DE10338338B4 - Schlauch mit einer Markierung und Verfahren zum Herstellen einer Markierung an einem Schlauch - Google Patents

Schlauch mit einer Markierung und Verfahren zum Herstellen einer Markierung an einem Schlauch Download PDF

Info

Publication number
DE10338338B4
DE10338338B4 DE10338338A DE10338338A DE10338338B4 DE 10338338 B4 DE10338338 B4 DE 10338338B4 DE 10338338 A DE10338338 A DE 10338338A DE 10338338 A DE10338338 A DE 10338338A DE 10338338 B4 DE10338338 B4 DE 10338338B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
marking
marking element
wall
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10338338A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10338338A1 (de
Inventor
Walter Schuhmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ElringKlinger AG
Original Assignee
ElringKlinger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ElringKlinger AG filed Critical ElringKlinger AG
Priority to DE10338338A priority Critical patent/DE10338338B4/de
Priority to US10/914,344 priority patent/US20050133941A1/en
Publication of DE10338338A1 publication Critical patent/DE10338338A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10338338B4 publication Critical patent/DE10338338B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • F16L11/124Distinguishing marks for hoses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L29/00Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
    • A61L29/04Macromolecular materials
    • A61L29/041Macromolecular materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L29/00Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
    • A61L29/08Materials for coatings
    • A61L29/085Macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L29/00Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
    • A61L29/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. lubricating compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L29/00Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
    • A61L29/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. lubricating compositions
    • A61L29/18Materials at least partially X-ray or laser opaque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/305Decorative or coloured joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/06Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with homogeneous wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1079Balloon catheters with special features or adapted for special applications having radio-opaque markers in the region of the balloon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0822Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1412Infrared [IR] radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/24Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
    • B29C66/242Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours
    • B29C66/2422Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical
    • B29C66/24221Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical being circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/61Joining from or joining on the inside
    • B29C66/612Making circumferential joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • B29K2027/18PTFE, i.e. polytetrafluorethene, e.g. ePTFE, i.e. expanded polytetrafluorethene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/744Labels, badges, e.g. marker sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/753Medical equipment; Accessories therefor
    • B29L2031/7542Catheters

Abstract

Schlauch, umfassend eine Wandung (102), die ein Fluorpolymer, insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE), ein Perfluoralkoxy-Polymer (PFA) und/oder ein fluoriertes Ethylen-Propylen (FEP), umfaßt, und eine Farbmarkierung und/oder eine röntgenkontrastfähige Markierung (108), dadurch gekennzeichnet, daß die Farbmarkierung bzw. die röntgenkontrastfähige Markierung (108) mindestens ein ringförmig getrennt von der Wandung (102) des Schlauches (100) hergestelltes Markierungselement (112) umfaßt, das mit der Wandung (102) thermisch verschweißt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schlauch, der eine Wandung, die ein Fluorpolymer, insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE), ein Perfluoralkoxy-Polymer (PFA) und/oder ein fluoriertes Ethylen-Propylen (FEP), umfaßt und eine Farbmarkierung und/oder eine röntgenkontrastfähige Markierung umfaßt.
  • Der Begriff „Polytetrafluorethylen" umfaßt im Rahmen dieser Beschreibung und der beigefügten Ansprüche außer reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) auch modifiziertes Polytetrafluorethylen, ein Polytetrafluorethylen-Compound oder ein modifiziertes Polytetrafluorethylen-Compound.
  • Unter einem „modifizierten Polytetrafluorethylen" ist dabei ein PTFE-ähnlicher Stoff zu verstehen, bei welchem die Molekülstruktur des PTFE dadurch chemisch modifiziert worden ist, daß die Fluoratome des PTFE teilweise durch Substituenten ersetzt sind.
  • Ein solches modifiziertes PTFE ist beispielsweise unter der Bezeichnung 62N bekannt und von der Firma DuPont zu beziehen.
  • Unter einem „Polytetrafluorethylen-Compound" ist ein Gemisch aus PTFE und mindestens einem organischen oder anorganischen Füllstoff zu verstehen. Als solche Füllstoffe kommen insbesondere Glasfasern, Kohlefasern, Kohle, Graphit, Molybdändisulfid, Bronze, Edelstahl, Keramik oder organische Füllstoffe, insbesondere hochtemperaturbeständige Thermoplaste und duroplastische Kunststoffe, in Betracht.
  • Entsprechend ist unter einem „modifizierten Polytetrafluorethylen-Compound" ein Gemisch zu verstehen, welches ein modifiziertes Polytetrafluorethylen, beispielsweise 62N, und mindestens einen organischen oder anorganischen Füllstoff umfaßt.
  • Schläuche mit einer Wandung aus Polytetrafluorethylen weisen eine hohe Chemikalienfestigkeit, eine gute Temperaturbeständigkeit, Sterilisierbarkeit sowie antiadhäsive Eigenschaften auf, weshalb solche Schläuche in zahlreichen Anwendungen in der chemischen, elektrischen und mechanischen Industrie sowie in der Medizintechnik eingesetzt werden.
  • Insbesondere ist es bekannt, Schläuche aus Polytetrafluorethylen mit Farbringmarkierungen in der Medizintechnik als Katheterschläuche, Papillotome oder als Schläuche für die Endoskopie einzusetzen.
  • Die Farbmarkierungen dienen dabei dazu, sowohl verschiedene Schläuche voneinander zu unterscheiden als auch einen identifizierten Schlauch in einer gewünschten Lage zu positionieren.
  • Um einen Schlauch auch dann identifizieren und in einer gewünschten Lage positionieren zu können, wenn der Schlauch nur im Röntgenlicht betrachtet werden kann, wie dies gerade in der Medizintechnik, aber auch bei anderen Anwendungen der Fall sein kann, ist es bekannt, einen solchen Schlauch mit einer röntgenkontrastfähigen Markierung zu versehen.
  • Insbesondere ist es bekannt, metallische Markierungshülsen auf einen PTFE-Schlauch aufzupressen oder in einen PTFE-Schlauch einzupressen. Dies bringt jedoch den Nachteil mit sich, daß sich der Außendurchmesser des betreffenden Schlauchs an der Markierungsstelle durch die aufgepreßte Hülse vergrößert bzw. daß sich der Innendurchmesser des Schlauches durch die in den Schlauch eingepreßte metallische Hülse verringert.
  • Eine Vergrößerung des Außendurchmessers bringt den Nachteil mit sich, daß die Einführung des Schlauches in einen Durchgangskanal erschwert wird. Außerdem kann der Schlauch mit den Stirnseiten der verwendeten Metallhülse an einem Hindernis hängen bleiben.
  • Wird die metallische Hülse in den Schlauch eingepreßt, so wird die Durchführung von Sonden, Lichtleitern und sonstigen Objekten durch den Innenraum des Schlauchs behindert.
  • Ein weiterer Nachteil der Verwendung von Metallhülsen besteht darin, daß sich an den Metallhülsen oder im Spalt zwischen der Metallhülse und der Schlauchoberfläche Schmutz und Bakterien ansammeln können, was eine Reinigung oder gar Sterilisierung des Schlauches erschwert oder gar unmöglich macht.
  • Da die Metallhülsen und das PTFE-Material des Schlauches stark unterschiedliche Temperaturausdehnungskoeffizienten aufweisen, können sich die Metallhülsen darüber hinaus bei einer Temperaturänderung lockern oder gar vom Schlauch lösen.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Flexibilität des PTFE-Schlauches im Bereich der Metallhülse verringert wird.
  • Schließlich ist es auch schwierig, die Metallhülse auf bzw. in dem vergleichsweise weichen PTFE-Schlauch rutschsicher zu befestigen. Ein versehentliches Abstreifen der Metallhülse kann nicht ausgeschlossen werden.
  • Aus der DE 101 34 008 A1 ist es bekannt, einen Schlauch mit einer Wandung aus einem Fluorpolymer mit einer Beschichtung, welche ein röntgenkontrastfähiges Material enthält, zu versehen. Diese Beschichtung kann insbesondere durch Aufsprühen einer das röntgenkontrastfähige Material enthaltenden Suspension gebildet werden.
  • Die DE 89 05 642 U1 offenbart einen Katheterschlauch aus transparentem Polymermaterial mit röntgenkontrastfähigen Wandbereichen, die durch Auftragen einer dünnen Beschichtung aus röntgenkontrastfähigem Material erzeugt werden.
  • Die EP 0 512 412 A1 offenbart einen Schlauch mit ringförmigen farbigen Markierungen, die dadurch hergestellt werden, daß der Schlauchrohling in einen sich in Schlauchlängsrichtung erstreckenden Folienstreifen eingeschlagen wird, dessen Breite im wesentlichen dem Schlauchumfang entspricht und der auf seiner dem Schlauch zugewandten Rückseite sich quer zu seiner Längsrichtung erstreckende, zur Schlauchoberfläche kontrastierende farbige Streifen aufweist, wobei der Schlauchrohling anschließend mit diesen Streifen zusammenvulkanisiert wird und danach der Folienstreifen ohne die anvulkanisierte Farbsubstanz von der Schlauchoberfläche abgezogen wird.
  • Die DE 1 901 444 U offenbart Kunststoffrohre, die dadurch mit farbigen Längsstreifen versehen werden, daß ein Streifen aus gleichartigem, aber gefärbtem, Kunststoff in Längsrichtung auf den Mantel des Rohres aufgelegt wird und dieser Streifen thermisch mit dem Mantel des Rohres verschweißt wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf alternative Weise einen Schlauch der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher durch die Farbmarkierung und/oder die röntgenkontrastfähige Markierung identifizierbar und/oder positionierbar ist, ohne die Vorzüge eines Schlauchs aus Fluorpolymermaterial einzubüßen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Schlauch mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Farbmarkierung bzw. die röntgenkontrastfähige Markierung mindestens ein ringförmig getrennt von der Wandung des Schlauches hergestelltes Markierungselement umfaßt, das mit der Wandung thermisch verschweißt ist.
  • Unter „thermischem Verschweißen" wird dabei in dieser Beschreibung und in den beigefügten Ansprüchen jedes Verfahren verstanden, bei welchem das Material des Markierungselements zumindest teilweise erweicht und/oder aufgeschmolzen wird und sich in diesem erweichten und/oder aufgeschmolzenen Zustand stoffschlüssig mit dem Material der Wandung des Schlauches verbindet.
  • Der Begriff der „Wandung" des Schlauches umfaßt in dieser Beschreibung und in den beigefügten Ansprüchen das gesamte, den inneren Hohlraum des Schlauches umgebende Material, einschließlich sämtlicher in irgendeiner Weise vor dem Anbringen des Markierungselements an dem Schlauch erzeugter Beschichtungen.
  • Insbesondere kann also der zu markierende Schlauch erst mit einer oder mehreren Beschichtungen und anschließend mit dem mindestens einen Markierungselement versehen werden.
  • Dadurch, daß der erfindungsgemäße Schlauch ein getrennt von der Wandung des Schlauches hergestelltes Markierungselement umfaßt, ist es möglich, einen solchen Schlauch mit beliebig gefärbten Farbmarkierungen und/oder mit röntgenkontrastfähigen Markierungen beliebiger Röntgenabsorptionsfähigkeit in einfacher und rascher Weise dadurch herzustellen, daß ein Vorrat von Markierungselementen der gewünschten Farben und/oder Röntgenabsorptionsfähigkeiten bereitgehalten wird, die dann sehr einfach und rasch an dem zu markierenden Schlauch positioniert und thermisch mit der Wandung des Schlauchs verschweißt werden können.
  • Der erfindungsgemäße Schlauch kann Farbmarkierungen beliebiger Farbe in jeder beliebigen Farbintensität und/oder röntgenkontrastfähige Markierungen jeder gewünschten Röntgenkontrastfähigkeit aufweisen.
  • Die in Form eines separat hergestellten und mit der Wandung des Schlauches thermisch verschweißten Markierungselements vorliegenden Farbmarkierungen bzw. röntgenkontrastfähigen Markierungen sind abriebfest, sterilisierbar, flexibel und biokompatibel.
  • Insbesondere weisen diese Markierungen keinen der vorstehend genannten Nachteile von auf den zu markierenden Schlauch aufgezogenen bzw. in den zu markierenden Schlauch eingepreßten Metallhülsen auf.
  • Das Material, aus dem das Markierungselement hergestellt ist, kann denselben Ausdehnungskoeffizienten wie das Material des zu markierenden Schlauches aufweisen.
  • Ferner kann das Material des Markierungselements auch dieselbe Chemikalienbeständigkeit wie das Material des zu markierenden Schlauches aufweisen.
  • Die Flexibilität des zu markierenden Schlauches wird durch ein solches Markierungselement nicht beeinträchtigt.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schlauches ist vorgesehen, daß das Markierungselement mit der Wandung des Schlauches verschmolzen ist. Auf diese Weise wird eine besonders feste Verbindung des Markierungselements mit dem zu markierenden Schlauch erzielt.
  • Grundsätzlich könnte das Markierungselement an der Innenseite oder an der Außenseite der Wandung des zu markierenden Schlauches angeordnet sein.
  • Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, daß das Markierungselement mit einer Außenseite der Wandung verschweißt ist. In diesem Fall wird der Innendurchmesser des zu markierenden Schlauches nicht verringert; der Außendurchmesser wird durch das mit der Wandung des Schlauches verschweißte Markierungselement nur geringfügig vergrößert.
  • Vorzugsweise weist das mit der Außenseite der Wandung verschweißte Markierungselement keine quer zu der Längsrichtung des Schlauches von der Wandung desselben abstehende Stirnflächen auf, sondern statt dessen Endbereiche, die sich unter einem kleinen spitzen Winkel von der Wandung des Schlauches erheben und allmählich zu dem Bereich größter Dicke des Markierungselements ansteigen.
  • Der Bereich größter Dicke des Markierungselements weist dabei vorzugsweise eine Dicke von weniger als ungefähr 0,4 mm, insbesondere von weniger als ungefähr 0,2 mm, auf.
  • Bei der Erfindung ist vorgesehen, daß das Markierungselement ringförmig ausgebildet ist und somit die Wandung des zu markierenden Schlauches ringförmig umgibt.
  • Um die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Markierungselements möglichst weitgehend an diejenigen der Wandung des Schlauches anzupassen, ist vorzugsweise vorgesehen, daß das Markierungselement ein Fluorpolymer, insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE), ein Perfluoralkoxy-Polymer (PFA) und/oder ein fluoriertes Ethylen-Propylen (FEP), enthält.
  • Um dem Markierungselement Röntgenkontrastfähigkeit zu verleihen, kann vorgesehen sein, daß das Markierungselement ein röntgenkontrastfähiges Material enthält.
  • Unter einem röntgenkontrastfähigen Material ist dabei ein Material zu verstehen, welches ein deutlich höheres Absorptionsvermögen für Röntgenstrahlung aufweist als das Material der Wandung des Schlauches, so daß markierte Stellen des Schlauches im Röntgenbild eindeutig von nichtmarkierten Stellen unterscheidbar sind.
  • Als röntgenkontrastfähiges Material können insbesondere Wismutcarbonat, Bariumsulfat, Titandioxid und/oder ein Metallpulver verwendet werden.
  • Um eine besonders hohe Röntgenkontrastfähigkeit der Markierung und somit eine besonders gute Sichtbarkeit der Markierung im Röntgenbild zu erzielen, ist es von Vorteil, wenn das Markierungselement mindestens ungefähr 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise mindestens ungefähr 50 Gewichtsprozent, insbesondere mindestens ungefähr 70 Gewichtsprozent, röntgenkontrastfähiges Material enthält.
  • Um zu erreichen, daß die Markierung im sichtbaren Licht erkennbar ist, kann vorgesehen sein, daß das Markierungselement mindestens ein Pigment enthält.
  • Insbesondere ist es auch möglich, daß das Markierungselement sowohl mindestens ein röntgenkontrastfähiges Material als auch mindestens ein Pigment, insbesondere ein Farbpigment, enthält. Ferner kann vorgesehen sein, daß das Markierungselement ein Material enthält, welches sowohl röntgenkontrastfähig ist als auch die Eigenschaften eines Pigments aufweist.
  • Um den Schlauch mittels der Markierung nicht nur identifizieren, sondern auch in einer gewünschten Lage längs seiner Längsachse und/oder in einer gewünschten Winkelstellung bezüglich seiner Längsachse positionieren zu können, ist es günstig, wenn das Markierungselement weniger als die gesamte Außenfläche des Schlauches überdeckt.
  • Ferner ist bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung vorgesehen, daß der Schlauch mehrere Markierungselemente umfaßt.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, daß mindestens zwei der Markierungselemente sich hinsichtlich ihres Absoprtionsvermögens für Röntgenstrahlung voneinander unterscheiden. Dies führt dazu, daß diese Markierungen im Röntgenbild in verschiedenen Grauwerten erscheinen und dadurch voneinander unterscheidbar sind.
  • Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, daß mindestens zwei der Markierungselemente sich hinsichtlich ihrer Farbe voneinander unterscheiden. Dies führt dazu, daß diese Markierungen im sichtbaren Licht in verschiedenen Farben erscheinen und dadurch voneinander unterscheidbar sind.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schlauches ist vorgesehen, daß mindestens zwei der Markierungselemente voneinander beabstandet sind, wobei die Markierungselemente in der Längsrichtung des Schlauches und/oder in der Umfangsrichtung des Schlauches voneinander beabstandet sein können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die weitere Aufgabe zugrunde, ein alternatives Verfahren zum Herstellen einer Markierung an einem Schlauch der eingangs genannten Art zu schaffen, welches eine einwandfreie Identifizierung und/oder Positionierung des Schlauches ermöglicht und dabei die Vorteile eines Schlauchs aus einem Fluorpolymer erhält.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 14 durch die folgenden Verfahrensschritte gelöst:
    • – Herstellen eines Markierungselements getrennt von dem Schlauch, wobei der Schritt des Herstellens des Markierungselements folgendes umfaßt: Herstellen eines Schlauches oder einer Hülse aus einem Markierungsmaterial und Abtrennen eines ringförmigen Markierungselements von dem Schlauch bzw. von der Hülse;
    • – Positionieren des Markierungselements in einer gewünschten Lage relativ zu dem Schlauch;
    • – thermisches Verschweißen des Markierungselements mit der Wandung des Schlauchs.
  • Um den Innendurchmesser des ringförmigen Markierungselements vor dem Positionieren relativ zu dem zu markierenden Schlauch zu vergrößern, kann vorgesehen sein, daß der Schlauch bzw. die Hülse aus dem Markierungsmaterial vor dem Abtrennen des ringförmigen Markierungselements aufgeweitet werden.
  • Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, daß das ringförmige Markierungselement vor dem Positionieren relativ zu dem zu markierenden Schlauch aufgeweitet wird, beispielsweise indem das ringförmige Markierungselement über einen kegelstumpfförmigen Dorn gezogen wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß das Markierungselement mit der Wandung des Schlauches verschmolzen wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Abschnitts eines Schlauches mit einer Wandung aus PTFE, PFA oder FEP und mehreren Markierungen;
  • 2 einen schematischen Längsschnitt durch einen mit röntgenkontrastfähigem Material und/oder mit Farbpigment gefüllten Schlauch, von dem ein Markierungsring abgestochen wird;
  • 3 einen schematischen Längsschnitt durch einen zu markierenden Schlauch und einen auf den zu markierenden Schlauch aufgeschobenen Markierungsring;
  • 4 einen schematischen Längsschnitt durch den Schlauch und den Markierungsring aus 3, nachdem der Markierungsring mit der Wandung des zu markierenden Schlauches verschmolzen worden ist; und
  • 5 einen schematischen Schnitt durch den zu markierenden Schlauch und den Markierungsring aus 4, längs der Linie 5-5 in 4.
  • Gleiche oder funktional äquivalente Elemente sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Ein in den 1, 4 und 5 dargestellter, als Ganzes mit 100 bezeichneter Schlauch umfaßt eine flexible, hohlzylindrische Wandung 102, welche einen zylindrischen Innenraum 104 des Schlauches umschließt und sich längs einer Längsrichtung 106 des Schlauches erstreckt.
  • Die Wandung 102 des Schlauches 100 ist, beispielsweise durch ein Pastenextrusionsverfahren, aus Polytetrafluorethylen (PTFE), aus modifiziertem Polytetrafluorethylen, aus einem Polytetrafluorethylen-Compound oder aus einem modifizierten Polytetrafluorethylen-Compound gebildet oder, beispielsweise durch ein thermoplastisches Extrusionsverfahren, aus PFA oder FEP gebildet.
  • Der Schlauch 100 ist mit mehreren Markierungen 108 versehen, welche die Wandung 102 des Schlauches 100 ringförmig umgeben und längs der Längsrichtung 106 voneinander beabstandet sind.
  • Die Markierungen 108 unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Farbe, so ist beispielsweise eine erste, die Wandung 102 ringförmig umgebende Markierung 108a schwarz eingefärbt.
  • Auf die erste schwarze Markierung 108a folgende weitere ringförmige Markierungen 108b, 108c, 108d, welche längs der Längsrichtung 106 des Schlauches 100 voneinander beabstandet sind, sind beispielsweise grün, gelb bzw. rot eingefärbt.
  • Auf die rote Markierung 108d folgt beispielsweise eine weitere schwarz eingefärbte Markierung 108e, welche als Doppelmarkierung ausgebildet ist und zwei ringförmige, schwarz eingefärbte Teilmarkierungen umfaßt.
  • Die unterschiedlichen Farben ermöglichen eine Unterscheidung der Markierungen 108, wenn eine Beobachtung mit sichtbarem Licht, beispielsweise mittels einer Videokamera, möglich ist.
  • Um die Markierungen 108 auch bei einer Beobachtung mit Röntgenlicht voneinander unterscheidbar zu machen, sind die Markierungen 108 in einer nachstehend noch näher beschriebenen Weise mit unterschiedlichem Absorptionsvermögen für Röntgenstrahlung versehen.
  • Jede der Markierungen 108 wird durch Herstellen eines Markierungsrings mit der gewünschten Farbe und dem gewünschten Absorptionsvermögen für Röntgenstrahlung, Aufziehen des Markierungsrings auf den zu markierenden Schlauch 100 und anschließendes Verschweißen des Markierungsrings mit der Wandung 102 des Schlauchs 100 hergestellt.
  • Dieses Herstellungsverfahren wird im folgenden unter Bezugnahme auf die 2 bis 5 erläutert:
  • Zunächst wird in einem an sich bekannten Extrusionsverfahren, beispielsweise einem Pastenextrusionsverfahren oder einem thermoplastischen Extrusionsverfahren, der in 2 schematisch im Längsschnitt dargestellte Markierungsmaterialschlauch 110 hergestellt.
  • Das Material, aus dem der Markierungsmaterialschlauch 110 durch Extrusion hergestellt wird, kann dasselbe Grundmaterial wie der zu markierende Schlauch 100 umfassen. Wenn der zu markierende Schlauch 100 also PTFE umfaßt, so kann auch der Markierungsmaterialschlauch 110 PTFE umfassen.
  • Für das Verschweißen des Markierungsrings mit dem zu markierenden Schlauch kann es aber auch von Vorteil sein, wenn der Markierungsring ein Grundmaterial umfaßt, welches eine niedrigere Schmelztemperatur aufweist als das Material des zu markierenden Schlauches. So kann beispielsweise der Markierungsmaterialschlauch 110 als Grundmaterial FEP umfassen und der zu markierende Schlauch 100 als Grundmaterial PTFE umfassen, dessen Schmelztemperatur höher liegt als die von FEP.
  • Um die gewünschte Farbe der späteren Markierung 108 zu erhalten, wird dem Material, aus dem der Markierungsmaterialschlauch 110 extrudiert wird, ein Pigment der gewünschten Farbe zugesetzt.
  • Vorzugsweise beträgt der Gewichtsanteil des zugesetzten Farbpigments ungefähr 0,1 Gewichtsprozent bis ungefähr 20 Gewichtsprozent des gesamten Materials des Markierungsmaterialschlauchs 110.
  • Um die gewünschte Röntgenabsorptionsfähigkeit der Markierung 108 zu erhalten, wird dem Material, aus dem der Markierungsmaterialschlauch 110 extrudiert wird, ein röntgenkontrastfähiges Material, beispielsweise Bariumsulfat, Wismutcarbonat, Titandioxid und/oder ein Metallpulver, zugesetzt.
  • Vorzugsweise beträgt der Anteil des röntgenkontrastfähigen Materials an dem Material des Markierungsmaterialschlauchs 110 ungefähr 50 Gewichtsprozent bis ungefähr 95 Gewichtsprozent, vorzugsweise ungefähr 70 Gewichtsprozent bis ungefähr 90 Gewichtsprozent.
  • Je nach der gewünschten Farbe und der gewünschten Röntgen-Absorptionsfähigkeit kann auch ein und dasselbe Material sowohl als Pigment als auch als röntgenkontrastfähiges Material verwendet werden.
  • Der gesamte Anteil der dem Material des Markierungsmaterialschlauchs 110 zugesetzten Pigmente und röntgenkontrastfähigen Füllstoffe an dem Material des Markierungsmaterialschlauchs 110 beträgt vorzugsweise ungefähr 3 Gewichtsprozent bis ungefähr 95 Gewichtsprozent, insbesondere ungefähr 5 Gewichtsprozent bis ungefähr 90 Gewichtsprozent.
  • Der Markierungsmaterialschlauch 110 wird so aufgeweitet, daß sein aufgeweiteter Innendurchmesser d' etwas größer ist als der Außendurchmesser D des zu markierenden Schlauches 100.
  • Diese Aufweitung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß der Markierungsmaterialschlauch 110 über einen Dorn gezogen wird, dessen größter Durchmesser dem gewünschten Innendurchmesser d' entspricht.
  • Anschließend wird mittels eines geeigneten Werkzeugs ein Markierungselement 112 in Form eines Markierungsrings 114 mit der gewünschten Breite B (Ausdehnung in der Längsrichtung des Markierungsmaterialschlauchs 110) abgetrennt, insbesondere abgestochen (siehe 2).
  • Der abgetrennte Markierungsring 114 wird auf den zu markierenden Schlauch 100 aufgezogen und an der Stelle, an welcher die Markierung 108 erzeugt werden soll, positioniert (siehe 3).
  • Anschließend wird das Markierungselement 112 mittels einer geeigneten Erwärmungseinrichtung auf eine solche Temperatur erwärmt, daß das Fluorpolymer-Grundmaterial des Markierungselements 112, also beispielsweise das PTFE, das PFA und/oder das FEP, aufschmilzt und sich mit dem Material an der Außenseite des zu markierenden Schlauches 100 verbindet.
  • Enthält das Markierungselement 112 als Fluorpolymer-Grundmaterial PTFE, so wird das Markierungselement 112 vorzugsweise auf eine Temperatur von mehr als 320° C, beispielsweise von ungefähr 340° C, erwärmt.
  • Enthält das Markierungselement 112 als Fluorpolymer-Grundmaterial FEP, so wird das Markierungselement 112 vorzugsweise auf eine Temperatur von mindestens ungefähr 290° C erwärmt.
  • Ferner ist es günstig, wenn auch das Material an der Außenseite der Wandung 102 des zu markierenden Schlauches 100 so weit erwärmt wird, daß es erweicht und sich so besonders gut mit dem Material des Markierungselements 112 verbindet.
  • Durch das (zumindest teilweise) Aufschmelzen des Markierungselements 112 und das Erweichen und/oder Aufschmelzen der Außenseite der Wandung 102 des Schlauchs 100 werden das Markierungselement 112 und der Schlauch 100 thermisch miteinander verschweißt, wobei sich die Stirnseiten des Markierungselements 112 so verformen, daß die Außenflächen des Markierungselements 112 von der Wandung 102 des markierten Schlauchs 100 aus unter einem kleinen spitzen Winkel allmählich bis zu dem Bereich 116 größter Dicke des Markierungselement 112 ansteigen.
  • In diesem Bereich 116 größter Dicke beträgt die Dicke des mit dem Schlauch 100 verschweißten Markierungselements 112 vorzugsweise weniger als 0,4 mm, insbesondere weniger als 0,2 mm.
  • Die Erwärmungseinrichtung zur Erwärmung des Markierungselements 112 und ggf. auch der Außenseite der Wandung 102 des zu markierenden Schlauchs 100 kann beispielsweise eine IR-Strahlungsquelle, einen Halogenstrahler, ein Warmluftgebläse und/oder eine elektrische Widerstandsheizung, beispielsweise ein Heizband, umfassen.
  • Die Erwärmung des Markierungselements 112 und ggf. der Außenseite der Wandung 102 des zu markierenden Schlauchs 100 kann insbesondere durch Bestrahlung mit IR-Strahlung, durch Bestrahlung mit dem Spektrum eines Halogenstrahlers, durch Beaufschlagung mit erwärmter Luft oder mit einem anderen erwärmten Gas oder durch Wärmezufuhr mittels einer elektrischen Widerstandsheizung (die durch Wärmestrahlung und/oder durch Konvektion auf das Markierungselement 112 und die Wandung 102 des Schlauchs 100 übertragen wird) erfolgen.
  • Wenn das als Markierungsring 114 ausgebildete Markierungselement 112 vor dem Erwärmen aufgeweitet worden ist, so zieht sich der Markierungsring 114 beim Aufschmelzen zusammen und erzeugt eine Anpreßkraft auf den zu markierenden Schlauch 100. Dies unterstützt die Verschmelzung des Markierungselements 112 mit dem zu markierenden Schlauch 100 noch zusätzlich.
  • Auf diese Weise wird an der gewünschten Stelle des Schlauches 100 eine Markierung 108 erzeugt, die mit der Schlauchoberfläche eine nicht mehr trennbare Einheit bildet.
  • Um mehrere Markierungen 108 an dem Schlauch 100 zu erzeugen, welche sich hinsichtlich ihrer Farbe im optischen Bereich und/oder hinsichtlich ihrer Absorptionsfähigkeit für Röntgenstrahlung unterscheiden, werden Markierungselemente 112 in Form von Markierungsringen 114 in der gewünschten Breite von Markierungsmaterialschläuchen 110 aus einem Material mit der gewünschten Farbe und/oder der gewünschten Röntgenabsorptionsfähigkeit abgetrennt, an dem Schlauch 100 in der gewünschten Lage positioniert und thermisch mit der Wandung 102 des Schlauches 100 verschweißt.
  • Die thermische Verschweißung kann dabei für die einzelnen Markierungen 108 nacheinander oder aber gleichzeitig für alle Markierungen 108 erfolgen.
  • Auf diese Weise werden die in 1 dargestellten Markierungen 108 an dem Schlauch 100 erzeugt.
  • Die so hergestellten Markierungen 108 sind abriebfest, sterilisierbar und biokompatibel. Sie besitzen denselben Ausdehnungskoeffizienten und dieselbe Chemikalienbeständigkeit wie der Grundschlauch 100. Der Innendurchmesser des Schlauches 100 wird durch die Markierungen 108 nicht verkleinert und der Außendurchmesser des Schlauchs 100 wird nur geringfügig vergrößert.
  • Ferner wird die Flexibilität des Schlauches 100 durch die Markierungen 108 nicht beeinträchtigt.

Claims (17)

  1. Schlauch, umfassend eine Wandung (102), die ein Fluorpolymer, insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE), ein Perfluoralkoxy-Polymer (PFA) und/oder ein fluoriertes Ethylen-Propylen (FEP), umfaßt, und eine Farbmarkierung und/oder eine röntgenkontrastfähige Markierung (108), dadurch gekennzeichnet, daß die Farbmarkierung bzw. die röntgenkontrastfähige Markierung (108) mindestens ein ringförmig getrennt von der Wandung (102) des Schlauches (100) hergestelltes Markierungselement (112) umfaßt, das mit der Wandung (102) thermisch verschweißt ist.
  2. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement (112) mit der Wandung (102) des Schlauches (100) verschmolzen ist.
  3. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement (112) mit einer Außenseite der Wandung (102) verschweißt ist.
  4. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement (112) ein Fluorpolymer, insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE), ein Perfluoralkoxy-Polymer (PFA) und/oder ein fluoriertes Ethylen-Propylen (FEP), enthält.
  5. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement (112) ein röntgenkontrastfähiges Material enthält.
  6. Schlauch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das röntgenkontrastfähige Material Wismutcarbonat, Bariumsulfat, Titandioxid und/oder ein Metallpulver umfaßt.
  7. Schlauch nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement (112) mindestens ungefähr 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise mindestens ungefähr 50 Gewichtsprozent, insbesondere mindestens ungefähr 70 Gewichtsprozent, röntgenkontrastfähiges Material enthält.
  8. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement (112) mindestens ein Pigment enthält.
  9. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement (112) weniger als die gesamte Außenfläche des Schlauches (100) überdeckt.
  10. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (100) mehrere Markierungselemente (112) umfaßt.
  11. Schlauch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der Markierungselemente (112) sich hinsichtlich ihres Absorptionsvermögens für Röntgenstrahlung voneinander unterscheiden.
  12. Schlauch nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der Markierungselemente (112) sich hinsichtlich ihrer Farbe voneinander unterscheiden.
  13. Schlauch nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der Markierungselemente (112) voneinander beabstandet sind.
  14. Verfahren zum Herstellen einer Markierung (108) an einem Schlauch (100), dessen Wandung ein Fluorpolymer, insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE), ein Perfluoralkoxy-Polymer (PFA) und/oder ein fluoriertes Ethylen-Propylen (FEP) umfaßt, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: – Herstellen eines Markierungselements (112) getrennt von dem Schlauch (100), wobei der Schritt des Herstellens des Markierungselements (112) folgendes umfaßt: Herstellen eines Schlauches (110) oder einer Hülse aus einem Markierungsmaterial und Abtrennen eines ringförmigen Markierungselements (112) von dem Schlauch bzw. von der Hülse; – Positionieren des Markierungselements (112) in einer gewünschten Lage relativ zu dem Schlauch (100); – thermisches Verschweißen des Markierungselements (112) mit der Wandung (102) des Schlauches (100).
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (110) bzw. die Hülse vor dem Abtrennen des ringfömigen Markierungselements (112) aufgeweitet werden.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Markierungselement (112) vor dem Positionieren relativ zu dem Schlauch (100) aufgeweitet wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement (112) mit der Wandung (102) des Schlauchs (100) verschmolzen wird.
DE10338338A 2003-08-21 2003-08-21 Schlauch mit einer Markierung und Verfahren zum Herstellen einer Markierung an einem Schlauch Expired - Fee Related DE10338338B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10338338A DE10338338B4 (de) 2003-08-21 2003-08-21 Schlauch mit einer Markierung und Verfahren zum Herstellen einer Markierung an einem Schlauch
US10/914,344 US20050133941A1 (en) 2003-08-21 2004-08-09 Tube with a marking and process for the production of a marking on a tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10338338A DE10338338B4 (de) 2003-08-21 2003-08-21 Schlauch mit einer Markierung und Verfahren zum Herstellen einer Markierung an einem Schlauch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10338338A1 DE10338338A1 (de) 2005-03-24
DE10338338B4 true DE10338338B4 (de) 2005-06-30

Family

ID=34201753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10338338A Expired - Fee Related DE10338338B4 (de) 2003-08-21 2003-08-21 Schlauch mit einer Markierung und Verfahren zum Herstellen einer Markierung an einem Schlauch

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050133941A1 (de)
DE (1) DE10338338B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025085A1 (de) * 2008-05-26 2009-12-03 Pirtek (Deutschland) Gmbh Fluidschlauch mit Kennzeichnung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT1423066E (pt) 2001-09-07 2008-09-29 Mardil Inc Método e aparelho para a estabilização externa do coração
US20070208217A1 (en) 2006-03-03 2007-09-06 Acorn Cardiovascular, Inc. Self-adjusting attachment structure for a cardiac support device
DE102007022520A1 (de) * 2007-05-14 2008-11-20 Siemens Ag Kühlmittelschlauch
US20090054760A1 (en) * 2007-08-24 2009-02-26 Burke Harry B Catheter for Enhanced Image Location Detection
US8092363B2 (en) * 2007-09-05 2012-01-10 Mardil, Inc. Heart band with fillable chambers to modify heart valve function
US8048471B2 (en) 2007-12-21 2011-11-01 Innovatech, Llc Marked precoated medical device and method of manufacturing same
US7714217B2 (en) 2007-12-21 2010-05-11 Innovatech, Llc Marked precoated strings and method of manufacturing same
US8231927B2 (en) 2007-12-21 2012-07-31 Innovatech, Llc Marked precoated medical device and method of manufacturing same
US8231926B2 (en) 2007-12-21 2012-07-31 Innovatech, Llc Marked precoated medical device and method of manufacturing same
US7811623B2 (en) 2007-12-21 2010-10-12 Innovatech, Llc Marked precoated medical device and method of manufacturing same
GB2468664B (en) * 2009-03-17 2011-02-23 Aflex Hose Ltd Flexible conduit labelling
US8900652B1 (en) 2011-03-14 2014-12-02 Innovatech, Llc Marked fluoropolymer surfaces and method of manufacturing same
JP2014062627A (ja) * 2012-09-24 2014-04-10 Disco Abrasive Syst Ltd チューブ
JP2014062628A (ja) * 2012-09-24 2014-04-10 Disco Abrasive Syst Ltd チューブ
AU2013328871B2 (en) 2012-10-12 2018-08-16 Diaxamed, Llc Cardiac treatment system and method
US20140231103A1 (en) * 2013-02-15 2014-08-21 Victaulic Company Identification Sleeve for Flexible Conduit
USD717954S1 (en) 2013-10-14 2014-11-18 Mardil, Inc. Heart treatment device
US20150183580A1 (en) * 2013-12-30 2015-07-02 Willie Simmons, JR. Traceable Fluid Delivery System
US20190352033A1 (en) * 2018-05-16 2019-11-21 The Procter & Gamble Company Method of Performing a Task in Registration With a Seal In Materials and Flexible Containers Made By Method
US20200246606A1 (en) * 2019-02-04 2020-08-06 Carefusion 303, Inc. Tubing markers
US20210322731A1 (en) * 2020-01-22 2021-10-21 Baylis Medical Company Inc. Medical guidewire assembly having identification device
KR102640816B1 (ko) * 2021-02-17 2024-02-23 곽영민 식별선이 구비된 파이프라인

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1901444U (de) * 1964-06-10 1964-10-01 Kabelwerk Duisburg Kabelmantel oder leitungsrohr.
DE8905642U1 (de) * 1989-05-05 1989-08-10 Rehau Ag + Co, 8673 Rehau, De
EP0512412A1 (de) * 1991-05-07 1992-11-11 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Schlauches
DE10134008A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-30 Elringklinger Ag Schlauch mit Markierung und Verfahren zur Markierung eines Schlauches

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1002898C2 (nl) * 1996-04-18 1997-10-21 Cordis Europ Katheter met markeerhuls.
US5858556A (en) * 1997-01-21 1999-01-12 Uti Corporation Multilayer composite tubular structure and method of making
US8088158B2 (en) * 2002-12-20 2012-01-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Radiopaque ePTFE medical devices

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1901444U (de) * 1964-06-10 1964-10-01 Kabelwerk Duisburg Kabelmantel oder leitungsrohr.
DE8905642U1 (de) * 1989-05-05 1989-08-10 Rehau Ag + Co, 8673 Rehau, De
EP0512412A1 (de) * 1991-05-07 1992-11-11 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Schlauches
DE10134008A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-30 Elringklinger Ag Schlauch mit Markierung und Verfahren zur Markierung eines Schlauches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025085A1 (de) * 2008-05-26 2009-12-03 Pirtek (Deutschland) Gmbh Fluidschlauch mit Kennzeichnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20050133941A1 (en) 2005-06-23
DE10338338A1 (de) 2005-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10338338B4 (de) Schlauch mit einer Markierung und Verfahren zum Herstellen einer Markierung an einem Schlauch
DE2820239C2 (de) Rohrförmiges medizinisches Instrument
DE602006000825T2 (de) Lenkbarer Katheter und dessen Herstellungsverfahren
DE60311082T2 (de) Verfahren zur Entfernung einer lösbaren inneren Schicht von innerhalb einer Leitung
DE69912943T2 (de) Mehrschichtiges verbundwerkstoffrohr, sein gebrauch in einem leitungssystem und sein herstellungsverfahren
EP0531750B1 (de) Verfahren zum Verschweissen von aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Rohren
EP0689931B1 (de) Verfahren zum Schweissen von Kunststoffrohren und Muffe zur Durchführung des Verfahrens
DE4115419A1 (de) Flexibles rohr fuer ein endoskop und verfahren zu dessen herstellung
DE10245355A1 (de) Rohrverbindung
DE112010004245T5 (de) Verfahren zum Befestigen einer Schutzhülle für den gebogenen Endoskopabschnitt
DE19732051C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer metallischen Endhülse für ein flexibles faseroptisches Lichtleitkabel
DE4323026C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines versteiften Schlauches sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE602004007334T2 (de) Flexibler Schlauch eines Endoskops und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2163298A2 (de) Fensteranordnung an einem Druckrohr
DE10164737B4 (de) Schlauch mit Markierung und Verfahren zur Markierung eines Schlauches
EP1439942A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer verstärkten muffe an einem extrudierten kunststoffrohr aus thermoplastischem kunststoff
DE102007042807A1 (de) Heizwendelmuffe
DE10134008A1 (de) Schlauch mit Markierung und Verfahren zur Markierung eines Schlauches
WO2015155596A1 (de) Ringförmig geschlossenes schlauchelement und verfahren zur herstellung desselben
EP1606519A1 (de) Zylinderrohr für einen arbeitszylinder und verfahren zu dessen herstellung
DE3642948A1 (de) Katheter und verfahren zu seiner herstellung
DE2241657B1 (de) Schweißverfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer unlösbaren Ver bindung eines Kunststoffrohres mit einer Kunststoffmuffe
DE10201501C1 (de) Verfahren zur Reparatur defekter/undichter Kunststoffrohre oder -schläuche
EP0465419A1 (de) Elektrisch heizbare Schweissmuffe
DE69625227T2 (de) Verschweisste kappe an einem elektrischen kabel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee