DE2728387A1 - Transparente kunststoffgegenstaende und verbundkoerper sowie verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Transparente kunststoffgegenstaende und verbundkoerper sowie verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2728387A1
DE2728387A1 DE19772728387 DE2728387A DE2728387A1 DE 2728387 A1 DE2728387 A1 DE 2728387A1 DE 19772728387 DE19772728387 DE 19772728387 DE 2728387 A DE2728387 A DE 2728387A DE 2728387 A1 DE2728387 A1 DE 2728387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
layer
plastic
sequences
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772728387
Other languages
English (en)
Other versions
DE2728387C2 (de
Inventor
Michael George Bitterice
Leroy David Keslar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
PPG Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PPG Industries Inc filed Critical PPG Industries Inc
Publication of DE2728387A1 publication Critical patent/DE2728387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2728387C2 publication Critical patent/DE2728387C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10018Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising only one glass sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10376Laminated safety glass or glazing containing metal wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10376Laminated safety glass or glazing containing metal wires
    • B32B17/10385Laminated safety glass or glazing containing metal wires for ohmic resistance heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/1077Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10816Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
    • B32B17/10825Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts
    • B32B17/10834Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid
    • B32B17/10844Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid using a membrane between the layered product and the fluid
    • B32B17/10853Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid using a membrane between the layered product and the fluid the membrane being bag-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • B32B27/365Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters comprising polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/14Windows; Doors; Hatch covers or access panels; Surrounding frame structures; Canopies; Windscreens accessories therefor, e.g. pressure sensors, water deflectors, hinges, seals, handles, latches, windscreen wipers
    • B64C1/1476Canopies; Windscreens or similar transparent elements
    • B64C1/1484Windows
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • H05B3/86Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields the heating conductors being embedded in the transparent or reflecting material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/02Carrying-off electrostatic charges by means of earthing connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2329/00Polyvinylalcohols, polyvinylethers, polyvinylaldehydes, polyvinylketones or polyvinylketals
    • B32B2329/06PVB, i.e. polyinylbutyral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2333/00Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof
    • B32B2333/04Polymers of esters
    • B32B2333/12Polymers of methacrylic acid esters, e.g. PMMA, i.e. polymethylmethacrylate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2369/00Polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2375/00Polyureas; Polyurethanes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • Y10T428/2951Metal with weld modifying or stabilizing coating [e.g., flux, slag, producer, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31507Of polycarbonate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31598Next to silicon-containing [silicone, cement, etc.] layer
    • Y10T428/31601Quartz or glass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31699Ester, halide or nitrile of addition polymer

Description

BEIL, WOLFF & BEIL 23. Juni 1977
RECHTSANWÄLTE ADELONSTRASSE 58 6230 FRANKFURT AM MAIN 80
Unsere Nr. 21 055
PPG Industries, Inc. Pittsburgh, Pa., V.St.A.
Transparente Kunststoffgegenstände und Verbundkörper sowie Verfahren zu deren Herstellung
709852/1180
Die vorliegende Erfindung betrifft transparente Gegenstände, transparente Verbundkörper und transparente heizbare Fenster· mit einer äußeren Oberfläche aus Hartkunststoff, die zur Verwendung in Leichtbau-Luftfahrzeugen (lightweight aircraft) geeignet sind, sowie Verfahren zu deren Herstellung. In der Vergangenheit wurden Verbundfenster für Luftfahrzeuge mit innen angeordneten Heizstromkreisen, die zur Entfernung von Wasserdampf, NebeJL oder Eis, das sich auf der äußeren Oberfläche des Fensters beim Flug ablagert, mit Energie gespeist wurden, und mit elektrisch leitenden antistatischen Überzügen auf der äußeren Oberfläche, die mit der Erde verbunden ist, um irgendwelche Ladung statischer Elektrizität, die sich während des Betriebs eines Flugzeuges entwickelt, bevor die statische Ladung durch den Heizstromkreis durch Erzwingen eines elektrischen Weges durch die Fensterschicht von der äußeren Oberfläche, wo sich die statische Ladung entwickelt, zum Heizstromkreis abgeleitet wird, abzuleiten, ausgestattet.
Ein Typ derartiger Fenster ist aus laminiertem Glas zusammengesetzt, das alternierend Schichten aus starrem transparentem dielektrischem Material, wie Glas oder einem gutbekannten Glasersatz, wie Polycarbonate, Acrylharz*»Kunststoffe, Polyesterharze und bestimmte Hartpolyurethane, mit Schichten aus relativ flexiblem Zwischenschicht-Material, wie plastifiziertes Polyvinylbutyral und Polyurethane, die die Schichten aus starrem dielektrischem Material unter Bildung eines Verbundfensters binden, umfaßt. Bei Verbundglasfenstemsind die antistatischen Oberzüge gewöhnlich kontinuierliche transparente Metall- oder Metalloxidüberzüge von geringer oder mäßiger Elektroleitfähigkeit, die an die äußere Glasscheibe des Fensters gebunden sind. Verbundfenster, die ein oder mehrere Glasscheiben oder Schichten aus anderem
709852/1180
elektrischem Material anstelle von Glas enthalten, sind mit einem transparenten elektrisch leitenden Heizstromkreis versehen.
In einer Art von heizbarem Verbundfenster wird der Heizstromkreis durch die relativ flexible Kunststoff-Zwischenschicht, die zwischen starre transparente dielektrische Schichten laminiert ist, unter Bildung eines elektrisch leistungsfähigen (powerable) transparenten Verbundfensters geführt.Der elektrisch leitende Heizstromkreis dieser Art liegt entweder in Form eines transparenten Filmes, der von einem Trägerfilm, der in eine Schicht eingelagert ist, getragen wird oder in Form einer Reihe von Drähten, die direkt in die Zwischenschicht eingelagert sind, vor. Transparente elektrisch leitende Heizstromkreise und Heizstromkreise, die aus Draht zusammengesetzt sind, wurden ebenfalls auf die innere Oberfläche der äußeren Schicht aus starrem transparentem dielektrischem Material, wie Glas, die einer benachbarten flexiblen Zwischenschicht gegenüberliegt, angewandt. Heizstromkreise, die elektrisch leitenden Draht als Heizelement, entweder in die flexible Zwischenschicht oder benachbart zu einer Zwischenschicht-Oberfläche eingelagert, enthalten, können nur eine begrenzte Menge Strom leiten,bevor optische Distortion auftritt, die aus dem steilen Wärmegradienten zwischen dem Heizdraht und dem Raum zwischen benachbarten Drähten resultiert. Daher hatten die bekannten,aus eingelagertem Draht bestehendenHeizstromkreise bei Flugzeugfenstern ( eine begrenzte Anwendbarkeit. ·
In leichten Flugzeugen, wo das Gewicht der Fenster wichtig ist, ist es bevorzugt, anstelle von Glas dielektrische Materialien mit geringerer Dichte als Glas, wie Kunststoffe, z.B. Acrylharze und Polycarbonate, als relativ starre transparente dielektrische Schichten der Verbundfenster einzusetzen. Jedoch erfordern trans-
709852/1180
parente elektrisch leitende Überzüge von Metall oder Metalloxid-Materialien mit geeigneter Elektroleitfähigkeit, die mit der optischen Transparenz vereinbar sind, für ihr Aufbringen auf ein Substrat relativ hohe Temperaturen. Während es geeignet ist, solche Überzüge auf Glassubstrate durch Pyrolyse von Metallsalzgemischen bei hohen Temperaturen oder durch Kathodenzerstäubung, welche ebenfalls bei erhöhten Temperaturen, die leicht unter den für die Pyrolyse erforderlichen liegen,erzielt wird, aufzubringen, machen es daher die hohen Substrattemperaturen, die für Pyrolyse und Kathodenzerstäubung erforderlich sind, unmöglich, zufriedenstellende transparente elektrisch leitende Überzüge auf Kunststoff-Materialien, wie Acrylharzen und Polycarbonaten,ohne Zersetzung der Zusammensetzung des Kunststoffsubstrates während des Aufbringens des transparenten elektrisch leitenden Filmes zu erhalten. Weiterhin hat der sich bildende Film, wenn er bei einer Temperatur, unter welcher das Kunststoffsubstrat beschädigt wird, aufgebracht wird, unzureichende Elektroleitfähigkeit, um die für die beabsichtigten Zwecke benötigte Wärme zu erzielen.
Wenn ein elektrisch leitender Heizstromkreis auf die innere Außenfläche oder Hauptfläche (major surface) der äußeren Schicht eines Verbundfensters in Abwesenheit eines sogenannten antistatischen Stromkreises an der der Außenseite zugekehrten Oberfläche derselben aufgebracht wird, stellt der Stromkreis einen Teil eines elektrischen Weges für die Erdung einer Entladung statischer Elektrizität, die sich beim Flug an der Außenfläche des Fensters, wenn letzteres in einem Flugzeug installiert ist, entwickelt, bereit. Da der Stromweg der Entladung durch die Dicke der äußeren Schicht verläuft, bewirkt eine Stromentladung ein Loch
709852/1180
oder eine Öffnung durch die Gesamtdicke der äußeren Schicht, wodurch die letztere geschwächt und eventuell die Scheibe unbrauchbar wird.
Zur Vermeidung von Schaden der Verbundfenster, die aus der Entladung statischer Elektrizität durch die Dicke der äußeren Schicht bewirkt wird, wurden transparente elektrisch leitende Filme, die durch Pyrolyse hergestellt wurden, auf die der Außenseite zugekehrte Oberfläche der äußeren Glasschicht der Verbundfenster für Luftfahrzeuge, die eine äußere Glasschicht enthalten, aufgebracht. Während Filme geeigneter Beständigkeit und Elektroleitfähigkeit auf der äußeren Oberfläche von Glasscheiben gebildet werden können, um letztere in die Lage zu versetzen, während einer beachtlichen Betriebszeit statische Elektrizität abzuleiten, bevor sie sich durch den Keizstromkreisentlädt, hat es die Notwendigkeit der Aufbringung auf Kunststoff-Oberflächen bei einer tiefen Temperatur schwierig, wenn nicht unmöglich gemacht, Filme zu erhalten, die ausreichend dauerhaft sind, um als antistatische Stromkreise zu dienen, wenn die letzteren auf die auswärts gerichtete Oberfläche einer äußeren Schicht eines Verbundfensters für Luftfahrzeuge aufgebracht wird, wenn die äußere Schicht aus einem Kunststoff, wie Acrylharz-Kunststoff oder Polycarbonat,besteht.
Vor der vorliegenden Erfindungkonnte keiner der für die Verwendung als antistatische Überzüge auf Kunststoffschichten verfügbaren alternativen transparenten elektrisch leitenden überzüge die notwendige Kombination von optischer Transparenz, Elektroleitfähigkeit und Dauerhaftigkeit für nur einen einzigen Flug bereitstellen. Dementsprechend wurden Versuche unternommen, einen Überzug von ausreichender Beständigkeit für mindestens einen einzigen Flug zu entwickeln, so daß jedesmal beim Landen eines Flugzeuges der antistatische überzug aufgefrischt werden könnte. Die letztere Lösung ist jedoch nicht wünschenswert, dasie jedesmal, wenn ein Flugzeug landet, zusätzliche Handlungen erfordert,
709852/1180
-Vf-
und weiterhin, da kein geeigneter antistatischer Überzug entwickelt wurde, der bei den normalerweise auf Flugplätzen auftretenden Temperaturen auf ein Kunststoffsubstrat aufgebracht werden kann.
Die vorstehenden Ausführungen zeigen, daß ein Bedürfnis besteht, die verschiedenen Nachteile von Verbundfenstern für Luftfahrzeuge zu überwinden und einen dauerhaften,statische Elektrizität ableitenden Stromkreis an der Außenfläche des Fensters, einen Heizstromkreis, der keine nachteiligen optischen Eigenschaften entwickelt, und geeignete Bindung zwischen den benachbarten Schichten des Verbundfensters sowie ein geeignetes Verfahren zur Herstellung eines Verbundfensters mit diesen verbesserten Eigenschaften bereitzustellen.
Gemäß der US-PS 2 813 960 wird ein heizbares Verbundfenster beschrieben, in welchem Heizdrähte in ein organisches Zwischenschichtmaterial, wie Cellulosederivate, Polyvinylharze, Polyamide oder Silicone oder in keramische Materialien sowie Glas,eingeheftet oder eingelagert sind, so daß diese Materialien im allgemeinen zum Flächenerhitzen in entweder transparenten oder opaken Körpern-eingesetzt werden können. Dieses Heizelement ist vollständig in das isolierende heizbare Material eingelagert.
Andere Patente, die Metallfäden oder -drähte zum Führen des elektrischen Stromes in einer elektrisch leitfähigen transparenten Scheibe verwenden, umfassen die US-PSn2 526 327, 2 932 710, 3 484 583, 3 484 584, 3 729 616, 3 795 472, 3 745 309, 3 895 433, 3 414 713, 3 409 759, 3 223 829 und 3 888 711. Diese letzteren Patentschriften sind auf Glas-Kunststofflaminate gerichtet, in welchen elektrisch leitende Drähte in die Zwischenschicht des Laminates eingelagert sind, so daß die Heizdrähte innerhalb des Kunststoff-Zwischenschichtmateriales geführt werden.
709852/1180
Andere heizbare Verbundglasfenster mit elektrisch leitenden Elementen, die als transparente Überzüge auf eine innere Oberfläche einer äußeren Glasscheibe aufgebracht sind, sind in vielen Patenten beschrieben, wobei das US-Patent 3 261 739 typisch ist.
In Leichtbau-Flußzeugen ist die Masse der Verbundfenster-Einheiten ein wichtiger Faktor. Daher ist es wünschenswert, heizbare Fenster, die leichtere Materialien als Glas verwenden, zu erhalten.
In der US-PS 3 310 Ί58 wird ein Laminat beschrieben, das eine äußere Schicht aus gedehntem Acrylharz, eine Polyvinylbutyralharz-Zwischenschicht und ein«* andere Schicht aus Kunststoff mit einem kontinuierlichen elektroleitfähigem Film, der der Zwischenschicht zugekehrt ist,enthält.Der elektroleitfähige Film wird aufgrund der Schwierigkeit des Aufbringens eines kontinuierlichen elektroleitfähigen Filmes auf gedehntes Acrylharz ohne Beeinträchtigung seiner Beständigkeit gegenüber Rißausbreitung auf die Kunststoffschicht und nicht auf die äußere Schicht aufgebracht. Eine solche Einheit wird aufgrund des Aufbauens von statischer Elektrizität an ihrer äußeren Oberfläche, welche periodisch durch den auf die andere Kunststoffschicht aufgebrachten Film .entladen wird, zerstört. Wenn eine Oberflächenbeschichtung auf die äußere Oberfläche einer äußeren Acrylharzscheibe bei einer Substrattemperatur aufgebracht wird, die unter der liegt, bei welcher das Substrat geschädigt wird, müßte sie durch Vakuumverdampfen aufgebracht werden. Solche überzüge sind jedoch nicht permanent und ihre antistatischen Eigenschaften gehen schnell verloren, wenn der überzug zerreißt.
709852/1180
Andere heizbare Verbundfenster für Luftfahrzeuge, die bisher verwendet wurden, sind in vielen Patenten beschrieben. So umfassen die Verbundfenster gemäß der US-PS 3 8l6 201, die typisch sind, ein Paar Glasscheiben, die durch eine zusammengesetzte Zwischenschicht laminiert sind, die im wesentlichen aus einer Trägerschicht aus Polyethylenterephthalatpolyesterfilm (Mylar), die an einer { Oberfläche eine elektroleitfähige Goldbeschichtung enthält, be- ' steht und durch Schichten aus Polyvinylbutyral an den äußeren Glasscheiben haftet. Dieses System weist mehrere Nachteile auf. Die Verbundeinheit hat die Neigung, an der Oberfläche zwischen jeder Zwischenschicht und dem Goldfilm und ebenfalls zwischen der Zwischenschicht und der Trägerschicht zu delaminieren. Weiterhin ist es notwendig,in diesen Einheiten in Kombination mit dem Goldfilm, der eine elektroleitfähige Komponente des Heizstromkreises bildet, Stromschienenmaterialien,welche bei tiefer Temperatur härten und welche nicht sehr dauerhaft sind, zu verwenden.
Gemäi6 der US-PS 2 1J 70 509 wird die Anwendung von einem Paar Heizdrähten, die nahe den gegenüberliegenden Oberflächen einer Zwischenschicht, die sich zwischen zwei Glasplatten befindet, angeordnet sind, beschrieben. Die Zwischenschicht wird, bevor sie mit den Glasplatten laminiert wird, unter Druck poliert und die Heizdrähte werden bei oder nahe der Grenzfläche einer relativ starren transparenten Scheibe aus Glas und einer relativ flexiblen Scheibe aus Zwischenschicht.-Material angeordnet.
Die US-PS 3 629 040 offenbart ein Verfahren zum Aufbringen von Heizdrähten und (feed} Konductoren oder Stromschienen direkt auf : die Oberfläche einer Glasscheibe, wobei ein Klebstoff verwendet wird, um die Drähte in Stellung zu halten und nachfolgend elektrischen Strom anzuwenden,um den Klebstoff abzubrennen. Zum Aufbringen der Stromschienen auf die Heizdrähte wird ein Lötkolben verwendet.
70985 2/1180
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt einen transparenten Verbundkörper oder ein transparentes Verbundfenster, umfassend eine äußere Schicht aus relativ hartem transparentem
Acrylharz-Kunststoff mit einem ersten Stromkreis, der in relativ weitem Abstand angeordnete, benachbart der äußeren Außen- (major) oberfläche derselben eingelagerte Drähte umfaßt, und einen zweiten Stromkreis, umfassend in relativ engem Abstand angeordnete, der inneren Außenfläche derselben anliegend eingelagerte Drähte, und eine innere Schicht aus hartem transparentem Kunststoff, wie Polycarbonate oder Acrylharz-Kunststoffe, die an die andere Außenfläche dieser äußeren Schicht angeschmolzen ist. Anschlußelemente- oder Klemmen sind mit dem ersten Stromkreis verbunden und zum Anschluß an eine Erde vorgesehen, damit der erste Stromkreis elektrische Ladung ableiten kann, die sich an der äußeren Oberfläche des Fensters entwickelt, bevor die Ladung bis zum dem Punkt ansteigt, wo sie sich bei hoher Spannung durch den zweiten Stromkreis entlädt und das Fenster schädigt t so daß der erste Stromkreis, wenn er geerdet ist, als antistatischer Stromkreis wirkt. Zusätzliche Anschiußelernente, die zum Anschluß an eine Spannungsquelle angepaßt sind, sind mit dem zweiten Stromkreis verbunden, damit der zweite Stromkreis als Heizstromkreis, wenn er angeschlossen ist, arbeiten kann.
Die innere Schicht aus hartem transparentem Kunststoff, die an die äußere Acrylharzschicht des Fensters angeschmolzen ist, stellt sicher, daß der zweite Stromkreis in relativ hartem transparentem Kunststoff im Abstand (spaced relation) zu irgendeiner exponierten Oberfläche einer harten Kunststoffschicht eingelagert ist. So trennt, wenn das Fenster eine Verbundstruktur ist, die eine oder mehrere Schichten aus flexiblem Zwischenschicht-Material, das die innere Schicht an eine oder mehrere weitere Schichten aus starrem dielektrischem Material bindet, enthält, die innere Schicht aus starrem transparentem Kunststoff die Drähte des
709852/1180
Heizstromkreises von dem relativ weichen Zwischenschicht-Material, so daß es an dieses nicht eng anliegt. Diese Trennung dss Heizstromkreises von dem relativ weichen Zwischenschicht-Material liefert für das Verbundfenster bei signifikant höheren Energiedichten (power densities), die aus der Spannung, die auf den Heizstromkreis angewandt wird, resultieren, verglichen mit Energiedichten. die, wenn sie auf Keizstromkreise, die in oder benachbart der relativ weichen Zwischenschicht eingelagert sind, angewandt werden, optische Distortion bewirken, akzeptable optische Eigenschaften.
Erfindungsgemäß werden Fenster für Leichtbau-Luftfahrzeuge bereitgestellt, die einen Heizstromkreis haben, und zum Zwecke der Entfernung von Wasserdampf und des Entfrostens beheizt werden können, und ebenfalls mit Elementen ausgestattet sind, die die Zerstörung der Scheibe zu verhindern, die durch die Akkumulation von statischer Elektrizität an der äußeren Oberfläche der Scheiben, die zu statischer Entladung durch den Heizstromkreis, was die Scheibe schädigt und dieselbe sogar zerstören kann, führt, bewirkt wird.
Erfindungsgemäß werden ebenfalls heizbare Kunststoffenster aus geeignetem Leichtbau-Material, die in Leichtbau-Luftfahrzeugen verwendet werden können, bereitgestellt, die einen Heizstromkreis enthalten, wodurch gute optische Eigenschaften geliefert werden, selbst wenn die Fenster höheren Energiedichten ausgesetzt werden, die Kunststoffenster, die mit transparenten elektrisch leitenden Überzügen oder mit Heizstromkreisen aus Draht, die innerhalb eines Zwischenschicht-Materials mit relativ niedrigem Erweichungspunkt eingelagert sind, beschädigen, und die ebenfalls Elemente in Form eines antistatischen elektrisch leitenden Stromkreises aus Draht, der mit einer Elektrode verbunden ist, die geeignet geerdet ist, um irgendwelche statische Elektrizität abzuleiten, bevor dieselbe einen Punkt erreicht, bei
709852/1180
dem das Fenster durch statische Entladung beschädigt werden kann, enthalten.
Erfindungsgemäß wird ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung von transparenten Penstern bereitgestellt, die in relativ weitem Abstand angeordnete Drähte, die der äußeren Oberfläche einer äußeren Schicht aus Acrylharz-Kunststoff anliegend eingelagert sind und zum Erden angepaßt sind, um eine statische elektrische Ladung abzuleiten, und von in relativ engem Abstand angeordneten Drähten, die als Element eines Heizstromkreises dienen, isoliert sind, besitzen, wobei der eingelagerte Draht auf eine starre transparente dielektrische Schicht, nicht auf die relativ weiche Zwischenschicht aufgebracht wird und das Verbundfenster so hergestellt wird, daß bei dem erhaltenen Verbundfenster die Drähte des Heizstromkreises in ausreichendem Abstand zu einer Grenzfläche mit der relativ weichen Zwischenschicht liegen, um bei der Verwendung die optische Distortion des Verbundfensters auf ein Minimum herabzusetzen.
Gemäß einer Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Stromschienenelemente (bus bar elements) aufgebracht und die Drähte in entgegengesetzte Oberflächen einer relativ starren Schicht aus Acrylharz-Kunststoff eingeheftet (sewn) und die starre Schicht wird gemäß einer Reihe von Stufen zur Einlagerung der Drähte in die durch das Einheften gebildeten Rillen unter Druck (hochglanz-)poliert(press polished),um die Drähte mit den Stromschienenelementen in Kontakt zu bringen und glatte Oberflächen und einen dünnen Film zum Bedecken der Drähte in der harten Acrylharzscheibe bereitzustellen und gute optische Eigenschaften des Verbundfensters zu fördern. Die Stromschienen werden durch Lotleinen (lead lines) angeschlossen. Der in eine Oberfläche der starren Schicht eingeheftete Draht ist aus durch
709852/1180
großen Abstand abgetrennte Folgen oder Verläufe (runs) zusammengesetzt, während der Draht, der in die andere Oberfläche eingeheftet ist, aus in engem Abstand angeordneten Folgen oder Verläufen zusammengesetzt ist. Die erste Schicht aus starrem transparentem Kunststoff wird anschließend gegen eine zweite, keinen eingelagerten! Draht enthaltende Schicht aus starrem transparentem Kunststoff montiert, wobei die Oberfläche, die die in engem Abstand angeordneten Drähte enthält, der zweiten Schicht gegenüberliegend orientiert wird. In solchem Fall wird anschließend die hochglanzpolierte Scheibe durch Wärme und Druck an die zweite Schicht aus hartem Kunststoff angeschmolzen, um den Heizstromkreis in die Schichtdicke(thickness) einer zusammengesetzten Schicht aus ^m transparentem Kunststoff, die aus dem unter Druck erfolgenden Verschmelzen der Schichten resultiert, einzulagern.
Um einen adäquaten Elektrodenanschluß zwischen den in engem Abstand angeordneten Drähten und den mit ihnen assoziierten Stromschienen zu gewährleisten, sind die Stromschienen, die auf die die im engen Abstand angeordneten Drähte enthaltende Oberfläche aufgebracht werden,aus zwei Schichten zusammengesetzt, wobei eine vor dem Einheften der Drähte in engem Abstand in das Substrat eingelagert wird und die zweite Schicht der Stromschienen nach dem Installieren der Heizdrähte aufgebracht wird. Die Stromschienen beider Oberflächen erstrecken sich über die Drähte nahe den Enden ihrer verlängerten Verläufe, um einen guten elektrischen Kontakt mit denselben zu bewirken.
Das Heften (sewing) wird mit einem minimalen, zum Einlagern der Drähte notwendigen Druck bewirkt. Durch das Einheften v/erden in der Oberfläche des Kunststoffes Rillen erzeugt. Durch das Einheften unter minimalern Druck wird die Tiefe der durch das Einheften bev/irkten Rillen vermindert. Die Drähte werden eingelagert
709852/1180
und die Rillen werden durch Anwendung eines mäßigen Druckes, während die Temperatur erhöht wird, geglättet und, wenn die maximale Temperatur des Druckpolierzyklusses erreicht ist, wird der Kunststoff, der die Drähte in den Rillen enthält, Druck unterworfen, um die Drähte und die Stromschienen in die resultierende glatte optische Oberfläche einzulagern.
Die zusammengesetzte Schicht kann ebenfalls durch ein alternatives Verfahren hergestellt werden,gemäß welchem Draht mit in relativ weitem Abstand verlaufenden Folgen und seiner damit assoziierten. Stromschienenanordnung auf einen Oberflächenteil einer Schicht aufgebracht wird, Draht mit in relativ engem Abstand verlaufenden Folgen und seiner damit assoziierten Stromschienenan-
wird, Ordnung auf ein Oberflächenteil einer zweiten Schicht aufgebracht / die eine Schicht mit ihrer keinen Draht aufweisenden Oberfläche der eingelagerten Draht aufweisenden Oberfläche der zweiten Schicht gegenüber montiert und die so montierten Schichten unter Bildung einer zusammengesetzten Schicht verschmilzt. Die so gebildete zusammengesetzte Schicht oder Verbundschicht ist entweder zur Verwendung als Fenster oder als transparenter Gegenstand, der auf die äußere Oberfläche eines Teils eines Fensters, wenn es durch irgendeine der beschriebenen alternativen Methoden hergestellt wird, aufgebracht wird, geeignet.
Wenn die resultierende zusammengesetzte Schicht unter Verwendung von typischem Zwischenschicht-Material laminiert werden soll, um die zusammengesetzte Schicht an eine oder mehrere transparente Schichten zu binden, wird die Schlußlaminierung bei einer leicht geringeren Temperatur als die Temperatur,die während des Polierens unter Druck zum Glätten der Oberflächen und Einbetten des Drahtes und der Stromschienen in die starre zusammengesetzte Kunststoff-
709852/1180
schicht angewandt wird, erzielt. Die Drähte, Stromschienen und Leitungsdrähte des antistatischen Stromkreises sind für Isolierungszwecke im Abstand von jenen des Heizstromkreises angeordnet, wodurch ein unabhängiger Betrieb gestattet wird. Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand einer spezifischen Ausführungsform erläutert.
Die beigefügten Zeichnungen veranschaulichen eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei sich gleiche Bezugszahlen auf die gleichen Strukturelemente beziehen.
Figur 1 veranschaulicht einen fragmentarischen Querschnitt entlang der Linien I-I von Figur 15 eines Eckteils einer Anordnung einer Schicht aus Acrylharz-Kunststoff, welche die äußere Schicht eines erfindungsgeriäßen Fensters bildet, mit
einem Element einer zusammengesetzten Stromschine, die in Vorber reitung einer ersten Druckpolierstufe auf die Oberfläche derselben aufgebracht ist;
Figur 2 stellt einen fragmentarischen Querschnitt der Anordnung von Figur 1 dar und zeigt ein Paar zum Polieren unter Druck angewendeter Formen, die das erste Stromschienenelement in die Oberfläche der Acrylharzechicht einpressen;
Figur 3 stellt einen ähnlichen Querschnitt wie Figur 1 dar und zeigt die äußere Schicht des herzustellenden Fensters, die ein Element der für den Heizstromkreis verwendeten Stromschiene enthält, das, nachdem die in Figur 2 gezeigte Verfahrensstufe beendet ist, in eine durch Pressen polierte Oberfläche der Acrylharzschicht eingelagert ist;
Figur H stellt eine ähnliche Ansicht wie Figur 1 und 3 dar und zeigt, wie die äußere Schicht aussieht, nachdem die in engem
709852/1180
Abstand verlaufenden Folgen des Drahtes in die Rillen in einer Oberfläche der Acrylharzschicht eingelagert sind, wobei die Endteile bestimmter Folgen sich über das eine Stromschienenelement erstrecken,,in weitem Abstand angeordnete Folgen von Draht in die andere Oberfläche der Acrylharzschicht eingelagert sind und ein Stromschienenelement vom Typ eines Harzgitters über ein Endteil der im weiten Abstand angeordneten Folgen aufgebracht wurde;
Figur 5 stellt eine ähnliche Ansicht wie Figur 4 dar und zeigt, wie ein zweites Stromschienenelement über dem ersten Stromschienenelement aufgebracht wird, um ein Endteil der Folgen der in engem Abstand angeordneten Drähte sandwichartig dazwischen anzuordnen;·
Figur 6 stellt einen fragmentarischen Querschnitt,ähnlich wie Figur 2, dar und zeigt, wie die; Anordnung oder der Aufbau von Figur 5 zwischen einem Paar gegenüberliegender Polierformen unter Druck poliert wird;
Figur 7 zeigt eine ähnliche Ansicht wie Figur 5 und veranschaulicht, wie die entsprechenden Stromschienen und die Drähte in die gegenüberliegenden Oberflächen der Acrylharzschicht in der Druckpolierstufe gemäß Figur 6 eingelagert werden;
Figur 8 veranschaulicht einen fragmentarischen Querschnitt entlang der Linien VIII-VIII gemäß Figur 15 (im allgemeinen in rechten Winkel zu Figur 5) und zeigt, wie die Drähte, die auf die entgegengesetztenOberflächen der Acrylharzplatte aufgebracht sind, in den Rillen, die in den entgegengesetzten Oberflächen der Acrylharzschicht gebildet werden, angeordnet sind;
709852/1180
Figur 9 stellt eine fragmentarische Ansicht, im rechten Winkel zu der von Figur 6 dar und zeigt wie die Acrylharzplatte mit den Drähten, die in den in den gegenüberliegenden Oberflächen gebildeten Rillen enthalten sind, zwischen ein Paar Formen zum Polieren unter Druck gehalten wird;
Figur 10 veranschaulicht eine ähnliche Ansicht wie Figur 8 und zeigt wie die gegenüberliegenden Drähte in die Rillen,in welchen sie während des Einheftens angeordnet werden, eingelagert werden, und wie die gerillten Oberflächen während der Druckpolierstufe, wie gemäß Figuren 6 und 9 gezeigt wird, geglättet werden;
Figur 11 stellt eine fragmentarische schematische Ansicht dar, die zeigt, wie die hochglanzpolierte Acrylharzschicht von Figur mit einer weiteren Schicht aus hartem Kunststoff zwischen ein Paar Druckpolierformen zum Verschmelzen unter Bildung einer zusammengesetzten Schicht montiert wird;
Figur 12 stellt eine ähnliche Ansicht wie Figur 10 dar und zeigt, wie die beiden Acrylharzschichten, die, wie in Figur 11 gezeigt, zusammengeschmolzen werden, nach dem Zusammenschmelzen als eine integrale zusammengesetzte Schicht erscheinen;
Figur 13 stellt eine fragmentarische Ansichtähnlich wie Fig.11 dar und zeigt,wie die Unteranordnung von Figur 12 mit einer Schicht aus Zwischenschicht-Material und einer anderen Schicht aus starrem transparenten Material zusammengesetzt wird und zwischen ein Paar Druckpolierformen (nur teilweise gezeigt) zum weiteren Laminieren angeordnet ist;
Figur 1Ί veranschaulicht einen fragmentarischen Querschnitt eines Verbundfensters entlang der Linien I-I von Figur 15» resultierend aus der Endlaminierung der Elemente der Anordnung,Wie sie in
709852/1180
Figur 13 gezeigt ist, und nachdem die laminierte Anordnung aus den Druckpolierformen entfernt wurde,
und Figur 15 stellt eine Draufsicht auf ein Fenster entweder gemäß Figur 12 oder 13 dar, das mit einem lleizstroirikreis, der aus den in engem Abstand angeordneten Drähten und deren damit assoziierten beiden Stromschienenelementen gebildet ist, und einem antistatischen Stromkreis, der aus den in relativ großem Abstand angeordneten Drähten und deren mit ihnen assoziierten, in Form von Drahtgitter vorliegenden Stromschienen gemäß der vorliegenden Erfindung besteht, ausgestattet ist.
Die Zeichnungen veranschaulichen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und verschiedene Stufen in einem bevorzugten Verfahren zur Herstellung der bevorzugten Ausführungsform. Die letztere umfaßt eine äußere Schicht 20 der Scheibe aus Acrylharz, vorzugsweise Polymethylmethacrylat (Plexiglas II, Rohm and Haas Company, in Übereinstimmung mit der Military Specification M11-P-5425C). Die äußere Schicht 20 besitzt gegenüberliegende, hochglanzpolierte Oberflächen 24 und 32 und ist an eine zweite Schicht 50 aus einem starren transparenten Material, wie einem Polycarbonatharz. oder eine zweite Scheibe aus Acrylharz angeschmolzen,, die eine zweite Scheibe aus Polymethylmethacrylat (in Übereinstimmung mit Mil-P-5^25C) oder ein etwas stärker vernetztes Polymethylmethacrylat (in Übereinstimmung mit Μϋ-Ρ-δΙδΊΒ, Plexiglas 55) oder Polycarbonat sein kann. Wenn die zweite Schicht aus Polycarbonat besteht, ist es vorzugsweise ein Polycarbonat,wie es in der US-PS 3 388 032 beschrieben wird, das vorzugsweise durch Umsetzen von Di-(monohydroxyaryl)-alkanen mit Carbonsäurederivaten, wie Phosgen und Eischlor-carbonsäureestern von Di-(monohydroxyaryl)-alkanerihergestellt wird. Die Schichten und 50 bilden eine zusammengesetzte Schicht, die entweder ein Fenster oder einen transparenten Gegenstand, der auf die äußere
709852/1 180
Oberfläche eines Teils eines installierten Fensters eines Flugzeuges aufgebracht werden kann, bereitstellen kann.
Die äußere Schicht 20 des Fensters besitzt eine äußere Oberfläche 32, die hochglanzpoliert ist und Draht 30 enthält, der in der Form von in weitem Abstand angeordneten revers (reversely) verbundenen verlängerten Folgen eingeheftet ist, wobei die Endteile an einer Seite derselben mit einem Zwischenteil 37 des Drahtgitters 36, das im rechten Winkel unter Bildung der Endteile gebogen ist,verbunden sind. Die letzteren sind an Leitungsdrähte 39 angescnlossen, welche wiederum für" Erdanschlüsse am Rahmen eines Luftfahrzeuges, in welchen das Fenster oder der transparente Gegenstand installiert ist, angepaßt sind. Die äußere Schicht besitzt eine innere Oberfläche 22J, die an eine äußere (major) Oberfläche 52 der zweiten Schicht aus hartem Kunststoff 50 angeschmolzen ist. Die letztere besitzt gegenüberliegende hochglanzpolierte Oberflächen 52 und 5^· Entlang der inneren Oberfläche 2k sind eingeschmolzene revers verbundene langgestreckte Folgen von in engem Abstand angeordneten Draht ^O vorhanden, wobei einige Folgen Endteile 1J 2 besitzen, die sandwichartig zwischen einer inneren Schiene (strip) 22 aus verzinntem Kupfer und einer äußeren Schiene 3^ aus verzinntem Kupfer, die ausgerichtet über der inneren Schiene 22 angeordnet ist, unter BiI-
em
dung von ein/Paar zusammengesetzter Stromschienen 22, 3**, die sich parallel zu den Endteilen 38 von Gitter 36 erstrecken, angeordnet ist. Leitungsdrähte ^k sind an entsprechendenEnden der zusammengesetzten Stromschienen 22, 3^ befestigt und erstrecken sich von der gleichen Seitenkante des Fensters, wie Leitungsdrähte 39 im gegenseitigen Abstand, so daß der antistatische Kreislauf, der den Draht 30 umfaßt, von dem Heizstromkreis, der den Draht 1IO umfaßt, isoliert ist.
709852/1180
Die andere Außenfläche 54 eier zweiten Schicht aus hartem Kunststoff 50 wird ebenfalls hochglanzpoliert und bildet die äußere Oberfläche einer zusammengesetzten Schicht, die ein Kunststofffenster mit einer äußeren Schicht 20 aus Kunststoff mit im relativ weiten Abstand angeordneten Drähten J>0 eines antistatischen Stromkreises, der nahe seiner äußeren exponierten hochglanzpolierten Oberfläche 32 eingebettet ist und in engem Abstand angeordneten Drähten 40 eines Heizstromkreises, der seiner hochglanzpolierten Oberfläche 24, die an die hochglanzpolierte Oberfläche 52 der zweiten Schicht aus starrem transparentem Kunststoff 50 angeschmolzen ist, anliegend eingelagert ist, wobei die zweite hochglanzpolierte Oberfläche 54 die freiliegende innere Oberfläche des Fensters bildet. Eine derartige Ausführungsform ist in Figur 12 dargestellt.
Die zusammengesetzte Schicht aus Kunststoff gemäß Figur 12 kann weiter an eine Schicht 60 aus Zwischenschicht-Material, wie plastifiziertes Polyvinylbutyral oder Polyurethan,zum Befestigen der zusammengesetzten Schicht 20, 50 an einem Teil einer äußeren Oberfläche einer Sichtscheibe eines Luftfahrzeuges laminiert werden. Ein bevorzugtes plastifiziertes Polyvinylbutyralharz wird gemäß dem Verfahren der US-PS 2 400 957 hergestellt, obgleich andere Polyvinylacetalharze, die aus gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Aldehyden hergestellt werden, ebenfalls verwendet werden, können. Diese umfassen Polyvinylacetalharze, die aus unsubstituierten gesättigten aliphatischen Aldehyden, die weniger als 6 Kohlenstoffatome enthalten, hergestellt werden, und insbesondere jene, die aus Formaldehyd, Acetaldehyd, Butyraldehyd und Gemische^ derselben hergestellt werden. Besonders bevorzugt sind Polyvinylacetalharze, die aus Butyraldehyd hergestellt werden, das sogenannte Polyvinylbutyral, vorzugsweise mit einem Molekulargewicht im Bereich von 15O 000 bis 250 000. Die
709852/1180
Herstellung von Polyvinylacetalharzen wird im Detail in den US-PSn Reissue 20 Ί30 und 2 ^96 480 beschrieben.
Üblicherweise enthalten solche Polyvinylacetal-Zwischenschichten einen Weichmacher, im allgemeinen einen wasserunlöslichen Ester einer mehrbasischen Säure und eines mehrbasischen Alkohols. Besonders wünschenswerte Weichmacher zur erfindungsgemäßen Verwendung sind Triethylenglycol-di(2-ethylbutyrat), Dibutylsebacat, Diiß-butoxy-ethyDsebacat und Dioctylphthalat. Verschiedene Weichmacher für Polyvinylacetalharze sind im Detail in der US-PS 2 526 728 und 2 372 522 beschrieben.
Polyurethane sind im allgemeinen für Zwischenschicht-Material für die Zwischenschicht 60 nützlich. Ein weiter Bereich von FoIyurethangemischen ist nützlich,insbesondere Polyesterurethane, wie sie in der Patentliteratur beschrieben sind. Zum Beispiel beschreibt die US-PS 3 931 II3 eine Familie von Polyesterpolyurethangemischen nit überlegenen Eigenschaften zur Verwendung in Sicherheitsglas- Sichtscheiben,die aus einem Hydroxy-terminierten Polyester von Polycaprolacton oder Polybutylenadipat oder PoIybutylenazelat oder Gemischen und einem Diol mit einem Molekulargewicht von weniger als 250, vorzugsweise 1,^-Butandiol oder 1,3-Butandiol und einem cycloaliphatischen Isocyanat hergestellt werden.
Figur 14 veranschaulicht ein Verbundfenster, das eine verschmolzene zusammengesetzte Kunststoffschicht umfaßt, die eine äußere Schicht 20 aus Acrylharz, das eingelagert darin in verschiedenem Niveau derselben Drähte führt, und eine innere Schicht 50 aus entweder Acrylharz-oder Polycarbonat-Kunststoff, die durch eine Schicht 60 aus Zwischenschicht-Material im Abstand zu den in die äußere Schicht 20 eingelagerten Drähten an eine innere
709852/1180
Schicht 70 aus starrem transparentem Material, v;ie Glas oder Polycarbonat oder Acrylharz laminiert ist, umfaßt. Es ist ebenfalls verständlich, daß die innere Schicht 70 im endgültigen Fenster weggelassen werden kann und ebenfalls weitere alternative Schichten aus Zwischenschicht-Material und starrem transparentem Material in das endgültige Fenster eingefügt werden können.
Es ist ebenfalls verständlich, daß verschiedene Vorrichtungen zum Befestigen des Verbundfensters an den Körper eines Luftfahrzeuges,die in der Technik bekannt sind, eingearbeitet werden »können. Typische Befestigungsmechanismen sind in der US-PS 3 919 022 beschrieben.
Das nachfolgende Verfahren stellt ein optimales Verfahren dar·, das zur Herstellung von heizbarem Kunststoffenstern für Leichtbau-Luftfahrzeuge, wie sie beschrieben sind, verwendet wird. In der ersten Stufe, wird, wie in Figur 1 gezeigt, eine Schicht aus Acrylharz, vorzugsweise Polymethylmethacrylat (in Übereinstimmung mit Military Specification Mil-P-51*25C, Plexiglas II) in einer horizontalen Stellung montiert und eine Schiene 22 aus verzinntem Kupfer wird auf die erste Oberfläche 24 des Acrylharzes 20 aufgebracht. Die Schicht aus Acrylharz 20 wird anschließend zwischen einem Paar Druckpolierformen aus getempertem Glas 26 hochglanzpoliert, wobei sich ein geeignetes Trenn- oder Sefoeidematerial 28 an den Glasoberflächen, die der Acrylharzscheibe zugekehrt sind, befindet. Das Polieren wird bei einer bevorzugten Temperatur von 1^9 - 157°C und einem Druck von 1^,1 kg/cm (13,6 atm) in einer Zeit von 60 - 90 Minuten durchgeführt.
Figur 2 zeigt die Anordnung, wie sie zur Einlagerung einer Schicht der aus verzinntem Kupfer bestehenden Stromschiene 22
709852/1180
in die Oberfläche 24 der Acrylharzscheibe 20 poliert wird. Figur 3 zeigt, wie die Stromschienenschicht 22 in die Oberfläche 24 der Acrylharzscheibe 20 als Ergebnis des Polierverfahrens gemäß Figur 2 eingelagert ist. Eine typische Stromschienenschicht 22 besteht aus einem länglichen Streifen, oder einer länglichen Schiene von 8 mm Breite und 0,061I mm Dicke und die Schicht aus Acrylharz besitzt eine Dicke zwischen 1,5 und 3,1 mm. Die Stromschienenschicht 22 wird durch Aufbringen eines Überzuges eines Klebstoffes, wie Polyurethan,gelöst in einem geeigneten Lösungsmittel (z.B. Methylethylketon, Chloroform, u.dgl.)
en
und Befestigen (tacking) der unter/Stromschienenschicht 22 mit einem Lötkolben an im Abstand befindlichen Punkten entlang der Oberfläche 24 angeordnet.
Das Trenn- oder Scheidematerial 28, das auf die aus Glas bestehenden, zum Polieren verwendeten Formen 26 aufgebracht wird, ist vorzugsweise ein Material, das am Glas haftet und sich leicht vom Acrylharz abtrennt und vorzugsweise ebenfalls ein solches, das leicht von Polycarbonat-Kunststcff abtrennbar ist. Ein gutes,erfolgreich verwendetes Trenn- oder Scheidematerial ist ein Überzug aus Dimethyl-dichlorsilan oder der beim In-Berührung-Bringen von Dimethyl-dichlorsilan mit Wasser, wie atmosphärische Feuchtigkeit, erhaltene Rückstand. Es können jedoch auch andere gut bekannte Trenn- oder Scheidematerialien eingesetzt werden.
Anschließend wird Draht für ein antistatisches Stromkreiselement in die Oberfläche 32 der Acrylharzscheibe 20, welche sich gegen- , über der ersten Oberfläche 24 befindet, eingeheftet. Bei einem typischen antistatischen Stromkreis wird Draht aus Molybdän-Wolfram-Legierung mit einem Durchmesser von 0,04 mm in revers angeordneten Folgen,im Abstand von 5 - 10 cm voneinander, angeordnet und ein Drahtgittersieb 36 wird auf den eingehefteten Draht in der
709852/1180
in der Kunststoffschicht 20 nahe den entsprechendenen Enden der Folgen des Drahtes 30 aufgebracht. Durch dieses Einheften werden in weitem Abstand angeordnete, schmale Rillen in der Oberfläche mit einer Maximaitiefe von 0,13 mm gebildet. Die Drähte 30 werden im fertigen Verbundfenster Elemente eines antistatischen Stromkreises.
Weiterer Draht 40, der in der fertigen Sichtscheibe ein Heizelement eines Heizstromkreises werden soll und welcher den Drähten des antistatischen Stromkreises ähnlich ist, mit der Ausnahme, daß die Drähte des Heizstromkreises in revers angeordneten Folgen, die in engerem Abstand voneinander angeordnet sind als die Draht folgen 30, vorzugsweise etwa 0,76 mm voneinander.^ vorliegen, wird dann auf die Oberfläche 24 aufgebracht. Dieses Aufbringen stellt eine Form des Heftens unter Verwendung einer Heiznadel dar, welche eine Rille in der Oberfläche bildet und ähnlich dem Draht-Heften für das antistatische Stromkreiselenent,, ist. Die Tiefe der Rillen für die Folgen von Draht 40 ist etwa die gleiche wie für die Folgen von Draht 30.
Die Folgen von Draht 40 erstrecken sich weiter in sinusförmigen länglichen Linien, die sich quer zur Länge der Schienen der ersten Stromschienenschichten 22 erstrecken. Die Endteile 42 von bestimmten periodischen Folgen des Heizdrahtes 40 erstrecken sich über die erste Schicht aus verzinntem Kupfer 22. Die zweite Schicht 34 aus verzinntem Kupfer, ebenfalls in Form einer länglichen Stromschiene ähnlich Schicht 22,wird über jeweils die ersten Schichten 22 überlagert und in der Stellung darüber mit einem Lötkolben befestigt. Die Schienen 22 und 34 bilden zusammengesetzte Stromschienen 22, 34, die mit den Endteilen 42 von bestimmten Folgen des Heizdrahtes 40, der da-
709852/1180
ORIGINAL INSPECTED
zwischen angeordnet ist, elektrische Anschlüsse bilden. Leitungsdrähte 44 werden an die entsprechenden Enden der zusammengesetzten Stromschienen 22, 34 angeschlossen und zum Anschluß an eine Spannungsquelle angepaßt.
Ein längliches Drahtgitter 36 wird angeordnet, wobei sein Zwischenteil 37 sich quer zur Länge der Stromschienen 22,34 erstreckt und die Endteile 38 sich von den Enden des Zwischenteils 37 etwa parallel zu den Enden der zusammengesetzten Stromschienen 22, 34 erstrecken. Leitungsdrähte 39 v/erden an die Endteile 38 angeschlossen,und,wenn das Fenster in einem Flugzeug installiert ist,mit dem Rahmen des Flugzeuges unter Bereitstellung von Erdanschlüssen verbunden. Der Zwischenteil 37 des länglichen Drahtgitters 36 erstreckt sich parallel zu den Längsverlaufen des Drahtes 40 für den Heizstromkreis und kreuzt die Folgen des Drahtes 30 für den antistatischen Stromkreis, um eine elektrische Verbindung zwischen den Folgen von Draht 30 und Erde durch Teile 37 und 38 des Drahtsiebes 36, Leitungsdrähte 39 und dem Flugzeugrahmen bereitzustellen. Es besteht jedoch keine elektrische Verbindung zwischen dem Draht 30 für den antistatischen Stromkreis und dem Draht 40 für den Heizstromkreis, da die entsprechenden Drähte auf die entgegengesetzten Außenflächen der äußeren Schicht 20 aufgebracht sind und ihre entsprechenden Leitungen im Abstand voneinander angeordnet sind.
Die in figur 5 gezeigte Anordnung wird dann zwischen ein Paar getemperter Glasplatten 26, welche als Formen für das Polieren unter Druck dienen, gebracht, wobei ein Trenn- oder Scheidematerial 2By ähnlich dem in Figur 2 gezeigten, den entgegengesetzten Oberflächen der Acrylharzschicht 20, die die in engem
709852/1180
Abstand angeordneten Verläufe des Heizdrahtes 40, eingelagert in Rillen an seiner ersten Oberflüche 24. und die zusammengesetzten Stromschienen 22, 34, aufgebracht auf die Oberfläche 24, und den in relativ weitern Abstand angeordneten antistatischenDraht 30,der in die zweite Oberfläche 32 dieser Schicht eingelagert ist, und das Gitter 36, das. auf die zweite Oberfläche 32 aufgebracht ist, enthält, zugekehrt, vorliegt.
Die Anordnung aus Glas und Acrylharzscheiben, die wie in Figur 6 gezeigt, montiert ist, wird in eine laminierende Vorrichtung (bag), vorzugsweise der in der US-PS 3 255 567 beschriebenen Art gebracht. Die-nicht gezeigte-laminierende Vorrichtung besteht aus zwei Schichten, umfassend eine äußere Schicht aus Polyethylenglycolterephthalat (Mylar) und eine innere daran gebundene / Schicht aus Polyethylen, Die innere Schicht aus Polyethylen wird entlang ihrer inneren Oberflächen unter Bildung eines schachbrettartigen Musters von abgerundeten Erhebungen zur Gestattung des Luftaustrittes geprägt. Die Anordnung, die wie in Figuren 6 und 9 gezeigt, angeordnet ist, wird in die Vorrichtung eingefügt, die Vorrichtung wird evakuiert und verschlossen und die Anordnung wird dem folgenden utoklaven Zyklus unterworfen. Zunächst wird die Anordnung auf eine Temperatur von 149°C erhitzt, während ein Druck von 1,4 -
1,76 kg/cm (1,4 - 1,7 atm) aufrechterhalten wird, und dann 15 Minuten bei dieser Temperatur und diesem Druck gehalten. An-
schließend wird der Druck auf 14,1 kg/cm (13,6 atm) und die Temperatur auf 163°C erhöht und 90 Minuten aufrechterhalten. Anschließend wird die Temperatur auf 38°C vermindert und der Druck auf Atmosphärendruck herabgesetzt, dann wird die Vorrichtung geöffnet und die Anordnung oder Struktur untersucht.
7 09852/1180
Die Figuren 7> 8 und 9 stellen bruchstückhafte Ansichten im rechten Winkel zu den Ansichten von Figuren 4, 5 und 6 dar und zeigen, wie die Acrylharzschicht 20 mit den Drähten 30 und 40, die in die entgegengesetzten Oberflächen 24 und 32 eingelagert sind, angeordnet sind.. Die Untersuchung der Anordnung ergibt, daß die Oberflächen 24 und 32 hochglanzpoliert sind, wobei die Drähte 30 und 40, das Gitter 36 und die erste Stromschienenschicht 22 in die entgegengesetzten Oberflächen eingelagert sind und die zweite Schicht 34 der zusammengesetzten Stromschiene frei liegt.
Die zweite Schicht aus verzinntem Kupfer, welche vorher an der ersten Stromschienenschicht 22 in Stellung gebracht worden war, wird entfernt und durch Löten permanent an der ersten Stromschienenschicht 22 befestigt. Nachdem das Hochglanzpolieren von Schicht 20 beendet ist und nachdem die Heizstromkreis-Stromschienenelemente 22 und 34 völlig aneinander angelötet sind, wird die polierte Acrylharzschicht 20 in eine solche Stellung gebracht, daß seine Oberfläche 32 einer Glasform 26 und seine Oberfläche 24 einer zweiten Schicht 50 aus Kunststoff, welche eine zweite Scheibe aus Acrylharz oder eine Polycarbonatscheibe sein kann, <zugekehrt ist. Die Anordnung dieser Kunststoffs chichten, von welchen eine die Acrylharzscheibe 20 ist, welche ihren antistatischen Draht 30 und Heizdraht 40 und Stromschienen, eingebettet in entgegengesetzte Oberflächen derselben, enthält, wird anschließend zwischen ein Paar Polierformen 26 mit geeignetem Trenn- oder Scheidematerial 28, wie bei den vorstehend beschriebenen getemperten Glasformen, gebracht und die so gebildete, in Figur 11 dargestellte Unteranordnung wird anschließend bei einer Temperatur von 157 - 163 C und einem Druck von 14,1 kg/cm (13,6 atm) 60 - 90 Minuten im Autoklaven behandelt. Dabei verschmelzen die beiden Kunststoffschichten 20 und 50 unter BiI-
709852/1180
dung einer in Figur 12 gezeigten zusammengesetzten Kunststoffschicht.
von Fig. Die zusammengesetzte.Kunststoffschicht/12 kann, was nicht gezeigt ist, durch Aufbringen des Drahtes 30 und des Gitters 36 auf die Oberfläche 32 der Schicht 20 und des Drahtes ^O und der zusammengesetzten Stromschiene 22, 31» auf die Oberfläche 52 der Schicht 50, Hochglanzpolieren der Schichten 20 und 50 in getrennter V/eise, nachdem sie entsprechend behandelt wurden, und Anordnen der Schicht 20 gegenüber der Schicht 50, wob^i die Oberfläche 2k der Oberfläche 52 zugekehrt ist, zum Verschmelzen unter Druck, wie in Figur 11 gezeigt wird, hergestellt werden. Für praktische Zwecke ist die zusammengesetzte Kunststoffschicht 20, 50, die bei irgendeinem der Herstellungs\exfahren erhalten wird, zur Verwendung als Fenster oder als transparenter Gegenstand, der auf einen Teil der Oberfläche eines Luftfahrzeugfensters aufgebracht werden soll, geeignet.
Die zusammengesetzte Kunststoffschicht, die die Schicht 20 und 50, die zusammengeschmolzen sind, enthält, wird anschließend mit einer Schicht 60 aus Kunststoff-Zwischenschichtmaterial, wie Polyurethan oder plastifiziertes Polyvinylbutyral, und einer weiteren Schicht aus transparentem Material 70, das mit der gegenüberliegenden oder entgegengesetzten Oberfläche der Schicht 60 verbunden ist, wenn weitere Laminierung gewünscht ist, verbunden. Die Scheibe 70 kann aus Glas ebenso wie aus Polycarbonat oder aus Acrylharz bestehen. Die Endteile 38 des langgestreckten Drahtgitters 36 dienen als Stromschiene für die antistatischen Drähte 30 und können entweder vor oder nach dem endgültigen Laminieren an Erdleitungen 39 gelötet werden. Die endgültige Laminierung wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 135 - 1^9 C
709852/1180
und bei einem Druck von 14,1 kg/cm (13,6 atm) in einer Zeit von 60 - 90 Minuten durchgeführt. Bei allen Laminierungs- und Hochglanzpolierverfahren wird die Anordnung in eine Vorrichtung (bag) des in der US-PS 3 255 567 beschriebenen Typs, wie in der ersten Hochglanzpolierstufe erläutert, eingefügt.
Die Verbundfenster, die gemäß dem beschriebenen Verfahren hergestellt werden, werden im Vergleich mit Verbundgei^enständen, die
(in close adjacency) Heizdrähte enthalten, die in eine äußere Acrylharzschicht 20 nahe/ der Zwischenschicht 60 eingelagert sind, "getestet. Die in den Figuren 1*4 und 15 gezeigten Verbundstrukturen waren in der Lage, viel höheren Energien zu widerstehen, als die bekannten Laminate, die Heizdrähte enthielten, die an oder nahe der Grenzfläche zwischen der Zwischenschicht 60 und der äußeren Acrylharzschicht eingelagert waren. Die optischen Eigenschaften der heizbaren Scheiben wurden verbessert, wenn die Heizdrähte von der Kunststoff-Zwischenschicht durch die Dicke der zweiten Kunststoffschicht 50 (entweder Acrylharz oder Polycarbonat) abgetrennt waren, verglichen mit den Anordnungen, bei denen die Heizdrähte in oder nahe der Grenzfläche zwischen der Schicht 50 und einer Polyurethan-Zwischenschicht 60 angeordnet waren.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht in einer äußeren Schicht aus Plexiglas H (Polymethylmethacrylat, in Übereinstimmung mit der Military Specification MiI-P-5^25) von 1,5 mm Dicke, die an eine innere Schicht aus Plexiglas 55 (Polymethylmethacrylat, in Übereinstimmung mit der Military Specification Μϋ-Ρ-δΙδ*!) mit einer Dicke von ebenfalls 1,5 mm angeschmolzen war, einer Zwischenschicht aus Polyurethan mit einer Dicke von 3»1 nun und einer inneren Schicht aus Polycarbonat mit einer Dicke von 3,1 mm. Die eingelagerten Drähte für sowohl den Heizstromkreis als auch den antistatischen Stromkreis
709852/1180
bestanden aus Molybdän-Wolfram-Draht mit 0,038 mm Dicke, wobei ihre revers verbundenen Polgen im Abstand von 5 cm getrennt von Folge zu Folge im antistatischen Stromkreis und von 0,76 nun getrennt im Heizstromkreis angeordnet waren. Die Stromschiene für den antistatischen Stromkreis war ein Drahtsieb mit 0,14 mm Dicke und etwa 6,35 mm Breite. Die Stromschienen für den 'Heizstromkreis waren aus zwei Schichten von 0,064 mm dickemverzinntem Kupfer von etwa 6,35 - 9,52 mm Breite zusammengesetzt, die einander an den entgegengesetzten Oberflächen der eingelagerten, den Heizstromkreis bildenden Drahtfolgen überlagern.
Die vorliegende Erfindung wurde getestet und mit bekannten,verschiedenen Arten von heizbaren Fenstern verglichen. Beim Vergleich mit Verbundfenstern, die Goldfilme, die auf Polyethylenterephthalatpolyester (Mylar) angeordnet sind und auf die äußeren Schichten aus starrem transparentem Material laminiert sind, wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Gegenstände überlegen sind.
Goldfilme mit einer adäquaten Transparenz besitzen eine obere Grenze der Elektroleitfähigkeit, so daß ihre Oberflächenbeständigkeit auf weniger als 40 0hm pro Quadrat begrenzt sind. Um einen geringeren elektrischen Widerstand zu entwickeln, muß der Goldfilm so dick gemacht werden, daß seine optischen Eigenschaften verschlechtert werden, ebenso wie seine Eigenschaft, am Trägerfilm, an dem es angeordnet ist, zu haften. Diese Art von heizbaren Verbundfenstern bürdet daher, verglichen mit den Fähigkeiten und Möglichkeiten der erfindungsgemäßen Gegenstände, strenge Begrenzung der Anordnung auf. Daher hat sich ein Heizstromkreis, der dünne langgestreckte Drähte, eingelagert in Kunststoff, enthält, für laminierte transparente Gegenstände als
709852/1180
ein äußerst zuverlässiges System erwiesen und kann, verglichen mit dem, bei welchem Goldfilme, die auf Trägerfilme sandwichartig zwischen Schichten aus Zwischenschichtmaterial aufgebracht sind, praktischerweise verwendet v/erden, für einen viel geringeren elektrischen V/iderstand vorgesehen oder bestimmt werden.
Heizstromkreise aus Draht, die in den Zwischenschichten bei oder nahe den Glas-/Kunststoff-Grenzflächen von laminierten transparenten Glasgegenständen verwendet werden, besitzen akzep table optische Eigenschaften, wenn die Heizstromkreise bei Energiedichten von 2,26 kw/m verwendet werden. Wenn jedoch der Heizdraht in eine thermoplastische Zwischenschicht, wie plastifiziertes Polyvinylbutyral, das normalerweise in laminierten heizbaren Einheiten, dei/ äußere Schichten aus Acrylharz oder Polycarbonat-Kunststoff zusammengesetzt sind, verwendet wird, eingeheftet ist, bewirken Energiedichten von lediglich 1 1,3 kw/m den Abbau der optischen Eigenschaftena^tlen Punkt, wo sie unakzeptabel werden. Diese Energiedichte ist für das Erfordernis des Enteisens, welches in bestimmten Fällen eine Energie dichte von 3 kw/m erfordert, nicht adäquat. Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß das Abtrennen des Drahtes des Heizstromkreises von dem Zwischenschichtmaterial den Widerstand (resistance) des Verbundfensters gegenüber optischer Distortion, wenn der Heizstromkreis unter Strom gesetzt wird, verbessert.
Wenn ein Heizstromkreis, der in eine Polyvinylbutyral-Zwischenschicht eingelagert ist, zum Zwecke der Entfernung von Wasserdampf und/Enteisens erhitzt wird, wird die beheizte Fläche in der Nachbarschaft der Heizdrähte faserig (fuzzy). Man nimmt an, daß dieses Faserigwerden auf den Wärmegradienten, der sich in der Zwischenschicht zwischen den benachbarten Heizdrähten ent-
709852/1180
wickelt, zurückzuführen ist. Da die thermoplastischen Zwischenschichten sehr schlechte Wärmeleiter sind, wird die Zwischenschicht nahe der Drähte sehr heiß und es entwickelt sich in der Zwischenschicht ein steiler Wärmegradient zu einer Minimaltemperatur am Mittelpunkt zwischen benachbarten Drähten, wenn der Heizdraht unter Strom gesetzt wird. Man nimmt an, daß dieser Wärmegradient einen Gradienten im Brechungsindex in der Zwischenschicht bewirkt, welches ein faseriges Aussehen ergibt.
Kunststofflaminate, die harte starre transparente Scheiben aus entweder Polyacrylharz-Kunststoff oder tolycarbonat, laminiert mit Schichten aus Zwischenschicht-Material mit eingelagerten elektrisch leitenden Heizdrähten enthalten, liefern selbst schlechtere optische Eigenschaften als entsprechende "Laminate der vorstehend genannten thermoplastischen Zwischenschicht-Materialien für das Glas. Man nimmt an, daß der Grund für diese Verschlechterung der optischen Eigenschaften darauf zurückzuführen ist, daß Glas ein besserer Wärmeleiter (etwa viermal besser) als entweder Acrylharz-Kunststoff oder Polycarbonat-Kunststoff ist. Daher sind der Wärmegradient und der Gradient des Brechungsindexes bei laminierten Kunststoffenstern größer (more severe) als in Glasverbundfenstern. Das Einfügen einer zweiten starren Kunststoffschicht 50 zwischen dem Heizdraht ^O und der Kunststoff-Zwischenschicht 60 liefert eine Struktur, die die Neigung für optische Distortion, bei gegebenen Energiedichten vermindert. Eine minimale Dicke von mindestens der Hälfte des Drahtabstandes für die zweite Schicht ist gewöhnlich ausreichend, um die optischen Eigenschaften des Verbundfensters zu verbessern, da eine derartige Schicht den im Abstand angeordneten Heizdraht kO von der relativ weichen Zwischenschicht durch eine ausreichend dicke Schicht von relativ hartem Kunststoff trennt, so daß der
709852/1180
so hergestellte transparente Verbundgegenstand oder das so hergestellte ^fenster eine Wärme besitzt, die von den benachbarten Folgen des Heizdrahtes zu einem gleichförmjfspen Wärmerauster gestrahlt oder geleitet wird, wenn die Wärmestrahlung die weiche Zwischenschicht erreicht.
Mit einem Heizstromkreis, der in die Dicke einer verschmolzenen äußeren Verbundschicht von relativ starrem transparentem Material eingelagert ist, würde ebenfalls ein Stromkreis für die Entladung der statischen Elektrizität durch die Dicke des starren Kunststoffs mit Schädigung und Destruktion der starren transparenten Kunststoffschicht erzielt. Da die kontinuierlichen antistatischen überzüge, die auf Glas angewendet worden sind, für Kunststoffoberflachen/ausreichend dauerhaft sind, liefert die Verwendung eines aus Draht bestehenden Stromkreises, der in und anliegend der äußeren Oberfläche des Fensters oder des transparenten Gegenstandes eingelagert ist, einen Stromkreis zur Ableitung der Ladung, der die Entwicklung einer hohen Spannung, die zur Entladung durch die Dicke der äußeren Schicht und dem Draht des Heizstromkreises neigt, inhibiert.
Obgleich die vorstehend beschriebenen spezifischen Ausführungsformen sowohl ein Heizstromkreiselement als auch ein Stromkreiselement für die Ableitung statischer Elektrizität (oder antistatischen Stromkreis), die beide elektrisch leitenden, in starren transparenten Kunststoff eingelagerten Draht enthalten, wobei der Ausdruck "starr" ein Material bezeichnet, das wesentlich weniger flexibel ist als übliches Zwischenschicht-Material, welches verwendet wird, um relativ starre Schichten miteinander zu verbinden,und als starre Materialien beispielsweise PoIycarbonat-Kunststoffe und Acrylharz-Kunststoffe verwendet werden, umfassen, wird erfindungsgemäß ebenfalls ein neuer Stromkreis
7 0985 2/1180
zur Ableitung statischer Elektrizität bereitgestellt, welcher elektrisch leitenden Draht umfaßt, · der einer freien (exposed) Oberfläche eines harten transparenten Xunststoffgegen-
. j, angrenzend . ...
Standes oder rer.cters/eingelagert ist, vorzugsweise m einer Tiefe von nicht größer als 0,13 rcm, und zur Verbindung mit der Erde angepaßt ist, sowohl mit oder ohne Heizstromkreis. Der vorliegend verwendete Ausdruck "Anschlußelement" oder "Anschlußklemme" bezieht sich auf die zusammengesetzten Stromschienen 22, 31J des Heizstromkreises und das Drahtgitter 36 des antistatischen Stromkreises.
Die vorliegende Erfindung wurde vorliegend anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, jedoch He^n verschiedene Modifikationen derselben im Rahmen der vorliegenden Erfindung. Z. B. können andere Stromschienen-Materialien für das Gitter 36, wie leitfähige Metallstreifen, eingesetzt werden, andere Heizdrähte, wie V'olfram oder andererMetalldraht, eingesetzt werden
kann
und/die äußere Schicht 20 mit dem darin eingelagerten Draht 30 des antistatischen Stromkreises aus irgendeinem geeigneten starren transparenten Kunststoff, wie Polycarbonatharz oder selbst einem starren harten transparenten Polyurethangemisch zusammengesetzt sein, die Zwischenschicht 60 aus irgendeinem anderen flexiblen Zwischenschicht-Material, wie Siliconharzen und zusammengesetzten Schichten der gleichen oder verschiedenen flexibler Zwischenschicht-Materialien zusammengesetzt sein und können viele andere Veränderungen in dem beschriebenen Verfahren vorgenommen werden, wie das Eliminieren der Hochglanzpolierstufe von Figur 6 und 9 zur Verminderung der Möglichkeit des Brechens des Drahtes während der Herstellung des transparenten Verbundgegenstandes von Figur 12 vorgenommen werden. Diese und andere
709852/1180
"OP,G!NAL INSPECTED
Änderungen werden vom Gegenstand der vorliegenden Erfindung umfaßt.
Für: PPG Industries, Inc. Pittsburgh, Pa., V.St.A.
Dr. H Mir. Beil Rechtsanwalt
709852/1180

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1.) Transparenter Gegenstand, umfassend eine Schicht aus starrem transparentem Kunststoff, wie Acrylharze oder Polycarbonate, mit einer ersten äußeren Oberfläche, die angepaßt ist, um der Atmesphäre ausgesetzt werden zu können, und einem Stromkreiselement, das eine Vielzahl von Drahtfolgen, die in diese Schicht in engem gegenseitigen Abstand zur ersten äußeren Oberfläche in einer Maximaltiefe von 0,13 mm eingelagert und von / Schicht bedeckt sind, und Anschlußelementen, die mit dem Draht verbunden sind und zum Anschluß zur Erde angepaßt sind.
    2. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich einen Heizstromkreis umfaßt, der im gegenseitigen Abstand zu den Drahtfolgen, der durch die Dicke des transparenten Gegenstandes bemessen wird, durch den transparenten Gegenstand geführt wird.
    3. Gegenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich eine Schicht aus Kunststoff-Zwischenschichtmaterial, wie Polyvinylacetal oder Polyurethan, die an den transparenten Gegenstand gebunden ist, und eine Schicht aus starrem transparentem Material, wie Polycarbonat, Acrylharz-Kunststoff oder Glas, das an das Zwischenschicht-Material gebunden ist, umfaßt, wobei der Heizstromkreis durch eine dieser Schichten geführt wird.
    1I. Gegenstand nach Anspruch 1 in Form eines transparenten Verbundkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß er eine äußere Schicht aus starrem transparentem Kunststoff, wie Polycarbonat- oder Acrylharz-Kunststoff mit einem ersten Stromkreis-
    709852/1180
    ORIGINAL INSPECTED
    element, umfassend in relativ weitem Abstand angeordnete Drahtfolgen, die in einer äußeren Oberfläche derselben anliegend eingelagert sind, einer inneren Schicht aus hartem transparentem Kunststoff, wie Polycarbonat- oder Acrylharz-Kunststoff, die mit der anderen äußeren Oberfläche der äußeren Schicht verschmolzen ist, und ein zweites Stromkreiselement, umfassend in relativ engem Abstand angeordnete Drahtfolgen, die den verschmolzenen Oberflächen der Schichten anliegend eingelagert sind, Anschlußelemente, die mit dem ersten Stromkreis verbunden sind und zum Anschluß an eine Erde angepaßt sind,und weitere Anschlußelemente, die mit dem zweiten Stromkreis verbunden sind, und zum Anschluß an eine Spannungsquelle unter Einsatz des zweiten Stromkreises als Heizstromkreis angepaßt sind, umfasst.
    5· Verbundkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in engem Abstand angeordneten Drahtfolgen in die äußere Schicht eingelagert sind.
    6. Verbundkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in engem Abstand angeordneten Drahtfolgen in die innere Schicht eingelagert sind.
    7. Verbundkörper nach Anspruch 4, in Form eines transparenten Fensters, dadurch gekennzeichnet, daß es eine dritte Schicht aus hartem transparentem Material, wie Polycarbonat, Acrylharz-Kunststoff oder Glas, laminiert an die innere Schicht, und eine Schicht aus Kunststoff-Zwischenschichtmaterial, wie Polyvinylacetal oder Polyurethan, die zwischen der inneren Schicht und der dritten Schicht angeordnet ist, umfaßt.
    8. Verbundkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in engem Abstand angeordneten Drahtfolgen in dem transparenten Verbundkörper in einem Mindestabstand von der Hälfte des Drahtabstandes von der Schicht des Kunststoff-Zwischenschichtmaterials eingelagert sind.
    709852/1180
    9. Verbundkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente, die mit dem zweiten Stromkreiselement verbunden sind, ein Paar elektrisch leitende langgestreckte, ausgerichtete Metallstreifen, die gegenüberliegenden Seiten der Fläche, die durch die Drahtfolgen des zweiten Stromkreiselementes ausgefüllt sind, anliegen und im elektrischen Kontakt mit den Endteilen einer ausreichenden Anzahl der Drahtfolgen des zweiten Stromkreiselementes, benachbart den gegenüberliegenden Enden der Drähte des zweiten Stromkreiselementes unter Bereitstellung eines Heizstromkreises, wenn der zweite Stromkreis unter Strom gesetzt wird, angeordnet sind, umfassen.
    10. Verbundkörper nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement, das mit dem ersten Stromkreiselement verbunden ist, ein längliches elektrisch leitendes Metallsieb umfaßt, das mit einer ausreichenden Anzahl von Drahtfolgen des ersten Stromkreiselementes zur Bereitstellung einer Leitung, die zum Anschluß an die Erde zur Ableitung statischer Elektrizität, 'angepaßt ist, verbunden ist.
    11. Verbundkörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtfolgen des ersten Stromkreises in der Schicht in einer maximalen Tiefe von 0,13 mm eingelagert sind.
    12. Verbundkörper nach Anspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schicht aus Polymethylacrylat besteht.
    13. Verfahren zur Herstellung eines transparenten Verbundkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß man an einem Paar gegenüberliegen-; der äußerer Oberflächen einerSchicht aus starrem transparentem Kunststoff, wie Acrylkunststoff oder Polycarbonaten, ein Muster von Draht aufbringt, wobei eines der Muster in relativ
    die sich während des Betriebes an der einen äußeren Oberfläche ansammelt,
    709852/1180
    weitem Abstand angeordnete Folgen von kontinuierlichem Draht umfaßt und das andere der Muster in relativ engem Abstand angeordnete Folgen von kontinuierlichem Draht umfaßt, die Schicht aus Acrylharz-Kunststoff bei zum Glätten der gegenüberliegenden äußeren Oberflächen derselben ausreichend Wärme und Druck dem Polieren unter Druck unterwirft, wobei der Draht gerade unterhalb jeder der gegenüberliegenden äußeren Oberflächen eingelagert wird, den jeder der gegenüberliegenden Oberflächenanliegend eingelagerten Draht mit geeigneten Anschlußelementen verbindet und eine zweite Schicht aus starrem transparentem Kunststoff, wie Acrylßarz-Kunststoff oder Polycarbonate, bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur mit der ersten, eingelagerte Drähte enthaltenden Kunststoffschicht unter Bildung eines transparenten Verbundkörpers mit im relativ weiten Abstand angeordneten Drahtfolgen, die benachbart einer
    engeir äußeren Oberfläche derselben" eingelagert sind, und in relativ / Abstand angeordneten Drahtfolgen, die in die Schicht in relativem Abstand von den gegenüberliegenden äußeren Oberflächen des transparenten Verbundkörpers eingelagert sind, verschmilzt.
    14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man außerdem eine Schicht aus Kunststoff-Zwischenschichtmaterial, wie Polyurethane oder plastifizierte Polyvinylacetat, an die äußere Oberfläche des transparenten Verbundkörpers, die sich im Abstand von den beiden Drahtfolgen befindet, laminiert.
    15. Verfahren nach Anspruch I1I, dadurch gekennzeichnet, daß man eine starre transparente Schicht aus Glas, Polycarbönat-Kunststoff oder Acrylharz-Kunststoff an die gegenüberliegende Oberfläche der Schicht aus Zwischenmateriäl, die an den transparenten Verbundkörper laminiert ist, laminiert.
    709852/1180
    16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man ein erstes Paar Streifen oder Schienen aus elektroleitfähigem Material auf die Oberfläche aufträgt, auf die die in engem Abstand angeordneten Drahtfolgen aufgebracht sind, die in engem Abstand angeordneten Drahtfolgen so aufbringt, daß die Endteile von mindestens mehreren dieser Folgen sich über die ersten Schichten aus elektroleitfähigem Material erstrecken, und einen zweiten Streifen oder eine zweite Schiene aus elektroleitfähigem Material über jeden der ersten Streifen oder Schienen aufbringt, wobei die Endteile zwischen den ersten und zweiten Streifen oder Schienen aus elektroleitfähigem Material vor dem Polieren unter Druck in Streifen- oder Schienenform angeordnet sind.
    17· Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man vor dem Polieren unter Druck auf die Oberfläche, die die in relativ weitem Abstand angeordnet en Folgen von Draht enthält, ein längliches Drahtgitter im Kontakt mit einem Endteil von mindestens mehreren der Drahtfolgen aufbringt.
    18. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man weiterhin ein erstes Paar Streifen aus elektroleitfähigem Material auf die Oberfläche, auf die Drahtfolgen in relativ engem Abstand angewandt wurden, aufbringt, wobei die in engem Abstand angeordneten Drahtfolgen so angewandt werden, daß die Endteile von mindestens mehreren Drahtfolgen sich über die ersten Streifen aus elektroleitfähigem Material erstrecken, vor dem Polieren unter Druck einen zweiten Streifen- aus elektroleitfähigem Material über jeden der ersten Streifen aufbringt, wobei die Drahtendteile zwischen den ersten und zweiten Streifen aus elektroleitfähigem Material angeordnet sind,
    709852/1180
    vor dem Polieren unter Druck auf die Oberfläche, die die in relativ weitem Abstand verlaufenden Drahtfolgen enthält, längliche Drahtgitter aufbringt, an den Verbundstreifen aus elektroleitfähigem Material, die mit den in relativ engem Abstand angeordneten Folgen des einen Drahtes verbunden sind, Anschlußelemente befestigt und an dem länglichen Drahtgitter in elektroleitfähigem Kontakt mit den in relativ weitem Abstand angeordneten Drahtfolgen weitere Anschlußelemente befestigt.
    19. Verfahren zur Herstellung eines transparenten Verbundkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß man auf eine äußere Oberfläche einer ersten Schicht aus starrem transparentem Acrylharz-Kunststoff ein Muster von in relativ weitem Abstand angeordneten Drahtfolgen aufbringt, auf eine äußere Oberfläche einer zweiten Schicht aus starrem transparentem Kunststoff, wie Acrylharz-Kunststoff oder Polycarbonate, ein Muster von in relativ engem Abstand angeordneten Drahtfolgen aufbringt, an den Endteilen von mindestens mehreren der Drahtfolgen geeignete Anschlußelemente befestigt, die erste und zweite Schicht unter Einlagerung der Drahtfolgen in die entsprechenden äußeren Oberflächen unter Druck poliert, die Schichten vereinigt, wobei die äußere Oberfläche der ersten Schicht von der zweiten Schicht abgekehrt ist und die äußere Oberfläche der zweiten Schicht der ersten Schicht zugekehrt ist,und die zweite Schicht,die so mit der ersten Schicht aus Kunststoff, die die Drähte eingelagert enthält, unter Bildung eines transparenten Verbundkörpers, bei dem in relativ weitem Abstand angeordnete Drahtfolgen nahe einer äußeren Oberfläche eingelagert sind und Drähte mit in relativ engem Abstand angeordneten Folgen in die Schicht in relativem Abstand von den
    709852/1180
    gegenüberliegenden äußeren Oberflächen des transparenten Verbundkörpers eingelagert sind, anschmilzt.
    20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich an die äußere Oberfläche des transparenten Verbundkörpers, die sich von beiden Drahtfolgen im Abstand befindet, eine Schicht aus Kunststoff-Zwischenschichtmaterial, wie Polyurethane oder plastifizierte Polyvinylacetat, laminiert.
    21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die gegenüberliegende Oberfläche der Schicht aus Zwischenschicht-Material, das an den transparenten Verbundkörper laminiert ist, eine starre transparente Schicht aus Glas, PoIycarbonat-Kunststoff oder Acrylharz-Kunststoff laminiert.
    22. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Oberfläche, auf welche Drahtfolgen in engem Abstand aufgebracht wurden, ein erstes Paar Streifen aus elektroleitfähigem Material aufbringt, wobei die in engem Abstand angeordneten Drahtfolgen so aufgebracht werden, daß die Endteile von mindestens mehreren Drahtfolgen sich über die ersten Schichten aus elektroleitfähigem .Material erstrecken, und vor dem Polieren unter Druck über je^en der ersten Streifen einen zweiten Streifen aus elektroleitfähigem Material aufbringt, wobei die Endteile zwischen den ersten und zweiten Streifen aus elektroleitfähigem Material in Steifenform angeordnet sind.
    23. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man vor dem Polieren unter Druck auf die Oberfläche, die die in relativ weitem Abstand angeordneten Drahtfolgen enthält, im Kontakt mit einem Endteil von mindestens mehreren d'er Drahtfolgen längliche Drahtgitter aufbringt.
    70 98 5.2/1 180
    2k. Verfahren nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Oberfläche, auf die Draht in relativ engem Abstand angeordneten Folgen aufgebracht wird, ein erstes Paar Streifen aus elektroleitfähigem Material aufbringt, wobei die in engem Afcstan'd angeordneten Drahtfolgen so aufgebracht werden, daß die Endteile von mindestens mehreren der Polgen sich über die ersten Streifen aus elektroleitfähigem Material erstrecken, vor dem Polieren unter Druck einen zweiten Streifen aus elektroleitfähigem Material über jeden der ersten Streifen aufbringt, wobei die Drahtendteile zwischen dem ersten Streifen und dem zweiten Streifen aus elektroleitfählgem Material angeordnet sind, vor dem Polieren unter Druck auf die Oberfläche, die die in relativ weitem Abstand angeordneten Drahtfolgen enthält, ein längliches Drahtgitter aufbringt, an den zusammengesetzten Streifen aus elektroleitfähigem Material, das an die in relativ engem Abstand angeordneten Folgen des einen Drahtes gebunden ist, Anschlußstellen befestigt und an dem länglichen Drahtgitter in elektrisch leitendem Kontakt mit den in relativ weitem Abstand angeordneten Drahtfolgen weitere Anschlußelemente befestigt.
    25. Verfahren zur Herstellung eines transparenten Verbundkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß man auf ein gegenüberliegendes Paar äußere Oberflächen einer Schicht aus starrem transparentem Kunststoff, wie Acrylharz-Kunststoff oder Polycarbonate, ein Muster aus Draht aufbringt, wobei eines der Muster in relativ weitem Abstand angeordnete Folgen von kontinuierlichem Draht umfaßt und das andere Muster in relativem engem Abstand angeordnete Folgen von kontinuierlichem Draht umfaßt, an den Draht, der jeder der gegenüberliegenden Oberflächen anliegend eingelagert ist, geeignete Anschlußelemente befestigt, eine zweite Schicht aus starrem transparentem
    709852/1180
    Kunststoff, wie Acrylharz-Kunststoff oder Polycarbonate, mit der Oberfläche der ersten Schicht, auf die die Drahtfolgen in relativ engem Abstand aufgebracht sinä, zusammenbringt und diese Anordnung bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur unter Anschmelzen der zweiten Schicht an die erste, Drähte eingelagert enthaltende Kunststoffschicht unter Bildung eines transparenten Verbundkörpers, der einer äußeren Oberfläche derselben anliejEpnd in weitem Abstand angeordnete Drahtfolgen und in die Schicht in relativem Abstand zur gegenüberliegenden hochglanzpolierten äußeren Oberfläche des Verbundkörpers eingelagerte, in relativ engem Abstand angeordnete Drahtfolgen enthält, hochglanzpoliert.
    709852/1180
DE19772728387 1976-06-28 1977-06-24 Transparente kunststoffgegenstaende und verbundkoerper sowie verfahren zu deren herstellung Granted DE2728387A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/700,239 US4078107A (en) 1976-06-28 1976-06-28 Lightweight window with heating circuit and anti-static circuit and a method for its preparation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2728387A1 true DE2728387A1 (de) 1977-12-29
DE2728387C2 DE2728387C2 (de) 1987-02-26

Family

ID=24812722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728387 Granted DE2728387A1 (de) 1976-06-28 1977-06-24 Transparente kunststoffgegenstaende und verbundkoerper sowie verfahren zu deren herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4078107A (de)
JP (1) JPS6032318B2 (de)
BR (1) BR7703969A (de)
CA (1) CA1098812A (de)
DE (1) DE2728387A1 (de)
FR (1) FR2356510A1 (de)
IT (1) IT1083291B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1577084A1 (de) 2004-03-19 2005-09-21 KRD Coatings GmbH Kunststoff-Verbundscheibe für die Fahrzeugverscheibung

Families Citing this family (87)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430847A1 (fr) * 1978-07-13 1980-02-08 Saint Gobain Vitrage chauffant et/ou d'alarme
US4231827A (en) * 1979-03-29 1980-11-04 Ppg Industries, Inc. Press polishing and laminating plastic transparencies using polycarbonate pressing plates
US4318959A (en) * 1979-07-03 1982-03-09 Evans Robert M Low-modulus polyurethane joint sealant
US4323946A (en) * 1979-09-20 1982-04-06 Traux Robert L Apparatus for reducing electrostatic charge storage and EMI on dielectric surfaces
US4353952A (en) * 1979-09-28 1982-10-12 Hewlett-Packard Company Transparent digitizer platen
US4329731A (en) * 1980-04-30 1982-05-11 Communications Satellite Corporation Discharge suppressing dielectric film for use on spacecraft surfaces
US4876178A (en) * 1981-05-11 1989-10-24 Sierracin Corporation Electroconductive film system for aircraft windows
US4707586A (en) * 1981-05-11 1987-11-17 Sierracin Corporation Electro conductive film system for aircraft windows
US4396826A (en) * 1981-08-13 1983-08-02 Ppg Industries, Inc. Lightweight heated plastic window element with unique bus bar system
US4361527A (en) * 1981-10-21 1982-11-30 Ppg Industries, Inc. Method of forming stretched acrylic sheets
FR2528539B1 (fr) * 1982-06-15 1987-12-18 Sammode Procede et moyens eliminant l'electricite statique des appareils d'eclairage et appareils munis de ces moyens
US4590535A (en) * 1983-02-04 1986-05-20 Ppg Industries, Inc. Static charge dissipation circuit with electroconductive wicks
US4874930A (en) * 1983-09-07 1989-10-17 Sierracin Corporation Electroconductive film system for aircraft windows
US4606290A (en) * 1984-04-13 1986-08-19 Manifattura Lane Gaetano Marzotto & Figli S.P.A. Process for the manufacture of a wool fabric for beds, more particularly a mattress cover, and fabric obtained by said process
JPS6256820A (ja) * 1985-09-06 1987-03-12 Shinmeguro Keiki Kk 流量計測用絞り装置
JPS62134029U (de) * 1986-02-19 1987-08-24
IL80008A0 (en) * 1986-09-11 1986-12-31 Ispra Israel Prod Res Co Ltd Plate of laminated glass
US4782426A (en) * 1987-01-27 1988-11-01 Sierracin Corporation Method and apparatus for removing static charge
US4755659A (en) * 1987-02-03 1988-07-05 Chomerics, Inc. Combined busbar and electrical lead assembly
US4831491A (en) * 1987-10-30 1989-05-16 Ppg Industries, Inc. Precipitative static drain strip system
US4902879A (en) * 1987-12-28 1990-02-20 Ppg Industries, Inc. Aircraft bilayer appendage
US5324374A (en) * 1988-07-27 1994-06-28 Saint Gobain Vitrage Laminated glass with an electroconductive layer
US4902875A (en) * 1988-11-04 1990-02-20 Ppg Industries, Inc. Power discontinuity sensor for a dual feed heatable windshield
US4918288A (en) * 1988-11-04 1990-04-17 Ppg Industries, Inc. Electrical lead arrangement for a heatable transparency
JPH0389111U (de) * 1989-12-27 1991-09-11
FR2721857B1 (fr) * 1994-06-30 1996-09-06 Saint Gobain Vitrage Vitrage equipe d'un circuit de protection electrostatique
JPH0899610A (ja) * 1994-09-30 1996-04-16 Tsutsunaka Plast Ind Co Ltd 防曇性能を有する合成樹脂製窓材およびその製造方法
US5525401A (en) * 1994-10-24 1996-06-11 Decoma International Inc. Vehicle window and method of making the same
US5493126A (en) * 1995-02-27 1996-02-20 Hughes Aircraft Company LWIR-transmitting windows
US5886321A (en) * 1996-12-19 1999-03-23 Ppg Industries, Inc. Arrangement for heating the wiper rest area of a vehicle windshield
FR2766651B1 (fr) * 1997-07-23 1999-09-03 Saint Gobain Vitrage Vitrage chauffant feuillete, notamment pour cockpit d'avion
US6392206B1 (en) * 2000-04-07 2002-05-21 Waltow Polymer Technologies Modular heat exchanger
DE10018276A1 (de) * 2000-04-13 2001-10-25 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Verbundscheibe
US6477027B1 (en) 2000-06-02 2002-11-05 Hubbell Incorporated Grounding mat
DE20121744U1 (de) * 2001-09-26 2003-04-30 Freeglass Gmbh & Co Kg Kunststoffscheibe mit eingebetteten Drähten
AT410573B (de) * 2001-12-07 2003-06-25 Czapka Linda Mag Glasverbund
US6870134B2 (en) * 2002-02-01 2005-03-22 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Heatable vehicle windshield with bus bars including braided and printed portions
US20080223842A1 (en) * 2002-02-11 2008-09-18 The Trustees Of Dartmouth College Systems And Methods For Windshield Deicing
US7043881B2 (en) * 2002-06-14 2006-05-16 Tem-Pace, Inc. Insulated glass assembly with an internal lighting system
US20050098684A1 (en) * 2003-03-14 2005-05-12 Watlow Polymer Technologies Polymer-encapsulated heating elements for controlling the temperature of an aircraft compartment
DE10323234B4 (de) * 2003-05-22 2008-10-30 Webasto Ag Verfahren zum Herstellen einer gewölbten Scheibenanordnung für ein Fahrzeug
US7129444B2 (en) * 2004-05-17 2006-10-31 Exatec Llc High performance defrosters for transparent panels
US8653419B2 (en) * 2004-05-17 2014-02-18 Exatec Llc Window defroster assembly having transparent conductive layer
US7124983B2 (en) * 2004-08-20 2006-10-24 Honeywell International, Inc. Hybrid electrical ice protection system and method including an energy saving mode
US7928345B2 (en) * 2004-10-22 2011-04-19 Ppg Industries Ohio, Inc. Aircraft windshield defogging/deicing system and method of use thereof
US7200921B2 (en) * 2005-02-04 2007-04-10 Automotive Components Holdings, Llc Method of manufacturing a heated windshield
CN101184607B (zh) * 2005-04-06 2011-07-13 拜尔材料科学股份公司 制备薄膜的方法
US20070138167A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-21 Nitai Friedman Heated food warmer
US20070281049A1 (en) * 2006-06-05 2007-12-06 John Pereira Wire mat and apparatus for making the same
DE102006029613A1 (de) 2006-06-26 2007-12-27 Röhm Gmbh Transparenter Kunststoff-Verbund
US20080099614A1 (en) * 2006-10-16 2008-05-01 Blue Linden S Unitary one-piece windshield
US20080160298A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Chengtao Li Polycarbonate glazing system and method for making the same
WO2008137569A1 (en) * 2007-05-01 2008-11-13 Exatec, Llc Electrical connections for film insert molded plastic windows
WO2009051711A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-23 Woodland Richard L K A temporarily installed aircraft observer door plug, chair, sonotube ejection and control system
US9567058B2 (en) * 2007-10-15 2017-02-14 1281329 Alberta Ltd. Temporarily-installed aircraft observer door plug, chair, sonotube ejection and control system
US8657230B2 (en) * 2007-10-17 2014-02-25 1281329 Alberta Ltd. Aircraft based non-dedicated special mission pod mounting apparatus
EP2063685A1 (de) 2007-11-20 2009-05-27 Pilkington Italia S.p.A. Kunststoffverglasung
KR101464123B1 (ko) * 2008-05-30 2014-11-21 삼성디스플레이 주식회사 액정 패널용 모기판 및 이의 제조방법
US8981265B2 (en) 2008-12-30 2015-03-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Electric circuit and sensor for detecting arcing and a transparency having the circuit and sensor
US8155816B2 (en) 2008-12-30 2012-04-10 Ppg Industries Ohio, Inc Method of and system for maintaining operating performance of a transparency
US8383994B2 (en) * 2008-12-30 2013-02-26 Ppg Industries Ohio, Inc. Transparency having sensors
EP2521422B1 (de) * 2009-12-29 2020-02-19 LG Chem, Ltd. Erwärmungselement und herstellungsverfahren dafür
US9254907B2 (en) * 2011-03-07 2016-02-09 Ppg Industries Ohio, Inc. Hoop load bearing aircraft transparency
ES2676660T3 (es) * 2011-06-10 2018-07-23 Saint-Gobain Glass France Panel compuesto calentable que tiene una función de seguridad
US11509132B2 (en) 2011-09-28 2022-11-22 Ppg Industries Ohio, Inc. Intelligent window heat control system
US10063047B2 (en) 2011-09-28 2018-08-28 Ppg Industries Ohio, Inc. Intelligent window heat control system
US9266622B2 (en) * 2011-10-05 2016-02-23 Textron Innovations, Inc. Precipitation static charge drain system for an aircraft window
US8717734B1 (en) * 2011-12-12 2014-05-06 The Boeing Company Dissipation of electrostatic charge from substrates
US9658437B2 (en) 2012-02-24 2017-05-23 Ppg Industries Ohio, Inc. Lithium containing glass with high oxidized iron content and having specified base, colorant, and oxidizer
US10202302B2 (en) 2012-02-24 2019-02-12 Ppg Industries Ohio, Inc. Lithium containing glass with high and low oxidized iron content, and products using same
US9302452B2 (en) 2012-03-02 2016-04-05 Ppg Industries Ohio, Inc. Transparent laminates comprising inkjet printed conductive lines and methods of forming the same
JP6316928B2 (ja) 2013-03-14 2018-04-25 ピーピージー・インダストリーズ・オハイオ・インコーポレイテッドPPG Industries Ohio,Inc. ポリウレタンおよびそれから調製される物品およびコーティング、ならびにそれらを作製する方法。
US9326327B2 (en) * 2013-03-15 2016-04-26 Ppg Industries Ohio, Inc. Stack including heater layer and drain layer
US9347905B2 (en) 2013-11-18 2016-05-24 Ppg Industries Ohio, Inc. Transparency having moisture sensors
US9384601B2 (en) 2014-08-15 2016-07-05 Ppg Industries Ohio, Inc. Aircraft electronic fingerprint and monitoring performance of an aircraft component using the aircraft's electronic fingerprint
GB201416183D0 (en) * 2014-09-12 2014-10-29 Pilkington Group Ltd Wired glazing
FR3038249B1 (fr) * 2015-07-02 2021-11-26 Saint Gobain Vitrage chauffant a feuille de verre exterieure amincie et couche chauffante a lignes de separation de flux
US9975646B2 (en) 2015-07-28 2018-05-22 Ppg Industries Ohio, Inc. Aerospace transparency having moisture sensors
US9983171B2 (en) 2015-07-28 2018-05-29 Ppg Industries Ohio, Inc. Aerospace transparency having moisture sensors
TR201900089T4 (tr) * 2015-10-29 2019-01-21 Koninklijke Philips Nv Kaplanmış bir ütü masası ve kaplanmış bir ütü masasının oluşturulmasına yönelik bir yöntem.
US9986669B2 (en) 2015-11-25 2018-05-29 Ppg Industries Ohio, Inc. Transparency including conductive mesh including a closed shape having at least one curved side
WO2018102451A1 (en) 2016-11-30 2018-06-07 Ppg Industries Ohio, Inc. Aerospace transparency having moisture sensors
US10787267B2 (en) 2017-05-30 2020-09-29 Bell Helicopter Textron Inc. Electrical bus arrangement for ice protection systems
US10466201B2 (en) 2018-02-01 2019-11-05 FPG Industries Ohio, Inc. Complex impedance moisture sensor and sensing method
US11337311B2 (en) 2018-07-06 2022-05-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Aircraft window with variable power density heater film
FR3083738B1 (fr) * 2018-07-11 2022-07-22 Plastic Omnium Cie Composant modulaire en matière plastique
US11745702B2 (en) 2018-12-11 2023-09-05 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating including electrically conductive lines directly on electrically conductive layer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3261739A (en) * 1961-03-22 1966-07-19 Corning Glass Works Laminated glass
US3310458A (en) * 1963-03-14 1967-03-21 Libbey Owens Ford Glass Co Transparent laminates and method for producing same

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2416202A (en) * 1942-01-14 1947-02-18 Westinghouse Electric Corp Treatment for resins to eliminate static
US2456373A (en) * 1942-09-11 1948-12-14 Wingfoot Corp Rubber flooring
US2457299A (en) * 1944-01-11 1948-12-28 Armstrong Cork Co Surface covered structure and surface covering therefor
US2526327A (en) * 1944-09-25 1950-10-17 Lockheed Aircraft Corp Windshield deicer
US2470509A (en) * 1945-05-02 1949-05-17 Pittsburgh Plate Glass Co Method of making heated window glass
US2599059A (en) * 1945-07-31 1952-06-03 Goodrich Co B F Means for preventing ice accumulation on airfoils
US2813960A (en) * 1952-01-25 1957-11-19 Bethge Walther Electric surface heater
US3296049A (en) * 1960-11-04 1967-01-03 Barr & Stroud Ltd Method for making glass sandwiches primarily for windows of optical instruments
BE634939A (de) * 1962-07-16 1900-01-01
US3386001A (en) * 1965-10-26 1968-05-28 America Biltrite Rubber Co Inc Conductive floor covering
GB1181112A (en) * 1967-06-09 1970-02-11 Triplex Safety Glass Co Laminated Panels Incorporating Heating Wires
US3458388A (en) * 1967-08-01 1969-07-29 Du Pont Glass-polyurethane-polyvinylbutyral-polyurethane-glass laminate
BE754566A (fr) * 1969-06-17 1971-02-08 Ppg Industries Inc Vitres stratifiees
US3752348A (en) * 1971-08-30 1973-08-14 Ford Motor Co Motor vehicle electrically heated windshield and backlight system
BE792013A (fr) * 1971-11-29 1973-05-28 Saint Gobain Fabrication de vitrages feuilletes comportant des fils fins dans la couche intercalaire
US3801418A (en) * 1972-03-16 1974-04-02 Atomic Energy Commission Transparent anti-static device
US3755713A (en) * 1972-07-25 1973-08-28 Boeing Co Electrically conductive surface for aircraft
DE2332915C2 (de) * 1973-06-28 1975-01-02 Glas- Und Spiegelmanufaktur N. Kinon Gmbh, 5100 Aachen Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe
US3974359A (en) * 1975-06-09 1976-08-10 Ppg Industries, Inc. Electrically heated transparent laminated glazing unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3261739A (en) * 1961-03-22 1966-07-19 Corning Glass Works Laminated glass
US3310458A (en) * 1963-03-14 1967-03-21 Libbey Owens Ford Glass Co Transparent laminates and method for producing same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1577084A1 (de) 2004-03-19 2005-09-21 KRD Coatings GmbH Kunststoff-Verbundscheibe für die Fahrzeugverscheibung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS532737A (en) 1978-01-11
JPS6032318B2 (ja) 1985-07-27
DE2728387C2 (de) 1987-02-26
FR2356510A1 (fr) 1978-01-27
CA1098812A (en) 1981-04-07
IT1083291B (it) 1985-05-21
BR7703969A (pt) 1978-03-28
US4078107A (en) 1978-03-07
US4128448A (en) 1978-12-05
FR2356510B1 (de) 1983-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728387A1 (de) Transparente kunststoffgegenstaende und verbundkoerper sowie verfahren zu deren herstellung
DE60205482T2 (de) Heizbares glaselement
DE10008624B4 (de) Elektrochrome Spiegeleinheit
EP2454918B1 (de) Elektrisch grossflächig beheizbarer, transparenter gegenstand, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2923770C2 (de)
DE3501490C2 (de)
DE4332320C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe mit eingelegten Antennendrähten
DE60219518T2 (de) Beheizbare scheibe versehen mit einer elektroleitenden beschichtung
DE3105981A1 (de) Fluessigkristallanzeigeeinrichtung
DE2248094C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrisch beheizbaren Verbundschichtfensters mit eingebettetem Temperaturfühler
DE202008017611U1 (de) Scheibenförmiges, transparentes, elektrisch beheizbares Verbundmaterial
DE10147537A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kunststoffscheibe mit einer Leitstruktur und Kunststoffscheibe mit eingebetteten Drähten
DE3039082A1 (de) Laminataufbau
DE60217650T2 (de) Verfahren zur herstellung von verglasungen aus kunststoff
DE2940339A1 (de) Stromsammelschiene von hoher kapazitanz
DE3201849A1 (de) Flexible sichtscheibe aus kunststoff, insbesondere faltbare heckscheibe fuer ein faltbares kabrio-verdeck
EP1160075A2 (de) Halogenfreier Folienverbund, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP3189706A1 (de) Scheibe mit elektrischem heizbereich
DE69633434T2 (de) Flachkabel mit kleiner Marge
DE102008049890A1 (de) Photovoltaische Anordnung und Verfahren zur Herstellung der photovoltaischen Anordnung
DE202021105230U1 (de) Anschlussanordnung mit Schutzgehäuse
WO2020126265A1 (de) Verfahren zur herstellung einer flächenheizung für einen teilbereich eines fahrzeugs
DE112018004844T5 (de) Laminiertes glas
EP0520353B1 (de) Elektrisch beheizbare Sichtscheibe
DE1704624C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines durchsichtigen Verbundkörpers aus zwei Teilverbundkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee