DE19636303B4 - Dunkelgraues Natronkalkglas - Google Patents

Dunkelgraues Natronkalkglas Download PDF

Info

Publication number
DE19636303B4
DE19636303B4 DE19636303A DE19636303A DE19636303B4 DE 19636303 B4 DE19636303 B4 DE 19636303B4 DE 19636303 A DE19636303 A DE 19636303A DE 19636303 A DE19636303 A DE 19636303A DE 19636303 B4 DE19636303 B4 DE 19636303B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
glass according
thickness
colorants
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19636303A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19636303A1 (de
Inventor
Camille Dupont
Daniel D'hont
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Glass Europe SA
Original Assignee
Glaverbel Belgium SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaverbel Belgium SA filed Critical Glaverbel Belgium SA
Publication of DE19636303A1 publication Critical patent/DE19636303A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19636303B4 publication Critical patent/DE19636303B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/095Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/02Compositions for glass with special properties for coloured glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/08Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths
    • C03C4/085Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths for ultraviolet absorbing glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S501/00Compositions: ceramic
    • Y10S501/90Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number
    • Y10S501/905Ultraviolet transmitting or absorbing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Abstract

Dunkelgrau gefärbtes Natronkalkglas, zusammengesetzt aus glasbildenden Bestandteilen und Färbemitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente Eisen, Kobalt, Selen und Chrom als Färbemittel in den folgenden Mengenanteilen vorliegen (ausgedrückt in der angegebenen Form als Gewichtsprozent des Glases): Fe2O3 0,75 bis 1,80 % Co 0,0040 bis 0,0180 % Se 0,0003 bis 0,0040 % Cr2O3 0,0010 bis 0,0100 %,
wobei die Mengenanteile an Färbemitteln so sind, daß das Glas eine Gesamtenergietransmission, gemessen für eine Glasdicke von 4 mm (TE4) zwischen 15 und 40 % und eine hohe Selektivität (SE4) von wenigstens 1,30 hat, mit einer Exzitationsreinheit von mindestens 4,0 und höchstens 10%.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein dunkelgrau gefärbtes Natronkalkglas, das aus glasbildenden Bestandteilen und Färbemitteln zusammengesetzt ist.
  • Der Ausdruck "Natronkalkglas" wird hier in einem weiten Sinn benutzt und betrifft jedes Glas, das aus den folgenden Bestandteilen zusammensetzt ist (Gewichtsprozent)
    SiO2 60 bis 75 %
    Na2O 10 bis 20 %
    CaO 0 bis 16 %
    K2O 0 bis 10 %
    MgO 0 bis 10 %
    Al2O3 0 bis 5 %
    BaO 0 bis 2 %
    BaO + CaO + MgO 10 bis 20 %
    K2O + Na2O 10 bis 20 %.
  • Diese Art von Glas wird in sehr weitem Umfang auf dem Gebiet der Verglasung von Gebäuden oder Motorfahrzeugen verwendet. Es wird im allgemeinen in Form eines Bands durch ein Zieh- oder Floatverfahren hergestellt. Ein Band dieser Art kann in Form von Scheiben geschnitten werden, die dann gekrümmt oder einer Behandlung unterzogen werden können, beispielsweise einer Wärmebehandlung zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften.
  • Wenn man von den optischen Eigenschaften einer Glasscheibe spricht, ist es im allgemeinen notwendig, diese Eigenschaften auf eine Standardbeleuchtung zu beziehen. In der vorliegenden Beschreibung werden zwei Standardbeleuchtungen benutzt; Beleuchtung C und Beleuchtung A, wie definiert von der Internationalen Kommission für Beleuchtung (C.I.E.). Beleuchtung C stellt durchschnittliches Tageslicht mit einer Farbtemperatur von 6 700 ° K dar. Diese Beleuchtung ist besonders brauchbar zur Bewertung der optischen Eigenschaften von Glas, das für Gebäude vorgesehen ist. Beleuchtung A stellt die Strahlung eines Planck-Strahlers bei einer Temperatur von etwa 2 856 ° K dar. Diese Beleuchtung entspricht dem Licht, das von Autoscheinwerfern emittiert wird und soll im wesentlichen zur Bewertung der optischen Eigenschaften von Glas dienen, das für Motorfahrzeuge beabsichtigt ist. Die Internationale Kommission für Beleuchtung hat auch ein Dokument publiziert mit dem Titel "Kolorimetrie, offizielle Empfehlungen der C.I.E." (Mai 1970), welches eine Theorie beschreibt, gemäß welcher die kolorimetrischen Koordinaten für das Licht jeder Wellenlänge des sichtbaren Spektrums in solcher Weise definiert sind, daß sie auf einem Diagramm dargestellt werden können (bekannt als C.I.E.-trichromatisches Diagramm), das orthogonale Achsen x und y hat. Dieses trichromatische Diagramm zeigt die Lage, welche das Licht für jede Wellenlänge (ausgedrückt in Nanometern) des sichtbaren Spektrums darstellt. Diese Lage wird "Spektrumort" genannt und von dem Licht, dessen Koordinaten auf diesem Spektrumort liegen sagt man, daß es eine 100 %ige Exzitationsreinheit für die geeignete Wellenlänge besitzt. Der Spektrumort wird durch eine Linie abgeschlossen, welche die Purpurgrenze genannt wird und welche die Punkte des Spektrumorts verbindet, dessen Koordinaten einer Wellenlänge von 380 nm (violett) und 780 nm (rot) entsprechen. Die innerhalb des Spektrumorts und der Purpurgrenze eingeschlossene Fläche ist diejenige, die für die trichromatischen Koordinaten jedes sichtbaren Lichts zur Verfügung steht. Die Koordinaten des Lichts, das zum Beispiel von der Beleuchtung C emittiert wird entsprechen x = 0,3101 und y = 0,3163. Dieser Punkt C wird als weißes Licht darstellend betrachtet und hat deswegen eine Exitationsreinheit gleich 0 für jede Wellenlänge. Linien können vom Punkt C zum Spektrumort bei jeder gewünschten Wellenlänge gezogen werden und jeder Punkt, der auf diesen Linien liegt kann nicht nur durch seine Koordinaten x und y definiert werden, sondern auch als Funktion der Wellenlänge, welche der Linie entspricht, auf welcher er liegt und seinem Abstand vom Punkt C bezüglich der Gesamtlänge der Wellenlängenlinie. Aus diesem kann Licht, das von einer gefärbten Glasscheibe durchgelassen wird durch seine dominante Wellenlänge und seine Exitationsreinheit (P) ausgedrückt in Prozent, beschrieben werden.
  • Tatsächlich hängen die C.I.E. Koordinaten von Licht, das von einer gefärbten Glasscheibe durchgelassen wird, nicht nur von der Zusammensetzung des Glases ab sondern auch von seiner Dicke. In der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen sind alle Werte der trichromatischen Koordinaten (x, y), der Exzitationsreinheit (P), der dominanten Wellenlänge λD des durchgelassenen Lichts und die Lichtdurchlässigkeit des Glases (TL) aus der spezifischen inneren Durchlässigkeit (bzw. Transmission) (SITλ) einer 5 mm-dicken Glasscheibe berechnet. Die spezifische innere Transmission einer Glasscheibe wird nur von der Absorption des Glases geleitet und kann durch das Beer-Lambent-Gesetz ausgedrückt werden; SITλ = e-E.Aλ, worin Aλ der Absorptionskoeffizient des Glases (cm-1) bei der fraglichen Wellenlänge und E die Dicke des Glases (in cm) sind. Als erste Annäherung kann SITλ auch dargestellt werden durch die Formel: (I + R) / (I-R) ,worin I die Intensität des sichtbaren Lichts auf der ersten Fläche der Glasscheibe, R die Intensität des sichtbaren Lichts, das von dieser Fläche reflektiert wird, I die Intensität des sichtbaren Lichts, das von der zweiten Fläche der Glasscheibe durchgelassen wird und R die Intensität des sichtbaren Lichts, die zum Inneren der Scheibe durch diese zweite Fläche reflektiert wird, sind.
  • In der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen werden die folgenden Ausdrücke benutzt:
    Die Gesamtlichttransmission (Durchlässigkeit) für Beleuchtung A, gemessen für eine Dicke von 4 mm (TLA4). Diese Gesamtdurchlässigkeit ist das Ergebnis der Integration des Ausdrucks: ΣTλ.Eλ.Sλ/Σ.Eλ.Sλ zwischen den Wellenlängen 380 und 780 nm, worin Tλ die Durchlässigkeit bei Wellenlänge λ, Eλ die Spektralverteilung der Beleuchtung A und Sλ die Empfindlichkeit des normalen menschlichen Auges als Funktion der Wellenlänge λ sind.
  • Die Gesamtenergietransmission (Durchlässigkeit), gemessen für eine Dicke von 4 mm (TE4). Diese Gesamttransmission ist das Ergebnis der Integration des Ausdrucks: ΣTλ.Eλ/Σ.Eλ zwischen den Wellenlängen 300 und 2 150 nm, wobei Eλ die Spektralenergieverteilung der Sonne bei 30 ° über dem Horizont ist (Moon'sche Verteilung).
  • Die Selektivität, gemessen für eine Dicke von 4 mm (SE4) ist definiert durch das Verhältnis (TLA4/TE4).
  • Die Gesamttransmission im Ultravioletten, gemessen für eine Dicke von 4 mm (TUVT4). Diese Gesamttransmission ist das Ergebnis der Integration des Ausdrucks: ΣTλ.Uλ/Σ.E.Uλ zwischen den Wellenlängen 280 und 380 nm, wobei Uλ die Spektralverteilung einer Ultraviolettstrahlung ist, die durch die Atmosphäre gelangt ist, wie bestimmt im DIN-Standard 67507.
  • DE 195 17 121 A1 beschreibt ein graues Natronkalkglas, das aus glasbildenden Grundbestandteilen und Eisen, Selen, Kobalt und Chrom als Färbemittel in den folgenden Mengen zusammengesetzt ist:
    Fe2O3 0,5 bis 0,9%,
    Co 0,012 bis 0,025%,
    Se 0,0025 bis 0,010%,
    Cr2O3 0,005 bis 0,020%.
  • Die Anteile der Färbemittel sind derart, daß das Glas einen Lichttransmissionsfaktor (TL) von weniger als 30% und eine Anregungsreinheit (P) von weniger als 12% aufweist.
  • EP 0 536 049 A1 beschreibt eine farbige Glaszusammensetzung auf Natronkalk-Silikat-Basis mit einer Gesamtenergietransmission (TE) in einem Bereich von 10 bis 48% und einer Gesamtlichttransmission (TLA) zwischen 20 und 60% bei einer Dicke von 3,85 mm, wobei dieses Glas, in Gew.-%, 0,45 bis 2,5% Fe2O3 (Gesamteisen), 0,001 bis 0,02% CoO, 0 bis 0,0025% Se und 0 bis 0,1% Cr2O3 umfaßt.
  • EP 0 653 388 A1 beschreibt eine Glaszusammensetzung mit einer neutralen grauen Farbe und einer Durchlässigkeit für sichtbares Licht in einem Bereich, der für ein Fahrzeugglas geeignet ist. Das Grundglas ist eine Natronkalk-Silikat-Zusammensetzung mit Eisen, Kobalt und Selen als Färbemittel. Insbesondere wird ein neutrales grau gefärbtes Glas mit einer Durchlässigkeit für sichtbares Licht (Lichtquelle A) in einem Bereich von 20 bis 50% bei einer Dicke von 3,9 mm beschrieben, die als Färbemittel 0,15 bis 1,2 Gew.-% Fe2O3 (Gesamteisen), nicht mehr als 0,30% Gew.-% FeO, 60 bis 180 ppm CoO, 0 bis 30 ppm Se und 0 bis 550 ppm NiO, bezogen auf die Gesamtglaszusammensetzung, umfaßt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere graue Gläser mit einer grünlichen Farbtönung. Wenn die Transmissionskurve einer transparenten Substanz nicht als Funktion des sichtbaren Wellenlänge schwankt, wird diese Substanz als "neutralgrau" bezeichnet. Im C.I.E.-System besitzt sie keine dominante Wellenlänge und ihre Exzitationsreinheit ist null. Durch Ausdehnung kann ein Körper als grau betrachtet werden, für welchen die Spektralkurve verhältnismäßig flach im sichtbaren Bereich ist, aber dennoch schwache Absorptionsbanden zeigt, was die Definition einer dominanten Wellenlänge ermöglicht und eine Reinheit, die gering, aber nicht null ist. Grauglas gemäß der vorliegenden Erfindung hat eine Exitationsreinheit von nicht mehr als 10 %, vorzugsweise nicht mehr als 6 % und eine dominante Wellenlänge zwischen 480 und 560 nm, entsprechend einer grünlichen Farbtönung.
  • Graugläser werden im allgemeinen wegen ihrer Schutzwirkungen gegen die Strahlen der Sonne gewählt und ihre Verwendung in Gebäuden ist bekannt, insbesondere in sehr sonnigen Ländern. Graugläser werden auch in Balkonbalustraden oder Treppenhäusern sowie für die teilweise Verglasung bei gewissen Motorfahrzeugen oder Eisenbahnabteilen verwendet. Um ihr Inneres vor Sicht zu schützen wird hauptsächlich sehr dunkelgraues Glas verwendet.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein selektives dunkelgraues Glas, das sich besonders zur Verwendung für Automobilfenster, insbesondere als Rückfenster und Rückseitenfenster eignet.
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein dunkelgrau gefärbtes Natronkalkglas, das aus glasbildenden Bestandteilen und Färbemitteln zusammengesetzt ist und dadurch gekennzeichnet ist, daß die Elemente Eisen, Kobalt, Selen und Chrom als Färbemittel in den folgenden Mengenanteilen vorliegen (ausgedrückt in der angegebenen Form als Gewichtsprozent des Glases):
    Fe2O3 0,75 bis 1,80
    Co 0,0040 bis 0,0180 %
    Se 0,0003 bis 0,0040
    Cr2O3 0,0010 bis 0,0100 %
    wobei die Mengenanteile an Färbemitteln so sind, daß das Glas eine Gesamtenergietransmission, gemessen für eine Glasdicke von 4 mm (TE4) zwischen 15 und 40 % und eine hohe Selektivität (SE4) von wenigstens 1,30 hat, mit einer Ekzitationsreinheit von mindestens 4,0 und höchstens 10%.
  • Die vorliegende Erfindung liefert weiter ein dunkelgrau gefärbtes Natronkalkglas der obigen Zusammensetzung mit einer Selektivität, die wenigstens 1,4 erreicht.
  • In einer Ausführungsform liefert die Erfindung ein dunkelgrau gefärbtes Alkalikalkglas, das aus glasbildenden Bestandteilen und Färbemitteln zusammengesetzt ist und dadurch gekennzeichnet ist, daß die Elemente Eisen, Kobalt, Selen und Chrom als Färbemitteln in den folgenden Mengenanteilen vorliegen (ausgedrückt in der angegebenen Form als Gewichtsprozent des Glases):
    Fe2O3 0,75 bis 1,50 %
    Co 0,0060 bis 0,0180
    Se 0, 0005 bis 0, 0040 %
    Cr2O3 0,0010 bis 0,0100 %
    wobei die Mengenanteile an Färbemitteln so sind, daß das Glas eine Gesamtenergietransmission, gemessen für eine Glasdicke von 4 mm (TE4) zwischen 15 und 40 % und eine hohe Selektivität (SE4) von wenigstens 1,2 hat, wobei die Exzitationsreinheit 6 % nicht übersteigt.
  • Ein gefärbtes Glas, wie in den obigen Angaben der Erfindung definiert, ist besonders vorteilhaft, da eine hohe Selektivität von wenigstens 1,2, verbunden mit einer geringen Enerietransmission trotzdem die Erzielung von Lichttransmissionswerten gestattet, welche den Minimumswerten entsprechen, die für Fahrzeugfenster aus Sicherheitsgründen empfohlen werden.
  • Tatsächlich kann ein Glas mit einer fast gleichen Färbung durch Verwendung von Nickel als Hauptfärbemittel erzeugt werden. Das Vorliegen von Nickel bietet jedoch gewisse Nachteile, insbesondere wenn das Glas nach dem Floatverfahren erzeugt werden soll. Beim Floatverfahren wird ein Band von heißem Glas entlang einer Oberfläche eines Bads von geschmolzenem Zinn geführt, so daß seine Flächen eben und parallel werden. Um Oxidation des Zinns an der Oberfläche des Bads zu vermeiden, was zum Einschluß von Zinnoxid durch dieses Band führen würde, wird eine reduzierende Atmosphäre über dem Bad aufrechterhalten. Wenn das Glas Nickel enthält, wird dieses teilweise durch die Atmosphäre über dem Zinnbad reduziert, was Anlaß zu einer Trübung im erzeugten Glas gibt. Außerdem kann im Glas vorhandenes Nickel Nickelsulfid NiS bilden. Dieses Sulfid existiert in verschiedenen kirstallinen Formen, die innerhalb verschiedener Temperaturbereiche stabil sind und die Umwandlung von einer zur anderen erzeugt Probleme, wenn das Glas durch eine Hitzehärtungsbehandlung verstärkt werden soll, wie dies der Fall auf dem Automobilsektor und auch für gewisse Verglasungen, die in Gebäuden benutzt werden (Balkone, Gewölbezwickel und dergleichen) ist. Glas gemäß der Erfindung, das kein Nickel enthält ist somit besonders gut geeignet zur Herstellung nach dem Floatverfahren sowie für Architekturverwendung oder auf dem Gebiet von Motor- oder anderen Fahrzeugen.
  • Das kombinierte Vorliegen von Eisen, Selen, Kobalt und Chrom als Färbungsmittel ermöglicht es, daß die optischen und Energieeigenschaften von Grauglas gemäß der Erfindung gesteuert werden können. Die Wirkungen von unterschiedlichen Färbungsmitteln, die einzeln für die Herstellung eines Glases in Betracht gezogen werden, sind wie folgt (wie im deutschen Handbuch "Glas" von H. Scholze, übersetzt von J. LeDû, Glasinstitut, Paris, beschrieben):
  • Eisen: Eisen ist tatsächlich in den meisten Gläsern vorhanden, die auf dem Markt existieren, entweder als Verunreinigung oder absichtlich als Färbemittel eingeführt. Das Vorliegen von Ferriionen (Fe3+) gibt dem Glas eine leichte Absorption von sichtbarem Licht mit einer kurzen Wellenlänge (410 und 440 nm) und eine sehr starke Absorptionsbande in Ultraviolett (Absorptionsbande zentriert auf 380 nm) während das Vorliegen von Ferroionen (Fe2+) eine starke Absorption im Infrarot bewirkt (Absorptionsbande zentriert auf 1 050 nm). Ferriionen geben dem Glas eine leichte Gelbfärbung während Ferroionen eine ausgeprägtere blaugrüne Färbung geben. Wenn die anderen Dinge gleich sind, sind es die Ferroionen, welche für die Absorption im Infrarotbereich verantwortlich sind und welche die Energietransmission (TE) einstellen. Wenn die Konzentration an Ferroionen zunimmt, fällt der TE-Wert, was die Selektivität erhöht. Eine hohe Selektivität wird erhalten, indem man das Vorliegen von Ferroionen relativ zu Ferriionen begünstigt.
  • Selen: Das Se4+-Kation hat praktisch keine Färbewirkung, während das ungeladene Element Se0 eine rosa Färbung gibt. Das Se2--Anion bildet ein Chromophores mit Ferriionen, die vorhanden sind, und deswegen gibt es dem Glas eine bräunlichrote Färbung.
  • Kobalt: Die CoIIO4-Gruppe erzeugt eine intensive blaue Färbung mit einer dominanten Wellenlänge im wesentlichen entgegengesetzt zu der die durch das Eisen-Selen-Chromophore gegegeben wird.
  • Chrom: Das Vorliegen der CrIIIO6-Gruppe gibt Anlaß zu Absorptionsbanden bei 650 nm und gibt eine hellgrüne Färbung. Eine stärkere Oxidation gibt Anlaß zur CrVIO4-Gruppe, was eine sehr intensive Absorptionsbande bei 365 nm bewirkt und eine Gelbfärbung ergibt.
  • Cer: Das Vorliegen von Cerionen in der Zusammensetzung ermöglicht die Erzielung einer starken Absorptionsbande im Ultraviolett. Ceroxid existiert in zwei Formen; CeIV absorbiert im Ultraviolett bei etwa 240 nm und CeIII absorbiert im Ultraviolett bei etwa 314 nm.
  • Die Energie- und optischen Eigenschaften von Glas, welches mehrere Färbemittel enthält, führt somit zu einer komplizierten Wechselwirkung zwischen ihnen, wobei jedes dieser Färbemittel ein Verhalten zeigt, das stark vom Redoxzustand und somit von der Gegenwart anderer Elemente, die diesen Zustand leicht beeinflussen, abhängt.
  • Es wurde beobachtet, daß die Eigenschaften der Färbemittel Eisen, Kobalt, Selen und Chrom innerhalb der oben definierten Grenzen die Erzielung einer hohen Selektivität mit der geringst möglichen Energietransmission (TE4) ermöglichen und somit übermäßiges Aufheizen in einem Fahrzeuginnern vermieden wird.
  • Glas gemäß der Erfindung hat vorzugsweise eine Gesamtlichttransmission (TLA4) zwischen 20 und 50 %, was es besonders brauchbar macht, um Blenden durch Automobilscheinwerfer zu vermeiden, wenn es als Fahrzeugrückfenster oder Rückseitenfenster verwendet wird.
  • Glas gemäß der Erfindung hat vorzugsweise auch eine Gesamtlichtdurchlässigkeit, gemessen für Beleuchtung C für eine Glasdicke von 5 mm (TLC5) zwischen 20 und 40 %, was es brauchbar macht zur Beseitigung von Blendung durch Sonnenlicht, wenn es in Gebäuden verwendet wird.
  • Bei einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das grau gefärbte Glas gekennzeichnet durch das Vorliegen des Elements Cer in einer Menge entsprechend den folgenden Mengenanteilen (ausgedrückt in der angegebenen Form als Gewichtsprozent des Glases):
    CeO2 0 bis 1,0
  • Kombiniert mit den Färbemitteln innerhalb der oben definierten Grenzen ermöglicht das Vorliegen von Cer in solchen Mengen die Erzielung einer starken Absorption im Ultraviolettbereich entsprechend der Gesamttransmission im Ultraviolettbereich (TUV4) von weniger als 15 %. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft auf dem Automobilsektor. Die geringe Transmission an Ultraviolettstrahlung ermöglicht es, daß die Alterung und Verfärbung von Inneneinrichtung in Motorfahrzeugen vermieden wird.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das grau gefärbte Glas gekennzeichnet durch das Vorliegen von Färbemitteln in einer Menge entsprechend den folgenden Mengenanteilen (ausgedrückt in der angegebenen Form als Gewichtsprozent des Glases):
    Fe2O3 0,90 bis 1,40 %
    Co 0,0080 bis 0,0130 %
    Se 0,0005 bis 0,0030 %
    Cr2O3 0,0010 bis 0,0080 %.
  • Innerhalb der oben definierten bevorzugten Grenzen ist es möglich, Glas mit einer Gesamtlichttransmission der Beleuchtung A, gemessen für eine Glasdicke von 4 mm (TLA4) zwischen 25 und 45 % und einer Gesamtenergietransmission (TE4) zwischen 25 und 35 % zu erzielen.
  • Wenn das Element Cer in solchem Glas vorliegt, sollte es vorzugsweise in einer Menge sein, welche den folgenden Mengenanteilen entspricht (ausgedrückt in der angegebenen Form als Gewichtsprozent des Glases):
    CeO2 0 bis 0,50 %.
  • Kombiniert mit den Färbemitteln innerhalb der oben definierten Grenzen ermöglicht das Vorliegen von Cer in solchen Mengen die Erzielung einer starken Absorption im Ultraviolettbereich entsprechend TUV4-Werten von weniger als 10 %.
  • Das Glas gemäß der Erfindung kann eine Metalloxidbeschichtung aufweisen um sein Erhitzen durch Sonnenstrahlung und folglich das Aufheizen des Innern eines Fahrzeugs, das mit solcher Verglasung versehen ist, zu vermindern.
  • Glas gemäß dem begrenzteren oben definierten Konzentrationsbereich für die Färbemittel ist besonders brauchbar, da es optimale Eigenschaften der Lichttransmission und Energietransmission zur Verwendung als Fahrzeugrückfenster und Rückseitenfenster hat. Bei seiner Architekturanwendung sind seine ästheti schen Qualitäten mit einer deutlichen Energieeinsparung verbunden, was von geringerer Belastung für die Klimaanlagen begleitet ist.
  • Glas gemäß der Erfindung wird vorzugsweise in Form von Scheiben mit einer Dicke von 3 oder 4 mm für Fahrzeugrückfenster oder Rückseitenfenster und mehr als 4 mm in Gebäuden benutzt.
  • Glas gemäß der vorliegenden Erfindung kann nach traditionellen Methoden hergestellt werden. Als Rohmaterial können natürliche Materialien, recyclisiertes Glas, Schlacke oder eine Kombination davon benutzt werden. Die Färbemittel werden nicht notwendigerweise in der angegebenen Form zugesetzt, jedoch entspricht diese Art der Angabe der Mengen von zugesetzten Färbemitteln, in Äquivalenten in den angegebenen Formen, der derzeitigen Praxis. In der Praxis wird Eisen in Form von Polierrot zugegeben, Kobalt wird in Form eines hydratisierten Sulfats zugegeben, wie CoSO4·7H2O oder CoSO4·6H2O und Selen wird in elementarer Form oder in Form eines Selenits, wie Na2SeO3 oder ZnSeO3 und Chrom wird in Form eines Bichromats, wie K2Cr2O7 zugegeben. Cer wird in Form eines Oxids oder Carbonats zugegeben.
  • Andere Elemente können als Verunreinigungen in den bei der Herstellung des Glases gemäß der Erfindung verwendeten Rohmaterialien vorliegen (beispielsweise Manganoxid in Mengen, in der Größenordnung von 50 ppm), die aus den natürlichen Materialien, dem recyclisierten Glas oder der Schlacke stammen können, jedoch wenn das Vorliegen dieser Verunreinigungen dem Glas keine Eigenschaften außerhalb der oben definierten Grenzen verleiht, wird das Glas als mit der vorliegenden Erfindung übereinstimmend betrachtet.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden spezifischen Beispiele von Zusammensetzungen erläutert.
  • Beispiele 1 bis 17
  • Tabelle I gibt die Grundzusammensetzung des Glases sowie die Bestandteile der verglasbaren Masse, die geschmolzen werden soll, um Glas gemäß der Erfindung zu erzeugen (die Mengen sind in Kilogramm pro Tonne der verglasbaren Masse angegeben). Tabelle IIa gibt die Gewichte der Komponenten, welche die Färbemittel im verglasbaren Ansatz bilden. Tabelle IIb gibt die Gewichtsanteile der Färbemittel im erzeugten Glas. Diese Mengenanteile sind durch Röntgenfluoreszenz des Glases bestimmt und in die angegebene Molekularart umgewandelt.
  • Tabelle III gibt die optischen und Energieeigenschaften, welche den in der vorliegenden Beschreibung angegebenen Definitionen entsprechen. Tabelle I: Grundglas Analyse des Grundglases
    SiO2 71,5 bis 71,9 %
    Al2O3 0,8 %
    CaO 8,8 %
    MgO 4,2 %
    Na2O 14,1 %
    K2O 0,1 %
    SO3 0,1 bis 0, 5 %
    Bestandteile des Grundglases
    Sand 572,6
    Feldspat 29,6
    Kalkstein 35,7
    Dolomit 167,7
    Na2CO3 176,7
    Sulfat 8,1
    Nitrat 10,1
  • Dieses Gemisch kann erforderlichenfalls ein Reduktionsmittel, wie Koks, Graphit oder Schlacke enthalten. Tabelle IIa
    Figure 00140001
  • Die Beispiele 1 bis 3, 6, 10, 11, 13 und 14 fallen nicht unter den beanspruchten Gegenstand der vorliegenden Erfindung und sind daher lediglich Referenzbeispiele. Tabelle IIb
    Figure 00140002
  • Die Beispiele 1 bis 3, 6, 10, 11, 13 und 14 fallen nicht unter den beanspruchten Gegenstand der vorliegenden Erfindung und sind daher lediglich Referenzbeispiele. Tabelle III
    Figure 00150001
  • Die Beispiele 1 bis 3, 6, 10, 11, 13 und 14 fallen nicht unter den beanspruchten Gegenstand der vorliegenden Erfindung und sind daher lediglich Referenzbeispiele.

Claims (15)

  1. Dunkelgrau gefärbtes Natronkalkglas, zusammengesetzt aus glasbildenden Bestandteilen und Färbemitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente Eisen, Kobalt, Selen und Chrom als Färbemittel in den folgenden Mengenanteilen vorliegen (ausgedrückt in der angegebenen Form als Gewichtsprozent des Glases): Fe2O3 0,75 bis 1,80 % Co 0,0040 bis 0,0180 % Se 0,0003 bis 0,0040 % Cr2O3 0,0010 bis 0,0100 %,
    wobei die Mengenanteile an Färbemitteln so sind, daß das Glas eine Gesamtenergietransmission, gemessen für eine Glasdicke von 4 mm (TE4) zwischen 15 und 40 % und eine hohe Selektivität (SE4) von wenigstens 1,30 hat, mit einer Exzitationsreinheit von mindestens 4,0 und höchstens 10%.
  2. Gefärbtes Glas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Selektivität (SE4) von wenigstens 1,4 hat.
  3. Gefärbtes Glas nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Lichttransmission, gemessen für Beleuchtung A für eine Dicke von 4 mm (TLA4) zwischen 20 und 50 % ist.
  4. Gefärbtes Glas nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Lichttransmission gemessen für Beleuchtung C für eine Dicke von 5 mm (TLC5) zwischen 20 und 40 % ist.
  5. Gefärbtes Glas nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es eine dominante Wellenlänge (λD) zwischen 480 und 560 nm hat.
  6. Gefärbtes Glas nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Element Cer in einer Menge vorliegt, welche den folgenden Mengenanteilen entspricht (ausgedrückt in der angegebenen Form als Gewichtsprozent des Glases): CeO2 0 bis 1,0 %.
  7. Gefärbtes Glas nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamttransmission im Ultraviolettbereich, gemessen für eine Dicke von 4 mm (TUVT4) weniger als 15 % ist.
  8. Gefärbtes Glas nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Färbemittel in einer Menge vorliegen, welche den folgenden Mengenanteil entsprechen (ausgedrückt in der angegebenen Form als Gewichtsprozente des Glases): Fe2O3 0,90 bis 1,40 % Co 0,0080 bis 0,0130 % Se 0,0005 bis 0,0030 %, Cr2O3 0,0010 bis 0,0080 %.
  9. Gefärbtes Glas nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtlichttransmission, gemessen für Beleuchtung A für eine Dicke von 4 mm (TLA4) zwischen 25 und 45 % ist.
  10. Gefärbtes Glas nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtenergietransmission, gemessen für eine Dicke von 4 mm (TE4) zwischen 20 und 35 % ist.
  11. Gefärbtes Glas nach irgendeinem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Element Cer in einer Menge vorliegt, welche den folgenden Mengenanteilen entspricht (ausgedrückt in der angegebenen Form als Gewichtsprozent des Glases): CeO2 0 bis 0,50 %.
  12. Gefärbtes Glas nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamttransmission im Ultraviolettbereich, gemessen für eine Dicke von 4 mm (TUVT4) weniger als 10 % ist.
  13. Gefärbtes Glas nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Beschichtung trägt, die aus wenigstens einem Metalloxid besteht.
  14. Verwendung des gefärbten Glases nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche in Form einer Scheibe.
  15. Verwendung des gefärbtes Glases nach Anspruch 14 als ein Automobilfenster.
DE19636303A 1995-09-06 1996-09-06 Dunkelgraues Natronkalkglas Expired - Fee Related DE19636303B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU88653A LU88653A1 (fr) 1995-09-06 1995-09-06 Verre gris clair foncé sodo-calcique
LU88653 1995-09-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19636303A1 DE19636303A1 (de) 1997-03-13
DE19636303B4 true DE19636303B4 (de) 2006-02-09

Family

ID=19731549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19636303A Expired - Fee Related DE19636303B4 (de) 1995-09-06 1996-09-06 Dunkelgraues Natronkalkglas

Country Status (15)

Country Link
US (1) US5877103A (de)
JP (1) JP3127201B2 (de)
BE (1) BE1009572A3 (de)
BR (1) BR9604208A (de)
CZ (1) CZ289674B6 (de)
DE (1) DE19636303B4 (de)
ES (1) ES2152759B1 (de)
FR (1) FR2738240B1 (de)
GB (1) GB2304709B (de)
IT (1) IT1284769B1 (de)
LU (1) LU88653A1 (de)
NL (1) NL1003958C2 (de)
PL (1) PL183841B1 (de)
PT (1) PT101913B (de)
SE (1) SE507978C2 (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682101B1 (fr) * 1991-10-03 1994-10-21 Saint Gobain Vitrage Int Composition de verre colore destine a la realisation de vitrages.
US7071133B2 (en) * 1993-11-16 2006-07-04 Ppg Industries Ohio, Inc. Colored glass compositions and-automotive vision panels with-reduced transmitted-color shift
US5932502A (en) * 1996-04-19 1999-08-03 Guardian Industries Corp. Low transmittance glass
US5688727A (en) * 1996-06-17 1997-11-18 Ppg Industries, Inc. Infrared and ultraviolet radiation absorbing blue glass composition
ES2157499T3 (es) * 1996-07-02 2001-08-16 Ppg Ind Ohio Inc Vidrio verde de aislamiento.
EP0936197B1 (de) * 1996-07-02 2003-02-05 PPG Industries Ohio, Inc. Grünes Vertraulichkeitsglas
US6413893B1 (en) 1996-07-02 2002-07-02 Ppg Industries Ohio, Inc. Green privacy glass
JP3419259B2 (ja) * 1996-08-21 2003-06-23 日本板硝子株式会社 紫外線赤外線吸収低透過ガラス
LU90084B1 (fr) * 1997-06-25 1998-12-28 Glaverbel Verre vert fonc sodo-calcique
US6313053B1 (en) 1997-10-20 2001-11-06 Ppg Industries Ohio, Inc. Infrared and ultraviolet radiation absorbing blue glass composition
DE69829683T2 (de) 1997-10-20 2005-09-29 PPG Industries Ohio, Inc., Cleveland Infrarote und ultraviolette strahlung absorbierende blauglaszusammensetzung
AR018150A1 (es) 1998-03-16 2001-10-31 Ppg Ind Ohio Inc Composicion de vidrio absorbente de radiacion infrarroja y ultravioleta, de color bronce, para la fabricacion de acristalamiento de privacidad envehiculos automotores, hoja de vidrio plana hecha en esta composicion y ventana de automovil hecha en esta hoja de vidrio plana.
US5977002A (en) * 1998-03-26 1999-11-02 Ford Motor Company Medium gray colored glass with improved UV and IR absorption and nitrate-free manufacturing process therefor
JPH11292565A (ja) * 1998-04-13 1999-10-26 Nippon Sheet Glass Co Ltd 紫外線赤外線吸収低透過ガラス
US6784129B2 (en) * 1998-04-13 2004-08-31 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Ultraviolet/infrared absorbent low transmittance glass
US6656862B1 (en) 1998-05-12 2003-12-02 Ppg Industries Ohio, Inc. Blue privacy glass
US6953758B2 (en) 1998-05-12 2005-10-11 Ppg Industries Ohio, Inc. Limited visible transmission blue glasses
BE1012997A5 (fr) * 1998-06-30 2001-07-03 Glaverbel Verre sodo-calcique vert.
FR2781787B1 (fr) * 1998-07-31 2000-09-29 Glaverbel Verre sodo-calcique colore fonce
EP1013620A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-28 Glaverbel Natronkalkglas mit Blaustich
EP1013619A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-28 Glaverbel Farbglasoberfläche mit einer Beschichtung
BE1013036A4 (fr) 1999-04-13 2001-08-07 Glaverbel Toit de vehicule automobile equipe de cellules photovoltaiques.
US6461731B1 (en) 1999-05-03 2002-10-08 Guardian Industries Corp. Solar management coating system including protective DLC
US6338901B1 (en) 1999-05-03 2002-01-15 Guardian Industries Corporation Hydrophobic coating including DLC on substrate
US6280834B1 (en) 1999-05-03 2001-08-28 Guardian Industries Corporation Hydrophobic coating including DLC and/or FAS on substrate
US6368664B1 (en) 1999-05-03 2002-04-09 Guardian Industries Corp. Method of ion beam milling substrate prior to depositing diamond like carbon layer thereon
US6335086B1 (en) 1999-05-03 2002-01-01 Guardian Industries Corporation Hydrophobic coating including DLC on substrate
US6277480B1 (en) 1999-05-03 2001-08-21 Guardian Industries Corporation Coated article including a DLC inclusive layer(s) and a layer(s) deposited using siloxane gas, and corresponding method
US6312808B1 (en) 1999-05-03 2001-11-06 Guardian Industries Corporation Hydrophobic coating with DLC & FAS on substrate
US6475573B1 (en) 1999-05-03 2002-11-05 Guardian Industries Corp. Method of depositing DLC inclusive coating on substrate
US6447891B1 (en) 1999-05-03 2002-09-10 Guardian Industries Corp. Low-E coating system including protective DLC
US6261693B1 (en) * 1999-05-03 2001-07-17 Guardian Industries Corporation Highly tetrahedral amorphous carbon coating on glass
BE1012766A3 (fr) * 1999-06-30 2001-03-06 Glaverbel Vitrage notamment pour toit de vehicule.
JP4856832B2 (ja) * 1999-10-06 2012-01-18 エージーシー フラット グラス ユーロップ エスエー 着色されたソーダライムガラス
JP2001206731A (ja) * 2000-01-24 2001-07-31 Nippon Sheet Glass Co Ltd 紫外線赤外線吸収低透過ガラス
BE1013373A3 (fr) * 2000-04-04 2001-12-04 Glaverbel Verre sodo-calcique a haute transmission lumineuse.
US6672108B2 (en) * 2001-04-26 2004-01-06 Guardian Industries Corp. Method of making glass with reduced Se burnoff
US6632760B2 (en) 2001-10-03 2003-10-14 Visteon Global Technologies, Inc. Chrome-free green privacy glass composition with improved ultra violet absorption
US6596660B1 (en) 2001-10-26 2003-07-22 Visteon Global Technologies, Inc. Amber-free reduced blue glass composition
US7094716B2 (en) * 2002-10-04 2006-08-22 Automotive Components Holdings, Llc Green glass composition
US7943246B2 (en) 2003-07-11 2011-05-17 Pilkington Group Limited Solar control glazing
US6995102B2 (en) * 2003-07-16 2006-02-07 Visteon Global Technologies, Inc. Infrared absorbing blue glass composition
BE1015646A3 (fr) * 2003-08-13 2005-07-05 Glaverbel Verre a faible transmission lumineuse.
US7622410B2 (en) * 2005-02-23 2009-11-24 Guardian Industries Corp. Grey glass composition
US7560404B2 (en) * 2005-09-08 2009-07-14 Ppg Industries Ohio, Inc. UV absorbing gray glass composition
US8821999B2 (en) * 2008-11-05 2014-09-02 Corning Incorporated Vacuum-insulated glass windows with glass-bump spacers
GB0922064D0 (en) 2009-12-17 2010-02-03 Pilkington Group Ltd Soda lime silica glass composition
US8679599B2 (en) 2011-03-29 2014-03-25 Corning Incorporated Light-weight strengthened, low-emittance vacuum insulated glass (VIG) windows
US9346710B2 (en) 2012-05-29 2016-05-24 Corning Incorporated Sheet glass product fabrication with growth-limited glass bump spacers
US9359252B1 (en) 2015-07-24 2016-06-07 Corning Incorporated Methods for controlled laser-induced growth of glass bumps on glass articles
US20170022100A1 (en) 2015-07-24 2017-01-26 Corning Incorporated Glass bumps on glass articles and methods of laser-induced growth
JP7332709B2 (ja) 2019-03-19 2023-08-23 アプライド マテリアルズ インコーポレイテッド 疎水性及び疎氷性コーティング
EP3998243A4 (de) * 2019-09-02 2022-09-07 Central Glass Company, Limited System zur erfassung von fahrzeugheckinformationen
FR3122421B3 (fr) * 2021-04-28 2023-09-08 Saint Gobain Procede de fabrication de verre flotte a partir de matieres minerales non transformees

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0536049A1 (de) * 1991-10-03 1993-04-07 Saint-Gobain Vitrage International Farbglaszusammensetzung für die Herstellung von Verglasungen
EP0653388A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-17 Ppg Industries, Inc. Graue Glaszusammensetzung
DE19517121A1 (de) * 1994-05-11 1995-11-16 Glaverbel Graues Kalk-Natron-Glas

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2082459A5 (de) * 1970-03-17 1971-12-10 Saint Gobain
US4104076A (en) * 1970-03-17 1978-08-01 Saint-Gobain Industries Manufacture of novel grey and bronze glasses
US5023210A (en) * 1989-11-03 1991-06-11 Ppg Industries, Inc. Neutral gray, low transmittance, nickel-free glass
FR2660921B1 (fr) * 1990-04-13 1993-11-26 Saint Gobain Vitrage Internal Vitrage en verre teinte notamment pour toit de vehicules automobiles.
KR100206628B1 (ko) * 1992-04-22 1999-07-01 마쯔무라 미노루 차량용 창유리
DE4311180C1 (de) * 1993-04-06 1995-01-12 Flachglas Ag Bronzefarbenes oder graufarbenes Kalknatron-Silikatglas
EP0705800B1 (de) * 1994-10-05 1998-06-03 Asahi Glass Company Ltd. Tiefgrau gefärbtes Glas
US5776846A (en) * 1996-03-01 1998-07-07 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Ultraviolet- and infrared-absorbing glass

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0536049A1 (de) * 1991-10-03 1993-04-07 Saint-Gobain Vitrage International Farbglaszusammensetzung für die Herstellung von Verglasungen
EP0653388A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-17 Ppg Industries, Inc. Graue Glaszusammensetzung
DE19517121A1 (de) * 1994-05-11 1995-11-16 Glaverbel Graues Kalk-Natron-Glas

Also Published As

Publication number Publication date
JP3127201B2 (ja) 2001-01-22
JPH09124341A (ja) 1997-05-13
GB9618229D0 (en) 1996-10-09
DE19636303A1 (de) 1997-03-13
NL1003958A1 (nl) 1997-03-11
ES2152759R (de) 2001-05-16
LU88653A1 (fr) 1996-10-04
NL1003958C2 (nl) 1997-04-03
US5877103A (en) 1999-03-02
SE9603216L (sv) 1997-03-07
FR2738240A1 (fr) 1997-03-07
PT101913A (pt) 1997-04-30
BR9604208A (pt) 1998-05-26
ITTO960721A1 (it) 1998-02-28
PL315934A1 (en) 1997-03-17
SE9603216D0 (sv) 1996-09-04
GB2304709B (en) 1999-07-07
PL183841B1 (pl) 2002-07-31
BE1009572A3 (fr) 1997-05-06
FR2738240B1 (fr) 1997-11-14
IT1284769B1 (it) 1998-05-21
SE507978C2 (sv) 1998-08-03
GB2304709A (en) 1997-03-26
CZ289674B6 (cs) 2002-03-13
ES2152759A2 (es) 2001-02-01
ES2152759B1 (es) 2002-02-01
CZ260996A3 (en) 1997-06-11
PT101913B (pt) 1998-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19636303B4 (de) Dunkelgraues Natronkalkglas
DE19636301B4 (de) Sehr dunkelgraues Natronkalkglas
DE19517121B4 (de) Graues Kalk-Natron-Glas und dessen Verwendung
DE69830101T2 (de) Dunkelgrünes Natronkalkglas
DE69530330T2 (de) Floatglassgemenge aus Kalk-Natron-Silica Glass
DE69910616T2 (de) Natronkalkglas mit blaustich
DE60033332T2 (de) Graue Glaszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzung
DE69730456T2 (de) Infrarote- und ulraviolette Strahlung absorbierende blaue Glaszusammensetzung
DE4203578C2 (de) Glas für Fahrzeuge
DE112011101814B4 (de) Blaue Glaszusammensetzung und Verglasungsplatten-Set
DE4313215A1 (de) Glasscheiben für Fahrzeuge
DE69920901T2 (de) Blaues sichtschutzglas
DE69813011T2 (de) Neutralgraue glaszusammensetzung mit niedriger lichtdurchlässigkeit
DE2652445C2 (de) Braun gefärbtes Glas auf der Bais SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓ - Na↓2↓O-(K↓2↓O) - CaO-MgO-Fe↓2↓O↓3↓-Se(CoO)-(NiO) - (Cr↓2↓O↓3↓)
DE19636300B4 (de) Klares graues Natronkalkglas
DE69924116T2 (de) Grünes kalknatronglas
US6800575B1 (en) Deep coloured green-to-blue shade soda-lime glass
DE60111527T2 (de) Farbiges kalknatronglas

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401