DE2819590A1 - Vorrichtung zur messung der in einem festen koerper vorliegenden spannung - Google Patents

Vorrichtung zur messung der in einem festen koerper vorliegenden spannung

Info

Publication number
DE2819590A1
DE2819590A1 DE19782819590 DE2819590A DE2819590A1 DE 2819590 A1 DE2819590 A1 DE 2819590A1 DE 19782819590 DE19782819590 DE 19782819590 DE 2819590 A DE2819590 A DE 2819590A DE 2819590 A1 DE2819590 A1 DE 2819590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light guide
medium
refractive index
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782819590
Other languages
English (en)
Other versions
DE2819590C2 (de
Inventor
Alan Lewis Harmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battelle Development Corp
Original Assignee
Battelle Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battelle Development Corp filed Critical Battelle Development Corp
Publication of DE2819590A1 publication Critical patent/DE2819590A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2819590C2 publication Critical patent/DE2819590C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/24Measuring force or stress, in general by measuring variations of optical properties of material when it is stressed, e.g. by photoelastic stress analysis using infrared, visible light, ultraviolet
    • G01L1/242Measuring force or stress, in general by measuring variations of optical properties of material when it is stressed, e.g. by photoelastic stress analysis using infrared, visible light, ultraviolet the material being an optical fibre
    • G01L1/243Measuring force or stress, in general by measuring variations of optical properties of material when it is stressed, e.g. by photoelastic stress analysis using infrared, visible light, ultraviolet the material being an optical fibre using means for applying force perpendicular to the fibre axis
    • G01L1/245Measuring force or stress, in general by measuring variations of optical properties of material when it is stressed, e.g. by photoelastic stress analysis using infrared, visible light, ultraviolet the material being an optical fibre using means for applying force perpendicular to the fibre axis using microbending

Description

DIPL.-ING. KLAUS RUPPRECHT westendsibasse ο*
PATENTANWALT ~ ~5 ~ D-6000 E1HANKI1TJRT (MAIN)
TELEFON (0611) 75 22 44 TELEX 0411 862
2813530 datum: 2. Mai 1978 KRU/JE
BATTELLE DEVELOPMENT CORPORATION Columbus, Ohio (V.St.A.)
VORRICHTUNG ZUR MESSUNG DER ΊΝ EINEM FESTEN KÖRPER VORLIEGENDEN SPANNUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Messung der Spannung in einem festen Körper mit einer Lichtquelle und einem Lichtdetektor zur Beobachtung von Änderungen der Lichtintensität.
Die durch Krümmungen und Mikrokrümmungen auftretenden Verluste des in Lichtleitern oder Lichtleitfasern geleiteten Lichtes wurden im Hinblick auf die Anwendung der Theorie der elektromagnetischen Wellen auf ein neues Leitmedium untersucht. Auch haben experimentelle Arbeiten mit dem Ziel stattgefunden, die nachteiligen Auswirkungen des Biegens oder Krümmens auf die Lichtleiteigenschaften zu vermeiden. Die derzeit vorherrschende Theorie geht im wesentlichen auf die frühen Arbeiten von E.A.J. MARCATILI, "Bends in optical dielectric guides», Bell Syst. Techn. J. 48, 2103 (1969) zurück, der im allgemeinen die Auswirkung von Störungen auf Lichtleiter untersuchte. Mögliche Verlustmechanismen des in einem gekrümmten Lichtleiter wandernden Lichtes sind wie folgt:
(1) Strahlungsverlust
Ein gewisser Anteil des eine Krümmung eines Lichtleiters durchsetzenden Lichtes kann seitlich des Lichtleiters abgestrahlt werden. Der Strahlungsdämpfungskoeffizient (o(r)
80988S7 0600
281959Q
•kann errechnet werden aus
o( r = C1 exp (-C2r),
wobei r « Radius der Biegung oder Krümmung
C1 * C2 " von r una^)llänSige Konstanten.
(2) Modenkoppelungsverlust
Die Biegung eines Lichtleiters bewirkt Moden höherer Ordnung, die durch eine schlechte Ummantelung gedämpft werden können.
(3) Modenkonversionsverlust
Dieser Verlust tritt bei einem in einen gekrümmten Bereich eintretenden oder diesen verlassenden Leitermode auf.
Eine einfachere, empirische Beschreibung wird von G. ZEIDLER, A. HASSELBERG and D. SCHICKETANZ, "Effects of mechanically induced periodic bends on the optical loss of glass fibres", Optics Commun. 1j3, 553 (1976), gegeben. Hierbei wurden in einer experimentellen Anordnung die Auswirkungen periodischer Störungen oder Auelenkungen einer optischen Faser untersucht. Die Dämpfung (<X) de· Lichtes (in dB/a) in der Faser wird mit Hilfe der folgenden empirischen Energiegleichung beschriebent
wobei Δ « Betrag der Verformung (in/4*) und b1 ,b2 - von Δ unabhängige Konstanten.
Die Werte von b^ bewegen sich von 10~p dB/m^m für kleine Periodizität (der Biegungswlederholabetand be trägt etwa 0,25 ma) bis 10*"1 dB/m ytim"b2 für große
909886/0600
2B1S590
Periodizität (Biegungswiederholabstand beträgt etwa 20 mm); die Werte für b2 bewegen sich von 2-4 für Multimodefasern bis 4-6 für Einmodefasern.
In der US-PS3 602 037 ist eine Vorrichtlang zur Bestimmung kleiner Äuslenkungen eines dünnen Glasstabs in einem Flüssigkeitsströmungsmesser zur Bestimmung der Flüssigkeitsströmung oder kleiner auf den Stab wirkender Bewegungen beschrieben. Hierbei wird die Absorption eines in den Stab eingestrahlten Lichtstrahls durch Reflexion an den Stabwandungen ausgenützt. Der Stab ist geradlinig ausgebildet und mit einer lichtabsorbierenden Beschichtung versehen, deren Brechungsindex größer als der des Stabes ist. Bei dieser bekannten Vorrichtung werden Beugungsfiguren des in beiden Richtungen durch den Stab wandernden Lichtes zur Bestimmung der Stabauslenkung herangezogen. Es wird das Niveau des gebeugten Lichtes vergrößert, wodurch die Vorrichtung relativ unempflindlich wird und eine nichtlineare Beziehung zwischen der Lichtintensität und der Stabauslenkung erhalten wird. Die bekannte Vorrichtung ist nur in einem begrenzten Ausienkungsbereich wirksam und darüberhinaus nicht sonderlich gut zur Ankoppelung von Faseroptiken geeignet. Das der bekannten Vorrichtung zugrundeliegende Prinzip kann praktisch nur zur Messung von in einem Stab auftretenden Zugkräften angewendet werden und mit vernünftiger Empfindlichkeit nur auf die Messung von Biegescherkräften übertragen werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, insbesondere zur Messung von Zugspannungen, die vergleichsweise einfachen Aufbau aufweist und die auch herkömmliche Vorrichtungen zur Messung von Zugkräften zu ersetzen in der Lage ist.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Lichtleiter, bei dem ein Medium gegebenen Brechungsindex von einem Medium geringeren als dem gegebenen
809886/0600
2813590
Brechungsindex umgeben ist, kurvenförmig so an dem Körper angeordnet ist, daß auf den Körper wirkende Kräfte in Änderungen der Kurvenform des Lichtleiters und somit Änderungen der Leitung des von der Lichtquelle in den Lichtleiter eingestrahlten sowie vom Lichtdetektor erfaßten Lichtes umsetzbar sind.
Die Eigenschaften der Fortpflanzung von Licht in einem Wellenleiter sind durch den Aufbau der elektrischen und magnetischen Felder des im Wellenleiter wandernden Lichtes bestimmt. Änderungen der Felder erzeugen Änderungen der Lichtfortpflanzung, was seinerseits zu Änderungen des im Wellenleiter übertragenen Lichtes führt, zu Änderungen des seitlich vom Lichtleiter abgestrahlten Lichtes, zu Änderungen der Verteilung der Lichtenergie zwischen verschiedenen Moden im Wellenleiter oder zu Änderungen der seitlichen Dispersion eines im Wellenleiter wandernden Lichtimpulses. Diese Änderungen werden durch Messen der übertragenen Lichtenergie, des seitlich abgestrahlten Lichtes, der räumlichen Verteilung der Lichtmoden oder der Impulsdispersion eines Lichtimpulses analysiert.
Der erfindungsgemäß zum Einsatz gelangende Lichtleiter kann entweder beschichtet oder unbeschichtet sein. Im Falle eines unbeschichteten Aufbaus kann das den Lichtleiter gegebenen Brechungsindex umgebende Medium geringeren Brechungsindex beispielsweise Luft oder ein anderes Fluid sein. Vorzugsweise ist der Lichtleiter jedoch mit einem festen Medium geringeren Brechungsindex als der gegebene Brechungsindex beschichtet oder umhüllt. Ein derartiger Aufbau ist vergleichsweise unempfindlich gegen Berühren bei der Handhabung oder beim Befestigen auf einem Substrat. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum optischen Messen von Spannungen arbeitet sowohl mit Monomode- als auch Multimodenlichtleitern.
Die erfindungsg»«äß· Spannungsmeßvorrichtung kann zur Messung von Spannungen, Drücken, geringen Bewegungen od. dgl. verwendet werden. Es ist zwar ausreichend, wtnn der Lichtleiter
809886/0600
eine einzige Krümmung oder Kurve aufweist, da die Fortpflanzung oder Weiterleitung der Lichtwellen durchaus geändert wird, wenn diese Krümmung geändert wird. Vorzugsweise sind jedoch mehrere solcher Krümmungen vorgesehen, wobei insbesondere der Lichtleiter periodisch sich wiederholende Krümmungen aufweist. Eine derartige Anzahl von Krümmungen verstärkt die Fortpflanzungsänderung des in den Lichtleiter eingestrahlten Lichtes, wodurch die Empfindlichkeit der erfindungsgemäßen Spannungsmeßdose gesteigert wird. Im besonderen besteht der Lichtleiter aus wenigstens einer Faser oder einem dünnen Film aus Glas oder anderem optisch leitenden Material, beispielsweise transparenter Kunststoff, wie Polystyrol oder Polymethylmetacrylat.
Gemäß der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß der Lichtleiter an wenigstens zwei festen Stellen zur Aufrechterhaltung der Kurvenform angeordnet ist. Die festen Stellen oder Bereiche können beispielsweise Ansätze oder Vorsprünge sein, die auf zwei voneinander getrennten Teilen eines Substrates vorgesehen sind, wobei dann der Lichtleiter zwischen den beiden Teilen unter Anlage an den Ansätzen der jeweiligen Teile hindurchgeführt ist. Wenn die beiden Teile mit ihren Ansätzen sodann relativ zueinander bewegt werden, wird die Auslenkung der Glasfaser gestört oder geändert, wodurch wiederum die Fortpflanzungseigenschaften des in die Faser eingestrahlten Lichtes geändert werden. Diese Änderung wird zur Bestimmung des Grades der Bewegung der beiden Teile, die wiederum proportional der erzeugten Spannung ist, benutzt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Lichtleiter kurvenförmig hergestellt und während seiner Herstellung auf einem Substrat oder direkt auf dem Körper angeordnet wird. Diese Art der Herstellung ermöglicht die Produktion der erfindungs-
809886/0600
gemäßen Spannungsmeßvorrichtung als optischer integrierter Schaltkreis durch FiImaufdampfung, Ätzen od. dgl.
Schließlich liegt es auch im Rahmen der Erfindung, wenn der Brechungsindex des Mediums gegebenen Brechungsindex
-3 -3
etwa 3 x 10 bis 30 χ 10 ^ größer als der Brechungsindex des Mediums geringeren Brechungsindex ist.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie der schematischen Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des wesentlichen Teils eines Versuchsaufbaue zur Demonstration der Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Erfindung
in der Draufsicht, wobei eine optische Doppel-· Strahlanordnung in Verbindung mit der eigentlichen, in Fig. 1 gezeigten Meßeinrichtung zur Anwendung gelangt und
Fig. 3 eine graphische Darstellung einer unter Verwendung der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2 durchgeführten SpannungsmeSreihe.
Gemäß den Fig. 1 und 2 ist eine optische Spannungsmeßeinrichtung 10 gezeigt» die im wesentlichen aus einem Substrat und zwei Heiken 14' und 14" von Ansitzen 14 besteht, j Jede Reihe oder Serie 14«, 14·! ist auf einem Teil 11' bzw. 11" des Substrates angeordnet. Die Teile 11', 11M sind also physisch voneinander getrennt. Die Ansätze 14 Jeder Reihe 14«f 141t eind bezüglich der anderen Reihe derart angeordnet, daß ein Lichtleiter, z.B. eine Glasfaser 15» die zwisohen dtn beiden Reihen 14·, 14« ·, der Ansitze 14 angerdnet ist, periodisch ausgelenkt oder verbogen ist; vgl« insbesondere Fig. 2.
809886/0600
Die Teile 11' und 11" des Substrats 11 sind beispielsweise mittels Schrauben 16, Nieten oder durch Kleben auf einem Objekt oder Gegenstand 17 befestigt, dessen Spannungen gemessen werden sollen. Dieser Gegenstand 17 ist in den Fig. 2 als einfacher Ausleger gezeigt und er bestand aus rostfreiem Stahl. Der Abstand 1 zwischen der Kante seines Auflagers 18 und den beiderseits, übereinander angeordneten Stahlkugeln betrug 150 mm; in Fig. 1 ist eine Stahlkugel 19 gezeigt. Zur Durchführung der Messung wurde die Auslenkung des Auslegers mittels einer Mikrometerschraube 20 variiert, die bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 an der an der Oberseite des Auslegers befestigten Stahlkugel 19 angreift. Die Mikrometerschraube 20 kann auf beiden Seiten des Auslegers angelegt werden. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel, also bei der Beaufschlagung des Auslegers von oben werden in der Spannungsmeßeinrichtung Zugspannungen erzeugt; beim Angriff von unten werden an der Oberseite des Auslegers, auf der die Spannungsmeßvorrichtung angeordnet ist, Druckspannungen hervorgerufen.
Die Spannung £ an der Oberfläche des Auslegers steht mit den Abmessungen des Auslegers (Länge 1 = 150 mm, Höhe h = 3»29 mm) und der Auslenkung d nach der folgenden Gleichung in Beziehung:
d « I2 e/h = 6,84 χ 103 (1).
Die Spannung in der Spannungsmeßeinrichtung 10 selbst ist höher als die vorstehend gegebene Größe, da die Glasfaser 15, der Lichtleiter, außerhalb der raitralen Oberfläche des Auslegers angeordnet war. Zur Durchführung von Berechnungen wurde deshalb ein Faktor von 1,33 herangezogen.
Wie erwähnt ist die Glasfaser 15 zwischen den beiden Reihen 14«, 14" der Ansatz· 14 periodisch gebogen angeordnet. Bei einer Verformung der Glasfaser 15 durch Betätigen der Mikrometerschraube 20 wird die Fortpflanzung des Lichtes in der
809836/0600
Glasfaser 15 geändert, da die beiden Reihen der Ansätze 14 relativ zueinander bewegt werden. Diese Änderung kann zur Bestimmung des Grades der Biegung des Substrats 11 und weiterhin des Gegenstandes 17» auf dem das Substrat angeordnet ist, benutzt werden, wobei die Biegung oder Auslenkung eine Funktion der angelegten Spannung ist.
Die optische Anordnung zur Durchführung der Messung der Änderungen der Lichtfortpflanzung in der Glasfaser ist eine herkömmliche Zweistrahlanordnung und schematisch in Fig. 2 gezeigt. Ein Lasergerät 21,nämlich ein He-Ne Laser, erzeugt einen Laserstrahl 22 mit einer Wellenlänge von 633 mn. Dieser Laserstrahl 22 durchsetzt einen Strahlteiler 23, der den Strahl 22 in die Strahlen 22» und 22" aufteilt. Der Laserstrahl 22» verläuft geradlinig weiter durch einen Zerhacker 24 und eine Einstrahllinse 25 für die Glasfaser 15, die entsprechend Fig. periodisch gebogen oder ausgelenkt zwischen den zwei Reihen 14', 14'' der Ansätze 14 angeordnet ist. Durch Verstellung der Teile 11',1I11 relativ zueinander kann die periodische Auslenkung der Faser 15 verändert werden. Zwei Stellschraubensätze 26,27 ergeben Mikromanipulatoren, die die Anordnung und Ausrichtung der Faser 15 bezüglich der übrigen optischen Anordnung erleichtern.
Wenn der in ein Ende der Faser 15 eingestrahlte, parallele Lichtstrahl 22· die Faser an ihrem anderen Ende verläßt, durchsetzt er eine Linse oder ein Linsensystem 28 zur Parallelbildanalyse, ein räumliches Filter 29, ein geteiltes Prisma 30 zur Strahlrekombination, eine weitere Linse 29', wiederum zur Parallelbildanalyse und einen Fotodetektor 31, der ein Silizimfotodetektor sein kann.
Die aus Sätzen konzentrischer Ringe (0-1°, 1-2° etc.) bestehenden räumliche Filter werden zur Analyse der Moden
809886/0600
verteilung des ausgetretenen Lichtes verwendet. Der Lichtstrahl 22'» durchläuft ebenfalls den Zerhacker 24, wird an den Spiegeln 32 und 33 reflektiert und durchläuft sodann ein Abschwächungsfilter 34 und den geteilten Würfel 30 zum Zwecke der Strahlenrekombination.
Änderungen der Biegung des Auslegers 17 beeinflussen seine Form und dementsprechend die Spannung der periodisch verformten Faser 15» wodurch wiederum die Fortpflanzung des Lichtes in der Faser beeinflußt wird. Diese Änderung der Lichtfortpflanzung wird mittels des Fotodetektors 31 verfolgt und zur Bestimmung des Grades der auf das Substrat 11 und den Ausleger 17 wirkenden Spannungsänderung benutzt. Der Zerhacker 24 weißt eine Frequenz von etwa 50 - 150 Hz auf sowie eine Zerhackerscheibe mit drei festen Blättern, die etwas größer als die drei dazwischenliegenden Freiräume sind. Hierdurch wird sichergestellt, daß das Licht des Lichtstrahls 22', der Signalstrahl, und das des Lichtstrahls 22'', der Referenzstrahl, im Fotodetektor 31 nicht überlappen können. Hierdurch wird Rauschen unterdrückt, das anderweitig durch das Überlappen des Lichtes der Lichtstrahlen auftreten würde; außerdem wird dadurch die Möglichkeit interferrometrischer Effekte vermieden. Die Rekombination der beiden Strahlen 22· und 22'f im geteilten Würfel 30 und die Anordnung des Brennpunktes im Fotodetektor 31 wurde aufgrund seiner vergleichsweise großen Ansprechuniformität über die Oberfläche seiner Diode gewählt. Die Intensität des Referenzstrahles wird der des Signalstrahles durch das Einfügen des Abschwächungsfilters angepaßt.
Das Fotodetektorsignal wird phasensensitiv mittels eines Synchrondetektors (nicht gezeigt) erfaßt. Einstrahloptiken, d.h. ohne den Referenzstrahl, ergaben einen Rauschwert von etwa 5 % des gesamten Lichtwertes. Zweistrahloptiken verringerten den Rauschpegel auf 10 . Somit erhielt man ein vernünftiges Signal/Rausch-Verhältnis und eine Langzeitdriftstabilität während der Durchführung umfangreicher Messungen. Versuche wurden unter Verwendung von Fasern 15 entsprechend der folgenden Tabelle durchgeführt:
809888/0600
ORIGINAL INSPECTED
Typ S-20 SIL-K
Hersteller Fiber Communi
cations Ine.
Corning Glass
Work
Indexprofil Stufe Stufe
Berechnungsindex
des Kerns
1,45 -
Numerische Apertur 0,16 0,18
Dämpfung dB/km
bei 0,8/um
11 8
Kerndurchmesser 55 pm 85/um
Faserdurchmesser 90 um 12 Aim
Kernmaterial Dotiertes
Siliziumglas
Dotiertes
Siliziumglas
Mit verschiedenen Fasern 15 können die folgenden Maximal-Minimalradien (R01n) verwendet werden:
Multimodenfaser Monomodenfaser
Wellenleiter bei integriertem Schaltkreis
a 100 yum
10 um
Qax min 1000 mm 10 mm
100 mm 10 am
1 mm 0,1 mm
> Wobei a « Keradurelmeseer oder typische Abmessung des Lichtleiters oder der Faser 19.
Ö00Ö8G/0600
COPY
Die Abmessungen der Spannungsmeßeinrichtung nach Fig. 1 und betragen 20 χ 10 χ 1 mm. Sie können noch erheblich verringert werden und sind letztlich lediglich durch die Faserabmessung selbst begrenzt, wobei Faserdurchmesser von bis zu 10 /um be-
nutzt werden können. Es ist möglich, optische Spannungsmeßeinrichtungen dieser Art in etwa gleicher Größe und Ausführung wie herkömmliche Folien- oder Halbleiterspannungsmeßdosen herzustellen. Andere Formen wie die gezeigte Form der Spannungsmeßeinrichtung sind möglich. Die Faser kann in einer Halterung des gewünschten Profils angeordnet sein, beispielsweise in einem dünnen, geätzten Metallblech. Auch kann sie zwischen zwei Kunststoffschichten eingeklebt oder gemäß Fig. 1 und 2 zwischen einem Satz von Stiften oder Ansätzen eingelegt sein. Darüber hinaus sind die meisten der herkömmlichen Ausführungsformen von Meßeinrichtungen möglich, zum Beispiel Delta-, Rosetten-, Fischgräten-, Tangential-, Radialform etc.
Ein Dünnfilmoberflächenlichtleiter kann in etwa der gleichen Weise wie ein integrierter elektronischer Schaltkreis hergestellt werden. Das Licht wird längs einer Oberflächenschicht des lichtleitenden Materials wenige Mikron tief mit Krümmungsradien von wenigen Zehntel Mikron geführt. Eine derartige Spannungsmeßeinrichtung kann noch kleiner gehalten werden,
ρ zum Beispiel in einer Größe von 5 mm .
Aus den vorstehenden Ausführungen geht -bereits hervor, daß der Lichtleiter nicht notwendigerweise aus Glas hergestellt sein muß. Selbstverständlich können auch andere lichtleitende Materialien, wie Kunststoff, Anwendung finden.
Die Fig. 3 zeigt die Ergebnisse einer Druckspannungsmessung mit der Spannungsmeßvorrichtung nach Fig. 1 und 2. Die auf der horizontalen Achse aufgetragene Spannung wurde durch Drehen der Mikrometerschraube 20 herbeigeführt und durch Einführung der Auslenkung d nach Fig. 1 in die Gleichung (1)
809886/0000
COPY
berechnet. Die Anzeigen des Fotodetektors 31, die auf der vertikalen Achse aufgetragen sind, geben die direkte Abhängigkeit dieser Anzeigen von der an den Ausleger 17 angelegten Spannung wieder.
Da der sogenannte Gaugefaktor (Faktor der Meßeinrichtung) ein entscheidender Parameter bezüglich der Empfindlichkeit jeder Spannungsmeßeinrichtung ist, seien einige diesbezügliche Anmerkungen hier in Zusammenhang mit der Erfindung ge macht. Der Spannungsgaugefaktor einer optischen Meßeinrichtung kann wie folgt definiert werden
1 dl
K= χ ·—
wobei £ » Spannung,
dl ■ Änderung der übertragenen Lichtintensität, I a übertragenes Licht.
Der Spannungsgaugefaktor ist ein Kennzeichen für die Güte der Jeweiligen Meßeinrichtung und bringt die Empfindlichkeit der Meßeinrichtung hinsichtlich der Feststellung kleiner Spannungen zum Ausdruck. Herkömmliche Widerstandmeßeinrichtungen auf der Basis von Folien oder Drähten weisen im Schnitt einen Gaugefaktor von 2 auf. Halbleitermeßeinrichtungen sind empfindlicher, ihr Gaugefaktor beträgt 100. Der aus Fig. 3 abgeleitete Gaugefaktor beträgt 250 und zeigt somit, daß die erfindungsgeeäße Spannungsmeßverrichtung eine besonders hohe Empfindlichkeit aufweist.
Die erfindungsgemäße optische Spannungsmeßvorrichtung ist somit den handelsüblichen Folien- und Halbleitermeßeinrichtungen überlegen und weist darüber hinaus verschiedene Vorteile zusätzlich auf. Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Spannungsmeßvorrichtung sowohl zur Messung von Zug- und
809886/0600
!813590
Druckspannungen Einsatz finden. Weiterhin kann auf vergleichsweise einfache Weise eine Temperaturkompensation■bezüglich der meisten Substrate durchgeführt werden; ihr einfacher Aufbau erlaubt eine überaus einfache und preiswerte Herstellung. Andere Vorteile ergeben sich insbesondere für verschiedene Anwendungsfälle. So ist die erfindungsgemäße optische Spannungsmeßvorrichtung immun gegen elektromagnetische Interferrenz und Potentialverschiebungen, sie benötigt keinen Überlastschutz, und die Schnittstellenprobleme sind bezüglich der bekannten Vorrichtung erheblich verringert. Bei ihr tritt keine Kreuzkupplung auf, es sind keine Kurzschlüsse und unterbrochene elektrische Kreise möglich, ebenso wenig Klemmenisolation.
Die erfindungsgemäße Spannungsmeßvorrichtung ist weiterhin gegenüber der gemessenen Funktion elektrisch isoliert. Sie ist in der Lage, in schwieriger oder gefährlicher Umgebung zu arbeiten. Insbesondere ist sie zum Einsatz in Sicherheitssystemen geeignet. Es besteht keine Feuergefahr auf Grund elektrischen Stromes, da dieser an der Meßeinrichtung selbst nicht erforderlich ist; darüberhinaus erfordert sie nur sehr geringe Spannung. Sie weist gegenüber vergleichbaren, herkönunlichen Vorrichtungen verringerte Abmessungen und verringertes Gewicht auf, was beim Einsatz in der Luft- oder Raumfahrt von besonderer Bedeutung ist. Auf Grund der Verwendung optischer Kabel wird die Installation und die Untersuchung von Gegenständen erheblich vereinfacht, was zu weniger Fehlern und geringeren Kosten, z.B. Wellenlängenmehrfachkupplung, führt.
809886/0600
ORiGiMAL INSPECTED

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Vorrichtlang zur Messung der Spannung in einem festen Körper mit einer Lichtquelle und einem Lichtdetektor zur Beobachtung von Änderungen der Lichtintensität, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lichtleiter, bei dem ein Medium gegebenen Brechungsindex von einem Medium geringeren als
    dem gegebenen Brechungsindex umgeben ist, kurvenförmig so an dem Körper angeordnet ist, daß auf den Körper wirkende Kräfte in Änderungen der Kurvenform des Lichtleiters und somit Änderungen der Leitung des von der Lichtquelle in
    den Lichtleiter eingestrahlten sowie vom Lichtdetektor erfaßten Lichtes umsetzbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter wenigstens eine Paser oder einen Film aus Glas oder Kunststoff aufweist.
    909886/0600
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter an wenigstens zwei festen Stellen, zur Aufrechterhaltung der Kurvenforra angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter kurvenförmig hergestellt und während seiner Herstellung auf einem Substrat oder direkt auf dem Körper angeordnet wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ·
    der Brechungsindex des Mediums gegebenen Brechungsindex
    —Ti —Ti
    etwa 3 x 10 bis 30 χ 10 ^ größer als der Brechungsinc des Mediums geringeren Brechungsindex ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Medium mit dem zweiten Medium beschichtet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Medium ein Fluid ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Medium Luft ist.
  9. 9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter mit mehreren Biegungen versehen ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegungen symmetrisch um eine Mittellinie angeordnet sind.
    809886/0600
DE19782819590 1977-07-27 1978-05-05 Vorrichtung zur messung der in einem festen koerper vorliegenden spannung Granted DE2819590A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB31643/77A GB1584173A (en) 1977-07-27 1977-07-27 Apparatus for measuring strain in a solid object

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2819590A1 true DE2819590A1 (de) 1979-02-08
DE2819590C2 DE2819590C2 (de) 1987-02-19

Family

ID=10326244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782819590 Granted DE2819590A1 (de) 1977-07-27 1978-05-05 Vorrichtung zur messung der in einem festen koerper vorliegenden spannung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4163397A (de)
JP (1) JPS5441157A (de)
DE (1) DE2819590A1 (de)
GB (1) GB1584173A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000377A1 (en) * 1977-12-12 1979-06-28 T Litovitz Optical sensing apparatus and method
FR2480433A1 (fr) * 1980-04-11 1981-10-16 Fort Francois Capteur par detection de pression
EP0038401A1 (de) * 1980-04-22 1981-10-28 Philips Kommunikations Industrie AG Verfahren zur Überwachung von physikalischen Grössen von Bauteilen
EP0086231A1 (de) * 1981-08-27 1983-08-24 Trw Inc. Mikrobiegung von optischen fasern für fernkraftmessung
DE3441792C1 (de) * 1984-11-15 1985-11-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Faseroptischer Kraftsensor, insbesondere Drucksensor
DE4132113A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-01 Siemens Ag Messaufnehmer fuer laengen- oder abstandsaenderungen

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816682A1 (de) * 1978-04-18 1979-12-20 Max Planck Gesellschaft Anordnung zur erfassung des einflusses physikalischer groessen auf die laenge eines weges
US4191470A (en) * 1978-09-18 1980-03-04 Honeywell Inc. Laser-fiber optic interferometric strain gauge
JPS5714705A (en) * 1980-06-30 1982-01-26 Matsushita Electric Works Ltd Detector for displacement
JPS57190238A (en) * 1981-05-19 1982-11-22 Toshiba Corp Photo load detector
US4477725A (en) * 1981-08-27 1984-10-16 Trw Inc. Microbending of optical fibers for remote force measurement
US4513200A (en) * 1983-01-24 1985-04-23 Occidental Research Corporation Fiber optic movement measuring sensor
GB8322486D0 (en) * 1983-08-20 1983-09-21 Nmi Ltd Crack monitors
US4594504A (en) * 1983-09-08 1986-06-10 Rosemount Inc. Light modulation sensor in a vortex shedding flowmeter
GB2159942A (en) * 1984-06-09 1985-12-11 Michael Roderick Oliver Fluid valve position sensor
US4636638A (en) * 1984-10-12 1987-01-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Remote optical crack sensing system including fiberoptics
FR2578645B1 (fr) * 1985-03-07 1987-03-20 Sopha Praxis Dispositif optique de detection d'effort, procede de mesure d'effort au moyen dudit dispositif et leur application a une balance
JPS61221629A (ja) * 1985-03-15 1986-10-02 Sharp Corp 感圧素子の製造方法
US4724316A (en) * 1985-07-12 1988-02-09 Eldec Corporation Temperature independent fiber optic sensor
US4671659A (en) * 1985-11-08 1987-06-09 Martin Marietta Corporation Fiber optic displacement sensor
CA1268640A (en) * 1985-11-14 1990-05-08 Battelle Development Corporation Fiber-optical pressure detector
US4678903A (en) * 1986-01-27 1987-07-07 General Motors Corporation Self aligning fiber optic microbend sensor
US4734577A (en) * 1986-01-30 1988-03-29 Grumman Aerospace Corporation Continuous strain measurement along a span
US4692610A (en) * 1986-01-30 1987-09-08 Grumman Aerospace Corporation Fiber optic aircraft load relief control system
US4788868A (en) * 1986-03-27 1988-12-06 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Strain measurement apparatus and method
CH671077A5 (de) * 1986-04-28 1989-07-31 Bruderer Ag
CH672173A5 (de) * 1986-04-28 1989-10-31 Bruderer Ag
US4751690A (en) * 1986-05-12 1988-06-14 Gould Inc. Fiber optic interferometric hydrophone
US5020379A (en) * 1986-10-30 1991-06-04 The Babcock & Wilcox Company Microbend fiber optic strain gauge
US4947693A (en) * 1987-07-28 1990-08-14 Grumman Aerospace Corporation Discrete strain sensor
US4840481A (en) * 1987-12-10 1989-06-20 Simmonds Precision Polarimetric optical frequency domain distributed strain sensor and method
US4891511A (en) * 1988-08-31 1990-01-02 The Babcock & Wilcox Co. Fiber optic microbend sensor with braided fibers
US5094527A (en) * 1990-05-14 1992-03-10 Lockheed Corporation Temperature compensated strain sensor for composite structures
US5132529A (en) * 1990-08-23 1992-07-21 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Fiber-optic strain gauge with attached ends and unattached microbend section
FR2673713B1 (fr) * 1991-03-07 1993-06-25 Framatome Sa Capteur optique, en particulier capteur de pression et procede de mesure optique correspondant.
DE4305364C1 (de) * 1992-10-20 1994-04-28 Schlattl Werner Bavaria Tech Schweißzange
JPH0687374U (ja) * 1993-06-01 1994-12-22 株式会社創作屋服飾研究所 テンションコントローラー
WO1997000428A1 (en) * 1995-06-14 1997-01-03 Owens Corning Method and apparatus for damage detection and nondestructive evaluation of structural integrity using hollow glass fibers
US5818982A (en) * 1996-04-01 1998-10-06 Voss; Karl Friedrich Fiber optic sensor based upon buckling of a freely suspended length of fiber
US5757473A (en) * 1996-11-13 1998-05-26 Noranda, Inc. Optical strain sensor for the measurement of microdeformations of surfaces
DE19922102B4 (de) * 1999-05-17 2004-05-13 Telegärtner Gerätebau GmbH Faser-Bragg-Gitter-Sensoranordnung zur Ermittlung physikalischer Größen
US6776543B1 (en) * 2003-02-04 2004-08-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Fiber optic print media thickness sensor and method
US20040252290A1 (en) * 2003-06-10 2004-12-16 Ferguson Gary W. Optical strain gauge and methods of use including a wind measurement device
US7869909B2 (en) * 2004-07-26 2011-01-11 Harold Harrison Stress monitoring system for railways
US7394064B2 (en) 2004-10-05 2008-07-01 Halliburton Energy Services, Inc. Measuring the weight on a drill bit during drilling operations using coherent radiation
EP2462864B1 (de) * 2006-05-24 2014-10-15 Tarilian Laser Technologies, Limited Optisches Lebenszeichendetektionsverfahren und Messeinrichtung
US20080071180A1 (en) * 2006-05-24 2008-03-20 Tarilian Laser Technologies, Limited Vital Sign Detection Method and Measurement Device
KR101486405B1 (ko) * 2007-01-31 2015-01-26 타릴리안 레이저 테크놀로지스, 리미티드 광 파워 변조
US20110106459A1 (en) * 2009-10-29 2011-05-05 Northrop Grumman Corporation In-situ optical crack measurement using a dot pattern
CN103852389A (zh) * 2012-11-28 2014-06-11 海洋王(东莞)照明科技有限公司 导光板抗冲击强度测试方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3602037A (en) * 1969-07-09 1971-08-31 Franklin D Neu Apparatus for measuring minute deflections

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4071753A (en) * 1975-03-31 1978-01-31 Gte Laboratories Incorporated Transducer for converting acoustic energy directly into optical energy

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3602037A (en) * 1969-07-09 1971-08-31 Franklin D Neu Apparatus for measuring minute deflections

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000377A1 (en) * 1977-12-12 1979-06-28 T Litovitz Optical sensing apparatus and method
EP0007312A1 (de) * 1977-12-12 1980-01-23 Pedro B Macedo Optisches messgerät.
EP0007312A4 (de) * 1977-12-12 1981-12-04 Pedro B Macedo Optisches messgerät.
FR2480433A1 (fr) * 1980-04-11 1981-10-16 Fort Francois Capteur par detection de pression
EP0038401A1 (de) * 1980-04-22 1981-10-28 Philips Kommunikations Industrie AG Verfahren zur Überwachung von physikalischen Grössen von Bauteilen
EP0086231A1 (de) * 1981-08-27 1983-08-24 Trw Inc. Mikrobiegung von optischen fasern für fernkraftmessung
EP0086231A4 (de) * 1981-08-27 1984-07-26 Trw Inc Mikrobiegung von optischen fasern für fernkraftmessung.
DE3441792C1 (de) * 1984-11-15 1985-11-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Faseroptischer Kraftsensor, insbesondere Drucksensor
DE4132113A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-01 Siemens Ag Messaufnehmer fuer laengen- oder abstandsaenderungen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0229963B2 (de) 1990-07-03
DE2819590C2 (de) 1987-02-19
JPS5441157A (en) 1979-04-02
GB1584173A (en) 1981-02-11
US4163397A (en) 1979-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819590A1 (de) Vorrichtung zur messung der in einem festen koerper vorliegenden spannung
EP0340577B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Brechzahl n einer Substanz
DE69721328T2 (de) Faserumhüllung mit abgesenktem brechungsindex zur reduktion der ankopplung an umhüllungsmoden bei fasergittern
DE3609507C2 (de) Faseroptisches Interferometer
CH661985A5 (de) Verfahren zur kraftmessung mit hilfe der spannungsinduzierten doppelbrechung in einem monomode-lichtleiter und messanordnung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE102016100432A1 (de) Automatisch vorgespannte und vollständig von einer Feder ummantelte Lichtleiter-Sensorstruktur
EP0095673A1 (de) Faseroptischer Sensor zur Messung physikalischer Grössen
DE3603935A1 (de) Faseroptischer magnetfeld-sensor
DE102016214887A1 (de) Faseroptischer Sensor sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE3231832A1 (de) Optische faser
EP3201606B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung einer brechzahl
DE2527939C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines ebenen Multimoden-Lichtwellenleiters
DE2622570C3 (de) Optisches Nachrichtensystem
EP0697590A1 (de) Verfahren zur Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE3234900A1 (de) Faseroptischer sensor
DE3418247A1 (de) Durchbiegungsmesser
DE3341048A1 (de) Faser-optik-thermometer
EP1896813A2 (de) Optischer dehnungsmessstreifen
EP0297669A2 (de) Verfahren zur Messung der von einer Reflexionsstelle reflektierten optischen Strahlung
DE2331497A1 (de) Anordnung zum einkoppeln von laserstrahlen in optische fasern
DE3829540C2 (de) Gebogener Wellenleiter für eine integrierte optische Schaltung
EP1124146B1 (de) Optisches Spektrometer mit Lichtwellenleiter
DE102011080328B4 (de) Wellenleiter und Verbindungselement
DE3506844A1 (de) Faseroptischer fabry-perot-sensor
EP3667279B1 (de) Sensoreinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee