
US5469346A (en) * 1993-10-26 1995-11-21 Paul R. Haut Time settable flashing light
GB2285855B (en) * 1994-01-24 1997-08-20 John Mfg Ltd A dual-purpose torch for projecting ordinary and hazard warning light
US5642932A (en) * 1994-12-22 1997-07-01 Laser Products Corporation Combat-oriented flashlight
US5765937A (en) * 1995-11-27 1998-06-16 Shiau; Shoei-Shuh Multi-function lighting device
EP0779473A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-18 Shoei-Shuh Shiau Mehrzweckleuchte
US5816688A (en) * 1996-09-20 1998-10-06 Shui-Shang; Chen Multi-functional lighting apparatus
US5735594A (en) * 1996-12-30 1998-04-07 Own; James Flashlight
US5816685A (en) * 1997-04-24 1998-10-06 Hou; Hsien-Te Combined umbrella handle and flashlight
US6031958A (en) * 1997-05-21 2000-02-29 Mcgaffigan; Thomas H. Optical light pipes with laser light appearance
US6004003A (en) * 1997-09-30 1999-12-21 Eveready Battery Company, Inc. Portable lighting device
US6004008A (en) * 1998-03-26 1999-12-21 Plum Industrial Co., Ltd. Multi-functional flashlight
AU2003204329B2 (en) * 1998-06-19 2006-11-30 Eveready Battery Company, Inc. A Lighting Device
AUPP422498A0 (en) 1998-06-19 1998-07-09 Eveready Battery Company Inc. A lighting device
DE10013922C1 (de) * 2000-03-21 2001-10-25 Sidler Gmbh & Co Leuchtenanordnung
US6585391B1 (en) * 2000-05-31 2003-07-01 Nordic Technologies, Inc. Flashlight and flashlight electrical connectors
US6942357B2 (en) * 2002-05-06 2005-09-13 Armament Systems And Procedures, Inc. Miniature flashlight having replaceable battery pack and multiple operating modes
CN2572207Y (zh) * 2002-09-23 2003-09-10 飞龙发展有限公司 可实现远距离及360度范围照明的手提式电筒
US7163314B2 (en) * 2003-01-06 2007-01-16 Streamlight, Inc. Flashlight having an adjustable grip
ATE426130T1 (de) * 2003-10-27 2009-04-15 Eveready Battery Inc Umwandelbares blitzlicht und flachenlicht mit einem blendenverschluss
FR2864203B1 (fr) * 2003-12-19 2006-08-11 Alexandre Chavanne Dispositif d' eclairage
US8365918B1 (en) 2010-01-19 2013-02-05 Andino Jose E Emergency notification flashing system
NL2010708C2 (en) * 2013-04-25 2014-10-29 Life Safety Products B V Safety torch and set comprising a torch and a cartridge.
US20180347794A1 (en) * 2017-06-01 2018-12-06 Matthew Sieckert Portable light holding apparatus
USD879345S1 (en) 2018-02-01 2020-03-24 E. Mishan & Sons, Inc. Flashlight

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1608195A (en) * 1925-01-31 1926-11-23 French Battery Company Portable electrical flash lamp
US1674650A (en) * 1926-11-19 1928-06-26 Bright Star Battery Company Portable electric light
GB521613A (en) * 1938-11-23 1940-05-27 Frederick John Miller Improvements in, or relating to, electric torches
US2647254A (en) * 1950-08-16 1953-07-28 Brunnhoelzl William Combined flashlight and emergency light
US3078761A (en) * 1959-01-26 1963-02-26 Zorn Werner Flashlight having projection pointer
GB1400701A (en) * 1974-02-15 1975-07-23 Lam Lan Fai Electric torch or lantern
US4286311A (en) * 1978-04-07 1981-08-25 Anthony Maglica Flashlight
GB2037416B (en) * 1978-12-21 1983-05-11 Sassmannshause K Lamps
GB2091863B (en) * 1981-01-28 1985-06-05 Freezinhot Bottle Co Ltd Torch
DE3212541C2 (de) * 1982-04-03 1985-05-23 Mitralux International AG, Basel Handleuchte zur Verwendung an explosionsgefährdeten Orten

Also Published As

Publication number Publication date
US4609976A (en) 1986-09-02
EP0157356A2 (de) 1985-10-09
SG60991G (en) 1991-12-13
DE3581302D1 (de) 1991-02-21
EP0157356B1 (de) 1991-01-16
EP0157356A3 (en) 1988-06-15
HK57991A (en) 1991-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3412437A1 (de) Taschenleuchte
DE19730133C2 (de) Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug
DE3247449A1 (de) Innen- und leseleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0157355A2 (de) Taschenleuchte
EP1422467A2 (de) Mobile Leuchte
EP1491399B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP1248033B1 (de) Reflektorleuchte, insbesondere Boden-,Decken-oder Wandeinbau-Reflektorleuchte
EP1006311A2 (de) Leuchte nach Art einer Signal- und/oder Orientierungsleuchte
DE2720956A1 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer fuer abblend- und fernlicht
DE10261008B4 (de) Signal- und Fahrlichtscheinwerfer für Schienenfahrzeuge
DE102010012137A1 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE10208140B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge mit einer Haupt- und einer Zusatzlichtquelle
EP0921345A2 (de) Tragbare Lampe, insbesondere Taschenlampe
DE202015009650U1 (de) Doppelfokus-Taschenlampe
DE3704233A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit nebeldurchdringvermoegen
EP1955895B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem Leuchtdioden umfassenden Leuchtmodul
DE10115806A1 (de) Außenleuchtvorrichtung für die Außenbeleuchtung eines Fahrzeugs
CH156264A (de) Glühlampe für Scheinwerfer an Kraftfahrzeugen.
DE19956456A1 (de) Frontscheinwerfereinheit für Fahrzeuge
DD273719A5 (de) Scheinwerferanlage
EP1187178A2 (de) Gasentladungslampe und Beleuchtungssystem
DE10328576A1 (de) Mobile Leuchte
DE102012218785A1 (de) Lampe
DE19941987A1 (de) Taschenlampe
GB2118290A (en) Electric torch

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee