DE19829981A1 - Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie

Info

Publication number
DE19829981A1
DE19829981A1 DE19829981A DE19829981A DE19829981A1 DE 19829981 A1 DE19829981 A1 DE 19829981A1 DE 19829981 A DE19829981 A DE 19829981A DE 19829981 A DE19829981 A DE 19829981A DE 19829981 A1 DE19829981 A1 DE 19829981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser light
laser
sample
intensity
spectral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19829981A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19829981C2 (de
Inventor
Sebastian Tille
Ulrich Simon
Gunter Moehler
Stefan Wilhelm
Ulrich Meisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7873016&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19829981(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical Carl Zeiss Jena GmbH
Priority to DE19829981A priority Critical patent/DE19829981C2/de
Priority to US09/295,556 priority patent/US6462345B1/en
Priority to JP16454299A priority patent/JP4500378B2/ja
Priority to DE59913847T priority patent/DE59913847D1/de
Priority to EP99112488.4A priority patent/EP0977069B2/de
Publication of DE19829981A1 publication Critical patent/DE19829981A1/de
Priority to HK00104831A priority patent/HK1029177A1/xx
Publication of DE19829981C2 publication Critical patent/DE19829981C2/de
Application granted granted Critical
Priority to US10/959,949 priority patent/USRE41666E1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0052Optical details of the image generation
    • G02B21/0056Optical details of the image generation based on optical coherence, e.g. phase-contrast arrangements, interference arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0052Optical details of the image generation
    • G02B21/0064Optical details of the image generation multi-spectral or wavelength-selective arrangements, e.g. wavelength fan-out, chromatic profiling
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0052Optical details of the image generation
    • G02B21/0076Optical details of the image generation arrangements using fluorescence or luminescence
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/008Details of detection or image processing, including general computer control
    • G02B21/0084Details of detection or image processing, including general computer control time-scale detection, e.g. strobed, ultra-fast, heterodyne detection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur konfokalen Mikroskopie, bei dem Laserlicht in einen Mikroskopstrahlengang eingekoppelt, zeitlich nacheinander auf verschiedene Orte einer Probe gerichtet und aus dem von den beaufschlagten Orten reflektierten und/oder emittierten Licht ein Bild der abgetasteten Ebene generiert wird. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß während der Ablenkung des Laserstrahles von Ort zu Ort eine Veränderung der spektralen Zusammensetzung und/oder der Intensität des Lichtes vorgenommen wird, während die Ablenkung ununterbrochen fortgesetzt wird. DOLLAR A Dadurch wird erreicht, daß mindestens zwei nebeneinanderliegende Orte der Probe mit Licht unterschiedlicher Spektraleigenschaften und/oder mit Laserstrahlung unterschiedlicher Intensität beaufschlagt werden. Durch zeitweise Unterbrechung der Einkopplung des Laserlichtes während der Ablenkung des Mikroskopstrahlenganges ist es möglich, nur ausgewählte Abschnitte des Bildfeldes mit der Laserstrahlung zu beaufschlagen. DOLLAR A Die Erfindung betrifft weiterhin ein Laser-Scan-Mikroskop zur Durchführung dieses Verfahrens.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur konfokalen Mikroskopie, bei dem Laserlicht verschiedener Spektralbe­ reiche in einen in mindestens zwei Koordinaten abgelenkten Mikroskopstrahlengang eingekoppelt und zeitlich nacheinan­ der auf Orte einer Probe gerichtet wird, wobei die Probe in mindestens einer Ebene Ort für Ort und Zeile für Zeile mit dem Laserlicht beaufschlagt und aus dem von den beauf­ schlagten Orten reflektierten und/oder emittierten Licht ein Bild der abgetasten Ebene generiert wird. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Laser-Scan-Mikroskop zur Durchführung dieses Verfahrens.
Während mit der konventionellen Lichtmikroskopie lediglich die optische Erfassung einer Abbildungsebene möglich ist, bietet die Konfokalmikroskopie als spezielle Weiterentwick­ lung der Lichtmikroskopie die Möglichkeit, Mikrostrukturen auch in der Z-Achse des Raumes abzubilden und zu vermessen. Mit dem Lichtmikroskop ist es beispielsweise nicht möglich, bei hoher Vergrößerung einen Eindruck von der räumlichen Struktur der rauhen Oberfläche einer Probe zu erhalten, da jeweils nur ein kleiner Bereich der Probe scharf darge­ stellt werden kann, während in der Tiefe liegende Details der Oberfläche durch den hohen Streulichtanteil und die fehlende axiale Auflösung unscharf abgebildet werden.
Beim konfokalen Laser-Scan-Mikroskop dagegen wird das Streulicht weitestgehend eliminiert und nur die Strukturen werden abgebildet, die sich in der Fokusebene des Objektivs befinden. Wird die Strahlung auf unterschiedliche Ebenen fokussiert, so können aus der Abtastung dieser in Richtung der Z-Achse gestaffelten Ebenen dreidimensionale Bilder ei­ ner Probe berechnet werden.
Dazu wird eine erste Lochblende punktförmig verkleinert in die Objektebene abgebildet, wobei als Beleuchtungsquelle Laser dienen. Der punktförmige Laserstrahl wird mit Hilfe von Ablenkspiegeln rasterförmig Ort für Ort und Zeile für Zeile über die Probe bewegt. Durch das Mikroskopobjektiv hindurch wird das von der Probe reflektierte und/oder emit­ tierte Licht auf eine zweite Lochblende fokussiert, die konjugiert zur ersten Lochblende angeordnet ist. Die Anord­ nung dieser beiden Lochblenden hat zur Folge, daß nur In­ formationen aus der Fokusebene zu einem oder mehreren De­ tektoren gelangen, die der zweiten Lochblende nachgeordnet sind.
Das Streulicht, das oberhalb und unterhalb des Fokus ent­ steht, wird durch die zweite Lochblende eliminiert. Die mit einer zweidimensionalen Ablenkung ermittelten Informationen aus mehreren übereinanderliegenden Abbildungsebenen werden gespeichert und zu Bildern weiterverarbeitet.
Dieses Prinzip der konfokalen Laser-Scan-Mikroskopie ist beispielsweise beschrieben in Schroth: "Konfokale Laser- Scaning-Mikroskopie, eine neue Untersuchungsmethode in der Materialprüfung", Zeitschrift Materialprüfung Jg. 39 (1997), Heft 6, Seiten 264 ff.
Weiterhin ist aus den "Mitteilungen für Wissenschaft und Technik", Band II, Nr. 1, Seiten 9-19, Juni 1995 bekannt, als Beleuchtungsquelle in Laser-Scan-Mikroskopen entweder einzelne Laser mit jeweils einer Wellenlänge oder auch "Multi-Line"-Mischgas-Laser mit einer Vielzahl von nutzba­ ren Wellenlängen zu verwenden. Damit wird die Möglichkeit eröffnet, neben den klassischen Kontrastierverfahren Hell­ feld, Phasenkontrast und Interferenzkontrast die Konfokal­ mikroskopie für die Fluoreszenztechnik zu nutzen. Dabei wird davon ausgegangen, daß unterschiedliche Fluorochrome, deren Anregungs- und Emissionswellenlängen in verschiedenen spektralen Bändern liegen, die Darstellung von Strukturen gleichzeitig in mehreren Floreszenzfärbungen erlauben. So können in Abhängigkeit von den spektralen Eigenschaften verschiedener Farbstoffmoleküle neben morphologischen In­ formationen auch Aussagen über physiologische Parameter ge­ wonnen werden. Nutzt man das Konfokalmikroskop für fluoro­ metrische Verfahren, lassen sich Aufschlüsse über Verände­ rungen der Konzentration von Ionen und Molekülen ableiten. Hierbei sind auch Indikatoren von Bedeutung, die zusätzlich zur Intensitätsabhängigkeit eine Verschiebung des Anre­ gungs- oder Emissionsspektrums zeigen und insofern eine Quantifizierung von Ionenkonzentrationen ermöglichen. Wei­ terhin wird in diesem Zusammenhang das Photo-Bleich- Verfahren vorgeschlagen, bei dem eine definierte Inhomoge­ nität erzeugt wird, um über die Dynamik des sich anschlie­ ßend einstellenden Gleichgewichtes Objektinformationen wie Fluidität und Diffusion erhalten zu können.
Aus der vorgenannten Veröffentlichung ist es bekannt, Ar- Kr-Laser zur Fluoreszenzanregung im sichtbaren Spektralbe­ reich mit den Linien 488 nm, 568 nm und 647 nm einzusetzen. Diese Linien werden in einem Laserstrahl vereinigt und über Lichtleitfasern der Scan-Einrichtung zugeführt. Zur Anre­ gung im DV-Bereich wird ein Ar-Laser der Wellenlängen 351 nm und 364 nm vorgeschlagen. Auch hierfür erfolgt die Einkopp­ lung in die Scan-Einrichtung über Lichtleitfasern.
Die hier beschriebenen Verfahren und Anordnungen lassen sich zur Aufnahme von 3D-Datensätzen nutzen, die z. B. eine zuverlässige Zuordnung von räumlichen Zell- oder Gewebe­ strukturen innerhalb einer Mikroarchitektur oder die Loka­ lisation mehrerer Genorte in den Chromosomen bei FISH-Experimenten erlauben.
Allerdings besteht dabei der Nachteil, daß die jeweilige Probe über den gesamten Scan-Bereich mit der im Lasermodul erzeugten und in die Scan-Einrichtung eingekoppelten Laser­ strahlung beaufschlagt wird. Damit ist der gesamte Scan- Bereich einer relativ hohen Strahlenbelastung ausgesetzt, was insbesondere bei der Untersuchung lebender Organismen zu unerwünschten Effekten und unzureichenden Ergebnissen führt.
Weiterhin besteht der Nachteil, daß bei Anregung der Probe mit unterschiedlichen Wellenlängen, etwa der vorgenannten Laserlinien, keine eindeutige Detektion und Bewertung der von einem bestimmten Ort einer Probe emittierten und/oder reflektierten Strahlung möglich ist, da der Effekt des ge­ genseitigen "Durchblutens" der einzelnen Spektrallinien auftritt.
Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Laser-San-Mikroskopie der vorbeschriebe­ nen Art derart weiterzubilden, daß sowohl eine geringere Strahlenbelastung der Probe als auch eine präzisere Bild- Auswertung erzielt werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß wäh­ rend der Ablenkung des Laserstrahles von Ort zu Ort eine Veränderung der spektralen Zusammensetzung und/oder der In­ tensität des Lichtes vorgenommen wird. Das erfolgt, indem entweder die Einkopplung einzelner oder mehrerer Spek­ tralanteile oder auch die Einstrahlung des Lichtes insge­ samt zeitweise unterbrochen wird oder indem zeitweise ein­ zelne oder mehrere Spektralanteile zusätzlich in den Mikro­ skopstrahlengang eingekoppelt werden, während die Ablenkung des Mikroskopstrahlenganges ununterbrochen fortgesetzt wird.
Dadurch wird erreicht, daß mindestens zwei nebeneinander liegende Orte der Probe mit Licht unterschiedlicher Spek­ traleigenschaften und/oder mit Laserstrahlung unterschied­ licher Intensität beaufschlagt werden. Durch zeitweise Un­ terbrechung der Einkopplung des Laserlichtes während der Ablenkung des Mikroskopstrahlenganges ist es möglich, nur ausgewählte Abschnitte des Bildfeldes mit der Laserstrah­ lung zu beaufschlagen.
Eine Schonung der Probe wird insofern erreicht, als ledig­ lich die für die Bildauswertung relevanten Bereiche einer Probe mit Laserstrahlung höherer Intensität beaufschlagt werden.
In einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante des erfindungs­ gemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß die spektrale Zusam­ mensetzung und/oder die Intensität des Laserlichtes während der Abtastung mehrerer nebeneinanderliegender Orte, die so eine Abtastzeile bilden, geändert wird. Dabei kann die Ab­ lenkung über die Orte dieser Zeile hinweg sowohl mehrfach in gleicher Richtung oder auch bidirektional erfolgen. Er­ findungsgemäß ist beispielhaft vorgesehen, bei jedem Scan über die Orte dieser Zeile hinweg, unabhängig davon, ob dieser in gleicher Richtung oder entgegengesetzt erfolgt, die Veränderung der spektralen Zusammensetzung bzw. der In­ tensität immer in Bezug auf dieselben nebeneinander liegen­ den Orte dieser Zeile vorzunehmen, wodurch die Qualität der Bildauswertung erhöht wird, während der Energieeintrag in die grobe begrenzt bleibt. Hierdurch erreicht man zugleich, daß einzelne aneinandergrenzende Orte der Probe ohne den Effekt des gegenseitigen "Durchblutens" einzelner Spektral­ bereiche betrachtet werden können.
Die unterschiedliche spektrale Zusammensetzung der in den Mikroskopstrahlengang eingekoppelten Laserstrahlung er­ reicht man beispielsweise, indem die von mehreren Linienla­ sern etwa mit den Wellenlängen 633 nm, 568 nm, 543 nm, 514 nm, 488 nm und 458 nm bereitgestellte Strahlung nach Bedarf bzw. in Abhängigkeit von den Eigenschaften der auszuwertenden Probe mit einer einzelnen Wellenlänge, mit einer Auswahl mehrerer Einzelwellenlängen oder mit allen verfügbaren Ein­ zelwellenlängen eingekoppelt wird. Neben dieser Strahlung im VIS-Bereich können weiter Wellenlängen im UV-Bereich, etwa 351 nm und 364 nm, zur Einkopplung bereitgestellt wer­ den.
In bevorzugten Ausgestaltungen der Erfindung erfolgt die Einkopplung der Laserstrahlung in den Mikroskopstrahlengang polarisationserhaltend über Single-Mode-Fasern. Die Ein­ stellung der jeweils zur Einstrahlung vorgesehenen Laserli­ nien auf eine gewünschte Helligkeit wird vorteilhafterweise mit einem akusto-optisch durchstimmbaren Filter (AOTF) vor­ genommen, dem auch noch ein akusto-optischer Modulator (AOM) nachgeordnet sein kann. Die Anpassung der jeweiligen Laserwellenlänge an das jeweils in den Strahlengang ge­ stellte Mikroskopobjektiv erfolgt sowohl für den UV- als auch für den VIS-Bereich durch variable Strahlkollimation.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß das von jedem einzelnen be­ aufschlagten Ort der Probe reflektierte und/oder emittierte Licht im Hinblick auf seine spektralen Eigenschaften und seine Intensität bewertet wird, wobei die Bewertung syn­ chron zur Beaufschlagung desselben Ortes und unter Berück­ sichtigung der spektralen Zusammensetzung und/oder der In­ tensität des Laserlichtes erfolgt, mit dem dieser Ort be­ aufschlagt wurde. Damit bietet sich die Möglichkeit, den abgetasteten Abschnitt der Probe bezogen auf die einzelnen Orte auszuwerten, was zu einer sehr hohen Auflösung und zu einer höchstmöglichen Genauigkeit bei der Bildauswertung führt.
Im Rahmen der Erfindung liegt es ebenfalls, daß das von je­ dem einzelnen beaufschlagten Ort reflektierte und/oder emittierte Laserlicht mit mehreren Detektionskanälen detek­ tiert wird, wobei die einzelnen Detektionskanäle zum Emp­ fang unterschiedlicher Spektralanteile ausgelegt sind. Da­ mit sind sehr gute Bedingungen für die Untersuchung von Multifluoreszenzpräparaten gegeben, und es können über je­ den Detektionskanal identische optische Schnitte bei er si­ multanen Aufnahme von Mehrfachfluoreszenzpräparaten erzeugt werden.
In diesem Zusammenhang ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die spektrale Zusammensetzung und/oder die Intensität des in den Mikroskopstrahlengang eingekoppelten Laserlichtes der Anregungsstrahlung eines in der Probe enthaltenen oder auf die Probe aufgebrachten Fluoreszenzfarbstoffes ent­ spricht und die einzelnen Detektionskanäle für den Empfang der vom Fluoreszenzfarbstoff ausgehenden Emissionsstrahlung ausgelegt sind. Damit ist es möglich, Laserlicht zur Anre­ gung unterschiedlicher Fluoreszenzfarbstoff zu erzeugen und aus der Detektion Rückschlüsse auf die Verteilung dieser Fluoreszenzfarbstoffe auf bzw. in der Probe zu ziehen.
Eine weitere sehr bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß permanent eine Bewertung der spektralen Zusammensetzung und/oder der Intensität des eingekoppelten Laserlichtes vorgenommen wird und eine mathematische Ver­ knüpfung der Bewertungsergebnisse der auf einen bestimmten Ort gerichteten Laserstrahlung mit den Bewertungsergebnis­ sen des von diesem Ort reflektierten und/oder emittierten Lichtes erfolgt. Im Ergebnis dieser Verknüpfung kann bei­ spielsweise die Ablenkposition des Mikroskopstrahlenganges für zwei nebeneinanderliegende Orte ermittelt nach den Ko­ ordinaten x,y,z bestimmt werden, für die bei der Auswertung über einen vorgegebenen Schwellwert hinausgehende Unter­ schiede der spektralen Eigenschaften des Lichtes nachweis­ bar sind, das von diesen Orten reflektiert und/oder emit­ tiert wird, woraus auf das Vorhandensein einer optischen Grenzschicht zwischen diesen beiden Orten zu schließen ist. Diese Ablenkpositionen werden erfindungsgemäß gespeichert und der Berechnung von Flächen und/oder Volumina zugrunde gelegt, die von optischen Grenzschichten innerhalb der Pro­ be umschlossen sind.
Mit den so gewonnenen und gespeicherten Ablenkpositionen ist es außerdem möglich, Stellsignale für die spektrale Zu­ sammensetzung und/oder der Intensität des Laserlichtes für die Beaufschlagung dieser Orte bei einem nachfolgenden Ab­ tastzyklus zu ermitteln und vorzugeben, womit eine selbst­ tätige Optimierung bei der Bildauswertung unter Berücksich­ tigung der optischen Eigenschaften der Probe bzw. des Fluo­ reszenzfarbstoffes erzielt wird.
Insbesondere ist das erfindungsgemäße Verfahren vorteilhaft für das sogenannte Photobleichen nutzbar. Dabei wird wäh­ rend der Abtastung ein ausgewähltes Areal einer Probe zu­ nächst mit einer verhältnismäßig hohen Strahlungsintensität beaufschlagt und dadurch ein Bleichvorgang ausgelöst. Mit den unmittelbar nachfolgenden Abtastzyklen werden die ein­ setzenden Reaktionen optisch erfaßt und ausgewertet, woraus Informationen über die sofort nach dem Bleichvorgang in der Probensubstanz ablaufenden dynamischen Prozesse, wie Diffu­ sion und Transportprozesse, gewonnen werden können.
Hierzu muß die Abtastung mit sehr hoher Zeitauflösung er­ folgen, was erfindungsgemäß mit der hinreichend schnellen, synchron zur Strahlablenkung erfolgenden Umschaltung zwi­ schen unterschiedlichen Intensitäten und unterschiedlichen spektralen Zusammensetzungen des auf einzelne Orte der Pro­ be treffenden Lichtes erreicht wird.
Die schnelle Umschaltung zwischen unterschiedlichen Inten­ sitäten und unterschiedlichen spektralen Zusammensetzungen der Laserstrahlung wird mit einem akusto-optisch durch­ stimmbaren Filter (AOTF) vorgenommen, der sinngemäß, jedoch wesentlich schneller, die Funktion verschiedener im Strah­ lengang gegeneinander austauschbarer Filter übernimmt und darüberhinaus auch noch einzelne Laser-Linien bzw. beliebi­ ge Kombinationen von Linien mit hoher zeitlicher Dynamik in der Intensität modulieren kann.
Funktionsweise und Anwendung des AOTF sind beispielsweise ausführlich beschrieben in: String, Kenneth, R.: "Wave­ length Selection for Illuminaton in Fluorescence Microsco­ py", NIH, LKEM, Building 10/6N309, Bethexda, MD 20892, April 1993. Weiterhin sind konkrete Anwendungsbeispiele für AOTF in den US-Patenten US 5,444,528, US 5,3777,003 und US 5,216,484 dargelegt.
Die Zeitsynchronität zwischen der Ansteuerung des AOTF zur Modulation der Laserstrahlung und der Ansteuerung der Scan- Einrichtung zur Strahlablenkung wird dadurch erzielt, daß den von der Ansteuereinrichtung an die Scan-Einrichtung ausgegebenen Steuersignalen jeweils bestimmte Steuersignale für den AOTF zugeordnet werden. So erfolgen die Ansteuerung der San-Einrichtung und die Ansteuerung des AOTF stets syn­ chron, d. h. der Ausgabe eines Steuerimpulses für die Scan- Einrichtung sind zeitlich stets auch Steuerimpulse für den AOTF angefügt.
Das bedeutet andererseits, daß jeder Ablenkposition und da­ mit jedem Ort der Probe eine charakteristische Intensität und/oder spektrale Zusammensetzung des Lichtes zugeordnet werden kann.
Dazu sind die Schaltungsanordnungen zur Ausübung des Ver­ fahrens im Hinblick auf sehr kurze Laufzeiten der Steuerim­ pulse von der Ausgabe bis zur Umschaltung der Strahlmodula­ tion durch den AOTF optimiert. Diese liegen im Bereich von < 10 ms. Eine Verfahrensvariante besteht darin, bei der An­ steuerung des AOTF bzw. der Scan-Einrichtung Vorhalte- bzw. Vorlaufzeiten für die Umschaltung der Intensität und Spek­ tralzusammensetzung und/oder für die Ablenkung vorauszube­ rechnen, damit genau der vorgesehene Ort auch mit der vor­ gesehenen Strahlungsintensität und spektralen Zusammenset­ zung beaufschlagt wird.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Laser-Scan- Mikroskop zur Durchführung der vorgenannten Verfahrens­ schritte, mit einem Lasermodul zur Erzeugung von Laserlicht mit verschiedenen auswählbaren Spektralanteilen, mit Sin­ gle-Mode-Fasern zur Einkopplung des Laserlichtes in den Mi­ kroskopstrahlengang, mit einer mindestens zweidimensional ablenkenden Scan-Einrichtung, mit einem Mikroskopobjektiv, welches das Laserlicht auf eine Probe fokussiert, mit meh­ reren Detektoren für den Empfang verschiedener Spektralan­ teile des von der Probe reflektierten und/oder emittierten Lichtes und mit einer Auswerteschaltung, die den Ausgängen der Detektoren nachgeschaltet ist.
Erfindungsgemäß sind in einem solchen Laser-Scan-Mikroskop im Lasermodul mehrere einzeln ansteuerbare Einzel- und/oder Multiwellenlängenlaser vorgesehen, dem Lasermodul ist ein Strahlvereiniger, ein akusto-optisch durchstimmbarer Filter (AOTF) und/oder ein akusto-optischer Modulator (AOM) nach­ geschaltet, den Single-Model-Fasern sind Kollimationsopti­ ken nachgeordnet, deren Abstände zum jeweiligen Faserende veränderbar sind und die mit ansteuerbaren Stelleinrichtun­ gen gekoppelt sind. Als Detektoren sind Photomultiplier (PMT) vorgesehen, von denen jeweils einer einem Reflexions- oder Emissionsband und somit einem Detektionskanal zugeord­ net ist. Zur Aufzweigung der von der Probe ausgehenden Strahlung in die einzelnen Detektionskanäle sind auf Tei­ lerrädern angeordnete und durch Drehung der Teilerräder ge­ geneinander austauschbare Filter und/oder Farbteiler vor­ handen, wobei jedes Teilerrad ebenfalls mit einer ansteuer­ baren Stelleinrichtung gekoppelt ist. Des weiteren sind die Steuereingänge des Lasermoduls, des AOTF, des AOM, der Scan-Einrichtung sowie der Stelleinrichtungen für die Tei­ lerräder und die Kollimationsoptiken mit den Ausgängen der Auswerteschaltung verbunden.
In einer Ausgestaltungsvariante des Laser-Scan-Mikroskops ist der auf die Probe gerichtete Mikroskopstrahlengang auf­ gezweigt und einer der Zweige auf einen optoelektronischen Empfänger gerichtet, dessen Ausgang ebenfalls mit der An­ steuereinheit verbunden ist.
Weiterhin ist in einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante vorgesehen, daß in der Auswerteschaltung eine mathematische Verknüpfung der Ausgangssignale des optoelektronischen Emp­ fängers mit den Ausgangssignalen der PMT und/oder mit den Ablenksignalen für die Scan-Einrichtung erfolgt, wobei am Ausgang der Auswerteschaltung optimierte Stellsignale für das Lasermodul, das AOTF, dem AOM, die Scan-Einrichtung und für die Stelleinrichtung zur Verfügung gestellt werden.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spieles näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeich­ nungen zeigen
Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau eines Laser-Scan- Mikroskops
Fig. 2 das Prinzip der Ablenkung des Laserlichtes über die einzelnen Orte einer Probe.
In Fig. 1 ist ein Lasermodul 1 dargestellt, das mit den La­ sern 2, 3 und 4 zur Erzeugung von Laserlicht im sichtbaren Bereich mit den Wellenlängen 633 nm, 543 nm und 458 nm ausge­ stattet ist. Die von diesen Lasern ausgehende Strahlung wird über mehrere Strahlvereiniger 5, ein AOTF 6 und eine Faser 7 in eine Scan-Einrichtung 8 eingekoppelt, die mit einer in den Koordinaten x und y strahlablenkenden Einheit 9 ausgestattet ist.
In einem zweiten Lasermodul 10 ist ein UV-Laser vorgesehen, dessen Licht über ein AOTF 11 und eine Lichtleitfaser 12 in die Scan-Einrichtung 8 eingekoppelt wird.
In beiden Strahlengängen sind den Lichtleitfasern 7 und 12 Kollimationsoptiken 13 nachgeordnet, deren Abstände zum je­ weiligen Faserende veränderbar sind und die zu diesem Zweck mit einer ansteuerbaren Stelleinrichtung (zeichnerisch nicht dargestellt) gekoppelt sind.
Von der strahlablenkenden Einrichtung 9 wird die Laser­ strahlung durch ein Scan-Objektiv 14 in den Strahlengang des vereinfacht dargestellten Mikroskops 15 eingekoppelt und hier auf eine Probe 16 gerichtet. Dabei passiert die Laserstrahlung eine Tubuslinse 17, einen Strahlteiler 18 und das Mikroskopobjektiv 19.
Das von dem jeweils beaufschlagten Ort der Probe reflek­ tierte und/oder emittierte Licht gelangt durch das Mikro­ skopobjektiv 19 zurück zur strahlablenkenden Einrichtung 9, passiert danach einen Strahlteiler 20 und wird mit Hilfe der Abbildungsoptik 21 nach Aufzweigung in mehrere Detekti­ onskanäle 22 auf Photomultiplier 23 gerichtet, von denen jeweils einer einem der Detektionskanäle 22 zugeordnet ist. Zum Zweck der Aufzweigung in die einzelnen Detektionskanäle 22 wird das Licht von einem Umlenkprisma 24 auf dichroiti­ sche Strahlteiler 25 gerichtet. In jedem Detektionskanal 22 sind sowohl in Richtung als auch senkrecht zur Strahlungs­ richtung verstellbare und in ihren Durchmessern veränderba­ re Pinholes 26 sowie Emissionsfilter 27 vorgesehen.
Die Ausgänge der Photomultiplier 23 führen zu den Signaleingängen einer Auswerteschaltung 28, die ihrerseits mit einer Ansteuereinrichtung 29 verbunden ist. Die Ausgän­ ge der Ansteuereinrichtung 29 sind mit den Signaleingängen der Lasermodule 1 und 10 sowie mit Signaleingängen der Stelleinrichtungen zur Beeinflussung der Position von opti­ schen Elementen bzw. Baugruppen, wie beispielsweise der Po­ sition der Kollimationsoptiken 13, der Pinholes 26 u. a. verbunden (im Detail nicht dargestellt).
Beispielhaft ist die in die Scan-Einrichtung 8 eingekoppel­ te Laserstrahlung durch einen Strahlteiler 30 verzweigt, wobei einer der Zweige auf einen optoelektronischen Empfän­ ger 31 gerichtet ist, dem mehrere auf Filterrädern angeord­ nete und durch Drehung der Filterräder gegeneinander aus­ tauschbare Linienfilter 32 und ebenso gegeneinander aus­ tauschbare Neutralfilter 33 vorgeordnet sind. Der Ausgang des Empfängers 31 liegt ebenfalls an einem Signaleingang der Auswerteschaltung 28. Die Filterräder, auf denen die Linienfilter 32 und die Neutralfilter 33 angeordnet sind, sind mit Stelleinrichtungen gekoppelt, deren Steuereingänge mit Signalausgängen der Ansteuereinrichtung 29 verbunden sind (zeichnerisch nicht dargestellt).
Beim Betreiben des Laser-Scan-Mikroskops wird die optische Achse 38 des Mikroskopstrahlenganges durch die Scan- Einrichtung 8, wie in Fig. 2 symbolisch dargestellt, in Richtung der Koordinate X von Ort zu Ort und in Richtung der Koordinate Y von Zeile zu Zeile rasterförmig über eine zu scannende Objektebene 34 geführt, in der das auszuwer­ tende Detail 35 einer Probe liegt.
Nach dem Stand der Technik wurde bisher Laserlicht mit wäh­ rend des Scannens gleichbleibender spektraler Zusammenset­ zung bzw. Intensität in den Mikroskopstrahlengang eingekop­ pelt, was dazu geführt hat, daß insbesondere bei hochauflö­ senden Strukturuntersuchungen an extrem kontrastarmen Ob­ jekten, beispielsweise einzelnen Zellen, Organellen, Orga­ nismen oder Parasiten, durchgängig eine hohe Strahlenbela­ stung erforderlich war, um Bilder mit ausreichendem Hell­ feld- oder Phasenkontrast zu erhalten.
Um nun die Strahlenbelastung reduzieren und die Qualität der Bildauswertung trotzdem erhöhen zu können, ist erfin­ dungsgemäß vorgesehen, daß während der Abtastung einer Zei­ le und/oder der Objektebene 34 die Einkopplung einzelner oder mehrerer Spektralanteile, gegebenenfalls auch des ge­ samten Spektrums, zeitweise unterbrochen wird oder, alter­ nativ hierzu, einzelne bzw. mehrere Spektralanteile zeit­ weise zusätzlich eingekoppelt werden.
Während der Änderung der spektralen Zusammensetzung bzw. der Intensität des Laserlichtes bleibt die strahlablenkende Einrichtung 9 ununterbrochen in Tätigkeit. Auf diese Weise wird erreicht, daß beispielsweise die Orte 36 und 37 inner­ halb einer Abtastzeile bzw. innerhalb der abzutastenden Probe unterschiedlich beaufschlagt werden. Damit ist es möglich, die Orte 37, die sich innerhalb des auszuwertenden Details 35, beispielsweise einer Zelle, befinden, einer ge­ ringeren Strahlung auszusetzen.
Umgekehrt wird bei der Abtastung der Orte 37 eine Erhöhung der Intensität und/oder eine Veränderung des Spektrums der Laserstrahlung vorgenommen, sofern das wünschenswert ist, wie beispielsweise bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Zweck des Photobleichens, wobei es darauf ankommt, ausgewählte Areale der Probe mit einer sehr hohen Strahlungsintensität zu beleuchten, um unmittelbar danach die dann einsetzenden dynamischen Prozesse verfolgen zu können.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und mit der erfindungs­ gemäßen Anordnung ist es weiterhin möglich, das von jedem einzelnen der beaufschlagten Orte 36 und 37 reflektierte und/oder emittierte Licht in den einzelnen Detektionskanä­ len 22 zu empfangen, wobei die einzelnen Detektionskanäle 22 jeweils zum Empfang unterschiedlicher Spektralanteile des vom jeweiligen Ort ausgehenden Lichtes modifiziert sind.
Eine Besonderheit des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Detektion und die Auswertung des von jedem beaufschlagten Ort ausgehenden Lichtes synchron zur Beauf­ schlagung des betreffenden Ortes erfolgt. Insofern kann für jeden einzelnen der Orte 36 und 37 der Probe die Anregungs­ wellenlänge und die Emissionswellenlänge bewertet werden, woraus Schlußfolgerungen auf die Eigenschaften der Probe genau an dem betrachteten Ort herleitbar sind.
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung ist es weiterhin mög­ lich, anhand der von dem optoelektronischen Empfänger 31 abgegebenen Signale permanent die Zusammensetzung und die Intensität des Laserlichtes zu kontrollieren, das auf die Probe gerichtet ist und diese Signale zum Ausgleich selbst kleinster Intensitätsschwankungen über die Ansteuereinrich­ tung 29 zu nutzen.
Mit einer in die Auswerteschaltung 28 integrierten Rechen­ schaltung wird jeweils die Anregungsstrahlung und Emissi­ onsstrahlung bewertet, die auf ein und denselben Ort bezo­ gen ist. Auf diese Weise ist exakt feststellbar, ob bei der Ablenkung der Laserstrahlung von einem Ort zum anderen, beispielsweise von unmittelbar benachbarten Orten 36 und 37, eine Änderung der Emissionswellenlänge oder der Inten­ sität der emittierten Strahlung zu verzeichnen ist, die in ihrem Ausmaß über einen vorgegebenen Schwellwert hinaus­ geht. Sofern das der Fall ist, kann auf das Vorhandensein einer optischen Grenzschicht bei den benachbarten Orten 36 und 37 geschlossen werden.
Da für diese Orte 36, 37 wie für jeden anderen abgetasteten Ort der Probe auch die Daten der Ablenkpositionen in der Ansteuereinrichtung 29 und/oder der Auswerteschaltung 28 verfügbar sind, läßt sich mit dem erfindungsgemäßen Verfah­ ren anhand relevanter Ablenkpositionen der Verlauf derarti­ ger optischer Grenzschichten ermitteln und unter Zugrunde­ legung dieser Ablenkpositionen schließlich die Fläche bzw. das Volumen berechnen, das von den optischen Grenzschichten eingeschlossen ist.
Es sei der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen, daß die in Fig. 2 dargestellte Objektebene 34 sich lediglich auf eine Abtastebene der Probe bezieht. Selbstverständlich ist es möglich, mehrere Ebenen der Probe abzutasten, indem die Laserstrahlung auf unterschiedliche Koordinaten in z-Richtung, d. h. senkrecht zur dargestellten Fläche, fokus­ siert wird.
Bezugszeichenliste
1
Lasermodul
2-4
Laser
5
Strahlvereiniger
6
AOTF
7
Lichtleitfaser
8
Scan-Einrichtung
9
Strahlablenkende Einrichtung
10
Lasermodul
11
AOTF
12
Fasern
13
Kollimationsoptik
14
Scanobjektiv
15
Mikroskop
16
Probe
17
Tubuslinse
18
,
20
Strahlteiler
19
Mikroskopobjektiv
21
Abbildungsoptik
22
Detektionskanäle
23
Photo-Multiplier (PMT)
24
Umlenkprisma
25
dichroitische Strahlteiler
26
Pinholes
27
Emissionsfilter
28
Auswerteeinheit
29
Ansteuereinrichtung
30
Strahlteiler
31
optoelektronischer Empfänger
32
Linienfilter
33
Neutralfilter
34
Objektfeld
35
Detail
36
,
37
Orte
38
Optische Achse des abgelenkten Mikroskopstrahlenganges

Claims (13)

1. Verfahren zur konfokalen Mikroskopie, bei dem Laser­ licht verschiedener Spektralbereiche in einen in minde­ stens zwei Koordinaten abgelenkten Mikroskopstrahlen­ gang eingekoppelt und zeitlich nacheinander auf Orte einer Probe gerichtet wird, wobei die Probe in minde­ stens einer Ebene Ort für Ort und Zeile für Zeile mit dem Laserlicht beaufschlagt und aus dem von den beauf­ schlagten Orten reflektierten und/oder emittierten Licht ein Bild der abgetasten Ebene generiert wird, da­ durch gekennzeichnet, daß die spektrale Zusammensetzung und/oder die Intensität des in den Mikroskopstrahlen­ gang eingekoppelt Laserlichtes verändert wird, während die Ablenkung ununterbrochen fortgesetzt wird, wodurch mindestens zwei nebeneinanderliegende Orte der Probe mit Licht unterschiedlicher Spektraleigenschaften und/oder unterschiedlicher Intensität beaufschlagt wer­ den.
2. Verfahren zur konfokalen Mikroskopie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die spektrale Zusammenset­ zung und/oder die Intensität des Laserlichtes während der Ablenkung durch zeitweise zusätzliche Einkopplung einzelner oder mehrerer Spektralanteile oder durch zeitweises Unterbrechen der Einkopplung einzelner oder mehrerer Spektralanteile verändert wird.
3. Verfahren zur konfokalen Mikroskopie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkopplung des Laserlichtes während der Ablenkung zeitweise unterbro­ chen wird.
4. Verfahren zur konfokalen Mikroskopie nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der spektralen Zusammensetzung und/oder der Intensität des Laserlichtes während der Ablenkung auf Orte erfolgt, die in einer Zeile nebeneinanderliegen, wodurch mindestens Orte dieser Zeile mit Laserstrahlung unterschiedlicher Spektraleigenschaften und/oder unter­ schiedlicher Intensität beaufschlagt werden.
5. Verfahren zur konfokalen Mikroskopie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer Zeile neben­ einanderliegenden Orte mehrfach mit dem eingekoppelten Laserlicht beaufschlagt und dabei stets dieselben Orte Laserlicht mit unterschiedlicher spektraler Zusammen­ setzung und/oder mit unterschiedlicher Intensität aus­ gesetzt werden.
6. Verfahren zur konfokalen Mikroskopie nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Spektralanteile mit den Wellenlängen λA1 = 633 nm, λA2 = 568 nm, λA3 = 543 nm, λA4 = 514 nm, λA5 = 488 nm und/oder λA6 = 458 nm im VIS-Bereich sowie mit den Wellenlängen λA7 = 351 nm und/oder λA8 = 364 nm im UV-Bereich zeitweise zu­ sätzlich eingekoppelt werden oder deren Einkopplung zeitweise unterbrochen wird.
7. Verfahren zur konfokalen Mikroskopie nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das von jedem einzelnen beaufschlagten Ort der Probe re­ flektierte und/oder emittierte Licht im Hinblick auf seine spektralen Eigenschaften und seine Intensität be­ wertet wird, wobei die Bewertung zeitlich synchron zur Beaufschlagung desselben Ortes und unter Berücksichti­ gung der spektralen Zusammensetzung und/oder der Inten­ sität des Laserlichtes erfolgt, mit dem dieser Ort be­ aufschlagt wurde.
8. Verfahren zur konfokalen Mikroskopie nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das von jedem einzelnen be­ aufschlagten Ort reflektierte und/oder emittierte La­ serlicht mit mehreren Detektionskanälen detektiert wird, wobei die einzelnen Detektionskanäle zum Empfang unterschiedlicher Spektralanteile ausgelegt sind.
9. Verfahren zur konfokalen Mikroskopie nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die spektrale Zusammensetzung und/oder die Intensität des in den Mikroskopstrahlengang eingekoppelten Laserlich­ tes der Anregungsstrahlung eines in der Probe enthalte­ nen oder auf die Probe aufgebrachten Fluoreszenzfarb­ stoffes entspricht und die einzelnen Detektionskanäle zum Empfang der vom Fluoreszenzfarbstoff ausgehenden Emissionsstrahlung ausgelegt sind.
10. Verfahren zur konfokalen Mikroskopie nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ei­ ne mathematische Verknüpfung von Daten, die die spek­ trale Zusammensetzung und/oder die Intensität des auf einen Ort gerichteten Laserlichtes charakterisieren, von Daten der Bewertungsergebnisse des von demselben Ort reflektierten und/oder emittierten Lichtes und der diesem Ort entsprechenden Ablenkpositionen zum Zweck der Bestimmung der von ausgewählten Orten eingegrenzten Flächen und/oder Volumina und/oder zur Ermittlung von Stellsignalen für die Änderung der spektralen Zusammen­ setzung und/oder der Intensität des auf diesen Ort zu richtenden Laserlichtes vorgenommen wird.
11. Laser-Scan-Mikroskop zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorgenannten Ansprüche, mit einem Laser­ modul zur Erzeugung von Laserlicht mit verschiedenen auswählbaren Spektralanteilen, mit Single-Mode-Fasern zur Einkopplung des Laserlichtes in den Mikroskopstrah­ lengang, mit einer mindestens zweidimensional ablenken­ den Scan-Einrichtung, mit einem Mikroskopobjektiv, wel­ ches das Laserlicht auf eine Probe fokussiert, mit meh­ reren Detektoren für den Empfang verschiedener Spek­ tralanteile des von der Probe reflektierten und/oder emittierten Lichtes und mit einer Auswerteschaltung, die den Ausgängen der Detektoren nachgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß im Lasermodul mehrere einzeln ansteuerbare Einzel- und/oder Multiwellenlängenlaser, ein akusto-optisch be­ einflußbarer Filter (AOTF) und/oder ein akusto­ optischer Modulator (AOM) vorgesehen sind,
  • - daß als Detektoren Photomultiplier (PMT) und zur Auf­ zweigung der von der Probe ausgehenden Reflexions- und/oder Emissionsstrahlung in einzelne Detektionskanä­ le auf ansteuerbaren Wechseleinrichtungen angeordnete und gegeneinander austauschbare Farbteiler vorgesehen sind und
  • - daß die Steuereingänge des Lasermodules, der Scan- Einrichtung sowie der Wechseleinrichtungen mit den Aus­ gängen der Auswerteschaltung verbunden sind.
12. Laser-Scan-Mikroskop nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Strahlungsanteil des in den Mikros­ kopstrahlengang eingekoppelten Laserlichtes auf einen optoelektronischen Empfänger gerichtet ist, dessen Aus­ gang mit der Auswerteschaltung in Verbindung steht.
13. Laser-Scan-Mikroskop nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auswerteschal­ tung eine mathematische Verknüpfung der Ausgangssignale des optoelektronischen Empfängers mit den Ausgangs­ signalen der PMT und/oder mit den Ablenksignalen für die Scan-Einrichtung vorgesehen ist.
DE19829981A 1998-07-04 1998-07-04 Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie Revoked DE19829981C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829981A DE19829981C2 (de) 1998-07-04 1998-07-04 Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie
US09/295,556 US6462345B1 (en) 1998-07-04 1999-04-21 Process and arrangement for confocal microscopy
JP16454299A JP4500378B2 (ja) 1998-07-04 1999-06-11 共焦点顕微鏡による検査方法およびそのシステム構成
EP99112488.4A EP0977069B2 (de) 1998-07-04 1999-07-01 Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie
DE59913847T DE59913847D1 (de) 1998-07-04 1999-07-01 Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie
HK00104831A HK1029177A1 (en) 1998-07-04 2000-08-02 Method and apparatus for confocal microscopy
US10/959,949 USRE41666E1 (en) 1998-07-04 2004-10-07 Process and arrangement for confocal microscopy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829981A DE19829981C2 (de) 1998-07-04 1998-07-04 Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19829981A1 true DE19829981A1 (de) 2000-01-05
DE19829981C2 DE19829981C2 (de) 2002-10-17

Family

ID=7873016

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19829981A Revoked DE19829981C2 (de) 1998-07-04 1998-07-04 Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie
DE59913847T Expired - Lifetime DE59913847D1 (de) 1998-07-04 1999-07-01 Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59913847T Expired - Lifetime DE59913847D1 (de) 1998-07-04 1999-07-01 Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6462345B1 (de)
EP (1) EP0977069B2 (de)
JP (1) JP4500378B2 (de)
DE (2) DE19829981C2 (de)
HK (1) HK1029177A1 (de)

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002001201A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-03 Carl Zeiss Jena Gmbh Verfahren zur optischen detektion einer beleuchteten probe in mehreren detektionskanälen
EP1265092A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-11 Leica Microsystems Heidelberg GmbH Vorrichtung und Verfahren für ROI-Abtastung mit hoher zeitlicher Auflösung
DE10127137A1 (de) * 2001-06-02 2002-12-19 Leica Microsystems Verfahren zur Scanmikroskopie und Scanmikroskop
DE10139754A1 (de) * 2001-08-13 2003-03-06 Leica Microsystems Beleuchtungsverfahren für ein Scanmikroskop und Scanmikroskop
EP1308715A1 (de) * 2001-10-16 2003-05-07 CARL ZEISS JENA GmbH Verfahren in der Fluoreszenzmikroskopie zur Untersuchung von Proben mit Mehrfachfluorophoren
US6614031B2 (en) 2000-09-05 2003-09-02 Leica Microsystems Heidelberg Gmbh Method for examining a specimen, and confocal scanning microscope
DE10241472A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-25 Carl Zeiss Jena Gmbh Verfahren und Anordnung zur einstellbaren Veränderung von Beleuchtungslicht und/oder Probenlicht bezüglich seiner spektralen Zusammensetzung und/oder Intensität
US6747737B2 (en) 2000-06-29 2004-06-08 Carl Zeiss Jena Gmbh Method for optical detection of an illuminated specimen in a plurality of detection channels
DE10259443A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Carl Zeiss Jena Gmbh Verfahren und Anordnung zur optischen Untersuchung und/oder Bearbeitung einer Probe
DE10035688B4 (de) * 2000-07-20 2004-07-22 Leica Microsystems Heidelberg Gmbh Optische Anordnung
DE10038526B4 (de) * 2000-08-08 2004-09-02 Carl Zeiss Jena Gmbh Verfahren und Anordnung zur Erfassung des wellenlängenabhängigen Verhaltens einer beleuchteten Probe
DE10361176A1 (de) * 2003-12-15 2005-07-14 Leica Microsystems Heidelberg Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung eines mehrere Wellenlängen umfassenden Lichtstrahls
US7212337B2 (en) 2003-07-11 2007-05-01 Carl Zeiss Jena Gmbh Arrangement in the illumination beam path of a laser scanning microscope
US7280570B2 (en) 2003-12-15 2007-10-09 Leica Microsystems Device for generating a light beam including multiple wavelengths
EP1496387B1 (de) * 2003-07-11 2008-10-01 Carl Zeiss MicroImaging GmbH Verfahren zum Betrieb eines Laser-Scanning-Mikroskops, wobei Bilder einer Probe verglichen und aus dem Ergebnis Steuersignale abgeleitet werden
DE102004044626B4 (de) * 2004-09-13 2008-11-20 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren zur Untersuchung von Transportprozessen
DE10016377B4 (de) * 2000-04-04 2009-01-08 Leica Microsystems Cms Gmbh Vorrichtung zum Vereinigen von Licht
WO2011042524A1 (de) * 2009-10-08 2011-04-14 Leica Microsystems Cms Gmbh Lasersystem für ein mikroskop und verfahren zum betreiben eines lasersystems für ein mikroskop
WO2011085766A1 (de) 2009-12-22 2011-07-21 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Hochauflösendes mikroskop und verfahren zur zwei- oder dreidimensionalen positionsbestimmung von objekten
WO2012041502A1 (de) 2010-10-01 2012-04-05 Carl Zeiss Microlmaging Gmbh Laser-scanning-mikroskop mit umschaltbarer betriebsweise
DE10043992B4 (de) * 2000-09-05 2013-12-24 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren zur Untersuchung einer Probe und konfokales Scan-Mikroskop
US8780443B2 (en) 2006-07-28 2014-07-15 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Method and arrangement for controlled actuation of a microscope, in particular of a laser scanning microscope
DE102013227108A1 (de) 2013-09-03 2015-03-05 Leica Microsystems Cms Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Untersuchen einer Probe
DE102013022026A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Mehrfarben-Scanning-Mikroskop
US9389403B2 (en) 2007-09-28 2016-07-12 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Microscope and method for operating a microscope
EP2037255B1 (de) 2006-06-05 2017-06-21 Nikon Corporation Spektrumbeobachtungsverfahren und -system
DE102016102286A1 (de) * 2016-02-10 2017-08-10 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Multispot-Scanning-Mikroskopie
WO2018197530A2 (de) 2017-04-25 2018-11-01 Leica Microsystems Cms Gmbh Mikroskop, insbesondere konfokal- oder lichtblattmikroskop, mit beliebig programmierbarer laserpulssequenz und verfahren hierzu
DE102004035340B4 (de) 2004-07-21 2020-01-16 Leica Microsystems Cms Gmbh Rastermikroskop mit einer Strahlablenkeinrichtung
DE102008055655B4 (de) * 2008-10-29 2021-04-08 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Verfahren zur Einstellung eines Dunkelsignals einer Laserquelle in einem Laser- Scanning-Mikroskop
DE10231776B4 (de) 2002-07-13 2021-07-22 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren zur Scanmikroskopie und Scanmikroskop
DE10333388B4 (de) 2003-07-23 2021-09-16 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren zur Rastermikroskopie und Rastermikroskop

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829981C2 (de) * 1998-07-04 2002-10-17 Zeiss Carl Jena Gmbh Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie
DE20122782U1 (de) * 2000-06-17 2007-11-15 Leica Microsystems Cms Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE20122783U1 (de) * 2000-06-17 2007-11-15 Leica Microsystems Cms Gmbh Anordnung zum Untersuchen mikroskopischer Präparate mit einem Scanmikroskop und Beleuchtungseinrichtung für ein Scanmikroskop
EP1164406B1 (de) * 2000-06-17 2019-04-17 Leica Microsystems CMS GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Beleuchtung eines Objekts
DE10115577A1 (de) 2000-06-17 2001-12-20 Leica Microsystems Scanmikroskop mit mehrbandiger Beleuchtung und optisches Bauteil für ein Scanmikroskop mit mehrbandiger Beleuchtung
DE10038049A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-14 Leica Microsystems Optische Anordnung zur Selektion und Detektion des Spektalbereichs eines Lichtstrahls
DE10050529B4 (de) * 2000-10-11 2016-06-09 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren zur Strahlsteuerung in einem Scanmikroskop, Anordnung zur Strahlsteuerung in einem Scanmikroskop und Scanmikroskop
JP4932076B2 (ja) 2000-10-30 2012-05-16 オリンパス株式会社 走査型レーザ顕微鏡
US6630680B2 (en) * 2000-12-25 2003-10-07 Fuji Photo Film Co., Ltd. Scanner having confocal optical system, method for producing focus position data of confocal optical system of scanner having confocal optical system and method for producing digital data of scanner having confocal optical system
AT410033B (de) * 2001-06-06 2003-01-27 Eurolab Instr Gmbh Verfahren und messeinrichtung zur bestimmung zumindest eines lumineszenz-, floureszenz- oder absorptionsparameters einer probe
JP4854873B2 (ja) * 2001-06-21 2012-01-18 オリンパス株式会社 顕微鏡制御装置、顕微鏡制御方法、及び顕微鏡制御プログラム
JP4854878B2 (ja) * 2001-07-03 2012-01-18 オリンパス株式会社 レーザー顕微鏡
DE10143441A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-27 Leica Microsystems Verfahren und Mikroskopsystem zur Beobachtung dynamischer Prozesse
US6947127B2 (en) 2001-12-10 2005-09-20 Carl Zeiss Jena Gmbh Arrangement for the optical capture of excited and/or back scattered light beam in a sample
US6888148B2 (en) * 2001-12-10 2005-05-03 Carl Zeiss Jena Gmbh Arrangement for the optical capture of excited and /or back scattered light beam in a sample
US20030228566A1 (en) * 2002-06-11 2003-12-11 Biotechplex Corporation Method of and apparatus for screening for drug candidates
AU2003244122A1 (en) * 2002-06-21 2004-01-06 Olympus Corporation Biomolecule analyzer
AU2003272667A1 (en) * 2002-09-26 2004-04-19 Bio Techplex Corporation Method and apparatus for screening using a waveform modulated led
JP4521155B2 (ja) * 2002-11-27 2010-08-11 オリンパス株式会社 顕微鏡画像処理装置
DE10332073A1 (de) 2003-07-11 2005-02-10 Carl Zeiss Jena Gmbh Anordnung zur optischen Erfassung von in einer Probe angeregter und / oder rückgestreuter Lichtstrahlung mit Doppelobjektivanordnung
DE10357584B4 (de) * 2003-12-08 2006-06-14 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren zum Trennen unterschiedlicher Emissionswellenlängen in einem Scanmikroskop
DE10361177A1 (de) * 2003-12-15 2005-07-14 Leica Microsystems Heidelberg Gmbh Vorrichtung zur Bereitstellung eines Laserlichtstrahls
EP1695132A1 (de) * 2003-12-15 2006-08-30 Leica Microsystems CMS GmbH Vorrichtung zur bereitstellung eines laserlichtstrahls
US20050201441A1 (en) * 2003-12-15 2005-09-15 Leica Microsystems Heidelberg Gmbh Device for generating a laser light beam
JP4567324B2 (ja) * 2003-12-18 2010-10-20 オリンパス株式会社 レーザー走査型共焦点顕微鏡
JP4507596B2 (ja) * 2003-12-26 2010-07-21 株式会社ニコン レーザー変調共焦点顕微鏡システム
JP4869562B2 (ja) * 2004-03-26 2012-02-08 オリンパス株式会社 走査型共焦点顕微鏡
DE102004034959A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-16 Carl Zeiss Jena Gmbh Lichtrastermikroskop mit punktförmiger Lichtquellenverteilung und Verwendung
DE102004034987A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-02 Carl Zeiss Jena Gmbh Lichtrastermikroskop und Verwendung
DE102004034974A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-16 Carl Zeiss Jena Gmbh Verfahren zur bildlichen Erfassung von Objekten mittels eines Lichtrastermikroskopes mit punktförmiger Lichtquellenverteilung
DE102004034961A1 (de) 2004-07-16 2006-02-02 Carl Zeiss Jena Gmbh Lichtrastermikroskop mit linienförmiger Abtastung und Verwendung
DE102004034951A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-02 Carl Zeiss Jena Gmbh Verfahren zur bildlichen Erfassung von Objekten mittels eines Lichtrastermikrokopes mit linienförmiger Abtastung
JP5547868B2 (ja) 2004-09-14 2014-07-16 イエダ リサーチ アンド ディベロップメント カンパニー リミテッド 顕微鏡系およびこれを用いた方法
US7264794B2 (en) * 2004-12-17 2007-09-04 The General Hospital Methods of in vivo cytometry
US7491502B2 (en) * 2004-12-17 2009-02-17 The General Hospital Corporation In vivo flow cytometry system and method
GB0428044D0 (en) * 2004-12-22 2005-01-26 Perkinelmer Ltd A method and apparatus for analysing a dynamic sample
KR101234143B1 (ko) * 2004-12-22 2013-02-22 퍼킨엘머 싱가포르 피티이 리미티드 동적 샘플을 분석하기 위한 방법 및 장치
EP1856509B1 (de) * 2005-03-03 2011-12-28 QIAGEN Lake Constance GmbH Fluoreszenzmessgerät
US7686820B2 (en) 2005-04-14 2010-03-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical clip applier ratchet mechanism
US7297149B2 (en) 2005-04-14 2007-11-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical clip applier methods
US7261724B2 (en) 2005-04-14 2007-08-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical clip advancement mechanism
US7288098B2 (en) 2005-04-14 2007-10-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Force limiting mechanism for medical instrument
US8038686B2 (en) 2005-04-14 2011-10-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Clip applier configured to prevent clip fallout
US7740641B2 (en) 2005-04-14 2010-06-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Clip applier with migrational resistance features
US8523882B2 (en) 2005-04-14 2013-09-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Clip advancer mechanism with alignment features
DE102005020545A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-09 Carl Zeiss Jena Gmbh Vorrichtung zur Steuerung von Lichtstrahlung
EP1882967B1 (de) 2005-05-16 2013-07-03 Olympus Corporation Abtastuntersuchungsvorrichtung
JP2006317836A (ja) * 2005-05-16 2006-11-24 Olympus Corp 走査型顕微鏡
US20070081163A1 (en) * 2005-06-03 2007-04-12 Minhua Liang Method and apparatus for scanned beam microarray assay
JP4855139B2 (ja) 2006-05-18 2012-01-18 オリンパス株式会社 顕微鏡装置および細胞観察方法
US8045263B2 (en) * 2006-06-30 2011-10-25 The General Hospital Corporation Device and method for wide-field and high resolution imaging of tissue
DE102006047816A1 (de) 2006-10-07 2008-04-17 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum hochaufgelösten optischen Abtasten einer Probe
DE102007004598B4 (de) 2007-01-30 2022-12-29 Leica Microsystems Cms Gmbh Schutzbeschaltung für Photomultiplierröhren
US20110060232A1 (en) * 2007-05-04 2011-03-10 The General Hospital Corporation Retinal flow cytometry
WO2009120964A2 (en) 2008-03-27 2009-10-01 The General Hospital Corporation In vivo flow cytometry based on cellular autofluorescence
US7903706B2 (en) * 2008-04-04 2011-03-08 O'shaughnessy John Compact, thermally stable multi-laser engine
US10114213B2 (en) 2008-04-04 2018-10-30 Cvi Laser, Llc Laser systems and optical devices for manipulating laser beams
US8975572B2 (en) 2008-04-04 2015-03-10 Cvi Laser, Llc Compact, thermally stable fiber-optic array mountable to flow cell
US9413130B2 (en) 2012-12-12 2016-08-09 Cvi Laser, Llc Optical systems
DE102008038467A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Carl Zeiss Microlmaging Gmbh Verfahren zur Bildauswertung und/oder Manipulation einer Probe
US8267945B2 (en) 2009-10-09 2012-09-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Clip advancer with lockout mechanism
US8262679B2 (en) 2009-10-09 2012-09-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Clip advancer
JP4979777B2 (ja) * 2010-01-18 2012-07-18 オリンパス株式会社 顕微鏡画像処理装置
JP5892410B2 (ja) * 2011-10-03 2016-03-23 株式会社ニコン 走査型顕微鏡
PL2768418T3 (pl) 2011-10-19 2017-12-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Urządzenie dopasowujące do nakładacza zacisków do zastosowania z robotem chirurgicznym
DE112015001154T5 (de) * 2014-04-24 2016-12-08 Olympus Corporation Mikroskop und Mikroskopie-Verfahren
JP6594437B2 (ja) 2015-09-15 2019-10-23 オリンパス株式会社 顕微鏡および顕微鏡観察方法
US10568695B2 (en) * 2016-09-26 2020-02-25 International Business Machines Corporation Surgical skin lesion removal
US11378808B2 (en) 2018-07-18 2022-07-05 Idex Health & Science Llc Laser systems and optical devices for laser beam shaping
DE102019116626B4 (de) * 2019-06-19 2021-03-18 Abberior Instruments Gmbh Verfahren und Vorrichtungen zur Überprüfung der Konfokalität einer scannenden und entscannenden Mikroskopbaugruppe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915692A1 (de) * 1989-05-13 1990-11-22 Strahlen Umweltforsch Gmbh Verfahren und anordnung zur bestimmung schnell veraenderlicher fluoreszenzvorgaenge
EP0440342A2 (de) * 1990-01-12 1991-08-07 The Regents Of The University Of California Lasererregter konfokaler Mikroskop-Fluoreszenzscanner und Verfahren

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6913117U (de) 1969-04-01 1969-07-31 Adolf John & Co G M B H Schaeftmaschine
JPS56131940A (en) * 1980-03-19 1981-10-15 Chiyou Lsi Gijutsu Kenkyu Kumiai Laser scanning microscope device
EP1245987B1 (de) 1988-07-13 2008-01-23 Optiscan Pty Ltd Konfokales Rastermikroskop
DD280606A1 (de) * 1989-03-10 1990-07-11 Univ Schiller Jena Verfahren zur rastermikroskopischer registrierung der fluoreszenzabklingzeit
JP2724502B2 (ja) * 1989-06-19 1998-03-09 東京エレクトロン株式会社 走査型顕微鏡装置
JPH0387804A (ja) * 1989-07-13 1991-04-12 Martin R Harris スキャニング共焦点顕微鏡
US5127730A (en) * 1990-08-10 1992-07-07 Regents Of The University Of Minnesota Multi-color laser scanning confocal imaging system
US5216484A (en) * 1991-12-09 1993-06-01 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Real-time imaging spectrometer
US5377003A (en) * 1992-03-06 1994-12-27 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Spectroscopic imaging device employing imaging quality spectral filters
US5294799A (en) 1993-02-01 1994-03-15 Aslund Nils R D Apparatus for quantitative imaging of multiple fluorophores
US5418371A (en) 1993-02-01 1995-05-23 Aslund; Nils R. D. Apparatus for quantitative imaging of multiple fluorophores using dual detectors
JP3343276B2 (ja) * 1993-04-15 2002-11-11 興和株式会社 レーザー走査型光学顕微鏡
US5444528A (en) * 1994-07-27 1995-08-22 The Titan Corporation Tunable spectrometer with acousto-optical tunable filter
US5675155A (en) * 1995-04-26 1997-10-07 Beckman Instruments, Inc. Multicapillary fluorescent detection system
JP3694956B2 (ja) * 1996-01-09 2005-09-14 株式会社ニコン 光走査型顕微鏡
WO1997039375A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Leica Lasertechnik Gmbh Punktlichtquelle für ein laserscanmikroskop und verfahren zum einkoppeln von mindestens zwei lasern unterschiedlicher wellenlänge in ein laserscanmikroskop
US6020591A (en) * 1997-07-11 2000-02-01 Imra America, Inc. Two-photon microscopy with plane wave illumination
EP0916981B1 (de) * 1997-11-17 2004-07-28 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Konfokales Spektroskopiesystem und -verfahren
EP1057063A4 (de) * 1998-02-26 2004-10-06 Gen Hospital Corp Konfokale mikroskopie mit multispektraler kodierung
DE19829981C2 (de) * 1998-07-04 2002-10-17 Zeiss Carl Jena Gmbh Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie
AU749690B2 (en) * 1998-08-21 2002-07-04 Surromed, Inc. Novel optical architectures for microvolume laser-scanning cytometers
JP4270610B2 (ja) * 1998-09-24 2009-06-03 オリンパス株式会社 走査型光学顕微鏡
US6548796B1 (en) * 1999-06-23 2003-04-15 Regents Of The University Of Minnesota Confocal macroscope
DE10004233B4 (de) * 2000-02-01 2005-02-17 Leica Microsystems Heidelberg Gmbh Mikroskop-Aufbau
US6995841B2 (en) * 2001-08-28 2006-02-07 Rice University Pulsed-multiline excitation for color-blind fluorescence detection
US6924490B2 (en) * 2002-01-10 2005-08-02 Olympus Optical Co., Ltd. Microscope system
US7038848B2 (en) * 2002-12-27 2006-05-02 Olympus Corporation Confocal microscope
JP4583723B2 (ja) * 2003-04-30 2010-11-17 オリンパス株式会社 試料を染色した蛍光試薬のレーザ走査顕微鏡を用いた判別方法
DE102004034970A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-02 Carl Zeiss Jena Gmbh Lichtrastermikroskop und Verwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915692A1 (de) * 1989-05-13 1990-11-22 Strahlen Umweltforsch Gmbh Verfahren und anordnung zur bestimmung schnell veraenderlicher fluoreszenzvorgaenge
EP0440342A2 (de) * 1990-01-12 1991-08-07 The Regents Of The University Of California Lasererregter konfokaler Mikroskop-Fluoreszenzscanner und Verfahren

Cited By (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016377B4 (de) * 2000-04-04 2009-01-08 Leica Microsystems Cms Gmbh Vorrichtung zum Vereinigen von Licht
US6747737B2 (en) 2000-06-29 2004-06-08 Carl Zeiss Jena Gmbh Method for optical detection of an illuminated specimen in a plurality of detection channels
WO2002001201A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-03 Carl Zeiss Jena Gmbh Verfahren zur optischen detektion einer beleuchteten probe in mehreren detektionskanälen
DE10035688B4 (de) * 2000-07-20 2004-07-22 Leica Microsystems Heidelberg Gmbh Optische Anordnung
EP1307726B2 (de) 2000-08-08 2014-06-25 Carl Zeiss Microscopy GmbH Verfahren zur erfassung des wellenlängenabhängigen verhaltens einer beleuchteten probe
DE10038526B4 (de) * 2000-08-08 2004-09-02 Carl Zeiss Jena Gmbh Verfahren und Anordnung zur Erfassung des wellenlängenabhängigen Verhaltens einer beleuchteten Probe
DE10043992B4 (de) * 2000-09-05 2013-12-24 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren zur Untersuchung einer Probe und konfokales Scan-Mikroskop
US6614031B2 (en) 2000-09-05 2003-09-02 Leica Microsystems Heidelberg Gmbh Method for examining a specimen, and confocal scanning microscope
DE10043986B4 (de) 2000-09-05 2020-01-16 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren zur Untersuchung einer Probe und konfokales Scan-Mikroskop
DE10127137A1 (de) * 2001-06-02 2002-12-19 Leica Microsystems Verfahren zur Scanmikroskopie und Scanmikroskop
US6687035B2 (en) 2001-06-07 2004-02-03 Leica Microsystems Heildelberg Gmbh Method and apparatus for ROI-scan with high temporal resolution
EP1265092A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-11 Leica Microsystems Heidelberg GmbH Vorrichtung und Verfahren für ROI-Abtastung mit hoher zeitlicher Auflösung
DE10139754B4 (de) * 2001-08-13 2004-07-08 Leica Microsystems Heidelberg Gmbh Beleuchtungsverfahren für ein Scanmikroskop und Scanmikroskop
US6788456B2 (en) 2001-08-13 2004-09-07 Leica Microsystems Heidelberg Gmbh Illumination device and illumination method for a scanning microscope
DE10139754A1 (de) * 2001-08-13 2003-03-06 Leica Microsystems Beleuchtungsverfahren für ein Scanmikroskop und Scanmikroskop
US7009699B2 (en) 2001-10-16 2006-03-07 Carl Zeiss Jena Gmbh Method for investigating a sample
EP1308715A1 (de) * 2001-10-16 2003-05-07 CARL ZEISS JENA GmbH Verfahren in der Fluoreszenzmikroskopie zur Untersuchung von Proben mit Mehrfachfluorophoren
DE10151217B4 (de) * 2001-10-16 2012-05-16 Carl Zeiss Microlmaging Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Laser-Scanning-Mikroskops
DE10231776B4 (de) 2002-07-13 2021-07-22 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren zur Scanmikroskopie und Scanmikroskop
DE10241472B4 (de) * 2002-09-04 2019-04-11 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Verfahren und Anordnung zur einstellbaren Veränderung von Beleuchtungslicht und/oder Probenlicht bezüglich seiner spektralen Zusammensetzung und/oder Intensität
US7701632B2 (en) 2002-09-04 2010-04-20 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Method and arrangement for changing the spectral composition and/or intensity of illumination light and/or specimen light in an adjustable manner
DE10241472A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-25 Carl Zeiss Jena Gmbh Verfahren und Anordnung zur einstellbaren Veränderung von Beleuchtungslicht und/oder Probenlicht bezüglich seiner spektralen Zusammensetzung und/oder Intensität
DE10259443B4 (de) * 2002-12-19 2015-01-22 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Verfahren und Anordnung zur optischen Untersuchung und/oder Bearbeitung einer Probe
DE10259443A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Carl Zeiss Jena Gmbh Verfahren und Anordnung zur optischen Untersuchung und/oder Bearbeitung einer Probe
US7612884B2 (en) 2002-12-19 2009-11-03 Carl Zeiss Jena Gmbh Method and arrangement for optical examination or processing of a sample
EP1496387B1 (de) * 2003-07-11 2008-10-01 Carl Zeiss MicroImaging GmbH Verfahren zum Betrieb eines Laser-Scanning-Mikroskops, wobei Bilder einer Probe verglichen und aus dem Ergebnis Steuersignale abgeleitet werden
US7212337B2 (en) 2003-07-11 2007-05-01 Carl Zeiss Jena Gmbh Arrangement in the illumination beam path of a laser scanning microscope
DE10333388B4 (de) 2003-07-23 2021-09-16 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren zur Rastermikroskopie und Rastermikroskop
US7280570B2 (en) 2003-12-15 2007-10-09 Leica Microsystems Device for generating a light beam including multiple wavelengths
DE10361176A1 (de) * 2003-12-15 2005-07-14 Leica Microsystems Heidelberg Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung eines mehrere Wellenlängen umfassenden Lichtstrahls
DE102004035340B4 (de) 2004-07-21 2020-01-16 Leica Microsystems Cms Gmbh Rastermikroskop mit einer Strahlablenkeinrichtung
US7482600B2 (en) 2004-09-13 2009-01-27 Leica Microsystems Cms Gmbh Method for investigating transport processes
DE102004044626B4 (de) * 2004-09-13 2008-11-20 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren zur Untersuchung von Transportprozessen
EP2037255B1 (de) 2006-06-05 2017-06-21 Nikon Corporation Spektrumbeobachtungsverfahren und -system
US8780443B2 (en) 2006-07-28 2014-07-15 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Method and arrangement for controlled actuation of a microscope, in particular of a laser scanning microscope
US9389403B2 (en) 2007-09-28 2016-07-12 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Microscope and method for operating a microscope
DE102008055655B4 (de) * 2008-10-29 2021-04-08 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Verfahren zur Einstellung eines Dunkelsignals einer Laserquelle in einem Laser- Scanning-Mikroskop
WO2011042524A1 (de) * 2009-10-08 2011-04-14 Leica Microsystems Cms Gmbh Lasersystem für ein mikroskop und verfahren zum betreiben eines lasersystems für ein mikroskop
US9234846B2 (en) 2009-12-22 2016-01-12 Carl Zeiss Microscopy Gmbh High-resolution microscope and method for determining the two- or three-dimensional positions of objects
DE102009060793A1 (de) 2009-12-22 2011-07-28 Carl Zeiss Microlmaging GmbH, 07745 Hochauflösendes Mikroskop und Verfahren zur zwei- oder dreidimensionalen Positionsbestimmung von Objekten
WO2011085766A1 (de) 2009-12-22 2011-07-21 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Hochauflösendes mikroskop und verfahren zur zwei- oder dreidimensionalen positionsbestimmung von objekten
US9632298B2 (en) 2010-10-01 2017-04-25 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Laser scanning microscope with switchable operating mode
DE102010047353A1 (de) 2010-10-01 2012-04-05 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Laser-Scanning-Mikroskop mit umschaltbarer Betriebsweise
WO2012041502A1 (de) 2010-10-01 2012-04-05 Carl Zeiss Microlmaging Gmbh Laser-scanning-mikroskop mit umschaltbarer betriebsweise
DE102013227108A1 (de) 2013-09-03 2015-03-05 Leica Microsystems Cms Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Untersuchen einer Probe
DE102013022026A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Mehrfarben-Scanning-Mikroskop
US10502940B2 (en) 2013-12-19 2019-12-10 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Multi-color scanning microscope
DE102016102286A1 (de) * 2016-02-10 2017-08-10 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Multispot-Scanning-Mikroskopie
US10310243B2 (en) 2016-02-10 2019-06-04 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Device and method for multispot scanning microscopy
WO2018197530A2 (de) 2017-04-25 2018-11-01 Leica Microsystems Cms Gmbh Mikroskop, insbesondere konfokal- oder lichtblattmikroskop, mit beliebig programmierbarer laserpulssequenz und verfahren hierzu

Also Published As

Publication number Publication date
JP4500378B2 (ja) 2010-07-14
HK1029177A1 (en) 2001-03-23
EP0977069A3 (de) 2001-10-04
DE59913847D1 (de) 2006-10-26
EP0977069B1 (de) 2006-09-13
US6462345B1 (en) 2002-10-08
USRE41666E1 (en) 2010-09-14
JP2000035400A (ja) 2000-02-02
EP0977069A2 (de) 2000-02-02
EP0977069B2 (de) 2017-03-15
DE19829981C2 (de) 2002-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19829981C2 (de) Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie
EP2350726B1 (de) Kombinationsmikroskopie
DE19829944C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Gerätekonfiguration eines Fluoreszenz-Laserscanmikroskops
DE10120425C2 (de) Scanmikroskop
DE10038526B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Erfassung des wellenlängenabhängigen Verhaltens einer beleuchteten Probe
WO2005096058A1 (de) Rastermikroskop und verfahren zur rastermikroskopischen untersuchung einer probe
DE10033180B4 (de) Verfahren zur Detektion von Farbstoffen in der Fluoreszenzmikroskopie
WO2009043473A1 (de) Optische anordnung zur photomanipulation
DE10038528A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erhöhung der spektralen und räumlichen Detektorauflösung
EP1584918A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fluoreszenz-Lebensdauer-Imaging-Nanoskopie
EP1302804A2 (de) Verfahren zur optischen Erfassung von charakteristischen Grössen einer beleuchteten Probe
DE10043992B4 (de) Verfahren zur Untersuchung einer Probe und konfokales Scan-Mikroskop
DE102005020543A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur einstellbaren Veränderung von Licht
WO2006003178A1 (de) Rastermikroskop und verfahren zur untersuchung von biologischen proben mit einem rastermikroskop
DE10118463A1 (de) Verfahren und Anordnung zur tiefenaufgelösten optischen Erfassung einer Probe
DE10139754A1 (de) Beleuchtungsverfahren für ein Scanmikroskop und Scanmikroskop
DE102013022026A1 (de) Mehrfarben-Scanning-Mikroskop
DE10056384C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Lebensdauer eines angeregten Zustandes in einer Probe und Verwendung der Vorrichtung
DE19834279C2 (de) Kompaktes Einzelobjektiv Theta-Mikroskop
DE10127137A1 (de) Verfahren zur Scanmikroskopie und Scanmikroskop
DE10333388A1 (de) Verfahren zur Rastermikroskopie und Rastermikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CARL ZEISS JENA GMBH, 07745 JENA, DE EUROPAEISCHES

D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: TILLE, SEBASTIAN, DIPL.-ING. (FH), 07743 JENA, DE SIMON, ULRICH, DR., 07751 ROTHENSTEIN, DE MOEHLER, GUNTER, DIPL.-ING., 07745 JENA, DE WILHELM, STEFAN, DIPL.-ING., 07745 JENA, DE MEISEL, ULRICH, DR., 07743 JENA, DE STELZER, ERNST HANS KARL, DR., 74909 MECKESHEIM, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: MUEHLER, GUNTER, DIPL.-ING., 07745 JENA, DE

Inventor name: TILLE, SEBASTIAN, DIPL.-ING. (FH), PLEASANTVILLE,

Inventor name: SIMON, ULRICH, DR., 07751 ROTHENSTEIN, DE

Inventor name: WILHELM, STEFAN, DIPL.-ING., 07745 JENA, DE

Free format text: TILLE, SEBASTIAN, DIPL.-ING. (FH), PLEASANTVILLE, N.Y., US SIMON, ULRICH, DR., 07751 ROTHENSTEIN, DE MOEHLER, GUNTER, DIPL.-ING., 07745 JENA, DE WILHELM, STEFAN, DIPL.-ING., 07745 JENA, DE MEISEL, ULRICH, DR., 07743 JENA, DE STELZER, ERNST HANS KARL, DR., 74909 MECKESHEIM, DE

Inventor name: STELZER, ERNST HANS KARL, DR., 74909 MECKESHEIM, D

Inventor name: MEISEL, ULRICH, DR., 07743 JENA, DE

8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation
8369 Partition in:

Ref document number: 19861363

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19861363

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P