DE112006003107T5 - Vorrichtung und Verfahren zur Beleuchtung einer Flüssigkristall-Anzeige, basierend auf einer Laserdioden-Hintergrundbeleuchtung, und Flüssigkristall-Anzeige, welche die Hintergrundbeleuchtung verwendet - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Beleuchtung einer Flüssigkristall-Anzeige, basierend auf einer Laserdioden-Hintergrundbeleuchtung, und Flüssigkristall-Anzeige, welche die Hintergrundbeleuchtung verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE112006003107T5
DE112006003107T5 DE112006003107T DE112006003107T DE112006003107T5 DE 112006003107 T5 DE112006003107 T5 DE 112006003107T5 DE 112006003107 T DE112006003107 T DE 112006003107T DE 112006003107 T DE112006003107 T DE 112006003107T DE 112006003107 T5 DE112006003107 T5 DE 112006003107T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lcd
liquid crystal
display
polarized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112006003107T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112006003107B4 (de
Inventor
Edward Lloyd Hutchins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CreeLED Inc
Original Assignee
Cree Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cree Inc filed Critical Cree Inc
Publication of DE112006003107T5 publication Critical patent/DE112006003107T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112006003107B4 publication Critical patent/DE112006003107B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/13362Illuminating devices providing polarized light, e.g. by converting a polarisation component into another one
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133603Direct backlight with LEDs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133621Illuminating devices providing coloured light

Abstract

Anzeige, welche enthält:
ein Flächenfeld aus lichtdurchlässigen Flüssigkristall-Anzeige(LCD)-Vorrichtungen; und
zumindest eine Laserdioden-Vorrichtung, welche von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen beabstandet ist, und dazu konfiguriert ist, um zumindest eine Teilmenge der LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen zu beleuchten, so dass die Laserdioden-Vorrichtung im Betrieb eine Hintergrundbeleuchtung für die Teilmenge von LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen bereitstellt.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf Flüssigkristall-Anzeige(LCD)-Vorrichtungen, und genauer gesagt auf die Hintergrundbeleuchtung von LCD-Vorrichtungen.
  • STAND DER TECHNIK
  • LCD-Vorrichtungen werden bei Flachbildanzeigen für Monitore, Fernsehgeräte und/oder weitere Anzeigen weit verbreitet verwendet. Wie dem Fachmann bekannt ist, enthält eine LCD-Anzeige im Allgemeinen ein flaches Feld von LCD-Vorrichtungen, welche als ein Feld von optischen Verschlüssen wirken. Lichtdurchlässige LCD-Anzeigen können Neonröhren oberhalb, nebenangeordnet, und manchmal hinter dem Feld von LCD-Vorrichtungen verwenden, um eine Hintergrundbeleuchtung für die Anzeige bereitzustellen. Eine Diffusionsscheibe hinter den LCD-Vorrichtungen kann dazu verwendet werden, um das Licht gleichförmig neu zu richten und zu zerstreuen, um über die Anzeige hinweg eine gleichförmige Helligkeit und einen Kontrast bereitzustellen.
  • Es ist beispielsweise bekannt, eine oder mehrere Kaltkathoden-Neonröhren angrenzend an einer oder an mehreren Kanten von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen, und eine Lichtführung oder Lichtröhre, welche das Licht von den Kaltkathoden-Neonröhren richtet, zu verwenden, um die Seite des Flächenfeldes von LCD- Vorrichtungen zu beleuchten. Es ist ein Nachteil, dass eine solche Kantenbeleuchtung unwirksam sein kann, wobei bis zu 50% oder mehr des Lichtes verloren geht.
  • Es ist ebenfalls bekannt, ein Feld von Kaltkathoden-Neonröhren hinter dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen, und diesem zugewandt, bereitzustellen. Es ist ein Nachteil, dass ein Feld von Kaltkathoden-Neonröhren die Dicke von der LCD-Anzeige erhöhen kann und/oder den Energieverbrauch davon erhöhen kann. Es kann ebenfalls schwierig sein, das Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen mit einem Feld von Kaltkathoden-Neonröhren gleichförmig zu beleuchten.
  • Halbleiter-Lichtemissionsvorrichtungen, wie beispielsweise lichtemittierende Dioden(LED)-Vorrichtungen, können ebenfalls zur Kantenbeleuchtung von einem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen verwendet werden. Beispielsweise beschreibt die U.S. Patent Application Serial No. 10/898,608 , eingereicht am 23. Juli 2004, mit dem Titel Reflective Optical Elements for Semiconductor Light Emitting Devices, welche dem Anmelder der vorliegenden Erfindung zugeordnet ist, wobei die Offenbarung derer hiermit durch Inbezugnahme in ihrer Gesamtheit, als ob sie hier vollständig dargelegt ist, einbezogen ist, Seitenemissions-LEDs, welche für eine großflächige LCD und/oder für eine Fernseh-Hintergrundbeleuchtung verwendet werden können.
  • LED-Felder wurden ebenfalls als eine direkte Hintergrundbeleuchtung für lichtdurchlässige LCD-Vorrichtungen verwendet, wie in der U.S. Patent Application Serial No. 11/022,332 , eingereicht am 23. Dezember 2004, mit dem Titel Light Emitting Diode Arrays for Direct Backlighting of Liquid Crystal Displays, beschrieben, welche dem Anmelder der vorliegenden Erfindung zugeordnet ist, wobei die Offenbarung derer hierbei durch Inbezugnahme in ihrer Gesamtheit, als ob sie hier vollständig dargelegt ist, einbezogen ist.
  • Wie im Stand der Technik bekannt, kann ein LCD-Schirm ein Farbbild erzeugen, indem ein Flächenfeld aus roten, grünen und blauen (RGB) Pixeln bereitgestellt wird. Indem die Intensität von jeder der drei Farben variiert wird, kann eine Vielzahl von Farben durch ein einzelnes RGB-Pixel erzeugt werden. Ein einfarbiger (d. h. roter, grüner oder blauer) Pixel 15 von einer LCD-Anzeige, welche durch eine Neonlichtquelle 12 beleuchtet wird, ist in 1 dargestellt. Bei einem neonbasierten LCD-Anzeigesystem 10 erzeugt eine Neonlichtquelle 12 ein Licht 14A einer hohen Intensität, welches zum Pixel 15 gerichtet ist, wie in 1 dargestellt. Wie im Stand der Technik ebenfalls bekannt, kann eine Neonlichtquelle ein Licht eines Breitenspektrums erzeugen, welches Wellenlängenkomponenten im roten, grünen, blauen oder in weiteren Abschnitten des sichtbaren Spektrums enthält. Ein Licht, welches durch eine Neonlichtröhre 12 erzeugt ist, kann durch einen Betrachter als ein weißes oder nahezu weißes Licht wahrgenommen werden.
  • Ein Licht 14A, welches durch die Neonlichtröhre 12 emittiert wird, passiert durch einen Polarisator 16, welcher dazu konfiguriert ist, einen Durchlass von lediglich einem Licht 14B zuzulassen, welches in einer vorbestimmten ersten Richtung polarisiert ist. Somit kann eine wesentliche Lichtmenge durch den Polarisator 16 absorbiert und/oder blockiert werden. Demgemäß ist in der Darstellung von 1 ein Pfeil, welcher ein polarisiertes Licht 14B anzeigt, welches durch den Polarisator 16 passiert, kleiner als ein Pfeil, welcher ein Licht 14A darstellt, welches durch die Neonlichtröhre 12 erzeugt ist. Eine transflektive Oberfläche (nicht gezeigt), wie beispielsweise ein Zwei-Wege-Spiegel, kann zwischen der Lichtquelle 12 und dem Polarisator 16 bereitgestellt werden. Eine transflektive Oberfläche kann ein Licht von der Lichtquelle 12 übertragen und ein Licht, welches von der Betrachtungsoberfläche eingeht, in den Polarisator 16 zurückreflektieren. Auf diese Art und Weise kann die Anzeige durch eine Hintergrundbeleuchtung und/oder durch ein Umgebungslicht beleuchtet werden.
  • Als Nächstes passiert das polarisierte Licht 14B, welches durch den Polarisator 16 passiert, durch einen Flüssigkristall-Verschluss 18, welcher derart konfiguriert ist, um entweder ein unverändertes Passieren des polarisierten Lichtes 14B durch den Verschluss 18 zu erlauben oder um das Licht 14B auf eine zweite Polarisationsrichtung neu zu polarisieren, und zwar basierend auf den Ladezustand eines Paares von transparenten Elektroden (nicht gezeigt) an einer von beiden Seiten von dem Flüssigkristall-Verschluss 18. Typischerweise ist die zweite Polarisation um 90° gegen die erste Polarisationsrichtung gedreht. Somit kann der Flüssigkristall-Verschluss 18 beispielsweise ein Licht, welches durch ihn passiert, neu polarisieren, wenn eine Spannung an die Elektroden angelegt ist, und kann ein unverändertes Passieren des Lichtes erlauben, wenn an den Elektroden keine Spannung angelegt ist. In beiden Fällen kann eine geringe oder keine wesentliche Absorption von Licht im Flüssigkristall-Verschluss 18 auftreten. Somit kann ein Licht 14C, welches aus dem Flüssigkristall-Verschluss 18 austritt, im Wesentlichen die gleiche Intensität wie das Licht 14B haben, welches in den Verschluss 18 eintritt. Demgemäß hat der Pfeil in der Darstellung von 1, welcher das Licht 14B darstellt, im Wesentlichen die gleiche Größe wie der Pfeil, welcher das Licht 14C darstellt.
  • Die Ausbildung von transparenten Elektroden für LCD-Anzeigen ist im Stand der Technik bekannt. Beispielsweise können die transparenten Elektroden einfache Elektroden sein, wie im Falle von einer passiven Anzeige, oder sie können Dünnfilm-Transistoren (TFT), welche nicht-kristallines Silizium verwenden, Niedrigtemperatur-Poly-Si(LTPS)-TFTs oder organische Dünnfilm-Transistoren (OTFT) im Falle von einer aktiven Anzeige sein. Cadmiumselenid (CdSe) oder ein ähnliches Hochmobilitäts-Nichtkristallin/Niedrigtemperatur-Ablagerungsprozess-Material wurde als das Halbleitermaterial in dem Dünnfilm-Transistor, wie im US-Patent No. 5,650,637 und US-Patent No. 5,365,079 beschrieben, verwendet.
  • Das Licht 14C, welches aus dem Flüssigkristall-Verschluss 18 austritt, passiert dann durch einen Analysator 20, welcher lediglich ein Polarisationsfilter sein kann, welcher derart konfiguriert ist, um lediglich ein Licht passieren zu lassen, welches in einer zweiten Polarisationsrichtung polarisiert ist, und beispielsweise ein Licht zu blockieren, welches in der ersten Polarisationsrichtung polarisiert ist. Auf diese Art und Weise wirken der Polarisator 16, der Flüssigkristall-Verschluss 18 und der Analysator 20 zusammen als ein Optikschalter, welcher ein Licht, welches auf das LCD-Pixel auftrifft, in Abhängigkeit von der Spannung von den Steuerelektroden selektiv passieren lässt oder blockiert. Wenn ein polarisiertes Licht 14B von dem Polarisator 16 (welches in der ersten Polarisationsrichtung polarisiert ist) durch den Flüssigkristall-Verschluss 18 in die zweite Polarisationsrichtung neu polarisiert wird, kann es durch den Analysator 20 passieren. Im Gegensatz dazu, wenn das polarisierte Licht 14B von dem Polarisator 16 nicht durch den Flüssigkristall-Verschluss 18 in die zweite Polarisationsrichtung neu polarisiert ist, kann es durch den Analysator 20 blockiert oder absorbiert werden, und ein Passieren dadurch nicht zugelassen werden.
  • Ein Licht, welches durch den Analysator 20 passiert, wird dann durch einen optischen Bandpassfilter 22 gefiltert, welcher eine wesentliche optische Energie von dem dadurch passierenden Licht entfernen kann, so dass lediglich ein Schmalband von Licht 14D im roten, grünen oder blauen Bereich von dem sichtbaren Wellenlängenspektrum durch den optischen Filter 22 passiert. Somit kann in einem herkömmlichen neonbasierten LCD- System eine wesentliche optische Energie sowohl im Polarisator 16 als auch im Filter 22 verloren gehen. Es wird anerkannt, dass der optische Filter 12 in der Vorrichtung an weiteren Stellen platziert werden kann. Beispielsweise kann der optische Filter zwischen der Lichtquelle 12 und dem Polarisator 16 platziert werden.
  • Wie anhand der vorhergehenden Lehre deutlich, kann eine Lichtquelle mit breitem Spektrum, wie beispielsweise eine Neon-Hintergrundbeleuchtung, eine Energie außerhalb des Durchlassbereiches (d. h. der Bereich von Frequenzen, welchen es erlaubt ist zu passieren) der roten, grünen und blauen optischen Bandpassfilter 22 von der Anzeige erzeugen, welche als verwendbares Licht durch die Anzeige niemals emittiert werden wird. Ein solches Licht stellt im Wesentlichen eine verschwendete Energie dar.
  • Demgemäß, damit die LCD-Anzeige 10 dem Benutzer einen vorgegebenen Pegel einer Lichtausgabe bereitstellt, muss die Neon-Hintergrundbeleuchtung 12 dazu in der Lage sein, eine wesentliche optische Energie zu erzeugen, um die oben beschriebenen Verluste zu überwinden. Ein Verlust von optischer Energie kann ebenfalls die Wärmemenge erhöhen, welche durch die Anzeige erzeugt wird, welche die Betriebs-Lebensdauer von der Anzeige, zusätzlich zu weiteren ungewünschten Wirkungen, reduzieren kann. Beispielsweise kann eine hohe Hintergrundbeleuchtungs-Helligkeit und können lange Betriebszeiten bei einer batteriebetriebenen elektronischen Vorrichtung eine große und/oder teure Batterie erfordern, wobei daraus folgend die Entwickler von tragbaren elektronischen Vorrichtungen einen Kompromiss bezüglich der Helligkeit und der Betriebszeit machen müssen, um kleine und/oder kostengünstige Batterien beizubehalten.
  • Ein LCD-Anzeigesystem 30, welches ein LED-basiertes Hintergrundbeleuchtungssystem hat, ist in 2 schematisch dargestellt. Wie hier dargestellt, kann eine LED-Lichtquelle 26 ein unpolarisiertes Licht 24A erzeugen, welches eine Energie im roten, grünen und blauen Abschnitt des sichtbaren Lichtspektrums hat, unter der Verwendung von beispielsweise einem Feld von roten, grünen und blauen (RGB) lichtemittierenden Dioden. Das unpolarisierte Licht 24A, welches durch die RGB LED-Lichtquelle 26 erzeugt wird, wird durch einen Polarisator 16 passiert, welcher, wie oben beschrieben, lediglich ein Licht dadurch zu passieren erlaubt, welches in der ersten Polarisationsrichtung polarisiert ist. Somit, wie bei dem neonbasierten LCD-Anzeigesystem 10, kann andererseits ein verwendbares Licht bei einem RGB LED-basierten Lichtsystem 30 im Polarisator 16 verloren gehen.
  • Der Rest des RGB LED-basierten LCD-Anzeigesystems 30 ist ähnlich dem neonbasierten LCD-Anzeigesystem 10. Das heißt, dass ein polarisiertes Licht 24B, welches aus dem Polarisator 16 austritt, durch einen Flüssigkristall-Verschluss 18 passiert, welcher entweder ein dadurch passierendes Licht neu polarisiert oder ein unverändertes Passieren des Lichtes erlaubt, und zwar in Abhängigkeit des Zustandes von einem Paar von transparenten Elektroden (nicht gezeigt), welche an einer von beiden Seiten des Flüssigkristall-Verschlusses 18 angeordnet sind. Ein Licht 24C, welches durch den Flüssigkristall-Verschluss 18 passiert, wird entweder blockiert oder es wird ihm erlaubt, zu passieren, und zwar durch einen Analysator 20, welcher, wie oben erwähnt, ein Polarisator sein kann, welcher eine zweite Polarisationsrichtung hat, welche sich von der ersten Polarisationsrichtung unterscheidet. Ein optischer Bandpassfilter 22 filtert dann Wellenlängen heraus, welche sich von einem gewünschten (R, G oder B) Wellenlängenband unterscheiden, welches zu einem Licht 24D führt, welches durch das Pixel 15 ausgegeben wird, welches eine gewünschte Wellenlänge hat.
  • Obwohl die Bandbreiten von der Lichtausgabe durch die roten, grünen und blauen LEDs besser an die Durchlassbereiche von den optischen Filtern 22 von dem Anzeigesystem 30 angepasst sind, können die Durchlassbereiche von den optischen Filtern 22 immer noch etwas schmaler sein als die Bandbreiten von den LED-Lichtquellen 26. Dies liegt daran, weil die Durchlassbereiche von den Filtern (d. h. die Bandbreite des Lichtes, welches durch die Filter passiert) reduziert sind, wobei die Farbsättigung (d. h. die Reinheit) des Lichtes zunimmt. Wenn die Pixel von einer LCD-Anzeige 30 ein höher gesättigtes rotes, grünes und blaues Licht emittieren, können die Pixel dazu in der Lage sein, einen breiteren Bereich von Farben anzuzeigen. Somit, obwohl eine LED-basierte Hintergrundbeleuchtung 26 ein Licht erzeugen kann, welches selektivere Bandbreiten hat, kann eine bestimmte optische Energie in den optischen Filtern 22 immer verloren gehen. Jedoch kann der große Teil der optischen Adsorption in einem LED-basierten Anzeigesystem im Polarisator 16 auftreten.
  • Demgemäß wird es gewünscht, dass mit einer RGB-Lichtquelle weniger Energie in den Filtern verloren geht, verglichen mit einer weißen Lichtquelle. Es gibt zwei mögliche Vorteile darin. Der erste ist, dass bei Anzeigen mit vergleichbaren Durchlassbereichen der Filter, die durch eine RGB-Lichtquelle verbrauchte Energie geringer sein wird als bei einer weißen Lichtquelle, um eine vergleichbare Anzeige-Helligkeit zu erlangen (wenn eine gleiche Hintergrundbeleuchtungs-Wirksamkeit angenommen wird). Der zweite ist, dass bei einer RGB-Hintergrundbeleuchtungsquelle die Durchlassbereiche von den Filtern schmaler erstellt werden können, um eine Farbauflösung und Bildreinheit zu verbessern, während der gleiche Energieverbrauchs-Pegel beibehalten wird.
  • Anhand der vorhergehenden Beschreibung ist es offensichtlich, dass es ein Abwiegen zwischen den Bandbreiten von den optischen Filtern 22 und der Lichtmenge, welche durch die Hintergrundbeleuchtung erzeugt wird, gibt. Schmalere Bandbreiten für die optischen Filter 22 können zu einer besseren Farbwiedergabe in der LCD-Anzeige führen. Wenn die Durchlassbereiche der Filter 22 reduziert werden, kann jedoch weniger Licht durch die Anzeige emittiert werden, und muss mehr Licht durch die Hintergrundbeleuchtung erzeugt werden.
  • Zusätzlich ist es, um dazu in der Lage zu sein, einen breiten Bereich von Farben zu erzeugen, ebenfalls gewünscht, dass ein LCD-Pixel dazu in der Lage ist, ein dunkles Schwarz zu erzeugen (beispielsweise entgegengesetzt zu einem dunklen Grau), wenn das Pixel "aus" ist, indem im Wesentlichen das gesamte Licht blockiert wird, welches durch die Hintergrundbeleuchtung erzeugt wird. Die Fähigkeit von einer herkömmlichen LCD-Anzeige zum Blockieren einer wesentlichen Lichtmenge, um ein dunkles Schwarz zu erzeugen, kann durch die Wirkungskraft des Polarisators 16 und/oder des Analysators 20 beschränkt werden. Beispielsweise gibt es ein Abwiegen zwischen der Wirkungskraft des Polarisators 20 und der Lichtmenge, die er blockiert. Die LCD-Hersteller können einen Ausgleich zwischen beidem vornehmen. Beispielsweise kann ein Polarisator 16, welcher lediglich hoch polarisiertes Licht passieren lässt, zu viel Licht blockieren, welches zu einer dunklen Anzeige führt. Um ein Passieren von mehr Licht durch den Polarisator 16 zuzulassen, kann die Stärke des Polarisators 16 reduziert werden, welcher ein Passieren eines bestimmten Lichtes mit einer "verstreuten" Polarisation durch den Polarisator 16 ermöglichen kann. Daraus folgend, sogar wenn das Pixel "aus" ist und die Polarisation des Lichtes 14B, 24B, welches durch den Polarisator 16 passiert, nicht durch den Flüssigkristall-Verschluss 18 umdreht wird, kann etwas von dem Licht 14B, 24B, welches durch den Polarisator 16 passiert, eine Polarisation haben, welche es ihm erlaubt, durch den Analysator 20 zu passieren. Dies kann zu einem bestimmten Licht 14D, 24D führen, welches durch den Pixel 15 emittiert wird, und zwar sogar obwohl er im "Aus"-Zustand ist.
  • Zusätzlich kann die Stärke des Analysators 20 zur Lichtmenge 14A, 24A, welche durch die Lichtquelle 12, 26 erzeugt wird, ausgeglichen werden. Die Stärke des Analysators 20 kann sich auf seine Dicke beziehen. Somit kann ein dickerer Analysator ein unkorrekt polarisiertes Licht wirksamer verwerfen. Wenn der Analysator 20 dünn erstellt ist, um ein Passieren von mehr Licht dadurch zu erlauben, kann er kein Licht verwerfen, welches andererseits blockiert werden sollte, beispielsweise wenn das Pixel 15 im "Aus"-Zustand ist, welches die Anzeige von tiefschwarzen Pixeln schwierig gestaltet.
  • UMRISS
  • Eine LCD-Anzeige gemäß einigen Ausführungsformen von der Erfindung enthält ein Flächenfeld aus lichtdurchlässigen Flüssigkristall-Anzeige(LCD)-Vorrichtungen und zumindest eine Laserdioden-Vorrichtung, welche von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen beabstandet ist, und dazu konfiguriert ist, um zumindest eine Teilmenge der LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen zu beleuchten, so dass die Laserdioden-Vorrichtung im Betrieb eine Hintergrundbeleuchtung für die Teilmenge von LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen bereitstellt.
  • Die Laserdioden-Vorrichtung kann einen Strahl von im Wesentlichen polarisierten Licht erzeugen, und die Anzeigescheibe kann ferner einen Reflektor enthalten, welcher dazu konfiguriert ist, um den Strahl von im Wesentlichen polarisierten Licht auf einen Beleuchtungsbereich zu reflektieren, welcher die Teilmenge von LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen enthält.
  • Der Reflektor kann einen Passivreflektor enthalten, wie beispielsweise ein konvexer Spiegel. In einigen Ausführungsformen kann der Reflektor einen Aktivreflektor enthalten, wie beispielsweise ein Mikro-Elektromechaniksystem(MEMS)-Spiegel.
  • Die Laserdioden-Vorrichtung kann einen Lichtstrahl erzeugen, welcher einen Abweichwinkel hat, und die Anzeigescheibe kann ferner einen Strahlspreizer und/oder einen Strahlabtaster enthalten, welcher dazu konfiguriert sind, um den Abweichwinkel von dem Lichtstrahl zu erhöhen.
  • Die Laserdioden-Vorrichtung kann dazu konfiguriert sein, um einen Strahl von im Wesentlichen polarisierten Licht zu erzeugen, welcher zunächst auf einen Beleuchtungsbereich gerichtet ist, welcher die Teilmenge von LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen enthält.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Laserdioden-Vorrichtung dazu konfiguriert, um einen Strahl von im Wesentlichen polarisierten Licht zu erzeugen, welcher zunächst von einem Beleuchtungsbereich weggerichtet ist, welcher die Teilmenge von LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen enthält, und die Anzeigescheibe kann ferner einen Reflektor enthalten, welcher dazu konfiguriert ist, um den Strahl zum Beleuchtungsbereich zu reflektieren.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Laserdioden-Vorrichtung dazu konfiguriert sein, um einen Strahl von im Wesentlichen polarisierten Licht zu erzeugen, welcher zunächst parallel zu einem Beleuchtungsbereich gerichtet ist, welcher die Teilmenge von LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen enthält, und die Anzeigescheibe kann ferner einen Reflektor enthalten, welcher dazu konfiguriert ist, um den Strahl zum Beleuchtungsbereich zu reflektieren.
  • Die LCD-Anzeige kann ferner zumindest eine Laserdiode, welche im roten Abschnitt des sichtbaren Spektrums emittiert, eine Laserdiode, welche im grünen Abschnitt des sichtbaren Spektrums emittiert, und eine Laserdiode, welche im blauen Abschnitt des sichtbaren Spektrums emittiert, enthalten.
  • Eine Hintergrundbeleuchtung für eine LCD-Anzeigescheibe enthält eine Laserdiode, welche dazu konfiguriert ist, um polarisiertes Licht in einer sichtbaren Wellenlänge zu emittieren, und ein Mittel zum Spreizen des emittierten Lichtes über eine zweidimensionale Oberfläche von einer LCD-Anzeigescheibe, wobei das spreizemittierte Licht polarisiert ist.
  • Das Mittel zum Spreizen des emittierten Lichtes kann einen Strahlabtaster, eine Zerstreuungslinse, einen Strahlspreizer einen Aktivspiegel, wie beispielsweise ein Bewegungsspiegel, und/oder einen Mikro-Elektromechaniksystem(MEMS)-Spiegel enthalten.
  • Die Hintergrundbeleuchtung kann ferner zumindest eine Laserdiode, welche im roten Abschnitt des sichtbaren Spektrums emittiert, eine Laserdiode, welche im grünen Abschnitt des sichtbaren Spektrums emittiert, und eine Laserdiode, welche im blauen Abschnitt des sichtbaren Spektrums emittiert, enthalten.
  • Verfahren zum Bereitstellen einer Hintergrundbeleuchtung für eine LCD-Anzeige gemäß einiger Ausführungsformen der Erfindung enthalten ein Erzeugen eines Strahls von einem polarisierten Laserlicht und ein Richten des Spreizstrahls von polarisierten Laserlicht auf ein Pixel von einem LCD-Schirm.
  • Die Verfahren können ferner ein Abtasten des Spreizstrahls von polarisiertem Licht über den LCD-Schirm, ein Spreizen des Strahls von polarisiertem Laserlicht und/oder ein Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht von einem Reflektor fort zu dem Pixel von dem LCD-Schirm enthalten.
  • In einigen Ausführungsformen kann das Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht ein Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht unter Verwendung eines Passivreflektors enthalten, und/oder kann das Reflektieren das Strahls von polarisiertem Laserlicht ein Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht unter Verwendung eines Aktivreflektors, wie beispielsweise ein Mikro-Elektromechaniksystem(MEMS)-Spiegel, enthalten.
  • Ein Verfahren zum Bereitstellen einer Hintergrundbeleuchtung für eine LCD-Anzeige gemäß einiger Ausführungsformen von der Erfindung enthält ein Erzeugen eines ersten Strahls von polarisiertem Laserlicht von einer ersten Farbe, ein Richten des ersten Strahls von polarisiertem Laserlicht zu einem LCD-Schirm, welcher ein Feld von Pixel enthält, ein selektives Aktivieren von einer ersten Mehrzahl von Pixeln von dem Feld von Pixeln, um ein farbgetrenntes Bild von der ersten Farbe zu erzeugen, ein Erzeugen eines zweiten Strahls von polarisiertem Laserlicht von einer zweiten Farbe, ein Richten des zweiten Strahls von polarisiertem Laserlicht zum LCD-Schirm und ein selektives Aktivieren von einer zweiten Mehrzahl von Pixeln von dem Feld von Pixeln, um ein farbgetrenntes Bild von der zweiten Farbe zu erzeugen. Einige Verfahren können ferner ein Erzeugen eines dritten Strahls von polarisiertem Laserlicht von einer dritten Farbe, ein Richten des dritten Strahls von polarisiertem Licht zum LCD-Schirm und ein selektives Aktivieren einer dritten Mehrzahl von Pixeln von dem Feld von Pixeln, um ein farbgetrenntes Bild von der dritten Farbe zu erzeugen, enthalten.
  • Eine Anzeige gemäß einiger Ausführungen von der Erfindung enthält ein Flächenfeld aus lichtdurchlässigen Flüssigkristall-Anzeige(LCD)-Vorrichtungen und zumindest eine Laserdioden-Vorrichtung, welche von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen beabstandet ist, und dazu konfiguriert ist, um zumindest eine Teilmenge der LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen zu beleuchten, so dass die Laserdioden-Vorrichtung im Betrieb eine Hintergrundbeleuchtung für die Teilmenge von LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen bereitstellt. Zumindest eine der lichtdurchlässigen Flüssigkristallanzeige-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus lichtdurchlässigen Flüssigkristallanzeige-Vorrichtungen kann einen Flüssigkristall-Verschluss und einen Analysator, welcher derart positioniert ist, um ein Licht zu empfangen, welches durch den Flüssigkristall-Verschluss passiert, enthalten.
  • Die Anzeige kann ferner einen optischen Filter enthalten, welcher derart positioniert ist, um ein Licht, welches durch den Flüssigkristall-Verschluss passiert, zu filtern. Der optische Filter kann einen Durchlassbereich von ungefähr 50 nm oder weniger im grünen oder blauen Abschnitt des sichtbaren Spektrums haben.
  • Die Anzeige kann ferner einen Polarisator enthalten, welcher derart konfiguriert ist, um ein Licht zu polarisieren, welches durch eine LCD-Hintergrundbeleuchtung erzeugt ist, und auf den Flüssigkristall-Verschluss auftrifft.
  • Der optische Filter kann zwischen der Laserdiode und dem Polarisator, zwischen der Laserdiode und dem Flüssigkristall-Verschluss, und/oder zwischen dem Flüssigkristall-Verschluss und dem Analysator positioniert werden. Der Analysator kann ebenfalls zwischen dem optischen Filter und dem Flüssigkristall-Verschluss positioniert werden.
  • Eine Anzeige gemäß einiger Ausführungsformen von der Erfindung enthält ein Flächenfeld aus lichtdurchlässigen Flüssigkristallanzeige-Vorrichtungen, wobei zumindest eine der lichtdurchlässigen Flüssigkristallanzeige-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus lichtdurchlässigen Flüssigkristallanzeige-Vorrichtungen einen Optikschalter enthält, wobei der Optikschalter einen Flüssigkristall-Verschluss, welcher derart positioniert ist, um einfallendes Licht, welches durch eine Hintergrundbeleuchtung erzeugt ist, zu empfangen, und einen Analysator, welcher derart positioniert ist, um ein Licht zu empfangen, welches durch den Flüssigkristall-Verschluss passiert, enthält. Die lichtdurchlässige Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung kann ferner einen Optikfilter enthalten, welcher derart positioniert ist, um ein Licht zu filtern, welches durch den Flüssigkristall-Verschluss passiert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die begleitenden Zeichnungen, welche enthalten sind, um ein weiteres Verständnis von der Erfindung bereitzustellen, und welche einbezogen sind und ein Teil von dieser Anmeldung bilden, stellen bestimmte Ausführungsformen von der Erfindung dar. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht von einer neonbasierten LCD-Anzeige,
  • 2 eine schematische Ansicht von einer RGB LED-basierten LCD-Anzeige,
  • 3A3B schematische Ansichten von LCD-Anzeigen gemäß von Ausführungsformen von der Erfindung,
  • 45 schematische Schnittansichten von Anzeigescheiben gemäß von Ausführungsformen von der Erfindung,
  • 6 eine schematische Ansicht von einer Anzeigescheibe gemäß von Ausführungsformen von der Erfindung,
  • 78 schematische Schnittansichten von Anzeigescheiben gemäß von Ausführungsformen von der Erfindung,
  • 9 eine schematische Ansicht von einer Anzeigescheibe gemäß von Ausführungsformen von der Erfindung,
  • 1011 schematische Schnittansichten von Anzeigescheiben gemäß von Ausführungsformen von der Erfindung, und
  • 1213 schematische Ansichten von Laserquellen zur Verwendung mit verschiedenen Ausführungsformen von der Erfindung.
  • GENAUE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN VON DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im Folgenden mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen vollständiger beschrieben, in welchen Ausführungsformen von der Erfindung gezeigt sind. Jedoch sollte diese Erfindung nicht als auf die hier dargelegten Ausführungsformen beschränkt angesehen werden. Vielmehr sind diese Ausführungsformen derart bereitgestellt, so dass ihre Offenbarung gründlich und vollständig sein wird, und dem Fachmann den Umfang von der Erfindung vollständig vermitteln wird. In den Zeichnungen sind die Dicke der Schichten und Bereiche aus Gründen der Klarheit überhöht. Gleiche Bezugszeichen beziehen sich durchweg auf gleiche Elemente. Wie hier verwendet, enthält der Ausdruck "und/oder" jegliche oder alle Kombinationen von einem oder mehreren der zugeordneten gelisteten Elemente und kann als "/" abgekürzt werden.
  • Die hier verwendete Terminologie dient lediglich zum Zwecke der Beschreibung von bestimmten Ausführungsformen und ist nicht als die Erfindung beschränkend vorgesehen. Wie hier verwendet, sind die Singulärformen "ein", "eine" und "der/die" dazu gedacht, um ebenfalls die Pluralformen zu enthalten, es sei denn, dass der Kontext klar etwas anderes anzeigt. Es wird ferner verständlich, dass die Ausdrücke "enthält" und/oder "enthaltend", wenn in dieser Beschreibung verwendet, das Vorliegen von angegebenen Merkmalen, Bereichen, Schritten, Betrieben, Elementen und/oder Bauteilen spezifizieren, jedoch nicht das Vorliegen oder Hinzufügen von einem oder mehreren weiteren Merkmalen, Bereichen, Schritten, Betrieben, Elementen, Bauteilen und/oder Gruppen davon ausschließen.
  • Es wird verständlich sein, dass, wenn ein Element, wie beispielsweise eine Schicht oder ein Bereich, als "an" oder erweiternd als „auf" einem weiteren Element angegeben ist, dieses direkt an oder erweiternd auf einem weiteren Element angesehen werden kann, oder dass zwischenliegende Elemente ebenfalls vorliegen können. Im Gegensatz dazu, wenn ein Element als "direkt an" oder erweiternd "direkt auf" einem weiteren Element angegeben ist, keine zwischenliegende Elemente vorliegen. Es wird ebenfalls verständlich sein, dass, wenn ein Element als zu einem weiteren Element "verbunden" oder "gekuppelt" angegeben ist, dieses an das weitere Element direkt verbunden oder gekuppelt sein kann, oder dass zwischenliegende Elemente vorliegen können. Im Gegensatz dazu, wenn ein Element als zu einem weiteren Element "direkt verbunden" oder "direkt gekuppelt" angegeben ist, liegen keine zwischenliegende Elemente vor.
  • Es wird verständlich sein, dass, obwohl die Ausdrücke erstes, zweites, usw. hier verwendet sein können, um verschiedene Elemente, Bauteile, Bereiche, Schichten und/oder Sektionen zu beschreiben, diese Elemente, Bauteile, Bereiche, Schichten und/oder Sektionen nicht auf diese Ausdrücke beschränkt sein sollten. Diese Ausdrücke werden lediglich dazu verwendet, um ein Element, Bauteil, Bereich, Schicht oder Sektion von einem weiteren Bereich, Schicht oder Sektion zu unterscheiden. Somit kann ein erstes Element, Bauteil, Bereich, Schicht oder Sektion, wie im Folgenden diskutiert, als ein zweites Element, Bauteil, Bereich, Schicht oder Sektion bezeichnet werden, ohne von der Lehre der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Ferner können relative Ausdrücke, wie beispielsweise "unter", "Basis" oder "horizontal" und "ober", "oben drauf" oder "vertikal", hier verwendet werden, um eine Elementbeziehung zu einem weiteren Element, wie in den Figuren dargestellt, zu beschreiben. Es wird verständlich sein, dass relative Ausdrücke dazu dienen, um unterschiedliche Richtungen von der Vorrichtung, zusätzlich zu der in den Figuren dargestellten Richtung einzuschließen. Wenn beispielsweise die Vorrichtung in den Figuren umgedreht wird, werden Elemente, welche als auf der "unteren" Seite von weiteren Elementen beschrieben sind, dann auf "oberen" Seiten von den weiteren Elementen gerichtet. Der beispielhafte Ausdruck "unter" kann daher sowohl eine "untere" als auch eine "obere" Richtung in Abhängigkeit von der bestimmten Richtung von der Figur einschließen. Ähnlich, wenn die Vorrichtung in einer der Figuren umgedreht wird, werden Elemente, welche als "unterhalb" oder "neben" weiteren Elementen beschrieben sind, dann "oberhalb" der weiteren Elemente gerichtet. Die beispielhaften Ausdrücke "unterhalb" oder "neben" können daher sowohl eine obere als auch untere Richtung einschließen. Darüber hinaus werden die Ausdrücke "Vorderseite" und "Rückseite" hier dazu verwendet, um gegenüberliegende Außenseiten von einer Flachscheibenanzeige zu beschreiben. Herkömmlicherweise wird die Betrachtungsseite als die Vorderseite erachtet, jedoch kann die Betrachtungsseite in Abhängigkeit von der Richtung ebenfalls als die Rückseite erachtet werden.
  • Ausführungsformen von der vorliegenden Erfindung sind hier mit Bezug auf Schnittdarstellungen beschrieben, welche schematische Darstellungen von idealisierten Ausführungsformen von der vorliegenden Erfindung sind. Somit sind Variationen von den Formen von den Darstellungen, resultierend beispielsweise aus Herstellungstechniken und/oder Toleranzen, zu erwarten. Somit sollten Ausführungsformen von der vorliegenden Erfindung nicht als auf die bestimmten Formen von hier dargestellten Bereichen beschränkt angesehen werden, sondern sind in Abweichungen in Formen enthalten, welche beispielsweise aus der Herstellung herrühren. Beispielsweise kann ein Bereich, welcher als flach dargestellt oder beschrieben ist, typischerweise grobe und/oder nicht lineare Merkmale haben. Darüber hinaus können Spitzwinkel, welche dargestellt sind, typischerweise gerundet sein. Somit sind die in den Figuren dargestellten Bereiche in der Natur schematisch, und ihre Formen sind nicht dazu gedacht, um die genaue Form eines Bereiches darzustellen, und sind nicht dazu gedacht, um den Umfang der vorliegenden Erfindung zu beschränken.
  • Wenn nicht anders definiert, haben alle Ausdrücke (welche technische und wissenschaftliche Ausdrücke enthalten), welche hier verwendet werden, die gleiche Bedeutung wie durch den Fachmann im Bereich der Erfindung allgemein verstanden. Es wird ferner verständlich sein, dass Ausdrücke, wie beispielsweise jene, welche in allgemein verwendeten Wörterbüchern definiert sind, derart interpretiert werden sollten, dass sie eine Bedeutung haben, welche mit ihrer Bedeutung im Kontext von dieser Beschreibung und dem Stand der Technik konsistent ist, und nicht in einem idealisierten oder übermäßig formalen Sinne interpretiert werden, es sei dann, dass sie hier ausdrücklich so definiert sind.
  • 3A ist eine schematische Ansicht eines Hintergrundbeleuchtungs-Systems für LCD-Anzeigen gemäß verschiedener Ausführungsformen von der vorliegenden Erfindung. Wie in 3A gezeigt, enthält ein LCD-Anzeigensystem 50A eine RGB-Festkörper-Laserlichtquelle 46, welche ein schmalbandiges Licht 44A im roten, blauen und grünen Bereich des sichtbaren Spektrums erzeugt. Das Licht 44A wird durch ein Pixel 25A passiert, welches entweder das gesamte Licht blockiert oder ein Licht passieren lässt, welches eine bestimmte Wellenlänge hat, in Abhängigkeit davon, ob das Pixel 25A jeweils in einem "Aus"-Zustand oder einem "Ein"-Zustand ist.
  • Die RGB-Festkörper-Laserlichtquelle 46 kann beispielsweise eine rote Laserdiode, eine grüne Laserdiode und eine blaue Laserdiode enthalten. Rote Laserdioden sind kommerziell erhältliche Produkte, welche in einem weiten Bereich von Produkten verwendet werden, welche DVD-Player, CD-Player und Barcode-Scanner enthalten. Galliumnitrid-basierte blaue und grüne Laserdioden wurden von verschiedenen Firmen vorgestellt. Zusätzlich können blaue und/oder grüne Laserdioden beispielsweise unter Verwendung einer frequenzverdoppelten Infrarot-Festkörper-Laserquelle ausgebildet werden. Solche frequenzverdoppelten Festkörper-Laser sind kommerziell verfügbar.
  • Ein Licht 44A, welches durch die RGB-Laserlichtquelle 46 erzeugt ist, kann an der Quelle in einer ersten Polarisationsrichtung stark polarisiert sein. Im Allgemeinen ist eine angeregte Emission aus einer Einzelresonator-Laserdiode in einer Richtung parallel zu der Laserverbindung linear polarisiert. Jedoch kann ebenfalls eine spontane Emission mit einer zufälligen Polarisation und/oder mit einer Polarisation senkrecht zu der Laserverbindung vorliegen. Bei einer Laserdiode, welche nahe ihrer maximalen Leistung arbeitet, ist das Verhältnis von parallelen Bauteilen, geteilt durch die senkrechten Bauteile (d. h., das Polarisationsverhältnis), typischerweise größer als 100:1. Somit kann, wenn das durch die RGB-Laserlichtquelle erzeugte Licht 44A durch den Polarisator 16 passiert, eine sehr geringe optische Energie aufgrund von Absorption im Polarisator 16 verloren gehen, vorausgesetzt, dass die Polarisationsrichtung von dem Polarisator 16 zur ersten Polarisationsrichtung von der RGB-Laserlichtquelle 46 ausgerichtet ist. Darüber hinaus, da eine sehr geringe Streupolarisation in dem durch die RGB-Laserlichtquelle 46 erzeugten Licht 44A vorliegt, kann die Stärke von dem Polarisator 16 reduziert werden, welches die Dicke und/oder die Kosten von der gesamten Anzeige 50A reduzieren kann.
  • Das Licht 44B, welches durch den Polarisator 16 passiert, passiert dann durch einen Flüssigkristall-Verschluss 18 wie bei herkömmlichen LCD-Anzeigesystemen. Wie oben beschrieben, wird es dem Licht 44B, welches in den Flüssigkristall-Verschluss 18 eintritt, entweder ermöglicht, in der Polarisation unverändert zu passieren, oder wird in eine zweite Polarisationsrichtung (welche für gewöhnlich um 90° von der ersten Polarisationsrichtung umdreht ist) neu polarisiert. Ein Licht 44C, welches aus dem Flüssigkristall-Verschluss 18 austritt, passiert dann durch einen Analysator 40 und einen optischen Filter 42. Wie oben beschrieben, kann der Analysator 40 lediglich ein Polarisationsfilter sein, welcher dazu konfiguriert ist, ein Passieren von Licht, welches in der zweiten Polarisationsrichtung polarisiert ist, dadurch zuzulassen. Somit, wenn das Pixel 25A gleich "ein" ist, kann das Licht 44C, welches in die zweite Polarisationsrichtung neu polarisiert wurde, durch den Analysator 40 passieren.
  • Wie bei herkömmlichen LCD-Anzeigen, filtert ein optischer Filter 42 ungewünschte Wellenlängen heraus, um es dem Pixel 25A zu erlauben, ein rotes, grünes oder blaues Licht zu erzeugen, welches eine schmale spektrale Bandbreite hat. Wie oben beschrieben, gilt, dass, je schmaler der Durchlassbereich des optischen Filters 42 ist, desto reiner wird das Licht sein, welches durch den Pixel 42 emittiert wird. Somit ist es bei einigen Ausführungsformen gewünscht, dass der Durchlassbereich des optischen Filters so schmal wie möglich ist. In einer LCD-Anzeige 50A, welche eine RGB-Laser-Hintergrundbeleuchtung 46 hat, kann der Durchlassbereich des Filters 22 beliebig schmal erstellt werden, da die RGB-Laser- Hintergrundbeleuchtung 46 ein Licht bei roten, grünen und blauen Frequenzen erzeugen kann, welche extrem schmale Bandbreiten haben, beispielsweise mit einem FWHM von weniger als 10 nm. Somit kann in einigen Ausführungsformen der Durchlassbereich von einem oder mehreren der Filter 42 auf etwa 50 nm oder weniger im grünen oder blauen Abschnitt des sichtbaren Spektrums ausgewählt werden. Es wird verständlich sein, dass ein roter Filter ein Langpassfilter anstelle eines Bandpassfilters sein kann, vorausgesetzt, dass die Stelle des roten Spektrums an der Kante des sichtbaren Spektrums ist. Somit kann in einer LCD-Anzeige 50A, welche eine RGB-Laser-Hintergrundbeleuchtung 46 hat, aufgrund des Filters 42 sehr wenig Licht verlustig gehen. Darüber hinaus wird in einer LCD-Anzeige 50A, welche eine RGB-Lichtquelle 46 hat, sehr wenig Licht erzeugt, welches nicht durch zumindest einen aus dem roten, grünen oder blauen Filter 42 passieren wird.
  • Alternativ, da es eine sehr geringe optische Energie in dem Licht 44A, welches durch die RGB-Laserlichtquelle 46 erzeugt ist, in den Wellenlängen gibt, welche sich von der bestimmten roten, grünen und blauen Wellenlänge, welche durch die RGB-Laserlichtquelle 46 emittiert sind, unterscheiden, können die Durchlassbereiche von den Filtern 42 von einem RGB-laserbasierten System 50A wesentlich über den Durchlassbereichen von den Filtern 22 von herkömmlichen neonbasierten LCD-Anzeigen erhöht werden, während immer noch eine hohe Farbreinheit beibehalten wird. Das heißt, dass das System 50A aufgrund der hohen Farbreinheit von der RGB-Laserquelle 46 nicht von den Filtern 42 abhängt, um eine Lichtemission mit hoher Farbreinheit bereitzustellen.
  • In einigen Ausführungsformen kann es möglich sein, den Filter 42 insgesamt auszulassen, und zwar aufgrund der spektralen Reinheit des Lichtes, welches durch die Laserdiode-Hintergrundbeleuchtung 46 emittiert wird. Somit kann das Pixel in einigen Ausführungsformen einen optischen Filter enthalten, welcher lediglich einen LCD-Verschluss und einen Analysator enthält. Beispielsweise kann Licht von der Laserdioden-Hintergrundbeleuchtung 46 über Pixel hinweg abgetastet werden und selektiv ein- und ausgeschaltet werden, um ausgewählte Pixel im Anzeigenschirm zu beleuchten. Alternativ kann ein Licht von der Laserdioden-Hintergrundbeleuchtung 46 über den gesamten Schirm, bei einer Farbe zu einer Zeit, abgetastet werden, und können die Pixel über LCD-Verschlüsse selektiv geöffnet und geschlossen werden, um sequenziell farbgetrennte Bilder zu erzeugen, welche durch einen Betrachter als ein einzelnes vollfarbiges Bild wahrgenommen werden können. Ein Licht von den drei Laserdioden kann über die Pixel hinweg, beispielsweise unter Verwendung eines im Folgenden beschriebenen Abtastsystems, sequenziell oder gleichzeitig abgetastet werden.
  • Da die Polarisation von dem Licht 44B, welches durch den Polarisator 16 passiert, stärker polarisiert sein kann als ein Licht in einem herkömmlichen LCD-Anzeigensystem, welches keine polarisierte Lichtquelle enthält, wie beispielsweise die RGB-Laserquelle 46, kann eine geringere Streupolarisation in dem Licht 44B vorliegen, welche ungewünscht durch den Analysator 40 passieren kann, wenn das Pixel "aus" ist. Demgemäß braucht der Analysator 40 in einigen Ausführungsformen von der Erfindung nicht so stark zu sein wie ein Analysator von einer herkömmlichen LCD-Anzeige. Somit kann der Analysator 40 dünner erstellt werden, wodurch die Kosten und/oder die Dicke von der LCD-Anzeige 50A reduziert werden, während das Pixel 25A dazu in der Lage sein kann, ein dunkleres Schwarz anzuzeigen, wenn das Pixel im "Aus"-Zustand ist.
  • Eine RGB-laserbasierte LCD-Anzeige 50B gemäß weiterer Ausführungsformen von der Erfindung ist in 3B dargestellt. Wie dort dargestellt, kann eine LCD-Anzeige 50B eine RGB-Festkörper-Laserlichtquelle 46, welche ein Pixel 25B beleuchtet, welcher einen Flüssigkristall-Verschluss 18 enthält, einen Analysator 40 und einen optionalen optischen Filter 42 enthalten. Bei den in 3B dargestellten Ausführungsformen kann die LCD-Anzeige keinen Polarisator zwischen der RGB-Laserlichtquelle 46 und dem Flüssigkristall-Verschluss 18 enthalten, da die Polarisation von der RGB-Laserlichtquelle ausreichend stark sein kann, so dass ein zusätzlicher Polarisator nicht benötigt zu werden braucht. Demgemäß können in Systemen gemäß den Ausführungsformen von 3B keine optischen Verluste in Zusammenhang mit einem Polarisator sein. In diesem Fall kann ein optischer Schaltabschnitt des Pixels 25B unter Verwendung von lediglich dem Flüssigkristall-Verschluss 18 und dem Analysator 40 realisiert werden. Alternativ kann die RGB-Laserlichtquelle 46 einen Polarisator (nicht gezeigt) als Teil der Anordnung von der Laserquelle 46 enthalten.
  • Es ist verständlich, dass eine LCD-Anzeige gemäß von Ausführungsformen von der Erfindung weitere Merkmale enthalten kann, welche in den 3A und 3B nicht dargestellt sind, welche beispielsweise Schutzabdeckungen, Reflexionsbeschichtungen, Antireflexionsbeschichtungen und/oder weitere Elemente enthalten.
  • 411 stellen verschiedene Anordnungen von RGB-Laser-Hintergrundbeleuchtungsquellen und LCD-Anzeigeschirmen gemäß von Ausführungsformen von der Erfindung dar. Es wird verständlich sein, dass die in 411 gezeigten verschiedenen Anordnungen lediglich aus darstellhaften Zwecken vorgestellt sind, und dass die Erfindung in vielen weiteren Konfigurationen ausgeführt sein kann, ohne vom Umfang von der Erfindung abzuweichen.
  • Unter Bezugnahme auf 4, ist eine LCD-Anzeige 100A schematisch in einer Seitenansicht angezeigt. Wie in 4 dargestellt, enthält eine LCD-Anzeige 100A ein Gehäuse 90A, welches an einer Seite davon einen LCD-Anzeigeschirm 115 hat.
  • Wie oben diskutiert, enthält ein LCD-Anzeigeschirm 115 ein zweidimensionales Feld aus LCD-Vorrichtungen, wobei jede davon einen roten, grünen und blauen Pixel enthalten kann, wie oben in Verbindung mit den Ausführungsformen von 3A und 3B beschrieben. Der LCD-Anzeigeschirm 115 enthält einen Beleuchtungsbereich 50A, welcher durch eine RGB-Laserlichtquelle 46A beleuchtet ist, welche hinter dem LCD-Anzeigeschirm 115, wie dargestellt, befestigt werden kann, so dass das Laserlicht, welches durch die RGB-Laserlichtquelle 46A emittiert wird, direkt auf den Beleuchtungsbereich 50A projiziert wird.
  • Wie bereits bekannt, kann eine Laserlichtquelle einen Strahl erzeugen, welcher einen niedrigen Abweichwinkel hat. Somit kann es, um einen Laserstrahl gleichförmig auf einen zweidimensionalen Bereich, wie beispielsweise der Beleuchtungsbereich 50A, zu projizieren, wünschenswert sein, den Strahl zu spreizen und/oder abzutasten. Beispielsweise, wie in 12 dargestellt, kann eine Laserlichtquelle 150 einen Laser 120 enthalten, welcher einen Strahl 125 erzeugt, welcher einen niedrigen Abweichwinkel hat. Der Strahl 125 kann durch einen Abtaster 130 passiert werden, welcher den Strahl entlang einer horizontalen und vertikalen Achse abtastet, um einen abgetasteten Strahl 125 zu erzeugen. Es ist verständlich, dass der Laser 120 eine rote, grüne und/oder blaue Festkörper-Laserdiode, und/oder Laserdioden, welche in weiteren spektralen Bereichen in Abhängigkeit von der gewünschten Farbskala emittieren, enthalten kann. Zusätzlich kann der Laser 120 mehr als drei Laserdioden für eine vergrößerte Farbskala enthalten.
  • Eine Laserlichtquelle 160 ist in 13 dargestellt. Die Laserlichtquelle 160 enthält einen Laser 120, welcher einen Strahl 125 emittiert, welcher einen niedrigen Abweichwinkel hat. Der Strahl 125 wird durch einen Strahlabtaster 130 passiert, welcher den Strahl entlang einer horizontalen und einer vertikalen Achse abtastet, um einen abgetasteten Strahl 135 zu erzeugen, welcher einen hohen Abweichwinkel hat. Der abgetastete Strahl 125 wird dann durch einen Strahlspreizer 140 passiert, welcher derart konfiguriert ist, um den Abweichwinkel von dem Strahl 135 zu erhöhen, um einen Ausgangsstrahl 135 zu erzeugen, welcher einen noch größeren Abweichwinkel hat. Es ist verständlich, dass mehrere Abtaster und/oder Spreizer dazu verwendet werden können, um den Abweichwinkel des durch eine Laserlichtquelle 160 ausgegebenen Strahls zu erhöhen. Es ist ferner verständlich, dass die Reihenfolge der Strahlabtastung und Strahlspreizung von jener wie in den Ausführungsformen von 13 gezeigt umgekehrt oder anderweitig geändert werden kann. Darüber hinaus kann ein Strahlabtaster 130 sequenzielle horizontale und/oder vertikale Strahlabtaster enthalten.
  • Zurückkehrend auf 4, wird die gespreizte und/oder abgetastete Strahlausgabe durch die RGB-Laserlichtquelle 46A auf einen zweidimensionalen Beleuchtungsbereich 50A von dem LCD-Anzeigeschirm 115 projiziert. In einigen Ausführungsformen kann der LCD-Anzeigeschirm 115 gemäß den Ausführungsformen von 3A konfiguriert sein. Das heißt, dass jedes Pixel im Anzeigeschirm einen Polarisator 16, einen Flüssigkristall-Verschluss 18, einen Analysator 40 und einen Filter 42 enthalten kann. Somit kann die Laserausgabe durch die RGB-Laserlichtquelle 46A in einigen Ausführungsformen zunächst durch einen Polarisator 16 passieren, bevor sie durch den Verschluss 18, den Analysator 40 und den Filter 42 passiert.
  • In weiteren Ausführungsformen kann der LCD-Anzeigeschirm 115 gemäß den Ausführungsformen von 3B konfiguriert sein. Das heißt, dass jedes Pixel im Anzeigeschirm einen Flüssigkristall-Verschluss 18, einen Analysator 40 und einen Filter 42 enthalten kann. Somit kann die Laserausgabe durch die RGB-Laserlichtquelle 46A in einigen Ausführungsformen durch einen Flüssigkristall-Verschluss 18 passieren, ohne dass sie zuerst durch einen Polarisator 16 passiert.
  • Es ist verständlich, dass, obwohl in 4 eine einzelne RGB-Laserlichtquelle 46A gezeigt ist, drei separate Laserlichtquellen (d. h. rot, grün und blau) bereitgestellt werden können.
  • Weitere Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind in 5 und 6 dargestellt, welche jeweils schematische obere und untere Ansichten von einem LCD-Anzeigesystem 100B sind, welches ein Gehäuse 90B enthält, welches einen LCD-Anzeigeschirm 115 hat, welcher an einer Seite davon positioniert ist. Der Anzeigeschirm 115 ist in einer Anzahl von Beleuchtungsbereichen 50A50H unterteilt, wobei jeder davon durch eine entsprechende RGB-Laserlichtquelle 46A46H beleuchtet wird. Die Beleuchtungsbereiche 50A50H können angrenzende Beleuchtungsbereiche überlappen oder nicht. Bei den in 56 dargestellten Ausführungsformen überlappen sich die Beleuchtungsbereiche 50A50H nicht. Jedoch kann es in einigen Fällen für die Beleuchtungsbereiche wünschenswert sein, dass sie sich überlappen, um beispielsweise eine gleichförmigere Lichtverteilung über den LCD-Anzeigeschirm 115 bereitzustellen.
  • Weitere Ausführungsformen von der Erfindung sind in 7 dargestellt. Wie darin gezeigt, enthält eine LCD-Anzeige 100C ein Gehäuse 90C, welches an einer Seite davon einen LCD-Anzeigeschirm 115 hat. Eine RGB-Laserlichtquelle 46A ist innerhalb des Gehäuses befestigt und projiziert ein Licht auf einen Beleuchtungsbereich 50A von dem LCD-Anzeigeschirm 115. Wie oben diskutiert, kann die RGB-Laserlichtquelle 46A einen oder mehrere Strahlspreizer und/oder Strahlabtaster enthalten, um den Abweichwinkel des durch die Lichtquelle 46A emittierten Strahls zu erhöhen, um dadurch den durch den Strahl beleuchteten Bereich zu erhöhen. Zusätzlich kann das LCD- Anzeigesystem 100C einen Spiegel 145 enthalten, welcher den Strahl von der Lichtquelle 46A auf den Beleuchtungsbereich 50A reflektiert. Der Spiegel 45 kann ferner den Strahl von der Lichtquelle 46A spreizen, um die Größe des Beleuchtungsbereiches 50A zu erhöhen.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Spiegel 45 einen passiven Spiegel enthalten. Ferner kann der Spiegel 45 eine konvexe Oberfläche haben, welche den durch die Lichtquelle 46A emittierten Strahl weiter spreizt.
  • In weiteren Ausführungsformen kann der Spiegel 45 einen aktiven Spiegel enthalten, wie beispielsweise ein Mikro-Elektromechanik-System(MEMS)-Spiegel, welcher dazu in der Lage ist, einen Lichtstrahl in eine gewünschte Richtung steuerbar zu reflektieren. MEMS-Spiegel sind im Stand der Technik bekannt und werden beispielsweise als optische Schalter und als Reflektoren in digitalen Lichtprojektions(DLP)-Fernsehgeräten verwendet.
  • Weitere Ausführungsformen von der Erfindung sind in 8 und 9 dargestellt, welche jeweils eine seitliche und eine vordere Ansicht von einem LCD-Anzeigesystem 100D sind, welches ein Gehäuse 90D enthält, welches einen LCD-Anzeigeschirm 115 hat, welcher an einer Seite davon befestigt ist. Das in 8 und 9 dargestellte System 100D enthält mehrere RGB-Laserlichtquellen 46A46H, wobei jede davon einen Strahl auf einen entsprechenden Beleuchtungsbereich 45A45H auf den LCD-Anzeigeschirm 115 projiziert. Die Strahlen von den RGB-Laserlichtquellen 46A46H werden durch entsprechende Spiegel 45A45H, welche, wie oben beschrieben, aktive und/oder passive Reflexionselemente enthalten können, wegreflektiert. Darüber hinaus, wie oben beschrieben, können die RGB-Laserlichtquellen 46A46H Merkmale enthalten, um eine Strahlspreizung und/oder eine Strahlabtastung bereitzustellen, um zu bewirken, dass die emittierten Laserstrahlen die Beleuchtungsbereiche 50A50H beleuchten.
  • Obwohl die in 89 dargestellten Ausführungsformen acht RGB-Laserquellen 46A46H und acht entsprechende Beleuchtungsbereiche 50A50H enthalten, wird es verständlich sein, dass mehrere oder weniger RGB-Laserquellen und entsprechende Beleuchtungsbereiche bereitgestellt werden können. Zusätzlich, obwohl die in 9 dargestellten Beleuchtungsbereiche 50A50H sich nicht überlappen, wird es verständlich sein, dass sich die Beleuchtungsbereiche in einigen Ausführungsformen von der Erfindung überlappen können. Es wird ferner verständlich sein, dass, obwohl die Lichtquellen 46A46H, wie in 8 und 9 dargestellt, derart beschrieben sind, dass sie rote, grüne und blaue Laser enthalten, die roten, grünen und blauen Laser in separaten Gehäusen und/oder als separate Einheiten bereitgestellt sein können. Darüber hinaus, kann es aufgrund von Differenzen in Strahlcharakteristiken, in der Helligkeit und/oder weiteren Charakteristiken, für ein LCD-System 100D wünschenswert sein, dass es eine unterschiedliche Anzahl von Lasern von einer Wellenlänge als von weiteren Wellenlängen enthält. Beispielsweise kann es für das LCD-System 100D wünschenswert sein, mehrere blaue und/oder grüne Laser als rote Laser zu enthalten.
  • Weitere Ausführungsformen von der Erfindung sind in 10 dargestellt, welche eine LCD-Anzeige 100E zeigt, welche ein Gehäuse 90E enthält, welches einen LCD-Anzeigeschirm 115 an einer Seite davon hat. Wie in 9 dargestellt, können zumindest einige der RGB-Laserlichtquellen 46A, 46B derart gerichtet sein, dass die Anfangsrichtung von dem emittierten Strahl in einer im Wesentlichen senkrechten Richtung von dem LCD-Schirm 115 weggerichtet ist. Der emittierte Strahl wird durch Reflektoren 45A, 45B zu entsprechenden Beleuchtungsbereichen 50A, 50B des LCD-Anzeigeschirms 115 reflektiert. Wie oben diskutiert, können die Reflektoren 45A, 45B aktive und/oder passive Elemente enthalten.
  • Ähnlich können die RGB-Laserlichtquellen 46A, 46B im LCD-Anzeigesystem 100F in den in 11 dargestellten Ausführungsformen derart gerichtet sein, dass die Anfangsrichtung von dem emittierten Strahl parallel zu der Oberfläche von dem LCD-Anzeigeschirm 115 ist. Der emittierte Strahl wird durch Reflektoren 45A, 45B an entsprechende Beleuchtungsbereichen 50A, 50B auf dem LCD-Anzeigeschirm 115 reflektiert.
  • Es wird durch den Fachmann ebenfalls verständlich sein, dass verschiedene Kombinationen und Teilkombinationen von Ausführungsformen von 411 gemäß weiterer Ausführungsformen von der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden können. Somit können beispielsweise Ausführungsformen von 711 in zahlreichen Kombinationen zusammengefasst werden, um eine Vielzahl von Beleuchtungsmustern bereitzustellen. Zusätzlich kann eine Kombination von einer direkten und reflektierten Beleuchtung in einigen Ausführungsformen von der Erfindung verwendet werden, und kann eine Kombination aus einer aktiven und passiven Reflexion verwendet werden.
  • Obwohl Ausführungsformen von der Erfindung mit Bezug auf eine Festkörper-Lichtquelle beschrieben wurden, welche rote, grüne und blaue Laserdioden enthält, wird es verständlich sein, dass weitere Farben für die Lichtquelle ausgewählt werden können, um eine geeignete/unterschiedliche Farbskala bereitzustellen. Darüber hinaus können mehr als drei Quellen in einigen Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden, um eine vergrößerte Farbskala bereitzustellen. Somit kann eine Laserlichtquelle, welche hier als eine "RGB"-Laserlichtquelle bezeichnet ist, ein laseremittiertes Licht enthalten, welches sich vom roten, blauen und/oder grünen Spektrum unterscheidet, und kein Licht im roten, blauen und/oder grünen Spektrum zu emittieren braucht.
  • In den Zeichnungen und in der Beschreibung wurden Ausführungsformen von der Erfindung beschrieben, und werden sie, obwohl spezifische Ausdrücke verwendet sind, lediglich in einem gattungsgemäßen und anschaulichen Sinn und nicht zum Zwecke der Beschränkung verwendet, wobei der Umfang von der Erfindung in den folgenden Ansprüchen dargelegt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine LCD-Anzeige 50A enthält ein Flächenfeld aus Pixeln (25A) und zumindest eine Laserdioden-Lichtquelle (46), welche als eine Hintergrundbeleuchtung arbeitet und von dem Flächenfeld aus Pixeln beabstandet ist, und derart konfiguriert ist, um zumindest eine Teilmenge von den Pixeln zu beleuchten. Die Hintergrundbeleuchtung (46) kann das Flächenfeld aus Pixeln direkt oder mittels eines Reflektors beleuchten, welcher als ein Spiegel oder als ein MEMS realisiert sein kann. Eine Farbbeleuchtung wird unter Verwendung von RGB-Laserdioden bereitgestellt. Ein Schmalband-Farbfilter kann an der LCD-Anzeige bereitgestellt sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 10/898608 [0005]
    • - US 11/022332 [0006]
    • - US 5650637 [0010]
    • - US 5365079 [0010]

Claims (46)

  1. Anzeige, welche enthält: ein Flächenfeld aus lichtdurchlässigen Flüssigkristall-Anzeige(LCD)-Vorrichtungen; und zumindest eine Laserdioden-Vorrichtung, welche von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen beabstandet ist, und dazu konfiguriert ist, um zumindest eine Teilmenge der LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen zu beleuchten, so dass die Laserdioden-Vorrichtung im Betrieb eine Hintergrundbeleuchtung für die Teilmenge von LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen bereitstellt.
  2. Anzeige nach Anspruch 1, bei welcher die zumindest eine Laserdioden-Vorrichtung einen Strahl von im Wesentlichen polarisierten Licht erzeugt, und bei welcher die Anzeigescheibe ferner einen Reflektor enthält, welcher dazu konfiguriert ist, um den Strahl von im Wesentlichen polarisierten Licht auf einen Beleuchtungsbereich zu reflektieren, welcher die Teilmenge von LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen enthält.
  3. Anzeige nach Anspruch 2, bei welcher der Reflektor einen passiven Reflektor enthält.
  4. Anzeige nach Anspruch 3, bei welcher der Reflektor einen konvexen Spiegel enthält.
  5. Anzeige nach Anspruch 2, bei welcher der Reflektor einen aktiven Reflektor enthält.
  6. Anzeige nach Anspruch 5, bei welcher der Reflektor einen Mikro-Elektromechanik-System(MEMS)-Spiegel enthält.
  7. Anzeige nach Anspruch 1, bei welcher die zumindest eine Laserdioden-Vorrichtung einen Lichtstrahl erzeugt, welcher einen Abweichwinkel hat, und bei welcher die Anzeigescheibe ferner einen Strahlspreizer enthält, welcher derart konfiguriert ist, um den Abweichwinkel von dem Lichtstrahl zu erhöhen.
  8. Anzeige nach Anspruch 1, bei welcher die zumindest eine Laserdioden-Vorrichtung einen Strahl von im Wesentlichen polarisierten Licht erzeugt, welches einen Abweichwinkel hat, und bei welcher die Anzeigescheibe ferner einen Strahlabtaster enthält, welcher dazu konfiguriert ist, um den Abweichwinkel von dem Strahl von im Wesentlichen polarisierten Licht zu erhöhen.
  9. Anzeige nach Anspruch 7, bei welcher die Anzeigescheibe ferner einen Strahlabtaster enthält, welcher derart konfiguriert ist, um den Abweichwinkel von dem Lichtstrahl zu erhöhen.
  10. Anzeige nach Anspruch 1, bei welcher die zumindest eine Laserdioden-Vorrichtung dazu konfiguriert ist, um einen Strahl von im Wesentlichen polarisierten Licht zu erzeugen, welches zunächst auf einen Beleuchtungsbereich gerichtet ist, welcher die Teilmenge von LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen enthält.
  11. Anzeige nach Anspruch 2, bei welcher die zumindest eine Laserdioden-Vorrichtung dazu konfiguriert ist, um einen Strahl von im Wesentlichen polarisierten Licht zu erzeugen, welches zunächst von einem Beleuchtungsbereich weggerichtet ist, welcher die Teilmenge von LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen enthält, und bei welcher die Anzeigescheibe ferner einen Reflektor enthält, welcher dazu konfiguriert ist, um den Strahl zum Beleuchtungsbereich zu reflektieren.
  12. Anzeige nach Anspruch 2, bei welcher die zumindest eine Laserdioden-Vorrichtung dazu konfiguriert ist, um einen Strahl von im Wesentlichen polarisierten Licht zu erzeugen, welches zunächst parallel zu einem Beleuchtungsbereich gerichtet ist, welcher die Teilmenge von LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen enthält, und bei welcher die Anzeigescheibe ferner einen Reflektor enthält, welcher dazu konfiguriert ist, um den Strahl zum Beleuchtungsbereich zu reflektieren.
  13. Anzeige nach Anspruch 1, welche ferner zumindest eine Laserdiode, welche im roten Abschnitt des sichtbaren Spektrums emittiert, eine Laserdiode, welche im grünen Abschnitt des sichtbaren Spektrums emittiert, und eine Laserdiode, welche im blauen Abschnitt des sichtbaren Spektrums emittiert, enthält.
  14. Hintergrundbeleuchtung für einen LCD-Anzeigeschirm, welche enthält: eine Laserdiode, welche dazu konfiguriert ist, um polarisiertes Licht in einer sichtbaren Wellenlänge zu emittieren; und ein Mittel zum Spreizen des emittierten Lichts über eine zweidimensionale Oberfläche von einer LCD-Anzeigescheibe, wobei das spreizemittierte Licht polarisiert ist.
  15. Hintergrundbeleuchtung nach Anspruch 14, bei welcher das Mittel zum Spreizen des emittierten Lichtes einen Strahlabtaster enthält.
  16. Hintergrundbeleuchtung nach Anspruch 14, bei welcher das Mittel zum Spreizen des emittierten Lichtes eine Zerstreuungslinse enthält.
  17. Hintergrundbeleuchtung nach Anspruch 14, bei welcher das Mittel zum Spreizen des emittierten Lichtes einen Strahlspreizer enthält.
  18. Hintergrundbeleuchtung nach Anspruch 14, bei welcher das Mittel zum Spreizen des emittierten Lichtes einen aktiven Spiegel enthält.
  19. Hintergrundbeleuchtung nach Anspruch 18, bei welcher der aktive Spiegel einen Bewegungsspiegel enthält.
  20. Hintergrundbeleuchtung nach Anspruch 18, bei welcher der aktive Spiegel einen Mikro-Elektromechanik-System(MEMS)-Spiegel enthält.
  21. Hintergrundbeleuchtung nach Anspruch 14, welche ferner zumindest eine Laserdiode, welche im roten Abschnitt des sichtbaren Spektrums emittiert, eine Laserdiode, welche im grünen Abschnitt des sichtbaren Spektrums emittiert, und eine Laserdiode, welche im blauen Abschnitt des sichtbaren Spektrums emittiert, enthält.
  22. Verfahren zum Bereitstellen einer Hintergrundbeleuchtung für eine LCD-Anzeige, welches enthält: Erzeugen eines Strahls von polarisiertem Laserlicht; und Richten des Strahls von polarisiertem Laserlicht zu einem Pixel von einem LCD-Schirm.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, welches ferner ein Abtasten des Strahls von polarisiertem Licht über den LCD-Schirm enthält.
  24. Verfahren nach Anspruch 22, welches ferner ein Spreizen des Strahls von polarisiertem Laserlicht enthält.
  25. Verfahren nach Anspruch 22, welches ferner ein Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht durch einen Reflektor zu dem Pixel von dem LCD-Schirm enthält.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, bei welchem das Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht ein Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht unter Verwendung eines passiven Reflektors enthält.
  27. Verfahren nach Anspruch 25, bei welchem das Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht ein Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht unter Verwendung eines aktiven Reflektors enthält.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, bei welchem der aktive Reflektor einen Mikro-Elektromechanik-System(MEMS)-Spiegel enthält.
  29. Verfahren zum Bereitstellen einer Hintergrundbeleuchtung für eine LCD-Anzeige, welches enthält: Erzeugen eines ersten Strahls von polarisiertem Laserlicht von einer ersten Farbe; Richten des ersten Strahls von polarisiertem Laserlicht zu einem LCD-Schirm, welcher ein Feld aus Pixeln enthält; selektives Aktivieren einer ersten Mehrzahl von Pixeln aus dem Feld von Pixeln, um ein farbgetrenntes Bild von der ersten Farbe zu erzeugen; Erzeugen eines zweiten Strahls von polarisiertem Laserlicht von einer zweiten Farbe; Richten des zweiten Strahls von polarisiertem Laserlicht zum LCD-Schirm; und selektives Aktivieren einer zweiten Mehrzahl von Pixeln aus dem Feld von Pixeln, um ein farbgetrenntes Bild von der zweiten Farbe zu erzeugen.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, welches ferner enthält: Erzeugen eines dritten Strahls von polarisiertem Laserlicht von einer dritten Farbe; Richten des dritten Strahls von polarisiertem Laserlicht zum LCD-Schirm; und selektives Aktivieren einer dritten Mehrzahl von Pixeln aus dem Feld von Pixeln, um ein farbgetrenntes Bild von der dritten Farbe zu erzeugen.
  31. Verfahren nach Anspruch 29, welches ferner ein Abtasten des Strahls von polarisiertem Licht über den LCD-Schirm enthält.
  32. Verfahren nach Anspruch 29, welches ferner ein Spreizen des Strahls von polarisiertem Laserlicht enthält.
  33. Verfahren nach Anspruch 29, welches ferner ein Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht durch einen Reflektor zu dem Pixel von dem LCD-Schirm enthält.
  34. Verfahren nach Anspruch 33, bei welchem das Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht ein Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht unter Verwendung eines passiven Reflektors enthält.
  35. Verfahren nach Anspruch 33, bei welchem das Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht ein Reflektieren des Strahls von polarisiertem Laserlicht unter Verwendung eines aktiven Reflektors enthält.
  36. Verfahren nach Anspruch 35, bei welchem der aktive Reflektor einen Mikro-Elektromechanik-System(MEMS)-Spiegel enthält.
  37. Anzeige, welche enthält: ein Flächenfeld aus lichtdurchlässigen Flüssigkristall-Anzeige-Vorrichtungen; und zumindest eine Laserdioden-Vorrichtung, welche von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen beabstandet ist, und dazu konfiguriert ist, um zumindest eine Teilmenge der LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen zu beleuchten, so dass die Laserdioden-Vorrichtung im Betrieb eine Hintergrundbeleuchtung für die Teilmenge von LCD-Vorrichtungen von dem Flächenfeld aus LCD-Vorrichtungen bereitstellt, wobei zumindest eine der lichtdurchlässigen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen von dem Flächenfeld aus lichtdurchlässigen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen enthält: einen Flüssigkristall-Verschluss; und einen Analysator, welcher derart positioniert ist, um ein Licht zu empfangen, welches durch den Flüssigkristall-Verschluss passiert.
  38. Anzeige nach Anspruch 37, welche ferner einen optischen Filter enthält, welcher derart positioniert ist, um ein Licht zu filtern, welches durch den Flüssigkristall-Verschluss passiert.
  39. Vorrichtung nach Anspruch 38, bei welcher der optische Filter einen Durchlassbereich von ungefähr 50 nm oder weniger im grünen oder blauen Abschnitt des sichtbaren Spektrums hat.
  40. Anzeige nach Anspruch 39, welche einen ferner einen Polarisator enthält, welcher dazu konfiguriert ist, um ein Licht zu polarisieren, welches durch eine LCD-Hintergrundbeleuchtung erzeugt ist, und auf den Flüssigkristall-Verschluss auftrifft.
  41. Anzeige nach Anspruch 40, bei welcher der optische Filter zwischen der Laserdiode und dem Polarisator positioniert ist.
  42. Anzeige nach Anspruch 38, bei welcher der optische Filter zwischen der Laserdiode und dem Flüssigkristall-Verschluss positioniert ist.
  43. Anzeige nach Anspruch 38, bei welcher der optische Filter zwischen dem Flüssigkristall-Verschluss und dem Analysator positioniert ist.
  44. Anzeige nach Anspruch 38, bei welcher der Analysator zwischen dem optischen Filter und dem Flüssigkristall-Verschluss positioniert ist.
  45. Anzeige, welche enthält: ein Flächenfeld aus lichtdurchlässigen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen, wobei zumindest eine der lichtdurchlässigen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen von dem Flächenfeld aus lichtdurchlässigen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen einen optischen Schalter enthält, wobei der optische Schalter einen Flüssigkristall-Verschluss, welcher derart positioniert ist, um ein einfallendes Licht zu empfangen, welches durch eine Hintergrundbeleuchtung erzeugt ist, und einen Analysator, welcher derart positioniert ist, um ein Licht zu empfangen, welches durch den Flüssigkristall-Verschluss passiert, enthält.
  46. Anzeige nach Anspruch 45, bei welcher die zumindest eine der lichtdurchlässigen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen ferner einen optischen Filter enthält, welcher derart positioniert ist, um ein Licht zu filtern, welches durch den Flüssigkristall-Verschluss passiert.
DE112006003107T 2005-11-14 2006-11-07 Vorrichtung und Verfahren zur Beleuchtung einer Flüssigkristall-Anzeige, basierend auf einer Laserdioden-Hintergrundbeleuchtung, und Flüssigkristall-Anzeige, welche die Hintergrundbeleuchtung verwendet Active DE112006003107B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/273,431 2005-11-14
US11/273,431 US7508466B2 (en) 2005-11-14 2005-11-14 Laser diode backlighting of LC display with at least one diode generating light beam having divergence angle and with display panel having beam spreader to increase divergence
PCT/US2006/043202 WO2007056289A1 (en) 2005-11-14 2006-11-07 Apparatus and method of illuminating a liquid crystal display based on a laser diode backlight and liquid crystal display using the backlight

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112006003107T5 true DE112006003107T5 (de) 2008-11-06
DE112006003107B4 DE112006003107B4 (de) 2013-11-28

Family

ID=37753851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006003107T Active DE112006003107B4 (de) 2005-11-14 2006-11-07 Vorrichtung und Verfahren zur Beleuchtung einer Flüssigkristall-Anzeige, basierend auf einer Laserdioden-Hintergrundbeleuchtung, und Flüssigkristall-Anzeige, welche die Hintergrundbeleuchtung verwendet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7508466B2 (de)
JP (1) JP2009516232A (de)
DE (1) DE112006003107B4 (de)
WO (1) WO2007056289A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013100338A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-17 Loewe Opta Gmbh Anzeigevorrichtung mit steuerbarer Transparenz
DE102018114866A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kopf-oben-Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Kopf-oben-Anzeigevorrichtung

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2008012427A (es) * 2006-03-31 2008-10-09 Koninkl Philips Electronics Nv Aparato de pantalla con generacion de luz ambiental usando cubiertas conmutables.
KR20070120396A (ko) * 2006-06-19 2007-12-24 삼성전자주식회사 액정표시장치
DE102008054443A1 (de) 2008-01-16 2009-07-23 Robert Bosch Gmbh Anzeigevorrichtung für ein Kfz sowie Verfahren für die Darstellung eines Bildes
CN101614908B (zh) * 2008-06-24 2011-09-28 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 液晶显示屏
US20100039371A1 (en) * 2008-08-13 2010-02-18 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Arrangement for selectively viewing and hiding user interface items on a body of a communication apparatus, and communication apparatus comprising such arrangement
TWI382245B (zh) * 2008-08-28 2013-01-11 Au Optronics Corp 背光模組
CN102141216A (zh) * 2010-02-02 2011-08-03 蔡振家 一种液晶屏显示用激光背光源
US20110221663A1 (en) * 2010-03-12 2011-09-15 Walsin Lihwa Corporation Edge type backlighting module
US8651684B2 (en) 2010-07-28 2014-02-18 Unipixel Displays, Inc. Two and three-dimensional image with optical emission frequency control
US8585268B2 (en) 2011-10-21 2013-11-19 Ergophos, Llc Light-guide panel for display with laser backlight
US9164219B2 (en) 2011-11-14 2015-10-20 Nano-Optic Devices, Llc Frontlight unit for reflective displays
US8596846B2 (en) 2012-03-16 2013-12-03 Nano-Optic Devices, Llc Frontlight unit for enhancing illumination of a reflective display
JP2016173876A (ja) * 2013-08-08 2016-09-29 シャープ株式会社 表示装置
US9362715B2 (en) 2014-02-10 2016-06-07 Soraa Laser Diode, Inc Method for manufacturing gallium and nitrogen bearing laser devices with improved usage of substrate material
US9368939B2 (en) 2013-10-18 2016-06-14 Soraa Laser Diode, Inc. Manufacturable laser diode formed on C-plane gallium and nitrogen material
US9520695B2 (en) 2013-10-18 2016-12-13 Soraa Laser Diode, Inc. Gallium and nitrogen containing laser device having confinement region
US9379525B2 (en) 2014-02-10 2016-06-28 Soraa Laser Diode, Inc. Manufacturable laser diode
US9209596B1 (en) 2014-02-07 2015-12-08 Soraa Laser Diode, Inc. Manufacturing a laser diode device from a plurality of gallium and nitrogen containing substrates
US9520697B2 (en) 2014-02-10 2016-12-13 Soraa Laser Diode, Inc. Manufacturable multi-emitter laser diode
US9871350B2 (en) 2014-02-10 2018-01-16 Soraa Laser Diode, Inc. Manufacturable RGB laser diode source
US9246311B1 (en) 2014-11-06 2016-01-26 Soraa Laser Diode, Inc. Method of manufacture for an ultraviolet laser diode
US9666677B1 (en) 2014-12-23 2017-05-30 Soraa Laser Diode, Inc. Manufacturable thin film gallium and nitrogen containing devices
US9653642B1 (en) 2014-12-23 2017-05-16 Soraa Laser Diode, Inc. Manufacturable RGB display based on thin film gallium and nitrogen containing light emitting diodes
US10879673B2 (en) 2015-08-19 2020-12-29 Soraa Laser Diode, Inc. Integrated white light source using a laser diode and a phosphor in a surface mount device package
US11437774B2 (en) 2015-08-19 2022-09-06 Kyocera Sld Laser, Inc. High-luminous flux laser-based white light source
US10938182B2 (en) 2015-08-19 2021-03-02 Soraa Laser Diode, Inc. Specialized integrated light source using a laser diode
US11437775B2 (en) 2015-08-19 2022-09-06 Kyocera Sld Laser, Inc. Integrated light source using a laser diode
JP6741628B2 (ja) * 2017-08-03 2020-08-19 セイコーエプソン株式会社 表示装置、電子機器、および表示装置の駆動方法
US11421843B2 (en) 2018-12-21 2022-08-23 Kyocera Sld Laser, Inc. Fiber-delivered laser-induced dynamic light system
US11239637B2 (en) 2018-12-21 2022-02-01 Kyocera Sld Laser, Inc. Fiber delivered laser induced white light system
US11884202B2 (en) 2019-01-18 2024-01-30 Kyocera Sld Laser, Inc. Laser-based fiber-coupled white light system
US10903623B2 (en) 2019-05-14 2021-01-26 Soraa Laser Diode, Inc. Method and structure for manufacturable large area gallium and nitrogen containing substrate
US11228158B2 (en) 2019-05-14 2022-01-18 Kyocera Sld Laser, Inc. Manufacturable laser diodes on a large area gallium and nitrogen containing substrate
US11572796B2 (en) 2020-04-17 2023-02-07 Raytheon Technologies Corporation Multi-material vane for a gas turbine engine
US11795831B2 (en) 2020-04-17 2023-10-24 Rtx Corporation Multi-material vane for a gas turbine engine
US11740471B2 (en) 2020-12-04 2023-08-29 Meta Platforms Technologies, Llc Display device with transparent illuminator

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS503355A (de) * 1973-05-11 1975-01-14
US5365079A (en) * 1982-04-30 1994-11-15 Seiko Epson Corporation Thin film transistor and display device including same
US5650637A (en) * 1982-04-30 1997-07-22 Seiko Epson Corporation Active matrix assembly
US4793691A (en) 1984-12-25 1988-12-27 Ricoh Company, Ltd. Liquid crystal color display device
JPH0794008A (ja) * 1993-09-24 1995-04-07 Chiyatani Sangyo Kk 面照明装置
US5526145A (en) 1994-06-10 1996-06-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Color tuned holographic optical elements and methods of making and using the elements
US5700076A (en) * 1994-07-25 1997-12-23 Proxima Corporation Laser illuminated image producing system and method of using same
JPH11316347A (ja) * 1998-05-01 1999-11-16 Nikon Corp 表示素子および駆動方法、並びに光路変更ユニット
GB0001254D0 (en) 2000-01-21 2000-03-08 Central Research Lab Ltd An active matrix electro-optic display
US6559827B1 (en) * 2000-08-16 2003-05-06 Gateway, Inc. Display assembly
US6788467B2 (en) * 2000-12-15 2004-09-07 Seiko Epson Corporation Electro-optical device having reduced size and improved light utilization efficiency and electronic using the same
US6594090B2 (en) 2001-08-27 2003-07-15 Eastman Kodak Company Laser projection display system
JP2003121769A (ja) * 2001-10-19 2003-04-23 Nippon Hoso Kyokai <Nhk> 平面型表示装置
KR100814339B1 (ko) * 2001-11-16 2008-03-18 엘지.필립스 엘시디 주식회사 콜레스테릭 액정 컬러필터를 가지는 반사형 액정표시장치
US7015991B2 (en) 2001-12-21 2006-03-21 3M Innovative Properties Company Color pre-filter for single-panel projection display system
JP2005300560A (ja) * 2002-02-22 2005-10-27 Mitsuteru Kimura ディスプレイ装置
US6869185B2 (en) 2002-10-16 2005-03-22 Eastman Kodak Company Display systems using organic laser light sources
TWI227337B (en) 2003-04-10 2005-02-01 Benq Corp Projection device
JP2004347681A (ja) * 2003-05-20 2004-12-09 Seiko Epson Corp 投射型表示装置および照明装置
US7292614B2 (en) 2003-09-23 2007-11-06 Eastman Kodak Company Organic laser and liquid crystal display
JP2005181831A (ja) * 2003-12-22 2005-07-07 Seiko Epson Corp 表示装置及び表示装置の制御方法
EP1724635B1 (de) * 2004-02-27 2011-06-22 Panasonic Corporation Videoprojektor
US7045825B2 (en) * 2004-05-28 2006-05-16 Eastman Kodak Company Vertical cavity laser producing different color light
US7118262B2 (en) 2004-07-23 2006-10-10 Cree, Inc. Reflective optical elements for semiconductor light emitting devices
JP2005099816A (ja) * 2004-10-12 2005-04-14 Hitachi Chem Co Ltd ホログラフィーによる光制御拡散体
US7322732B2 (en) 2004-12-23 2008-01-29 Cree, Inc. Light emitting diode arrays for direct backlighting of liquid crystal displays
US20060262243A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Lester Steven D Display system and method using a solid state laser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013100338A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-17 Loewe Opta Gmbh Anzeigevorrichtung mit steuerbarer Transparenz
DE102013100338B4 (de) * 2013-01-14 2015-05-07 LOEWE Technologies GmbH Anzeigevorrichtung mit steuerbarer Transparenz
DE102018114866A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kopf-oben-Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Kopf-oben-Anzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE112006003107B4 (de) 2013-11-28
JP2009516232A (ja) 2009-04-16
WO2007056289A1 (en) 2007-05-18
US20070109463A1 (en) 2007-05-17
US7508466B2 (en) 2009-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006003107B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beleuchtung einer Flüssigkristall-Anzeige, basierend auf einer Laserdioden-Hintergrundbeleuchtung, und Flüssigkristall-Anzeige, welche die Hintergrundbeleuchtung verwendet
DE10245580B4 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Bildes
DE69637426T2 (de) Polarisierte Anzeige mit hohem Wirkungsgrad
DE60110425T2 (de) Systeme ung verfahren zur speckle-reduzierung durch bandbreitenerhöhung
EP3552056B1 (de) Bildschirm für einen freien und einen eingeschränkten sichtmodus und verwendung desselben
EP0578302B1 (de) Lichtquelle mit einer lumineszierenden Schicht
DE4431749B4 (de) Flüssigkristallanzeigeanordnung
DE10245933B4 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines gebündelten Lichtstroms
DE69737907T2 (de) Farbselektive lichtmodulatoren
DE60220365T2 (de) Projektionssystem mit selektiv reflektierendem Schirm
DE69828850T2 (de) Flache Lichtquelle und diese enthaltende Anzeigevorrichtung
DE60125183T2 (de) Bildanzeigevorrichtung des projektionstyps
DE102007022155B4 (de) Mobile phone
WO2019001756A1 (de) Bildschrirm fuer einen freien und einen eingeschraenkten sichtmodus
EP0713126A1 (de) Farbige Anzeige mit in Serie angeordneten elektrisch steuerbaren Flüssigkristallfiltern
DE112006000813T5 (de) LED-Backlight-System für eine Flachbildanzeige (typischerweise LCD), bei der die Anzahl von verschiedenen Farben der LEDs grösser als die Anzahl von verschiedenen Pixelfarben ist
DE10319274A1 (de) Lichtquelle
DE102012221581A1 (de) Hintergrundbeleuchtungsvorrichtung vom direkten typ und flüssigkristallanzeige, die diese verwendet
DE212009000221U1 (de) Laser-Projektionssystem
DE112005002569T5 (de) Pixel-Farbverwaltungsanzeige
EP3347764A1 (de) Bildschirm fuer einen freien und einen eingeschraenkten sichtmodus
DE102020001232B3 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen Bildschirm für einen freien und einen eingeschränkten Sichtmodus sowie Bildschirm mit derselben
DE112018006821T5 (de) Farbfilter und anzeigevorrichtung
DE102017117859A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer autostereoskopischen Anzeigevorrichtung und autostereoskopische Anzeigevorrichtung
DE102020003830A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen Bildschirm

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140301

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CREELED, INC., NEWARK, US

Free format text: FORMER OWNER: CREE, INC., DURHAM, N.C., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE