DE112005000762T5 - Kompositmaterialien von nanodispergiertem Silicium und Zinn und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Kompositmaterialien von nanodispergiertem Silicium und Zinn und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE112005000762T5
DE112005000762T5 DE112005000762T DE112005000762T DE112005000762T5 DE 112005000762 T5 DE112005000762 T5 DE 112005000762T5 DE 112005000762 T DE112005000762 T DE 112005000762T DE 112005000762 T DE112005000762 T DE 112005000762T DE 112005000762 T5 DE112005000762 T5 DE 112005000762T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lithium
tin
silicon
compound
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112005000762T
Other languages
English (en)
Inventor
Yuan Gao
Daniel Diesburg
John Engel
Marina Yakovleva
Brian Fitch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Livent USA Corp
Original Assignee
FMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMC Corp filed Critical FMC Corp
Publication of DE112005000762T5 publication Critical patent/DE112005000762T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D15/00Lithium compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/362Composites
    • H01M4/364Composites as mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/02Silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G19/00Compounds of tin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G33/00Compounds of niobium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G9/00Compounds of zinc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/058Construction or manufacture
    • H01M10/0587Construction or manufacture of accumulators having only wound construction elements, i.e. wound positive electrodes, wound negative electrodes and wound separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/134Electrodes based on metals, Si or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/381Alkaline or alkaline earth metals elements
    • H01M4/382Lithium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/386Silicon or alloys based on silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/387Tin or alloys based on tin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/483Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides for non-aqueous cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/72Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by d-values or two theta-values, e.g. as X-ray diagram
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/40Electric properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/582Halogenides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/5825Oxygenated metallic salts or polyanionic structures, e.g. borates, phosphates, silicates, olivines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Abstract

Verbindung umfassend in einem Lithium enthaltenden Gerüst nanodispergiertes Silicium und/oder Zinn.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung stützt sich auf die folgende US-Provisional Anmeldung: US-Provisional Anmeldung Nr. 60/562679, eingereicht am 15. April 2004, und nimmt sie hier durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit auf.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen, die bei der Bildung von Batterien verwendet werden können, und insbesondere Kompositverbindungen, die bei der Bildung von Elektroden verwendet werden, und Verfahren zur Bildung derartiger Verbindungen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Graphit wird derzeit als Anodenmaterial in Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt. Die maximale theoretische Kapazität einer Graphitanode ist 372 mAh/g. Bei dem Versuch, die Kapazität von Anoden zu verbessern, untersuchten die Forscher bei Fujifilm Celltec Co. eine neue Generation von Lithium-Ionen-Zellen unter Einsatz von amorphen Kompositoxid-Gläsern auf Zinnbasis als Anodenmaterialien, die potentiell große Kapazitäten zeigten (Y. Idota, A. Matsufuji, Y. Maekawa und T. Miyasaki, Science, 276, 1395 (1997)). Eine Reihe von Forschungsanstrengungen haben sich seitdem auf Zinn enthaltende Anodenmaterialien konzentriert. Trotz allen diesen Anstrenungen ist aber immer noch Graphit das bevorzugte Material, das in handelsüblichen Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt wird.
  • Nach unserem Verständnis sind die Fujifilm-Materialien im wesentlichen Komposite von verschiedenen aktiven Zinnoxiden in anderen inaktiven Oxiden. Gemäß früheren Untersuchungen am Gegenstand (siehe z.B. I. A. Courtney und J. R. Dahn, J. Electrochem. Soc., 144, 2045 (1997); I. A. Courtney, W. R. McKinnon und J. R. Dahn, J. Electrochem. Soc., 146, 59 (1999)) reagiert Lithium, wenn Lithium elektrochemisch in eine Anode eintritt, das aus solchen Materialien während einer ersten Ladung einer Batterie gebildet wird, mit Sauerstoff in dem Zinnoxid unter Bildung von Lithiumoxid und das Zinn im Zinnoxid wird zu elementarem Zinn, das in situ im Gerüst des Lithiumoxids nanodispergiert ist. Das Lithium, das mit dem Sauerstoff während der ersten Ladung reagiert, ist aber verloren und nimmt nicht an weiteren elektrochemischen Zyklen innerhalb des praktischen Spannungsfensters der Batterie teil. Das verbrauchte Lithium führt zu einem irreversiblen Kapazitätsverlust in der Batterie. Während anschließender Zyklen wird die Kapazität der Batterie durch das nanodispergierte Zinn bereitgestellt, das in einem Legierungsprozess legiert und entlegiert (dealloyed) wird. Die nicht teilnehmenden Atome im Glas (auch als "Zuschauer"-Atome bezeichnet) stellen das Gerüst bereit, um die großen Volumenänderungen zu absorbieren, die mit dem Legierungsprozess verbunden sind. Je mehr Sauerstoff mit Lithium im Material während des ersten Ladungszyklus reagiert, desto größer ist daher die irreversible Kapazität. Umso mehr inaktive nicht teilnehmende Atome (Zuschauer) im Kompositmaterial sind, desto besser ist die zyklische Lebensdauer. Es ergibt sich aber eine niedrigere reversible Kapazität.
  • Zum Beispiel zeigen die früher angegebenen Zinn enthaltenden Glasmaterialien typischerweise eine irreversible Kapazität von mehr als 50% und haben eine sehr schlechte zyklische Lebensdauer, sofern die Kapazität durch Zugabe von großen Mengen von inaktiven Atomen im Oxidglas, wie B2O5- und P2O5-Clustern nicht auf ein Niveau reduziert wird, das sehr ähnlich dem von Graphit ist. Wegen der großen irreversiblen Kapazität, die diese Materialien zeigen, und der schlechten Strukturstabilität werden diese Materialien typischerweise nicht in kommerziellen Lithium-Ionen-Zellen verwendet.
  • In den letzten Jahren hat sich der Fokus bei der Forschung von Anodenmaterial auf Zinnbasis weg von den Oxidmaterialien zu Gunsten von intermetallischen Legierungsmaterialien, wie Cu-Sn-Systemen, Fe-Sn-C-Systemen, Mo-Sn-Legierungen usw., verschoben. Die intermetallischen Legierungen müssen aber in sauerstofffreien Umgebungen hergestellt werden, um die irreversiblen Kapazitätsverluste zu steuern. Derartige Materialien werden außerdem typischerweise durch Mahlen mit einer Kugelmühle mit hoher Energie in einer Argon-Umgebung hergestellt, was teuer ist. Die Kapazität dieser Materialien ist typischerweise sehr ähnlich oder sogar unter der von Graphit. Der mögliche Nutzen dieser Materialien besteht darin, dass (a) die Materialien auf Zinnbasis sicherer als Graphit sein sollten, da die Bindungsenergie zwischen Zinn und Lithium größer ist als die zwischen Graphit und Lithium und daher die Materialien auf Zinnbasis weniger reaktiv gegen Elektrolyte während thermischer Extremsituationen der Batterie im geladenen Zustand sind; und (b) die wahre Dichte der Zinnlegierungen im allgemeinen etwa das 2-fache von Graphit ist und daher die volumetrische Energiedichte von Batterien durch Einsatz derartiger Materialien verbessert werden kann, selbst wenn die spezifische Kapazität der Materialien gleich mit der von Graphit ist.
  • Ein anderer vorgeschlagener Ansatz zur Bildung von Anodenmaterialien beinhaltet das Umsetzen von Li3N mit SnO, um ein Komposit von in Li2O nanodispergiertem Zinn zu erhalten (D. L. Foster, J. Wolfenstine, J. R. Read und W. K. Behl, Electrochem. Solid-state Lett. 3, 203 (2000)). Wegen der geringen Reaktivität zwischen Li3N und SnO (die Li-N-Bindung muss gespalten werden) braucht es aber etwa 5 Tage Mahlen mit einer Kugelmühle mit hoher Energie, damit die Reaktion stattfindet, was vom Standpunkt der technischen Verarbeitung unzweckmäßig ist.
  • Zinn und Silicium können jeweils mit 4,4 Li eine Legierung bilden und sie zeigen jeweils sehr große theoretische Kapazitäten von 990 mAh/g bzw. 4.200 mAh/g. Daher ist es wünschenswert, Verfahren zur Aufnahme derartiger Materialien in Elektroden zur Verwendung mit wiederaufladbaren Batterien zu entwickeln. Es ist auch wünschenswert, Verfahren zu entwickeln, mit denen man Zinn und Silicium enthaltende Zusammensetzungen herstellen kann, die mit Elektroden verwendet werden können.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beinhalten Verbindungen, die bei der Bildung von Elektroden, wie Anoden und Kathoden, verwendet werden können, Lithium enthaltende Verbindungen (z.B. Lithiumoxide) mit darin nanodispergiertem Zinn, Lithium enthaltende Verbindungen mit darin nanodispergiertem Silicium und Lithium enthaltende Verbindungen mit darin nanodispergiertem Zinn und Silicium. Die Lithiumoxid-Kompositverbindungen mit darin nanodispergiertem Zinn, Silicium oder Zinn und Silicium können vor der Verwendung als Elektrodenmaterial gebildet werden.
  • Gemäß anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden Lithium enthaltende Verbindungen mit darin nanodispergiertem Zinn oder Silicium durch Reaktion eines Lithiummetallpulvers mit einem Zinnoxid, einem Siliciumoxid oder sowohl einem Zinnoxid als auch einem Siliciumoxid gebildet. Die sich ergebenden Verbindungen können Einphasen-, Zweiphasen- oder Mehrphasen-Verbindungen sein.
  • In noch anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beinhalten Verbindungen, die bei der Bildung von Elektroden verwendet werden können, Lithium enthaltende Verbindungen mit darin nanodispergiertem Zinn, Silicium oder sowohl Zinn als auch Silicium. Die Lithium enthaltenden Verbindungen können z.B. Lithiumfluorid, Lithiumcarbonat, Lithiumsilicat, Lithiumphosphat und Lithiumsulfat beinhalten.
  • Nach anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird ein Legierungspulver von Lithium und Zinn, Lithium und Silicium oder Lithium, Zinn und Silicium einer kontrollierten Oxidation unterworfen, um eine Matrix von Lithiumoxid mit darin dispergiertem Zinn, Silicium oder Zinn und Silicium zu bilden.
  • In noch anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird eine Elektrode aus einem Zinn, Silicium oder Zinn und Silicium enthaltenden Lithium-Matrixmaterial gebildet, wobei die Lithium-Matrix vor der Bildung der Elektrode gebildet wird. Zum Beispiel kann eine Lithium-Matrix, wie Lithiumoxid, aus der Reaktion eines stabilisierten Lithiummetallpulvers mit einem Zinnoxid oder Siliciumoxid ex situ des Elektrodenbildungsverfahrens gebildet werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Die Erfindung kann rascher aus der folgenden Beschreibung der Erfindung bestimmt werden, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Figuren gelesen wird, worin:
  • 1 erläutert ein Röntgenbeugungsmuster für das Kompositmaterial Sn:2LiF von Beispiel 1.
  • 2 veranschaulicht ein zyklisches Voltamogramm einer Elektrode, die gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gebildet wird, und einer Elektrode, die aus Zinnfluorid gemäß Beispiel 1 gebildet wird.
  • 3 veranschaulicht ein Röntgenbeugungsmuster für das Kompositmaterial Sn:Li2O nach Beispiel 2.
  • 4 veranschaulicht ein zyklisches Voltamogramm einer Elektrode, die gemäß Beispiel 2 gebildet wird, und einer Elektrode, die aus Zinnoxid gemäß Beispiel 2 gebildet wird.
  • 5 veranschaulicht ein Röntgenbeugungsmuster für das Kompositmaterial Sn:2Li2O gemäß Beispiel 3.
  • 6 veranschaulicht ein zyklisches Voltamogramm von einer Elektrode, die gemäß Beispiel 3 gebildet wird, und einer Elektrode, die aus Zinnoxid gemäß Beispiel 3 gebildet wird.
  • 7 veranschaulicht ein Röntgenbeugungsmuster für das Kompositmaterial Si:Sn:2LiF:Li2O gemäß Beispiel 4.
  • 8 veranschaulicht ein zyklisches Voltamogramm einer Elektrode, die gemäß Beispiel 4 gebildet wird, und einer Elektrode, die aus SnF2 und SiO gemäß Beispiel 4 gebildet wird.
  • 9 veranschaulicht ein Röntgenbeugungsmuster für das Kompositmaterial 3Si:L4SiO4 gemäß Beispiel 5.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nun hier im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung ausführlicher beschrieben, wobei Ausführungsformen der Erfindung gezeigt werden. Diese Erfindung kann aber in vielen unterschiedlichen Formen verkörpert sein und sollte nicht so aufgefasst werden, als ob sie durch die hier aufgeführten Ausführungsformen begrenzt sei; diese Ausführungsformen werden stattdessen bereitgestellt, damit diese Offenbarung gründlich und vollständig ist und den Umfang der Erfindung den Fachleuten vollständig vermittelt.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beinhalten Verbindungen, die bei der Bildung von Elektroden, wie Anoden und Kathoden, verwendet werden können und Lithium enthaltende Verbindungen umfassen, Lithiumoxid-Verbindungen mit darin nanodispergiertem Zinn, Lithiumoxid-Verbindungen mit darin nanodispergiertem Silicium und Lithiumoxid-Verbindungen mit darin nanodispergiertem Zinn und Silicium. Die Lithiumoxid-Kompositverbindungen mit darin nanodispergiertem Zinn, Silicium oder Zinn und Silicium können vor dem Einsatz als Elektrodenmaterial gebildet werden.
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beinhaltet eine Elektrode, wie eine Anode zur Verwendung in Lithium-Ionen-Batterien, eine Kompositverbindung von Lithium, wie Lithiumoxid, mit darin suspendierten Zinn-Nanopartikeln. Die Bildung einer Elektrode mit einer Kompositverbindung von Lithiumoxid mit darin suspendierten Zinn-Nanopartikeln ergibt eine Elektrode, in der die Zinn-Nanopartikel mit zur Verfügung stehendem Lithium in einer Lithiumbatterie auf Basis reversibler Kapazität reagieren können. Elektroden, die Kompositverbindungen von Lithiumoxid mit darin dispergierten Zinn-Nanopartikeln enthalten, liefern verbesserte Kapazitäten für Batterien unter Verwendung der Elektroden und tun dies mit deutlich verringerten irreversiblen Kapazitätsverlusten, denen Elektroden ausgesetzt sind, die mit Zinnoxid-Verbindungen gebildet sind. Die Anwesenheit der Lithiumoxid-Matrix liefert außerdem eine stabile Struktur für eine Elektrode, wodurch die Elektrode wiederholt ohne deutlichen Abbau im Zyklus gefahren werden kann.
  • In anderen Ausführungsformen beinhaltet eine Elektrode eine Kompositverbindung von Lithium, wie Lithiumoxid, mit darin suspendierten Silicium-Nanopartikeln. Wie bei den Zinn-Nanopartikel enthaltenden Lithiumoxid-Materialien liefern Silicium-Nanopartikel enthaltende Lithiumoxide verbesserte Kapazitäten für Elektroden unter Verwendung derartiger Materialien. Elektroden, die mit einer Kompositverbindung von Lithiumoxid mit darin suspendierten Silicium-Nanopartikeln gebildet werden, liefern verbesserte Kapazitäten für Batterien, die damit verwendet werden. Außerdem liefert die Anwesenheit der Lithiumoxid-Matrix eine stabile Struktur für eine Elektrode, wodurch die Elektrode wiederholt ohne deutlichen Abbau im Zyklus gefahren werden kann.
  • In noch anderen Ausführungsformen beinhaltet eine Elektrode eine Kompositverbindung von Lithiumoxid mit darin suspendierten Zinn- und Silicium-Nanopartikeln. Elektroden, die mit einer Kompositverbindung von Lithiumoxid mit darin suspendierten Zinn- und Silicium-Nanopartikeln gebildet werden, liefern verbesserte Kapazitäten für Batterien, mit denen sie verwendet werden. Die Anwesenheit der Lithiumoxid-Matrix liefert außerdem eine stabile Struktur für eine Elektrode, wodurch die Elektrode ohne deutlichen Abbau wiederholt im Zyklus gefahren werden kann.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beinhalten auch Batterien unter Verwendung von Elektroden, die aus Kompositverbindungen von Lithiumoxid mit darin suspendierten Zinn-, Silicium- oder Zinn- und Silicium-Nanopartikeln gebildet werden. Beispielhafte Batterien beinhalten Batterien für Mobiltelefone, tragbare Computer, Digitalkameras, PDA (Personal Digital Assistant), Elektrogeräte, elektrische Hybridfahrzeuge usw. In einigen Ausführungsformen sind die Elektroden, die aus den Verbindungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gebildet werden, vorzugsweise Anoden.
  • Gemäß anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden Lithiumoxid-Verbindungen mit nanodispergiertem Zinn oder Silicium durch die Reaktion eines Lithiummetallpulvers mit einem Zinnoxid, einem Siliciumoxid oder sowohl einem Zinnoxid als auch einem Siliciumoxid gebildet. Die sich ergebenden Verbindungen können Einphasen-, Zweiphasen- oder Mehrphasen-Verbindungen sein.
  • Eine Kompositverbindung von Lithiumoxid mit darin dispergierten Zinn-Nanopartikeln kann durch Umsetzen von Lithiummetall mit einem Zinnoxid-Material gebildet werden. Das Lithiummetall kann ein stabilisiertes Lithiummetallpulver beinhalten, wie das, das von FMC, Inc. hergestellt wird und in den US-Patenten Nr. 5776369 und 5567474 beschrieben wird, deren Offenbarung hier unter Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen wird. Das Zinnoxid-Material kann Zinnoxide, wie Zinn(II) oder Zinn(IV), oder ein Lithium enthaltendes Zinnoxid-Material beinhalten. Die Reaktion von Lithiummetall mit einem Zinnoxid zur Bildung von Lithiumoxid mit darin dispergierten oder suspendierten Zinn-Nanopartikeln wird durch das Mischen von Lithiummetall mit Zinnoxid bewerkstelligt. Bei Mischung reagiert das Zinnoxid mit dem Lithiummetall unter Bildung eines Lithiumoxids mit darin suspendierten Zinn-Nanopartikeln. Die folgenden Reaktionsgleichungen sind z.B. Beispiele von Reaktionen, die gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, um Lithiumoxide mit darin suspendierten Zinn-Nanopartikeln zu bilden: 2Li + SnO → Sn:Li2O 4Li + SnO2 → Sn:2Li2O 4Li + Li2SnO3 → Sn:3Li2O
  • In jeder der vorangehenden Reaktionsgleichungen beinhaltet die sich ergebende Kompositzusammensetzung Zinn (Sn), das im Gerüst des Lithiumoxids (Li2O) nanodispergiert ist.
  • In ähnlicher Weise kann eine Kompositverbindung von Lithiumoxid mit darin dispergierten Silicium-Nanopartikeln durch Umsetzen von Lithiummetall mit einem Siliciumoxid-Material gebildet werden. Das Lithiummetall kann ein stabilisiertes Lithiummetallpulver beinhalten, wie das, welches von FMC, Inc. hergestellt wird. Das Siliciumoxid-Material kann Siliciumoxid oder Lithium enthaltende Siliciumoxide beinhalten. Die Reaktion von Lithiummetall mit einem Siliciumoxid zur Bildung von Lithiumoxid mit darin dispergierten oder suspendierten Silicium-Nanopartikeln wird durch Mischen von Lithiummetall mit Siliciumoxid bewerkstelligt. Wenn gemischt, reagiert Siliciumoxid mit dem Lithiummetall unter Bildung eines Lithiumoxids mit darin suspendierten Silicium-Nanopartikeln. Die folgenden Reaktionsgleichungen sind z.B. Beispiele von Reaktionen, die gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, um Lithiumoxide mit darin suspendierten Silicium-Nanopartikeln zu bilden: 4Li + 4SiO → 3Si:Li4SiO4
  • In jeder der vorangehenden Reaktionsgleichungen beinhaltet die sich ergebende Kompositzusammensetzung Silicium (Si), das im Gerüst des Lithiumoxids (Li2O) nanodispergiert ist.
  • Kompositverbindungen, die darin sowohl Zinn- als auch Silicium-Nanopartikel dispergiert haben, können durch Umsetzen von Lithiummetall mit einem Zinnoxid-Material und Siliciumoxid-Material gebildet werden. Das Lithiummetall kann ein stabilisiertes Lithiummetallpulver beinhalten, wie das, das von FMC, Inc. hergestellt wird. Das Zinnoxid-Material kann Zinnoxide oder Lithium enthaltende Zinnoxide beinhalten. In ähnlicher Weise kann das Siliciumoxid-Material Siliciumoxide oder Lithium enthaltende Siliciumoxide beinhalten. Die Reaktion von Lithiummetall mit Zinnoxid und Siliciumoxid unter Bildung von Lithiumoxid mit darin dispergierten oder suspendierten Zinn- und Silicium-Nanopartikeln wird durch Mischen von Lithium metall mit Zinnoxid und Siliciumoxid bewerkstelligt. Wenn gemischt, reagieren Zinnoxid und Siliciumoxid mit dem Lithiummetall unter Bildung eines Lithiumoxids mit darin suspendierten Zinn- und Silicium-Nanopartikeln. Die folgende Reaktionsgleichung ist z.B. ein Beispiel für eine Reaktion gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die Lithiumoxide mit darin suspendierten Zinn- und Silicium-Nanopartikeln bildet: 6Li + SiSnO3 → SiSn:3Li2O 4Li + SnF2 + SiO → Si:Sn:2LiF:Li2O
  • Bei der vorherigen Reaktionsgleichung beinhaltet die sich ergebende Kompositzusammensetzung Zinn und Silicium, die im Gerüst des Lithiumoxids nanodispergiert sind.
  • Die Zinn-, Silicium- und Zinn-Silicium-Nanopartikel enthaltenden Lithiumoxid-Verbindungen, die gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gebildet werden, tragen auch zur zyklischen Lebensdauer von Elektroden bei, die aus solchen Verbindungen gebildet werden. Die Lithiumoxid-Matrix der Verbindungen kann die Volumenänderungen absorbieren, die in einer Elektrode während der Zyklen stattfinden. Diese Fähigkeit zur Absorption derartigen Änderungen hilft bei der Aufrechterhaltung der Integrität einer Elektrode, die aus derartigen Materialien gebildet wird. Die Lithiumoxide der Verbindungen wirken darüber hinaus als Zuschaueratome, wenn die Verbindungen zur Bildung von Elektroden verwendet werden. Zuschaueratome in einer Elektrode sind Atome, die während der Zyklen einer Elektrode aus diesen Verbindungen nicht mit Lithium reagieren. Die Anwesenheit von Zuschaueratomen ist mit dem Vermögen einer Elektrode, eine gute zyklische Lebensdauer aufrecht zu erhalten, verbunden. Die Lithiumoxide der Verbindungen sind außerdem relativ leicht, was ein leichtes Gerüst für Elektroden aus den Verbindungen der vorliegenden Erfindung liefert.
  • Beispiele für einige Verbindungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die theoretische Kapazität (mAh/g) der Verbindungen und die Anzahl der Zuschaueratome, die in den Verbindungen vorhanden sind, sind ebenfalls aufgeführt. Die Verbindungen werden auch mit Graphit verglichen, einem üblichen Material, das bei der Bildung von Elektroden und insbesondere Anoden verwendet wird. TABELLE 1
    Figure 00110001
    • * für jedes Si- oder Sn-Atom
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die Verbindungen auch andere Zinn- und Silicium enthaltende Mischoxide oder Legierungsverbindungen beinhalten. Einphasen-Kompositverbindungen mit einer durch die Formel Sn1-xSix:αLi2O worin 0 ≤ x ≤ 1 und 1 ≤ α ≤ 3, dargestellten Struktur können z.B. gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gebildet werden. Es können außerdem auch Zweiphasen-Kompositverbindungen gebildet werden, wie solche, die durch die folgende Formel dargestellt sind: Sn1-xSix:αLi2O + γSn1-ySiy:βLi2O worin 0 ≤ x ≤ 1, 1 ≤ α ≤ 3,0 ≤ y ≤ 1, 1 ≤ β ≤ 3 und 0 < γ < 1. In noch anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die Verbindungen mehrere Phasen mit verschiedenen Zinn-, Silicium- und Lithiumoxid-Gehalten beinhalten.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist das Lithiummetall, das mit einem Zinnoxid, einem Siliciumoxid oder Zinnoxiden und/oder Siliciumoxiden umgesetzt wird, um Lithiumoxid-Kompositverbindungen mit darin suspendierten Zinn-, Silicium- oder Zinn- und Silicium-Nanopartikeln zu bilden, vorzugsweise ein stabilisiertes Lithiummetallpulver. Zum Beispiel ein stabilisiertes Lithiummetallpulver, wie von FMC, Inc. hergestellt. Der Einsatz eines stabilisierten Lithiummetallpulvers während der Reaktionen mit Zinnoxiden und Siliciumoxiden liefert eine verbesserte Sicherheit gegenüber anderen Verfahren unter Verwendung von nicht stabilisiertem Lithiummetall. Stabilisiertes Lithiummetallpulver kann außerdem mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, ohne dass es spezieller Verarbeitungsschritte bedarf, um zu gewährleisten, dass das Lithiummetall nicht nachteilig für die Reaktionsumgebung reagiert.
  • Die Oberflächen der Kompositzusammensetzungen nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können auch so passiviert sein, dass die Kompositzusammensetzungen sicher zu handhaben und zu verwenden sind. Die Passivierung einer Kompositzusammensetzung kann z.B. durch Umsetzen der Kompositzusammensetzung mit Kohlendioxid unter Bildung einer Lithiumcarbonat-Passivierungsschicht bewerkstelligt werden. Das Vorhandensein einer Passivierungsschicht ermöglicht es, dass die Kompositverbindungen leichter und sicherer während der Elektrodenherstellungsverfahren gehandhabt werden.
  • Versuche an den Verbindungen nach den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung weisen darauf hin, dass Elektroden, die aus den Verbindungen der vorliegenden Erfindung gebildet werden, keine großen irreversiblen Kapazitätsverluste eingehen, an denen Elektroden leiden, die mit Zinn- und Siliciumoxiden gebildet werden. Außerdem weisen Elektroden, die aus Verbindungen nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gebildet werden, große reversible Kapazitäten auf, wodurch Lithium in einer Batterie mit den Zinn-, Silicium- oder Zinn- und Silicium-Nanopartikeln in den Verbindungen nach den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung legiert und entlegiert werden kann.
  • Stabilisiertes Lithiummetallpulver, wie das vom Anmelder erhältliche und in den US-Patenten Nr. 5567474; 5776369 und 5976403 veranschaulicht, deren Offenbarung hier unter Bezugnahme in seiner Gesamtheit aufgenommen wird, geht ein breites Spektrum an chemischer Reaktivität mit Zinnoxiden und Siliciumoxiden, einschließlich Zinn(II)-, Zinn(IV)-, Si(II)- und Silicium(IV)-Oxiden ein. Die chemische Reaktivität des stabilisierten Lithiummetallpulvers mit den Oxiden reicht von nahezu unkontrollierbar (mit Zinn(II)-Oxiden) bis zu einer geringen oder keiner Reaktivität mit Silcium(IV)-Oxid bei Raumtemperatur. Um die Kontrolle der Reaktionen zu unterstützen, können die Reaktionsbedingungen modifiziert werden. Die Reaktionstemperaturen können z.B. geändert werden oder ausgewählte Reaktionsmodulatoren können zur Reaktion gegeben werden, um die Reaktionsbedingungen zu steuern. Das hochreaktive Zinn(II)-oxid kann z.B. mit Silicium(IV)-oxid gemischt werden und die Mischung mit stabilisiertem Lithiummetallpulver umgesetzt werden. Die Reaktion der Mischung und das stabilisierte Lithiummetallpulver können besser gesteuert werden, da das Zinn(II)-oxid als Promotor für die Reaktion von Silicium(IV)-oxid wirkt. Durch sorgfältige Auswahl der Reaktionsbedingungen, Reaktionskomponenten und Reaktionsparameter können Verbindungen nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit bestimmten Mischungen von Zinn- und Silicium-Nanopartikeln in einer stabilisierenden Lithiumoxid-Matrix gebildet werden.
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann eine Zinn- und/oder Silicium-Vorstufenverbindung mit einem anorganischen Salz von Lithium umgesetzt werden, um eine Kompositverbindung mit Zinn- oder Silicium-Nanopartikeln, die in einer Matrix von einem anorganischen Lithiumsalz suspendiert oder dispergiert sind, zu bilden. Die Kompositverbindungen, die gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gebildet werden, können zur Bildung von Elektroden, wie Anoden, zur Verwendung in Batterien verwendet werden.
  • Vorstufenverbindungen, die mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können Zinn und/oder Silicium enthaltende Verbindungen beinhalten, wie anorganische Salze von Zinn, anorganische Salze von Silicium oder anorganische Salze von Zinn und Silicium. Einige Beispiele für Vorstufenverbindungen, die mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, beinhalten Zinn, Zinnfluoride, Zinncarbonate, Silicium, Siliciumfluoride und Siliciumcarbonate, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Anorganische Salze von Lithium, die mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, beinhalten bevorzugt anorganische Salze von Lithium mit einem Anion einer starken Säure, das in Elektrolytlösungsmitteln unlöslich ist und insbesondere in Elektrolytlösungsmitteln unlöslich ist, die in Batterien verwendet werden. Beispielhafte Anionen beinhalten O2 , (CO3)2–, F, PO4 3–, SiO4 2–, SO4 2–, sind aber nicht darauf beschränkt. Anorganische Salze von Lithium, die in Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können z.B. Lithiumfluorid, Lithiumcarbonat, Lithiumphosphat, Lithiumsilicat oder Lithiumsulfat beinhalten. Das anorganische Salz von Lithium kann mit einer oder mehreren Vorstufenverbindungen umgesetzt werden, um eine Kompositverbindung mit Zinn- und/oder Silicium-Nanopartikeln, die in einer Matrix des anorganischen Lithiumsalzes suspendiert oder dispergiert sind, zu bilden.
  • Eine Fluorid enthaltende Vorstufenverbindung von Zinn und/oder Silicium kann z.B. mit einer Lithium enthaltenden Verbindung umgesetzt werden, um eine durch die folgende Formel dargestellte Kompositverbindung zu bilden: Sn1-xSix:αLiF worin 0 ≤ x ≤ 1 und 2 ≤ α ≤ 4. In anderen Ausführungsformen kann eine Carbonat enthaltende Vorstufenverbindung von Zinn und Silicium mit einer Lithium enthaltenden Verbindung umgesetzt werden, um eine durch die folgende Formel dargestellte Kompositverbindung herzustellen: Sn1-xSix:αLi2CO3 worin 0 ≤ x ≤ 1 und 1 ≤ α ≤ 3. Die Strukturen der Kompositverbindungen gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können strukturell Einphasen oder Mehrfachphasen mit verschiedenen Gehalten an Zinn, Silicium und Lithium enthaltender Verbindung sein.
  • Eine Kompositverbindung auf Carbonatbasis gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann auch gebildet werden, indem man eine Kompositverbindung auf Lithiumoxidbasis gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Kohlendioxid reagieren lässt, wodurch die Lithiumoxid-Verbindung in eine Lithiumcarbonat-Verbindung überführt wird.
  • Gemäß anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird ein Legierungspulver von Lithium und Zinn, Lithium und Silicium oder Lithium, Zinn und Silicium einer kontrollierten Oxidation unterworfen, um eine Matrix von Lithiumoxid mit darin dispergiertem Zinn, Silicium oder Zinn und Silicium zu bilden.
  • Legierungspulver von Lithium und Zinn, Lithium und Silicium oder Lithium, Zinn und Silicium, die mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, können auf vielen bekannten Wegen zur Bildung von Legierungen gebildet werden, wie z.B. durch die industrielle Praxis des Mahlens mit einer Kugelmühle der Verbindungen unter Bildung einer Legierung oder des Zerstäubungssprühens von einer geschmolzenen Legierungsmischung. Ein Legierungspulver von Zinn, Silicium und Lithium, das durch die Formel Sn1-xSixLi worin 0 ≤ x ≤ 1 und 1 ≤ α ≤ 4, dargestellt ist, kann z.B. gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gebildet werden. Die Zusammensetzungen der Legierungen, die gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gebildet und verwendet werden, können durch Steuern der Mengen von verschiedenen Verbindungen, die zur Bildung der Legierungen verwendet werden, gesteuert werden. Die Oberflächen der Legierungen, die gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gebildet werden, können außerdem passiviert werden, wie z.B. durch Reagieren mit Kohlendioxid, um die Handhabungseigenschaften und die Sicherheit der Pulver zu verbessern.
  • In einer Ausführungsform werden eine Mischung von Lithiummetall und Silicium, Zinn oder eine Mischung von Silicium-Zinn-Pulver in einem Behälter unter einem Inertgas, wie Argon, auf 800°C bei heftigem Rühren aufgewärmt, um eine geschmolzene Legierung zu bilden. Ein Legierungspulver wird mittels eines Sprühgeräts durch Sprühen der geschmolzenen Legierung durch eine Düse in eine mit Ar gefüllte Kammer hergestellt und das gekühlte Pulver wird in einer Wanne gesammelt. Das Molverhältnis von Lithium und Silicium, Zinn oder einer Mischung von Silicium-Zinn kann in Abhängigkeit von der gewünschten Zusammensetzung des Endprodukts eingestellt werden.
  • Wenn das beabsichtigte Endprodukt z.B. Si:3Li2O oder Si:3Li2CO3 ist, sollte das anfängliche Verhältnis Lithium zu Silicium in der geschmolzenen Legierung 6:1 sein. Wenn das beabsichtigte Endprodukt Li4,4:3Li2O oder Li4,4Si:3Li2CO3 ist, sollte das anfängliche Verhältnis Lithium zu Silicium in der geschmolzenen Legierung 10,4:1 sein. Wenn die Temperatur im Flug der geschmolzenen Tröpfchen auf unter etwa 630°C abfällt, verfestigt sich zuerst die Phase Li4,4Si und fällt im geschmolzenen Lithium als Nanopartikel aus. Wenn die Temperatur im Flug weiter auf unterhalb des Schmelzpunkts von Lithium von etwa 180°C abfällt, verfestigt sich das ganze Tröpfchen unter Bildung eines Teilchens mit Nano-Li4,4Si, das in Lithium eingebettet ist.
  • Sobald das feste Pulver gesammelt ist, kann es in LiySi:αLi2O, LiySi:αLi2CO3, LiySi:2αLiF, (0 ≤ y ≤ 4,4 und 1 ≤ α ≤ 4) oder Nano-Lithiumsilicium oder Silicium eingebettet in andere Lithiumsalze durch Verwendung einer kontrollierten atmosphärischen Umwandlung oder durch geeignete chemische Mittel entweder in Fest-Gas-Phasen- oder Fest-Flüssig-Phasen-Reaktoren umgewandelt werden.
  • Kompositverbindungen mit Zinn, Silicium oder Zinn und Silicium dispergiert in einer Lithium enthaltenen Matrix können aus Zinn, Silicium und Lithium enthaltenden Legierungen gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hergestellt werden. Die Kompositverbindungen können hergestellt werden, indem eine Zinn und Lithium enthaltene Legierung, eine Silicium und Lithium enthaltende Legierung oder eine Zinn, Silicium und Lithium enthaltende Legierung einer kontrollierten Oxidation unterworfen werden, um die Komponenten der Legierung selektiv zu oxidieren. Die Oxidation der Legierung kann so kontrolliert werden, dass nur ein Teil des Lithiums, das ganze Lithium, ein Teil von dem Zinn oder Silicium oder das ganze Lithium und etwas von Zinn und/oder Silicium oxidiert werden. Alternativ können eine kontrollierte Fluorierung oder eine kontrollierte Carbonisierung unter Bildung eines Lithiumfluorids bzw. Lithiumcarbonats verwendet werden.
  • Lithium zeigt eine größere Änderung im chemischen Potential als Zinn und Silicium und oxidiert daher bevor Zinn und Silicium das tun. Die Oxidation, Fluorierung oder Carbonisierung eines Legierungspulvers gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann daher durch Begrenzen der Menge an Sauerstoff, an Fluorierung oder Carbonisierung, die der Legierung ausgesetzt wird, kontrolliert werden. Durch Kontrollierung der Zusammensetzung des Legierungspulvers und des Grads der anschließenden Oxidation, Fluorierung oder Carbonisierung des Legierungspulvers können die Struktur und die chemische Zusammensetzung der Kompositverbindungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kontrolliert werden. Kompositverbindungen mit bestimmten Mengen an Lithiumoxid, -fluorid oder -carbonat, Zinn und Silicium können gebildet werden.
  • Zum Beispiel kann ein Lithium-, Zinn- und Silicium-Legierungspulver, das durch die Formel Sn1-xSixLi (0 ≤ x ≤ 1 und 1 ≤ α ≤ 4) in einer kontrollierten Sauerstoffmangelumgebung oxidiert werden, so dass nur das Lithium in der Legierung oxidiert wird und das Sn1-xSix (0 ≤ x ≤ 1) in der Lithiumoxid-Matrix dispergiert verbleibt.
  • In einem anderen Beispiel kann ein Lithium-, Zinn- und Silicium-Legierungspulver, das durch die Formel Sn1-xSixLi (0 ≤ x ≤ 1 und 1 ≤ α ≤ 4) dargestellt ist, so oxidiert werden, dass nur ein Teil des Lithiums im Legierungspulver oxidiert wird. Die sich ergebende Kompositverbindung nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird durch die Formel LiySn1-xSix:αLi2O dargestellt, worin 0 ≤ y ≤ 4,4, 0 ≤ x ≤ 1 und 1 ≤ α ≤ 4. Wenn sie zur Bildung einer Elektrode verwendet wird, liefert diese Kompositverbindung die Elektrode mit einer inaktiven Lithiumoxid-Matrix mit guter mechanischer Stabilität und Zyklenfestigkeit. Außerdem versorgt das zusätzliche Lithium in der Kompositverbindung die Elektrode mit einer Quelle für Lithium, das in einer Batterie verwendet werden kann.
  • Die Oberflächen der Kompositzusammensetzungen nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können so passiviert werden, dass die Kompositzusammensetzungen für die Handhabung und Verwendung sicher sind. Die Passivierung einer Kompositzusammensetzung kann z.B. bewerkstelligt werden, indem die Kompositzusammensetzung mit Kohlendioxid unter Bildung einer Lithiumcarbonat-Passivierungsschicht umgesetzt wird. Die Existenz einer Passivierungsschicht ermöglicht es, dass die Kompositverbindungen während der Elektroden-Herstellungsverfahren leichterer und sicherer gehandhabt werden.
  • Die Kompositverbindungen der vorliegenden Erfindung können zur Bildung von Elektroden, wie Anoden, zur Verwendung in Batterien verwendet werden. Elektroden, die aus den Kompositverbindungen nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gebildet werden, können unter Verwendung von Verfahren und Prozessen gebildet werden, die zur Bildung von Elektroden bekannt sind. Verfahren zur Bildung von Elektroden, wie z.B. jene, die im US-Patent Nr. 6706447 und in der veröffentlichten US-Patentanmeldung Nr. 20040002005 offenbart sind, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen wird, können z.B. verwendet werden.
  • Elektroden, die aus Kompositverbindungen nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gebildet werden, erfahren eine geringere irreversible Kapazität als andere Elektroden, die mit Zinn- oder Siliciumoxiden gebildet werden, und weisen eine größere reversible Kapazität auf, die durch die Nanopartikel von Zinn, Silicium oder Zinn und Silicium, die in den Lithium enthaltenen Matrices der Verbindungen dispergiert sind, bereitgestellt wird. Die große reversible Kapazität liefert eine verbesserte Kapazität und verbessertes Leistungsvermögen für Batterien unter Verwendung von Elektroden, die aus den Verbindungen nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gebildet werden.
  • Die folgenden Beispiele werden bereitgestellt, um verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu erläutern, aber sie sollen nicht die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in irgendeiner Weise beschränken.
  • BEISPIEL 1
  • Das Komposit Sn:2LiF wurde nach der folgenden Reaktion gebildet: 2Li + SnF2 → 2LiF + Sn
  • Herstellung der Materialien: SnF2 (99%, Aldrich) wurde mit stabilisiertem Lithiummetallpulver (SLMP) von FMC Corporation verwendet.
  • Zuerst wurde 1,0 g SnF2 mit 0,093 g SLMP vereint. Es lag ein 5%iger Überschuss an SLMP vor, um die Schutzschicht auf der SLMP-Teilchenoberfläche zu berücksichtigen und dadurch die Vervollständigung der Reaktion sicherzustellen. Die Materialien wurden in einer mit Argon gefüllten Handschuhbox eingewogen und vorgemischt. Die Vormischung erfolgte mit einer weichen Bürste, um die Initiierung einer Reaktion beim Kontakt zu vermeiden. Nach der Vormischung wurden die Materialien zusammen mit 10 10 mm Edelstahlkugeln (jeweils 4 g) in einen 50 ml Edelstahl-Kugelmühlenbehälter gefüllt. Die Behälter wurden in der Handschuhbox verschlossen und in eine Planetenkugelmühle Retsch PM100 überführt. Die Materialien wurden bei 400 U/min 10 min mit der Kugelmühle gemahlen. Es gab alle 2 min eine Pause von 1 min, um eine Wärmeableitung zu ermöglichen. Nach dem Mahlen mit der Kugelmühle wurde der Behälter zurück in die Handschuhbox gestellt und geöffnet. Das sich ergebende dunkelgraue Pulver wurde durch ein Sieb von 200 mesh gesiebt. Dieses umgesetzte Material wurde als Verdünnungsmaterial für eine größere Reaktion im nächsten Schritt verwendet.
  • Als nächstes wurden 2,0 g SnF2 mit 0,21 g SLMP und dem umgesetzten Kompositmaterial vereint. Diese Mischung wurde auf die gleiche Weise wie im ersten Schritt beschrieben mit einer Kugelmühle gemahlen, zurück in die Handschuhbox gestellt und durch ein Sieb von 200 mesh gesiebt. Das gesiebte Material wurde dann aus der Handschuhbox für eine XRD (Röntgenbeugung) und eine elektrochemische Prüfung entfernt.
  • Phasen-Identifizierung: Die Phasen-Identifizierung wurde mit einem Röntgen-Diffraktometer Rigaku RINT 2500 ausgeführt, das mit einer Drehanode und einem Beugungsstrahl-Monochromator ausgerüstet war. Die Probe war auf einer Hintergrundfreien Platte montiert. Es wurde der CuKalpha-Strahl eingesetzt. Wie in 1 gezeigt, können die Hauptpeaks des Reaktionsprodukts mit LiF und Sn indexiert werden.
  • Elektrochemische Prüfung: Elektroden des Kompositpulvers wurden durch Beschichten einer Aufschlämmung der folgenden Zusammensetzung hergestellt: 85% aktiv (Probe), 10% Super P Ruß (Comilog) und 5% PVDF 461 (Atofina). Die Materialien wurden mit NMP (1-Methyl-2-pyrrolidinon) vereint, um eine Aufschlämmung der gewünschten Konsistenz zu bilden. Die Aufschlämmung wurde bei 1.000 U/min 15 min gemischt und auf eine mit 1% Oxalsäure behandelte Kupferfolie gegossen. Nach dem Gießen wurden die Elektroden bei ~ 80°C auf einer heißen Platte getrocknet, um Lösungsmittel zu entfernen, und dann außerdem über Nacht bei 110°C getrocknet. Die Elektroden wurden aus den getrockneten Beschichtungen gestanzt und mit 2.000 brit. Pfd. gepresst. Die gepressten Elektroden wurden dann vor dem Zellzusammenbau bei 110°C im Vakuum getrocknet.
  • Die 2325 Knopfzellen wurden in einer mit Ar gefüllten Handschuhbox aufgebaut (Knopfzellen-Hardware von NRC). Eine Membran Celguard 3501 (Hoechst Celanese) wurde zusammen mit einem Stück Bindemittel-freie Glaswolle als Separator verwendet. Der Elektrolyt war 1 M LiPFs (Mitsubishi Chemical Co.) gelöst in 1:1 EC/DMC und die Gegenelektrode war eine Lithiummetallfolie (FMC). Die Zellen wurden mit einem konstanten Strom von 0,1 mA geprüft; an einem Zyklengerät Maccor der Reihe 4000 zwischen 1,5 V und 0,0 V geladen und entladen. Die Testelektrode enthielt etwa 10 mg aktives Material.
  • Die zyklischen Voltamogramme des ersten Zyklus sowohl von der Probe Sn:2LiF als auch von SnF2 selbst sind in 2 gezeigt. Wie gezeigt, ist der Peak, der Li, das mit SnF2 unter Bildung von Sn und LiF reagiert, zugeordnet ist, in der Kompositprobe Sn:2LiF nicht vorhanden.
  • BEISPIEL 2
  • Das Komposit Sn:Li2O wurde nach der folgenden Reaktion gebildet: 2Li + SnO → Li2O + Sn
  • Herstellung der Materialien: SnO (10 μm, 99%, Aldrich) wurde mit stabilisiertem Lithiummetallpulver (SLMP) von FMC Corporation verwendet.
  • Zuerst wurde 1,0 g SnO mit 0,101 g SLMP vereint. Es gab einen 5%igen Überschuss an SLMP, um die Schutzschicht auf der SLMP-Teilchenoberfläche zu berücksichtigen und dadurch eine vollständige Reaktion sicherzustellen. Die Materialien wurden in einer mit Argon gefüllten Handschuhbox gewogen und vorgemischt. Die Vormischung erfolgte mit einer weichen Bürste, um die Initiierung einer Reaktion beim Kontakt zu vermeiden. Nach dem Vormischen wurden die Materialien zusammen mit 10 10 mm Edelstahlkugeln (jeweils 4 g) in einen 50 ml Edelstahl-Kugelmühlenbehälter gegeben. Die Behälter wurden in der Handschuhbox verschlossen und in eine Planetenkugelmühle Retsch PM100 überführt. Die Materialien wurden 10 min bei 400 U/min in der Kugelmühle gemahlen. Alle 2 min erfolgte eine Pause von 1 min, um eine Wärmeableitung zu ermöglichen. Nach dem Mahlen in der Kugelmühle wurde der Behälter zurück in die Handschuhbox gestellt und geöffnet. Das sich ergebende dunkelgraue Pulver wurde durch ein Sieb von 200 mesh gesiebt. Das umgesetzte Material wurde als Verdünnungsmaterial für eine größere Reaktion im nächsten Schritt verwendet.
  • Als nächstes wurden 2,0 g SnO mit 0,24 g SLMP und dem umgesetzten Kompositmaterial vereint. Die Mischung wurde auf die gleiche Weise wie in Schritt 1 beschrie ben in der Kugelmühle gemahlen, zurück in die Handschuhbox gestellt und durch ein Sieb von 200 mesh gesiebt. Ein Teil des gesiebten Materials wurde dann aus der Handschuhbox zur XRD (Röntgenbeugung) entfernt.
  • Phasen-Identifizierung: Die Phasen-Identifizierung wurde mit einem Röntgen-Diffraktometer Rigaku RINT 2500 durchgeführt, das mit einer Drehanode und einem Beugungsstrahl-Monochromator ausgerüstet war. Die Probe wurde auf einer Hintergrundfreien Platte montiert. Es wurde der CuKalpha-Strahl verwendet. Wie in 3 gezeigt, können die Hauptpeaks des Reaktionsprodukts mit Li2O und Sn mit einer sehr geringen Spurenmenge an nicht umgesetztem SnO indexiert werden.
  • Elektrochemische Prüfung: Elektroden des Kompositpulvers wurden in einer mit Argon gefüllten Handschuhbox durch Beschichten von Aufschlämmungen der Zusammensetzung hergestellt: 85% aktiv, 12% Super P Ruß (Comilog) und 3% SBR (Europrene R72613). SBR wurde vorher in p-Xylol (Aldrich) gelöst. Ein Überschuss von p-Xylol wurde verwendet, um eine Aufschlämmung der gewünschten Konsistenz herzustellen. Die Aufschlämmung wurde bei 1.000 U/min 15 min gemischt und auf eine mit 1% Oxalsäure behandelte Kupferfolie gegossen. Nach dem Gießen wurden die Elektroden bei ~ 55°C in der Evakuierungskammer (anti-chamber) der Handschuhbox getrocknet, um Lösungsmittel zu entfernen, und zusätzlich über Nacht bei 110°C getrocknet. Die Elektroden wurden aus den getrockneten Beschichtungen gestanzt.
  • Die 2325 Knopfzellen wurden in der mit Argon gefüllten Handschuhbox aufgebaut (Knopfzellen-Hardware von NRC). Eine Membran Celguard 3501 (Hoechst Celanese) zusammen mit einem Stück von Bindemittel-freier Glaswolle wurde als Separator verwendet. Der Elektrolyt war 1 M LiPFs (Mitsubishi Chemical Co.) gelöst in 1:1 EC/DMC und die Gegenelektrode war Lithiummetallfolie (FMC). Die Zellen wurden mit einem konstanten Strom von 0,1 mA geprüft; und an einem Zyklengerät Maccor der Reihe 4000 zwischen 1,5 V und 0,0, V geladen und entladen. Die Testelektrode enthielt etwa 7 mg aktives Material.
  • Die zyklischen Voltamogramme des ersten Zyklus sowohl von der Probe Sn:Li2O als auch von SnO selbst sind in 4 gezeigt. Wie gezeigt ist der Peak, der sich aus Li, das mit SnO unter Bildung von Sn und Li2O reagiert, ergibt, in der Kompositprobe Sn:Li2O nicht vorhanden.
  • BEISPIEL 3
  • Das Komposit Sn:2Li2O wurde nach der folgenden Reaktion gebildet: 4Li + SnO2 → 2Li2O + Sn
  • Herstellung Materialien: SnO2 (99,9%, Aldrich) wurde mit stabilisiertem Lithiummetallpulver (SLMP) von FMC Corporation verwendet.
  • Zunächst wurde 1,0 g SnO2 mit 0,19 g SLMP vereint. Es lag ein 5%iger Überschuss an SLMP vor, um die Schutzschicht auf der SLMP-Teilchenoberfläche zu berücksichtigen und dadurch die Vervollständigung der Reaktion sicherzustellen. Die Materialien wurden in einer mit Argon gefüllten Handschuhbox gewogen und vorgemischt. Die Vormischung erfolgte mit einer weichen Bürste, um eine Initiierung einer Reaktion beim Kontakt zu vermeiden. Nach dem Vormischen wurden die Materialien zusammen mit 10 10 mm Edelstahlkugeln (jeweils 4 g) in einen 50 ml Edelstahl-Kugelmühlenbehälter gegeben. Der Behälter wurde in der Handschuhbox verschlossen und in eine Planetenkugelmühle Retsch PM100 überführt. Die Materialien wurden bei 400 U/min 10 min in der Kugelmühle gemahlen. Alle 2 min wurde eine Pause von 1 min gemacht, um eine Wärmeableitung zu ermöglichen. Nach dem Mahlen mit der Kugelmühle wurde der Behälter in die Handschuhbox zurückgestellt und geöffnet. Das sich ergebende dunkelgraue Pulver wurde durch ein Sieb von 200 mesh gesiebt. Dieses umgesetzte Material wurde als Verdünnungsmaterial für eine größere Reaktion im nächsten Schritt verwendet.
  • Als nächstes wurden 2,0 g SnO2 mit 0,4 g SLMP und dem umgesetzten Kompositmaterial vereint. Diese Mischung wurde auf die gleiche Weise wie im ersten Schritt beschrieben in der Kugelmühle vermahlen, in die Handschuhbox zurückgestellt und durch ein Sieb von 200 mesh gesiebt. Ein Teil des gesiebten Materials wurde dann aus der Handschuhbox für eine XRD (Röntgenbeugung) entfernt.
  • Phasen-Identifizierung: Die Phasen-Identifizierung wurde an einem Röntgen-Diffraktometer Rigaku RINT 2500 durchgeführt, das mit einer Drehanode und einem Beugungsstrahl-Monochromator ausgerüstet war. Die Probe wurde auf einer Hintergrundfreien Platte montiert. Es wurde der CuKalpha-Strahl eingesetzt. Wie in 5 gezeigt, können die Hauptpeaks des Reaktionsprodukts mit Li2O und Sn indexiert werden.
  • Elektrochemische Prüfung: Elektroden des Kompositpulvers wurden in der mit Argon gefüllten Handschuhbox durch Beschichten einer Aufschlämmung der folgenden Zusammensetzung hergestellt: 85% aktiv (Probe), 12% Super P Ruß (Comilog) und 3% SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) (Europrene R72613). Der SBR war vorher in p-Xylol (Aldrich) gelöst. Ein Überschuss an p-Xylol wurde eingesetzt, um eine Aufschlämmung von gewünschter Konsistenz zu bilden. Die Aufschlämmung wurde 15 min bei 1.000 U/min gemischt und auf eine mit 1% Oxalsäure behandelte Kupferfolie gegossen. Nach dem Gießen wurden die Elektroden bei ~ 55°C in der erwärmten Evakuierungskammer der Handschuhbox getrocknet, um Lösungsmittel zu entfernen, und schließlich über Nacht bei 110°C in der Evakuierungskammer getrocknet. Die Elektroden wurden aus den getrockneten Beschichtungen gestanzt.
  • Die 2325 Knopfzellen wurden in einer mit Ar gefüllten Handschuhbox aufgebaut (Knopfzellen-Hardware von NRC). Eine Membran Celguard 3501 (Hoechst Celanese) zusammen mit einem Stück Bindemittel-freier Glaswolle wurde als Separator verwendet. Der Elektrolyt war 1 M LiPFs (Mitsubishi Chemical Co.) gelöst in 1:1 EC/DMC und die Gegenelektrode war Lithiummetallfolie (FMC). Die Zellen wurden mit einem konstanten Strom von 0,1 mA geprüft; und mit einem Zyklengerät Maccor der Reihe 4000 zwischen 1,5 V und 0,0 V geladen und entladen. Die Testelektrode enthielt etwa 18 mg aktives Material.
  • Die zyklischen Voltamogramme des ersten Zyklus sowohl von der Probe Sn:2Li2O als auch von SnO2 selbst sind in 6 gezeigt. Wie gezeigt, ist der Peak, der sich durch Li, das mit SnO2 unter Bildung von Sn und Li2O reagiert, ergibt, in der Kompositprobe Sn:2Li2O nicht vorhanden.
  • BEISPIEL 4
  • Das Komposit Si:Sn:2LiF:Li2O wurde nach der folgenden Reaktion erzeugt: 4Li + SnF2 + SiO → 2LiF + Li2O + Sn + Si
  • Herstellung Materialien: SnF2 (99%, Aldrich) und SiO (325 mesh, Aldrich) wurden mit stabilisiertem Lithiummetallpulver (SLMP) vom FMC Corporation verwendet.
  • Zuerst wurden 2,8 g SnF2 und 0,8 g SiO mit 0,53 g SLMP kombiniert. Es lag ein 5%iger Überschuss an SLMP vor, um die Schutzschicht auf der SLMP-Teilchenoberfläche zu berücksichtigen und dadurch eine vollständige Reaktion sicherzustellen. Die Materialien wurden in einer mit Argon gefüllten Handschuhbox gewogen und vorgemischt. Die Vormischung erfolgte mit einer weichen Bürste, um eine Initiierung einer Reaktion beim Kontakt zu vermeiden. Nach dem Vormischen wurden die Materialien zusammen mit 10 10 mm Edelstahlkugeln (jeweils 4 g) in einen 50 ml Edelstahlkugelmühlenbehälter gegeben. Der Behälter wurde in der Handschuhbox verschlossen und in eine Planetenkugelmühle Retsch PM100 überführt. Die Materialien wurden bei 400 U/min 10 min in der Kugelmühle gemahlen. Alle 2 min wurde eine Pause von 1 min gemacht, um eine Wärmeableitung zu ermöglichen. Nach dem Mahlen in der Kugelmühle wurde der Behälter in die Handschuhbox zurückgestellt und geöffnet. Das sich ergebende dunkelgraue Pulver wurde durch ein Sieb von 200 mesh gesiebt. Ein Teil des gesiebten Materials wurde dann aus der Handschuhbox zur XRD (Röntgenbeugung) entfernt.
  • Phasen-Identifizierung: Die Phasen-Identifizierung erfolgte an einem Röntgen-Diffraktometer Rigaku RINT 2500, das mit einer Drehanode und einem Beugungs strahl-Monochromator ausgerüstet war. Die Probe wurde an einer Hintergrund-freien Platte montiert. Es wurde der CuKalpha-Strahl verwendet. Wie 7 zeigt, können die Hauptpeaks des Reaktionsprodukts mit Sn, Si, LiF und Li2O indexiert werden.
  • Elektrochemische Prüfung: Elektroden des Kompositpulvers wurden in der mit Argon gefüllten Handschuhbox durch Beschichten einer Aufschlämmung der folgenden Zusammensetzung hergestellt: 85% aktiv (Probe), 12% Super P Ruß (Comilog) und 3% SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) (Europrene R72613). Der SBR wurde vorher in p-Xylol (Aldrich) gelöst. Ein Überschuss an p-Xylol wurde verwendet, um eine Aufschlämmung von gewünschter Konsistenz zu bilden. Die Aufschlämmung wurde bei 1.000 U/min 15 min gemischt und auf eine mit 1% Oxalsäure behandelte Kupferfolie gegossen. Nach dem Gießen wurden die Elektroden bei ~ 55°C in einer erwärmten Evakuierungskammer der Handschuhbox getrocknet, um Lösungsmittel zu entfernen, und außerdem über Nacht bei 110°C getrocknet. Die Elektroden wurden aus den getrockneten Beschichtungen gestanzt.
  • Die 2325 Knopfzellen wurden in einer mit Ar gefüllten Handschuhbox aufgebaut (Knopfzellen-Hardware von NRC). Eine Membran Celguard 3501 (Hoechst Celanese) wurde zusammen mit einem Stück Bindemittel-freier Glaswolle als Separator verwendet. Der Elektrolyt war 1 M LiPF6 (Mitsubishi Chemical Co.), gelöst in 1:1 EC/DMC und die Gegenelektrode war Lithiummetallfolie (FMC). Die Zellen wurden bei einem konstanten Strom von 0,1 mA geprüft; und an einem Zyklengerät Maccor der Reihe 4000 zwischen 1,5 V und 0,0 V geladen und entladen. Die Testelektrode enthielt etwa 7,5 mg aktives Material.
  • Das zyklische Voltamogramm des ersten Zyklus der Kompositprobe Sn:Si:2LiF:Li2O ist in 8 gezeigt. Wie gezeigt, sind die Peaks aufgrund von Li, das mit SnF2 bzw. SiO reagiert, um Sn, Si, LiF und Li2O zu bilden, nicht vorhanden.
  • BEISPIEL 5
  • Das Komposit 3Si:Li4SiO4 wurde nach der folgenden Reaktion hergestellt: 4Li + 4SiO → Li4SiO4 + 3Si
  • Herstellung Materialien: SiO (325 mesh, Aldrich) wurde mit stabilisiertem Lithiummetallpulver (SLMP) von FMC Corporation verwendet.
  • 1,0 g SiO wurde mit 0,17 g SLMP kombiniert. Es gab einen 5%igen Überschuss an SLMP, um die Schutzschicht auf der SLMP-Teilchenoberfläche zu berücksichtigen und dadurch eine vollständige Reaktion sicherzustellen. Die Materialien wurden in einer mit Argon gefüllten Handschuhbox gewogen und gemischt. Das Vormischen erfolgte mit einer weichen Bürste, um die Initiierung einer Reaktion beim Kontakt zu vermeiden. Nach dem Vormischen wurden die Materialien in einen Aluminiumoxid-Mörser überführt. Die Reaktion wurde durch Mahlen des Materials mit einem Aluminiumoxid-Pistill initiiert. Das sich ergebende dunkelgraue Pulver wurde durch ein Sieb von 200 mesh gesiebt. Das gesiebte Material wurde dann aus der Handschuhbox zur XRD (Röntgenbeugung) entfernt.
  • Phasen-Identifizierung: Die Phasen-Identifizierung erfolgte an einem Röntgen-Diffraktometer Rigaku RINT 2500, das mit einer Drehanode und einem Beugungsstrahl-Monochromator ausgerüstet war. Die Probe wurde an einer Hintergrund-freien Platte montiert. Es wurde der CuKalpha-Strahl verwendet. Wie in 9 gezeigt, können die Hauptpeaks des Reaktionsprodukts mit Si und Li4SiO4 indexiert werden.
  • Wenn das obige Verfahren der Probenherstellung mit größerem Verhältnis Li zu SiO wiederholt wurde, wurden bei der XRD Peaks auf Kosten der Si-Peaks nachgewiesen, die zur Lithium-Silicium-Legierungsphase gehören.
  • Wenn das obige Verfahren der Probenherstellung mit kleinerem Verhältnis Li zu SiO wiederholt wurde, wurden die XRD-Peaks, die zu Si und Li4SiO4 gehören, kleiner, wobei sichtbare Peaks nicht umgesetztem SiO zuzuordnen sind.
  • Nachdem so bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben worden sind, ist verständlich, dass die durch die beigefügten Ansprüche definierte Erfindung nicht auf bestimmte Einzelheiten, die in der vorstehenden Beschreibung aufgeführt wurden, zu beschränken ist, da viele offensichtliche Variationen möglich sind, ohne den Geist oder den Umfang davon wie hier nachfolgend beansprucht zu verlassen. Die folgenden Ansprüche werden bereitgestellt, um sicherzustellen, dass die vorliegende Anmeldung alle Vorschriften als Prioritätsanmeldung unter allen Gerichtsbarkeiten erfüllt, und sie sollen nicht so angesehen werden, als ob sie den vollständigen Umfang der vorliegenden Erfindung ausführen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Kompositverbindungen von Zinn und Lithium, Silicium und Lithium oder Zinn, Silicium und Lithium mit Zinn und Silicium nanodispergiert in einer Lithium enthaltenden Matrix können als Elektrodenmaterialien und insbesondere als Anodenmaterialien zur Verwendung mit wiederaufladbaren Batterien verwendet werden. Verfahren zur Herstellung der Kompositverbindungen beinhalten die Oxidation von Legierungen, die Reaktion von stabilisiertem Lithiummetallpulver mit Zinn- und Siliciumoxiden und die Reaktion von anorganischen Salzen von Lithium mit Zinn und Silicium enthaltenden Verbindungen.

Claims (16)

  1. Verbindung umfassend in einem Lithium enthaltenden Gerüst nanodispergiertes Silicium und/oder Zinn.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, bei der die Verbindung einphasig oder mehrphasig ist.
  3. Verbindung nach Anspruch 1, bei der die Verbindung aus der Gruppe bestehend aus Si:Li2O, Si:2Li2O, Si:3Li2O und SiSn:3Li2O ausgewählt ist.
  4. Verbindung nach Anspruch 1, bei der die Verbindung eine durch die Formel Sn1-xSix:αLi2O, worin 0 ≤ x ≤ 1 und 1 ≤ α ≤ 3, dargestellte Verbindung umfasst.
  5. Verbindung nach Anspruch 1, bei der die Verbindung eine durch die Formel Sn1-xSix:αLi2O + γSn1-ySiy:βLi2O, worin 0 ≤ x ≤ 1, 1 ≤ α ≤ 3, 0 ≤ y ≤ 1, 1 ≤ β ≤ 3 und 0 < γ < 1 dargestellte Verbindung umfasst.
  6. Verbindung nach Anspruch 1, bei der mindestens ein Teil des Lithium enthaltenden Gerüsts aus einem stabilisierten Lithiummetallpulver gebildet wird.
  7. Verbindung nach Anspruch 1, bei der mindestens ein Teil des Lithium enthaltenden Gerüsts aus einem Lithiumoxid gebildet wird.
  8. Verbindung nach Anspruch 6, bei der die Verbindung einphasig oder mehrphasig ist.
  9. Verbindung nach Anspruch 6, bei der die Verbindung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Sn:Li2O, Sn:2Li2O, Sn:3Li2O und SiSn:3Li2O.
  10. Verbindung nach Anspruch 6, bei der die Verbindung eine Verbindung umfasst, die durch die Formel Sn1-xSix:αLi2O, worin 0 ≤ x ≤ 1 und 1 ≤ α ≤ 3, dargestellt ist.
  11. Verbindung nach Anspruch 7, bei der die Verbindung durch die Formel Sn1-xSix:αLi2O + γSn1-ySiy:βLi2O, worin 0 ≤ x ≤ 1, 1 ≤ α ≤ 3, 0 ≤ y ≤ 1, 1 ≤ β ≤ 3 und 0 < γ < 1, dargestellt ist.
  12. Verbindung nach Anspruch 1, worin das Lithium enthaltende Gerüst eine Matrix ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Lithiumoxid, Lithiumfluorid, Lithiumcarbonat, Lithiumphosphat, Lithiumsilicat und Lithiumsulfat umfasst.
  13. Verfahren zur Bildung einer Verbindung umfassend Silicium und/oder Zinn nanodispergiert in einer Lithium enthaltenden Struktur, umfassend das Umsetzen eines Oxids von Silicium und/oder Zinn mit einer Lithium enthaltenden Verbindung.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem die Lithium enthaltende Verbindung stabilisiertes Lithiummetallpulver ist.
  15. Verfahren zur Bildung einer Verbindung umfassend Silicium oder Zinn nanodispergiert in einer Lithiumoxid-, -fluorid- oder -carbonat-Struktur, umfassend das Aussetzen einer Legierung umfassend Silicium und/oder Zinn und Lithium Sauerstoff, Fluorid oder Kohlenstoff, um zumindest einen Teil des Lithiums zu oxidieren, fluorieren oder carbonisieren.
  16. Batterie umfassend eine Anode mit Zinn- oder Silicium-Nanopartikeln dispergiert in einer Lithiumoxid-Matrix.
DE112005000762T 2004-04-15 2005-04-15 Kompositmaterialien von nanodispergiertem Silicium und Zinn und Verfahren zu ihrer Herstellung Withdrawn DE112005000762T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56267904P 2004-04-15 2004-04-15
US60/562,679 2004-04-15
US11/106,225 2005-04-14
US11/106,225 US8231810B2 (en) 2004-04-15 2005-04-14 Composite materials of nano-dispersed silicon and tin and methods of making the same
PCT/US2005/012848 WO2006078269A2 (en) 2004-04-15 2005-04-15 Composite materials of nano-dispersed silicon and tin and methods of making the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005000762T5 true DE112005000762T5 (de) 2007-04-12

Family

ID=36034402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005000762T Withdrawn DE112005000762T5 (de) 2004-04-15 2005-04-15 Kompositmaterialien von nanodispergiertem Silicium und Zinn und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (3) US8231810B2 (de)
EP (1) EP1735859B1 (de)
JP (2) JP5508675B2 (de)
KR (1) KR101166900B1 (de)
CA (1) CA2558804C (de)
DE (1) DE112005000762T5 (de)
GB (2) GB2425398B (de)
RU (1) RU2370858C2 (de)
WO (1) WO2006078269A2 (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2395059B (en) * 2002-11-05 2005-03-16 Imp College Innovations Ltd Structured silicon anode
KR100595896B1 (ko) * 2003-07-29 2006-07-03 주식회사 엘지화학 리튬 이차 전지용 음극 활물질 및 그의 제조 방법
US7968233B2 (en) 2004-02-18 2011-06-28 Solicore, Inc. Lithium inks and electrodes and batteries made therefrom
US8231810B2 (en) * 2004-04-15 2012-07-31 Fmc Corporation Composite materials of nano-dispersed silicon and tin and methods of making the same
FR2873855B1 (fr) * 2004-07-30 2006-12-08 Cnes Epic Materiau composite d'electrode negative, procede de fabrication, electrode negative et accumulateur lithium-ion
GB0601318D0 (en) 2006-01-23 2006-03-01 Imp Innovations Ltd Method of etching a silicon-based material
GB0601319D0 (en) * 2006-01-23 2006-03-01 Imp Innovations Ltd A method of fabricating pillars composed of silicon-based material
US7776473B2 (en) * 2006-03-27 2010-08-17 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Silicon-silicon oxide-lithium composite, making method, and non-aqueous electrolyte secondary cell negative electrode material
US8039152B2 (en) * 2007-04-03 2011-10-18 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Tin in an active support matrix
GB0709165D0 (en) 2007-05-11 2007-06-20 Nexeon Ltd A silicon anode for a rechargeable battery
GB0713896D0 (en) * 2007-07-17 2007-08-29 Nexeon Ltd Method
GB0713898D0 (en) * 2007-07-17 2007-08-29 Nexeon Ltd A method of fabricating structured particles composed of silcon or a silicon-based material and their use in lithium rechargeable batteries
GB0713895D0 (en) * 2007-07-17 2007-08-29 Nexeon Ltd Production
US20090191458A1 (en) * 2007-07-23 2009-07-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Porous network negative electrodes for non-aqueous electrolyte secondary battery
US8871024B2 (en) * 2008-06-05 2014-10-28 Soraa, Inc. High pressure apparatus and method for nitride crystal growth
WO2010014966A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 Seeo, Inc High capacity anodes
US9882241B2 (en) 2008-08-01 2018-01-30 Seeo, Inc. High capacity cathode
GB2464157B (en) 2008-10-10 2010-09-01 Nexeon Ltd A method of fabricating structured particles composed of silicon or a silicon-based material
GB2464158B (en) 2008-10-10 2011-04-20 Nexeon Ltd A method of fabricating structured particles composed of silicon or a silicon-based material and their use in lithium rechargeable batteries
WO2010091116A2 (en) * 2009-02-03 2010-08-12 The Florida International University Board Of Trustees Method of forming an anode material for a lithium ion battery
GB2470056B (en) 2009-05-07 2013-09-11 Nexeon Ltd A method of making silicon anode material for rechargeable cells
GB2470190B (en) 2009-05-11 2011-07-13 Nexeon Ltd A binder for lithium ion rechargeable battery cells
US9853292B2 (en) 2009-05-11 2017-12-26 Nexeon Limited Electrode composition for a secondary battery cell
FR2951714B1 (fr) * 2009-10-27 2013-05-24 Electricite De France Dispositif electrochimique a electrolyte solide conducteur d'ions alcalins et a electrolyte aqueux
JP5411780B2 (ja) * 2010-04-05 2014-02-12 信越化学工業株式会社 非水電解質二次電池用負極材及び非水電解質二次電池用負極材の製造方法並びにリチウムイオン二次電池
GB201005979D0 (en) 2010-04-09 2010-05-26 Nexeon Ltd A method of fabricating structured particles composed of silicon or a silicon-based material and their use in lithium rechargeable batteries
GB201009519D0 (en) 2010-06-07 2010-07-21 Nexeon Ltd An additive for lithium ion rechargeable battery cells
GB201014706D0 (en) 2010-09-03 2010-10-20 Nexeon Ltd Porous electroactive material
GB201014707D0 (en) 2010-09-03 2010-10-20 Nexeon Ltd Electroactive material
FR2965106B1 (fr) * 2010-09-17 2015-04-03 Commissariat Energie Atomique Electrode pour accumulateur au lithium tout solide et procede de realisation d'une telle electrode
US9054373B2 (en) 2010-10-01 2015-06-09 Uchicago Argonne, Llc Anode materials for lithium ion batteries
US20120121976A1 (en) * 2010-11-16 2012-05-17 Panasonic Corporation Porous network negative electrodes for non-aqueous electrolyte secondary battery
DE102011011155A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-16 Li-Tec Battery Gmbh Verfahren zur Herstellung von Elektroden
DE102011011154A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-16 Li-Tec Battery Gmbh Verfahren zur Herstellung von Elektroden
US20130106029A1 (en) * 2011-10-27 2013-05-02 Infinite Power Solutions, Inc. Fabrication of High Energy Density Battery
JP5912493B2 (ja) * 2011-12-15 2016-04-27 出光興産株式会社 リチウム粒子を含む組成物、電極及び電池
JP5440661B2 (ja) * 2012-06-27 2014-03-12 株式会社豊田自動織機 珪素含有材料および珪素含有材料を含む二次電池用活物質
US10381640B2 (en) * 2012-08-27 2019-08-13 Nippon Steel Corporation Negative electrode active material
JP6264299B2 (ja) * 2012-12-17 2018-01-24 日本電気株式会社 リチウムイオン二次電池用負極材及びその評価方法
US10340531B2 (en) * 2013-03-08 2019-07-02 Eaglepicher Technologies Llc Li—Si—Sn alloy, anode material of the alloy, and batteries including same
DE102013014627A1 (de) * 2013-08-30 2015-03-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Pre-lithiierung von Siliziumpartikeln
EP3103151B1 (de) * 2014-02-03 2019-09-04 Ramot at Tel-Aviv University Ltd. Elektrodenzusammensetzungen und alkalimetallbatterien die diese enthalten
WO2015114640A1 (en) 2014-02-03 2015-08-06 Ramot At Tel-Aviv University Ltd. Anode compositions and alkali metal batteries comprising same
JP6176511B2 (ja) * 2014-05-29 2017-08-09 株式会社豊田自動織機 シリコン材料及び二次電池の負極
JP5971279B2 (ja) * 2014-05-30 2016-08-17 エス・イー・アイ株式会社 電極材料の製造方法
DE102014214899A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kompositelektrode für eine elektrochemische Zelle und elektrochemische Zelle
US9966598B2 (en) * 2014-09-30 2018-05-08 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University High capacity prelithiation reagents and lithium-rich anode materials
US9780361B2 (en) * 2014-11-12 2017-10-03 GM Global Technology Operations LLC Methods for forming porous materials
CN107112534B (zh) * 2015-01-28 2021-06-25 三洋电机株式会社 非水电解质二次电池用负极活性物质和非水电解质二次电池
TWI692903B (zh) * 2015-03-02 2020-05-01 香港商艾鷗電池有限公司 具有奈米矽顆粒鑲嵌入矽:矽酸鋰複合基質之矽:矽氧化物:鋰複合材料及其製造方法
WO2016154617A1 (en) 2015-03-26 2016-09-29 David Mitlin Anodes for batteries based on tin-germanium-antimony alloys
US11398627B2 (en) * 2015-06-12 2022-07-26 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Cathode additives for lithium-ion batteries
US10468668B1 (en) * 2015-08-27 2019-11-05 Binergy Scientific, Inc. Methods and compositions for anode and cathode nanocomposite materials for thermal batteries
CN109923706B (zh) * 2016-09-02 2022-01-04 香港商Eo细胞有限公司 一种体积变化补偿的硅-氧化硅-锂复合材料及其制备方法
WO2018081224A1 (en) 2016-10-26 2018-05-03 The Regents Of The University Of Michigan Metal infiltrated electrodes for solid state batteries
FI129862B (en) * 2018-10-24 2022-10-14 Broadbit Batteries Oy An improved anode material and anode for a rechargeable battery, a method of making them, and an electrochemical cell made therefrom
JP7284692B2 (ja) 2019-11-26 2023-05-31 住友化学株式会社 芳香族アルコール類の製造方法
CN113809285B (zh) * 2020-06-12 2023-08-08 比亚迪股份有限公司 硅基复合负极材料及其制备方法、全固态锂电池
CN113809309B (zh) * 2020-06-12 2023-08-08 比亚迪股份有限公司 硅基复合负极材料及其制备方法、全固态锂电池
CN113809330B (zh) * 2020-06-12 2023-08-08 比亚迪股份有限公司 硅基复合负极材料及其制备方法、全固态锂电池
CN117897832A (zh) 2022-08-15 2024-04-16 太克万株式会社 复合材料和复合材料的制造方法

Family Cites Families (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3271196A (en) 1961-11-08 1966-09-06 Leesona Corp Fuel cell electrodes
US3508967A (en) 1967-09-22 1970-04-28 Gulton Ind Inc Negative lithium electrode and electrochemical battery containing the same
JPS58199806A (ja) 1982-05-17 1983-11-21 Toshiba Corp 金属リチウム粉末の製造方法
JPH0789483B2 (ja) 1984-05-07 1995-09-27 三洋化成工業株式会社 二次電池
DE3680249D1 (de) 1985-05-10 1991-08-22 Asahi Chemical Ind Sekundaerbatterie.
JPH063745B2 (ja) 1986-07-02 1994-01-12 シャープ株式会社 非水電解液型二次電池
JPS63178449A (ja) 1987-01-16 1988-07-22 Hitachi Maxell Ltd 非水電解質二次電池
US4945014A (en) 1988-02-10 1990-07-31 Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. Secondary battery
US5028500A (en) 1989-05-11 1991-07-02 Moli Energy Limited Carbonaceous electrodes for lithium cells
JPH0439859A (ja) 1990-06-04 1992-02-10 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 二次電池用電極
US5153082A (en) 1990-09-04 1992-10-06 Bridgestone Corporation Nonaqueous electrolyte secondary battery
JP3133318B2 (ja) 1990-09-18 2001-02-05 三洋電機株式会社 二次電池
JP3162437B2 (ja) 1990-11-02 2001-04-25 セイコーインスツルメンツ株式会社 非水電解質二次電池
JP3126030B2 (ja) 1990-11-22 2001-01-22 大阪瓦斯株式会社 リチウム二次電池
US5244757A (en) 1991-01-14 1993-09-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Lithium secondary battery
DE4101533A1 (de) 1991-01-19 1992-07-23 Varta Batterie Elektrochemisches sekundaerelement
JP3291750B2 (ja) 1992-02-25 2002-06-10 松下電器産業株式会社 非水電解液二次電池およびその製造法
US5340670A (en) 1992-06-01 1994-08-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Lithium secondary battery and method of manufacturing carbonaceous material for negative electrode of the battery
DE69325006T2 (de) 1992-12-07 1999-09-23 Honda Motor Co Ltd Alkalische Ionen absorbierendes/dessorbierendes kohlenstoffhaltiges Material, Elektrodenmaterial für Sekundärebatterie das dieses Material verwendet und Lithiumbatterie die dieses Elektrodematerial verwendet
AU6128994A (en) * 1993-02-18 1994-09-14 Fmc Corporation Alkali metal dispersions
US5312623A (en) 1993-06-18 1994-05-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army High temperature, rechargeable, solid electrolyte electrochemical cell
CA2127621C (en) 1994-07-08 1999-12-07 Alfred Macdonald Wilson Carbonaceous insertion compounds and use as anodes in rechargeable batteries
JPH08213052A (ja) 1994-08-04 1996-08-20 Seiko Instr Inc 非水電解質二次電池
US5543021A (en) 1994-09-01 1996-08-06 Le Carbone Lorraine Negative electrode based on pre-lithiated carbonaceous material for a rechargeable electrochemical lithium generator
FR2724490B1 (fr) 1994-09-09 1996-10-25 Lorraine Carbone Electrode composite carbone/polymere pour generateur electrochimique rechargeable au lithium
US5707756A (en) 1994-11-29 1998-01-13 Fuji Photo Film Co., Ltd. Non-aqueous secondary battery
JP3092041B2 (ja) * 1994-11-30 2000-09-25 日本原子力研究所 Li2 O粒子の製造方法
US5595837A (en) 1995-04-12 1997-01-21 Valence Technology, Inc. Process for prelithiation of carbon based anodes for lithium batteries
JP3158981B2 (ja) * 1995-08-17 2001-04-23 東ソー株式会社 非水系リチウム電池の製造法
US5753387A (en) 1995-11-24 1998-05-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Lithium secondary battery
US5672446A (en) 1996-01-29 1997-09-30 Valence Technology, Inc. Lithium ion electrochemical cell
US5958622A (en) 1996-03-28 1999-09-28 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Negative electrode material for lithium secondary batteries
JPH10117406A (ja) 1996-06-14 1998-05-06 Fuji Photo Film Co Ltd 電気自動車及びその駆動電源装置
US6270926B1 (en) 1996-07-16 2001-08-07 Murata Manufacturing Co., Ltd. Lithium secondary battery
EP0948825B1 (de) 1996-12-20 2001-06-27 Danionics A/S Lithium sekundärbatterie mit einer negativen elektrode enthaltend natürlichen schuppengraphit
JPH10223259A (ja) 1997-02-03 1998-08-21 Toyota Central Res & Dev Lab Inc リチウム二次電池及びその製造方法
US6387564B1 (en) 1997-02-28 2002-05-14 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Non-aqueous secondary battery having an aggregation layer
US6156457A (en) 1997-03-11 2000-12-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Lithium secondary battery and method for manufacturing a negative electrode
JP3200025B2 (ja) 1997-03-26 2001-08-20 セイコーインスツルメンツ株式会社 非水電解質二次電池
US5807645A (en) 1997-06-18 1998-09-15 Wilson Greatbatch Ltd. Discharge promoter mixture for reducing cell swelling in alkali metal electrochemical cells
JPH1125975A (ja) 1997-07-02 1999-01-29 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 負極活物質
US5948569A (en) 1997-07-21 1999-09-07 Duracell Inc. Lithium ion electrochemical cell
JPH11120993A (ja) 1997-10-17 1999-04-30 Japan Storage Battery Co Ltd 非水電解質二次電池
KR100245808B1 (ko) 1997-12-30 2000-03-02 박찬구 리튬이온 전지용 양극재료의 제조방법
US6168885B1 (en) 1998-08-21 2001-01-02 Sri International Fabrication of electrodes and devices containing electrodes
JP2000067853A (ja) 1998-08-18 2000-03-03 Matsushita Battery Industrial Co Ltd リチウム二次電池用負極
DE19839217C2 (de) 1998-08-28 2001-02-08 Fraunhofer Ges Forschung Pastöse Massen, Schichten und Schichtverbände, Zellen und Verfahren zur Herstellung
JP2000123877A (ja) * 1998-10-15 2000-04-28 Tosoh Corp リチウム二次電池
JP2000164210A (ja) 1998-11-24 2000-06-16 Fuji Photo Film Co Ltd 非水二次電池
DE19858924A1 (de) * 1998-12-19 2000-06-21 Aventis Res & Tech Gmbh & Co Elektrolytsystem für Lithiumbatterien und dessen Verwendung sowie Verfahren zur Erhöhung
KR100326457B1 (ko) 1999-03-10 2002-02-28 김순택 리튬 이차 전지용 양극 활물질 및 그 제조 방법
SE516891C2 (sv) 1999-06-14 2002-03-19 Ericsson Telefon Ab L M Bindemedel och/eller elektrolytmateriel för en elektrod i en battericell, elektrod för en battericell samt förfarande för framställning av ett bindemedel och/eller elektrolytmaterial för en elektrod
KR100359605B1 (ko) 1999-10-13 2002-11-07 사단법인 고등기술연구원 연구조합 리튬이차전지 음극의 조성물, 이를 이용한 리튬이차전지 음극과 리튬이차전지 및 리튬이차전지의 제조방법
US6541156B1 (en) 1999-11-16 2003-04-01 Mitsubishi Chemical Corporation Negative electrode material for non-aqueous lithium secondary battery, method for manufacturing the same, and non-aqueous lithium secondary battery using the same
JP4274663B2 (ja) 2000-02-17 2009-06-10 三菱重工業株式会社 非水電解質二次電池
KR20020003742A (ko) 2000-07-03 2002-01-15 손헌준 리튬이차전지의 음극물질
US6556422B2 (en) * 2000-07-05 2003-04-29 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Dielectric ceramic composition, multi-layer ceramic capacitor using the same, and manufacturing method therefor
KR100344357B1 (ko) 2000-08-19 2002-07-20 제노에너지(주) Li 분말음극과 이를 이용한 Li 1차 전지 및 그의제조방법
KR100389655B1 (ko) 2000-10-14 2003-06-27 삼성에스디아이 주식회사 우수한 사이클링 안정성과 높은 이온 전도도를 갖는리튬-이온 이차 박막 전지
US6706447B2 (en) 2000-12-22 2004-03-16 Fmc Corporation, Lithium Division Lithium metal dispersion in secondary battery anodes
US8980477B2 (en) 2000-12-22 2015-03-17 Fmc Corporation Lithium metal dispersion in secondary battery anodes
US7276314B2 (en) 2000-12-22 2007-10-02 Fmc Corporation Lithium metal dispersion in secondary battery anodes
US6855460B2 (en) * 2001-02-08 2005-02-15 The University Of Chicago Negative electrodes for lithium cells and batteries
JP3785966B2 (ja) * 2001-08-23 2006-06-14 株式会社村田製作所 積層セラミック電子部品の製造方法および積層セラミック電子部品
DK200200615A (da) 2001-12-19 2003-06-20 Fmc Corp Lithiummetaldispersion i sekundære batterianoder
KR100508945B1 (ko) * 2003-04-17 2005-08-17 삼성에스디아이 주식회사 리튬 전지용 음극, 그의 제조 방법 및 그를 포함하는 리튬전지
US20050130043A1 (en) 2003-07-29 2005-06-16 Yuan Gao Lithium metal dispersion in electrodes
JP4126374B2 (ja) 2003-10-22 2008-07-30 独立行政法人産業技術総合研究所 血管壁、内臓等の生体モデル作製用組成物
US8231810B2 (en) * 2004-04-15 2012-07-31 Fmc Corporation Composite materials of nano-dispersed silicon and tin and methods of making the same
US20090061321A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Fmc Corporation, Lithium Division Stabilized lithium metal powder for li-ion application, composition and process
JP5234621B2 (ja) 2008-11-05 2013-07-10 日新製鋼株式会社 金属板の絞り加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006078269A9 (en) 2006-11-30
US8753779B2 (en) 2014-06-17
GB2454612A (en) 2009-05-13
WO2006078269A2 (en) 2006-07-27
GB0902137D0 (en) 2009-03-25
JP2007535459A (ja) 2007-12-06
CA2558804C (en) 2012-10-30
JP2013168370A (ja) 2013-08-29
GB2454612B (en) 2009-08-26
US20140291575A1 (en) 2014-10-02
EP1735859B1 (de) 2015-03-04
GB2425398B (en) 2009-09-02
US20060057463A1 (en) 2006-03-16
GB2425398A (en) 2006-10-25
RU2006140247A (ru) 2008-05-20
KR101166900B1 (ko) 2012-07-18
JP5508675B2 (ja) 2014-06-04
US8231810B2 (en) 2012-07-31
WO2006078269A3 (en) 2006-10-19
US20140138574A1 (en) 2014-05-22
EP1735859A2 (de) 2006-12-27
CA2558804A1 (en) 2006-07-27
GB0617130D0 (en) 2006-10-11
KR20070026453A (ko) 2007-03-08
US10003070B2 (en) 2018-06-19
RU2370858C2 (ru) 2009-10-20
JP5620532B2 (ja) 2014-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000762T5 (de) Kompositmaterialien von nanodispergiertem Silicium und Zinn und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69933074T2 (de) Lithium Sekundärbatterie und Verfahren zur Herstellung
DE102016125565B4 (de) Fluorid-ionen-batterie
EP2681786B1 (de) Lithium-titan-mischoxid
DE112013000854B4 (de) Sulfidfestkörperelektrolytmaterial, Batterie und Herstellungsverfahren für das Sulfidfestkörperelektrolytmaterial
DE60128043T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kathodenaktivmaterial und Verfahren zur Herstellung einer Zelle mit nichtwässrigem Elektrolyten
EP3337764B1 (de) Lithium-nickel-mangan-basierte übergangsmetalloxidpartikel, deren herstellung sowie deren verwendung als elektrodenmaterial
DE112015002533B4 (de) Kupfer-enthaltendes Siliciummaterial, Verfahren für dessen Herstellung, Negativelektrodenaktivmaterial und Sekundärbatterie
DE112019001579T5 (de) Negatives electroden-aktivmaterial für fluorid-ionen-sekundärbatterien, negative electrode, die das aktivmaterial verwendet, fluorid-ionen-sekundärbatterie und verfahren zur herstellung des aktivmaterials
DE102016113927A1 (de) Festes Elektrolytmaterial und Festkörper-Lithiumbatterie
DE112011102161T5 (de) Herstellungsverfahren für eine Verbindung auf Grundlage von Lithiumsilicat
DE112014000970T5 (de) Lithiumionensekundärbatterie und Herstellungsverfahren dafür
DE102010018041A1 (de) Kohlenstoffhaltiges Verbundmaterial enthaltend eine sauerstoffhaltige Lithium-Übergangsmetallverbindung
DE112011102340T5 (de) Aktives Material für positive Elektrode, positive Elektrode und Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyten
DE102010044109A1 (de) Galvanische Elemente enthaltend sauerstoffhaltige Konversionsanoden
DE112022001339T5 (de) Akku und verfahren zur herstellung eines akkus
DE102017114996B4 (de) Lithium-ionen-batterie und verfahren zur herstellung der lithium-ionen-batterie
DE112014004476B4 (de) Sulfidfestelektrolytmaterial, Batterie und Herstellungsverfahren für Sulfidfestelektrolytmaterial
EP2553748B1 (de) Metallimidverbindungen als anodenmaterialien für lithiumbatterien und galvanische elemente mit hoher speicherkapazität
EP3687944A1 (de) Stabilisierte ni-reiche schichtoxide als aktivmaterial für positive elektroden von lithium-ionen-batterien
WO2020157079A1 (de) Nanopartikuläres siliziumcarbid und elektrode umfassend nanopartikuläres siliziumcarbid
DE102021124849A1 (de) Anodenmaterial und festkörperbatterie
WO2020049104A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wiederaufladbaren hochenergie-batterie mit einer anion-redoxaktiven kompositkathode
WO2013004632A1 (de) Verfahren zur herstellung von nanopartikulären lithiumübergangsmetallphosphaten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120305

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09K0003000000

Ipc: C01D0015000000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09K0003000000

Ipc: C01D0015000000

Effective date: 20121218

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FMC LITHIUM USA CORP., PHILADELPHIA, US

Free format text: FORMER OWNER: FMC CORP., BESSEMER, N.C., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee