DE2137782A1 - Künstliches Glied bzw. Organ für Lebewesen - Google Patents

Künstliches Glied bzw. Organ für Lebewesen

Info

Publication number
DE2137782A1
DE2137782A1 DE19712137782 DE2137782A DE2137782A1 DE 2137782 A1 DE2137782 A1 DE 2137782A1 DE 19712137782 DE19712137782 DE 19712137782 DE 2137782 A DE2137782 A DE 2137782A DE 2137782 A1 DE2137782 A1 DE 2137782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coated
artificial limb
pyrolytic carbon
pump
blood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712137782
Other languages
English (en)
Inventor
Jack Chester San Diego; Ellis Willard Harrison Leucadia; Calif. Bokros (V.St.A.)
Original Assignee
Gulf Oil Corp., San Diego, Calif. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gulf Oil Corp., San Diego, Calif. (V.StA.) filed Critical Gulf Oil Corp., San Diego, Calif. (V.StA.)
Publication of DE2137782A1 publication Critical patent/DE2137782A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1002Ball valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/02Inorganic materials
    • A61L27/08Carbon ; Graphite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L33/00Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
    • A61L33/02Use of inorganic materials
    • A61L33/025Carbon; Graphite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/104Extracorporeal pumps, i.e. the blood being pumped outside the patient's body
    • A61M60/109Extracorporeal pumps, i.e. the blood being pumped outside the patient's body incorporated within extracorporeal blood circuits or systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/165Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable in, on, or around the heart
    • A61M60/178Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable in, on, or around the heart drawing blood from a ventricle and returning the blood to the arterial system via a cannula external to the ventricle, e.g. left or right ventricular assist devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/205Non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/216Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller
    • A61M60/226Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller the blood flow through the rotating member having mainly radial components
    • A61M60/232Centrifugal pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/247Positive displacement blood pumps
    • A61M60/253Positive displacement blood pumps including a displacement member directly acting on the blood
    • A61M60/258Piston pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/40Details relating to driving
    • A61M60/403Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/408Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps the force acting on the blood contacting member being mechanical, e.g. transmitted by a shaft or cable
    • A61M60/411Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps the force acting on the blood contacting member being mechanical, e.g. transmitted by a shaft or cable generated by an electromotor
    • A61M60/416Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps the force acting on the blood contacting member being mechanical, e.g. transmitted by a shaft or cable generated by an electromotor transmitted directly by the motor rotor drive shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/802Constructional details other than related to driving of non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/804Impellers
    • A61M60/806Vanes or blades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/802Constructional details other than related to driving of non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/81Pump housings
    • A61M60/814Volutes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/89Valves
    • A61M60/894Passive valves, i.e. valves actuated by the blood
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/08Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members
    • F04B43/10Pumps having fluid drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/12Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons
    • F04B53/124Oscillating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/12Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air
    • F04B9/123Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having only one pumping chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2205Conventional flow pattern
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00161Carbon; Graphite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/126Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel
    • A61M60/148Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel in line with a blood vessel using resection or like techniques, e.g. permanent endovascular heart assist devices

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. P."Weickmann, 2137782
Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. P. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
3 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22
<983921/22>
GUlF OIL COBPOEATION
10955 John Jay Hopkins Drive, San Diego, Calif., V. St. A.
Künstliches Glied bzw. Organ für Lebewesen cowia dieses -ea
geändert gematj Eingabe
eingegangen am ...P.t.S.t.lti.x^,
(Zusatz zu Patent (Dfc-Anm. P 17 66 653.4-)) T
Das Hauptpatent (Dt#-Anm. P 17 66 653.4) bezieht
sich auf ein künstliches Glied bzw. Organ für Lebewesen mit einem eine gewünschte Form und Größe besitzenden Trägerteil, dessen Oberfläche zumindest teilweise mit einem Überzug aus dichtem pyrolytischen Kohlenstoff überzogen ist, der eine Dichte von wenigstens etwa 1,5 g/cnr besitzt.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich generell auf künstliche Glieder bzw. Organe und insbesondere auf künstliche Glieder bzw. Organe für die Verwendung in einem lebenden
BAD ORIGINAL
109386/1359
Körper oder in Verbindung mit einem solchen Korper.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunae, einen Weg zu zeigen, wie künstliche Glieder bzw. Organe verbessert werden können, die mit Körpergewebe kompatibel sind, die ferner keine Reizung des Körpergewebes hervorrufen und die schließlich eine gute Festigkeit und Beständigkeit gegenüber einem Verfall zeigen, wenn sie in einen lebenden Körper eingepflanzt oder eingesetzt sind. Ferner sind verbesserte Teile für die Verwendung in einer extracorporalen Vorrichtung zu schaffen, die mit Blut bei der Blutzirkulation in Kontakt gelangt .
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung.
An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht durch eine Kreislauf-Ünterstützungsvorrichtung.
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Perspektivansicht einer in der Vorrichtung gemäß Fig. 1 verwendeten Klappenscheibe. Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht eines weiteren Typs einer Kreislauf-Unterstützungsvorrichtung.
Fig. 4- zeigt eine Perspektivansicht einer noch weiteren Kreislauf-Unterstützungsvorrichtung.
Fig. 5 zeigt eine Draufsicht eines noch weiteren Typs der Kreislauf-ünterstützungsvorrichtung.
Fig. 6 zeigt eine Schnittansicht längs der in Fig. 5 eingetragenen Linie 6-6.
Fig. 7 zeigt in einer Perspektivansicht einen anderen Typ eines Schaufelrades, wie es bei dem generellen Typ der in Figuren 5 und 6 gezeigten Kreislauf-Unterstützungsvorrichtung verwendet wird.
BAD 109886/1359
Fig. 8 zeigt in einer PerspeKtivansicht eine Kanüle des Typs, wie er in das Kreislaufsystem des menschlichen Körpers eingesetzt werden Kann, um die Verwendung einiger extracorporaler Vorrichtungstypen zu erleichtern.
Es hat sich gezeigt, daß künstliche Glieder bzw. Organe mit verbesserten Eigenschaften dadurch hergestellt werden können, daß geeignete Träger von geeigneter Form und Größe mit dichtem pyroiytischem Kohlenstoff überzogen werden. Bezüglich des dichten pyrolytischen Kohlenstoffs hat sich gezeigt, daß damit nicht nur eine bedeutende Festigkeitszunahme des Trägers verbunden ist, der von dem betreffenden Kohlenstoff überzogen ist, sondern daß auch eine Verschleißfestigkeit und Abnutzungsbeständigkeit in dem Fall auftritt, daß der betreffende Träger in einen lebenden Körper während langer Zeitspannen eingesetzt ist. An dieser Stelle sei bemerict, dab im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Ausdruck "Künstliches Glied bzw. Organ" Teile für Vorrichtungen bezeichnen soll, die außerhalb eines Körpers verwendet werden und die mit dem Blutstrom einer lebenden Person in Kontakt gelangen.
Zur Verwendung von Komplizierten Formen und zur Erzielung einer maximalen Festigkeitist es wünschenswert, daß der pyrolytische Kohlenstoff nahezu isotrop ist, d.h. einen ΒΑ-Faktor von nicht mehr als etwa 1,3 aufweist (mit BA-Faktor wird der Bacon-Anisotropy-Faktor bezeichnet). Für unkomplizierte Formen können höhere Werte des BA-FaKtors bis zu etwa 2,0 verwendet werden, und für flache Formen kann pyrolytischer Kohlenstoff mit einem ΒΑ-Faktor von etwa 20 verwendet werden.
Da das Trägermaterial für ein künstliches Glied bzw. Organ häufig vollständig von pyroiytischem Kohlenstoff umgeben
109886/1359
sein wird oder zumindest mit einer seiner Oberflächen mit pyrolytischem Kohlenstoff an einer Stelle überzogen ist, die entweder mit Körpergewebe oder mit Blut in Kontakt gelangt, ist die Wahl des Materials, aus dem der Träger besteht, nicht von größter Wichtigkeit. Da der hier benutzte Ausdruck "künstliches Glied bzw. Organ" auch in dem Sinne benutzt wird, daß damit ein Teil einer Vorrichtung erfaßt wird, die außerhalb des Körpers verwendet wird, wie z.B. als Teil einer Hilfs-Blutpumpe oder als Teil einer Kreislauf-Unterstützungsvorrichtung, kann es bezüglich eines derartigen Teiles erforderlich sein, daß nur diejenigen Oberflächen überzogen sind, die mit dem Blut in Kontakt gelangen.
In Fig. 1 ist eine Kreislauf-Unterstützungsvorrichtung in Form einer mit Druckluft betriebenen Pumpe 11 gezeigt. Die Pumpe 11 weist einen Körper 13 mit einem Einlaß 15 und einem Auslaß 17 für Blut und eine Öffnung 19 für die Verbindung mit einer Druckluft-Leitung 21 auf. Eine in dem Pumpenkörper vorgesehene flexible Blase 25 bildet eine Pumpkammer 25, die an gegenüberliegenden Enden von einem Einlaßventil 2? und einem Auslaßventil 29 verschlossen ist. Jedes der Ventile bzw. Klappen 27, 29 enthält eine bikonvexe Scheibe 31, die so proportioniert ist, daß die Ventil- bzw. Klappenöffnung durch diese Scheibe verschlossen wird. Die betreffende Scheibe wird mittels eines Befestigungselements 33 in Verbindung mit der Öffnung gehalten. Jedes Scheibenklappenelement 31, wie es in Fig.'2 gezeigt ist, weist zwei gleiche konvexe Flächen auf.
Gemäß einem Anwendungsbeispiel für diese Pumpe 11 ist der Pumpeneinlaß 15 mit der linken Herzkammer eines Herzens verbunden. In Fig. 1 ist die Pumpe 11 mit der Einlaßklappe in der offenen Stellung gezeigt, so daß Blut aus der linken Herzkammer herausströmt, währenddessen eine systole Strömung
103886/1359
in der flexiblen Blase 23 auftritt. Während dieses MiIlzyklus ist die mit der Öffnung 19 verbundene Druckluft-Leitung 21 entlüftet. Der Auslaß 1? der Pumpe 11 ist mit der nach unten führenden Aorta oder Brust-Aorta verbunden. Während des Killzyklusses ist die Auslaßklappe 29 in der Pumpe verschlossen (wie dargestellt), und zwar auf Grund des Druckes in der Aorta. Im Anschluß daran übt ein externes Steuersystem einen Luftdruck durch die Öffnung 19 auf den Bereich zwischen dem Körper 13 und der flexiblen Blase 23 aus. Durch die Abgabe dieser Druckluft wird die Blase 23 zusammengedrückt, wodurch die Einlaßklappe 27 schließt und die Auslaßklappe 29 öffnet. Dadurch wird das Blut aus der Blase in die nach unten führende Aorta abgegeben.
Es ist von höchster Bedeutung, daß eine Thrombose verhindert wird, die zu einer Klumpehenbildung und schließlich zur Herabsetzung der Leistungsfähigkeit einer derartigen Pumpe führen könnte. Die bewegbaren Klappenscheiben bzw. Ventilscheiben 31 bilden dabei die einen Stellen, die im Hinblick auf eine Thrombosebildung besonders anfällig sind. Es hat sich gezeigt, daß dadurch, daß diese Kiappenscheiben bzw. Ventilscheiben mit Außenüberzügen aus pyrolytisehern Kohlenstoff versehen werden, ein ausgezeichneter Widerstand gegenüber einer Thrombosebiidung erzielt wird. Die Scheiben 31 können aus Graphit bestehen, das entsprechend der jeweiligen Form bearbeitet und mit einem 50 Mikron dicken Oberzug aus dichtem pyrolytischen Kohlenstoff überzogen ist. Die Scheiben-Festhaiteelemente 31 sind ebenfalls vorzugsweise mit Pyro-Kohlenstoff überzogen. Ventile bzw. Klappen, die derartige Scheiben verwenden, führen Öffnungs- und Schließvorgänge über lange Gebrauchsperioden aus, während der sie im Zusammenhang mit dem Umpumpen von mengchliehern Blut verwendet werden.
109886/1369
In Fig. 3 ist ein weiterer Typ einer Kreislauf-Unterstützungsvorrichtung oder Pumpe 41 gezeigt, die ebenfalls Druckluft oder ein entsprechendes Mittel verwendet, um die Pumpoperation zu bewirken. Die Pumpe enthält einen Außenkörper 43, in dem ein mittlerer zylindrischer Bereich 45 gebildet ist, einen oberen schalenförmigen Bereich 47 und einen unteren schalenförmigen Bereich 49. Ein bewegbares Pumpelement 51 weist im wesentlichen die Form eines umgekehrten Trichters auf. Der rohrförmige Halterteil 53 erstreckt sich durch eine Mittelöffnung in dem oberen Körperteil 47; er überragt den konkaven Teil 55» der in entsprechender Weise an der Innenfläche des oberen Pumpkörperteiles anliegt. Ein unterer Einlaß 57 ist in dem Pumpenkörper 43 vorgesehen· Durch diesen Einlaß 57 erfolgt eine Strömungsregulierung, und zwar durch ein schwenkbares Ventil- bzw. Klappenelement 59. Das bewegbare Pumpeneiement 51 trägt ein weiteres schwenkbares "Ventil- bzw. Klappenelement 59 in dem Rohrteil 53· Dieses Klappenelement 59 dient als Auslaßklappe bzw. -ventil. In dem Oberflächenteil 47 des Pumpenkörpers ist ein Durchgang 61 vorgesehen, der für den Anschluß an einen Steuermechanismus (nicht gezeigt) über eine geeignete Rohrleitung geeignet ist.
Die Pumpe 41 kann in derselben Weise mit einem Blutkreislauf verbunden sein wie die in Fig. 1 dargestellte Pumpe In der dargestellten Stellung ist das untere Einlaßklappenelement 59 in der offenen Stellung, in der Blut in die Pumpenkammer einströmt, wie sie im wesentlichen zwischen dem unteren schalenförmigen Teil 59 des Pumpenkörpers 43 und dem bewegbaren Pumpenelement 51 begrenzt ist. Der Blutdruck in der Aorta hält das obere Klappenelement bzw. Ventilelement 59 in der geschlossenen Stellung, unü das bewegbare Pumpenelement 51 bewegt sich mit dem Einströmen des Blutes nach oben. Während der Füllphase ist der Bereich zwischen der oberen Fläche des
105886/1358
bewegbaren Pumpenelements 51 und der konkaven Unterseite des oberen Pumpenkörperbereichs 47 über den Durchgang 61 entlüftet. Im Anschluß daran wird Durckluft in den Durchgang 61 eingeführt, wodurch das bewegbare Pumpenelement 51 nach unten geführt wird. Durch diese Wirkung schließt sich das untere Einlaßventil bzw. die untere Einlaßklappe, während, die Ausxaßklappe bzw. das Auslaßventil öffnet. Dadurch wird Blut aus der Pumpenkammer in die wegführende Aorta abgeführt.
Vorzugsweise ist von der Pumpe 41 die gesamte Innenfläche, die mit Blut in KontaKt gelangt, mit pyrolytischem Kohlenstoff überzogen. In Anbetracht dieser Tatsache wurden dann die Innenflächen der Bereiche 45 und 49 des Pumpenkörpers zusammen mit der Innenfläche des Auslasses 57 derart überzogen werden. Die gesamte Innenfläche des bewegbaren Pumpenelements 51 sollte ebenfalls überzogen werden. In entsprechender Weise sind die beiden schwenkbaren Ventil- bzwo Klappenelemente 59 vollständig mit einer Schicht aus pyrolytisehem Kohlenstoff überzogen. Neben einer Widerstandsfähigkeit gegen Thrombose wird durch den pyrolytischen Kohlenstoff darüber hinaus eine ausgezeichnete Lagerfläche geschaffen, und ferner v/erden gute Abnutzungseigenschaften im Bereich des zylindrischen Wandteiles 45 hervorgerufen, in welchem ein Gleitkontakt mit der Umfangskarite des hin- und herbewegbaren Pumpeneiements 51 vorhanden ist. Eine derartige Pumpe 41 ist dabei imstande, ständig zu arbeiten, ohne Blutklümpchen zu bilden.
In Fig. 4 ist ein weiterer Typ der Kreislauf«Unterstützungsvorrichtung in Form einer Kolbenpumpe 71 dargestellt. . Die Pumpe weist einen Außenkörper oder ein Gehäuse 73 auf una enthält eine Buchse 75» die als Zylinderwand dient. Mit dieser Zylinderwand befindet sich ein Schwimmkolben 77 in Gleitkontakt. Dieser Kolben 77 weist die Form eines richtigen Kreis-
109886/1358
Zylinders auf. Der Kolben 77 gleitet frei in der Buchse 75; " seine Bewegung wird durch eine Öffnung 79 in der Unterseite des Gehäuses 75 gesteuert, mit der eine Rohrleitung verbunden ist, wie dies bei den Pumpen 11 und 41 der lall ist. Das Gehäuse 73 bildet eine Pumpenkammer 81 oberhalb der Deckseite des Kolbens 77» es enthält nebeneinander bzw. Seite an Seite einen Einlaß 83 und einen Auslaß 85. Der Einlaß 8$ und der Auslaß 85 sind jeweils mit Kugelventilen 87 bzw. 89 versehen. Jedes Ventil enthält eine bewegbare Kugel 91 und einen Halte-Käfig 93.
Die Arbeitsweise der Pumpe 71 entspricht der zuvor beschriebenen Arbeitsweise. Die Pumpe ist in der Füllphase dargestellt, Der Schwimmkolben 77 bewegt sich nach unten, wenn Blut in die Pumpenkammer 81 durch die Einlaßventiloffnung einströmt. Der Blutdruck in der Aorta hält die Auslaß-Kugel 91 in der geschlossenen Stellung. Mit Beendigung der Füllphase wird Druckluft in die untere Öffnung 79 eingeführt, wodurch der Schwimmkolben 77 nach oben geführt wird. Dadurch wird das Einlaßventil 87 geschlossen, und außerdem wird das Blut aus der Punpenkammer 81 durch das Auslaßventil 89 in die wegführende Aorta gepumpt.
Es hat sich gezeigt, daß diese Blut-Kolbenpumpe 71 eine wesentlich verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber der Ausbildung von Blutklumgehen zeigt, wenn die Buchse 75 und der Kolben 77 nut einer Außenschicht aus pyrolytischem Kohlenstoff überzogen sind. Darüber hinaus sind auch die bewegbaren Ventilkugeln 91 vorteilhafterweise aus einem geeigneten Substrat hergestellt, wie aus Graphit, und mit pyrolytischem Kohlenstoff überzogen. In Abhängigkeit von dem Material, aus dem die Halte-Käfige 93 bestehen, sind diese " Elemente ebenfalls mit einem Außenüberzug aus pyrolytischem
10 9 8 8 6/1359
Kohlenstoff überzogen, der daneben während einer langen Betriebsdauer eine Blut iclüEpchenbil dung verhindert.
In Figuren 5 und 6 ist eine Kreislauf—Unterstützungsvorrich— tung oder Punpe 1O1 von Zentrifugaltyp dargestellt. Biese Vorrichtung bzw. Fosps 101 weist ein zweiteiliges Gehavise auf, in welches ein Rotor 103 anläuft. Ein oberer Teil 105 des Gehäuses erstreckt sich von einer mittleren Einlaßöffnung 107 nach außen, und zwar unter Bildung einer gleichnäßig verlaufenden Unterseite, die als im wesentlichen glockenförmig beschrieben werden kann. Ein unterer Gehauseteil 109 i paßt au den oberen Teil 105; er enthalt eine flache kreisfonsige Wand 111 sit einer hochstehenden kurzen Umfangswand 115.
Der Rotor 103 enthält drei gesonderte Bereiche 115» 117 und 119, deren jeder eine progressiv zunehmende stärkere Krümmung aufweist als die Unterseite des oberen Gehauseteils 105- Die betreffenden drei Bereiche sind dabei mit Hilfe von Stiften 121 miteinander verbunden. Der unterste Rotorberexch 119 ist über geeignete Streben 123 mit einer Mittelwelle 125 verbünden, die sich nacn unten durch ein gebohrtes Loch in der kreisförmigen Wand 111 hindurch erstreckt. Dadurch ist der Anschluß an einen Elektromotor 12? erleichtert, i Der untere Teil 109 des zweiteiligen Gehäuses enthält einen tangential angebrachten Auslaß 129 in der umfangswand 11$. Der Zwischenraum zwischen den drei Rotorbereichen ist dabei so gewählt, daß ein Flüssigkeitsströmungswiderstana für Blut geschaffen ist und daß durch eine Zentrifugalbewegung des Blutes dieses nach außen und durch den Auslaß 129 geführt wird. Demgemäß bewirkt die Umdrehung des dreiteiligen Rotors 103 mit Hilfe des Elektromotors 127, daß Blut in die Einlaßöffnung 107 eingesaugt wird und durch Zentrifugalkraft durch die tangential angebrachte Auslaßöffnung 129 abgeführt wird.
108886/13SS
7 η -> 7
hat sich gezeigt» daü die Leistung der Zentrifugalpumpe 101 wesentlich, verbessert werden kann, indem eir,o Blutklümpchenbiluung vermieden wird, und zwar dadurch, daß die Elemente, die mit; Bxut in Kontakt kommen, mit einer Schicht aus pjroljtischem Kohlenstoff überzogen sind. In Anbetracht dieser Tatsache ist die Innenfläche des Pump— Hohlraums, der durch das zweiteilige Gehäuse gebxiaet ist, mit pyroljtischem Kohlenstoff überzogen. Darüber hinaus sind sämtliche Oberflächen des drei Segmente umfassenden Rotors und die Yerbindungsstifte 101 sowie die Stege 123 ebenfalls überzogen.
In ?ig- 7 ist eine andere Ausfuhrungsform eines Rotors gezeigt, der ebenfalls in einer Kreislauf-Unterstützungs— vorrichtung des in Figuren 5-und-6 dargestellten Zentri— fugal-PumpentTps verwendet wird. Der Rotor 131 ist an einer Antriebswelle 133 befestigt una mit einem oberen kegelförmigen Teil 135 versehen, von dem aus sechs dreieckformige Flügel 137 abstehen. Der gesamte Hotor und jeglicher Teil der Welle, der in den Pumphohlraum hineinragt, sind vorzugsweise als eine Einheit mit einer Schicht aus pyrolyti— schem Kohlenstoff in der zuvor beschriebenen Weise überzogen.
In !Pig. 8 ist eine T-förmice Kanüle 14-1 dargestellt. Die Kanüle 141 ist dabei für den Einsatz in den Körper eines Patienten ausgelegt,, bei dem periodische Behandlungen mit einer künstlichen Niere vorgenommen werden. Der lange geradlinige Lauf 143 der T-förmigen Kanüle kann dabei mit der Vene eines Patienten verbunden sein, während der kurze Rohrteil 13-5 der T-.förnicön Kanüle nach oben sur Hautfläche hin verläuft. Wenn pjroljtischer Soilaastoff verwenuet wird, um die Kanüle 141 vollständig su überziehen, V:ann diese als permanentes Element in einen »anschlichen Körper eingesetzt
133333/1353
COPY
werden, da eine Blutklümpchenbildung verhindert ist. Normalerweise wird der kurze Rohrteil 145 der T-förmigen Kanüle durch einen geeigneten Stopfen verschlossen, und das Blut strömt gerade durch den Lauf der betreffenden Kanüle hindurch. Wenn z.B. eine Dialyse gewünscht wird, wird Blut aus einer Arterie entnommen, die eine entsprechende T-förmige Kanüle enthält, und über den Rohr an Schluß .145 in die Vene zurückgeführt. Die Eigenschaft eines Überzugs aus pyrolytischem : Kohlenstoff, dieses Elements zu einem dauerhaften Element zu machen, ist von erheblichem Vorteil für einen Patienten, bei dem verschiedentlich derartige Behandlungen vorgenommen werden müssen.
>Jegliche in geeigneter Weise geformten Elemente, einschließ- ---lich der in den Zeichnungen dargestellten Elemente, können -Runter -Bildung verbesserter künstlicher .Glieder: bzw. AOrganeL"_-.i-=; _überzogen werden, indem die im Hauptpatent beschriebenen. - Vorgänge ausgeführt werden. Die Ablagerung von pyrolytischem
Kohlenstoff unter Anwendung eines Wirbelbett-Verfahrens "eignet sich ausgezeichnet für die Erzielung glatter Über-
züge, und zwar auch bei sehr kompliziert geformten Elementen. 'Die verbesserten künstlichen Glieder bzw. Organe sind in ganz besonders hohem Maße als Teile in Kreislauf-Unterstüztungsvorrichtungen gut geeignet, die den Biutstrom eines lebenden Menschen führen.
109886/1359
COPY

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    p.] Künstliches Glied bzw. Organ für Lebewesen mit einem ^ eine gewünschte Form und Größe besitzenden Trägerteil, dessen Oberfläche zumindest teilweise mit einem Überzug aus dichtem pyrolytisch^ Kohlenstoff überzogen ist, der eine Dichte von wenigstens etwa 1,5 g/cnr besitzt,
    nach Patent (Dt.-Anm. P 1? 66 653.4), dadurch
    gekennzeichnet, daß sämtliche Teile der Oberfläche dieses Trägerteils, die mit"Blut in Berührung gelangen, mit einem Überzug aus dem dichten pyroiytisehen Kohlenstoff überzogen sind.
  2. 2. Künstliches Glied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit pyrolytischem Kohlenstoff überzogene Trägerteil eine Klappenscheibe (31) für eine Druckluftpumpe ist.
  3. 3. Künstliches Glied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit pyrolytischem Kohlenstoff überzogene Trägerteil ein hin- und herbewegbares Pumpenelement (51) ist.
  4. 4« Künstliches Glied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit pyrolytischem Kohlenstoff überzogene Trägerteil ein eine Kammer begrenzendes Element ist, in welchem sich ein Pumpenelement bewegt.
  5. 5. Künstliches Glied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit pyrolytischem Kohlenstoff überzogene Trägerteil ein Schwimmkolben (77) von zylindrischer Form ist.
  6. 6. Künstliches Glied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit pyrolytischem Kohlenstoff
    109883/1359
    überzogene Element ein drehbares Element einer Zentrifugalpumpe ist.
  7. 7. Künstliches Glied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit pyrolytischem Kohlenstoff überzogene Trägerteil eine T-förmige Kanüle (141) ist.
  8. menschlichen Patienten außerhalb des Körpers/aes betreffenden Patienten, gekennzeichnet dujich die Verwendung eines künstlichen Gliedes n#ch einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Vermeidung dep^Auftretens von Gerinnungsprodukten, wobei zumindest die Teile, die mit Blut in Kontakt gelangen,ytiit dichtem pyrolytischen Kohlenstoff überzogen werde
  9. 9. Verfahren nach Ansprupn 8, dadurch gekennzeichnet, ■daß eine Pumpe, dep?en bewegliche Teile mit pyrolytischem Kohlenstoff auf jenen Oberflächen überzogen sind, die mit/Blut in Kontakt gelangen, verwendet wird.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß einey^umpe, die Einlaß- und Auslaßklappen enthält,
    en bewegliche Teile mit pyrolytischem Kohlenstoff %^,'i^teuji <pu<, 2C. S, fsf.
    109886/13 59
    Leerseite
DE19712137782 1970-07-28 1971-07-28 Künstliches Glied bzw. Organ für Lebewesen Pending DE2137782A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5892170A 1970-07-28 1970-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2137782A1 true DE2137782A1 (de) 1972-02-03

Family

ID=22019732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712137782 Pending DE2137782A1 (de) 1970-07-28 1971-07-28 Künstliches Glied bzw. Organ für Lebewesen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3685059A (de)
CH (1) CH554679A (de)
DE (1) DE2137782A1 (de)
FR (1) FR2110854A6 (de)
GB (1) GB1359007A (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3885073A (en) * 1970-08-21 1975-05-20 Atlantic Res Corp Pre-stressed pyrolytic graphite-refractory carbide microcomposites
US3900675A (en) * 1970-08-21 1975-08-19 Atlantic Res Corp Rocket nozzle comprising pyrolytic graphite-silicon carbide microcomposite inserts
US3924034A (en) * 1970-08-21 1975-12-02 Atlantic Res Corp Process of making pyrolytic graphite-silicon carbide microcomposites
US3935354A (en) * 1970-08-21 1976-01-27 Olcott Eugene L Shaped articles of pyrolytic graphite-silicon carbide microcomposites
US3925133A (en) * 1970-08-21 1975-12-09 Atlantic Res Corp Method for making reinforced pyrolytic graphite-silicon carbide microcomposites
US3897582A (en) * 1970-08-21 1975-07-29 Atlantic Res Corp Braking elements
US3900668A (en) * 1971-07-09 1975-08-19 Atlantic Res Corp Internal components for gas turbines of pyrolytic graphite silicon carbide codeposit
US3877080A (en) * 1972-10-30 1975-04-15 Atlantic Res Corp Acicular silicon carbide dispersion in pyrolytic graphite matrix for use in biomedical implants
US3969130A (en) * 1973-02-05 1976-07-13 General Atomic Company Carbon-coated articles and method of making same
US3952334A (en) * 1974-11-29 1976-04-27 General Atomic Company Biocompatible carbon prosthetic devices
USRE31040E (en) * 1975-04-24 1982-09-28 St. Jude Medical, Inc. Heart valve prosthesis
DE2603456C2 (de) * 1976-01-30 1984-04-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur Herstellung eines Knochenimplantates
US4204542A (en) * 1977-08-03 1980-05-27 Carbomedics, Inc. Multistrand carbon coated sutures
US4164045A (en) * 1977-08-03 1979-08-14 Carbomedics, Inc. Artificial vascular and patch grafts
DE2964962D1 (en) * 1978-09-02 1983-04-07 Schunk & Ebe Gmbh Joint endoprosthesis
US4838889A (en) * 1981-09-01 1989-06-13 University Of Utah Research Foundation Ventricular assist device and method of manufacture
US4427470A (en) 1981-09-01 1984-01-24 University Of Utah Vacuum molding technique for manufacturing a ventricular assist device
US4473423A (en) 1982-05-03 1984-09-25 University Of Utah Artificial heart valve made by vacuum forming technique
US5387247A (en) * 1983-10-25 1995-02-07 Sorin Biomedia S.P.A. Prosthetic device having a biocompatible carbon film thereon and a method of and apparatus for forming such device
US5084151A (en) * 1985-11-26 1992-01-28 Sorin Biomedica S.P.A. Method and apparatus for forming prosthetic device having a biocompatible carbon film thereon
IT1196836B (it) * 1986-12-12 1988-11-25 Sorin Biomedica Spa Protesi in materiale polimerico con rivestimento di carbonio biocompatibile
US4938766A (en) * 1987-08-28 1990-07-03 Jarvik Robert K Prosthetic compliance devices
US4892518A (en) * 1987-12-04 1990-01-09 Biocontrol Technology, Inc. Hemodialysis
US5092879A (en) * 1988-02-17 1992-03-03 Jarvik Robert K Intraventricular artificial hearts and methods of their surgical implantation and use
US4994078A (en) * 1988-02-17 1991-02-19 Jarvik Robert K Intraventricular artificial hearts and methods of their surgical implantation and use
US5549667A (en) * 1989-07-25 1996-08-27 Smith & Nephew Richards, Inc. Mechanical heart with wear resistant coatings of reduced thrombogenicity
US5258022A (en) * 1989-07-25 1993-11-02 Smith & Nephew Richards, Inc. Zirconium oxide and nitride coated cardiovascular implants
US5611347A (en) * 1989-07-25 1997-03-18 Smith & Nephew, Inc. Zirconium oxide and zirconium nitride coated percutaneous devices
US5282850A (en) * 1989-07-25 1994-02-01 Smith & Nephew Richards, Inc. Artificial heart components with wear resistant coatings of reduced thrombogenicity
US5496359A (en) * 1989-07-25 1996-03-05 Smith & Nephew Richards, Inc. Zirconium oxide and zirconium nitride coated biocompatible leads
US5370694A (en) * 1989-07-25 1994-12-06 Smith & Nephew Richards, Inc. Zirconium oxide and nitride coated endoprostheses for tissue protection
US5628790A (en) * 1989-07-25 1997-05-13 Smith & Nephew, Inc. Zirconium oxide zirconium nitride coated valvular annuloplasty rings
US5477864A (en) * 1989-12-21 1995-12-26 Smith & Nephew Richards, Inc. Cardiovascular guidewire of enhanced biocompatibility
US5376114A (en) * 1992-10-30 1994-12-27 Jarvik; Robert Cannula pumps for temporary cardiac support and methods of their application and use
US5632772A (en) * 1993-10-21 1997-05-27 Corvita Corporation Expandable supportive branched endoluminal grafts
US5514410A (en) * 1994-09-08 1996-05-07 Carbon Implants, Inc. Pyrocarbon and process for depositing pyrocarbon coatings
US5681657A (en) * 1995-02-02 1997-10-28 Rainer H. Frey Biocompatible porous hollow fiber and method of manufacture and use thereof
US5998024A (en) * 1995-02-02 1999-12-07 Rainer H. Frey Biocompatible material and method of manufacture and use thereof
US6206659B1 (en) 1995-06-01 2001-03-27 Advanced Bionics, Inc. Magnetically driven rotor for blood pump
US5685700A (en) * 1995-06-01 1997-11-11 Advanced Bionics, Inc. Bearing and seal-free blood pump
US5924848A (en) * 1995-06-01 1999-07-20 Advanced Bionics, Inc. Blood pump having radial vanes with enclosed magnetic drive components
US5938412A (en) * 1995-06-01 1999-08-17 Advanced Bionics, Inc. Blood pump having rotor with internal bore for fluid flow
US6174329B1 (en) * 1996-08-22 2001-01-16 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Protective coating for a stent with intermediate radiopaque coating
US5851174A (en) * 1996-09-17 1998-12-22 Robert Jarvik Cardiac support device
WO1998014225A2 (en) 1996-10-04 1998-04-09 United States Surgical Corporation Circulatory support system
EP1200639A1 (de) 1999-05-20 2002-05-02 Medicalcv, Inc. Vorrichtung zur pyrolytischen kohlenstoffbeschichtung mit gaszufuhraktuator
US6726718B1 (en) 1999-12-13 2004-04-27 St. Jude Medical, Inc. Medical articles prepared for cell adhesion
US7632309B1 (en) 1999-12-13 2009-12-15 St. Jude Medical, Inc. Pyrolytic carbon and metal/metalloid carbide composites
US6770024B1 (en) * 2000-03-28 2004-08-03 Stony Brook Surgical Innovations, Inc. Implantable counterpulsation cardiac assist device
US7259448B2 (en) * 2001-05-07 2007-08-21 Broadcom Corporation Die-up ball grid array package with a heat spreader and method for making the same
US7371258B2 (en) * 2001-10-26 2008-05-13 St. Jude Medical, Inc. Valved prosthesis with porous substrate
US20050037132A1 (en) * 2002-04-25 2005-02-17 Roland Horres Anti-thrombogenic surfaces and process for their production
US20040068320A1 (en) * 2002-10-04 2004-04-08 Robie Bruce H. Prosthetic disc and vertebral body replacement device having pyrolytic carbon bearing members
DE10322182A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Blue Membranes Gmbh Verfahren zur Herstellung von porösem, kohlenstoffbasiertem Material
ATE442210T1 (de) * 2003-05-16 2009-09-15 Cinv Ag Verfahren zur beschichtung von substraten mit kohlenstoffbasiertem material
EP1626752A2 (de) * 2003-05-16 2006-02-22 Blue Membranes GmbH Biokompatibel beschichtete medizinische implantate
US7052253B2 (en) 2003-05-19 2006-05-30 Advanced Bionics, Inc. Seal and bearing-free fluid pump incorporating a passively suspended self-positioning impeller
DK1626749T3 (da) * 2003-05-28 2009-02-09 Cinv Ag Implantater med funktionaliserede carbonoverflader
US8419609B2 (en) * 2005-10-05 2013-04-16 Heartware Inc. Impeller for a rotary ventricular assist device
US7699586B2 (en) 2004-12-03 2010-04-20 Heartware, Inc. Wide blade, axial flow pump
US7972122B2 (en) * 2005-04-29 2011-07-05 Heartware, Inc. Multiple rotor, wide blade, axial flow pump
JP5092162B2 (ja) * 2005-07-06 2012-12-05 Sumco Techxiv株式会社 半導体ウェーハの製造方法および製造装置
AU2006297779B8 (en) * 2005-10-05 2013-03-21 Heartware, Inc. Axial flow pump with multi-grooved rotor
US8088097B2 (en) 2007-11-21 2012-01-03 Glumetrics, Inc. Use of an equilibrium intravascular sensor to achieve tight glycemic control
EP2989975B1 (de) 2007-02-06 2018-06-13 Medtronic MiniMed, Inc. Optische systeme und verfahren zur ratiometrischen messung der blutzuckerkonzentration
WO2008141241A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-20 Glumetrics, Inc. Equilibrium non-consuming fluorescence sensor for real time intravascular glucose measurement
EP2249746B1 (de) * 2008-02-08 2018-10-03 Heartware, Inc. Ventrikuläres unterstützungssystem zur intraventrikulären platzierung
ES2476140T3 (es) * 2009-02-09 2014-07-11 St. Jude Medical, Inc. Mejora de la biocompatibilidad de un dispositivo m�dico
EP2483679A4 (de) 2009-09-30 2013-04-24 Glumetrics Inc Sensoren mit thrombenresistenter beschichtung
US20120053427A1 (en) * 2010-08-31 2012-03-01 Glumetrics, Inc. Optical sensor configuration and methods for monitoring glucose activity in interstitial fluid

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3330698A (en) * 1962-05-28 1967-07-11 Drexel Inst Of Technology Method of making thermoelectric cooling device
US3369920A (en) * 1964-11-24 1968-02-20 Union Carbide Corp Process for producing coatings on carbon and graphite filaments
US3298921A (en) * 1965-10-22 1967-01-17 Jack C Bokros Pyrolytic carbon coated particles for nuclear applications
GB1165698A (en) * 1965-11-05 1969-10-01 Guinness De Laszlo M A P Henry Improvements in or relating to Prostheses
US3399969A (en) * 1966-02-10 1968-09-03 Gulf General Atomic Inc Deposition of massive pyrolytic carbon

Also Published As

Publication number Publication date
US3685059A (en) 1972-08-22
FR2110854A6 (de) 1972-06-02
GB1359007A (en) 1974-07-03
CH554679A (de) 1974-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137782A1 (de) Künstliches Glied bzw. Organ für Lebewesen
DE60026444T2 (de) Katheter zur Herzunterstützung, Katheterpumpe zur Herzunterstützung sowie Beschlag für einen solchen Katheter
DE2819089C2 (de)
DE1932817A1 (de) Rueckflussverhinderndes Ventil
DE3426300C2 (de)
DE69933026T2 (de) Mechanische herzklappe
DE69924271T2 (de) Ventilklappen aus kunststoff mit geformten freien rändern
DE2703087C2 (de) Doppellumenkatheter
DE69820466T2 (de) Implantierbares herzunterstützungssystem
DE60224025T2 (de) Künstliches herz
DE69909274T2 (de) Mechanisches hilfsherz für die wiederherstellung der herzfunktion
DE69930500T2 (de) Herzklappenprothese
DE2304274A1 (de) Rueckschlagventil, insbesondere eine kuenstliche herzklappe, und verfahren zu seiner herstellung
DE2056798A1 (de) Künstliche Herzklappe
DE2707951A1 (de) Vorrichtung zur versorgung eines patienten mit einem pulsierenden blutfluss
DE3328562A1 (de) Blutreservoir
DE8327414U1 (de) Herzklappenprothese
DE1566587A1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von uebermaessigem Druck im Gehirn
DE2658949C2 (de) Künstliches Herz
CH672247A5 (de)
DE1541286B1 (de) Herzklappenprothese
DE2640246A1 (de) Herzklappenprothese
DE2149026A1 (de) Nichttraumatische Blutpumpe
DE102009060533A1 (de) Implantierbares Shuntsystem
DE3152050T1 (de) Atraumatic blood access device valve

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
OHW Rejection