DE2447941A1 - Verfahren zur herstellung von phenolaldehydschaumkunststoff - Google Patents

Verfahren zur herstellung von phenolaldehydschaumkunststoff

Info

Publication number
DE2447941A1
DE2447941A1 DE19742447941 DE2447941A DE2447941A1 DE 2447941 A1 DE2447941 A1 DE 2447941A1 DE 19742447941 DE19742447941 DE 19742447941 DE 2447941 A DE2447941 A DE 2447941A DE 2447941 A1 DE2447941 A1 DE 2447941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
phenol
acid catalyst
sulfo groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742447941
Other languages
English (en)
Other versions
DE2447941C2 (de
Inventor
Wiktor Alexejewitsch Nowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARANOW WSEWOLOD WASILJEWITSCH
MURASCHOW JURIJ SEMJENOWITSCH
WALGIN WASILIJ DMITRIJEWITSCH
Original Assignee
BARANOW WSEWOLOD WASILJEWITSCH
MURASCHOW JURIJ SEMJENOWITSCH
WALGIN WASILIJ DMITRIJEWITSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARANOW WSEWOLOD WASILJEWITSCH, MURASCHOW JURIJ SEMJENOWITSCH, WALGIN WASILIJ DMITRIJEWITSCH filed Critical BARANOW WSEWOLOD WASILJEWITSCH
Publication of DE2447941A1 publication Critical patent/DE2447941A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2447941C2 publication Critical patent/DE2447941C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/14Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/28Chemically modified polycondensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08J2361/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • C08J2361/14Modified phenol-aldehyde condensates

Description

Priorität λ^οπι 8. 10. 1973 UdSSR Nr. 1965061
Die vor lief ende h'rfin-iv.np; besieht 3ioh cuf VcrfBlu'on zv.? HerstelLunfi yen Phoiioliildehydrcli^uKic^nutn^offen, xn::bes on el ere t.uf Verfahren zur Heretellunr von euf ^u schäum ^c; η Phcnolaldeiiydolifoiuersn, gehärtet mit einem Säurelcatf.lyκαι or, der 3ulforruppen in dem arcr.'ictischen Kern enthält.
Unter den vielen in der Welt bekannten Verfahren zur Herstellunr von Phenclaldchyd-ooheunikj.nr.'tstcffen gelangen zu einer breiten Anwendung nur Verfahren, beruhend auf dem Vermischen von Iiiclitsiedenden Scb;. :_v!hilc;nirn5 (raodifizierendeii) Hilfr^eüt^c und n<;,ch ihrer IT^tur verso^io-d-nen S-j.1- f osäurelcttulys-atorcn (siehe bcicpiolc veise BT-AS und -PS 'e 1.769.801, 1.953.186, 2.112.061, 2.133.628; US-PS 2.744.875; FR-PS«e 1.532.096 und 2„148.066).
50.98 IS/ 1 1 1 1
BAD
2 4 4794 Ί
Die gebildeten Gemische oder oben genannten Komponenten werden z\x Schaumkunststoff verarbeitet nach der Methode der Reaktionsformung (Vergiessen, Aufstäuben) ohne aussere Erwärmung; oder bei massiger (nicht über IGO0C) Erwärmung des Formhohlraumes.
Die Phinolaldehyd-Schaumkunststoffe, erhalten nach selchen Verfahren, zeichnen sich durch erniedrigte KorroeionDaktivität gegenüber Metellen guc, weisen jsdcch ein verhältniSii;ä."F:if hohes V/aQS-r- und Feuchtigkeitsaufnahmevermögen auf, dessen Ursache das Vorliegen von nach ihrer Natur hydrophilen Sulfogruppen in ihrer MikroStruktur ist.
Die /-ufgabe der vorliegenden Erfinder besteht in der Herstellung von mit SuIf cpäur ©katalysator e-n gehärteten Phenolaldehyd-Schaumkunrrt st offen, die eine erhöhte Wasser- und ]?euohti r-lceitebeständigkeit aufweisen.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungegemdss gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von Phenolaldehyd-Schau:::- kunststoff durch Vermischen von Phenolaldehydoligomer(en), leicht siedendem Sc_ieumbiidner, Säurekatalyc&tcr, der in; aromatischen Kern oulfcgruppen enthält, sowie von Hilfpausätrjen. (oberf lächenel-ctiven Stoffen, PLiIlnit bein) und ansclilieGseadeG Aufsciiäun.en. und Härten des erhaltenen Gemi-
BAD
509816/1 1 1 1
seiles ohne Zufuhr von Wärme von aussen oder bei massiger Erwärmung, wobei man erfindunrsgemäss als Hilfszueata, der die Wasserbeständigkeit des Scheumlamststoff es verbessert, Verbindungen von kcniplexbildenden Metallen in Form von Oxyden, Hydroxyden, Salzen oder deren Gemischen verwendet» Die genannten Verbindungen der komplexbiIdenden Metalle verwendet man in einer Menge von 5 bis 100,3, vorzugsweise 20 bis oC;v, bezogen auf das Gewicht des Sau— rckatalysators, der in dem aromatischen Kern Sulfogruppen enthält.
Der Terminus "Phenolaldshydoli^oraere" umfasst flüssige, wasserlösliche oder Vfe,ssere;uulsicnsharse vom Resoltyp, die primäre Kondencetionaproäukte des (nolaren) Überschusses von Formaldehyd mit Phenol in Gegenwart einer Base darstellen, oder ein Gemisch dieser Harze mit flüssigen Phencleldehydkondensaticncprodukten vom Ilovclakt-p. Die letzteren erhält man durch Kondensation des überschüosifen Phsnols mit Formaldehyd in saurem Lledium. Die erfind unp'E^emäss verwendeten Phenolaldehydoligomere enthalten 5 bis 50 Gerächtsprozent 7,'asser und weisen eine Viskosität von 500 bis 50000 cP (nach Happier, bei 25°C) auf. Die Harz ε voz: Resol- und Hovolaktyp nimmt man in den verwendeten Phsnolaldehydoligomcren in einem Gewichtsverhältnis von 100 bi3 15 Gewicht st eilen vom Resoltyp und 0
5 0 8 8 1 B / Ί 1 1 1 BAD
2Α479Λ 1
bis 85 Gewicht steilen vom Novolaktyp.
Als leichtciedender Schaumbildner verwendet rnui nach dem vorliegenden Verfahren aliphatisch^ Kchlenwe.sser.stoffe oder ihre halogeniert en Derivate, vorzugsweise Petroläther und Ohlorfluoralkane mit einem Siedepunkt von 10 bis SO0C.
Als bekannte Säurekatalysatoren, welche in den arenatischen Kern Sulfogruppen enthalten, verwendet men folgende Produkte:
1) Aromatische Sulfosäuren, beispielsweise Phenol-, „ Toluol-, Benzol- und XTaphthalinsulf ο säur en oder Produkte der Sulfurierung von Phenol, Benzol, Toluol und Naphthalin mit bekannten Sulfurierungsmitteln;
2) Oligomere Produkte der Behandlung von aromatischen Sulfosäuren mit karbonylhaltigen Verbindungen, beispielsweise mit Formaldehyd; eine solche Behandlung kann in Gegenwart von stickstoffhaltigen Verbindungen aus der Klas?e der Amine, Amide, Nitrile (beispielsweise von iiarnstoff, Anilin usw.) durchgeführt werden;
3) Sulfurierte Phenolaldehydharze vom Ilovolaktyp, in denen e.uf je einen Phenolkern mindestens 0,2 SuIforrupren entfallen.
Die Senkung des Wasser- und FeuchtigkeitsaufnEhm
BAD
5 0 9 8 1 b /111 1
mögens der Phenolaldehyd-Sciiaumkunst stoffe wird erfindungsgemäss durch die Verwendung von Verbindungen komplexbildender Metalle in Form von Oxyden, Hydroxyden, Salzen oder deren Gemischen erreicht. Der Begriff komplexbildende Metalle ist in "Obschtschaja Chimia»von N.L. Glinka, Verlag Chemie der UdSSR, Leningradskoje Objedinenije 1972, S.587 erläutert.
Beispiele für solche Verbindungen der komplexbildenden Metalle sind Hydroxyde von Eisen und Magnesium,Oxyde von Kupfer und Titan, Nitrate, Sulfate, Phosphate, Chloride, Karbonate, Oxalate, Adipate und Oleate von Magnesium, Kobalt, Blei, Chrom, ITickcl, Vanadin, Kangansalz des Methylhydrogencr- ,
orthophtalats usw.
Die genannten Verbindungen der komplexbildenden Metalle verwendet man erfindungsgemäss in einer Eenge von 5 bis 100/3, vorzugsweise 20 bis 60#, bezogen auf das Gewicht des in dem aromatischen Kern SuIfogruppen enthaltenden Säurekatalysators.
Die genaue tie ng 0 dieser Verbindungen, die zum Er- ' reichen des Zwecks der vorliegenden Erfindung not'-vendig ist, wird auf empiriechen; Wege oder durch Berechnung bestimmt, ausrollend von dem Anteil des Kations des komplexbildenden Metalls an der verwendeten Verbindung, der 1.1er- ^e dor mit dem Säurek&tc-.ly3c.tor eingerührten SuIfc-gruppen und den Bedingungen des Auf Schäumens und Härtens der LIischung, die sich nach dom Vermischen aller diese suscmmen3etzenden Bestandteile bildet.
Optimale ürgebnicce werden erreicht, wenn das Ver-
5 0 9 8 16/1111
2U7941 -6-
hältnis zwischen der Menge der Sulfogruppen in dem Säurekatalysator und der Menge der Atoms des komplexbildenden Metalls in der aufzuschäumenden Mischung (2 bis 6):1 beträgt;
Die maximale Wirksamkeit bei der praktischen Durchführung des Verfahrens wird erfinduiigsgemass unter solchen Bedingungen erreicht, wenn die verwendete Verbindung des komplexbildenden Metalls
a) in genügendem Masse mit den Sulfogruppen des Säurekatalysators bis zu dem Zeitpunkt reagiert, wo es zur vollständigen Erhärtung des aufgeschäumten Phenolaldihydoligomoro kommt;
b) in genügendem Masse in Ionen in der aufzuschäumenden Mischung dissoziert ist;
c) in der aufzuschäumenden Mischung während der Bildung und des Formens des Schaumkunststoffes gleichmässig homogenisiert ist.
Diese Bedingungen werden erfüllt, wenn
a) die Dauer des Aufschäumens und des Härtens der Ausgangsmischung 0,5 bis 30 Minuten beträgt;
b) die Verbindung des komplexbildenden Metalls in Form von feinverteiltem Pulver verwendet wird;
5 0 9 8 16/1111
ο) die Viskosität (bei 200C) der aufzuschäumenden Ausgangsmischung in einem Bereich von 500 bis 10000 cP liegt.
In Abhängigkeit von dem dispersen Zustand und der chemischen Natur der Verbindungen des komplexbildenden· Metalls wird diese vorher entweder dem Phenolaldehydoligomer oder dem verwendeten SuIfogruppen enthaltenden Säurekatalysator vor dem Vermischen derselben mit den übrigen Komponenten des Gemisches zugesetzt. Es kann auch die Verbindung des komplexbildenden Metalls unmittelbar dem Gemisch aller übrigen Komponenten zugegeben werden»
Bei der praktischen Durchführung der Erfindung vermischt man 100 Gewichtsteile des Phenolaldehydeligomers, 1 bis 30 Gewichtsteile des leichtsiedenden Schaumbildners, 0,5 bis 5 Gewichtst eile des nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffes, 10 bis 50 Gewicht steile des Säurekatalysators, der in dem aromatischen Kern SuIfogruppen enthält, und 0,5 bis 50 Gewichtsteile der Verbindung des komplexbildenden Metalls. Eine Überschreitung dieser Grenzverhältnisse der Komponenten kann im allgemeinen weder durch die v/irtschaftIiehe Zweckmässigkeit noch durch die Forderungen hinsichtlich der Qualität des fertigen Schaumkunststoff es gerechtfertigt werden. Das erhaltene flüssige Ge-
9 0 ι >:· ' "ι 1 1
0 9 0
2U7941
misch der genannten Komponenten giesst man dann in die Form oder unmittelbar in den Hohlraum des Erzeugnisses (der Konstruktion), wo es während einiger Minuten aufschäumt und erhärtet» Bei bestimmter Wahl der Rezeptur können hoohaktive Gemische erhalten werden, die man zu Schaumkunststoff durch Zerstäuben auf vertikale und Formoberflächen verarbeiten kann.
In der Regel reicht zum Aufschäumen und Erhärten des Gemisches die exotherme Wärme der Reaktion der katalytisohen Erhärtung des henο1aldehydoIigomers aus und nur in einigen Fällen, beispielsweise beim Aufschäumen in,Metallformen mit hoher Wärmekapazität ,muss der Formhohlrauia zusätzlich auf eine Temperatur von J>0 bis 8O0C vorgewärmt werden·
Das erfindungsgemässe Verfahren macht es möglich, Schaumkunststoff mit erniedrigtem V/asseraufnahmevermögen zu erhalten. Y/enn das Wasseraufnahmevermögen und Feuchtigkeit sauf nahmevermögen (beim Halten eines J>0x3?Oxj5O mm grossen Schaumkunstst offwürfeis während 24 Stunden in destilliertem Wasser) der nach den bekannten Verfahren erhaltenen Schaumkunststoffe 1 bis 3 kg/m2 beträgt, so besitzt der erfindungsgemäss erhaltene Schaumkunststoff ein Wasseraufnahmevermögen von 0,05 bis 0,4 kg/m .und Feuchtigkeitsaufnahmevermögen von 3> bis Q%» Das erfindungsgemässe
0 9 8 16/1111
24479A1
Verfahren macht es auch möglich, Schaumkunststoff zu erhalten, der eine ansprechende Farbe aufweist, was Mög-v lichkeiten eröffnet für die Herstellung von gefärbten Schaumkunststoffen mit gutem ansprechendem Aussehen.
Ein weiterer Vorteil des angemeldeten Verfahrens ist die Erzielung gleichmässiger Schaumbildungsgeschwindigkeit, wodurch die Struktur des Schaumkunststoffes verbessert und der Druck auf die 7/andungen der Form vermindert wird«
Es soll festgestellt v/erden, dass keiner der genannten Vorteile im Falle der Verwendung aufschäumender Phenolaldehydmischungen, die statt den oben genannten Säure— katalysatoren Schwefe.1-, Salz-, Salpetersäure, Benzolsulfochlorid usw. enthalten, erzielt wurde· Es wurden auch keine Vorteile erzielt bei der Verwendung von Verbindungen der Metalle, die keine Komplexe zu bilden vermögen, beispielsweise von Natrium-, Kalium-, Kalzium-, Bariumverbindungen usv/.
Das Wesen der Erfindung wird durch nachstehende Beispiele illustriert.
Beispiel 1.
Für die Herstellung von Schaumkunststoff vermischte man die Komponenten in den in der Tabelle angeführten Gewichtsverhältnieseno Das Gemisch wurde bei der Temperatur des Produktionsraumes (210G) aufgeschäumt und gehärtet.
. 5 0 9 8 1 8 / Ί 1 1 1
Hummern der Versuche
Komponente
Menge der Komponenten in Gewichtsteilen
1 2 3 4-56 789 IO
Phenolformaldehydoligomer vom Resoltyp
S (Viskosität bei 200C
oo ■ ·
-» 4-270 cP, Gehalt an _>
cr> ■ O
"^ festen Substanzen ι
Ιί 81,2%) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0
Am Kern sulfuriertes Phenolformaldehydharz vom Uovolaktyp (Vis-
K>
kosität bei 200C -^
-F-
385OcP, Wasser- J^
gehalt 7,3%) 30,5 30,5 30,5 30,5 30,5 30,5 30,5 30,5 30,5 f^
1 234-56789 10
Petr.oläther
(Fraktion vom
Sdpo 40 bis
7O0O) 8,1 8,1 8,1 8,1 8,1 8,1 8,1 8,1 8,1
Eisenoxyd - 1,82 2,9 6,2 9,35 14·, 6 19,8 25,2 30,4
Eigenschaften des
cn —-*
S Schaumkunststoffes
—·> Was s er auf nähme ver-
mögen in 24 Stunden,
kg/m2 2,8 1,5 1»! 0,5 0,3 0,2 0,15 0,14 0,1
Säurezahl, mh KOH/g 28 - - 18 - - 10 - 5
Parbe braun-
- - violett - verschiedener Schattie rot
runge η
2U7941
Wie aus der Tabelle zu ersehen ist, senkt die Zugabe bereits unbedeutender Mengen von Eisenoxid wesentlich das Wasseraufnahmevermögen des erhaltenen Schaumkunst st offes.
Beispiel 2.
Pur die Herstellung von Schaumkunststoff vermischte man 100,0 Gewichtsteile des Phenolformaldehydoligomers, das ein Gemisch des flüssigen Resolharzes und des flüssigen ITovoläkharzes in einem Gewiehtsverhältnis von 7'· 3 darstellt, mit 5,2 Gewichtsteilen des Trifluorchlormethans, 5,2 Gewichtsteilen des Vanadylsulfats und 26,0 Gewichts-, teilen des Katalysators, der ein Produkt der gemeinsamen Kondensation von 1 Mol p-Phenolsulfosäure mit 0,5 Mol Harnstoff und 0,4 Mol Formaldehyd (in Form von J57%igexa FormäLin) darstellt. Nach Ablauf von 4,5 Minuten erhielt man bei einer Temperatur von 20 + 20O Schaumkunststoff,
der während 24 Stunden 0,3 kg Wasser je 1 m aufnimmt. Ein ähnliches Wasseraufnahmevermögen wiesen auch Schaumkunststoffe auf, für deren Herstellung statt des Vanadylsulfats 4,9 bis 5,7 Gewicht steile Hickelsulfat, Fe(IiH4) (SO^)2, Magnesiumsulfat oder Mangansulfat, GoCl,, PbGO^, PbGrO4,, Ghromazetat oder Bleioleat verwendet werden.
Beispiel
Man erhielt Schaumkunststoff durch Aufschäumen und
5 0 ü 8 1 B / 1 1 1 1
Härten eines Gemisches, welches 100,0 Gewichtsteile des Phenolformaldehydologimers vom Resoltyp (Viskosität bei 200C 7680 cP, Gehalt an festen Substanzen 78,3%), 5»0 Gev/ichtsteile des Petroläthers (Siedepunkt 40 bis 700C), 11,6 Gev/icht steile des Chromazetats und 34·, 5 Gewichtsteile des Katalysators, des Produktes der Behandlung von 1 Mol $>-Phenolsulfosäure mit 0,5 Mol Formaldehyd, enthält. Der erhaltene Schaumkunststoff wies ein VVasserauf-
2 nähme vermögen (in 24- Stunden) von etwa 0,2 kg/m und Feuchtigkeit sauf nähme vermögen (in 24- St d.) von 6% auf. Mach längerem Aufenthalt (während 13 Tage) in Wasser besass der Schaumkunststoff ein Wasseraufnahmevermögen, das um das 5 bis 7fc.che niedriger gegenüber dem unter analoger* Bedingungen ohne Verwendung von Chromasetat hergestellten Schaumkunststoff liegt.
Beispiel 4-.
Rezeptur des aufschäumenden Gemisches (in Gewichtsteilen):
Phenolformaldehydoligomer nach Beispiel 1 100,0
Trifluorchlormethan 10,2
Produkt der Anlagerung von Äthylenoxid an Alkylphenolen (oberflächenektiver Stoff, Handelsbezeichnung 0/7-7) 2,4-
Mangansalz, des I.Iethylhydrogencrthophthalats 20,0
5 G 9 S 1 b / Ί 1 1 1
2U7941
Produkt der gemeinsamen Kondensation von p-Phenolsulfosäure, 4,41-Dianünodipheny !methan, Harnstoff und Formaldehyd 30,2.
Das Gemisch der oben genannten Komponenten wurde während 3 »5 Minuten bei einer Temperatur von 55 C aufgeschäumt und gehärtet, indem man einen Schaumkunststoff von 0,43 g/cnr Dichte erhielt, der ein Wasseraufnahmevermögen in 24 Stunden von nicht über 0,2 kg/m aufweist.
Beispiel 5»
Man erhält im Sprühverfahren aufgebrachten Schaum« kunststoff durch Aufschäumen und Härten an der Kälte eines Gemisches aus 100,0 Gewichtst eilen des Phenolformaldehydoligomers nach Beispiel 1, 10,0 Gewichtsteilen des Petroläthers (Siedepunkt 40 bis 700O), 40,5 Gewichtsteilen des Eisenhydroxido und 150,1 Gewicht steilen des am Kern sulfurierten Phenolformaldehydharzes nach Beispiel 1. Das Wasseraufnahmevermögen der erhaltenen auf-
gestäubten Schaumkunststoffes betrug etwa 0,5 kg/m (in 24 Stunden). Ohne Sisenhydroxid erhielt man Schaumkunststoff vergleichbarer Dichte, der jedoch ein Wasser-
aufnahmeverinöfen in 24 Stunden von etwa 5,1 kg/m und
Peuchti pk eit sauf nähme vermögen von 35;S auf v/eist.
5 C β S 1 8 / Ί Ί 1 1

Claims (1)

  1. ζ l/ Verfahren zur Herstellung von Phenolaldehydschaumkunststoff durch Vermischen von Phenolaldehydoligomer, leichtsiedendem Schaumbildner, Säurekatalysator, der in dem aromatischen Kern Sulfogruppen enthält, und Hilfszusätzen und anschliessendes Aufschäumen und Härten des erhaltenen Gemisches ohne Wärmezufuhr von aussen oder bei massigem Erwärmen, dadurch gekennzelch n;'e't, dass man als Hilfszusatz Verbindungen von komplexbildenden Metallen in Form von. Oxyden, Hydroxyden, Salzen oder deren Gemischen verwendet.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen von kcmplexbildendem Metall verwendet, wobei als solches Kobalt, Mangan, Vanadin, Chrom, ^ickel, Kupfer, Eisen, Titan, Magnesium und/oder Blei dient.
    Verfahren nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass man die genannten Verbindungen der komplexbildenden Metalle in einer Menge von 5 bis 10C#o, bezogen auf das Gewicht des Säurekatalysators, der in dem aromatischen Kern Sulfogruppen enthält, verwendet «
    5 0 9 Ö 1 6 /Ί 1 1 1
    2U7941
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch g ε kennz eichnet, dass man die genannte Verbindung des komplexbildenden Metalls in einer Menge von 20 bis 6Q^, bezogen auf das Gewicht des Säurekatalysators, der in dem aromatischen Kern Sulfogruppen enthält, verwendet.
    5· Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass man 100 Gewichtsteile des ^henolaldehydoligomers, 1 bis JO Gewichtsteile des leichtsiedenden Schaumbildners, 0,5 bis 5 Gewicht steile des nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffes, 10 bis 50 Gewichtsteile des in dem aromatischen Kern Sulfogruppen enthaltenden Säurekatalysators und 0,5 bis 5^ Gewichtsteile der. genannten Verbindungen der komplexbildenden Metalle vermischt.
    6. Mischung für Phenolaldehydschaurakunststoff, erhalten nach dem in den Ansprüchen 1-J3 genannten Verfahren, , dadurch gekennzeichnet, dass diese aus 100 Gewichtsteilen des Phenolaldehydoligomers, 1 bis 30 Gewicht steilen des leicht siedenden Schaumbildners, 0,5 bis 5 Gewichtsteilen des nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffes, 10 bis 50 Gewichtsteilen des in dem aromatischen Kern Sulfogruppen enthaltenden Säurekatalysators und 0,5 bis 50 Gewichtsteilen der Verbindung dee komplexbildenden Metalls in Form von Oxyden, Hydroxyden, Salzen oder deren Gemischen besteht.
    . 509816/ 1111
DE2447941A 1973-10-08 1974-10-08 Verfahren zur Herstellung von Phenolaldehydschaumkunststoffen Expired DE2447941C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU731965061A SU548037A1 (ru) 1973-10-08 1973-10-08 Композици дл получени пенопласта

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2447941A1 true DE2447941A1 (de) 1975-04-17
DE2447941C2 DE2447941C2 (de) 1981-10-08

Family

ID=20566199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2447941A Expired DE2447941C2 (de) 1973-10-08 1974-10-08 Verfahren zur Herstellung von Phenolaldehydschaumkunststoffen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3998765A (de)
AT (1) AT335748B (de)
CA (1) CA1037650A (de)
CH (1) CH609997A5 (de)
DE (1) DE2447941C2 (de)
DK (1) DK523774A (de)
FI (1) FI292374A (de)
FR (1) FR2246588B1 (de)
GB (1) GB1469688A (de)
IT (1) IT1022660B (de)
NL (1) NL161791C (de)
NO (1) NO141092C (de)
SE (1) SE417721B (de)
SU (1) SU548037A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107107A (en) * 1976-06-16 1978-08-15 Westinghouse Electric Corp. Process for the manufacture of a flame resistant, insulating, energy-absorbing, porous phenolic foam
CA1105649A (en) * 1977-04-26 1981-07-21 Jean C. Paladini Process for the preparation of phenol-formaldehyde foams
US4207400A (en) * 1977-11-16 1980-06-10 Monsanto Company Foamable resole resin composition
US4444912A (en) * 1981-07-10 1984-04-24 Koppers Company, Inc. Phenolic foam and composition and method for preparing the same
US4478958A (en) * 1981-07-10 1984-10-23 Kopper Company, Inc. Method for preparing phenolic foams using anhydrous aryl sulfonic acid catalysts
US4539338A (en) * 1982-07-09 1985-09-03 Koppers Company, Inc. Phenol formaldehyde resoles for making phenolic foam
US5043412A (en) * 1988-06-23 1991-08-27 Borden, Inc. Ambient temperature curing, high carbon contributing compositions
EP0351081A3 (de) * 1988-06-24 1991-07-31 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Formmassen, bestehend aus Phenolharzen
US4939188A (en) * 1988-12-22 1990-07-03 Borden, Inc. Lithium-containing resole composition for making a shaped refractory article and other hardened articles
CN1802603A (zh) 2003-07-17 2006-07-12 霍尼韦尔国际公司 用于高级微电子应用的平面化薄膜及其生产装置和方法
RU2451550C1 (ru) * 2010-09-23 2012-05-27 Сергей Юрьевич Никонов Катализатор для получения фенолформальдегидного пенопласта и композиция для получения фенолформальдегидного пенопласта
RU2718788C1 (ru) * 2019-01-30 2020-04-14 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Иркутский национальный исследовательский технический университет" Композиция для получения теплоизоляционных скорлуп

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3418273A (en) * 1964-03-19 1968-12-24 Carborundum Co Polymer blends and intermediates thereto and processes for their production
DE1494085A1 (de) * 1961-09-01 1969-04-30 Ruetgerswerke Ag Verfahren zur Erzeugung von gehaerteten Phenolharz-Schaummassen
FR1566195A (de) * 1967-12-20 1969-05-09
DE1769801A1 (de) * 1968-05-13 1971-07-15 Wladimirskij Nii Syntetitsches Verfahren zur Herstellung von Phenol-Formaldehydschaumkunststoffer und Komponenten der genannten Schaumkunststoffe
DE1769286A1 (de) * 1963-12-16 1971-11-25 Dow Chemical Co Verfahren zur Stabilisierung von Phenolharzschaum
DE2204945A1 (de) * 1971-02-05 1972-09-21 Rasclard M Verfahren zur Herstellung von zellen förmigen Stoffen auf der Grundlage warme hartbarer Phenolharze
FR2167681A1 (de) * 1972-01-04 1973-08-24 Valgin Vasily

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2089813A (en) * 1931-04-27 1937-08-10 John A Rice Foaming composition
DE1504151A1 (de) * 1964-01-31 1969-09-25 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung von gefuellten Phenolharzschaumstoffen
US3830894A (en) * 1968-08-19 1974-08-20 F Weissenfels Process for the preparation of filled phenol resin foam materials
US3872033A (en) * 1970-03-13 1975-03-18 Fibreglass Ltd Foamed reaction product of a resale with a sulfonated novolac
FR2193077B1 (de) * 1972-07-18 1976-06-11 Lievremont Henri

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1494085A1 (de) * 1961-09-01 1969-04-30 Ruetgerswerke Ag Verfahren zur Erzeugung von gehaerteten Phenolharz-Schaummassen
DE1769286A1 (de) * 1963-12-16 1971-11-25 Dow Chemical Co Verfahren zur Stabilisierung von Phenolharzschaum
US3418273A (en) * 1964-03-19 1968-12-24 Carborundum Co Polymer blends and intermediates thereto and processes for their production
FR1566195A (de) * 1967-12-20 1969-05-09
DE1769801A1 (de) * 1968-05-13 1971-07-15 Wladimirskij Nii Syntetitsches Verfahren zur Herstellung von Phenol-Formaldehydschaumkunststoffer und Komponenten der genannten Schaumkunststoffe
DE2204945A1 (de) * 1971-02-05 1972-09-21 Rasclard M Verfahren zur Herstellung von zellen förmigen Stoffen auf der Grundlage warme hartbarer Phenolharze
FR2167681A1 (de) * 1972-01-04 1973-08-24 Valgin Vasily

Also Published As

Publication number Publication date
FI292374A (de) 1975-04-09
DK523774A (de) 1975-06-09
NO743567L (de) 1975-05-05
SE417721B (sv) 1981-04-06
AT335748B (de) 1977-03-25
NL7413253A (nl) 1975-04-10
SU548037A1 (ru) 1984-05-15
NL161791C (nl) 1980-03-17
CA1037650A (en) 1978-08-29
IT1022660B (it) 1978-04-20
NO141092B (no) 1979-10-01
US3998765A (en) 1976-12-21
NL161791B (nl) 1979-10-15
SE7412600L (de) 1975-04-09
NO141092C (no) 1980-01-09
FR2246588B1 (de) 1977-07-01
DE2447941C2 (de) 1981-10-08
ATA806374A (de) 1976-07-15
FR2246588A1 (de) 1975-05-02
CH609997A5 (de) 1979-03-30
GB1469688A (en) 1977-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447941A1 (de) Verfahren zur herstellung von phenolaldehydschaumkunststoff
DE2808776C2 (de) Dreidimensionales Phenolchelatharz und dessen Verwendung zum selektiven Adsorbieren von Eisen(III)- und/oder Kupfer(II)ionen
DE2039831A1 (de) Saurer Elektrolyt zur Abscheidung glaenzender Kupferueberzuege
DE1066017B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE2505278A1 (de) Kunstharzbeschichtetes stahlblech und beschichtungsmasse
DE3018596A1 (de) Rasch haertendes und von zweiwertigen metallsalzen freies phenolharz und verfahren zu seiner herstellung
DE2357859C2 (de) Katalysator zur Herstellung von Polyurethanen
DE1570750C3 (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen gehärteten Epoxypolyaddukten. Ausscheidung aus: 1520062
DE2738417A1 (de) Saeuremittel und verfahren zu seiner herstellung
DE3216897C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines formaldehydarmen Harnstoff-Formaldehyd-Kombinations-Schaumes
DE2044003C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochdispersen, aus vernetzten Harnstoff-Formaldehyd-Polykondensationsprodukten bestehenden Feststoffen
DE1520396A1 (de) Phenol-Formaldehyd-Harz-Mischkondensationsprodukte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2116299A1 (de) Chrom(III) Zusammensetzungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und An Wendung
DE2925733A1 (de) Bindemittel auf polyurethanbasis, sowie dessen herstellung
DE2353642A1 (de) Bindemittel zur verwendung in heisshaertenden formmassen
EP0615985B1 (de) Bindemittelsystem
DE551114C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus konzentrierten waesserigen Dispersionen aus Kautschuk oder aehnlichen Pflanzenharzen
DE2221495C3 (de) Ternäres Komponentenpolykondensat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2315533C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Novolakfäden
DE1517344C (de) Verfahren zum Verfestigen wenig durchlassiger Boden
AT351271B (de) Verfahren zur herstellung von schaumkunst- stoffen mit verbessertem brandverhalten
DE2152116C3 (de) Formstoffgemisch aus Olivinsand und einem kalthärtenden Bindemittelsystem
DE531277C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff oder dessen Derivaten mit Formaldehyd
DE2800460A1 (de) Verfahren zur herstellung eines saeuremittels
DE2133628C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol-Aldehydschaumstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee