DE10236650A1 - Betätigungsvorrichtung für einen Fensterheber - Google Patents

Betätigungsvorrichtung für einen Fensterheber

Info

Publication number
DE10236650A1
DE10236650A1 DE10236650A DE10236650A DE10236650A1 DE 10236650 A1 DE10236650 A1 DE 10236650A1 DE 10236650 A DE10236650 A DE 10236650A DE 10236650 A DE10236650 A DE 10236650A DE 10236650 A1 DE10236650 A1 DE 10236650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuation
zone
window pane
actuating means
actuating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10236650A
Other languages
English (en)
Inventor
Dominique Rantet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive France SAS
Original Assignee
Siemens VDO Automotive SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens VDO Automotive SAS filed Critical Siemens VDO Automotive SAS
Publication of DE10236650A1 publication Critical patent/DE10236650A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/35Position control, detection or monitoring related to specific positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/35Position control, detection or monitoring related to specific positions
    • E05Y2400/356Predefined intermediate positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • E05Y2400/856Actuation thereof
    • E05Y2400/858Actuation thereof by body parts
    • E05Y2400/86Actuation thereof by body parts by hand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/73Single use of elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/018Indication of switch sites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/024Profile on actuator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/026Car
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/078Variable resistance by variable contact area or point
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/01Application power window
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/012Application rear view mirror

Abstract

Die Betätigungsvorrichtung hat ein Betätigungsmittel (6) zum Öffnen und Schließen einer Fensterscheibe, das drei diskrete Betätigungszonen (F, M, O) aufweist. Im automatischen Modus, wenn die Fensterscheibe vollständig geöffnet oder geschlossen wurde, wird bei einer Berührung einer vorgegebenen Betätigungszone die Fensterscheibe vorteilhafterweise in die Stellung bewegt, in der sie sich befand, bevor sie vollständig geöffnet oder geschlossen wurde.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für einen Fensterheber oder eine ähnliche Stellvorrichtung sowie ein Verfahren zum Betätigen derselben. Hierbei handelt es sich insbesondere um elektrische Fensterheber.
  • Herkömmliche Betätigungsvorrichtungen für Fensterheber haben derzeit einen Mechanismus zum Anheben und Absenken einer Scheibe sowie einen diesen Mechanismus antreibenden elektrischen Motor. Der elektrische Motor wird durch einen Kippschalter betätigt, der zwei Stellungen hat. Der Kippschalter muss eine Verstellung der Fensterscheibe im manuellen Modus wie auch im automatischen Modus ermöglichen. Im manuellen Modus wird ein Druck auf den Kippschalter in der einen oder anderen seiner Stellungen aufrechterhalten, bis die erwünschte Stellung der Fensterscheibe erreicht ist.
  • Im automatischen Modus werden im allgemeinen zwei Betätigungsmöglichkeiten vorgesehen. Jede dieser beiden Möglichkeiten entspricht einer technisch anderen Vorrichtung, die jedoch jedes Mal durch einen Kippschalter betätigt wird. Gemäß einer ersten Möglichkeit wird durch einen kurzen Impuls auf den Kippschalter die Fensterscheibe in ihre volle Öffnungs- oder Schließstellung bewegt. Nach einer anderen Möglichkeit, bei dem ein Zweifachschalter für jede Stellung der Kipptaste in Betrieb gesetzt wird, ermöglicht ein stärkeres Einwirken auf die Kipptaste die Wahl des automatischen Modus.
  • Diese beiden Möglichkeiten haben Nachteile. Bei der ersten Möglichkeit kann eine Betätigung des Kippschalter, die im manuellen Modus zum Verstellen der Fensterscheibe dienen soll, von der Betätigungsvorrichtung als Befehl zum Umschalten in den automatischen Modus interpretiert werden. Bei der zweiten Möglichkeit ist die Dosierung der auszuübenden Kraft im manuellen oder automatischen Modus nicht ganz einfach.
  • Somit kann bei den beiden oben beschriebenen Möglichkeiten im automatischen Modus keine Zwischenstellung, sondern lediglich die volle Öffnungs- oder Schließstellung der Fensterscheibe erreicht werden.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll daher eine Betätigungsvorrichtung für einen Fensterheber oder eine ähnliche Stellvorrichtung sowie ein Verfahren zum Betätigen derselben angegeben werden, bei denen sich der automatische und manuelle Modus leichter erreichen lassen. Vorzugsweise ermöglicht die Betätigungsvorrichtung im automatischen Modus das Erreichen von Zwischenstellungen. Außerdem soll sie bequemer bedienbar und ergonomischer als die vorbekannten Betätigungsvorrichtungen sein.
  • Gemäß der Erfindung ist die Betätigungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel drei diskrete Betätigungszonen hat.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere elektrische Fensterheber, kann sich jedoch auf beispielsweise ein elektrisch verstellbares Schiebedach beziehen.
  • Die Verwendung dreier diskreter Betätigungszonen erleichtert die Ansteuerung des manuellen und automatischen Modus. Eine Betätigungszone oder mehrere Betätigungszonen können zur Verwendung in einem dieser Modi reserviert sein. Auch kann vorgesehen werden, dass eine Betätigungszone die Wahl eines (automatischen oder manuellen) Betriebsmodus erlaubt, während die anderen Betätigungszonen zum Anheben und Absenken der zugehörigen Fensterscheibe (oder beispielsweise zum Öffnen und Schließen eines Schiebedaches) dienen.
  • Um einen größeren Bedienungskomfort und eine größere Flexibilität in der Benutzung zu ermöglichen, kann vorgesehen werden, dass eine Betätigungszone eine kontinuierliche Betätigung nach Art eines Cursors erlaubt. Diese Ausführungsform ist überdies äußerst ergonomisch.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel von einer Sensortaste in Form eines Berührungsschalters gebildet wird. Bei dieser Ausführungsform hat die Sensortaste beispielsweise zwei leitfähige Zonen, die auf eine Berührung eines Fingers eines Benutzers ansprechen, sowie eine Widerstandszone, die zwischen den beiden leitfähigen Zonen angeordnet ist und gleichzeitig auf eine Berührung wie auch auf eine Gleitbewegung eines Fingers des Benutzers anspricht.
  • Wenn die Betätigungsvorrichtung eine Sensortaste in Form eines Berührungsschalters aufweist, enthält vorteilhafterweise der Berührungsschalter auf einem gemeinsamen Träger Betätigungsmittel einer anderen Vorrichtung des betreffenden Fensterhebers. Diese andere Vorrichtung dient dann beispielsweise zum Verstellen von Rückspiegeln.
  • Um ein "blindes" Bedienen der Betätigungsvorrichtung zu ermöglichen (vor allem, wenn die Betätigungsvorrichtung einen Berührungsschalter aufweist) wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Betätigungsmittel an mindestens einem seiner Enden einen erhabenen Rand aufweist. Berührungsmarken (Kerben, Nuten, Unebenheiten) können zusätzlich oder statt dessen an dem Betätigungsmittel selbst vorgesehen werden.
  • Für eine bessere Ergonometrie der Betätigungsvorrichtung ist vorgesehen, dass die Betätigungszonen auf einer kreisbogenförmig oder in anderer Weise gekrümmten Oberfläche zueinander ausgerichtet sind. Somit kann sich der Finger des Benutzers über die drei Betätigungszonen bewegen, ohne dass die Handfläche der Hand bewegt werden muss.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betätigen des elektrischen Fensterhebers bzw. der betreffenden Stellvorrichtung mit Hilfe einer oben beschriebenen Betätigungsvorrichtung.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass in einem automatischen Modus, wenn die Fensterscheibe vollständig geöffnet oder geschlossen war, eine Berührung einer vorgegebenen Betätigungszone eine Verstellung der Fensterscheibe in die Stellung bewirkt, in der sie sich befand, bevor sie vollständig geöffnet oder geschlossen war. Dieses Verfahren erlaubt somit im automatischen Modus das Erreichen einer Zwischenstellung der zugehörigen Fensterscheibe (oder beispielsweise des Schiebedachs). Auf diese Weise wird eine Funktion realisiert, wie sie bisher bei keinem Kraftfahrzeug vorhanden ist.
  • Wenn die Betätigungsvorrichtung eine Betätigungszone zum kontinuierlichen Betätigen hat, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Betätigungszone zum kontinuierlichen Betätigen dazu verwendet wird, die Fensterscheibe manuell zu verstellen, während die beiden anderen Betätigungszonen zum automatischen Verstellen der Fensterscheibe verwendet werden.
  • Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Armlehne eines Kraftfahrzeuges mit einer Betätigungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 bis 5 Seitenansichten dieser Betätigungsvorrichtung in verschiedenen Betriebszuständen;
  • Fig. 6 eine Draufsicht auf eine abgewandelte Betätigungsvorrichtung.
  • Fig. 1 zeigt teilweise das Innere einer Tür eines Kraftfahrzeuges. Die Tür hat eine Armlehne 2, welche in einen Handgriff 4 übergeht. Im Bereich des Handgriffs 4 befindet sich eine Betätigungsvorrichtung für einen Fensterheber mit zwei Betätigungsmitteln 6. Die beiden Betätigungsmittel 6 sind identisch. Sie sind Seite an Seite in unterschiedlicher Höhe so angeordnet, dass ein Benutzer sie ohne weiteres unterscheiden kann, ohne hinsehen zu müssen. Zwischen der Tür und dem Handgriff 4 ist ein Raum freigelassen, der die Finger des Benutzers aufnehmen kann, welche nicht zum Betätigen des Fensterhebers verwendet werden.
  • Die Betätigungsmittel 6 haben jeweils drei Betätigungszonen, die in Fig. 1 mit F, M und O bezeichnet sind. Wie insbesondere in den Fig. 1 bis 5 zu sehen ist, sind die Betätigungszonen F, M und O auf einem gekrümmten Band "aufgereiht", das von der Seite gesehen (Fig. 2 bis 5) im wesentlichen die Form eines Kreisbogens hat. Wie ferner die Fig. 2 bis 5 zeigen, kann der Daumen oder Zeigefinger des Benutzers problemlos an dem Betätigungsmittel 6 entlang gleiten. Das Betätigungsmittel 6 befindet sich im wesentlichen in einer vertikalen Ebene; um sich jedoch besser an die natürliche Bewegung eines Fingers des Benutzers anpassen zu können, kann das Betätigungsmittel auch zur Tür hin geneigt sein.
  • Die Betätigungsmittel 6 weisen einen Tastsensor (touche sensible) auf, der es dem Benutzer ermöglicht, eine Bewegung der Scheiben durch eine einfache Berührung zu steuern. Derartige kontaktempfindliche Flächen sind bekannt. Sie werden im allgemeinen von zwei Filmen gebildet, auf denen Leiterbahnen vorgesehen sind. Die beiden Filme sind übereinander angeordnet, wobei die Leiterbahnen einander zugewandt sind. In der Ruhestellung sind die beiden Filme auf Abstand zueinander gehalten, so dass die Leiterbahnen sich nicht berühren. Wenn der Benutzer den oberen Film leicht berührt, gelangen die Leiterbahnen örtlich in Kontakt miteinander, wodurch ein elektrischer Kreis geschlossen wird. Derartige Berührungsschalter sprechen auf eine punktuelle Berührung durch den Finger eines Benutzers an; sie können jedoch auch auf eine Gleitbewegung des Fingers im Bereich der kontaktempfindlichen Fläche ansprechen. In diesem Fall weist mindestens eine Leiterbahn eines empfindlichen Films eine Widerstandszone auf. Die prinzipielle Funktionsweise derartiger Berührungsschalter ist bekannt und wird hier nicht weiter beschrieben.
  • Derartige Berührungsschalter lassen sich problemlos in den Handgriff 4 integrieren. Sie können sich an die Außenfläche des Handgriffes perfekt anschmiegen, so dass es im Bereich der Betätigungsmittel 6 keinen Vorsprung gibt. Damit der Benutzer die Betätigungsmittel 6 leicht finden kann, ohne den Blick darauf richten zu müssen, ist ein erhabener Rand 8 an jedem Ende des Sensorbereiches des Betätigungsmittels 6 vorgesehen. Auch kann man die Oberfläche jedes Betätigungsmittels 6 mit Tastmarken (Oberflächenunebenheiten, Riefen, Rillen, Nuten, etc.) versehen.
  • Wie sich dies der Fig. 1 entnehmen lässt, lässt sich der berührungsempfindliche Film des Betätigungsmittels 6 so verlängern, dass ein weiteres Betätigungsmittel oder mehrere weitere Betätigungsmittel untergebracht werden können. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind an demselben berührungsempfindlichen Film zwei Betätigungsmittel 6 für den Fensterheber und ein Betätigungsmittel 10 zum Verstellen der Rückspiegel vorgesehen.
  • Die Fig. 6 zeigt ein Beispiel einer Siebdruckanwendung, die zum Verkleiden des Betätigungsmittels 6 verwendet werden könnte. Man kann sich vorstellen, die dargestellten Zeichnungen auf diesem Siebdruck im Relief zu verwirklichen. In der Fig. 6 sind drei Betätigungszonen F, M und O des Betätigungsmittels 6 zu erkennen.
  • Für die Betätigungsmittel 6 des Fensterhebers ist im Bereich der Betätigungszonen F und O ein allein durch Berührung bedienbares Betätigungsmittel vorgesehen, während im Bereich der Betätigungszone M eine Gleitbewegung des Fingers des Benutzers ebenfalls in Betracht kommt. Bei einer derartigen Konstruktion können mehrere Funktionsweisen mit Zugang zu einem automatischen Betriebsmodus in einer Zwischenstellung der zugehörigen Scheibe möglich sein. Drei Betätigungsverfahren zum Betätigen des Fensterhebers werden im folgenden als Beispiel beschrieben.
  • Für Zwecke der vorliegenden Beschreibung bedeutet eine Funktionsweise im automatischen Betriebsmodus, dass sich mit einem kurzzeitigen Einwirken auf die Betätigungsvorrichtung eine vorgegebene Stellung der Scheibe herbeiführen lässt, ohne dass der Benutzer während der gesamten Bewegung der Scheibe tätig sein muss. Im manuellen Betriebsmodus bewegt sich die Scheibe nur dann, wenn der Benutzer auf die Betätigungsvorrichtung einwirkt, und sie bleibt stehen, sobald das Einwirken des Benutzers aufhört.
  • Gemäß einem ersten Verfahren wird beim Berühren der Betätigungszone F im automatischen Betriebsmodus die zugehörige Fensterscheibe geschlossen. Bei Berühren der Betätigungszone O wird sie automatisch geöffnet. Wenn die Fensterscheibe vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen ist, bewirkt eine erneute Berührung der Betätigungszone O bzw. F, dass die Fensterscheibe automatisch in die Stellung zurückkehrt, die sie eingenommen hatte, ehe sie vollständig geöffnet bzw. geschlossen war. Die Betätigungsvorrichtung enthält somit eine Speicherfunktion, und es wird ein automatischer Zugang zu der gespeicherten Stellung verwirklicht.
  • Man kann nun vorsehen, dass eine erneute Berührung in derselben Betätigungszone vor dem Erreichen der betreffenden Stellung die Fensterscheibe sofort anhält. Wenn diese Berührung nicht in der Betätigungszone F oder O, sondern in der Betätigungszone M erfolgt, hält die Fensterscheibe ebenfalls an, wobei jedoch das System in den manuellen Betriebsmodus übergeht.
  • Die Betätigungszone M wird somit für die Steuerung im manuellen Betriebsmodus verwendet. Wenn die Bedienungsperson ihren Finger in der Betätigungszone M zu der Betätigungszone F gleiten lässt, bewirkt dies eine Aufwärtsbewegung der Fensterscheibe. Wenn sie ihren Finger zurückzieht, hält die Fensterscheibe automatisch an. Um die Fensterscheibe nach unten zu bewegen, lässt die Bedienungsperson ihren Finger von der Betätigungszone M zu der Betätigungszone O gleiten. Wenn die gewünschte Stellung der Fensterscheibe erreicht ist, zieht die Bedienungsperson ihren Finger zurück, und die Fensterscheibe bleibt dann stehen. Die Bedienungsperson kann somit die Stellung der Fensterscheibe in einem Betriebsmodus verstellen, der dem manuellen Betriebsmodus entspricht, wie er derzeit in den Kraftfahrzeugen vorhanden ist. Ferner kann man vorsehen, dass das System in den automatischen Betriebsmodus zurückkehrt, wenn das Betätigungsmittel während einer vorgegebenen Zeitdauer nicht benutzt worden ist.
  • Gemäß einem anderen Verfahren bewirkt eine Berührung der Betätigungszone F bzw. der Betätigungszone O mit dem Finger, dass die zugehörige Fensterscheibe im manuellen Betriebsmodus sich nach oben bzw. unten bewegt.
  • Die Betätigungszone M ihrerseits ermöglicht den automatischen Zugang zu einer Zwischenstellung oder zu einer vollständig geöffneten bzw. geschlossenen Stellung der Fensterscheibe.
  • Bei einer Bewegung des Fingers der Bedienungsperson von der Betätigungszone M bis zu der Betätigungszone F wird die Fensterscheibe vollständig geschlossen. In derselben Weise bewirkt eine Bewegung von der Betätigungszone M zu der Betätigungszone O ein vollständiges Öffnen der Fensterscheibe.
  • Um in die Zwischenstellung zurückzukehren, in der sich die Scheibe befand, bevor sie vollständig geöffnet bzw. geschlossen war, führt die Bedienungsperson eine umgekehrte Bewegung aus; d. h. von der Betätigungszone O bzw. F zu der zentralen Betätigungszone M.
  • Gemäß dem dritten hier beschriebenen Verfahren führt ein Impuls in einer der Betätigungszonen F, O oder M zu einer Funktionsweise im automatischen Betriebsmodus. Ein Impuls in der Betätigungszone F bzw. O bewirkt ein vollständiges Schließen bzw. vollständiges Öffnen der Fensterscheibe, während ein Impuls in der Betätigungszone M eine auf oder Abwärtsbewegung der Fensterscheibe bis in eine Stellung bewirkt, die proportional zu der Stellung ist, in der der Impuls in der Betätigungszone M aufgebracht wurde.
  • Den manuellen Betriebsmodus erhält man bei einer Bewegung nach oben oder unten auf dem Betätigungsmittel.
  • Wenn sich die Fensterscheibe in einer Endstellung befindet, bewirkt ein Impuls an der entsprechenden Betätigungszone F bzw. O die Rückkehr im automatischen Betriebsmodus zu der Stellung, die die Fensterscheibe einnahm, bevor sie sich in der vollständig geöffneten oder geschlossenen Stellung befand.
  • Wie die vorhergehenden Beispiele zeigen, ermöglicht die vorliegende Erfindung eine ergonomische Betätigung des Fensterhebers. Der Benutzer muss weder die Kraft noch die Dauer der Berührung eines Tastschalters dosieren, um in den manuellen oder automatischen Betriebsmodus zu gelangen. Außerdem ermöglicht der automatische Betriebsmodus den Zugang zu einer Zwischenstellung.
  • Der Zugang zu einer Zwischenstellung im automatischen Betriebsmodus erlaubt es beispielsweise, nach dem Passieren einer Mautzahlstelle und somit nach dem vollständigen Öffnen der Fensterscheibe, die Öffnungsstellung wiederzufinden, die die Fensterscheibe vor der Ankunft an der Mautzahlstelle einnahm. In der gleichen Weise ist es nach einem kurzen Halt möglich, bei dem die Fenster geschlossen wurden, automatisch die Stellung der Fensterscheibe wiederzufinden, die sie vor dem Halt eingenommen hat.
  • Die beschriebenen Ausführungsformen der Betätigungsmittel sind im übrigen auch ergonomisch. Der Benutzer kann das Betätigungsmittel des Fensterhebers problemlos finden, ohne den Blick darauf richten zu müssen. Außerdem bietet die Form der Betätigungsmittel die Möglichkeit, dass der Benutzer den Daumen oder Zeigefinger auf dem Betätigungsmittel entlang gleiten lässt, ohne dass er die übrige Hand bewegen muss.
  • Die vorliegende Erfindung ist naturgemäß nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann beispielsweise das Betätigungsmittel des Fensterhebers nicht mit Hilfe einer berührungsempfindlichen Oberfläche, sondern mit einem Betätigungsmittel, das drei diskrete Betätigungszonen hat, verwirklicht werden. Eine Betätigungszone könnte beispielsweise mit einer Taste (molette) mit begrenztem oder unbegrenztem Lauf versehen werden, wie sie sich beispielsweise an der Maus eines Computers befindet.
  • Die beschriebenen Verfahren sind ebenfalls lediglich beispielhaft zu verstehen. Andere Verfahren, insbesondere für Betätigungsmittel ohne Betätigungszonen, die auf eine Gleitbewegung eines Fingers ansprechen, können in Betracht kommen.
  • Die ergonomische Kreisbogenform des Betätigungsmittels stellt die bevorzugte Ausführungsform dar. Es sind jedoch auch andere Ausführungsformen möglich. Das Betätigungsmittel könnte eben oder auch, statt konkav, konvex ausgebildet sein.
  • Das Betätigungsmittel, das beschrieben wurde, befindet sich im Bereich eines Türgriffs eines Kraftfahrzeuges. Ein entsprechendes Betätigungsmittel könnte jedoch statt dessen auch im Bereich einer zentralen Konsole, an einem Armaturenbrett oder einer Deckenleuchte (für ein elektrisch zu öffnendes Schiebedach) angeordnet werden.

Claims (9)

1. Betätigungsvorrichtung für einen Fensterheber oder eine ähnliche Stellvorrichtung, mit einem Betätigungsmittel (6) zum Steuern der Bewegung einerzugehörigen Fensterscheibe oder eines entsprechenden Gegenstandes, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (6) drei diskrete Betätigungszonen (F, M, O) hat.
2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Betätigungszone (M) eine kontinuierliche Betätigung nach Art eines Cursors erlaubt.
3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (6) von einer Sensortaste in Form eines Berührungsschalters gebildet wird.
4. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensortaste zwei leitende Zonen (O, F), die auf eine Berührung eines Fingers eines Benutzers ansprechen, sowie eine Widerstandszone (M) aufweist, die zwischen den beiden leitenden Zonen angeordnet ist und sowohl auf eine Berührung wie auch eine Gleitbewegung eines Fingers des Benutzers anspricht.
5. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensortaste auf einem gemeinsamen Träger Betätigungsmittel (10) einer anderen Vorrichtung des entsprechenden Fensterhebers aufweist.
6. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (6) an mindestens einem seiner Enden einen erhabenen Rand (8) aufweist.
7. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungszonen (F, M, O) auf einer kreisbogenförmig oder in anderer Weise gekrümmten Oberfläche zueinander ausgerichtet sind.
8. Verfahren zum Betätigen eines elektrischen Fensterhebers oder einer ähnlichen Stellvorrichtung mit Hilfe einer Betätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem automatischen Modus, wenn die zugehörige Fensterscheibe vollständig geöffnet oder geschlossen war, eine Berührung einer vorgegebenen Betätigungszone eine Verstellung der Fensterscheibe in die Stellung bewirkt, in der sie sich befand, bevor sie vollständig geöffnet oder geschlossen war.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem eine Betätigungszone zum kontinuierlichen Betätigen dient, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungszone zum kontinuierlichen Betätigen dazu verwendet wird, die Fensterscheibe manuell zu verstellen, während die beiden anderen Betätigungszonen zum automatischen Verstellen der Fensterscheibe verwendet werden.
DE10236650A 2001-09-07 2002-08-09 Betätigungsvorrichtung für einen Fensterheber Withdrawn DE10236650A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0111580A FR2829522B1 (fr) 2001-09-07 2001-09-07 Systeme de commande de leve vitre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10236650A1 true DE10236650A1 (de) 2003-03-27

Family

ID=8867055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10236650A Withdrawn DE10236650A1 (de) 2001-09-07 2002-08-09 Betätigungsvorrichtung für einen Fensterheber

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6657140B2 (de)
DE (1) DE10236650A1 (de)
FR (1) FR2829522B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004112068A1 (de) * 2003-06-12 2004-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedienelement
DE102005018013A1 (de) * 2005-04-18 2006-10-19 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum definierten Schließen einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
WO2007016900A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur positionierung einer beweglichen einheit in einem kraftfahrzeug
DE102010024776A1 (de) 2010-06-23 2011-12-29 Audi Ag Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
CN107521433A (zh) * 2016-06-15 2017-12-29 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有能运动的窗玻璃的机动车装置、机动车和运行方法

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004096918A (ja) * 2002-09-02 2004-03-25 Omron Corp スイッチ装置
DE10341471A1 (de) * 2003-02-04 2004-08-19 Johnson Controls Gmbh Innenausstattungsteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112004000886D2 (de) * 2003-03-14 2006-02-09 Wet Automotive Systems Ag Bendieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug
FR2859525B1 (fr) * 2003-09-09 2006-06-02 Delphi Tech Inc Commutateur capacitif glissant
US7432459B2 (en) * 2006-03-31 2008-10-07 Volkswagen Ag Seat control unit for adjusting a vehicle seat and vehicle seat configuration
US20070255468A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-01 Alps Automotive, Inc. Vehicle window control system
ES2317778B2 (es) * 2007-04-03 2010-06-18 Maier, S.Coop Panel de control localizado en el reposabrazos de una puerta de un vehiculo.
FR2945067B1 (fr) * 2009-02-23 2015-02-27 Dav Dispositif de commande d'un ouvrant
US9383872B2 (en) 2011-03-16 2016-07-05 Lear Corporation System for controlling a vehicle seat assembly
US8781689B2 (en) 2011-03-16 2014-07-15 Lear Corporation System for controlling a vehicle head restraint
JP6280815B2 (ja) * 2014-05-26 2018-02-14 トヨタ紡織株式会社 ドアガラス昇降用スイッチ構造
DE102014018458B3 (de) * 2014-12-11 2015-12-31 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Fensterhebervorrichtung, Fensterhebervorrichtung und Kraftwagen mit einer Fensterhebervorrichtung
JP6837313B2 (ja) * 2016-10-24 2021-03-03 株式会社東海理化電機製作所 ウインドウ制御装置
US10533362B2 (en) * 2017-06-16 2020-01-14 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for memory and touch position window
DE102017113660B3 (de) 2017-06-21 2018-10-25 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Kraftfahrzeugbedienvorrichtung
US10774573B2 (en) 2018-08-01 2020-09-15 Denso International America, Inc. Window control system
JP7095557B2 (ja) * 2018-10-30 2022-07-05 トヨタ自動車株式会社 車両用パワーウインドウ制御装置
US10752190B1 (en) * 2019-08-06 2020-08-25 Richard Oswald Neville Buckley Power window sync switch

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997863A (en) * 1975-04-03 1976-12-14 Norlin Music, Inc. Helically wound pitch-determining element for electronic musical instrument
US4257305A (en) * 1977-12-23 1981-03-24 Arp Instruments, Inc. Pressure sensitive controller for electronic musical instruments
GB2023935B (en) * 1978-06-08 1982-08-25 Nissan Motor Electric switch
JPH0323639Y2 (de) * 1986-10-13 1991-05-23
WO1989001232A1 (en) * 1987-08-01 1989-02-09 Toyo Denso Kabushiki Kaisha Automatic switch for power window
US5329163A (en) * 1987-08-01 1994-07-12 Toyo Denso Kabushiki Kaisha Auto-switch for power window
DE3821562C1 (de) * 1988-06-25 1990-02-08 Telefunken Electronic Gmbh, 7100 Heilbronn, De
US5601183A (en) * 1991-11-15 1997-02-11 Eaton Corporation Two-pole make-before-break switch
US5631623A (en) * 1993-04-26 1997-05-20 Rohm Co., Ltd. Chip-type variable resistor
US5448028A (en) * 1993-12-10 1995-09-05 Davidson Textron, Inc. Armrest electrical switch arrangement with soft interior trim panel
US5554965A (en) * 1994-11-02 1996-09-10 The Erie Ceramic Arts Company Lubricated variable resistance control having resistive pads on conductive path
JP3628423B2 (ja) * 1996-03-01 2005-03-09 ナイルス株式会社 2段階操作スイッチ装置
US5952630A (en) * 1996-09-11 1999-09-14 Textron Automotive Company Inc. Armrest electrical switch array
US5945646A (en) * 1997-08-04 1999-08-31 Lear Automotive Dearborn, Inc. Multi-switch device for controlling vehicle subsystems

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004112068A1 (de) * 2003-06-12 2004-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedienelement
US7638719B2 (en) 2003-06-12 2009-12-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Operating element
DE102005018013A1 (de) * 2005-04-18 2006-10-19 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum definierten Schließen einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
WO2007016900A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur positionierung einer beweglichen einheit in einem kraftfahrzeug
DE102005037471A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Positionierung einer beweglichen Einheit in einem Kraftfahrzeug
DE102010024776A1 (de) 2010-06-23 2011-12-29 Audi Ag Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
CN107521433A (zh) * 2016-06-15 2017-12-29 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有能运动的窗玻璃的机动车装置、机动车和运行方法

Also Published As

Publication number Publication date
US6657140B2 (en) 2003-12-02
FR2829522B1 (fr) 2003-11-21
FR2829522A1 (fr) 2003-03-14
US20030047430A1 (en) 2003-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10236650A1 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Fensterheber
AT413632B (de) Bewegbarer möbelteil
DE102010024776B4 (de) Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
EP0941696A1 (de) Fingertippsensor mit integriertem Tastschalter
DE10201196A1 (de) Stufenlos einstellbarer Regler mit Schalterfunktion für elektrotechnische Einrichtungen
DE3111696A1 (de) "glasscheibe fuer ein motorbetriebenes versenkbares kraftfahrzeugfenster, mit einem eine sicherheits-steuerschaltung ansteuerndem beruehrungsfuehler an ihrem oberen rand"
DE3415997C2 (de)
EP1818961A1 (de) Fahrzeugeinrichtung mit einem Bedienelement
WO2019034466A1 (de) Bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102017206449B4 (de) Wohnwagenfenster und Öffnungsmechanismus dafür
DE102017113661B4 (de) Kraftfahrzeugbedienvorrichtung
DE102018205680A1 (de) Wohnwagenfenster und Öffnungsmechanismus dafür
DE202011110685U1 (de) Geldkassette
DE3321796A1 (de) Bedienungseinheit fuer einen industrieroboter
EP3642069B1 (de) Schaltvorrichtung zum schalten von antriebsorganen in einem kraftfahrzeug
DE19848941C2 (de) Bedieneinrichtung für einen elektrischen Fensterheber eines Kraftfahrzeuges
DE60305276T2 (de) Steuervorrichtung für wenigstens zwei Funktionen eines Elementes und/oder wenigstens zwei verschiedener Elementteile
DE2322686A1 (de) Schaltvorrichtung fuer elektrisch angetriebene fahrzeugschiebedaecher
DE4107921A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines elektrischen fensterhebers eines kraftfahrzeuges
EP0957225A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines Verschlusselements
EP2754365A1 (de) Verfahrbahres Möbel
DE60125445T2 (de) Fahrzeugflügel, insbesondere eine Heckklappe
DE4490680B4 (de) Steuermodul für elektrische Fensterheber in Kraftfahrzeugen
DE102017213580B4 (de) Bedienvorrichtung für ein Schiebe- und/oder Ausstelldach eines Kraftfahrzeugs, System aus einer Bedienvorrichtung und einem Schiebe- und/oder Ausstelldach eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Bedienen eines Schiebe- und/oder Ausstelldachs eines Kraftfahrzeugs
DE102005053928B4 (de) Bedienelement für Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE FRANCE, TOULOUSE, FR

8141 Disposal/no request for examination