DE2835416A1 - Vorrichtung zum uebergeben einer lage aus papier von einer sammelstation an einen abfoerderer - Google Patents

Vorrichtung zum uebergeben einer lage aus papier von einer sammelstation an einen abfoerderer

Info

Publication number
DE2835416A1
DE2835416A1 DE19782835416 DE2835416A DE2835416A1 DE 2835416 A1 DE2835416 A1 DE 2835416A1 DE 19782835416 DE19782835416 DE 19782835416 DE 2835416 A DE2835416 A DE 2835416A DE 2835416 A1 DE2835416 A1 DE 2835416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
drive
conveyor
pliers
collecting station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782835416
Other languages
English (en)
Inventor
Eckhard Ing Grad Brandt
Bernd Ing Grad Ramcke
Klaus Reissmann
Karl-Heinz Schlottke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECH Will GmbH and Co
Original Assignee
ECH Will GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECH Will GmbH and Co filed Critical ECH Will GmbH and Co
Priority to DE19782835416 priority Critical patent/DE2835416A1/de
Priority to GB7928116A priority patent/GB2028775B/en
Priority to US06/065,874 priority patent/US4297066A/en
Publication of DE2835416A1 publication Critical patent/DE2835416A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3027Arrangements for removing completed piles by the nip between moving belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H43/00Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4224Gripping piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/42242Gripping piles, sets or stacks of articles by acting on the outermost articles of the pile for clamping the pile
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/115Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns including article counter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/12Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns including means pressing against top or end of group

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Stw.ι Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - WiIl-Akte 62
Vorrichtung zum Übergeben einer Lage aus Papier von einer Sammelstation an einen Abförderer
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Übergeben einer aus aufeinanderfolgend zugeförderten Bögen aus Papier oder ähnlichem Material angesammelten Lage von einer Sammelstation an einen stetig umlaufenden Abförderer mit einem der Sammelstation zugeordneten, in die Förderbahn der Bögen und aus dieser herausbewegbaren Anschlag, mit einer zwischen der Sammelstation und dem Abförderer hin- und herbewegbaren Zange mit steuerbaren Backen, und mit einem mechanischen Getriebe, über das Anschlag und Zange sowohl untereinander als auch mit einem gemeinsamen Antrieb kinematisch verbunden sind.
Vorrichtungen der vorgenannten Art sind in der Regel letzte Baugruppe einer in einem vorgegebenen Maschinentakt arbeitenden Maschine, an die eine ebenfalls in dem vorgegebenen Maschinentakt arbeitende oder eine zugeförderte Lagen in einem beliebigen Rhythmus weiterverarbeitende Maschine angeschlossen ist. Der Arbeitstakt der erstgenannten Maschine wird durch die Schnittfolge eines Querschneiders bestimmt, der eine von einer Vorratsrolle bzw. mehrere übereinanderliegende, von entsprechend vielen Vorratsrollen abgezogene Papierbahnen in Bögen definierter Länge schneidet.
In den meisten Fällen wird der Abförderer von Bänderpaaren gebildet, zwischen die die angesammelten Lagen von der Zange gezogen werden. Bei der Übergabe der Lagen in die Bänderpaare soll die Zange zumindest angenähert
030008/0438
Stw.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - Will-Akte 62
die Fördergeschwindigkeit der Bänder erreichen, weshalb das mechanische Getriebe für Zange und Anschlag kinematisch fest mit dem Abförderer verbunden ist. Eine solche Vorrichtng ist z.B. in der DE-OS 2.508.745 gezeigt.
Das Zusammenwirken von Anschlag und Zange sowie deren Arbeitsgeschwindigkeiten hängen von der Geschwindigkeit der ankommenden Bögen, also der Maschinengeschwindigkeit und der Anzahl der in einer Lage angesammelten Bögen ab. Das Verhältnis von Maschinentakt zu Arbeitstakt der Vorrichtung bestimmt die Anzahl der in einer Lage angesammelten Bögen. Die bekannten Vorrichtungen sind über Wechselräder mit dem Maschinenhauptantrieb verbunden, so daß die Anzahl der zu einer Lage angesammelten und von der Zange abgeförderten Bögen durch Einsetzen unterschiedlicher Wechselräder geändert werden kann. Dabei muß aber beachtet werden, daß die Zange mit einer Geschwindigkeit schliessen muß, die abhängig ist vom Abstand der Bögen zueinander oder dem sogenannten Überlappungsgrad und der Fördergeschwindigkeit der Bögen. Die Zange muß nämlich eine angesammelte Lage packen, bevor der folgende Bogen in ihren Wirkungsbereich gelangt. Dem wird dadurch Rechnung getragen, daß ein Steuersegment einer das Schließen der Zange steuernden Kurve zusammen mit den Wechselrädern getauscht wird.
Aus dem Vorstehenden folgt, daß das Umrüsten der Vorrichtung ein zeitaufwendiger Vorgang ist, und daß zu der Vorrichtung ein größerer Satz Wechselräder und Steuersegmente gehören muß . Die Unmöglichkeit einer raschen Umstellung der Vorrichtung ist insbesondere dann von
030008/0438
2Ö35416
Stv.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - Will-Akte 62
Nachteil, wenn in der Maschine mehrere Papierbahnen übereinander gelegt und gemeinsam geschnitten werden, so daß in einem Maschinentakt z.B. stets fünf Bögen in die Sammelstation gefördert werden. Sollen Lagen aus jeweils zwanzig Bögen gebildet werden, so muß die Zange nach jeweils vier Maschinentakten einen Arbeitstakt ausführen. Reißt nun eine der Papierbahnen, oder es wird festgestellt, daß sie von mangelhafter Qualität ist, könnte die Maschine mit den übrigen vier Bahnen weiterfahren, wenn man die Vorrichtung mit der Zange sofort derart einstellen könnte, daß sie nach jeweils fünf Maschinentakten einen Arbeitstakt ausführt. Da dies aber, wie erläutert, zeitaufwendig ist, kann man auch genausogut die betreffende Vorratsrolle wechseln, d.h. eine längere Produktionsunterbrechung ist unvermeidbar.
Es gibt zwar Vorrichtungen, deren Verhältnis der Arbeitstakte zu den Maschinentakten durch einfaches Einstellen eines Zählers ohne Produktionsunterbrechung geändert werden kann, doch diese Vorrichtungen sind in ihrer Leistung begrenzt, und vor allem sind sie für die Verarbeitung empfindlicher Papiere, z.B. Durchschreibpapiere, nicht geeignet. Diese Vorrichtungen weisen für ihre einzelnen Funktionselemente separate pneumatische Antriebe auf, die von einem im Maschinentakt getriebenen Zähler und einer Folgesteuerung gesteuert werden. Die pneumatischen Antriebe sind die Ursache für die Begrenzung der Leistungsfähigkeit der Vorrichtung sowie für das harte Zupacken der Zange, was, wie schon gesagt, bestimmten Papiersorten abträglich ist. Diese empfindlichen Papiersorten können aber mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art verarbeitet werden.
030008/0438
2Ö3541B
Stw.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - WiIl-Akte 62
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art (Zähl- und Sammelvorrichtung) zu schaffen, die mit wenig Aufvand und geringen Umstellzeiten eine Vielzahl unterschiedlicher Zählungen durchführen kann·
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Getriebe Äir Anschlag und Zange mit einem vom Zuförderer und/oder Abförderer kinematisch getrennten, eigenen Antriebsmotor verbunden ist, daß für den Antriebsmotor ein Steuermittel zum Führen seiner Drehzahl vorgesehen ist, und daß das Steuermittel zum Auslösen einer Beschleunigung mit einem einstellbaren Zähler, zum Auslösen einer Verzögerung mit einem eine bestimmte Position der Zange erfassenden ersten Taster, zum Stillsetzen mit einem eine vorgegebene Ausgangsposition der Zange erfassenden zweiten Taster und zum Begrenzen der Drehzahl mit einem die Geschwindigkeit des Zuförderers undoder Abförderers erfassenden Signalgeber verbunden ist. Der unabhängige Antrieb von Zange und Anschlag ermöglicht die beliebige Wahl des Verhältnisses von Maschinentakten (= Anzahl der Bögen) zum Arbeitstakt der Vorrichtung (= eine Lage), wobei diese Wahl durch eine simple Schalterbetätigung vorgenommen werden kann. Trotz des unabhängigen Antriebes ist die erforderliche Abstimmung der Bewegungen von Anschlag und Zange durch das Getriebe gewährleistet. Die Bestandteil der Erfindung bildenden Steuermittel gewährleisten, daß jedes Arbeitsspiel der Vorrichtung aus derselben Grundstellung heraus erfolgt, was bei der in Betracht stehenden Vorrichtung überhaupt erst den separaten Antrieb ermöglicht. Diese Bedingung ist mit einer anderen Lösung, die auf den ersten Blick als naheliegend betrachtet wird,
030008/0U8
Stw.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - Will-Akte 62
nämlich die Vorrichtung über eine steuerbare Kupplung mit dem Maschinenhauptantrieb zu verbinden, nicht zu erfüllen.
Für das einwandfreie Zusammenarbeiten der Vorrichtung mit dem Abförderer und der vorgeordneten Maschine muß der Antriebsmotor bezüglich seiner Drehzahl genau steuerbar sein, weshalb gemäß eines weiteren Merkmals ein Gleichstrommotor verwendet wird. Die Steuerung der Arbeitsspiele der Vorrichtung wird mit der gewünschten Genauigkeit dadurch erreicht, daß das Getriebe eine für ein Arbeitsspiel der Vorrichtung eine Umdrehung ausführende Taktwelle aufweist, der die Taster zugeordnet sind und die Mittel zum Betätigen der Taster aufweist.
Wenn die Maschine mit einer bestimmten Geschwindigkeit arbeitet, d.h. die einzelnen Bögen in einer bestimmten Taktfolge gegen den Anschlag gefördert werden, so muß die Zange mit einer entsprechenden Beschleunigung in die Aufnahmeposition gebracht werden und taktgerecht zupacken, damit sie einerseits die angesammelte Lage vor dem nachfolgenden Bogen gepackt hat, sie aber andererseits die Lage erst packt, wenn der letzte Bogen den Anschlag erreicht hat. Damit diese Bedingungen für alle Maschinengeschwindigkeiten erfüllt sind, die Vorrichtung also auch während des Anfahrens und Auslaufens der Maschine ordnungsgemäß arbeitet, ist gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der die Geschwindigkeit des ZufÖrderers und/oder Abförderers erfassende Signalgeber zum Konstanthalten der Beschleunigungs- und Verzögerungsstrecken der Zange zusätzlich über ein Quadrierglied mit dem als Drehzahl- und Beschleunigungsregeleinrichtung ausgebildeten Steuermittel verbunden. Dies bedeutet, daß als Führungsgröße für die Beschleunigung die ins Quadrat erhobene jeweils zu erreichende Ge-
- 9 0300 0-8/0438
2635416
||IM c\ »
Stw.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - Will-Akte 62
schwindigkeit verwendet wird, was zur Folge hat, daß der Weg für die Beschleunigung unabhängig von der jeweils zu erreichenden Geschwindigkeit konstant ist. Besteht der Abförderer aus Bänderpaaren, zwischen die die Lagen von der Zange gezogen werden, so muß der Antrieb der Zange sowohl auf den Fördertakt der vorgeordneten Maschine als auch zumindest annähernd auf die Fördergeschwindigkeit des Abförderers abgestimmt sein, was praktisch nur möglich ist, wenn der Abförderer mit dem Hauptantrieb der Maschine kinematisch verbunden ist. In diesem Fall braucht der Signalgeber nicht die Geschwindigkeit des Zuförderers und/oder des Abförderers direkt zu erfassen, sondern er kann auch einer Taktwelle der Maschine zugeordnet sein. Legt die Zange die Lagen nur auf einfache Förderbänder ab, so braucht bei der Übergabe nicht unbedingt Gleichlauf zu herrschen. In diesem Fall kann der Abförderer z.B. von einer nachgeordneten Maschine angetrieben werden oder einen eigenen Antrieb aufweisen, und der Signalgeber erfaßt nur die Geschwindigkeit des Zuförderers. Es kann natürlich auch manchmal erforderlich sein, die Steuerung der Vorrichtung von der nachgeordneten Maschine abhängig zu machen, wobei dann der Signalgeber die Geschwindigkeit des Abförderers erfassen muß, wenn hier eine Übergabe im Gleichlauf gefordert wird.
Wie schon gesagt, muß die Zange mit einer von der Fördergeschwindigkeit des Zuförderers bzw. der Bögen abhängigen Geschwindigkeit schließen. Dies wird in weiterer Ausbildung dadurch gewährleistet, daß die Ausgangsposition der Zange durch entsprechende Anordnung des zweiten Tasters zumindest entsprechend der Länge der Beschleunigungsstrecke von der Sammelstation entfernt ist, was bedeutet, daß der Antrieb die jeweils auf den Zuförderer abgestimmte Sollgeschwindigkeit erreicht hat, wenn die Zange die Sam-
- 10 -
030008/0438
2335416
Stw.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - WiIl-Akte 62
melstation erreicht. Wie eingangs erwähnt, arbeiten die bekannten Vorrichtungen genau im Maschinentakt, d.h. sie "zählen" keine Bögen, sondern die Schnitte des Querschneiders. Vor der Saramelstation ist in der Maschine in der Regel eine Bogenaussonderungsstation vorgesehen, mit der qualitativ unzureichende Bögen aus der Förderbahn abgelenkt werden. Diese Bögen fehlen dann in den angesammelten Lagen. Das Loslösen des Antriebes der Vorrichtung von dem Hauptantrieb der Maschine und die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Antriebes der Vorrichtung ermöglichen es nun, eine exakte Zählung aller tatsächlich in die Sammelstation einlaufenden Bögen vorzunehmen und Lagen mit definierter Anzahl von Bögen zu bilden, indem der Zähler mit einer die der Sammelstation zugeförderten Bögen erfassenden Überwachungseinrichtung verbunden ist. Der Abstand, mit dem die Bögen der Sammelstation zugefördert werden, und der Abstand der Überwachungseinrichtung zum Anschlag der Sammelstation bestimmen den jeweiligen Zeitpunkt der Abgabe eines Startsignals für die Beschleunigung des Antriebes der Vorrichtung. Damit hier die Position der die Bögen erfassenden Überwachungseinrichtung zum Anschlag bei einer Änderung des Überlappungsgrades der Bögen nicht verändert zu werden braucht, ist nach einem weiteren Kennzeichen das Quadrierglied zusätzlich mit einem von Hand einstellbaren Signalgeber verbunden.
Jedem Drehwinkel des Antriebes muß eine bestimmte Position von Zange und Anschlag zugeordnet sein, was dadurch gewährleistet ist, daß ein an sich bekanntes Getriebe mit der Taktwelle verbundene Steuerkurven sowie von diesen betätigbare, mit dem Anschiß und der Zange verbundene Hebeltriebe aufweist.
- 11 -
030008/0438
-ti-
Stw.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - Will-Akte 62
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer Zähl- und Sammeistation in einer Seitenansicht,
Figur 2 eine Draufsicht auf Antrieb .und Getriebe der Vomchtung in Figur 1,
Figur 3a ein Wegdiagramm einzelner Elemente der Vorrichtung,
Figur 3b ein Geschwindigkeitsdiagramm des Antriebes der Vorrichtung,
Figur 4 eine Schaltungsanordnung für den Antrieb der Vorrichtung,
Figuren 5a ... 5c charakteristische Positionen der Elemente der Vorrichtung während eines Arbeitsspieles.
2635416
Stw.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - Will-Akte 62
Die Vorrichtung wird zunächst anhand der Figuren 1 und beschrieben. Wesentliche Elemente der Vorrichtung sind: ein Zuförderer 1, ein steuerbarer Anschlag 2 einer Sammelstation 5, eine steuerbare und hin- und herbewegbare Zange 3, ein Abförderer 4 und ein. Getriebe 6 mit einem nur diesem zugeordneten Antriebsmotor 7.
Der Zuförderer 1 besteht aus mehreren nebeneinander angeordneten Förderbändern 8, die um eine Wälze 9 gelenkt sind. Die Walze 9 ist über einen Zahnriementrieb 11 m±t einem Getriebe 12 verbunden, welches über eine Welle 12 mit einem nicht dargestellten Hauptantrieb der vorgeordrSten Maschine verbunden ist. Die genaue Ausgestaltung des Zuförderer s 1 im Bereich der Sammelstation 5 ist der DE-OS 2.508.745 zu entnehmen.
Der Abförderer 4 besteht aus mehreren nebeneinander angeordneten Bänderpaaren, wobei jedes Bänderpaar aus einem oberen, um Walzen 14 und 16 geführten Band 17 und aus einem unteren, um Walzen 18, 19 und 20 sowie um eine Spannwalze 25 geführten Band 21 besteht. Die Walzen 14 und 18 sind derart kinematisch miteinander verbunden, daß die Bänder 17 und 24 im Gleichlauf umlaufen. Die Λ/alze 18 ist über einen Zahnriementrieb 22 mit dem Getriebe 12 verbunden. Auf der Welle 13 des Getriebes 12 sitzt eine Zahnscheibe 23, der ein Signalgeber 24 in form eines Näherungsinitiators zum Erfassen der Geschwindigkeit des Zuförderers 1 und des Abförderers 4 zugeordnet ist. Über dem Zuförderer 1 ist eine Überwachungseinrichtung in Form einer Reflexionslichtschranke 26 aim Erfassen der der Sammelstation 5 zugeförderten Bögen B angeordnet. Sender 27 und Empfänger der Reflexionslichtschranke 26 sind V-förmig angeordnet, so daß durch den schräg auffallenden Lichtstrahl vor der Kante eines jeden Bogens B ein Schatten gebildet wird, der von dem hochempfindlichen Empfänger 28 erfaßt wird.
- 13 -
030008/0438
Stw.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - Will-Akte 62
Der Anschlag 2 wird von einer Reihe hintereinander auf einer Welle 29 befestigten Hebeln 31 gebildet, die eine abgewinkelte Stütze 32 für die Bögen B aufweisen. Die Welle 29 ist zu beiden Stirnseiten jeweils in einem um eine Achse 33 schwenkbaren Hebel 34 schwenkbar gelagert, und an ihr ist ein Hebel 36 befestigt, an den das später beschriebene Getriebe 6 angreift.
Die Zange 3 weist eine fest an einer Traverse 37 befestigte Backe 38 und eine an Parallellenkern 39 auf- und abbewegbare Backe 41 auf. Beidseitig des Abförderers 4 sind auf Führungsstangen 42 gelagerte Träger 43 vorgesehen, die durch die Traverse 37 und eine weitere Traverse 44 verbunden sind und einen Zangenwagen 45 bilden, wobei an jedem Träger 43 jeweils ein Paar Parallellenker 39 gelagert ist. An beiden Trägern 43 ist jeweils ein Hebel 46 des Getriebes 6 angelenkt.
Das Getriebe 6 weist eine sogenannte Taktwelle 47 auf, die mit dem als Gleichstrommotor ausgebildeten Antriebsmotor 7 über ein dessen Drehzahl untersetzendes Zahnradgetriebe 48 verbunden ist. Auf der Taktwelle 47 sind Mittel zum Betätigen eines ersten als Schalter ausgebildeten Tasters 49 und eines zweiten ebenfalls als Schalter ausgebildeten Tasters 51 in Form von einstellbaren Steuernocken 52 und 53 sowie vier Steuerkurven 54, 56, 57 und 58 befestigt, die Hebeltriebe 59 bzw. 61 bzw. 62 bzw. 63 betätigen. Mit 64 ist ein Maschinenrahmen bezeichnet, in dem die Taktwelle 47 und eine Welle 46 gelagert ist, und an dem das Zahnradgetriebe 48 sowie die zuvor beschriebenen Führungsstangen 42 befestigt sind.
Der Hebeltrieb 59 besteht aus den verdrehfest auf der Welle 66 befestigten Hebeln 46 zum Hin- und Herbewegen des Zangenwagens 45 und einem auf der Welle 66 befestigten Hebel 67,
- 14 -
Π30008/0438
2*35418
Stv.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - Will-Akte 62
an dem eine auf der Steuerkurve 54 abrollende Rolle 68 gelagert ist.
Der Hebeltrieb 61 besteht aus einem auf der Welle 66 schwenkbar gelagerten Hebel 69, an dem eine auf der Steuerkurve abrollende Rolle 71 gelagert ist, wobei auf deren Achse ein an der Backe 41 der Zange 3 angelenkter Hebel 72 gelagert ist. Der Hebeltrieb 61 steuert das Öffnen und Schliessen der Zange 3·
Der Hebeltrieb 62 steuert das Absenken des Anschlages 2 und besteht aus einem auf der Welle 66 schwenkbar gelagerten Hebel 73, an dem eine auf der Steuerkurve 57 abrollende Rolle 74 gelagert ist, wobei auf deren Achse ein an der Welle 29 der Zange 2 schwenkbar gelagerter Hebel 76 gelagert ist.
Der Hebeltrieb 63 steuert das Verschwenken des Anschlages und besteht aus einem auf der Welle 66 schwenkbar gelagerten Hebel 77, an dem eine auf der Steuerkurve 58 abrollende Rolle 78 gelagert ist, wobei auf deren Achse ein an dem Hebel 36 der Zange 2 angelenkter Hebel 79 gelagert ist. In Figur 1 ist der Übersichtlichkeit halber nur die Steuerkurve 54 vollständig dargestellt. Der exakte Verlauf aller Kurven ergibt sich aus den Wegdiagrammen der Figur 3a, in der die Auf- und Abbewegung des Anschlages 2 dirch die Linie 2a, die Schwenkbewegung des Anschlages 2 durch die Linie 2b, das Öffnen und Schließen der Zange 3 durch die Linie 3a und die Bewegung des Zangenwagens 45 durch die Linie 45a für eine Umdrehung der Taktwelle 47 dargestellt sind. Einem auf der Welle 47 befestigten Zahnrad 81 des Zahnradgetriebes 48 ist ein Istwertgeber in Form eines Näherungsinitiators 82 für die Drehzahl der Taktwelle 47 bzw. des Antriebsmotors 7 zugeordnet.
- 15 -
030008/0438
_15_ 2035416
Stw.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den Ί . August 1978 - Will-Akte 62
In Figur 3b zeigt eine Linie 47a den Drehzahlverlauf der Taktwelle 47 bzw. des Antriebsmotors 7 für eine Umdrehung der Taktwelle 47.
Die Schaltungsanordnung der Figur 4 kann in einen Funktionsgeber 86, eine Logikeinheit 87 und in einen Leistungsteil, nämlich einen Üblichen Leistungsverstärker 88, unterteilt werden. Funktionsgeber 86 und Logikeinheit 87 bilden ein als Beschleunigungs- und Drehzahlregeleinrichtung ausgebildetes Steuermittel zum Führen der Drehzahl des Antriebsmotors Kern der Logikeinheit 87 sind zwei Steckkarten 89 und 91 der Fa. Siemens in Erlangen, Bundesrepublik Deutschland, mit der Bezeichnung 11A 4.00" bzw. HA 6.00", wobei die Karte 89 im wesentlichen einen Hochlaufintegrator, einen Drehzahlregler sowie einen Ist- und Grenzwertmelder enthält, und die Karte 91 die Überlast- und Istwertüberwachung des Regel vor-» ganges beinhaltet.
An die Karte 89 sind angeschlossen: ein Zähler 92, der mittels eines Vorwahlschalters 93 einstellbar ist, und an den die Lichtschranke 26 angeschlossen ist, die beiden Taster 49 und 51, über einen Frequenz-Spannungs-Umsetzer 94 der Signalgeber 24, der außerdem über zwei Verstärker 96 und 97, wobei 97 als invertierender (das Vorzeichen umkehrender) Verstärker ausgebildet ist, über einen Frequenz-Spannungs-Umsetzer 98 und über ein Quadrierglied 99 mit der Karte 89 verbunden ist, und über einen Frequenz-Spannungs—Umsetzer 83 der Näherungsinitiator 82. An das Quadrierglied 99 ist über einen qsnnungs-Frequenz-Umsetzer 1oo ein von Hand einstellbarer Signalgeber in Form eines Potentiometers 95 angeschlossen.
Wirkungsweise der Vorrichtung:
- 16 -
030008/0438
Stv.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - Will-Akte 62
Bei der folgenden Beschreibung wird von der in Figur 1 gezeigten Arbeitsstellung der Vorrichtung ausgegangen, d.h. die Vorrichtung befindet sich in Wartestellung zwischen zwei Arbeitsspielen. Die Bögen B werden von dem Zuförderer gegen die Hebel 31 des Anschlages 2 gefördert und zu einer Lage L angesammelt, wobei die Stützmittel 32 an den Hebeln 31 die vordere Kante der Bögen B mit Abstand zu den Bändern 21 halten, so daß eine zuvor angesammelte Lage L unter der neu angesammelten Lage abgefördert werden kann. Der Zähler 92 zählt mittels der Reflexionslichtschranke die zugeförderten Bögen B und gibt ein Signal an die Karte 89 ab, wenn der am Vorwahlschalter 93 eingestellte Wert erreicht ist. Das Signal des Zählers 92 löst ein Arbeitsspiel der Vorrichtung aus, bei dem zunächst der Antriebsmotor 7 das Getriebe 6 auf die über den Signalgeber 24 erfaßte Sollgeschwindigkeit beschleunigt. Durch Quadrieren der zu erreichenden Sollgeschwindigkeit mittels des Quadriergliedes 99 ist gewährleistet, daß Antriebsmotor und Getriebe 6 ihre Sollgeschwindigkeit erreicht haben, wenn der Zangenwagen 45 die in Figur 5a gezeigte Übernahmeposition erreicht. Während der Zangenwagen 45 in dieser Position verweilf, werden nun mit genau auf die Zufuhrgeschwindigkeit der Bögen B und deren Abstand zueinander sowohl der Anschlag 2 als auch die Backe 41 der Zange 3 abgesenkt, wobei die Zange 3 einerseits die angesammelte Lage L erst packt, wenn der Bogen B, der über die Reflexionslichtschranke 26 das Ausgangssignal des Zählers 92 ausgelöst hat, den Anschlag 2 erreicht hat, die Zange 3 aber andererseits die Lage L so rechtzeitig packt, daß der nachfolgende, nicht mehr zu dieser Lage gehörende Bogen auf die entsprechend geformte Backe 41 aufläuft. Mittels des Potentiometers 95, das ebenfalls an das Quadrierglied 99
- 17 -
030008/0438
-17- 2835*16
Stw.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - Will-Akte 62
angeschlossen ist, kann der Zeitpunkt des Schließens der Zange 3 auf den jeweiligen Überlappungsgrad der zugeförderten Bögen B optimal abgestimmt werden. Die Backe 41 der Zange 3 übernimmt nun für kurze Zeit die Funktion des Anschlages 2, denn dessen Hebel 31 werden jetzt gemäß Figur 5b in Förderrichtung der Bögen B verschwenkt. Anschließend werden die Hebel 31 angehoben und zurückgeschwenkt, so daß ihre Stützmittel 41, wie in Figur 5c gezeigt, die zwischenzeitlich an der Backe 41 aufgestauten Bögen B übernehmen. Anschließend wird der Zangenwagen 45 in die andere Endposition und zurück in die in Figur 1 gezeigte Ausgangsstellung bewegt, wobei während der Bewegung in die andere EndpceLtion die Backe 41 aifwärts, also die Zange 3 geöffnet wird, wenn Zangengeschwindigkeit und Abförderergeschwindigkeit etwa übereinstimmen, so daß die Lage L von den Bändern 17 und 21 des Abförderers 4 schonend von der Zange 3 übernommen und abgefördert werden.
Die Vorrichtung erreicht nach jedem Arbeitsspiel genau die gewünschte Ausgangsstellung, weil, kurz nachdem der Zangenwagen 45 die rechte Endposition erreicht hat, von dem Taster 49 ein Signal an die Karte 89 abgegeben wird, was zur Folge hat, daß anschließend über den invertierenden Verstärker 97 das Signal des Quadriergliedes 99 mit negativem Vorzeichen wirksam wird und ein Abbremsen des Antriebsmotors 7 entlang eines konstanten Weges auf eine sehr niedrige Drehzahl (Kriechgang) bewirkt. Das Abbremsen des Antriebsmotors 7 wird hierbei von dem Zangenwagen 45 unterstützt, der, nach Erreichen seiner rechten Endposition, wieder auf die linke Endposition zu beschleunigt werden muß. Wenn der Taster 51 ein Signal abgibt, kann der Antriebsmotor 7 sofort stillgesetzt werden, weil er zu dieser Zeit nur noch mit sehr niedriger Drehzahl läuft.
- 18 -
030008/0438
-is- 2835418
Stw.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - Will-Akte 62
Da die Wegstrecken des Zangenwagens 45 bzw. die Drehwinkel des Antriebsmotors 7 bzw. der Taktwelle 47 für Beschleunigung und Verzögerung festliegen, ändern sich mit der Geschwindigkeit von Zuförderer 1 und Abförderer 4 lediglich die Steigungs- bzw. Neigungswinkel der Kurve 47a in Figur 3b, Da andererseits Schließen und öffnen der Zange 3, das Verschwenken des Anschlages 2 und das Bewegen des Zangenwagens 45 von der linken in die rechte Endposition während der Zeit erfolgt, in der der Antriebsmotor 7 bzw. die Taktwelle 47 mit der auf die Geschwindigkeiten von Zuförderer 1 und Abförderer 4 abgestimmten Sollgeschwindigkeit umlaufen, ist jeder Arbeitstakt der Vorrichtung exakt auf die Arbeitstakte der vorgeordneten Maschine abgestimmt, wobei aber jeder Arbeitstakt der Vorrichtung in seinem zahlenmäßigen Verhältnis zu den Arbeitstakten der vorgeordneten Maschine frei wählbar ist.
030008/0438
Leerseite

Claims (8)

E.CH. Will (GmbH & Co.) Nedderfeld 100 2000 Hamburg 54,
1. August 1978
Stw : Zählablage-Gleichstroraantrieb-drehzahlgeführt Will-Akte 62
Patentans prüche
Vorrichtung zum Übergeben einer aus mittels eines Zuförderers aufeinanderfolgend zugeförderten Bögen aus Papier oder ähnlichem Material angesammelten Lage von einer Sammelstation an einen stetig umlaufenden Abförderer mit einem der Sammelstation zugeordneten, in die Förderbahn der Bögen und aus dieser herausbewegbaren Anschlag, mit einer zwischen der Sammelstation und dem Abförderer hin- und herbewegbaren Zange mit steuerbaren Backen, und mit einem mechanischen Getriebe, über das Anschlag und Zange sowohl untereinander als auch mit einem gemeinsamen Antrieb kinematisch verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (6) für Anschlag (2) und Zange (3) mit einem vom Zuforderer (1) und/oder Abförderer (4) kinematisch getrennten, eigenen Antriebsmotor (7) verbunden ist, daß für den Antriebsmotor ein Steuermittel (86, 87) zum Führen seiner Drehzahl vorgesehen ist, und daß das Steuermittel zum Auslösen einer Beschleunigung mit einem einstellbaren Zähler (92), zum Auslösen einer Verzögerung mit einem eine bestimmte Position der Zange erfassenden ersten Taster (49), zum Stillsetzen mit einem eine vorgegebene Ausgangsposition der Zange erfassenden zweiten Taster (51) und zum Begrenzen der Drehzahl mit einem die Geschwindigkeit des Zuförderers und/oder Abförderers erfassenden Signalgeber (24) verbunden ist.
ORIGINAL INSPECTED 030008/0438
Stw.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - Will-Akte 62
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (7) ein steuerbarer Gleichstrommotor ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (6) eine für ein Arbeitsspiel der Vorrichtung eine Umdrehung ausführende Taktwelle (47) aufweist, der die Taster (49, 51) zugeordnet sind und die Mittel (52, 53) zum Betätigen der Taster aufweistr
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der die Geschwindigkeit des Zuförderers (1) und/oder Abförderers (4) erfassende Signalgeber (24) zum Konstanthalten der Beschleunigungs- und Verzögerungsstrecken der Zange (3) zusätzlich über ein Quadrierglied (99) mit dem als Drehzahl- und Beschleunigungsregeleinrichtung ausgebildeten Steuermittel (86, 87) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsposition der Zange (3) durch entsprechende Anordnung des zweiten Tasters (51) zumindes entsprechend der Länge der Beschleunigungsstrecke von der Sammelstation (5) entfernt ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler (92) mit einer die der Samraelstation (5) zugeförderten Bögen (B) erfassenden Überwachungseinrichtung (26) verbunden ist.
030008/0438
283541.8
Stv.: Zählablage-Gleichstromantrieb-drehzahlgeführt Hamburg, den 1. August 1978 - WiIl-Akte 62
7· Vorrichtung nach einem oder mehiaien der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Quadrierglied (99) zusätzlich mit einem von Hand einstellbaren Signalgeber (95) verbunden ist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (6) mit der Taktwelle (47) verbundene Steuerkurven (54, 56, 57, 58) sowie von diesen betätigbare, mit dem Anschlag (2) und der Zange (3) verbundene Hebeltriebe (59, 61, 62, 63) aufweist.
030008/0438
DE19782835416 1978-08-12 1978-08-12 Vorrichtung zum uebergeben einer lage aus papier von einer sammelstation an einen abfoerderer Withdrawn DE2835416A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835416 DE2835416A1 (de) 1978-08-12 1978-08-12 Vorrichtung zum uebergeben einer lage aus papier von einer sammelstation an einen abfoerderer
GB7928116A GB2028775B (en) 1978-08-12 1979-08-13 Apparatus for transferring a stack of paper from a stacking station to a discharge conveyor
US06/065,874 US4297066A (en) 1978-08-12 1979-08-13 Paper sheet layer forming and transferring arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835416 DE2835416A1 (de) 1978-08-12 1978-08-12 Vorrichtung zum uebergeben einer lage aus papier von einer sammelstation an einen abfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2835416A1 true DE2835416A1 (de) 1980-02-21

Family

ID=6046903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835416 Withdrawn DE2835416A1 (de) 1978-08-12 1978-08-12 Vorrichtung zum uebergeben einer lage aus papier von einer sammelstation an einen abfoerderer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4297066A (de)
DE (1) DE2835416A1 (de)
GB (1) GB2028775B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220813A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-08 Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen Vorrichtung zum ablegen von bogen in einem stapel
DE3413597A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum ablegen von in einem bogenfluss transportierten bogen in einem stapel

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4396334A (en) * 1980-04-10 1983-08-02 Jagenberg-Werke A.G. Sheet stacking apparatus
DE3023533C2 (de) * 1980-06-24 1982-11-25 Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen Vorrichtung zum Ablegen von Bogen in einem Stapel
FI71535C (fi) * 1980-07-28 1987-01-19 Will E C H Gmbh & Co Foerfarande och anordning foer bildande av staplar av pappersark eller liknande.
DE3046107C2 (de) * 1980-12-06 1982-11-18 Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen Vorrichtung zum Ablegen von Bogen zu einem Stapel
US4516895A (en) * 1982-04-05 1985-05-14 Alpine Plastics Machinery Limited Bag forming machines of the top stacking type with stack clamp
DE3220095A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen Verfahren und vorrichtung zum abtransport von blattstapeln
US4509417A (en) * 1983-02-12 1985-04-09 E.C.H. Will (Gmbh & Co.) Apparatus for expelling air from stacks of paper sheets or the like
JPS59158752A (ja) * 1983-02-22 1984-09-08 エ−・ツエ−・ハ−・ウイル・(ゲゼルシヤフト・ミト・ベシユレンクテル・ハフツング・ウント・コンパニ−) 紙或いは類似物の枚葉から堆積体を形成するための装置
DE3317515C1 (de) * 1983-05-13 1984-10-18 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Bogentransport- und -stapeleinrichtung
US4511130A (en) * 1983-07-28 1985-04-16 Metromail Corporation Phase controlled gripper operating system for collator
US4647265A (en) * 1985-07-08 1987-03-03 Tadao Uno Paper sheet manipulator
CH671924A5 (de) * 1985-12-17 1989-10-13 Will E C H Gmbh & Co
DE3614884A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Will E C H Gmbh & Co Stapelvorrichtung
DE3635895A1 (de) * 1986-10-22 1988-05-05 Will E C H Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum trennen einer zick-zack-foermig gefalteten materialbahn
DE3739194A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-01 Jagenberg Ag Vorrichtung zum abstapeln von boegen
JPH0617190B2 (ja) * 1988-02-19 1994-03-09 忠男 宇野 区分けシートブロックの供給方法
US5265731A (en) * 1991-11-08 1993-11-30 Moore Business Forms, Inc. Job separator
US5431387A (en) * 1994-03-03 1995-07-11 Longford Equipment International Limited Method and apparatus for a reciprocating a table in response to eccentrically mounted cam
CH693794A5 (fr) * 2000-05-05 2004-02-13 Bobst Sa Dispositif pour positionner des feuilles dans une station de machine.
US7131645B2 (en) * 2004-06-23 2006-11-07 Recmi Industrie Device for separation of folders in a layer of folders
RU2674716C1 (ru) * 2015-09-25 2018-12-12 Тотани Корпорейшн Устройство для укладки и подачи листовых изделий

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1303445B (de) * 1965-11-13 1973-04-12
DE2508745A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Womako Masch Konstr Vorrichtung zum aufstauen vereinzelt vorgeschobener papierboegen zu stapeln und zum weitertransportieren dieser stapel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE772622A (fr) * 1971-09-15 1972-01-17 Printex Dispositif d'empilage,
US4043458A (en) * 1976-03-02 1977-08-23 Gloucester Engineering Co., Inc. Stacker

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1303445B (de) * 1965-11-13 1973-04-12
DE2508745A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Womako Masch Konstr Vorrichtung zum aufstauen vereinzelt vorgeschobener papierboegen zu stapeln und zum weitertransportieren dieser stapel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220813A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-08 Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen Vorrichtung zum ablegen von bogen in einem stapel
DE3413597A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum ablegen von in einem bogenfluss transportierten bogen in einem stapel

Also Published As

Publication number Publication date
US4297066A (en) 1981-10-27
GB2028775A (en) 1980-03-12
GB2028775B (en) 1983-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835416A1 (de) Vorrichtung zum uebergeben einer lage aus papier von einer sammelstation an einen abfoerderer
DE2518373C2 (de) Einrichtung zum Vergleichmässigen der gegenseitigen Abstände von in einem Schuppenstrom aufeinanderfolgenden Druckprodukten
CH660353A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterteilen eines schuppenstromes aus druckbogen in teilschuppen.
DE3046107A1 (de) Stapelvorrichtung fuer boegen
DE2032800B2 (de) Vorrichtung zum verlangsamen von einer bahn abgeschnittener teilstuecke
DE1561146C3 (de) Vorrichtung zum ausgerichteten Zufuhren einzelner Blatter zu bogen verarbeitenden Maschinen Ausscheidung aus 1242246
CH617636A5 (en) Delivery device
DE2558998B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden einer mit einem Hohlkern versehenen Wickelrolle
DE2832660C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abteilen von geschuppt übereinanderliegend geförderten Werkstücken
EP1013183A2 (de) Vorrichtung zum Herumwickeln von Blättchen um stabförmige Gegenstände
DE2217032A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von aus einer fortlaufenden bahn hergestellten zuschnitten an gegenstaenden
DE2024150C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Bildung von Stapeln aus Drucklagen
DE2722414C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Band- oder Streifenmaterial bei einer Kantenanleimmaschine
DE3114102A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von boegen au papier, pappe o.dgl.
DE3007435C2 (de) Querschneider für Warenbahnen mit nachgeordneter Ablage für die geschnittenen Bogen
DE3409548A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abbremsen und ueberlappen von papierbogen in papierverarbeitungsmaschinen
DE516679C (de) Bogenzufuehrungsvorrichtung
EP0967164A1 (de) Verfahren für das rittlingsweise Beschicken einer Sammelstrecke mit gefalzten Druckbogen
DE1153383B (de) Einrichtung zum Ablegen der bogenfoermigen Produkte einer Rotationsdruckmaschine
DE4122947A1 (de) Vorrichtung zur optimierung der bogenanlage und verfahren zur reduzierung des einlaufdoublierens
DE2603171C3 (de) Vorrichtung zum Ablegen einer Folge von sich schuppenförmig unterlappender Bogen
DE2112353B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen einer schuppenförmigen Folge von von einer Schlauchziehmaschine hergestellten Schlauchabschnitten für das Bilden von abgezählten Stapel a
DE102006021901B4 (de) Verfahren zum Längsfalzen von zu falzenden Produkten
EP1285871B1 (de) Ausleger zur Entnahme von gefalzten Druckprodukten
DE3131101C2 (de) Verfahren zum Querschneiden einer Warenbahn, insbes. aus Papier, Kunststoff oder Metall und Stapeln der geschnittenen Bogen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee