DE2514496A1 - Vorrichtung zum unterstuetzen von gegenstaenden - Google Patents

Vorrichtung zum unterstuetzen von gegenstaenden

Info

Publication number
DE2514496A1
DE2514496A1 DE19752514496 DE2514496A DE2514496A1 DE 2514496 A1 DE2514496 A1 DE 2514496A1 DE 19752514496 DE19752514496 DE 19752514496 DE 2514496 A DE2514496 A DE 2514496A DE 2514496 A1 DE2514496 A1 DE 2514496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
coupling pieces
assembly
substructure
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752514496
Other languages
English (en)
Other versions
DE2514496C3 (de
DE2514496B2 (de
Inventor
Kunio Kinoshita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3831774A external-priority patent/JPS5525038B2/ja
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2514496A1 publication Critical patent/DE2514496A1/de
Publication of DE2514496B2 publication Critical patent/DE2514496B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2514496C3 publication Critical patent/DE2514496C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/10Arrangements for locking
    • F16C11/103Arrangements for locking frictionally clamped
    • F16C11/106Arrangements for locking frictionally clamped for ball joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/14Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2078Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/40Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by means of coilable or bendable legs or spiral shaped legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00535Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated
    • A61B2017/00539Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated hydraulically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00973Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pedal-operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/044Balancing means for balancing rotational movement of the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/06Arms
    • F16M2200/065Arms with a special structure, e.g. reinforced or adapted for space reduction

Description

Vorrichtung zum Unterstützen von G-egenständen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Unterstützen von Gegenständen, bei der eine allgemein stangenförmige verformbare 'iragbaugruppe vorhanden ist, zu der mehrere Glieder gehören, die gelenkig miteinander verbunden sind, bei der ein Ende der l'ragbaugruppe starr mit einem Unterbau verbunden ist, und bei der das freie Ende der 'J-ragbaugruppe mit einer daran befestigten Halterung versehen ist, mit der ein zu unterstützender Gegenstand lösbar verbunden werden kanne
Bei Arbeiten zum Zusammenbauen, Instandsetzen, Bearbeiten oder Prüfen der Arbeitsweise eines mechanischen Instruments, das als langgestreckte komplizierte Konstruktion ausgebildet ist, wie es z.B. bei Endoskopen oder dergleichen der Pail ist und die wegen ihrer Sperrigkeit nur schwer zu handhaben sind, ist es sehr zweckmäßig, das Instrument oder den sonstigen Gegenstand auf einer ungehindert bewegbaren oder verformbaren T-ragbaugruppe zu montieren, damit es möglicli ist, die erforderlichen Arbeiten auszuführen und hierbei die Lage oder Orientierung des Gegenstandes durch entsprechendes Auslenken oder Verformen der Sragbaugruppe nach Bedarf zu ändern. Es ist bereits eine Vorrichtung dieser Art bekannt,
509842/0433
46 351
die mehrere Glieder aufweist, welche miteinander durch Gelenke verbunden sind, die sich mit Hilfe von Schrauben festziehen lassen, boll die btellung oder Porm der i'ragbaugruppe verändert werden, ist es daher erforderlich, sämtliche Schrauben etwas zu lockern, damit sich die gewünschte Lageänderung im Bereich der verschiedenen Gelenke herbeiführen läßt; nachdem der Gegenstand in die gewünschte Lage gebracht worden ist, müssen die gelockerten Gelenke wieder festgezogen werden; somit erfordert diese bekannte Vorrichtung zum Verstellen einen hohen Arbeits- und Zeitaufwand. Zwar ist es möglich, das Ausmaß, in dem sich die gesamte Tragbaugruppe verstellen oder verformen läßt, dadurch zu vergrößern, daß man die Anzahl der verwendeten Gelenke vergrößert, doch vergrößert sich hierbei entsprechend auch der Arbeitsaufwand für das Lockern und das nachträgliche Pestziehen der Schrauben. Im Einblick hierauf werden bei bekannten Vorrichtungen dieser Art Gelenke nur in einer kleinen Anzahl vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Unterstützen von uegenständen zu schaffen, die eine allgemein stangenförmige Tragbaugruppe aufweist, welche sich aus mehreren Gliedern zusammensetzt, die durch Gelenke miteinander verbunden sind, welche sich mit Hilfe von Klemmplatten steuern lassen, von denen jedem Gelenk Jeweils eines zugeordnet ist; hierbei werden die Klemmplatten mit Hilfe eines hydraulischen Druckmittels gesteuert, das einem Verbindungskanal zugeführt wird, welcher sich zwischen beiden Enden der Tragbaugruppe durch sämtliche Glieder und Gelenke erstreckt, so daß es möglich ist, den Druck des hydraulischen Druckmittels auf eine sehr einfache Weise so zu regeln, daß sich die Tragbaugruppe nach -"edarf verformen bzw. knicken und danach wieder in einen starren Zustand bringen läßt»
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Vorrichtung geschaffen worden ist, bei der mehrere Klemmplatten vorhanden sind, bei der jedem Gelenk zwischen zwei einander benachbarten Gliedern der Tragbaugruppe eine dieser Klemmplatten zugeordnet ist, bei der sich ein Verbindungskanal zwischen beiden Enden der Tragbaugruppe durch
509842/0433
46 351
sämtliche Glieder erstreckt, bei der eine Einrichtung zum Zuführen eines hydraulischen Druckmittels vorhanden ist, die es ermöglicht, dem Verbindungskanal über einen ^trömungsweg in einem Unterbau das hydraulische Druckmittel zuzuführen bzw. es aus dem Verbindungskanal abzulassen, und bei der die ijLeiOiplatten durch entsprechende Regelung des Drucks des dem Verbindungskanal zugeführten hydraulischen Druckmittels betätigt werden können, um die zugehörigen Gelenke festzustellen bzw. zu lösen. Gemäß der Erfindung ist es hierbei durch eine entsprechende Regelung des drucks des hydraulischen Druckmittels möglich, die den einzelnen Gelenken zwischen den Gliedern der iragbaugruppe mittels eines einzigen Letätigungsvorgangs gleichmäßig zu steuern, so daß sich die iragbaugruppe auf erheblich einfachere "Weise verformen und danach wieder in ihren starren Zustand bringen läßt. Somit führt eine Vergrößerung der Anzahl der Gelenke nicht dazu, daß die Betätigung komplizierter wird, und daher ist es möglich, die Form und Lege der iragbaugruppe in den verschiedensten Eichtungen und im jeweils gewünschten Ausmaß zu ändern.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die iragbaugruppe an einem Unterbau mit Hilfe eines Verbindungsstücks verankert, in dem sich ein Absparrventil befindet, das dazu dient, einen Strömungsweg zu verschließen, der sich zwischen der i'ragbaugruppe und dem Unterbau erstreckt, wenn die iragbaugruppe von dem Unterbau getrennt wird. Infolgedessen kann das hydraulische Druckmittel weder aus der i'ragbaugruppe noch aus dem Unterbau entweichen, so daß es nach Bedarf auf einfache weise möglich ist, die Iragbaugruppe abzunehmen und/oder sie durch eine andere iragbaugruppe zu ersetzen«
Die Erfindung wird im folgenden mit weiteren Einzelheiten anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt:
1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform einer Vorrichtung zum Unterstützen von Gegenständen;
509842/0433
46
- «■ - 25H496
£'ig. 2 einen vergrößerten, teilweise als Seitenansicht gezeichneten Längsschnitt durch teile zweier benachbarter Glieder, die durch ein G-elenk verbunden sind;
Fig. 3 einer, bchnitt längs der Linie III-1II in iig. 2;
Pig. 4 eine schematische darstellung der otrömungswege für das hydraulische Druckmittel sowie der einrichtung zum Z-uf uhr en des i-ruckmittels ; und
Hg. 5 einen Längsschnitt durch eine zwischen der i'ragbaugruppe und dem unterbau angeordnete 'Verbindungsbaugruppe.
Gemäß iig. 1 gehört zu der Vorrichtung eine allgemein stangenförmige 'Iragbaugruppe 1 mit mehreren Gliedern 1a, 1b, 1c uswo bis 1i, die jeweils durch ncch zu beschreibende uelenke 2 miteinander verbunden sind. Das untere Ende der i'ragb au gruppe 1 ist mit einem unterbau 4 dadurch lösbar verbunden, daß das untere Ende des G-liedes 1a an dem Unterbau mit hilfe einer noch zu beschreibenden Baugruppe 32 verbunden ist ο Auf der Oberseite des Unterhaus 4 ist eine einer bchalttafel ähnelnde Einrichtung 3 angeordnet, die eine Fernsteuerung der Gelenke 2 ermöglicht.
Gemäß Flg. 1 ist auf dem freien oberen Ende der iragbaugruppe 1 eine Halterung 5 für einen zu unterstützenden Gegenstand angeordnet, die an ihrem unteren Ende mit dem oberen ünde des Gliedes 1i durch ein Gelenk 2 verbunden ist. Lit der Halterung 5 läßt sich auf bekannte "weise ein nicht dargestelltes Endoskop, ein werkzeug, ein Instrument oder dergleichen lösbar verbinden.
In Fig. 2 und 5 ist dasjenige Gelenk 2 dargestellt, welches die Glieder 1b und 1c miteinander verbindet. Das 'eine Glied 1b ist an jedem Ende mit einem kugelförmigen verbindungsstück 6 versehen und weist einen stehenden axialen Verbindungskanal 7 auf, der an den Enden der beiden Verbindungsstücke 6 mündet. Auch das andere Glied 1c ist mit einem durchgehenden axialen Verbindungskanal 8 versehen, der sich an jedem Ende in der aus iig. 2 nur für das linke Ende des Gliedes 1c ersichtlichen Weise plötzlich erweitert, um
509842/0433
46 551
-5- 25HA96
eine vergrößerte ii.nl ε ge fläche 9 zu bilaen, die einen kaum zum Aufnehmen des Verbindungsstücks 6 abgrenzt, Gegenüber der vergrößerten i'läche 9 ist der kugelförmige j^opf des Verbundsstücks angeordnet und zwischen diesem und der i'lache liegt ein ü-king· IC; das verbindungsstück 6, das allseitig schwenkbar ist, wird durch eine auf das linke ^nde des Gliedes 1c aufgeschraubte verbindungskappe 11 in- seiner -uage gehalten. Genauer gesagt hat die Verbindungskappe 11 eine zylindrische iorm, so daß sie sich auf das dem Glied 1b benachbarte .bnde des Gliedes 1c aufsetzen läßt, und sie ist an ihrem das Glied 1b aufnehmenden Ende mit einer Öffnung versehen, Das Glied 1b ist an seinem rechten inde zweiteilig ausgecildet, d.h. die beiden xeile können gemäß χ'ig. 2 an der Verbindungsstelle 43 voneinander getrennt werden, damit es möglich ist, das Verbindungsstück 6 in die verbindungskappe 11 einzuführen und die genannten Veile dann miteinander zu verbinden. Lie öffnung 12 ist als einen 'xeil einer kugelfläche bildender ßitz 13 ausgebildet, der in tlächenoerührung mit dem kugelförmigen "Verbindungsstück 6 gebracht werden kann, um das Verbindungsstück in seiner Lage zu halten.
Die innere Umfangsfläche der Verbindungskappe 11 ist gemäß i'ig. 2 abgestuft, und ein O-Iting 14 ist zwischen dem den größten Durchmesser aufweisenden 'ieil des "Verbindungsstücks 6 und einem Abschnitt der Verbindungskappe 11 angeordnet, der einen kleineren Innendurchmesser hat als der verbleibende Teil der Innenfläche der Verbindungskappe, so daß der öpalt zwischen dem Verbindungsstück 6 und der Verbindungskappe 11 hermetisch abgedichtet ist. Zwischen dem G-Ring 14 und dem G-iting 10 ist eine ringförmige Klemmplatte 15 angeordnet, die eine nach -^edarf zur wirkung bringbare Handfläche 16 auf v/eist, welche den äußersten rieil des Verbindungsstücks 6 umschließt und in Flächenberührung damit steht. Gemäß iig. 5 ist die Klemmplatte 15 mit mehreren Haltefingern 1? versehen, die gegenüber ihrem äußeren Hand nach außen ragen und mit lockerem bitz in Hastnuten 21 eingreifen, mit denen ein innerer Jindabschnitt des Gliedes 1c versehen ist, welcher über die vergrößerte Änlageflache 9 hinausragt,
509842/0433
46 351
Las Glied 1c ist gemäß EIg. 2 auf seiner Außenseite mit einer Kingnut versehen, in die ein G-iting 16. eingelegt ist, und die Verbindungskappe 11 ist mit dem Glied 1c durch eine Klemmschraube 19 verbunden. £>ind die beiden Glieder 1b und 1c in der dargestellten "weise miteinander verbunden, stehen auch die Verbindungskanäle 7 und 8 in Verbindung miteinander, so daß sie 'J-'eile eines l/erbindungekanals 20 bilden, der sich . über die ganze Länge der ir aufbaugruppe 1 erstreckt.
Die verschiedenen Glieder 1a, 1b, 1c us?/, bis 1i sind gemäß i'ig. 1 in der vorstehend beschriebenen "nVeise durch Gelenke 2 miteinander verbunden. Hierbei sind die Glieder 1a, 1e, 1g und 1ivon ähnlicher konstruktion wie das Glied 1c, während die Glieder 1d, 1f, 1h und der untere 'Teil der Halterung 5 für den aufzunehmenden Gegenstand ähnlich ausgebildet sind wie das Glied 1b. An seinem anderen Ende ist das Glied 1b mit einem dem Verbindungsstück 6 ähnelnden Verbindungsstück, versehen, um eine Verbindung mit dem Glied 1a herstellen zu können, und das andere Ende des Gliedes 1c ist mit einer Verbindungskappe ähnlich der Verbindungskappe 11 nach Pig. 2 versehen, die eine Verbindung zu dem benachbarten Glied 1d herstellt, das seinerseits mit dem Glied 1e verbunden ist, usw. Das untere Ende des Gliedes 1a ist mit dem Unterbau 4 durch eine noch zu beschreibende baugruppe lösbar verbunden, und der Verbindungskanal des Gliedes 1a ist gemäß Fig. 4 an eine Einrichtung 42 zum Zuführen eines hydraulischen Druckmittels angeschlossen. Die Halterung 5 ist mit dem freien Ende des Gliedes 1i durch ein ähnliches Gelenk 2 verbunden, doch ist bei diesem Gelenk der Verbindungskanal zwischen seinen Enden verschlossen. Somit ist der sich durch die Glieder 1a bis 1i erstreckende Verbindungskanal an seinem unteren Ende an die isinrichtung- 42 zum Zuführen des hydraulischen Druckmittels angeschlossen, während sein anderes Ende verschlossen ist.
Die Einrichtung 42 zum Zuführen des Druckmittels ist in dem Unterbau 4 untergebracht; die Strömungswege dieser Einrichtung sind in i'ig. 4 schematisch dargestellt. Auf der Steuertafel 3 ist gemäß iig. 1 ein Pedal 21 schwenkbar. ge-
509842/0433
ledert, aas niedergedrückt wercen kann, um den i/ruck des aem . err i η du nf::. kanal 20 zugeführten Druckmittels zu erhöheno j.'e:.'ner irt auf der ■„teuertaiel 3 ein weiteres .redal 22 schwenkbar gelagert, das niedergedrückt v/erden kann, wenn (svxα hydraulische Di>uckmittel aus dem Verüindungskanal 30 entweichen können soll, um den wirksamen Druck zu verringern, wird das χ-edal 21 niedergedrückt, betätigt es eine -.olbtnpumpe 23, aie ihrerseits eine Ventilbaugruppe 24 betUtii't, zu der ein Ansaugventil24a una ein Abgabeventil 24b rehoren, so daß ilüccigkeit aus einem behälter 25 angesaugt una über eine -r-oh: leitung 26 zu dem "Verbindungskanal 20.gefü'raert werden kann. In aie ±:ohrlcitunf 26 ist gemäß Fig. 4 ein rückschlagventil ^7 eingeschaltet,
uas zweite ^edal 22 dient zum betätigen eines Ablaßvcrtils 29, das mit der .aohrleitunF 26 über ein itückschlagventil 2c in "verbindung steht und gemäß Fig. 4 durch eine r.ohrleitung mit einem "überdruckventil JC mit einem FlüssigkeitsDehälter 2v verbunden ist. wird das J-^edal 22 niederf earückt, um das Ablaßventil 29 zu öffnen, kann das hydraulische druckmittel von dem Verbindungskanal 20 aus unter lissieren des Überdruckventils 30 zu dem behälter 25 strömen. jjas überdruckventil pO hat die Aufgabe, die Geschwindigkeit herabzusetzen, mit der das druckmittel zu dem Behälter 25 zurückströmt, damit ein zu schnelles entspannen und als dessen lolge ein Zusammenfallen der 'xra "-baugruppe 1 vermieden wird. Cemaß i''ig. 4 ist ein weiteres überdruckventil 31 vorhanden, aas an den -^rhalter 25 angeschlossen und mit dem "überdruckventil 30 in iteihe geschaltet ist, so daß es den Verbindungskf.risl 2C und die Üruckmittelzuführungseinrichtung 42 verschlieht. uie beiden tedale 21 und 22 sind normalerweise äurch öchraubenfedern 21a und 22a in ihre obere stellung vorgespannt.
Die rohrleitung 26 der i_inrichtung 42 zum Zuführen des hydraulischen Druckmittels ist an den Verbindungskanal 20 der -rarbaugruppt 1über eine Verbindungsbaugruppe 32 angeschlossen, deren einzelheiten aus Fig. l y ersichtlich sind. in aen Unterbau 4 ist ein "verbindungsstück 33 eingeschraubt,
509842/0433
46 551
-ε- 25Η496
auf das ein Kupplungsstück 34 aufgeschraubt ist. Lin weiteres Kupplung:^ stück 35 ist in das untere Ende des Gliedes 1a der i-'ragbaugruppe 1 eingeschraubt, und die beiden laipplungsstücke 34 und 35 sind durch eine überwurfmutter 36 miteinander verbunden. In den Kupplungsstücken 34 und 55 ist die eine Lruckfeder 57 bzw. 38 angeordnet, und diese Federn dienen dazu, in den Kupplungsstücken angeordnete Ventilschließorgane 39 und 40 so vorzuspannen, daß der durch die Kupplungsstücke 34 und 35 verlaufende Strömungsweg geschlossen wird, sobald man die Kupplungsstücke voneinander trennte werden die Kupplungsstücke 54 und 35 in Eingriff miteinander gebracht, hält ein Stift 41, der aem unteren Schließorgan 39 aus nach oben ragt, die beiden Schließorgane in der aus Fig. ersichtlichen Weise in einem Abstand voneinander, um zu verhindern, daß die Schließorgane den Durchlaß der Verbindungsbaugruppe 32 verschließen» Werden die Kupplungsteile 34 und 35 miteinander verbunden, wird somit der Verbindungskanal 20 der Iragbaugruppe 1 automatisch mit der in den Unterbau 4 eingebauten Rohrleitung 26 verbunden; wenn man jedoch die Kupplungsteile 54 und 35 voneinander trennt, wird die Verbindung zwischen der Rohrleitung 26 und dem Verbindungskanal 20 automatisch unterbrochen, so daß sich die ixagbaugruppe 1 von dem Unterbau 4 trennen läßt, ohne daß die hydraulische Druckflüssigkeit entweicht. Daher kann man mehrere verschiedene i'ragbaugruppen 1 vorsehen, die Jeweils zum Gebrauch in Verbindung mit Gegenständen unterschiedlicher Art bestimmt sind, und die sich nach Bedarf an dem Unterbau 4 anbringen lassen, so daß eine vielseitige Verwendbarkeit der Vorrichtung gewährleistet ist. Es sei bemerkt, daß Dian auch eines der Schließorgane 39 und 40 fortlassen könnte. Im Hinblick darauf, daß bei der Einrichtung 42 die Rückschlagventile 27 und 28 vorhanden sind, wird es in diesem fall vorgezogen, dasjenige Schließorgan beizubehalten, das in das Kupplungsstück 35 der iragbaugruppe 1 eingebaut isto Anstelle von 01 kann man als druckmittel zum Beaufschlagen des Verbindungskanals 20 auch Druckluft oder Druckwasser verwenden; xrenn dies geschieht, brauchen die Schließorgane 39 und 40 nicht vorgesehen zu sein.
509842/0433
46 551
-9- 25U496
.beim Gebrauch der Vorrichtung drückt der benutzer das red al 21 mit dem suit nach unten, um die kolbenpumpe 23 zu betätigen, damit Ll unter Druck aus dem behälter 25 zu dem "verL-indungskanal 2C gefördert wird. Lies hat zur !folge, daß die Verbindungsstücke 6 bei den verschiedenen Gelenken 2 festgeklemmt werden, da die Klemmplatten 15 bzw. Klemmringe gegen die kugelförmigen binden der Verbindungsstücke gedrückt werden, Genauer gesagt bewirkt eine .erhöhung des drucks in dem Verbinaungskanal 20, daß der betreffende C-Jxing 10 nach unten gedrückt wird, um die Klemnplatte15 in Sichtung auf den den größten Durchmesser aufweisenden l'eil des "Verbindungsstücks 6 zu bewegen, so daß die Anlagefläche 16 der Klemmplatte f&st an die Oberfläche des betreffenden Verbindungsstücks angedrückt wird. Hierdurch wird zwischen jedem Verbindungsstück 6 und der ixnlageflache 16 der zugehörigen Klemmplatte eine Reibungskraft zur wirkung gebracht, die ausreicht, um das "verbindungsstück gegenüber der zugehörigen Verschlußkappe 11 festzulegen, "wird dagegen das Pedal 22 niedergedrückt, um das Lntlastungsventil 29 zu öffnen, so daß das druckmittel von dem "Verbindungskanal 20 zu dem Behälter 25 strömen kann, wird der Druck in dem Verbindungskanal herabgesetzt, so daß die Klemmplatten 15 jetzt in einem geringeren Ausmaß an die Verbindungsstücke 6 angedrückt werden und die Reibungskraft zwischen den Verbindungsstücken und den ii.nlageflachen 16 verkleinert wird. Nunmehr ist es möglich, die verschiedenen Glieder der l'ragbaugruppe 1 in jeder gewünschten dichtung zu schwenken. Es ist jedoch erwünscht, die bewegungsfreiheit, die den Gelenken 2 durch die herabsetzung des Innendrucks verliehen wird, so zu begrenzen, daß ein vollständiges Zusammenfallen der iragbaugruppe 1 verhindert wird, l.achdem die Glieder in die gewünschte Stellung gebracht worden sind, wird erneut das Pedal 21 niedergedrückt, um den Verbindungskanal 20 mit einem höheren Druck zu beaufschlagen und hierdurch sämtliche Gelenke 2 gleichzeitig festzulegen.
Zwar weist gemäß der vorstehenden Beschreibung jedes der Gelenke zwei elemente auf, die an Teile von Kugelflächen
509842/0433
-ίο- 25H496
bildenden Flächen zusammenarbeiten, doch, ist zu bemerken, daß man eine solche j~-eriih.ru ng auch auf beliebige andere «eise herbeiführen könnte. Beispielsweise könnte man zwei d-lieder mittels eines Bolzens miteinander verbinden, bei dem die Keibungsberührungsfiächen durch Aufbringen eines hydraulischen Drucks aufeinandergedrückt werden, so daß zwei LIemente vorhanden sind, die an zylindrischen ilächen in Berührung miteinander stehen, ferner wurde zwar von zwei auf dem Unterbau 4 angeordneten Pedalen 21 und 22 gesprochen, doch ist es auch möglich, nur ein einziges Pedal vorzusehen, das so eingerichtet ist, daß es möglich ist, den !»ruck in Abhängigkeit von der Drehrichtung oder dem Drehwinkel des -Pedals zu ändern. Natürlich könnte die Einrichtung 4-2 zum Zuführen des hydraulischen Druckmittels vollständig oder teilweise (z.B. nur der !Flüssigkeitsbehälter 25) von dem Unterbau 4 getrennt und mit diesem durch eine entsprechende Rohrleitung verbunden sein, ierner könnte man die Einrichtung
von/ e
z.B. mit einem Elektromotor und einem diesem antreibbaren Verdichter bzw.' einer rumpe versehen, um ein elektrisches Steuern der Einrichtung zu ermöglichen.
Ansprüche:
509842/0433

Claims (2)

  1. ANSPRÜCHE
    Vorrichtung zum Unterstützen von Gegenständen mit einer allgemein stangenförmigen, verformbaren Tragbaugruppe, die mehrere durch Gelenke miteinander verbundene Glieder aufweist, welche an einem Ende mit einem Unterbau fest verbunden ist und an ihrem freien Ende mit einer Halterung versehen ist, welche es ermöglicht, einen Gegenstand lösbar festzuhalten, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ivlemmplatten (15) vorhanden sind, daß in jedem der Gelenke (2) einesolche Klemmplatte zwischen zwei einander benachbarten Gliedern (1a, 1b, 1c usw. bis 1i) angeordnet ist, daß sich ein Verbindungskanal (20) durch sämtliche Glieder zwischen beiden Enden der 'Tragbaugruppe (1) erstreckt, daß eine Einrichtung (42) zum Zuführen eines hydraulischen oder anderen Druckmittels vorhanden ist, die es ermöglicht, das Druckmittel über einen Kanal in dem Unterbau (4-) dem Verbindungskanal zuzuführen bzw. es aus dem Verbindungskanal entweichen zu lassen, und daß die Klemmplatten zum Festlegen oder Lockern der verschiedenen Gelenke entsprechend einer Drucksteuerung des dem Verbindungskanal zugeführten Druckmittels betätigbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der l'ragbaugruppe (1) mit
    509842/0433
    46 351
    -12- 25U496
    dem Untertiau (4) durch eine "verbindungrsbaugruppe (32) verbunden ist, daß zu der "V erbindungs baugruppe zwei Kupplungsstücke (34, 35) gehören, von denen das eine dem Unterbau und das andere der -i-ragbaugruppe zugeordnet ist, daß die Kupplungsstücke in Gewindeverbindung miteinander bringbar sind, daß zwei Ventilschließorgane (39? 4C) in den zugehörigen Kupplungsstücken angeordnet sind, daß federn (37, 38) vorhanden sind, welche die beiden Schließorgane in dichtung auf Stellungen vorspannen, in den die Schließorgane sich durch die Kupplungsstücke erstreckende btrömungswege verschließen, daß zwischen den beiden Schließorganen ein Druckstück (41) angeordnet ist, daß die ^'edern die Sehließorgane in ihre Schließstellung bringen, sobald die beiden ivupplungs stücke voneinander gerrennt werden, und daß der .Druckstift die Bewegung der Schließorgane aufeinander zu begrenzt, wenn die Kupplungs stücke miteinander verbunden v/erden, so daß hierbei die sich durch die Kupplungsstücke erstreckenden Strömungswege miteinander verbunden werden, se daß die "Verbindungsbaugruppe das Entweichen des Druckmittels verhindert, wenn die iragbaugruppe von dem Unterbau getrennt wird.
    3· Vorrichtung nach ünspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung (42) zum Zuführen des Druckmittels durch zwei zum Erhöhen bzw. zum Verringern des Drucks dienende Pedale (21, 22) steuerbar ist, die beide auf dem Unterbau (4) gelagert sind, und daß es bei der Vorrichtung mittels eines einzigen Betätigungsvorgangs möglich ist, den in allen Teilen der i'ragbaugruppe (1) herrschenden Druck zu regelnο
    509842/0433
DE19752514496 1974-04-04 1975-04-03 Flexible Haltevorrichtung Expired DE2514496C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3862374 1974-04-04
JP3831774A JPS5525038B2 (de) 1974-04-04 1974-04-04
JP3831774 1974-04-04
JP3862374 1974-04-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2514496A1 true DE2514496A1 (de) 1975-10-16
DE2514496B2 DE2514496B2 (de) 1977-06-16
DE2514496C3 DE2514496C3 (de) 1978-01-26

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024707A1 (de) * 1990-08-01 1992-02-06 Grunwald Hans Joerg Biegsamer tragarm
WO1995010985A1 (fr) * 1993-10-21 1995-04-27 Ognier Jean Francois Dispositif support pour instrument medical ou chirurgical
DE102007033068A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-22 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Trägervorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024707A1 (de) * 1990-08-01 1992-02-06 Grunwald Hans Joerg Biegsamer tragarm
WO1995010985A1 (fr) * 1993-10-21 1995-04-27 Ognier Jean Francois Dispositif support pour instrument medical ou chirurgical
FR2711506A1 (fr) * 1993-10-21 1995-05-05 Ognier Jean Francois Dispositif support pour instrument médical ou chirurgical.
US5918844A (en) * 1993-10-21 1999-07-06 Ognier; Jean-Francois Support device for medical or surgical instrument
DE102007033068A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-22 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Trägervorrichtung
DE102007033068B4 (de) * 2007-07-13 2009-06-10 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Trägervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2514496B2 (de) 1977-06-16
US3986692A (en) 1976-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513769A1 (de) Vorrichtung zum festhalten von gegenstaenden
DE1290999B (de) Vierwegkerbwerkzeug
DE3222949C2 (de) Automatische Abschußvorrichtung für ein pneumatisch betriebenes Werkzeug
DE3521908A1 (de) Lenden-luftstuetze
DE2417955A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der versorgung einer mehrzahl von zahnaerztlichen instrumenten mit stroemungsmitteln
DE2848707A1 (de) Klemmvorrichtung zur halterung einer verstellbaren steuersaeule fuer ein kraftfahrzeug
DE3921292A1 (de) Vorgesteuertes druckbegrenzungsventil
DE1291206B (de) Druckgasverteiler fuer strahlgesteuerte Luftfahrzeuge
DE1653355C3 (de) Selbsttätige Steuerung für einen Druckluftantrieb einer Flüssigkeits-Membranpumpe
DE8225789U1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines pneumatischen Geräts
DE2029998A1 (de) Verfahren zur Regelung des Anhebens eines an einem Rahmen angelenkten Arms und Hebevorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19956703B4 (de) Hydraulisches Lochstanzwerkzeug
DE1557773C3 (de) Regeleinrichtung für die hydraulisch betätigte Hebevorrichtung eines Ackerschleppers. Ausscheidung aus: 1482477
DE2907073C3 (de) Spritzpistole mit Treibgasantrieb
DE2514496A1 (de) Vorrichtung zum unterstuetzen von gegenstaenden
DE3710830C2 (de)
DE1907388A1 (de) Druckmittelbetaetigtes Ziehwerkzeug fuer Blindniete
DE2322998C3 (de) Hydraulische Stelleinrichtung, insbesondere für eine Lenkung
DE2741943C2 (de) Absenkvorrichtung
DE1923759A1 (de) Steuervorrichtung fuer einen Druckmittelmotor sowie Zufuehrungs- und Steuerventile dafuer
DE2314596C3 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1751928A1 (de) Auf einem Ventilsystem aufgebaute Fluidio-Schaltung
DE3521183A1 (de) Wechselarmatur fuer fluessiggasbehaelter
DE1016525B (de) Hydraulische Kraftspeicheranlage fuer den Antrieb von durch Fluessigkeitsdruck betaetigte Vorrichtungen
CH663834A5 (en) Grease gun with electro-mechanical actuation - has control valves fitted in cap screwed onto grease reservoir

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee