DE10250829B4 - Nichtflüchtige Speicherzelle, Speicherzellen-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle - Google Patents

Nichtflüchtige Speicherzelle, Speicherzellen-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle Download PDF

Info

Publication number
DE10250829B4
DE10250829B4 DE10250829A DE10250829A DE10250829B4 DE 10250829 B4 DE10250829 B4 DE 10250829B4 DE 10250829 A DE10250829 A DE 10250829A DE 10250829 A DE10250829 A DE 10250829A DE 10250829 B4 DE10250829 B4 DE 10250829B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory cell
nanoelement
layer
electrically conductive
conductive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10250829A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10250829A1 (de
Inventor
R. Johannes Dr. Luyken
Michael Dr. Specht
Erhard Landgraf
Thomas Schulz
Wolfgang Dr. Rösner
Andrew Dr. Graham
Franz Dr. Hofmann
Wolfgang Dr. Hönlein
Johannes Dr. Kretz
Franz Dr. Kreupl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10250829A priority Critical patent/DE10250829B4/de
Priority to PCT/DE2003/003588 priority patent/WO2004040667A1/de
Priority to JP2004547433A priority patent/JP2006504278A/ja
Priority to US10/533,215 priority patent/US7265376B2/en
Priority to EP03778240A priority patent/EP1568087A1/de
Publication of DE10250829A1 publication Critical patent/DE10250829A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10250829B4 publication Critical patent/DE10250829B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/788Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with floating gate
    • H01L29/7888Transistors programmable by two single electrons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C13/00Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
    • G11C13/02Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using elements whose operation depends upon chemical change
    • G11C13/025Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using elements whose operation depends upon chemical change using fullerenes, e.g. C60, or nanotubes, e.g. carbon or silicon nanotubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/84Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being other than a semiconductor body, e.g. being an insulating body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/12Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
    • H01L27/1203Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body the substrate comprising an insulating body on a semiconductor body, e.g. SOI
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/401Multistep manufacturing processes
    • H01L29/4011Multistep manufacturing processes for data storage electrodes
    • H01L29/40117Multistep manufacturing processes for data storage electrodes the electrodes comprising a charge-trapping insulator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66833Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET with a charge trapping gate insulator, e.g. MNOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/792Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with charge trapping gate insulator, e.g. MNOS-memory transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/792Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with charge trapping gate insulator, e.g. MNOS-memory transistors
    • H01L29/7926Vertical transistors, i.e. transistors having source and drain not in the same horizontal plane
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B43/00EEPROM devices comprising charge-trapping gate insulators
    • H10B43/30EEPROM devices comprising charge-trapping gate insulators characterised by the memory core region
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B69/00Erasable-and-programmable ROM [EPROM] devices not provided for in groups H10B41/00 - H10B63/00, e.g. ultraviolet erasable-and-programmable ROM [UVEPROM] devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having a potential-jump barrier or a surface barrier
    • H10K10/40Organic transistors
    • H10K10/46Field-effect transistors, e.g. organic thin-film transistors [OTFT]
    • H10K10/462Insulated gate field-effect transistors [IGFETs]
    • H10K10/491Vertical transistors, e.g. vertical carbon nanotube field effect transistors [CNT-FETs]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C2213/00Indexing scheme relating to G11C13/00 for features not covered by this group
    • G11C2213/10Resistive cells; Technology aspects
    • G11C2213/17Memory cell being a nanowire transistor
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K19/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic element specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, covered by group H10K10/00
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K19/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic element specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, covered by group H10K10/00
    • H10K19/80Interconnections, e.g. terminals
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/20Carbon compounds, e.g. carbon nanotubes or fullerenes
    • H10K85/221Carbon nanotubes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/615Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene

Abstract

Nichtflüchtige Speicherzelle, aufweisend einen Vertikal-Feldeffekttransistor mit einem als Kanal-Bereich eingerichteten Nanoelement (122);
eine das Nanoelement (122) zumindest teilweise umgebende elektrisch isolierende Ladungsspeicherschicht (121),
wobei die elektrische Leitfähigkeit des Nanoelements (122) charakteristisch von in der Ladungsspeicherschicht (121) eingebrachten elektrischen Ladungsträgern beeinflusst ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine nichtflüchtige Speicherzelle, eine Speicherzellen-Anordnung und ein Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle.
  • Die herkömmliche Silizium-Mikroelektronik wird bei weiter voranschreitender Verkleinerung an ihre Grenzen stoßen. Bei einem Feldeffekttransistor nehmen mit fortgesetzter Miniaturisierung störende Kurzkanaleffekte zu, welche die Leistungsfähigkeit des Feldeffekttransistors einschränken. Zu den Problemen, die bei einem einzelnen Bauelement auftreten, kommt bei einer Speicher-Anordnung noch eine begrenzte Skalierbarkeit des Speichermediums hinzu, beispielsweise kann die Kapazität in einem DRAM ("Dynamic Random Access Memory") nicht beliebig skaliert werden.
  • Als mögliche Nachfolgetechnologie für die Silizium-Mikroelektronik wird die Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren diskutiert. Grundlagen über Kohlenstoffnanoröhren sind beispielsweise in [1] beschrieben. Es ist bekannt, dass Kohlenstoffnanoröhren (in Abhängigkeit von den Röhrenparametern) ein von halbleitend bis metallisches elektrisches Leitfähigkeits-Verhalten aufweisen.
  • Aus [2] ist bekannt, in eine Gate-Elektroden-Schicht ein Durchgangsloch einzubringen, und in diesem ein vertikales Nanoelement aufzuwachsen. Dadurch wird ein vertikaler Feldeffekttransistor mit dem Nanoelement als Kanal-Bereich erhalten, wobei die elektrische Leitfähigkeit des Kanal-Bereichs mittels des das Nanoelement entlang annähernd seiner gesamten Längserstreckung umgebenden Gate-Elektroden-Bereich steuerbar ist.
  • Aus [3] ist ein Feldeffekttransistor mit einer Kohlenstoffnanoröhre als Kanal-Bereich bekannt, die horizontal auf einem Substrat aufgebracht ist. Die Kohlenstoffnanoröhre ist an zwei Endabschnitten mit ersten bzw. zweiten Source-/Drain-Bereichen gekoppelt. Auf der Kohlenstoffnanoröhre ist eine Gate-isolierende Schicht aufgebracht. Auf der Gate-isolierenden Schicht in einem Bereich zwischen den beiden Source-/Drain-Bereichen ist ein elektrisch leitfähiger Gate-Bereich aufgebracht, wobei mittels Anlegens einer elektrischen Spannung an den Gate-Bereich die Leitfähigkeit der Kohlenstoffnanoröhre steuerbar ist. Die gemäß [3] horizontal aufgebrachte Kohlenstoffnanoröhre erfordert einen großen Platzbedarf eines solchen Feldeffekttransistors, was dem Trend zur Miniaturisierung entgegenwirkt.
  • Ferner ist aus dem Stand der Technik bekannt, als Permanentspeicher eine sogenannte EEPROM-Speicherzelle ("Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory") bzw. eine Flash-Speicherzelle zu verwenden, bei denen in in einem Floating Gate bzw. in einer Ladungsspeicherschicht gespeicherten elektrischen Ladungsträgern die Speicherinformation codiert ist. In dem elektrisch leitfähigen Floating-Gate bzw. in der elektrisch isolierenden Ladungsspeicherschicht ("trapping layer") enthaltene Information kann mittels einer Verschiebung der Einsatzspannung des Speicher-Transistors ausgelesen werden.
  • Allerdings weisen die bekannten EEPROM bzw. Flash-Speicherzellen das Problem auf, dass bei einer fortgesetzten Miniaturisierung störende Kurzkanaleffekte bei den beteiligten Transistoren auftreten.
  • [4] offenbart ein elektronisches Bauelement aus elektrisch leitenden ersten Nanodrähten, einem auf den ersten Nanodrähten aufgebrachten Schichtsystem und auf dem Schichtsystem aufgebrachten zweiten Nanodrähten, wobei die ersten und zweiten Nanodrähte zueinander windschief angeordnet sind. Von den Nanodrähten erzeugte Ladungsträger sind in dem Schichtsystem speicherbar.
  • [5], [6] offenbaren jeweils eine Speicherzelle aus einem Silizium-Substrat als Gate-Bereich, einer auf dem Silizium-Substrat ausgebildeten Siliziumoxid-Schicht und einer darauf ausgebildeten Nanoröhre, wobei Ladungsträger in die Siliziumoxid-Schicht einbringbar sind.
  • [7] offenbart einen vertikalen nanodimensionalen Transistor unter Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren und ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Transistors.
  • [8] offenbart einen Feldeffekttransistor mit einer ersten und einer zweiten Nanoröhre, wobei die erste Nanoröhre einen Source-Bereich, einen Kanal-Bereich und einen Drain-Bereich bildet und wobei die zweite Nanoröhre einen Gate-Bereich bildet.
  • [9] offenbart Kohlenstoffnanoröhren, deren hohle Kerne mit einem leitfähigen Füllmaterial gefüllt sind.
  • [10] offenbart ein System und ein Verfahren zum Herstellen von Logikvorrichtungen mit Kohlenstoffnanoröhren-Transistoren.
  • Der Erfindung liegt insbesondere das Problem zugrunde, eine nichtflüchtige Speicherzelle bereitzustellen, die eine gegenüber dem Stand der Technik erhöhte Integrationsdichte ermöglicht.
  • Das Problem wird durch eine nichtflüchtige Speicherzelle gemäß Patentanspruch 1, durch eine Speicherzellen-Anordnung gemäß Patentanspruch 13 und durch ein Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle gemäß Patentanspruch 14 gelöst.
  • Die nichtflüchtige Speicherzelle weist einen Vertikal-Feldeffekttransistor mit einem als Kanal-Bereich eingerichteten Nanoelement auf. Ferner ist eine das Nanoelement zumindest teilweise umgebende elektrisch isolierende Schicht als Ladungsspeicherschicht und als Gate-isolierende Schicht vorgesehen. Diese ist derart eingerichtet, dass elektrische Ladungsträger selektiv darin einbringbar oder daraus entfernbar sind. Ferner ist die Ladungsspeicherschicht derart eingerichtet, dass die elektrische Leitfähigkeit des Nanoelementes charakteristisch von in der elektrisch isolierenden Schicht eingebrachten elektrischen Ladungsträgern beeinflussbar ist.
  • Darüber hinaus ist erfindungsgemäß eine Speicherzellen-Anordnung mit einer Mehrzahl von nebeneinander und/oder aufeinander ausgebildeten Speicherzellen mit den oben beschriebenen Merkmalen geschaffen.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle wird ein Vertikal-Feldeffekttransistor mit einem als Kanal-Bereich eingerichteten Nanoelement ausgebildet. Ferner wird eine das Nanoelement zumindest teilweise umgebende elektrisch isolierende Schicht als Ladungsspeicherschicht und als Gate-isolierende Schicht ausgebildet. Die elektrisch isolierende Schicht wird derart eingerichtet, dass elektrische Ladungsträger selektiv darin einbringbar oder daraus entfernbar sind. Ferner wird die elektrisch isolierende Schicht derart eingerichtet, dass die elektrische Leitfähigkeit des Nanoelements charakteristisch von in der elektrisch isolierenden Schicht eingebrachten elektrischen Ladungsträgern beeinflussbar ist.
  • Eine Grundidee der Erfindung ist darin zu sehen, dass eine nichtflüchtige Vertikaltransistor-Speicherzelle mit einem Nanoelement einer Dimension im Nanometer-Bereich geschaffen ist, wobei die Gate-isolierende Schicht anschaulich als Ladungsspeicherschicht mitverwendet wird. Unter Verwendung eines Vertikal-Feldeffekttransistors kann der Kanal-Bereich ausreichend lang realisiert sein, dass störende Kurzkanaleffekte vermieden sind, und dass aufgrund der vertikalen Anordnung simultan eine hohe Integrationsdichte erreichbar ist. Die geringe Querschnittsfläche eines Nanoelements im Bereich weniger Nanometer ermöglicht eine außerordentlich hohe Integrationsdichte, d.h. Dichte von Speicherzellen in einer Speicherzellen-Anordnung. Mittels der das Nanoelement umgebenden elektrisch isolierenden Schicht als Ladungsspeicherschicht ist eine besonders empfindliche Abhängigkeit der Parameter des Feldeffekttransistors (insbesondere der Schwellenspannung) von darin eingebrachten elektrischen Ladungsträgern realisiert. Solche Ladungsträger können in die nichtflüchtige Speicherzelle, genauer gesagt in deren Ladungsspeicherschicht, beispielsweise mittels Fowler-Nordheim-Tunnelns eingebracht werden. Dadurch ist ein ausreichend sicheres Schreiben, Lesen und Löschen von Informationen der nichtflüchtige Speicherzelle sichergestellt. Bei Verwendung einer elektrisch isolierenden Schicht als Ladungsspeicherschicht und simultan als Gate-isolierende Schicht, beispielsweise eine ONO-Schicht oder eine Aluminiumoxid-Schicht, ist eine ausreichend lange Haltezeit einer gespeicherten Information mit einem ausreichend schnellen Auslesen kombiniert.
  • Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Speicherzelle ist, dass aufgrund des sehr geringen Durchmessers des Nanoelements in der Größenordnung von einem Nanometer und aufgrund der vertikalen Anordnung der Nanoelemente eine wesentlich höhere Skalierbarkeit gegeben ist, vergleichen mit konventionellen planaren Flashzellen. Ferner ist vorteilhaft, dass die Nanoelemente im Vergleich zu herkömmlichen Silizium-Transistoren eine wesentlich verbesserte Stromtreiber-Fähigkeit aufweisen. Darüber hinaus ist vorteilhaft, dass bei der erfindungsgemäßen Speicherzelle der Kanal-Bereich des Transistors nicht aus einem einkristallinen Ausgangsmaterial herausgearbeitet werden muss, was bei der herkömmlichen Silizium-Mikroelektronik die Beschränkung auf im Wesentlichen zwei-dimensionale Anordnungen zur Folge hat.
  • Anschaulich kann ein wesentlicher Aspekt der Erfindung darin gesehen werden, dass eine vorteilhafte Kombination der elektrischen Eigenschaften von Nanoelementen mit Prozessen der Silizium-Mikrotechnologie zum Herstellen eines hochskalierbaren elektrischen Permanentspeichers realisiert ist.
  • Erfindungsgemäß wird ein Vertikal-Feldeffekttransistor mit einem Nanoelement als Kanal-Bereich dahingehend ausgestaltet und betrieben, dass er als Permanentspeicher-Element verwendbar ist. Hierfür wird ein derartiges Gate-Dielektrikum (z.B. Aluminiumoxid, Al2O3) bzw. eine Schichtenfolge von Dielektrika (z.B. Siliziumoxid-Siliziumnitrid-Siliziumoxid, ONO-Schichtenfolge) gewählt, dass ein Speichern von elektrischen Ladungsträgern sowie ein Beschreiben der Speicherzelle bzw. ein Löschen der Speicherinformation ermöglicht ist.
  • Anschaulich kann ein Aspekt der Erfindung darin gesehen werden, dass ein NROM- ("nitrided read only memory") Flashspeicher mit einem vertikalen Nanoelement als Kanal-Bereich geschaffen ist.
  • Vorzugsweise ist die elektrisch isolierende Schicht eine Siliziumoxid-Siliziumnitrid-Siliziumoxid-Schichtenfolge oder eine Aluminiumoxid-Schicht. Darüber hinaus ist eine geeignet eingerichtete Siliziumnitrid-Schicht, eine Hafniumoxid-Schicht oder eine beliebige andere elektrisch isolierende Schicht als Ladungsspeicherschicht verwendbar.
  • Das Nanoelement kann eine Nanoröhre, ein Bündel von Nanoröhren oder ein Nanostäbchen aufweisen. Bei einer Realisierung des Nanoelements als Nanostäbchen kann dieses aus Silizium, Germanium, Indiumphosphid, Galliumnitrid, Galliumarsenid, Zirkoniumoxid, und/oder einem Metall gebildet sein.
  • Bei einer Ausgestaltung des Nanoelements als Nanoröhre kann diese eine Kohlenstoffnanoröhre, eine Kohlenstoff-Bor-Nanoröhre, eine Kohlenstoff-Stickstoff-Nanoröhre, eine Wolframsulfid-Nanoröhre oder eine Chalkogenid-Nanoröhre sein.
  • Die erfindungsgemäße Speicherzelle kann eine erste elektrisch leitfähige Schicht als ersten Source-/Drain-Bereich des Feldeffekttransistors aufweisen, auf welcher das Nanoelement aufgewachsen ist. Die erste elektrisch leitfähige Schicht kann insbesondere aus einem Material hergestellt sein, welches das Aufwachsen von Kohlenstoffnanoröhren katalytisch unterstützt. In diesem Szenario kann die erste elektrisch leitfähige Schicht zum Katalysieren des Ausbildens des Nanoelements und simultan als Source-/Drain-Bereich verwendet werden.
  • Die Speicherzelle kann ferner eine zweite elektrisch leitfähige Schicht als Gate-Bereich des Feldeffekttransistors aufweisen, welche die elektrisch isolierende Schicht zumindest teilweise umgibt. Gemäß dieser Ausgestaltung umgibt der Gate-Bereich das Nanoelement, durch die dazwischen angeordnete ringförmige bzw. hohlzylinderförmige elektrisch isolierende Schicht getrennt, so dass ein besonders sensitives Ansteuern des Nanoelements ermöglicht ist.
  • Die erfindungsgemäße Speicherzelle kann eine dritte elektrisch leitfähige Schicht als zweiter Source-/Drain-Bereich des Feldeffekttransistors aufweisen, welche auf dem Nanoelement ausgebildet ist.
  • Die Speicherzelle kann auf und/oder in einem Substrat ausgebildet sein, welches aus polykristallinem oder amorphem Material hergestellt sein kann. Es ist ein Vorteil der Erfindung, dass für die erfindungsgemäße Speicherzellen-Architektur ein teures einkristallines Silizium-Substrat entbehrlich ist, und dass auf ein kostengünstiges Substrat zurückgegriffen werden kann.
  • Die Speicherzelle kann ausschließlich aus dielektrischem Material, metallischem Material und Material der Nanostruktur gebildet sein. In einer solchen Konfiguration ist ein häufig teures Halbleiter-Substrat (beispielsweise ein kristalliner Silizium-Wafer), entbehrlich.
  • Die Dicke der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht kann kleiner als eine Längsausdehnung des Nanoelements vorgesehen sein derart, dass die das Nanoelement umgebende elektrisch isolierende Schicht und die zweite elektrisch leitfähige Schicht eine einen Teil des Nanoelements umgebende Ringstruktur bilden.
  • Es kann die das Nanoelement zumindest teilweise umgebende elektrisch isolierende Schicht als das Nanoelement ringförmig umgebend vorgesehen sein, welche elektrisch isolierende Schicht die Gate-Isolationsschicht und die Ladungsspeicherschicht der Vertikaltransistor-Speicherzelle bildet. Ferner kann zumindest ein Teil des elektrisch isolierenden Rings von der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht umgeben sein, welche die Gate-Elektrode des Vertikal-Schalt-Transistors und die Wort-Leitung bildet.
  • Indem das halbleitende Nanoelement in einem Teilbereich davon von einer elektrisch isolierenden Ringstruktur statt von einer hohlzylinderförmigen elektrisch isolierenden Struktur umgeben ist, ist eine Gate-isolierende Schicht und simultan eine Ladungsspeicherschicht bereitgestellt, welche von dem als Gate-Elektrode fungierenden ersten elektrisch leitfähigen Bereich umgeben ist. Mittels Anlegens einer geeigneten Spannung an den Gate-Bereich kann in dem als Kanal-Bereich fungierenden Bereich des Nanoelements, das von der Ringstruktur umgeben ist, die Leitfähigkeit des Nanoelements besonders sensitiv beeinflusst werden. Mittels Verwendens einer ringförmigen Gate-Isolationsschicht kann aufgrund eines elektrostatischen Spitzeneffekts die Amplitude eines mittels Anlegens einer elektrischen Spannung an die Gate-Elektrode oder mittels Einbringens von elektrischen Ladungsträgern in die Ladungsspeicherschicht generierten elektrischen Felds nahe des Nanoelements besonders groß gemacht werden, so dass eine besonders exakte Steuerung der elektrischen Leitfähigkeit des Kanal-Bereichs ermöglicht ist. Dadurch ist mittels Verwendens einer Ringstruktur als Gate-Isolationsschicht eine Speicherzelle mit einer besonders hohen Genauigkeit und Fehlerrobustheit beim Auslesen von Speicherinformation geschaffen. Eine solche Ringstruktur kann zum Beispiel dadurch erzeugt werden, dass die Dicke der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht dünner, vorzugsweise wesentlich dünner, gewählt wird als die Längsausdehnung des Nanoelements.
  • Im Weiteren wird das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle näher beschrieben. Ausgestaltungen der Speicherzelle gelten auch für das Verfahren zum Herstellen der Speicherzelle und umgekehrt.
  • Gemäß dem Verfahren kann eine erste elektrisch leitfähige Schicht als erster Source-/Drain-Bereich des Feldeffekttransistors ausgebildet werden und nachfolgend eine zweite elektrisch leitfähige Schicht als Gate-Bereich des Feldeffekttransistors ausgebildet werden. Ein Teilbereich der ersten elektrisch leitfähigen Schicht kann freigelegt werden, indem ein Durchgangsloch in die zweite elektrisch leitfähige Schicht eingebracht wird. Ferner kann die elektrisch isolierende Schicht auf der Oberfläche des Durchgangslochs ausgebildet werden. Das Nanoelement kann auf dem freigelegten Teilbereich der ersten elektrisch leitfähigen Schicht in dem Durchgangsloch aufgewachsen werden, vorzugsweise mittels thermischen Oxidierens ausgebildet werden. Im Falle des Einbringens von elektrisch isolierendem Material in das Durchgangsloch ist darauf zu achten, dass ein Verstopfen des Durchgangslochs vermieden ist, um eine einwandfreie Funktionalität der Speicherzelle zu gewährleisten.
  • Auf diese Weise ist es mit geringem Kosten- und Zeitaufwand ermöglicht, die erfindungsgemäße Speicherzelle herzustellen.
  • Alternativ kann eine erste elektrisch leitfähige Schicht als erster Source-/Drain-Bereich des Feldeffekttransistors ausgebildet werden und nachfolgend eine Hilfsschicht ausgebildet werden. Ein Teilbereich der ersten elektrisch leitfähigen Schicht kann freigelegt werden, indem ein Durchgangsloch in die Hilfsschicht eingebracht wird. Das Nanoelement kann auf dem freigelegten Teilbereich der ersten elektrisch leitfähigen Schicht in dem Durchgangsloch aufgewachsen werden und die Hilfsschicht entfernt werden. Die elektrisch isolierende Schicht kann nachfolgend auf der Oberfläche des Nanoelements aufgebracht werden. Gemäß dieser Ausgestaltung kann die elektrisch isolierende Schicht als Ladungsspeicherschicht und als Gate-isolierende Schicht anschaulich auf einem freiliegenden Nanoelement selbst aufgebracht werden, was vielfältige Möglichkeiten für die Materialwahl der Ladungsspeicherschicht eröffnet. Ferner ist die Gefahr eines Verstopfens des Durchgangslochs beim Einbringen von elektrisch isolierendem Material darin mittels dieser Ausgestaltung besonders sicher vermieden.
  • Gemäß einer weiteren Alternative kann das Nanoelement zunächst freistehend auf einem Source-/Drain-Bereich vertikal aufgewachsen werden und nachfolgend der restliche Vertikal-Feldeffekttransistor ausgebildet werden.
  • Zum Beispiel können bei dieser Ausgestaltung Katalysatormaterial-Spots geringen Durchmessers unter Verwendung eines Lithographie- und eines Ätz-Verfahrens auf einem Substrat aufgebracht werden, und es können auf den lithographisch definierten Katalysatormaterial-Spots freistehend vertikale bzw. im Wesentlichen vertikale Nanoelemente aufgewachsen werden. Nachfolgend können um das aufgewachsene Nanoelement herum die weiteren Komponenten des Vertikal-Feldeffekttransistors ausgebildet werden. Beispielsweise kann zunächst elektrisch isolierendes Material als Gate-isolierende Schicht und simultan als Ladungsspeicherschicht auf dem Nanoelement abgeschieden werden und nachfolgend die weiteren Komponenten (Gate-Bereich, zweiter Source-/Drain-Bereich etc.) ausgebildet werden. Die Katalysatormaterial-Spots können beispielsweise aus Nickel-Material mit einem Durchmesser von ungefähr 50 nm ausgebildet werden. Insbesondere unter Verwendung eines Plasma-CVD-Verfahrens ("Chemical Vapour Deposition") sind dann vertikale freistehende Kohlenstoffnanoröhren ausbildbar, ohne dass das vorhergehende Ausbilden von Poren in einer Schicht als Schablonen zum Aufwachsen der Kohlenstoffnanoröhren erforderlich ist.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Speicherzelle kann so erfolgen, dass eine Gate-Elektrode aus metallischem oder metallisch leitfähigem Material über einer anderen elektrisch leitfähigen Schicht auf einem Substrat ausgebildet wird. Die direkt auf dem Substrat aufgebrachte metallische Schicht kann für das spätere Aufwachsen der Nanoröhren bzw. Nanodrähte als Katalysator dienen. Simultan kann sie die Funktionalität eines ersten Source-/Drain-Bereichs erfüllen. In dem Stapel kann eine Anordnung von Poren, beispielsweise mittels Einbringens von Durchgangslöchern in die Gate-Elektrode unter Verwendung der Elektronenstrahllithographie und eines anisotropen Ätz-Verfahrens, hergestellt werden. Mittels der so erzeugten Poren kann die Katalysatorschicht freigelegt werden. Die Seitenwände der Poren als Oberfläche der Gate-Elektrode können mit einem Dielektrikum bzw. mit einer Schichtenfolge von Dielektrika (z.B. ONO-Schichtenfolge) belegt werden. Optional kann anschließend der Porenboden der unteren elektrisch leitfähigen Schicht freigelegt werden, sofern dieser von dem zuvor abgeschiedenen dielektrischen Material belegt ist. In einem CVD-Verfahrensschritt ("Chemical Vapour Deposition") können anschließend auf der an dem Porenboden freigelegten Katalysatorschicht die vorzugsweise halbleitenden Nanoröhrchen bzw. Nanodrähte in den Poren aufgewachsen werden. Mittels Abscheidens und Strukturierens einer zweiten Source-/Drain-Elektrode kann die erfindungsgemäße Speicherzelle vollendet werden.
  • Beim Betrieb der Speicherzelle erfolgt ein Programmieren, Löschen oder Auslesen von Speicherinformation, welche in elektrischen Ladungsträgern kodiert ist, die in die Ladungsspeicherschicht eingebracht sind bzw. werden. Das Programmieren/Löschen von Speicherinformation erfolgt vorzugsweise mittels Fowler-Nordheim-Tunnelns oder mittels Tunnelns von heißen Elektronen ("hot electrons") oder heißen Löchern ("hot holes"), wodurch elektrische Ladungsträger (Elektronen, Löcher) in die Ladungsspeicherschicht dauerhaft eingebracht werden bzw. daraus entfernt werden. Zum Auslesen der Speicherinformation wird der Effekt verwendet, dass die elektrischen Eigenschaften des Speicherzellen-Feldeffekttransistors von in der Ladungsspeicherschicht eingebrachten Ladungsträgern charakteristisch beeinflusst werden. Beispielsweise ist in Abhängigkeit von Menge und Ladungsträgertyp (positive oder negative Ladung) der in der Ladungsspeicherschicht enthaltenen Ladungsträger die Schwellenspannung des Feldeffekttransistors modifiziert. Somit kann bei Anlegen einer vorgebbaren elektrischen Spannung zwischen die Source-/Drain-Bereiche des Feldeffekttransistors der Wert des daraus resultierenden elektrischen Stroms dazu verwendet werden, die Speicherinformation der Speicherzelle zu ermitteln.
  • Es ist ein wichtiger Aspekt der erfindungsgemäßen Speicherzellen-Architektur, einen Schaltkreis mit mehreren unterschiedlichen Komponenten (z.B, erfindungsgemäßen Speicherzellen, Feldeffekttransistoren und Logik-Bauelementen), die miteinander verschaltet sind, bereitzustellen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Weiteren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1A, 1B Schichtenfolgen zu unterschiedlichen Zeitpunkten während eines Verfahrens zum Herstellen einer Speicherzelle gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 1C eine nichtflüchtige Speicherzelle gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2A bis 2E Schichtenfolgen zu unterschiedlichen Zeitpunkten während eines Verfahrens zum Herstellen einer Speicherzelle gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2F eine nichtflüchtige Speicherzelle gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 3A, 3B Schichtenfolgen zu unterschiedlichen Zeitpunkten während eines Verfahrens zum Herstellen einer Speicherzelle gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 4 eine Speicherzellen-Anordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Gleiche oder ähnliche Komponenten in unterschiedlichen Figuren sind mit gleichen Bezugsziffern versehen.
  • Im Weiteren wird bezugnehmend auf 1A bis 1C ein Verfahren zum Herstellen einer Speicherzelle gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Um die in 1A gezeigte Schichtenfolge 100 zu erhalten, wird auf einem Glas-Substrat 101 (alternativ kann auch ein Silizium-Substrat etc. verwendet werden) ein für das Aufwachsen von Kohlenstoffnanoröhren katalytisch aktives Material (z.B. Nickel, Kobalt oder Eisen) abgeschieden und derart strukturiert, dass dadurch ein erster Source-/Drain-Bereich 102 auf dem Glas-Substrat 101 ausgebildet wird. Ferner wird auf der so erhaltenen Schichtenfolge eine erste elektrisch isolierende Schicht 102 mittels Abscheidens von Siliziumnitrid-Material ausgebildet. Alternativ kann diese Schicht auch aus einem anderen dielektrischen Material, beispielsweise Siliziumoxid oder Aluminiumoxid hergestellt werden. In einem weiteren Verfahrensschritt wird Aluminium- Material auf der erhaltenen Schichtenfolge abgeschieden und unter Verwendung eines Lithographie- und eines Ätz-Verfahrens derart strukturiert, dass dadurch ein Gate-Bereich 104 gebildet wird. Alternativ kann statt Aluminium-Material auch Polysilizium-Material, Tantalnitrid-Material, etc. verwendet werden.
  • Um die in 1B gezeigte Schichtenfolge 110 zu erhalten, wird eine zweite elektrisch isolierende Schicht 111 auf der Schichtenfolge 100 abgeschieden und unter Verwendung eines CMP-Verfahrens ("Chemical Mechanical Polishing") mit dem Gate-Bereich 104 als Stoppschicht planarisiert. Ferner werden unter Verwendung eines Lithographie und eines Ätz-Verfahrens Durchgangslöcher 112 in den Gate-Bereich 104 und in die erste elektrisch isolierende Schicht 103 eingebracht. Anschaulich wird dadurch eine Porenmaske ausgebildet, wobei die Poren oder Durchgangslöcher 112 in einem nachfolgenden Verfahrensschritt als Schablonen für das Aufwachsen von Kohlenstoffnanoröhren verwendet werden.
  • Um die in 1C gezeigte nichtflüchtige Speicherzelle 120 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu erhalten, wird zunächst mittels thermischen Oxidierens eine Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht 121 auf freiliegenden Oberflächenbereichen des aus Aluminium-Material gebildeten Gate-Bereichs 104 ausgebildet. Daher ist die Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht 121 aus Aluminiumoxid-Material gebildet. Alternativ kann eine konforme Abscheidung eines dielektrischen Materials und eine anschließende anisotrope Rückätzung durchgeführt werden, um die Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht 121 auszubilden. Die Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht 121 dient simultan als Gate-isolierender Bereich des Feldeffekttransistors und als Ladungsspeicherschicht der Speicherzelle 120, in welche Ladungsspeicherschicht 120 elektrische Ladungsträger selektiv einbringbar sind bzw. aus welcher Ladungsspeicherschicht 120 elektrische Ladungsträger selektiv entfernbar sind. Ferner ist die Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht 121 derart eingerichtet, dass die elektrische Leitfähigkeit einer im Weiteren auszubildenden Kohlenstoffnanoröhre charakteristisch mittels in der Gate-isolierenden Ladungsspeicherschicht 121 eingebrachten elektrischen Ladungsträgern beeinflussbar ist.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt werden unter Verwendung eines CVD-Verfahrens ("Chemical Vapour Deposition") halbleitende Kohlenstoffnanoröhren 122 in den Durchgangslöchern 112 aufgewachsen, wobei das Nickel-Material des ersten Source-/Drain-Bereichs 102 das Aufwachsen der Kohlenstoffnanoröhren 122 katalytisch unterstützt. In einem optionalen weiteren Verfahrensschritt kann zusätzliches elektrisch isolierendes Material zum Füllen etwaiger Hohlräume zwischen der Gate-isolierenden Ladungsspeicherschicht 121 und den in einem jeweiligen Durchgangsloch 112 ausgebildeten Kohlenstoffnanoröhren 122 abgeschieden werden. Die so erhaltene Schichtenfolge wird unter Verwendung eines CMP-Verfahrens planarisiert. Ferner erfolgt ein reaktives Rückätzen des abgeschiedenen Materials, um gemäß 1C obere Endabschnitte der Kohlenstoffnanoröhren 122 zum Kontaktieren mit einem im Weiteren aufzubringenden Source-/Drain-Bereich freizulegen. Im Weiteren wird Nickel-Material als zweiter Source-/Drain-Bereich 123 derart abgeschieden, dass die freigelegten oberen Endabschnitte der Kohlenstoffnanoröhren 122 mit dem Material des zweiten Source-/Drain-Bereichs 123 kontaktiert werden.
  • Dadurch ist die in 1C gezeigte nichtflüchtige Speicherzelle 120 hergestellt. Diese enthält zwei Kohlenstoffnanoröhren 121. Selbstverständlich ist es möglich, eine erfindungsgemäße Speicherzelle unter Verwendung von nur einer Kohlenstoffnanoröhre oder mehr als zwei Kohlenstoffnanoröhren auszubilden.
  • Mittels Fowler-Nordheim-Tunnelns oder mittels Tunnelns heißer Elektronen (bzw. heißer Löcher) können elektrische Ladungsträger in die Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht 121 selektiv eingebracht werden. Sind solche Ladungsträger dauerhaft in die Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht 121 aus Aluminiumoxid-Material eingebracht, so sind dadurch die elektrischen Eigenschaften (z.B. Schwellenspannung) des zugehörigen Transistors charakteristisch verändert, so dass bei Anlegen einer vorgebbaren elektrischen Spannung zwischen die beiden Source-/Drain-Bereiche 102, 123 der Wert des durch den Kanal-Bereich 122 fließenden elektrischen Stroms charakteristisch von Anzahl und Vorzeichen der in der Gate-isolierenden Ladungsspeicherschicht 121 eingebrachten Ladungsträger abhängig ist. Die nichtflüchtige Speicherzelle 120 ist somit als Permanent-Speicherzelle mit großer Haltezeit betreibbar, in der mittels Anlegens geeigneter elektrischer Potentiale an die Source-/Drain-Bereiche 102, 123 und an den Gate-Bereich 104 Information in der Ladungsspeicherschicht 121 mit einer kurzen Programmierzeit speicherbar ist. Ferner ist mittels Anlegens geeigneter elektrischer Potentiale an die Source-/Drain-Bereiche 102, 123 und an den Gate-Bereich 104 Information mit einer ausreichend schnellen Lösch- bzw. Lesezeit daraus entfernbar bzw. auslesbar.
  • Im Weiteren wird bezugnehmend auf 2A bis 2F ein Verfahren zum Herstellen einer Speicherzelle gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Um die in 2A gezeigte Schichtenfolge 200 zu erhalten, wird für das Aufwachsen von Kohlenstoffnanoröhren katalytisch aktives Nickel-Material als erster Source-/Drain-Bereich 102 auf einem Glas-Substrat 100 abgeschieden.
  • Um die in 2B gezeigte Schichtenfolge 210 zu erhalten, wird eine Siliziumoxid-Schicht 211 auf der Oberfläche der Schichtenfolge 200 abgeschieden und unter Verwendung eines Lithographie- und eines Ätz-Verfahrens mit einer vorgebbaren Porenmaske derart strukturiert, dass Durchgangslöcher 112 in die Siliziumoxid-Schicht 211 eingebracht werden. Dadurch werden Oberflächenbereiche des für das Aufwachsen von Kohlenstoffnanoröhren katalytisch wirkenden Nickel-Materials des ersten Source-/Drain-Bereichs 102 freigelegt. Ferner dienen die Durchgangslöcher 112 als mechanische Führung zum nachfolgenden Aufwachsen von Kohlenstoffnanoröhren.
  • Um die in 2C gezeigte Schichtenfolge 220 zu erhalten, werden unter Verwendung eines CVD-Verfahrens halbleitende Kohlenstoffnanoröhren 122 in den Durchgangslöchern 112 vertikal aufgewachsen, wobei aufgrund der katalytischen Wirkung des Nickel-Materials des ersten Source-/Drain-Bereichs 102 für das Aufwachsen von Kohlenstoffnanoröhren diese ausgehend von dem Source-/Drain-Bereich 102 aufzuwachsen beginnen.
  • Um die in 2D gezeigte Schichtenfolge 230 zu erhalten, wird das dielektrische Material der Siliziumoxid-Schicht 211 unter Verwendung eines selektiven Ätz-Verfahrens entfernt. Ferner wird unter Verwendung eines konformen Abscheide-Verfahrens (z.B. unter Verwendung eines ALD-Verfahrens, "Atomic Layer Deposition") eine Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht 231 mit einer Speicherfunktion für elektrische Ladungsträger auf den Kohlenstoffnanoröhren 122 und dem ersten Source-/Drain-Bereich 102 abgeschieden. Die Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht 231 ist gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel als Siliziumoxid-Siliziumnitrid-Siliziumoxid-Schichtenfolge (ONO-Schichtenfolge) realisiert. Unter Verwendung des ALD-Verfahrens ist es möglich, die Dicke einer abgeschiedenen Schicht bis auf die Genauigkeit einer Atomlage, das heißt, bis auf die Genauigkeit weniger Angstrom, einzustellen, so dass eine homogene Dicke der ONO-Schichtenfolge über die Kohlenstoffnanoröhren 122 hinweg sichergestellt ist. Ferner wird eine elektrisch leitfähige Schicht 232 aus Tantalnitrid (oder alternativ aus dotiertem Polysilizium-Material) auf der so erhaltenen Schichtenfolge abgeschieden und im Weiteren derart prozessiert, dass sie als Gate-Bereich der Feldeffekttransistoren der Speicherzelle dient.
  • Um die in 2E gezeigte Schichtenfolge 240 zu erhalten, wird eine Siliziumnitrid-Schicht 241 auf der Schichtenfolge 230 abgeschieden und unter Verwendung eines CMP-Verfahrens derart planarisiert, dass ein gemäß 2E oberer Endabschnitt der Kohlenstoffnanoröhren 122 freigelegt wird.
  • Um die in 2F gezeigte nichtflüchtige Speicherzelle 250 zu erhalten, wird unter Verwendung eines selektiven Ätz-Verfahrens ein Oberflächenbereich der als Gate-Bereich dienenden elektrisch leitfähigen Schicht 232 zurückgeätzt. Ferner wird dielektrisches Material auf der Oberfläche der so erhaltenen Schichtenfolge abgeschieden und unter Verwendung eines CMP-Verfahrens planarisiert. Dadurch werden elektrisch isolierende Entkopplungselemente 251 ausgebildet. Optional kann dielektrisches Material rückgeätzt werden. Dann wird Nickel-Material auf der Oberfläche der so erhaltenen Schichtenfolge abgeschieden und strukturiert, wodurch ein zweiter Source-/Drain-Bereich 123 an der Oberfläche der nichtflüchtigen Speicherzelle 250 gebildet wird. Der zweite Source-/Drain-Bereich 123 ist mit gemäß 2F oberen Endabschnitten der Kohlenstoffnanoröhren 122 gekoppelt.
  • Anschaulich wird bei dem bezugnehmend auf 2A bis 2F beschriebenen Ausführungsbeispiel die Porenstruktur nach dem Aufwachsen der Kohlenstoffnanoröhren 121 entfernt, und es werden die weiteren Komponenten der Speicherzelle auf den freiliegenden Kohlenstoffnanoröhren 122 abgeschieden. Dies hat den Vorteil, dass im Prinzip beliebige Materialien für die Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht 231 verwendet werden können.
  • Im Weiteren wird bezugnehmend auf 3A, 3B ein Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Um die in 3A gezeigte Schichtenfolge 300 zu erhalten, wird auf einem Glas-Substrat 101 ein erster Source-/Drain-Bereich 102 abgeschieden. Dieser wird gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel aus einem Material hergestellt, das elektrisch leitfähig ist und das (abweichend von den beiden ersten Ausführungsbeispielen) für das Aufwachsen von Kohlenstoffnanoröhren keine stark katalytische Wirkung aufweist (z.B. Polysilizium-Material). Auf dem ersten Source-/Drain-Bereich 102 wird eine dünne Nickel-Schicht aufgebracht und unter Verwendung eines Lithographie- und eines Ätz-Verfahrens derart strukturiert, dass Katalysatormaterial-Spots 301 aus für das Aufwachsen von Kohlenstoffnanoröhren katalytisch wirkendem Nickel-Material auf der Oberfläche der Schichtenfolge 300 ausgebildet werden. Die Katalysatormaterial-Spots 301 weisen eine Dimension von ungefähr 50 nm auf und dienen anschaulich als Keime zum Aufwachsen von Kohlenstoffnanoröhren. Mit anderen Worten werden mittels der Katalysatormaterial-Spots 301 die Stellen des späteren Aufwachsens von Kohlenstoffnanoröhren 122 definiert.
  • Um die in 3B gezeigte Schichtenfolge 310 zu erhalten, werden unter Verwendung eines CVD-Verfahrens Kohlenstoffnanoröhren 122 auf den Katalysatormaterial-Spots 301 aufgewachsen. Aufgrund der starken katalytischen Wirkung der Katalysatormaterial-Spots 301 wachsen Kohlenstoffnanoröhren 122 selbst ohne Vorsehen von Poren im Wesentlichen vertikal auf dem ersten Source-/Drain-Bereich 102 auf.
  • Ausgehend von der Schichtenfolge 310 kann die Prozessierung so fortgesetzt werden, wie ausgehend von 2C nach dem Entfernen der Siliziumoxid-Schicht 211.
  • Im Weiteren wird bezugnehmend auf 4 eine Speicherzellen-Anordnung 400 mit vier Speicherzellen 401 bis 404 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Auf einem Glas-Substrat 101, mittels einer ersten elektrisch isolierenden Hilfsschicht 406 voneinander elektrisch isoliert, sind erste Source-/Drain-Bereiche 405 der Speicherzellen 401 bis 404 ausgebildet. Zwischen jedem der ersten Source-/Drain-Bereiche 405 und zweiten Source-/Drain-Bereichen 412 auf der Oberfläche der Speicherzellen-Anordnung 400 ist jeweils eine vertikale Kohlenstoffnanoröhre 408 ausgebildet und mit jeweils zwei Source-/Drain-Bereich 405, 412 gekoppelt. Jede der Kohlenstoffnanoröhren 408 ist von einer Aluminiumoxid-Schicht als Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht 410 umgeben. Um die Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht 410 herum ist ein für die vier in 4 gezeigten Speicherzellen 401 bis 404 gemeinsamer Gate-Bereich 409 ausgebildet. Der Gate-Bereich 409 ist von den Source-/Drain-Bereichen 405 bzw. 412 mittels zweiter bzw. dritter elektrisch isolierender Schichten 407 bzw. 411 elektrisch entkoppelt. Mittels der separaten Source-/Drain-Bereiche 405, 412 einer jeden Speicherzelle 401 bis 404 ist jede der Speicherzellen 401 bis 404 einzeln ansteuerbar. Ferner ist die elektrische Leitfähigkeit des Kanal-Bereichs 408 einer jeden Speicherzelle 401 bis 404 mittels Anlegens einer entsprechenden elektrischen Spannung an den Gate-Bereich 409 steuerbar. In jede der Speicherzellen 401 bis 404 ist eine Information von 1 Bit programmierbar, daraus löschbar oder daraus auslesbar, welche Information in der Menge und dem Ladungsträgertyp von in eine jeweilige Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht 410 eingebrachten elektrischen Ladungsträgern kodiert ist. Zum Programmieren, Löschen oder Auslesen sind an die entsprechenden Anschlüsse 405, 410, 412 einer jeweiligen Speicherzelle 401 bis 404 entsprechende elektrische Potentiale anzulegen, analog wie bei einem herkömmlichen NROM-Speicher.
  • Die Speicherzellen-Anordnung 400 stellt eine Schichtenfolge aus einer Vielzahl übereinander angeordneter im Wesentlichen planarer Schichten dar, durch welche hindurch sich die Nanoelemente 408 vertikal erstrecken. Die Nanoelemente 408 sind mittels erster und zweiter Verdrahtungsebenen 405 und 412 beidseitig elektrisch kontaktiert. Mit der modularen Schaltungsarchitektur von 4 ist ein Aufbau komplexer Schaltkreise mit geringem Aufwand ermöglicht.
  • In diesem Dokument sind folgende Veröffentlichungen zitiert:
    • [1] Harris, PJF (1999) "Carbon Nanotubes and Related Structures – New Materials for the Twenty-first Century.", Cambridge University Press, Cambridge. S. 1 to 15, 111 to 155
    • [2] DE 100 36 897 C1
    • [3] Wind, SJ, Appenzeller, J, Martel, R, Derycke, V, Avouris, P (2002) "Vertical scaling of carbon nanotube field-effect transistors using top gate electrodes", Applied Physical Letters, Volume 80, No. 20, 3817–3819
    • [4] EP 1,170,799 A2
    • [5] Fuhrer, MS, Kim, BM, Dürkop, T, Brintlinger, T (2002) "High-Mobility Nanotube Transistor Memory", Nanoletters Vol. 2, No. 7, S. 755–759
    • [6] Radosavljevic, M, Freitag, M, Thadani, KV, Johnson, AT (2002) "Nonvolatile Molecular Memory Elements Based on Ambipolar Nanotube Field Effect Transistors", Nanoletters, Vol. 2, No 7, S. 761–764
    • [7] US 2002/0001905 A1
    • [8] DE 100 32 370 C1
    • [9] US 6,361,861 B2
    • [10] US 2001/0023986 A1
  • 100
    Schichtenfolge
    101
    Glas-Substrat
    102
    erster Source-/Drain-Bereich
    103
    erste elektrisch isolierende Schicht
    104
    Gate-Bereich
    110
    Schichtenfolge
    111
    zweite elektrisch isolierende Schicht
    112
    Durchgangslöcher
    120
    nichtflüchtige Speicherzelle
    121
    Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht
    122
    Kohlenstoffnanoröhren
    123
    zweiter Source-/Drain-Bereich
    200
    Schichtenfolge
    210
    Schichtenfolge
    211
    Siliziumoxid-Schicht
    220
    Schichtenfolge
    230
    Schichtenfolge
    231
    Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht
    232
    elektrisch leitfähige Schicht
    240
    Schichtenfolge
    241
    Siliziumnitrid-Schicht
    250
    nichtflüchtige Speicherzelle
    251
    elektrisch isolierende Entkopplungselemente
    300
    Schichtenfolge
    301
    Katalysatormaterial-Spots
    310
    Schichtenfolge
    400
    Speicherzellen-Anordnung
    401
    erste Speicherzelle
    402
    zweite Speicherzelle
    403
    dritte Speicherzelle
    404
    vierte Speicherzelle
    405
    erste Source-/Drain-Bereiche
    406
    erste elektrisch isolierende Hilfsschicht
    407
    zweite elektrisch isolierende Hilfsschicht
    408
    Kohlenstoffnanoröhren
    409
    Gate-Bereich
    410
    Gate-isolierende Ladungsspeicherschicht
    411
    dritte elektrisch isolierende Hilfsschicht
    412
    zweite Source-/Drain-Bereiche

Claims (17)

  1. Nichtflüchtige Speicherzelle, aufweisend einen Vertikal-Feldeffekttransistor mit einem als Kanal-Bereich eingerichteten Nanoelement (122); eine das Nanoelement (122) zumindest teilweise umgebende elektrisch isolierende Ladungsspeicherschicht (121), wobei die elektrische Leitfähigkeit des Nanoelements (122) charakteristisch von in der Ladungsspeicherschicht (121) eingebrachten elektrischen Ladungsträgern beeinflusst ist.
  2. Nichtflüchtige Speicherzelle nach Anspruch 1, bei der die Ladungsspeicherschicht (121) eine Siliziumoxid-Siliziumnitrid-Siliziumoxid-Schichtenfolge oder eine Aluminiumoxid-Schicht ist.
  3. Nichtflüchtige Speicherzelle nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Nanoelement (122) eine Nanoröhre ein Bündel von Nanoröhren oder ein Nanostäbchen aufweist.
  4. Nichtflüchtige Speicherzelle nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Nanoelement (122) ein Nanostäbchen aufweist und das Nanostäbchen Silizium, Germanium, Indiumphosphid, Galliumnitrid, Galliumarsenid, Zirkoniumoxid und/oder ein Metall aufweist.
  5. Nichtflüchtige Speicherzelle nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Nanoelement (122) eine Nanoröhre aufweist und die Nanoröhre eine Kohlenstoffnanoröhre eine Kohlenstoff-Bor-Nanoröhre eine Kohlenstoff-Stickstoff-Nanoröhre eine Wolframsulfid-Nanoröhre oder eine eine Chalkogenid-Nanoröhre ist.
  6. Nichtflüchtige Speicherzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die eine erste elektrisch leitfähige Schicht als ersten Source-/Drain-Bereich (102) des Feldeffekttransistors aufweist, auf welcher das Nanoelement (122) aufgewachsen ist.
  7. Nichtflüchtige Speicherzelle nach Anspruch 6, bei der die erste elektrisch leitfähige Schicht aus Katalysatormaterial zum Katalysieren des Ausbildens des Nanoelements (122) hergestellt ist.
  8. Nichtflüchtige Speicherzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, die eine zweite elektrisch leitfähige Schicht als Gate-Bereich (104) des Feldeffekttransistors aufweist, welche die Ladungsspeicherschicht (121) zumindest teilweise umgibt.
  9. Nichtflüchtige Speicherzelle nach Anspruch 8, bei der die Dicke der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht kleiner als eine Längsausdehnung des Nanoelements vorgesehen ist derart, dass die das Nanoelement (122) umgebende Ladungsspeicherschicht (121) und die zweite elektrisch leitfähige Schicht eine einen Teil des Nanoelements (122) umgebende Ringstruktur bilden.
  10. Nichtflüchtige Speicherzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die eine dritte elektrisch leitfähige Schicht als zweiten Source-/Drain-Bereich (123) des Feldeffekttransistors aufweist, welche auf dem Nanoelement (122) ausgebildet ist.
  11. Nichtflüchtige Speicherzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, ausgebildet auf und/oder in einem Substrat (101) aus polykristallinem oder amorphem Material.
  12. Nichtflüchtige Speicherzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, die ausschließlich aus dielektrischem Material, metallischem Material und dem Material der Nanoelements (122) gebildet ist.
  13. Speicherzellen-Anordnung mit einer Mehrzahl von nebeneinander und/oder aufeinander ausgebildeten nichtflüchtigen Speicherzellen nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
  14. Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle, bei dem ein Vertikal-Feldeffekttransistor mit einem als Kanal-Bereich eingerichteten Nanoelement (122) ausgebildet wird; eine das Nanoelement (122) zumindest teilweise umgebende Ladungsspeicherschicht (121) ausgebildet wird derart, dass die elektrische Leitfähigkeit des Nanoelements (122) charakteristisch von in die Ladungsspeicherschicht (121) eingebrachten elektrischen Ladungsträgern beeinflusst wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem eine erste elektrisch leitfähige Schicht als erster Source-/Drain-Bereich (102) des Feldeffekttransistors ausgebildet wird; eine erste elektrisch isolierende Schicht (103) ausgebildet wird; nachfolgend eine zweite elektrisch leitfähige Schicht als Gate-Bereich (104) des Feldeffekttransistors ausgebildet wird; ein Teilbereich der ersten elektrisch leitfähigen Schicht freigelegt wird, indem ein Durchgangsloch (112) in die zweite elektrisch leitfähige Schicht eingebracht wird; die Gate-isolierende Schicht (121) auf der Oberfläche des Durchgangslochs (112) ausgebildet wird; das Nanoelement (122) auf dem freigelegten Teilbereich der ersten elektrisch Leitfähigen Schicht in dem Durchgangsloch (112) aufgewachsen wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem eine erste elektrisch leitfähige Schicht als erster Source-/Drain-Bereich (405) des Feldeffekttransistors ausgebildet wird; nachfolgend eine Hilfsschicht (211) ausgebildet wird; ein Teilbereich der ersten elektrisch leitfähigen Schicht freigelegt wird, indem ein Durchgangsloch (112) in die Hilfsschicht (211) eingebracht wird; das Nanoelement (122) auf dem freigelegten Teilbereich der ersten elektrisch leitfähigen Schicht in dem Durchgangsloch (112) aufgewachsen wird; die Hilfsschicht (211) entfernt wird; die Gate-isolierende Schicht (231) auf der Oberfläche des Nanoelements (122) aufgebracht wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem das Nanoelement (122) zunächst freistehend auf einem Source-/Drain-Bereich (102) vertikal aufgewachsen wird und nachfolgend der restliche Vertikal-Feldeffekttransistor ausgebildet wird.
DE10250829A 2002-10-31 2002-10-31 Nichtflüchtige Speicherzelle, Speicherzellen-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle Expired - Fee Related DE10250829B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250829A DE10250829B4 (de) 2002-10-31 2002-10-31 Nichtflüchtige Speicherzelle, Speicherzellen-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle
PCT/DE2003/003588 WO2004040667A1 (de) 2002-10-31 2003-10-29 Nichtflüchtige speicherzelle, speicherzellen-anordnung und verfahren zum herstellen einer nichtflüchtigen speicherzelle
JP2004547433A JP2006504278A (ja) 2002-10-31 2003-10-29 不揮発性メモリーセル、メモリーセルアレイおよび不揮発性メモリーセルの製造方法
US10/533,215 US7265376B2 (en) 2002-10-31 2003-10-29 Non-volatile memory cell, memory cell arrangement and method for production of a non-volatile memory cell
EP03778240A EP1568087A1 (de) 2002-10-31 2003-10-29 Nichtflüchtige speicherzelle, speicherzellen-anordnung und v erfahren zum herstellen einer nichtflüchtigen speicherzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250829A DE10250829B4 (de) 2002-10-31 2002-10-31 Nichtflüchtige Speicherzelle, Speicherzellen-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10250829A1 DE10250829A1 (de) 2004-05-19
DE10250829B4 true DE10250829B4 (de) 2006-11-02

Family

ID=32115040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10250829A Expired - Fee Related DE10250829B4 (de) 2002-10-31 2002-10-31 Nichtflüchtige Speicherzelle, Speicherzellen-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7265376B2 (de)
EP (1) EP1568087A1 (de)
JP (1) JP2006504278A (de)
DE (1) DE10250829B4 (de)
WO (1) WO2004040667A1 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5025132B2 (ja) 2002-10-29 2012-09-12 プレジデント・アンド・フェローズ・オブ・ハーバード・カレッジ カーボンナノチューブ素子の製造
US7253434B2 (en) 2002-10-29 2007-08-07 President And Fellows Of Harvard College Suspended carbon nanotube field effect transistor
US20050167655A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-04 International Business Machines Corporation Vertical nanotube semiconductor device structures and methods of forming the same
US7829883B2 (en) * 2004-02-12 2010-11-09 International Business Machines Corporation Vertical carbon nanotube field effect transistors and arrays
WO2005124888A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-29 President And Fellows Of Harvard College Suspended carbon nanotube field effect transistor
DE102004040238A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Hahn-Meitner-Institut Berlin Gmbh Flexibler Nanotransistor und Verfahren zur Herstellung
US7462890B1 (en) * 2004-09-16 2008-12-09 Atomate Corporation Nanotube transistor integrated circuit layout
US7202173B2 (en) * 2004-12-20 2007-04-10 Palo Alto Research Corporation Incorporated Systems and methods for electrical contacts to arrays of vertically aligned nanorods
US7598516B2 (en) * 2005-01-07 2009-10-06 International Business Machines Corporation Self-aligned process for nanotube/nanowire FETs
KR100674952B1 (ko) * 2005-02-05 2007-01-26 삼성전자주식회사 3차원 플래쉬 메모리 소자 및 그 제조방법
ATE529734T1 (de) 2005-04-06 2011-11-15 Harvard College Molekulare charakterisierung mit kohlenstoff- nanoröhrchen-steuerung
US7989349B2 (en) 2005-04-15 2011-08-02 Micron Technology, Inc. Methods of manufacturing nanotubes having controlled characteristics
US7141727B1 (en) * 2005-05-16 2006-11-28 International Business Machines Corporation Method and apparatus for fabricating a carbon nanotube transistor having unipolar characteristics
JP4575837B2 (ja) * 2005-05-19 2010-11-04 シャープ株式会社 不揮発性記憶素子及びその製造方法
US7575693B2 (en) * 2005-05-23 2009-08-18 Nantero, Inc. Method of aligning nanotubes and wires with an etched feature
US8344361B2 (en) * 2005-06-16 2013-01-01 Qunano Ab Semiconductor nanowire vertical device architecture
US7482653B2 (en) * 2005-07-20 2009-01-27 Micron Technology, Inc. Non-volatile memory with carbon nanotubes
WO2007022359A2 (en) * 2005-08-16 2007-02-22 The Regents Of The University Of California Vertical integrated silicon nanowire field effect transistors and methods of fabrication
KR101257846B1 (ko) * 2005-08-26 2013-04-24 삼성전자주식회사 단결정 실리콘 제조방법 및 이를 이용한 tft의 제조방법
FR2891664B1 (fr) * 2005-09-30 2007-12-21 Commissariat Energie Atomique Transistor mos vertical et procede de fabrication
JP5037804B2 (ja) * 2005-09-30 2012-10-03 富士通株式会社 垂直配向カーボンナノチューブを用いた電子デバイス
KR100657973B1 (ko) * 2005-12-02 2006-12-14 삼성에스디아이 주식회사 기계적 메모리 소자 및 그 제조방법
US7667260B2 (en) * 2006-08-09 2010-02-23 Micron Technology, Inc. Nanoscale floating gate and methods of formation
US8063450B2 (en) * 2006-09-19 2011-11-22 Qunano Ab Assembly of nanoscaled field effect transistors
US7622371B2 (en) * 2006-10-10 2009-11-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Fused nanocrystal thin film semiconductor and method
FR2910686B1 (fr) * 2006-12-20 2009-04-03 Commissariat Energie Atomique Dispositif de memorisation a structure multi-niveaux
WO2008129478A1 (en) * 2007-04-19 2008-10-30 Nxp B.V. Nonvolatile memory cell comprising a nanowire and manufacturing method thereof
TW200843121A (en) * 2007-04-24 2008-11-01 Nanya Technology Corp Two-bit flash memory cell and method for manufacturing the same
US7736979B2 (en) * 2007-06-20 2010-06-15 New Jersey Institute Of Technology Method of forming nanotube vertical field effect transistor
US7892956B2 (en) * 2007-09-24 2011-02-22 International Business Machines Corporation Methods of manufacture of vertical nanowire FET devices
US8043978B2 (en) * 2007-10-11 2011-10-25 Riken Electronic device and method for producing electronic device
KR101343362B1 (ko) * 2007-12-20 2013-12-20 삼성전자주식회사 메모리 유닛의 제조 방법, 이에 따라 제조된 메모리 유닛,메모리 장치의 제조 방법 및 이에 따라 제조된 메모리 장치
US20090251968A1 (en) * 2008-04-08 2009-10-08 Christoph Andreas Kleint Integrated circuit having a base structure and a nanostructure
CN102084488A (zh) * 2008-06-13 2011-06-01 昆南诺股份有限公司 纳米结构mos电容器
US8077737B2 (en) 2008-09-25 2011-12-13 At&T Intellectual Property I, Lp Method for QoS delivery in contention-based multi hop network
US9099537B2 (en) * 2009-08-28 2015-08-04 International Business Machines Corporation Selective nanotube growth inside vias using an ion beam
FR2968125B1 (fr) * 2010-11-26 2013-11-29 Centre Nat Rech Scient Procédé de fabrication d'un dispositif de transistor a effet de champ implémenté sur un réseau de nanofils verticaux, dispositif de transistor résultant, dispositif électronique comprenant de tels dispositifs de transistors, et processeur comprenant au moins un tel dispositif électronique
US8394682B2 (en) * 2011-07-26 2013-03-12 Micron Technology, Inc. Methods of forming graphene-containing switches
US9368581B2 (en) * 2012-02-20 2016-06-14 Micron Technology, Inc. Integrated circuitry components, switches, and memory cells
US9312344B2 (en) 2013-03-13 2016-04-12 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Methods for forming semiconductor materials in STI trenches
US9673209B2 (en) * 2014-05-16 2017-06-06 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Memory device and method for fabricating the same
US10002826B2 (en) * 2014-10-27 2018-06-19 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Semiconductor device structure with conductive pillar and conductive line and method for forming the same
US9520466B2 (en) 2015-03-16 2016-12-13 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Vertical gate-all-around field effect transistors and methods of forming same
RU175418U1 (ru) * 2016-12-12 2017-12-04 Российская Федерация, от имени которой выступает федеральное государственное казенное учреждение "Войсковая часть 68240" (ФГКУ "В/ч" 68240) Полевой транзистор на углеродной пленке с вертикальным каналом проводимости
CN108269802B (zh) * 2017-01-04 2020-11-06 上海新昇半导体科技有限公司 一种碳纳米管束场效应晶体管阵列及其制造方法
CN108305877B (zh) * 2017-01-13 2020-09-25 上海新昇半导体科技有限公司 一种后栅无结与非门闪存存储器及其制作方法
WO2018236353A1 (en) * 2017-06-20 2018-12-27 Intel Corporation INTEGRATED NONVOLATILE MEMORY BASED ON FERROELECTRIC FIELD EFFECT TRANSISTORS
KR102334380B1 (ko) * 2017-09-04 2021-12-02 삼성전자 주식회사 2차원 물질을 포함하는 소자의 제조 방법
CN108428634B (zh) * 2018-02-09 2022-02-22 中国科学院微电子研究所 垂直纳米线晶体管与其制作方法
DE102019217228A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Optoelektronisches bauteil und verfahren zur herstellung eines optoelektronischen bauteils
CN113594163B (zh) * 2021-07-05 2023-12-19 长鑫存储技术有限公司 存储器及其制造方法
CN113594162B (zh) * 2021-07-05 2024-02-09 长鑫存储技术有限公司 存储器及其制造方法
US20230005915A1 (en) * 2021-07-05 2023-01-05 Changxin Memory Technologies, Inc. Memory and method for manufacturing same

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010023986A1 (en) * 2000-02-07 2001-09-27 Vladimir Mancevski System and method for fabricating logic devices comprising carbon nanotube transistors
DE10032370C1 (de) * 2000-07-04 2001-12-13 Infineon Technologies Ag Feldeffekttransistor
DE10036897C1 (de) * 2000-07-28 2002-01-03 Infineon Technologies Ag Feldeffekttransistor, Schaltungsanordnung und Verfahren zum Herstellen eines Feldeffekttransistors
US20020001905A1 (en) * 2000-06-27 2002-01-03 Choi Won-Bong Vertical nano-size transistor using carbon nanotubes and manufacturing method thereof
EP1170799A2 (de) * 2000-07-04 2002-01-09 Infineon Technologies AG Elektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauelements
US6361861B2 (en) * 1999-06-14 2002-03-26 Battelle Memorial Institute Carbon nanotubes on a substrate

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100223807B1 (ko) * 1997-06-04 1999-10-15 구본준 반도체 소자의 제조방법
US6141260A (en) * 1998-08-27 2000-10-31 Micron Technology, Inc. Single electron resistor memory device and method for use thereof
WO2002003482A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-10 Infineon Technologies Ag Feldeffekttransistor
EP2360298A3 (de) * 2000-08-22 2011-10-05 President and Fellows of Harvard College Verfahren zur Abscheidung eines halbleitenden Nanodrahtes
US6595474B2 (en) * 2000-08-25 2003-07-22 Bridgette F. Nicholson Upper limb adaptive aid
KR100790859B1 (ko) * 2002-11-15 2008-01-03 삼성전자주식회사 수직 나노튜브를 이용한 비휘발성 메모리 소자
US20050145838A1 (en) * 2004-01-07 2005-07-07 International Business Machines Corporation Vertical Carbon Nanotube Field Effect Transistor
JP6159266B2 (ja) * 2014-01-14 2017-07-05 アクア株式会社 洗濯機

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6361861B2 (en) * 1999-06-14 2002-03-26 Battelle Memorial Institute Carbon nanotubes on a substrate
US20010023986A1 (en) * 2000-02-07 2001-09-27 Vladimir Mancevski System and method for fabricating logic devices comprising carbon nanotube transistors
US20020001905A1 (en) * 2000-06-27 2002-01-03 Choi Won-Bong Vertical nano-size transistor using carbon nanotubes and manufacturing method thereof
DE10032370C1 (de) * 2000-07-04 2001-12-13 Infineon Technologies Ag Feldeffekttransistor
EP1170799A2 (de) * 2000-07-04 2002-01-09 Infineon Technologies AG Elektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauelements
DE10036897C1 (de) * 2000-07-28 2002-01-03 Infineon Technologies Ag Feldeffekttransistor, Schaltungsanordnung und Verfahren zum Herstellen eines Feldeffekttransistors

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fuhrer,MS, Kim,BM, Dürkop,T, Brintlinger,T (2002) "High-Mobility Nanotube Transistors Memory", Nanoletters Vol. 2, No. 7, S. 755-759 *
Harris, PJF (1999) "Carbon Nanotubes and Related Structures-New Materials for the Twenty-first Century.", Cambridge University Press, Cambridge. S. 1 to 15, 111 to 155 *
Radosavljevic,M, Freitag,M, Thadani,KV, Johnson, AT (2002) "Nanovolatile Molecular Memory Elements Based on Ambipolar Nanotube Field Effect Transistors", Nanoletters, Vol. 2, No. 7, S. 761-764 *
Wind,Sj, Appenzeller,J Martel,R, Derycke,V, Avouris,P (2002) "Vertical scaling of carbon nanotube fieldeffect transistors using top gate electrodes", Applied Physical Letters, Vol. 80, No. 20, 3817-3819 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20060011972A1 (en) 2006-01-19
JP2006504278A (ja) 2006-02-02
US7265376B2 (en) 2007-09-04
EP1568087A1 (de) 2005-08-31
WO2004040667A1 (de) 2004-05-13
DE10250829A1 (de) 2004-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10250829B4 (de) Nichtflüchtige Speicherzelle, Speicherzellen-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle
DE10036897C1 (de) Feldeffekttransistor, Schaltungsanordnung und Verfahren zum Herstellen eines Feldeffekttransistors
DE10250830B4 (de) Verfahren zum Herstellung eines Schaltkreis-Arrays
DE60320373T2 (de) Herstellungsverfahren für nichtflüchtige widerstandsveränderbare bauelemente und herstellungsverfahren für silber-selenide beinhaltende strukturen
DE602005005302T2 (de) Vertikal-feldeffekttransistoren mit in einem abstandsschichtdefinierten durchgang aufgewachsenen halbleitenden nanoröhren
DE102004060171B4 (de) Charge-trapping-Speicherzelle und deren Herstellungsverfahren
EP1170799A2 (de) Elektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauelements
DE10250868B4 (de) Vertikal integrierter Feldeffekttransistor, Feldeffekttransistor-Anordnung und Verfahren zum Herstellen eines vertikal integrierten Feldeffekttransistors
DE112010005210B4 (de) Verfahren zum bilden eines feldeffekttransistors mit nanostrukturkanal
DE10250834A1 (de) Speicherzelle, Speicherzellen-Anordnung, Strukturier-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Speicherzelle
DE10324081B4 (de) Speichervorrichtung zur Speicherung elektrischer Ladung und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2001006570A1 (de) Nichtflüchtige halbleiterspeicherzelle und verfahren zur herstellung derselben
DE2949171A1 (de) Nicht-fluechtige halbleiterspeicherelemente und verfahren zu ihrer herstellung
DE102006004218B3 (de) Elektromechanische Speicher-Einrichtung und Verfahren zum Herstellen einer elektromechanischen Speicher-Einrichtung
DE10238784A1 (de) Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherelement sowie zugehöriges Herstellungs- und Ansteuerverfahren
WO2003026014A1 (de) Halbleiterspeicherelement, verfahren zur herstellung und verfahren zum betrieb
DE10130765A1 (de) Transistor-Anordnung, Verfahren zum Betreiben einer Transistor-Anordnung als Datenspeicher und Verfahren zum Herstellen einer Transistor-Anordnung
DE10256486A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Speicherzelle, Speicherzelle und Speicherzellen-Anordnung
DE10032414C1 (de) Feldeffekttransistor
DE10354389B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines nanoskaligen Feldeffekttransistors
DE10153561A1 (de) Chargetrappingspeicherzelle, Verfahren zu deren Herstellung und Halbleiterspeichereinrichtung
DE10331528A1 (de) DRAM-Halbleiterspeicherzelle sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102004022618B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Speicherzelle mit nanopunktförmigen Speicherbereichen in einem Substrat
WO2003028107A1 (de) Halbleiterspeicherelementanordnung
DE102021106821A1 (de) Niederohmiger kontakt zu top-elektroden für speicherzellen und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: KREUPL, FRANZ, DR., 80802 MUENCHEN, DE

Inventor name: KRETZ, JOHANNES, DR., 80538 MUENCHEN, DE

Inventor name: H?NLEIN, WOLFGANG, DR., 82008 UNTERHACHING, DE

Inventor name: HOFMANN, FRANZ, DR., 80995 MUENCHEN, DE

Inventor name: GRAHAM, ANDREW, DR., 81547 MUENCHEN, DE

Inventor name: R?SNER, WOLFGANG, DR., 85521 OTTOBRUNN, DE

Inventor name: SCHULZ, THOMAS, 81737 MUENCHEN, DE

Inventor name: LANDGRAF, ERHARD, 81543 MUENCHEN, DE

Inventor name: SPECHT, MICHAEL, DR., 80799 MUENCHEN, DE

Inventor name: LUYKEN, R. JOHANNES, DR., 81825 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee