DE2904900A1 - Elektrischer schalter - Google Patents

Elektrischer schalter

Info

Publication number
DE2904900A1
DE2904900A1 DE19792904900 DE2904900A DE2904900A1 DE 2904900 A1 DE2904900 A1 DE 2904900A1 DE 19792904900 DE19792904900 DE 19792904900 DE 2904900 A DE2904900 A DE 2904900A DE 2904900 A1 DE2904900 A1 DE 2904900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
housing
rod
fixed
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792904900
Other languages
English (en)
Other versions
DE2904900C2 (de
Inventor
Gert Mogens Brandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEC AS
Original Assignee
MEC AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEC AS filed Critical MEC AS
Publication of DE2904900A1 publication Critical patent/DE2904900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2904900C2 publication Critical patent/DE2904900C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/562Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam

Description

29Ö49QQ
Patentanwalt
MICHAEL KORN
Dipl. Ing.
• 3-
Aktieselskabet MEC M 14 P 2
Mekanisk Elektrisk Compagni af 1975 Industriparken 23-25
DK-2750 Ballerup
DÄNEMARK
Elektrischer Schalter
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem bekannten Schalter dieser Art. ist der Verriegelungsstab im wesentlichen parallel zur Bewegungsrichtung des Knopfes angeordnet und hängt an seinem einen Ende in einem Lager im Schaltergehäuse, während das andere Ende des Stabes in den zwei Betriebsstellungen mittels einer herzförmig gestalteten Nut oder Kurve verriegelbar ist. Dabei ist der Hub des Druckknopfes zwischen seinen beiden Arbeitsstellungen so lang wie die Distanz der zwei fixierbaren Stellungen der herzförmigen Nut. Insbesondere dann, wenn man solche Schalter im Zusammenhang mit miniaturisierter Elektronik verwenden will, ist der relativ große Hub beim bekannten Schalter lästig; eine Verkleinerung dieses Hubes ist beim bekannten Schalter nur begrenzt möglich, weil dies auf Kosten der notwendigen Wanddicke des Kunststoffmateriales geht, in welchem die herzförmige
909834/0690
D-4OU0 Düsseldorf 1 · Bahrrstraßo 62 - Toieion 0? 11/356338
Nut ausgebildet ist.
Die Erfindung steht vor der Aufgabe, einen elektrischen Schalter der erläuterten Art zu schaffen, bei welchem der Hub des Betätigungs-Druckknopfes möglichst klein ist, wobei angestrebt wird, diesen Hub kleiner als zwei Millimeter zu machen. Im Kennzeichen des Anspruchs 1 ist angegeben, wie die Erfindung diese Aufgabe löst.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird erreicht, daß der Hub nach Maßgabe der Hebelverhältnisse an dem Stab verringert werden kann; wenn die beiden Hebelarme gleich lang sind, erhält man bereits eine Verringerung des Hubes im Verhältnis von 2:1.
Anspruch 2 beschreibt eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung.
Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die einzige Figur der Zeichnung erläutert; die Zeichnung zeigt teilweise perspektivisch und teilweise aufgeschnitten einen Schalter nach der Erfindung.
Mit 1 ist das Gehäuse des Schalters bezeichnet, das ebenso wie der Deckel 2 teilweise aufgeschnitten dargestellt ist, um die im Inneren des Schalters angeordneten Bauelemente darstellen zu können. Im Gehäuse ist ein Betätigungsdruckknopf 3 in solcher Weise gelagert, daß er in Richtung des Doppelpfeiles 4 Bewegungen mit geringem Hub ausführen kann. Der Knopf weist dabei eine Ausnehmung 5 auf, in welchem
-J-
909834/0690
_ 23Q49Q0
ein brückenartiges Bauelement 6 angeordnet ist. Das brückenartige Element 6 nimmt in einem nicht dargestellten Schlitz eine flache Feder 7 auf, die zwischen zwei einander entgegengesetzten Lagerungen an gegenüber liegenden Innenwänden des Gehäuses gespannt ist, sodaß sie ein wenig durchbogen ist. Von den Ringlagerungen ist nur eine bei 8 erkennbar. Im nicht vorgespannten Zustand ist diese Feder 7 eben, aber zwischen den beiden Lagern ist sie entweder nach oben in der dargestellten Weise durchgebogen oder nach unten durchgebogen, was hier nicht dargestellt ist. Durch Drücken auf den Knopf kann die Feder von einer vorgespannten Gestalt in die andere umgeschnappt werden.
In das brückenartige Bauteil sind zwei Kontaktfedern eingelagert, von denen bei 9 eine sichtbar ist. Die andere Feder 9 ist parallel zu der erkennbaren Feder auf der anderen Seite des Knopfes 3 angeordnet. Wenn die Feder 7 nach oben gekrümmt ist, stellen die Kontaktfedern 9 eine elektrische Verbindung zwischen zwei Kontakten 10 her, von denen einer in der Zeichnung aus dem zugeordneten Gehäuseschlitz 11 herausgenommen wurde, um die bildliche Darstellung der Zeichnung zu ermöglichen. Wenn die flache Feder nach unten gekrümmt ist, dann besteht keine Verbindung mehr zwischen den Kontakten 10, sondern vielmehr eine Verbindung zwischen zwei anderen Kontakten 12, von denen einer in der Zeichnung erkennbar ist. Der andere Kontakt 12 ist in den Schlitz 13 eingesteckt zu denken; er wurde aus Gründen der besseren Darstellung hier entfernt.
Zwischen dem Boden des Gehäuses 1 und dem unteren
909834/0690
2904300
Ende des Druckknopfes 3 ist über einen geeigneten Zapfen 15 eine vorgespannte Spiralfeder 14 angeordnet, die den Knopf vom Boden nach oben drückt. Der Anwatz 15 begrenzt die abwärts gerichtete Bewegung des Knopfes 3 durch Anlage an den Boden des Gehäuses 1; die nach oben gerichtete Bewegung des Knopfes ist mittels einer Schulter 16 am Knopf 3 begrenzt, wenn diese an die innere Oberfläche des Deckels 2 in Anlage kommt.
Der Knopf 3 weist erkennbar eine im wesentlichen quer durch ihn verlaufende Öffnung 18 auf, in welcher ein Verriegelungsstab 17 liegt. Ein Ende des Stabes 17 wird erkennbar mit einigem Spiel von einer öffnung im Inneren der Gehäusewand aufgenommen, während das andere Ende des Stabes 17 in eine herzförmig gestaltete Nut 20 einsteht, die gegenüber der öffnung 19 in der anderen Innenwand des Gehäuses ausgebildet ist. Die herzförmig gekrümmte Kurve 20 stellt eine wohlbekannte Anordnung mit oberem Arbeitspunkt 21 und unterem Arbeitspunkt 22 für den Stab 17 dar. Man erkennt, daß der Stab 17 physikalisch die Rolle eines Hebels spielt, von dem ein Ende festgehalten ist, nämlich bei 19, und dessen anderes Ende zwischen den zwei Positionen 20 und 21 verfahrbar ist, und zwar ganz offensichtlich durch Mitnahme in der öffnung 18 des Knopfes 3.
Der soweit dargestellte Schalter arbeitet wie folgt: Wenn der Druckknopf in der oberen - dargestellten Position sich befindet, stellen die Kontaktfedern 9 eine elektrische Verbindung zwischen den Kontakten her. Der Druckknopf ist in dieser Lage durch den
909834/0690
29049QQ - sr-
Verriegelungsstab 17 verriegelt, der sich in seiner oberen Stellung befindet, weil sich das in der Zeichnung linke Ende des Stabes 17 am Rastpunkt 21 der herzförmigen Nut befindet. Wenn man den Knopf 3 herunter drückt, springt die Feder 7 aus der gezeigten, nach oben durchgebogenen Stellung in die nach unten durchgebogene Stellung, wobei es ein hörbares "klick" gibt. Bei dieser Bewegung wird die Feder 14 zusammengedrückt und die Kontaktfedern 9 lösen die elektrische Verbindung zwischen den Kontakten 10 und stellen nunmehr eine elektrische Verbindung zwischen den anderen Kontakten 12 her. Während dieses Bewegungsvorganges bewegt sich das verschiebbare Ende des Verriegelungsstabes 17 über den in der Zeichnung hinteren Bahnabschnitt der Herzkurve 20, wobei am Ende des Niederdrückens des Knopfes die Feder 14 den Knopf 3 ein wenig so nach oben drückt, daß das verschiebbare Ende des Verriegelungsstabes 17 in die untere Fixierposition 22 der herzförmigen Nut einrastet. Aufgrund der besonderen und bekannten Gestalt dieser Herzkurve wird das Ende des Stabes 17 in der unteren Position gehalten, womit auch der Druckknopf 3 und die Kontakte 9 in der unteren Position bleiben.
Wenn man nun mit dem Finger wieder auf den Druckknopf drückt, wird die Verriegelung des in der Zeichnung linken Endes des Stabes 17 aus der unteren Festposition ausgerastet und wenn man dann den Druckknopf losläßt, geht das bewegbare Ende des Stabes 17 über die in der Zeichnung vorne erkennbare Bahn der herzförmigen Kurve
909834/0690
2304900 - /r-
nach oben in den oberen Fixpunkt, und bleibt dort.
Wenn die Stange 17 den Knopf 3 nicht mehr hält, schiebt ihn die Feder 14 nach oben, wobei die Feder 14 den Wider stand der nach unten gekrümmten Feder 7 überwindet, es gibt wieder das "klick" - artige Geräusch und die Feder 7 geht in die nach oben gekrümmte Gestalt auf, womit ein vollständiges Arbeitsspiel beendet ist; die Bauelemente befinden sich wieder in der Zeichnung dargestellten Lage.
Man erkennt, daß der relativ geringe Hub des Druckknopfes 3 von den Hebelverhältnissen des Stabes 17 abhängt. Dadurch, daß der Stab wie ein Hebel eingesetzt wird, und man innerhalb vernünftiger Grenzen in der Wahl der Übersetzungsverhältnisse des Hebels frei ist, kann man mit einem Hub auskommen, der wesentlich kleiner ist als die Entfernung der beiden Fixpunkte 21 und 22 in Richtung des Hubes.
Zur Veränderung der Hebelverhältnisse kann man sich den Angriffspunkt des Knopfes 3 innerhalb der Bohrung 18 in Richtung des Stabes 17 einstellbar bzw. veränderlich denken. Bereits auf diese Weise ist es möglich, den Schalthub innerhalb vernünftiger Grenzen relativ genau festzulegen. Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, dasjenige Glied, hier den Verriegelungsstab 17, das die zwei Extremstellungen bestimmt, nach Art eines ungleicharmigen Hebels auszunützen. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Verwendung einer herzförmigen Kurve etwa der dargestellten Art zur Bestimmung der oberen und der unteren Arbeitslage des Knopfes beschränkt. Man
909834/0890
- y-
könnte auch andere bekannte Mittel zur Fixierung solcher Arbeitspunkte verwenden, z.B. ein Ubertotpunkt-Lager mit entsprechendem Hebelwerk, das aus der einschlägigen Mechanik bekannt ist. Es ist nur wichtig, Mittel zu haben, welche die beiden Endlagen des bewegbaren Endes des
Verriegelungsstabes definieren.
909834/0 690
. -40-
L e e r s e
ite

Claims (2)

Patentanwalt MICHAEL KORN Dipl. Ing. Aktieselskabet MEC M 14 P 2 Mechanisk Elektrisk Compagni af 1975 Industriparken 23-25 DK-2750 Ballerup DÄNEMARK Patentansprüche
1.1 Elektrischer Schalter mit Gehäuse und einem Druckknopf, der in einer Richtung von Hand niederdrückbar und beweglich ist und in zwei Stellungen durch eine Verriegelungseinrichtung zwischen dem Gehäuse und dem Knopf festlegbar ist, wobei die Verriegelungseinrichtung einen Verriegelungsstab aufweist, dessen eines Ende in einer Nut oder einem Schlitz mit zwei Fixpunkten geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsstab (17) nach Art eines Hebels mit verschieden langen Hebelarmen ausgebildet ist, und der längere Arm den beiden Fixpunkten zugeordnet ist und der kurze Arm in einer Querbohrung (18) des Knopfes (3) gelagert ist und daß die Richtung der den Verriegelungsstab aufnehmenden Bohrung (18) im Knopf im wesentlichen rechteckig zur Arbeitsrichtung (4) des Druckknopfes verläuft, wobei das andere Ende des Stabes gehäusefest (19) gelagert ist.
909834/0690
D-4000 Düsseldorf 1 · Bahnstraße 62 · Telefon 0211/356338
2904300
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das im wesentlichen festliegende Ende des Stabes (17) durch eine Ausnehmung (19) im Inneren des Gehäuses (1) ausgebildet ist, und daß die beiden Festpunkte des anderen Endes des Verriegelungsstabes im wesentlichen durch eine an sich bekannte Herzkurve (20) bestimmt ist, die in der Ausnehmung (19) gegenüberliegenden Innenbereich des Gehäuses an einer Gehäusewand ausgebildet ist, wobei die Angriffsstelle des Knopfes (3) an den Stab (17) sich zwischen seinen beiden Enden befindet.
DE2904900A 1978-02-22 1979-02-09 Elektrischer Schalter Expired DE2904900C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK78478AA DK141675B (da) 1978-02-22 1978-02-22 Elektrisk omskifter med fikseringspind.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2904900A1 true DE2904900A1 (de) 1979-08-23
DE2904900C2 DE2904900C2 (de) 1983-04-28

Family

ID=8097517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2904900A Expired DE2904900C2 (de) 1978-02-22 1979-02-09 Elektrischer Schalter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4238653A (de)
DE (1) DE2904900C2 (de)
DK (1) DK141675B (de)
FI (1) FI67154C (de)
FR (1) FR2418535A1 (de)
GB (1) GB2016809B (de)
NL (1) NL174681C (de)
NO (1) NO146415C (de)
SE (1) SE442251B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205389A1 (de) * 1982-02-16 1983-08-25 Robert Seuffer GmbH & Co, 7260 Calw Tastenschalter
DE3209897A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-29 Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik, 6530 Bingen Elektrischer schalter
DE3633701A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Kirsten Elektrotech Elektrischer schalter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE427225B (sv) * 1980-02-15 1983-03-14 Ericsson Telefon Ab L M Tryckknappsmekanism
US4408109A (en) * 1981-11-13 1983-10-04 Eaton Corporation Latch down device for push-button switches
DE4013920C2 (de) * 1990-04-30 2000-01-20 Teves Gmbh Alfred Elektrischer Druckschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JP3980915B2 (ja) * 2002-03-15 2007-09-26 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ装置
WO2004057630A2 (en) * 2002-12-17 2004-07-08 Medconx, Inc. A mechanical limiter switch
DE102012005960B4 (de) * 2012-03-23 2017-06-08 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Elektrische Schalteranordnung, umfassend ein Schaltergehäuse und zumindest einen im Schaltergehäuse geführten Taster

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3914570A (en) * 1973-07-05 1975-10-21 Amp Inc Alternate make and break type operating means for pushbutton switch assemblies
DE2417330A1 (de) * 1974-04-09 1975-11-06 Mecanismos Aux Ind Umschalter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1223507A (fr) * 1959-01-28 1960-06-17 Arnould Ets Perfectionnements aux interrupteurs électriques et appareils analogues
US3038981A (en) * 1959-08-03 1962-06-12 Cutler Hammer Inc Push-push operating mechanism and electric switch utilizing same
US3375340A (en) * 1967-02-09 1968-03-26 Honeywell Inc Momentary actuating arrangement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3914570A (en) * 1973-07-05 1975-10-21 Amp Inc Alternate make and break type operating means for pushbutton switch assemblies
DE2417330A1 (de) * 1974-04-09 1975-11-06 Mecanismos Aux Ind Umschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205389A1 (de) * 1982-02-16 1983-08-25 Robert Seuffer GmbH & Co, 7260 Calw Tastenschalter
DE3209897A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-29 Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik, 6530 Bingen Elektrischer schalter
DE3633701A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Kirsten Elektrotech Elektrischer schalter

Also Published As

Publication number Publication date
SE442251B (sv) 1985-12-09
NO146415B (no) 1982-06-14
DK78478A (de) 1979-08-23
DK141675C (de) 1980-10-20
FI67154C (fi) 1985-01-10
FI790571A (fi) 1979-08-23
DE2904900C2 (de) 1983-04-28
GB2016809B (en) 1982-08-04
DK141675B (da) 1980-05-19
NL174681C (nl) 1984-07-16
NO790584L (no) 1979-08-23
FR2418535A1 (fr) 1979-09-21
US4238653A (en) 1980-12-09
NO146415C (no) 1982-09-22
NL7901389A (nl) 1979-08-24
SE7901415L (sv) 1979-08-23
GB2016809A (en) 1979-09-26
FR2418535B1 (de) 1981-12-31
FI67154B (fi) 1984-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0295437B1 (de) Drucktasteneinrichtung
DE1213194B (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen Schieber
DE3229465A1 (de) Tastenschalter
DE2510902C3 (de) Elektrischer Schalter
DE2904900C2 (de) Elektrischer Schalter
DE580085C (de) Druckknopfschalter
DE4420665B4 (de) Schalter
DE3431703A1 (de) Tastschalter
DE822997C (de) Elektrischer Schnapp-Schalter
EP0301413B1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2904899C2 (de) Elektrischer Schalter
DE4412557C2 (de) Schaltgerät für Handbetätigung und die Umwandlung eines Betätigungsweges in ein elektrisches Signal
DE3442173A1 (de) Elektrischer schalter gedrungener bauart
DE2926824C3 (de) Rasteinrichtung für Tastschalter o.dgl.
DE1109762B (de) Schalter
DE3606508C2 (de)
DE3126816A1 (de) "elektrischer schalter"
EP0743664A2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE2948562A1 (de) Elektrischer schalter
DE2942904C2 (de) Verriegelungs-Vorrichtung für Drucktasten elektrischer Geräte
DE3209897C2 (de)
DE2801336A1 (de) Elektrischer kippschalter
DE4026292A1 (de) Elektrischer druckknopf- bzw. -tastenschalter, insbesondere fuer kfz
DE2416340A1 (de) Elektrische schaltvorri3htung
DE2350041A1 (de) Schnappschalter und schaltvorrichtung mit wenigstens zwei schnappschaltern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FLECK, T., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 200

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee